2 .
pe Bt En Bin. ö ru schw. Pferdb. Bresl Br Wies. c Grodfabric tr. f. F. Gbemniz. Baug. do. Farb. Körn. Tontin. Pferdeb. gröllwtz Pay. ev. 1 Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.- Pr. Eilenburg. Kattn Gypendorf Ind.
aeonschm. S. P. anf. Brauerei lsenk. Gußfsthl
Glũclauf con. —
Gummi B.- Frkf. 8 4 Sumf. Schwanitz 129 — 4 Dagen. Gußst. dv. 2 — 4 1. Heinrichs hall. . 10 — 4 HSess. Rhein. Sw. — — 4 . 5 — 4 Tönig Wilh Bw. 0 Tönigsb. Masch. 0 Rgsb. Pf. Vnrz.A. 24 Langens. Tuchf. ed 2 Leyr᷑ Josthl. Pay 0 Lichter eld. Gas ass. n. T. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mc. Masch. Vj. do. do. II. ö neue
14
1
= = . = , = =. . . , . = =. . . . . . m .
ö
— 2 — — 2 38 — 6
O OM e e e 8
. .
I
83, 50G 18 00636
ö a , 2 3 — . — * . —
= 2 — — 6 2 6 ö 2 0 22
. * S . . . . . , . . .
dd
23
e
Mẽll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗ Pr. Pomm. Msch. Fb. Votsd.Straßenb. do. do. conv. Rath. Dvt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sãchs. Gußsthlf. Sãchs. Nãhfd. ex. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gs Schriftgieʒ. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Süũdd I‚nm. MM 6] Tapetenf. Nordh. 36 — Tarnowitz St⸗ Pr — — do. Litt. A. — — Anion, Bauges. 59 Vulcan Bgw. ev. O Weißbier Ger.) 63 do. (Bolle 2 Bilbelmj Wein O90 Wissen. Bergwk. O0 Zeitzer Maschinen 20
Bersichernugs · Gesellschaften.
Gurs und Diridende — * pr. St a. Dividende pro lU882 1893
. Feuern. W / ap. Iod, 155 — Lach. Rũckors. G. 2060p v. 40020110 — Brl. nd. u. Wssv. 0/9 v. 500M 120 — Brl . Feuerps. G. 2M op Ibo zur i395 — Srl. agel · I. G. Z v. 165533, 9 Brl. Lebensv. G. M/. 1000, 102 Colonia, Feuerv. M/S. 109992ανν 369 Concordia, Lebv. 2Mτυον . I000Qσιά., 48 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000-100 Dt. Lloyd Berlin 20 ½0v. 100070 200 Deutscher Phõnir 2M v. 10007. 19 Dtsch. Trngp. V. 26 *0ov. 40000 64 Dres Allg rez. M0 . ⸗· 3 Düssld. Trsp. V. 100. 10000 2655 Glberf. Feuerprs. M /ov. 1000 λαφ Fortuna, A. V. MMM v. 100093. 1290 Germania, Lebnsp. WM / ov. S 00! 45 Gladb. Feuervrs. M /g v. 10002, O n, WM /ov. 5 00Mᷓ 60 Roln. Rũckvrs. S. M / ov. 50M U 45 Lein zig. Feuervrs. CM /οↄ. 10002ν 720 Magdeb. Feuerv. 20 v. 10002 150 Magdeb. Hagelb. 33 C v. 00M! 45 Magdeb. Lebens v. Wb /o v. 500 M: 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 1002R½7 45 Niederrh. Gũt. A. 10/0 b. 00. 40 Vordstern, Lebvs. M /p. 1900 Mα 105 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 / gv. 00M 65 ö v. O00 M., 40
2
S2
3 S & O O 0 0 Q QOο
66, 106 9 37,00 bz G l, 00 b; G 85, 50G 78,00 b; G
l5l, 006 3 63.50 bz G 8 64506
116006 07,006 53 006 105 00b3G 176.006 1953, 75 G 21,00 bz G 51,25 b; G 114 00 47,506 103 756 81,606 59 0096 9,50 B 211, 30
to-
k
et-
SO O O b co . m - e- .
6
—— *
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — —
= 88 2 4 2 4 4 26
. . . . . = . 9 .
n=, n.
—— — — .
. 6
0 D 8
.
2
83
1 1
6
ren Rat. Verf. Sc so v. 1, 3 ovidentia, 1000 von 1000 fl. 35 in. Wstf. 2d. 1M / ov. 10002νM. 36 Rhein. Wfstf. Rckv. 10/9. 400Mν.. 24 Sãchs. Rück v. Ges. So /o. 00! 75 Schles. Feuerv. G. 2M /o. 500 150 Thuringia. V. G. 200. 10002νν 160 Transatlant. Gũt. 2M / v. 1500006. 90 Union, Hagelvers. M / o v. 5009. 63 Victoria, Berlin? M / 9 v. 10000Mινn- 168 WVstdtsch. Vs. B. 2M /g v. J000 0, 24 Wilbelma Maadeb. Alla. 100 **ν½ 33
JI
8 S
16
Fends⸗ und Aetien ⸗Börse. U Berlin, 5. Januar. Die heutige Börse er— öff nete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere ge⸗
schãftliche dn, . , . Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen
ruhig, nur, einzelne Ultimowerthe, besonders italie ; nische Papiere wurden lebhafter und zu anziehenden Cursen gehandelt. =
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat nach einer Abschwãchung infolge von Ded ungen ziemlich allgemein eine Befestigung der Haltung ein, die bis inm Schluß fortdauerte.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für beimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen etwas abgeschwächt.
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ibren Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener steigend, Mexikaner fester; Russische An leihen und Ungarische Goldrenten schwankend.
Der Privatdiscont wurde mit 3 9,υ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien nach schwächerer Eröffnung in festerer an, zierlich lebhaft um; Franzosen und Lom⸗ arden fester; Schweizerische Bahnen fest, italienische Bahnen etwas besser. .
Jaländische Eisenbahnactien zumeist fester bei mäßigen Umsätzen; Lübeck⸗Büchen schwach. -
Bankactien ziemlich fest; die speculativen Devisen . kleinen Schwankungen behauptet und zeitweise lebhafter.
Industriepapiere ziemlich fest, aber ruhig; Montan. werthe zumeist behauptet, Laurahütte und Gelsen⸗ kirchen abgeschwächt.
Frankfurt a. M., 4 Januar. (B. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20, 358, Pariser Wechsel 80 975, Wiener Wechsel 164,15, 3 o/o Reichs ˖ Anl. S6 30, Unisie. Egvpter 101,80, Italiener 7790, 6 9 consol. Mexikaner 64 50, Oesterr. Silber⸗ rente 80, 60, Desterr. 413 o/ Papierrente — —, Desterr. 400 Goldrente 97, 50, Oesterr. 1860 er Loose 125.790, 3 0ο0 port. Anleihe 20 00, Ho amort. Rumän. 9490, 40 russ. Consols 9g9, 90, 3. Drient⸗ Anleihe 69,79, 4 990 Spanier 63, 50, 5 o serb. Rente 60 00, Serb. Tab. Rente 60, 10, Conv. Türken kl. 50, 4 0ho ung. Goldrente 96, 10, 409 ungar. Kronen 9200, Böhm. Westbahn 308, Gotthard= bahn 15210, Lübec⸗Büch. Eisenb. 134 80, Mainzer 109. 80. Mittelmeerb. 83, C0, Lomb. 908, Franz. 2553, Raah⸗Oedenburg 43, Berl. Handels gesellsch. 131,45, Darmfstãdter 131 40, Disc. Comm. I78, 60, Dresdner Bark 13450, Mitteld. Credit 92, 997, Dest. Credit actien 2837, Reichsbank 153,00. Bochumer Gußstahl 126,80. Dortmunder Union 57, 50, Harpener Berg werk 142.00, Hibernia 119,80, Laurahütte 116,06, Westeregeln 136,090. Privatdiscont 33.
Frankfurt a. M., 4 Januar. (W. T. B.) Effeeten Societät. (Schluß.) Oefterr. Credit⸗ actien 2895, Franz. — Lomb. gof, Ung. Goldr. 36 00, Gotthardb. 152, 89, Disc. Command. 178,40, Boch. Gußstabl 125, 50, Harpener 142.30, Laurahütte 115,40, Schweizer Nordostbahn 105, 10, Italien. Merid. 107,20, Mexikaner —— Italiener 78 00, Ital. Mittelmeerbahn 82,90. Schwächer.
Damburg, 4 Januar. (W. TL B.) (Schluß⸗ ECurse.) Preuß. 4 0 Consols 107,20, Silberrente S020, Desterr. Goldrente 97 90, 40/0 ung. Goldr. 6,20, 1860 er Loose 125 00, Italiener 78, 06, Credit gctien 289. 50, Franz. 644 00, Lomb. 21600, 1880 er Russen 97 90, 1883 er Rufsen — Deutsche B. 155.50, 2. Orient ⸗ Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleihe 67, 10, Diseonto⸗CGommandit 178,20, Nationalbank für Deutschland 107. 25, Hamburger Commerzbank? 101.10, Berliner Handelsges. 130, 2, Dresdner Bank 133,90, Nordd. Bank 126,39. Lübeck. Büchener Eisenbahn 1344609, Marienburg ⸗Mlawka 71 06. Ostyreuß. Süd⸗ babn 71, 00, Laurahũtte 114,70, Nordd. Jute⸗Spinn. al, O0, A.-G. Guano⸗Werke 147,709, Hamburger k 100, 75, Dynamit ⸗Trust⸗
ctiengesellschaft 124,50, Privatdiscont 31.
Samburg, 4 Januar (B. T B.) Abend⸗ bör se. Creditactien 289,20, Disconto⸗Commandit 178,20, Lombarden 217,50, Russ. Noten 217,00, Norddeutsche Bank 125,90. Geschäftslos. ;
Wien, 4. Januar. (B. T. B.) ESchluß⸗Curse.) Dest. i /8 0 / Paxierr. 98, 473, do. Silberr. 98. 30, do. Goldr. 118.75, 40½ ung. GSoldr. 116,95, 1860er Loose 14550, Anglo Aust. 154 50, Länderbank 255,30, Creditactien 353,65, Unionbank 259.75, Ungar. Credit 425,50. Wiener Bankverein 127,25, 8 Westb. 375,50, Böhm. Nordb. 224. 50, Buschth. Eis. 458 50, Dur ⸗Bodenb. — — Elbethalbahn 242.25, Galiz. — —, Ferd. Nordb. 2925,00, Franz. 309, 35, Lemb.⸗ Czern. 263, 90, Lombarden 107, 90, Nordwestb. 2175090, Pardubitzer 195. 50, Alp. Mont. 48.00, Taback⸗Actlen 198,00, Amsterdam 102 80, Deutsche
lätze C0 80, Tondoner Wechsel 123, 96, Pariser Wchs. 49, 25, Napoleons 9, 87, Marknoten 60, 80, Ruff. Bankn. 1,328, Silbercoup. 100, 00, Bulgar. Anl. 114 50, Oesterr. Kronenrente 97, 05, Ungar. Kronenrente g5. 15. ;
Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Abgeschwächt. Ungarische Creditactien 423,25, Desterr. do. 352 85, Franzosen 308. 90, Lombarden 109,00, Elbethalbahn 242.00, Dest. Papierrente 988 30, 40ͤ0 ung. Goldrente 116,390, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 97 00, Ungar. Kronen ⸗ Anleihe 5,05, Marknoten 60, 823, Na voleons J 855, Bankverein 127, 00, Tabackactien n. Lãnderbant 254. 40, Buschthierader Litt. B.
ctien — —.
London, 4 Januar. (WB. T. B.) ESchluß⸗ Curse. Englische 260 Cons. 883. Preuß. 400 Consols —, Italien. 50/0 Rente 763, Lombarden 26. 400 89er Ruff. 2. Ser. 993, Conv. Türken 2283. Oeft. Silberrente — do. Goldr. —, 40,0 ung. Goldr. 1 I, 4 oο Spanier 633. 380, pter 973. Ao unificirte Egypter 101, 44 oso Trib.⸗ Anleihe 1094, 6 o/0 consol. Mexikaner 643, Ottomanbank 146, Canada Paciste 733, De Beers neue 163, Rio Tinto 144, 40/‚0 Rupees 66, 60/9 fund. Arg. Anl. 708, 5 o/o Arg. Goldanleihe 65t, 45 0/9 äuß Gold⸗ anleibe 416, 3 oMο Reichs⸗Anl. — Griech. 1881 er Anl. 296, Griech. 1887er Monov. Anl. 32, 4 0/0 Griechen 1889 243, Brasil. 1839 er Anleihe 571, Platzdiscont 14, Silber 313.
selnotirungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,61, Paris 25,35, St. Petersburg 253 16.
Paris, 4. Januar. (WB. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) 3 oo amort. te 98,25, 3 o 0 Rente 98, 173, Ital. H c Rente 79 965, 4 o/ ungar. Goldrente 37,18, 3. Orient⸗ Anleihe 69 35, 40, Russen 1889 36 30, an, unifie. Gerpt. Joi 5, g jpan. auf. Anleibe 64, Conv. Tärken 2285, Loose 7 d). 4 M0, Prioritãts Tirtische Sbligalionen So 463 00, Franzosen —, Lomb. 240 059. Banque ottomane 607. 90. Banque de Paris 648 00, Banque d' Ggcempte 13,09. Credit foncier 1037 09, Gredit mobilicr erid. Anl. 536 00. Rio Tinto 369, 30, Suez ⸗Actien 20, Gredit Lyonn. 773,00,
Ban 41000, ö el kurz 265, 13 London 25, 19594
w, , .
Italien 11, Robins
ortug. Tab usffen S3. 30.
Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Boulle⸗ vardverkehr. 300 Rente 98,15, Italiener 78, 974, 400 ungarische Goldrente Nr, Türten. Wg, Spanier 6435, Banque ottomane 610, Rio Tinto 368,70, Tabackactien —, Portug. — Fest.
St. Petersburg, 4. Januar.
Wechsel London (3 Mt.) 93.20,
(3 Mt.) 45,62, do. Amsterdam (3 Mt.) — —, do. Paris (3 Mt.) 37,074, 4⸗Imperials 750 00, Russ. 49ͤ 1889er Consols 1468, do. Präm.-⸗Anl. von 1864 (gest.) 2481, do. von 1866 (gest) 2221. do. 2. Orient Anleihe 1018, do. 3. Orlent⸗Anleihe 1925. Do. 46 0so Bodencredit. Pfandbr. 154, Große Ruff. Eisenbahnen N44, Russ⸗ Sr weslbahn· Actien 14, St. Petersburger Discontobank 482, de. Internat. Handelsbank 5023, do. Privat Handels bank 419, Russ. Bank für ausw. Handel 3244, Warschauer Dis contobank 372. Privatdiscont 5.
Mailand, 4 Januar. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente 86 97, Mittelmeerbahn 465, 500, Meri⸗ dioneaur 593 00, Wechsel auf Paris 112,65, Wechsel auf Berlin 139.20.
Amsterdam, 4 Januar. (W. T. B.) (Schluß Curse. J Oehecr. Papierrente Mai⸗Neybr. verz. 798. Defterr. Silberrente Jan.-Jult verz. 793. DOesterr. Goldrente gz 4 0ͤ0 ung. Goldrente 96 Ruf. gr. Eisenbabnen 1393, Ra 2. Orientanl. 644, Conv. Türken 223, 34 29 holl. Anl. 102, 5 Ge gar. Trans. C. — Warschau⸗Wiener — Marknoten 59, 10, Russ. Zolleoupons 192.
Hamburger Wechsel 59, 00. Wiener Wechsel 96, 00.
Rem ⸗ Jork, 4. Januar. (B. T. B.) (Schlutz⸗ Gurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds 2 satz 1, Geld für andere Sicherheiten ocent- satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4 83t, Cable Transfers 4864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 320, Wechsel auf Berlin (66 3 5, Atchison Topeka & Santa Fs Actien 113. Canadian n. Actien 72, Central Pacifie Actien 133,
icago, Milwarkee & St. Paul Actien 566. Denver C Rio Grande Preferred 3185, Illinois Central Actien 90, Late Shore Shares 1204, Louisbpille & Nashville Actien 444, N.. J. Lake Srie Shares 133, N. J. Centralbahn 974, Northern Pacifie Pref. 163, Norfolk and Western Preferred 30, Philadelphia and Reading 5 9 J. Inc. Bds. 31, Union Paeifie Actien 181, Silber Bullion —.
Bnenos Aires, 4. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 228 09
Rio de Janeirs, 4. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf London 10/16.
London, 4 Januar. (W. Ban kau 15 551 000 25 784 000
6 * 51
v
Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath 24 S50 000 2 29 385 0090 uthaben der Privaten. 31 153 000 do. des Staats 6 237 000 Notenreserve 13 555 000 Regierungs⸗ 6 10 387 000 4 1499000 , ( rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 1 gegen 455 in der Vorwoche. learinghouse· Amsatz 156 Millionen, gegen die ent · sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 10 Mill. Paris, 4. Januar. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold. . 1698475 000 — 12150 00 Fr. Baarvorrath in Silber. 1259 234 000 — 593 000
ortes. d Hauptb. 9. d. * 680 928 000 4 52 051 000 Notenumlauf. . 3 612 057 000 4 133 776 000
23 3368 33 533335 83
2
8
ö
— — dei — 2 S O0
*
8
te ***
—.
Lfd. Rechnung d. Privr. . 393 987 000 — 15465 000 Guthab d. Staat? ⸗
schatzes. 121 056 000 — 47200000 Gesammt ⸗Vor⸗
schũsse. 316 078 000 4 21191 000 Zins⸗ u. Discont⸗
Ertrũãgn. S44 009 4 431 000 , ö : . des Notenumlauft zum Baarvorrath
1,88.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4 Januar. M 71 nach Er⸗ mittelung des Königlichen PVolhzei⸗ diums. Dh sẽ ie a rei fe.
5
Yer 100 Kg für:
rbsen, gelbe, zum Kochen. Speis 23 e,, N Kartoffeln (neue) Rindfleisch
von der Keule 1 kRg
1
l- I — — — XI - 1 — SSRI I R
18181188581 858188
Krebse 60 Stüch . 113 3 Berlin, 5. Januar. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗
185888588581 S5888388
8.
Loose troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweisen) ver 10090 kg. Loco wenig belebt. Termine in fester ltung. Getündigt — t. Kündigungspreis — 46 oco 135 - 148 46 n. Qualitat. Lieferungéqualität 143 A, per diesen Monat — ver Februar — per März —, ver April — per Mai 151—- 150 50 -
151 bez, ver Juni 151K, 75 — 152 bei., per Juli 153 bez, per August — kö
Roggen ver 1006 Kg. Loco bei kleinem Angebot leicht verkäuflich. Termine fester. Gekũndigt — t. Kündigungspvreis - Æ Loco 125 —- 130 M Qual. Lieferungequal. 1265 Æ, inland. guter 127 ab Bahn bez, russ. —, per diesen Monat — per April 13255 — 132 ber, per Mai 132,75 - 132,25 ber, per Juni 133 bez., per Juli — .
Gerste ver loo90 Kg. Feine Qualitãt in guter Frage. Große und feine 140 - 185, Futtergerste 115 - 139 M n. Q. .
Hafer ver 1000 kg. Loco feine Waare beachtet. Termine fest. Gek. — t. Kündigungsvreis — AÆ Loco 145 - 185 Æ n. Q., Lieferungsauaglitãt 158 A, pommerscher mittel bis guter 1456 162 ber, einer 163 —– 180 ber, vreußischer mittel bie zuter 146 -162 bez., feiner 163 — 180 bei, schlesischer mittel bis guter 146— 162 bez., feiner — per diesen Monat —, ver April 143 bez., per Mai 141 - 140,75 bez., per Juni —, per Juli —. : .
Mais ver 1000 kg. Loco fest. Termine still. Getündigt — t. Kündigungs reis — „* Loro 1198 —120 Æ nach Qual. ver diesen Monat 112 A, per Februar —, ver Mai 107,50 bez.
Erbsen per 1009 Kg. fFtochwwaar. 166 195 A nach Qual., Futterwaare 140-152 M nach Qual. Victoria ⸗Erbsen 215 — 235 4
Delsagten per 1000 Eg. Loco Winter- RapZ3 - AÆ Winter ⸗Rübsen — Æ ;
Roggenmehl Nr. O u. J per 109 Kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt 900 Sack Fän= digungs preis 16,20 6, ver diefen Monat 16,25, bez., per Februar 16.55 bez, per März —, per April —, ver Mai 17,10 bez. —
Rüböl vr. 100 kg mtt dak. Termine behauptet. Gek. m. F. — Gtr. Kändigungsnreis — “ Loc mit Faß —, ohne Faß — ver diesen Monat 46,7 46. ver April ⸗Mai 46,9 bez, per Mai 47,1 bez., per Oktober 47,9 0.
Petroleum. Raffinirtes Standard white; ver 195 kg mit Faß in Posten von 160 Gtr. Termlae fest. Getündigt — Eg. K iündigungsbreik — 4 Loco —, per diefen Monat — * s
Spiritus mit 80 6 Verbrauchzabgare per 10901 100 0,½ — 100000 nach Tralles,. Se änd. — Kündigungspr.! — “* Loeo ohne Faß 52,1 bez.
Spiritus mit 70 * Verhrauchsabgabe per 100 1 2 1000 10 000 0 nach Tralles. Gefünviat — 1. Kündigungs prels — Æ Loco obne Faß 32,4 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 0 6 BVerbrauchsabgabe ver 10601 2 100 09 — 10 000 ½ nach Trallez. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco mit Faß — der diesen Monat =. .
Spiritus mit 70 A Verdrauchsabaabe. Anfangs fest, schließt matter. — Gekündigt 10 000 1. KFün-= digungspreis 36,4 4 LZoco ni Faß —, per diesen Monat 365 —– 36,3 bez., per Februar — ver März — per Avril 37,7 — 37,8 37,5 bez, ver Mal 373 — 38-37, bez., ver Juni —, per August 39,2 — 39 bez, ver September —.
Weijenmehl Nr. M0 2900 —- 18.00 bez. . 1775 — 16,00 bes. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1625 — 15,50 bej., do feine Parken Nr. O u. 1 17,25 — 16,25 bez., Nr 9 11 A höber . ö vr. Ii, . . 8
Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. 3 Gier se nach Qualitãt von 320 - 3,30 4 per Schock.! Extra 3 über Notiz bezahlt. Aussortirte klein Waare je nach Qualitãt von 2.090 M per Schock. Talleier je nach Qualität 3,00 – 3, 095 M ver Schock. Tendenz: Fester.
Stettin, 4 Januar. B. T B. Gerreide⸗ markt. Weizen loco still, 133 — 140, pr. April⸗ Mai 145,90, vr. Mai⸗Juni — Roggen loco fester, 117-122, pr. April Mai 128, 00, pr. Mai ⸗⸗ Juni — Yommerscher ¶ Hafer loc 149 = 148. Rüböl loco behauptet, vr. Ja- nuar 45,50, vr. Axril- Mai 4650. Spirmnus loco ruhig, mit 70 A Consumst. 3050 pr. Januar 30,20, pr. April⸗Mai 32.30. Petroleum loco 9,00.
Posen, 4. Januar. (W. T. B.) Spirttus loco ohne Faß (50er) 48, 31, do. loco obne Faß (70er) 28,90. Behauptet.
Samburg, 4. Januar. (B. T. B). Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. locs neuer 140 - 144. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 133 - 136, russ. loco ruhig, 90- 92. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz. matt, loco 47. Spiritus loco ruhig, vr. Januagr⸗ Februar 204 Br. pr. Februgr⸗März 206 Br., pr. April ⸗Mai 204 Br., vr. Mai⸗Juni 71 Br. Kaffee fest. Umsatz 2099 Sack Petroleum loeo behauptet, Standard white lIcco 4,95 Br.
Samburg, 4 Januar. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagsbericht;. Good average Santos pr. Januar 834, pr. März S821, pr. Mai 814. pr. September 785. Behauptet.
uckerm ar kt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Rohzucker L. Product Basis S8 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 1255, pr. März 12.65, pr. Mai 12,75, pr. Sept. 12.30. Ruhig.
Wien, 4 Januar. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,6'0 Gd., T72 Br., pr. Herbst 7853 Gd., 7, 0 Br. Roggen pr. Frühjahr ö37 Gd, 639 Br. pr. Mai⸗Juni 6,46 Gd, n 18 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5.35 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,86 Gd., C. 88 Br.
Liverpool, 4 Januar. (W. T. B.) Bau m⸗ wolle. Umsatz 12099 B. Davon für Speculation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Januar⸗Februar 44. Käuferpreis, Fe⸗ bruar⸗März 4 x2 do., März April 4516 Verkäufer. preis, April⸗Mai 4n/s,. Käuferpreis, Mai. Juni 42/9 do., Juni⸗Juli 4* / do., Juli⸗August 47 /e Verkãuferpreis, August⸗September is d. do.
Amsterdam, 4 Januar. (W. T. B Ge⸗ treidemarkt. Weizen per März 157, pr. Mai 159. Roggen per März —, vr. Mai 112. Rüböl vr. Mai —.
New-⸗YJork, 4 Januar. (B. T. B.) Waaxren“ bericht. Baumwolle in New-⸗Pork Si / is, do, in Nen Orleans 7T/is. Petroleum träge, do. in New Jork d, 15, do. in Philadelybia 5, 10. do. robe 600, . Pipe if 58 pr. . 9. Schmalz (Western steam) 8 35, 0. e Brother) 360. Mais pr. Januar C2, pr. Febr. 43t, pr. Mai 453. Rotber Winterweizen . do. Weizen pr. Januar 67 t, pr. FJebruar pr. Mär; S693, pr. Mai 717. Getreid t n Liverpool 3. — Kaffee fair Rie Nr. 7 1 Rio Nr. 7 vr, Februar 1857, do. do. pr. Ap 1615. Mebl. Spring clears, 230. Zucker 24 Kupfer loc 10,25.
die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußi⸗
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
und
. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellnug an;
ger enagspreis betraänt viertelsahriich 4 4 50 3. ö j
M-
für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Kummern kosten 25 53.
M 5.
oͤnialich Preußischer Staats. Anjeiger.
Insertionzpreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reicha · Anzeigerz und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger] Berlin 8gJ., Wilhelmstraße Nr. 32.
X
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kammergerichts⸗Rath a. D, Geheimen Justiz-Vath Hoffmann zu Berlin. den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, .
dem Hof⸗Buchhändler Gustav Schenck zu Berlin den Rothen Abler-Orden vierter Klasse, sowie .
dem Gerichtsdiener a. D. Olschewski zu Osterode O.⸗Pr. und dem herrschaftlichen Kutscher Alexander Grella zu . im Kreise Kosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen Allerhöchstihres Marstalls
schen Insignien zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdi enst⸗Ordens vom heiligen Michael: Allerhöchstihrem Leib⸗Stallmeister Plinz ner zu Potsdam; der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem— bergischen Friedrichs-Ordens: den Sattelmeistern Prigann und Frenzel zu Potsdam; der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Orden affiliirten Verdienst-Medaille in Silber: dem Vorreiter Philipp zu Berlin; * der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille: dem Kutscher Fechner zu Potsdam; ferner: des Comthurkreuzes des Kagiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: Allerhöchstihrem Leib⸗Stallmeister Plinzner zu Potsdam; des Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen goldenen Gävil⸗Verdienstkreuzes: dem Sattelmeister Dietrich zu Berlin; sowie derselben Decoration in Silber: dem Reitknecht Kerber zu Potsdam.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Baurath Naumann in Breslau zum
Ober⸗-Baurath mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗-Räthe zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Frohner in Gramzow zum Superintendenten der Diözese Gramzow, Regierungsbezirk Potsdam, und den Oberpfarrer Schmidt in Zossen zum Superinten— denten der Diözese Zossen, Regierungsbezirk Potsdam, zu ernennen.
Ju stiz⸗Ministerium.
Versetzt sind:; der Amtsgerichts Rath Braun in Elbing als LandgerichtsRath an das Landgericht daselbst, der Amts—⸗ gerichts⸗Rath Hastenpflug in Hannover als Landgerichts— Rath an das Landgericht daselbst, der Landrichter Schw eig⸗ höfer in Lyck an das Landgericht in Insterburg, der Amts— richter Boesler in Marggrabowa an das Amtsgericht in Gerdauen, der Amtsrichter Przybilka in Krappitz an das Amtsgericht in Kupp, der Amtsrichter Meyer in Wallmerod an das Amtsgericht in Pleschen.
Dem Landgerichts⸗Rath Niemeyer in Limburg a. d. E, dem Amtsgerichts Rath Rudolph in Königsberg i. d. Neum— und dem Amtsrichter Flatow in Pencun ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. .
Der Kaufmann Karl Metzmacher in Dortmund ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.
Der Staatsanwalt Meuß in Bromberg ist in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Görlitz versetzt.
Der Gerichts⸗-Assessor Nacke ist zum Staatsanwalt bei dem Landgericht in Köln ernannt. ;
In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— anwalt Sehlmacher bei dem Landgericht I in Berlin.
In die Liste der Rechtsanwälte sind ein etragen: der Gerichts- Assessor Dr. Hesbörffer bei dem Landgericht in Frankfurt 4. M, der BDerichte⸗Assessor Lau bei dem Ämts— gericht in Dobriiugk.
Der Ober- Landesgerichts Rath Schmidt in Breslau, der Landgerichts Nath Grawert in Dortmund, der Land⸗ gerichts Rath Dr. Schwartz bei dem Landgericht J in Berlin, ver Amtzrichter Krewel in Wiehe, der Erste Staatzan wall von Winckler in Köln und der Rechtsanwalt und Notar,
Justiz Rath von Mittel staedt in Neuwied sind gestorben
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Ober⸗ und Geheime Baurath Naumann ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten der III. Ab⸗ theilung der Königlichen Eisenbahn-Direction in Breslau definitiv betraut worden.
Dem Wasser⸗Bauinspector, Baurath Heeren ist unter Versetzung von Torgau nach Diez a. d. L. die dortige Wasser— Bauinspectorstelle verliehen und zugleich gestattet worden, bis auf weiteres seinen Wohnsitz in Weilburg zu nehmen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Rudolf Kohlmann am Gymnasium in Quedlinburg, den Lehrern an der Königlichen Kunstschule zu Berlin , Franz Goethe und Architekt Franz Ehem ann, sowie dem Maler Norbert Schroedel zu 6 a. M. ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden, aus Pommern.
Per sonal⸗VBeränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Heförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Neues Palais, 2. Januar. Loeb, Rittm. und Escadr. Chef vom Ulan,. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. Heidborn, Pr. Lt. vom Ulan. Regt, Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef, Holtz, Pr. Lt. von demfelben Regt, commandirt als Adjutant bei der General⸗Inspection des Militãr⸗ Erziehungs- und Bildungswesens, zum Rittm., — befördert. Fromm, Major vom Fuß⸗Art. Rgt. Nr. 11 und command. als Adjutant bei der General. Inspection der Fuß Art., zur Dienstleistung bei dem Fuß. Art. Regt. General- Feldzeugmeister (Brandenburg.) Rr. 3 commandirt. Fleck, Pr. Lt. vom 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 67, von dem Commando zur Dienstleistung bei der Arbeiter ⸗Abtheil. in Königs⸗ berg i. Pr. entbunden. Westphal, r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140. zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Königs⸗ berg i. Pr. commandirt. Stoy, Pr. Lt. A la suite des Schleswig⸗ Holstein. Train. Bats. Nr. 9 und commandirt zur Dienstlesstung als zweiter Offizier bei dem Train⸗Depot des IX. Armee Corps, zum zweiten Offizier bei diesem Train⸗Depot ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs Ministerium s. 28. De— zem ber. Schultz J., Pr. Lt. A ia suite des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20 und Directions-Assist. bei den technischen FInstituten der Artillerie, der Pulverfabrik in Spandau zugetheilt.
Beamte der Militär-Verwaltung.
Durch Allerhöchsten Abschied. 23. Dezember. Kühne, Zahlmstr. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Negt. (Leib⸗Drag. Regt) Ur. 24, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Penfion der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 12. De⸗ zember. Langer, Heuer, Rauscher, Arnold, Kraft, Proviantamtz - Assistenten in Mainz, Bockenheim, Spandau, Mainz Conservenfabrik, Cosel, nach Cosel, Berlin, Bockenheim, Mainz (Proviantamt), Köln versetzt.
14. Dezember. Schmidt, Intend. Secretär von der Intend. des XXVII. Armee-Corps, zur Intend. des Garde⸗Corps, Sem . Proviantamts⸗Controlleur in Oldenburg, nach Hannover, versetzt.
19. Dezember. Bier, Intend. Secretär von der Intend. X. Armee⸗Korps. Wrobel, Gundlach, Intend. Secretãre mit dem Charakter als Geheime expedirende Secretäre und Calculatoren von der Intend. des VI. bezw. 1II. Armee⸗Corps, — zu Geheimen expedirenden Secretären und Calculatoren im Kriegs-Ministerium ernannt.
20. Dezember. Rohrbach, Intend. Secretär von der Intend. des II. Armee⸗Corps, zum 1. April 1894 zur Intend. des XIV. Armee⸗Corps . . .
22. Dezem ber. alther, Intend. Secretariats-Assist. von der Intend. TIV. Armee ⸗ Corps, zum Intend. Secretär, Gaebel, Intend. Bureaudiätar von der Intend. IX. Armee⸗Corps, zum Intend. Secretariats⸗Assistenten, — ernannt. Kirsten. Ober⸗ Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Branden- burg. Nr. 18, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Charakter als Corps⸗Roßarzt verliehen. Peschke, Roßärzt vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, auf seinen Antrag zum J. Januar 1894, Beschorner, Roßarzt vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, auf seinen Antrag zum 1. Februar 1894, — mit Pension in Len Ruhestand versetzt.
28. Dezember. Pasdach, Hildebrandt, Garn. Bau⸗ inspectoren von Spandau 1II. nach Spandau J. bezw. von Spandau J. nach Danzig III. am 1. April 1894. Knirck, Garn. Bauinsp. in Spandau, am 1. Juli 1894 als technischer Hiffsarbeiter der Intend. III. Armee⸗Corps nach Berlin, — versetzt.
*
Königlich aerische Armee.
Beamte der Militär verwaltung.
253. Dezember. Kohn, Musikmeister des . Chev. Regts. DQaxis, der Titel Königlicher Militär⸗Musikdirigent, Kürmeyer, Stabshoboist des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württemberg, Teichmann, Stabshornist des J. Pion. Bats, — der Titer Königlicher Musikmeister, — verliehen.
28. Dezember. Streck, Geheimer erpedirender Secretär, Rechnungs⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium, Streber in München, Schnepff in Würzburg, Garn. Verwalt. Directoren und Rechnungs⸗ Räthe, der Titel eines Geheimen Rechnungs- Raths, Fink, Klostermaier, Tanzlei⸗Räthe, Geheime Registratoren im Kriegs⸗ Ministerium, der Titel eines Geheimen Kanzlei⸗Raths, Kirchner, Buchhalter bei der Zahlungsstelle J. Armee Corps, Bauer, Garn Verwalt. Ober⸗Insp. in Augsburg, Win tter, Lazareth⸗Ober⸗Fnfr. in Würzburg, der Titel eines k Hemeter, Schmitt, Geheime Registratoren im Kriegs— inisterium, — der Titel eines Kanzlei⸗Raths, — verliehen.
XIII. (stõöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen-⸗ Im activen Heere. 28. Dezember. v. Malchtaler, Major à la suite des Inf. Regts. Alt-⸗Württemberg Nr. 121, unter Enthebung von dem Com mando als Adjutant bei dem General⸗Commando des Armee⸗Corps, zum Flügel-Adjutanten ernannt und nach Preußen commandirt be⸗ hufs Dienstleistung bei dem Militärcabinet Seiner Majestät des Kaisers, Gerok, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, unter Enthebung von dem Commando nach Preußen, als Adjutant zu dem General⸗Cemmando des Armee⸗Corps commandirt.
Im Sanitäts-⸗Corbs. 28. Dezember. Dr. Wendel, Assist. Arzt 1. Kl. im Feld-Art. Regt. König Karl Rr. 13, in das Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 versetzt.
aiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver— setzungen ꝛc. Neues Palais, 2. Januar. Mensing, Contre— Adiniral, von der Stellung als Commandant in Helgoland entbunden und gleichzeitig von Helgoland nach Kiel versetzt. d. Diederichs, Centre, Admiral, Chef der 2. Div. des Manövergeschwaders und Ober ⸗Werft-⸗Director der Werft zu Kiel, von letzterer Stellung ent- bunden. Diederichsen, Capitän zur See, beauftragt mit der Ver= tretung des abeommandirten Ober-Werft⸗Directors der Werft zu Kiel, zum Ober⸗Werft⸗Director dieser Werft ernannt.
Im Sanitäts⸗Corps. Reues Palais, 2. Januar. Dr. Matthissen, Dr. Martini, Marine ⸗Assist. Aerzte I. Kl., erhalten ein Patent von dem Tage, an welchem die Beförderung ihrer Altersgenossen in der Armee ausgesprochen wird.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen, wie dem „W. T. B.“ aus Bückeburg gemeldet wird, mit Seiner Durchlaucht dem Fürsten w von Schaumburg-Lippe gestern Vormittag um 10 Uhr im Jagdrevier bei Brandshof ein. m ersten Jagen, einem Pürschgang, welchen Seine. Majestät der Kaiser allein machten, erlegten Allerhöchstdieselben bis 12 Uhr Mittags 12 jagdbare Hirsche. In der Zeit von 1 bis 2 Uhr wurde im Schlosse Brandshof das Frühstück eingenommen, an welchem das Kaiserliche Gefolge und die übrigen Jagdgäste theilnahmen. Nach dem Frühstück wurde ein zweites Jagen abgehalten, an welchem Sich Seine Majestät der Kaiser nur kurze Zeit betheiligten. Bald nach 4 Uhr trafen der Kaiser und der . eorg wieder in Bückeburg ein, worauf Seine Majestät
egierungsgeschäfte erledigten. Um 7i M Uhr fand Tafel von 33 Ge⸗ decken im Weißen Saale des Schlosses statt, wobei Seine Majestät der Kaiser zwischen Seiner Durchlaucht dem Fürsten und Ihrer Durchlaucht der Fürstin Platz nahmen.
Heute Vormittag gedachten Seine Masestät der Kaiser allein im Schaumburger Walde auf Hirsche zu jagen. Dann e um 1116 Uhr im Schlosse zu Bückeburg. Tafel statt⸗
nden. Die Abreise Seiner Meer t des Kaisers war auf 2 Uhr 40 Minuten anberaumt.
Ueber die am Königlichen Hofe im Laufe dieses Winters stattfindenden größeren Festlichkeiten sind nunmehr die endgültigen Bestimmungen getroffen worden. Danach finden folgende Hoffestlichkeiten statt: Mittwoch, den 1. Januar: Fest des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler; Sonntag, den 21. Januar: Krönungs⸗ und Ordensfest; Mittwoch, den 24. Januar: Große Cour bei Ihren Kaiserlichen und — Majestäten; Sonnabend, den 27. Januar: Aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestãt des Kaisers und Königs: Gala⸗Oper; Mittwoch, den 31. Januar: Ball im Königlichen Schlosse; Freitag, den 2. Februar: Subscriptions⸗ ball im er,. en Opernhause; Dienstag, den 6. Februar: Fastnachtsball im Königlichen Schlosse.