1894 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Weizen eröffnete schwach und fiel während des anzen Börsen⸗ rechtfertigten den enthusiastischen Beifall der Zuhörer. Der Mannigfaltiges. ö. 18 ö verlaufs auf unerwartet ungünstige Kabe te, . en und Künstler spielte außer dem vierten Konzert von Vienxr⸗ ; B R ö 8 ö 23 sichtbaren , n ne, . * 19 die Faust · Phantasie von ieniawski, den Ma fee e, ie bat nunmehr auf Grund , n. des r st ez E i I 23 9 *

wurde.

n a. e .

luß s Mais fallend von Anfang bis Ende auf ersten Satz aus einen? Konzert von Spohr und „Scene de la giums der Stadtrerorzneten Versamml Vor. ; w . , ( fe , a 1c 1 . V 2

a r, , , . gien 63 ; . n , , lage zugeben laffeg. in welcher er das Grsachen fickt in ge ef. D ö R A d li 5 * St to⸗A .

. o, 13 ß . K 3 ei zen fallend während ö Dien , 2 7 eiae e fe n, ö 6 3 n, W en , . ber · ; zm ell n ll 2 Uzel er Un nig 1 rell en . lll * zeiger.

es ganzen Börsenverlaufs auf niedrige, Kapelmeldungen, ger e Trippen bach, die das Konzert unterstätzte, ließ in Liedern von . 656 . ö 1 . be r Bere * 5 9. 4 9. B* li D z ; 1j 3 18 94 8 WV. Berlin, Donnerstag, den 11. Januar 2

Wetter und ausgedehnte Realtsirungen, jedoch veranlaßten Abnahme Brahms, Jenfen, Reinecke, Chopin und anderen ihre wohlklingende ; der Eingänge wenige Reactionen. Mals fiel stetig nach Eröffnung, gut gebildete Stimme und ihre anmuthige Vortragöweife vortrefflich 10 000 A zu bewilligen. J

kräftigte sich dann auf Kaufordres, schließlich wiederum fallend. * zur . Rendsburg, 8. Januar. Durch ein beklagenswerthes Unglück

ork steigend auf Abnahme der Schweineankünfte und Käufe der enstag gab die junge Pianistin Fräulein Am slie . 7 ö . ussiers, der Baissiers und seitens eines Ringes. Hein eb erg aug Amersta, 2 des Herrn Professors Barth, rn ffn , mee 96 , 63 Deutscher Reichstag. wohl, leine Mehrheit im Reichttage zu finden sein. Die Grillenberger sagte schon bei der Berathung des Gesetzes: Das Gesetz im Sagl Bechstein ihr erstes eigenes Konzert, in welchem fie K ich ber die Nobie kei ger . sn fegen ffn n e, me. ; Vergleichung der Verwaltungskosten mit den Renten, die jetzt gezahlt ist kein soßiallstisches, aber schon ein soziälistelndes. Und der Abg.

Verdingungen im Auslande. außer klassischen Stücken von J. Seh. Bach und Beethoven auch . konnfe dez CGiseg) wegen, wiel ban i. Wochen i 23. Sitzung vom Mittwoch, 10. Januar, 1 Uhr. Herden, ist nicht zulässig; man muß bedenken, daß die Jahl der von Staude it ichen sehr weit darüber hingusgegangen. Man kann ; neuerg von Schumann, Henselt, Chopin, Lisßt und anderen verttug. chreibt, nicht wie sonft gan, unmittelbar nahe an das fer gelangen; 2 Renten von Jahr zu Jahr wächst. Für Invaliden enten wird ja nicht einfach dekretigten: das Gefetz ist w,, , sondern

1z. Januar. Minist ö , . In beiden Gebieten war die Künstlerin, was Anschlag, technische ö hren e m, mn, w all 6a Auf der Tagesordnung steht die Jortsetzung der Berathung jetzt überhaupt noch kein großer e ih ausgegeben. Im übrigen es müssen Uebergangsbestimmungen getroffen werden. Ich habe den Januar; Ministerium der Kolonien im 8: ziele P Sicherheit und Reife der ufo feng betrifft, vollkommen beimisch die fonst als zuverläffig bekannten sferde ben welten Ucber⸗ der . des Zentrums (Aichbich ler u. Gen,) und der sind die Verwaltungskosten sehr gering, sie können kaum verringert Da g des , n von der freiwilligen Versichetung als

von Eisen verschiedener Art. Kabeln aus Eisen= Kupfer. und Stahl und erntete sehr lebhafte und wohlverdiente Beifallsbezeigungen. ; f werden, namentlich nicht durch die Einri ĩ ichs Ver en sejenige

deaht. Gasröhren, Kupferröhren, e ne Drahtstiften, Kupfer, Gestern konzertierte im Saal z Bechstein . noch unerwachsene, . ö, die 536. 3 r din eg, J. ch aaf . , n n, . Genn, ). n . 3 3 6 sicherungtanstalt e we, . beer fern ug . fh . . n ,,, . Bleir hren. Zink Werhzeugen, Tuch, Farben, Mennige, Karbossdure, (ber h Kegt hre ofen fn Josephine Gerwing aus Köln, die 9 e. . nhstign je eng fh e. . . 1 ͤ . . müßt? Das Markenfleben wird. wohl nicht zu umgehen fein; aber Freiwillig rie feen fortzusetzen. Je früher man? einen ö ; . 1 Ueber die Rede des 19 Singer, der zunächst das Wort die Einführung von Marken für längere Zeitraume wäre um so mehr Anfang ? mit der Einschränkung der Versicherungspflicht macht, desto

Lack, Firniß Seife, un, . wc. ., , . sich hier schon wiederholt öffentlich hören ließ. In dem ersten Violin. bersan ; 1 g. * Januar, 2 Uhr. Justiz⸗Ministerium im Haag: Lieferung konzert von M. Bruch, das an der Spitze des Programms stand, die Tiefe. Dem Führer des Wagens, Sohn des , hatte, ist bereits in der Nummer vom Mittwoch berichtet zu empfehlen, als eine Quittungskarte für mehrere Jahre ausreichen besser wäre es. In diesem Sinne würde ich für den Antrag des

von 60 362 kg Gußeisen für das Hospital in Veenhuizen. hbewies sie eine für ihr artes Alter Hewundernswerthe technische ßelang sz Roch, im Sinken das Brahtseil der Fähre zu ergreifen. er worden. Nach ihm erhält das Wort der würde. Bezüglich der Novelle zum Unfall versicherungsgesetz ist j ĩ 2 3 n ; ; f ; ; ; ; . ja Zentrums stimmen. frtigkeit und interessante, tief eingehende Vortragsweise. 6. 23 . k Abg. Dr. Böttcher (nl): Nachdem die Re . selbst eine eine Vorlage dem Bundetzrath gemacht worden. G3 Hat did = Abg. Ulrich (Soz) erklärt sich gegen die vorliegenden Anträge, Verkehrsõ⸗Anstalten. hr zarter, lieblicher Ton, die leichte und graziöse Bogen i , ,, 3 e, . Novelle zum Unfallversicherungsgesetz in Aussicht gestellt, brauchen wir freut, daß man jetzt dem Un fallersicherungsgesetz so großes Lob olf, weil dadurch nur die Arbeiter Nachtheile haben würden, und wenden eines Andantes von 1 ie. . uns mit diesem Theile des Antrags des Abg. Aichbichler angesichts früher war der Ton ein anderer. Vielleicht wird das auch bezüglich sich gegen einzelne Ausführungen des Abg. Roesicke. Von Humanität

ö ; führung kamen auch der Ausführung ies ö ; . Es Kir. won neuem darauf aufmerksam gemacht, daß in Ruß Gustav Holländer, ihrem Lehrer, und einigen Salonstücken Leiche des Geistlich Rendsburg zu transportieren. ĩ unserer Geschäftslage nicht mehr zu befassen. Bezüglich der Invaliden der Invalidenversicherung anders werden. Ich freue mich, daß die fei bei den Beruftgenossenschaften nicht viel zu merken gewesen, ebenfo

j j 8 si ö 9 2 ö . s h 2 ö ö 26 ö '! ( . en r. land nach dem im vorigen Jahre erlassenen Rubelsteuergefetz, . und Vieuxtemps sehr zu statten. Größere Gewandtheit Würzburg, 19. Januar. Heut, Vormittag 85 Uhr fuhren laut versicherung haben wir . daß wir den Sprung ins Dunkle Regierung dem Andrängen, die berufsgenossenschaftliche Organisation wenig bei den staatlichen Betrieben. Man habe z. B. bei einer

dessen Gültigkeit jetzt verlängert worden ist, russifche Kredik— ͤ ; ; 5 ; . ] ĩ —̃ —ᷣ . ; i . Jul ins schnellen Doppelgriffpassagen und in energischer Betonung des ö ;. ö ; thalen, und wußten guch vorgüs, daß die Klagen über das Gefetz abzuschaffen, nicht nachgegeben hat. Wenn die Inustrie damit zufrieden Staatseisenbahn Arbeitet, welche die Altergrente empflngen, nur dann i 5 , 3 , . 1. Rhythmischen wird i e Künstlerin gewiß noch erlernen. Die , ,. . . . . k . schließlich zu den schärfsten er n n nent ffn für uns , ist, so sollte doch niemand anders etwas an den e , n, m weiter ir, t, wenn sie . mit einem , ,, be⸗ . derfelben in gewöhnkichen oder eingefchriebenen Altistin Fräulein M . aus Mainz unterstützte dag Konzert zug 2 en . würden. Wenn man den a Entrüstungssturm gegen das Hesetz auszusetzen haben. In Desterreich ist man mik der dolt bennlbtnn terri⸗ gnügten. y das Sozialistengesetz wollte man die Sozialdemokraten Briefpostgegenstnden nach oder aus Fußkan?d ver— durch einige, mit klangvoller, wo nn, . und edler Vortrags. Wien, 10. Januar. Ein Theil des Kra kau Wiener— . erlebt bat, dann muß man sich über die Ruhe der beutigen Berathung torialen Organisation nicht zufrieden, fondern wünscht die berufs⸗ todtschlagen, durch die sozialpolitische Gesetzgebung wollte man an⸗ boten 166 g ei uwiderhandlungen behalten die Kaifer⸗ weise ausgeführte Lieder von S ubert. Neitzel, Brahms und Alexis S chnell . seiste deem B T B. zufolge bei a , . wundern. Der Abg. Aichbichler wollte die Landwirthschaft aus dem enossenschaftliche Organisation nach deutschem Muster. Ein Zu. geblich für die Arbeiter sorgen, in Wirklichkeit aber sie nur fangen. lich russischen . 25 i vom Werth der ent. Volländer. Außerdem erfreute der in der Musikwelt längst geschätzte 6 SGi ee , big Fahrghfte . . aur g 0p ö Gesetze herausnehmen und dafür eine freiwillige Versicherung ein— e ,, aller Versicherungen würde bezüglich der Kranken⸗ as wäre vielleicht vor einem Jahrhundert möglich gewesen, aber . ubelnoten als Strafe 6. In verschiedenen Fällen Pianist Herr Lr. Qtte Neitzel durch fein gediegenes und fein schät= 9 . sern e e n seer. . 9 . af . 6 n 1 führen. Gegen das Gesetz an sich hat er 3 also nicht aus. versicherung gar nicht möglich sein, bezüglich der beiden anderen Ver— heute brauchen die Arbeiter ihren Versffand und lasfen sich darauf nicht der unerlaubten Versendung von Rubelnoten in gewöhnlichen oder Hiertes Spiel. das fich in Pieten von. Chopin, Bargiel, Friedemann, die Fenster, wo ,,, gesprochen. Gegen das Gesetz selbst hat auch der Abg. von Staudy sicherungen würde es aber jedenfalls nicht nothwendig sein; man ein. Die ganze Gefetzgebung ist ja nur eine Umgestaltung der Armen⸗ eingeschriebenen Briefen haben die Betheiligten die Erfahrung einer Bach und Balakireff wiederum trefflich bewährte. Das zahlreich er⸗ Rom. Wie dem Standard aus Nom gemeldet wird, hat der . vor ebhe sondern nur von Mißstimmungen über die einzelnen könnte höchstens fragen, ob nicht für die Unfall⸗ und für die Invaliden pflege, und damit sind wir nicht zufrieden. solchen Beschlagnahme schon gemacht. Indem daher bor jener Ver, schienene Publikum spendete allen Vorträgen des Abends reichliche sster van Halchtts einn , 9. e, n. unkte gesprochen. Mißstimmungen sind vorhanden und eine offene versicherung der Landwirthschaft die Schiedsgerichte einheitlich ge⸗ Abg. Freiherr. von Manteuffel (wokons): Die Gesetze sind en xunggwess⸗ ö iu , . ist, wird darauf e,, , daß Beifallsbezeigungen. k Kiter e nr en en , , . . n . darüber ist durchaus am Platze. Niemand wird die Berechti⸗ staltet werden könnten. Die Kosten werden dadurch nicht erheblich nicht nur angeblich, sondern in Wirklichkeit für die Arbeiter emacht. 69 ; . n,, Ban . . . ö ö Pa lestr inge eriaste. Tanita nn gene e ter be. nniuftt gung der Mißstimmung verkennen, es gehen nur die Meinungen Über bermindert werden. Zu klagen haben die Arbeiter vielleicht in einem Die Sozialdemokraten reden immer von' der Fürsorge für die enn. eine andere Belastung als diejenige init der allgemein zu entrichtenden * zutati O h an i Bizet ur Feier seines dreihundertsten . es (. Februar) ein würdiges den Grad der Berechtigung auseinander. Hauptsächlich fühlt sich Punkt, nämlich bezüglich des 5 65 des Unfallversicherungsgesetzes, und slimmen gegen alle Gesetze, welche für dieselben gemacht werden. tnf gf . , ,,, . Im Königlichen pernh au se gelan , . iz . * . r er w,, 6 0. i lachen Palestetn ge? die Landwirthschaft belästigt, namentlich wegen ihrer ohnehin wenn eine Rente wegen veränderter Umstände geändert werden . Wenn die Zahl der sozialdemokratischen Stimmen sich vermehrt, so na . . 6 darf ; ; Carmen mit i Rothauser in der Titelrolle unter Kapell⸗ ö 3 wurbe und wo sesne ersten Werfc nuf fuhr worden . 1 schwierigen Lage. Aber man wird doch nicht darauf hinauskommen Die Arbeiter können mit Recht darübẽr klagen, daß diesenigen, wesche siegt das an der Agitation der Sozialdemokraten, nicht an den g meister DR. Mu f m . , . ht Schiller 1 ,,. o leine ersten Werke aufgeführt worden sind, wi pellen, den landwirthschaftlichen Arbeitern die Vortheile der Ver, die Zahlung zu leisten haben, auch gleichzeitig die Entscheidung treffen . derselben. Der Abg. Singer hat auf die Vorgänge in Bremen z 11. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd 6 3 . k y , chiller s . . sicherung zu versagen. Hätte man im Wege der freiwilligen Ver⸗ sollen. Würde aber die Entscheidung dem Reichs⸗Versicherungs amt meinem Wahlkreife hingewiesen, wo Arbeiterentlassungen statt⸗ Der Posldampfer S 5 M eser⸗ hat am 9. Januar Jrachmitta gs Kabale und Lieber (III. Abend des Gye ö 39. . ehh, Brüssel. Das Königliche Schloß zu Laeken, das vor drei sicherung die Vorlage durchführen können, dann brauchte man den übertragen, so würde sich herausstellen, daß die rtheike nicht so gefunden haben. Die entlassenen Arbeiter hatten sich sozial⸗ St. Eatharines Point passiert. Der Poffdampfer Darm⸗ Schramm, den Herren Purschlan, Klein, Vollmer Ftahle Oberländer, aßen pihl an de g . here, 6 . lstẽ ö . Zwang nicht einzuführen. Aber der Zwang hatte sich als noth. gut für die Arbeiter ausfallen. Denn in den buregukratischen Kreisen demokratischer Agitation schuldig gemacht und jeder Arbeit⸗ t 6 , , n, , mne nenn, . . Nesper in Scene. Fräulein Richter spielt zum ersten Mal die Luise. ö 3 ö 9 66 , . er 36. ez, if it hte . * . wendig herausgestellt, und es ist mir überaus zweifelhaft, daß die würde man nicht so leicht geneigt sein, das Gefühl der Humanität geber hat das Recht, Agitatoren? aus seinem Betriebe zu . he G ö Sante * 10 *8 Nuscha Butze hat sich durch ihren großen Erfolg als Magda in aufgebaut und wird, wie man der. 6 Erichtet, noch im Laufe landwirthschaftlichen Arbeiter leichten Herzens diefe Versicherung auf, mitsprechen zu lassen. Im übrigen kann man die von der Regierung entfernen. Man weiß ja nicht, ob es nicht vielleicht anarchistische ö ge fe, ö in . 865 J . . Herniann Side mann . Schaufhiel ? Deimath bewegen laffen, auf 3 . . 6 ö 6 . 36 . eben würden. Würde die Landwirthschaft ausgeschlofsen von der in ÄAussicht gestellte Nodelle abwarten. Agitationen gewesen sind. Aber diese ö 9 Aan, Vormittags von New Jork via Southampton nach der Einladung der Direktion noch eine iweite und letzte Gastvorstellung au . . . st 1 6 Df st uf 2. , 6 ö. 3 3 . ersicherung, so würden die Arbeiter noch mehr als bisher in die Abg. Rickert (fr. Ver): Die Antragsteller thäten wohl gut, wären auch vorgekommen, wenn das Invalidenversicherungsgesetz nicht Wefer abgegangen Pe! Reichs ⸗Postdampfer Dlden burg ist am im Wallner -Thegter zu geben, die am näch ten Montag statt= u ö f , . zi 31 2 nn eng . . . tt . Städte wandern. Der Abg. von Staudy glaubt, daß die östliche die auf die. Unfallversicherung bezüglichen Reoisionen, ja vielleicht die erlassen worden wäre. Diese Dinge gehören also zur heutigen Ver⸗ . ö. J 9 che heft finden und eine Wiederholung von „‚Heimath‘ bringen wird. Der h Jm. 9 . , in j bo 2 ra n ic, z af h KRandwirthschaft „pragraviert, fei im Gegensatz zur westlichen ganze Höepision zuräckzuztehen, nachdem die Regteru nig ihr Meinung handlung nicht. Der Abg. Rickert hat den Kofferpatiben Lie Ber . ö9g i 9 . franz in? R dern Vorverkauf für diese Vorstellung an der Tageskaffe des Wallner. überg ein und Gisen ur emwen dung fe agi. , Schloß Landwirthschaft. Ich bestreite; das entschieden, weisl wir auzgesprochen hat. Klagen über die Mißstände, welche sich heraus antwortung für dieses e zugeschoben und behauptet, daß wir die⸗ Ge, wee, . e e e, g . 3 n hat 6 Theaters hat heute begonnen. . . aun . v ö. 3 . . , . im. Gesetze die verschiedenen Lobnklassen haben. Auch die gestellt haben, geben dem Reichstag das Recht, sich darüber zu selbe ablehnen. Das ist durchaus nicht der Fall. Wir haben nur . Itachmittags die Feng won g te icit? nah Hol bꝰ no- esest. In der nächsten Huartett⸗Sirse der Herren Professor . . 6 , 3 ent 65 . Prägrzwatign. der Fandhrirthschaft, gegenüber dem Kapital, oder unterhalten. Aber wenn ine Jteviflon eingebracht llrd' f; müssen erklärt, daß dieses Hesetz ein fehr verbesserungsfähiges sei und daß 9 gesetzt. Jos. Jogch im und Genossen, am Sonnabend in der Sing⸗ h 31 6. . 86 = e. st r 9 ef. . ö 6. der Industrie muß ich bestreiten; der Reichszuschuß. kommt die Äntragsteller positibe Vorschläge machen, mit denen die Regierung hauptsächlich das Markensystem verbesserungsbedürftig ist. Bei der Akademie, gelangen Streichquartette von Gernsheim C moll, Ja, ö. k ,,, n wesentlich den ländlichen Kreisen zu gute, weil er bei den niedrigeren etwas anfangen kann. Ich bin durch die ganze Debatte nicht klüger dritten Lesung habe ich damals gesagt, daß man erst in der Praxis Theater und Musik. ö. 25), Mozart (B-dur) und Beethoven (A-moli, op. 132) zur gegangen. ö Renten der ländlichen Arbeiter einen größeren Theil ausmacht, als an,. und werde deshalb gegen alle . stimmen. Der Erfahrungen machen müsse, um nach einigen Jahren Ver⸗ usführung. Die Konzertsängerin 3 Maxie Klingen⸗ Chigago. Nach einem bei dem Reichskommissar für die Welt bei den höheren Renten der industriellen Arbeiter. Diefe Fürsorge eichstag bringt durch die Annahme solcher Resolutionen die Regie⸗ besserungen zu machen. Ich brauche kein Wort von dem, was ich . . Konzerte. . berg singt in ihrem Konzert im Saal Bechstein an dem- Aus silfa ö ,,,, de, e, . 3 fie, . für die Arbeiter entsprang nicht einem Drängen der Sozialdemokratie, rung in eine ungünstige Lage. Erhebungen sollen veranstaltet werden; gesagt habe, zurückzunehmen. In einzelnen Theilen des Landes Der noch sehr ae e Violinist Louis Pécs kay aus Pest, selben Tage eine Romanze von Hilliard, eine Reihe Schubert 'scher , . 8 1 . J 95 . ö N . nin sondern einem Gefühl der Pflicht. Die Sozialdemokratie hat aller⸗ aber nach welcher Richtung hin? Soll untersucht werden, wieviel Leute ist das Gesetz ein unpopuläres. Im Königreich Sachsen wird so der bereits mehrere erfolgrei e Konzertreisen gemacht hat, erschien am Lieder sowie Gesänge von Brahms, Leßmann, Hans Sommer, Um⸗ kein Teurstz eg G siaheschtzi . Der Mann j uri dings durch ihre Agitation auf die Schäden, welche vorhanden keine Marken kleben, wie viele das Gesetz ganz umgangen haben? gut wie gar keine Klage geführt, sondern das Gesetz mit großer Sym⸗ Montag im Saal Bechstein zum ersten Mal vor dem hiesigen lauft u. s. w. In dem Konzert des Kammervirtuosen Alfred e e . ali. an u waren, aufmerksam gemacht. Was der Abg. von Staudy im Auge Solche Fragen würde ich verstehen, ebenso die Frage, ob die erhoffte pathie aufgenommen. Die Schwäche des Markensystems habe ich Publikum und setzte dieses durch seine eminenten Leistungen wahrhaft Grünfeld im Saal Bech stein, am Sonntag, übernimmt sein , ͤ . , 23 e. 3 hatte, daß die Reicheren zu den Lasten der Invalidenbersicherung Erleichterung der Armenlasten eingetreten ist. Aber solche greifbaren erkannt und deshalb in meiner amtlichen Stellung den Antrag gestellt in Erstaunen. Nicht nur die große Sicherheit des Spiels, die Sauberkeit Bruder, der Hof⸗Cellist Heinrich Grünfeld den Cello Part, der das an, 2 h n 66 wren, mn, beitragen müßten, ist vollständig erfüllt durch den . Was . sind nicht vorgebracht. Der Staatsfekretär Dr. von Boetticher daß der weitere Kommunäakobann die Krankenversicherung für die länd⸗ in den schnellsten Läufen, die zarte Behandlung der Flageolettöne, rogramm einleitenden Sonate in Cmoll für Klavier und Cello von zündet und zerstört. der Abg. pon Staudy vorgebracht hat gegenüber der? eitrags⸗ tz ö . 6 3 ö gen en n ö. . J n. , . möge, damit die Krankenkaffen auch das ift von Freund verwiesen, wonach festgestellt ist, daß in Berlin arkenkleben übernehmen konnten. Dieser Antrag hat keine Zu⸗

sondern auch die verständnißbolle, fein schattirende Vortragsweife St. Sans. ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. zahlung seitens der Arbeiter und Arbeitgeber, das ist eine ̃ (GFortsetzung ch ch ge) Grundlage des Gesetzes, die unerschüktert bleiben muß; die Ärmenpflchekoften sich nicht vermindert haben. Die Behauptung der slimmung gefunden. Wie es sonst möglich sein wird, das Marken—

denn die Beitragszahlung wahrt den Versicherungecharalter, gegen Regierung, daß wirklich eine Erleichterung der Armenlast eintreten kleben zu beseitigen, kann ich mir jetzt allerdings auch ni t vorstellen. —— ————— k , . 1 ing . er hdhn i r. führung der Lohnklassen war ein weiterer Schritt zur Wahrung des niemand die Aufhebung des ganzen Gesetzes beantragt hat. Wir nützt aber den Arbeitern die Handelsverträge schädigen aber nicht

ö Herrmann. k von Louis Roth. J ö ipzi i Schr ; ; h . . ;

t . . . Theater⸗ Anzeigen. m gesetzt . 3 ** grle he , 8 ee. ert ie, ,n. h. 5 Sreitag, Chgrakters der, Versicherung durch Berücksichtigung der verschleden. haben doch jetzt etwas Anderes zu thun, als die Aufhebung dieses Ge⸗ bloß den Arbeitgeber, sondern auch den ländlichen Arbeiter, deshalb

. RNönigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗· Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Ahr. rr. . 79 1 ft 3 . , ü rchester⸗· artigen Lohnbezüge, Die Einführung einer einheitlichen Lohnklaffe fetzes zu verlangen. Der Entrüstungssturm gegen die Invaliden. ist die Unzufriedenheit fo groß. haus, 11. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten Sonnabend: Der Lientenant zur See. r. , 3 nn gn. en ge, 8. , en . n. ; nin fie der . K an, n . an, , me rn e e mg Abg. Beckh (kr. Volksp.) weist darauf hin, daß der Petitions⸗ 9 * 1 2 1. J 8 8 1 . 1 2 1 89 J 2 f hon George. Yiret. Cern ven 8. Meilhgę und ö Bureau des Konzerthauses und Abendkasse. Kapitalien die Summen übersteigen, welche man vorher berechnet man die Grundlagen desselben nicht ändern will Man möchte die 6 . In val den hers Hr ung, nicht einer Agitgtion Leinen lopy 6 einer MtoLzelle des Prosper Mörimse, Residen . Theater. Direction: Sigmund Lauten. hat, ist richtig; man wird erwägen müffen, ob man die Beiträge Lasten auf andere Schultern wälzen. Die Herren (rechts) sind d , ,, t he ö. 2 . ö. von H In. , , t 6 burg. Freitag: Zum 19. Male: Der Mustergatte. ! 4 herabsetzt oder die Renten erhöht. Die Einführung einer einheitlichen dafür verantwortlich, 9. der Landwirthschaft eine Last von der und 6. . e e, auf e, . Hann e g ner. t

O 3 eßhlaff. Dirigent: Kapellmeister e premier mari de Fran.) Schwank Dirkus Renz (Karlstraße). Freitag, Abends Lohnklasse würde nur für beschränkte Bezirke, z. H für die Hanse⸗ Höhe der Grundsteuer auferlegt wird. Was der Abg. von Staudy Mißstimmung gegen das Wapperlgesetz entstammt ö gi m g t⸗

Dr. Mu Anfang 7 Uhr. ; in 3 Akten von Albin Valghrägue. Vorher: Im 75 Uhr: Grote Komiker-Vorstellung. städte möglich sein, vielleicht auch für einzelne rein landwirthschaft.= bon dem Millionär sagte, war sehr deutlich. Der Millionär, der sächlich dem Markensystem. Die Soyialdemokraten sind für die . Schauspielhaus. 12. Vorstellung. Schiller Chelus. Reglig é. Plauderei in 1 Akt von Hans von Ran- U. a.: Prinz Carnepal und sein Gesolge, vorge⸗ liche Nistrikte. Anders liegt es bezüglich der Frage der Srganialion. vielleicht nur wenige Bedienungspersonen hat, soll stärker heran⸗ echterhalt d Erreger d ;

3. Abend. Kabale und Liebe. Trauerspiel in fels. Anfang 77 Uhr. . führt von Herrn R. Renz. Die hohe ule, ge⸗ Das Markenkleben hat die größte Unzufriedenheit hervorgerufen; aber gezogen werden nach seinem Vermögen. Die Regierung wird jetzt . fta , n er, ,. .

8 Aufzügen von Friedrich von Schiller. In Scene Sonnabend und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. ritten von Fräulein Oceana Renz. Die großen das Gesetz giebt ja die Möglichkeit, das Markenkleben zu vermeiden. wohk noch nicht zustimmen, einem Vorschlag, der dem Wunsche des besserung und damst eine Erhaltung des g wünschen, nicht zu⸗

ift vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang WJ Tremplinsprünge über 10 Pferde. Der urkomische Man fann auch bielleicht noch andere zweckmäßige Einrichtungen treffen, Abg. von Staudy entspricht. Wir wollken von vornherein von gestimmt werden. Durch bie uten cl ne der & nn g ee 6

Stockholm bedect Uhr. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 3— 5. Imitatorz Glorn Mr. b Die musikalischen 3. B. könnten Marken für längere Zeiträume, auch ir , Gde. diesen bedenklichen Konsequenzen nichts wisfen. Der Abg. von Staudy außer Gebrauch gekommen? in e, e re nnr Virgen ee .

randa. bedeckt Freitag: Opernhaus. 12. Verstellung. Mara. itag: d. Ein Liebesd in 3 Akten Clowns Gebrüder Krasuckl. Der Clown Merckel bücher eingeführt werden, deren Kontrole leichter wäre. Ich Hoffe, daß hat sich am 8. Dezember dagegen erklärt, daß die Konfervativen ver- sstĩi 9 fu t dei lle nicht 8 9

5 ceabg. . . , , . * vehm nenn za er ö. . rama in * . . Esel Pipifax. Mr. Lavater Lee 1c. Zum ke 69 h 6 . e . . a. a e lich . n fiir mn 6 . 61 . g, ir nm enn c fe ö e , n m. , n, . ookau-= wollen Arel Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regissen 386 3 uß: . em Gesetz bersöhnen wird; Anzeichen dafür sind schon vorhanden. daß Sie ie Konservativen) sich jetzt von der Verantwortung zurück ĩ j ĩ ;

Cort Queen. 5 rg r ol ler enn ge bers e fern e . Licht. Schauspiel in . Ein Künstlerfest. wg Man ee . schafft alle diese Lasten, die der Industrie die ziehen. Wir würden uns unserer gene rden nicht schämen. Jetzt , i in, , tomn .. n . . ,, r 3 Alien von Mar Stempel. Vollständig, neue und prachtvolle Ausstattung und . . 3. n, ö. i e n. on , , o, ,, nn,, n, ,. 3 . WHelästigung. der Löndlichen Behörden durch! dientpie h? hegen? ede i ement von reiter un aul. ) von 5. w Ei la en mit überra enden Ti t- und Wa er ekten. 1 r icht erwar . dir er em- c an ru ür . 8 j l 5 = n lesem ele Als verbe erungsfähig kann das Gese durchaus nicht bezei net

, Here . , , nn . Viktoria · Theater. Belle. Aliancestraße / 6. *r, n, er gan h ; ie n ö 8a, ö n n. 9. 1. ö. 6. n,, uren fn w. ö 5. 3 . , wh er , nur gel e

Dunst ; een (i agiiarni). Drher in 2 Akften und , . ; 3 ö e,, Sonnabend Abends 76 Uhr: Ein Stünstlerfest. , . hahen wir das Gesetz nicht geschaffen. Wir haben das . , n, . ; ö. ö. , , das Geseßz ge⸗ i . ncht gig in een en wir ffchaffir in n, fe ,

einem 3 Mustk und Dichtung von R. Leon⸗ er ö Sonntag; Zwei Vorstellungen. Nachmittags 4 Uhr e, eingeführt aus dem Peivußtsein der Pflicht des Staats, stimmt; der Abg. von Staudy hat ohne Entschu igung gefehlt; er dustrie herrscht, Ain solches Gesetz kommt, dann muß die Unzufrieden.

er auf der Basis christlicher Anschauung steht, und wir werden war im Hause anwesend, um eventuell gegen das Gesetz zu stimmen. beit entftehen. Helfen kann man nicht; das Ginzlge ist: Fort mit

wolkig e n ĩ - ; bedeck flo, d von Ludw rtmann. S stattungsstück mit großem Ballet in 12 Bildern. (1 Rind freih und Abends 73 Ühr. , * n, , . 31 1 Anfang 75 Uhr. e . an diesem Bewußtsein der Pflicht festhalten, und wenn der Zusammen. Der Abg. Freiherr von Hammerstein hat damals große Bedenken dem Gesetz

alb bed. . etzt vom Ober ⸗· Regisseur laff. Dirigent: Kapell⸗ en. . Sucher. . 7 sflf ö Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, ermäßigte Preise: bruch der Gesellschaft kommen sollte, dann können wir ihn in dem gegen das Gesetz geltend gemacht; er hat vorausgese en, daß es . . Schaufpiel haus. I5. Vorstellung. Schiller · ũhelus. amn ae , , nder 8 licnhzr, 6 a,,. Ma gt . J. ,, ö. . 26 I ene, Staatssekretär Dr. von Boetticher: j liche Kleeblatt. Zauberposse mi esang un iliem⸗ ö . g. Roesicke (b. E. F.): Daß durch die Invalidenversi erung Richter (fr. Volksp.) spricht seine Verwunderung dar— ; ö ö . . 2 w e * n m e , . in 5 Akten. Familien Nachrichten. nicht allgemeine Befriedigung im Lande hervorgerufen werden würde, über aus, daß gerade die bayerischen Zentrums mitglieder r rage a . herren Wenn ich in dieser späten Stunde noch , . aneh Anfang 7 Uhr . Verlobt; Frl. Ella Bade mit Hrn. Gymnasial darüber war wohl niemand jweiselhast. Trotz aller Klagen ist wohi angercgt. halben, während die baherischen Maitglieber des Jenltumg Uurzes Wort bitte, so geschieht es aus dem Grunde, um nicht die . . The ater Anter den Linden. greitag: iar 23. gn . 1 der . daß das fre ö. i. aber af ng en i , 3 h ,. . e 3 . 1 2. heutige Debatte mit dem Eindruck, den die letzten Worte des Herrn / ö ĩ ; ; urg). Frl. Toni Brandes mit Hrn. Prem. Lies kann sich immer nur um die afung einzelner Miß! der Widerspruch gegen das Gesetz hauptsächlich von den Freisinnigen z j i Dentsches Theater. Freitag: Der Talis. Die arg nere. . rette 4 11 , . y Georg von Wilmsdorff , stände handeln. Sie Herren, weiche Klage erheben, müffen auch Vor. in Bayern ausgegangen ist. 6e . des Gesehzes, . ö . . . könnten, ausklingen zu lassen. . man. V. S. Gilbert. 1 6 9 . ; iet, Stettin). Frl. Gertrud von Küfter mit Hrn. kchläge machen, und nicht alles der in. überlafsen. In den in der. Entziehung der Kapfftalien durch die Anfgmmmlüng. des ch habe von dem Charakter der heutigen Berathung einen gan ö Sonnabend, Sonntag und Montag: Der Herr 893 Brahma. Ausstattungs Ballet. Anfang , . Karl Oldwig von Natzmer (Hohenlieben— Vahlberfammlungen haben die Wähler und auch die Kandidaten Reservefends liegen, werden sich von Jahr zu Jahr steigern. Die anderen Eindruck empfangen, als der Herr Vorredner, und zwar habe d bedeckt Senator. ö Zum 1. Male, Salon Pitzet, thal-Borkow bei Latzig, Hinterpommern). sehr vlel über das Gesetz gesprochen, aber die Wähler verstanden Einführung des Umlageverfahrens würde nuͤcht möglich sein, weil ich im Gegensatz zu der Berathung, die wir hier am 9. Dezember

L halb bed. J reya Freiin von Leesen mit Hrn. Lieut. Kutter augenscheinlich sehr wenig von dem Gesetz, und die Randidaten zeigten dadurch die Lasten nur auf die Zukunft abgewäljt würden. Man ; z , Berliner Theater. Freitag: 20. Abonnements. Her er, . 3 n ,,, Earn , a. . Posen = Hannoper). wenig Neigung, die Wähler aufsuklären. Bei den Klagen um das stellt es so dar, als ob das Marken ystem en! Zufälliges wäre. Das ö. . V n. i 1 r e mn . Musik von J. Offenbach. Verehelicht: Hr. Bürgermeister Jo der mit Gre bandelt es sich um zwei Binge: der eine Theil will nicht Parken hstén if einfach die Form. in welcher die Leistung und Gegen— nwalidttite, und Altersversicherungsgesetz heute gerade eine

. Vorstellung. Maria Stuart. Anfang 7 Uhr . ö ;

. ö ö Sonnabend: Ans der komischen Sper Das rr nn, ,,, ; Frl. Elisabeth Heck (Monheim a. Rh. Essen zahlen, der andere Theil bekommt nicht genug. Beides zusammen leistung zum Ausdruck kommt. Ich kann mir garnicht denken, wie sehr viel freundlichere Beurtheilung gefunden hat, lals es damals der

ö. ' fchts etwas Schnee. ) Reif. 3) Hochnebel. 87a n ; . Adolph Ernst · Theater. 4 . ö; 3 2 ö. elix nien eg t mit Frl. kgt 1. a n. ,. ie me, 1 .. aus . ,. Ei n gie rr tet rr, 19 uam man eine . Fall gewesen zu sein scheint.

; . 3 ; 116. Male: Charley's Tante. wank in leonore Manskopf (Frankfurt a. M.). ; andwirthf ichen Kreisen, in den seltenften Fällen aus Kontrole will. an will den Rentenanspruch nur dann abweifen, ̃ Uebersicht der Witterung. cen. n nn , , n,. . 3 Akten von 3 Thomag. Vorher: Die Geboren: Cin Sohn; Hrn. Pastor . Bronisch den reifen zer. Indistrie. Der bg. von. Stan dy findet Kennt 'ber weis ufth borhanden, ist. daß jeman im Zucht. zi 26 2. . ö ö 6 . e, rn. e. Das Hochdrucgebiet im Osten hat sich etwas sid. Hiecht . 1 Bajazzi. Parodistische Posse mit Gesang in 1 Akt Neusalz a. D.). Eine Tochter: Hrn. Frei⸗ , ungerechtfertigt, daß die Bauern mehr bezahlen. müffen hause gesessen oder vagabundirt hat. Es handelt fich aber doch die darin gipfeln: for mit diesem Gesetz, mit dem ist nichts anzu⸗

, , rr e,. währen ein? ncurz Minn!“ ; von Gd. Jacobson und Benno Jacobson. In Scene errn iger von Dalwigk. Schauenburg (Gannoher) Ils der Milltgnr,. Dag zit richtig; aber findet man bas ncht Datum, dat semand als Arbeitnehmer gearbeitet hat, nicht als Är., fangen; man müsse so viel Flicken und Lappen darauf setzen, daß ez ö . gend , . ö. gesetzi von Adolvb Ernst. Anfang 78 Uhr. Gestorben: Frl. Leontine von Tesmar (Stettin). in, anderen Verhältnissen ebenfo, z. B. bei den indirekten beitgeber. Viele Personen, die versicherungepflichtig sind. sind ja ganz verunstaltet wird, so wird sich der Herr Vorredner doch

h ö 2 * 5 3 * ö ] f . Lessing Thenter, Freitzä. Der ungläubige onnabend: Charley 's Tante. Die Bajazzi. Hr. Major Eduard Liehr (Trier. Fr. Prem.; FSteren gder Fei der Ünsanberftherund? Cin Fuhrmann 11M. muß beides zugleich. Die Marke. ist der Bewelg und zuglelch die Forin wenn er wirklich objektiv an die Frage einer Reform unferer Inpa⸗

1 fte e , u geen , , r,, , Thomas. Vorher: Ein Millionär a. D. re r, mn. Lieu. Marie Ibfen, geb. bon Stralendo für seinen Kutjcher 11 . Üün fastbeikräge zahlen, wahrend ber Inh be! der Erhebung der Beiträge. Es kommt schließlich 1 Narauf hin. Iiditat ö 9 ( ,

fl 53 der um * Einfluß r ö. e. Sonnabend: Zum 1. Male: Madame Saus Zentral Theater. Alte Jakobftraße Nr. 30 (Klarens⸗Montreur). Fr. Professor Flfa Graeb, einer gr 7 Spinnerei vielleicht nur 3 e für jeden Arbeiter ent. aus, daß das Reich oder der Stat mehr zahlen soll. Das wirde liditäts.! und Altersversicherungs · Gesetzebung herantritt, sagen můssen

. renner nn , n . ö, G5 ne. ĩ fan geb. Techow 3 richtet, Cs wird manches in Jieser Beziehung übertrieben. Ich habe erbeuten br kee eitrag, der ein Theil des Arbeitslohnes ist, aug daß dieses Urtheil in weiten Kreisen der Nation nicht getheilt wird.

n , . ist, Die, Frostgrenz. verläuft der Sonntag: Madame Saus Gone. et: Zum . Male: Gin toller Einfall. erst neulich in den „Nchesten Jtachrichten einen. Artikel gesesen pan ker Reichskasse besahlt wird. Dag würde das selbe bedeuten, wie (Sehr richtigh

* nn 9 Grenze 22 * der Deutschen Schwank in 4 Akten von Carl Laufs. ö,, einem Landwirth, der sich über die Lasten der Invalidenbersicherung in Zuschuß zur Grundrente durch die Getreidezölle, oder ein Der Abg. Freiherr von Manteuffel hat Ihnen bereits sagt

ĩ . s ; ö 2 eee, 6 er 13 e m. Zum 20. Male; Berlin 1893. Revue in 2 Ab— ausläßt und über die ungerechte Vertheilung der Lasten klagt; ein Zuschüß zur Eu en ung durch Münzverschlechterung. Wenn d . J k

di 9. 2 * m * Wallner Theater. Montag: Zweites und ühellungen von 8 Jeighige. Anfang 7. ühr. Redakteur: Dr. S. Klee, Direktor. Gktebeftßzer faite 15000 feiner Cintanimenstener fl Marten au, hen NWöichttuschuß erhöht, warum denn nur für die Arbeit, daß es ganze Landstriche, daß es ganze Länder giebt, in denen man ie Temperatur noch um rad unter dem Ge— letztes Gastspiel von Nuscha Butze. Heimath. Sonnabend: Diefelbe Vorstellung. Berl V. zeben. Der Herr wird wohl in der Einkemmensteuer viel zu gering nehmer? Man begreft ez schon jetzt nicht, warum die Arbeit, mit diesem Gesetz wegen der Durchführung, die man demselben

Wetterberi 8

*

8 cri 28

m siug 40R.

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

red. in Milli Temperatur in 0 Cel

So GC.

Belmullet . 2 bedeckt Aberdeen bedeckt Chriftiansund wolkig Kopenhagen. Dunst

*

d C de K 0

O0

Neufahrwasser Memel...

re,,

Karlsruhe..

——— 2 d F N c :

frierpunkte. In Deutschland ist das Wetter theil. eingeschãßt sei J 3 ö ; ĩ ; ; 531 ; . verk der Tagestkaffe D ; geschätzt sein. (Zuruf; Verschuldet ) Die Schulden werden allerdings geber, wel viel schlechter stehen als die Arbeiter, dort hat angedei lassen, durchaus einverstand 3 weise heiter ohne nennenswerthe Niederschlãge. Auf Vor auf an der Tageskasse Konz erte. Verlag der Expedition Sch ol y abgerechnet; aber ein solcher 3 Grundbesitzer würde schon für seinen an dieser ersicherung keinen Theil aben sollen. Wenn meine . . 6 und 6. e. Va

den Britischen Inseln ist vielsach Regen gesallen. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags debengunterhalt mehr brauchen, gls er eingeschäßt ist. Wenn man man so west geht, bann kann man schließlich auch die Wittwen Deutsche Seewarte. Friedrich Wilhelmstadtisches Theater. Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7. Uhr: nfialt, Berlin S', Wilhelmstraße Nr. 33 bon der e von Beiträgen abfe e bern dann müßte und Waisen . von ie n, . die Rinder, schiedene Direltoren von Versicherungeanstalten und andere Leute, . Chausseestraße 265. . Konzert des jugendlichen Geigers Louis Fünf Beilagen , Fdem;e der nicht mehr arbeitsfähig ist, tine Rente erziehung kann man auf den Staat übernehinen. Vankäi kommen wir die mit der Materie sich befassen, gewesen und haben unter dem Freitag: Der Lieutenant zur See. Operette Péeskai. gen gewähren, gleichgültig wievlel er gearbeitet hat. Dafür warde auf den vulgären Staatssonialismus sehr bald hinaus. Der Abg. Gindruck, als ob ich in meinen damaligen Erklärungen ein ju großes ln 3 Akten nach einer älteren Idee von E. Schlack leinschließlich Börsen· Beilage).