1894 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

2) des Gärtners Anton Dominik zu Bielau, vertreten durch den Rechtsanwalt Gottzmann zu Hultschin

erkennt daz Königliche Amtsgericht r en.

durch den Amtsrichter Nischtowsky für Recht:

A-) Das über die im Grundbuche von Hult⸗

schin in Band J. auf Blatt 21 in Abtheilung III.

unter Nummer 6 eingetragene Erbgelderforderung

der Geschwister Gottlieb, Rosel und Bertha Mosler von 3800 Thalern (i. B. achthundert Thalern) ge⸗ bildete, aus Ausfertigung der Verhandlungen vom

15. Juni 1838, 15. Februar 1839, dem Hyvotheken⸗

schein vom 1. Mai 1839 und dem Vermerk vom

selben Tage bestehende, noch über 200 Thaler (i. B.

zweihundert Thaler) gültige Hypothekeninstrument:

2) das über die im Grundbuche von Bielau in

Band J. auf Blatt 1 in Abtheilung III. unter

Nummer eingetragene Darlehnsforderung der Ge⸗

schwister Franz, Josef und Johann Thlon zu

Lröisanowiß von 300 Thalern (i. B. dreihundert

Thalern) gebildete, aus einer Ausfertigung der Ver—

handlung vom 12. Mai 18734 und dem Hypotheken⸗

brief vem 16. Mai 1874 bestehende Fypotheken⸗ instrument werden für kraftlos erklärt. B. Die Kosten des , . tragen die Antragsteller zu gleichen Theilen. Nischkow sky.

für vorläufig vollstreckbar 14) unperchess . i vollst ichte Gabriel igen⸗ . 9. . un ] thümerin des er n 13 t U em, ,n, dam Migaln ö. Civilkammer des König vertreten durch ihren Vormund Auguft ö , ,,, , 1 15) Josef und Marie Ciyrny (Eigenthümer des ; Grundstücks Nr. 255 Tie , ,

Schlãchier Micha it * ö. . n, . , . 16 Jolef und Marie Symofseß (Cigenthümer des Wenne hn Gehrke und Scheenkiorn zu Rr nne e el. *r e ae ,, , , . ĩ

Fran mosischesteatee Danzig. Ce⸗ Ri e, m bn benttblnet des Grund sttas

klagen gegen den früheren ferdebahn⸗Conducteur Er r ̃ n n st, ĩ ü ü k . ö Gerichtsschreiber des l ichen Landgerichts. nd e gen e r Hiventhämer des Grundstũcks halts, er —— ö . ĩ ü Klägerin zu 1 und der Geburt des Klägers zu Z mit lh 7930 Oeffentliche Zustellung. Gn ffn n den i ge gg ö Die Firma Jof. Buschmeyer in Erfurt, vertreten 20 t . durch Rechtsanwalt Pr. Bieck daselbst, klagt gegen des

dem Antrage: ' . . Cx J j . * den Arbeiter Ludwig Bileit, früher in Hecklingen 1. den Bellagten kostenpflichtig zu verurtheilen: Josef und Karoline Przewloka (Eigenthümer wehnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ gihel iet fmen, bh er der Vater des von der den Verwalter Franz Tittmann aus Seehaufen 21) ö , , ,, ö licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung 1 . Sanuar 1390 geborenen Kindes jetzt unbekannten Aufenthalts, aus r kauflichen Grund ee * gr, . , der zwischen . ben Parteien bestehenden be Enk J 2 Ferdinand Franz Michalik [des Klägers Lieferung von Kleidungsstücken und Wäsche im 33) Joba e. f otschanowitzt, ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver= ð 5 he. Klüger . . Jahre 1891, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Grundsfens hrumz, ö r . (Eigenthümer des handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 5 ᷣᷣ . . 16 zu zahlen, Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ n enn - otschanowitz) . , . r . bis 6. n . k 6 ö. zur Zahlung von 84 Mn 25 3 stück Rr . ö 1 pr H orm ag r, mi r: ö . 8 8 Te mong 1 ne 0 insen davon it 29. 9 ö 2 e e. 6 ö. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , 6 zwar für die ersten, vier Jahre lade den Bellagten ,, tir R a ö. . k zugelassenen Anwalt zu bestellen. ,. Zwecke der nn, . ö s . für die serneren Jahre monatlich des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu sãmmntliche ie chen if, 1 J öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage tie Atm. alt zu zahlen, daß die fälligen sofort, Erfurt, Abth. VII. Zimmer Nr. 60, auf den vertreten durch 3. 3. 9 nr ,, bekannt gemãcht. . ünftigen monatlich praenumerando entrichtet 2. März 1892. Vormittags 10 Uhr. Zum burg O. S . te. . ,, 235 zu Kreuz 22 Fun . Farne Rath. II. Das Urtheil bezüglich der Ansprüche sub 1.2 in Taser f rn en e fim wird diefer Auszug unbefannfen fe, fer, , , er; Rath. 223 ö An prüche 2 der ann . . O.. S. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 16 , zu, erklären, und Erfurt, den . 1893. i e k 63. 1 . w zetlagten zur mündlichen Verhandlung des Knobloch, Secretär, Gerichtsschreiber Abtheilung für ihn einge e e ü e gien Jahre 1858 eingeräumten Erzförderungsrechts mit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig?' zu vert Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

ö K * III. Treppen, Zimmer 156, uf den SJebruar ES9g4, Vormittags 57895 Oeffentli i . dönigli .. w , . effentliche Zustellung. urtheilen, streits vor das Königliche Amtsgericht . . . ö. K . . ö. . . , De cz zu. Smogorzewo, „Principaliter nach seiner Wahl entweder mit der Auf den 2. März 1894, , ß Dee e, nn, , nn, ; 9 e ö en urch en Rechtsanwalt Wolff ju Lissa i. P., ihm zustehenden Eisensteinförderung auf den Grund- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser er g, n, me. i gigen, , stücen Nr. z. 6 260, C3, 6, Fi, 77, Jos, ff, L413, Auszug der Klage bekannt zem is Können ies hlesbrsleneng zo. pr, dhe mana Edwareth, Ir, 3, Ac, z4ä, Löt, 257, Sös, 29s, 263. 275, ec T Wsistent, h ͤ n fee enn . . en, ür 33. ker rin sofort zu beginnen für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ; 9 den 1.83 dmg und, dieselbe ordnungsmäßig fortzusetzen od i or s96] Oeffentliche Zustellung. gorzewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, ö . 96 im e w. . 67898] eventuell na einer Wahl die im Principal⸗ Der Schneid isß Jani ĩ 5 . . i, . Zerniki, k . sthn lechtstrast des Urtheils zu erfüllen, sowie das Nath Hahn zu Wongrowitz, klagt I) di —̃ Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erkären, und ehelichte K r. ,,,, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö . ö . e,, Be indlich indlu Hanter, und 2) deren Ehemann den K des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Haren, Schwalbe, früh F . n, n zu Kreuzburg O. S. Terminszimmer Nr. 10 auf ö Auf 1 ,,, J ; . fenthalts, wegen Löschungsbewill den 7. März E894, Vorm. 9 Uhr. Zum dem Antrage auf . 4 Ger n it

lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 29. M

1894 3. . 97 Uhr, Jüdenstr. * Saal Fig mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen ellung wird dieser

dos Oeffentliche n, 1) Die i . geb. Michalik, zu

Berlin im ehe

zeichneten Grundstücks im Grundbuch werden ein⸗ getragen werden. Recklinghausen, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

sõ7 901] Oeffentl Der Kaufmann gich E

den Justiz⸗Rath Graff hi

Albert Schroot, f

bekannten

Jahre 1891

7951] Aufgebot. . Bezüglich eines am T Februar 1809 auf Friedrich och zu 2 bei Molln, defsen Erben oder ge⸗

treue Inhaber, ausgestellten Lübeckischen Stadtkassen⸗

briefes Nr. 16656 über Ert. „Weihn. mit

26 ist von einer Enkelin desselben, der Wittwe

des weil. Altentheilers Jochim Christoph Grube zu

Rondshagen, Margaretha Dorothea, geborene Koch,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Conrad Plitt,

die Erlassung eines Aufgebots beantragt, mit dem

Anführen, daß ihr ein Anrecht auf H ihrem Bruder,

dem Maurergesellen Jochim Friedrich Adolf Koch zu mburg gleichfalls auf J und ihrer Cousine tharina Margaretha Dorothea, geborenen Bleufs,

des Arbeiters Christoph Jahs zu Buchholz Wittwe, ein Anrecht auf I des Stadtkassenbriefes zustehe.

Diese Anrechte sind glaubhaft gemacht, andere Be⸗

rechtigte sind unbekannt. Zur Herstellung der

Legitimation der Genannten werden obigem Antrage

zufolge Alle, welche außer denselben ein Anrecht auf

den bezeichneten Stadtkassenbrief dessen ursprüng⸗ licher Inhaber am 3. Januar 1826 verstorben ist = zu haben oder den behaupteten Anrechten wider- sprechen zu können vermeinen, hiedurch aufgefordert, ibre Ansprüche beziehungsweise ihren Widerspruch spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr, angesetzten

Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht an-

zumel den, unter dem Rechtenachtheil, daß die sich

nicht Meldenden ihre Rechte zu Gunsten der An= tragstellerin und der von ihr genannten Mitberech— tigten verlieren.

uszug der Klage bekannt ge t. Berlin, den 22. Dezember 1893. ; . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.

57699 . 6e ian Heinrich August Friedrich Lehne, geb. 22. August 1834, und Christian Heinrich Karl Wil helm Lehne, geboren 22. Mai 1841, Söhne des verstorbenen Hochöfners Johann Andreas Friedrich Lehne zu Rothehütte und dessen Chefrau Johanne Denriette Friederike Elisabeth, geb. Vollmer, werden auf Antrag ibres Vormundes. des Bahnarbeiters Wilhelm Willich zu Rothebütte aufgefordert, sich Pätestens in dem auf den 12. Februar 1895, Morgens 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. I7, anberaumten Termine zu melden, bei Ver⸗ meidung des Rechtsnachtheils, daß sie im Nicht. anmeldungsfalle für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über wiesen werden soll. Für den Fall der demnächstigen Todeserklärung werden etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ berechtigte aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu dem Termine anzumelden, bei Vermeidung des Nachtheils, daß im Nichtanmeldungsfalle bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird. Wernigerode, 10. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Meiners.

so7 So)] Aufgebot. Lübeck, den 28. Dezember 1893. Auf den Antrag: Das Amtsgericht. Abth. J. I) des Freigärtners Karl Gorzolka zu Ober⸗Rosen, als Pfleger des erblichen Nachlasses des am 8. April . 1891 zu Nieder⸗Rosen verstorbenen Vogtes Gottlieb Slowik und seiner am 9. April 1891 ebendaselbst

verstorbenen Ehefrau Susanna Slowik, geb. I. der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ 2)

Schalter, des Friedrich Nowak zu Gesellschaft am 12. August 1887 Über das werden: . . Leben des Albert. Jullus Max Mentzel, zu 1) die unbekannten Erben der Slowik 'schen Feldwebel und Schießplatz⸗Aufseher in Rochuß Eheleute, bei Neisse, ausgestellt, auf Inhaber lautenden zu 2) der am 22. Oktober 1843 zu Buddenbruck Police Nr. 91 737 über MS 4000—; geborene Christian Gottlieb Nowak und die am der von derselben Gesellschaft am 14. Januar 39. Mai 1859 daselbst geborene Anna Maria Nowak, 1359 über das Leben dez Johann Carl August eheliche Kinder des Colonisten Jofef Nowak und Welzer, Tapezier zu Glogau, ausgestellken, der Susanna Nowak, geb. Freier, zu Buddenbruck, auf Jnhaber lautenden Police Nr. 18277 über welche angeblich sich vor mehr als 10 Jahren von 500 Thlr. Ct. Buddenbruck nach einem unbekannten Aufenthalts- ift das Aufgebotsverfahren beantragt worden und orte entfernt haben und seitdem Nichts haben von zwar: sich hören lassen, ad J. von dem Kaufmann August Hübner in zu 2) für ihre Person und die von ihnen etwa Neisse, zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer ad II. von dem Tapezier Johann Carl August aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Ja⸗ Welzer in Berlin, nuar EsS5, Vormittags 9 Uhr, vor dem beide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling unterzeichneten Gericht anberaumten Termine oder in Lübeck. vorher bei dem Gericht oder in dessen Gerichts—⸗ Diesen Anträgen gemäß werden Alle, welche an schreiberei (Abtheilung 111.) . ; die bezeichneten Urkunden Ansprüche zu haben ver— zu 1) ihre Rechte und Ansprüche auf den Nach—

der Klage,

erhandlung

umtsgericht

ch, den

ags 10 uhr. Zum ng wird dieser Auszug

lörli Oeffentliche Zustelluug.

Die xverehelichte Marie Bileit, geb. Godomski, zu Hecklingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Fiedler in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann,

sõ7 897 Oeffentliche Zustellung.

Der Justiz- Rath Meyer in g hwo und der Justiz⸗Rath Litthauer in Posen,« letzterer vertreten durch den Kläger zu 1 klagen gegen I) die Wirthin Josephg Torba, ) deren Ehemann Joseph Torba, früher beide zu Kotlow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gebührenforderung, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, an den Just z ⸗Rath Meyer 111 M 70 3 und an den Justiz⸗Rath

578931 Aufgebot. . Durch Litthauer 79 6 S5 3 zu zahlen und das Urtheit

Ausschlußurtheil vom 20. Dezember d. J. sind:

1) der Kaufmann Philipp Zumdresch in Waren⸗ dorf beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Evers⸗ winkel Bd. 4 Bl. 921 Abth. II. ad 2, 4 und 5 zu Lasten des Colons Theodor Dufhues gt. Walgert eingetragenen, dem Erstgenannten für ein Darlehn von 790 Thlr. verpfändeten Domänengefälle aus⸗ geschlossen und .

2) die ö über die in demselben Grundbuche Abth. III. Nr. 3 zu Gunsten der J. F. Melcher'schen Stiftung zu Werne eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 500 Thlr. nebst Zinsen, nämlich Schuldurkunde vom 17. Maͤrz 1834 nebst Hypotheken⸗ schein vom 5. April 1834, für kraftlos erklärt. Warendorf, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

57928 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanne Henriette Wilhelmine, genannt Auguste Franke, geb. Rummel, zu Hachelbich, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Koch in Sonders« hausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Friedrich Hermann Franke, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen in Hachelbich, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem Antrage; das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlich Preuß. Landgerichts für das Fürstenthum Schwarz⸗ burg Sondershausen zu Erfurt auf den 4. ril 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

57084 Aufgebot. geb.

Rücksichtlich der nachbenannten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden:

w ü ; 3 . . ö z g .

Lipine Oeffentliche Zustellung.

Maurers Die mindersährige Annd Catharist? Breuer zu 3) die Marianna verehelichte Wirth Peter Do⸗ Bremerreihe, rerireten durch ihren Vormund, den vienala zu Smogorzewo, Arbeitsmann Claus Breuer daselbst, klagt gegen den 4) die minderjährigen Geschwister Edwarezyk früheren Müllerknecht Johann Heinrich Wilkens aus Namens Rosalie, Stephan, Franziska, Adalbert und Laßak, jetzt in Amerika, wegen Alimente, mit dem Pelagia, behgrmundet durch den Wirth Ignatz Antrage, auf Verurtheilung? zur Zahlung der feit Wosniak zu Grodnica, Michaelis 1357 rückständigen Alimente in Höhe von Kus einem Darlehnegeschäfte, mit dem Antrage 3 ahbe 9 . vollendeten 14. Lebens jahre, Yu l asten chtz e ö. 8 Beklagten zur . 2. Januar 1894. nd ladet den agten zur mündlichen Verhand⸗! Zählung von 75. nebst 550 Zinfen seit dem n, . 2 Uu ̃ g Erfurt w e n , . lung er e hte e ten gur, mn , her, Tage er Regehustelkun!? wie Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Anszun Miterben. des verstorbenen. Raufmanng Michael des Königl. Preuß Landgerichts für das Fürstenthum 53 zu Freiburg a. C. auf den 21. Februar

tage auf Erlaß eines vor⸗ der Klage bekannt gemacht ü ie i läufig vollstreckbQaren Urtheils, und ladet die Be— Kreuzbur 66 den 23 k K 6 Schwarzburg⸗Sonders hausen. Civilkammer. 15634. Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der e, e ü ,, ee leer . ,,, ne, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage löl doo]! . Deffentliche Zustellung.

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits Küh

bor das Königliche Amtsgericht zu Gostyn auf d , 2. tragenen Posten von 173 Thlr. il Sgr. 6 P.

g , , en e ,, , , , e ee ü wur-,

Die Ehefrau des Bergmanns Johann Huber nrg a,. E., den 22. Dezember . um Zwecke d itlichen Zustellung an den AÄr⸗ 21 Sgr. m ncbst 8 fen geit Mai

, . Anna Maria, geb. Hengst, zu Brede—⸗ Gerichts schreiber des Köoͤnigsichen Amtsgerichts. iter Ignatz Edwareznhk' wird diefer Auszug der loz602] Oeffentliche Zustellung. . , , ,

ney Nr. 216 (früher 142), vertreten durch den Justiz⸗ Der Rittergutsbesitzer Hermann Hirschberg zu Jung des mitverklagten Ehemannes löschungs⸗ Rath Hans Niemeyer und den Rechtsanwalt Dr. Victor Niemeyer zu Essen, klagt gegen ihren

Klage bekannt gemacht. . . Rogowko, vertreten durch den Rechtsanwalt Warschauer fähig fu, zuiiti en and in bit Loschung der Posten genannten Ehemann, früher zu Heide, jetzt un⸗

57932 Bekanntmachung.

Verkündet am 30. Dezember 1893. Militäranwärter Krüger, als Gerichtsschreiber. Die Schuldurkunde vom 8. Dezember 1877, nach welcher für den Fabrikant Ed. Dubbers in Docken⸗ huden im Grundbuche von Dockenhuden Band III. Blatt 129 Artikel 209 Abtheilung III. Nr. 3 Ein Tausend Mark! eingetragen stehen, ist für kraftlos erklãrt.

Blankenese, den 30. Dezember 1893. . Königliches Amtsgericht.

Gostyn, den 22. Dezember 1893. JJ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das e n hn Amtsgericht zu Wongrowit auf den 29. März 1894,

zu Tremessen, klagt gegen den Schmied Franz Banaszak, früher zu Biskupin, Kreis Znin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

sõ7 05] Oeffentliche Zustellung. Die Handlung in Firma F D in Berlin,

meinen, aufgefordert, solche Anspruche spätestens in dem auf Sonnabend, den 22. September 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu—⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheile, daß die gedachten Urkunden für kraftlos ertlärt werden sollen. Lübeck, den 22. Dezember 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung I.

47592 .

Auf den Antrag der Eigenkäthnertochter Johanna Podszuweit zu Groß⸗Krauleiden werden die un⸗ bekannten Inhaber und Berechtigten des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 238 des Vorschuß⸗Vereins zu Tilsit eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, lautend auf den Namen der Antragstellerin über Einzahlungen vom 2. April und 2. Juli 1891 im Betrage von 78 M bezw. 21 6 und am 1. Januar 1895 mit einem Bestande von 104.64 6 abschließend, aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine den 2. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, auf der Gerichtsstelle,

immer Nr. 19, ihre Ansprüche anzumelden und das Svarkassen buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für krartlos erklärt werden und die Rechte aus dem selben gegenüber der Sparkasse geltend zu machen der Antragstellerin zuftehen wird.

Tilsit, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht. ITV. Marcus.

363 14 Aufgebot.

Der Gastwirth Carl Notbohm und der Oekonom August Rieche, beide von bier, haben das Aufgebot, und zwar Notbohm des Sparkassenbuchs hiesiger Sparkasse Nr. 11851 über S0 6, und Rieche des Sparkassenbuchs biesiger Sparkasse Nr. 9829 äber I6 M beantragt. Der Inhaber der fraglichen Spar kassenbücher wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots.˖ termine seine Rechte anzumelden und die Sparkassen⸗ bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Hasselfelde, den 19. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. egener.

57428 Aufgebot. .

Folgende von den Antragstellern als Eigenthum beanspruchte, zum Grundbuch noch nicht übernommenen Grund stũcke der Steuergemeinde Recklinghausen Stadt, nämlich: .

a. auf Antrag des Landwirths Gottlieb Schu⸗ macher zu Rölliughausen, vertreten durch Rechts- anwalt Markers hierselbst, Flur 25 Nr. 575.35, lange Laar, 38 a 23 qm groß, .

b. auf Antrag des Freisphysikus Sanitäts- Rath Dr. med. Drecker hierselbst, Flur 18 Nr. 289/0, Bernschott, 2 a 26 m groß. .

werden zum Zwecke der Anlegung eines Grund buchblattes aufgeboten. Alle dielenigen, welche auf vorbe zeichnete Grundstũcke Eigenthums oder andere Realansprũüche erheben, werden aufgefordert, solche svätestens in dem auf den 26. Februar 1894,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin anzu⸗

laß der Slowik'schen Eheleute anzumelden, widrigen⸗ falls derselbe dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiseus ver⸗ abfolgt werden wird, ö zu 2) sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls Christian Gottlieb Nowak und Anna Marie Nowak für verschollen angesehen und für todt werden erklärt werden. Kreuzburg O.⸗S., den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

(gez) Wellmann. Ausgefertigt: Kreuzburg O. S., den 28. Dezember 1893. Kühnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57935 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 29. d. Mts. ist das von der Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft Ger⸗ mania“ hier unterm 24. März 1873 für den Arbeiter Ernst August Nerger zu Falkenberg ausgestellte Sterbekassenbuch Nr. 303 184 über 565 Thaler für kraftlos erklärt. Stettin, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

57937 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil vom 29. d. M. ist die von der Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 25. Juni 1875 für die Frau Juliane Sophie Schmidt, geh. Schmidt, zu Rudow ausgestellte Police Nr. 238 639 über 500 Thaler für kraftlos erklart. Stettin, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

57936 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 29. d. Mts. sind die von der Lebensversicherungs,Actiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 15. März 1885 bis mit 1891 für den Kaufmann Otto Jäger, früher zu Regenz burg, jetzt zu Passau, ausgestellten 7 Prämien⸗Rück= gewährscheine über je 106, So M zur Police Nr. 406 665 für kraftlos erklärt. Stettin, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

57933) Aus schlußurtheil. . Das Sxarkassenbuch der Ober⸗Lausitzer Provinzial⸗ Nebensparkasse zu Rothenburg O. TX. itt. H. Nr. 698389, ausgefertigt auf den Namen der Wittwe Dorothea Hänsel aus Klein⸗Priebus, lautend über 30.20 , i. W. Dreißig Mark zwanzig Pfennig, wird für kraftlos erklärt. Actz. F. 4/63. 2 Rothenburg O. L., den 30. Dezember 1885. em iter Amtsgericht. 57934 Durch Ausschlußurtheil vom 19. Dezember 1893 ist der Wechsel d. 4. Berlin, den 20. Februar 1893 über 4000 , zahlbar drei Monate nach Dato, aus gestellt von Anton Grafen von Potulicki, aeceptirt don Stanislaus Graf von Potulicki, mit Blanco⸗ Indosfament des Ausstellers dersehen, wird für kraft⸗ los erklärt. Pudewitz, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

657931 Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Dezember 1893. Slan ina, Actuar, als Gerichtsschreiber.

melden, widrigenfalls sie mit ihren . aus⸗ eschlofsen und der Landwirth Schumacher al N des unter a., der Sanitäts-⸗Rath Drecker und die Wittwe Emilie Kettelhack, geb. Drecker, als Gigenthümer des unter b. näher be⸗

Auf den Antrag 4. 1) des Handlungsgehilfen Hugo Mosler zu

Bekanntmachung.

Im Namen des Königs! Verkündet am 29. Dezember 1893.

Thiele, Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend das Aufgebot verloren ge— gangener Hypothekeninstrumente erkennt das König liche Amtsgericht zu Görlitz durch den Amtsgerichts⸗ Rath Schmidt für Recht: 1 Die unbekannten Berechtigten der nachgenannten Post werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus— geschlossen. . . 2) Das Hyyothekeninstrument über die auf Neu⸗ haus Nr. 4 Abtheilung III. Nr. I eingetragene Post von 176 Thlr. 25 Sgr. I Pfg. wird für kraftlos und die Post selbst für erloschen erklärt. 3) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗

steller zur Last. Von Rechts Wegen.

o 939]

57938 Bekanntmachung. . In der Aufgebotssache Brockhaus ist durch Urtheil vom 15. Dezember 1893 für Recht erkannt:

J. Die Berechtigten aus den nachbezeichneten Hypothekenposten, eingetragen a. im Grundbuche von Balden Band J. Blatt 13 Abth. III. Nr. 16 und 17 und bezw. Band JI. Blatt 200 Abth. III. Nr. 10 auf dem Grund⸗ eigenthum des Fabrikarbeiters Carl Brockhaus zu Halden, sowie b., im Grundbuch von Halden Band J. Blatt 33 Abth. III. unter Nr. 5 und 6a auf dem dem Kauf⸗ mann Moritz Ribbert jun. zu Hohenlimburg ge— hörigen Grundeigenthum mit folgendem Wortlaut:

1) 34 Thlr. 19 Sgr. nebst 5 oo Zinsen seit 14 September 1861 und den Kosten der Eintragung mit 23 Sgr. laut rechtskräftigem ere iz vom 12. November 1862 zufolge Requisition des. Prezeß⸗ richters vom 17. April 1863 für den Leibzüchter, Leineweber Heinrich Caspar Brockhaus zu Halden, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 28. April 1863,

27) 215 Thlr. nebst 50 / 0 Zinsen, welche der Besitzer Friedrich Brockhaus dem Kaufmann Herz Blumen feld zu Schwerte laut Verschreibung vom 22. August 1864 für eingelöste Wechsel verschuldet; eingetragen auf Grund der Verfügung vom 6. September 1864 und zum Betrage von 1060 Thlr. nebst Zinsen vom 9. Dezember 1868 laut Urkunde vom 9. Dezember 1368 dem Landwirth Heinrich Schnöring, genannt Schulte, zu Halden cedirt, werden mit Ausnahme des unter II. angegebenen Storksdiek mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. . .

II. Dem Oekonomen Friedrich Storksdiek zu Halden werden seine Ansprüche auf die unter Nr. 1 aufgeführte Post vorbehalten.

Hagen, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

57927 Oeffentliche Zustellung. . Die Frau Hulda Alice Roßbach, geb. Hagert, in Schneeberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Arthur E. Rosenthal, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Geigenmacher Heinrich Richard Roßbach, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, Mißhandlung und Ver sagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und

bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König! Landgerichts zu Essen auf den 30. März 1894, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö Essen, den 29. Dezember 1893.

Waegner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57910 Oeffentliche Zuftellung.

Der Dachdeckergehilfe Heinrich Eckhardt zu Bochum, vertreten durch Justiz Rath Sack zu Essen, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Hacke unbekannten . wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das unter den k bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf. den 30. März 1894, Vor⸗ mittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 29. Dezember 1893.

Waegner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

doo? Oeffentliche n e,,

Die Ehefrau Friederike Schäfer, geb. Goekens, in Aldenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz- Rath L. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Malergesellen Joh. Heinr. Christoph Schäfer, zuletzt in , ., bei Blumenthal, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der 3 zu scheiden und den Beklagten als schuldigen

heil zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Verden a. Aller auf den 2. April 1894, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verden, den 25. Dezember 1833. Der Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

õdooo Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarethe Schumacher, geb. Thöle in Felde, vertreten durch den Rechtg anwalt Br. O. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Anbauer und Musikus Heinrich Friedr. Aug. Schumacher aus Felde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung wegen Säpitien und böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Verden a. Aller auf den 2. April 1854, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der hi. bekannt gemacht.

Verden, den 23. Dezember 1893.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Korpulus zu Breslau,

des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des König⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

logos]

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

Unter den Linden 3a. vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dr. Seegall hier, Kraufenstraße 8, klagt Legen den Grafen Maximilian Albrecht Carl Ludwig Friedrich Pappenheim, zuletzt in Charlottenburg, . 34, jetzt J. Aufenthalts, aus renlieserungen in der Zeit vom 24. Dejember 1891 bis g. . 1892 laut Rechnung vom 27. No⸗ dember 1893 mit dem Antrage auf Zahlung von 720 nebst Ho/ Zinsen seit dem 1. April 1892, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1I. zu Berlin, Hallesches ufer 29 / z, II Treppen, Zimmer 50, auf den 4. April 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht. Berlin, den 31. Dezember 1893. . Gaedicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II., Cwilkammer 4.

Deffentliche Zustellung.

Die Wittwe Frau Abramezyk . geb. Arnold, zu Herlin. Potzda mer Straße iz e, bertreten durch die Rechtsanwälte Albert Träger und Hugo Horrwitz zu Berlin, Kronenstraße 72, klagt im Urkunden⸗ Prozeß gegen den Eduard Jaeger, bisher zu Berlin, Flottwell straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3 Rückzahlung der im Grundbuche von Alt⸗ S öneberg Bd. J Blatt Rr. I0 in Abtheilung III. Nr. 19 Hypothekenforderung von und Kosten mit dem An—= enpflichti

berg, Bd. 1 BI. N

zahlen, und das Urtheil

erklären, und ladet den Bekfa

k ö. e nn,

ammer des Königlichen Landgerichts J. zu B Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Sihungssaal 81 auf den 20. Februar 1894, Vormittags 10 u r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Ein⸗ Ea ftiit auf 14 Tage festgesetzt ist. P. 4. 93.

Berlin, den 2. Januar 1894. Tan nig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, Civilkammer 1.

57907 Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer und Gemeinde Vorsteher Joseph Klein zu Brust, vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann in Danzig, klagt gegen 1) Martin RNen⸗ mann, 2) Constantia Neumann, verehelichte Dod⸗ nns ka, 3] Anna Neumann, verehelichte Rybickri, * Jokob. Neumann, 5) Fatl Radtke, o Gatharind Pomiers ki, verehelichte Karaus, 7) Franz Po⸗ mierski, alle unhekannten Aufenthalts, wegen Heraus- et eines Zwecks Löschung von Hypothekenposten interlegten Betrages, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurthellung der Beklagten? a. darin zu willigen, daß die vom lläger am 12. Dezember 1855 bei der Königlichen Regierungt. Hauptkaffe zu Danzig hinterlegten 475 39 3 nebst den aufgelaufenen

erlin,

57900 Oeffen C. 2277. 1) Der jetzt ohne Gewerbe, Bäcker, und Maria durch Rechtsbeistand gegen 1) den E

des Rechtsstreits vor Hirfingen auf mittags 9 Uhr. stellung wird dieser macht.

Gerichtsschreiber d ö 7993] den Reisenden Carl Aufenthalts, aus kau mit dem Antrage: verurtheilen,

klären,

Zum Zwecke der

616 /9 Königsberg, den

Gerichtsschreiber des

lõ7 929] Oeffentl Nachstehende Grun nowitz, nämlich:

stücks Nr. 6 Kotschan 3) Josef Porada

4) Karl Gromotka

5) Andreas Pielot V, u Bis Nr. 71 .

10) Peter Duda un wesene Bieniek, geb. Pi

stücks Nr. 148 Kotschanowitz)

11) Marie Widera,

der eingetragenen Figenthümerin von Nr. 173 = dwitz, Veronika Quack, geb. Ring, . 12 Karl Wyrwich (Eigenthümer des Grundstũcks

schanowitz,

interlegungszinsen an den Kläger herausgezahlt werden, b. das Urtheil wird gegen Sicherheits leistung

13) Susanna Grze stic Rr. n ge ,

U ugen Peter, 22. Zustin Peter, Sohn von Josef, beide früher in Riespach, jetzt in Amerika ohne bekannten Wohnort, aus baarem Darlehn vom 4. April 1889, mit dem Antrag auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung ven 289 zweihundert achtzig Zinsen seit dem 4. April 1889, als Gesammtschuldner, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

den Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

Deffentliche Zuftelluug. Die Handlung Spicker und Bergmann zu Königs⸗ berg i. Pr., Altstädt. Langgasse Nr. 31, t ö.

I) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 54 M nebst 600 Zinsen feit dem . Mai . .

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

und ladet den Beklagten zur mündliche = lung des , . en gericht. XXII. zu Königsberg i. Pr. auf den 24. März 1894, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 63. öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht.

Mendel iche Zustellung.

1) Jakob und Rosalie Jaron'sche Eheleut Eigen⸗ thümer des Grundstücks Nr. 3 . . 2) Valentin Skoczylas (Eigenthümer des Grund⸗

(Eigenthümer des ü Nr. 26 Kotschanowitz) . 6 m m

Nr. 65 Kotschanowitz)

7) e r ng . Pietruska (Eigenthümer des anf, m nl, f . (Eigenthümer des hg, ö n Tegen thümerin des Grundstücks Nr. 111 gFotschandwih

Nr. 220 . ĩ

tliche Zustellung.

Johann Peter, fruher Gendarm,

) die Eheleute Martin Litzler, Peter in. Waldighofen, vertreten M. Weill in Hirsingen, klagen Sohn von Jofef,

D M16 nebst H oo

das Kaiserliche Amtsgericht zu 6. Aynril E894, Vor⸗

Auszug der Klage bekannt ge⸗

Sch midt, es Kaiserlichen Amtsgerichts.

lagt gegen Gustav Wenzlaff, unbekannten flicher Lieferung eines Paletots

Königliche Amts⸗

XVII. 6. 29. Dezember 1893. Königlichen Amtsgerichts. XI.

dstückseigenthümer in Kotscha⸗

owitz),

(Eigenthümer des Grundstücks Eigenthümer des Grundstücks

(Eigenthümer des Grundstückz

*

otschanowitz),

d. Josefa Duda, verwittwet ge⸗ elok, (Eigenthũmer des Grund⸗

geb. Quack, alleinige Erbin

/

ok (Eigenthümerin des Grund⸗

der

er die Lohn⸗

78 M 34 3 Hinterlegung

ist, an den

Labischin zum Vormittags

Labischin,

6899]

klãren,

Vormittags

kannt gemacht.

58901]

wesend, Bekla verabreichter

9 Uhr,

macht.

nowitz),

b

zur Sicherheit der vom Beklagten über das Vermögen des Klägers als berechtigt an⸗ gemeldeten Lohn⸗

welche im Prüfungstermine bestritten worden ist, nachdem der Zwangsvergleich in verfahren bestätigt und rechtskräftig geworden, bei zer Königlichen Regierung zu Bromberg von dem Konkursverwalter 78, 34 hinterlegt worden, daß

streite, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, Hermann Hirschberg'schen Konkurfe von dem Konkurs⸗ , g, unter dem 13. ichen Regierung zu Bromberg zur Sicherheit der Anmeldung des Beklagten hinterlegte Summe von

zinsen, über welche die Bescheinigung der erfolgten Bromberg am 18. März 1893 ausgefertigt worden

ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu

der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Werkmeister Carl Berteau Buckau, Schönebeckerstraße 0g, vert'eten durch den Rechtsanwalt Lichtwitz . . e, . früher hier wohnhaft, jetzt

nbetannten Aufenthalts, wegen einer Forde 141,33 S½ς, mit dem . , ,

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 141,33 M nebst 5 o Zinsen seit 1. Ja⸗ nuar 1894 zu zahlen,

Y) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er=

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Magdeburg⸗Buckau auf den X. März 1894,

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

Magdeburg Buckau, den 19. Dejember 1893. Riem schneider, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heffentliche Zustellung.

Der Wilhelm Schimmel, n, in Mainz wohnhaft, durch Rechtsanwalt Görz allda vertreten, Klã er, klagt gegen den Felix Salomon, Kaufmann, in Mainz wohnhaft gewesen, jetzt unbekannt wo ab⸗

trage auf Verurtheilung des Beklagten zur

5 3 ö. agg ge, n e n, Z3sß und zu den Kosten des Rechtsstreits, auch vor— läufige Vollstreckbarkeitserklarung des ir he und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz auf den 1. März 1894, B Saal 22. Zustellung wird dieser

Mainz, 3. Januar 1894. , S Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

in dem Konkurse und Deputatforderung von 78, 54 6,

dem Konkurs⸗

und Deputatsorderung des Klägers be⸗ daß die in dem März 1893 bei der König⸗

nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ von Der, Regierungs- Hauptkaffe zu

Kläger zur Ausjahlung gelangt, und mündlichen Verhandlung

Termin auf den 29. März 1894, EO Uhr, Zimmer Nr. 7. ch. Zwecke Auszug der

den 23. Dezember 1893. chorstein,

zu Magdeburg⸗ daselbst, klagt gegen den Kauf⸗

EHE Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

ter, wegen demselben

im letzten Ja peisen und Getränke, en,.

mit dem An⸗

insen vom 28. Schrember

ormittags Zum Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt ge=

chubert,

Vormittags 95 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage . gemacht. Wongrowitz, den 22. Dezember 1893.

. Paaweleeki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57908 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Loeb J. in . handelnd eigenen Namens, sowie als Cessionar von der zu Worms bestehenden Firma Gebrüder Feitel, Wormser Kunstmühle zu Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Roth in Worms, klagt gegen den Bäcker Philipp Schnell, seither in Worms wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, aus 1) für zum Betriebe des beklagtischen Geschätkz im Monat November 1893 tea gelieferte Waaren in Söhe von. 100 , 2) laut Cession vom 3). Dezember 15393 375 11 mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung deg Beklagten zur Zahlung der Summe bon 475 60 sbierßune f i en n, Mark) nebst 6 00 Zinsen vom Klagetage an und vorläufige Vollstreckbar eit erklãrung des zu erlassenden Urtheiks gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gr. Kammer für Handelssachen des Großherzog⸗ lichen Landgerichts Mainz zu Worms auf Freitag. den 16. März 1894, Vormittags 9 sihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offent⸗ ichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

* S.). Kehr,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landge . ichtt. Kammer für andelssachen.

oz 916] Die Ehefrau

des Specereihändl U Cdelhoff, Maria, pecereihändlers. Hermann

geb. Ostertag, zu Düsseldor ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hr. Ger rn gr, gegen den Specereihändler Hermann Edel hoff zu Düsseldorf auf Gütertrennung' Termin zur münd— lichen Verhandlung des e hte ist vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. Februar 1834, Vor mittags 9 Uhr, anberaumt.

. . Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo(ol7J ; Die Chefrau Eduard vom Wege, Elisabeth, geb. ethmann, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Welter, klagt gegen den Kohlenhändler Eduard vom Wege zu Büsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist bor der ersten Ciwvilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 28. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bart h

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

logs]

Die Ehefrau des Tapezierers Daniel Gummich.

Josephine, geborene Gerresheim, zu Köln, Eintracht⸗

straße 112, Proʒeß bevollmãchtigter Rechtsanwalt

Belles in Köln, 24 gegen ihren Ehemann

auf. Gütertrennung. ermin zur Verhandlung ist

bestimmt auf den 8. März 1894, 2 n,

9 Uhr, vor dem Königlichen ; ; I. Civilkammer. 9 ch Landgericht zu

Köln, den 30. Dezember 1893. Der Gerichtsschreiber: Theiß, Actuar.