1894 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

K /

gen, ,,, , n,

lbes71] SDeffentliche Zustellung. ;

C. W. Schmidt, Schirmfabrikant in Mannheim, bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frenay in Mainj als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen:

I) Tarl Josef Isambert, Wirth, und

3) Mathilde Isambert, ohne Gewerbe, beide zuletzt in Wernick in Australien sich aufhaltend, u. Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage:

Greßh. Landgericht wolle die Beklagten, und zwar die Beklagte Wittwe Krieger folidarisch für das Ganze und die beklagten Erben pro rata hereditaria und hypothekarisch für das Ganze verurtheilen, an den Kläger die schuldigen S6 26000 Zwanzig Tausend Mark nebst 5 90 Zinsen seit 1. Juli 1892. sowie die Kosten des Rechtsstreits zu zablen, auch das ergehende Urtheil, event. gegen Sicherheits leistung. für vorläufig vollstreckbar, zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 23. April 1894, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8) Wolf,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

59610 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zuftellung.

Der Käsefabrikant Ottmar Herz in Sonthofen, vertreten durch Rechtsanwalt, Wörner hier, klagt gegen den Spezereihändler Heinrich Negler junior bon hier, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf von Schweizerkäse vom 15. März d. J; und beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen: derselbe sei kostenfällig schuldig, dem Kläger 73 M 70 3 sammt 6o/ Zins seit 15. Juni d. J. zu bezahlen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Dienstag, den 27 Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Üihr, Saal Nr. 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 21. Dezember 1893.

Gerichtsschreiber Bub.

59611 Bekanntmachung.

Der Arbeiter Hermann Miller zu Groß Horst, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Jonas zu Treptow a. R., klagt gegen den früheren Mühlen besitzer Albert Miller zu Lensin, jetzt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:

1) den. Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 309 „, insbesondere bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in sein im Grundbuche von Riniksw Band 1 Blatt 17 verzeichnetes Grundstück zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Treptom a. R. auf den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Treptow a. R., den 22. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

59681] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister Friedrich gin hier, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Holbein hier, klagt gegen Frau Marie, geschiedene Rohr, geb. Wöbking, früher

ier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mieth— elzforderung mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 70 mit Verzugszinsen vom 28. Ro—⸗ vember 1893 ab kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht zu Weimar auf Montag, den 26. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weimar, den 9. Januar 1894.

/

J Wer chyy;, Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts.

59672 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Faber Boisseyain zu Wiesbaden, Rheinstraße 48, vertreten durch den Rechtsanwalt Lotz zu Wiesbaden, klagt gegen das Fräulein Änni Ulrici, Schauspielerin, früher zu München, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus einem am 1. De zember 1892 gegebenen baaren Darlehn von S55 M, nebst 6Y½ο Zinsen seit diesem Tage, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von S55 I nebst 60 /o Zinsen seit 1. Dezember 1892 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die JII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 8. Januar 1894.

öm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

oõ963 i)

Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Ida Eschenbach zu Elberfeld, Ehefrau des Clektrotechni⸗ kers Carl Seringhaus daselbst, hat . den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. März 1894. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Strau bel, Aktuar, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6393333 Bekanntmachung.

Die Maria Koenig, Ehefrau von Johann Peter, Tabackhändlerin in Hayingen, klagt gegen ihren oben⸗ genannten Ehemann, früher Wirth, jetzt Ackerer, zu er e, wohnhaft, auf Gütertrennung. Ver—

andlungstermin ist anberaumt auf Donnerstag,

den 1. März 1894. Vormittags 9 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz. ö .

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.

59632 ;

Die Marie Conrad, ohne Stand, Ehefrau des Metzgers Johann Reitz, beide zu Buchenschachen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 11. April E892, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Saarbrücken, den 3. Januar 1894.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59628 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 21. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Johann Wilhelm Bähren, Manufakturwaarenhändler, und Caroline, geb. Kuhlen, zu Rheydt, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 26. August 1893 an aus⸗ gesprochen worden.

Düsseldorf, den 5. Januar 1894.

Kratzenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59627]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zivil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 5. Dejember 1833 ist zwischen den Eheleuten Schreinermeister Werner Agethen und Wilhelmine, geborene Meyer, zu Duüsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit dem 30. September 1893 ausgesprochen.

Düfseldorf, den 6. Januar 1894.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59626

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zivil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 5. Dezember 18935 ist zwischen den Eheleuten Architekt Hermann Ollig und Elisabeth, geborene Gehlen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 29. September 1893 ausgesprochen.

Düfseldorf, den 6. Januar 1894.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59624]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 28. Ro— bember 1893 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Jacob Heck, Zigarrenmacher, und Anna Maria, geb. Kyrberg, zu M.⸗Gladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirtung vom 4. Oktober 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 6. Januar 1894.

Kratz enberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

596265

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, L Civilkammer zu Düsseldorf, vom 28. November 18935 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Friedrich Weiser und Helene, geborene Schmidt, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 27. Sep⸗ tember 1893 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 6. Januar 1894.

. Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59629

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zivil kammer zu Düsseldorf vom 5. Dezember 18935 ist zwischen den Eheleuten Buchdrucker Anton Kaster und Kunigunde, geborene Muckel, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 9. Oktober 1893 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 6. Januar 1894.

Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

569630

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 8. Januar 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Jakob Wolf, Schieferdeckermeifter, und Eva Maria, geb. Sattler, ohne Gewerbe, beide zu Straßburg, Kageneckerstraße Nr. I5, wohnbaft, ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Klümmel.

1 22 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

los *]

Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. Der unterzeichnete Vorstand bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß das Bureau der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft von Charlotten⸗ burg, Sophienstr. I, nach Berlin XVW., Wegelystraße, Königliche Porzellan Manufaktur, verlegt worden ist und von jetzt ab alle für den Genossenschaftsvorstand bestimmten Zuschriften und Sendungen dahin zu richten sind. Berlin, den 10. Januar 1894. Der Vorstand der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. Dr. Heinecke, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Die auf dem Bahnhof Bromberg angesammelten alten Schienen und Metallabgänge sollen verkauft werden. Verkaufstermin am 30. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Angebote, bezeichnet. Angebot auf Ankauf von Materialien. Ab⸗ gängen', an das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Bromberg, Zimmer Nr, 3 des Empfangsgebäudes, frei und ver iegelt einzureichen sind. Die Bedingungen nebst Nachweisung, der zum Verkauf gestellten Materialien liegen in unserem Betriebs⸗Bureau, in der hiesigen Stationskasse und in den Stations⸗ Bureaux zu Bromberg, Danzig, Schneidemühl, Berlin 9., Posen, Breslau und wn . i. Pr. zur Einsicht aus und sind nur von der Stationskasse Bromberg keen portofreie Bestellung und 50 3 Schreibgebühr zu erhalten.

Bromberg, den 6. Januar 1894.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Keine 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

974! Generalnersammlung der Aktionäre der

Panoptikum Actien⸗Gesellschaft am 1. Februar a. C., Nachmittags 21 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Nolte 4 Schroeder,

Adolphsbrücke 10 II. Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts, der Bilanz und Ge— winn. und Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge für den nr icht rath und die Direktion.

2) Wahl eines Mitglieds des Aussichtsraths.

Stimmkarten sind vom 20. bis 36. Januar inkl. werktäglich gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Yerren Dres. Stockfleth, Bartels, des Arts und von Sydow entgegen zu nehmen.

Hamburg, den 15. Januar 1894

Die Direktion.

oeo4] Zuckerfabrik Kosten. Eine außerordentliche

Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Dienstag, den 30. Jaunar 1894,

Vormittags A2 Uhr, im Krüger'schen Saale in Kosten statt. Tagesordnung: Abänderung des 3 1 und 15 des gegenwärtigen Statuts. Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Kosten. Stanislaus Baron Chlapowski, Vorsitzender.

5953 Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Actien⸗ᷓGesellschaft.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Februar a. C., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Neuen Gas-⸗Aktien⸗Gesell= schaft in Berlin, In den Zelten 1825, hierdurch ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien- Kapitals bis zu einem Gesammtbetrage von A 3 000 009.— und die dem Vorstande zu ertheilende Ermächtigung, die aus der Er— höhung des Aktien⸗Kapitals sich ergebenden redaktionellen Aenderungen des Statuts, in. sonderheit des 8 5 desselben, festzustellen und zu verlautbaren.

2) Beschlußfassung üher Revision der Statuten.

Wegen Theilnahme an der Generalpersammlung und Ausübung des Stimmrechts verweifen wir auf die 5 28 und 31 der Statuten, nach welchen dazu nur diejenigen Aktionäre berechtigt find, welche bis spätestens 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien. entweder bei, der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin oder bei den Gesellschafts⸗ . in Martinikenfelde und Dessau deponiert

aben.

Berlin, 11. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath der Berlin⸗Anhaltischen

Maschinenbau. Actien Gesellschaft. Friedr. Gelpcke, Vorsitzender.

o97 59] Ca nmanditgesellschaft auf Actien Laederich Cie, Mülhausen i / E

Ordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 21. Januar, 11 Uhr Vormittags. Tagesordnung: ; 1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

3 Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Schlesischen Feuerversicherungs Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 21. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gesellschaft

Nicolai Stadtgraben Nr. 12

2 hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hierdurch

am Königsplaß Nr. 6 ergebenst eingeladen.

Die Wahl eines

Die Vertretung abwesender Stimmberechtig müssen sich die letzteren späteftens am Tage vor Direktion einzureichende Vollmacht gehörig legitimiere

, , . der Verhandlung ist: Mitgliedes des Verwaltungsrathes.

ter können anwesende Aktionäre übernehmen, jedoch

der Generalversammlung durch schriftliche, der

n und können sie in der Eigenschaft als Bevoll—

mächtigte nicht mehr als fünfundzwanzig Stimmen repräfentieren. (S 16 des Statuts.)

Breslan, den 10. Januar 1894.

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths: J. V.: Beck.

Der General⸗Direktor: Ribbeck.

Isõdꝰ7 39] ; . . Vereinigte Freiburger Biegelwerke A. . Freiburg im Breisgan.

Die Herren Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Januar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Amtsffube des Großh. bad. Notars Herrn Franz J. Emil von Litschgi, Kaiserstr. 48, dabier statffindenden L. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung, estsetzung der Dividende, 2) Entlastung für den Aufsichtsrath und die Direttion, 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes, 4) Ernennung der Revisoren, sowie zu der im Anschluß hieran stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung ö Tagesordnung: Abänderung der Statuten, höfl. eingeladen.

Behufs Ausübung des Stimmrechts ist der Besitz der zu vertretenden Aktien vor dem 25. 88. Mt, dem Vorstande nachzuweisen.

Freiburg i. Breisg., den 10. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath.

9736 = I Sansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 39. Januar 18894, Nach⸗ mittags 24 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 30 startfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfte berichtes und des Jahres— abschlusses nebst Gewinn. und Verlustrech—= nung für das abgelaufene Geschäftsjahr 18923 / 95.

2) Ertheilung der Entlastung an Direktion und

Aussichtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben innerhalb der Zeit vom 14. bis 29. Januar a. c., Vormittags zwischen 9 bis 12 Uhr ihre Aktien bei den Herren Notaren Dres. H. Stockfleth, G. Bartels. N. A. Des Arts und G. von Sydow, große Bäckerstraße 13, vorzuzeigen und die betreffenden Eintritts und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Der gedruckte Geschäftebericht liegt vom 14. Ja— nuar a. 6. ab bei den genannten Herren Notaren, sowie im Comptoir der Brauerei zur Verfügung der Herren Aktionäre.

Samburg, den 11. Januar 1894.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

ois?) Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

In Gemäßheit der im Handelsregister eingetragenen Beschlüsse unserer Generalversammsung vom 28 Ok. tober 1893 auf Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesellschaft um 960 000 M durch Zufammen— legung von je drei Aktien à 300 SF in zwei 500 6, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre sämmtlichen Aktien nebst Dividenden“ bogen in der Zeit vom 15. bis 31. Ja⸗ nuar 1894

bei der Dresdner Bank, Dresden, Wilsdrufferstr. Nr. 8, zum Zwecke dieser Zusammenlegung ein⸗ zureichen. . Den Aktien sind arithmetisch geordnete Nummern Verzeichnisse in doppelter Ausfertigung beizugeben, zu denen Formulare bei der Dresdner Bank zu er— halten sind. J Von je drei eingelieferten Aktien wird eine Aktie zurückbehalten und vernicktet, die anderen beiden, ebenso wie deren Talons und Kupons, werden mit folgendem Stempel versehen: Abgestempelt und demgemäß für 300 als Aktie giltig zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober“

zurückgegeben.

. Rückgabe der Aktien erfolgt vom 15. Februar an.

Aktien, deren Anzahl nicht durch drei theilbar ist, sind ebenfalls einzureichen. Je drei derselben werden durch Abstempelung von zweien und Vernichtung der diitten zusammengelegt, die abgestempelten Aktien aber werden vom Vorstande durch die Dresdner Bank zum bestmöglichsten Preise verkauft werden. Der durch den Verkauf erzielte Erlös wird im Auf— trage des Vorstandes von der Bank an die Eigen⸗ thümer der eingelieferten, nicht durch drei theilbaren 8. nach Verhältniß ihres Antheils ausgezahlt werden.

Nicht abgestempelte Aktien gewähren in Zukunft

weder ein Recht zur Theilnahme an der General— versammlung, noch werden sie bei Verwendung des Reingewinns berücksichtigt. Hainsberg, den 5. Januar 1894. Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg. Die Direktion. R. Schelzig. F. Knörich.

64348 Naumburger⸗Straßenbahn.

Außerordentliche Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Januar 1894, 2ibends s Uhr, im kleinen Saale des Rathskellers er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:

I Geschäftl. Mittheilungen. ö

2) Besprechung und event. Beschlußfassung über

ahrtarif.

3) Anträge. ; Nach § 13 des Gesellschafts⸗Statuts sind die Aktien derjenigen Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, bis 1. Ja⸗ nuar 1894 beim Vorstand Herrn G. Rein⸗ hardt, Markt 19, zu deponiren.

Der Aufsichtsrath. Hans Mahr, Vorsitzender.

lo5sé63]! Bähmisches Brauhaus Rommandit · Gesellschaft auf Ahtien. A. Knoblauch.

Zu der am 2. Februar 1894 um 11 Uhr im Brauhause stattfindenden 24 ordentlichen General versammlung werden die Herren Aktionäre er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung pro 18935 zur event. Genehmigung und Ertheilung der Entlastung.

Y) Aufsichtsrathswahl. ;

Behufs Theilnahme sind die Aktien bis Mitt woch, den 31. Januar er., Abends 6 Uhr, bei C. Schlesinger, Trier K Co. oder bei der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskaffe oder bei uns zu hinterlegen.

Berlin, 12. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath.

boese, Actiengesellschaft für Baumwoll Industrie Bocholt.

Generalversammlung . den 15. Februar 1894, Mittags 25 Üühr, im

Geschãftslokal. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Feststellung der

Dividende. Der Vorstand.

j heren gretien- Gesellschaft „Berliner Preußenhaus“.

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Ber⸗ liner Preußenhaus“ werden hiermit zu einer ordent. lichen Generalversammlung auf den 29. Ja⸗ nuar 18914, Abends s Uhr, nach dem Hötel Kronprinz in Berlin, Louisenstraße Nr. 30, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz pro 1893. 2) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths nach § 13 des ; Statuts. 4 Antrag wegen Aufnahme einer Hypothek. Berlin, den 11. Januar 1894. Der Vorstand. C. Höltzel.

dbb]

Schloßbrauerei A.-G. Neustadt i. M.

Außerordentliche Generalversammlung am 29. Januar d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Stadt Bremen“.

Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz; Beschlußfassung über Beschaffung der nöthigen Betriebs kapitalien; 3) Allgemeines.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, ihre Aktien rechtzeitig beim Vorstande zwecks Verabfolgung der Stimmkarten abstempeln zu lassen.

õdbböõ] Einnahme.

Betriebs Rechnung pro

30. September 1893. Ausgabe.

6. 3 2 855 73 100440066 40 854 50 Zinsen und Diverses. 13 85586

Ter sss 7p;

Acti vn.

Bilanz Konto pro 30. September 1893.

k 5 489 3 87 ol 76 17 o3z 66 a5 hl 76 5 326 45 t Sỹ ß

1817796 26 365 * ö ahn r So as as z92 62 23 6 8 ser Jas J

Passi va.

An Grundstück, und Gebäude⸗-Konto Grundstück⸗Konto 11

2 *

—— 1 Q 9 5 8 28111161

117 846

Mp 222 000.25 Pech, Spunde, Späne und

Futter 19 1233 53 241 12378

2 Ts 7 Braunuschweig, den 30. September 1893.

1, 3 1200 000

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . 594 000

Prioritãts⸗Anleihe⸗Konto ; Prioritãts Amortisations⸗Konto: Noch nicht eingel. ausgelooste Prioritäten 25090 Sypothek · Konto 80 O00 Dividenden Konto: Rech nicht angel. fallige Diri⸗ ,, . 500 Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Konto: Noch nicht eingel, fällige Zins kupons 13 905 24 10278 10 000 15 41553 Kreditoren 143 187 08 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bruttogewinn. AM 235 171.08 Abschreibungen . 92 85540 142 31568 2 225 92607

Balhorn's Bierbrauerei Aetiengesellschaft. Aug. Wortelboer. C. Bier. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

lõoss?] Bilanz per 31. Dezember 1893 der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee.

Activa. Passiva. 6. 91 66 154 000 A423 639 144 900 59 923 tz 15 400 5 33957 59 600 9585 3.6 5 19 999 25 083 33 725090 6 891 79 ooo . 10 060 2415 30 006 45 642 D FI Credit.

Anwesen und Schiffe. M 438 633.70 Abschreibung 2 15

sl; I II IIIIITIT IX

i,, Gewinn- und Verlust⸗Conto pro 1893. 3 268 3 35 112 942 08 . w

&

15 6066 1h O66 16 6413 26 19 To TD p = . V D g Laut Generalversammlungsbeschluß wird der Dividenden⸗Kupon Nr. 9 zu 40 M bei Herrn

Karl Thomaß in München eingelöst.

; Die Administration. Der Aufsichtsrath.

A. v. Dall i Armi. Thomaß.

59659 Gesellschaft für öffentliche Wasch⸗ u. Bade⸗Anstalten zu Berlin in Liguidation.

Vom LH. Jauuar er. an findet die Ausschüttung unserer Liguidationsmasse, mit 183 6 80 * für jede Aktie von 100 6, bei dem Bankhause von Emil Salomon Junior hierselbst, Mohrenstraße 5a, in den Vormittagsstunden von 8 12 Uhr statt. Die Aktien sind mit Talons und den Dividendenscheinen Nr. 8— 10, sowie mit einem arithmetisch geordneten Nummern. Verzeichniß einzuliefern, zu welch letzterem Formulare bei obengenannter Bankfirmg in Empfang genommen werden können.

Gleichzeitig fordern wir die Besitzer der sechs Aktien Nr. 790, 1134, 1984. 1987 auf, die ihnen noch zustehende erfte Rückzahlungsquote von 200 ½ pro Aktie, sowie die Besitzer der noch unerhobenen Dividendenscheine Nr. 5, 6 und 7 auf, bie ihnen noch zustehenden Dividenden bei obengenaunter Bankfirma baldigst zu erheben.

Berlin, den 10. Januar 1894. ;

Die Liquidations⸗Kommission. Sa lom on, Vorsitzender. L. Schmidt. Gruns ke.

Bilanz pro 31. Dezember 1893. Eassi vn.

3 * 3

i Attien · Kapital. Konto: für Restkaufgeld für 18709 Aktien à 100 187 000 M 330 000

für Zinsen 6, 1200

davon per . 4. Quartal. 1650 331 650 - ö noch ,,, Dividenden 533 Ban uier⸗· 22 067 70] Liquidations⸗Reserve⸗Konto: Banquier. Futhaben . für reservierte noch zu zahlende Unkosten .. 8 200 Gewinn- und Verlust⸗Konto 156784 353 71770 Summa 3653 717 Die Liquidations⸗Kommission. Sa lom on, Vorsitzender. L. Schmidt. Grunske.

Schlußrechnung pro 10. Januar 1894.

Aktiva laut Bilanz vom 31. Dezember 1893 853,717, 70 Hierzu vereinnahmte Zinsen bis 10. Januar 189 ö 192,53 Summa p 37s Jo- ß

Activa.

Stadtgemeinde Berlin:

Summa

Dagegen verausgabt:

2389,43 nt6 351 520, 80

166 7 930,40 343 706,00

s⸗, Notariats-Kosten ꝛc., Ten fiir wöhr-

3ö0 736.40

784, 40

Die Liquidations⸗Kommission.

Salomon, Vorsitzender. L. Schmidt. Grunske.

oon Bautzner Tuchfabrik und Runstmühle

(vormals C. G

G. Mörbitz).

In der außerordentlichen Generalversammlung unferer Gefellschaft vom 28. Dezember 1893 ist

beschlossen worden:

1) Die Aktionäre aufzufordern, auf jede Aktie 2233 0, des Nominalbetrages binnen einer vom Aussichtsrath Ffestzustellenden Frist baar zuzuzahlen, für die zugezahlken Beträge werden neue Aktien zunächst in Form von Kassenquittungen ausgefolgt.

2) Diejenigen Aktien, auf welche eine nicht geleistet wird, im Verhältniß v

Zuzahlung während der vorgenannten Frist on 5: 1 zusammenzulegen.

Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 28. Dezember 1833 beschlossen, daß diese Zu⸗ zahlungen bezw. Zusammenlegungen vom 12. Januar bis 3. Februar 1894 bei dem Ban khaufe Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraßẽ 16 oder Bautznerstraße 10, oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden unter gleichzeitiger Einreichung der Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen

zu erfolgen haben.

; Die Aktien, auf welche die Zuzahlung geleistet ist, werden, mit einem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehen, sofort zurückgegeben; für den Betrag der geleisteten Zuzahlung wird eine Kassenquittung

eines der obengenannten Bankhäuser gegeben. Gegen

die nach Bestimmung obiger Generalversammlung

perabfolgten Kassenquittungen werden von einem spaäͤter bekanntzumachenden Zeitpunkt ab Aktien der Ge⸗

sellschaft ausgeliefert.

Von je 5 Aktien, welche zur Zusammenlegung r,. sind, wird eine Aktie, mit einem ent—

sprechenden Stempelabdruck verfehen, fofort zurückgegeben, wa

rend einzeln eingereichte Aktien zwecks späterer

Verwerthung durch die Gesellschaft und verhältnißmäßiger Vertheilung des Erlöses dafür unter die Be⸗

theiligten zurückbehalten werden-

; Nur die infolge Zuzahlung abgestempelten, ferner die gegen Kassenguittungen auszureichen den und endlich die aus der Zusammenlegung von 5: 1 hervorgegangenen Aktien haben in der Folge berhältniß— mäßigen Antheil an dem Vermögen und den Reingewinnen der Gesellschaft. ;

Eine Verlängerung der Frist für die Zuzahlungen bezw. Zusammenlegungen über den cbigen

Endtermin hinaus findet nicht statt Bautzen, den 10. Januar 1894.

Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle Lvorm. C. G. G. Mörbitz.

Kaufmann.

pp. Schmidt.

Auf Grund vorstehender Bekanntmachung nehmen wir vom 12. Jannar bis 3. Februar 1894 . 1) die Aktien der obigen Gesellschaft nebst den Zuzahlungen, und zwar in Höhe von 231 M 100 S pro Attie ö oder 2) die Aktien der obigen Gesellschaft zwecks Zusammenlegung im Verhältniß von 5: 1 bezw. ; . künftiger Verwerthung durch die Gesellschaft ; . ; in den üblichen Geschäftsstunden entgegen. Die Aktien sind mit doppeltem Nummernverzeichniß einzureichen.

Dresden, den 10. Januar 1894. . Dresdner Bankverein.

Gebr. Arnhold.

Bautzner Tuchfabrik und Runstmühle

(vormals C. G. E. Mörbitz).

In der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 28. Dezember 1893 ist be⸗ schlessen worden, von den im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Bautzner Kunstmühle, Betriebs- 6 ilfe n bis zu M 150 000 mit Dividendenschein pro 1894 ff. zum Kurse von 96 ½ franko Zinsen an den Dresdner Bankverein und die Firma Gebr. Arnhold zu verkaufen und durch Rückkauf bis zu 240 000 0 eigener Aktien das Grundkapital der Gesellschaft herabzusetzen. Bez. der näheren Modalitäten ist u. a. Folgendes bestimmt worden: . .

Die Gesellschaft erwirbt von dem Dresdner Bankverein und der Firma Gebr. Arnhold nach Bestimmung des Aufsichtsraths zum Zweck der Amortisation bis zu 240 009 6 ihrer eigenen Aktien und zwar in Gemäßheit der Beschlüsse der betreffenden Generalversammlung solche, auf welche die Zuzahlung von 335 ͤ0 160 M pro Aktie erfolgt ist, zu dem Preise von 60 oo franko Zinsen. ; Der Dresdner Bankverein und die Firma Gebr. Arnhold verpflichten sich, einem jeden Aktionär, welcher binnen zehntägiger, in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist bei ihnen seinen Besitz an solchen Aktien, auf welche die Zujahlung von 334 (o geleistet ist, zu diesem Zweck anmeldet, diese Aktien zum Preise von 57 do franko Zinsen abzukaufen; der Kaufpreis wird nicht baar, sondern in Aktien der Bautzner Kunstmühle, Betriebsgesellschaft, zum Kurse von 99 o franko Zinsen gewährt.

Der Betrag, um welchen der Werth der Aktien der . Kunstmühle, Betriebs⸗ gesellschaft, den Kaufpreis übersteigt, ist von dem Aktionär baar herauszujahlen.

Der Dresdner Bankverein und die Firma Gebr. Arnhold sind jedoch nicht verpflichtet, mehr Aktien der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle (vorm. C. G. E. Mörbitz) zu kaufen, als die Gesellschaft selbst jeweilig von ihnen kauft. Für den Fall daher, daß der Betrag der fristgemäß angemeldeten Aktien der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle den betreffenden Betrag Üübersteigen sollte, verpflichten sich der Dresdner Bankverein und die Firma Gebr. Arnhold, innerhalb einer Woche nach Ablauf der Frist die anzukaufenden Nummern durch notarielle Ausloosung bestimmen zu lassen. J

In Gemäßheit dieser Beschlüsse hat der Aufsichtsrath die Frist für Anmeldung von Aktien

auf die Zeit .

5 vom 5. Februar bis 16. Februar 1894 . festgesetzt und fordern wir nunmehr diejenigen Aktionäre der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle, wel in e e, obiger Bestimmungen . ktien gegen Aktien der Bautzner Kunstmühle, Betriebsgefesl— schaft, umtauschen wollen, hiermit auf,

õsbb2]

ihre Aktien mit Talons und Dividendenscheinen, sowie der zugehö⸗ rigen Kassenquittung unter Beifügung eines doppelten r r r he spätestens am 16. Februar d;. J. an den Kassen des Bankbauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 16 bez. Bautznerstraße 10, gegen Rückempfang eines quittierten Nummernverzeichnisses einzureichen. Der Umtausch der Attien in Aktien der Bautzner Kunstmühle, Betriebsgesellschaft, bez. die Rückgabe der nicht ausgeloosten Aktien findet sofort nach Ablauf obiger Frist bez. sofort nach erfolgter Ausloosung gegen Rückgabe der quittierten

Nummernverzeichnisse statt. Dresden, den 10. Januar 1894. Gebr. Arnhold.

Dresdner Bankverein.

) 3