ö
Iõd doo]
Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E.
Die Magdalena Roser, Ebefrau von Philipp
eßmann, beide zu Straßburg vertreten durch
echtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Che⸗ mann mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der 1I. Civilkammer des Kaijserlichen Landgerichts zu Straßburg i. S. vom 21. Februar I89 1, Morgens 16 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Weber.
Io S920] Bekanntmachung. ö Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 2. Ja- nuar 1894 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Marie Schwindenhammer, Wittwe J. Ehe von Ferdinand Daeßls, und Eduard Wirth, Maurer, Fhemann II. Ehe, beide in Ingersheim wohnhaft, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretãr: J. V.: Bronner.
(I 8639]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. De⸗ zember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Unter⸗ nehmer Hubert Potthoff zu Lennep und der Anna, geb. Drux, dafelbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ k mit Wirkung seit dem 20. Oktober S893 für aufgelöst erklärt worden.
Weber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Isoõ8al9] Bekanntmachung. .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 6. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Buch druckereibesitzer Richard Fischer und Josevhine, geb. Meyer, beide zu St. Johann wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 2. Januar 1894.
Koster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
so8921]
Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 3. Ja⸗ kuar 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Eugen Emil Metz, Schuhmachermeister und Schuhwaarenhändler, und Emilie Guimar, beide in Bischheim a. S., ausgesprochen.
Der Landgerichts. Sekretãr: (L. S.) Weber.
3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung. 68704
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Gemäß 5§ 21 des Unfall versicherungsgesetzes vom 8. Juli 18854 wird hierdurch bekannt gemacht, daß sth der Genossenschaftsvorstand nunmehr wie olgt zusammensetzt: ) Direktor Jahn, Stettin, Neu⸗Tornay, Vor⸗ sitzender. ö. Jul. Brand, Dortmund, stellv. Vorsitzender. A. Herzfeld, Grätz (Posen), Schriftführer und Mitvertreter der Genossenschaft nach außen. Direktor F. A. Knaut, Uellnitz b. Förderstedt, stellv. Schriftführer und Mitvertreter der Genossenschaft nach außen. 5 Moebus, Suckase b. Lenzen, W.⸗Pr. Henneberg. Freienwalde a. O. L. Hoeniger, Ratibor. Richard Miersch, Dresden⸗Strehlen. Walter Nizze, Blankenberg i. M. 109) Carl Dinklage, Oldenburg. 11) Carl Wahlen, Köln a. Rh. 12) J. Heide, Wiesbaden. 13) Carl Rahr, Relaishaus b. Mannheim. 14) Adolf Wenz, Großhesselohe b. München. 15) Königl. Baurath Friedr. Hoff mann, Berlin N., Kesselstraße 7. Berlin, den 5. Januar 1894. Der Vorsitzende des K Jahn.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
589111 Sandelsholz Verkauf ; aus der stöniglichen Oberförsterei Freienwalde a. O.
Gelegentlich der am Donnerstag, den 18. Ja- nuar cr, von Vormittags 160 Uhr ab, im Gasthofe zum Dentschen Hause zu Ebers⸗ walde stattfindenden großen Nutz und Handelsholz- versteigerung kommen aus der Sberförfterei Freien⸗ walde a. O. nachstehende Kiefern⸗Schneide⸗ und Bauhölzer zum Ausgebot: 6.
I. Schutz bezirk Sonnenburg; Förster Hartmann⸗ Sonnenburg. Jag. 12 b. 5 Stuck J. bis III. Kl. mit 8 fm, 23 Stück IV. u. V. Kl. mit 12 fm,
CO co M O — —
— Wagen, is * ü Stig 1. Fis Jii. Ki. mit 6 fr,
, II. Schutz bezi ralitz: er anz⸗Bralitz, Jag. 57 a. I0 Stũck ö bis III. Kl. mit 22 fm,
138 Stück IV. u. V. Kl. mit 55 fm, Jag. 66 a.
206 Stüc JL. bis III. Kl. mit 300 m, 214 Stück
LV. u. V. K. mit 145 fm, Jag. S6 b. 104 Stäck
J. bis III. El. mit 120 fm, 165 Stück ILV. u.
V. Kl. mit 120 fm.
III. Schutzbezick Breitelege: Förster Schulz ˖
Breit elege. . Jag. 131 b. 20 Stück J. bis III. KI. mit 30 fm, 8 Stück T7. u. T. Kl. mit 45 fm, Jag. 148 200 Stück J. bis III. KI. mit 240 fm, 2890 Stüc . * , 3 . gi. göorster Frank . utz bez aienpfuhl: orster Franke⸗ M mn l, . Jag. 2a. 100 Stück I. big III. Kl. mit 170 fin, 100 Stück IV. u. V. REI. mit 75 fm,
Gi R Slg ü bis mihi, nn is r 160 Stück IV. u. V. RI. mit 60 fm, Jag. 184.
144 Stück J. bis III. Kl. mit 207 fm, 162 Stück IV. u. V. Kl mit 110 fin, Jag. 185 . 200 Stäck L bis III. Kl. mit 400 fm, 150 Stück IV. u. V. Kl. mit 120 fm, Jag. 20 9 75 Stück LI bis ö. Kl. mit 155 fm, 60 Stück IV. u. V. KI. mit fm.
Schutzbezirk Breitefenn: Förster Massias⸗ Breitefenn.
Jag. 2134. 45 Stück J. bis III. KI. mit 93 fm, 14 Stũck IV. u. V. Kl. mit 8 fm, Jag. 214 c. 95 Stück J. bis III. Kl. mit 165 fm, 64 Stück IV. u. V. Kl. mit 40 fm.
Die zu Schneideholz brauchbaren Stämme sind mit A. bezeichnet und zu besonderen Loosen zu⸗ sammengefaßt. .
Das Holz kann auf die forstfisfalischen Ablagen Breitelege und Blockhaus⸗Ablage bei Liepe a. Oder
erückt und daselbst verflößt werden. Nähere Aus- unft ertheilen die betreffenden Forstschutzbeamten und sind dieselben angewiesen, das Holz auf Ver⸗ langen vorzuzeigen. Auszüge aus dem Versteigerungs ˖ protokoll können gegen Erstattung der Schreib- gebühren vom diesseitigen Bureau bezogen werden.
Freienwalde a. G., den 4 Januar 1894.
Ter Forstmeister: W. Bo den.
58912 Solz⸗Verkauf. ;
Gelegentlich des am 18. Januar 1894 im Dentschen Hanse zu Eberswalde von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab stattfindenden Handelsholz- termins kommen aus der Oberförsterei Eberswalde folgende 2 zum Ausgebot.
Schutzbezirk Bornemannsphul (An der Bernauer Heerstraße):
Jagen 25: Kiefern — 380 Stück mit 510 fm, 23 rm Schichtnutzbolz II. Kl.
Jagen 1066: Kiefern — 94 Stück mit 84 fm, 5 rm Schichtnutzholz II. Kl. .
Jagen 195; Kiefern 75 Stück mit 90 fm, 25 'm Schichtnutzholz II. Kl., Buchen 9 Stück mit 35 fm.
Schutzbezirk Schönholz;
Jagen 2: Kiefern — 600 Stück mit 300 fm
feinringige kernige Hölzer. Schutzbezirk Melchow:
Jagen 70: Kiefern 272 Stück mit 206 fm, 9 rm Schichtnutzholz II. Kl. .
Jagen 14: Kiefern 450 Stück mit 360 fm, 15 em Schichtnutzholz II. A.
Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll sind vom 12. Januar ab auf dem Bureau des Unterzeichneten gegen Erstattung der Schreibgebübren zu haben.
Eberswalde, den 6. Januar 1894.
Der Forfstmeister:
Runnebaum.
58705 Reg.⸗Bezirk Potsdam.
Aus der Königl. Oberförsterei Liebenwalde, im Kreis Niederbarnim, am Finowkanal belegen, werden in der von der Kgl. Regierung zu Potsdam auf den E9. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Gasthof zum Deutschen Hause zu Eberswalde anbe⸗ raumten Nutzholz Versteigerung zum Ausgebot ge⸗ bracht worden, Eichen · Nutzstãmme: Schutzbez. Lottsche, Jag. 22, Schl. (47 Km bis zur Ablage Zerpen⸗ schleufe) 5 Stck. mit ca. 15 fm; Kiefern⸗Nutzstãmme L bis 1II. Taxklasse: daselbst, wie vor, ca. 312 Stck. mit ca. 650 fin, das., Total,, Jag. 22 — 24, 97, 98, 3 Km von ders. Ablage) 15 Stck. mit 21 fm, Schutz bez. Rehmate, Jag. 10 Schlag, (6,5 km bis zu derselben Ablage) 30 Stck. mit ca. 40 fm, Schutz bez; Bernöwe, Nord, Jag. 177, Schl. (1 Em bis zur Ablage Bernöwe) 186 Stck. mit ca. 286 fm, Schutzbez. Zerpenschleuse, Jag. 181 c., Schl., (2,5 km bis zur Abl. Zerpenschleuse) 156 Stck. mit ca. 273 fm, Schutzbez. Rehhorst, Jag. 161, Schl., (1,z, km bis zur Abl. Wasserschlagkaum) 6 Stck. mit ca. 13 fm, Schutz bez. Bismark, Jag. 143. 144, Tot. (2 Km bis zur Abl. Lenzenbude) 5 Stck. mit ca. 9 fm, Jag. 165, Schl., (2,6 Km bis zur selben Abl) ca. S Stck. mit ca. 6 fm.
Rehhorst, den 7. Januar 1894.
Der Königliche Forstmeister. b 8706] Verdingung. .
Schmiedeeisenarbeiten nebst Materiallieferung im Gewicht von 4500 kg zu einem Schwimmpaß sollen am 22. Jaunar ISs94, Nachmittags - Uhr, öffentlich verdungen werden.
Bedingungen können gegen 1,00 4 von der unter⸗ zeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 2. Januar 1894.
Kaiserliche Werft, Verwaltungs · Abtheilung.
lõ 87 12 Bekanntmachung.
In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind die Arbeitskräfte von ca. 50 Gefangenen, welche gegenwãrtig noch mit Korbflechterei beschäftigt sind, zum 1. Mai d. J. anderweit zu vergeben. Dieselben können zu dem bisherigen, als auch zu jedem anderen der Gesundheit nicht nachtbeiligen Beschäftigunge⸗ zweige, mit Ausnahme der Schlosserei, Dütenkleberei, Schuhmacherei, Bũrstenmacherei und Taschentuch⸗ säumerei, verdungen werden. Die i der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 C pro Kopf der zu beschäftigenden Ge—= fangenen. Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 46 Kopialien bezogen werden. Bewerber um die genannten Arbeitskräfte wollen ihre schriftlichen Angebote frankirt und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: ‚Angebot auf Arbeite kräfte! bis zum 26. Jannar d. J., den, g . 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eln gegangenen Angebote stattfinden wird, einreichen.
iegburg, den 5. Januar 1894. Der Strafanstalts⸗ Direktor.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
scon Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 4 Prozent, der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen ,, e n, von Schuldverschrelbungen des Reichs oder eines deutschen Staats A4 Prozent, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 5 Prozent.
Berlin, den 9. Januar 1894.
Reichsbank⸗Direktorium.
s s] Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.
Auf die in der einunddreißigsten Ziehung am 2. Oktober 1893 ausgeloosten 75 Serien von Obli⸗ gationen der Anleihe, als
Serie 29 47 141 147 196 264 281 327 330 352 419 445 459 493 497 518 542 564 681 739 796 850 870 889 1106 1152 1181 1240 1311 1411 1498 1526 1587 1592 1746 1771 1812 1836 2152 2158 2347 2352 2389 2402 2412 2415 2468 2502 2555 2662 2588 2591 2600 2603 2632 2677 2678 2737 2768 28658 2908 2978 3045 3108 3116 3128 3294 3206 3223 3270 3291 3316 3357 3416 3444
sind in der in Gegenwart von Notaren heute stattgehabten Verloofung folgende Prämien gefallen:
160000 Thlr. auf Serie 33516 Nr. 66304.
1500 Thlr. auf Serie 1311 Nr. 26213.
10090 Thlr. auf Serie 147 Nr. 2939
500 Thlr. auf Serie 2768 Nr. 55350, Serie 3128 Nr. 62549. .
140 Thlr. auf Serie 518 Nr. 10345, Serie 681
13608, Serie 850 Nr. 16982, Serie 1498
29956, Serie 1526 . 30520, 1746
34912, Serie 1771 35411, 1812
36224, Serie 1836 1146 1836
36712, Serie 2158 43147, 2347
46925, Serie 2347 46933, 2402
48077, Serie 2415 A48291, 2415
A48298, Serie 2555 51997, S 2562
51229, Serie 2588 . 2693
52054, Serie 2603 52060, S 2677
Serie 268 Nr. 55353. auf Serie 2603 Nr. 52048, Serie 2603
auf jede der übrigen Nummern in obigen Serien.
Vom 1. April d. J. an werden diese Prämien⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons und Talons, mit Ein⸗ h lu des Zinskupons Nr. 31. dessen Zins⸗ betrag in der Prämie liegt — ausgezahlt, auch
die am L. April 1894 fälligen Zinskupons eingelöst: in Lübeck an der Stadtkasse, in Berlin bei n , Steinthal jun r. Taubenstraße Nr. 47. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. Lübeck, den 2. Januar 1894. Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulierungs⸗ Sektion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.
58713 r, , ,,. Zur Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösenden r der Stadt ⸗Obligationen und Anleihescheine, namlich:
16860 M der III. Emission in 28 Stück w .
k . 71 49 8090, vom Jahre 1872 8
43 , ö
Iitt.
.
7 17 28 16
101 500 1
50 000 146
wird Termin auf Montag, den 29. 8d. M., Vachmittags 5 Uhr, im hiesigen Rathhause, Sitzungssaal Nr. 165, hierdurch vorbestimmt. lberfeld, 5. Januar 1894. D Die
er Ober ⸗Bürgermeister: städtische Schulden⸗ Jaeger. Tilgungs · t ommission. Keetm an. Lucas. Schlieper.
sõ 8913]
Gouvernement Impérial de KEusstie.
Les lignes de la Grande Société des chemins de fer russes seront 18 1.13. Janvier
1894 rachetées par 1'Etat.
Le service des actions et des obligations émises par la dite Sociséts
sera en conséquencs effectus à partir du 1/13. Janvier 1894 pour le compte du Trésor Impèérial à 'étranger aux msmes guichets que par le passé et en Russie à la Banque de Etat. A la suite de es rachat il a été décidé de cesser les tirages d'amortissement des actions
de la dite Socistè.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(58992 Zu der am Montag, d. 29. Jan. a. e., Nachm. 5 Uhr, zu Jena, Kasernenstr. 3 part., stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung werden unsere Herren Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Aenderung 5 16 des Statuts. 2) Aufsichtsrathswahl. Jena, den 8. Januar 1894. Thüringer
Blechemballagen C Maschinenfabrih.
J. Hofmann.
ö5sdr s Thonwerk Tutzing Actiengesellschast in Tutzing a / Ztarnbergersee.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir hierdurch zu der am Samstag, den 8. Fe⸗
bruar d. J., im Hause Blüthenstraße Nr. 141. in München Vormittags 10 Uhr anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter 4 auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst einzuladen. Diejenigen Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 1. Februar 1894, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Tutzing, den 8. Januar 1894. Der Vorstand Stellvertreter: Ludwig Renner. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aussichtsraths über die Bilanz und des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
3) Wahl eines Mitgliedes zum Aussichtsrath.
58918] Pebeot.
Bilanz- Conto pra 30. Juni 1893.
Credit.
16. 1276 680.36
An Braunkoblengruben⸗Konto 16680 36
Abschr. a. d. Spenialreserve· Kto. Eisenerzgruben Konto Blei⸗ und Zinkgruben⸗ Konto.. Abschr. a. d. Spezialreserve⸗Kto. Basalt⸗ u. Trachitsteinbrũche⸗Konto Abschr. a. d. Spezialreserve⸗Kto. 33 Gebäude⸗ und Fabrikanlage⸗Konto 707 255 560 Abschr. a. d. Spezialreserve⸗ Kto. 7263. 60 Maschinen⸗ Konto 118 8733.75 Abschr. a. d. Spezialreserve⸗Kto. 18 823.70 Schacht bau · Konto J 28 539.74 Abschr. a. d. Erneuerungsfds.⸗Kto. 1689.24 Eisenbahn⸗ und Fuhrpark ⸗ Konto 51 595.49 Abschr. a. d. Erneuerungsfds. Kto. 159349 Lagerplãtze Kt onto 26 240. 48 Abschr. a. d. Spezialreserve⸗Kto. 1240.48 ue . ‚ . Abschr. a. d. Erneuerungsfds. Kto. 1112.25 Beleuchtungs⸗ Anlage · onto 6 743.55 Abschr. a. d. Erneuerungsfds. Kto. Vorraths⸗Konto Kassa · Konto Interims⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗Konto Abschr. dub. Forderungen Erneuerungs fonds · Konto 955.20
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontro ...
27614661 12 146.61 100 337.50 333750
0.
1260 000 402 337
265 000
Per Aktienkapital Konto Stammaktien
S 1 593 900 Priori⸗
tãtsaktien, 356 100
. 97 000 o. rückst. Oblig.⸗Kupongs⸗Kto. Reservefonds ˖ Konto Spezialreservefonds⸗ Konto Erneuerungsfonds⸗ Konto Konto⸗Korrent⸗Kto.
200 000 54 .
4145665 124192855
100 000 27000 o0 000 19000 1000 5 000 7666
2379 7 484
29 412 32 1097103
PDebet.
Gewinn. und Yerlust Conto pro 30. Juni
T s 1893.
Grubenholj · onto ; Gehalts⸗ Konto
1 I
63 924 144
21 483 103 796
42 495 2487
Per Briguettage ⸗ Konto. 5 10222 , Kohlen⸗ Konto...
130 Bilanz ⸗ Konto.. 8701 5 4913
10375 1429
Gießen, den 7. Dezember 1893.
1195538
ssisch⸗Rheinischer Bergbau⸗Verein.
S OREROQRRSQE
logs di 1 9 Nor 1 ö
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am Freitag, den 2. Februar e., Nachmittags 3 Uhr, im Haufe der Gesellschaft Casino hier- selbst stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein und verweisen bezüglich der erforderlichen An⸗ meldung auf §5 15 Absatz 3 unseres Statuts.
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. Ertheilung der Entlastung. Bericht der in der Generalversammlung vom 27. Sept. a. P. gewählten Kommission. Antrag des Anf fh ; auf Liquidation. Mülheim a. d. Ruhr, 8. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. G. Keichen, Vorsitzender.
58993 Einladung zur Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 2. Februar d. J. in Leipzig im Geschäftslokale der Leipziger Kunstdruck. u. Verlags-⸗Anstalt in Liquidation, Brandvorwerkstraße 54, Vormittags 12 Uhr, stattfindenden anßerordentlichen Generalversammlung ein.
Tages grbumng; Beschlußfasfung über den Verkauf des unserer Gesellschaft gehörigen Immobiliarbesitzes.
Die gemäß § 19 unserer Statuten zur Theilnahme an dieser Generalversammlung berechtigende Hinter- legung der Attien hat spätestens drei Tage vor der Generalpersammlung während der Geschaͤftsstunden, unter. Beifügung eines doppelten Nummernver⸗ zeichnisses bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M. zu erfolgen.
Leipzig, den 5. Januar 1894.
Leipziger Kunstdruck- & Verlags⸗ Anstalt in Lig.
Fritz R. v. Portheim.
dsgod
Brauerei Bahrenfeld.
Bilanz ⸗ Konto.
Debet. 16.
An Grundstück⸗Kto. J. MÆ 160 989.72 do. II.. 176 543.11 337 532 6731
1 Fe, , n . do. Boizenburg 21 050
Brauerei⸗Gebãude⸗Konto S6 794 066.20 Abschreib. 1909 24066 S6 786 125.54 Zugang. 243.60 Restaurations Gebaude / u. Garten⸗ Anlagen · onto. M 1116 82077 Abschreib. 10/9. 2 920.52 t 113 900.25 Zugang 228. 66 Restaurations⸗Indenfar -R onto . ig 467 86 Abschreib. 10 0/9 2446.79 n 17 521.06 Zugang 109.27 Brauerei Inventar u. MNopsssat⸗ Konto. 6 25 882. 16 —Abschreib. 100,79, 2588 21 S. 23 293. 95 Zugang 33 899.58 Maschinen⸗Konto R DT F 7.7 Abschreib. 5 o/ . 11 554.18 S 219 529. 55 Zugang 790 20 Brunnen Anlage · ono 41 2599 Abschreib. 3 9. 1238.07 S 40 0531.— Zugang 991. — vager· Gebinde ⸗ Klo. M 77 TF7 Abschreib. S / 9. 7371.20 Trans port⸗ Gebinde onto ; e H g74 86 = Abschreib. 10 0/9, 5987.49 Pferde Konto N J S7 Abschreib. 15 o. 4 632.68 MS 26 251.85 Zugang 7092.90 Wagen⸗ u. Geschitẽ. onto n ö9 git 19 Abschreibung 3741. 956 S 26 274.23 Zugang 860 20 lakate⸗Konto rr,
Wechsel⸗ Konto
786 369
14128
27 193
220 319
41 022 140 052
53 887
27 134
2307 170784 19099 21 222
a. diverss. . . 6 221 236. 83
b. dubiösse 2293626
Prioritãten· Gtontõ T . T msssion⸗
eigener Bestand ÆM 33 560 — disponirte und noch nicht ab⸗
enommene a, uo sg
Gewinn und Verlust ⸗ onto.
231 231
441 000 362 840
28
; Credit. . Ver Ittien· gapital . onto... gPrioritãten⸗ Konto: J. Emif ion M 650 000.— 350 000. —-—
II. FZmission. III. Emission . 060 0090 —
Hypotheken Kon Grundstũck II. 0 demarschen.. oizenburg. Delkredere⸗ Font Kautionen. Fonto . eceyt · Aontos Kreditoren / Konto n
750 000
1300000
Sh O00. — 2 5090 — 15 050 —
102 5650 — ; zc909 8e , z 26 55 as . 64 105 5j
2 677 8583 75
1
mwmittags 4 Uhr, in Stuttgart (Hotel Marquardt)
vorm.
Betriebe Abrechnung.
DPDebet. An . v. kö 2. Ausgaben für Malz, Hopfen, Brausteuer, Koblen, af r gr Wasser, Löhne,
, 134 964
lien, 399 326 29 664
161 090955 * . 49 921
24 882
Credit. Per Einnahme für Bier und Treber für Hefe Lagerbestãnde
oz gigo.
774 882 42 Gewminn⸗ u. Verlust⸗Konto.
Debet. An Saldo vom 30. September 1892 Abschreibungen: auf Brauerei⸗Gebäude 6s 7 949. 66 Restaurations⸗ Gebäude 2920.52 do. Inventar, 1 916.79 Brauerei In. ventar.. . 2588.21 Maschinen . 1155418 Brunnen ⸗An⸗ 1238.07 7371.20 5 987.49
k Lager ⸗ Gebinde.
4 632.68 3741.96
*
6 362 8407
Transport⸗ Gebinde.
Pferde⸗Konto,
Wagen und
Geschirre 49921
412762 362 840
Per Betriebs gewinn. 49921 . 362 840
Io So] unterzeichneten Gesellschaft mangels der Gesellschaft mit dem Ersuchen mit, si
S. Schrader.
Nachdem die Generalversammlung vom 30. August 1893 die Kassation von 27 Stck. Aktien der gehöriger Einzahlung und damit Grundkapitals um den Betrag von 6 13 500,00 beschlossen hat,
event. bei uns zu melden
K 38 Jüttner.
zugleich die Herabsetzung des theilen wir dies auch den Gläubigern P (Art. 243 S. G. B.) unn.
G. Siegert.
ss m ;
Aet . 5
335 000 — 15 000 —
Schieferbau⸗Konto Immobilien⸗Konto Effekten · Vonto
Schiefer ˖ Konto Mobilien ⸗Konto Kassa⸗Konto
32 806 86 312356 215486 557 371842 = 22346 82 420 157 28 Kaub a. Rh., den 31. August 1893.
Wilh. Mayer
Aktien · Kontd Tapital. Konto 6 000 — ö
n ,,, Mayer Cie in Liquidation. h F. Gutmann. F. Lambrich.
Schieferbaugesellschaft mayer & Cie zu Caub in Lianidation.
i Lan z.
To Ir
58917] DPDebet.
Bilanz Conto per 30. Juni 1893.
Cxce dit.
*
M6. An Werth der Anrechte auf das Er—⸗ ebniß des Betriebes und der ö Liquidation der ugsburger Trambahn. .. 1118 24298 Konto. Korrent⸗Lonto, Debitoren 20 807 44 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 426 156 83
Tod 77 ;
Pepet. Gewinn. und
Per Aktienkapital⸗ Konto
Obligationen ⸗Konto Reserve Konto
Accepten⸗Konto Interims Konto
rückstãndige Obligation Nr. 1519 S, 100. —
Prioritãts⸗Zinsen
p. 1.4. — 36.6. er.
Fällige, noch nicht
Konto⸗Korrent ⸗Konto, reditoren
6 925. —
präsentirtetupons . 11 092.50
Verlust Conto per 30. Juni 1893.
16 625 000 h54 0090
9 469
15 000
18117 342 520 —
To 7p v;
Cxedi t.
412762 Hamburg, den 30. September 1893. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. H. Hofmann. Cäsar Hinrichsen. H. Ahrendt. J. Lewandowsky. R. Hahn. . GE. Vierthaler. O. Wöhnert. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Auszuges mit, den Büchern der Brauerei Bahrenfeld be— scheinigt Hamburg, den 11. Dejember 1893. Der r. Bücherrevisor: Carl Diederichs.
o gos]
Bergischer Gruben. & Hütten Berein.
Auf Grund des Beschlusses der ö Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Ro⸗ vember v. J. wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von n 3 900 090 durch Rückkauf einer Vorzugs⸗-Aktie und durch Zusan menslegung der wei— teren 246 Vorzugs⸗Aktien im . von 2 zu 1L auf Æ 1 651 260 herabgesetzt und ist der Auf⸗ sichtsrath durch denselben Beschluß ermächtigt worden, zum Zwecke der weiteren Herabsetzung des Grund kapitals nach seinem Ermessen aus bereiten Mitteln der Gesellschaft Stamm⸗ÄAktien bis zum Betrage pon M 393 600 zurückzukaufen und diese Herab—⸗ ng auf einmal oder auch allmählich zur Auß— führung zu bringen.
Nachdem der vorgedachte Beschluß am 21. De⸗ zember v. J. in das Handels register des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim eingetragen worden, fordern wir in Gemäßheit des 3 248 in Ver⸗ bindung mit Art. 243 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Sochdahl den 6. Januar 1894.
Der Vorstand.
8904]
Deutsche Wacht, A. G. in Dresden.
In Gemäßheit des 5 4 der Gesellschafts⸗Statuten hat der Auf ichtsrath der Deutschen Wacht, A. G.“ in seiner heutigen Sitzung beschlossen, nunmehr die zweite Rate der Einzahlungen auf die Aktien der Gesellschaft, und zwar in Höhe von 25 v. H. des Nennwerthes der Aktie, d. i. von M 50 für jede Aktie, zu erheben.
Die ꝛe. Aktionäre werden demnach aufgefordert, die betreffenden Beträge, soweit sie nicht schon im voraus gezablt worden sind, zur ermeidung der in 8.5 der Statuten vorgefehenen Versäumnkßfolgen, 3. spätestens den 10. Februar d. J. zu zahlen.
6 kann erfolgen entweder an der Geschäftsstelle der „Deutschen Wacht, A. G.“ hierselbfst, Circuestraße 37, oder durch die Post unter der nunmehr gesetzmaßig in das Handels. register eingetragenen een Deutsche Wacht, A. G..; in jedem Falle aber sind zugleich die Interimsscheine 3 Eintragung der Empfangsbescheinigung bei⸗ zufügen.
Dresden, den 5. Januar 1894. Der r, n, der „Deutschen Wacht, A. G.“ v. Santen.
58939]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer auserordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 29. Januar 8. J., Nach⸗
eingeladen.
Tagesordunng: Abänderung des §5 15 der tatuten (Firmazeichnung).
Der nt , Ausweis zur Theilnahme hat
spätestenß am 26. Januar bei der Gesellschaft zu
Besigheim oder bei den Bankhäusern Flesch C Ulrich
in Augsburg oder Ulm zu erfolgen.
Augsburg, 6. Januar 1894.
Oelfabrik Besigheim
2) Werth des Landgutes in
. 386 333 39 2276 54 300 —
27 535. 19 459 59 436 194 52
Berlin, den 11. Dezember 1893.
An Verlust⸗Vortrag Unkosten⸗Konto
vertragsmäßig
Ueberschuß
Bilanz⸗Conto
Augsburger Trambahn.
Per Schmidt 8 Co. von denselben zu zahlender
e
11037 425 156
D Ts
od 905]
Aktiengesellschaft des Bades Nassau.
Netto⸗Bilanz per 31. Oktober 1893.
M6 247 888.32 49 000 —
I) Immobilien
Mt 296 888. 32
Abschreibung 3 000. —
2) Mobilien n 36 7271. 1 4329.22
S 48 668. 17
3) Elektrische Anlage Abschreibung:
a. Spezial⸗Reservefond ..
b. aus d. Reingewinn pro 92 / 38, Höo00 .
. 3 Abschreibung
5) Bankguthaben
6) Kass
20 000 — 292.10
383 I 7 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Oktober A893.
t
293 888 3
31 891
28 668
100 —
28 zoz sz 2331 16
1) Aktienkapital, da⸗ von dividenden⸗ berechtigt für das
in. Jahr nur 6 257 142.82
2) 3
4) Kreditoren... oö) Dividende.
abgelau
ypotheken steservefond
385 233
46. 2 72 178 26 30 521 32
1) Ausgabe in Betrieb u. Verwaltung 2 Reingewinn
M sss ss
und kann diese bei unserer Kasse hier er Nassau a. d. Lahn, 3. Januar 1894.
Die Generalversammlung hat . i Dividende von 46 1 oben werden.
1) Einnahme aus Betrieb u. Verwaltg. 2) Gewinn an Effekten 3) Diversen
Der Vorstand.
. 2.— ver Aktie zu bezahlen
.
Activa.
Wermelskirchen ⸗Burger⸗Eisenbahn.
Bilanz vom Betriebsjahre 1892.ũ93, sestgestellt in der Generalversammlung vom 23. August 1893. Passiva.
121
3 * 16 1) Bezahlter Werth der An⸗ lage. . ip 551 444. 48 noch zu bezah⸗ lender Werth derselbeen M 00
Hierauf sind abzuschreiben a. die Einnahmen v. Zinsen während des Baues
S0 1 262.30.
558 665
desgl. für Transporte während der Bauzeit.. desgl. Zu⸗ schuß . vinzial · Ver⸗ waltung zu
den Erd⸗ arbeiten 5 00 —
Ferner für Verschleiß die Summe der dem Er⸗ neuerungsfonds zugeflosse⸗ nen und noch zuftehenden
6 S 15 619.82
bzug
Nach w 234.57
an Zahlung à Konto des Erneuerungsfonds
6 80 46 Sr or ß;
536 375
13 755 5 483
797
Erneuerungsfonds 254
37 38
do 66
r. Kollmar, Aet. Ges.
Der Aufsichtsrath: Gu stav Flesch.
Summa der Altiva
I) Aktien Kapital
2) Anleihe a. beim Kreise in Lennep 60 000 S6 nach Abzu von 300 Abzahlung S0 59 700. —
in d. Srar⸗ kasse Wermels⸗
Der Anfsichtsrath.
kirchen
in
6009. — Beim Ankauf des Stein. . . übernommener Hypothek.
3) Kreditoren 4 Reservefonds
5) Kassenvorschuß
Summa der =
Demnach Gesammt ⸗ Verlust
Gutes
Kapital⸗
mit
assiva n
TVs v
66. 3 500 000 -
65 700
722102 155311 52216
S5 666 50
— DIT r