1894 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

unter obiger Firma betriebene Handelègeschäft auf⸗ genommen hat. Braunschweig, 4 Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht.

Wegmann.

58494] Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 30. Dezember 1893:

S. Rohland, Bremen: Am 29. Dezember 1893 ist die Firma erloschen.

M. Bahle, Vegesack: Am 3. Dezember 1893 ist die Firma erloschen.

Franz Klocke, Bremen: Am 29. Dezember 18953 ist die Firma erloschen.

Inlius Nagel, Bremen: Am 29. Dezember 1893

ist die rng erloschen. Georg Fr. Ostwald, Bremen: Am 29. De⸗ zember 1893 ist die Firma erloschen.

SE. Osterloh, Bremen: Am 28. Dezember 1893 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und . geschehener Liquidation die Firma erloschen.

Töllner Bergmann, Bremen: An Max Seidel und Max Bertelsmann ist am 29. De⸗ zember 1895 Prokura ertheilt.

W. Diekhof, Vegesack: Am 29. Dezember 1893 sind die in Vegesack wohnhaften Kaufleute Jo⸗ hann Diedrich Hagemeyer und Johann Hermann Hölies als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert ge⸗ bliebener Firma. ;

Leopold Engelhardt C Co., Bremen: Die Kollektivprokura des Max Buchner ist am 29. Dezember 1893 erloschen. Die Kollektiv⸗ prokura des Ernst Wilhelm Julius Nagel und Carl Heinrich Richard Sengstack bleibt in Kraft.

Export- Gesellschart von D. Knop, KEremem: Der in Bremen wohnhafte Kauf mann Johann Daniel Albert Kulenkampff ist am 31. März 1893 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten unter Erlöschen der demselben ertheilten Prokura. Mit dem 1. April 1893 ist der bisherige persönlich haftende Ge- sellschafter Carl Werner Daniel Knoop aus der Gesellschaft ausgetreten. Am 1. April 1893 ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die Summe der Kommanditeinlage ist dieselbe geblieben.

Den 2. Januar 1894: q

J. H. Engelken E Co., Bremen: Die Nolleltivprokura des Johann Hermann August Suhling und Ludwig Lebrecht Adolf Justinius ist am 29. Dezember 1893 erloschen.

Franz Holscher, Bremen: Am 30. Dezember 1893 ist Franz Friedrich Holscher als Theil⸗ haber eingetreten unter Erlöͤschen der demselben ertheilten Prokura. Seitdem offene Handels- gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma:

Rodewald * Schultze, Bremen: Am 30. De⸗ zember 1893 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma nach bereits beendeter Liquidation erloschen. l

G. Smidt, Bremen: An Johan Franke ist am 30. Dezember 1893 Prokura ertheilt.

Menke Kulenkampff, Bremen: An Simon Heinrich Lührßen ist am 30. Dezember 1893 Prokura ertheilt.

W. B. Michaelsen Æ Co., Bremen: Am 30. Dezember 1893 sind die hiesigen Kaufleute Johannes Schröder und Georg Anton Lülmann als Theilhaber eingetreten unter Erlöschen der denselben ertheilten Prokuren. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden und wird das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Fr. Wachsmuth, Bremen: An Hermann Diedrich Theodor Wachsmuth und Heinrich Friedrich August Oppermann ist am 1. Januar

1894 Kollektivprokura ertheilt.

Friedr. Dolder, Bremen: Inhaber Johann Friedrich Dolder.

M. von Hagen, Bremen: Am 31. Dezember 1893 ist die Firma erloschen.

Andr. Hoyermaun Æ Hartmann, Bremen: An Andreas Oscar Hoyermann und Johannes Wilhelm Gerhard Reuchlin ist am 1. Januar 1894 Prokura ertheilt.

G. Joseit K A. Wehrmann, Bremen; Am 31. Dezember 1893 ist die Erwerbsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Ernst Anton Wehrmann hat die Activa und Passioa derselben übernommen und führt das Geschäft seit dem 1. Januar 1894 für seine Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.

H. Knoop d Sohn, Bremen: Die Prokura des Ernst Meyer ist am 31. Dezember 1893 erloschen.

W. Loose, Bremen: Am 31. Dezember 1893 ist die Firma erloschen.

Moritz Müller. Bremen: Am 31. 1893 ist die Firma erloschen. .

Ernft A. Martens, Bremen: An Heinrich Bullerdieck ist am 1. Januar 1894 Prokura ertheilt.

G. S. Mugge, Bremen: Am 1. Januar 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Rudolph . Mugge als Theilhaber ein⸗ getreten. Georg Heinrich Mugge und Johann Rudolph Friedrich Mugge führen das Geschäft seit dem 1. Januar 1894 als offene Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Schilling Loose, Bremen: Offene Handels⸗

esellschaft, errichtet am 1. Januar 1894. In⸗ kee, die in Bremen wohnhaften Kaufleute Martin Schilling und Windeler Loose.

Edzard Schmidt, Bremen: Inhaber: Edzard Meinhard Schmidt. ü J

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 2. Januar 1894. C. H. Thulesius Dr.

Rremerhaven. Bekanntmachung. 157815 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

agen: Niederschlesische Chamottewaarenfabrik, Actien⸗Gesellschaft, Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 4. Dezember 16983 ist beschlossen, bis zurn 18. Dezember 1893 durch Ausgabe von hypothekarisch elnzuttagenden Partialobligationen einen Baarbestand von 200 500 S u beschaffen. Falls diese Geldbeschaffung nicht ge⸗ inge. solle die Liquidation der Gefellschaft in der

Dezember

I) das Vorstands mitglied. Stadtrath Johannes Flemming in Bremerhaven,

2) der Kaufmann Johann Georg Carl Roden⸗ burg in Bremerhaven.

Die Beschaffung der 200 000 4 ist nicht gelungen,

die Liquidation ist mithin am 19. Dezember 1893

eingetreten.

Die Liquidatoren zeichnen die Firma gemein

schaftlich

Der Kaufmann Johann Georg Carl Rodenburg

in Bremerhaven ist aus dem Aufsichts rath ausgetreten.

Die Gläubiger werden zugleich aufgefordert, sich

bei der Gesellschaft zu melden. ;

Bremerhaven, den 28. Dezember 1893.

Der Gerichtsschreiber 3 . für Handelssachen:

rumpf.

KRxreslau. Bekanntmachung. 58495 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2757 das Ausscheiden von vier Kommanditisten aus der zu Goldschmieden bei Deutsch⸗Lissa unter der Firma Chemische . Goldschmieden S. Bergius Æ Ce bestehenden Kommanditgesellschaft heut ein⸗ getragen worden. Breslau, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtegericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 58496 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 545, betreffend die Firma Julius Salomon zu Brom berg, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 309. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

58497]

KEurgdorf. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 160 zur Firma: „W. Rumpeltin in Burgdorf“ Folgendes eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer August Rumpeltin zu Burgdorf ist alleiniger Geschäftsinhaber. Dem Buchdrucker Johannes Simon in Lehrte ist Prokura ertbeilt. Burgdorf, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. J.

os62s] Camburg ((Saale). In das Handelsregister ist heute unter Nr. 935 die Firma „Gust. Seidel, Camburg (Saale), Internativnales Wein⸗ Import Haus“ mit dem Kaufmann Heinrich ustav Seidel hier als Inhaber auf Anmeldung rom Gestrigen eingetragen worden. Camburg, den 30. Dezember 1893.

Herzogliches Amtsgericht.

Krause.

ö 8498 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 474 eingetragenen Firma „Rudolf Isaae“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Charlottenburg, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. oõs84g9] Charlottenburg. In unser n ,, ist beute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Kom— manditgesellschaft, in Firma „Kaufmann E Hei⸗ land“ zu Charlottenburg, heute vermerkt worden, daß der Kommanditist am 31. Dezember 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß dieselbe wieder eine offene Handelsgesellschaft geworden, deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Julius Funcke zu Berlin und der Dekorationsmaler Gustav Hermann Heiland zu Charlottenburg sind. Charlottenburg, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. oõs860ꝛ] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Dezember 1893 unter Nr. 231 ein—⸗ getragen: „Verlagsanstalt Neue Zeit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, Berlinerstraße 110.

Der gerichtlich aufgenommene Ifse ss zafte vertrag datirt vom 28. Dezember 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der in Charlottenburg erscheinenden Tages⸗ zeitungen Neue Zeit‘ und „Charkottenburger 8e. telligenzblatt“, für eigene und fremde Rechnung ein⸗ tretendenfalls auch Herausgabe und Verlag anderer Zeit- und Druckschriften sowie Errichtung einer eigenen Druckerei.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ½ Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmanns Georg Isaac zu Charlottenburg sind die ihm an dem bis⸗ herigen Zeitungsbetrieb und Verlag der genannten Zeitungen bereits zustehenden Vermögensrechte von der Gesellschaft im Geldwerthe von 133 000 46 an⸗

enommen worden. Auf die Stammeinlage des Ge⸗ n, Stadtrath Rudolph Isaac zu Char— lottenburg ist eine Kapitalforderung von 167 000 46, die diesem gegen den gedachten Verlag bez. dessen bisherigen Eigenthümer Georg Isaac zusteht, über⸗ nommen und zum Stammwerthe angerechnet worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Isaae, wohnhaft zu Charlottenburg, Leibnizstraße 87.

Oeffentliche Bekanntmachungen werden von dem Geschäftsführer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft anger.

Charlottenburg, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ö 8o9gl]

Charlottenburz-. In unser Prekurenregister

ist heute unter Nr. 115 die dem Kaufmann Paul

Wachsmuth und dem Ingenieur Conrad Schaedel,

beide zu Berlin, ertheilte Kollektivprokura zur Zeich⸗

nung der Firma „Asphaltwerk Frauz Wigan⸗

kow“ zu C arlotten burg, Kaiserin Augusta⸗

Allee 27 Nr. 378 des Firmenregisters ein⸗ getragen worden.

Charlottenburg, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

58500]

im , , , . vom 4. Dezember 1893 auf Seite 4 bis argelegten Weise erfolgen. Für diesen Fall sind zu Liquidatoren erwählt:

für die Firma „Aephaltwerk Franz Wigankow“

Charlottenburg. Die dem Regierungsbau⸗

Nr. 378 des Firmenregisters ertheilte Prokura

Nr. 76 des Prokurenregisters ist heute gelöscht

worden.

Charlottenburg, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

õs631] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 29. Deiember 1893 zu Haupt. Nr. 156, die Firma Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft zu Coburg betr, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanng Franz Louis 1 Focke zu Coburg ist der Finanz⸗ Rath wählt worden. Coburg, den 30. Dezember 1893.

Kammer ö K

reß.

3630)

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am

2. ,. 1894 unter Haupt⸗Nr. 628 eingetragen worden: Die Firma Coburger⸗Patent⸗Rohr⸗Koffer⸗ E Möbel⸗Fabrik, Rüping, Ludwig C Co zu Coburg ist unterm 2. Januar 1894 erloschen. Coburg, den 2. Januar 15894.

Kammer ö.

Kreß.

Duisburg. Handelsregister 568507 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Bei Nr. 374 des Gesellschaftéregisters, die Firma G. Schenk zu Duisburg betreffend, ist am 285. De⸗ zember 1893 eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Schenk zu Duisburg ist als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen.

Duisburg. Handelsregister 68505 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 903 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Gustav Ruben zu Duisburg (Firmeninhaber der Kaufmann Huf a Ruben zu Duisburg) ist gelöscht am 4. Januar 1894.

Duisburg. Handelsregister oõsS503] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1102 die 36 Earl Blecher zu Duisburg und als deren

inhaber der Kaufmann Carl Blecher zu Duisburg am 4. Januar 1894 eingetragen.

Duisburg. Sandelsregister Io Sho 4] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1103 die Firma H. Vollmer junior zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Vollmer junior zu Duisburg am 4. Januar 1894 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister (oõ8hob] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Bei Nr. 474 des Gesellschaftsregisters, die Firma Blecher C Barlen zu Duisburg betreffend, ist am 4. Januar 1834 eingetragen; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die beiden Gesell⸗ schafter, Kaufmann Karl Blecher und Paul ,. zu Duisburg, sind zu Liquidatoren er⸗ nannt.

Elberteld. Bekanntmachung. 8508]

In unser , nn. ist heute bei Nr. 2456, woselbst die Firma C. Tillmanns mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute August und Rudolf Tillmanns, beide von hier, übergegangen.

Demnächst wurde unter Nr. 2565 des Gesellschafte⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma C. Till⸗ manns mit dem Sitze hier eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter fi die obengenannten Kaufleute August und Rudolf Tillmanns.

Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1893 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann August Tillmanns berechtigt. .

ie dem letzteren für die Einzelfirma ertheilte

Prokura ist somit erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1714 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden.

Elberfeld, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. FElIber eld. ner,, , ,. 58510] h 84 unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1795

ie den

1) G. Ernst Peters,

2) Ernst Lucas,

3) Ernst Moll, . sämmtlich zu Elberfeld wohnhaft, für die daselbst bestehende Handels n . in Firma D. Peters Co. ertheilte Kollektivprokura mit der . abe eingetragen worden, daß die gemeinsame i, zweier dieser Prokuristen die Gesellschaft verpflichtet.

Elberfeld, den 30. Deiember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber geld. Bekanntmachnung. i. ö * unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1796 ie den I) Gustav Wigand, 2) Paul Vollmer, 3) Fritz von Stößer. sämmtlich zu Elberfeld wohnhaft, für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft in Firma von der Heydt ⸗Kersten . Söhne ertheilte Kollektiv= prokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß je zwei zusammen berechtigt sind, die Firma rechts⸗ verbindlich zu vertreten. z Die dem Ludwig Pasche hierselbst für die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1435 desselben Registers stattgẽfunden. lberfeld, den 2. Januar 1894 t Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

68511] Errurt. In unserem de, ,, . ist bei der unter Nr. 448 verzeichneten Firma A. Rackwitz 3. 2 in Kolonne 4 nachssehende Eintragung erfolgt:

ugust Kogerup daselbst in den Vorstand ge⸗

zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort, nachdem er dasselbe mit Activen und assiven übernommen hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1894 an demselben Tage. Sodann ist in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1200 die Firma A. Rackwitz n. Comp. mit dem Sitze hierselbst und mit einer Zweig—⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaummann Heinrich Rackwitz in Berlin auf Ver⸗ fügung vom 2. d. M. heute eingetragen. Erfurt, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

58h 2 Esens. Im hiesigen Handelsregister ist heute 14 Fel. 2 jzur Firma Rud. Becker in Esens ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Enno Rudolf Aschen Becker in Esens ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Esens, den 3 Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Euskirehen. Bekanntmachung. 58513 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 243 die Firma „H. Jun kersdorff“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Inhaber der Gast⸗ wirth und Ziegeleibesitzer Heinrich Bonifazius Junkersdorff zu 5 eingetragen worden. Euskirchen, den 28. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

58514 Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes

eingetragen: ö. Köhler Co. itz der Gesellschaft: , , re, Spree. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Banquier Gustav Köhler, . 2 K William Leibholz zu Fürsten⸗ walde. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1894 begonnen, ö. a ir Vertretung derselben jeder Gesellschafter erechtigt. Fürstenwalde, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Gehren. Bekanntmachung. h Sh 88] . Bd. J. Fol. III. des bie Handelsregisters, woselbst die Firma Ferd. Fiedler in Gehren verzeichnet steht, sind folgende Einträge: a. Unter der Rubrik Inhaber“ 2sad Nr. 1 den 4. Januar 1894.

An Stelle des mit Tode abgegangenen Kauf⸗ manns Ferdinand Fiedler führt dessen Wittwe Marie Fiedler, geb. Spannaus, in Gehren, als alleinige Inhaberin mit Genehmigung der Erben das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Eingetragen zufolge Anzeige vom 30. Dezember 33. und gerichtlicher Verfügung vom 3. Januar

Bl. 1 u. folg. der Spez.⸗Firmenakten, b. Unter der Rubrik „Vertreter“ I) den 4. Januar 1894. .

Der Kaufmann Otto Fiedler in Gehren ist Prokurist der Firma. ;

Eingetragen zufolge Anzeige vom 30. Dezember 1893 und gerichtlicher Verfügung vom 3. Ja⸗ nuar 1894. .

Bl. 1 u. folg. der Spez. Firmenakten

bewirkt worden. Gehren, den 4. Januar 1894. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth. Maempel.

los 15] Geldern. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister eingetragen: ,

a. Im Firmenregister unter Nr. 23 die Firma „Jos. Thum zu Kevelaer“, Inhaber Joseph Thum, Kaufmann zu Kevelaer. .

b. Im Prokurenregister unter Nr. 6: Für die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma „Jos. Thum zu Kevelaer“, Inhaber Joseph

um, Kaufmann zu Kevelaer, als Prokurist Lambert Thum, Kaufmann zu Kevelaer.

Geldern, den 31. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss J. L. Bekauntmachnug, 58518]

Auf Fol. 537 des Handelsregisters für Gera, die Firma Max Kupferberg in Gera betr., ist gestern vVerlautbart worden, daß der bisherige Inhaber Max Kupferberg in Gera aus der Firma n, a der Kaufmann Georg Przytek in Gera In⸗ haber der Firma geworden ist.

Gera, den 4. Januar 1894.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung, o85 16]

Auf Fol. 626 des Handelsregisters für Gera, die . S. L. Späthe in Gera betr, ist heute ver= autbart worden, daß der bisherige Inhaber, Kauf⸗ mann Hermann Louis Späthe weil. in Gera, infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, dae gn 3 EClise Fi Bertha, verw. Spãthe, f Rost, in Gera Inhaberin der Firma geworden ist.

Gera, den 4 Januar 1894.

Fürstliches Amtsgericht Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, Renss. j. L. Bekanntmachung. 58519 Auf Fol. 693 des Handelsregisters für Gera i am 3. Januar 1894 die Firma Franz Breit⸗ barth's Söhne in Gera (Wagenfabrikations⸗ eschäft) und sind als Inhaber derselben Stellmacher . ard Otto Breitbarth und Schmied Franz Robert Breitbarth beide in Gera, eingetragen worden.

Gera, den 4. Januar 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Gera, RÆenss i. L. Bekanntmachung. 5851 Auf Fol. 694 des Handelsregifters fitr Gera i gestern die Firma Frz. Zimmermann R Ce in Gera (Bufter, Spezial- Geschäft) und als Inhaber

meister Josef Johannes Carl Alfred Stapf zu Berlin

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Rackwitz

derselben Kaufmann Franz Frledrich Zimmermann

9

83

des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma

3u Stadt Kehl, Inhaber

in Gera und Kaufmann Paul Theodor Max Holz= apfel in Gera eingetragen worden. Gera, den 4 Januar 1894. Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

Nannover. Sekanntmachung. 58520

In das hiesige Handelsregister isi beute Blatt 4951 eingetragen die Firma Scheibe * 2 mit dem Niederlassungsorte Hannover und a deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Scheibe und Schneidermeister Adolf. Hagenberg in Hannover. Offene Handelsgesellichaft seit 1. Januar 1894.

Hannover, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. S522

In das hiesige Handesregister ist heute Blatt 4957 eingetragen die Firma Hammer 4 Helms mit dem e, ,,, Dannover und als deren Inhaber Mechaniker Friedrich Hammer und Kauf— mann August Helms in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1894.

Hannover, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 58521] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4956 eingetragen die Firma: Rud. Theod. Berg mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren In— haber Kaufmann Rudolf Theodor Berg in Hannover. Hannover, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanngver. Bekanntmachung. 58523

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 828 jur Firma: H. Plener, W. Blum's Nachfgr. eingetragen:

Nach Ableben des Apothekers Heinrich Otto Plener setzen dessen Wittwe, Johanne, geb. Klindworth, und drei Kinder: Kaufmann Heinrich Plener, Fräulein Wilhelmine Plener und Margarethe Plener in Han— noper, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die drei Kinder sind von Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen.

Offene Handelsgesellschaft seit 5. Dezember 1893.

Hannover, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 58524

Im hiesigen n, ist heute Blatt 4251 zur Firmg F. W. Rabe eingetragen:

Nach Ableben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Nabe setzt dessen Tochker Frida Elisabeth Gleonore Rabe hier, geb. 28. November 1859, vertreten durch ihre Vormünderin Mutter, Wittwe Minna Rabe, geb. Kiewert, hier, das Geschäft unter unveränderter

irma fort.

Hannover, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV. Münchmeyer. 58636 Heidelberg. Nr. 357. Zu O.-3. 370 Bd. J.

„Akttiengesellschaft Burschenschaft Franconia in Heidclberg.

In der ain 30. November 1893 abgehaltenen 3 ordentlichen Generalversammlung wurde als wei⸗ teres. Aufsichtsrathsmitglied Ipothekenbesitzer und i r dinal. Iseffor Dr. Karl Schacht in Berlin ge⸗ ählt.

Heidelberg, 2. Januar 1894. Großherʒogliches Amtsgericht. Reichardt.

. lossõꝛ6 Heinrichs walde. Bekanntmachung.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung ebelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Rr. 3 vermerkt worden, daß der Kaufmann Adolf London zu Groß ⸗Friedrichsdorf für die Dauer feiner Che mit Nosa, geb. Friedlagender, durch Vertrag vom II. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerhes ausgeschloffen hat, mit der Maßgabe, daß Alles, was sie durch Erbschaft, Geschenke, Glücks= fälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vor⸗

haltenen Vermögens haben soll.

deinrichswalde, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Instex pur. Sandelsregister. 58526 „Heute ist in unserm Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung ron heute die sub Nr. 531 eingetragene Firma „Ferdinand Riemann“ gelöscht. Inster burg. den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Inster pur. Sandelsregister. 58527 Heute ist in unserem Firmenregistẽr unter Rr. Jö, le Firma „Anton Dalheimer“ zufolge Verfügung von heute geföoscht. ; nsterburg, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachun 586 . ᷓuntma ig. 58637 ir. 97. In das diesseitige K . unterm He ig eingetragen: 3. 271 y. J. . . in er Firma i sidor Roos Kaufmann in Stadt⸗Kehl. ö ö. . Me. Ehevertrag desfelben mit Marig. geb. 3 erer, von Bremgarten ist bereits veröffentlicht am 2. März 1853 Rr. 78 dieses Blattes. Kehl, den 3. Januar 1564. Großh. Amtsgericht. Dr. Rindele.

Kiel. Vekanntm . mntmachung. 58h09] In das hiesige , ist am heutigen

Tage en geren. L ad Nr. 777, betreffend die Firma B. Behrens der Kaufmann Bernhard Behreng

in Kiel, in Kiel: è . Das Geschäft ist auf die Wittwe J . auf Jeanette . geb. Levy, in Kiel übergegangen., welche asselbe unter der bisherigen Firma fortführt; irmenregisters;

vergl. Nr. 2029 des 5 Behrens mit

n 8 19 ne Jeanette Behrens, geb. Levy, n eri ö den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Lahr. Bekauntmachnng. 58635

Nr. 24213. In das fiene 1 O. Z. 97 wurde eingetragen Evaugelische Klein-; kinderpflege Lahr, Attiengeselischaft. Durch die ö vom 8. Mai 1889 wurde an Stelle des verstorbenen Ad. Fr. Bader Herr Dekan Bauer Lahier und als weineres Vorstands— mitglied Herr Karl Bader hier und durch die Ge— neralversammlung vom 9. Mai 1890 an Stelle des verstorbenen Gustav Kaufmann Herr Thesdor Kauf⸗ mann jun. dahier als Vorstandsmitglied erwählt.

Lahr, den 23. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. Mündel.

Lenzgsrelid. Bekanntmachung. 58532] Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. S5 unferes

Handelsregisters die Firma B. Krell in Weilar

und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Gustav

Bruno Krell in Weilar eingetragen worden. Lengsfeld, den 4. Januar 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Diltz.

é

CüuneeR. soso3a) Eintragungen in das Handelsregister. Am J. Januar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 701 bei der Firma Heinr. Borg⸗ waldt: Eduard Christian Wilhelm Borgwaldt ist als Gesellschafter eingetreten. ö. Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar

Die Prokura des Eduard Christian Wilhelm Borgwaldt ist erloschen.

auf Blatt 1129 bei der Firma C. F. W. Krohn: Carl Ferdinand Wilhelm Krohn hat auf—

gehört, Inhaber der Firma zu sein.

Jetzizer Inhaber: Johann Heinrich Krohn, Kaufmann in Lübeck.

2 des Johann Heinrich Krohn ist erloschen.

Lübeck, den 3. Januar 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

CuapeeR. 686

Eintragungen in das Handelsregister

Am 4. Januar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1444. bei der Firma: Otdörp Jürgens: .

Prokurist: Eduard Christian Carl Heinrich Jürgens.

Ferner ist dem Wilhelm Johann Heinrich Ahrens Kollektiv Prokura ertheilt zufammen mit dem Prokuristen Carl Albert Ehlers und Ernst Ludwig Wolfgang Becherdt in der Weise, daß je zwei Unterschriften derselben

bindend sind. der Firma Heick

auf Blatt 439 bei Schmaltz Der Gesellschafter Bernhard Anton Theodor Heick ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge⸗ sellschafter Carl Christoph Friedrich Schmaltz als alleinigen Inhaber übergegangen. auf Blatt 1119 bei der Firma Bernhöft Wilde: Prokurist: Carl Mathias Erik Debus. Lübeck, den 4. Januar 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.

33

Mannheim. , , , 58628]

Nr. 67 979. Zu O. 3. 150 Gef. Reg. Bd. VI. Firma „Badische Brauerei in wurde eingetragen: Edmund Anton Straßer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist dessen Vertretungsbefugniß er— . Mannheim, 30. Dezember 1893.

Großh. Amtsgericht. II. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregistereinträge. Ib86 27]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.-3. 27 Firm.⸗Reg. Bd. J. Firma: „J. Haber“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ . und damit auch die Prokura der Helene

er.

2 Zu O.. 3. 606 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Mohr 4 Cp.“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Würzburg. Jean Trunk, Kaufmann in Würzburg, ist als Prokurist bestellt.

3) Zu Os3. 667 Gef. Reg. Bd. VI. Firma: . . , als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Bruchsaß. Offene Handelsgesellschaft. Die Hhes aer f Friedrich Manz und Georg Manz, beide Kaufleute in Bruchsal. Die Gesellschaft hat am 6. März 1867 begonnen. Die Eheverträge der beiden Theilhaber ind bereits in dem Handelsregister des Großh. mtsgerichts Bruchsal veröffentlicht.

4) Zu Oss3. 368 Firm. Reg. Bd. 1IV. Firma: Eugen Osiander“ in Mannheint. Karl CGugen ö Osiander in Mannheim ist als Prokurift estellt.

53) Zu Ons. 353 Firm.Reg. Bd. 1V. Firma: Eugen Fochtenberger“ in Mannheim. Carl Schneider in Maunbeim ist als Prokurist bestellt. 6) Zu O3. 227 Firm. Reg. Bd. JI. Firma: „Gottschalck Æ Dicker“ in Mannheim. Johann zonhard Lehr und Carl Dunz, Kaufleute in Mann—⸗ beim, sind als Prokuristen bestelit in der Weife, daß sie die Firma in Gemeinschaft zu zeichnen haben. Mannheim, 30. Dezember 18935.

Großh. Amtsgericht. II. Mittermaier.

Mannheim

58536

Mühlhausen i. Th. geranntmachul

Die unter Nr. 527 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Meyer R Schütz ist erloschen.

, ,. i. Th., den 27. Dezember 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

58538

Mühlhausen i. Th. Bekfanntma ö. ; In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Dezember 1893 heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: ,,

4. bei Nr. 6, wo die offene Handelsgesellschaft in Tirma stroll Kleinschmidt vermerkt steht, in

Die Gesellschaft ist durch den am 1. Januar S904 erfolgten Austritt des Kaufmanns Christian Gottfried Kleinschmidt zu Mühl⸗ hausen aufgelsst, das Handelsgeschäft wird jed unter der 6 Firma fortgesetzt (er. Nr. 224 des Gesellschaftsregisters); be, unter Nr. 224 Spalte 1- 4: Die offene Handelsgesellschaft in Firma . Kroll & Kieinschmidt mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th., die Theil⸗ haber der oͤffenen Handelsgesellschaft, welche die . der unter Nr. 6 eingetragen gewesenen bei⸗ ehalten hat, sind: 2. der Kaufmann Ludwig Christian Karl Egeler, b. der Kaufmann Karl Richard Klein schmidt, beide zu Mühlhausen. Die Gesellschat hat an 1. Januar 1894 begonnen. Mühlhausen i. Th., den 2. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 58537 Mühlhausen i. Eh. . In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 558 die Firma Otts Fiedler sem. mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fiedler daselbst zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1893 eingetragen worden. Mühlhansen i. Th., den 2. Januar 1894. Königliches Amisgericht. Abtheilung IV.

M.- Gladbach. Bekanntmachung. 58535 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1450, wo— selbst die unter der Firma Zosef Schlesiger Æ Cie. zu M.⸗ Gladbach bestehende Handels⸗ , , ist, vermerkt worden: ie Kaufleute Josef Heyerz und Johann Jacob Hubert Bollig, beide in M. Gladbach 6 sind am 29. Dezember d. J. als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, und die Ehefrau des Lehrers Heinrich Schneider, Margaretha, geborene Börcks, zu Heistert, Brgstr. Wallenthal, aus der Gesellschaft am selben Tage ausgeschieden; sodam ist bei Nr. Sal des Prokurenregisters, wo— selbst die für die Firma Schlesiger * Cie. zu M. Gladbach dem Kaufmann Jofef Heverz zu Windberg ertheilte Prokura eingetragen ist, ver⸗ worden; Die Prokura ist erloschen . M. Gladbach. den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. III. sõSõ g] Feunbrandenburg. Im hiesigen Handels— register ist die Firma Otto Fleegel heesellsst heute antragsmäßig gelöscht worden. Neubrandenburg, 28. Dezember 1893. Großherzegliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

geustadt O. 8. Bekanntmachunng. 6 In unser Firmenregister ist unter ee, r. 447 die Firma Gustav Baumann zu Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustad Baumann zu Zülz am 2. Januar 1894 eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

58629] Neustadt O.-8. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 422 eingetragene Firma „Joseph Hübner“ in Neuftadt O. S. heut gelöscht worden. Neusftadt O.-S., den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Vienburg a. W. Bekanntmachung. 58630 Auf Blatt 9 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma Carl Bohde eingetragen: Die Firma ist erloschen .. Nienburg a. W., den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Atenburgs 2. W.. Bekanntmachung. 58631 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 291 eingetragen die Firma: „Carl Bohde, offene Saudelsgesellschaft.“ mit dem Niederlassungsorte Nienburg a. W. und als deren Inhaber die Kauf. leute Carl Bohde, Theodor Schätte und Friedrich Bode zu Nienburg g. W. Nienburg a. W., den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II. Norden. Bekanntmachung. H8h5ß Auf Blatt 1 des hiesigen Handelsre i; ist . zu der Firma Carl Müller Æ Ee einge— ragen: Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. II.

Olpe. Saudelsregister 58540] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 die Firma Hermann Wigger und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wigger zu Olpe am 3. Ja⸗ nuar 1894 eingetragen.

Olne. Sandelsregister soõ8541] des Königlichen Amtsgerichts zu Oipe. Die unter Nr. 20 resp. 191 des Firmenregisters eingetragenen Firmen:

a. Louis Liese (Firmeninhaber Kaufmann Louis Liese zu Qlpe), b. Josef Bonzel

Josef Bonzel zu Olpe). sind gelöscht am J. Januar 1894.

(Firmeninhaber Gewerke

Osnahrüek. Betanntimachung. e cz Auf Blatt 990 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma Johannes Könnings Frau

eingetragen: ö. Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. III.

Posen. Sandelsregister. 58543 In unserem Reglster zur Eintragung der Aus— reh n der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 883 zufolge fügung vom 20. Dezember 1393 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Beck in Posen, n ita Salomon Beck in Posen, für seine Ehe mit Selma Jacobi durch Vertrag

Spalte 4:

und des Grwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die r or Ten oder während derselben erwirbt, die Natur dez vor⸗

och behaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 22. Dejember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

; os 44 Eyrnaaont. In unser Firmenregister ist bel Nr. 63, woselbst die Firma „J. Sturmthal!“ ver⸗ merkt steht, zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden; Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Nicolaus Sturmthal zu Pyrmont äber= zegangen, vergl. Nr. 143 des Firmenregistern Demnãchst. ist zufolge derselben Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 143 die Firma! , „Israel Sturmthal mit dem Orte der Niederlassung Pyrmont und als Inhaber derselben der Kaufmann Nicolaus Sturm— thal zu Pyrmont, eingetragen worden. Pyrmont, den 2. Januar 1894. Fürstl. Waldeck. Amtegericht.

. 58545

Rheime. In unserm Firmenregister ist heute

unter Nr. 61 bei der Firma „Lehmann Falk

folgender Vermerß eingetragen:

Die Firma ist durch Uebertragsvertrag vom 18. Dezember 1893 auf den Kaufmann Levi Falk zu Rheine übergegangen; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1893 am 79. Dezember 1895.

Rheine, 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rheine. Handelsregister öh 46] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma

Lehmann alk und als deren Inhaber der Kauf—

mann Levi Falk zu Rheine am Xö. Dezember 1893

eingetragen.

R hex dt. Bekanntmachung. h 85d 8] Bei Nr,. 21 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder , n . zu Rheydt eingetragen worden, ist ver—⸗ merkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Rheydt, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rheydt. Bekanntmachung. õ S547] Bei Vr. 160 unseres Firmenregisters, woselbst die

Firma W. N. Langewiesche eingetragen worden,

ist vermerkt:

Der Kaufmann Wilhelm Langewiesche zu Rheydt

ist in das Handelsgeschäft des Wilhelm Robert

Langewiesche eingetreten.

Demnaãͤchst wurde unter Nr. 157 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma W. R. Laugewiesche zu Rheydt ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter sind:

Die Kaufleute Wilhelm, Robert Langewiesche und Wilhelm Langewiesche zu Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1894 be— gönnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigk.

Rheydt, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rheydt. Bekanntmachung. 6568551] Bei Nr. 306 unseres Firmenregisters, woselbst die

Firma P. Müllges in Rheydt eingetragen worden,

ist vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Des gleichen wurde die für obige Firma dem Kauf⸗

mann Julius Heintzenberg in Rheydt ertheilte Pro⸗

Nr. 194 unseres Prokurenregisters ge⸗ öscht.

Rhendt, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rheydt. Bekanntmachung. ,. In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft sub Firma llges n. Jansen mit dem Sitz in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Fahritbesitzer Peter Müllges zu Rheydt, 2) der Wilhelm Jansen, Kaufmann zu Rheydt= Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be— gönnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesellschafter berechtigt. ö Rheydt, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rheꝝ dt. Bekanntmachung. 85h 0] Bei Vr. 353 unseres Firmenregssters, woselbst die Firma J. Roland in Rheydt eingetragen worden, wurde vermerkt:

Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 3. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Riesenburg. Bekanntmachung. (oho 2] Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 ist in das hiesige . am 3. Januar 1894 der Kaufmann Hans Wolff in Riesenburg als alleiniger Inhaber der unter der Firma C. Wolff in Riesen⸗ bnrg bestehenden Handels niederlassung eingetragen. Riesenburg, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. hb bg] . Oeffentliche Bekanntmachung. ö Fel. 18 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Hir nt Nachfolger in Rudol⸗ stadt verzeichnet steht. ist unter der Rubrik Ver⸗= treter laut Beschlusses vom 30. Dezember 1853 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Julius Georg Frübel, zur Jeit hier, Prokura ertheist worden ist. 6, 1a.

ürstli mtsgericht.

er ffir

58561 Schwerin i. M. In des eehte t 2. green l g, Amtsgerichts hierselbst ift Fol. 95 Nr. 77 zur Firma Pant Blieffert Sohn heute eingetragen: 6 . Spalte 3: Die Firma ist verändert in Georg

vom 20. Oltober 1893 die Gemeinschaft der Güter

Blieffert, Hoflieferant.