1894 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Neubukow i. M., den 1. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

r y enss. In unserm Genossenschaftsregister i beute unter Nr. 7 die Firma: Stärzelberger Spar- und Darlehnskaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Stürzelberg eingetragen worden. In den Statuten vom LI. Dezember 1893 ist als Zweck der Genossenschaft bestimmt: . I) die Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinnes, . 2) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. . Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen heiten sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. . Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen ist die Neuß⸗Grevenbroicher⸗Zeitung zu Neuß bestimmt. Der Vorstand besteht aus 1) dem Gutsbesitzer Rudolf Knaben zu Stürzel⸗ berg, als Vereinsvorsteher, 2) dem Ackerer Heinrich Rodewig zu Stürzel⸗ berg, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 dem Ackerer Heinrich Klein zu Stürzelberg, 4 3 . Peter Malskorn zu Stürzelberg , 8) dem Ackerer Christ. Hesemann zu Stürzelberg. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind— lichkeit für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vor— standes erfolgt ist. J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nenß, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. os 195 Offenburg. Nr. 20 492. In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute zu O.-3. 1 Bd. J. Vorschnstwerein Offenburg, E. G. m. u. S. in Offenburg eingetragen: In der Generalversamm—⸗ lung vom 14. Dejember J. Is. wurde an Stelle des zurücktretenden Controleurs Hauger Herr August Willenbacher als solcher gewählt. Offenburg, 28. Dezember 1893. Gr. Amtsgericht. Nüsser.

Ottweiler. Bekanntmachung. 58196 Am 2. Dezember 1893 wurde bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Consum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Stennweiler eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1893 wurden Jacob Zewe zum Präsidenten, Ludwig Scheib, zum stellv. Präsidenten, Johann Schmidt zum Kassirer, und zu Beisitzern: Johann Bronder, Josef Schacht, Friedrich Kremp, gewählt. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler. Bekanntmachung. 58197]

Am 2. Dezember 1893 wurde bei dem unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum Verein mit beschränkter Haftpflicht zu Weischbach eingetragen

Dich Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dejember 1893 wurden Johann Beyer IIa. zum stellvertretenden Vorsitzenden und Jacob Jochum zum Schriftführer gewählt.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Passenheim. Bekanntmachung. 58199 Bei der Molkereigenoffenschaft zu Vassen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Passenheim, ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1894 eingetragen worden, daß das. Verstandsmitglied Gutsbesitzer von Janczewski verstorben und an seine Stelle als Con- troleur der Gutebesitzer W. Herrmann aus Wal⸗ halla gewählt worden ist. Passenheim, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 35200

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf FEol. 2, woselbst die Firma Counsumverein zu Rudolstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet ist, auf Grund der Beschluͤsse der Generalversammlung vom 4. Dezember 1892 eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Genossen⸗ schaft führt die Firma: Consumverein zu Rudol⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Rudolstadt. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil dreißig Mark. Der Geschãftsantheil jedes Mitglieds ist auf dreißig Mark festgesetzt. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsantheil erwerben.

Rudolstadt, den 3. Januar 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Wolfferth.

Schweinturt. Bekanntmachung. 58309]

Den Vorstand des Darlehenskassenvereins Greßthal, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, bilden nach General— versammlungsbeschluß vom 19. J. Mts. die Herren: Landwirth Euchar Heger, Vereinsvorsteher, Land⸗ wirth Nicolaus Wiesner, Stellvertreter des Vor— stebere, die Landwirthe: Georg Hoffmann und Jofeyh Schmitt, dann Schreiner Georg Wiesner, Beisitzer, sämmtlich von Greßthal.

Schweinfurt, 305. Dezember 1893. . Kgl. Baver. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Schmitt.

. ö 68201] Tübingen,. 8. Amtsgericht Tübingen.

ser, . mit beschrãnkter Haftpflicht, ein⸗ en: ! 8 der Hauptversammlung am 18. Auguft 1893 wurden gewählt: als Stellvertreter des ersten Vorsitzenden des ge⸗ schãftsfũhrenden Vorstandes: ; E. Müller, K. Oberförster auf Solitude, Württemberg, ö = als Stellvertreter der Landes vorstãnde und zwar für: Baden A. Könige, Gr. Oberförster in St. Blasien, Oberbayern B. J.: Schmid, K. Forstmeister in St. Zeno, Mittelfranken B. V.: . . Reichel, Fürstl. Forstverwalter in Ellingen, Unterfranken B. VI.: 66 Ebert, K. Forstmeister in Erlenbach, Schwaben B. VIL.: . K. Forstrath in Augsburg, ö Elsaß Lothringen C.: von Daacke, Regierungs⸗ und Forstrath in Metz

ssen E.:

Neuschäfer, Gr. Oberförfter in Mainz, Rheinprovinz E VII.

Paulus, . Qberförster in Neupfabe.

Z. B.: stv. Amtsrichter Segel maier.

58202] Völklingen. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 25.

Firma der Genossenschaft: „Bürger Casino“, eingetragene Genofsenschaft, mit beschränkter Saftpflicht. w

Sitz der Genossenschaft: Fenne.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von drei Mark.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Vorstandemitglieder der Firma die Worte der Vorstand“ und ihre Namensunterschrift beifũgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Völklinger Zeitung.

In der am 25. Dezember 1893 stattgehabten Ver— sammlung der Mitglieder wurden in den Vorftand gewãhlt: .

1) Martin Franz, Glasarbeiter, Heinrich Siegwart, Glasarbeiter, 3) Peter Wollscheid, Glasarbeiter,

alle in Fenne. . .

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Vorstehendes wird mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann gestattet ist.

Völklingen, den 28. Dezember 1893.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

58203 Wennigsen. Im Hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft „Kousumverein für Bredenbeck und Umgegend (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) nach dem Statut vom 26. November 1893 mit dem 2 in Bredenbeck eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Bgarzahlung. . ;

Der Vorstand zeichnet für die Genoszenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschriften hinzufügen. .

Die Bekanntmachungen erfolgen in dieser Form durch die in Springe erscheinende Neue Deisterzeitung. Dritten gegenüber bat eine Zeichnung der Vor— standsmitglieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von mindeftens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.

Die Haftsumme beträgt 50 60

Der Vorstand besteht aus Maurer Tr. Ehlers, bei dessen Behinderung Drechsler C. F. Klages, ferner Barbier H. Noltemeyer und Zimmermann H. Kaiser in Bredenbeck.

Wennigsen, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. ö

In das Musterregister ist eingetragen:

23. Vosamentenfabrikant Heinrich August Moritz Roch in Annaberg, 1 Carton, offen, ent⸗ haltend 1 Posamentenmuster (Stuhl ⸗Gallonß in allen Breiten und Farben Flächenerzeugniß, Fabriknummer 4358, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet den 8. Dezember 1895, Nachm. 5 Uhr.

24. Firma Wiegand „* Steinohrt in Buch⸗ holz 1 wann, offen, enthaltend 28 Muster von Passementerie⸗Rüschen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6606, 6997 bis 6916, 6921, 6922, 6925.

58263]

5. Tirma Ruther Einenkel in Anna⸗ berg. 1 Packet, offen, enthaltend 1 Schnurenmufster fũt . Fabriknummer 1085 H, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Dezember 1893, 12 Uhr Vorm.

Annaberg, den 36. Dezember 1893.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Apolda. 58266

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 306. Firma A. v. d. Gönna zu Apolda, 12 Muster in Besätzen, verschlossen, Flächenmuster, Geschãftãnummern 12 bis 523, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1893, Vormittags

117 Uhr. 3 den 30. Dezember 1893.

Im Genossenschaftsregifter wurde am 29. De. zember 1893 unter der Firma: Sterbekasse für

das deutsche Forstpersonal, eingetragene Gel

Großherzoglich S. Amtegericht MI. Clas.

Cannstatt. . soõs3 11] 3 ** n, . . e.

e n.

9

ericht.

igliches Am ö mer.

Landgerichts Rath nge g in fie den ante n das terregister für den Amtsgeri i Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember

1835 heute unter Nr. 28 eingetragen worden; Heffen⸗Naffanischer Hüttenverein, Gesell⸗ . mit beschrãnkter Haftung zu Steinbrücken,

nmeldung vom 30. Dezember 1893, Vormittags 93 Uhr, , . von 11 Reguliröfen, 1 Heiz⸗ und Kochofen, 2 Bratöfen und 14 Herden, Ge⸗ schäftsnummern 267, 268, 269, 270, 272, 2674, 269 d, A9 d. 272 d, 2611, 1, 1, 2, 10, 11, 12, 13, 3 i 80, 1 ö. 84. 5 S6, 87, decorative

usführung, utzfrist 5 Jahre.

Dillenburg, den 2. Januar 1834.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 8262

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Firma Ferdinand Erk in Ruhla, 1 Muster eines Metallhalters für Cigarren und Tigarrenspitzen, Fabr⸗Nr. 1200, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1893. ;

Bei Nr. 54. Die Firma Gustav Steinberger in Eisenach hat für das unter Nr. 54 eingetragene Muster einer bistorischen Wartburgdecke die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Eisenach, 2. Januar 1894. Großherz. S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Giessen. 58260 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 931. Die Firma J. Barnaß in Gießen

bat für die unter Nr. l eingetragenen Cigarrenkiften⸗

Ausstattungen Nr. 7163, 7i66, 7167, 7182, 7194,

AUL'6, und Streifen Nr. 350, die Verlängerung der

Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet. Gießen, den 31. Dezember 1893.

Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.

Guben. . 57941 In das hiesige Musterregifter ist eingetragen: Unter Nr. 56. Firma C. Lehmanns We 4

Sohn, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für

Herren ⸗Bekleidungsstoffe, Fabriknummern 2288. 2289,

2290, 2291, 2292, 2293, 2294, 2295, 2296, 2297,

2450, 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2456, 2457,

2458, 59, 2460, 2461, 2462, 2505. 2506, 2507,

2598, 25099, 2510, 2511, 2512, 2568, 2569, 2570,

2571, 2572, 2573, 2574, 2575, 2576, 2577, 2686,

2687, 2691, 2692, 2693, 2694, 2695, 2696, 2697,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, .

meldet am 29. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Guben, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtegericht. Abtheilung J.

Hõhr-Grenzhausen. 58310

Im Monat Dezember 1893 ist nachstehender Ein⸗ trag ins Musterregister erfolgt:

Bei Nr. 84— 57. Die Firma Merkelbach in Grenzhausen hat für die unter Nr. 84 - 57 ein⸗ getragenen Muster für plastische Erzeugnisse die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet.

Grenzhausen, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

Köln.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 667. Firma „Maschinenban Anftalt Humboldt“ zu Köln, J versiegelter Umschlag, ent⸗ baltend 22 Zeichnungen für gelochte Bleche, welche in Metallen aller Art ausgeführt werden, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 43, 49 A, 49 B, 50 A, 50 B, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150, 153, 154, 156, 157, 158, 159, 169, 161, 162 und 163, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1895, Vormittags 10 Uhr.

Köln, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Isoõ S256]

Köln. - S257

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6638. Firma „Joseyh Fröhlich Wwe in Brühl, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 14 Teppich⸗ muster. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 903 bis 208, l1, 16, 917, gs, 19, gꝛ0, g27 und 933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Köln, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

soln. oõs 255]

In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 667. Firma „Fagçoneisen Walzwerk L. Mannstaedt æ Ce“ zu Kalk, 1 versiegelter Umschlag. enthaltend 30 Musterzeichnungen von Metall ⸗Walz⸗ Profilen. vlastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 4001 bis 4020 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Köln, den 31.

Kõnigliches

Dezember 1893. Amtsgericht. Abtheilung 10.

Kotibus. . 8264

Im Monat Dezember 1893 sind in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen:

Nr. 283. Fünf versiegelte Packete mit 241 Mustern für Winter ⸗Kammgarne und Cheviots, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift zwei Jahre, niedergelegt von der Firma Graß 4 Hirschmann zu Kotthnus am 2. Dejember 1895, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 284. Acht versiegelte Packete mit 442 Mustern für Winter ⸗Kammgarn⸗ und Cheviotstoffe, Flächen⸗

der Firma Grovermann

F zu Kottbus am 14. Dejember 1893, ormittags 10 Uhr 25 Minut

uten. Nx. 285. Drei versiegelte mit 12 Mustern ür Winter⸗Cheviotstoffe, erzeugnisse, Schut⸗ n ein 6 in n von der . 2 ach⸗

os zu Kottbus am 15. Dezember 1855, nie, ne, n geget mut a, 2 . in eltes Pa mit 1 für Bine. Bm r rn fn Flãchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, niedergelegt von der Firma Man Mener vorm. J. W. Stern zu K amn

zu 18. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten Kottbus, den 2. Januar 1894. ; Königliches Amtsgericht.

Limbach. Iod 258] Im hiesigen Musterregister ist eingetr worden Nr. 216. F. Reinhard Gruner, retenr in Limbach, ein verschlossenes Packet, enth. 2 Muster wollener auf Rundstuhl hergestellter Kamm⸗ oder Streichgarndecke mit eingewirkter Futtercephirwolle als Vilorstoff appretirt, plastis Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Deiember 1893, Nachmittags 46 Uhr. Limbach, am 30. Dezember 1893. Das Königliche Amtsgericht. Karing, A⸗R. Mannheim. 57949 Nr. 66096. In das Musterregister ist ein— getragen: O⸗-3. 292 Bd. J. Sosie Richard, Ehefrau des Rechtsconsulenten Jean Richard in Mannheim, 1 Modell eines Sicher beitsschlie5˖ ringes zum Aufhängen von Feinwäsche, Mufter für plastische Erzeugnisse, Gesch. Nr. 1, versiegelt. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Dejember 1893, Vormittags 10 Uhr. Mannheim, 31. Dezember 1893. ,, Amtsgericht. III. ittermaier.

Remscheid. 58253]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. S5. Fabrikant Josef Hanatschek, Schloñfer · in Remscheid. Packet mit 1 Muster ein Griff el⸗ spitzer aus Stahlblech, versiegelt, Muster fir plastische Erzeugnisse, Geschästsnummer 1, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1893, Vormittags 12 Ubr 15 Minuten.

Remscheid, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rhe dt.

sõrs2i] In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 217. Firma Peter Bovenschen in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 10909, 1910, 1911, 10912, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019. 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1926, 1027, 1546, 1547, 1548, 1549, 1659, 2085, 2086, 2087, 2088, 3000, 3001, 3002 ein getragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Rheydt, den 30. Dezember 1893). Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zöplita. 58261 In das Musterregister ist eingetragen: 1II4. Anton Vogel in Rothenthal, zwei Feder⸗ kasten, angemeldet den 17. Dejember 1893, Schutz⸗ frist 3 866 Zöblitz, den 30. Dezember 1893. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.

Konkurse. (sõ Solo]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kupfer in Berlin, Kottbuserdamm 39, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1894, Vormittags 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1894. Prüfungstermin anr 232. März 18894 Vormittags EL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 4. Januar 1894. ;

ven Quooß, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81

58014 f Ueber das Vermögen des Sandelsmanus Serm. Wernicke in Berlin, Wienerstraße 20, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranien burgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1834. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1894. Prüfungstermin am 23. Mãrz L884, Vormittags 111 Uhr, im Gerichts. gebäude. Neue Friedrichftraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 4. Januar 1894. ;

ven Qu ooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. osol?] r

Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ und Waäschehändlers Gustar Heilborn, Alexanderstt 68 (Wohnung: Neue Königstr. 5) ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnek. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Poststr. 14 Erste Gläubigerversammlung am 20. Jaunar 1894, Vormittags 1E. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1894. Prüfungstermin am 22. März 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ern e tee, 13, Sof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 4. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtss

erzeugnisse, Schutz rrift drei Jahre, niedergelegt bon

schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.

soõs0o? 8] Oeffentliche Sekanntmachnng. . 8. das Vermögen des Krämers Diedrich Runde, in Firma Diedr. Runde, S damm 12 hierselbft, ist der Konkurs eröffnet. Ver- walter: t Dr,. Dreyer hierselbst. Offener mit st bis zum 15. Februar 1894 ich. Anmeldefri

einschl 1834 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung ö, .

in G. * . T. unten im k Nr. 9.

Bremen, den 4 Januar 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

58075] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Detailisten Seinrich Christian Theodor Becker, in Firma S. Ehr. Becker in Bremerhaven, Langestr. S0, ist am 3. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Nechtsanwast Pr. Riemen- schneider in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1894 einschließlich. Erste Glãubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 24. Januar 1894, ö , 23 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den T. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1894 einschließlich.

Bremerhaven, 3. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

soõös07 4] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ommo Willms Schmidt, in Firma O. W. Schmidt zu Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidtstraße 102, ist am 3. Januar 1894, Nachmittags 6i Ühr, der Konkurs eroͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Claußen zu Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Januar 1894 einschließlich. Erste Gläu= bigerversammlung: Mittwoch, den 24. Ja⸗ nuar E834, Vormittags S1 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 7. Februar 1894, Vormittags 95 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige— frist bis zum 31. Januar 1894 einschließlich.

Bremerhaven, den 3. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.

öS M3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verwittweten Auna Bülow, geb. Stargardt, zu Charlottenburg, Scharrenstraße 29, ist heute, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwafter ist der Rechtsanwalt Lewin hier, Wilhelmsplatz 2. Ofner Arreft mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1394 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Februar 1894. Erste Gläͤubigerversamm⸗ lung am 31. Januar 18941, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. Marz 1894, Vormittags 10 uhr, Berlinerstraße 77, HI Treppen.

Charlottenburg, den 3. Januar 1894.

. Gelling, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loo I] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Dinkels⸗ bühl vom 2. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, Turde über das Vermögen des Metzgers und Oekonomen Michael Wüftner zu eidelbach das Konkursverfahren eröffnet, gleichzeitig offener Arrest erlassen und der K. Gerichts vollzieher Faber dabier zum provisorischen Masseperwalter bestellt. Die Frist, innerhalb welcher die nach § 109 d. K. O. CLebotene Anzeige zu erstatten ist, endet mit dem 29. Januar 1894. Die erste Gläubigerversammlung ist am Dienstag, den 22. Januar 1894. Vorm. 9 Uhr. Die Konkursforderungen sind bis 10. Febr. cr. anzumelden. Der allgemeine Prüfungs⸗ termin findet statt am Dienstag, den 20. Fe— bruar 1894, Vorm. 9 Uhr.

Dinkels bühl, den 3. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts: Strebel.

sol 9]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johannes Sugo Oehme in Dresden, große Kirchgasse, wird beute, am 3. Januar 1893, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursz⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Januar 1394, bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sewie allgemeiner Yrüfungstermin am TZ. Februar 18834. Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 884.

Königliches e, , Dresden, Abtheilung Lb.

. Bekannt gemacht durch: Secretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

sõsoz3] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau A.

ahncke u Eberswalde ift heute, am 3. Ja— nuar 1394. Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath Tautenschlaeger hier ist zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis um 3. Februar 1891 bei dem Gerichte lan. zumelden, Es ist zur Beschlußfaffung über die Pahl, eines anderen Verwalter, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Ja⸗ muar E894, Mittags 12 Uhr, und Jur Prũfung der angemeldeten . auf den LO. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem e t geri, Zimmer Nr. 2, Termin

aumt. en Personen,

Konkurs masse 5 zur Konkurs

erl n Besitze der orde⸗ Ing n, fir welche sie aus der Sache abgesonderte

igung in Anspruch nehmen, dem Konkurzs= , bis zum 28. Januar 1894 Anzeige zu

Kerr, . 3. Januar 1394. ( s olzvoigt, Actuar, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

st bis zum 15. Februar

. das Vermõ ohne Gewerbe, ift am

oõ8 288)

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Grünstadt hat folgen⸗ den Fonkurserõff nungsbeschluß erlassen. Wird heute, den 3. Januar 1894. Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen von Friedrich Bohnenstiel, Kauf⸗ mann und Wirth in Hertlingshausen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtẽ⸗ agent Johann Hemmer in Grünstadt. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1894. Erste Glãäubiger⸗ versammlung den 31. Januar 1891, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Prüfungstermin am 3. März E894, Vormittags 9 Uhr.

Grüũnstadt, den 3. Januar 1894.

Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Secretãr.

sõd0 73] Kon kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Woll und Wei s⸗ waarenhändlers Stto Haarmann in Herbede ist beute, am 3. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichts⸗ taxator Blankenagel zu Herbede wind zum Konkurs⸗ perwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Fe⸗ bruar 1894. Termin zur Wahl eines anderen Wer. walters, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. Februar Is9g4, Vormittags 11 Uhr. 2

Hattingen, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

soõ8285 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Reifschlägers und ändlers Carl Eduard Nanuschütz in Kiel, Knooperweg 21 (Möllingstr,), ist heute, am 3. Ja— nuar 1894 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. E. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1894. Anmelde— frist bis 3. März 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den L. Febrnar 18941, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März E894, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

58059 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Th. von Walentyn witz hier, Französische Straße Nr. J, ist am 2. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstr. Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den S. März 1894. Vormittags A6 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Januar 1894.

Königsberg, den 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Ma.

soõöS0bõ 8] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierwaarenhändlers Robert Scholz, in Firma G. Scholz, Steindamm Nr. 123/129, ist am 3. Jan gar 1894, Vormiftags Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Secretär a. D. Schröder hier, Fleischbänkenstraße Rr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1894 Erste Glaͤubigerpersammlung den 22. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 15. Prüfungstermin den 12. März 1894, Vor— mittags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1594.

Königsberg, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Ma.

8044] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Kreuznach unter der Firma Gebr. Holz bestehenden Möbelfabrik und Handlung ist am 30. Dezember 1893, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Cramer hier. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1894. Grste Gläubigerversammlung am 20. Januar 1894, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. zu Kreuznach.

58017

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Sendler zu Labes ist am 4. Januar 1894, Vor— mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rentier Georg Prochnow zu Labes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 894. Erste Gläubigerversammlung am 24. Jannar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 35. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Labes, den 4. Januar 1894

Königliches Amtsgericht.

soõdos 7]! Bekauntmachnug. ;

Das Kgl. Am gericht dahier hat heute, den 3. Januar 1894, Vormittags 103 Uhr, uber das Vermögen der Eheleute Jakob Kuntz V.. Ackerer, und Pauline, geb. Dudenhöffer, beisammen in Herxheim wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ berwalter: Moriz Schwarz, Geschäftsmann dahier. Termin zur j n über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen Freitag, den 26. Januar 1891. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1894. Aeußerste Frist zur

Anmeldung: Montag, den 12. Februar 1894. Ullge⸗

Arrest mit Anzeigepflicht,

IZreitag, den 2. Ma 3 w e . er. ie Forderungsanmeldungen an die

al. Amtsgerichts. Hatz feld, K. Secretar.

S069] . Ueber das Vermögen des Klempuermeifters Gustav Bruno Mittag in Glashütte ist heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Gössel in Glashütte. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1894. Wahltermin und Prũfungs⸗ termin 12. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 75. Januar

Königliches Amtsgericht Lauenstein i. Sachsen, am 4. Januar 1894. 3. - Ficker.

Bekannt gemacht durch: Actuar Arlt, G. -S. sõd06s]

Ueber das Vermögen des Cigarrenhäudlers Otto Götze hier, Peterssteinweg Il, ist heute, am 4 Januar 1893, Vormittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin am 23. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1891. Prüfungstermin am LS. Sebrnar 1894, Vormittags 1M uhr. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 4. Januar 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.

58950] K. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Richard Bär, Guts püchters in Seibranz, wurde heute, am 2. Januar 1894, Nachmittags 65 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsnotar Rath in Leutkirch. Offener sowie Anmeldefrist bis 29. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 7. Febrnar 1894, Por mittags 10 Uhr.

Den 2. Januar 1894.

Hartmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kantinenwirths Martin Breymayer zu Katzenthalerhof, Ge— meinde, Rosteig, wird heute, am 2. Fanuar 1854, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtspollzieher Loos in Lũtzel⸗ stein. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1394 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin Montag., den 26. Februar 1894, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 26. Februar 15395.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. (gez. Ziese. Veglcn igt

Der Amtsgerichts⸗Secretär: Humbert.

odo ß 8]

58032 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasthausyãchters Gustav Schäl in Charlottenbrunn ift heute, am 3. Fanuar 1894, Vormittags 114 Ühr, daz Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Anders in Wüstegiersdorf. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1894 bei dem Gericht anzu= melden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja⸗ nnar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prũfungs⸗ termin am 17. Febrnar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Niederwüstegiersdorf an Gerichtsftelle. Allen Per sonen welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 3. Februar 1851 Anzeige zu machen.

Niederwüstegiersdorf, den 3.

. Kieke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Januar 1894.

õS0l8] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Moritz Jacker in Pulsnitz wird heute, am 4. Januar 18594, Nachmittags 3 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Herr Rechtsanwalt Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1854. Anmeldefrist bis 15. Februar 1894. Erste Glaäubigerversammlung am 29. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr. und Prüfungstermin am 24. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. ö Weise. Veröffentlicht: Secretãr Söhnel, Gerichtsschreiber.

58027] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Elias Bieber in Rogasen ist am 2. Januar 1894. Nach= mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursper⸗ walter Kaufmann Isaac Jastrow in Rogasen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am 1. Februar A894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis 15. Januar 1894 einschließlich.

Königliches Amtsgericht zu Rogasen. 58036] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Lonis Brückner zu Lansnitz ist heute, Mittags 12 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Winkler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. d. M., Anmeldefrist bis jum gleichen Tage einschl. Erste Gläubigerversammlung und all—= gemeiner Prüfungstermin Montag, den 19. Je⸗ brnar d. J., 9 Uhr, Zimmer 14.

Saalfeld, den 3. Januar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fr. Trink.

* e r, , Am Simbach a. e. N i a, , ,,, binders Michael Seidl in Simbach am Inn den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Eisen händler Josef Graf in Simbach ernannt. Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist bis einsthließlich 29. Januar 1894 festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am 29. Ja⸗ nuar J. Is. Wahltermin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann der all⸗ gemeine Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 8. Februar 1894, Vormittags 97 Uhr, dahier statt.

Simbach, den 2. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

(L. S.) Y. n. Liebe

2865 *

oo 2 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma C. W. Linder zu Weyer und deren Inhaber ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts III. Solingen vom 30. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Verwalter ift der Rechts⸗ anwalt Dr, Kelders zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum I18. Januar 184 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 26. Januar 1894, Vormittags II Uhr. Allgememer Prüfungstermin 26. Ja⸗ nnar 1894, Vormittags 1 Uhr, im Be— richtsgebäude in Solingen.

Solingen, den 30. Dezember 1893.

. Lauer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

S021] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sch lãchter meisters Heinrich Kober zu Spandau, Ackerftt. J wohn— haft, wird heute, am 4. Januar 1894, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 2. Febrnar 1891. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 15. Februar 1894, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ziminer 24, Termin an— beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

8042 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schiffbauers Gott— fried Lucklum jun. zu Tangermünde ist am 3. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buneß hier. Dffener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrift bis zum 31. Januar 1894 einschl. Erste Glãubigerversamm⸗ lung: 31. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 10. Februar 1854, Por? mittags 9 Uhr.

Tangermünde, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: .. 8.) Lin de, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õS034] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhãnd⸗ lerin Natalie Baszinska zu Tremefssen sst heute, am 3. Januar 1894. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Lehrs in Tremessen wird zum Konkursberwaster er— nannt. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1894 Erster Termin den 24. Januar 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. Fe⸗ bruar 1894, , 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Tremessen.

los 929] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Reinhard Großer in Zittan, Frauenstraße 14, wird heute, am 4. Januar 1894, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Yeechts= anwalt Beckert hier wird zum Kon kursberwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1884 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1854, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe= raumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittan. Heinzmann.

S.

sõso? Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Josef Hoff zu Wüllen wird nach er⸗ fer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ahaus, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

o ob]! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Weiß von Zell wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung hiermit aufgehoben. ;

Alsfeld, den 30. Dejember 1893.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. (ger)] Dr. Zimmermann. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.