1894 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lo oosl

Baugesellschaft

2 * Kaiser Wilhelm⸗Straße.

Zu der am Montag, den 29. Jannar d. J., Vormittags 11 Utz, im Stunassgale der Ver— Uner Handelsgesellschaft, Französische Straße 4211. bierselbst. stattfindenden ordentlichen Generalver-

ammlung werden die Herren Aetionäre gemäß

28 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen.

Diejenigen Actionäre, welche an der Generalver sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien, mit einem doppelten Nummernverzeichniß versehen, bis späteftens zum 25. Januar d. J. in der Conpons⸗-Kaffe der Berliner Handelsgesell schaft während der Geschäftsstunden gegen Empfangs⸗ bescheinigung zu deponiren.

. Tagesordnung: e

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . . ; 2) Beri ö des Aufsichtsraths über die Bilanz per 30. September 1893 und Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent— lastung und Feststellung der Dividende. 4) Wabl von 2 Aussichtsrathsmitgliedern.

Vom 15 Januar d. J. liegen die Bilanz und der Geschäftsbericht im Bureau der Gesellschaft, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 11 1., zur Einsicht der Herren Actionãre aus.

Berlin, den 5. Januar 1894.

Der Vorstand. L. Kuchen müller. H. CEzernews ky.

S760 . t In ö. heutigen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen und zum Liquidator Herr W. Höke, Biele⸗ feld, ernannt.

Gadderbaum, 30. Dezember 1893.

Bielefelder Wasch⸗Anstalt.

sõ? 959] Breitenburger⸗Portland⸗Cement⸗

Fabrik in Hamburg.

Die in der außerordentlichen Generalbersammlung unserer Actionäre vom 29. November d. J. ein⸗ stimmig gefaßten Beschlüsse, wegen Umwandlung nnserer Aetien in Vorzugs⸗Aetien, sind in das Handelsregister des Landgerichts Hamburg ein getragen. ö

Wir fordern nun hierdurch unsere Herren Actio⸗ näre auf, behufs Umwandlung in Vorzugs⸗Actien, ihre Actien .

bis zum I. Februar 1894 einschließlich

bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, Fer⸗ dinand· Straße 43, oder bei den Herten Ephraim Meyer æ Sohn in Hannover : in den üblichen Geschäftsstunden mit sämmtlichen Dividendenscheinen und Talons einzureichen, nebst einer baaren Einzahlung von 175 M für die Actien von 500 M und einer Einzahlung von 350 S6 für die Actie von 1000 4 Werden Einzahlungen vor dem 1. Februar 1894 eleistet, so sind davon 60/0 Zinsen bis dahin zu ũrzen

Behuf Empfangnahme der mit dem Reichs stempel zu versehenden Verzugs ⸗Actien, der dazu gehörigen neuen Dividendenscheine nebst Talon, sowie der in Gemäßheit nachstehender Bestimmungen auszugeben den Genußscheine, werden von den Einzahlungestellen Quittungen ausgestellt. . .

Die Vorzugs⸗Actien sind hinsichtlich einer Divi⸗ dende ven 6d und der Verpflichtung zur Nich⸗ zahlung derselben. wenn in einem Jahre die Divi⸗ dende nicht mindestens 600 betragen hat, sowie bei der Auflösung der Gesellichaft, bevorrechtigt.

Abgesehen von der Umwandlung seiner Actien in Vorzugs⸗Actien, erhält jeder Actionãr bei Einzahlung von 175 M einen Genußschein Litt. A., bei Ein- tahlung von 350 M einen Genußschein Litt. B. Diese Genußscheine lauten auf Namen, sind an Ordre gestellt und können durch Indossament über⸗ tragen werden. .

Zur Zahlung von Gewinnantheilen an die Genuß scheine und zur Tilgung derselben wird von dem zur Vertheilung einer Dividende an die Actionãre zur Verfügung stebenden Theile des Reingewinnes ein Betrag von 25 900 6 vorweg in Abzug gebracht.

Die Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung, in welchen die Rechte der Vorzugs⸗ Actien und Genuß cheine genau präcisirt sind, ebenfo wie alle sonstigen erforderlichen Formulare, können von den vorbezeichneten Einzablungestellen von heute ab im Abdruck bezogen werden.

Hamburg, den 24. Dezember 1893. .

Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

C. Seumenicht. G. Kellermann.

so7 gor] . 599 Prioritüts Obligationen von 1875

1

der Kheinischen Bierbrauerei in Mainz.

Bei der am 21. November vor. Jahres vor Notar vorgenommenen Ziehnng obiger Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern zur Heim. zahlung ausgeloost worden:

Nr. 656 66 119 189 210 248 270 312 341 495 496 554 564 575 584 557 643 675 6581 690 703 765 789 795 811 833 917 1055 1072 1084 1229 1283 1382 1540 1557 1572 1601 1656 1751 1756 1770 2109 2144 2179 2252 2340 2377 2380 2431 2533 2544 2545 2579 2705 2766 2323 25880 2929 30537 30942 3043 3066 31090 3141 3159 3197 3236 3253 3274 3233 3399 3327 3432 3479 3513 3550 3593 3616 3635 3635 3639 3632 3672 3681 3695 3745 3755 3882 3969 4030 4045. '

Die Auszahlung erfolgt vom 1. März d. 32 an gegen Räckgabe der Obligationen und deren nicht verfallenen Zinsccuvons an der Kasse unserer Ge⸗ selllchaft in Mainz. .

Mit dem 1. Mäc; hört die BVerzinfung auf.

Nestanten: Von der Verloosung pro 1893: Nr. 388 2213 2562 2565 2570 2550.

erner kommt vom I. März d. J. an zur äsung der Coupon Nr. IA obiger Prioritats Obligationen mit M 15 —.

Mainz. 2. Januar 1894.

Rheinische Bierbrauerei.

ko os! . Mãäßherei Attien Gesellschast in Camburg. Von unserer Prioritäãts. Anleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. Is. die Nummern folgender Obligationen gejogen: 63 102 171 175 244 291 306 334 401 525 623 642. Samburg, den 2. Januar 1894. Der Vorstand. Illies.

57961 .

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung von Obli⸗ gationen der Prioritäts⸗Anleihe der Zoologi- schen Gesellschaft in Sambnrg sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Nr. 8 64 140 200 201 203 286 296 301 333 347 364 379 397 436 463 469. ;

Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli d. J. ab bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg zur Ausjahlung.

Sambnrg, den 2. Januar 1894.

Zoologische Gesellschaft.

Dir. Dr. Bolau. bros! Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Actionäre vom 4. Dezember v. J. bat die Liqui- dation unserer Gesellschaft beschlofsen. Infelge dieses inzwischen rechte kräftig gewordenen Beschlusses fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen auf, sich bei uns zu melden.

Bremerhaven, 2. Januar 1894.

Niederschlesische Chamottewaarenfabrih Actien Gesellschaft in Liqu.

Johs. Flemming. Carl Rodenburg. 58010

Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“

vorm. Simon Hering, Actiengesellschaft.

Die neunte ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre soll Sonnabend, den 27. Ja—⸗ nunar 1894, Vormittags 19 Uhr, im kleinen Saal der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstr. 231. abgehalten werden.

Tagesordnung: ‚—

1) Prüiung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung auf das neunte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Ottober 1892 bis 30. September 1893, event. Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auisichtsratbes, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.

2) Wabl zum Aussichtsrathe.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General- versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der über die Niederlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei unserem Bankhause Ednard Rocksch Nach⸗

lger in Dresden autgestellten Depositenscheine.

3 gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und

fo

Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 9. Januar 1894 ab in unseren Geschäftẽcomptoiren in Dresden und Kulmbach, sowie bei unserem Bankhause Eduard

Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Actionãre aus.

Dresden u. Kulmbach, den 28. Dezember 1893. Kulmbacher Export Brauerei „Mönchshof“ vorm. Simon Hering, Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Victor Hahn, Vorsitzender.

579071

Die Actionãre der ö. . .

Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg X Co) werden zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welcke Mittwoch, den 24. Ja. nuar 1894. Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels Zum Goldenen Stern“ hier stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: . 1) Beschlußfassung über Aufnahme einer Prio⸗ ritätganleihe von 6 170 9000 zum Zwecke der Erbauung einer Holjschleiferei⸗-Anlage.

) Antrag auf Abãnderung der Modalitat für

die bei der Generalversammlung vom 283 Juni a. p. beschlossene Herabsetzung des Actien lapitals. ö

Das Versammlunge local wird um 2 Uhr ge⸗ öffnet und um 1 Ühr geschlossen. ;

Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach 5 12 der Statuten zu führen.

Noffen, den 3. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath. Kühn, Vorf.

——

7860] Aeti va.

Dortmunder Nohlen Verkaufs verein.

Bilanz ver 29. Juni 1892.

Immobilien Conto Mobilien · Conto Fffecten. Conto Rassa⸗Conto Debitoren a. in laufen der Rechnung. 4 1297 789.84 ab Abschreibung . 3004 S 1294719 44 b. Bank ⸗Guthaben 85 951. 84

Depot Conto . M 3538 G00— Cautions · Conto, 312 500. -

Sall.

Reservefonds. Conto Creditoren

1ä380671

159179552 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien⸗Kapital⸗Conto

8000 1503795

307040

o rs R Haben.

An Kohlen Conto (Eingang) ... Verwaltungs fosten⸗Conto Unkosten Conto Provisions⸗ Conto Steuer · Conto Saldo Gewinn

6 16 517 909 88 Per Kehlen ⸗Conto 7 ESffecten⸗Conto

Zinsen . Conto

d d Tv i

Dortmund, den 25. August 1893. Der Aufsichtsrath.

Kleine.

Effertz. Th. Sattel macher.

Schu renberg.

Friedr. Springorum. . Die Revisions⸗Commission.

Bünger.

Friedrich. Klüsener.

Melcher.

. I6 6b7 18077 106 55 ö

TD. p

(Ausgang)

Der Vorstand. ͤ ppa. Sonnenschein.

so7 968]

den 30. September 1893.

Bilanz der Tondernschen Aktien⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Tondern

An Immobilien und Niederlagen

Abschreibungen

Vorräthe incl. Kassa⸗Debitores

incl. Wirthschaften,

S, 3

2418 357 99 ä G ü i 866

77735 7 3 155 3 i

Land Per Hyp

Gewinn und JYerlust. Canto.

ctienkapital .. Accepte Creditore? Reservefonddd Vortrag a. n. Rechnung

X 8 221

otheken Conto .

Co = d 2. C C 5533 388 *

2 1831

2 2 1 O0

379 813 68

An Ausgaben f. Hopfen, Malz, Lohn ꝛc. f. zweifelhafte Forderungen abgesetzt Abschreibungen Reservefonds Voꝛtrag a. nene Rechnung

Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Feine.

9 93 g6 643 20 S58 45 1674233 700 - 1988 38

15 14288

õsol 1]

349 13 110 321 40 427235

15 14288

Wochen Uederficht

Banerischen Nꝛotenbant

vom 20. Dezember 1893.

er r 6 r , .

Metallbestand

89) Niederlassung ꝛc vonn. . Henle. Rechtsanwalten.

Bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wehnsitz in Dresden iugelgssen worden der bisherige Assessor Herr Dr.

sõ7 975]

Moritz Arthur Mäser. Dresden, am 2. Januar 1894. Königliches Landgericht. Wehinger.

57974

Der bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober Landesgericht München zugelassene K. Advokat und Rechtsanwalt Justiz Rath Gotthelf hat, vom 1 angefangen, auf diese seine ulassung ver⸗ Demgemäß ist der Name des Justiz⸗Raths Gotthelf in der Nechtsanwalteliste des K. Ober— Landesgerichts München beute gelöscht worden.

zichtet.

München, am 1. Januar 1894.

Der F. Ober ⸗Landesgerichts Prãsident:

v. Küffner.

(57999 Bekanntmachnng.

In der Liste der bei dem K. Wöürttemb. Land gerichte Ravensburg zugelassenen Rechts anwãlte wurde infolge seines Eintritts in den Staatedienst der

Rechtsanwalt Röcker in Ravensburg

Ravensburg, den 2. Januar 1854. K. Landgerichts⸗Prãsident:

Bon höff er.

9) Bank⸗Ausweise.

7790

Monats⸗Nebersicht

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro 1. Januar 1894.

43 s

376 422 43 7 445 8900 36 2097 318 993 7 644978 20 9727 331 08 2195 2833 35

465 777 48.

20 099) 1268 665

Aetivn.

Ka ssebestand

K Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Cento⸗Corrent⸗Debitoren. R Verschiedene Debitoren Bank Gebäude in Olden⸗

burg und Brake

Bant⸗ Inventar

13 *. 1 *

30 045 164 67

Actien Capital Reservefondd

Einlagen: . am 1. De⸗

zember 1593. Neue Einlagen im Monat Dez. 1893

Rũckzablungen im

. Monat Dez. 1893 Bestand am 1. Januar 1898. . Check⸗Conto 9 . 9 ö 9 * . ö *. 2 Cente⸗Corrent. Creditoren-. Verschiedene Creditoren—

Passi vn.

Mg 23 150 366. 86 831 948. 95 6 2 081 415. 8j

37941. 37

Das Grundkapital

Die sonstigen täã bindlichkeiten.

Verbindlichkeiten

zablbaren Wech München, den

o 969]

Kassenbestand Wechsell . G gelõscht. Conto⸗Corrent-Sa Bankgebãude und

Nicht ctienkapitals. Diverse. ;

Actienkavital. Depositen

ee, Reservefonds Diverse ö.

Activn. Bestand an Reichska ffenscheinen .

Lombard⸗Forderungen

k sonstigen Activen.

Fassi va. Der Reservefonds. 323 Der Betrag der umlaufenden Noten Die an eine Ründigungefrist gebundenen

Die sonstigen Passtwwen ... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, in Inlande

Lombard⸗Darlehen

Sondershausen u. Arnstadt eingeforderte 60 0/0 des

0 . *

. do =

3235333 35353 8333333

glich fälligen Ver⸗

1806 000

ü wo. 3. Januar 1894.

Bayerische Notenbank. Die Direction. Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 31. Dezember 1893.

Activa. ; w Hon. 155 342 816. 37. 1237 885. 87.

2 225 475. —.

51 612.7

1500 00.

wd A 5728 281. 6

Passiva.

66 2500 000.

3006 235.

9 5687.

ö. 45 345. 19.

ö. 16 12.

S 5 728 281. 6

To. ö Mobilien in

111 .

sorr92]

im Dezem 23 344 374 44 748 1955 94 963 222 57

, 133 157 , dagegen

Mith

Giro Verlindlichkeiten Æ 20 529. 73.

. . 893: O 045 164 67 Tage durchschnitt ͤ 3

10) Verschiedene Belannt. machungen.

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1893 vorbehaltlich definitiver Feststellusg. 1218 819, 98 Æ vom 1. Januar bis ult. Note nher 13 446 8479

zusammedn T d TD TT 14 483 590, 74 . 151 3814,03 4 40 179,19

39 572,65 .

in 1893 mebr.

zum Deutschen Reichs⸗

M 4.

Dritte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Januar

1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ungen aus den

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Frei

Anzeigers SWw., Wilhelmstraße 32 bejogen werden.

kann durch alle Post⸗-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

Handels, Genossenschafts⸗

für

ö ' achu den eichen⸗ und Muster⸗Re sstern, über Patente, Gebrau ster, Konkurse, ie di if⸗ und F . Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ** Titel . ö. rauche mufter, Konfurse, sowie die Tarit. ind dahrrlan

Bezugspreis beträgt ü M 50 für das

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

das Deutsche Reich. n 16

Das Central · Handels. Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich.

Der

Infertionspreis fär den Raum (iner Druckzeile 30 3.

Vom Central - Sandels Nen ster fu da Deutsche Reich⸗

werden heut die Nrn. 43. und B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- 2c. Register⸗Eintrãge

bestimmten Blätter. . 57886

PDorstem. Die Bekanntmachungen der in das Henossenschafts. und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts zu bewirkenden Eintragungen erfolgen im Jahre 1893:

a. in dem Deutschen Reichs- und König⸗

lich Preuftischen Staats⸗Anzeiger, Pb. in dem Dorstener Wochenblatt. Dorsten, am 25. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

57887 Hünsingen. Im Jahre 1894 werden die Ein träge im Genossenschaftsregister im Dentschen Reichs-Anzeiger und im Münsinger Alkboten be— kannt gemacht. Münsingen, 25. Dezember 1893. . es Amtsgericht. O. 1 2 *

ichter Dorsch. Sangerhausen. Bekanntmachung. 57S) Die auf die Führung des Handels, Genossen⸗ schafts · und Musterregisters sich beziehenden Ein⸗ gänge werden im Jahre 1894 bei dem unterzeichneten Gerichte bearbejtet von dem Gerichts Assessor Dr. Witschel und dem Actuar Schöner. Die Veröffentlichungen erfolgen durch a. den Reichs ⸗Anzeiger, b. die Sangerhäuser Jeitung, e. die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, d. die Berliner Börsenzeitung, soweit das Genossenschafisregister in Betracht kommt jedoch nur durch die zwei zuerst aufgefũhrten Zeitungen. Sangerhausen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 57889

Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Im Jahre 1894 werden die auf die Führung des Handels- und JZeichenregisters, des Musterregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge— schäfte von dem Amtsgerichts. Nath Wittchow und dem Gerichts Seeretãr Branco bearbestet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt a. für das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters und für das Genossenschafts⸗ register mit Ausnahme der kleineren Ge— nossenschaften durch I) den Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiser zu Berlin, 2 die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, 3) den Anzeiger des Regierung. Amteblatts zu Stettin, J die Stargarder Zeitung zu Stargard i. Pom., 5) die Pommersche Volkszeitung . b. für kleinere Genossenschaften durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußstischen Staats⸗Anzeiger, 2 die Stargarder Zeitung,

e. für das Zeichen, und für das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs, und König⸗ lich Breußischen Staats Anzeiger.

Stargard i. Pomm., den 28. Dejember 1893. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ubrigen Handels- registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stg dt veröffentlicht, Me beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

KEerlin. Sandelsregister 58056 des de, . Amtsgerichts I. zu . Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1833 sind am 3. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaflgregister ist unter Nr. F, woselbst die aufgelõste Handelsgeseslschaft in Firma: Chr. Lucke Æ S. Stoltz

vermerkt steht, eingetragen: Zu Liguidatoren sind ferner die Kaufleute 2 . und Max Lucke, beide zu Berlin,

ellt.

Fortan ist jeder der vier Liquidatoren berech⸗ tigt einzeln zu handeln.

Die Procuren des Mar Lucke und des Hans Stol für die vorgenannte Gefellschaft sind erloschen und i deren Lẽschung unter Rr. 9 bezw. 355 des Pro⸗ curenregisters erfolgt.

Ju, unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. Zh i? die Firma:

Otto Mannheimer Seschäftelhcal: KRraugnsckstr 21 und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mannheimer zu Berlin 5 en worden.

, aufmann Robert Emil Lonchant zu Berlin t für sein hierselbs. unter der Firma:

E. A. Lindner Nachf. bestehen des Handel ö zr men J. dem . . . 2 und 63 D

bard Albrecht Maurer, beide zu Berlin, Collectiv⸗ procura ertheilt und ist dieseibe unter Nr. 10 188 des Procurenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 30. Dejember 1893 ist am 2. Januar 1894 in unser Firmenregister mit dem Sitze ju Berlin unter Nr. 25 417 die Firma:

= Carl Domnick Geschãftslocal: Alexanderstr. 372 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Domnick zu Berlin eingetragen worden.

. Verfügung vom 2. Januar 1894 sind am 3. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist' unter Rr. 62, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Bruck mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ( . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

ein kunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Hugo Marcus Bruck zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 425 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 425 die Handlung in Firma:

Gebrüder Bruck mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Marcus Bruck zu Berlin ein- getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3116, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. 4 L. Rothschild mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.

Die Gesellschafter Otto, Carl, Oscar und Louis Rotbschild sind zu Liguidatoren bestellt und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Die Procuren des Emil Rothschild, des Alex Nelson und des Otto Steidel für die vorge⸗ nannte Gesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter den Nummern 6562 bezw. 6825 bezw. 6826 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9234, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Kannenberg * Sagert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Carl Gustap Kannenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter uner- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 424 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 424 die Handlung in Firma:

. Kannenberg Sagert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Kannenberg zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14079, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Axerio & Bastucchi . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Giulio Axerio zu Berlin setz das Handelegeschäft unter underänderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 422 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 422 die Handlung in Flrma:

Axerio & Baftucchi mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kunstmarmorirer Giulio Axerio zu Berlin ein- getragen worden. .

In- unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 410, woselbst die Commanditgefellschaft in Firma:

; Werner, Goldstein Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver= merkt worden, daß am 2. Januar 1594 der Kauf⸗ mann Ernst Steinau zu Berlin als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten und die Comman—⸗ ditistin ausgetreten ist.

Die Gesellschaft ist dadurch eine offene Handels. esellschaft geworden, deren Gefellschafter die Kauf⸗ cute Josef Goldstein und Ernst Steinau, beide zu Berlin sind, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift.

Die Gesellschafter der hierselbst am 3. Dezember 393 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö Schwanck Co. Geschäftsloꝑeal: Eichhernstr. Ss) sind:

der Kaufmann 3 Schwanck und

der Kaufmann Ernst Carl Eugen Glersberg,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14 451 des Gesellschaftz— registers dn , . orden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: 9. Goldschmidt Æ Sperling (Geschãftslocal: Voßstraße 28) find: der Kaufmann Georg Sperl ing und der Kaufmann Georg Goldschmidt, beide zu Berlin. 6 Dies ist unter Nr. 14 462 des Gesellschafts—

registers ein her, worden.

1894 begründeten Firma:

offenen Handelsgesellschaft in . Bodek Lachs (Geschãftsloecal: Ritterstr. 20) sind: der Kaufmann Sigmund Bodek und der Kaufmann Richard Lachs, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 463 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Ja nuar 1894 begründeten offenen Handels gesellschaft

in Firma:

. Levy * Wolfsohn (Geschãfteloeal: Neue Friedrichftr. 56) sind: der Kaufmann Salomon Levy und

der Kaufmann Felix Wolfsohn, beide zu Bersin.

Dies ist unter Nr. 14 465 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 O95, koselbst die Handlung in Firma:

A. M. Levy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Myrens zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. Myrens vorm. A. M. Levy fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 426.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 25 426 die Handlung in Firma:

. M. Myrens vorm. 2A. M. Levy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Myrens zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 848, woselbst die Handlung in Firma:

t N. Moses mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Infolge des am 13. Oktober 1893 erfolgten Todes des Kaufmanns Noah Moses ist das Handelsgeschäft durch Erbgang übergegangen . auf

A. die Wittwe Martha Moses, geborene

Meyer,

B. die Minorennen 1) Willy, geboren am 30. Januar 1878,

2) Margarethe, geboren am 14. Oftober 1882, 3) Gertrud Frieda, geboren am 28. August 1891, 4 Nora Sophie, geboren am 9g. Oftober 1893,

. Geschwister Moses

sämmtlich zu Berlin, welche das Geschäft unter unveränderter Firmg als offene Handelsgesell= schaft fortsetzen. Vergleiche Rr. 14 460 des Gesellschaftẽregisterz.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsegister unter Nr. 14 466 die Handelsgesellschaft in Firma:

; . N. Moses mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die vorstehend ad A. und B. aufgeführten 8 Persenen eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1893 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe . Moses, geborene Meyer, ju Berlin be⸗ rechtigt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 329, woselbst die Handlung in Firma:

S. Silberstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

„Der Kaufmann Louis Silberftein zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Silberstein zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma S. Silberstein fortführende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 14 454 des Gesell⸗

ftẽregisters eingetragen. .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 464 die Sandelsgesellschaft in Firma:

S. Silberstein mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be- gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 927, woselbst die Handlung in Firma:

; Andree . Bernhard mit dem Sitze i Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Die Firma ist in: ö Alfred Rathe

geändert. Vergleiche Nr. S 421. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 421 die Handlung in Firma: Alfred Rathe mit dem Sitze zu Gerlin und als deren Inhaber der , . Alfred Rathe zu Berlin eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Procurenregister unter Vr. 10 910 bei der Procura des Mar Rathe für die Firma Andree * Bernhard vermerit worden, daß die Firma in Alfred Rathe geändert * . er Firmenregister sind je mit dem Sitze zu n . ; unter Nr. 25 419 die Firma: . Martin Mahn e n, an der erf; und als deren 6 er der Fondsmakler Martin Mahn zu erlin, unter Nr. 25 429 die Firma:

unter

unter

Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Januar

J. A. gCtraaz

(Geschãfts local; Centralmarkthalle 12.) und als deren Inhaber der Handelsmann Louis Alfred Kraaz zu Berlin,

unter Nr. 25 423 die Firma:

ö. Ludwig Nitze (Geschãäftslocal: Kreujbergstraße 1) und als deren Inbaber der Taufmann Ludwig Ritze zu Berlin,

unter Nr. 25 427 die Firma: ;

; Emil Gesch (Geschäftslocal: Centralmarkthalle Stand 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emil Gesch zu Berlin

eingetragen worden.

Der Kaufmann Oskar Joseph Stephan Hopf zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma:

. Sopf Co. bestehendes Sandelgeschãft (Firmenregister Nr. 20 907) dem Carl Julius Paul Handke zu Berlin Proeurã ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 10186 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 13 264 die Firma:

L. Alexander⸗Cohn.

Firmenregister Nr. 7229 die Firma:

W. L. Hertslet.

Procurenregister Nr. 6113 die Procura des Albert Carl Friedrich Stöckmann für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 3. Januar 1894.

Königliches a, . Abtheilung 89 / 90.

i la.

KFerxlin. Sandelsregister 58057] zes Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 3. Januar 1891 ist am selben Tage in unser Proecurenregister unter Nr. 10182, eingetragen worden, daß die hiesige Commandiktzesellschaft auf Actien in Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft d , ,. Nr. 52) dem Hermann Burk⸗ hardt zu Berlin dergestalt Collectivprocura ertheift bat. daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der Geschäftzinbaber oder mit einem der anderweit be— stellten Procuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Berlin, den. 3. Januar 1894. Königliches , Abtheilung 89/90. i la.

KRerlim. Bekanntmachung. de,,

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 288, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Tegeler See⸗Eiswerke

. Beral C Co mit dem Sitze in Plötzensee eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Erich Bathe setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister Nr. 671 (vergl. Nr. 238 des Gesellschaftsregisters) die Firma:

*. See · Eis werke Beral C Co mit dem Sitze in Plötzensee und als deren In— haber der Kaufmann Erich Bathe zu Berlin, ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. KRerlin. Bekanntmachung. 57808

In unser Gesellschafteregister 1 unter Nr. 276. woselbst die Handels gesellschatt in Firma Augufl Gottschalk mit dem Sitze in Schildom eingetragen steht, Folgendes in Spalte 4 vermerkt worden:

Dis Gesellschaft ist durch den am 20. April 1893

erfolgten Tod des Mitgesellschafters August Gott⸗ schalt aufgelõst. Der Kaufmann Bernhard Gottschalk zu Schildow t gemäß Nr. 10 des Gesellschafts vertrages vom 17. März 1852 das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergl. Nr. 675 des Firmen⸗ tegisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 675 die Firma August Gottschalk mit dern Sitze in Schildow b. Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Gottschalk daselbst eingetragen worden.

Berlin, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Rerlin. r 67807]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 256, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: *

„Chemische Fabrik G. Müller“ 2

mit dem Sitze in Nen⸗Weisenser eingetragen stebz,

Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft gelöscht. ; ie Frau Gabriele Müller, geb. Groß, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Chemische Fabrik G. Müller“

or Gleichzeltig ist unter Nr. 674 uaferes Firmen- registers die ö

; „Chemische Fabrik G. Müller

mit dem Sitze in Nen Weißseniecr ed EB dert Inhaberin die Frau Gabriele Mäder. . 6. zu Neu Weißen see, eingetea gen erde

Berlin. den 23. Dejemder 1833

Königliches Amtsgericht II. Ababeilaaz XVI.