B69119 Oeffentliche Zustellung. l) Der Philipp Wilbelm Gaul ju Wiesbaden, geb. Gaul, zu Flacht. 3) die minderjährigen Kinder der verstorbenen Eheleute Wilhelm Schaefer und
a. Wilhelmine
b. Johanna P Schaefer,
d. Elisabeth . vertreten durch ihren Vormund Philipp Wilbelm Schweine händler Friedrich Schaefer in Flacht, klagen gegen den Wilhelm Scheld von Miederneisen, jetzt schreibung und Uebergabe des unter Artikel 629 des Stockbuchs von Niederneisen eingetragenen Grund⸗ von 102 Gulden vom 2. Anil 1851 haftet, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, das Pfand⸗ löschen zu lassen und die hierzu nöthigen Anträge bei dem Feldgerichte zu Niederneisen und dem König⸗ Beklagten zu verurtheilen, daß ihm an dem Acker Nr. 9497 des Stockbuchs von Niederneisen ein dem Kaufvertrage vom 2. April 1851 nicht mebr zustehe und einzuwilligen, daß dieses Pfandrecht ge⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König“ liche Amtsgericht zu Diez auf den 8. April 1894, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
2) die Ehefrau des Konrad Nicodemus, Katharine, Marie, geb. Gaul, in Wiesbaden, als: c. Lina
Gaul zu Wiesbaden, im Prozeß vertreten durch unbekannt wo? in Amerika abwesend, aus Ueber⸗ stũůcks Nr. 9492, auf welchen ein Eigenthumsrecht recht in Höhe von 102 Gulden im Stockbuche lichen Amtsgericht in Diez zu stellen, eventuell den Forderungs resp. Pfandrecht von 192 Gulden aus löscht werde, und laten den Beklagten zur münd—⸗ Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
lõgl13 Oeffentliche Zustellung. 4
Der Kaufmann A. Liebeck hier, Kneiphöfsche danggasse 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Seelig hier, klagt gegen den Lieutenant à la suite des Westpreußischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 16 Magdeburg, unbekannten Aufenthalts, aus der Rechnung vom 2. Dezember 1893 für in der Zeit vom 15. Juli 1892 bis 1. April 1893 gekaufte und empfangene Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 218 40 4 und 6 0½ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklãrung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Königsberg auf den 27. März 1894, Vormittags LL Uhr, Zimmer 34. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, den 2. Januar 1894.
. Zeigan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.
so9121] Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Friedrich Lange zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eickhoff daselbst, klagt gegen den Schlossermeister Friedrich Leichel, zuletzt ju Duisburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen eines Kaufpreisrestes und einer Darlehnsforderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 624 40 nebst 50 / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Duisburg, 6. Januar 1894.
Techn er, Rechnungs⸗Rath,V Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sõgl22] 2 Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Hubert Alda aus Horst bei Steele, vertreten durch Rechtsanwalt C. Trimborn, klagt gegen den Engelbert Kayser, früher in Köln wohnhaft, jetzt in Amerika aufhaltsam, und 2 Gen., wegen Forderung, mit dem Antrage: zwischen den . festzustellen, daß der Kläger Finder des im
ahre 1883 auf dem Grundftück des Rentners J. B. Blanchard jzu Köln in der Neustadt an der Chaussee nach Aachen gehobenen Schatzes ist und die Beklagten diesen 64. veräußert und den Erlös für sich behalten haben, sodann die Beklagten zu verurtheilen, üher den erzielten Erlös Rechnung zu legen und die Hälfte dieses Erlöses an den Kläger herauszugeben, sowie die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 27. März 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 6. Januar 1894.
JJ
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
159112 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gärtner Diedrich Ramcke zu Langenfelde, vertreten durch Justiz Rath Jessen in Altona, klagt gegen den Gärtner Amandus Julius Cäsar Deeth-⸗ wann, früher in Eidelstedt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 30 4 Hvpothelzinsen, mit dem — auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 Æ als halb⸗ jährige nach 5 M p. a. am 1. November 1893 fällig
gewesene Zinsen für das Kapital von 2009 6, ein⸗
ten im Grundbuche von Eidelstedt Blatt 210 bth. 3 unter Nr. 7, und ladet den Beklagten zur n= Verhandlung des Rechtestreits vor das ftönigliche Amtsgericht u Altona, Abth. IIa, auf den 2. März 1894, Vormittags 11 Uhzr. m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 29. Dezember 1895.
ö Schmidt, . Gerichte schreiber des Königlichen Amte gerichts.
— — —
. für Kläger auf dem Grundftück des Be⸗ in
58224 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Frau Hr. Wendt geb. Bieler, zu Cöthen, vertreten durch die Rechtsanwälte Juftiz⸗ Rath Schlieckmann, Dr. Keil und von Koeller zu Halle a. S, klogt gegen den in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden früheren Aktienbrauerei Direktor und Hotelbesitzer Carl Stöckins aus einer Hypo⸗ thekenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin zu zahlen 1409 nebst 5 o/ Zinsen von 1400 M seit dem 12. März 1892 und ferner darein zu willigen, daß die zu Spec Man. B. XXI. S. 24 in Arreftsachen Wendt ela Stöckius bei der Königlichen Regierungs- Haupt- kasse in Merseburg hinterlegten 500 Æ an die Klägerin ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 30. März 1894, Vor mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Salle a. S., den 3. Januar 1894.
. Fechner, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 59116 Oeffentliche Anstenung.
Die Sparkasse der Stadt Elze zu Elze, vertreten durch ihren Vorstand, Rechtsanwalt A. Junge in Elze, klagt gegen den Schuhmacher und Anbauer Heinrich Kiß, früher in Nordstemmen, jetzt unbe- kannten Aufenthalts, wegen Forderung und Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben zur Zahlung von 65 4 698 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht JJ. zu Elze auf Frei⸗ tag, den 9. März 1894, Vormittags E90 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Popp, Aftuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Elze.
659111 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Paul Müũnzner zu Branden⸗ burg a. H. klagt gegen den ehemaligen Polüei⸗ Sergeant. jetzt Maurer Franz Nowigk, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen der im Monat Oktober 1892 und im Januar 1893 gelieferten Schneider⸗ arbeiten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des ,,, zur Zahlung von 62 20 43 Restforderung nebst Ho / Zinsen seit dem 1. Mai 1893 und 080 M Portoauslagen, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Branden⸗ burg a. S. auf den 24. Febrnar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brandenburg a. S., den 30. Dezember 18953.
. Prinz., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59118 Oeffentliche .
Die Firma Steudel C Co. zu Hohenleuben, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Friedemann hier, klagt gegen den Milchbändler Eduard Theilig, früher in Zwätzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 11. Norember 1893, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 131 4 nebst wechselmäßigen Zinsen daven zu 6 /o von Zustellung der Klage angerechuet, kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gera auf den 8. März 1894, Vormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 6. Januar 1894.
Teich, S.
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. sõ 8221] Oeffentliche Zuftellung.
Die Erben der zu Bitschweiler verlebten Agatha Blech, Wittwe Sylvester Schmitt, als:
1) Zosef Schmitt, Wirth in Bitschweiler.
2 Cölestine Schmitt, Ehefrau Jakob Walter in Dornach, und letzterer selbst, der ehelichen Gũtergemeinschaft wegen
klagen gegen die Erben des zu Bitschweiler verlebten Arbeiters Peter Tschupp, als:
1 Jakob Tichupypy .
2) Odilie Tschupp, beide unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts,
wegen gelieferter Krämerwaaren aus den Jahren 1870 bis 1885 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten pro rata ihrer Erbantheile zur Zah⸗ lung der Restsumme von 95 M nebst 5 09 Zinsen seit Zustellung dieser if, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Thann auf den 68. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Drautz burg,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Landgericht Hamburg.
G59 120 8e, * entliche ellung.
Die Fabrikanten Neubert C Albert, Mylau i. V., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Samson Lippmann, klagen gegen den Kaufmann C. A. E. Paetow, früher hieselbst, Esplanade 31, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten ver. kaufter und gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1247. 22 A nebst 6 C0 Zinsen auf Æ 684. 25 3 seit dem 27. ober 1893 und auf 6 562. 97 8 seit dem 10. November 18983 und zur Tragung der Kosten des Rechtestreits, sowie das Urtheil eventuell ge klägerische Sicherheits leistung für vorläufig dollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verkanb lung des Rechtsstreits vor die Kammer 4 für Handrelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathbaus auf den 28. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . den 8. Januar 1894. A. Sander, Gerichtsschreiber ö. des Landgericht, Kammer d für Handelssachen.
dl 15] Amtsgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Grundeigenthümer J. lein zu Hamburg, Büschstraße 12 ., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Embden & Schröder, ladet den Miether Alxhons Lenny, früher Bogenstraße 5. part., zu Ham ⸗ burg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mietheforderung von 4 281.25, u. w. d. a. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VII, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Diens⸗ tag, den 27. Februar 1894, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Samburg. den 4. Januar 1894.
Dan kert, Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Hamburg. Civil · Abheilung VII..
59114 Oeffentliche Zustellung.
Der prakt. Arzt Dr. med. Ullmann in Werdau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vierling daselbst, klagt gegen den Handelsmann Richard Häberer, vormals in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Arzthonorars für im Jahre 1890 erfolgte ãritliche Behandlung mit dem Antrage auf Zahlung von 18 50 3 sowie Tragung der Kosten des Rechtsstreits., auch vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht un Werdau auf Mitt⸗ woch, den 7. März 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Akt. Reichert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59260] Bekanntmachung.
Die Mah dalena Kayser, Ehefrau des Bäckers Karl Lantz in Barr, vertreten durch Rechtsanwalt Stehle in Colmar i. Els., klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Hate e n haft Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Zivillammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 27. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. .
Der Landgerichts⸗Sekretãr: J. V.: Branner.
59130] .
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann J. ver- tretene Wilhelmine Sticher zu Barmen, Ehefrau des nn, Emil Busch daselbst, hat gegen den etzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Fe- brnar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilfammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
ᷣ Weber, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
659131
Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Wilhelmine Blomberg zu Barmen, Ehefrau des Riemendrebergesellen August Böhmer daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elber feld Klage erboben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. März 1894. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber Atfnar. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59132
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1L. Civiltammer zu Düsseldorf, vom 29. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Emil Sieg fried und Josefine, geb. Neukirch, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 16. August 1893 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 29. Dezember 1893.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59129]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. No⸗ vember 1893 ift die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wirth Josepyh Arenz, und Cäcilie, ge⸗ borene Clef, zu Köln, Chlodwigplatz 18, aufgelöst worden.
Köln, den 5. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. gNeine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c. 68983]
Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs. und Königl. ischen Staats. Anzeiger Nr. 47 für ahr 1893 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in õffentli Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufftellung einer Schiebebühne von 16200 m Grubenbreite für Bahnbof Tilsit verdungen werden. Verdingungsanschlag, Hauptabmesffungen, Vertrags ˖ bedingungen und eine Zeichnung Blatt 42 sind gegen freie Einsendung einer Mark in baar von uns zu beziehen. Sollten auch die Konstruktiong⸗« zeichnungen Blatt 43 bis 47 gewünscht werden, so sind im ganzen 3 50 4 einzusenden. Die Angebote sind bis zum 23. Januar d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzurei Die Eröffnung und Ver⸗ lesung der rechtzeitig ingegangenen Angebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 179, statt⸗ finden. Ter Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Ver⸗ dingungs termine. Königliche Eisenbahn⸗Tirection.
— höͤri ins ar r e,. Zi
eingelöst;
Bromberg, den 6. Januar 1894.
los os]. , , 2 Schmiedeeisenarbeiten nebst Materiallieferung im Gewicht von 4500 kg zu einem immpaß sollen am 22. Januar IS94, Nachmittags 4 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen L 00 4 von der unter⸗ zeichneten Behörde bejogen werden. Wilhelmshaven, den 2. Januar 1894. Kaiserliche Werft, Verwaltungs ⸗Abtheilung.
58712 Bekanntmachung. ; =
In der Königlichen Strafanstalt zu Siegburg sind die Arbeitskräfte von ca. 50 Gefangenen, welche gegenwärtig noch mit Korbflechterei beschäftigt sind zum 1. Mai d. J. anderweit zu vergeben. Die selben können zu dem bisherigen, als auch zu jedem anderen der Gesundheit nicht nachtheiligen Beschäftigungs⸗ zweige, mit Ausnahme der Schlosserei, Dütenkleberei, Schuhmacherei, Bürstenmacherei und Taschentuch⸗ säumerei, verdungen werden. Die . der zur Sicherstellung des Unternehmens zu stellenden Kaution beträgt 30 4 pro Kopf der zu beschäftigenden Ge⸗ fangenen. Die Bedingungen können hier eingesehen, 3 gegen Erstattung von 1 Æ Kopialien bezogen werden. Bewerber um die genannten Arbeitskräfte wollen ihre schriftlichen Angebote frankiert und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Arbeits- kräfte bis zum 26. Jannar d. J., Vormittags LEO Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Angebote stattfinden wird, einreichen.
iegburg, den 5. Januar 1894. Der Strafanstalts⸗Direktor.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
59224 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung von Rentenbanken und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Renten⸗ gütern, wird am 19. Februar 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kloster⸗ straße Nr. 76 L, hierselbst die Ansloofung von Zr prozent. Rentenbriefen sowie die Vernichtung von ö,, . unter Zuziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Abgeord⸗ neten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 5. Januar 1894.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
590881 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Verloosung von o Ostrowo'er Stadt ⸗Anleihescheinen sind folgende Stücke gezogen worden:
I) Buchst. X. Nr. 24 43 74 und 99 über je 1060 .
2) Buchst. B. Nr. 40 62 91 92 126 151 156 159 200 218 236 und 237 über je 500 4
3) Buchst. G. Nr. 15 41 42 66 67 101 124 161 189 190 191 219 239 262 263 326 333 335 342 362 364 370 und 490 über je 200 A =
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf⸗
efordert, dieselben nebft den dazu gehörigen Zins⸗ . vom 1. Juli 1894 ab gegen Erhebung des Nennwerths dei der hiesigen Kämmerei⸗ Kaffe einzuliefern. Ostrowmo, den 30. Dezember 1893. Der . Roll.
õ8 452 Lübetkische Staats⸗Prämien⸗Anleihe von 1863.
Auf die in der einunddreißigsten Ziehung am 2. Oktober 1893 ausgelooften 75 Serien von DObli⸗ gationen der Anleihe, als
Serie 29 47 141 137 196 264 281 327 330 352 419 445 459 493 497 518 542 564 681 739 796 S50 870 889 1106 1152 1181 1240 1311 1411 1498 1526 1587 1592 1746 1771 1812 1836 2152 2158 2347 2352 2389 2402 2412 2415 2468 2502 2555 2562 2588 2591 2600 2603 2632 2677 2678 2737 2768 2858 2908 2978 3045 3108 3116 3128 3204 3206 3223 2270 3291 3316 3357 3416 3444
sind in der in Gegenwart von Notaren heute stattgehabten Verloosung folgende Prämien gefallen:
19 000 Thlr. auf Serie 3316 Nr. 66304.
1500 Thlr. auf Serie 1311 Nr. 26213.
1000 Thlr. auf Serie 147 Nr. 2939.
5090 Thlr. auf Serie 68 Nr. 55350, Serie 3128 Nr. 62549.
17146 1812 18365 2347 2402 2415 2562
30520, Nr. 35411, 36719. 43147, A6933, 48291, 5lIog97, 51754, 2693 2603 Nr. 52060, S 2677 ie 268 Nr. 55353.
auf Serie 2605 Nr. 52048, Serie 2603
1771 1836 2158 2347 2415 2555 2588
. auf jede der übrigen Nummern in obigen Serien. ö . Vom I. April d. J. an werden diese Prãmien⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligationen und der 3 dessen Zi betrag in der Prämie liegt — ausgezahlt, auch die am 1. April 1894 fälligen Zins kupons
ö
in Ber ei 0 3 66 vddeutschen * in Hamburg er Nor ank an letzteren beiden Stellen big zum 30. April, spãter nur in Lübeck. Lübeck, den 2. Januar 1894.
des der freien 1 Lübeck.
Die Kaffen⸗ und Schulden nliernungst -
844 er lot . Inhaber der abhanden gekommenen
Policen Nr. 5676, 71239, szI74. 1LEAA42. 15063, 15310, 15377, 19599 und zozs3 der Leipziger Kranken⸗ Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegen⸗ seitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ibr Unrecht an die genannten Policen bis frätestens den 11. Juli 1894 dem Direktorium der Gesellschaft nachzuweisen, widrigenfalls nach 5 59 der Gesellschaftẽ⸗ statuten verfahren werden wird. Leipzig, den 8. Dezember 1893. Das Direktorium der
Leipziger Kranken- Invaliden⸗
und Lebens versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit.
Dr. med. S. Th. Kretz s chm ar. Dr. phil. Wil h. Wolf.
sõꝰl60]
Moskau⸗Jaroslaw Eisenbahn.
Wir sind beauftragt, die am 2. 14. Januar er. sälligen Kupons der Son Obligatisnen obiger Eisenbahn sowie die zur Amortisation geloosten Obligationen, erstere abzüglich der russischen Steuer, an unserer Kaffe werktäglich einzulösen. Die Einlöfung geschieht zum Tages kurse der russischen Noten. Die verloosten Obligationen sind mit Num⸗ mernverzeichniß einzureichen.
Berlin, im Januar 1894.
Robert Warschauer C Cæ.
Behrenstr. 18.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
sogl5s] Die Einlösung des sechsten Dividenden⸗ scheins unserer Aktien mit * 70 — per Stück er⸗ folgt von heute ab in Dresden beim Bankhause Ph. Elimehyer, in . beim Bankhause M. Gutkind 0. und an der Kasse unseres Komtors, Broitzemer— straße 6. Braunschweig, den 6. Januar 1894.
gahlhorn s Cierhrauerei Actiengesellschast. Aug. Wortelboer. C. Bier.
656 Aetien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
Die Auszahlung unserer Dividendenscheine ver 1892 93 findet Nr. 1 mit 0 120, Nr. 3 mit 66 36 vom 15. d. M. ab bei der Dresdner Bank
hier statt. Die Direction.
55905
Bergischer Gruben. K Hütten Verein.
Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionãre vom 15. No⸗ vember v. J. wird das Grundkapital unserer Gesellschaft von „ 3 600 090 durch Rückkauf einer Vorzugs⸗Aftie und durch Zufan menlegung der wei⸗ teren 246 Vorzugs⸗Aktien im Verhältniß von 2 zu Lauf „ 1651 200 herabgesetzt und ist der Auf⸗ sichtsrath durch denselben Beschluß ermächtigt worden, um Zwecke der weiteren Herabsetzung des Grund⸗ kapitals nach seinem Ermessen aus bereiten Mitteln der Gesellschaft Stamm⸗Aktien bis zum Bett von 1 303 600 zurückzukaufen und diese 8. ern auf einmal oder auch allmählich zur Aus⸗ führung zu bringen.
Nachdem der vorgedachte Beschluß am 21. De⸗ ember v. J. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim eingetragen worden, fordern wir in Gemäßheit des Art. 348 in Ver—⸗ bindung mit Art. 243 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Hochdahl, den 6. Januar 1894.
Der Vorstand.
sis] . Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ und Wellblech⸗Construction
en vorm. Breest Ce in Liquidation.
Vom 20. Jannar d. J. ab gelangt die erste Liquidationsrate mit 400, — 400 4 für jede Aktie gegen Abstempelung derfelben bei dem Bank. bause Jacquier Æ Securius hier in den üblichen Geschãftestunden zur Auszahlung. Die Aktien sind mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗Ver⸗ zeichniß einzureichen. ;
Berlin, 9. Januar 1894.
Die Liquidatoren. M. Gust av. P. Schmidt.
59217]
Papenburger Schleppdampfrhederei, Papenburg.
. Generalversammlung ‚— am Mittwoch, den 1. Jannar 1894, Abends S Uhr, im Saale des Herrn Joh. Többens, Hotel Triey, dahier. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1893; event. Vertheilung der Dividende. 2) Wahl eines fr , fem. Papenburg, 9. Januar 1894. — Der Vorstand.
õ860s] Zpielkartenfabrih Act. Ges. in Liquid.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 238. Dezember 1893 ist die Liquida⸗ tion der Gesellschaft beschlossen worden.
Gemäß Art. 245 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Samburg, den 6. Januar 1894. Die Liguidatoren: O. E. Müller. Ad. Münker.
o9l52
Bei Ausloosung von Prioritäts⸗Anleihe⸗ Obligationen der Zuckerfabrik Othfresen wurden nachstehende Nummern gezogen:
Serie A.: Nr. 47 70 75 86 185 197 300 320 338 342.
Serie B.: Nr. 20 23 24 37 52 58 132 148 158 160 162 1851 196 223 232 234 240 241 262 318.
Serie CG. Nr. 5 18 39 51 53 62 80 89 g3 144 152 159 175 198 204 206 210 228 230 239 262 268 279 285 289.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt am 1. April 1894 bei Herrn Ernst Sievers in Salzgitter, und hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf.
Othfresen, den 5. Januar 1894.
Aufsichtsrath
der Zuckerfabrik Othfresen.
F. Sander.
59202 Die Aktionãre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am 3. Februar d. J.,. Mittags 2 Uhr, im Bureau des Bankhauses Litten C Co.,, Bahnhof⸗ straße 5 J, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vor⸗ legung der Bilanz. 2) Decharge der Rechnung pro 1893. 3) Statuten ˖ Aenderung. ) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ d, . ihr Stimmrecht ausüben wollen, er⸗ suchen wir, ihre Aktien spätestens am 1. Februar d. J. bis 12 Uhr Mittags, an der Kaffe des Bankhauses Litten Co., hier nebst doppeltem Nummernverzeichniß zu hinterlegen. Königsberg, den 9. Januar 1894. Der Aufsichtsrath
des Vereins zum Ban K zur Vermiethung des Conversations & Cogirhanses zu Cranz Attien . Gesellschaft.
Litten.
(oõdõ gg]
Maschinenbau⸗Anstalt für Landwirthschaft u. Industrie, A. 6G. v. Tröger & Schwager.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer ordentlichen General-
verfammlung, welche am
. Montag, im Geschäftslokale der Gesellschaft
eingeladen.
den 29. Januar 1894, Nachmittags Leipzig · Reudnitz, Bergstraße 19/21, abgehalten werden sell, ergebenst
5 Uhr,
Tagesorduung:
1B des
2 . 3) Beschlußfassun 4 Erg n m
Aktionãre schafts kasse hinterlegen. Leipzig Reudnitz, den 5. Januar 1894.
Geschãftserichtes . Vorlage der Bilanz. über Decharge · Ertheilung. u ö des Ern e Ausich ö ö. r das statutengemäße Ausscheiden eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Antrag des Vorstandes; den Aufsichts rath betreff ; Zur Ausübung der Stimmberechtigung müssen die an der Generalpersammlung theilnehmenden die Aktien wenigstens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗
end.
Der Vorstand. Schwager.
sõs6l1
8 ieferbaugesellshhaft Mayer
Aetiva.
J, B. , , 9 , .
. — — .
aaub a. den 31. An .
Neservefonds · onto
& Cie
a n z.
zu Caub mn Sianidation.
rneuerungsfonds⸗Konto.
Schieferanfuhr⸗ Konto 7 Kreditoren.
65 ellschaft Mayer R Cie in Liquidation. ,
F. Gutmann.
F. Ta m brich.
J. Jüttner.
(Art. 243 H⸗G.B.)
G. Siegert.
Nachdem die Generalbersammlung vom 30. August 1893 die Kassation von 27 Stck. Aktien de unterzeichneten Gesellschaft mangels gehöriger Einzahlung und damit zugleich die Herabsetgzun 23 Grundkapitals um den Betrag von 1 13 509.00 beschlossen hat, theilen wir dies auch der Gesellschaft mit dem Ersuchen mit, sich event. bei uns zu melden.
Aetien⸗Zuckerfabrik Zdunn.
H. Schrader.
den Gläubigern
S604]
Activa.
Bilanz
der Aetien⸗Bierbrauerei zu Detmold
pro 30. September 1893
nach den Beschlüffen der heutigen Generalversammlung. — — 6
An Immobilien:
a. Grundstüũcke
c Neubauten
Mobilien: Handlungsutensilien Brauereintensilien
Lager⸗ und Tran portfãsser
Pferde nach Taxat Maschinen und Dampfkessel 8. Wasserleitung Vorrãthe Kassa vorausbezahlte Assekuranz ? 2 u. . ebitoren
DPDeoebet.
b. Gebäude und Kellereien.
Fuhrwerk und Stallutensilien
Darlehen schuldner
. DVer Aktien ⸗Ka 2 Syyothek⸗
211863 169 1M s
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Kreditoren
vital und Darlehenglãubiger
7
DJ T J
Credit.
An General ⸗Unkosten Abschreibungen Delkredere⸗ Konto
1891/92
Der Aufsichtsrath. Carl Husemann.
iiur Tilgung der Unterbilanz pro
166 * 153 966 5 9 381 13
3 66 =
3 800 4 To 7 Is
Detmold, am 30. Dezember 1893.
Per Einnahme für Bier und Träbern
. 170 747 sh
Der Vorstand. S. Böttcher.
soõ9l5l]
Activa.
Gardinen fabrik — Plauen.
Passiva.
An Grundstũcks Konto. Maschinen Konto ; Utensilien onto Beleuchtungs⸗ Konto Riemen Konto.. Musterspesen⸗Konto Waaren K‚onto. Generalspesen⸗ Konto Kohlen Konto.... Kassa · Soönto Wechsel⸗ Konto Effekten⸗ Konto Assekurany Konto Diverse Konten Debitoren
oll.
oᷣlo 44 9s 173 020 3 31 33955 26 9651 55 379755 26 555 = ol oz so 15153 325 70 165316 14 S855 oi b oõ 1 40 2663 526 z62 385 33
Zilanz Kants per 30. Zuni 1893.
Per Aktienkapital⸗Konto vpotheken⸗Konten instands⸗Konto
Arbeiterfond Konto
Diskont Konto
Reservefond· Konto
Zu vertheilen vorge
Gesetzlicher Reservefond Tantisme an Beamte
Spxezial⸗Reservefond Arbeiterfond
Auf neue Rechnung
Erneuerungs fond Konto T uster⸗ReserveKonts
Gratifikation für Aufsichtsrath
Dividende (= 112 0½ pr.
schlagen: 7 997.45 18 394 40 7298.44 6169.37
a.)
1200 000 — 195 sol 16 174155 306571
3 968 80
535355
4066 —
1459120 13 536 55
255 9655 l
1 606 —
. 161 17999
1 ö. 17
.
. — Haben.
e, ,, Konto: hr
Gewinn und Verlust · Konto. Vortrag aus 1892
Bruttogewinn
Brunner.
4 1230537 207 781 56
209 o 245
Die Auszahlung der Dividende erfolgt im Geschäftslokale der Gesellschaft.
9150 Activa.
Eisenwerk Wülfel. Wülfel vor
Bilanz am 20. Juni 1893.
Hannover.
Passiva.
An Grundstäck Gebãude Geleise Anlage Maschinen
Verlust Vortrag aus 1891.92 Abschreibungen pro 1892/93 Verlust in 1892/93.
191 492, 45 55 886. 25 135 38484
Debet.
Gewinn ⸗ und Ver
Stamm · Aktien Stamm⸗Prioritãts⸗ Aktien Stamm⸗Prioritãts⸗ Äktien Litt. . Vrioritãts Anleihe 2 — (noch nich ivi noch nicht abgehoben) Anleihe Zinsen (noch abzuheben. Arbeiter⸗
Konto für
zwecke Acceyten⸗ onto Kreditoren inkl. Bank⸗
157 200 zoo O0. 20e soo 387 400 — 40695 — 100 — 3722 —
22
225243 110 869 59
218 292 95
Tsa sss 8
Credit.
An Verlust⸗Vortrag von 1891/92. Ab Zuzahlung für 488 umge⸗ wandelte tel . lien ;
199 632, 45 Per
101 492
Anleihe. JZinsen. infen ˖ Diskont, Dekort Beitrãge z.
Alters ve
General · Unkost
Delkredere⸗ Konto
Abschreibungen 8 k
Geprũft und mit den Bũ
Rranenkaffe, Berufs genoff. Und
S. Kaß, en,
18584 . 16 ii]
42185 II2 9253 5 187 76 55 886 25 38842 314 4083
ath. der Bern h. Schap ira, Revisor.
General ⸗Waaren · Konto Fabrikations Gewinn pro 1892/93 f Verluft
Der Vor stand.
.
21 644 80 25 7 .
!
.
.. ö W. Ellmenreich. C. Wundsch. der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.