1894 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

w

Banuges. GitSps 9 5 1. do Often O0 Berliner Aquar. 0 do. Semen eas n 24 de Sichorien ft. 35 do Bt Sur Vr; 19 Strkenw. Baum. 3 4 Scnschw. Nerdb. 4 4 1. Bresl Sr. Bie. 1 Srodfabrit . 57 SGerol. Irk. Dffl. TCentr · Sa; f. F. Themnit Zarg. do. Fãrb. Körn. Gontin.Pferdeb.

ae m, m n, n , n, m,, ,,,. . . . . 7 2

2 6 2 80 0 28

1 * —— —— 3 *

do. Verein Petr. 9 = do. do. St Pr. O0 Eilenburg. Kattn 9 Fypendorf Ind. Faconschm. S. P. Frankf. Brauerei GSelsent. Guỹsthl Glũckauf convd. Summi B. Rrff. Gumf. Schwanitz Hagen. Guß st. ex. inrichshall 1 Tarlgr. Drl. Pfb. 5] König Wilh. 3.

ö

1

e oe. 8 8

2 i

JI;

Rönigsb. Masch. Xgsb. Pf. Vrʒ. A. Sangens. Tuchf. cd 2 Geer daft. bar 5 zZ ichter feld. Gas Wafsf. n. C⸗ G. Lind. Brauer. cv. 24 Vothring. Eisenw NMasch. Anh. Bbg. Mel. Masch. V). ö, Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Ster MNũnch raub. do. do. Vorʒ. Act. Niederl. Koh lnw. Nienburg. Eisen. Nurnbg. Brauer. Dranienb. Chem.

de O O O

6

= C C C 6 C 6 6 6 c

ie = = = , 2 6 2 2 ö 2 8 2 2

= S SELL - *.

O O c, O O n 8 8 * 2

Rat. Ort. Fabr. 4 Rauchw. Walter 5! Rh. Westf. Ind. 4 Sõchs. Gußfthlf. 9 Sãchs. Nãhfd. ex. 2 ISIchles. Dyfr rf. 9 Sol. Gas A.- Gr 71 Schriftgieß. Huck 89 Stobwasser V.. 09. StrlsSpilt. Et; 6 Sudenb. Masch. 14 Sũdd Inm. Mυν 6 Tavetenf. Nordh. 35 Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. . gnion, Bauges. . 5 Vulcan Bgw. ev. 9 Deizbier ( Ger.) 6 do. (Bolle) 2 Wilhelmi Weind 9 Wiffen. Bergwk. O0 Zeitzer Maschinen 20

w ——— w w —— Q —— Q —— —— Q ö 2

d k 2 82 2 8

. *

—— *

1

= . = . . m. . O n= . . = O = m, p. , m. . . n= . =, m-, m. O =, = =, = g .

w

130 506 78, 5 6G

17256 76 50 b; G 77566 28 0063 G 55 666

300 64 00

56, 106

lo? 35 636 177,003 G 163 756

20, 00bz G 50, 25 bz G 11400 46, 75 b; G 102,75 G 81,606 58,256

98 50

1

Ver sichernngs · Gesellschaften.

Turz und Dieidende Æ zr. Stc

Dividende vro 1392 1893

Lach · M. Feuerv 2M d. 100000 4609 Lach Rückors . G. WM /o r. 4000 Srl End. u. Wssv. M/ v. 0MσλnQά· 120 Srl. Feueros.. G. 2M / ο. 10002αα 130 Srl. Sagel I G. 2M. I000 0. Br. Lebensy.· G. M ov. 1000 18. Tolonia, Feuer v. Mv. 1000MMαt, 360 Toncordia, Zebv. WM υουν . 1000 48 Dt. Feuery. Berl. 2M / v. 10002 100 Dt. loyd Berlin 2M . 1000 200 Dentscher Phõnix M/ v. 1000. 110 Dtsch. Trnẽp. V. 26 6 5op. 2400 64 Sr Ilg rer. ĩd& or. IM, Vůffld ter. Io v. Iοςσν ss Ilberf. Feuernrs. M/ ov. 1000s 240 SZortuns . R. De , d isn i355 Sermania Lebnsy. Wo / qr. 300. 45 Gladb. Feueryrj. Mg v. 100M, Röln. Hagelps. GS. WM . S Qσ, 60 Köln. Rückyrs⸗ G Mio. 00, [8 Teir ig. Feuervrs. hM / od. 10M 720 Nagdeb. Feuerv. M . 10000 9 Nagdeb. Hagel d. Z3 o / ox. J 0MMιαυ., 45 MNagdeb. Lebensv. M o D. SM0υ. 29 Magdeb. Rũckvers Ges. 1 Mαιυ, 65 Niederch. Gũt A 10 / ob. 50 ν‚ 49 NVordftern, debrs. Mop. 10900 105 Alden b. Vers⸗· G. WM /o v. 5Mσσν‚· 65 , , . ren Nat · Vers. Vo / ov. 40M Me, 27 Ycoyidentia. 100 von 100 fl. 35 Rhein. Wstf. EI d. 10 0. 10000, 36 mien, G srf Rr is . äche, h. Sächs. Rũcko - Ges. & ov. MM, 785 Ichles. FVeuerv⸗ G 2M r. 5003 150 Thuringia. V. G. 2Mυιτοο. 100040 160 Trangar lat Gun. 35 od bos , g. Union, Hagelvers. M / g b. 500sg, 63 16985 Wstdtsch. Vs. G. 2M / σ. 10002 24 KWilbelma Magdeb. Allg 1002 33

J

1111811111112 J S

S 1113

8

8

2 ⸗—

JJ

2 1 *

Berichtigung. QNichtamtl. Curse.)

Gestern:

Dranienb. Chem. Fabr. 51 0b; G. Weißbier (Ger.])

192 756.

Fonds nnd Aetien Sõrse.

Berlin,. 6. Januar. Die heutige Börse er— öffnete in schwecher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf seculativem Gebiet. ;

Das Geschäft entwickelte sich sehr ruhig und bei

slärkerer Neigung zu Realisationen trat im weiteren Verlaufe des Verkehrs eine allgemeine Abschwächung der Tenden; bewor, die erst gegen Schluß der Börse infolge von Deckungskäufen eine leichte Besserung er⸗ fuhr. . Der Kavitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen fest, nur vierprocentige eiwas abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigerem Handel; Italiener matter, auch Mexikaner und Un⸗ garische Goldrenten schwach. . r.

Der Privatdiscont wurde mit 3 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwãchter Notiz ruhig um; Franzosen, Elbethalbahn, Buschtiehrader fester; Schweizerische Bahnen weichend. 3

Inländische Eisenbahnactien schwach und ruhig; Oftpreußische Südbahn behauptet. . .

Bankactien in den Kassawerthen wenig verändert; die speculativen Devisen schwãcher und nur zeitweise etwas lebhafter gehandelt. ö

Industriepaviere weniger fest und Montanwerthe matter.

Breslan, 5. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗ Cure.) Neue 376 Reichs Anl. S6, 25, 31 C Landsch. Pfdbr. 97.40, Consol Türken 2265, Türk. Loose g2 00, 4 ungarische Goldrente ö. 00, 4 0/9 ungarische Kronenanleihe 92,10, Bresl. Discontobank 965,75, Bresl. Wechslerbank 9475, Creditactien 218, 00, Schles. Bank. 111,40, Giesel Cem. 9l, 80, Donners ˖ marck 94 09, Kattowitzer 133,75, Oberschl. Eisenb. 57,75. Oberschl. Port- Cem. 22. (C0, Opp. Cement 105,099, Kramsta 129,50, Schles. Cement 14000, Schles. Zink ——, Laurahütte 114,75, Verein. Oel⸗ fabr. S475, Oestr. Bankn. 164.50, Nuff. Bankn. 217, 30, Breslauer elektrische Straßenbahn 120,50. .

ankfurt a. Tt., 5. Januar. B. T. B.) Schluß⸗Carse.) Londoner Wechsel 25367, Partser Wechsel . 955, Wiener Wechsel 164 XM, 3 o/o Reichs= Anl. S6 30. Unisc. Ggypter 102 00, Italiener 78 40, 6 oo consol. Mexikaner 64. 40, Desterr. Silber rente 80, 50, Desterr. 4 / 90 Papierrente 80 50. Oefterr. 0/9 Goldrente 97. 40, Oesterr. 1860 er Loose 125,60, 3 M0 port. Anleihe 19, 90, Ho / amort. Rumän. 35 09, 4 00 russ. Consols 9970, 3. Drient- Anleihe 69,40, 4 C0 Spanier 63, 70, 5 oo serb. Rente 63 090, Sech. Tab. Rente 63 50, Conv. Türken kl. 2D, 60, 4 0,½ ung. Goldrente 96,00, 4060 ungar. Kronen 91 70, Böhm. Westbahn 309, Gotthard⸗ babn 15290, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134300, Mainzer 109,50. Mittelrieerb. 82 40, Lomb. 914, Franz. 2577 Raab⸗Dedenburg 43, Berl Handelsgesellsch. 131,35. Darmstadter 131 50, Diss Gemm. 178.79, Dresdaer Bant 13400, Mitteld. Credit 93, 09, Dest. Credit a tien 288, Reichs bank 152 90, Sochumer GSußstabl 124. 80. Dortmunder Union 5750, Harvener Berg werk 142 20, Hibernia 119,90, Laurahütte 114,560, Westeregeln 136, 090. Drivatdiscont 33.

Frankfurt a. M., 5. Januar. (B. T. B.) Ef fecten⸗Societ t. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2853, Franz. 2583, Lomb. 924, Ung. Goldr. ==, Gorthardb. 152.39, Disc. Command. 175.50, Boch. Gußstahl 124,40, Harpener 14290, Laurahũtte 115,20, Schweiner Nordosthahn 105 80, Italien. Merid. 1098,00, Mexikaner 64,40. Italiener 78 00, Ital. Mittelmeerbahn 82, 609. Ruhig. k

Leipzig, 5. Janugr. (LB. T. B.) Schluß Curse) 300 sächs. Rente S6. 99, 34 oo sãchs. Anl. 100 50, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 217,00, do. do. Litt. B. 226. 10, Böhm. Nordbahn Actien 148,75, Leipziger Creditanstalt ⸗Actien 176,09, do. Bank. Actien 128 50. Credit u. Sparbank zu Leipzig 17.00, Sächs. Bank⸗Actien 114.569, Leipz. Tammg. Srxinn. Actien 151,90, Kette., Deutsche Elbschiff⸗ Actien 57,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 10700, Zuckerraffinerie Halle. Actien 129, 90, Thüring. Gas- Gesellschafts . Actien 160 00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrit 70,09, Desterreichische Banknoten 164,75, Mansfelder Kurxe 310 00, Altenburger Actien⸗ Brauerei 152,50. .

Damburg, 5. Januar. (W. T B.) ( Schluß⸗ Curie.) Dreuß. 410 Gonsols 107,59, Silberrente 3050, Desterr. Goldrente 9730, 400 ung. Goldr. 86 00, 1869 er Lgose 125 090, Italiener 78,56, Credit - aetien 285, 59, Franz. 646 00, Lomb. 222,59, 1830 er Russen 97, 25, 1383 er Russen Deutsche B. 155,80, 2 Drient⸗Anleihe 66,60, 3. Orient⸗Anleihe 67,00, Disc onto⸗Commandit 178 70, Nationalbank für Deutschland 107.25, Vamburger Commerzbank 191,90, Berliner Handelsges. 131320. Dresdner Bank 13370, Nordd. Bank 125,30. Lubed-Bũchener Sisenbekn 133,09. Marienburg Mlawka 71.70. Sũd⸗ babn 71,25, Laurabuütte 114 00, Nordd. Jute⸗Spinn. 2100. AC. Guang Werte 147, 59, Hamburger

etfabrt⸗Acttengesellschaft 101 00, Dynamit-⸗Trust⸗

ctien gesellschaft 24 00, Privatdiscont 3.

Gold in Barren vr. Kilogr. 88 Br., 27 84 Gd.

Silber in Barren vr. Kgr. 93, 50 Br., g3, 00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20 306 Br., 20,254 Gd., London kurz 20.39 Br., 20,34 Gd., London Sicht 20 40 Br, 2037 Gb., Amsterdam Ig. 167, 85 Br. 167,55 Gd., Wien Ig. 163 00 Br. 16100 Gd., Paris Ig. So. 50 Br.. 80.20 Gd., St.

etersburg Ig. 21450 Br., 212,59 Gd., New⸗

ort kurz 4 21 8 4.15 Br., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4 09 Gd.

Hamburg. 5. Januar W T. B.) Abend⸗ bor se. Freditactien 288 50, Disconto Commandit 178,50, Lombarden 66 Russ. Noten 216, 75, Italiener 78 19. Still. 3

Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Schluß · Curse] Dest. AMMs M9 Papierr. 98,32 do. Silberr. 28,10. do. Goldr. 13 75. 4910 ung. Goldr. 16. 85, 1860er Loose 14625. Anglo Arft. 15400, Länderbank 530, Trebitactien 53 25, Union kant. 258 65, Ungar. Fredit 24530, Wiener Bankverein 126 75, Böhm. Westb. 375,00, Böhm. Nordb. T3 900, Buschth. Eis. 457350, Dur ⸗Bodenb. = Elbethalbahn 242490, Gali. =. —, Ferd. Nordb. 2925 00, 30925, demb.· Gzeru. 263 50, Zombarden 110 00, Nordweftb. 217.590. Pardubitzer 196 25, Aly. Mont. 47,70, Tabac ⸗Actien 198 75, Amsterdam 102,90, che

lätze 60 85, Londoner Wechsel 12400, ser . 49 30, Napoleons 386, Marknoten 60 85, Ruff. Bankn. , 321, Silbercouy. 10009. Bulgar. Anl. 114 50, gFronenrente 97,00, Ungar. Kronentente 95, 065.

sehr ruhig;

London, 5. Januar. (W. T. B.) (Sch

1 Englische 2 E. 963, 3

90 3 ** Italien. 6 Rente h 2

26. 40 8898er Ruff. 2. Ser. 993, Gonv. Turten 22, Dest. Silberrente do. Goldr. , 0j ung. Goldr. 944. 420 Spanier 635, 33 o/o Egypter 373. 400 unificirte Egypter 1016. 46 os Trib. . Anleihe 109t, 6 ao consol. Mexikaner 644, Ottomanhant 144, Canada Pacific 744. De Beers neue 166, Rio Tinto 143, 4 C Rupees 653, 6 o, fund. Arg. Anl. ot, 5 o Arg. Goldanleihe 654, 40, äãuß Gold anleihe 41ñ . 3 cο Reichs⸗Anl. —, Griech. 1851 er Anl. 293, Griech. 1887 er Monod.- Anl. 325. 4 0 Griechen 1889 2 27 1883er Anleihe 58,

latzdiscont 1 Silber 313. .

. 5. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 9. amort. Rente 98,15, 3 0 Rente 37, 922, Ital. 5 e Rente 79,25, 4 60 ungar. Goldrenie gJM18, 3. Drient- Anleihe 69 25, o Russen 1889 39,90. 400 unific. Egypt. 101 80, 401 pan. auß. Anleihe 643, Conv. Türken 2.98, Tic ische Loo 9759, 4 oso Prioritãts Türkische Obligationen 80 463,50, Franzosen 650 00, Lomb. 246 25. Banque ottomane 608 900, Banque de Paris 652 00, Sanque d Ezcompte 2,00, Credit foncier 1028,00, Credit mobilier Merid. Anl. S4I 00, Rio Tinte 2b5, 60, Sue Actien NIS, Credit Lyonn. 773.00, BVanque de France ——, Tab. ottom. 41200 sel a. dentsche Plätze 1225, Londoner Wechsel kurz 25.144, Cheques auf London 25, 163, Wechfel auf Amsterdam kurz 206. 75, Wechsel auf Wien kurz AW0oJ5, Wechsel auf Madrid k. 0750, Wechsel auf Italien 11, Robinson A Portugiesen 19 93, Portug. Tab. Obl. 322,00, 3 C0 Russen 83.20, Privatdiscont 2 ;

Paris, 5. Januar, (W. T. B). Boule⸗ vardverke hr. 30/0 Rente 7 80, Italiener 2325 Po ungarische Goldrente N, Türten 29, Spanier 64, Banque ottomane 696, Rio Tinto 363,70, Tabackactien 409, Türkenloose 97. Matt.

St. Petersburg, 5. Januar. B. T. 37) Wechsel auf London ——, Wechsel auf Berlin 45. 79, do. auf Amsterdam = do. auf Paris 37, 127, Russ. 2. Orient Anleihe 101, Russ. 3. DOrienĩ- Anleihe 1921, Russ. Band für auswärt. Handel 324, St. Perersb. Disconto⸗Bank 482, Warschauer Discontobank 372, St. Petersburger internat. Bant 302. Ruff. 44 o/ Bodencredit. Psdbr. 1541. Grohe Ruß. Gisen bahnen 2744, Russ. Süd westbahn⸗A. 1143.

Feiertags wegen morgen und Montag keine Börse.

Mailand, 3 Januar. (W. T. B.). Italienische 5.oso Rente 85 25. Mittelmeerbahn 457 00, Meri⸗ dioneaux 593, 00, Wechsel auf Paris 112,85, Wechsel auf Berlin 13935. .

Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B. (Schlußz⸗ Turfe.) Defterr. Pavierrente Mai-⸗Neybhr. ves. 791, Deftert. Si berrente Jan. Jult verz. 7943, Destert. Goldrente 966, 40/0 ung. Goldrente = Nuss. gr. Gisenbahnen 1393, Ruff. 2. Drientanl. 643, CGonv. Türlen t, 38 4 boll. Anl. 1025, 8 gar. Trans p.-⸗CG. —, Warschau⸗Wiener Martnçten . .

Wechsel auf London 12043. ö

Rem Bark. 5. Januar. B. T. B.) (Schluß ⸗˖ Curse) Geld leicht, für Regierungsbonds PYrocent satäz 1, Geld für andere Sicherheiten Procent- sasß 1, Vechsel auf London (60 Tage) 4833, Table Transfers 4864, Dechsel auf Paris (60 Tage de29gö, Wechsel auf Berlin (606 Tage) S5, Atchifon Topela & Santa Fs Actien 114. Canadian

geifie Actien 72, Central, PVarifie Aetien 133,

icago, Milwaukee & St. Paul Actien 565. Denver & Rio Grande Preferred 31. Illinols Central Actien 80, Late Sbore Shares 121, Louisville & Nashville Actien 411, N. D. Lake Erie Shares 134. N. J. Centralbahn 974, Northern Pacifie Pref. I7, Norfolk and Western Preferred 195. Philadelphia and Reading 5 o J. Inc.⸗Bds. 33, Union Pacifte Actien 18, Silber Bullion —.

Produneten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Januar. Marktrreife nach Er mittlung des Königlichen Vol izei⸗Präsidiums. DYöochste Niedrigfte Preile.

Per 160 Eg für:

.

1111880

Nartoffeln neue) Rindfleisch von der Keule 1 Rg

Salbfleisch 1 Eg Sammelfleisch 1 Rg... er n Gier 60 Stüc Karpfen 1 Kg

Aale

20

50 60

S883838 383333

sl 21 = = 0 0! l 21 .

13

Berlin, 6. Januar. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Pini Pe⸗ troleum und Spiritus.) ;

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco unbelebt. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekuündigt t. Kündigungspreis Loco 135— 149 ½ n. Qualität. Tieferungsqualität 143 4, per diesen Monat ver Februar ver März ver April ver Mai 150-130 50 ber, ver Juni 152,25 152,50 bez., per Juli per August —. ; ;

. ver 1099 Kg. Loco sehr still. Termine still. . 50 t. Käündigungspreis 126, 75 46. Loro 1235 130 6 n. Qual., Lieerunggqual. 126 A, inlünd. guter 1265 127 ab Bahn bez, russ.—= ver diesen Monat per April ver Mai . bez, per Juni per Juli —,

er September 1 ez. . ö te ver 1000 r,, ', d. kleine 49 185, Futtergerfte 115-1 n. ,.,

; Hafer ver 1000 Rg. Loro bessere Qualität gefragt. Termine behauptet. Fer. t. Ftũndigungs preis

Loco 143 185 n. Q., Lieferung? qualitãt 154 A,

165 130 bez, vreußischer mittel bis zuter 146 - 162 bez, feiner 163 180 ber., schlesischer mitre! bis 146 162 bez, feiner per diesen Monat Anmeldeschein vom 30. Dezember 1893 14575 * verkauft. ver . , ver Mai 140 75 bez, er Juni —, uli —. ? ; ö . ver 3 sg. Ecco unverändert. Termine fest. Gekündigt 100 ?. Kündigungsr reis 111,75 4 voce 113- 120 M nach Qual., ver dien Ntonat 112350 , per Februar per Mai 1097.75 bez. Grbsen ver 1000 Rg. FTochwacre 165 190 4 nach Qual. d, , nach Qual. Victoria⸗Erbsen 215 230 0 Delsaaten ver 1000 kg. Loco Winter⸗Raps A Winter⸗Rübslen . Rosgeamekl Nr O a. J ver 109 kg brutto Hoc. Sack. Termine geschãftslos. Getündigt 300 Sack Käandlgungszreis 1630 AÆ, ver dien Monat 16,30 A., per Februar —, per März per mn, , mer Mam . Rüböl br. 109 Rg mit, Faß. Termine fest. ek. m. F. Cir. Fündiqungsr reis Loco mit Fast —, ohne Faß —, ver dies⸗ Monat 46,9 6, ver April ⸗Mai 46, 9— 7,2 —–47 kez, per Mai 471 47,3 = 47.2 bez, per Oktober 48,5 bej. Petroleum (Harn rrtee Standar wire rer 1099 Kg init Fan in Posten von 106 Gtr. Ternmlne fest. Setündigt · g. Kündigungs dre . Loco per diesen Monat „S6 Spititus mit 50 4 Verbrauch abgabe ver 100, * 1000 106002. nach Tralles. Sernt ed. Kündigungs. Æ Loco ohne Faß 52, 1 bez. Spiritus mit 70 * Verbrauchsabge be pes . à 1069 cJ9 16009 0 nach Trellea. GSekandi 1 Kündiaungsvrel Æ Loco 32,5 bez, per diesen Monat 16. Sviritus mit 50 6 Verbrauchszabgabe per 1060 à 1990 09 10 000 ½ nach Trallesz. Gekündiet J. Kündigungsrreis Loco mit Faß per diesen Monat . . Spiritus mit 70 Verbrauch zabz abe. Fest. Gelündigt 20 000 1. stndigungspreis 36, 50 c Zocs mit Faß —, per ziesen Mondt 36, 4-366 bez, per Februgr = ver März per April 37.56 - 373 bez, ver Mai 37,8 38,1 bez, ver Juni 382 —= 38,4 bez. per August —, per September 39,3 39,5 bez. Weijen mehl Nr, O0 2900-1800 ., Jr. 17, 75 - 16, 00 bez. Feine Marken über Noli desat lt. Roggenmehl Nr. O u. 1 1625 15,50 bez. do. feine Harken Rr. O u. 1 17,25 16,25 bez, Nr. 211 * böber als Nr. 0 2. 1 vx. 0 Eg br. inel Sad. Stettin, 5. Januar. (W. T. B.) Setreide⸗ markt. Weizen loco still, 133— 140, pr. April⸗ Mai 145,50, vr. Mai-Juni w Roger, loco still. 117 -= 122, pr. April Mai 128,50, rr. Mai⸗⸗Juni Pommerscher Safer loec 1404148. Rüböl, lgco fester, pr. Ja— nuar 45,70, dr. April Mai 4650. Sxvir tus lo o fest, mit 70 6 Consumst. 30,70, pr. Januar 30 50 pr. April⸗Mai 32.79. Petroleum loco &. Vosen, 3. Januar. (B. T. B.) Spir:t as loco obne Faß (50er) 48.50, do. Ioco ohne Faß ( 0er)

25. 10. Sher.

Köln, 5. Januar. (W. T. B.) Getreid⸗ markt. Weizen alter hiesiger loco 15,80, de. neuer hiesiger 1525, fremder loco 16,8, Roggen hiesiger loco 1375, fremder loed Hes Hafer alter hiesiger lor —, do. neuer hiesiger 16,50, fremder 16,50. Rüböl loco 51,00, per Mai 49.50.

Damburg, 5. Januar. (W. T. B) Ge treidemarkt. Beizen loco ruhig, holstein. loco neuer 142-145. Rogg en loco ruhig, mecklenb. loco neuer 132 - 136, russ. loco ruhig, 90 - 92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) still, eco 47. Spiritus loco rubig, vr. Jannar⸗ Februar 2904 Br. pr. Februar März 26 Sr. sr. April⸗-Mai 2096 Br., vr. Mai⸗Juni 21 Br. Taffee fest. Umsatz 3099 Sack Yet roleum loeo behauptet, Standard white leco 4.95 Br.

Dambnrg, 5. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Januar 83 *, 2 83, pr. Mai 81, pr. September 783. Ruhig. —⸗ ö

Zuckermartt. (Schlußbericht. ) Rüben⸗Roßn zucker J. Product Basis 88 o/o Rendement nere Ularce, frei an Bord Hamburg pr. Januar 1252. p. Mär 12623, pr. Mai 12,724, pr. Sept. 12,774. Ruhig

Wien, 3 Januar. (W. T. B) Getreisge; markt. Weizen pr. Frübjahr 7,53 Gd, 7.0 . Mei Jun, P 9 7, 73 . Herbst 7.30 Gd., 7.97 Br. Roggen vr. Frübjahr g. y h. 6,41 Br.. pr. Hai. 6.48 Gd, 650 Br. Mais pr. Mai⸗FJuni 5,34 Gd., 5,36 Br. Hafer vr. Frübjahr 6,83 Gd. , 6,90 Br.

London, . Januar. (W. T. B.) Getreide- markt. SSchlußbericht ) Sämmtliche Getreide⸗ arten im allgemeinen fest, cirea zu Anfangsnotirungen. Umsätze gering, Käufer zögernd, rnussischer Hafer stramm sh. mehr gefordert.

Livernool, 5. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 090 B.. davon für Speculation und Erport 1900 B. Ruhiger. Middl, amerikan. Lieferungen: Januar · Fehruar 41568 Verklãuferpreiẽ, Februar⸗Mãrz 464 Käuferpreis, Mär April 4 * Verläuferpreis, April Mai 41 6. Käuferpreis, Mar Juni 4a /e Verkäufewreis, Juni- Juli 4*ss0 do. Juli⸗August 45 Käuferpreis, August⸗September 4* 81 d. do.

Glasgow, 5. Januar. (B. T. B.) Rol⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 43 * 5 d. Ruhig. (Schluß.) Mixed numbers warrant 43 sh. 4 d.

Amsterdam, . Januar. (B. T. B) Ge treidemarkt. Wein auf Termine sst, n März 138, vr. Mai 159. Roggen loco i nnn do. auf Termine höher, vr. März 114, pr. Mai 115. Rüböl loco 25, vr. Mai 233, pr. Herbst 243.

NRew⸗York. 5. Januar. (K. T. B.) Waaren“ bericht. Baumwolle in New-Jork Si / is, do. in Nen ˖ Orleans 77/16. Petroleum träge, do. in . York 5, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. J 6 00, do. ive li ĩ Januar IH. R

J J 31

obne Faß

Shieago. 5. Januar, (B. T. B.) Weiten *. 31 Mai 663. Mais vr. Janvar 36.

pommerscher mittel bis guter 146- 162 ber., feiner

Sped sbort clear nom. Pork pr. Jan. 12.75.

Deutscher Reichs / Anzeiger

öniglich Pr

und

Ver Genmgspreis hetrãgt vierteljãhrlich 4 1 50 3. Alle Nost Anstalten nehmen Kestellnug an; für Berlin außer den Nost Austalten auch die Expedition

S8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 4.

9 R * X ö g ö

eußischer Staats Anzeiger.

; 1 ;

M G.

. C

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt an:

n . ö

die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs · Anzeiger⸗ and Königlich Rreußischen Staats Anzʒeiger⸗ Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

Januar, Abends.

Berlin, Montag, den

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich und Königlich öste rreichisch ungarischen

J, n. Freiherrn von Beck, Chef des Generalstabs er

rmee, sowie dem Kaiserlich und Kön iglich sfterreichisch Pei der ungarischen General der Kavallerie Prinzen zu Windisch⸗

Graetz, Kommandanten des XI. Armee⸗Korps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Clemens im Feld⸗Artillerie⸗Regiment don Clausewitz (Obherschlesisches) Nr. 21, dem Zahlmeister a. D. Nowack zu Ludwigslust, bisher beim J Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, dem Garnison⸗ Bauinspektor Böhmer zu Berlin, dem Ingenieur erster Klasse Schürmann bei der Pulverfabrik zu Spandau, dem Ingenieur erster Klasse Klapp bei der Geschoßfabrik in Sieg⸗ burg und dem Direktor der Versuchsstelle für Sprengstoffe zu Spandau, Professor Dr. Will an der Universität zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Franz Müller beim k den Königlichen Kronen-Orden vierter asse, ;

dem Magazin- Ober ⸗Aufseher a. D. Levy zu Straß⸗ burg i. E, zuletzt beim Proviantamt daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Wallmeister a. D. Otto zu Weferlingen im Kreise Bardelegen, bisher bei der Fortifikalion zu Metz, dem früheren Feldwebel a. D., jeßigen , Kaetel zu Berlin, dem Gewehrarbeiter Kolb in der Gewehrfabrik zu Spandau, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Timm zu Stettin, dem Kanzlei gehilfen a. D. Bar kow he Stettin, dem Kanzleigehilfen a. D. Töllgtz zu Kolberg, dem Gutskänimerer ohler zu Schlodien im Kreise Pr. Holland, dem Strafanstalts Aufseher Barckholt zu Münster . 16. und dem Ghaussee Sta long arbeiter Heinrich Klie zu Geismar im Kreise Göttingen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich schwedischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Major im Generalstab Olof Malm;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant erster Klasse Peter Möller;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Major vom Ingenieur⸗Korps Gu staf Bergman, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Kapitän von der Landarmee Alexander Tham.

Seine Majestät der Kaiser und Köni aben Allergnãdigst geruht: .

dem Korvetten= Kapitän Siegel vom Stab des Ober— Kommandos der Marine die Erlaubniß zur Anlegung des ihm derliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus Ordens zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Professor an der katholischen Universität u Washington Dr. Jof eyh Pohle zum ordentlichen Pro—

essor in der theologischen Fakultat der Akademie zu Münster i. W. zu ernennen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Berlin ist zum außerordentli Jakultãt der hiesigen Köõnigli 2 worden.

Dem , Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der n , e e , dra mn, zu Berlin und Mitglied des Königlichen Medizinal⸗ Kollegiums für die Provinz Brandenburg, Medizinal⸗Rath Hr. Paul Güterbock, sowie den Privatdozenten in derselben Fakultat der hiesigen Un lversitat Dr. Ernst Remak, Pi. Johann Veit und Dr. Oskar

Georg Winter zu en Professor in der medizinischen en Friedrich ⸗Wilhelms⸗Universitãt

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

. heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten Verlocsung der 4prozentigen Potsdam“ Magdeburger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. 3. sind folgende Nummern gezogen worden:

25, 1626, f „1646, 1648, 1653, 16358, 1664. 1665, 1670 bis 1678. 1681, 16823. 1681. 2505), 26l0, 2513, 2516, 2517, 2519, 2521, 2625, 2628, 2335, 2537, 2640, 2644, 2549, 2631, 2652, 2655, ö, 22, 2674, 2678, 2577, 2683 2687, 2689, 21 26, 2699 bis 701, 2705, 2706, TI], 2AI2, 2714 bis 2 2A2l, N22, 2724, N25, 278, Aeg T3 bis 2734, bis 5670, 672, 5674, 5678, 5683 bis 5685, 5587, 56 öd3 bis 56)7, 569, 570], 5702, 5706, 516 bis 5722, 57 bis 5729, 5731, 5737, 5737, 5738 57 4 bis 5744, 5746, 5 575 bis 5758, 5760, 5761, 5769, 57 75. S7 8 bis 5787, 5 ee, 5800, 5803, 5804, 5899, 5813, 598l4, 5817, 5818 S582 bis 5827, 5829, 5831 bis 5836, 5838 bis 5840, 5842, 554 bis 5859, 5852, 5853, 5856 bis HS560, 5862, 5874, 58Iß, 5877, 5879 bis 5883, 5885, 6595 bis 6600, 6605 bis 5608, 6613, 6614, 6616, 6617, 6621, 6623 bis 6625, 6627 bis 6629, 56639, 5643, 6644, 6618, 6655, 66öö, 6658 bis 662, 664, 6670, 6675 bis 66z7, 6679, 66630, 6638s, 6684, zusammen 291 Stück über je 200 Thlr. 58200 Thlr. oder 174 600 S.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1894 mit der

Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Zusl 15914 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe JX Nr 2 bis 12 nebst Anweisungen zur Abhebung der nãchsten Reihe bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von g Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschãftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M, bei sämmtlichen Regierungs- Hauptkassen sowie in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Stellen schon' vom 1.7 Juni 1354 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Juli 1894 ab bewirkt Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Vom 1. Juli 1894 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück⸗ ständigen Obligationen:

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 8 bis 12 und Anweisung zur Äbhebung der Reihe VIII.

Nr. 3603.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 6 bis 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe ITX.

Nr. 777, 6892.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1891. Abzulie fern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. s bis 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe LR.

Nr. 3966, 4006, 7368, 7388.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1892. ; Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VIII Nr. 10 bis 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe L.

Nr. 135, 191, 192, 1016, 1020, 1021, 12127, 377? A010,

5465, 55422.

Aus der Kündigung zum 1. Zuli 1893.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe vill Nr 12 und

Anweisungen zur Abhebung der Reihe LX.

Nr. A793, 23h14, 2827, Wag, 33556, 536, 342, 3550, üb, B68, 4155. 4160, 4190, 15763, iZ bis

. 14, 4716, 7245, 72465, 7269,

wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Ver⸗

zinsung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden,

wenn sie, während dreier Jahre nach dem Zahlungstermin

jährlich einmal zur Empfangnahme der Zahlung öffentlich

Lassar ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

aufgerufen, nicht innerhalb zehn Jahren nach dem letzten be—

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sãmmtlichen oben . Einlõsungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

erlin, den 2. Januar 1894. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König sind am Sonnabend Abend kurz vor 8 Uhr von Bückeburg wohl⸗ behalten wieder in dem Neuen Palais eingetroffen.

Gestern, am Sterbetage der hochseligen Kaiserin Augusta, begaben Sich, dem W. T. B.“ zufolge, Seine Majestãt mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin um 111/½ Uhr Vormittags mittels Sonderzugs nach Charlottenburg und von der dortigen Station nach dem Mausoleum, wo Allerhõchstdieselben einen Kranz an dem Sarge der verewigten Kaiserin niederlegten und längere Zeit in stiller Andacht in der Gruft verweilten

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr hielt heute eine Sitzung.

Der Königliche Gesandte in Oldenburg Graf von der Golß ist von Bückeburg, wohin er sich anläßlich der Anwesen—⸗ heit Seiner Majestät des Kaisers und Königs begeben hatte, auf seinen Posten zurückgekehrt.

Der Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von Hohenthal und Bergen ist vom Urlaub zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandischaft wieder übernommen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz⸗ burgische Staats⸗Minister von Starck ist hier angekommen.

Bayern.

In der vorgestrigen Sitzung des schusses der Kammer der Äbgeordneten begann die Berathung über die von Seiten“ der Regierung bereits in Angriff genommene Frage der Errichtung einer staatlich geleiteten Viehversicherung. Alle Redner waren, wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, mit der Re— gierung darin einverstanden, daß eine solche Anstalt gegründet werden solle. Man einigte sich auch dahin, daß sie von den Orts⸗Viehversicherungsvereinen auszugehen habe, die in einigen Provinzen bereits beständen und noch zahlreich sich weiter ausbildeten. Die Debatte drehte sich dabei um die Frage, ob die Rückoersicherung und ngen der größeren Schäden in Kreis⸗ verbãnden oder einem einheitli en Landes verband zu geschehen habe. Die meisten Redner neigten sich dem Landesverban zu, und auch die Staatsregierung dürfte diesen Standpunkt theilen. Die Frage, ob Pferde oder Schafe mitversichert werden sollen (Schweine als Handelsartikel sind ausgenommen), wird in der am nächsten Dienstag stattfindenden Sitzung erörtert werden.

2

Wirthsch aftsaus⸗

; Braunschweig. Senn Königliche Hoheit der Prinz Joachim Albrecht ist vorgestern Nachmittag in K, des Militär⸗Gouver⸗

neurs Major von Katzler von raunschweig nach Berlin ab⸗ gereist.

Defterreich⸗ Ungarn.

Bei den am Sonnabend in Bu da pest fortgesetzten Bergth ungen der Finanz-Minister Hr. von lener und Dr. Wekerle wurden, dem „W. T. B.“ zufolge die Ver⸗ handlungen über die Frage der Valutaregulierung in, vollem gegenseitigen Einvernehmen abgeschlossen. Die beiden Minister einigten sich dahin, im Laufe der Jahre 1834 und 1895 je i090 Millionen Gulden Staatsnoten ein- zuziehen und diese theils durch, Goldkronen, theils durch Silberkronen zu ersetzen. Wie die „Budapester Korre⸗ spondenz meldet, würden die Regierungen mit der Desterreichisch⸗ Ungarischen Bank über die Erneuerung

züglichen öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgezeigt worden sind.

ihres Privilegiums in Verhandlung treten; sie legten jetzt