1894 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

fft werden. In der Gründungsversammlung wur gewählt als Vorsteher:; Bürgermeister Joh. Wambach und als Stellvertreter Wirth * Reuter von Ammelbruch; als , Bauer Math. Heidecker von da, Bürgermeister Fr. Volkert und Bauer Gg. Fenn von Oberkemmathen, dann Händler Fr. Fugger und Maurer Wilh. Springer don Langfurth. Die regelmäßige Zeichnung für den Verein hat durch . der Unterschriften des Vorstehers und zweier Beisitzer zu erfolgen, doch enügt bei Zurückerstattung von Darlehen, bei An⸗ ehen von 75 S und darunter, sowie bei Einlagen in die Sparkasse die Unterzeichnung durch den Rechner und jwei Beisitzer. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Süddeutschen Landpost / zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ansbach, den 5. Januar 1894. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Dr. Meyer. Ober · Landesgerichts⸗Rath.

J 58826 Krilon. In unser Genossenschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen: 1) Laufende Nr. 9. 2) Firma der Genossenschaft:; Thülener⸗Waffer⸗ Versorgungs⸗Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft. Thülen. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Datum des Genossenschaftsvertrags: 6. Ok⸗ tober 1893. 3 b. Gegenstand des Unternehmens ist, aus dem Quellgebiete der Gemeinde Thülen, dem sogenannten neuen Teich, den Wohnungen der Genossen gutes Trinkwasser zuzuführen und dieselben damit zu ver⸗ sorgen; nach dem Plane des Ingenieurs Fr. Roye zu Seest. ö . 23 c. Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. d. Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗ mitglieder: . J. des Vorstandes: . . ) Landwirth Heinrich Drilling, sämmtlich 2) Landwirth Caspar Witteler, ) in Gemeindevorsteher Caspar Teikop, Thülen. II. deren zeitigen Stellvertreter: Maurer Franz Steffen, ö sãmmtlich Gastwirth Lorenz Bürger, in Landwirth Franz Leikop Thũlen. e. Die Legitimation des Vorstandes wird geführt durch eine vom Gemeinde⸗-Vorsteher unter. Bei- drückung des Amtssiegels beglaubigte Abschrift des Wahlprotekolls. y Die Bekanntmachungen der Genossenschaft e,. durch ein vom Vorstande zu unterzeichnendes Publi kandum, welches am Gemeindebrett angeheftet wird. Die für die Oeffentlichkeit bestimmten Bekannt⸗ machungen werden einmal in der Briloner Zeitung vom Vorstande inseriert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1893 am selben Tage. . . Akten über die Ehulener Wasser⸗Versorgungs⸗ Genossenschaft. Abth. V. Nr. 30. Blatt J. Blatt 1. Brilon, den 23. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung. 58827

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma: Vorschuß⸗Verein zu Gollma eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes in Kol. 4 eingetragen worden: 3

Der Gutsbesitzer Karl Ebelt sen. zu Gollma ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, der Gutsbesitzer Karl Ebelt jun. zu Gollma ist als Vorstandsmitglied eingetreten. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1593 am 28. Dezember 1893.

Delitzsch, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 58831 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde bei dem landwirthschaftl. Konsum⸗ verein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Alten⸗Buseck heute eingetragen:

Für das Vorftandsmitglied Otto Pbilipp Rabenau von Alten⸗Buseck ist Wilhelm Rupp, Landwirth, von Alten⸗Buseck als solches, durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1893, ge⸗ wählt worden.

Gießen, 5. Januar 1894. Großherzogl. Amtẽgericht. Gebhardt. Giessen. Bekanntmachung. 8830]

In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei dem landwirthschaftlichen Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Großen⸗Bnuseck heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1893 ist für das ausscheidende Vor stands⸗ mitglied Wilhelm Rühl von Großen⸗Buseck Anton Henß von Großen⸗Buseck gewahlt worden.

Gießen, 5. Januar 1894.

Großherzogl. Amtsgericht. Gebhardt.

59079 Gotha. In das Genossenschaftsregister Fol. 91 9 eingetragen worden „Gräfenhain⸗Nanendorfer Darlehn skassen Verein eingetragene Genossen schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.“ Grrichtet durch Gesellschafts vertrag vom 10. Dezember 1893 mit dem Sitz in Gräfenhain und dem Zwecke, die zuz Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schafts verhãltnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Porjellan⸗Obermaler Hermann Langenhan in Gräfenhain, als Vereins Vorsteher,

der Schultheiß Heinrich Frank in Nauendorf, als Stellvertreter des Vereins Vorstehers,

der Schultheiß Auguft Darr in Gräfenhain,

der Landwirth Otto Messing daselbst und

der Lehrer Renatus Lowe daselbft, als Bei⸗ sitzer.

Die Jeichnung für den Verein hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern derart erfolgt ist., daß dieselben ihre eigenhändigen Namens unterschriften der Firma hinzufũgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossens blatt in Neuwied. Die ginsicht der Liste der Genossen beim unterzeichneten Amtsgericht ist während der Dienst⸗ stunden Jedem gestattet.

Gotha, am 4. Januar 1894.

Herzogl. Schs. ,,, III. ol ack.

59078 Gotha. Der Consumverein Winterstein e. G. m. n. S. hat in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1393 den Holjhauer n . Köllner als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossen—⸗ schaftsregister Fol. 26 eingetragen worden. Gotha, am 5. Januar 1894. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. IIl. Polack.

Gröningen. Bekanntmachung. Igo do] In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 1 des Registers der landwirthschaftliche Ein und Verkaufs⸗ verein Croppenstedt eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kroppen⸗ stedt“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1893 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: ö 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes, . ö 27) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher 9 . Mitglieder des Vorstandes sind die Landwirthe: 1) F. C. Hoernecke, 2) Albert Zinke, 3) Julius Dammaß, . sämmtlich zu Kroppenstednt. .

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die n, , zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeichnung muß durch zwei Verstande mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. 4 .

Die Haftsumme der Genossen beträgt 230 4

Die Betheiligung der Genossen auf mehrere Ge⸗ schäftsantheile bis zur Höhe von 49 ist gestattet,

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vhrstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden. .

Die Veröffentlichung der Bekanntmachung geschieht durch den Kroppenstedter Anzeiger, und, falls dies Blatt eingehen sollte, in einer von dem Vorstande mit w des Aufsichtsrathes zu bestimmen⸗ den Zeitung. Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen werden mit mindestens einer Woche Frist den Genossen schriftlich zugestellt. Sie gehen aus von dem Vorstande, dem Aufsichtsrathe oder von den dazu gerichtlich ermächtigten Genossen. Vorstand und Aufsichtsrath unterzeichnen in der oben bezeichneten Form, die Genossen unterschreiben die Einladung. . ; .

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden jederzeit beim unterzeichneten Gericht einge⸗ sehen werden.

Gröningen, den 21. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. 588321 Grumbach. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist zu der „Landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Kirchenbollenbach,“ eingetragen ;

In der Generalversammlung vom 10. Dezember 1893 ist in Abänderung der Statuten beschlossen, daß der Vorstand aus 5 Mitgliedern bestehen soll. Als neue Mitglieder sind gewählt:

Ackerer Wilhelm . zu Kirchenbollenbach,

Ackerer Jakob Bollenbacher zu Nahbollenbach.

Grumbach, den 30. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 59012 Eintragung in das Genosseuschaftsregifster. 1894. Jannar 5. Samburg⸗Altonager Anstalt für Naturheil⸗ verfahren. Eingetragene Genossenschaft

mit beschrãnkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung der Genossen vom

28. Dezember 1893 ist eine Abänderung der

S5 59, 60 und 88 des Statuts der Genossen⸗

schaft beschlossen worden., und zwar des 8 88

dahingehend, daß das Blatt Hamburger Nach⸗

richten als Genossenschaftsblatt fortfällt. Das Landgericht Hamburg. o8833 Hermeskeil. Zufolge Verfügung von gestern wurde bei Nr. 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: „Braunshausener Bürgerkonsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Braunshausen vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1893 wurden statutengemäß an Stelle des Johann Finkler zu Braunshausen der Mathias Scholl daher zum Vizepräsidenten, an Stelle des Peter Schneider daher der Johann Finkler daselbst zum Schriftführer, an Stelle des Mathias Klein Michel Morbach daselbst als Beisitzer gewählt.

Hermeskeil, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Idstein. Bekanntmachung. 59169 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Landwirthschaftlicher . einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschrãnkter ane ich in Nieder seelbach, ,, . worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Idstein, den 30. ember 1893. Königliches Amtsgericht. II.

lichkeit haben soll.

59081]

Marienburg i. Westpr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Milchmagazin Genossenschaft zu Marienburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö vermerkt worden, daß durch Beschlu der Generalversammlung vom 18. Dezember 189 als Mitglieder des Vorftandes für die Zeit vom 1, Januar bis 31. Dejember 1894 die Gutsbesitzer

inrich Bielfeldt in Willenberg als erster Vor⸗ itzender, Georg Stürmer in Grüͤnhagen als zweiter Vorsitzender und Otto Störmer in Tessensdorf als dritter Vorsitzender gewählt sind.

Marienburg, den 27. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 58835

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft: „Verband schlesischer ländlicher Genossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes (Stellvertreters des Verbandsvorsitzenden) Domänenpächters Heinrich Reymann in Sowade das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Haupt⸗ lehrer Karl Nierle in Langendorf zum Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden und der Colonist Alexander Gojowczyk in Neu⸗Budkowitz zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Neiße, den 3. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

59171] Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der Nr. 9 verzeichneten Genossenschaft „Molkerei zu Ro⸗ clum“ folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Bern⸗ hard Fricke zu Roclum ist der Landwirth Friedrich Müller daselbst zum Vorstandemitgliede gewählt.

Osterwieck, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 58198

Am 27. Dezember 1893 wurde bei dem unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Konsum Verein mit beschränkter Haftpflicht zu Hirzweiler eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 18. Dezember 1893 wurde Johann Ames als Beisitzer gewählt.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Ranis. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut 4. d. Pößneck, den 16. Dezember 1893 er⸗

richtete Genossenschaft unter der Firma:

Landwirthschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗

Verein Ranis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Ranis unter laufender Nr. 3 ein⸗

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Betanntmachungen erfolgen durch den Ziegenrücker Kreisanzeiger, Pößnecker Zeitung und Pößnecker Tage⸗ blatt unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Der Vorstand besteht aus dem Rittergutsbesitzer Schimmelschmidt zu Gräfendorf als Direktor, dem Schulzen Albert Strümpfel zu Seisla als Rendanten und dem Guts⸗ besitzer Hugo Rothe zu Rockendorf, gleichzeitig Stell⸗

ertreter des Direktors. -

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß 3 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 75 fünfundsiebenziz.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 fünfzig Mark auf jeden erworbenen Geschäftsantheil.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ranis, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtegericht.

Reinhausen. Bekanntmachung. 590821

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma unter Nr. 1 Atzenhausener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . beschränkter Haftpflicht, eingetragen =

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1895 sind die Statuten dahin ergänzt, daß den Mitgliedern des Vereins auf ihre ein⸗ gejahlten Geschäftsantheile keine Zinsen und Divi⸗ denden gezahlt werden und daß das Vereinsvermögen bei einer etwaigen Auflösung des Vereins nicht ver⸗ theilt werden soll.

Reinhausen, den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

59084 Salder. Bei dem Consumverein Lichtenberg, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Laut Anmeldung vom 24. November resp. 309. De⸗ zember 1893 ist an Stelle des Kothsassen und Malers Carl Behrens in , . der Kothsaß Heinrich Volling daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Salder, den 3. Januar 1894.

Herzogliches Amtsgericht. von Alter.

Io 9083]

Salder. Bei dem Consumverein Lobmach⸗ tersen, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Laut Anmeldung vom 27. Dezember 1893 sind an

machers Carl Wagenschieber in Lobmachtersen der . Karl 2 und der Arbeiter Heinrich iemever daselbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Salder, den 3. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht. von Alter.

58085] Werniserode. In unser Genosstnschaftsregister ist am 5. Januar 1894 bei der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft: Wernigeröder Consum⸗Verein, Eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter e, , vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Webermeisters Kopps, der Stellmachermeister Christian . zu Wernigerode zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Wernigerode, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

59170 Wissem. In unser Genossenschaftsregifter ist am heutigen Tage zu Nr. 3 Gebhardshainer Dar⸗ lehuskafsenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kotzenroth in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Vereinsvorstehers Lehrer a. D. Johann Vitt zu Hommelsberg ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Oktober 18935 der Peter Brenner J. zu Nauroth gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1893 am 14. Dezember 1893. Wissen, 14. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. 59146 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 170. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plane, angemeldet am 5. Dezember 1893, Vormittags 94 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 photographisch dargestellte Modelle von 1 Blumenhalter, Fabriknummer 2406, 1 Korkober⸗ theil, Fabriknummer 52, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. BÜ. 71 Bd. IV. Nr. 171. Firma C. G. Schierholz æ Sohn in Plane, angemeldet am 19. Dezeinber 1893, Vormittags 1061 Uhr, ein versiegeltes Couvert, ent⸗ haltend 12 ,, ,, dargestellte Modelle von 2 Gruppen, Fabriknummern 148 und 149. 2 Nacht⸗ lampen, Fabriknummern 56 und 57, 1 Saßbhalter, Fabriknummer 116, 1 Messerleger, Fabriknummer 7, L Korkobertheil, Fabriknummer 53, 3 Bonbonnioren, Fabriknummern 13 - 45, 1 Blumenhalter, Fabrik⸗ nummer 2505, 1 Krug, Fabriknummer 5, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein-, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bl. 72 und 73, Bd. IV.

Nr. 172. Firma Gebr. Woge zu Arnstadt, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 106 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Muster für Papier, Fabriknummer 100 Saturn, L desgl. für Briefumschlag. Fabriknummer 106 Saturn, beides Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Bl. 74 und 75, Bd. IV.

Arnstadt, 7 163 , ,, 1.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

Rautzen. 59145 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 194. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen hat die Verlängerung der Schußzfrist be⸗

züglich der am 5. Dezember 1887 deponierten Muster

Nrn. 18632, 18633, 18634, 18635, 18181 p, 19077,

19079, 199065, 19066, 19067, 19068, 18143, 18144,

18145, 18146, 18639, 18646, 18647, 18648, 18649

und 814, um drei auf neun Jahre angemeldet am

5. Dezember 1893, 12 Uhr Mittags.

Bei Nr. 153. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezũglich der am 19. De⸗ zember 1385 deponierten Muster Nrn. 16553 und 16555 um drei auf elf Jahre angemeldet am 15. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. .

Bei Nr. 234 Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezuglich des am 16. De⸗ zember 1889 deponierten Musters Nr. 20277 um drei auf sieben Jahre angemeldet am 15. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. ;

Bei Nr. 254 Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 19. De⸗ zember 1890 deponierten Muster Nr. 22884 um drei auf sechs Jahre und Nrn. 22283, 22284, 22285, 2228 und 23931 um zwei auf fünf Jahre 5 am 15. Dezember 1893, Vormittag?

X.

Nr. 323. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Kuvert mit 14 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Enveloppen, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, Fabrih— nummern 27182 bis mit 2189, 27207 bis mit 272109. 27237, 27261, Flãchenerzeugnisse, Schutz fris drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1893, 11 Ubr Vormittags. ;

Bei Nr. 966. Dieselbe Firma hat die Ver, längerung der Schutzfrist der am 30. Dezember 1880 deponierten Muster Nrn. 12228 und 12229 um drei auf vierzehn Jahre angemeldet am 21. Dezember 1893, Vormittags 11 ö

Bei Nr. 131 Dieselbe Firma hat die Ver, längerung der Schutzfrist des am 25. Dezember 188 deponierten Mufters Rr. 11631 um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 21. Dezember 1893, Vor⸗

mittags 11 hx. n hat die Ba Nr. 132. i ie = Bei Nr. 13 ieselbe Firma . e., .

längerung der Schutzfrist des am 23. deponierten . 36. I46560 um ein auf zehn Jahre angemeldet am 2I. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Bei Nr. 175. Dieselbe Firma hat die ] e

Stelle des Sattlers Carl Brandes und des Schuh⸗

längerung der Schutzfrist der am 21. Dezember 86 k NMuster 55 655 um (in auf acht Jahre

d Nra. Isggs, and 16gos um drei guf zehn Jahre Herm ehbet den . Belember Sg Wrnnlln en. 1 . ãn g u r am 23. m deponierten Muster Nrn. 19057, 19058, 19959, 19060, 18689, 18690, 18691, 18692, 18705, 187904, 18705 und 18706 um drei auf neun Jahre angemeldet den 21. Dezember 1893, Vormittags

11 Uhr.

Bei Nr. 8. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrift des am 22. Dezember 1888 deponierten Musters Nr. 19898 um zwei auf sieben Jahre angemeldet am 21. Dezember 1893, Vor- mittags 11 Uhr. ;

Bei Nr. 165. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat ihre aus der Deponierung er⸗ worbenen Rechte bezüglich der am 158. Juni 1886 deponierten, am 18. Juni 1889 und bez. 17. Juni 1892 verlängerten Muster Nrn. 61, 62 und 63 an die Firma Angust Deter in Breslau und Berlin abgetreten, lt. Antrags vom 15. Dezember 1893.

,,. 3. Januar 1894. ö Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi. 6 ——

Frank rurt a. M. 58843] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1212. Firma: Ludwig Mayer, dahier:

Umschlag mit dem Muster einer Zierschrift, Sylvestra=,

dersiegel achenmuster, Fahriknummer 969, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1893,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1213. Dieselbe Firma: Umschlag mit einem Muster Accidenzverzierungen , versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2607, Schutzfrift Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1855, Vor⸗ mittags 11 Uhr 390 Minuten. .

Nr. 1214. Dieselbe Firma: Umschlag mit zwei Mustern von neuen Kursipschriften, versiegelt,

ächenmuster, Fabriknummern 179 und 177, Schutz⸗

frist 15 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 18953,

Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1215. Firma: B. Dondorf, dahier: Umschlag mit 9 Mustern für Etiquetten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern IG 2711, 2712, 2713, 2714, 2716, NI9, 2723, 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1216. Firma: Klimsch's Druckerei J. Manbach C Cen, dahier: Umschlag mit a. 3 Mustern von Etiquetten, b. 6 Mustern von Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern und zwar zu a. 1169, 1190, 1192, zu h. 1191, 1317, 1318, 1319, 1329 1321, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr 0 Minuten.

Frankfurt a. M., 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Hanam.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 640. E. G. Zimmermann in Hanan, 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 1236, 127, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. Dezember 1893, Vormittags

hr.

Nr. 641. Konrad Deines jr. in Hanau, 6 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 918, 919, 9g20, Vl, 1089 und 1083, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2X2. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 642. Seinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 33 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 3576, 3620, 21 21 26, 26 g , 32, 33, 34, Jh, 36, 39 40. 41, 42, 43, 44, 45, 46, 55, 56, 57, 76, 77, 78, 79, 80, 865. 86, 88, S9, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Zu Nr. 2I: Firma E. G. Zimmermann in Hanau hat als Jessionarin des August Offterdinger in Hanau für das von diesem unterm 12. Februar 1884, Vormittags 11 Uhr, mit einer . Schutzfrift angemeldete Muster Nr. 3, im Anschluß an die bereits erfolgte Schutzverlängerung von 7 Jahren, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, mithin eine Gesammtschutzfrift von 15 Jahren, am 20. Dezember 1893 beantragt.

Zu Nr. 476: Dieselbe Firma hat für die unterm 12. 5 1891, Vormittags 1046 Uhr, mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 121, 1133, 1126, 1133, 38s, 1139, 1140, 1I43 und 1144, sowie zu .

Nr. 486 für die am 6. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, mit gleicher Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 1155, 1157, 1162, 171, 1175 und 1175 und ju Nr. 487 für die am 11. Juli 1891, Nach⸗ mittags 44 Uhr, mit gleicher Schutzfrist angemeldeten Muster Nr. 189, 1191, 1192, 1197, 1198, 1199 und 1203 am 20. Dezember 1893 eine weitere Schutz verlängerung von sieben Jahren angemeldet. Hanan, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Oldenburg i. Grossh. 59071] e,, Oldenburg.

In das Musterregister ist , Nr. 192. Firma Meyer Æ Er in Olden⸗ burg, ih eines Ofens, Fig. 2642, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet 1894, Januar 3, Abends 6 Uhr. 1894, Januar 4. Harbers.

59144

Solingen. lo 79s?

In das Musterregister sind im Monat Dezember 1893 eingetragen worden:

Nr. 1320. 6 P. D. Lüneschloß, offene Dandelsgesellschaft in Solingen, Umschlag mit ö en von 3 Modellen für Säbelkörbe aus

ahl,

b bah?

e, bezw. beines, Glnhufer⸗ Armes mit geöffneter

604. 605,

e. 3 3 aupt, Car ; ö reith . 1

Schreiner in Solingen, Packet mit 1 Modell für

Kinderstelzen, 2 mal derstellbar, unten mit 2 Hohz⸗

apfen, die mit Flügelschrauben igt sind, ver⸗

ehen. Die Flügelschrauben können herausgenommen

werden. Der Griff ist ebenfalls mit. Flügel befestigt und dadurch zum Längermachen eingerichtet. in allen Formen und Größen und in jedem . versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 2. Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1893, Vormittags Uhr 30 Minuten.

Nr. 1323. Fabrikant Hermann Fuchs in Merscheid, Packet mit 1 Modell für gothische Scheeren, unterste Perle rund um den Halm, in Größen von z) bis 7 Zoll, poliert, vernickelt, ver⸗ goldet und gestempelt in Stahl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, . 400, Schutz⸗ frist 3. Jahre, angemeldet am 11. Dejember 1695, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. ;.

Nr. 1324. Fabrikant Eduard Hoppe in So- lingen, Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser⸗ schalen in Gestalt von Schloß Burg an der Wupper, in allen Größen und in jedem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten. ö

Nr. 1325. Fabrikant Robert Broch in Solingen, Packet mit 1 Modell für Kavallerie⸗Offizier⸗Gefäße mit breitem durchbrochenen Bügel, bunter Parier⸗ stange und bunter Parder⸗ oder Löwenkopfkappe, mit und ohne Augen, für alle Waffengattungen, in allen Größen und allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1060, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1595, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1325. Fabrikant Carl Ernst Morsba in Krenzweg (Wald), Packet mit 2 Modellen für Arkansas⸗ und Stahlheftmesserhefte bezw. Schalen, aus einem Stück gegossen, gestanzt, geprägt oder selbst gearbeitet mit erhabenen, tiefliegenden oder durchbrochenen e,, ,. Fantasiemustern, mit be⸗ liebigen Unterlagen, in allen Beschalungen und jedem Metall, versiegelt, Muster für plasfische Er— ig Fabriknummern 10 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1853, Rach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1327. Fabrikant Walther Kensenhoff in Merscheid, Packet mit 3 Modellen für Zigarren⸗ nagelscheeren mit Etuis, mit vlattem und rundem Gewerbe, in allen Größen und Qualitäten, verfiegelt, Muster für Vastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47, 48, 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1328. Fabrikant Emil Kratz in Nümmen (Graefrath), Umschlag mit 4 Abbildungen von Mo⸗ dellen, für Profile (Querschnitte) von Vertiefungen verschiedener Formen von Scheren, welche erstens zur Einbettung einer den Gang und Schnitt der Scheeren regulierenden Feder, zweitens zur Aufnahme von Verzierungen des Untergrundes dieser Vertiefungen dienen, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer 9g99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 25. Dezember 1893, Vormittags 8 Uhr 55 Mi⸗ nuten. ;

Nr. 1329. Firma Thomann, Hartmann Cie, offene e, ,, in Wald, Packet mit 32 Modellen für Horngriffe mit einge⸗ triebenen Metall- 2c. Einlagen für Schirme und Spazierstöcke, die Einlagen in allen Formen und n versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 304 - 336 inkl, Schutzfrift 3 Jahre, k am 23. Dezember 1893, Vormittags

Uhr.

Nr. 1330. Firma Thomann, Hartmann K

Cie, offene Handelsgesellschaft in Wald, Packet mit 39 Modellen für Horngriffe mit eingetriebenen Metall ꝛc. 6 . für Schirme und Spazierstöcke, die Einlagen in allen Formen und Lagen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 274-303 inkl. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1331. Firmg Robert Noeltgen in Victoria⸗ straße Gemeinde Wald, Packet mit 1 Modell für Taschenmesser in Form eines Beines, in allen Größen und Beschalungen, mit verschiedenfarbigen Verzie—⸗ rungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2676, ö 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Solingen. 2. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. V. Stuttgart. 58901] In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1282-1284. Firma A. G. Fr. Bühler in Stuttgart und zwar: Nr. 1282. 59 Muster von Lederpressungen zu . Geschãfts Nr.. A. 1-50 in offenem

aget, Nr. 1283; 59 Muster von Pressungen zu Leder wagren = Geschäfts Nr. B. 1 -= 50 in einem offenen Heft, theilweise in Abbildung, Nr. 1234; 50 Muster von Möbeln und Möbel⸗ theilen mit Lederüberzug Geschäfts⸗Nr.: C. 1-50 in Abbildungen, in offenem Heft, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist je 3 Jahre, miteinander angemeldet am 4. De- zember 1893, Nachmittags 5. Uhr. Nr. 1285 1290. Fabrikant Julins Rich⸗ heimer in Stuttgart: je ein Muster eines Hand⸗ offers Seschäfts⸗Nr. 136 - 141 offen, ter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 2 Jahre, miteinander angemeldet am 7. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 1291. Fabrikant Inlius Richheimer in Stuttgart:; 3 Muster von Garnituren zu Kell⸗ . 2 5 ,, 23 gare e,

acket, Muster für plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1893, Nach⸗ mittags zin Uhr. Nr. 1292. Firma Heinrich Blumhardt E Ce in Stuttgart: 2 Muster von Spielwaaren, nämlich a. das Muster einer Bogenlampe Geschäfts⸗Nr.: 1131 b. das Muster eines Milchwagens Ge⸗ schäfts Nr. 1197 in offenem Packet, Muster für plastische gr nifff 8a . 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Stuttgart, den 30. Dezember 1893.

Königl. Amtsgericht Stadt: Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Pfizer.

) aben, versiegelt, er für eugnisse, Fabrlknummern' Sol, 86s,

und die Zapfen dadurch höher und niedriger 4 R e

Konkurse.

59001 * .

Ueber das Vermögen des Gastwirths Otto Bothe in Hoym wird heute, am 5. Januar 1894, Vorm 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureau⸗Assiftent Thuernagel hier wird zum tonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. Januar 1894 bei dem Gericht anzu. melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die en, eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 129 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen, auf Dienstag, den 6. Februar 1854, Vormittags 10 Uhr, vor den n, r. Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

esitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ie er nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der

abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt. . (gez.) Zehrfeld. Veröffentlicht: Stieger, Sekretär.

68943

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wäschefabrikanten Hermann Jacoby in Firma H. Jacoby, Friedrichstraße 303 (Wohnung: Leipzigerstraße 35), ist heute. Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 1224. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1894, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1334. Prüfungstermin am 29. März 18923. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Vof, Flügel CO., part., Saal 36.

Berlin, den 8. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 58942

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Spielhagen Ce hier, Lespzigerstraße Nr. 19 und Potsdamerstr. 1I4, ist heute, Vormittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerstraße 122. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 7. März 1834. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. März 1894. Prüfungs⸗ termin am 6. April E894, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 8. Januar 1894.

Dur ing, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. õs9a6]

Neber das Vermögen der eingetragenen Handels. gesellschaft G. Nicht zu Berlin, Alexander⸗ straße 272. und Potsdamerstr. 13 (Theilhaber Tischlermeister Hermann Richt, Alexanderstr. 27 und Kaufmann Adolf Richt, Flemmingstr. 15), ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 30. , 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 8. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. März 1894. Prüfungstermin am 21. März 1894. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 8. Januar 1894.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

oõsga0)

Ueber das Vermögen des Töpfermejsters Oswald Haesler, welcher Köpnickerstr. 1262 eine Ofen⸗ setzerei betreibt, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstr. 7I6. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 25. Jannar 1894, Nach⸗ mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1894 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1894. Prüfungs⸗ termin am 31. März 189 4, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 8. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

oõs96o] Ueber das Vermögen des Delikateßwaagren⸗ ändlers Ernst Heinze, Elsasserstr. 44, ist heute, achmittags 16w Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte Schön⸗ hauserstr. 5. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1894, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. März 1854. Frist zur meldung der Konkursforderungen bis J. Mãrz 1894. mere, am 31. März E894, Bormittags II Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Saal 36. Berlin, den 8. Januar 1894.

, , . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

ö 8961] Konkursverfa

Ueber das Vermögen des Landwirths Alfred Süßenbach in Hohenfriedeberg ist heute, am 6. Januar 1894, Nachmittags 1 h, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Robert Scholtz in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 10. Februar 1854. Erste Gläubigerversammkung den 28. Jannar 1894, Vormittags 11 ud?

Allgemeiner Prüfungstermin den T3. Februat

8.

18894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 Januar 1894. Bolkenhain, den 6. Januar 1894. ; Neugebauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

õS ghd]

Ueber das Vermögen des Nutzholzhändlers Friedrich Erust Linke in Löbtau (Geschäftslokal in Dresden, am Weißeritzmühl graben) wird heute, am 8. Januar 1894, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Zerener in Dresden, Günzplatz 2, wird jum Konkurs⸗= verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Februar 18904 bei dem Gerichte an germelden. Erffe Gläubigerversammlung sowie allgemelner Prü= fungstermin am 12. Februar 1894, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib. BBelannt gemacht durch; Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

sõS965] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Reiz in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma „Georg Reiz“ daselbst, ist am 3. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 23. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 13. Februar 1894, Vormittage 10 Uhr.

Freiberg, am 3. Januar 1894.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb.

Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nicolai.

68955 Konturserõffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Glogomsky zu Giebichenstein, Schulgasse Nr.], ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII., zu Halle a. S. am 6. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor A. Brand zu Palle a. S., große Steinstraße Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 27. Januar ES94, Vormittags II uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. Febrnar 1894, Bor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Ne. 31.

Halle a. S., den 6. Januar 1894.

Große, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58967 Ueber das, Vermögen des . August Riemer in Kamenz ist am 5. Januar 1894, Nachmittags 54 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Goldberg in Kamenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin E 7. Febrnar 1894, Vormittags 9 Uhr. Kamenz, am 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. gez.) Dr. Kluge. Bekannt gemacht durch: Sekretär Haase, Gerichtsschreiber.

58966 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapetenhäundlers Ednard Kosminsky hier Kneiphöfsche Lang— gasse Nr. 9 ist am 6. Januar 1894, Vormittags LIE Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stein hier, Junkerstr. Nr. 11. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 31. Jannar L894, Vormittags 10) Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 22. März 1894, Vormittags 160 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1894.

Königsberg, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. VII a.

58957 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Julius Gierig zu Wigandsthal ist heute, den 5. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erõff net worden. Konkursverwalter: der Spar⸗ kassenrendant Wilhelin Reinhold zu Wigandsthal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. . nuar 1894. Anmeldefrist bis 3. Februar er. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin den S. Februar er., Vormittags 10 uhr.

Marklissa, den 5. Januar 1894. i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S970] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Max Andrä in Meißen ist heute, am 8. Januar 1594. Nachmittags 37 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das onkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkurg⸗ vperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤu—= bigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Marz 1894, Vormittags EO Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen, w eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver 2 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem r bis zum 31. Januar 1894 Anzeige zu machen.

Meißen, am 8. Januar 1894.

Gerichts schreiberei des Königlichen A icht. ekretãr 5 ch * e rich