ödzs2] Oeffentliche Zustellung und L . i,. . ᷓ wohnhaft, Klägerin im Armenrechte, durch Rechts= anwalt Schmitt in Kaiserslautern als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten, hat gegen Jakob Ottstadt, Erdgruber, früher in Lautersheim wohnhaft, zur Jeit Vbne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, Beklaglen, Entschädigungs Klage zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern erdoben mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin den Betrag von 2000 1 ev. eine nach freiem Ermessen des Gerichtes zu bestimmende Summe nebst 6 hieraus zu s M vom Tage der Zustellun der Klage an zu bezahlen, dem Beklagten auch die e Koften des Rechtestreits zur Last zu legen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits in die öffentliche 8m der Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Kaiferssautern vom 13. April 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ 86. Rechte anwalt sich zu beste en. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserslautern, den 5. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht: Berdel, Kgl. Sekretär.
lös261] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Das Handelshaus unter der Firma: L. J. Pohl G Cie, in Prag etabliert, Klägerin, durch Rechts- anwalt Kaercher in Kaiserslautern als Prozeß- bevollmächtigten vertreten, hat gegen Daniel Bang, Schneidermeister, früher in Kaiserslautern wohnhast, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, wegen Wechselforderung Klage zur Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern erhoben mit dem Antrage: im Wechselprozesse er⸗ kennend den Beklagten zu verurtheilen, an das klä— gerische Handelshaus die auf Grund zweier am 10. Oktober 1893 zu Kaiserslautern ausgestellten, auf den Beklagten gezogenen und von diesem acceptierten, am 10. November und 19. Dezember 1893 zahlbar gewesenen, mangels Zahlung protestierten und mit zwei gesetzlich entwertheten deutschen Wechselstempel⸗ marken von je 20 Pfennig versehenen Prima— Wechseln geschuldeten Beträge von je 300 0, zu⸗ sammen 600 „„, nebst Zinsen aus 300 S zu 6 Yo vom 10. November 1893 und aus den weiteren 300 6 zu 6 8so vom 10. Dezember 1893 an, ferner für Protestkosten, Spesen und Portoauslagen 15 0 10 3 nebst Zinsen hieraus zu 5 o/ vom Tage der Klage an und die Prozeßkosten zu bezahlen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klaͤren und die öffentliche Zustellung des ergehenden Urtheils zu verordnen. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern vom 28. Fe⸗ brnar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ,, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen echtsanwalt sich zu bestellen. Die Wechsel und Wechselproteste sind der Klage im Originale bei- gefügt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiferslautern, den 5. Januar 18954. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Landgericht: Berdel, Kgl. Sekretär.
in Lauters eim
59264 :
Die Ehefrau Karl Pesch. Johanna, geb. Dubois, zu Krefeld. Tannenstraße 134, vertreten durch Rechts- anwãlte , ö j, klagt gegen ihren Ehemann Kar Inha eines ä g,. Ateliers für Weberei, daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen e. des Rechtsstreits vor der zweiten Zivilkammer des zu Düffeldorf auf den L3. Marz 1894. Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Kratzenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59268
Die Ehefrau des Kassenboten Friedrich Wilhelm Schenk zu Köln⸗Nippes, Mathilde, geb. Kühn, Prozeßbevollmãchtigter Rechts anwast S. Schulze in Koͤln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 1. März 1894, Vormittags 9 Ühr, vor dem Königlichen Landgericht zu Köln, III. Zivil- kammer. ;
Köln, den 5. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
1 — / 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc. Versicherung.
Keine. i /// /
4 Verkäufe, Verpachtungen, é. Verdingungen ꝛc.
Nutzholzverkauf in der Königl. Oberförsterei Biesenthal.
Gelegentlich des am Donnerstag, den 18. Ja⸗ nuar 1894, Vorm. von 16 uhr ab, im Deutschen Hause“ zu Eberswalde stattfindenden Nutzholwerkaufs aus der Forst⸗Inspektion Potsdam— Köpenick kommen aus der Oberförsterei Biefenthal folgende Kiefern⸗Schneide und Bauhölzer zum Aus⸗ gebot: Schutzbezirk Heegermüble. Jag. 181. 257 Stück mit 400,33 fim, Jag. 140. 91 Stück mit 75,86 fm. Schutz bezirk Schwärze. Jag. 121. 483 Stück mit 580, fm, JIgg. 126. 238 Stück mit 13,35 fm, Jag. 148. 23 Stück mit 18,14 fim, Jag. 185. 1I7I. Stück mit 16527 fm. Schutzbezirk Grafen⸗ brück. Jag. 158. 62 Stück mit 101,95 fm, Jag. 159. 148 Stück mit 230,46 fin, Jag. 160. 144 Stück mit 236,49 fin, Jag. 276. 66 Stück mit 104 82 7m. Schutz bezirk Eiserbude. Jag. 201. 66 Stück mit B87? fm, Jag. 236. 65 Stück mit 74 00 fm, Jag. 237 u. B88. 76 Stück mit 105,18 fm, Jag. 264. 71 Stück mit 63,32 fm, Jag. 267. 180 Stück mit 212. 76 fm, *. 283. 70 Stück mit Y,64 fm. Auszüge aus dem Versteigerungsprotokoll können gegen vorherige, baldigst erbetene Anmeldung vom 15. d. M. ab aus dem Bureau des Unter⸗ zeichneten bezogen werden.
Eberswalde, den 9. Januar 1894.
Zeising, Königl. Forstmeister.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
soõs3g0)
Bekanntmachung. Die von der unterzeichneten Bank ausgegebene, auf den Namen
Johannes Andres, Landwirth und Gastwirth in Bietlenheim, Unter⸗Elsaß,
lautende
Lebensversicherungs Police Nr. 18977 über M6 5000 — vom 16. Juli 1888
ist als verbrannt angemeldet und auf Grund des F 16 unserer Versicherungs bedingungen die Neuausfertigung
einer Police beantragt worden.
Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 9. Januar 1896 bei uns geltend zu machen.
Schwerin, den 9. Janüar 1894.
Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank.
Aug. Kirchner.
K. Köpcke.
6) Kommandit⸗Gejellschaften
auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. (9442 glclien Bauverein Unter den Linden.
Die auf Freitag, den 19. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, einberufene außerordentliche General⸗ versammlung wird hierdurch aufgehoben.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir dagegen hierdurch zu einer neuen austerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Mon⸗ tag, den 28, Januar 18934. Vormittags EGO Uhr, im Westminster⸗Hötel, Unter den Linden Nr. 17,18, hierselbst stattfindet, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Ermächtigung der Gesellschaft zur Ausgabe von neuen Vorzugs⸗Aktien Litt. A, welche ein Vorrecht vor den bisherigen Vonzugs⸗ Aktien erhalten.
2) Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Vorzug Aktien Litt. A. und Festsetzung der NMoꝛalitãten.
3) Beschlußfassung über die den Aktionären ein- zuräumende Vesugniß. bei Zeichnung von nenen Vorzugs. Aktien Litt, A. alte Vorzugs- Aktien in Zahlung zu geben gegen Teistung einer baaren Zuzahlung und Festsetzung der Modalitäten. .
4) Beijchlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ fapitals und Festsetzung der Modalitäten.
3) Aenderungen der S5 4 und 31 des Statuts.
6) Wahl ven Aufsichtsrathsmitgliedern.
Diejenigen Attionã te, versammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien, bezw. von der Reichebank ausgestellten Depotscheine über diese Aktien gemäß 5 22 des Statuts bis Freitag, den 26. Jannar, Abends G Uhr, bei der Gefelschafteta fe, Behrenstraße Nr. 55/57. oder bei der einisch⸗mwestfälischen Bank hier, Jãgerstraße Nr. 24, zu hinterlegen.
Berlin, den 11. Januar 1891.
Actien Bauverein Unter den Linden.
Der . Hermann Friedmann, orsitzender.
welche an der General ⸗
60395
Unser Diskontsatz ist bis auf weiteres auf 00 festgesetzt. Der Lombard, Zinsfnß beträgt für Darlehen: gegen Verpfändung von Schuld verschrei⸗ bungen des Reichs, der Deutschen Staaten. der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs ⸗Eisenbahn. Gefellschaft A 0, gegen Ver— zfändung sonstiger Effekten So /9.
Darmstadt, den g. Januar 1894.
Bank für Süddeutschland.
sg gg .
Die Herren Attionäre der Häuser- und Grundbesitz⸗ Aktien⸗Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 3. Februar 1894, , n, ,, 5 Uhr, im Gesellschaftslokal in Berlin, Köthenerstraße 23/39, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
. Jag egordtiuug:
17 Beschlußfassung über die Liquidatign der Ge⸗ sellschaft, vorbehaltlich der Beschlußfassung durch die ordentliche Generalversammlung, über die Bilanz; und die Dividende pro 1895 und die Auszahlung der letzteren;
) Festsetzung der , ,, der Liguidation;
3 Wahl der Liquidatoren, sowie Festsetzung der Vergũtung an dieselben;
4) Ermächtigung der Liquidatoren, Theile oder die Gesammtheit der Aktiven gegen einen Pauschalpreis, auch Grundstücke, freihändig zu
kerkqufen.
Die Deponierüng der Aktien behufs Anmeldung zur Denerglversammlung hat in deb in 5235 4 Statuts i, . ei von jent ab bis spätestens 12 ihr Mittags des dritten Tages
vor dem Tage, an welchem die Genergsner— , , ,. ral
diesen Tag nicht mit⸗
6. amml 9 é 2 ? 491 1 2 . bei dem Varstaude oder bei der Filiale er
eimarischen Bank hier stattzufinden. Berlin, den 19. Januar 1594. 2.
äuser⸗ C Grundbesitz⸗ i, , ,,
Der Aufsichtsrath. Der Borstand. Seifert. eber.
i . Landgerichts
Hann, Belanntmachun ö Außerordentliche — der Aktionãre der
Gronauer NRibenzucker⸗Fabrit zu Gronau
am Mittwoch, den E17. Januar 18941, gꝛach. mittags Uhr, im Gesemann'schen Gasthause zu
Gronau. Tagesordnung:
I) Antrag des Aufsichtsrathz auf Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Juni d. J., betreffend die Vergütung für Schnitzeltrocknung.
2) Beschlu n über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Auflösung der Aktiengefellschaft zum Zwecke der Umwandlung in eine Gefell— schaft mit beschränkter Haftung, und im Falle der Annahme dieses Antrages
3) Beschlußfassung über die vorzulegende Bilanz. Gronau in Hannober, den 12. Dezember 1893. er Aufsichtsrath.
von Rheden.
58908 Bergischer Gruben. & Hütten ⸗Berein. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen
Generalversammlung der AÄftionäre vom I5. Ro⸗
vember v. J. wird das Grundkapital unserer
Hesellschaft von S6 3 000 000 durch Rückkauf einer
Vorzugs⸗-Aktie und durch Zusammenlegung der wei⸗
teren 246 Vorzugs⸗Aktien im Verhältniß von 2 zu
1 auf 6 1 651 269 herabgesetzt und ist der Auf⸗
sichtsrath durch denselben Be chluß ermächtigt worden,
zum Zwecke der weiteren Herabsetzung, des Grund⸗ kapitals nach seinem Ermessen aus bereiten Mitteln der Gesellschaft Stamm⸗Aktien bis zum Betrage don 6 393 500 zurückzukaufen und diese Herab⸗ eng auf einmal oder auch allmählich zur Aus⸗
führung zu bringen. .
Nachdem der vorgedachte Beschluß am 21. De⸗ zember v. J. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim eingetragen worden, ferdern wir in Gemäßheit des Art. 48 in Ver— bindung mit Art. 243 des Handelsgesetz buchs unfere Gläubiger auf, sich zu melden.
Hochdahl, den 6. Januar 1894.
Der Vorstand.
. engese sur Verwerthu von Grundeigenthum hier 6.
laden die Aktionäre auf Sonnabend, 3. ebruar 2*,. Morgens s hr, nach Charlottenstraße 35 hier zur ordentlichen Genergluersamm ung. Tagesordnung: 1 , über Bilanz und Decharge⸗Ertheilung; 7) hl eines Revisors.
drr
Die Aktionäre der
„enen Berliner Zaugesellschast hier werden zur ordentlichen Generalversamml auf Sonnabend, 3. Februar 1894, Mor . Uhr, nach Charlottenstraße 28 hier aden. .
Tagesordunng: 1) Entgegennahme des Ge— schäfteberichts, Genehmigung der Jahresbilanz, Er— theilung der Decharge und Vertheilung des Rein gewinns; 2 Wahl der Mitglieder dez Auffichtz.
raths. Der Aufsichtsrath. Franck.
nge⸗
oog? Laromotivfahrik Krauß & Comp.
Aclien . Gesellschast, München.
Bei der heute gemäß Artikel IV. der Bestimmungen unseres Schuld und Hypothekenbriefs vom 1 Be— zember 1887 über ein Anlehen von S 1760 500 — durch Herrn Kgl. Justiz⸗Rath Dr. J. Hausmann vorgenommenen Verloosung von 10 Stück Obliga⸗ tionen wurden die Nummern
70 270 311 399 569 619 637 728 804 820 geiogen, was wir hiermit zur Kenntniß der Schuld Ferschreibungs⸗Inhaber bringen. — Im Anschluß hieran kündigen wir das zut Rückzahlung bestimmte Kapital von S 20 OM. mit dem Hinweis darauf, daß die einberufenen Obligationen nach Umfluß von drei Monaten ab heute außer Verzinsung treten.
Von der Verloosung pro 1893 steht die Obligation Nr. AA noch aus.
Die Kapitalsheimzahlung geschieht bei der Bayerischen Vereinsbank hier, oder bei unserer Gesellschaftskasse. .
München, 8. Januar 1894.
Die Direktion.
Sh 0]
Aetien⸗ H. Schrader. 3
Nachdem die Generalversammlung vom 30. August 1893 die Kassation von 27 Stck. Aktien der unterzeichneten Gesellschaft mangels gehöriger Einzahlung und damit zugleich die Herabsetzun Grundkapitals um den Betrag von S 13 500,66 beschlossen hat, theilen wir dies auch der Gesellschaft mit dem Erfuchen mit, sich ebent. bei uns zu melden.
uckerf
J. Jüttner.
des den Gläubigern (Art. 243 H.-G. B.) Zdunn.
G. Siegert.
abrik
sõoz9!)
Activa.
Sternbräu⸗ Bilanz am 30. September 1893.
Dettelbach.
Passiva.
*
M6
An Immobilien 4 ab 19/0 Abschreibung . Bau⸗Konto
3353. —
Wirthschafts⸗Utensilien TIB. T ᷓ ab 100,0 Abschreibung 216. Maschinen⸗ Konto. I TN d d D ab 10 0/0 Abschreibung . 4 366.95 Fuhrwerks · Konto. In 5 7d F ab 200,0 Abschreibung . 1 06052 Faß Konto: a. Lagerfäffer . Sp 34 328. 19 ab 50 / 0 Abschrei⸗ hang,
b. Transportfãsser ab ? M AUbschrei⸗ .
1715 * aS 13 759.21
2747.94
10 98817
Gewinn und
280 449
3 ss] 5p Verlnst · onto.
3 6 3 Per Aktienkapital! 200 000 —
16 Prioritãtenanleihe 97 0900 – 123797 Zinsen 296912 Wechselschuld .. ß 000 — 2996985 Nebenzollamt .. 10 483 — Kreditoren 163 49493
6 876 40
1 o
22 06529
I 3s, J Saben.
An gr SBersten· Konto Malz · Konto
Kohle ech Konto is⸗ Konto
Abschreibungen. Immehillen 1,0...
Tantiemen. Reservefond
Dettelbach, den 25. Nobember 1893. Die BVorstaudschaft. Franz Jos. Then, J. Direktor.
. o zi6 29
3 , . 16142 — Per Trebern⸗ Konto . 934815 30 267 71 . Biereinnahme Konto. 145 826 33 147651 40 Biervorrath 38 46
30 135 3 1 2 8ᷣ
1125562 33 023 95
Der Au fsichtsrath.
Luitpold Baumann.
3weite Beilage
M 9.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. Januar
1894.
., , d, , , de.
4. — 22 Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. .
JI. Unfall und Invalidltãts· ꝛc. zerficherung. 4. ã tungen, Verdingungen *. 5. Verloosung ꝛc. von (
Deffentlicher Anzeiger.
Niederlaffung ꝛc. von Rechtsan
.
10. Verschiedene
gala
P H OSE KC L.
Union, Actiengeseslsciaft für Hergsan, Eisen unll Slasil-nllustrie zu Dorkmunl.
4 0jso hypothekarische Anleihe im Nominalbetrage von 18 000 000 Mark. . Subskription
Nominal 4900 000 Mark der; 40
In Ausführung des BVeschlusses der Generalversammlung vom 22. April 1893 giebt die Union, Actiengesellschaft für Bergbau Eisen, und Stahl⸗Industrie zu Dortmund, eine mit * fürs Jahr ver⸗ zinsliche hypothekarische Anleihe im Nennwerthe von 18 060 505 M aus, welche zur Konvertirung oder Rückjahlung des noch im Umlauf befindlichen Restbetrages der 5 M Anleihe von ursprũnglich 18 000 500 4, jetzt noch 13 017 590 46, und daneben zur Tilgung von Restkaufgeldern und zur Deckung bereits aus⸗ geführter oder beschlossener Neubauten bestimmt ist. Für diese Ankeibe sind nachstehende, auf den Obliga⸗ nionen abgedruckte Bedingungen festgestellt worden.
Anleihe ⸗ Bedingungen. 1. Die Anleihe wird in 12 000 Obligationen Litt. AA (Nr. J bis 12 Mo), jede zu 1000 4,
8 und in 12 000 Obligationen ätt. B. (Nr. L bis 12 9. jede zu 509 A, eingetheilt. Die Obligationen lauten auf den Namen der Direktion der Diskonto⸗Gefellschafk zu Berlin und sind durch Indossament
übertragbar.
; ö 2. Die Obligationen sollen vom 1. Juli 1893 ab mit jährlich vier vom Hundert in halb⸗ sährlichen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst werden. Die Zinsen werden gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden Kuponz bei
der Kaffe der Geselschaft in Dortmund, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, M. Ar von Rothscild æ Söhne in Frankfurt a. M., 1 Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Köln zahlbar gestellt werden.
. § 3. Jeder Obligation sind 20 halbjährliche Zinskupons und ein Talon zur Erhebung der weiten Serie von Zinskupons beigegeben. ö 6 Die Kupons verjähren in fünf Jahren nach der Fälligkeit.
. 5. Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rückzahlung nach Maßgabe des § 6 dieser Anleihe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinskupons, welche später als än nem Tage perfallen, mit der fälligen Obliggtisn eingeliefert werden. Göeschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden , bei der demnächstigen Einlösung von dem Kapitalbetrage ekũrzt.
§ 6. Die Rückzahlung der Obligatignen erfolgt zum Nennwerthe nach Ma 6 des auf den Aligationen abgedruckten Tilgungsplans längstens innerhalb des Zeitraums vom 2. Januar 1895 bis 2 Januar 18236. Der Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eifen- und Stahl⸗Industrie in Dortmund, steht das Recht zu, die in diefem Plane vorgesehene Tilgung zu verstärken. Am J. August jeden Jahres, mit dem 1. August 1894 beginnend, findet in Berlin in Anwefenheit eines Vertreters der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft die Ziehung der am 2. Januar des folgenden Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen statt. Ueber den Hergang ist eine öffentliche Urkunde aufzunehmen.
Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Alehung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht,
Ziehungsakte beizuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach den Ziehungsterminen
die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl -⸗Industrie in Dortmund, in den durch § 8 bezeichneten Blättern veröffentlicht.
§ 7. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei
der Kaffe der Gesellschaft in Tortmund,
der Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin, M. A, von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim Jum. Æ Eo. in stöln.
16 In allen die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Versinsung und Tilgung be— treffenden Angelegenheiten genügt die einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger und in mindestens vier anderen von der Direktion der Dis konto · Gesellschaft zu bezeichnenden B ättern, von denen zwei in Berlin erscheinen müssen.
Sin etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst mzugänglich geworden sind, bekannt gemacht. Einer befonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligationg⸗ Inhaber, sei es briefli oder gerichtlich, bedarf es hiernach in keinem Falle.
ö § 9. Zur Sicherhelt der Anleihe nebst Zinsen und Kosten Fat die Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl ⸗Industrie in Dortmund, durch die notarielle Verpfändungs⸗ Urkunde vom II. Jull 1893 mit dem in derselben aufgeführten Grund⸗ und Bergwerksbesitz, insbesondere mit A- Den Dortmunder Eisen⸗ und Stahlwerken zu Dortmund, B. den Horster Eisen und Stahlwerken zu Horst bei Steele, . der Henrichshütte Gisen, und Stahlwerke bel Hattingen, D. verschiedenen in der Urkunde einzeln genannten Kohlen, und Eisenstein⸗Bergwerken und Bergwerkzantheilen (den Kohlenzechen Glückauf Tiefbau, Carl Friedrich Erbstollen und ö 6 n . . . , ewe beec 8 beñg mit, dem ebenfalls in der gedachten Urkunde näher bezeichneten Grundbe itz, sämmtlich min allen Zubehõrftũcken, Gebäuden und Maschinen, eine Kautions⸗ Hypothek in Höhe von 26 000 000 S auf den Namen der Direktion der Diskont · Gesellschaft bestellt und deren Eintragung beantragt.
Diese . ist, soweit die Pfandobjekte aus den 1 vom 19. Januar 1874 und 285. Januar 1880 noch für die fünfprozentige Anleihe der Union vom 1. Februar 1880 im Betrage von ursprünglich 18 000 000 6 verhaftet sind, unmittelbar hinter der für diese ältere Anleihe verhafteten HSypothek einzutragen.
Die gegenwärtige neue Anleihe von 18 0909000 M6 darf von der Union jedoch nur in der Weise ausgegeben w daß von der älteren und von dieser neuen Anleihe zusammen immer nur ein Maximal. betrag von 18 00006 6. im Umlaufe sich befindet. Die neue Anleihe darf biernach zum vollen Betrag erst ann ausgegeben werden, wenn , die ältere Anleihe ganz getilgt wird. Die neue Anleihe wird somit in die erste Hypothekenstelle einrücken, sobald nach ung der 5 og Partial⸗Obligationen die zur acer e , ngetragene Kautions⸗-Hypothek gelöscht ist. Auf den Eisensteingruben bei Bredelar und an der Weser und auf anderen nach dem Jahre 1850 erworbenen den gen, welche für die ältere finfproꝛentige nleihe 23 verpfändet sind, wird die gegenwärtige Anleihe schon früher zur ersten Stelle
ften, da die auf diefen biekten ruhenden Restkaufgelder in Höhe von 2723 610 4 aus dem Erlöfe der gegenwärtigen Anleihe fofort zur Tilgung gelangen. Die auf den Dortmunder Werken eingetragene, der ersten Hypothek vorgehende, mit dem Tode des Berechtigten erlöschende Leibrente von jährlich 15 000 0 ist inmittelst auf . 6000 0 ermaßigt.
ö § 19. Die auszustellenden Partial ⸗Obligationen nehmen zu gleichen Rechten an der Kautions⸗ Hrpgthet theil, und ht durch die Uebertragung einer Partial Sbligatlon seitens der Gläubigerin zugleich . . Antheil an der bestellten Kautions Hypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Ein⸗
. I) daß die Rechtsnachfolger der Direktion der Disk kouto· Gesells aft auf die Ausfertigung K * e , nme oder einer anderen Urkunde wie bie artial⸗Obligation für alle
66 en er en, ⸗
2) daß dieselben der Direktion der Diskonto Gesellschaft unwiderruflich das Recht ein- räumen, alle y, . hinsichtlich der einzutragenden Fautions- Hypothek mit rechtsver bindlicher Kraft für alle Inhaber der Partial. Obligationen abzugeben, namentlich Löschungen und , , . sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragung in die Grund⸗ bücher zu bewilligen und zu beantragen, sowie die Inhaber der Parkia Obligationen im
wangs verwaltungs⸗ und Zwangs versteigerungs. Verfahren ju vertreten und die dabei zur ung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren. ; Abgeseben von den seitens der Direktion der Dis konto⸗Gesellschaft vorstehend übernommenen r. erf 1 die Direktion der Diskonta-⸗Gefenlschaft den Indabern aus den Obligationen 8 l Im Falle der Giulösung oder Tilgung der ganzen Anleihe oder eines Theiles derselb sind die bee. , gun ganzen Anl oder ein eiles derselben liefun t ö 2 9 ur e zu 1 und ist über den Hergang eine öffentliche
In Ausfũhrun der dorssehenden Anseibe. Bedingungen sst die bestellte Sypotker bei Amtẽ. gerichten zu Dortmund, Hattingen und Steele bereits zur Eintragung gelangt 3 856 33 * übrigen
hypothekarischen Anleihe. Amtsgerichten
(Grundbuch Aemtern) in geschäftsordnungsmäßiger Weise sueecessive zur Erledigung ge⸗ bracht werden.
An Dividenden vertheilte die Union für das Geschäftsjahr 1888,89 3 , 1839/90 400, 1890/91 3a, 1891/82 100, 1862/93 150. In den vorgenannten 5 letzten Geschäftsjahren wurden daneben zu Abschreibungen auf Immobilien. und Anlage Konto verwendet 6 J 00s 12, 35g, wodurch sämmtliche in diesen 5 Jahren erfolgten Neuanlagen und Neuerwerbungen bestritten und außerdem eine Verminderung der Immobilien, und Anlage Konti um 4 3 567 743 37 erzielt wurde (6 54 747 297, 98 per 365. Juni 1895 gegen 4 58 hö55 939, 95 per 30. Juni 1888).
Die Bilanz für das Geschäftsjahr 1892.93 weist folgende Ziffern auf:
Bilanz am 30. Juni 1893.
—
4. ö
10 6az og 3g i 16 rs 3s ig rj n 18 41d &; I Gb R 8s a 7s7 207 os
.
Anlage⸗Kapital⸗Konti:
446 204 23 23x 171 54 3787 11 963 1 451 551 35 1455 57626
7 330 268 50
382 288 94 3165237 10
i ö d 77 sss 7]
38 6 3 ss gon 70 * PW S0 6 i 19 6 5s dr t zb I63 z is ol op- 5 565 J 1955 515
W Ws is s62 o10 -
349 501 80
2 495 989 46 4 055 329 68
Dotationen, Kranken- und Pensionekassen Kreditoren: Betriebs⸗Kreditoren
A6 3 31518909 = 145, —
24 000. —
3 339 334 09
Davon ab: 1 Zinsen und Provisionen 1145116, 63 Abschreibungen 1474834336 2929 81453 Netto⸗ Gewinn 1 409 A256 669 55 33 J]
) Kapitalwerth unter Leibrente. ö) Davon sind inzwischen 6 45 00. — getilgt. Dortmund, im Dezember 1893.
Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗I—ndustrie.
Die Direktion. H. Brauns. A. Heinrichs.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringen wir die 4 010 hypothehkarische Anleihe der Union,
Actiengesellschaft für Kergban, Eisen. und Stahl Industrie zu Dorlmund an den Hörsen von Berlin, Frankfurt a. M. und Köln in den Verkehr, und stellen zu diesem Behufe den Betrag von
nom. 4 9001000 Mark zur Subskription.
Dieselbe findet am Dienstag, den 16. Jaunar d. N. in Berlin bei der Direktion der is konto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild æ Söhne, . in Köln hei zem Bankhause Sal. , jun. Æ Co, während der bei, jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden unter na stehenden Bedingungen statt:
1) Die Subfkription erfolgt auf Grund des zu diesem Profpekt gehörigen Anmel dun gs⸗Formulars, welches von den vorgenannten Stellen bezogen werden' kann! Einer jeden Anmeldungsstelle ist die . vorbehalten, die Subsktiption auch schon vor Ablauf jenes Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen
9 . 3 1 ö aun
Y Der Su ptionsypreis ist auf 9s G9 zuzüglich der Stückzinsen zu 0. vom 1. Januar d. J. bis zum Tage der Abnahme festgesetzt. glich mn d
3) Bei der Subskript on , Kautlon von fünf Prozent des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tageskurfe zu veranschlagen⸗ 1 zu hinterlegen, welche die betreffende Sub krixtionsftelle als zulässig erachten
wrd.
4 Die Zutheilung wird so bald wie mö lich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle . e mfr als die i n n beträgt, wird die überschießende Kaution . züglich zuruckgegeben.
5 . hn e der zugetheilten Partial⸗Obligationen kann vom 25. Januar d. J. ab i Zahlung des Preises (2 geschehen, der Subfkribent ist jedoch veryflichtet, dieselbe bis n .. 26. . . zu 3 en. * ; nahme wird die
nterlegte Kaution auf den zu v . ũ
Berlin, im Januar 1894. . ,
Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft.