1894 / 5 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

tellen. Zum Zwecke der öffentli Zustellung an den Beklagten wird dies hierdurch mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß die Klägerin im Armen recht klagt. Stettin, den 30. Dezember 1893. . 8) Drewelow, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

lõö8232 DOeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schmied Marie Fenger, geb. Kuschela, zu Bitterfeld, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Schlieckmann in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen August Fenger aus Bitterfeld, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen bösw iger Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 9 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 21. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Halle a. S., den 29. Dezember 1893.

Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(sõ8219] Oeffentliche Zustellung.

I) Die unverehelichte Arbeiterin Bertha Dreweke zu Berlin, Pallisadenstr. 98.

2) der minderjährige Ernst Paul Franz Dreweke, vertreten durch den Vormund, Cigarrenhändler Paul Heinicke zu Berlin, Pallisadenstr. 10, wiedervertreten durch den Rechtsanwalt Boelling in Charlottenburg, Berlinerstr. 71,

klagen gegen den Hausdiener Gottfried Zimmer⸗ mann, zuletzt in Charlottenburg, Hardenbergstr. 32 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimente mit dem Antrage:

I) den Beklagten für den Vater des von der Klägerin zu 1 am 26. Dezember 1891 geborenen Kindes Namens Ernst Paul Franz zu erklären,

2) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin zu 1 an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 60 4, für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 6. Lebensjahre 13,50 6, vom 6. bis zum vollendeten 14 Lebensjahre aber 15 MS an monatlichen Alimenten, die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten voraus zu zablen, und laden den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 20. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

mg einen bel diesem Gerichte e e Anwalt zu best

8222 Oeffentliche Zustellung. Der Maler und Anstreicher Fritz Dorn zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Printzen daselbst, klagt egen den Schuhmacher Jacob Beyel, zuletzt in efeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gus—= geführter Anstreicherarbeiten inel. gelieferter Ma⸗ ferialien, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 299 S 18 nebst 50 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Krefeld auf den 28. Februar 1894, Vormittags 95 Uhr, Saal II. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krefeld, am 29. Dezember 1893.

6. 38. Finck, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68218 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mahrt & Hörning zu Göttingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Beyer daselbst, klagt gegen den Cand. med. W. Arenhövel aus Lübbecke, früher in Göttingen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in den Jahren 1887 bis 1891 ihm käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung von 248,80 M nebst 5H 0 / . seit 1. Januar 1892 und zur Tragung der Kosten mittels für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Erkenntnisses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen. Abtbeilung II, uf den 6. März 1894, Vormittags 10 EI. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Göttingen, den 27. Dezember 1893.

Dythoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58217 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechts nwalt Gradzielewski in Schrimm klagt gegen den früheren Wirth Josef strause, früher in Sebastyancwo, jetzt in Amerika, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 19,05 S und Zinsen, Gebühren und Auslagen für die Vertretung in Sachen Wojciechowski wider Krause III. C. 459 / 8y5 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 19,05 „S nebst 5 Zinsen seit dem 1. Januar 1892 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schrimm auf den 19. Februar 18894, Vormittags 9 Uhr. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Kam ba

(o 8294] Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer Herr Egon Graf Rex auf Zehista, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna, klagt gegen den Bildhauer Franz Schubert, zuletzt in Zwönitz wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem von dem Kläger auf den Beklagten gezogenen, von diesem angenommenen, am 1. De⸗ zember 1893 fällig gewesenen Wechsel im Wechsel⸗ prozesse mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 300 S Wechsel⸗ summe nebst 60½ Zinsen davon seit 5. Dezember 1893, sowie 22 MS 80 3 Wechfelunkosten, 1 4 oso eigene Provision und 40 3 eigenes Porto, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stollberg auf den 19. Februar 1894, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stollberg i. Erzg., den 4. Januar 1894. Actuar Jähn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

658227 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Gebr. Schulvater & Berg zu Berlin, Neue Königstr. 38, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hartwich zu Berlin, Neue Friedrichstr. 36, klagt gegen

I) die Handlung Grosz E Habermann,

2) deren Inhaber:

a. den Kaufmann A. Habermann,

b. die Frau Julie Habermann, geb. Hoffmann, zuletzt zu Berlin, Brücken ⸗Allee 20, jetzt sämmtlich unbekannten Aufenthalts, aus den Mangels Zahlung protestirten 5 Wechseln vom 11. Juli 1892 resp. 11. Juli 1893 über je 500 1, fällig am 5. August, 5. September, 5. Oktober, 5. November und 5. De⸗ zember 1893, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 66 500 S nebst 6 9G Zinsen seit dem 7. August 2) 500 M nebst 60⸗ Zinsen seit dem 6. Sep⸗ tember 1893,

26 500 M nebst 60½ Zinsen seit dem 6. Oktober 4 500 S nehst 60; Zinsen seit dem 8. November ö 500 M nebst 6o /o Zinsen seit dem 7. Dezember und 35,50 M Wechselunkosten an Klägerin zu ver⸗ urtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer Nr. 126, auf den 21. Februar 1894, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte n,, ,. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Libbertz, zu Krefeld, die Gütertrennung mit recht- licher

irkung vom 5. Juni 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 27. Dezember 1893. Gronau, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58240 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 14. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Friedrich Carl Ophüls und Auguste, geb. Wiggermann, zu. Giesenkirchen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 15. September 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 27. Dezember 1893.

Gronau, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. (ö80811

Rheinisch⸗WMestsälische Hütten und Wal- werks · Berufs genossenschast. ; Bekanntmachung.

Nachstehende Veränderungen im Bestaude der Genossenschaftsorgane werden hiermit vorschrifts⸗ mäßig betannt gemacht:

a. in der Sertion IV. (Koblenz):

Für den 2. Vertrauensmannsbezirk ist an Stelle des Ingenieurs W. Hartmann Mülheim a. Rh. der Hüttendirector Adolf Jacobi zu Neuborn bei Berg.

ladbach als stellvertretender Ersatzmann gewählt worden.

b. in der Section VII (Bochum):

Für den ausgeschiedenen Vertrauensmann des 5. Bezirks Herrn Director Störing⸗Schalke hat der Sectionsvorstand den Herrn Director R. Eichoff⸗ Schalke zum Vertrauensmann gewählt.

e. in der Section VIII. (Gagen):

Die Herren Hermann Huth⸗Hagen und Dr. Fleit⸗ mann-⸗Iserlohn sind aus dem Secktionsvorstande aus⸗ geschieden. Für Ersteren ist Herr Director B. F. Lürding⸗Hohenlimburg und als dessen Ersatzmann Herr Heinr., Thom 6e Werdohl gewählt worden.

An Stelle des Herrn Dr. Fleitmann hat die Sectionsversammlung Herrn Otto Klinge-Nachrodt und als dessen Ersatzmann den Herrn Th. Fleit⸗ mann⸗Iserlohn gewählt. ö

Ferner ist Herr Directer Deussen-Hüsten zum 9 des Herrn Eduard Elbers gewählt worden.

lob ggg] ; 8 . Die Direction beabsichtigt, in öffentli Ver Ber q dingung an den ier fr genlnn . . . e, ede. Auclaostzug wurden

abschluß die Lieferung von 30 000 Kg Schwefel saure zu vergeben, wozu ein

im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird.

Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht gegen 50 3 be⸗

aus und können auch abschriftli og werden.

ur Angebote von Fabrikanten, deren Fabriken

sich im Inlande befinden, finden Berücksichtigung. Spandau, den 23. Dezember 1893. Königliche Direction der Munitionsfabrik.

Termin auf Donnerstag, den 18. Jannar 1894, Vormittags 11 Uhr,

5) Verloosung ꝛc. von Werth.

papieren.

Keine.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

orb

In der heutigen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen und zum Liquidator Herr W. Höke, Biele⸗

feld, ernannt. Gadderbaum, 30. Dezember 1893.

Bielefelder Wasch⸗Anstalt.

57961]

Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels ,. Ausloosung von Obli⸗ oritãäts⸗Auleihe der Zoologi⸗

schen Gesellschaft in Hamburg sind die folgenden

gationen der Pr

Nummern gezogen worden:

Nr. 8 64 140 200 201 203 286 296 301 333 347

364 379 397 436 463 469.

Die gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli d. J. iliale der Dresdner Bank in

ab bei der Hamburg zur Auszahlung. Hamburg, den 2. Januar 1894.

Zoologische Gesellschaft.

Dir. Dr. Bolau.

lböläl] Aufforderung.

6058

die Schuldverschreibungen der Anleihe des

in Schweinfurt Nr

Rr. 20 14 Nr. 214

der Gesellschaft hier oder bei den auf den Coupous genaunten Banken oder Handels⸗ hãusern. Schweinfurt, den 21. Dezember 1893. Der Vorstand

des Cramer schen

Actien Mühl Etablissements in Schweinsurt. Raab, als Stellvertreter des Vorsitzenden.

Io 7494

470 Anleihe der Zuckerfabrik Hasede⸗Förste vom Jahre 1883.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen wurden in der am 28. Juni 1893 stattgehabten General⸗ versammlung die folgenden Nummern unserer 00 Obligationen zur Rückzahlung pr. 1. Mai L894 gekündigt.

Eitt. A. à 300 M Nr. 43 76 112 134 143 163 200 204 246 266 282 351 383 405 425 441 449 154 455 485.

Litt. EB. a 509 M Nr. 509 523 563 597 617 666 677 688 727 753 774 790.

itt. C. à E000 M Nr. 814 839 846 850 889 916 928 997.

Restanten: Litt. A. 196, Litt. E. 534 568 573.

Die ausgeloosten Obligationen sind zahlbar an unserer Kafse in Hasede und an derjenigen der Bankfirmen

August Dux Co. in Hildesheim, Hildesheimer Bank in Hildesheim. Hasede, den 2. Januar 1894. Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Hasede-⸗Förste.

õ4669] Erste Bamberger Export Bierbrauerei

„Frankenbrün“.

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1893, in welcher die Bilanz und die Gewinn- und Verluft⸗ Rechnung für das Betriebsjahr 1892/93 ge⸗ nehmigt wurden, ist einstimmig folgender Beschluß gefaßt worden: 1. Das Grundkapital der Actiengesellschaft

Cramer' schen Actien Mühl Etablissements

X. 1M 500.— zur Heim ahlung bestimmt und erfolgt die Auszahlung des Kapitals gemäß § 6 u. Ii der Bestimmungen am 1. Juli 1894 bei der Kaffe

58010

Kulmbacher Export⸗Brauerei 8 2 Mönchshof⸗

vorm. Simon Hering, Actiengesellschaft.

Die neunte ordentliche Generaiversammlnng unserer Actionäre soll Sonnabend. den 27. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstr. 23 1. abgehalten werden.

. . ! .

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtẽrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das neunte Geschäfttz⸗ jahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893, event. Genehmigung 9 und Ent⸗ lastung des Verstandes und Aufssichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Vertheilung des

Reingewinns.

2) Wahl zum Aussichtsrathe.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der über die Niederlegung bei der Gesellschafts⸗ kasse, oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nach⸗ folger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Bie gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom . Januar 1894 ab in unseren Geschäftscomptoiren in Dresden und Kulmbach, sowie bei unserem Bankhaufe Eduard Rocksch Nachfolger in Dresken zur Einsicht der Actionäre aus.

Dresden u. Kulmbach, den 28. Dezember 1893. Kulmbacher Export- Brauerei „Mönchshof“ vorm. Simon Hering, Aetiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Victor Hahn, Vorsitzender.

58341]

Coblenzer Straßenbahn Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 21. Januar d. Is., Vormittags LH Uhr, zu Koblenz bei Herrn Notar Derichs statt.

Tagesordnung 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1893.

Aufsichtsraths und der Direction. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 5). Ausloosung von Obligationen.

Actionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum TO. Januar d. Is., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Franz Kolter Ci. zu hinterlegen.

Koblenz, 4. Januar 1894. Der Aufsichtsrath.

2) Bericht der Revisoren, sowie Entlastung des .

67965 . . Mälzerei Actien Gesellschast in gamburg. Von unserer Prioritäts Anleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. Is. die Nummern folgender Obligationen gezogen: 63 10 171 175 244 291 306 334 401 525 623 642. HSamburg, den 2. Januar 1894. Der Vorstand. Illies.

568368 Dortmunder Victoriabrauerei, Actiengesellschaft Dortmund.

Genueralversammlung am 289. Januar, Nachmittags s Uhr, im Geschäfte lokal der Ge—

sellschaft. . Tagesordnung: J. Erledigung der in § 31 der Statuten vor⸗ zesehenen Geschäfte. H.. Ausloosung von Grundschuldbriefen. Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien spätestens drei Tage vorher bei der Kasse der Gesellschaft gegen Empfangsbescheinigung zu deponiren. Dortmund, den 5. Januar 1894. Der Anfsichtsrath.

os5 77 Exportbranerei Teufelsbrücke A.⸗G. Austerordentliche Geueralversammlungen am 30. Januar a. C. im Patriotischen Ge⸗

bäude, Hamburg: 1) Der Actionäre und Prioritäts-Actionäre Nachmittags 34 Uhr, 2) der Prioritäts⸗Actionäre Nachmittags 33 Uhr, 3) der Aetiouäre Nachmittags 37 Uhr. Tagesordnung für jede dieser anßerordentlichen Generalversammlungen: Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes: Die Generalversammlung wolle beschließen:

1) Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, zwei Actien der Gesellschaft unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen zwecks Ver⸗ nichtung und entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals anzukaufen.

Die restlichen 129 Stück Actien à M 1000.— werden eingezogen; an Stelle von je drei dieser Actien soll eine neue, den bereits vorhandenen vollständig gleichwerthige Prioritäts-⸗Actie à t 1200. ausgestellt und zurückgegeben wer⸗ den. Die nicht umgetauschten Actien sollen weder stimm⸗ noch dividendenberechtigt. sein. Der Vorstand ist befugt, die eingelieferten, nicht durch drei theilbaren Actien für Rech—=

Essen (Ruhr), den 30. Dezember 1893. Der Genossenschaftsvorstand: Hoffmann.

ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Auszug der Klage bekannt gemacht.

so220] Oeffentliche Zustellung. Brand, . Die Gemeinde Dorf⸗Hadmersleben, vertreten durch öniglichen Landgerichts J.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Actionäre vom 4. Dezember v. J. hat die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen. Infolge dieses inzwischen rechtskräftig gewordenen Beschlusses

Frankenbräu in Bamberg wird unter entsprechen⸗ der Abänderung des 83 des Statuts und der Zusatz⸗ bestimmung vom 29. Januar 1887 von 2200 5060 4. auf 733 960 M, d. h. auf 733 Actien à 1000 ,

der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 29. Dezember 1893. Drömer,

. des Eigenthümers zu verkaufen. Die Ausführung des Beschlusses erfolgt unter

658344 Besbachtung der Art. 243, 245 und 248 des

r Gerichtsschreiber des Köni d Kammer 12 für .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Isoõ82 16] Oeffentliche Zustellung.

I) Die Putzfrau Elisabeth Schmidt, geb. Gonne, hier, 2) deren minderjährige Tochter Emma Schmidt, hier, ad 2 vertreten durch die Klägerin ad 1 als Vormünderin, im Prozeß vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenthal hier, klagt gegen den Cement⸗ arbeiter Johann Heubel zu grebe a. M., Karpfengasse 6, jetzt unbekannt wo? wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten an die Klägerin zu 1 50 4 Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Wochenbettkosten, für die Klägerin ad 2 an Alimenten für die Zeit vom 7. November 1892 bis zu deren vollendetem 7. Lebensjahre wöchentlich 2 M von da bis zu ihrem vollendeten 14 Lebensjahr wöchentlich 3 M zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort, die späteren in vierteljährlichen Raten praenumerando, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, J. , zu Frankfurt a. M. auf den S. März 18914, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1893.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 3.

( oõ82 löl Oeffentliche Zuftellung.

l). Das minderjährige Dienstmädchen Elise Müller, 2) die minderjährige Marie Müller, beide zu Sailauf bei Aschaffenburg, vertreten durch ihren Vater bezw. Großvater Landwirth Lorenz Müller daselbst, im Prozesse vertreten durch die Rechtsanwälte Byk und Dr. Gehrke zu Frankfurt a. M., klagen gegen den Bierbrauergesellen Lorenz Krämer aus König im Odenwalde, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Alimentenforderung, mit dem Antrage, an Klägerin zu 1... 50 MS, an Klägerin zu 2... vom 19. März 1893 ab wöchentlich 2 * bis zum 10. März 1906, von da ab bis zum 10. März 1907 wöchentlich 3 M zu zahlen, und zwar die verfallenen Beträge sofort, die fällig werdenden in vierteljährigen Vorauszahlungen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, J. zu Frankfurt a. M.

Zimmer Nr. 126, auf den 1. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. zu Frankfurt a. M.

. Oeffentliche Zustellung. Barbara Marie Erb, ohne Gewerbe, zu Grafen⸗ staden, geschiedene Ehefrau des Zeichners Valentin Michael Münch,. z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. , klagt gegen den genannten Valentin Michael Münch mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1600 M nebst 5 o, Zinsen vom Rlagetage ab zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straburg auf den 28. März 1894, Vor- m 68 10 Uhr, mit der r n. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu en. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

verehelichte Minna Stoltze aus Dorf ⸗Hadmersleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an die Gemeinde Dorf ⸗Hadmersleben die für die Be⸗ klagte im Jahre 1891 an das Krankenhaus zu Magdeburg verauslagten Kur⸗ und Verpflegungs⸗ kosten im Betrage von 74S nebst 5 Co Zinsen auf 2 Jahre mit 7,40 M zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oschersleben auf den LA. März E894, Vormittags 197 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stein b rück, Sercretär . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58226 Oeffentliche Zustellung.

Die Münchener Brauhaus Attiengesellschaft zu Berlin, Johannisstraße 18/19, vertreten durch den Rechtsanwalt Grau zu Berlin, klagt gegen den Bierverleger K. Kärger zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer hinterlegten Arresteaution, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von der Münchener Brauhaus Aktiengesellschaft gegen den Bierverleger K. Kärger auf Grund des Arrestbefehls des König⸗ lichen Landgerichts zu Berlin vom 5. Mai 1893 CQ. 9. 93 H. K. 9 unterm 6. Mai 1893 bei der Königlichen vereinigten Consistorial⸗, Militär. und Baukasse zum Kassenzeichen J. M. 677 94 hinter⸗ legten 700 M6 nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 660 11. Zimmer 103 auf den 14. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der n , , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 27. Dezember 1893.

Sch oenrade,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

58225 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Julius Ahrend zu Berlin, In den Zelten 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Joß⸗ mann zu Berlin, Friedrichstraße 30 ladet den Zimmermeister Louis Raue, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltes, zur mündlichen Verhand⸗ lung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Ver fügung des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg vom 7. Dezember 1893, betreffend Einleitung der 3 des dem 2c. Raue gehörigen, zu

harlottenburg, Magazinstraße 18, belegenen Grund⸗ stückes, verzeichnet im Grundbuche von Charlottenburg Band 1605 Nr. 3960, mit dem Antrage: die vom König⸗ lichen Amtsgericht zu Charlottenburg in den Acten VI. G. 243/93 am 7. Dezember 1893 erlassene einstweilige Verfügung für rechtmäßig zu erklären, vor die 4. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1I. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, II Treppen, Zimmer 60, auf den 7. März 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Januar 1894.

Gae dicke, Gerichtsschreiber

den Gemeindevorsteher daselbst, klagt gegen die un⸗

ö S228] Oeffentliche Zufstellung.

In Sachen des Zimmermanns Traugott Aneck zu Bahren, Kläger, vertreten durch die Rechtsanwälte Mohr und Sommer zu Rudolstadt, gegen den Hand⸗ arbeiter Karl stüchler, weiland zu Peuschen, jetzt dessen 5 Söhne als Rechtsnachfolger, Beklagte, mit Ausnahme des Maurers Franz Küchler und des unten Genannten, vertreten durch die Rechtsanwälte Alfr. und Rud. Jahn zu Rudolstadt, wegen 385 S 30 3 Foerderung, ladet Kläger den Mitbeklagten Hand⸗ arbeiter Karl Küchler aus Peuschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Aufnahme des Rechtsstreits und zur mündlichen Verhandlung desselben vor die 1I. Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 29. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt ge— macht.

Rudolstadt, den 4. Januar 1894.

Wohlfarth, Gerichtsschreiber gem. Landgerichts.

58214 Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer em. Julius Eduard Hänsel in Geit⸗ hain, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rüde in Chemnitz, klagt gegen den Böttcher Johann August Lomscher, früher in Chursdorf b. Penig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Hypotheken— forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Be⸗ zahlung von 1800 M sammt Zinsen zu 4 5 vom 1. Mai 1893 bis 20. September 1893 und zu 50 o vom 20. September 1893 ab, zu verurtheilen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch geschehen zu lassen, daß wegen . Forderung mit der Zwangsverwaltung und Zwangẽversteigerung des dafür verpfändeten, auf Folium 93 des Grundbuchs für Chursdorf, vormals Peniger Justizamtsantheils eingetragenen Grundstücks, sowie mit der Zwangs⸗ vollsftreckung in das sonstige Vermögen des Beklagten verfahren werde, 4 das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den Lg. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Chemnitz, am 30. Dezember 1893.

Secretär Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

b8239

Die Ehefrau des ,, Carl Kauf⸗ mann zu Köln Nippes, Cathgrina, geb. Wanger, dasel bst, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Friedel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf. Güter trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den L. März 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Civil kammer.

göln, den 29. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

os 241]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 165. No⸗ vember 1893 ist zwischen den Eheleuten Gottfried

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 58293

Montag, den 8. Januar d. J., Vormittags EO Uhr, wird auf dem Kasernenhofe in der Belle⸗ allianceftraße ein unbrauchbares Offizier⸗Reitpferd meistbietend verkauft. J

I. Garde⸗Dragoner⸗Regiment

Königin von Großbritannien und Irland.

568565 Bekanntmachung. Im Wege der öffentlichen Verdingung sollen: 1) 1 im Jahre 1873 erbaute und noch im Be⸗ triebe befindliche Dampfmaschine mit Zubehör zu 240 Pferdekräften und J 2) 3 im Jahre 1881 erbaute und noch im Be⸗ triebe befindliche Dampfkessel mit je 2 Vor— wärmern und Zubehör zu vier Dampfkesseln, meistbietend verkauft werden. .

Die Kessel dienen zur Speisung einer Dampf⸗ maschine mit 209 Pferdekräften und sind für 6 Atmosvhären Ueberdruck concessionirt.

Der Verkaufstermin ist auf

Montag, den 15. Jannar 1894,

Vormittags 1A Uhr, . im Bureau der unterzeichneten Direction anberaumt. Kauflustige wollen ihr genau den Bedingungen ent— sprechendez und mit der Aufschrift ‚Verdingung auf Ankauf einer Dampfmaschine ꝛc.“ versehenes Ange⸗ bot bis spätestens zur oben angegebenen Zeit, post⸗ mäßig verschlossen, portofrei hierher einsenden. Be⸗ dingungen und Musterangebote liegen im diesseitigen Bureau zur Einsichtnahme aus, können auch gegen Einsendung von 1 4160 Schreibgebühren abschriftlich be⸗ zogen werden.

Erfurt, den 28. Dezember 1893.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

7771 .

Deffentliche Verdingung der Lieferung von 120 006 Stück eichenen und 30 090 Stück kiefernen Bahnschwellen, 25 200 Stück Winkellaschen, 47 300 Stück Laschenbolzen. 55 0900 Stück Schwellen. schrauben, 190 009 Stück Hakennägeln, 142 500 Stück Schienen, Unterlagsplatten und 390 000 Stück Schwellenbezeichnungsnägeln. Termin zur Ein⸗ reichung und Eröffnung der Angebote am 26. Ja⸗ nuar Is94, Vormittags 11 Uhr, im Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direetion hier. Die Lieferungsbedingungen können im Materialien⸗ Bureau eingesehen Und von demselben gegen kosten⸗

lage platten, O 60 n für Laschenbolzen, wellen⸗ schrauben und Hakennägel, 0, 30 ½ für Schwellen⸗ bezeichnungönägel und O b0 e für hölzerne Schwellen postfrei bezogen werden. zul rg it 4 Wochen. Bromberg, den 29. Dezember 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

8082] Verdingung.

110 ehm Buhnendecksteine für Wangeroog sollen am 22. Januar 1894, Nachmittags A Uhr öffentlich verdungen werden.

Bedingungen können gegen 1 M von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.

ilhelmshaven, den 23. Dezember 1893. Kaisersiche Werft. Verwaltungs. Abtheilung.

Der Landgerichts · Secretär: (L. S) Web er.

des Königlichen Landgerichts IJ. Civilfammer 4.

Karbach, Schlossermeister und Catharina, geb.

sreie Einsendung von 1 für Laschen und Unter⸗

fordern wir die

bei uns zu melden. Bremerhaven, 2. Januar 1894.

Niederschlesische Chamottemaarenfabrik

Actien - Gesellschast in Liqu. Johs. Flemming. Carl Rodenburg.

inn Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen auf, sich

7971] Die Actionäre der Nossener Papierfabriken (vorm. Roßberg X Ce) werden zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 24. Ja- nuar E894, Nachmittags A Uhr, im Saale des Hotels ‚Zum Goldenen Stern“ hier stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Aufnahme einer Prio— ritätsanleihe von 170 000. zum Zwecke der Erbauung einer Holjschleiferei⸗Anlage.

2) Antrag auf Abänderung der Modalität für die bei der Generalversammlung vom 28. Juni ler . Herabsetzung des Actien-⸗ apitals.

Das Versammlungelocal wird um 3 Uhr ge⸗ öffnet und um A Uhr geschlossen.

Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach 5 12 der Statuten zu führen.

Nossen, den 3. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath. Kühn, Vors.

53374] Aetienbrauerei zu Borna.

Die ordentliche Generalversammlung des am 30. September 1393 abgeschlossenen 22. Geschäfts⸗ jahres findet Dienstag, 19. Januar 1894, . 4 Uhr, im hiesigen Schützenhause

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes, sowie der . auf, das Jahr 1892/93. Bericht der Prüfungs⸗Commission. Justifikation der Rechnung, ev. Entlastung des Vorstandes.

2) ng der Dividende p. 1892/93.

rgänzungswahl für den Aufsichtsrath.

4) 3 der Mitglieder zur Prüfungscom nission.

5) Best mmung der nach § 27 zu gewährenden Gratjfication p. 1892/93.

Indem wir die geehrten Actionäre hierzu ergebenst einladen, bemerken wir gleichzeitig, daß die nach § 33 der Statuten zur Legstimatlon dienenden Äekien⸗ depositenscheine J in mit dem Namen des Vorzeigers

versehenem Umschlage an den diefelben prüfenden öönigl. rn Notar zu übergeben und demselben bis nach Peendigung der Generalberfammlung zu überlassen sind. Der Versgmmlungsraum wird um 3 Uhr ge⸗ öffnet und 4 Uhr pünktlich geschloffen. Gedruckte Ge chäftsberichte n vom 20. De⸗ zember 1893 ab im GTontor der Brauerei zur Empfangnahme bereit. Borna, 12. Dezember 1893. Der Aufsichtsrath ). , ,, 9 er, ? 6, Krä mar, Vorsitzender. Sul fe

herabgesetzt.

Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß je drei Actien à 1000 S6 in eine Actie à 1000 „. zusammengelegt werden.

Zu diesem Zweck sind sämmtliche Actionäre mittels dreimaliger öffentlicher Bekanntmachung aufzufordern, ihren Actienbesitz behufs Zusammenlegung binnen 6 Wochen bei Verlust allen Antheilrechts am Gesellschaftsvermögen und bei Meidung völliger Werthlosigkeit der nicht eingereichten Actien bei der Brauerei⸗Vorstandschaft einzureichen.

Die . hat in der Art zu geschehen, daß je, von drei Actien zwei vernichtet werden, je das dritte Stück aber mit Gültigkeitsvermerk und zwar auf Mantel, Dividendenscheinen und Talon mit den aufgestempelten und vom Vorstand zu unter⸗ jeichnenden Worten versehen und zurückgegeben wird:

Gültig gemäß Generalversammlungsbeschluß

vom 14. Dezember 1893.

Nur mit diesem Vermerk versehene Actien haben künftig Gültigkeit und sind stimm⸗ und dividenden⸗ berechtigt. Alle Actien ohne diesen Gültigkeitsver⸗ merk sind werthlos, haben also weder Antheil am 1 noch Stimm⸗, noch Dividenden⸗ recht.

letionäre, bei welchen ein durch 3 nicht theilbarer Aetienbesitz in Frage, kommt, erhalten an Stelle ihres Aetjenbesitzes, insoweit solcher durch 3 nicht theilbar ist, den nach Zusammenlegung ihrer überschüssigen Aetien mit anderen, ebenso Über⸗ schüssigen Actien von je drei zu einer neugestempelten Actie und nach öffentlicher Versteigerung dieser be⸗ treffenden, mit dem Gültigkeitsvermerk abgestempelten Actien erzielten Erlös zu verhältnißmäßigem Antheil, ausbezahlt. Insoweit auch hienach noch Actien übrig bleiben, d. h. nicht von je drei zu einer zusammen elegt werden können, werden dieselben ver⸗ nichtet und den Eigenthümern von der Brauerei⸗ Kassa mit 3335 69 des Nominalwerthes vergütet. Die betreffenden Eigenthümer werden durch das Loos bestimmt.

Mittels der durch die Zusammenlegung der Actien von je drei auf eine erzielten Reductionssumme des Grundkapitals sollen die Unterbilanz beseitigt, die für die Abschreibung lästigsten Contis verringert und noch eine Deleredere⸗ Summe alles nach Ermessen des Aufsichtsraths zurückgestellt werden.

Ueber die abgestempelten und so für die Zukunft allein gültigen Actien wird von der Brauerei⸗Vor⸗ standschaft behufs Controle des Dividendenbezugs Nummern⸗Verzeichniß angelegt und evident gehalten.

II. Demgemäß soll 53 9 1 des Statuts lauten: Gemäß wa r n ner ln, vom 14. De⸗ zember 18935 ist das Grundkapital auf 733 000 4 ker e., eingetheilt in 733 Actien à 1000 4, welche Actien auf Mantel, Dividendenscheinen und Talon den vom Vorstand unterzeichneten Stempel⸗ vermerkt tragen: Gültig gemäß Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 14. Besember 1893, so zwar, daß Actien ohne solchen Stempelvermerk ungültig und werthlos sind.“

e,, 243 und 248 des Handelsgesetzbuchs werden hiemit die Gläubiger der Actiengesellschaft

Erste Bamberger Export Bierbrauerei Franken⸗ brãu aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 9 Bamberg, den 17. Dezember 1893.

Grste Bamberger Export⸗Bierbranere]

Frankenbrän. Der Aufsichtsrath. Dr. Schm itt, Vorsitzender.

Wettiner Hof, Aktiengesellschaft zu Altenburg.

Die Actionäre der vorgenannten Gesellschaft werden

aus Anlaß eines vom Handelsgericht gegen die Be⸗

rufung der ordentlichen Generalversammlung er⸗ hobenen Anstandes hierdurch für Mittwoch, den

24. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, zu

einer im Hotel Wettiner Hof zu Altenburg staft⸗

findenden außerordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen. .

Die Legitimation der Actionäre für diese General⸗

versammlung erfolgt vor Eröffnung der General⸗

versammlung durch Hinterlegung der Actien bei dem

Protokollführer oder durch Depositenscheine, welche

über deren Niederlegung bei der Gesellschaft oder

bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Ber⸗ rer Handelsgesellschaft zu Berlin ausgestellt ind.

Tagesordnung: 1) Antrag auf Auflösung und Liquidirung der Gesellschaft. ) Wahlen für den Aussichtsrath.

Altenburg, am 4. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath. Ha e.

h S269]

Berlin Rüdersdorfer Hutfabriken, Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 29. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr, nach dem Mustersaale unserer e,. hierselbst, Fruchtstraße 8, ergebenst ein⸗ geladen. Die anzumeldenden Actien, ohne Dividendenbogen und Talons, oder Depotscheine der Reichsbank über solche, sind nach 8 22 unseres Statuts bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Frucht⸗ straße 8. oder bei Herrn S. L. Landsberger, Berlin, Französischestr. X 9, bis spätestens den 25. Januar 1894, Abends G6 Uhr, zu hinterlegen. ,, , ,,. z I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lust. Rechnung, sowie des Berichtes für das Geschäftejahr 1892/ñ93 durch den Vorstand. 2) Bericht des Aufsichtsrathes und der Herren Revisoren, sowie Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinnes. = 4) Wahl von Revisoren für 1893/94. (Der Geschäftsbericht liegt vom 13. Januar 1894 . den obengenannten Annahmestellen zur Einsicht aus). Berlin, den 6. Januar 1894. Berlin Rüdersdorfer Hutfabriken Acti en Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. S. Ball, Vorsitzender.

logs ; Winterhuder Bierbrauerei.

Heute wurden von Prioritäts- Obligationen unserer I. Em. ausgelovost die Nummern 2 12 160 159 187 2090 202 721.

Berlin und dem Bankhause M.

Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884.

Da nach Ablauf des Jahres, welches nach Maßgabe Art. 248 bez. T5 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 die unter Nr. J und 2 bezeichneten Transactionen erfordert, lediglich Eine Gattung von Actien bestehen wird, fo sollen dann die widersprechenden Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. November 1897 außer Rraft treten.

4) Die in der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1892 heschlossene Statutenänderung soll erst nach Aussührung der unter Nr.] und 2 gefaßten Beschlüsse vorgenommen

werden.

Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Ab— stempelung der Actien und Prioritäts Actien bei den Herren Notaren res. Gobert & Asher, Großer Burstah 8, Hamburg, vom 26.— 29. Januar u. , inel. zwischen 10 und 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Kleinflottbeck., 3. Januar 1894.

Der Vorstand. ͤ

B. Becker. Alb. Schuhan.

los283] men Lübeck⸗Büchener . 3 Eisenbahn⸗ w Gesellschaft.

Bei der heute unter notariellem Beistande vor— genommenen 15. Auslonsung der zu amortisiren⸗ den Obligatiouen der Prioritätsanleihe unserer Gesellschaft vom Jahre 1876 sind folgende . . 2000

wittern A. zu M6: 40 174 f 500 517 569 Dion ö 1054 1167 1239 2221 2377

Littera E. zu 2000 M: . 1391 1637 1501 2126 2144 2214 22

Littera CO. zu 1000 „!: 2567 2664 2738 2810 2924 2937 3053 3164 3244 3387 3517 3716 4204 4237 4342 4354 4422 4520 4577 4625 4671 4765 4873 5357 5370.

Littera HD. zu 500 M: 5546 5633 5763 6037 6178 6214 6439 6545 6565 6575 6607 6713 6753 6768 6786 6797 6798 6837 6839 7043 7244 7360 7695 7766 7785 7875 7898 7994 8047 S456 8795 9047 9222 9239 g329 9g347 9478 9562 9876 9890 9948 10351 10662 10759 10809 10900 160917 10059 10975 11005 11213 11242 11313.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli— gationen findet vom 1. Juli d. Is. ab bei der , , unserer Gesellschaft auf dem hiesigen Bahnhofe an allen. ,,, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, sowie bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Berliner Handelsgesellschaft und der Direction der d in

; von Roth⸗ schild Söhne in Frankfurt a. Main gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und Zinscoupons Serie 11. Nr. 18 bis 26 statt.

Von der 14. Ausloosung (3. Januar 1893) sind zur Einlösung noch nicht praäsentirt die Priori—⸗ tätsobligationen:

Litt. B. Nr. 1320 à 2000 , Litt. C. Nr. 3324 4902 à 1000 , . Litt. D. Nr. 7112 7114 S652 11168 à 00 A

Die eingelösten Obligationen nebst den zugehörigen Conpons und Talons * unter notarieller Assistenz

verbrannt worden. Lübeck, den 4. Januar 1894.

Samburg, 2. Januar 1894. Die Direction.

Die Direction.