d /
ibre zu Burscheid betriebenen Fabrikgeschäfte mit allen dazu benutzten, im erwähnten *. e be⸗ zeichneten Immobilien und Mobilien nebst in demselben genannten Passiven in die Gesellschaft eingebracht und derselben übereignet und zwar das der gedachten Kommandit⸗Gesellschaft gehörige Sele e, zum Werthe von 156 4600 4 und das des ꝛc. Eckardt zu solchem von 84 200 4, infolge⸗ dessen die Stammeinlagen gedeckt sind.
m Geschäftsführer ist der genannte Carl . bestelst. Derfelbe vertritt die ellschaft und zeichnet die Firma rechtsgültig in der Weise, daß er der Firma seine Namen gunterschrift beifũgt.
Ins hiesige Gesellschaftsregifter ist ferner zu Nr. 25, unter welcher die m 3 Burscheider Dampfziegelei Schmitz * Cie zu Burscheid“ eingetragen ift, in Spalte 4 ver— merkt worden: ö ö.
Die Kommandit ⸗Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Opladen. den 30. Dezember 1393.
Königliches Amtsgericht. I.
Feiskretseham. Bekanntmachung. 59351] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 53 die Firma R. Guttmann zu Peiskretscham und als deren Inbaber der Kaufmann und Gastwirth Nathan Guttmann aus Peiskretscham am J. Januar 18534 eingetragen worden. Peiskretscham, den 4 Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
PElesehen. Bekanntmachung. 59352 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 245 die Firma B. Mierzuneki in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Mierzynski in Pleschen eingetragen worden. leschen, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
59354 Eössneck. Die beiden Firmen Otto Büttner hier Nr. 2027 des Handelsregisters) und Gottlieb . Söhne hier (Nr. 169 ibid.) sind erloschen.
Dagegen ist unter Nr. 207 des Handelsregisters neu eingetragen worden die Firma Otto Büttner und Freysoldt in Pößneck und als deren In⸗ haber die Flanellfabrikanten
a. Karl Hermann Freysoldt,
b. Gottlieb Wilbelm Freysoldt,
C. Karl Hermann Otto Büttner, sämmtlich von hier.
Pößneck, den 2. Januar 1894. ,
Herzogliches , Abtheilung I. Diez.
59353) Eössneck. Unter Nr. 208 des Handelsregisters ift beute eingetragen worden die Firma Marzodko und Reißler hier und als deren Inhaber: a. der Kaufmann Franz Marzodko, . E. der Zuschneider Albert Reißler, beide hier. Pößneck, den 3. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Die z.
Potsdam. Bekanntmachung. 59355 In unserem Firmenregister sind nachstehende Firmen? Nr. 63. Geb. Miethe,
101. W. Schwarzenberg.
248. Behrend,
w Rosenstiel,
3240. Ernft Stechert,
I44. Gülich E Ce
I47. Buchhandlung A. Gloth,
792. C. Friedeberger, . sowie im Gesellschaftsregister Nr. 46 die Firma Rolle & Sicheme ner ö. 23
zufolge Verfũgung vom 4 am 5. Januar 1894 gelöscht worden. ; Pote dam, den 3. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
59358 Rheydt. Bei Nr. 217 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Falk n. Leffmaun, Nach folger zu Rheydt eingetragen worden, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rheydt. den 6. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
59357 Rheydt. Bei Nr. 373 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Gustav Ercklenz zu Rheydt eingetragen worden, ift vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
59359) Sechmiedebers i. Schl. In unser Gesell- schaftsregifster ist heute unter Nr. 16 die zu Schmiedeberg unter der Firma Greth * Rusch⸗ weih bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifũgen eingetragen worden: 1 ö dieselbe am 1. Januar 1894 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a der Kaufmann Julius Greth hier, b. der Kaufmann Karl Ruschweih hier. Die Gesellschaft zu vertreten ist jeder der beiden Gesellschafter kefugt, nur zur Ausstellung von Wechseln und Schuldverschreibungen ift eine Ver⸗ tretung der Hesellschaft durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich erforderlich welche bei der Vollziehung lolcher Urkunden der Firma ihre eigenhändige Namensunterschrift beifũgen mũssen. Schmiedeberg i. Schl., den 35 J Königliches Amtsgericht.
l1ͤgz360 Stendal. Unterm heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden und war a. unter Nr. 276 des hiesigen Firmenregisters be⸗ m lick der Firma Wilhelm Schütze zu Stendal: In das Handels geschäft ist der Kaufmann Wil⸗ helm Berndt zu Stendal als Sandelegesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma
— * Æ Berndt bestehende nesellschaft unter 74 des *, gen, b. unter Nr. 74 des hiesigen .
Spalte 2: Schütze Berndt,
Spalte 3: Stendal,
Spalte 4: Gesellschafter sind:;
1 Kaufmann Wilhelm Schutze, 2) Kaufmann Wilhelm Berndt, zu Stendal. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Stendal, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 59362
Stettim. In das Firmenregister ist beute unter Nr. 2442 bei der Firma „C. Toehn“ zu Stettin Folgendes eingetragen ⸗
Das n e ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Koehn und den Maschinenbauer Willy Koehn zu Stettin über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 1222 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. ̃
Demnächst ist, heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1222 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Koehn“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin! eingetragen.
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Karl Koehn zu Stettin, Y der Maschinenbauer Willy Koehn ebenda.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be⸗ onnen.
; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Karl Koebn zu. .
Ferner ist heute in dem Prokurenregister unter Nr. S891 die Prokura des Kaufmanns Karl Koehn zu Stettin für die Firma C. Koehn zu Stettin gelõscht worden.
Stettin, den 27. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolzenau. Bekanntmachung. 59361 Auf Blatt 44 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilh. Knoch in Nendorf eingetragen Dem Commis Ferdinand Drever in Nendorf ist Prokura ertheilt. Stolzenau, den 6. Januar 1894. õnigliches Amtsgericht. I.
Wittstock. Bekanntmachung. 59363 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte J. Laufende Nr. 59. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Möhring * Plötz. Stell ck Sitz der Gesellschaft: Wittstock. Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1 der Kaufmann Huge Möhring zu Wittstock. 2) der Kaufmann Rudolf Plötz zu Wittstock. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1894 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1894 am 5. Januar 1894. Wittst ock, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
59364 Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 25, woselbst der Recher Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rech, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 4. Januar er. heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1893 ist in den Vorstand neu gewählt an Stelle des Peter Josef Stodden der Winzer Edmund Zorn zu Rech. Ahrweiler, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
59365 Ansbach. In der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Ergersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht vom 17. Dezember 1893 wurde nach dem Austritt des Verstehers Melchior Kreiselmever als Vorsteher der Bäckermeister Friedrich Härtlein von Ergersheim gewãhlt. Ansbach, den 53. Januar 1894 K. Landgericht, K. f. H. Dr. Meyer.
KRambergs.. Bekanntmachung. 59366 Unter der Firma: Darlehenskaffenverein Lauter eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! hat sich nach Statut vom 8. Sep⸗ tember 1393 mit dem Sitze zu Lauter, K. Amts gerichts Baunach, eine Genossenschaft gebildet
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ inslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Alle offentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Baunach⸗ und Itzboten zu Ebern zu reröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich:
a. Bauer Ferdinand Foessel in Lauter, als Vereinz⸗ vorfteher, b. Mühlser Baptift Ecstein allda, als Stellvertreter des Vereins vorstehers, L. Bauer Josef LKnoblach, 4. Bauer Johann An an, jung, e. Händler Johann Scharting, sämmtlich in Lauter, diese drei als Beisitzer. ;
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gãnzlicher oder theilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 A und darunter, soewie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundenen Sparfase genügt die Unterzeichnung durch den jeweiligen Rechner und zwei Vorstandsmit⸗ glieder, um dieselbe fũr den Verein rechts verbindlich zu machen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bamberg. 3. Januar 1894.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. ¶ * S.) Knappe.
Rayrenuth. ,,. sõs367 e. G. m. n. S., wurde an e —
Vereins vorste Johann Frank das Vorstands⸗
mitglied Georg Richter und als neues Vorstands ; mitglied Andreas Schach von Wildenstein gewählt. den 6. Januar 1894. Königl. Landgericht, Rammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.
KRelsard a. Pers. Bet᷑ 69369 d n . k ,. ' Lombard⸗ . zu gard a Pers., eing ene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftyfl ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen . An Stelle des ausscheidenden Leo Mack ist Otto def zu Belgard a. Pers. zum Veorstandsmitglied ellt.
Belgard a. Pers., den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Rlankenhain. Bekanntmachung. [59370] Bei der Dampf ⸗Molkerei Magdala, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht, zu Magdala ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister (Fol. I) Folgendes eingetragen worden: Sãmmtliche Vorstandsmitglieder, namlich: 2c. Gerber, ꝛc. Wernsdorf und ꝛc. Rennau sind ausgeschieden. Vorstandsmitglieder sind jetzt: Bürgermeister E. Hünger zu Magdala, Geschãfts führer (Direktor) Bruno Oscar Heinrich Julius Rennau zu Niedersynderstedt, Stellvertreter des Vorgenannten, Adelb. Müller zu Göttern, Beisitzer. Blankenhain, 3 Januar 1834. . Großherzoglich Sãchs. Am tsgericht.
Hohmann.
ERonn. Bekanutmachung. b659368 ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 72. wo⸗ selbst die Sauptgenossenschaftskaffe für Rhein⸗ prenften eingerrggene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bonn vermerkt stebt, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der . vom 4. November 1895 sind 1) Benno von Gillbaußen, Hauptmann a. D. in Bonn, 2) Landrath Linden berg zu Waldbroel als weitere Vorstandsmitglieder, und 3) der Verbandsrevisor Josepb Schellenberger in Bonn⸗Poppelsdorf als Geschäftsführer gewählt worden.
Bonn, den 3. Januar 1894.
Neu Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. 59371] Charlottenburg. In unser Genossenschafts⸗ regifter ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Konfum⸗Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ liedes, des Kaufmanns Erich Wöllmer zu Char— ottenburg, der Lehrer Gustav Richter ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Charlottenburg, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 59372 Eppingen. Nr. 194. In das Genossenschafts⸗ register ist heute zu D. 3. 4 Eousumverein Eppingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. Nach voll⸗ ständiger Vert heilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Eppingen, den 5. Januar 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler. sõ9374 Gelsenkirchen. In unser Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 37 Folgendes eingetragen: Ostvreustischer Consumverein, eingetragene
Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht
zu Gelsenkirchen.
Der Verein gründet sich auf die Statuten vom 8. Dezember 1853. ö
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗
nissen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mit⸗ glieder. .
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 66
Mitglieder des Vorstandes sind: ;
1) der Bergmann Friedrich Libuda zu Gelsen⸗ kirchen
2) der Schreiner Johann Wischniewski zu Braubauerschaft, .
3 . ö Martin Marek zu Gelsen⸗ irchen,
4 1 Friedrich Kopka zu Schonne⸗ eck,
5) z Bergmann Ludwig Kolenda zu Watten— scheid.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten des Vereins fowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstande mitgliedern unter⸗ zeichnet. i.
Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichts rath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung: Der Aussichtẽ⸗ rath des Ostpreußischen Confumpereins in Gelfen— kirchen, eingetragene Genossenschaft, mit beschrankter Haftyflicht.
N. N., Vorsitzender.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der in Gelsenkirchen er⸗ scheinenden Emscher Zeitung.
eee Statuten befinden äh Blatt 3 der Beilage⸗ akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 2. Januar 1894.
liche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts ber tr.
od? 5] Gelsenkirehen. In unser Genossenschafts⸗ i Nr. 38 ĩ ; register ist unter ae e e 2 Eingetragene Genossenschaft mit beschraukter
Der Verein ist eine Genossen mit beschrãnkter
flicht und gründet sich auf die S vom 15. Nobember 1833. Zweck deg Vereins ist der ge meinschaftliche Einkauf von Lebeng. und Wirth. schaftsbedürfnissen im Großen und Wiederverkauf im Kleinen an seine Mitglieder. Die Höhe der Haft summe eines jeden Genossen betrãgt 5 4 ͤ Mitglieder des Vorstands sind:
1) der Bergmann und Winkelier Franz Matecki,
2) der Bergmann Thomas Blaz czpk,
3) der Bergmann Thomas wiak,
sãmmtlich zu Bickern.
Die Bekanntmachungen und alle Erlasse in An—⸗ elegenheiten des- Vereins ergehen durch den Vor⸗ . desselben in der Weise daß der Firma des Vereins die Namen von mindestens zwei Mitgliedern des Vorfstandes beigefügt werden. .
Die öffentlichen 8 sowie die inladungen zu den Generalversammlun en der Genossenschaft erfolgen, letztere mit einer rift von mindestens einer Woche, durch den Vorstand in der im , . Absatze angegebenen Form. ;
ur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Gelsenkirchener eitung. Die Statuten befinden sich Blatt 3 der ilage⸗ akten. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gelsenkirchen, den 2. Januar 1854. Königliches Amtsgericht.
Lanenbursg i. Pomm. 59376 Bekanntmachung. ; Zu Nr. 1 Spalte 4 unseres Genossenschafts⸗ registers ift heute folgende Eintragung bewirkt worden: . Auf Anweisung des Königlichen Kammergerichts zu Berlin wird die auf Grund der Verfügung vom 5. April 1893 am 11. April 1893 bewirkte Loͤschung der Molkereigenoffenschaft Chottschom, ein⸗ getragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, für unzulässig erklärt und hierdurch beseitigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1853 am 6. Januar 1894. = . Entgegen den gesetzlichen Bestimmungen der S8 2 Ziffer 3 und 125 des Reichsgefetzes, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, enthält das Statut in 5 14 Nr. 5 folgende Festsetzung der Haftsumme der Genoffen. schafter: Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben nach Maßgabe des Genossenschaftegesetzes mit 50 t pro gezeichnete Kuh, mindestens aber in Höhe des Geschäftsantheils zu haften. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 am 5. Januar 1894. Entgegen der gesetzlichen Vorschrift des 5 49 des- selben Gesetzes enthält das Statut in 5 63 folgende Bestimmung über die Anfechtung, von General versammlungsbeschlũssen: Alle Streitigkeiten Über die Auslegung einzelner Bestimmungen dieses Statuts sowie späterer Gesellschaftsbeschlũsse werden durch Beschluß der Generalversammlung endgültig ent⸗ schieden; es steht keinem Genossen dagegen eine weitere Berufung offen und ist insbesondere der Rechtsweg hierüber ausgeschlossen. Eingetragen u⸗ folge Verfügung vom 3. Januar 1894 am 6. Ja⸗ nuar 1894. Lauenburg i. P., den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. oõs3?7 Lensefeld i. Geb. Bekanntmachung. Auf Fel 2 des Erwerbs und Wirthschaftsgenossen= schaftsregisters für des Bezick des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Spar⸗ und Vor⸗ schuwerein für Mittelsaida und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, wurde heute verlautbart, das als Vorstandsmitglieder an Stelle der ausgeschie denen Max Schmieder in Mittelsaida und Cart Julin Heerklotz in Großwaltersdorf, Karl Hermann Lange in Mittelsaida und Friedrich Oscar Uhlig in Epren— dorf gewählt worden sind. Lengefeld, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Unterschrift ]
Luckenwalde. Bekanntmachung. 56375]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft, Eonsum. Verein Vorwärts zu Luckenwalde eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nubeschrãnkter Haftpflicht“ ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1894 heute Folgendes eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Carl Schütze ist der Tuchmacher Heinrich Rodes zum Vorstande⸗ mitglied bestellt.
Luckenwalde, 4 Janugr 1894.
Königliches Amtsgericht.
Luekenwalde. Bekanntmachung. 59379]
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Luckenwalde, eingetrag ene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute Folgendes eingetragen worden:
Das Vorstands mitglied. Maurermeister 2. Schwabe ist am 21. Dezember 1893 gestorben.
Luckenwalde, den 3. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
59350 Nühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. woe der lIandwirthschaftliche Consumvperein Söngeda⸗Niederdorla eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Daftpyflicht vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden; . An Stelle des ausgeschiedenen Landmirths Kar! Janson zu Höngeda ist Karl SGörlach da⸗ selbst zum Vorstandsmitglied gewählt. Müͤhlhansen i. Th., den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LV.
Königliches Amtsgericht.
r 659381
landwirthschaftlichen e, eingetragene Genossenschaft mit . — icht, zu R ist heute in das Genossens eingetragen . in den Vo - Qnałenbrũck. w
3. Januar 1894 Königliches Amtẽgericht.
Schleusingen. Sekanntma 69382 In unser Genossenschaftsregister ift folgende Ein⸗ tragung bewirkt: .S. Firma und S Victoria Raiffeisen Verein, ein
itglieder erforderlichen 1 Garantie zu be⸗
aufju .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch mindestens drei Vorstandẽ mitglieder, in anderen Fällen durch den Vereins vorsteher unterzeichnet und in dem land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt gemacht. ;
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
SG. Wille als Vereinsporsteher, Franz Moeller als Stellvertreter des Vereins borftehers, Friedrich Gunther, Wilhelm Wagner, Fer⸗ dinand Rempt,
sämmtlich zu Schmiedefeld.
Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. Die Zeichnung haf, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stell ver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Jurückerftattung von Dar⸗ bn, sowie bei Quittungen über Ginlagen nnter 500 M6 und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereingporfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des HGerichts Jedem gestattet.
Schleufingen, den 3. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schönianke. Bekanntmachung. (59g 83] In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 1 Spalte 4 bezüglich des Vorschußvereins zu , . eingetragenen Genossenschaft mit un z chränkter Saftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 415. Deiember 1892 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Das jetzt maßgebende Statut datiert vom 18. Dezember 1892. Die Firma lautet nunmehr: „Spar- und Vorschußwerein zu Schoen lanke, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saftyflicht. Die Daftsumme ist auf 509 6 festgesetzt. Es ist nur ein Geschäftsantheil zuläfsig.
Schön l anke, den 6. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
59384 Sehweingart. Nach Statut vom 19. . 1893 hat 14 unter der Firma: „Darlehenskaffen⸗ verein Zeilitzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Zeilitzheim, Amts erichts Volkach, ein Verein gebildet. welcher bezweckt. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäft oder Wirthschaftsbekrieb nõthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu berzinslicher Anlage mnih g liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den Frãntischen Landwirth aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden; sie hat in der Regel nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden 3. Zt. die Herren: Kaufmann . w rich Krönlein, zugleich Vereins- vorsteher, Bäcker Johann Hauck, zugleich Stell⸗ hertreter des Vereinsporstebers, Seiler Georg
lempel, die Landwirthe Michael Pröfchel und
ndreas FTriedlein, Beisitzer, saämmtlich von Zeilitz⸗ beim. ie Cinsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Schwein furt, 5. Januar 1894.
Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.
Scnnebexs. Bekanntmachung. 59385] Infolge Beschlusses vom 5. v. M. ist in unserem Genoffenschaftẽregister zur Genossenschaft:
Spar- Varschuß⸗Verein . Haftpflicht zu Oberlind eingetragen worden, daß der Privatier Gg. Dorst daselbst aus dem Vorstand aus geschieden und
Kaufmann Adolf Apel daselbst in denselben ein⸗ getreten ist. Sonneberg, den 2. Januar 1894. Herjogl. e, , Abth. J. otz.
; loss
Steinheim i. West. Bekanntmachung.
In unser Gengssenschaftsregister ift am 3. Januar 1894 die durch Statut vom 17. Dezember 1893 er⸗ richtete Genoffenschaft unter der Firma: „Sandebecker Spar ⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter
; . Saftyflicht nit dem Sitze in Sandebeck eingetragen worden. Degenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sar und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke:
Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Spar nnn 3 — Tarsinns,
a * ten Wirt Die Befkan
er⸗
Januar 1894. Königliches Amtegericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 59387
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma:
„Molkerei Kalwe, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit nunbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kalwe“ er e ge und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Statut vom 13. November 1893. Dasselbe befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei
bebufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. C. Zu Mitgliedern des Vorftandes sind die Be⸗ sitger J Majewskibin Neunhuben, Fr. Winkel und O. Pukall in Kalwe für die Zeit bis zum 365. April 1897 gewãhlt worden. .
D. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von mindestens zwel Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Stuhmer Kreisblatt. ö. E. Die Zeichnung der 6 für die Gengssen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch zwei Mitglieder des Vorstandes und ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
irma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift
eifũgen.
Die, Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stuhm, den 8. Januar 1894.
. Königliches Amtsgericht. Suh. Bekanntmachung. 59388
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 11 der Confumverein eingetragene Ge— nosfenschaft mit beschrãnkter Haftyflicht zu Kühndorf verzeichnet steht, ist beute in Sxalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle des Jimmermanns Wilhelm Schubert in Kühndarf ist der Schuhmacher Johann Gottfried Dad daselbst zum Vorstandsmitglied auf die Jeit vom J. Januar 1894 bis 31. Dezember 1855 gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1894 am selbigen Tage.
Suhl, den 2. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. sõSõ ?]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, woselbst der Vorschuß verein zu Tilsit als Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht eingetragen steht, vermerkt, daß am 21. Ro—= vember 1893 an Stelle des Kaufmanns Otto Hart— merger, der Kaufmann Gustap Buske in Tilsit vom 1. Januar 1894 ab als Direktor gewählt ist.
Tilsit, den 29. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus lãndischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht)
Dũsseldoxrxt. 59284
6 Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
I Nr, 6360. Firma „Bernh. Meese“ hier, ein verschlossener Umschlag mit einem Druckmuster eines Einwickel⸗ beziehungsweise Düten. Papiers, Nummer 1, Flächenerzeugniß, angemeldet am 8. De⸗ zember 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutz frist drei Jahre.
7 Nr. 6651. Firma. „J. Herzfeld Söhne“ hier, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Zeugdruck auf baumwollene Gewebe, Fabriknummern 557 558, 573 bis 586 einschließ lich, SsS8 bis 592 ein- schließlich, 596 / 697, 598/599, 6650 Bis Si ein- schließlich, 614, 615, 616, 617/618, 620, 621 / 622, 625/626.
3) Nr. 651. Dieselbe Firma, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für JZeugdruck auf baum wollene Gewebe,. Fabriknummern 623/624, 627, 5628, 629, 630/631, 632633634, 635 bis Sas ein? schließlich, 648, 649, 556, 651, 653, 654, 655, 656, öl2, 613, 595a, 59g5b, unter Nr. ? und 3 Flächen erzeugnisse, angemeldet am 28. Deiember 1853, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Fahre.
Düsseldorf, den 2. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. oss? In unser Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 454. Simon Halbig in Grãfenhain
b. Shrdruf, eine verschnürte, fünffach derfiegelte
are rn, überschrieben mit: Simon K Halbig orzellanfabrik in Gräfenhain (Herz. Gotha), ein
bersicgeltes Packet, enthaltend 2 Stück Puppenköpje, das Modell ist ein Chinesen⸗Kindergesicht und wird deponiert in den Hauptnummern 1698 —- 1107 für alle Bewegungen und alle Größen, deponiert wird der Gesichksausdruck. Gräfenhain, den 5. Dejember
1893 (Herz. Gotha) Simon & Halbig“, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
J. Dezember 1893, 11 Uhr 45 Min. Vorm.
Nr. 435. Morgenroth * Ec in Lig. in Gotha, eine blau verpackte und irn e, schachtel, überschrieben mit: „Inhalt: uster plastischer Erzeugnisse der Firma Morgenroth X Co in Liq. Porzellanfabrik in Gotha, Fabriknummern 1880, 1885. 1886 a b, 1887, 1858, 1889, 18965 a b, 189 1898, 1899 und 1890, 1892, 1894, fur alle Größen, angemeldet am 12. Dezember 1893, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1893, 4 Uhr 40 Min. Nachmittags.
Gotha, am 5. Januar 1894.
Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. III. Polack.
das rung
. unser er ist eingetragen: bei Nr. 113 bei leck I⸗ sr i i. . , . 1 am ö valte 7: 7 Jahre.
ann zu Mühlhansen Th.:
siegeltes Packet, nach der Aufschrift ei
, . von gare en,
nummer 1, Mufter fũr p eugnisse,
frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dejem ter 1
Mittags 12 Uhr.
Mühlhausen, den 2. Januar 13894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
PCorzheim. ö 59283 2 S0 102. Zum Musterregister wurde einge⸗ agen: and III. O.-3. 281. Firma G. Ran in Pforz⸗ heim, 41 Estamperiemuster mit den Geschãftẽ⸗ nummern 6359 6880, 63851 — 6899, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, n, am 13. Dezember 1895, Nachmittags t. Pforzheim, 31. Dezember 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Babo.
Rudolstadt. 59286
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 232. Firma Ernst Bohne Söhne in NRudolstadt, ein verschloffenes Kifichen mit 40 St. Mustern für Porzellangegenftände, vlaftische Erzeug⸗ nisse, und zwar 4 St. in natura. Fabriknummern 1556 EMI, 1556 E/2, 15585 E 3, 1556 E/ 4, 36 St. Photographien, Fabriknummern 1538, 1546, 72357. 1032 / E, 997 /E, 1546, 997 1/E, 1032/1/E, 1547, 1521, 15211, 1545, 1519 1, 1155 E, 15192, 1545, 1447, 1447/1, 1482, 1482/1, 1448. 1433, 14431, 1496, 1171 E/I, 1171 Ef, 1171 E / 3, 1171 E /d, 171 E55, 1171 E/ g, 1171 EI7, 1171 E/ 8 1171 Eg, 1171 E10, 1171 E/ ii, 1171 E/I2, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 16. Novemßer 1893, Mittags 12 Uhr. . Nr. 253. Firma Schäfer . Vater daselbst, ein offenes Couvert mit 47 St. Zeichnungen bon Mustern für Porzellangegenstände, vplastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 776, 8, 779, 780 781. 782, 783, 784, 785, 786, 809. S24, S25, 27, 828, 829, 830, 32. S35, 839, 840, 841, 842, 843, 845, 847, 849, Sõ0, 851, S52, 853, S654, S565, 57, 858, 859, o60. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. De⸗ zember 1393, Mittags 12 Uhr.
Nr. 234. Firma Triebner, Ens Eckert in BVolkstedt, ein verschlossenes Convert mit 47 St. Photographien von Mustern für Porzellan gegen stände, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J St. 5806 neu, 1 St. 5806, 3 St. 5816. 2 St. 5881, 1St. 5847, 1 St. 5836, 1 St. 5841, 1 St. 5826, 1 St. 5838, 1 St. 5827, 1 St. 5849, 1 St. 5842. 1St. 5835, 1 St. 5822, 1, St. 5855, 1 St. 5759, 1St. 5758, 2 St. 5856, 1 St. 5823, 1 St. 4995 neu, 1 St. 5834 2 St. 5832, 1 St. 5833. 1 St. 5852, 2 St. 5829, 1 St. 5846, 1 St. 5831, 1 St. 5818, 1 St. 5817, 1 St. 5819, 1 St. o5825, 1 St. 5678, 1 St. 5679, 1 St. 5853, 1 St. 5821, 2 St. 5519 neu, 1 St. 5854, 2 St. 5583 neu / 153, J St. o837, 1 St. 5711/ Cos, Schutzfrist 3 Jahre. an. gemeldet am 23. Dezember 1695, Nachmittags 1 Uhr.
Rudolstadt, den 2. Januar 1894.
Fürstl. Schw. Amtsgericht Wolfferth.
Konkurse.
sg232) Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mandatars Heinrich Bäthje in Ahlden ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kleefeld in Walsrode ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februgr 1894 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1894. Erste Glãubigerversammlung 2I. Januar 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 6. März 1894. Vormittags 10 Uhr.
Ahlden, den 9. Januar 1854.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
59200
Ueber das Vermögen der Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Firma Pfannschmidt Wenz in Aschersleben ist heute, am 8. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Zum Verwalter ist der Disponent Schrag bierselbst ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. März
1894. Erste Gläubigerversammlung am 26. Ja⸗
nuar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1894. Aschersleben, den 8. Januar 1894. Donat, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
sõ9gl 78]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Haertner, in eingetragener Firma Koenig 4 Gaertner, Neue Friedrichstr. SI (Wohnung: Meyer⸗ beerstr. 5, II Tr.), ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubiger. versammlung am 30. Januar 1894, Nach⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 16. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1894. Prũ⸗ fungstermin am 3. April 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 5, Hof. Flügel C, part., Saal 56.
Berlin, den 9. Januar 1894. ;
Kohlmoktgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
Iõ9l 76]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Kusfin in Berlin, Wollinersftr. a, ist beute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Alte Schönhauserstraße 5. Erste Glaäubigerversamm lung
am 26. Jannar 1894, Vormittags 11 ühr.
— 12
ener Arreft mit Anzeigepflicht bis 13. Mär; 1894 7] . , bis
ung gen 5. Yrůfungstermi Ay ri 158521 8 IE mn G r,, Neue , . e 13, Hof, Flügel B., part.,
Berlin, den 9. 27 1894. . von Quooß, Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 86.
659179
Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Ja⸗ gzob Marcus Kaufmann in Berlin, NMiltel= straße 4 ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das nkurs⸗ verfahren erõffnet. Verwalter: Kaufmann' oehme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 26. Januar 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger ssicht bis 3. Mär; isg4. Frist zur Anmeldung der Kon. kursforderungen bis g. Mär; 1894. Prũfungstermin am S8. April 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebãude, Neue Friedrichstraße 13 Sof, Flügel B., parterre, Saal 27.
Berlin, den 9. Januar 1394
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
9212 Allgemeines Beräußerungsverbot.
Nachdem die Fröffnung des Konkurfes über das Vermogen des Kaufmanns Albert Gottschalk hier, Krausenstr. 39, alleinigen Inhabers der im Bandelsregister eingetragenen Firma Albert Gott schalk“ und „Schmiedeberger Teppichwerke Gottschalk beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermõgensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 93. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
59237] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Krämers Johaun Diedrich Hermann Schütte, in Firma Sermann Schütte, Sögestraße Nr. 2 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heu- mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 15. Februar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894 einschließlich. Erste Glãubigerrersammlung 6. Februar 1891. Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prufungstermin 6. März 1894, Vorm. EI Uhr, unten im Stadthaus Zimmer Nr. 95. -
Bremen, den 9. Januar 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung fũr Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Steder
659210 Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Strumpf⸗ und Woll— waarenhändlers Kaufmann George Bittor Bruno Schröter in Chemnitz (inn. Klosterstr. 23) ist heute, am 8. Januar 1894, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- berwalter; Kaufmann Otto Höfel in Chemnitz Annabergerstr. 4. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894. Vorläufige Glãubigerversammlung am 8. Febrnar 1594, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. März 1894, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1891.
Chemnitz, den 8. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B: Aktuar Hennings.
l5l30] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Michaelis zu Gülzow ist heute, am 3. Januar 1394, Vormittags [at Uhr, das Konkursverfahren Töffnet worden. Der Rechtsanwalt Feldmann zu Kammin ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurd⸗ forderungen sind bis zum 2. März cr. bei dem Gericht anzumelden. Erste Glãubigerversammlung den 2. Februar er., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9 März er., Vormittags 19 uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 2. März cr.
Kammin, den 8. Januar 1894.
Königliches Amtegericht.
sõ9 213] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Sandelsgesellschaft = Fabrik für Gas, Waßsser⸗ und Kanalisations- aulagen — C. Langanke Ce, Inhaber Farl Langanke und Georg Haase hier, Mühlenberg Nr. M / 10, ist am 8. Januar 1894, Vormittags 108 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ift der Ylakler Aron hier, Steindamm Nr. 30. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Februar 1894. Erste Gläãubigerversammlung den 31. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Jimmer Nr. 17. Prüfungstermin den 22. März 1894, r EHE Uhr, im see. Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist
is zum 30. Januar 1894. Königsberg, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VMI a.
59s]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Strauß, Inhaber des Woll u. Weiswaaren⸗ 8 unter der Firma M. Strauß hier,
ternwartenstraße 4. ist heute, am 8. Januar 18954. Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Georgi hier. Wahltermin am 26. Januar 1894. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum J. Fe⸗ bruar 1894. Prüfungstermin am 9. Februar 18921, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 8. Januar 1394. Steinberger. Bekannt gemacht 1. Sekretär Beck, Gerichtsschreiber.
5995) Ueber das Vermögen der Agnes Amalie, verw. Dietsche, geb. Seifert, in Leipzig⸗Nenftadt. Sisenbahnftraße 33 IV. welche in Waldheim, Bahn⸗ hofstr. M b, bis Ende Dezember 1893 ein Material⸗ waarengeschäft unter der Firma C. J. Dietsche Wittwe betrieben hat, ist heute, am 9. Januar