1894 / 8 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8972 Das 3 Amtsgericht München L, Abthl. A. T- S. lat uber bas Vermögen des & osef Weiß müller hier, Schwanthalerstr. Nr. 23.1. Gr, auf dessen Antrag am 5. ds. Mis, Nachmittags 66 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurcverwalter: Rechtsanwalt Julius Rosen⸗ busch hier, Prannerstr. Nr. 22II. Offener Arrest er⸗ en, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Ja⸗ nuar 1894 und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ =. bis zum 27. Januar 1894 5 stimmt. Wahltermin zur e gn fen er die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 5. Februar 1894, Vormittags OI Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.11. bestimmt. München, den 6. Januar 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Pasquay, gepr. Rpr.

sõ9158 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 6. Mai 1891 ver⸗ storbenen, zu Nen⸗Ruypin zuletzt wohnhaft ge⸗ wesenen unverehelichten Ottilie Friederike Char⸗ lotte Roß ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 4. Januar 1894, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann mann n, , zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1894. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis jum 30. Januar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Febrnar 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 260. Februar E894, Vormittags IO Uhr.

Nen⸗Ruppin, den 4. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

o 9002]

Das Königliche Amtẽgericht hat heute, Vormittags 11 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Auf gemein⸗ schuldnerischen Antrag vom 6. dieses Monats wird über das Vermögen des Schmieds Peter i Dippol in Momberg wegen eingetretener * lungs⸗ unfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kämmerer H. Gies in Neustadt. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung binnen längstens drei Wochen. Termin zur Anmeldung der Forderungen ist bis zum 13. Februar 1894 spätestens bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, sowie über die etwaige , eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in 5 120 der Konkursordnung behandelten Gegenstände ist auf Montag, den 19. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt.

Neustadt (Mainweserbahn), am 8. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei . Königlichen Amtsgerichts.

itt er.

os 945] .

Ueber das Vermögen der Handelsfran Rosalie Schlesinger, geborene Levy, in Firma R. . zu Neuwedell, ist am 7. Januar 1894, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Middel zu. Neu⸗ wedell. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29. März 11894, Vormittags 9 Uhr.

Neuwedell, den 7. Januar 1894.

Rieke sm ann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

68994

Ueber das Vermögen des Leinen und Kurz- waarenhändlers Anton Wilke zu Meiderich ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ten bergen hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. März 1894. Anmeldefrist bis 5. März 1894. Gläubiger versammlung am 3. Februar 1894. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. III.

Ruhrort, den 8. Janugr 1894.

Königliches Amtsgericht.

logos] .

Ueber das Vermögen der Wittwe Gewerke August Fuchs, Henriette, geb. Fuchs, in Weidenan wird heute, am 5. Januar 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Benecke zu Siegen. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 31. Jannar 1894, Vorm. 9 Uhr. üfungstermin den 4. April 1894, n, , 9 Uhr, im untern Schlosse, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest bis zum 29. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

Io 8947 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frieda Berg hierselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Josef Moses hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 24. Februar 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1894 Erste Gläu⸗ bigerversammlung am L. Februar 1894, Vor⸗ m 8 ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Stargard i. Bomm., den 5. Januar 1894.

Königliches Amtegericht. IV. soõ8956]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Brödel zu Stettin ist heute, am 6. Januar 1894, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis jzum 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. Febrnar 1894, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am 15. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 6. Januar 1894.

Sch ul 5. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

59157 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des e g estzers Jakob

aufmanns

Christine, geb. Pfister, wurde unterm tigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter; K. Gerichts⸗ vollzieher Herrlein dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Januar 1894. Anmeldefrist bis MV. Januar 1894. Erste Glãubig ammlung und allgemeiner Prüfungstermin am ountag, den S. Februar 1894, Vormittags 10 lihr, im Geschãftszimmer Nr. 10 II., Obergeschoß.

er am 5. Januar 1894.

erichtsschreiberei des K. . Der K. Ober Sekretär: (L. S.) au müller.

568997 onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Gerhard =. zu Feldmark Ahlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗

oben. Ahlen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

568951] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mofes Joseph Schaefer hier, Schloßplatz 13 (Wohnung Breitestraße 24), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 22. Januar 1894, Vor⸗ mittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht J. hierselbst, Neue 1 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 4. Januar 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.

58949 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Izak van Groningen, Inhabers der Firmg J. van Groningen Ee in Berlin, Friedrichstr. 19, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin . den 230. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 4. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 58952 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des e, . * 5 2

andlers Jacob. Joseph, in Firma J. Joseyh, enn fte 8, ist, nachdem der in dem Vr: termine vom 39. Nobember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. November 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

68953 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewandomski hier, 2 kopffstraße 11 (Geschäftslokal Invalidenstraße 1123) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1893 bestãtigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Janugr 1894.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

5972 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsfran Clara Nathan, geb. Doctor, hier⸗ selbst soll eine Abschlagsvertheilung von 25 0so er⸗ folgen. Dazu sind ca. 1650 M0 verfügbar! Zu berücksichtigen sind 6 340.04 bevorrechtigte und 46 4486,35 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gecichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden. Blankenburg, Harz, den 8. Januar 1894. Der Verwalter: Gustav Sobbe.

oös996

Das Konkursverfahren über das Vermögen des In⸗ habers eines Putzgeschäfts, Ferdinand Lonis Friedrich Wilhelm Scheller, in Firma F. W. Scheller, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 8. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber: Stede.

õ S944 Köoukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1893 verstorbenen, zu Charlotten⸗ burg wohnhaft gewesenen Gaftwirths Reinhold Carl Louis Heinrich Vilter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Februar L884, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ber⸗ linerstraße 77, 3 Treppen, bestimmt. Charlottenburg, den 5. Januar 1894.

Gelling, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sõ8950] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths, früheren Gastwirths Gustav Minsel aus Rosefeld, z. Zt. in unbekannter Ab—= wesenheit, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 20. Januar 1894, Vormittags 9 uhr, vor dem , Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Deffan, den 6. Januar 1894. Sch um ann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

X ,

oSg69] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spediteursehelente Konrad Lndwig und Anna Magdaleng Geug von Hersbruck wurde, als duich Schlußvertheilung beendigt, mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Sersbru 63 . a n

õnigli mtsgericht. (L. S.) Bock.

Wilhelm in Kleinrinderfeld und seiner Ehefran

os? gentgreren fahren. Das , das V en des Uhrmachers Adolf Sievers in Kiel, Sophien⸗ blatt 26, wird nach . mag des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeho gig i 3 e Abtbeilung MJ ön es Am icht. eilun ö Verner t; S 6 orf, Gier er er.

soõ896ꝛ] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Augusft Moebus zu Könnern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des De nr ni, . 8 z . zegen ußverzeichniß der bei der eilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Jannar 1894. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Könnern, den 2. Januar 1894.

Neu ling, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58948 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Emil Scherf, früher in Leuben, jetzt in Leipzig Plagmitz, ist auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters als Termin zur Gläubigerversammlung Freitag, der 19. Jaunar L894. nen, m,, . IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt worden.

Lommatzsch, den 5. Januar 1894.

Aktuar Siegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58968 Das Konkursverfahren über das Vermögen I) des Privatus Christian Heinrich Fried⸗ rich Boß in Kölln. 2) des Kaufmanns Louis Julins Edunard Menn in Meißen, 3) des Schlossermeisters Hermann Wohl⸗ lebe in Meißen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 8. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.

o8969] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Richard Otto Fischer, in Firma: Otto Fischer in Meißen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage . worden. Meißen, den 8. Januar 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörschel, Ger. Schr.

898] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Griem in Schönberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schönberg i. M., den 6. Januar 1894.

Das Großherzogliche Amtsgericht. (gez.) Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtsschreiber.

58941] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In der Konkurssache des Ernst Gottlieb Hallm, Bäckers, und seiner Ehefrau, Katharine, geb. Spieth, in Baltmannsweiler ist das Verfahren gemäß § 190 der Konk.Ordg. eingestellt worden.

Schorndorf, den 5. Januar 1894.

Amtsgerichtsschreiber Haußmann. 68964 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Kaufmanns Oskar Kluge zu Sorau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Februar ES94, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III., be⸗ stimmt.

Sorau, den 28. Dezember 1893.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

(68963 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schulz zu Spandan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 31. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, anberaumt.

Spandan, den 6. Januar 1894.

Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

58995] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . p Schäfer von Orb wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wächtersbach, den 6. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(69087 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

wird hierdurch auf Antrag mehrerer Gläubiger eine Gläubigerversammlung auf den L9. Jaunar 1894, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 7, an Gerichts⸗ stelle einberufen. .

In der , ,, sollen zur Ver⸗ handlung kommen nachstehende Anträge:

I) betreffend den Bericht des Verwalters über den am 30. September 1893 ausgegangenen Waaren⸗ posten von 2600 und die bis jetzt deshalb er⸗ griffenen Maßregeln,

Y) betreffend den Bericht des Verwalters über die nach dem Inventurverzeichniß noch vorhandenen Artikel, deren Inventurnummern und den Taxwerth derselben, sowie über die verkauften Artikel, deren Taxwerth und den Erlös dafür,

N betreffend den Bericht des Verwalters darüber,

ob die Bücher des Gemeinschuldners einen Nachweis

äber den gesammten Kafsa. und Waagreneingang ge⸗ tte, un

z wie hoch sich diese Beträge stellen, etreffend Wahl eines Gläͤubigerausschusses, ) betre age, ob der bisherige Konkurs

verwalter ubehalten i

Weißenfels, den 3. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

58998 oukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

1) R ö L. C M. Hardt in Neuftadt⸗

) der Kaufleute Leupold Hardt in Haunover und Max Hardt in Neustadtgödens,

3) des Proprietärs Nentiers) LS. M. Sardt in Nenstadtgödens

wird na erfol er Ab altu des J t . erb f h ng Sch ußtermins

Wilhelmohaven. den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

58971 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

verehelichten Kaufmann Franziska Cohn, geb. Tradelins, zu Woldenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch .

e mne, den 6. Januar 1894. nigliches Amtsgericht.

Kaufmanns . Thümmel zu Weißenfels n

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

58981] Steinkohlen Verkehr von Stationen des Eisen⸗

Pahn⸗Direktionsbezirks Berlin. Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein⸗

ohlenhbrikets und Koks nach Stationen des Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirks Erfurt und der Königlichen Militär⸗Eisenbahn tritt am 1. Februar k. 8 an Stelle, des bisherigen Tarifs nach Stationen des Direktionsbezirks Erfurt vom 1. September 1885, ferner an Stelle der Frachtsätze für die Stationen der Königlichen Militärbahn im Ausnahme⸗Tarif nach Stationen der Direktionsbezirke Breslau u. s. w. vom 1. Oktober 1884 und der am 10. Mai d. J. an, Frachtsätze für Hochofenkoks nach Gotha 6

w. ein neuer Tarif in Kraft. Derselbe enthält

u. A. theilweise Ermäßigungen, theilweise auch ver⸗ einzelte geringe Erhöhungen der bisherigen Fracht- sätze für die Stationen des Direktionsbezirks Erfurt. Nur die 4 der Stationen Zossen, Baruth und Klasdorf erfahren beträchtlichere Erhöhungen bis zu O,. O62 M für 109 15 eintreten, gelten die bisherigen Frachtsätze noch bis zum I. ril 1894. Neu aufgenommen in den Tarif sind eine Cee. Anzahl Stationen des Direktionsbezirks

Berlin, Mahlow, Marienfelde und Zossen der Militärbahn. Die theilweise ö Frachtsãtze nach den Stationen Gera (Neuß), Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau und Zeitz des Direktionsbezirks Erfurt finden auch auf die Stationen Gera, Leipzig IIl. Dresd. Bhf), Plagwitz Lindenau und Zeiß der Sãchsischen Glaat ben

Tarife enthaltenen besonderen Bestimmungen zu der Verkehrs Ordnung für die ECisenbahnen Deutschlands sind von der Landes⸗Aufsichtsbehörde genehmigt. Druckabzüge des Tarifs sind zum Preise von 39 3 für das Stück durch die betheiligten Güter⸗Abferti⸗

Soweit Frachterhöhungen

rfurt, sowie die Stationen

Anwendung. Die im neuen

ungsstellen und das Auskunftsbüreau auf dem hie⸗

igen Stadtbahnhofe Alexanderplatz zu beziehen.

Berlin, den 31. Dezember 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

68980 Bekanntmachung.

Deutsch : öfsterreichisch⸗ ungarischer ; . Se hefe e n.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1894 sind

a. zu Tarifheft 1 (Verkehr mit Oesterreich neue ermäßigte Ausnahmesätze für bestimmte Dünge⸗ mittel und für Erze,

b. zu den Tarifheften 3 und 4 (Verkehr mit . Anhänge, enthaltend Kursdifferen;⸗ Tabellen,

eingeführt worden. Druckabzüge sind von den Ver⸗ kaufsstellen der Tarifhefte unentgeltlich zu beziehen.

Berlin, den 4. Januar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Directi on, namens der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.

(8979 Reexpeditionstarif für Flachs u. s. . ab Königsberg i. Pr. und ab Elbing vom

13. April A863. Zur Vermeidung von Irrthümern wird zur

Kenntniß gebracht, daß für diejenigen Flachssendungen u. s. w. welche von Memel nach Königsberg 1. Pr. bejw. Elbing befördert werden und von hier reerpediert werden sollen, nur die Frachtsätze der Tarif ⸗Tabelle J. zur Anwendung kommen.

Bromberg, den 4. Januar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direkti an.

5 go0 4]

Ausnametarif für Eisenerz und Koks zum Sochofenbetrieb vom 1. Mai 1893. Am 10. d. M. erscheint der Nachtrag VI., welcher

u. a. Frachtsätze für Eisenerz ꝛc. von den Stationen Löhne (Westfalen) und Mesum, sowie für Kokt— kohlen von Piesberg und Rüttenscheid enthält.

Köln, den 5. Januar 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on (rechtsrheinische).

59005

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ . Verbands⸗ 5 Mit Gültigkeit vom 10. d. Mtz. ab wird die

Station Mislitz der Desterreichisch⸗Ungarischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft in 83. . 1

ür Getreide mit den Frachtsätzen für Wien Staate ahnhof einbezogen. Köln, den 7. Januar 1894. Königliche Eisetbahn-⸗Direktion (rechtsrheinische).

Berlin:

Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin Sy. Wilhelmstraße Nr. 32.

M S.

. Börsen⸗Beilage zl Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 10. Januar

Staals⸗ Anzeiger.

gerliner Börse vom 10. Jannar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

1 ei 030

1 Zuld. hol R. = 10 = 1, 23 6 ü Rubel 820 d . Beo 4,28 d 1 givre Sterling = 20, 00 X

do. do. Skandin. Plätze.

do. Lissab. u. Dporto bo. do. Madrid u. Bare.

do. Schweiz. tze. Italien. . ö do. 3 St. Petersburg .

do. Warschau ..

Geld Sorten und Banknoten. Frz. Bkn. 1003.

ollãnd. Noten. 3 talien. Noten.

Dukat. pr. Et. Soyergs. y St. 20 Frcs. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. px. St. do. pr. 500 gf. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 008 ; 1 .

o. Gp. z. N. J. Belg. Noten Engl. Bln. 14. Zinafuũ der Rel

Pr.

1èMark anco

16 6 ö

. JJ

S1, 00bzkl. f

. Ruff. do. p. 100R ult. Jan. 218 bz

ult. Fbr. 218 bz

Schweiz. Not. . Zollkupons ...

do. kleine 325, 20 bB

.

do.

. 3 Jan. euß. Kon do. do. ; do. do. do. do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Jan. Pr. Sts.⸗Anl. 68

do. St.

Kurmärk. . DOder⸗Deichb⸗Obl. 3] Alton. St. Il. 87.9 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. ö Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl.⸗

8 do. o. do. 1889

Danziger Dessauer Dũsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.“ Obl. Essen St. Obl. IV

do.

do. Hallesche do. 1886

do.

Karlsr. St. A. S5 ʒ

555 do. S9 3 Königsb. 1 Lu. II. 4 1593 3 Liegnitz do. 18924 1.1. do. do. 1892 Magdebrg. St. ⸗A. do. do. 1891 do. do. II.Abth.

do.

Kieler

do.

Mannheim do. 38

do

Ostpreug. Pry. D. eg rov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92

3. 4 31 3

Q 2 2 C 2

3

Fonds nnd Staats⸗Baptere. m. Stücke zu

5000 -

m. r 2 22 D

ro C- t- EE 8 —— **

w = —— ———— —— Z g 8 g * 88

tot O O .ᷣ· or er- o- 222 2 ——

8

K D

2 2 2

000 000 -

—— 2 2 83S 28

C C ———— g —-—— p T d= X S = . . —— 2 0 280

2

000 = 50066, 506 1000. d00ο2, 75G 1000 u. 00s, JoG 1000 u. 500 s, lo 1000 u. 500 87 006

Regensbg. St. ⸗A. 3

Kur⸗ u. Neumärk. 3000-30 Rheinprov.⸗Oblig 1 do. do. 3

Lauenburger ..

101256 B pm ershe . 4 1.4.10 3000-390 O. .

3. ShoG = bo io 5b . g. 7 per h vod -

versch. 000 - 1 14.10 5000-1 1.4. 10 5000 - 15036, 30 bz

bᷣooo 20 3000 150s1035 353

3000-75 100,008 3000 - 150 -

2

Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3) zneb. &. A. di Schldv. d Brl Kfm. 4 Spand. St. A. 91 Stettin do. 89

Westyr. Prov Anl. Wiesbad. St. Anl.

D

ö

chsische .... 1 ö K o.

22 , ,

23

3000 - 36

3000 —30 10 3000-30 ersch. 3000-30 10 3000-30

S000 -= 30

rer

3000-30

. R . 12

zoo = zo

2

4

3000-3 5000 - 5090 96, 008 2000 =( 100 97,406 000 —-· 5006,00: 5000 50002003 ooo -= 100 98, 30 B o 00M -= 100 98,4063 000 (200 102.50

zoo -= 200 5. s 2666 = I66 io, 233 b; bod = 16 io 3ᷣ

3

Badische Cb. A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St. Eisb.⸗ Anl. Brem. A. Sh. 87, Sᷣ 1890 u. 92 ess. Ob. brg. Et. Rnt. Anl. S6 amort. S7

ef

3000-150115, 00 B 3000 3001107, 8066 3000 150104, 806 3000 - 150 138, 806 G looo - 150 - 50060 - 150 5000-150 3000-150 3000-150 3000 150

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

o L 0 12 rot- 0 ·

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.

do. kons. Anl. S6 1890 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. A. 69 37 Sächf. St. Rent. J. versch. Sd = 60 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3] versch.

do. do. 14 pversch. Wald. Pyrmont 4 1.1.7

27

3000-20 101,906 00M —= 200 n;, 00

8

33 ff diu is

t-

3000 - 169 3000-159 00M ‚— 100

10.

sch. 2000 200

.

et- er er. 4 e X. c S

re-

91

or- to - . · D · D 6

Q 9 C —— C 6 2

. sch. S000 - 100 7. l 00 --= 75

2

8 . 8 FK K 0 8

82 *

69 33

2000 - 75 2000 --= 75

V

. osch. Tt. A. Württmö si 33 1 verich.

ö

3000 - 109 3000 - 109 3000-100 5000-1090 00M —‚ 10090 - 000 20103, 106 5000 - 200 67406

4000-100 3000 -= 200 00M 0200

C=

Ansb.⸗ Gunz. 7 Augsburger fl.. p. Stck Bad. Pr. I. v. S7 4 1.33 Bayer. Präm. -A. 4 I. 6. Braunschwg Loose = p. Stck Gln. Mb. Fr Sch z] 1. 16 Dessau. St. Pr. A. 33 1.4. mburg. Loose . 3 1.3. übecker Loos. 34 14. Meininger 7.2. -= p. Stck Oldenhurg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl. . p. Stck

C-

2000-2 * 2000 ‚200096D96, 00

K t D D . re-

o. . ,. . o00OOσ—200 103,70 bz G 2000-200 2000200 1000-200 1000 200 3000-100 00M 100 2000-200

r w —— —— —— 6 —— —— * 2222222222 2222222222222 222

ö

do. neulndsch. f

nnodersche ... essen⸗Nafsau ..

Kur⸗ u. gNeumnrt᷑. a

0 000 - 35

. x X 0

E

8

55 53 1.4. = p. Stck L. p. Stck 5

Obligativnen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Oftafr 3. D. 5 1417 l000 - 350110325

Anslãudische Jonds.

ö Sb / Gold⸗A. o.

do. kleine 400 do. innere do. kleine

; 40 /ο äußere v. 88 do. .

do. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. S4

do. do. kleine

doe

do. do. kleine

Buen. Aires ho / gi. K. 1.7. 91 do. bv. I. do. . 4k Gold⸗Anl. 88

o

Chilen. Go nlÜ. 1889 do. o. .

* esische Staats⸗ Anl.

Dan. Landmannsb. Obl. do. do. 1. 1 v. 86

0. Bodkredpfdbr. gar.

Donau · Reg. I05 fl....

do.

do. do. pr. ult. Jan.

do. Dara San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl.

o. Loof

do. St. E. Anl. 1832 do. do. v. 1886 do. '

ö. ö izische Landes. Anleihe

Salij. Propinationg⸗ Anl. Genua 233 Lire⸗»Loose . Dothenb. St. v. S S.A. Gricchische Anl. 3

o. o. do. kons. Gold Rente do. do. 100er do. do. kleine 5 , ö, o. o. kI. do. do Gld. A. Hd / oi. l5. I 93 do. do. do. do; do. do. Holland. Staats. Anleihe do. Komm. ( Kred.

3 kern r,,

——— *

Od CCM Mn , bo de —— Q.

*

. . Ach; Ulg. 0 2 n 7 ö

.

ü

. 1

= = L .. 22 22

* 32

2

3

. . 8 d e 8

Di *

8

208

8e e eg eee .

&

23226 .

6 .

*

bo te le

8 8

5. 1

Soere, =

*

See ls

** *

3 23

K

.*

47,80 b 47,80 bz 41,60 bz 42,20 b 42,202 42, 20 bz

Goo 95, 75 bz

31,70 bz

92,40 b;

.

k

/

1

4

29 00 bz 92,50 bz 94, 50G

gz 306 . 30,490 bz

30 4063 24,75 bz

55 26 Es

C 2 . 5 2 .

1 6

Pg 30 3.1063 G lol, 10G

95,50 bz G

4, 60 bz G 4, 60 bz G 31,70 B

SS oB

or 256

S5 SoB

gs SsoG 102, 606

Ss So bz G

go do bz G

24 765 b3 G 24,75 G 33,10 ba

de. do. Rufs. Engl. A

Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do. do.

Luxemb. Staats- Anl.v.S2 Mailänder Loose ....

do. , Mexikanische Anleihe. do. ee, do. kleine

do. pr. ult. Jan.

do.

do. pr. ult. Jan. Staats⸗Eisb.Obl.

do.

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 8s Neufchatel 10 Fr. L.... New⸗Jorker Gold⸗Anl.

, .

taats⸗ do. do.

; Gold Rente

do.

do. pr. ult. Jan. Papier⸗Rente ...

do. do. pr. ult. Jan. ö. en,, o.

do. pr. ult. Jan. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 I860 er Loose ... do. pr. ult. Jan. do. Loose 9. 1864... do. Boden kredit · Pfbrf. 26 . 1 V 0

o. Fd do. Liquid. Pfandbr. Port. v. 88 / 89 m. Ifd. Kp. do. do. kl. m. Id. Kp do. Tab. Monop. Raab⸗ Graz. Pr. A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II. VIII. Em. Rum. 2 fund.

do.

von 1892

von 1889 von 1890 von 1891 nl. v. 1822

do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. do. do. do. do. p. ult. Jan.

do. do.

Russ. inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Jan. innere Anleihe IV. Gold ⸗Rente 13884 -

do. pr. ult. Jan. 6 Anl. von 1889

=

66. 20 abb, So bz 1000-500 *

gGisenb. Anl. S0 n gha, 75 bi ; 200-20 R

* ] pr. ult. Jan. 1000-100 Rbl. P.

. Drient⸗Anleih 4. pr. ult. Jan.

Se = .

. Sr ü 2

*

E

1 Qi d R = 2 6 . ;

6. pr. ult. Jan. Nikolai⸗Obligat.

ö . 2 Schatz⸗ . D. Pr. ⸗Anl. von 1

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ...

; ; g do. Intr. Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. ö v. 1886

St. Rent. Anl. .

—— = 200022 d

—— C O O O O =

—— C * mot

3 * r . . 82 88 88 ** 8551 n n

D 2 88 2

w D C OM Ot M

250 fl. R.⸗M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

.

Stadte Pfobr. 3 Eidgen. rz. 98 0 188

e Gold- Pfandbr. do. pr. ult. Jan. ult. Jan.

64, 80et. b; B

C = , . . , 222 22

do. Stz leihe 33s

neue v. 85

282 23

.

88.

2 SDis de

2

Türk. Anleihe v. 65 A. ko.

r e =

ö

9 10n 20k Do, 104,29

8 88 8

F d,

do. do. do. 3 Anl.

d - 2

41.4. 106 10000100 Rhl.

1000-500 Rbl. 125 Rbi.

3125 125 Rbl. G. S625 - 125 Rbl. G. 500M —d20 * 500 —20 4 500 -—20 * 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

. 125 Rhl. 1000 u. 100 Rbl. P.

III 1000 u. 100 Rbl. P. 9

2500 Fr.

500 Fr. 500 -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. B. 1000 u. 100 Rbl.

2 2 X

* O 280 28

*

8

e ee 24000 - 1000 Pel. 6s SG 103 50b6 kf.

4

10 3000— 30 103,403 3000-30 98, 40G 3000 - 30 103, 90 b B 103.106 3000-30 97.203 1093, 106 97,406

2000 - 200 1100, 1096 2000 - 20901106, 9006 10000200 - ooObM0Q = 60067 00 ooo - 500 97,00 2000-200 2000 - 500 98, 006 000 - 00 84,90 000 - 500 66, 9obz ovo00 -= 500 7,00 000 - 500 97 003 3000 - 600 3000 - 100 3000 - 1090 98,25 b B ov 000Qσ· 500 -,

135,25 b; B

131, 50 bz G

gs aso b; B

100, 10h G 100, 10bz G

os 26 bi G6 103, 26 b G

102,406 Bkl. 5. 101,70 b B 101,70 bz B 101,70 bz B 101, 00bGkl. f.