1894 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

K 7777 77 77 7 777 77 R/ R777

w ———

Berlin Aauar. do Z mentbau do. Zichorienfb.

do. Mt Snk. Vr.

Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br Wie k Brod fabrik.

Carol. rt. Offl. Tentt · Bas f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Contin.· Pferdeb. Crõllvt Pay. ko. 1

Dentsche Asphalt Dt Ind AGS. P.

do. Verein Petrl. do. do. St.⸗Pr.

Eilenburg. Kattn Gyypendorf Ind.

eee e ch,, rankff. Brauerei

Selfenk. Gußsthl Glückauf konvy..— Gummi B.- Frkf. S Gumf Schwanitz 123 Sagen. Gußst. ko. 25 Heinrichs hall . 10

Sess Rhein. Bw.

Rarls . Drl. Pfb. Tönig Wilh Bw.

Königsb. Masch. Kasb. f. Vrʒ. A.

Langens. Tuchf. ko

Leyt᷑ Josthl. Pay

dichter feld. Gas.

Wass. n. T. G

Lind. Brauer. kp.

Zothring. Eisenw

Masch. Anb. Bbg.

Meckl. Masch. Vj. do. do. II.

Möõbeltrges. neue

Möll.u. Slb Ster

Münch. Brauh. k

do. do. Vorz. Akt.

Niederl. Koblnw.

Nienburg Eisen.

Nũrnbg. Brauer.

Dranienb. Chem. do. do. St. Pr.

Vomm. Msch. Fb.

Potsd. Straßenb. do. do. konv.

Rath. Oyt. Fabr.

Rauchw. Walter

Rh Westf. Ind.

Sãch . Gußftblf.

Sãchs. Nãbfd. kv.

Schles. Dpfr Prf.

Schl. Sas A. Gi 7

Schriftgieß. Suck 8

Stobrasser V. A. 9

Strls Syist St h 65

Sudenb. Masch. 14

Std Im m. MM 6

Tavetenf. Nordh. 33

Tarnowisz St⸗ Pr do. Litt. A.

Union. Bauges.. 361

Vulkan Bgw. ko. O

Weißbier Ger.) 67 do. (Bolle)?

WBilbelmj Weinb 9

Wissen. Bergwk. O

Zeitzer Maschinen 20

D o dtũO O M

1 * 1 ,,,

1 . =. . , e-, , , , e. , . . . .

12

D O ,t, m m

6. Ge e

DO OO OO O

ö -. e = . . =. . . . . . . ö . . . . . - —— C C D

ö

—— —— —— —— w —— ——

A= 2 2 4 2 2 80 R 2

X O O, O O o e O O 0 o 0 o * 2

or-

JJ

1 N Dt m 2

. . -, - , =, m, ., . =, = =

- . = = . n= = e. k ——— 38

——

2 836— —⸗—

. 6 2 2 0 30 2

SKC 3

107, 75G 175 00b3 G g5, 00 b G 124 006 4003 85,75 G

. 9 Mob; G

37,306 57,50 bz G

f. 51 0b;

36, 306 39,50 b G 31, 0063 G S8, 00bz G 78, 106

js ooG * 666

564,506

16006 107,75 G 53.00 bz 107,25 bz G 176, 756 103, 756 19,50 bz 50,50 bz 114003 48. 806 102 756 S2, 10bz G 58,506 3.50 241,00

Versichernngs · Gesellschaften. Kurs nad Dividende * pr. St d.

. Diridende vro 1392 1893 dach · M. Feuerp. 2M /o. 10002Mν 469 G. M /o v. 00M 110

Aach.

Br Lnd. u. Wp. M /o v. 50M 120 Brl. =, , , , ,, IL Leben sp. G. SM d. Ibo πάᷣ As Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 3690 Concordia, Lebyv. 2M b. 1000. 48 Dt. Feuer. Berl. M /a v. 1000 Q Dt Llovd Berlin 2M0½, v. 10003200 Dentscher YHhanir M0 v. 1000 f. II Dtsch. Trnex. V. 26 *7sov. 240M 64 rsd. Allg red. ioo M. i 300 Dãffld. esp. R. IGs /o v. 100M 355 EGlberf. Feuervrs. M /- 9 v. 10002 240 ortund, A. V. TMM v. ige , ing 5 q 0

2 agel L. G. 200 ½ . 100020.

mania, Lebngv. WM /o. MM υνάsõ Gladb. Feuervrs. MM v. 1000 Qt . G. Moov. SQ υπάB Röln Rũckvrs.· G. WM / ov. 500

60 48

Leir zig. Feuervrs. hM /g. 10002720

NMagderß . Feuer. M / v. Ib . Mag deb. Hagel. 33 6/0 v. 500 Qυά

Magdeb. Lebens v. Mio v. 500 Mυ,,

Mag deb. Rückvers. Ges. 1002. Nied errk. Gut. · A g so b. Sc . Nordstern, Lebvs. M/. 100020. Dldenb. Vers.⸗ Es. 2M /o v. 00 Mιυ. reuß. Lebns v. G. 2M io b. SQ Nat. Ver. ht / ob. 1b cr oypidentia, 100, von 1000 f. bein. Wstf. Id. 10 / ov. 1000 M Rhein · Vn JR M. 1G b. 160 che, s. Rũckv. Gef. So / ob. 500 Mr

Schles. Feuerv. G 20MM 500 φσ Thuringia. V. G. 200 /. 1000. Trangatlant. Gũt. 2M /o v. 1500 Union, Hagelvers. 2M / o v. 00 ua Viktoria, Berlin? M / 9. 1000. WBftdtsch. Vs. B. 2M / 9 v. 100040 Milbelma Maadeb. Alla. 100.

150

zin 8

8

1 1 S

F 2 3 S

§1111 8 S

311 8

J .

7308

Berichtigung. QNichtamtl. Kurie) Vorgestern:

Hagener Gußstabl 93, 60.

Fonds und Actien⸗Börse.

Berlin, 5. Januar.

Die beutige Börse er⸗

öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas

böheren Kursen auf

spekulativem Geli t, wie auch

die ven den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen gůnstiger lauteten.

Das Geschaft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. Auch im weiteren Verlauf des Verkehrs blieb die Haltung, von un⸗ wesentlichen Schwankungen abgesehen, gen! gegen Schluß machte sich aber infolge von Realisirungen eine leichte Abschwächung bemerkbar.

Der Kapitalsmartt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen ziemlich behauptet, 33 prozentige abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls ziemlich seste Haltung, waren aber nur vereinzelt lebhafter; Mexikaner lebhafter und etwas =. auch Russische Anleihen und Noten etwas esser.

Der Privatdiskont wurde mit 3 0 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditactien zu steigender wenig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden, italienische Bahnen fester. Buschtiehrader und k 8 Bahnen schwach, Warschau⸗Wien ester.

Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung zum theil lebhafter, namentlich Ostpreußi⸗ sche Südbahn und Marienburg⸗Mlawka zu an⸗ ziehenden Kursen.

Bankaktien waren fester; die spekulativen Devisen, besonders Dis konto⸗Kommandit Antheile steigend und belebt. . .

Induftriepapiere fest und zum theil etwas leb⸗ hafter. Ven Montanwerthen lagen Kohlenaktien schwach, während Eisen· und Hüttenpapiere sich

fester zeigten.

Breslan, 6. Januar.

gltabl er Berg⸗

Bremen, 6. Januar. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler. Vereins.) 5 0 Norddeutsche Woll käãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aftien 1489 Br. 30/0 Norddeutsche Lloyd Aktien 1186 bez, Bremer Wollkãmmerei 255 Br.

Hamburg, 5. Januar. (W. T S.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 0 Kensols 107,10, Silberrente S0. 30, Oesterr. Goldrente 97,10, 40,0 ung. Goldr. gb. 20, 1860 er Loose 125.50, Italiener 78,05, Kredit⸗ aktien 28850, Franz. 643,00, Lomb. 223, 00, 1830 er Russen 97, 10, 1383 er Russen Deutsche B. 156 00, 2 Drient Anleibe 66,40, 3. Orient⸗Anleihe 66, 70, Diskont o⸗Kommandit 178, 10, Nationalbank für Deutschland 106 85, Hamburger Kommerzbank 191,50, Berliner Handelsges. Dresdner Bank 133,25, Nordd. Bank 125,20. Lübeck. Büchener Gisenbahn 13259, Marlenburg⸗Mlawka 71360, Oftpreuß. Sãd⸗ kabr 71,00, Laurabitte 112,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 24,70, A—-C. Guano⸗Werte 147,709, Hamburger

etfahrt · Aftiengesellichaft 101 09, Dynamit⸗Trust⸗

ktiengeiellschaft U4 50, Privatdiskont 33.

Hamburg, 6. Januar. (B. T. B.) Abend börse. Kreditaktien 289,75, Diskonto⸗Kommandit 178,715, Lombarden 24,50, Russ. Noten 216,75, w fh 113,20, Anglo⸗Guano Werke 147,50. Sehr sest.

Wien, 8. Januar. (B. T. B.) Sehr sest. Ungarische Creditaktien 26, 00, Desterr. do. 354,85, Fran zosen 310,00, Lombarden 112,50, Elbethalbahn 245,099. Oest. Papierrente 88, 40, 4 ung. Goldrente 116890, Qesterr. Kronen ⸗Anleibe 7, 00, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 95, 6, Marknoten 60, 811, Na⸗ voleons 986, Bankverein 127, 0, Tabackactien 199.00, Landerbank 255, 80, Buschthierader Litt. B.

Aktien —. Zoudon, 6. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. Englische 2 c Kons. 884. Preuß. 40, Fon sl Ir lien, gn hiente o, nber

9r. 40 89er Rufs. 2. Ser. Mt, Konv. Türken

t. Oest. Silberrente —ů do. Goldr. 4 00 ung. Goldr. 4, 4 00 Spanier 63, 34 o hrt. ö 460 unifieirte Egvrter 1014, 44 di Trib. e 1008, 6 o konsol. Mexikaner 644, Ottemanbant 146, Canada Pactfie 7453, De Beers neue 165, Rio Tinto 145, 4 oso Rupees 653, 6 os9 fund. Arg. Anl. 70k, 5 / Arg. Goldanleibe 653, 4E o auß. Golb- anleibe 415, 3 o/ Reichs⸗ Anl. Griech. 1831 er Anl. 30. Griech. 1887 er Monor.-⸗Anl. 321, 4 ols Griechen 1859 244, Brastl. 18539 er Anleihe 5s, Platzdiskont 1. Silber 313.

Paris, G6. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 esg amoct. Rente g8, 15, 3 6/0 Rente 97, 90. Ital. OY Rente 77, 05er, 4 C ungar. Goldrente göler, 3. Orient. Anleihe 69, 15, 40,9 Russen 1889 g8, 7 Ger, 40½! unifij. Ggypt. 102, 15, 40/0 span. auß.

Anleihe 63 ex, Konv. Türken 23, 023, Türkische Loose os 6d, 4 0 Prioritzts Täriische Döligatisnen o 465.00, Franzosen ——, Lomb. 246 25, Banque ottomane 606.99. Banque de Parie 632er. Banque d Escompte 2, 50, Credit foncier 1003, 00, Credit raobilier = Merid. Anl. 527er, Rio Tinte 363,12, Suez Aktien 2678er, Credit Lyonn. 77200. Bangue de France 4100, Tab. ottom. 409 00 Wechsel a. dentsche Platze 122716, Londoner Wechsel turz 8,145, Cheques auf London 26, 1863. Wechfel auf m terdam kurz 206,92, Wechsel auf Wien kurz Wo J 5, Wechsel auf Madrid k. 407,50, Wechsel auf Italien 114, Rohinson. L Portugiesen 19, 37ex, Vortug. Tab.. Obl. 322 00, 3 d 0 Rufsen 82 26ex, Privatdiskont 24,

Paris, 6. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverke hr. 300 Rente 97, 824, Italiener 77024, w/o ungarische Goldrente 953, Türten 23 05, Spanier 37, Banque ottomane 606, Rio Tinto 62.50. Tabackaktien 409, Türken loose Trãge.

Aumsterdam, 6. Januar. (B. T. B.) (Schluß Kurse. ) Defterr. Papierrente Mai- Nevbbr. verz. 793, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 793, DOesterr. Goeldrente 96, 4 0ͤ?0 ung. Goldrente 54. Ruf. gr. Eisenbabnen 140, Ruff. 2. Drientanl. 648, Konv. Türken 223, 3 6/0 holl. Anl. 1028, 8 Cο0 gar. Trans v. G. —, Warschau⸗Wiener 1275, Marknoten 59, 15, Ruff. Zollkapons 192.

NRew⸗Jork, 6. Fanuar. (W. T. B.) (Schlaß⸗ Kurse) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent saöz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf Londen (60 Tage) 4833, Cable Transfers 4863, Wechsel auf Paris (60 Tagej 2296, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 8943, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 123, Canadian . Aktien 724, Central Parxifie Aktien —,

icago, Milwarkee & St. ul Aktien 583. Denver Rio Grande Preferred 318, Illinots Central Aktien AI, Late Shore Shares 12, Louisville & Nashville Aktien 44, N.. J. Lake Erie Shares 14, N. J. Zentralbahn 98, Northern Pacifie Pref. 177, Norfost and Western Preferred 198, Philadelphia and Reading 5 9 J. Inc.⸗Bds. 335. Union Pacifie Aktien 19, Silber Bullian —.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Serlin, 6. Januar. Markwreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Vollzei⸗Präsidinms.

dcn fe T Niedrige Vrei fe

Per 100 Eg für: *

Richtstroh 9.

X

Kartoffeln (neue) Rindfeisch von der Keule 1 Eg

SI SI 1 SSSI SSI S8

SSSSSSS] SsSSSsS

13

Berlin, 8. Januar. (Amtliche in, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine stili. Ge⸗ kündigt t. Kündigungẽpreis * Loko 135 1485 6 n. Qualitãt. Tieferungsqualitãt 143 , per diesen Monat per Februar —, ver März —, per April —, per Mai 150 75 - 151,25 151 bez, per Juni 152,25 bez., per Juli 153,50 bez, per August —.

gen ver 1000 kg. Loko wenig Angebot. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 127.25 46 Loco 125 - 130 4 n. Qual., Lieferungs qual. 126,5 AÆ, inländ. guter 127 ab Bahn bez, russ. —= ver diesen Monat 127,25 bez., per April per Mai 13235 13— 132,5 bez., per Juni —, per Juli —, per September Gerste per 1000 kg. Für bessere Waare gute Kauflust. Große und kleine 140 - 185, Futtergerste 113 4-158 Æ n. 2. ;

HVaser per 1000 Kg. Leko fest. Termine behauptet. Ger = t. Kündigungspreis = Loko 1463 - 185 4 n. Q., Lieferungsqualitãt 152 A, pommerscher mittel bis guter 146 162 bei, feiner 163 180 ber, preußischer mittel bis guter 146 162 bez., feiner 163 180 ber, schlesischer mittel bis guter 146 bis 162. bez., feiner per diesen Monat ver April per Mai 140,75 bez, per Juni —, per Juli —. 33 ; 26.

Mais ver 1000 Kg. Lek fest. Termine fest. Get ũndigt 50 t. Kündigungsr reis 113 4 Loko 114 121 nach Qual., ver diesen Monat 112350 4, per Februar —, per Mai 108,25 bez. !

Erbsen per 1000 Rg. Kochwaare 164 195 A r Futterwaare 139-152 * nach Qual. Viktoria ⸗Erbsen 215 230 1

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps , , ts p

9 9 u. 1 ver 2 ö Sad. Termine fest. Gekuündigt 600 Sack. Kün⸗ digungeyreis 16 40 6 ver diefen Monct 16,40 bez, per Februar 16,60 bej,, per März —, per April 1 ver Mai 5. ö 5

Rüböl vr. 100 Kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. m. F. Ze. Kündigungs reit * Loko mit Faß —, ohne Faß —, per dtes⸗r Monat 45,9 4, ver April Mai 47, 0 bej, ver Mai N, 1 (, per 2 . ts Stader, mg

0 mie S w 100 mit . Posten von 100 Ztr. 2 —. . g. Randigungeprei A Loko —, per diesen Mongt

Spiritug mit 0 Æ Verbran er n ,,,. . to ohne * 9 Spꝛĩritus mit 7o M0 Verbran 1000/0 10 00000 nach I. KFũndigungepreig 32,6 bez., per diesen Monat —.

Ecko ohne 34

Sriritus mit 50 * Verbrauchgabgabe ver R 1090 09 10 000 ½ nach Trasles. Getũndi I. Künd 4

Leko mit Faß ver diesen Monat

Svicitus mit 70 Æ Verdrau behauptet. Gelündigt 30 000 J. Kündigungs preiß 36,8 M Lekan mit Faß —, per diesen Monat 36,8 - 367 bez., per Februar per März per Wwril 389 - 38, 137,8 37,9 bei., per Mai 38,3 38.4 38, 38,2 bez, ver Juni —, per Auguft 3935 —– 39,7 39,4 39,5 bei, per September 40 5— 39 8 39,9 bez.

Veijenmehl Nr. 900 2000 1800 bez, Nr. 0 17.75 = 16,00 bez. Feine Marken über Noll, bezablt.

Roggenmehl Nr. O n. 1 1650 15,75 bez., do. feine Harken Rr. O u. 1 17,25 1650 bez, Nr. G 14 A boöͤber als Nr. 9 a, 1 Pr. 100 Kg br. incl Sad

Bericht der frfndi en Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. ale Eier je nach Qualität von 340-3, 50 4 per Schock. Gxtra große über Notiz bezahlt. Aus ortirte klein Vaare je naa Qualität don 40 per Schock. stalfeier je nach Qualität 3, 15 3,20 4 ver Schod. Tendenz: Still.

Stettin, 6. Januar. W T. B.) Getreide warft. Weizen loco geschäftslos 133 -= 140, pr April⸗ Mai 14590, vr. Mai⸗Juni 146 50. Rocge (loco matt, 117-122, pr. April Mai 127, 00, pr. Mai- Juni 128, 099 Pormmerscher Hafer loch 140 148. Rüböl loco fest, pr. Ja- nuar 46,00), rr. April Mai 46.50. Spiritus loo fest, mit 30 6 Consumst. 31,00 pr. Januar 30 50, vr. April Mai 32.70. Detroleum locò 9 06.

Hamburg, 6. Januar. (B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 142 145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 13 - 138, ruff. Ioco ruhig, 90-92. . ruhig. Gerste ruhig. Rübõl (unverz.) matt,

o 47. Spiritus loco fester, vr. Januar⸗ Februar. 296 Br., vr. Februar⸗März 269 Br., sr. April ⸗-Mait 21 Br., vr. Mai- Juni 9 Br. Kaffee fest. Umsatz 20909 Sack Petrotenm loec behauptet, Standard white loco 495 Br.

Hguburg, 6. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittage bericht Good average Santes pr. Januar 83, pr. Märj S3, pr. Mai S1, pr. September 783. Schleppend.

ö (Schluß bericht) Rũben⸗Rohzucker

L. Product Basis S8 ö Rendement neue Nance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 1250, vr. Mär; 12,526. pr. Mai 12,75, pr. Sept. 1280. Ruhig. Hamburg., 8. Januar. (W. T. B. Kaffee. (Vormittagsbericht) Good average Santos pr. Januar 83, pr. März 83, pr. Mai 81, pr. Sept. 783. Ruhig.

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht, Rüben⸗ Rohzucker J. Probukt Basis 88 o ο Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 1245, 1 , 12, 60, pr. Mai 12,76, pr. Septbr. 12,75.

ubig. .

Liverpool, 6. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speculation and Export 090 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen; Januar Februar 44 Käuferpreis, Februar März 41 do, März April 41040 do., Arril Mai 42/8 Verkäuferpreis, Mai. Juni 41 /e Käuferpreis, Juni⸗Juli 45 do., Juli⸗August 423ss do., August⸗ September 413/3 d. do. .

Paris, 6. Januar. (W. T. B.). (Schluß.) Robzucker behauptet, 88 0 loco 34,75. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, vr. 100 kg pr. Januar 37, 374, pr. Februar 37, 373, pr. März⸗Juni 37,37. pr. Mai. Juni 37,50. ;

Paris, 6. Januar. (W. T. B.) Getreide. markt. (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Januar 21,19. pr. Februar 21,20, vr. März⸗April 21,60, pr. März⸗Juni 21,79. Roggen behauptet, pr. Januar 15,10. px. März⸗Juni 15,00. Mehl fest, pr. Januar 44 40, pr. Februar 44 80, pr. März⸗ April 45,20, vr. März-Juni 45,60. Rüböl fest, pr. Januar 54,00, pr. Februar 54,25, pr. März⸗ April 54,50, pr. März⸗Juni 54,75. Spiritus bebauptet, pr. Januar 35 09, pr. Februar 35,25, pr. März⸗April 35,75, vr. Mai⸗August 36,50.

Amfterdam, 6. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per März 156, pr. Mai 158. . per März 113, vr. Mai 113. Rübsl pr. ,

Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerfte ruhig.

Antwerpen, 6. Januar. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Tyxe weiß loco 124 be,. 124 Br., pr. Januar 12 Br., 9 . 1246 Br., pr. September Dezember 121 Br. Fest.

RNem⸗HJork, 6. Januar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jork Si / ig, do. in New⸗ Orleans 77sis. Petroleum träge, do. in Ner⸗ Jork 5, 15, do. in Philadelxhia 5, 10, do. robes 6M, do. Pipe line Certif. pr. Januar 79. Schmal, (Western steam) 825, do. (Rohe u. Brothers) 860. Mais pr. Januar 4243, pr. Febr. 431, vr. Mai 453. Rother Winterweizen 69, do. Weijen vr. Januar 674, pr. Jebruar 687 pr. Mar Sof. R. Mai 7 Bete elde fracht nach. Iwerz aol zz. Kaffe? fair Ris Rr. Ls, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 16,55, do. do. pr. April 16,25. Mehl, Spring elears, 2,30. Zucker 23. zFupfer loco 10,25.

Chicago,. 6. Januar. (B. T. B.) Weijen pr. Januar 616, pr. Mai 67. Mais vr. Januar 35. Sveck short clear nom. Pork vr. Jan. 1265.

cheabgebe. Gut

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. Jannar 1894. Auftrieb und Markwreise . , mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. ; Rin der. Auftrieb 3357 Stück. (Durchschnittspreis für Ibo g) j. Qualität 113-1185 M, If. Sualisi 1 n, II. Qualität 86 - 94 AÆ, LV. Qualität 714 - 84 4 Sch weine. Auftrieb 6320 Stück. (Durchschnitts⸗ eis för 100 Kg. Mecklenburger Is - 116 X. eine: a. 104 - 106 A6, b. geringere e, Galigler 93 100 46, leichte Ungarn 164 * Wp / 232 Bakonyer gs Æ bei 8 2 ra pro ö. ; Kälber. Auftrieb 865 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Kg.) J. Qual. 174 - 1,40 A, Ii. Qual. 1,026 = 1,22 MÆ. III. Qualität 9, So- 90 44. Sch afe. Auftrieb 8225 Stack. , . preis fer 1 Eg) J. Quasttät O i- Id . II. Qualitä, o 77 - 0. 80 AÆ, LI. Qualitat A

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußisch er Staats Anzeiger.

Aer gexgapreis betragt viertelahrlich 4 M 30 3. 8 / Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; .

für Berlin außer den Nost Austalten auch die Expedition

g., Wilhelm straße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 305. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Rricha⸗ Anzeiger

nnd Aasniglich Preußischen Staats- Anzeiger

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

M X.

Berlin, Dienstag, den 9. Januar, Abends.

1884.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem . Rudolph zu Königsberg Nm. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 36

dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Scheller zu Thorn, bisher Garnison⸗Arzt daselbst, dem Sanitäts-Rath Pr. Junge zu Berlin, dem Baurath Brennhausen zu Stolp, dem Baurath Steinbrück zu Kammin i. P., dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Knitter zu Brom— berg, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse 6 ch ke zu Liegnitz und dem Stadtrath und Stadtäͤltesten Louis Legeler zu Rathenow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Landgerichts⸗-Direktor a. D., Geheimen Justiz-Rath Cremer zu 6 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Feuerwerks⸗Hauptmann a. D. Alius zu Ludwigs⸗ burg in er, n, bisher vom Artillerie⸗Depot in Metz, dem Haupt⸗Zollamts⸗Assistenten a. D. Runge zu Altona und dem Rentier und Stadtoerordneten Wilhelm Michels zu Lenzen a. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Werftbootsmann a. D. Wilhelm Matz zu Berlin und dem Regierungs⸗Botenmeister a. D. Ho mann zu Köslin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Privatförster Ernst Hartmann zu Holzkirch im Kreise Lauban das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Kaufmann Paul Heller aus Angermünde die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Sekretär bei Allerhöchstihrer Botschaft in

Madrid, Legations⸗Rath Grafen Henckel von Donners⸗ marck den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Qberst⸗Lieutenant von Eichhorn, Chef des General⸗ stabs des XIV. Armee⸗Korps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachse n-ernestinischen Haus-Ordens: dem Stabsarzt Münter, Bataillons⸗Arzt im 1. Garde⸗ Regiment z. F.; und des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Musikdirigenten Herrmann beim 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 67.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost-⸗Afrika, Ost-Asien und Australien, welche mit den Reichs-Post⸗ dampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Absenders und des Empfängers im n, ,. lagern müssen.

Zur Vermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagerns empfiehlt es sich, die mit diesen Postdampfschiffen zu be⸗ fördernden Packetsendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern:

1) Packete nach Ost-Asien und Australien:

bei der Leitung über Bremen (Bremer⸗

haven) mindestens zwei Tage . bei der Leitung über Hamburg mindestens vier und einen halben . ange der

; der Leitung über München und Neapel ampfer aus mindestens acht Tage .

bei der Leitung über die Schweiz und

nua mindestens zehn Tage

bei der Leitung über die Schweiz und Neapel mindestens elf Tage

bei der Leitung über SGesterreich mindestens zwölf Tage ]

Y Packete nach Deutsch⸗-Ostafri bei der Leitung über Hamburg mindestens zwei 96 . zer Leitung über die Schweiz und Neapel mindestens * Tage chweiz bei der Leitung über

mindestens zwölf Tage

vor dem Ab⸗

vor dem Ab⸗ gange der Dampfer aus

ö b esterreich und Neapel n,

Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im ersten Halbjahr 1894: a. nach Ost⸗Asien: von Bremen (Bremerhaven) am 31. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April, 23. Mai, 2X. Juni; von Genua am 12. Februar, 12. März, 9. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli; von Neapel am 14 Februar, 14. März, 11. April, 9. Mai, 6. Juni, 4. Juli; b. nach Australien: von Bremen (Bremerhaven) am 17. Januar, 14. Februar, 14. März, 11. April, 9. Mai, 6. Juni; von Genua am 29. Januar, 26. Februar, 26. März, 23. April, 21. Mai, 18. Juni; von Neapel am 31. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April, 23. Mai, 20. Juni; c. nach Ost⸗Afrika: von Hamburg am 31. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April, 23. Mai, 20. Juni; von Neapel am 14. Februar, 14. März, 11. April, 9. Mai, 6. Juni, 4. Juli. Berlin C., den 5. Januar 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St⸗A.“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1893 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗

öffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Morgen nach 9 Uhr den Vortrag des g hel e, in dessen Palais entgegen. Um 10 Uhr hatte sodann im hiesigen Königlichen Schlosse der Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, um 10 Uhr der Justiz-Minister und um 11 Uhr der Chef des Militaͤrkabinets die Ehre des Empfangs. Um 1 Uhr nahmen Seine Majestät aus den Händen des neu⸗ ernannten portugiesischen Gesandten dessen Beglaubigungs⸗ schreiben entgegen.

Der Bundesrath trat zusammen.

heute zu einer Plenarsitzung

Nachdem vor kurzem der Bericht der Börsen⸗Enquéte—⸗ kommission dem Bundesrath und dem Reichstag vom Reichskanzler vorgelegt worden war, ist der letztere nunmehr mit den Regierungen der Bundesstaaten, in welchen e, . institute sich befinden, in , , , um deren An⸗ schauungen über das Ergebniß der Enquste kennen zu lernen. Es werden hierbei die einzelnen von der Kommission vor⸗ , n reichs⸗ und landesgesetzlichen sowie administrativen

estimmungen einer Erörterung unterzogen werden.

Die in Nr. 308 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ vom 2B. Dezember v. J. erwähnten Sitzungs⸗ r,, me,. Protokolle der Börsen⸗-Engustekommission sin nunmehr im Druck erschienen. Dieselben werden zugleich mit den stenographischen Protokollen über die Vernehmung der Sachverständigen, welche für 50 S erhältlich sind, ohne besonderen Preiszuschlag von der Reichsdruckerei abgegeben.

Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Rath Graf von Alvensleben ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Breslau, 9. Januar. Der Fürstbischof Kardinal Dr. Kopp, der von seinem Unwohlsein vollständig wiederhergestellt ist, hat sich gestern nach Troppau begeben.

Wilhelmshaven, 8. Januar. Das nach Kamerun bestimmte Detachement von 120 Mann des Seebataillons unter Führung des Hauptmanns von Kamptz ist, laut Meldung des W. T. B.“, heute früh 6 Uhr mittels Sonder⸗ zuges nach Cuxhaven abgegangen, da der Dampfer Admiral“ der Eisverhältnisse wegen von hier aus nicht ab⸗ fahren kann. Der „Admiral“ soll noch heute in See gehen.

Bayern.

gestrigen Sitzung der Kammer der Ab⸗ geordneten wurde das Mandat des Abgeordneten für Gerolzhofen Schmitt wegen Konkurses für erloschen erklärt. Das Haus nahm sodann nach längeren Debatten über zahlreiche Anträge der Bauernbündler, des Zentrums und der Sozialdemokraten wegen n, n. von Sozial- und Agrarreformen zunächst die Anträge des Zentrums an: die Regierung möge im Bundesrath auf eine entsprechende Erweiterung der landwirthschaftlichen Unfallversicherung und auf eine durchgreifende Ver— besserung der Alters- und Invaliditäts⸗-Ver⸗ sich er ung hinwirken, sowie aufs nachdrücklichste den schädlichen Auswüchsen der Geld-, Frucht⸗ und Waarenbörse entgegentreten, sowie ferner die Anträge auf Ein führung obligatorischer Innungen und des Befähigungs⸗ nachweises, unter Einschränkung des Hausier⸗ handels, der Wanderlager, des Detaihreisens und der Filialverkaufsmggazine nebst Regelung der Ab⸗ zahlungsgeschäfte. Zahlreiche weitere agrarische Anträge wurden den Ausschüssen überwiesen und die sofortige Ein⸗ richtung eines bayerischen Grundbuchamts wegen der künftigen reichsgesetzlichen Gesammtregelung dieser Frage abgelehnt. In der Abendsitzung wurde über den sozialistischen Antrag, die Armenpflege auf die Kreise zu übertragen, sowie über die Gegenanträge verhandelt. Während der lebhaften Debatte erklärte der Minister des Innern Freiherr von Feilitzsch, Bayern habe so weitgehende Bestimmungen im Armenwesen, wie kein anderes Land der Welt. Die Armen⸗ pflege seitens der Kreise würde theurer und nicht besser sein, als jetzt ö seitens der Gemeinden. Dem Abg. Ratzinger gegenüber bezeichnete der Minister die Zentralisierung der ge⸗ sammten Münchener Armenpflege als unthunlich für die Ver⸗ hältnisse der Großstadt. Sämmtliche die Armenpflege und das Heimathrecht betreffenden Anträge wurden einem Sonder⸗ ausschuß von vierzehn Mitgliedern überwiesen.

Sachsen.

Beide Kammern haben gestern ihre Sitzungen wieder aufgenommen. Die Erste Kamm er genehmigte auf Antra— der Kommission einstimmig die Titel 32, 33, 34, 36 und 3 des Staatshaushalts⸗-Etats, während die Zweite Kammer die auf den Ausbau der Eisenbahnen bezüglichen Titel 24, 28, 29, 31, 32 und 35 des außerordentlichen Etats ohne

Debatte annahm. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Ferdinand vou Rumänien sind am Sonntag Nachmittag aus Neuwied wieder in Coburg eingetroffen.

In der

Oesterreich⸗ Ungarn.

Ueber die in Bu dapest durch die beiderseitigen Finanz⸗ Minister vereinbarte Staatsnoteneinziehung theilt die w Fe genen mit:; Beide Regierungen übergeben der österreichisch ungarischen Bank auf Grund des Quoten⸗ schlüssels im Laufe der beiden nächsten Jahre 160 Millionen Gold gegen ungefähr 89 Millionen Silbergulden und ungefähr 80 Millionen Gulden in Banknoten, womit 160 Millionen Gulden Staatsnoten eingelöst werden. Weitere 40 Millionen Gulden Staatsnoten werden im Verkehr durch 80 Millionen Ein⸗ Kronenstücke i.

Der ungarische Minister⸗Präsident Dr. Wekerle traf gestern in Wien ein, um neben anderen Geschäften die Kon⸗ ferenzen mit dem Finanz Minister Hr. von lener fort⸗ zusetzen. .

In der gestrigen Sitzung des böhmischen Landtags Elen fte der rn Vasaty's gegen die Auffassung des

berst⸗Landmarschalls bezüglich der Unzulässigkeit ausführlicher Begründungen von ö Anträgen zur Verlesung. Graf Palffy meldete einen Gegenprotest an.

Großbritannien und Irland.

Im Unterhause erklärte gestern, wie W. T. B.“ be⸗ richtet, der Parlaments⸗Sekretär der Kolonien Buxton: ein von dem Gouverneur von Sierra Leone eingegangenes Telegramm ergänze nicht, bestätige aber die bereits 66 lichte Depesche über das beklagenswerthe Mißgeschick in West⸗ Afrika; daher sei die Verlesung des Telegramms unnöthig. Was die Frage betreffe, ob sich der Vorfall in der britischen oder der französischen Einflußsphäre 2 habe, so sei die Regierung der Ansicht, daß der 9 innerhalb der briti⸗ schen gan? stattgefunden habe; doch erwarte sie über diesen . und über andere Punkte noch weitere Nachrichten, bevor ie eine Erklärung abgeben könne.