1894 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

sGõsS914J Braunschweigische Landes⸗Eisenbabn.

In der beute vor Notar und gen een stattgehabten Ausloofung unserer ö ligationen J. Emis- sion sind zur Rückjahlung am 1. April 1894 bestimmt die Nummern 38 154 549 499 529 540 657 1640 1750 1834 1981 2027 2394 2464 2550 2670 2980 2985 3049 3157 3266 3306 3960 4127 4149 4332 4362 45369 4754 5033 5345 5829 5836 6225 6421 6510 6608 6837 7130 7269 7297.

Die vorbezeichneten Obligationen werden vom 1. April d. J ab nicht mehr verzinst; die Einlösung derselben erfolgt von dem gleichen Tage ab:

in Braunschweig bei unferer Hauptkasse auf dem

Nordbahnhofe,

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger

& Söhne und Gebrüder Sulzbach,

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft.

Von den früher ausgeloosten Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen sind noch nicht eingelöst die Nummern 302 998 1070 1161 1700 1903 2052 2579 3830 4209 5337 5451 6042 6309.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der eben⸗ bezeichneten Stücke nochmals zur Cinlösung derselben bei einer der angeführten Zablstellen auf.

Die Direktion.

Iod gob]

Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft, vorm. Scheibel, Kiel.

Die Dividendenzahlung pro 1892,93 geschieht vom 16. Januar an mit M 60, für jede Prioritäts Aktie, mit ö . für jede abgestempelte Stamm⸗ e

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 8 und Nr. 22 nebst Nummern⸗Verzeichniß

in Kiel an unserer Kasse oder bei der Kieler Bank,

in Hamburg bei

Diskonto · Bank. Kiel, den 5. Januar 1894.

Der Vorstand.

der Kommerz und

lõõ 481] Coburger Bierbrauerei Actiengesellschast. Dividenden Zahlung.

Der Dividendenschein Nr. 29 unserer Stamm⸗Aktien für L. Februar 1894 wird zu 25 pro Zent mit Fünf und ö Mark an unserer Kasse und bei der Coburg Gothaschen Creditgesellschaft hier eingelöst.

Coburg, 20. Dezember 1393.

Der Vorstand der Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft. Adolph Forkel.

soõ8ꝰ 75]

Mechanische Werkstätten Bitschweiler ¶Societé des Ateliers de Construction de Ritschwiller).

Die T. Aktionäre werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung in das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zu Bitschweiler auf Montag, den 29. Januar E894, Vormittags 9 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erneuerung des Aufssichtsraths.

2) Genehmigung aller durch den bisherigen Auf⸗ sichtsrath gefaßten Beschlüsse und Entlastung desselben

3) Eventuelle Bestellung eines standsmitglieds der Gesellschaft.

Bitschweiler⸗ Thann, den 6. Januar 1894.

Der Vorsftand. Martinot.

zweiten Vor⸗

8077! * Berliner Hagel ⸗Alssecuranz⸗ Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein, welche am

Mittwoch, den 21. Februar d. J., Vormittags LO Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hegelplatz Nr. 2, statt⸗ finden. wird.

Auf der Tagesordnung derselben steht:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Antrag auf Dechargeertheilung für die Jahres rechnung und Bilanz pro 1895.

2) Wahlen in den Aufsichtsrath und in die Kom⸗ mission zur Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz für 1894, sowie von Stellvertretern der Mitglieder dieser Kommission (8 36 des Statuts).

Gewinn und Verlustberechnung, Bilanz und Ge⸗ schäftsbericht für 1593 liegen vom 6. k. Mtg. ab zur Einsichtnahme für unsere Herren Aktionäre bereit.

Berlin, den 8. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗Afferuranz⸗Gesellschaft von 1832. Güterbock.

5858978 han burg. Altonaer Hochseesischerei⸗ Gesellschaft in Hamburg.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schroeder, Adolphsbrücke 102. statt⸗ findenden L. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. e, ,, . 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und . und des Geschäftsberichtes.

2) Wahl des neuen Aufsichtsratbes.

Diejenigen Aktienäre, welche an der Generglver= sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 30. Jannar inkl. an den Wochentagen zwischen 9 und 12 Ubr am Bureau der Herren und von Sydow, gr. Bäckerstraße Nr. 13, jur Empfangnahme von n einzureichen.

Der Vorstand.

sds] . Bergwerksgesellschaft Hibernia,

Herne i B.

Bei der am 2 d. M. im Geschäftlokale des Banthauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart eines Notars stattgehabten zweiten Ausloosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe von 6 7200 009 wurden folgende Theil⸗Schunldver⸗ schreibungen gezogen:

2. 32 Stück itt. A. über je n 1000.

Nr. 231 940 947 10221 11094 1263 1264 1396 1430 1435 1550 1569 2053 2432 2436 2614 2619 2890 2892 3002 3004 3499 3870 4340 4349 4757 4880 5150 5718 5723 5871 5872.

b. 12 Stück Litt. E. über je Æ 500.

Nr. 6201 6270 6567 7060 7125 7703 7895 7896 S065 8128 8181 8182. ;

Die Rückzahlung dieser Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.

1 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und bei der Berliner Handels⸗ Gesellschast.

2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

3) in Herne bei der Gesellschaftskasse

gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinskupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

Auf Wunsch kann die Ginlösung der oben auf⸗ geführten ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen auch sofort bejw. vor dem L. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Kupon mitzuliefern, und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. ;

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben . ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen auf.

Herne, den 6. Januar 1894.

Bergwerksgesellschaft Hibernia. Behrens.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

58716 Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Gustav Blum in Fürth wurde, nachdem er heute gemäß § 17 der Rechtsanwaltsordnung verpflichtet worden ist und seinen Wohnsitz in Fürth genommen hat, beute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Fürth zuge . lassenen Rechtsanwälte eingetragen, was hiemit be⸗ kannt gemacht wird.

Fürth. 5. Januar 1894.

Der Prãäsident des Kal. Bayer Landgerichts Fürth: (L. S) Strößenreuther. 58718 .

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Bürger⸗ meister Rechtsanwalt Dr., jur. Stegemann ein—⸗ getragen worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in

eukalen genommen.

Neukalen, den 6. Januar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht.

658? 15

In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayerischen Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechtsanwalt Karl Emil Friedrich Freiherr Stromer von Reichenbach.“ .

Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg ge—⸗ nommen.

Nürnberg, den 5. Januar 1894.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Unterschrift.)

58719 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Tinsch dahier in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte München J. . Rechtsanwalt ist am beutigen Tage wegen Aufhebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 3. Januar 1894.

Der Prãsident des K. Bayer. Landgerichts München J.: von Braun.

6568714 Bekanntmachung. . Rechtsanwalt Julius Estlinger ist heute seinem Ansuchen entsprechend in der 5 der beim K. Amts⸗ gerichte Neuburg a. D. zur Rechtsanwaltschaft zu. gelassenen Rechtsanwälte gestrichen worden. Nenburg a. D., den 1. Januar 1894. Kgl. Bayer. Amtsgericht Neuburg a. D. Unterschrift.)

58717 .

Nach der in 66 des 5 44 der Rechte anwaltsordnung stattgefundenen Wahl besteht der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Königsberg aus folgenden 13 Rechtsanwälten .

1) dem Geheimen Justiz⸗Rath Stellter in

Königsberg, ö

dem JustizRath Alscher in Königsberg,

dem Justij⸗Rath Hagen in Königsberg,

dem Justij⸗Rath Dr. Meitzen in Königsberg, . Justij⸗Rath von Massenbach in Brauns⸗

erg. ; ; e. Justiz⸗Rath von Obernitz in Königs—⸗ erg, dem Justiz⸗Rath Regge in Stallupönen, dem Justiz⸗Rath Stambrau in Königsberg, dem Justij⸗Kath Siehr in Insterburg, dem Rechtsanwalt Bilda in Lyck, dem Rechtsanwalt Busch in Tilsit; dem Rechtsanwalt Dr. Krantz in Königsberg, 13) dem Rechtsanwalt Rhode in Allenstein. Königsberg, den 5. Januar 1894. Königliches Ober⸗Landes gericht.

9) Bank⸗Ausweise. a,, Reich s⸗Bank

vom 6. Januar 1894. Metallbestand 6 27 d

er and an

kursfãhigem deu Gelde und

an 9 in ie oder aus.

ländischen Münzen, das Pfund

Hendl! . . ö

and an assen en.

ö 5 . ö

. .

Lombardforderungen.

3 Effekten. ;

sonstigen Aktiven. Fassi va. 3 Das Grundkapital. 8 Mer N serrefondd? 10 Der Betrag der umlaufenden 1h . ö f ö lic an ö ö 655 000 ie sonstigen tägli igen = 53 J mn 12) Die sonstigen Passina .. 1945 000 Berlin, den 9. Januar 1894. Reichs bank Direktorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Fromm er. Mueller. von Klitzing. Schmiedicke.

odo do]

(58851 ebersicht

der Magdeburger Privat⸗Bank.

Activa. Kassa⸗Bestand (incl. Guthaben bei

der Reichsbank)

Wechsel und Devisen ö Effekten und Steuerscheine .. Lombardforderungen 727 121, Debitoren 5904 444, 24

S 11 252 670,659

137 027,90 3 905 897,98 578 179,57

Passi va. S 5 767 500, 600 000, 2221,65 14 751,44 19700, 1211 272,81

Aktien⸗Kapital Reservefonds ö Speʒial⸗Reservefonddddd Dispositionẽ fonds

Umlaufende Noten . Giro und Depositen 3 Acceyte und Avale 1279657, 80 Kreditoren 2357 566,99

6 11 252 670, 69 Magdeburg, den 31. Dezember 1893.

10) Verschiedene Bekannt- machungen. 58720]

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Rügen mit dem Wohnsitz in Bergen, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 S verbunden ist, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen vier Wochen bei mir zu melden.

Stralsund, den 3. Januar 1894.

Der Regierungs⸗Präsident.

58721]

Dem Erlasse des Herrn Qber⸗Präsidenten vom 16. d. M. gemäß soll in der Stadt Bielefeld und zwar in dem nordwestlich jenseits der Eisenbahn gelegenen Stadttheile eine fünfte Apotheke er⸗ richtet werden. ;

Geeignete, die preußische Staatsangehörigkeit besitzende Bewerber fordere ich hiermit auf, sich bis zum 15. Februar n. J. bei mir schriftlich zu melden; persönliche Vorstellungen sind zwecklos.

Der Meldung find beizufügen:

1) der Approbationsschein,

2) ein kurz gefaßter Lebenslauf,

3) die physikatsamtlich beglaubigten, nach der Zeitfolge geordneten und gehefteten Dienstzeugnisse in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift,

4) polizeiliche, der Zeitfolge nach geordnete und geheftete Führungsatteste aus sämmtlichen Orten, an welchen der Bewerber seit Ablegung der Staats. prüfung als Apotheker oder in sonstiger Beschäftigung thätig gewesen ist, .

5) ein amtlich beglaubigter, aus neuester Zeit her⸗ rührender Nachweis über die zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Geldmittel,

6b) die pflichtgemäße Versicherung, bisher eine Apotheke nicht besessen zu haben. ö.

Apotheker, die bereits eine Apotheke , e haben, können gleichfalls zur Bewerbung zugelassen werden, haben aber in ihrem Bewerhungẽgesuche die Verhältnisse genau anzugeben, welche sie zu Ver⸗ äußerung ihrer Apotheke veranlaßt haben. Ebenso sind Apotheker, die zur Zeit eine Apotheke besitzen, als Bewerber zulässig, jedoch nur unter der Be⸗ dingung, daß sie sich in bindender Form mit folgenden Bedingungen einverstanden erklaren:

I) der Bewerber darf die von ihm bis dahin betriebene Apotheke nicht freihändig verkaufen, sondern muß auf die Konzession oder das Privilegium verzichten, .

Y) die so frei werdende Apothekengerechtigkeit ist in der bei Apothekenneugnlagen üblichen Weise aus⸗ zuschreiben; dem neuen Konzessionar darf jedoch nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apotheken⸗ einrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vor- handenen Waarenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprechenden Preis zu übernehmen, welcher event. durch Sachverständige 6 ist. Die Abschätzungèkosten sind von dem Verkäufer und dem Käufer zu gleichen Theilen zu tragen, ö

3) zur Uebernahme des Apothekengrundstücks ist der Geschäftsnachfolger hicht verpflichtet; will er dasselbe erwerben, so ist darauf zu halten, daß es nicht zu einem höheren Preise, als sein jetziger Werth beträgt, in Rechnung ,, wird

H hbinficht lich der Verfaͤuflichkelt der na gabe der Ziffer 2 neu konzessionirten greifen, sobald dieselbe nicht mehr im Besitz des

Allerhö Erlasses vom 7. Juli 1856 und der

n , Inhabers ist, die Bestimmungen des en

Bewerber, welche nach dem Jahre 1885 approbirt sind oder sich d bernahme ander⸗ weitiger Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem 4 Berufe mehr oder weniger ent⸗ fremdet haben, können beim Vorhandensein mehr be⸗ rechtigter Bewerber voraussichtlich nicht berücksichtigt werden und werden deshalb zur Vermeidung un⸗ nöthigen Schreibwerks ꝛc. am besten von der Be⸗ werbung absehen.

Minden, den 30. Dezember 1893.

Der Regierungs. Präsident., Wirklicher Geheimer Sber⸗Regierungs⸗Rath: v. Pilgrim.

68722

Dem Erlasse des Herrn Ober⸗Präsidenten vom 16. d. M. gemäß soll in der Stadt Herford und zwar in dem Stadttheil auf dem Bügel“ eine dritte Apotheke errichtet werden.

Geeignete, die preußische Staatsangehörigkeit be⸗ sitzende Bewerber fordere ich hiermit auf, sich bis zum 15. Februar n. Is. bei mir schriftlich zu melden; persönliche Vorstellungen sind zwecklos. Der Meldung sind beizufügen:

1 der Approbationsschein.

ein kurz gefaßter Lebenslauf,

3) die physikatsamtlich beglaubigten, nach der Zeitfolge geordneten und gehefteten Dienstzeugnisse in c oder in beglaubigter Abschrift,

4) polizeiliche, der Zeitfolge nach geordnete und geheftete Führungsatteste aus sämmtlichen Orten, an welchen der Bewerber seit Ablegung der Staats⸗ prüfung als Apotheker oder in sonstiger Beschäftigung thätig gewesen ist,

5) ein amtlich beglaubigter, aus neuester Zeit her⸗ rührender Nachweis über die zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Geldmittel,

6) die pflichtgemãße i, bisher eine Apotheke nicht besessen zu haben.

Apotheker, die bereits eine Apotheke besessen haben, können gleichfalls zur Bewerbung zugelassen werden, haben aber in ihrem Bewerbungsgesuche die Ver⸗ hältnisse genau anzugeben, welche sie zur Veräußerung ihrer Apotheke veranlaßt haben. Ebenso sind Apotheker, die zur Zeit eine Apotheke besitzen, als Bewerber zulässig, jedoch nur unter der Bedingung, daß sie sich in bindender Form mit folgenden Be— dingungen einverstanden erklären:

I Der Bewerber darf die von ihm bis dahin betriebene Apotheke nicht freihändig verkaufen, sondern . auf die Konzession oder das Privilegium ver⸗ zichten.

2) Die so frei werdende Apothekengerechtigkeit ist in der bei Apothekenneuanlagen üblichen Weise auszuschreiben; dem neuen Konzessionar darf jedoch nur die Verpflichtung auferlegt werden, die Apotheken⸗ einrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vor⸗ handenen Waarenbestände gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprechenden Preis zu übernehmen, welcher event. durch Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschätzungskosten sind von dem Verkäufer und dem Käufer zu gleichen Theilen zu tragen. ;

3) Zur Uebernahme des Apothekengrundstücks ist der Geschäftsnachfolger nicht verpflichtet; will er dasselbe erwerben, so ist darauf zu halten, daß es nicht zu einem höheren Preise, als sein jetziger Werth beträgt, in Rechnung gestellt wird. ;

4 ö der Verkauflichkeit der nach Maß⸗ gabe der Ziffer 2 neu konzessionierten Apotheke, greifen, sobald dieselbe nicht mehr im Besitz des ehemaligen Inhabers ist, die Bestimmungen des Allerhöchsten Erlasses vom 7. Juli 1886 und der im Anschluß daran ergangenen Rundverfügung vom 21. Juli 1886 M 5397 Platz.

Bewerber, welche erst nach dem Jahre 1885 ap⸗ probiert sind oder sich durch Uebernahme ander⸗ weitiger Geschäfte oder Stellungen auf einige Zeit ihrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger ent—⸗ fremdet bee, können beim Vorhandensein mehr berechtigter Bewerber voraussichtlich nicht berück⸗ sichtigt werden und werden deshalb zur Vermeidung unnöthigen Schreibwerks 2c. am besten von der Be⸗ werbung absehen.

Minden, den 30. Dezember 1893.

Der Regierungs⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath: v. Pilgrim.

sosg15]

Brutto⸗ Status pro 21. Dezember 1893. Activa. 4 800 000 1563 63660

535 193 55 1161 82239 3 180 882 44

1407719 E66 gh ogg 18 066 65 200 2643.

4 389 858

Aktien⸗Konto (nicht einberufene 50 0/ο)

Immobilien⸗Konto

Kassa⸗Konto (einschließlich Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank). ...

Wechsel⸗Konto

fFffetten⸗ Konto

Korrespondenten⸗ Konto Debitoren, garantirt durch Depots)

Hirt ekar⸗Darlehen in Baar. arlehen an Gemeinden

Verschiedene Rechnungen u. Ordnungs⸗

Kapital Konto 1. Gesetzlicher Reservefonds⸗ Konto Spezʒial⸗Reservefonds⸗Konto Delfredere Konto ; Dividenden Konto lnicht erhobene Dividende) ? och nicht erhobene Beträge von Hhpoth. Darlehen ; Noch nicht erhobene Beträge von Gemeinde⸗Darleben e , , , . G reditoren). . riefe in Umlauf n 3 Pfandbriefe u Kommunal⸗Obligationen in Umlauf . 11 666 000 Verlooste Kommunal ⸗Obligationen . . r 5 ; 16000 erschiedene nungen u. Ordnungẽ⸗ . 3 . nung, , , ee , 74 389 85s is a,,, für Boden und Kommunal edit in Elsaß⸗Lothringen.

739 033 14009 3227 456 44 439 900

154 909

9 6 0 0 ö , =

v. Holleb en.

im Anschluß daran ergangenen Rundverfügung vom 21. Juli de we e g , , n,

zum Deutschen Reichs⸗

7 7.

Dritte

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Januar

1894.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erf

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich reußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Köni Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bejogen werden.

eint auch in einem besonderen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (*r. 7 M)

Das Central⸗ Handels Register für das Deuts. Bezugspreis beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 7 . und 7B. ausgegeben.

. betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Guhran. Bekanntmachung. 58840 Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichts erfolgen im Jahre 1894 nur im Denutschen Reichs⸗Anzeiger und im Guhrauer Kreisblatte. Guhrau, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Russ (Ostpr.). Bekanntmachung. [68841] Die auf die Führung des Handels- und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1894 von dem Amtsrichter Herholz und dem Ersten Gerichtsschreiber Dekkenat bearbeitet. Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen werden: I) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, ) durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und 4) durch das Heydekruger Kreisblatt, die im 5 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und das Heydekruger Kreisblatt erfolgen. Nuß, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 68842

Die im Laufe des Jahres 1894 erfolgenden Ein— tragungen in unser Handels- und Genossenschafts—⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Stettiner Ostseczeitung und das Schlawer Kreisblatt, die Ein. tragungen, betreffend kleinere Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger nur durch das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Schlawe, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach 866 derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ tegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

. 68723] Aachen. Bei Nr. 2013 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Kox“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft zufgelöst. Der Metzger Michael Kor in Burtscheid i ö. . aft unter der Firma „Michael

oy“ fort.

Unter Nr. 4873 des Firmenregisters wurde die Firma „Michael Kox“ mit den Srte der Nieder— lassung Burtscheid und als deren Inhaber der Metzger Michael Kox daselbst eingetragen.

Aachen, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

58725 m. Unter Nr. 4574 des Firmenregisters Burde die Firma „Adolf Aron“ mit dem Orke der iederla fun , m. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Aron zu Aachen eingetragen. Aachen, den 5. Januar 1854. Königliches Amtsgericht. V.

Aachen.

; 58724 Aachen. Unter Nr. 4875 des Firmenregisters Turde die Firma „Anton Rütgers“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ . der Kaufmann Anton Rütgers in Aachen ein—

n. Aachen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. V.

. o87 26

sieben, Saale. In unser Firmenregister ist

1 Nr. 42, betreffend die Firma Th. Voigt“ zu lsleben, Saag, in Spalte 6 eingetragen:

ö Zu Nr. 47. Diefe . ist durch Erbgang auf ie im Gesellschaftsregi ter unter Nr. 15 eingetragene andelsgesellschaft übergegangen und . im irmenregister gelöscht am 29. Dezember 18635.

Ferner ist am 29. Dezember 1855 in unser Ge—

se schaftsregister neu eingetragen:

Nr. 15 früher Nr. 42 des Firmenregisters. Tirma der Gesellschaft. Th. Voigt

Sitz der Gesellschaft: Alsleben, Saale.

de eg r r. der Gesellschaft:

; ie Gesellschafter sind:

der Buchhalter Emil Voigt zu Uefingen bei

Braunschweig, 2 der Buchhalter Karl Voigt zu Wackersleben

roßherzog⸗

3) die Ehefrau des Uhrmachers Vollrath Hertel,

arie, geborene Voigt zu Alsleben a. S.,

4 der. Mälzer Hermann Voigt zu Alsleben a. S.

5) Fräulein Louise Voigt zu Alsleben a. S.

6), der Soldgt Albert Voigt zu Thorn.

Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1893 be— e n tretung der Gesellschaft ist nur d

ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ge⸗

schaftsführende Gesellschafter, Mälzer Hermann Bolt zu Alsleben, befugt.

Alsleben, Saale, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

APEolda. Bekanntmachung. 5.

Im diesseitigen Handelsregister sind zufolge Be= . vom heutigen Tage folgende Firmen gelöscht worden:

1 * 28 Bd. II. Wilhelm Tröll in Apolda. 2) Fol. 641 Bd. II. Gustav Peter daselbst. 3) Fol. 782 Bd. 1I. Auguste Brödel daselbst.

Apolda, den 2. Januar 1894. Großherzoglich 9. Amtsgericht. III. as.

Aschersleben. Bekanntmachung. I5s728] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 127 daselbst verzeichneten offenen Handelsgesell⸗˖ schaft in Firma: Jacöbs Manteuffel mit dem 5 in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Philipp Jacobs in Aschersleben führt das Geschäft unter der bis— herigen Firma allein weiter und ist dieselbe unter Nr. 485 Firmenregisters eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: I) Laufende Nr. 485 (früher Nr. 127 Gesellschafts⸗ registers. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Philipp Jacobs in Aschersleben. 3) Ort der Niederlassung: Aschersleben. 4 ß der Firma: Jacobs C Man⸗ teuffel. Aschersleben, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Ingenieur

soõS 733] KEarmenm. Unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Rittershaus * Ersing vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

58732 Karmen. Unter Nr. 394 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Gebrüder Schnchard vermerkt, daß die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

. 58731

Karmen. Unter Nr. 555 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Klingenburg 4 Cie vermerkt, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

J5b5 5730 Karmen. Unter Nr. 565 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Wolff 4 Flasdick vermerkt, daß die Handelegesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

58729 Karmen. Unter Nr. 760 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Stursberg * Arens vermerkt, daß die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J. 51658734 Karmen. Unter Nr. 1735 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Firma Güldner C Hüttemann und als deren Theilhaber die Fabri⸗ kanten Eduard Güldner und Ewald Hüttemann hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be— gonnen. Barmen, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J.

NRarxten. Handelsregister. 58735 In dem diesseitigen Firmenregister ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma J. Krieger's Wittwe 1 ten zufolge Verfügung vom 28. October 1893 gelõscht. Barten, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

os? 36 Karten. Der Kaufmann Walter Krieger in Barten hat für seine Ehe mit Lonise Bortz durch Vertrag vom 21. Juni 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

bei Oschersleben,

1893 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Barten, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Sexlin. dandelsregifter 58990 des Aöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 sind am 6. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4638, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. W. G. Schreiber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen ; . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Dr. phil. Julius Robert Paul

Hollefreund zu Berlin übergegangen, welcher

dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 25 451 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister

Nr. 25 451 die Handlung in Firma:

F. W. G. Schreiber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. phil. Julius Robert Paul Holle⸗ freund zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 616,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. G. L. Schäffer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen ĩ ; Der Gesellschafter Bernhard Zeitz ist am

1. Januar 1894 aus der Handelsgesellschaft aus⸗

geschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12133,

woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: M. Kuczynski C Sohn vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 286, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Aug. Ehrhardt mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Wilhelm Kohlstedt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. Vergleiche Nr. 25 450 des Firmen.

registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 450 die Handlung in Firma:

Aug. Ehrhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Wilhelm Kohlstedt zu Berlin eingetragen worden. ( In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12545, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: M. F. Urack Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 202, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Benjamin E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ö ; ; Der Kaufmann Martin Klonower zu Berlin ist am 2. Januar 1894 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15076, woselbst die Handlung in Firma: Otto E. Weber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Otto Weber zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 449. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 449 die Handlung in Firma: Otto G. Weber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Otto Weber zu Berlin ein⸗ getragen worden.

5 unser Firmenregister ist unter Nr. 19980, woselbst die Handlung in Firma:

J. Goetz zr. j

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Julius Simon zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Goetz zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma J. Goetz jr. fortführende , gesellschaft unter Nr. 14 472 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 14 472 die vam. aft in Firma: Goetz Ir.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1894 be⸗ go gen g iska Goetz, geb irschh

er Frau Franziska geborenen Hirschhorn,

u Berlin F für die letztbezeichnete Sire r rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 204 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. S125 des Prokurenregisters bei der für die erstgenannte Einzeifirma dort ein⸗

unter

ein⸗

ein⸗

unter

ein⸗

ein⸗

borenen Hirschhorn, vermerkt worden, daß wegen Veränderung in den . die Prokura hier gelöscht und nach Nr. 10 204 übertragen ist. Die Prokura des Julius Simon für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren . ung unter Nr. 8130 des Prokurenregisters er⸗ o 1 2 n unser Firmenrezister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 25 444 die Firma: ö Leo Goldberg (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Goldberg zu Berlin, unter Nr. 25 445 die Firma: ĩ M. Schuster (Geschäftslokal: Unter den Linden 47) und als deren Inhaber der Agent Michael Schuster zu Berlin, unter Nr. 25 446 die Firma:

Mendel Leuy jun. . (Geschäftslokal: Grünstr. 9 und als deren In— haber der Kaufmann Mendel genannt Max Levy zu Berlin,

unter Nr. 25 447 die Firma: . A. Nolda (Geschãftslocal: Potsdamerstraße 55) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Eduard Jacob Nolda zu Berlin, unter Nr. 25 448 die Firma: . Adolf Schmincke SGeschãftẽ lokal: Skalitzerstr. 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Louis Schmincks zu London, eingetragen worden. . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 861 die Firma: . . B. Urn. Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser ele, * ist unter Nr. 12927, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: n Max Engelhardt . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbrezeß auf die verwittwete Frau Lucie Engelhardt, geborene Ellerbrock, jetzt verehelichte Lemm, zu Berlin übergegangen, welche seit dem 30. Nevbember 1893 das Geschäft zusammen mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Fritz Walter Lemm zu Berlin, unter unveränderter Firma betreibt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan sowohl die Theilhaberin Frau Lucie Lemm, als auch der Theilhaber Kaufmann Fritz Walter Lemm berechtigt.

SGSelöscht ist: Prokurenregister Nr. S637 die Prokura des Carl Gustav Felix Mende für die Firma: . Carl Radicke. Berlin, den 6. Januar 1894. Königliches k I. Abtheilung 89/90. Mila.

Rerlin. Sandelsregister 58991] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3452, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Dentsche Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Durch Beschluß der. Generalversammlung vom 30. Dezember 18953 ist die Aktiengesellschaft ,. worden.

2 lleiniger Liquidator ist der Banquier Carl Beer zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, das Gesellschaftsgrundstück ohne vorgãngige öffent⸗ liche Versteigerung ,. zu veräußern. Die Prokura des Friedrich Albert Körner für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren ö. fung unter Nr. 3284 des Prokurenregifters er⸗ olgt.

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 602, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Aktiengesellschaft für Kohlenstaub⸗

SFenerungen /

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen;

Die Ingenieure Carl Wegener und Gustav Sonnenwald sind aus dem Vorstande aus. geschiedentt

Dem Fritz Korflür zu Berlin ist, für die vorgenannte Firma dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 10199 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die , . ktiengesellschaft in Firma: Berliner stdruck und Verlags ⸗Anftalt vormals A. Æ C. Kaufmann Gesellschaftsregister Nr. 10 663) hat dem Charles roß und dem Hermann Bacher, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder

dersce. ermächtigt ift,

1) in dem Falle wo der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Adolph Sello,

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. August

getragenen Prokura der Frau Franziska Goetz, ge⸗

2) in dem Falle aber, wo mehrere Direktore