. . o
58938 Nenhaldensleben. In unserem Gesellschafts⸗ register ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 92 die Firma „Nathusins Gewerbeanstalt“ zu Alt⸗ haldensleben gelöscht. Neuhaldensleben, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
58789] Neunnk irehen, Er. Trier. Bekanntmachung. Bei Nr. 25 des Gesellschaftsregisters, wo die ndelsgesellschaft Gebrüder Bonem eingetragen ebt, ist beute zufolge Verfügung vom 4. Januar 1894 Folgendes vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Taufmann August Bonem zu Neunkirchen setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma 2 ; Ferner ist unter Nr. 103 des Firmenregisters ein⸗ getragen werden die Firma „Gebrüder Bonem“ mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier, und e, ner der Kaufmann August Bonem zu Neun⸗ srchen. Neunkirchen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Nen-Ruppin. Bekanntmachung. 58788 In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 die Firma Julius Kunkel zu Neu-⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kunkel daselbst zufolge Verfügung vom 4. d. M. eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Nenwied. Bekanntmachung. 58790 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 296 die unter der Firma Schüßler * Laubis zu Gladbach a. Rh. errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ etragen worden. Die Gesellschafter sind Karl Schüßler in Gladbach und E. Laubis in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Neuwied, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. s(bsS792 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1052 eingetragene Firma ; Nordhäuser Maschinenfabrik Eisengießerei Schmidt, Kranz C Ce ist auf eine ö übergegangen und im Firmenregister gelöscht. ; 3 Unter Nr. 389 des Gesellschaftsregisters ist die Kommanditgesellschaft in Firma ; Nordhäuser Maschinenfabrik Eisengießerei Schmidt, Kranz C Co mit dem Sitze in Nordhausen, und sind als deren persönlich haftende Gesellschafter ; 1) der Ingenieur Karl Kruse in Nordhausen, 2) der Kaufmann Richard Kranz in Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekanntmachnng. JIö587 91]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist einge⸗ tragen in unser Firmenregister.
A. bei Nr. S65, woselbst die Firma Hugo Arnold vermerkt steht, Spalte 6 ;
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Hermann Lesser übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 10967 des Firmenregisters;
B. unter Nr. 10667 die Firma Hugo Arnold mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Lesser daselbst.
Nordhausen, den 4. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberhausen, Rheinland. 8793] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter 200 die Firma Seinrich Schemmann Franz Sohn und als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Schemmann zu Oberhausen am 35. Januar 1894 eingetragen.
87 94 Obersteim. In das hiesige Handelsregifter ist heute unter Nr. 447 eingetragen: Firma; Gebrüder Caesar. Sitz: Idar. ö I) Dffene Handelsgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1893. 2) Inhaber: a. Goldschmied Carl Julius Caesar in Idar, b. Goldschmied Oscar Caesar daselbst. Oberstein, den 27. Dezember 1893. Großherzggliches Amtsgericht. , ge.
68795] Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gottlieb Wagner zu Ober⸗ stein (Nr. 277 der Firmen⸗Akten) eingetragen: s). Mit dem 1. Januar 1894 sind als gleich⸗ berechtigte Theilhaber in die Handelsgesellschaft ein getreten: IN) der Kaufmann Louis Gottlieb jung zu Ober⸗
stein,
2) der Fabrilant Carl Gottlieb daselbst, 3) der Fabrikant Rudolf Gottlieb daselbst, 4) der Fabrikant Otto Wagner daselbst, ) der Fabrikant Louis Wagner daselbst, 6) der Fabrikant Julius Wagner daselbst. Oberstein, den 2. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Hartong.
568796 Ober weissbach. Fol. 75 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „E. A. Kalbitz“ in Lichte b. W. heute eingetragen worden: em Kaufmann Oskar Eschrich aus Sonneberg ist Prokura ertheilt. Sberweißbach, den 4. Januar 1894. Fürstl. Amtsgericht. Dr. Wahn. 568798 Odenkirchen. In das Handelsregister des Vöniglichen Amtsgericht? bierselbst ist zufolge Ver— ügung vom 3. Januar 1894 zu Nr. 43 des Gesell⸗ chaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Vierhaus * Zeime mit dem Sitz zu Mülfort und als deren Gesellschafter die zu Rheydt wohnenden Kaufleute 1) Fritz Vierhaus,
) Carl Vierhaus, 3) August Zeime eingetragen sind, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden Der Kaufmann Walther Viethaus zu Rheydt ist a. * Januar 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ g en.“ Odenkirchen, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
58797] Odenkirchen. In das Handelsregister des Königlichen Amtgerichts hierselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 62 des Ge⸗ sellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Gebr. Spickernagel! mit dem Sitz zu Hochneukirch eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich , oel und Josef Spickernagel, beide zu Hoch⸗ neukirch. Odenkirchen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. 58799] ,, Old enburg.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 306 unter Nr. 519 zur Firma: Oldenburg⸗Portu⸗ giesische Dampfschiffs⸗Rhederei in Oldenburg“ eingetragen: .
Nach Anzeige des Aufsichtsraths und Vorstandes erlischt am 31. Dezember d. Is. die dem Herrn L. Kellner ertheilte Prokura. Am 1. Januar k. Js. tritt der Maschinen⸗Inspektor Anton Gerhard Christian Wilhelm Notholt hieselbst in die bisher dem genannten g. Kellner und dem Kaufmann H. G. A. E. Carstens ertheilte Kollektivprokura ein, sodaß er gemeinschaftlich mit Carstens die Firma zeichnen kann. .
1893, Dezember 29.
Harbers.
58800 FEarchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 227 die hiesige Firma H. W. Lange nebst der für die⸗ selbe dem Handlungsgehilfen Paul Röser hierselbst ertheilten Prokura heute gelöscht. Parchim, den 6. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
58801 Farchim. In das Handelsregister ist heute unter Nr. 240 die 3 A. Röser und als deren In⸗ haberin die Handelsfrgu Anna Röser, geb. Pingel, hierselbst, sowie als Prokurist der Kaufmann Paul Röser hierselbst eingetragen.
Parchim, den 6. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Pillau. Handelsregister. odor] Die unter Nr. 29 unseres Firmenregisters ein getragene Firma „Gustav Kindler“ ist gemäß Verfügung vom 2. Januar 1894 an demselben Tage gelöscht. Pillau, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Ræeinbekkt. Bekanntmachung. 58803 Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4 ein⸗ getragene Gesellschaft Gebr. Vogelsandt in Reinbek ist gelöscht. Reinbek, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. ö 80h] In das Firmenregister des hiesigen Königl. Amts⸗ erichts ist heute bei laufender Nr. 254 — Firma oh. Bapt. Brandmüller in Rüdesheim — nachstehender Eintrag erfolgt: Die Firma ist erloschen. Rüdesheim, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht J.
Rüdesheim. Bekanntmachnng. (o8804] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Lfd. Nr. 281. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Jacob Horz, Weinhändler in Winkel. 3) Ort der ae n,. Winkel. 4) Bezeichnung der Firma: J. Horz. Rüdesheim, den 21. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.
FHüdesheim. Bekanntmachung. 58806 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: 1) Lfd. Nr. 282. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinguts⸗ besitzer Ferdinand Fendel. 3) Ort der Niederlassung: Lorch. 4) Bezeichnung der Firma: Ferd. Fendel. Rüdesheim, den 27. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Rüdesheim. Bekanntmachung. (658897
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:
1) Lfd. Nr. 283.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinguts⸗
besitzer und Weinhändler Johann Schön.
3) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.
4) Bezeichnung der Firma: Johann Schön.
Rüdesheim, den 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 68811]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen e rf, Gebr. Stein⸗ brecht zu Wallhausen in Spalte 4, Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Firma ist gelöscht. .
Ferner ist in unserem Firmenregister heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 433. .
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Steinbrecht.
Ort der 3 Wallhausen.
Bezeichnung der Firma: Paul Steinbrecht.
Sangerhansen, den 3. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Sangerhausen. Bekanntmachung. sõSSlo] In unserem Handelsregister sind heute folgende
J. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 94 eingetragenen Gesellschaft Baumaun . Neufeld in Sangerhausen mit Zweigniederlafsung in Kindel . in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesell⸗
chaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. II. Im Firmenregister unter Nr. 432: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ra⸗ phael Baumann. Ort der Niederlassung: Sangerhausen, Zweig⸗ niederlassung Kindelbrück. Bezeichnung der Firma: R. Baumann. III. Im Prokurenregister unter Nr. 67, woselbst
ausen der Kaufmann Paul Baumann in Sanger⸗ ausen als Prokurist verzeichnet steht, in Spalte 8, Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen. Sangerhausen, den 3. Januar 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 558809] In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: . D) Bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma erm. Schander in Sangerhausen in Spalte Bemerkungen Die Firma ist erloschen. 2) Laufende Nr. 435: Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Albert Schander in Sangerhausen. Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: A. Schander. Sangerhausen, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Sangerhausen. Bekanntmachung, 585098] In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Laufende Nr. 434. Bezeichnung des Firmeninhabers: H. Kümlau in Riestedt. Ort der Niederlassung: Riestedt. Bezeichnung der Firma: Löwen ⸗Apotheke. H. Kümlan. Sangerhausen, den 4. Janugr 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Apotheker
oõs5812 Sinzig. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 45 die Firma Schiefelbusch Kamberg mit dem Sitz zu Kripp und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Peter Wilhelm Schiefelbusch und Paul Kam⸗ berg daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November v. J. begonnen. Sinzig, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
. 58813 Stallupönen. Der Kaufmann Hermann Nndzewski zu Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Wenger, durch Vertrag vom 22. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen.
Dieses ist heute in unser Register zur Eintragung der Ausfchließung der Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Stallupönen, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. 58814 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2572 die Pommersche landschaftliche Darlehns⸗ kasse zu Stettin in Firma „Pommersche land⸗ schaftliche Darlehnskasse“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. .
Die pommersche landschaftliche Darlehnekasse wird laut des landesherrlich genehmigten Statuts nach außen durch den Vorstand mit den unbeschränkten Befugnissen eines Geschäftsinhabers in allen Ge⸗ schäften vertreten. Der Vorstand wird aus dem ersten und zweiten Beamten der Darkehnskasse, be⸗ ziehungsweise deren Stellvertreter gebildet. Der Verwaltungsrath hat nach der ihm statutengemäß zustehenden Befugniß laut Verhandlung J. d. Stettin, vom 18. Dezember 1893 den Herrn Gustav , . zu Stettin als ersten Vorstandsbeamten und
irektor, den Herrn Conrad Sauer zu Stettin als . . Vorstandsbeamten der Darlehnskasse an⸗
estellt. ; Stettin, den 2. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 58815
Strassburg i. Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In Band VI. unter Nr. 191 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma: . ;
Elsäfsische Zuckerfabrik in Erstein mit dem Sitze zu Erstein.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Dezember 1893. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Zucker in allen Formen, der Ankauf oder die Here von Zuckerfabriken, der Ankauf, die Pachtung und Bebauung von Ländereien, wenn dies für die Zuckerfabrikatien nützlich erscheint. Das Grundkapital beträgt 900 0909 ½ mit zusammen 900 Aktien in Höhe von je 1000 4. Die Dauer der Gesellschaft ist eine 50 jährige. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche der Auf⸗ sichtsrath ernennt. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit rechtlicher Wirkung durch zwei Direktoren oder durch einen Direktor und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Wenn und so lange ausnaghms—⸗ weise nur ein Direktor ernannt ist, genügt aur Zeichnung der Firma die Unterschrift dieses einen Direktors. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand event. durch den Aufsichtsrat mittels Ausschreibens in den Gesellschaftsblättern und zwar spätestens 15 Tage vor der Versammlung unter Angabe der Tagesordnung. Die öffentlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen der Gesell⸗ schaft cg en im „Reichs⸗Anzeiger“ oder anderen vom Aussichtsrath zu bestimmenden Blättern.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Baron Hugo Zorn v. Bulach, e, , n, ,,, Prã⸗ sident des Landwirthschaftsraths von Elsaß⸗Lothringen in Osthausen; 2) Julius Schaller, Manufakturist in 3 3) Eduard Mathis, Direktor der Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft Rhein und Mosel; 4] Lud⸗ wig 5 Direktor der Gasanstalt; 5) Ludwig
für die Firma Baumann E Neufeld in Saunger⸗
in Sul; ue W.; 9 J. dinand Sander, Fabrikant in Lahr, in Firma Gebr. Lotzbeck daselbst 9) Albert Bergmann, Kaufmann; 10) Dr. Karl Simon, Ver⸗ , beide in Straßburg; 11) Friedrich Ellermann, Eigenthümer in Erstein; 12) Eduard Laufenburger, Eigenthümer in Gerstheim; 13 Wil. helm Schultheis. Landwirth zu Gutleuthof bei Frank. furt . M; 14) Camill Andre, Gutsbesitzer in Er⸗ stein; 15) Friedrich Grobe, Manuf it in Ruprechtsau b. Straßburg; 16) Michael Ehrhardt, Eigenthümer in Erstein; 17) Franz Ernst ö Eigenthümer daselbst; 18) Sigmund Roos, Kauf⸗ mann; 19) Dr. Georg Roth, Professor; 20) Gaston aira, Versicherungs-Generalagent; 21) Dr. Max eide, Fabrikdirektor; 22) Eugen Knoderer, Eigen= thümer; 23) Michael Anthon, Inspektor; 24) Jo⸗ hann Jacob Mathis, Rentner, alle in Straßbmg; 25) Leo Scheidecker, Manufakturist in Lüũtzelhausen; 26 Lorenz Fischer, Ackerer und Bürgermeister in Mittelschäffolsheim; 27) Remigius Albert, Manu⸗ fakturist in Erstein; 28) Dr. Emil Petri, Direktor der Bodenkreditgesellschaft in Straßburg; 29) Oskar von Gadhowsky, Zahntechniker daselbst; 30) Melania Helk, Wittwe Wilhelm Weißgerber, Rentnerin in Rappoltsweiler; 31) Dr. Heinrich Weißgerber, Rentner in Paris; 32) Baron Heinrich William de Stuckls, . . 4 36 lh 3 Ver⸗ icherungsdirektor in Straßburg; ? ilipp Jaeger, Notar 4 Weißenburg; J5) Jacob r Sohn, Bauunternehmer in Straßburg; 36) Karl Steiner, Manufakturist in her n ger, 37 Paul Meyer, Banfprokurist in Straßburg; 38) Alfred Herren⸗ nit, Manufakturist daselbst; 39 Baron Florenz Charpentier, Gutebesitzer daselbst; 40) Eugen Doyen, Fabrikant daselbst; 41) Ludwig Clog, Rentner; 42) Dr. Abraham Kuhn, Universitätsprofessor; 43) Emil Reeb, Apotheker; 44) Albert Goehrs, Kaufmann, alle in Straßburg; 45) Karl Reichard, Manufakturist in Erstein; 46) Franz aver Heck⸗ mann, Notar daselbst; 47) Sophia Nothaft, Wittwe Friedrich Groskost, Rentnerin, in Straßburg; 18) Christian Laufenburger, Eigenthümer in Gerst⸗ heim; 49) star Pillhardt, Fabrikdirektor zu Groß⸗ Gerau in Hessen; 59) Ludwig Neff, Rentner in Erstein; 51) Paul Reichard, ha n in Fouday; 52) Bank von Elsaß Lothringen, vertreten durch ihre Direktoren August Montford und Franz Paschoud in Straßburg, welche die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen haben. Der Aufsichtsrath besteht aus den Aktionären: 1) Baron Hugo Zorn von Bulach; 2 Julius Schaller; 3) Eduard Mathis; 4) Ludwig Weil⸗Goetz; 5) Wilhelm Schultheis, und 6) Oskar Pillhardt, vorgenannt. Vorstand der Gefellschaft ist: Dr. Max Neide, Fabrikdirektor in Straßburg. Zum Rerxisor gemäß §z 209h H.⸗G.⸗B. ist der Architekt Emil Clauß dahier bestellt.
Stra siburg, den 5. Januar 1894.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertz ig.
Sun.
; Bekanntmachung. 58816] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 135 die Firma Lorenz Bößel mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber: I) der . Carl Albert Bößel in
Suhl,
2) der Gewehrfabrikant Otto Bößel daselbst eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:
er Gesellschafter Heinrich Otto Bößel ist aus⸗ eschieden und die unter der Firma Lorenz Bößel estehende Firma unter Nr. II5 des Firmenregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1895 am selbigen Tage.
Demnächst ist am heutigen Tage in unser Firmen⸗ register unter Nr. 315 die Firma Lorenz Bößel mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Gewehrfabrikant Carl Albert Bößel in Suhl eingetragen worden.
uhl, den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Sy Ke. Bekanntmachung. 58817 In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 46 eingetragen zur Firma Fritz Kappe in Heiligen⸗
felde Spalte 3 Firmeninhaber: -
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Johann Conrad Friedrich Kappe in Heiligen⸗ felde, ist das Geschäft auf die Wittwe desselben, Anna Marie Adelheid, geb. Kolloge, in Heiligen felde übergegangen.
Syke, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. II. 1868818 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:
IN Bei Nr. 2031 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma Ullmann G Beckhard bestehende Handlung: .
Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Samuel Beckhard durch Vereinbarung resr. Kauf auf den Kaufmann Leopold Loeb zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ullmann Beckhard Nachfolger weiter betreibt.
2) Unter Nr. 2063 daselbst die vorbezeichnete Firma Ullmann . Beckhard Nachfolger.
3) Bei Nr. 294 des Prokurenregisters, betreffend die der Ehefrau Samuel Beckhard von ihrem Ehe— mann für sein Geschäft ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen. .
4) Unter Nr. 466 des Gesellschaftsregisters die Firma Joseph E Samuel Marx mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber Joseph Marx und Samuel Marx, beide Handelsleute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen und ö i e n derselben ein jeder der Gesellschafter
erechtigt.
5) Bei Nr. 2016 des Firmenregisters, betreffend die Firma Elise Krieger vormals Lonis Briede zu Trier: ;
Die Firma ist erloschen.
Trier, den 3. Januar 1894.
Stroh, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 68519 In das Handelsregister Seite 153 Nr. 29 ist heute eingetragen: irma: Carl Luerssen. Sißz: Varel. Inhaber: Alleiniger, Luerssen in Varel. 1894, Januar 2.
der Kaufmann Carl
Hatt, Kaufmann; 6) Arthur Schützenberger, Rentner,
Eintragungen bewirkt worden:
alle in Straßburg; 7) Theophil Leo Kiener, Notar
Kleyboldt.
Isre 66
inde Aer E Ce ein⸗
6 2 Die Firma ist erloschen. .. den , . Königliches Amtsgericht. II.
Wanzleben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute Folgendes zu Nr. 113 die Firma F. W. Rose in Langen. weddingen ist durch Kauf auf den Kaufmann Adolf Rose in Langenweddingen am 1. November 1895 äberge gangen. und unter Nr. 407 die Firma „Adolf Rose“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Rose in Langenweddingen‘ eingetragen worden. Wanzleben, den 16. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
58821]
. 58822 Wiehl. Zufolge K, 3. 6. 3 ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 18 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Schmitz Cie, welche ihren Sitz zu Grötzenberg und mit dem 28. De— zember 1893 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Wilhelmine, geb. Wirth, ohne besonderen Stand, zu Elberfeld. Chefrau des daselbst wohnenden Fabrikanten Hermann Schmitz,
Y. Ida, geb. Malsky, ohne besonderen Stand zu EClberfeld, Ehefrau des daselbst wohnenden Fabri⸗ kanten Albert Schmitz.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 17 und 18 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handelsgesellschaft unter der Firma . Cie mit dem Sitze zu Grötzenberg die zu Elberfeld wohnenden Fabrikanten:
1 Hermann Schmitz,
2 Albert Schmitz, und zwar jeden derselben für sich zu Prokuristen bestellt hat.
Wiehl, den 3. Januar 1894.
Se em ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
zintem. Sandelsregifter. 58823 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 4 ein⸗ e Firma William Kuhr zu Zinten ist er— oschen. Zinten, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. zinten. Sandelsregister. 58824 In unser Firmenregister ist unter Nr. 66 die Firma Albert Groß mit dem Niederlassungsort Zinten und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Groß zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 31. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Eltville. Bekanntmachung. oö S828]
Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 5 Nendorfer Darlehuskaffen verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 November 1893 sind an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Michael Arnold J. und Johann Engelmann If. von Neudorf Schmied Adam Faust J. und Schmied Michael Arnold III. von da zu Mit⸗ gliedern des Vorstands gewählt worden.
Eltville, den 22. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
58829] Falkenberg 0. 8. In das hiesige Genoffen⸗ schaftsregister ist bei Nr. 1 — Vorschusßwerein Falkenberg s/ S., eingetragene Genvoffenschaft . unbeschränkter Haftpflicht, — Spalte 4 ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied, Rentmeister Haija, ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Gemeinde Einnehmer August Nehr, hier, getreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. am 5. Ja⸗ nuar 1894.
Falkenberg O.⸗S., den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
568574 Geldern: Durch Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung der Molkerei Genossenschaft zu Vernnm, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 2. Dezember 1893 ist den Statuten . . enschaft der nachstehende § 1a hinzugefügt worden:
z la. Außer dem Verkauf genannter Gegenstände geabsichtigt die Genossenschaft den Ankauf von Kohlen, . und Düngemitteln für gemeinschaftliche
nung.
Geldern, den 28. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
. 58575 Kempen a. Rh. Bei Nr. 4 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters betr. St. Huberter Spar⸗ nnd Darlehen skaffen Verein. eingetragene Ge⸗ nofsenschast mit unbeschränkter in, Purde auf Anmeldung eingetragen, daß das Vor⸗ tandsmitglied Heinrich Rahnen gestorben und durch Beschluß der Generalbersammlung vom 8. Dezember 1893 der Ackerer Jacob Krouß zu Katzhof (St. Hubert) als Mitglied des Vorstandeg gewählt worden ist.
Kempen a. Rh., den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
58834 Kempen, Rheim. Bei Nr. 7 des hiesigen Kenoffenschaftgregisters, betreffend den Rheinischen
auern redit⸗ Verein eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Bürger⸗ e g; D. Schmitz in Kempen ausgeschieden und mch Deschluß der Generalverfammfüng vom 8 Oktober 1893 der zu Kempen wohnende , n als Mitglied des Vorftandes gewählt
Kempen a. Rh., den 4. Januar 1894.
LS. - Schwalbach. Bekanntmachung. 585758) Bei dem Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter zit icht r Langenschwalbach, ist heute in das Geno 1 i ne, ö Heinri el jr. zu Langenschwa ist zum Vorstandsmitglied pistellk ˖ = ; Lg.⸗Schwalbach, den 29. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Nienburg a. W. , 58836 Bei der Spar- und Darlehnskasse, ein e. Genossenschaft mit unbeschränkter aftnflicht zu Steimbke, ist heute in das Ge— e , , . eingetragen:
n Stelle des ausscheidenden Vorsitzenden des Vorstandes Lehrer W. Görtmüller ist der Halbmeier Louis Rabe in Steimbke zum Vorsitzenden des Vor— standes gewählt.
Nienburg a. W., 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht II.
Zinten. , m öSS38]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Creditvereins zu Zinten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschnß⸗ pflicht, vom 27. November 1893 ist der 5 95 des Statuts dahin geändert, daß fortan die Publikationen statt im amtli en Heiligenbeiler Kreisblatt in der ,, Zeitung erfolgen sollen und daß das
önigliche Amtsgericht Zinten für sämmtliche Streitig⸗ keiten des Vereins fn die Genossen und deren Bürgen und umgekehrt oder bei sonstigen Streitig⸗ keiten mit dem Verein stets zuständig fein soll.
Zinten, den 30. Dezember i893.
Königliches Amtsgericht.
ö 568839) Eweibrücken. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung der „Wirthschaftsgenossenschaft Rohrbach, eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rohrbach“ vom 29. Oktober 1893 wurde Johann Peter Pfeifer zum Vorsitzenden, Michael M gener zum Schriftführer und Michael Fuß zum Kaͤssier gewählt.
Zweibrücken, den 5. Januar 1894.
Königl. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, Königl. Ober⸗Sekretär.
Muster ⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ober weissbach. õ 8902]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 118. Firma Gebrüder Heubach in Lichte b. W., zwei versiegelte . nämlich: Nr. J. ent⸗ haltend 2 Stück Tafeln mit Photographien von 44 Porzellangegenständen, Fabrlknummern: 1565, 19338 (Paar), 109337 (Paar), 10336 (Paar), 10335 (Paar), 10330 (Paar), 1547, 1545, 1563, 15665, 1562, 1563, 1557, 1560, 1559, 1555, 1568, 1556, 10298, 10300, 10299, 109307, 19301, 10308, 19333, 10334, 1564, 1542, 1604. 1603, 10356 (Paar), 1319, 10222/ñ1 (Paar), 10622451 (Paar), 103191 (Paar). — Nr. II. enthaltend 2 Stück Tafeln mit Photo⸗ graghien von 44 Porzellangegenständen, Fabrik— nummern: 9895 (Kanne, Zuckerdose, Rahmguß), 1543, 1554, 1551, 1549, 1553, 1550, 1557, Foz, 1571, 1544, 1561, 1575, 1576, 1578, 1573 1577, 109296, 1581, 1582, 1580, 1593, 1602/3, 1591, 1590, 1598, 1597, 1588, 1592, 10280, 1 (Paar), 1586, 1587, 1585, 1589, 1594, 1601, 1600/2. 1600/1, 1596, 1599, 1595, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an det am 30. November 1893, Vormittags
r.
Nr. 119. Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe, eine versiegelte Rolle mit einer Zeichnung von einem Muster, Fabriknummer 2192, für welches in ganzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem Material, jeglicher Größe und jeglicher Ausstattung Musterschutz beansprucht wird, plastisches Erzeugniß, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Vor⸗ mittags R / 2 Uhr.
Nr. 120. Firma Hertwig Co. in Katzhütte, ein versiegeltes Kistchen mit 21 Porzellangegenständen, Fabriknummern: 5668 5669 5670 5671
Stück J 1 1 5673 5664 5676 5685 5687 5678 5
Stück 1 1 1 1 1 6
Stück . 1 2 1 1 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Oberweißbach, den 3. Januar 1894. Fürstl. Amtsgericht. Dr. Wahn.
Konkurse. 68642
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ten⸗ haeff in Berlin, g ch nn Markgrafenstr. 13 und Friedrichstr. 171, Privatwohnung Oranienburger⸗ straße 50, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann fiche in Berlin, Alte . 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Jannar 1894, i, n. E12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Maͤrz 1894. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ , , bis 16. März 1894. üfungstermin am G. April E894, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. erlin, den 6. Januar 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
658641 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Julius Bettinger aus Bolchen, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird, da derselbe Üüber⸗ ret ist, und seine Zahlungen eingestellt hat, eute, am 5. Januar 1894, Vormittags 110 Uhr, das Kon furgderfabren eröffnet. Der her e j zieher Schultz in Bolchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 9. Fe⸗ bruar 1894 bei dem chte anzumelden. Es
Königliches Amtsgericht.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines e ,, und eintretenden a die in § 120 der Konkursordnung ichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 16. Februar 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf denselben Tag d. J., den 16. Februar 18924, Vormittags LE1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig . wird auf⸗ gegeben, nichts an den ,. uldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs-
verwalter bis zum 23. Februar 1894 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Bolchen. (gez). Ritz, J. Ergänzungsrichter. ; Beglaubigt: (L. S.) unterscht fk
Amtsgerichts⸗Sekretär. 58673) Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Ueber das Vermoͤgen des Ziegeleibesitzers Ernst Carus zu Neuendorf, Ziegelei am Suenz, ist am 4. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal, zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Februar 1894. An— meldefrist bis zum 15. Februar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1894, Vor⸗ mittags II Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg, den 4 Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
loös6ß8] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Bernhard Theodor Wirp, in Sebaldsbrück Nr. I wohn— haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Sffener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3G. Januar sg, Rorm. II Ihr, allgemeiner Prüfungstermin 27. Februar 1894, Vorm. LI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 6. Januar 1894.
. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
58671 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Clementine von Attlmayr zu Breslau (Geschäftslokal: Alte Graupenstraße 106, Wohnung: Karuthstraße 14) ist heute, am 3. Januar 1894, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Rr. 57. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin den L3. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ani Schweidnitzer Stadt⸗
raben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1894.
Breslau, den 3. Januar 1894.
. Jaehnisch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. 586831 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Georg Schäfer in Helbra ist am 6. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Fritz Hockemeyer zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 17. Februar 1894, Vormittags EE Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1894.
Eisleben, am 6. Januar 18954.
. Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8684] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stnkatenrs Heinrich Edel zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 0. Januar 1894. Anmeldefrist bis 3. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung L. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. hrifun cen nn L. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amts— gerichtsgebaͤudes.
Essen, den 5. Januar 1894.
Niggemeyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õ8b S9] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des praktischen Arztes Adolf Cohn weil. hier ist heute, am 5. Januar 1894, Nachmittags 45 Uhr, das en,, ,. eröffnet. Verwalter: ommissionär Ferdinand Schönland hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 28. Ja⸗ nugr E894, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Frankenhansen, den 5. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Rühlmann, Sekretär.
58678 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Johanne Marie Neumann, geb. Onnasch, zu Görbersdorf ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Zeuner in Altfried⸗ land. Anmeldefrist bis 15. Februar 1894. ahl⸗ termin: S. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 28. Februar 1894, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Februar 1894.
Friedland, Reg. ⸗ Bez. Breslau,
den 3. Januar 1894.
wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Königliches Amtsgericht.
— 6.
loss goutursverfahxen.
Ueber das Vermögen des waarenhändlers
ermann Salomon in Wohlde ist am 5. Januar,
we. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Abraham in , ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An= zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 9. Februar 18954 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar E894, Mittags 12 Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 18941. Mittags 12 Uhr. ö
Friedrichstadt. den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. ö Wriedt. Veröffentlicht: Witthöft, Gerichteschweiber.
58691] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Strickwaarenfabri⸗ kanten Rudolf Giesimann in Gumbinnen ist am 3. Januar 1894. Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Ferdinand Aßmus in Gumbinnen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwakters, wie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintretenden dal über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 29. Januar 1894, Vor— mittags 190 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 19. März 1894, Vormittags 19 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1894 Anzeige zu machen.
Gumbinnen, den 3. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. .
S694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelwirthen Beruhard Krebs hier, Gr. Schloßteichsstr. Nr. 8, ist am 5. Januar 1894, Vormittags i0 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sackheimer Kirchenstraße Nr. 5. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 24. Jannar 1894, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Januar 1894.
Königsberg, den 5. Januar 1894.
Köinigliches Amtsgericht. VII a. H S695] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der , Lonis Wolff et Ce — Inhaber Louis Wolff und Elias Jacoby — hier, Französische Straße Nr. 9, ist am 5. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts— anwalt Heck hier. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 31. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin“ den 22. März 1894. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1894.
Königsberg, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. VII a.
8662] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Cowalsky aus Kulmsee ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1894. Anmeldefrist bis zum 9. März 1894. Gläubiger⸗ versammlung den 2. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, . Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. April 1894, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 2.
Kulmsee, den 5. Januar 1894.
. Michalski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68647] Kou kurs verfahren. =
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hirsch zu Magdeburg, Leiterstraße 19, ist am 5. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlasfen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck, Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrist bis 15. Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Februar 1894, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1891, Vormittags 11 Ühr.
Magdeburg, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
S680] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des e, , ,, Hermann Hilmer zu Magdeburg, Jacobstr. 19, ist am 5. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung: E. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. ö, 1. März 1894, Vormittags
r.
Magdeburg, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
68692 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nndolf Radtke zu Marienburg ist am 4. Januar 1894, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Juftiz Rath Bank zu Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1894, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Febrnar 1894, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 1.
Marienburg, den 5. Januar 1894. Unterschrift),
l. J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.