1894 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Mälrerei Actien . Gesellschast in Hamburg. Von unserer Prioritäts. Anleihe erster Emission wurden heute zur nne n ng am 1. Juli d. Is. die Nummern folgender Obligationen gezogen: 63 102 171 175 244 251 306 334 401 525 623 642. 579665] Hamburg, den 2. Januar 1894. Der Vorstand. Illies.

Dodds]

Bremer Brauerei A. G.

Gewinn⸗ n. Verluft⸗ Konto für das Betriebsjahr vom L. Oktober 1888 bis 1889.

A. Einnahmen. 660 9 S 3 Erlös für Bier. 594 17742 . ab für Malz, Gerste,

Hopfen u. Brausteuer 304 973 97 289 203 45

Erlös für Abfälle 2 21419 ER. Ausgaben. Materialien: Eis, Kohlen, ö Glaswaaren,

tensilien 33 Löhne 63 Netto⸗Erlös Abschreibungen: Iwnmo⸗ bile am Deich, Fmmo⸗ bile Grünestraße. Ma⸗ schinen, Lagerfässer u. Bottiche, Transport⸗ fässer, Inventar, Pferde Unkosten: Betriebs⸗ u. andlungs-Unkosten, Steuern, Gehalte, Reparaturen, Interessen Verluste u. Abschrei⸗ bungen auf. Diverse Debitoren, Grundstücke u. verschiedene Forde⸗ rungen, Deleredere⸗ Konto, Eishaus Wolt⸗ mershausen .. Reingewinn Nebertrag - vom vorigen Jahre

313 117

1614 T.

11764653 35 TF

2388s 8d G sᷓ

statutenmäßige Reserve 251812 Tantièmen 8 295 28 Dividenden 8 0/ 40 000 803813 40 Vortrag aufs neue Jahr 1066 Bilanz der Bremer Brauerei A. G. pro L. Oktober 1889.

Activa. 6 3 Immobile am Deich 20—– 24... 354 000 Immobile Grünestr. 59. ... 206 400 Häuser in Bremen, Bremerhaven A488 00 Eishaus Woltmershausen 5 000

latz Woltmershausen 10 000 Maschinen⸗Konto 75 000 Lagerfaß⸗ u. Bottich ⸗Konto 56 300 Transportfaß⸗Konto 11 000 Inventar · Fonto 10 000 Pferde · Konto S 000 - Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen, .

Glaswaaren, Eis, Diverse. . 195978 05 Unkosten⸗Konto Vortrag .. 5 000 Ueberseeische Ausstände 222 26292 Wirthschafts⸗Mobiliar 47180 15 Debitoren⸗Konto . 331 903 38 Diverse Debitoren Bier ⸗Riskontros bh h24 80 Brausteuer⸗Rückgabe⸗Forderung. 1

783 5

Kassa⸗Konto 26 DJ T

e

Passi va. Aktien⸗Kapital⸗Konto Prioritäten · Konto Obligationen auf Häuser Kreditoren⸗Konto Delkredere / Konto Gesetzmäßiger Reser vefonds... Statutenmäßiger Reservefonds. Spe ʒial⸗Reserve⸗Konto Tantième⸗Konto Dividenden⸗Konto Gewinn u. Verlust⸗Konto ...

zoo go9 160 966 ds ob * 155 353 3 gi Ji nᷣ 5 660 56 old oh h hob z 5 265 28 a õo6 == 106 8

2 09a 23514

2 3 * 8

Bremen, den 1. Dezember 1889. Der Vorstand. Herm. Plump.

osdds] . Bremer Brauerei A. G. Bremen.

Gewinn⸗ und Verlust · Rechnung für das Jahr vom 1. Ottober 18960 91.

Einnahmen. M 9 4 3 Für Bier und Abfälle. 760 954 37 Ausgaben. ; Materialien: Malz, Hopfen, Eis, Kohlen, Futter, Glaswaaren, 1, Brausteuer u. Konsumtion Löhne Unkosten, Steuern, Ge⸗ halte, Reparaturen. Interessen Abschreibungen: auf diverse Debitoren, Häuser, Wirthschafts⸗ mobiliar, verschiedene Forderungen... auf Brauereigrundstũcke und Eishaus, Ma—⸗ schinen, Lagerfäffer, Bottiche, Transport⸗ fässer, Inventar, Pferde Reingewinn... Uebertrag vom vorigen Jahre

zb? zo hg 14 ol i o 446 86

S0 761 59 12169 51

sa o9z 4

XU 1203 ö 10 n d T7 7p

3636332

; Davon: statutenmäßige Reserve

Tantiemen

Dividenden 10 0,99...

Spezial⸗Reserve

Vortrag aufs neue Jahr

80 67970

563 05

Bilanz der Bremer Brauerei A. G. Bremen pro 1. Oktober 1891.

Obligationen auf Häuser

Activa. Brauerei · Grundstůckhe . * mit Eishaus in Woltmershausen aschinen . erf, wid Bottiche Transportfãsser

Inventar

16 576 000 13 000 b9 200 53 700 171990 11500 8 600 192 804 181 560 542 500 30 300 244 918

213 179 3454 6597

2 164413

600 000 400 000 300 000 389 900 93 913 95 000 67777 50 096 89 361 12702: 690 0090 5100 563

2 164 413

1888S 1IIIII&C

ãuser irthschafts . Inventarien n, n,. Belegungen. orräthe: Bier, Mals, Hopfen, Glas- waaren, Eis, Diverfe

Passiva. Aktien⸗Kapital rioritãten 1 Prioritäten II

Delkredere

Tantiè me Dividende Unkosten⸗Vortrag Gewinn⸗Vortrag

Bremen, den 20. November 1891. Der Vorstand. F. Schöner. Erik Samuelson.

Bremer Brauerei A. G. Bremen.

öSbo?] Gewinn⸗ u. Verlust⸗Rechnung für das Jahr vom L. Oktober 1891 1892.

Einnahmen. ür Bier und Abfälle. ür Gewinn auf ein ver⸗ kauftes Haus .

6, 3 765 129 10

6334022 ,

Ausgaben. Materialien Malz und Dopfen, Eis, Kohlen, Futter, Glaswaaren,

Utensilien Brausteuer u. Konsum⸗ tion

Unkosten, Steuern, Ge⸗ halte, Reparaturen Interessen ö Abschreibungen: auf di⸗ verse Debitoren. Häuser, Wirthschafts⸗Mobiliar, . verschies. Forderungen 45 268 84 auf Brauerei · Grundstcke. u. Jish aufer, Maschin.

392 5

* 73268 77 fi e

3 164 36 12 15233

Lagerfässer u. Bottiche, Transportfässer, In⸗ vente, Reingewinn

Uebertrag vom vorigen Jahre Davon: statutenmäßige Reserve 4140405 Tantiemen 9248 52 Dioidenden 100, ... 60 000 Vortrag aufs neue Jahr 950 97 Bilanz der Bremer Brauerei A. G. Bremen pro L. Oktober 1892

Activa. Brauerei⸗Grundstücke ; Platz mit Eishaus in Woltmershausen Maschinen Lagerfässer und Bottiche Trans portfãsser Inventar Pferde Debitoren Aussendungen Hãuser Wirthschafts⸗Inventarien Hvpothekarische Belegungen ... Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen, Glas—⸗

waaren, Eis, Diverse Kassa

8&0 44 83 74 did 7

38783 41

.

363 os Ted 57

23 65257

566 000 26 500 65 000 48 400 21 000 10 000

9 000

159 184 56

229 43577

524 500 34 000

284 913 10

221 80 = 165 79 2663 3

2 207 599 g

600 000 400 000 300 000 381 900 93 510 95 000 7218202 50 996 70 14471171 9 248 52 60 000 86507

2207 599 92

Passi va. ktien⸗Kapital Prioritäten J.

Gesetzmäßige Reserve Statutenmäßige Reserve Spezial⸗Reserve Treditoren

Tantiemen

Dividende

Bremen, den 18. November 1892. Der Vorstand. ; F. Schöner. Erik Samuelson.

5795 * rhsM]! Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. Dezember v. J. hat die Liqui dation unserer Gesellschaft beschlofsen. Infolge dieses inzwischen rechtskräftig gewordenen Beschlusses fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen auf, sich bei uns zu melden.

Bremerhaven, 2. Januar 1894.

Niederschlesische Chamottewagrenfabrik Actien - Gesellschast in Ligu.

58698 . Bremer Brauerei A. G. Gewinn und Verlust ⸗Rechnun *

für das Jahr vom 1. Oktober A8

Einnahmen. 10 Für Bier und Abfälle.

Ausgaben. Materialien: Malz und Hopfen, Eis, Kohlen, Futter, Glas Utensilien

6, S0 34 61

367 011

48 407 S4 141

81 772 6637

. .

auf Brauerei Grund⸗

stücke und Eishäuser,

Maschinen, Lagerfässer

und Bottiche, Trans⸗ ortfässer, Inventar, ferde

Ds dᷓõ 116 178 53

8609 2 TTT ß

Reingewinn Uebertrag vom vorigen

davon: Statutenmãßige

Reserve 7267 85

Tantiùmen .... 15 262651

Dividenden 110,9 .. 82500 10603936

Vortrag aufs neue Jahr 6 O99 14

Bilanz der Bremer Brauerei A. G. Bremen pro L. Oktober 188.

Activa. 16 623 500

Gesammt⸗Abschreibungen e Il Sho Platz mit Eishäusern in Woltmers

24 500 151 0606 o 006 18 M0 .- il 165 5606 155 123 29 2657 141 38 ob O60 6 666 251 764 19

V 232 548 295799 33 360 32 TI S7 õõ

e ,,,

Kassa

Passiva. Aktien⸗Kapital Prioritäten J. Prioritäten II

Ido oOo0 165 960 zhbb o i zo 35 15 ß G0 9 445 87 zh Oh do 145 316 46 15 63 5 ; od 3633 14

2 430 834 68

Gesetzmäßige Reserve Statutenmäßige Reserve Spezial⸗Reserve Kreditoren

Tantiemen

Dividende

Bremen, den 15. November 1893. Der Vorfstand. - F. Schöner. Erik Samuelson.

HSb6 58] * * 2 * X * 2

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der Dienstag, am 6. Februar a. C., Nachmittags 3 Uhr, in der Priwatwohnung des Herrn Gustav Platzer in Leipzig, Querstraße 27, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1893. . Entlastung der Veiwaltung und Vertheilung des Reingewinns. .

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wähl⸗ baren Herrn Oscar Wenck, Leipzig. Berathung und Beschlußfassung über etwa von Aktionären gemäß 5 23 unseres Statuts eingehende Antraͤge. ö.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre ÄÜktien vor Beginn der Versammlung bei Herrn Gustav Platzer in Leipzig hinterlegt haben, bei welchem auch Exemplare des Geschäftsberichts für das Jahr 1893 in Empfang genommen werden können.

Borsdorf, den 6 Januar 1894.

Leipzig⸗Boredarfer Banugesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Gu stav Platzer, Hermann Wittner.

5* 2 rst Thode'sche Papierfabrik,

Actiengesellschaft zu Hainsberg.

In Gemäßheit der im Handelsregister eingetragenen Beschlüsse unserer Generalversammsung vom 28 OF. tober 1893 auf Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 960 00 M durch Zufammen— legung von je drei Aktien à 300 R in zwei 300 M, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre sämmtlichen Aktien nebft Dividenden“ bogen in der Zeit vom 15. bis 31. Ja- nuar 1894

bei der Dresdner Bank, Dresden, Wilsdrufferstr. Nr. 8, zum Zwecke dieser Zusammenlegung ein⸗ zureichen. . . Den Aktien sind arithmetisch geordnete Nummern— Verzeichnisse in doppelter Ausfertigung beizugeben, zu denen Formulare bei der Dresdner Bank zu er— halten sind. . . . Ven je drei eingelieferten Aktien wird eine Aktie zurückbehalten und vernichtet, die anderen beiden, ebenso wie deren Talons und Kupons, werden mit folgendem Stempel versehen: . Abgestempelt und demgemäß für 300 M als Aktie giltig zufolge Beschlusses der Generalver. sammlung vom 28. Oktober“

zurückgegeben.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt vom 15. Februar 1894 an. . .

Aktien, deren Anzahl nicht durch drei theilbar ist, sind ebenfalls einzureichen. Je drei derselben werden durch Abstempelung von zwelen und Vernichtung der dritten ,, die abgestempelten Aktien aber werden vom Vorstande durch die Dresdner Bank zum bestmöglichsten Preise verkauft werden. Der durch den Verkauf erzielte Erlös wird im Auf. trage des Vorstandes von der Bank an die Eigen— thümer der eingelieferten, nicht durch drei theilbaren 9 nach Verhältniß ihres Antheils ausgezahlt werden.

Nicht abgestempelte Aktien gewähren in Zukunft weder ein Recht zur Theilnahme an der General versammlung, noch werden sie bei Verwendung des Reingewinns berücksichtigt.

Hainsberg, den 5. Januar 1894.

Thode' sche Papierfabrik. Actiengesellschaft

zu Hainsberg. Die Direktion. R. Schel zig. F. Knörich.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

58396 Bekanntmachung. . Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich⸗ neten Landgericht, mit dem Wohnsitz in Chemnitz, zugelassene zeitherige Assessor k Herr Br. Johannes Limmer . ist heute in Tie bei dem unterzeichneten Landgerichte geführte Rechtsanwaltliste eingetragen worden. Chemnitz, den 4. Januar K, Das Königliche Landgericht daselbst. Just.

58371] Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Kann hierselbst ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechts anwälte gelöscht worden. Peitz, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

58397] Bekanntmachung. Der durch Ministerial-⸗Rescript vom 2. Januar cr zur, Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht zu

hier ist in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht. Wesel, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. o8373) . Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M. Status ultimo Dezember 1893.

Activa. . Kassenbestand und Bankguthaben. 1982 91293 . 175 9g06 38

Wechsel. . Darlehn gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent⸗Debitoren. . . 5678 164,4 Fd 465 312,6. Nicht eingeforderte 600, des Actien⸗

Kapitals H 3000 000, gpg II 560 113, 16 sC 5000000

20 000. 383 99832

Passiva. Actien⸗Kapital . Depositen⸗Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher 2ꝛc. ,,, . Dividenden⸗Reservefonds Diverse Creditoren

etheiligungen wen,, bl O45. 26

Vorsitzender. J. C. Wilhelm sr.

Eigene Effecten und Consortial⸗ . . 6 o9gh obg d Ded T Ts

ee e eee e e e m , re , e , e d .

o 8374

Anlehnsschein Leipzig, 31. Dezember 1893.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

Betrag der durch Hypothek sichergestellten d Nominalbetrag der zur Zeit in Umlauf befindlichen Hypothekenbank. und

M6 5, 01 1, 204. 30 4

Leipziger Hypothekenbank.

Johs. Flemming. Carl Rodenburg.

Münster zugelassene Rechtsanwalt Gaßmann von

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und König

M 6.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 8. Januar

lich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Ne

Bekanntmachungen der deutschen

Das Central ⸗Handels⸗Register Berlin auch dur Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats—

enschafts⸗, Zeichen latt unter dem Titel

gister für

für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalt die a n Expedition des Cn. ir. ch Post⸗Anstalten, für

3

nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Von Central - Handels- Re gifter fur vas Deutsche Reich werden heut vie Nrn. J

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

. für das Vierteljahr.

und Fahrplan⸗

das Deutsche Neich. 6)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts. Bezugspreis beträgt 1 M 50 f

Reich erscheint in der Regel tãglich. Der . Einzelne Nummern kosten 20 3. 3

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung cht ht.

Klasse.

2. B. E5 E83. Maschine zum Kerben von Backwaaren. Ernst Blaß in Köln⸗Sülz, Palanterstr. 11. 10. Oktober 1893.

LEE. Sch. 91 69. Drahtheftmaschine. Paul Scheider in Reichenberg i. B.; Vertreter? P Klotz in Löbau, Sachsen. 3. Oktober 1895.

12, B. 6289. Rotgtionsfilter. Gustap Pröber in Braunschweig, Körnerstr. 27 8. Mai 1893.

LE. B. 13 608. Steuerhahn für Speisevor— richtungen von Dampfkesseln. Becker Æ Ul. mann in Berlin. 17. August 1892.

E7. M. 38941. Vorrichtung zur Einführung von durch Verdunstung Kalte erzeugenden Flüssig⸗ keiten in aufrecht stehende Kälteerzeugungsröhren. Maschinenfabrik Germania, vorm. J. S Schwalbe * Sohn in Chemnitz. 15. Juni 1893.

21. A. 3595. Schutzverrichtung für sich kreuzende elektrische Leitungen. Allgemeine Elektrizitäts- Gesellschaft in Berlin NVW., Schiff bauerdamm 223. 26. August I893.

DO. E963 4. Aufzugvorrichtung für elektrische Lampen; Zufatz zum Patente Nr 69 5659. Wilh. Osenberg in Hagen, Westfalen, Kon⸗ kordiastr. 8. 25. Juli 1893.

22. A. 3582. Verfahren zur Darstellung einer S1 Sa . Amidonaphtoldisulfofãure; Zusatz zum Patente Nr. 62 964. Actien. Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin SG, an der Treptower Brücke. 19. August 1893.

B. 14 464. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren der am Azinstickstoff alkylirten In⸗ duline. Badische Anilin Soda Fabrik in Ludwigshafer a. Rh. 26. Juni 1893.

27. B. 14 062. RNehrflügeliger Gassauger mit feststehender Achse. Berlin Anhaltische Maschinenban⸗Actien⸗Cefellschaft in Berlin NX. , Martinikenfelde. 10. Dezember 1893.

K. EKR O69. Schiebersteuerung für Kom⸗ pressions⸗ und Vakuumpumpen mit im bezw. unter dem Schieberspiegel angeordnetem Rück- schlagventil. Ernst Wilhelm Köster in Höchst a. M., Zeilsheimerweg. 2. Oftober 1895.

S. 74189. Selbstthätige Ventilations- Ein richtung zum Absaugen verbrauchter und Ein⸗ führen frischer Luft. H. Simon in Rummels⸗ burg in Pim·nmern. 14. Juli 1893.

20. . J ,,, . Dr. med. Josep aßfreund in ildes heim. 29. Oktober 1892. 1

S. 13 476. Galvanokaustischer Brenner mit metallischer Umhüllung. Georg Hirsch⸗ mann in Berlin N., Johannisstr. 14/15.

5. Mai 1893. T3. St. 3654. Zusammenlegbares Zeltgerüst. Jon Stefanin, Lieutenant in der Rumänischen

Armee, in Bukarest; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 18. ö 1893.

24. K. EI 239. Jusammenlegbarer Huthalter. H. Krümmel, Hr. phij, in Biebrich a. Rh., Mainzerstraße 32. 8. kovember 1893.

M. 10 162. In ein Pult umzuwandelnder Tisch. Julius Müller in Berlin S80O., Mariannenstr. 50. 30. September I895.

R. S144. Anordnung von Schulbänken. Wilhelm Rettig in München. 3. Fuli 1893. R. s 17. ,, für Spiritus⸗ brenner (Rapidbrenner). SHustap Robinsohn

in Löbtau⸗Dresden. 13. Juli 1593.

26. St. 2675. Kochherd mit von allen Seiten

beheiztem Bratkasten. Stennes in mm i. W. 13. September 1893.

28. O. 1823. Schutzvorrichtung für Kreis- sägen; Zusatz zum Patente Rr. 70 337. ugo . in München, Schellingstr. 112. 6. Mar;

10. W. 9184. Verfahren zur Fällung von Wismuth, Blei und Silber aus kupferhaltigen 6 . 2 und . ö ahl in Nieder a i Sieg.

17 6. 1893. K

42. G. 79260. Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Srtes verdeckt feuernder Batterien. Hector de Gronfsilliers in Berlin N., Kastanien⸗Allee 32. 6. Janugr 1895.

2. S436. Militär ⸗Entfernungsmesser. Johann Lapaczer, Ehler von Lillit, K.lund K. österreichischer rtillerie⸗ Hauptmann in pg Vertreter; Rud. Schmidt in Dregden. 31 Ot.

tober 1893.

47. R. S271. Durch Reibung verbundener Doppelantrieb zur Aufhebung des kodten Ganges. J. E. Reinecker in Chemnitz · Gablenz. 10. November 15895.

18. C. 1652. Glektrolvtische Metallabscheidung mit intermittierendem Strome. PH. Alfred

9 in Berlin Nw., Händelstr. 2. 0 Juni

40. B. 14 804. Bohrhnarte mit Bohrer⸗

drehung beim Vor⸗ e , * ö. WBaschy in Hamburg. 2 Juni 1893.

V. IZ 1369. Lie hresf⸗ Babe ock

Wilcoz Lmtd. in London; Vertreter: Robert Noa und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstr. 35. 29. August 1893.

Kla sse.

49. E. 3769. Zwillingsschraubstock. Michael Jaeger in Darmstadt, Liebigstraße Nr. 15.

1. Februar 1893. K. 982. Verfahren zur Herstellung von Behältern aus dünnwandigen Röhren. ; Zehdenickerstr. 21.

Kortüm in Berlin N., 25. Juni 1892.

P. 6170. Metallbearbeitungsmaschine mit Redolverkopf; 2 zum Patente Nr. 50 246. Wilhelm von Pittler in Leipzig⸗Gohlis. 24. Februar 1893.

51. N. 2755. Apparat zum selbstthätigen Auf⸗ zeichnen und Wiedergeben von auf Tasten⸗Instru⸗ menten gespielten Musikstücken. Carl Wilhelm Nyström in Karlsbad; Vertreter: C. Gronert ö Herlin NW., Luisenstraße 22a. 4. November

54. M. gs O. Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Stoffen geringer Zugfestig⸗ keit auf der Präg⸗ und Ziehpresse. Firma Maschinen⸗Cartounagen A. G. in Hamburg. 17. Mai 1893.

55. C. 4624. Verarbeitung von Nitrocellulose zu Papier. Eduard Cramer in Berlin Nrw. Kruppstr. 6. 8. Juni 1593.

63. G. 7971. Radreifen mit aus zwei über⸗ einander liegenden, den gewölbten Radkranz um⸗ gebenden Kautschuk Umkleidungen. Edmond Garnier, 2 Mill Street, Fonduit Street in London, und Thomas Burgeß, 12 Fonbert Place, Regent Street in London; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin, Luifenstt. 43144. 31. Januar 1893.

M. 9567. FJahrrad . Antriebvorrichtung mit durch eine Feder beeinflußtem, auf- und nieder. gehenden Sitz. Heinrich Mackenroth in Danzig, Fleischergasse 88. 290. Februar 15955.

64. T. 38095. Abfüll Vorrichtung für Oel. . Tschentschel in Annweiler. 15. Juni

65. A,. 336. Abnehmbares Bugstück als Hilfs— mittel zum Eisbrechen für Schiffe. C. W. Ahrens in Hamburg, bei den Mähren 57. 16. Februar 1853.

D. 5655. Einschaltung einer Arbeits⸗ maschine in die Kesselwasserleitung von Dampf⸗ schiffen. C. Daevel in Kiel. 15. März 1853.

Sch. S949. Einrichtung zum selbstthätigen Schlicken der Hauptdampfleitung beim Stampfen des Schiffes B. Schmidt in Schleswig. 19. Juni 1893.

68. B. 14 709. Sicherheitsschloß. Bode und Troue in Hannover. 12. Mai 1893. Sch. S125. Beschlag für Schiebethüren.

Otto Schwarz in München, Augustenstr. 48.

25. Juni 1892. .

SI; G. 8483. Kistendeckel mit schwalben— schwanzförmigen Ansaͤtzen. Stefan Glaser in Heide in Holstein. 5. Oktober 1893.

L. S397. Dochbahn⸗Schiebebühne für Lade⸗ 6 Fr. W. Lührmann in Düsseldorf. 6. Oktober I893.

S5. B. 15 308. Vorrichtung zum Füllen und selbstthätigen Entleeren bon Senkgruben und dergl. Ludwig Brandis in Effen, Ruhr, Huyssenstraße. 19. Oktober 1893.

86. F. 7264. Stahlblechwebschützen. Emil Friedrich und Johann Pülzl in Auerswalde. 2. Dezember 1893.

S9. 3. A694. Verfahren zur Verarbeitung von Zuckerfüllmasse. Zahn in Artern. 17. April 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a, Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. lasse.

7. M; 9142. Verfahren zur Herstellung von Metallen mit legierten Sberflächen. Vom 29. Juni 1893.

b; Wegen Nichtzahlung der vor der , , zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anm ungen als zurückgenommen. lasse.

T. K. EG 864. Glastische Haken und Oesen. Vom H. Oktober 1893.

4. S. 7443. Vorrichtung zum Löschen von Kerzen; Zusatz zum Patente Nr. 70 46. Vom

9. Oktober 1893.

20. R. 8194. Auffahrbarer Weichenzungen⸗

Der mit an der Mutterschiene gelagerten

Verschlußschiebern. Vom 5. Oktober 1855.

21. D. 5435. Pendel Mikrophon. Vom 2. Ok. tober 1893.

M. 9658. Vorrichtung an Bogenlampen zur Sicherung des Lichtbogens gegen zu geringe Spannung. Vom 5. Oftober I5855.

23. P. 6180. Vorrichtung zur Homogenisierung

und zum Transport dez vom Küͤhlapparat kom'

menden Fettes. Vom 9. Oktober 1893.

24. R. 7971. Beinstütze bei Vorrichtung

. auszuführender Arbeiten. Vom 2. Oktober

77. S. 13 327. Vorrichtung, um die 1Be⸗

, ,,. oder Ruhelage eines freien oder gef ten ,. es mittelst eines mit dem⸗

en verbundenen Elektromagneten zu beein- ussen. Vom 5. Oktober 1893.

Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗

m

m

2

2

14

5

5

1

Wirkungen des nicht eingetreten.

an dem an

N Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent ; rolle ertheilt.

6. Nr. T2 474.

Nr. 72 490.

9. Nr. 73 456.

12. Nr.

achung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die einstweiligen Schutzes gelten als

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger egebenen Tage bekannt gemachten An⸗

eldungen ist ein Patent verfagt. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

68. Sch. 7565. Vorrichtung zur Ableitung aus den Vorlagen. Vom I7. Juli 7. 3. 1423. Strahlapparate mit Preßluft⸗ Dampf.. Gaz. oder Druckwaffrbefriek mit konisch konvergierenden Düsen und kleinen Aus— flußquerschnitten. Vom 29. Dejember 1892.

329. S. 76065. Verfahren zur Berstellung von

Zelluloidwaaren, bei doppelter Ausladung Vom 13. März 1853.

7. B. 1831. Druckminderungsventil mit feder⸗ belasteter biegsamer Platte und federbelastetem Hebel. Vom 20. Februar 1893.

2. W. s2823. Auswechselbarer Fadenspreizer für Steppstich- Greifer-Nähmaschinen. Vom 27 Februar 1893.

5. F. 5164. Herstellung von Watte aus Zell⸗ stoff. Vom 16. Juli 1891.

4 Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den achgenannten ein Patent von dem bezeichneten

welchen ein Theil in über dem andern vorsteht.

P. R. Nr. 73 421 bis 73 500.

Alafse. 2. Nr. 73 447. Versteifungsstab für Schnür⸗

leiber und dergl. Ch. S. Eole in Bridge⸗ port, County of Fairfield, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin 8sW., Friedrichstr. 233. Vom S6 Juli 1893 ab.

Nr. 73 A635. Oese mit zwei Eingriffstegen. D. A. De Long, 5 Mercer Street und'ꝰ E. Kempshall, 12 Brevoort Place, in Brooklyn, County of Kings State New-⸗Jork, V. St . Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. Vom 18. April 1893 ab.

Nr. 73 478. Verschluß für Kragen, Man— schetten und dergl. H. Krause in Berlin W., Krausenstr. I4 Vom 14. Juli 1893 ab.

Nr. 23 4179. Schablone zur Anfertigung bon Schnittmustern für Kleidungsstücke. M. Lutz in Stuttgart. Vom 25. Juli 1853 ab.

4. Nr. 73 26. Brennerkorb. F. Deimel

in Berlin S., Kommandantenstr. 55. Vom

27. Juli 1893 ab.

29 Gerstenwaschapparat. t.

FKlusääek in Kounis, Böhmen; Vertreter;

. Koch in Hamburg. Vom 18. Juni 3 ab.

7. Nr. 72 481. Haspel für Walzdraht.

Firma. Oesterreichisch⸗ Aipine Montan⸗

Gesellschaft in Wien L., Kärntnerstr. 55; Ver⸗

treter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissions⸗

Rath, und L., Glaser, Reg. Baumeister, in

k Lindenstr. S9. Vom 25. Oktober 2 ab.

8. Nr. 73 460. Erzeugung von Farbstoffen

auf der Baumwollfaser aus Tetrazofarbstoffen und Amidodiphenylamin. Leopold Eassella E Co. in Frankfurt a. M. Vom 16. Februar 1893 ab.

; Vorrichtung zum streifen⸗ förmigen Auftragen von Farben auf Papier u. s. w. W. Köhler in Wien VI., Mollardgaffe 41; Vertreter: R. Lüders in Görlitz, Vom 39. Mär;

1893 ab. Bündel⸗Einziehmaschine für Bürsten. Bonner Besen. Bürsten⸗ Fabrik, Feldmann Janssen, offene Han⸗ , , , in Bonn. Vom 4. Oktober ab.

2 452. Verfahren zur Darstellung von Salol aus Polysalicvlid und Phenol. Aktiengesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation in Berlin 80., an der Treptower Brücke. Vom 14. April 1892 ab.

14. Ny. 73 454. Kraftmaschine mit kreisenden,

abwechselnd umgetriebenen Kolben und stetiger

Wellenumdrehung. J. Dickl und V. Aicher

k Kießstraße 22. Vom 12. Juli ab.

15. Nr. 73 482. Ty enablegemaschine. J

lion, Grfsch. Hertimẽer, Wirth und Dr. R Vom 2. Dezember

L. Me Millau in V. St. A.; Vertreter: Wirth in Frankfurt a. 1891 ab.

Nr. 73 492. Zweitheiliges Typenrad. Mrsß. E. M. , in , Lach⸗ mannstraße h. Vom 21. April 1893 ab

20. Nr. 73 449. w n mit ö r.

. zum atente 61 374. ö inkler in Ober-⸗Girbigsdorf b. Görlitz. Vom 26. August 1893 ab.

Nr. 73 483. Aufschneidbarer Weichenspitzen⸗ verschluß mit Kontrolriegelstange für das Nach olgen der 16. Zunge. Grimsehl, Königt.

egierungs ⸗Baumeister, in Weferlingen a. Aller. Vom 5. Juni 1892 ab.

Nr. 73 485. Bufferwagen mit hinter⸗ einander geschalteten Bufferfedern. Duesberg

Delrez in Verviers, Belgien; Vertreter A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29 a. Vom 3. Januar 1853 56.

Klasse.

20. Ir 73 487. Federnder Stromabnehmer für elektrisch betriebene Bahnen mit 2 oder 3 ober- irdisch geführten Leitungen. Firma Siemens K Halske in Berlin Sw. arkgrafenstr. 94. Vom 19. Januar 1893 ab.

21. Nr. 73 48. Schaltvorrichtung für Licht⸗ stärkenregler zur elektrischen Bühnenbeleuchtung. X Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schnckert Co. in Nurnberg. Vom 3. De⸗ zember 1892 ab.

22. Nr. 7⁊ 2 451. Verfahren zur Ueberführung von Rhodaminen in höher alkvlirte, blaustichigere Farbstoffe; Zusatz zum Patente Rr. 7I 4963 4— Badische Anilin- und Sodafabrik in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Vom 15. März 1892 ab.

25. Nr 73 122. Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung regulärer Schlauchwaare. . W. X. Rowlett in Leicester, England; Vertreter: 6 Moeller in . Vom S8. Juli 1892 ab.

Nr. 73 424. aschine zur Herstellung von Perlenband und Perlenschnur; Zusatz zum . Nr. 69 8435. R. A. Swoboda' in

nnaberg i. S. Vom 28. August 1893 ab.

Nr. 73 430. Schloßzvlinder für Rund-

wirkmaschinen. = R. Kirkpatrick in P iladelphia, Staat Pennsylvanien, V. St. A., und JI. . E; Nelson in The Priory. Bicester, Dron. England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Pots damerstr. 141. Vom 7. Februar 1893 -ab. Nr 73 455. Rundstrickmaschine mit Schloß⸗ einrichtung für Flachstrickerei. = R. W. King in Montreal, Canada; Vertreter: H. Pataky und We Pataky in Berlin N., Tuifenstr 25. Vom 3. Aug et 1892 ab.

Nr. 73 459. Gestrickte reguläre Hose ohne Naht und Verfahren zur Herstellung derselben. G. A. Steinbach in Wittgensdorf bei Chemnitz. Vom 3. Januar 1893 ab.

Nr. 73 472. Rapportapparat für Klöppel⸗ maschinen. W. Körting in Barmen. Vom 6. Juni 1893 ab.

20. Nr. 73 429. In einen Dperationstisch umwandelbäres Unterfuchungs⸗Sopha für Aerzte.

Dr., med. Kantorowicz in Forst i. X. Vom 24. Januar 1893 ab.

Nr. 73 A3. Zahnreiniger. Bruno Haase C Bennin in Hamburg, . 86. Vom 14. April 1895 ab. Nr. 73 434. Finger⸗ und Handbeugevor⸗ richtung. Dr. med. M. Rothenberg in Berlin SW., Großbeerenstr. 61. Vom 14. April

hz ab. Nr. 73 435. Zahnbürste mit auf⸗ und ab⸗ Witt in Leipzig,

irma tein⸗

bewegbaren Borsten. G. Langestr. 26. Vom 26. April 1895 ab.

Nr. 73 436. Einathmungsmaske für Be— täubungszwecke. Firma Jetter Scheerer in Tuttlingen. Vom 30. April 158935 65.

Nr. 73 439. Glektrischer Apparat zum Heilen von Krankheiten aller Art. Dr. G. Meeker in Newark, N. J. 244 Mulberry St.; Vertreter: C. Gronert in Berkin N W., Luisen⸗ straße 224. Vom 13. Mal 1593 ab.

24. Nr 73 426. Rotirender Kehrbesen. R. Michael in Halle a. S. Schülershof 16. Vom 7. September 1892 ab.

Nr. 72 A442. Badewanne. C. Malisch in Ratibor und Dr. V. Malisch in Deutsch⸗ Krawarn. Vom 20. Juni 1893 ab.

Rr. 73 457. Brenner für Petroleum⸗Heiz⸗ und Löth- Apparate. B. A. Hjorth C Cie. in Stockholm, 5 Klara DOestra Kyrksgate 6; Vertreter: * . und W. Pataky in Ber⸗ lin NW., Tuisenstr. 25. Vom 4. November 1892 ab.

Nr. 73 476. Mit dem Gardinenring ver⸗ bundene Zugschnuröfe. M- Höft in ber f W.. Mauerstr. 87. Vom 25. Juni 1853 ab.

27. Nr. 73 448. Tapeten Klebemaschine. A. H. Lohlker in Minnesota, 221 East 7th Street, V. St. A.; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin SM., Friedrichstr. 235. Vom 9. August 1893 ab.

Nr. 73 91. Giserner Dübel zum Fest⸗ halten lose gewordener Dielen; Zusatz zum Patente Nr. 69 509 6. Tilling in Han⸗ nover, Eichstr. 41. Vom 15. April 1893 ab.

Nr. 73 A494. Verfahren zur Herstellung feuersicherer Decken aus Bims⸗ oder Schlacken⸗ beton. H. Schneider in Neuwied, Fůhein. Vom 7. Mai 1895 ab.

28. Nr. 73 462. Fare m ne, und Hobel⸗ maschine. W. J. Wright in Cooperstown,

T Me Gavin, Me Kerrow in Oil City und

D. Lewis Trax, 126 State Street, South

Dil Citv, Venango⸗County, Pennsylvania; Ver⸗

treter: H. Pataky und W. Pafaky in Berlin NVW.,

Luisenstr. Vom 28. Februar 1893 ab.

40. Nr. 73 423. Darstellung von walz und . Flußnickel und dessen Legierungen.

ö ge m, in Schwerte. Vom 20. Jul

ab.

42. Nr. 73 467. Glektrische Kontrol vorrichtung für die Entnahme von 6 aus ihren

Behältern. - C. Maske in resdenStriesen, Wittenbergerstr. 9. Vom 4. Mai 1853 ab.

Nr. 73 473. Instrument zur r, w.

rund u

erspektivischer Zeichnungen aus G 2. 2. 2 vulgo L. Dlet