Em den. Bekanntmachung. 58751 Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Thiele * 2 eingetragen: , . Friedrich Winter in Emden ist Prokura
ertheilt. Emden, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. II.
58752 Errart. In unserem Einzelfirmenregister i bei der unter Nr. 1018 verzeichneten Firma Her⸗ mann Moeller hier die bisher eingetragene Zweig⸗ niederlassung in Friedrichsrode auf Verfügung vom 30. v. Mts. heute gelöscht.
Erfurt, den 2. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Geestemünde. Bekanntmachung. 59040
In das hiesige Vandelsregister ist heute Band J. Blatt 220 eingetragen zur Firma:
H. Eißfeldt zu Geestemünde
Sralte 3: Der Kaufmann Wilhelm Eißfeldt zu Geestemuünde ist als Gesellschafter in das Geschäͤft eingetreten.
Spalte 4: Seit dem 30. Dezember 1893 offene Handelsgesellschaft. ; ö
Spalte 9: Die dem Kaufmann Wilhelm Eißfeldt ertheilte Prokura ist erloschen.
Geestemünde, den 30. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 58758 Auf Fol. 14 des Handelsregisters für Gera (2and⸗
bezirk, die Geraer Actienbrauerei zu Tinz b.
Gera betreffend, ist heute folgender Eintrag:
2. Januar 1894. Durch Beschluß der General- versammlung vom 11. Dezember 1893 sind die S§ 23, 24, 26, 28 und 29 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden. Im Wesentlichen ist durch die Abänderung festgesetzt worden, daß die Betriebs- direltion als Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Art. 227 des deutschen Handelsgesetzbuches aus einem Mitgliede besteht und daß die Zeichnung der Gesellschaftsfirma in gültiger Weise durch die Namensunterschrift des den Vorstand bildenden Betriebs⸗Direktors seines auf Grund des 5 23 vom Aufsichtsrath bestellten Stellvertreters oder eines vom Aufsichtsrath besonders dazu bevollmächtigten Gesellschaftsbeamten erfolgen kann.“
bewirkt worden.
Gera, den 2. Januar 1894.
Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Gerresheim. Bekanntmachung. sõS7õꝰ]
Das von dem Kaufmann Friedrich von der Heiden zu Hilden daselbst unter der Firma:
; „Fr. von der Heiden“ geführte Handelsgeschäft ist mit dem 1. Dezember 15893 auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm von der
iden und Anton Josef von der Heiden, beide zu
ilden wohnend, übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma zu Hilden weiterführen. Jeder der beiden Sine, schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Hilden und den genannten Gesellschaftern in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 42 eingetragen worden.
Die fur die bezeichnete Einzelfirma dem Friedrich Wilhelm und dem Heinrich von der Heiden ertheilte Prokura ist erloschen.
Gerresheim, den 4. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. JI.
58760 Sörlitn. Die dem Fabrikbesitzer Karl Klemm in Görlitz für die Firma C. S. Geißler, Nr. 422 des Ges⸗Reg., von den Inhabern der Firma er— theilte Prokura ist heute in das gerichtliche Pro⸗ kurenregister unter Nr. 290 eingetragen worden.
Görlitz, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Gransee. Bekanntmachung. lõ 9043] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5, wo⸗ selbst die offene Handelsgefellschaft in Firma: : Weber * Heemann mit dem Sitze der Gesellschaft „zu Gransee“ ver⸗ merkt steht, eingetragen. Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Julius Weber setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma: „ene Weber“ fort. Vergl. Nr. 51 des Firmenregisters, und demnächst in unser Firmenregister unter Nr. 61 der Kaufmann Juliug Weber zu Gransee mit der Firma „Julius Weber“ und dem Orte der Nieder⸗ assung „Gransee“ eingetragen worden. Gransee, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 59044 Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1894 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels. niederlassung des Kaufmanns Anastasius Lipowski ebendaselbst unter der Firma A. Lipowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 467 eingetragen. Grandenz, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 59173 Güstrew. In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Handelsfirma „Mecklenburgische Waggonfabrik⸗Actiengesellschaft zu Güftrom“ Fol. 160 Nr. 277 eingetragen: ; — Kol. 7. Die dem Ober⸗Ingenieur Fritz Helle ju Güstrow ertheilte Prokura ist erloschen. Güftrow, den 6. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Io 8762 Gummersbach. Zufolge Verfügung vom e Tage wurde bei Nr. 20 des hiesigen . (Ge⸗ sellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „W. B. Siebel æ Ce“
mit dem Sitze zu Guwmmersbach vermerkt steht,
heute eingetragen: 3. Die Frau Wittwe Wilhelm Bernhard Siebel, Lisette, geborene Heuser, Kauffrau zu Gummersbach,
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann und Fabrikant Carl Siebel zu Haus Ohl bei Dieringhausen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, jedoch unter Verlegung des Sitzes der Handelsniederlassung von Gummersbach nach HSammerhaus bei Dieringhausen, fort. (Vergl. Nr. Iö55 des Firmenregisters)
Demnächst ist in das hiesige Firmenregister unter
Nr. 153 die Firma:
„W. B. Siebel Æ Ce“ mit dem Sitze zu Hammerhaus bei Dieringhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Siebel zu Haus Ohl bei Dieringhausen ein⸗ getragen worden.
Sodann wurde heute in das hiesige Prokuren⸗ register unter Nr. 51 eingetragen, daß der zu Haus Ohl bei Dieringhausen wohnende Kaufmann und Fabrikant Carl Siebel für das von ihm unter der vorerwãhnten n geführte Handelsgeschäft seiner bei ihm wohnenden Ehefrau, Adeline, geborene Hauser, Prokura ertheilt hat.
Gummersbach, den 5. Januar 1894.
; k
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hagen i. W. Handelsregister 59045 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 5. Januar 1894.
Bei Nr. 82 des Firmenregisters, woselbst die Firma G. Sträter E Sohn zu Hagen ein⸗ getragen steht: . e
Der Kaufmann Carl Sträter zu Hagen ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 569 des Gesell⸗ schaftsregisters anderweit eingetragen.
Nr. 569 des , Die am 1. Ja⸗ nuar 1894 unter der Firma G. Sträter * Sohn zu Hagen errichtete offene Harn delsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
Die Kaufleute Gottfried Sträter jun. und Carl Sträter zu Hagen.
59046 Halberstadt. Unter Nr. 144 des Prokuren⸗ registers ist heute die von dem Kaufmann Albrecht Schrader zu Halberstadt als Inbaber der Firma Albrecht Schrader zu Halberstadt dem Kaufmann Richard Schrader daselbst ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden.
Halberstadt, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Iõ9047 Halberstadt. Unter Nr. 1175 des Firmen⸗ registers ist heute die Firma W. Menge zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Menge daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. S. Handelsregister 59048 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen ge ist in unser Prokurenregister:
L. die von dem Kaufmann Otto Weihmann zu Halle a. S. für seine Firma:
„Fr. Weihmann Sohn“ zu Halle a. S. den Kaufleuten Ernst Mildner und Paul Lindau zu Halle a. S. ertheilte und unter Nr. 337 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Kollektivprokura, und
IHI. die von dem Dr. phil. Titus Knauer zu Gröbers für seine Firma:
„T. Knauer, Gröbers“ zu Gröbers dem Kassirer Albert Burghaus zu Osmünde er⸗ theilte und unter Nr. 432 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura gelöscht worden. Halle a. S., den 30. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 59049]
des , . Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1894 sind an
demselben Tage . Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 888 die unterm 30. Dezember 1893 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma:
„W. C P. Kohlberg“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter 1) der Kaufmann Wilhelm Kohlberg, 2) der Kaufmann 6 Kohlberg, beide zu Halle a. S., eingetragen. ö . n unser rr en , woselbst unter Nr. S50 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: empel Æ Richter vermerkt steht, ist eingetragen; .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ernst Richter zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. — Vergl. Nr. 2168 des Firmen⸗ registers. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2168 die Firma:
Sempel Æ Richter mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In haber der Kaufmann Ernst Richter daselbst ein⸗ getragen worden.
Dalle a. S., den 2. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister õdo0h0] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
Engel E Vogel Berg ⸗ Æ Hüttenproducte
Gesellschaft e fe Nr. 746) hat den Faufleuten Otto Schulze und Ludolf Engel jun. zu Halle a. S. Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1894 an demselben Tage unter Nr. 511 unseres Prokurenregifters eingetragen worden.
Halle a. S., den 3. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister 59051 des Königlichen dr, . zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 ist am
heutigen Tage fo * Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Ur. 22 eingetragenen und „Sächsisch⸗Thüringische
Aktien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Berwer⸗
thung“ zu Halle a. S. firmirten Gesellschaft in Spalte 4 folgender Vermerk: -. Die in der Generalversammlung vom 16. März 1892 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 189 260 Æ von 3 810 000 4 (drei Millionen achthundert und zehntausend Mark) auf 4 999 200 Æ (vier Millionen neunbhundert und neunundneunzig Tausend zweihundert Mark) hat nunmehr in vollem Umfang durch Zeichnung von 991 Stück auf den Namen lautender Stammaktien à 1200 4 stattgefunden — eingetragen worden. Halle a. S., den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. s90l 1] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Januar 3.
G. Lipman Geffcken. Diese Firma hat an Johannes Hinrich Eduard Reis Prokura ertheilt. Emil Scholz. Georg Hermann Schimmelpfeng ist in das unter dieser . gefũhrte Geschäft ein · getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Konrad Barthold Seinrich Schimmelpfeng unter unveränderter
Firma fort. ;
K. Biskamp. Diese Firma hat an Richard Bröse Prokura ertheilt. 3
Ertel Æ v. Hosstrup. William Heinrich Paul von Hosstrux und Alfred Roosen sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bis⸗ berigen Inhabern Richard Carl Ertel und Bruno Johannes von Hosstrup unter unveränderter Firma fort. ;
Igrdan * Stock. Diese Firma kat die an Carl Johannes Neven und Alfred Otto Matthias Lindemann ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben.
J. Ehr. Martens Sohn. Johann Christian Martens ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Oscar Mar— tens unter unveränderter Firma fort. ;
Ernst Sarnighausen. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Ge ell afser Ernst August Paul Trau⸗ gott Sarnighausen war, ist aufgelöst. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht. n =
Sarnighausen Ottens. Inhaber; Ernst August Paul Traugott Sarnighausen und Gustav Heinrich
erdinand Ottens. . ö
Walsöe * Hagen. Paul Wilhelm Kölln ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Christian Lindemann Walsöe und Ernst Johann Friedrich Hagen unter unver⸗ änderter Firma fort. .
Walsöe E Hagen. Diese Firma hat an Christian
Sommerfeldt Nærenst Münster Prokura ertbeilt.
Carl Geo 64. Christoph Adolf Ludwig Alfred Kraemer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern George Amory Heise, Hugo Brandt und Francis Julius Heise unter unveränderter Firma fort.
J. David jr. Diese Firma, deren Inhaber Julius David war, ist aufgehoben. . Max. Schwertführer. Inhaber: Georg Maximilian
Schwertfũhrer.
Max. Schwertführer.
Rosin Prokura ertheilt.
Diese Firma hat an Naftel
Geschwister Salenger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaberinnen Therese Salenger und Emilie Salenger waren, ist auf⸗
elöst, laut gemachter Anzeige ist die Liquidation kel ifm demgemäß ist die 4 gelõscht. .
Fed. Gerlach. Franz Emil Arthur Lindener ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Gerlach unter unveränderter Firma fort.
E. Piepenbrink. Inhaber: Ernst August Georg Piepenbrink zu Altona. . E. Piepenbrink. Diese Firma hat an John Soldin
Prokura ertheilt. . .
HSälssen Lyon. Ernst Himmelheber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Alfred Moritz Lyon, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
K. Michaelis. Inhaber: Karl Michaelis.
S. Malter junr. Inhaber: Henry Wilhelm Theodor Malter.
Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, zu Basel. Die Gesellschaft hat Otto Friedrich Rudolph Lau in Firma Otto F. R. Lau zu ihrem hiesigen Bevollmächtigen bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht zur Entgegen⸗ nahme von Anträgen auf Lebens⸗ Leibrenten⸗ und Einzel Unfallversicherungen zum Inkasso der von der Gesellschaft ausgefertigten Versicherungs⸗ Dokumente (Policen und Prämien⸗Quittungen), sowie auch zur Vertretung der Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten ermächtigt.
Mac Bride C Goldschmidt. y dem am . Juni 1893 erfolgten Ableben von Robert Kerr Mac Bride wird das Geschäft von dem über⸗ lebenden Theilhaber Joseph Ferdinand Gold⸗ schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt.
Jannar 4. . .A. F. Kohfahl. Das unter dieser Firma bisher von Carl Gustav Friedrich Mahn, zu Pinne⸗ berg, geführte Geschäft ist von Henry Schamper übernommen worden und wird von demselben, als
w , . . der Firma J. A. J. ohfa g. fortgesetzt. ; ö
Johs Hasselbach. ban Fritz Carsten Lüth ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Friedrich Ludwig Hasselbach unter unveränderter Firma fort.
J. N. C. Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Christian Simon Adolph Meyer war, ist auf⸗
gehoben. ö Rud. Alves. Diese Firma, deren Inhaber Rudolf Laut
Heinrich Ludolf Alves war, ist aufgehoben.
S. Curjel Æ Co. in Liquidation. emachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demgemäß ist die Firma gelõscht.
Hugo Pohle. Diese Firma, deren Inhaber
3
Hermann Theodor Hugo Pohle war, ist auf⸗ gehoben 6.
ngolinfabrik von Ras vr irma hat an 3 okura ertheilt.
etreten; d aber Ga
alleinigem J
fortgesetzt.
G. Forsberg., Diese Firma, deren Inhaber
Gustav Ulrich Forsberg, zu Christiania, war, ist
aufgehoben.
C. Knorre. Inhaber: Conrad Georg Heinrich
orre.
Lührs * Heddaeus. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber Johann Christopher Lührs
und Ludwig Heddaeus waren, ist aufgelöst und wird
die Firma in Liquidation von jedem der Genannten allein gezeichnet.
28 8 Lührs. Inhaber: Johann Christopher
ührs.
L. Heddaens. Inhaber; Ludwig Heddaeus.
Ferdinand Gertig. Diese Firma, deren Inhaber
Ferdinand Heinrich Friedrich Wilhelm Gertig war,
ist aufgehoben. .
Grossmann Co. Inhaber: Heinrich Adolph
Ludwig Grossmann und Julius Heinrich Schlutius.
Jannar 5.
Fr. Holft R Co. Nach dem am 20. Oktober 1893
erfolgten Ableben von John Hans Henry Emil Oelkers ift das Geschäft von dessen Erben in Ge⸗ meinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Friedrich von Stamm Holst fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 1. Januar 1894 von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter un= veränderter Firma fortgesetzt.
G. Vogtmann. Diese Firma hat an Christian Heinrich Hugo Gierth Prokura ertbeilt.
Philipp Knoch. Inhaber: Gottlieb Philipp Knoch.
C. M. Hallbäck C Söner. Zweigniederlassung
der gleichnamigen Firma zu Malmö. Inhaber:
Eck Gustaf Hallbãck und Johan Theodor Hallbãck, beide zu Malmö.
Serz Æ Co. Salomon — genannt Siegmund — Joseph Herz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Joseph Salomon Herz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Otto Rienecker. Inhaber: Andreas August Otto
Rienecker. .
Paulsen C Schneider. Inhaber: Christian Schumacher Paulsen und Schneider. ö ⸗
Schmidt Paulsen. Heinrich Christian Schu macher Paulsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird don dem bisherigen Theilhaber Friedrich Christian Julius Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter der Firma FJ. C. Schmidt fortgesetzt.
Warneck & Co. Gfrajim Eduard Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Hermann Heinrich Berner, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Warneck C Co. Diese Firma hat an Samuel Meyer Prokura ertheilt. .
Heinrich Menck Co. Diese Firma, deren In⸗ 3 Heinrich August Carl Menck war, ist auf⸗ gehoben. ö
G. R. Enet Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Georg Rudolph Enet war, ist aufgehoben.
Enet Co. Nach dem am 13. Juli 1872 er= folgten Ableben von Georg Rudolph Enet zr. ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Georg Rudolph Enet senr. fortgeführt worden, hat jedoch nunmehr zu bestehen aufgehört; dem⸗ gemãß ist die Tirma gelõöscht.
Kurt Meyer. Inhaber: Kurt Herrmann Meyer. 6 Jörss. Inhaber: Paul Adolph Carl örsẽ.
SH. Baass. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Baass war, ist aufgehoben. . Eduard Meyer's Salzlager. Inhaber: Efrajim
Eduard Meyer. Efrajim Eduard
E. Ed. Meyer. Meyer. irma, deren In— haber Carl Theodor Johann Emil Brühs war, ist aufgehoben.
Johann Emil Brühs. Diese Das Landgericht Hamburg.
inrich atthias
Inhaber:
58999 Hannover. In der hiesigen Bekanntmachung vom 5. d. M., betreffend die Firma S. Plener, W. Blum's Nachfgr., ist statt Wilhelmine zu lesen Johanna. Sannover, 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 59052 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1435 zur Firma: Günther Wagner eingetragen: Dem Chemiker Dr. Wilhelm Abt und Kaufmann Mar Richler in Hannover ist Kollektiv. Prokura ertheilt. Hannover, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. TV.
sõ9l69 Heidelberg. Nr. 691. Zu O.-⸗Z. 230 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen? Firma „st Knauf“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 5. Januar 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
andelsregister mtsgerichts zu Hi Ferdinand Loos zu
u n , enn es en . Der Kaufmann Hillnhũtten hat für seine zu Hillnhütten bestehende, unter der Nr. 139 des Firmenregisters mit der Firma Ferdi⸗ nand Loos ein . Handels niederlassung den KRaufmann . vos zu Hillnbütten als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 79. Dezember 1893 unter Nr. 29 des Prokurenregisters vermerkt ist.
m
Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 37 . Nr. 33.
r nd ban =.
Emanuel Eckstein ausgeschieden.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
M S.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Belanntmachungen der ie ,.
Handels⸗Register.
Ino wrazlam. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist Folgendes worden: ö I kei Nr 199, woselbst die Firma K. Kallmann eingetragen steht. Spalte 6: . ö Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Kallmann zu Argenau über gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma der Firma K. Kallmann) fortsetzt. Vergleiche Nr. 545 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 am 4. Januar 1894. Akten über das Firmenregister Band 38 Blatt 119. Y Unter Nr. 545, früher Nr. 199. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Isidor Kallmann zu Argenau. 3) Ort der Niederlassung: Argenan. 4 Bezeichnung der Firma: K. Kallmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 am 4 Januar 1894. Akten über das Firmenregister Band 38 Blatt 118). Inomwrazlaw, den 4 Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
659055 eingetragen
Ino n ranglam. Bekanntmachung. 59054 Im Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 112. Spalte 2. Der Kaufmann Ignatz Mierzwicki zu Argenan. . . Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Victoria, geborenen Eykomska, durch Vertrag vom 18. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes a eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 am 4. Januar 1894 (Acten über das Regifter zur Eintragung der Ausschließung der Gũtergemeinschaft Band IX. Blatt 162). Inomrazlaw, den 4. Januar 1394. Königliches Amtsgericht.
59062 Koblenz. In das hiesige Handels (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 553 die Firma „Hugo Kielich“ in Weißenthurm und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kielich, in Bendorf wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kdnisgshütte. Bekanntmachung. 69167]
Die in unserem an, , , unter Nr. 26
*,, Firma Lomnitz Æ Glück ist erloschen. önigshütte, den 2. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 59066 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die . auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Eintrage), zu—⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leivzig, Abtheilung für Registerwesen.
Anerbach. . Am 30. Dezember. Fol. 115. C. Gerisch, Carl Mar Gerisch Pro⸗
kurist. . Am 29. Dezember. Fol. 156. Christian Sermann Singer in Dhthentirchen. Kaufmann Ottomar Singer Mit⸗ nhaber.
chemnitz. 8a , . ͤ6 heber sn Fol. 3889 J. Gottgetren, Inhaber Isidor Gottgetreu, Adolf Gottgeireu Prokurist.
. Am 30. Dezember.
Fol. 1294. J. A. Looff, Friedrich August Looß nicht mehr Inhaber, Isioore, verw. Losß, geb. Arnold, in Chemnitz. Dr. Arthur Looß in Alexandrien. Melanie ooß, Helen Looß, Ulice dooß und Georg Looß, allerseits in Chemnitz, In— haber geworden, die an 2. bis 5. Stelle Genannten find von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Fol. 19063. Emil Kolisch. Johannes Camillo Krebs Prokurist.
Fol. 342. Alexander Philipp, Mar Siersch's Prokara gelöscht.
brimmitschan. Am 29. Dezember.
Fol. 305. Kreytich . Ev., Franz Theodor
hn ausgeschieden, Otto Eduard Vetterlein Pro⸗
ö Fol. 2983. Grimm * Albrecht, Dr. phil. Deinrich Walther Camillo Kürzel Prokurist.
Am 22. Dezember. Fel. 404. J. Schulze A Eo., Carl Hermann Wilke ausgeschieden. Preaden.
ö. Am 2. Januar.
Fol. 466. Schmeitzer Sppler, die Prokura des Pinkus gen. Faul ppler gelöscht.
Fel. 464. Otto Kuntze, Bernhard Berger e , g.
0 - 7 oke D * i : Froͤhlig Prokurift. 4 ,
Fel. SI. Sermaun Kinttig's Oberlausitzer künftige Firmierung Herm.
g. Fol. 6613. A.
die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno enbahnen enthalten sind, ers
Gentral⸗Handels⸗Negister
; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte
Beilage
int auch in einem besonderen
und Königlich Preußischen Staats⸗
Frohburg. !
m 28. Dezember. Fol. 119. geloͤscht. sdlanchau. Am 30. Dezember. Fol. 13. Naunnacher Haustein in St. Egidien gelõöscht. ol. 17. A. Dreyfus Co. in St. Egidien, Inhaber Kaufleute Friedrich Walter Hänel in St. Egidien und Alfred Dreyfus in Paris. Am 3. Januar. Fol. 35. Gebr. Loffow, Max Jaffe's Prokura i. -
Am 2. Januar. Fol. 142. Bruno Meißner auf Frau Friederike Wilhelmine. verw. Meißner, geb. Bochmann, über⸗ egangen, Carl Bruno Meißner und Georg Carl udwig Mierendorff Prokuristen.
Eerrnhut. Am 30. Dezember.
Fol. 51. Gustav Theodor Reichel in Ober⸗ oderwitz, Carl Hermann Nattusch Prokurist.
beipꝛig. Am 28. Dezember.
Fol. 7447. Chr. Cour. Krappe in Leipzig⸗ Lindenau, ein Kommanditist eingetreten, Paul Wolff Prokurist.
Fol, 8675. Gustan Rieseberg in Leipzig— nn,. Inhaber Friedrich August Gustav Riese⸗ erg.
Fol. 5870. Hugo Simon, Carl Oscar Höhne
Prokurist.
ö. Am 29. Dezember.
Fol. S676. Große , . Ramschhalle, . S. Weishaus, Inhaber Naftali Her; Weis⸗ aus.
Fol. 8677. Fischbörse W. Westphal, Inhaber ge ric Wilhelm Westpbal.
Am 30. Dezember. .
Fol. 857. Schmidt Gebrüder, 2 Komman ditistinnen mit einem Theile ihrer Einlagen aus— geschieden.
Fol, 2771. Graul * Pöhl, Carl Oswald Rösch Prokurist. ö .
Fol. 4220. L. Marx, Louis Benno Ernst Hoh⸗ mann Prokurist.
Fol. 6285. Albrecht Eckersdorff. Max Eckers⸗ dorff's Prokura gelöscht.
Fol. 8603. Schuhwaarenbesohlanstalt „Vic⸗ toria“ Steinhart Æ Comp., Carl Steinhart aus⸗ geschieden.
Fol. 8678. William Schmidt Co. in Leipzig ⸗ Gohlis, errichtet am 28. Dezember 1893, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schmidt und Fräulein Olga Annina in Leipzig⸗Gohlis.
Am 2. Januar.
Fol. 9). Lg. Srust Heydenreich, Ernst Arthur Deydenreich, Kaufmann in Leipzig. Mitinhaber, dessen Prokura erloschen, Curt Vogel Prokurist.
Fol. 3593. Uhlmann Æ Co., Carl Emil Kummer Mitinhaber, die Prokuren Carl Emil Kummer's und Max Uhlmann s gelöscht.
16 419. B. Wapler Söhne, Emil Arthur Scholze Prokurist.
Fol. 2068. FZ. Stiefel. künftige Firmierung: Saus Eitner vorm. F. Stiefel.
Fol. 3892. Geo. C. Schrage, Ferdinand Wert⸗ heimer ausgeschieden. Fol. 6475. G. E. Friedr. Jacob, Heinrich Marx Wiesinger und Konstanz Gerhard Hinsching Koll.⸗Prokuristen. Fol. 8679. Carl Hauffe in Leipzig ⸗Neustadt, Inhaber Carl Theodor Hauffe.
ö Am 29. Dezember. Kõbau.
Fol. 301. Rudolph Merkel, Inhaber Carl Rudelvh Merkel. Larknenkirchen. Am 28. Dezember. Fol. 174. Gustav Roth, Musikinstrumenten C Saitenfabrik, Inhaber Gustao Roth.
Oschatz. Am 30. Dezember. Fol. 17. E. Heinke in Oschatz, Karl Adolf Max Kühnel's Prokura gelöscht. die Firma auf den Kaufmann Karl Adolf Max Kühnel und den Tech— niker Lonis Arthur Heinke in Oschatz übergegangen.
Penig. Am 28. Dezember. Fol. 57. Hermann Ctzevalier, künftige Fir⸗ mirung Herm. Chevalier Co., Inhaber Fabrikbesitzer Louis Otto Chevalier und Dr. phil. Arwed Hugo Jähn, Oskar Bruno Jähn, Prokurist.
Am 29. Dezember. Fol. 83. Otto Kölbel, künftige Firmirung Otto Kölbel Central-⸗Drogerie. Fol 1134. C. C. Ftöhler in Plauen, Inhaber Carl Christian Köhler. Am 3. Januar. Fol. B36. Robert Neubauer Nachf., Friedrich Rudolf Alfred Weller, Prokurist. Fol. 647. Friedrich Rambach, Heinrich Chri⸗ stian Korengel Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht, Otto Bertram Rambach, Prokurist. ñ Reichenbach. Am 2. Januar. Fol. 4837. Georg Luchs, Friedrich Hermann Schürer Prokurist. Rosswein. Am 29. Dezember.
enschaftsz⸗ latt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. 1 56)
Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 20
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Bezugspreis beträgt ü 4 50 3 für dag Vierteljahr.
A Lonis Schönemetter in Kohren
glich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Januar
1894.
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente,
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
— D — Einzelne Nummern kosten 3
30 3.
/r Am 3. Januar. J Fol. 282. Schuck Prager, Rudolf Carl Richard Prager ausgeschieden, 1 Kommanditist ein⸗ getreten, künftige Firmirung s. W. Schuck Co.
gebnitꝛ. Am 29. Dezember. Fol. 314. C. A. Doering, Inhaber Carl Adolf Doering. Schnarzenbherg. ö Am 28. Dezember. oh 175. S. L. Tuchscheerer in Grünhain, Ebrenfried Ludwig Tuchscheerer verstorben, jetziger Inhaber Friedrich August Gräßler. Frenen.
Am 29. Dezember. . 178. Eismann E Knorr gelöscht. Fol. 206. Paul Eismann, Inhaber Julius Eismann. Waldenburg. ; ga 8. G n. * Dezember. ö ol. 9. Heinri ätzmann, Friedrich Preuß s Prokura geloͤscht. VNaldheim.
Paul
ö Am 3. Januar. Fol. 174. Ed. Altmann, Carl Ludwig Altmann Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Verdan. Am 29. Dezember. . 462. Gebr. Schröder, Theodor Gmil Schröder und Paul Edmund Schröder ausgeschieden. Fol. 519. Alexander Selle, Hermann Richard Steiniger Prokurist. 2schopan. Am 28. Dezember. Fol. 138. Philipp * Müller gelöscht.
Lissa i. E. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 256 eingetragene Firma Jos. Meyer Nemann gelöscht worden.
Ferner ist in worden:
Spalte 1. Nr. 316.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Nemann zu Lissa i. P.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Liffa i. P.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Jos. Meyer Nemann.
Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 am 3. Ja— nuar 1894.
Liffa, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
unser Firmenregister eingetragen
59068
Ludwigslust. In das hiesige , ,
ist eingetragen infolge Verfügung vom 3. d. Mis.
sub Nr. 171. Kol. 3: A. Greune.
Kol. 4: Ludwigslnst.
Kol. 5: Tapezier Auguft Greune zu Ludwigslust.
Kol. 3: E. Neumann.
Kol. 4: Ludwigsluft.
Kol. 5: Sofdamenschneider Ernst Neumann zu Ludwigslust.
Kol. 3: D. Meinhoff.
Kol.
Kol.
sub Nr. 172.
sub Nr. 173. Ludwigs lust. Wittwe Dorothea Meinhoff, Sb. Witt, zu Ludwigslust. ECG. Schnvor. Ludwigslust. Schlossermeister Ernst . Schnoor zu Ludwigslust. und infolge Verfügung vom 5. d. Mts.: sub Nr. 175. Kol. 3: W. Pitschner. Kol. 4: Ludwigslust. Kol. 5. Musikalienhändler Willi Pitschner zu Ludwigeslust. sub Nr. 176. Kol. 3: Fritz Krambeer. 2 ö Ludwigs lust. ol. 5:
Hole er Fritz Krambeer zu Ludwigs lust. Lndwigslust, den 5. Januar 18594.
Der Gerichtsschreiber.
Kol. Kol. Kol.
sub Nr. 174.
MH. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist r. 1012, wo⸗ selbst die unter der Firma König zu M. ⸗Gladbach bestehende Handelsgefellschaft, mit einer Zweigniederlassung in Rheydt, eingetragen ist, bermerkt worden: Die Gesellschafterin ittwe Maximilian Königs, Louise, geb. Lamberts, ist am 21. August v. J. gestorben, hierdurch die Gesell⸗ schaft aufgelöst und das Handelsgeschäft 96 die Kaufleute Maximilian Eberhard Königs, nst riedrich Königs und Arthur Königs, alle in Gladbach wohnend, übergegangen; — sodann ist unter Nr. 1344 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Max Königs zu M.⸗Gladbach mit einer e, , ne. in Rheaydt, errichtete e, g. schaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Maximilian Eberhard Königs, Ernst Friedrich Königs und Arthur Königs, alle in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 21. August 1893 begonnen. — Endlich ist bei Nr. 800 des Prokurenregisters, woselbst die für die nr, n, n. unter der Firma Max Königs zu M. Gladbach dem Ernst Königs da— selbst ertheilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
569069
r , , , . 9 .
M. Ecktein Söhne,
Fol. 113. Gasanstalt zu Roßwein Ed. Nen⸗ mann, 1 Kommanditist eingetreten.
Oldenburg i. Grossh. gore) ,, Oldenburg.
th. I.
In das Handelsregister ist bente auf Seite 456 unter Nr. 661 zur Firma „H. Kloppenburg * Co in Oldenburg“ eingetragen:
Die Firma ist am 3. Januar d. J in Liquidation getreten.“
Zum Liquidator ift der Buchhalter August Blatt hiersebst bestellt.
1894, Januar 3.
Harbers. Oldenburgs i. Grossh. ö 8070] , , ,,. Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 24
Nr. 47 zur Firma „Gerhard Stalling in Olden⸗ burg“ eingetragen: Nach heutiger Anmeldung des Firmen⸗Inhabers ist dem . Theodor Christian Heinrich Stalling hierselbst am 1. Januar 18954 Prokura ertheilt. .
1894, Januar 4.
Harbers.
logors] Elan i. M. In das beim Großherzoglichen Amts— gerichte hieselbst geführte Handelsregifter ist heute verfügungsmäßig sub Fol. 91 unter Nr. 108 die irma S. Behncke des Kaufmanns Hermann Ludwig heodor Friedrich Behncke zu Plau eingetragen worden. Plau i. M., den 6. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Jürgens, G.⸗Dtr.
—
. . 5. 589074 Eössneck. Zur Firma J. F. C. Rothe hier ist auf Bl. 3 des Handelsregisters eingetragen worden, daß Reinhard Rothe, Färbermeister hier, als Gesellschafter eingetreten ist.
Pöftneck, den 3. Januar 1894.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. ie .
Rheda. Sandelsregifter 59075 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. In unserem Gesellschaftsregister ist die daselbft
unter Nr. 6 eingetragene Gesellschaft J. G.
r Wwe Æ Comp. zu Rheda heute
gelöscht.
Ferner ist in dem Prokurenregister die unter Nr. 6 für den Kaufmann Gerhard Büscher zu Rheda . obige Firma eingetragene Prokura heute gelöscht.
Rheda, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
⸗ J o Sh 60] Sehn aan. Zufolge Verfügung vom 4 d. Mts. ist heute in das Handelsregister des hiesigen Groß- herzoglichen Amtsgericht eingetragen:
Fol. 115, sub Nr. 115.
Kol. 3: (Firma) Heinrich Schildt.
Kol. 4: (Ort der Niederlaffung] Schwaan.
Kol. 5. (Name des Firmeninhabers) Heinrich Schildt.
Schwaan, den 4. Januar 1894.
Der Gerichtẽschreiber des an, . Amtsgerichts: 1 en. 2
Springe. Bekanntmachung. e906] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 53 zu der Firma . „Louis Denecke, Altenhagen“ n, . ; . . nfolge des im Denecke schen Konkursverfahren unterm 11. Februar 1893 abgeschlossenen Zwangs⸗ 4 ist der Wittwe Marie Denecke, geb. Meyer, zu Altenhagen das Geschäft übertragen, welches sie unter der bisherigen Firma fortführt. Springe, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
59077 Altdamm. 3u Nr, 1 unseres enosser ! registers, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Kartoffelmehl und Syrupfabrik Alt- damm, eingetragene e n, , mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute Nachstehendes eingetragen worden: An Stelle des Rittergutsbesitzers Anton Cleve zu Leckow, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Rittergutsbesitzet Major Wilhelm Cleve auf Bolten= hagen bei Rützenhagen (Kreis Schwelbeinj in den Vorstand eingetreten. Altdamm, den 14. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
58825 Ansbach. In Ammelbruch, Königl. ae,, Amtsgerichts Wassertrũdingen, hat sich am 17. v. Mts. für die Pfarrgemeinde Ammelbruch ein Darlehens kaffenverein, . Genoffens mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet. Gs ist be⸗ absicht, mit der Vereinskasse eine Sparkafse zu ver⸗
binden und sollen den Vereinsmitgliedern Darlehen