1894 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

SGefsichttaus druck geielg ö Lieutenant P

geführte siegresche Sturm daigestellt.

.

3

sprechen.

Berlin bereits mehrere wurde am

30 J lte Frau todt aufgefunden. . Chaussee⸗Aufseher

nächtigt; denn der am Liend

nur

Opfer ge . Nordufer, in der Umfriedung eines

vorher in jener 1 nothdürftig bekleidete 3 hat sich mh niedergelassen, 4 a. 26 und erfroren.

ifft ein ausgesetztes Kind, da h . r fr dem 6 des Hauses Mariannenstraße 6 aufgefunden wurde. Ueber weitere Opfer der Kälte wird der Berliner e , berichtet: Ein anscheinend dem Arbeiterstande angehöriger Mann wurde in der Nacht vom Mittwoch zum Donnerstag hinter der Torfstraße,

st. In einem libre ih ĩ 18 en eine 6 2 die zum Anbauen

wurde die Cocospalme bejeichnet, deren ahre 1890 du

die

sfãhig. esonders das

i ĩ ö. ĩ hei g der N. A. 3.“ in Die Kälte hat nach einer an n 35 . Singh olzplatzes, eine etwa atte im

efordert.

Sie Menzel Gegend umherirren

am Spandauer Schiffahrtskanal, erfroren aufgefunden.

Erfrorener, ein etwa ,,, er, gutgekleideter junger ] wurde im Thiergarten in der e des r . Das Thermometer zeigte gestern früh fast 16, beute früh

190 Celsius unter dem Nu . . 2 ein anhaltend scharfer Ostwind weht.

orungen. infolge starken Frostes und ne 3 n, . Nachrichten eingegangen:

Schneesturms sind Mainz, 4. Januar.

D

i 1 irt wird, bei der hiesigen Eisenbahn⸗ wie der ‚Voss. Itg. telegraphirt wir i Cre b e enn,

brücke auf Eis gefahren und ge

Nähe des kleinen

punkt.

er Rheindampfer L

sunken.

sämmtlich bedeutende Verspätungen.

Trie st, 5. Januar. anzen Ta jf ur m.

* M

bericht vom r

0 8 *

Morgens.

Das D. 3 . 8 id die vergangene Nacht wüthete ein heftiger a. hat hier . den letzten zehn Jahren nicht eine solche

5. Januar,

m.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Milli

Wind.

2

n

. O Aberdeen O k O S8O

agen. ö . Haparanda.

SO . 2 wollenlos

halb bed. bedeckt heiter

5 heiter

still heiter

oskan.. Cort. Queens

Swinemũnde Neufahrwasser Memel...

e, , nt

Nebel

bedeckt

6 heiter 4 wolkenlos 3 wollenlos wolkenlos L wolkenl.1) 2 halb bed.

NMinsfer— JIS Karlsruhe. Wiesbaden

Bres lan.

) Weichsel feste Eisdecke.

Uebersicht der Witterung.

ie Luftdruckvertheilung hat sich seit gestern wesentlich ö der höchste Luftdruck liegt an der deutsch⸗ niedrigste über Sũdwest⸗ Mittel Europa östliche Winde vorherrschen, welche im südlichen Nordseegebiete stark bis stũrmisch auftreten. Die strenge Kälte hat stwãrts ausgebreitet,

russischen Grenze, der

866 sodaß in

weiter we . land ist starker Frost einget

t heiteres und trockenes Wetter. In Ham⸗ , e die Temperatur 17, in Berlin 18, in München 20, in Breslau 20, in Neufahrwasser

*. dem Gefrierpunkte. 223 Grad unter dem m. Seewarte.

6 heiter 3 wolkig 4 heiter 3 wollenlos = 20 wolkenlos 15 4 wolkenlos —18 2 bedeckt 1 3 wollig 20

. in England und Ir⸗

reten. In Deutschland

Theater ⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Oxern-

haus. Keine Vorftellung.

S ie⸗ Abend der Königlichen Kapelle. e, ne, n, n, e, Japeli messter amm: 1) Ouverture Schöne Melusinen von ohn. I Symphonie E-dur Nr. * von Anton Bruckner. 3) Serenade aus dem Streich⸗

Direction: Herr Dr.

P.

quartett Edur op. 3 von Gdur mit der Fuge ( Mozart.

Anfang 71 Uhr.

dn. ) Symphonie piter⸗ Symphonie) von

ere Auhfußr einen

dann

das am Mittwoch

Die Kälte ist um so

, n. von Bote u. Bock, Leipziger⸗

Benutzung der Dichtung des altindi Sudraka. In Scene Grube. Anfang 7 U

; , Zur Er⸗ innerung an die vor 50 Jahren stattgefundene erste

Aufführung. u . Dper in 3 Acten von Richard Wagner.

In Scene etzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. 6 ac r anf Dr. Muck. Anfang 7

1. Abend. Die Räuber. ziel in zügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

Senator.

.

Wettin, von 13 und der welcher

e auch

k

, , n , n e me i ü er spãtung an. ; e ann ,,,, ,,,,

H. T. B. i wegen des andauernden Unwetters der Dampfer⸗ ber kehr unmöglich geworden. ö. . is, 4. Januar. Der Köln. 3. wird telegraphirt: Hier . en hr? ke 8. In voriger . waren 12 Grad, heute * mittag 8 Grad Kälte. Die Selne treibt große Eisschollen, die, fa rler, een, eren chan mum Stehen kommen dürften. Heut Morgen wurden in den Straßen von Paris mehrere Personen erfroren aufgefunden. Im Süden Frankreichs ist viel Schnee gefallen; in Marseille hat der Pferdebahn⸗ und Wagenverkehr ein⸗

geen * . Der Fisenbahnperkehr zwischen Bel gien

und Luxemburg ist durch Schneeverwehungen in den Ardennen

gegenwärtig unterbrochen. 5 . * ; Scheldesch iffa hrt stromaufwärts Antwerpen 4. Januar. Die eg e n n ,

von . ist nach r Vo i istrei ehr erschwert. . . inte ö W. T. B.. meldet; Seit gestern fh herrscht hier bei großer Kälte starker Schneefall; die telegraphische Verbindung mit den südlichen Provinzen des Festlandes und mit Sicilien ist unterbrochen. Der Schneefall hielt fast während des ganzen gestrigen Tages an. Auch der Trgmway⸗ und Omn ibus⸗ verkehr sowie der Telephondienst sind unterbrochen. Die Eisenbahnzüge haben aus demselben Grunde heute große Ver⸗= spätungen. In r , die . der Züge ftark vermindert Ein Unfall ist nicht gemeldet. . 3 ö Januar. Seit zwei Tagen herrscht nach. Meldung des D. B. H. hier ein furchtbarer Schneesturm. Der Verkehr mit den Provinzen ist durch die Schneeverwehungen vollständig

gestört.

brücken, 3. Januar. Das seltene Fest der digman⸗ j lie, am zweiten Weihnachtstage die Eheleute Georg ichel Reidenbach zu Meisen heim im Kreise ihrer An⸗ ebörigen; 2 Kinder, 6 Enkel und 6 Urenkel, sowie zahlreiche . wohnten der Feier bei. Das Jubelpaar erfreut sich noch völliger geistiger und körperlicher Gesundheit. Zur Erinnerung ö. dieses Familienereigniß wurde dem Jubelpaar laut Kr. G. ö von Seiner Majestät dem Kaiser eine Cheiubiläums. Medaille übersandt mit dem Wunsche, daß es dem Jubelpaar vergönnt sein möge, unter Gottes gnädigem Beistande in tieuer Gemeinschajt mit einander sich noch recht lange eines glücklichen und zufriedenen Lebens⸗

abends zu erfreuen.“

ssel. Der verstorbene Banquier August Ludwig Pfeiffer hat al n ein Kapital von 7506 M zur Vertheilung an n kapitalsbedurftige ordentliche Handwerker bestimmt. Ferner hat der Dr. med. Pfeiffer der Stadt Cassel 36 000 M zur 3 einer Stiftung vermacht, aus welcher Wittwen von Aerzten un höheren Beamten unterstützt werden sollen.

8 resden, den 4 Januar. Ein hervorragendes Geschenk ist Seiner Dr ge g dem König von Sachsen bei der Neujahrg— Assemblse im Königlichen Schlesse hierselbst übergeben worden. Es handelt sich um eine Huldigungsgabe zur leibenden Er⸗ in gerung an das im . 1889 gefeierte acht hundert⸗ jährige Jubiläum des Wettiner Königs hauses, welche der Landwirthschaftliche Creditverein im Königreich Sachsen gespendet hat. Die Gabe besteht in der künstlerischen Ausgestaltung eines 6 Gestern den im Königlichen Schlosse, der zwischen dem Thronsaal und dem 24 af⸗ Se- immer August's des Starken liegt. Die, gesammte. Aut=

e ung ist ein Werk von Ermenegildo Donadini,

gebildet, sondern Linie des Hauses,

reien ge⸗ atte sie sehen. Die an dem Der zweite bend

Ein anderer

Sterns ent⸗ . ausgesch

udwig ist,

Nenes Theater (am Schiffbauerdamm ö.

d: 12. Male: Sappho. Schau⸗ pode 3. ie n Alphonse Daudet und Adolphe Belot. Deutsch von Paul Block. Anfang 78 Uhr. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Jokai⸗Feier.

Billets zu 6, 5, 3, 2 und 1 M sind in der raße 37, und an der Abendkasse zu haben.

7. Symphonie Abend (Beginn des 2. Cyclus) am

2. Januar 1894. ; Jr,, der Abonnements⸗Karten bis 17. Ja⸗

uar, Abends 6 Uhr, bei Bote u. Bock. ; Schauspielhaus. 6. Vorstellung. Basantaseng.

Montag: Sappho. Victoria · Theater. Belle ⸗Alliancestraße 7 / 8.

Bremen, 5. Januar. de n telegraphirt: Am 4. Januar Abends von einer bei

Knechtsand gestrandeten Schaluppe zwei Personen durch das Eis⸗ ö gerettet. Eisrettungsboot verloren, und Gerettete wohlbehalten gelandet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Karl Meyder⸗Concert.

nachtstraum' von Mendelssohn. Lohengrin von Wagner.

Abends 77 Uhr: Sappho. . für Violine von Sarasate

ll

(* *

es und

nothwendigen Ausnahmen

Der Vorstand der Rettungsstat ion

Rettungsmannschaft

Concert · Jaus, Leixzigerstraße 4. Sonnabend:

Ein Sommer⸗ Königs⸗Gebet aus Der Liebe Lenz on Uschmann. „In der Fhristnacht, von .

Klänge aus Steyermark“, für Piston

DOuv. Ludovic von Herold.

eumann).

von Hoch (Herr Werner).

ügen von Emil Pohl, mit freier n . Konig Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, zu bedeutend sieKtt vom Ober⸗Regisseut Mir ermäßigten bräisen. Ufchenbrsödel, oder: Der . gläserne Pantoffel. Romantisch⸗komisches Feen⸗ märchen mit Ballet. a . . it vollständig neuer Au ung: en, e, , . w. 9 Die Kinder des Capitan an!, Ausstattungsstück mit großem Ballet in

12 Bildern. Anfang 77 Uhr.

Theater Unter den Linden. Sonnabend: Re Erster Maskenball. De Der Eintritt ist nur in Balltoilette oder eleganter Maske gestattet. Beginn des Balles 10 Uhr. Herrenkarten 8 6 (im Vorverkauf 7 16), Damen⸗ karten 5 M (im Vorverkauf 4 ** 9 tag: Letzter Gastspiel⸗Sonntag. a ö Die Kosakin. Dverette . S. Brandl. Hierauf: Brahma. Ausstattungs⸗Ballet.

Sonntag: Opernhaus.

hr.

S i . Vorstellung. Schiller Cyclus. n m, J 6 in 5 Aus⸗

Dentsches Theater. Sonnabend: Der Herr

Sonntag: Der Herr Senator. Montag: Der Talisman.

Berliner Theater. Sonnabend: Aus eigenem Anfang 7 Uhr. , 2 Uhr: Die Inngfrau von Orleans. Abends 77 Uhr: Aus der komischen Oper. Das Gesängniß. Montag: Ans eigenem Recht.

Adolph Ernst Theater. Sonnabend: Zum

110. 3 Charley 's Tante. Schwank in

3 Acten von K ö ** distische Posse mi

8 Benno Jacobson. In Scene

gesetzt von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr.

Lessing Theater. Sonnabend: Der unglän⸗ * Sonntag? Charley 's Tante. Die Bajazzi.

bige Thomas. Vorher: Ein Millionär a. D. 8 Dieselbe Vorstellung.

Wallner Theater. Sonntag: Einmaliges Gastspiel von Nuscha Butze. Zum 100. Male: Heimath. Vorverkauf an der Tages kasse.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater, a, 25. Sonnabend: 3. 16. Male: Der Lientenant zur See. Operette in 3 Acten nach einer älteren Idee von C. Schlack und L. Herrmann. Musik von Louis Roth. In Scene gesetzt von Julius Ser, Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.

; Der Lientenant zur See.

Central · Theater. Direction: Richard Schultz Alte Jacobstraße Nr. 30. Sonnabend: Zum 1. Male: Ein toller Einfall. Schwank in 4 Acten von Carl Laufs. Hierauf: Zum 13. Male: Berlin 1893. Revue in 2 Ab⸗ theilungen von L. 2 Anfang der Vorstellung 73 Uhr, Anfang der Revue 91 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Concerte.

Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Concert der Violinvirtuosin Betty Schwabe mit dem Philharmonischen Orchester unter in Leitung des n Professor Dr. Jos. Joachim, sowie unter

efälliger Mitwirkung der Opern⸗ und Concert- , Fräulein Marie Joachim.

Saal Be in, Linkstrahe 47. Sonnabend, i 77 rn, der Pianistin Martha ornig

Nesiden Theater. Direction: Sigmund Lauten · burg. n. 3. 13. Male: Der Mustergatte. e premier mari de France.) Se wank in 3 Acten von Albin Valabrègue. Vorher: Im n ,,,

den, vorgeführt von t 12 Pferden, geritten von Herrn Gustav. Cromwell und der Steiger Alepn, geritten von Frl. Dceann Renz. Espana und Alvar. Mr. Lavater Lee c.

1 Kind frei): 66. 75 Uhr: „Ein Künstlerfest“.

Circus Renz (Carlstraße)⸗ Sonnabend, Abendt

786 Uhr:

e Ein Künstlerfeft. Meg

Vollständig neue und glänzende Ausstattung. Ueber raschende Wasser⸗ und Lichteffercte.

Neue Einlagen.

Außerdem: 6 Rappen und Caroussel von 30 Pfer⸗

Herrn R. Renz. Die Post mit

ie Akrobaten auf dem Telephondraht Zalva, Te i. 3z. Nelson, Handequilibrist.

Preise wie gewöhnlich. . Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittag 1 ee, Große Komiker ⸗Vorstellnug.

er, Der Cireus ist gut geheizt. g ö ä.

Familien⸗Nachrichten.

erlobt; Frl. Ellg von Münchbausen mit Hrn. , . Carl Wilhelm von Kröcher (Berlin= Lohm). Frl. Else Wielsch mit. Srn. Forst⸗ Assessor Bruno Menzel (Eisengießerei Vossoweka] IFrl. Else Lorenz mit Hrn. Hauptmann ver Dobschütz (Kottbus = Krossen). Frl. Ella Schmid mit Hrn. Lieut. Lennhard Sandrock Dres den Verden). . 6. Wolff mit Hrn. Lieut. fred Knobel (Neisse). ; V 2 ö icht: ö. Hauptmann Elstermann von Elste mit Frl. Margarethe von Marses (Koblenz). Geboren: Ein Sohn: ,, (Pfarrhaus Deutmannsdorf i. Schl). 6 Eint Tochter: Hrn. Pfarrer Hans von. Seydewi Leipzig) Hrn. Rittergutsbesitzer Sonstant⸗ Krautwald (Volkmannsdorf). Hrn. Regierung? Rath Dr. Wendt (Liegnitz). 26. Gestorben; Hr. Major a. D. Dr. Alexander vs Dunker (Halle a. S.). Hr. Rittmeister a. * Eduard von Stammer (Berlin).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: .

Verlag der Expedition (Scholy. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag z Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

Neglig é. Plauderei in 1 Act von Hans von Rein⸗ . . fels kan 74 Uhr. i, r relle (Violine) un S

; Seonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗Anze 6

Erste Beilage

Ta, ne

iger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den

5. Januar

Staats⸗Anzeiger.

1894.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Ko ks an der Ruhr und in Oberschlefien. sind am 4. d. M. gestellt 10 799, nicht rechtzeitig

An der Ruhr gestellt keine Wagen.

In Obers zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs- Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1. Berlin standen am 3. und 4. Januar die nachbezeichneten Grundstũcke Schönhauser Allee 62, dem Papypenfabrikanten gehörig; Fläche 1821 a; Nutzungswerth 21 00 M für das Meist⸗ Pappenfabrikant Körner,

gebot bon 288 8909 S6 wurde die Frau eb. Berndt, Schönhauser Allee 52, Ersteherin. 57 dem Ingenieur E. Friedrich Nutzungswerth 7290 6; für das

A6 wurde der Thierarzt Franz straße 8l, Ersteher. Swinemün derstraße nehmern K. Logsch und G. Hübner gehörig; Nutzungswerth 15 100 ; für das der Kaufmann Moritz Levin, k 3 wurde das Verfahren

Str alsund erstr. 26, dem gehörig.

meister Hugo

das Meistgebot von 40 2600 ½ wurde der B gehoben wurde das Verfahren Damerow schen Grundstücks zu 5

9. und 12. Marz d. J. fallen fort.

Der gestrigen . Versammlung westfälischen Kohlensyndikat

wegen des einersdorf.

Vorstandes mitgetheilt, daß die Förderung der vember 3 011354 t gleich 1ů84 6

im Oktober. läufe betrugen 1 198 350 t, wovon dikat 4595 059 t verkauft.

sowie wegen der Strafe für Nichtlieferung zum Mengen bei den bisherigen Bestimmungen wurde durch Zuruf wiedergewählt. unkosten und der S

das 1. Quartal 29,½ erhoben werden.

geschãtzt. es⸗ i Börse zu Düffeldorf. 4 Januar 1894) D Eisenmar kt ist durchweg und, wo nicht anders bemerkt, ab Werk. HGeneratorkohle S, 50 g, 50)

Gasflammförderko ) Fettkohlen: Förderkohle

71-7, 50,

Kohle 8—– ig, Nußkohle Korn 11 4 Koks: Gießereikors 13,50 14,50, ebrochen 11-15

morrostro f. 9. b mit ca. 50 , Eisen Z, 506, 5) Roheisen: 1) Spiegeleisen Ja 16 17 oo Man

Nagler, 29, den Bauunter⸗

Meistgebot von 159 000 6 wurde

Schützenstr. 3, Ersteher. Au f⸗ . ihren wegen des Grundftücks Stettiner— raße 2, der Frau Kaufmann B. Weidenba ch gehörig, sowie Brauereibesitzer Ru d. Ste rnecker

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand das Grundstück zu Tem pel hof, Werder straße belegen, dem Tischler⸗ Krause gehörig, zur Versteigerung; Fläche 8. 76 a; für t er Bauunternehmer Wil⸗ helm Dittrich zu Rixdorf, Kirchhofftr. 57, Ersteher. Nu f⸗ Gärtner Rudolf

der zum rheinisch— z gehörigen Zech wurde, wie die Rhein. Westf. 3. berichtet, im Geschäftsbericht des Vereinszechen im No⸗ über der Betheiligungsziffer betrug, wovon 21,32 0/ durch das Syndikat abgesetzt wurden gegen 1898 oo Die im Dezember von dem Syndikat bewirkten Ver⸗ 1127640 t für

land bestimmt waren. Insgesammt wurden bisher durch Die Versammlung beschloß, für das Jahr es wegen der Abgabe und Entschädigung für Mehr- oder Minderförderung Verkauf angemeldeter zu belassen. q Zur Deckung der Geschäfts⸗ Subventionen für Verkäufe ins Ausland sollen für ů Der voraussichtliche Syn— dikatsumschlag im. 1. Quartal 1834 wird auf 13 Millionen Mark Sämmtliche Beschlusse wurden einstimmig gefaßt.

5 rs (Amtlicher Preisbericht vom er Kohlenm arkt ist sehr feft. belebter. ö für 1090 kg H

1 Gas und Flammkohlen: Gas kohle für , , 98 - 10,50, le ; melirte beste Kohle 8 , 50, Kokskohle 5, 50-56; 3) Magere Kohlen: Förderkohle S, melirte UAnthraeit) Hochofenköks 11, 5) Brigquets 8, 0 1.060. path 670 –—7, 29, 2) Geröfteter Spatheisenstein 9 20 = 16,50, 3) So⸗ Rotterdam —, I) Nassauischer Rotheisen fein asenerze franco an 50, 2) Weißstrah⸗

if. Rotterdam 6)

. 62,

bleche 120 - 130. zur Versteigerung: walzdraht .

G. R. Brucker

Görlitzer⸗ gehörig; Fläche Meistgebot von Lützow⸗

Gem. Raffinade mit Faß Ruhig. Rohzucker. J. pr. Januar 12,523 bez.

Fläche 7,83 a.,

Leipzig, 4. Januar. bandel. Februar 3, 45 6 per März 350 , ver Junl 3,55 „,

J o000 kg. ; rem en, 4. Januar.

Börse) Ruhig. middling, loco 40) 6 232 auf ; ; Februar 40 4, Die Termine am it 3, pr Fani Air shield 45 3, Fairbanks 38 enbesitzer (pure) , loco Wilcox 441 middl. loco 41,

Wien, 4. Januar.

Monat Dezember 20751538

sprechenden Ausweis der Südbahn

das In⸗ das Syn⸗

London, 4. Januar. loco Kupfer 423, pr. 3 Monat

Liverpool, 4. Januar. American good ordin. K sis, do.

Der Beirath

brown fair A415 / 16, rough good fair 58, Der rough fair 4, do. do.

len und Koks. Dhollerah good Zu /n,

0 = 8,50; good 34, do. fine Zis / iz. Bradford, 4. Januar. und englische 17, 00-2000; wolle und Nußkoks, Erze: 1) Roh⸗ Talg loco 58,00, pr. August —. Am sterdam, 4. Januar. good ordinarv 523.

. ö

Magdeburg, 4. Januar. Kornzucker excl, von 970 88 o Rendement neue 1305. Nachproducte excłt., ment 1959. Ruhig. Brotraffinade J. 26, 25,

Siegerlãnder 39 = 40, 3) Stahleisen 44 - 45 Verschiffungshafen 5) Spanisches

1) Gewöhnliche Bleche 120-135, Draht: 1)

ver ver September 5, 623 SM, per Oktob

425 8, Tudahy 44 4, Choice G

do. good middling Pie, do. middling fa do. good fair 43, Ceara fair 4*/1s

6,35. Hafer loco 4,10. Hanf lo

b Luxemburg

165) Spanisches Hämatit Marke Mudela 9 = 70. Stabe i sen: Gewöhnl. Stabeisen 1905 1065. Bleche: Kesselbleche 150 - 165, 3) Fein⸗ Eisenwalzdraht —— ,

(W. T.

neue

2650. Gem. Melis J. mit Faß 24,50. 1 Transito f. a. u. Br.,

1 pr. Februar 12,574 ber .. Er. März 12,65 bez, 12,623 Br., Matt.

per April 12365 bez, 12,675 Br.

(W. T. B.) La Plata Grundmuster B. per 3474 n, per April 3,473 6, per Mai Juli 3,57 4, ver August 3, 60 t, er 3, 5 Kn, per November 3673 .

. (W. T. B.) Rafsinirtes Petroleum. (Officielle No Loco 485. Baum , Uyland, Termin Lieferung, pr. März 404 3,

nuar⸗Abladung 37. Wol!«.

Umsatz:

. (W. T. B.)

reichisch ung arischen Staats bahn ( Fl.. Mehre Zeitraum des vorigen Jahres 97 799 Fl. in der Woche vom 24. 31. Dezember 836 9657 Fl. Mehreinnahme 30 2955 Fl. ͤ (W. T. B.) 155 ruhig, Ru ben⸗Robzucker loco 127 43111.

(W. T. B

(W. T.

Ban eazinn 451. New⸗Jork, 4. Januar. (W. T. etwas höher, wurde im weiteren d

P Engl. Bessemereisen ab . . * ee, .

eutsches do. ——, omaseisen franco Verbrauchsstelle 44 46, 8) Puddeleisen (2u 338, 0, 9) Englisches Roheisen Nr. II a . ö rger Gießereieisen Nr. HI a lesien sind am 3. . M. gestellt 77, nicht recht. Giehereieisen Nr.] S2, 19) do. Nr. 15)

tirung der Bremer Petroleum wol le. Anziehend. Upland Basis middling, nichts unter

pr. Schmalz. A, Januar Abladung Armour shield rocery 44 3. Rohe K Brother 3. Speck. Ruhig. Dezember Ja Umsatz: 249 Ballen. Taba

sösterreichisches Netz! vom innahme

g B.) (Offieielle Notirungen.) low middling 4*si6, do. middling K / is, ir 44, Pernam fair Mig, do. good fair 43, do. do. good fair 5, do. do. good 6, do. do. fine 63. do. moder. good fair Hi / is, do. fair 45, do. do. good fair 457i, M. G. Bro do. fullv good is / do. fully good 33, do. fine 4i is, Scinde good 3*/is, Bengal fully

nuar. (WB. T. B.) Wollen ziemlich begehr Alpacca unverändert. Sto St. Petersburg, 4. Januar.

ach good 4 do. fine 43, 1s, do. fine 4,

t zu vollen Preisen. ffe belebter.

W. T. B.) Productenmarkt. Weizen loco 1000. Roggen loco co 43, 90. Leinsaat loco 14 50.

T. B). Die Börse eröffnete erlauf lebhaft und im allgemeinen

Stück.

Weizen Käufer, spãter frage für den sehr fest. später erholt i Schluß stetig.

emburger Qualitat) 32, 80 Ruhrort 55, 10) Luxem-

453,90, 11) Deutsches do. Nr. I ? ab Ruhrort

2) Stahl⸗ Eröffnung,

9

Zuckerbericht. 13, 760, 3

Kornzucker exel. 75 ol o Rende⸗

Brotraffinade iI. 265, 05, London,

Athenian⸗

Samhurg gangen. Der

Kammzug⸗Termin⸗ Januar 3,423 „, per

Börsen⸗Schlußbericht.

pr. Januar 40 3, pr. April 41 3, pr. Mai

Matt. Loco Armour

Short clear Schlösser, Mu 343 Seronen Carmen.

Ausweis der 5ster, mittel in allen

gegen den ent⸗

von gestern,

Zuges des Briganten von Werthgeg geführt habe.

Dezember bis

96 o. Ja vazu cker ruhig. Chile⸗

Egyptian do. do. good 53, Peru

do. good 53, do. smooth

Domra good 3*, wurde in verko

Markt fest, Colonial⸗ Mohair⸗ unter Führung auf Anregung Kosten des Gelehrter

B.) Java⸗ Kaffee

fest und schloß recht fest. S Der Silbervorzath wird auf 155 666 Unzen

Mais schwächte

Chieggo, 4. Januar. dann erholt auf bedeutende Schluß fest. dann lebhafte Reaction, worauf Erhs ung folgte. Schlu fest entsprechend der

. Castle⸗ Dampfer Ros Ausreise Madeira paffirt.

lassen, sondern daß auch

bahnlinien klar hervortreten. durch welche dieser Plan sich seit Jahren als unentbehrliches Hilfs⸗

in erhöhtem Maße

St. Petersburg, 4. Januar. hiesigen Municipalität ist die burg im Jahre 19603 anläßlich St. Petersburg eine Wel taus stellung zu veranstalten.

Paris 5. D. B: H. meldet, vierzigjährige Abbe

Stockholm, 5. Januar.

Landes abgehenden Expedition wird dem

Der Umsatz der Actien w r ätzt. anfangs schwach infolge schwachen Besuchs feiteng der erholt auf Abnahme der Eingänge und bessere Nach⸗ Export, sowie auf Deckungen der Baissiers. sich nach der Eröffnung etwas ab, nfolge bedeutender Exporte und Abnahme ker Eingänge.

(W. T. B. Weizen anfangs schwach,

Exporte und stramme Kabelberichte. Mais anfangs fehr fest und einige Zeit steigend . Festigkeit des Weizens.

Verkehr s⸗Anstalten.

4. Jenuar. (W. T. B) Der Union, Dampfer ist gestern auf der ,,. von Capstadt abge⸗ in Castle“ hat heute auf der

Mannigfaltiges.

dem ganzen der Ring⸗

Norden die Jungfernhaide und

im Süden größere Theile von

und Schmargendorf, im Westen

; - von Westend. Durch die Größe

und die Sorgfalt der Arbeit ist es ermöglicht worden, ur sämmtliche Straßennamen mit Leichtigkeit ablesen alle wichtigeren Gebäude, wie Kirchen, u. s. w., die Plätze, Brücken und Pferde⸗ Die Zuverlässigkeit aller Angaben,

seen, Kasernen

Bureaux bewährt hat, zeichnet. diese neueste Ausgabe aus.

14

k Januar. Der „Standard“ meldet aus Shanghai

Nachrichten aus Peking zufolge während ben Ka isers nach seinem Winterpalais eine Anzahl das Kaiserliche Gefolge angehalten, sich einer Menge

enstäͤnden beraächtigt und mehrere Beamten weg⸗

W. T. B. meldet: In der Frage angeregt worden, in St. Peters⸗ des 200 jährigen Jubiläums der Stadt

Januar. In der vergangenen Nacht brannte, wie

in Maulin das Pfarrhaus nieder. Der Agaltier kam in den Flammen um; sein Leichnam hltem Zustand aufgefunden?

uar. Mit der von Washington des Geologen Stein nach der Westküste des Ellesmere⸗ W. T. B. zufolge Nordenskjöld und auf

des Professors Freiherrn von

Freiherrn Ostar Dickfon in Gothenburg ein schwedischer abreisen, Kallstenius, nichts gehört hat, nachzuforschen.

um den jungen

igen Schweden Bjösrküng und von deren Schicksal

man seit anderthalb Jahren

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, n, . Verdingungen ꝛc.

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Erwerbs⸗ iederlassung c. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise.

liges Qualitãts Puddelreheifen: rheinisch⸗westf. Marken 45, 00 -= 45,00, . 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesell 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ,,, sellsch

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

58048 Steckbriefs Erneuerung.

Der hinter den Barbier Adolf Sito Schüttler, am 6. August 1860 in Kahlstädt geboren, wegen Körperverletzung unter dem 9. November 1855 in den Acten 134 D. 1397. 85 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 134.

sõßgz6] Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der gegen den flücht gen Heilgehilfen Robert Helmig, am 13. Dezember 1847 zu Dammer ge⸗ horen, wegen wiederholten Betruges in den Aeten J. IIa. 369/80 rep. unter dem 16. Januar 1884 erlassene und zuletzt unterm 21. Dezember 1888 erneuerte Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgenommen.

Berlin, den 19. Dezember 1893. . Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. ö So6b 1] ö

Das unterm 4. Juni 1892 gegen den Wehrmann II. Aufgebots Knecht Traugott Müller, ge⸗ boren am 30. Juli 1550 zu Burg, Kreis Hoyers.« werda, zuletzt in Neudorf Königlich erlassens offene Strafvollstreckungsersuchen (Nr. 137 des Deutschen Reicht u. Königl. Preußischen Staats Anz. für 1892) wird hiermit erneuert. P. 8792.

Hoyerswerda, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

8047] T. Staats auwaltschaft Tübingen.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ icht dahier vom 30. Dezember 1893 ist die unterm 6. April 1890 verhängte Beschlagnahme des Ver⸗ mögeng des Gärtners. Hugo Schultz, geb. den l0. Ottober 1869 zu Simmozheim, Oberamts Calw, g e worden.

en 3. Januar 1894.

2) Aufgebote, ʒustellungen und dergl.

Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im

öõSos?7]

Grundbuche von Temhelbhof Band 17 Nr. 575 auf den Namen, des Rentiers Johannes Sifum zu Theresienhof bei, Pfaffendorf i. M. ein⸗ getragene, in der Lichterfelderstraße Nr. 31 und Belle · Alliancestraße Nr. 31 belegene Grundstück am LA. März 1894, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O. Parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundftück ist bei einer Fläche von 8a 43 dm mit 17 350 6 Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Nbscha ungen und andere das Grundstüc? betreffende Rachwelfungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen wer⸗ den. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des ersteigerungs vermerkt nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, JZinsen, wieder⸗ lehrenden Bebungen oder Koften, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden und, falls Fer betreibende Gläubiger, wider spricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widri enfalls dieselben bei en e fer, des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, wesche das Eigenthum des Grundftücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Verstei erungstermins die Einstellung des Verfahren erbeizufũhren, widrigenfalls nach erfolgtem uschlag das Kaufgeld in Bezuß auf den Anspruch an die Stelle des Grund— stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des

Hilfs Staatsanwalt Mayr.

* 2

Zuschlags wird am 14. März 1894, Nachmit⸗

an Gerichts stelle wie oben,

Berlin, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

so7 993]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach

durch Anschl

machtem

ag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ Proclam finden zur Zwangẽversteigerung

des Erbpachthofes Schöninsel bel Güstrow mit Zu⸗ behör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung

der

Verkaufsbedingungen am Freitag,

den 16. März 189 4, Vormittags 115 Uhr,

2) zum Ueberbot am Montag, Vormittags 11 Uhr,

1894,

den 9. April

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗

stück und

börenden Gegenstände am Freitag, den 16. Marz

1894,

des hiesigen

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Mãrz 1894 an auf der Gerichteschreiberei und Tei zu Sequestern bestellten Herren Gutspächter Sell. schopp zu Bauhof bei Gfstrow und von der Lühe zu Güstrow, nach

h 7⁊S90] In Sachen, des dem Landmann Jürgen Westermoor gehörigen, belegenen Grundbesitzes findet infolge Einstellung des n der auf den 8. Versteigerungstermin nicht Heide, den 2. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

õ88581] Die nachbenannten, au fandbrie

ank zu

vborgãngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten werden. Güstrow, den 22. Dezember 18983.

an die zur Immobiliarmasse desfelben ge⸗

Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 13 Amtsgerichte gebãudes statt.

den

Rechts anwalt welche Kaufliebhabern

Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. betreffend die Zwangsverstei erung Friedrich Frahm in

in der Gemarkung Kleve

Januar 1894 anberaumte statt. Januar 1894.

Aufgehot. den Inhaber lautenden e der Schlesischen Boden⸗-Eredit. Actien⸗

a. Serie J. Litt. D. Nr. gõ00, ausgestellt am 30. Juni 1882, b. Serie II. Litt. D. Nr. 3075 und Nr. 3077, ausgestellt am 1. Februar 1885, . Serie II. Litt. D. Rr. 6537 und 6538, aus⸗ 4 gestellt am 1. Mai 1889, sämmtlich über je 300 S6 lautend und zu vier Pro⸗ cent verzinslich, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der berehelichten Josepha Scholz, geborenen Grunwald, zu Mittelwalde, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Kirschner und Frieden⸗ thal zu Breslau, behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Schuldurkunden hiermit aufgefordert, in dem auf den 5. März 1896, Vor⸗

spãatestens mittags 1E Uhr, in dem hiesigen Amtsgerichts⸗ Stadtgraben Nr. 4,

gbãude am Schweidnitzer Zimmer Nr. 89, im zweiten Stock * anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ folgen wird. Breslau, den 20. Dezember 1892 Königliches Amtsgericht.

44498 Aufgebot.

Die Rentnerin Wittwe Müller Auguste, geb. Panis, zu Berlin, Straußbergerstraße Nr. 48, ver- treten durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, hat das Aufgebot der beiden 40 gen Pfandbriefe der National. Hypotheken. Credit. Geke nt (eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht) zu Stettin, Serie E. Nr. I498 und 19838 über je 209 A, welche von ihr angeblich im Jahre 1891 mit alten Papieren versehentlich verbrannt sind, beantragt. Der Inhaber der Pfandbriefe wird auf · gefordert, pätestens in dem auf den LH. Januar 1896, Mittags E2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Elisabethstraße 42, er. 53, anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzu⸗ melden und die Pfandbriefe vorzule en, widrigenfalls die Kraftloserklärung derfelben erf gen wird. Stettin, den 16. Oktober 18353.

reslau:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Schluß

K / ......./) .

mn ,, ö