ö
3
a ien vorliegenden Tendenz⸗ I Anleibe 634, Konv. Türken 23,171, Türkische Loose Ber in, 12. Januar. (Amtliche Preis fest. e nr, n. ö g nnn 4 do Prioritãts Turtische Obligationen 80 stellung von Serreide, Mehl, * Pe⸗ Das Geschäft entmwickelte sich im allgemeinen ruhig, 463 00, Fran zosen a6 25, Lomb. 2373 Banque 1'rgIeu m un d Spiritus. . ewann aber auf einzelnen Gebieten zeitweise größere ottomane 605 090, Bamhue de Paris 531, Banque Weizen (mit Ausschluß von Rauhwei en) ver y Im Verlaufe des Verkehrs trat ziem⸗ d Gseompte 41, 00 Credit fonc er 102099. Credit 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. lich allgemein eine Befestigung hervor; der Börsen⸗ mobilier 72, 09 Merid. An ol5, 09. Rio into — . Kun aber erschien wieder , n Tin, wenn auch 368 75, Sue Aktien 2698, Credit Lyorm. 778 00,
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
. e,, ren, dunn, , en, d,, . . .
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
haltung für heimische solide Anlagen auf bei nor⸗ auf Amsterdam kurz 206 52, Wechsel auf Wien kurz
ie =, =, ns s fe e, = - e = m. me- me- m- m .
2
Soœ id o
—
—
a 5 1 — — 38 —— — ——
.
18 0b B S6 oo G 91,650 B
74 90 12.7365
2
3333335333333
— —
malen Umsätzen; ven Deutschen Reichs.! und Preußi⸗ 20 75, Wechsel auf Madrid? 1050, Wechsel auf schen e . Anleihen waren dreiprozentige etwas Italien 12, Robinson. A. 121.25. Portugiesen 19 56, abgeschwãcht. y ö. 1 323 00, 3 o 0 Russen 83, 10,
remde festen Zins tragende Papiere waren zumeist Privatdiskont — . 130. 756 behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter; Italiener Paris, 11. Januar. (W. T. B) Bou le⸗ per d ver April Mai 79, 06 nach schwächerer Eröffnung befestigt; Ungarische vardverkehr. 300 Rente 98, 190, Italiener 53.424, 131,25 — 131 bez. ver Juni — per Juli —, per — — Goldrenten matter, Russische Anleihen und Noten 4060 ungarische Goldrente 842, Türken 23 17, September 135,75 13535 bez . ö fester. Spanier 53. 15, Banque ottomane 608, Rio Tinto Gerfte . GMG kg. Still. Große und kleine 12306 Der Privatdiskont wurde mit 31 */ notiert. 365, 60, Tabackaktien —, Portugiesen 19,565, Tũrken⸗ 145 185 Futtergerfte 117-144 * n. O S5 066 Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische loose 10020. Behauptet. Hafer ver loco kg. Leko geringe Waare ver- ö Kreditaktien erheblich niedriger ein und gingen unter Mailand, 11. Januar. (W. T. B.) Italienische nachlãssigt. Termine still, Sek. . Kündigungs SI oob; G größeren Schwankungen ziemlich lebhaft um; ö 8 . ö. . . 3 ae,, 2 6 13 — 34 506 eichische B t Jtalienische Bahnen dionaux 593, 00, Wechsel auf Paris 113,60, aualitã 1, pommer ꝛittel Fi 145 6 i g . bah ch, 4 bis 163 ber, feiner 164 - 180 bez., prenßischer mittel
. . o n
— Q — — K ——
ö do. Verein. Petr.
—— — — — — — — * w 8) 6 P 9 — . .
7
Aer Gengapreis betragt vierteljahrlich 4 40 50 . Alle RHost⸗Anstalten nehmen Restellung an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expedition SV., Wilhelmftraße Nr. 32.
ö 2
i e , r de gegr.
60, 756
107, 75G 184 0036 95,25 G6 12400 3,608
& 880001 . - . G, -, m . .
— 1
* do de .
Dm . n w, , . . . . . .
. 1 DOD CMC OO— en SoS O
65.00 b; B 67, 1090 41905006 0. 75b3 G S8 60 B 79.50 G 89. 50 bz O 1510066 1000 6400 O00 64 506 16 25G 107,506 54,00 bz 107,506 176 096 193, 7ʒ5 G
CO ö
t = O Ge e . . , n , . m . m . n.
er =
. , =, n= n.
GG ** f e, = me, .
ö
* *
83 = 6 1 8 5 BBR trernee er s 813 8 ü * 2 23
8 1 . O re 8 O e = o deo o e, o, = . 3 ö.
C — * — — 2 — — — — — * 41
* —— 2 — 2
3 * 31
8292 G8
J
*
*.
Tarnowitz St⸗ Pr do Litt. A n, .
Sd de - -, n= e.
y. w :
. r 3 4 2
ö.
5 li03 5oG 2 1200 381006 00 589. 506
241, 80b. G
O do oO O M .
Bien. Bergwk. Jei per Maichinen 20
Ker ñichernugs · Geje ll ichafter.. urs nad Dividende 3a. St c.
Diridende pro 388218 = . Feuers Mop. 100042160 233 ckors. G. 200 o d. 400M, 16 Ind. 1. Wb. 2006 v. S000 120 euern s. G. 20M Q. 10002 130 gel. G. 20 9. 10002ꝝ 09 der d.. G. 20M. 1009022. nia. Feuerv. 2M. 10002 660 neordia, Lebv. M . 1000 M *
2 8
16 *
18506
400
7550 G
Sh mt 26
18 *
3 Moo S5
206 96 3 3200 6 45300
3 J led Berlin 2M, v. 10004 200 uicher Phönix M v. 1000 fi. 110 ich. Trney. V. 26 6 . 20, 64 d. Allg Tror. 105 ο. 100070 00
Feuervrs. M0 v. 10002. 20 na. A. V. 2M 0 b. 100020 120 ini ö (oO. 500 M-
v. 1000, ( 500M 59 .
8
838 g , e e egen.
irzig. Feuervrs. M 1000 NMagdeb. Feuer. M /g v. 1 CMM0 m WNagdeb. Sagelb. Z33 o av. 500:
Rhein- Wstf. ld. 1000 .- 1000. 36 Rhein Wftf. Rv. 10 b. 400M, 2 Sch. Rũcke.⸗Ges. S0 b. S0, 9. Schlei. Feuerd⸗ G. 2M -˖ 50 Thuringia B.- G. 20 O0. 1007 160 Transaflant. Gũt. 2M! . 1500 . Union, dagelbers. 2 M/ . O, G3 V feoria, Berlin M/ ο. 1000.16 HBst tich. Bs. G. 2M . 100022 24 Mir derne Maadeb. Alla. 1092. 33
J
Berichtigung. Nichtamtliche Kurse) Geftern: Gelsenk. Gußstahl 60 506.
Fender und Aktien ⸗Borsce. Berlin, 12. Januar. Die heutige Börse er⸗
ffnete wieder in, matter Haltung und mit durch— schnitt lich etwas niedrigeren Rursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplatzen
und Schweizerische f .
Inlãndische Eisenbahnaktien wenig verändert und rubig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka fest und mehr gefragt. J
Bankaktien in den sperulattwen Devisen schwächer, besonders Diskonto⸗Kommandit ⸗Antheile; Aktien der Deutschen Bank ziemlich fest.
Industriepapiere schwach und sehr ruhig; von Mon⸗ tanwerthen waren Kohlenaktien schwãcher; Hütten aktien nach schwächerer Eröffnung befeftigt.
Frankfurt a. M., 1I. Januar. B. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20. 375, Pariser
echsel 8100, Wiener Wechsel 16415, 3 ol Reichs ˖ Anl. 86, 10. Unifiz. Cgvpter 102. 80, Italiener 76 70, 6 Y konsol. Mexikaner 64 40, Oefterr. Silber⸗ rente 80,30, Desterr. Ks „ Papierrente S0, 50 Desterr. 400 Goldrente 97,50, Oesterr. 1860 er Loose 12509, 3 oο vort. Anleihe 20 00, 5o½ amort. Rumãn. 94 890, 4060 rusf. Konsols 99, 80, 3. Orient- Anleihe 69, 19, 460 Spanier 63,70, 5 o serb. Rente 67, 20. Serb. Tab. ⸗Rente 67, 20, Konv. Türken kl. 22.90, 40½0 ung. Goldrente 95, 70. 4009 ungar. Kronen 91,70, Böhm. Westbahn 3093, Gotthard⸗ bahn 15180, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133 30, Mainzer 1099, 20. Mittelmeerb. So 30, Lomb 923, Franz. 262 Raab⸗Oedenburg 454, Berl. Handelsgejellsch. 13220. Darmftãdter 130. 70, Diek. Komm. 176,50, Dresdner Bark 131,29, Mitteld. Kredit 82 99, Dest. Kredtt⸗ aktien 291. Reichsbank 151,90. Bochumer Gusstahl 12410, Dortmunder Union 36 20, Harpener Berg- wert 138.70, Hibernia 11870, Laurabätte 113, 65 Westeregeln 133,90. Privatdie kont 3.
Fraukfurt a. M., 11. Januar. (B. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit aktien 2893, Franz. — Lomb. 14, Ung. Goldr. W, 70, Gotthardb. 151, 00, Die k- Kommand 175, 40, Boch. Gußstabl 122, 50, Harpener 138, 0, Laurahütte 113, 10, Schweizer Nordoftbahn 104 00, Italien. Merid. ——— Mexikaner 64,20. Italiener 76, 10, Ital. Mittelmeerbahn 79,90. Matt.
Sambnrg, 11. Januar. (W. T B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 0 Konsols 107,40, Silberrente 8030, Desterr. Goldrente 97 50, 40,½0 ung. Goldr. go, 70, 1860 er Loose 125, 90, Italiener 76, 9, Kredit- aktien 291, 25, Franz. 653, 00, Lomb. 224 00, 1889 er Russen 97,20, 1883 er Ruffen — Deutsche B. 15370, 2. Drient⸗Anleihe 66, So, 3. Orient⸗Anleihe 67300, Diskonto⸗Kommandit I76, 60, Nationalbank für Deutschland 105, 25, Hamburger Kommerzbank 101 70, Berliner Handelsges. 13200, Dresdner Bank 132350, Nordd. Bank 175,59. Lübeck Büchener Eisenbehn 133,20, Marienburg. Mlawka 72 20 Ostyreußz. Süd⸗ bahn 72, 25, Laurahütte 113,20, Nordd. Jute⸗Spinn. 39,00, A.-C. Guang Werke 147,79, Hamburger
acketfahrt · Aktiengesellschaft 102 25, Dr namit⸗Truft⸗ Aktiengeiellschaft 24 50, Privatdiskont 3.
Hamburg, 11. Januar. (GB T B) Abend⸗ bör se. Kreditaktien 288 50, Disfonto⸗Kommandit 175,90, Franzosen 649,50, Russ. Noten 217,75, Lombarden 2260, 90, Laurahuͤtte 113.50, Italiener 76, Nordd. Bank 124575, Packetfahrt 101.75. Matt.
Wien, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dest. ms 0 O Pavierr. 38, 15, do. Silberr. 97,80, do. Goldr. 119 20, 4060 ung. Goldr. 116, So, 1860er Zoose 146,75. Anglo ⸗Aust. 154 75, Länderbank 253 70, Kreditaktien 356. 50, Unionbant 260 50, Ungar. Kredit 25,25, Wiener Bankverein 127, 40, Böhm. WBestb. 375, 00, Bõhm. Nordb. 226 00, Buschth. Ei. 466.00, Dux ⸗Bodenb. ——, Elbethalbahn 245.25, Galiz. — — Ferd. ⸗Nordb. 2930 00, Franz. 313. 85, Lemb.· Czern. 264 00, Lombarden 11106, Nordwesth. 20 09, Pardubitzer 196 50, Aly. . Mont. 54. 20, Tabac · Aktien 198 75, Amsterdam 103 00, Deutsche
lätze 60 85, Londener Wechsel 124 25, Pariser
chs. 1 32, Napoleons 9,577, Marknoten 60 95, Russ. Bantn. 1,33, Silberkup. 109.09. Bulgar. Anl. 114.50, Oesterr. Kronenrente 386 90 Ungar. Kronenrente 94 95. .
Wien, 12. Januar. (B. T. B.) Schwach. Ungarische Kreditaktien 426.75, Desterr. do. 354. 65, Franzosen 313 00, Lombarden 110 00, Glbethalbahn 244 00. Dest. Papierrente 97, 935, 4 GG ung. Goldrente 116,70, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96 35, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 9465, Marknoten 61 078. Na—⸗ voleons 9.397, Bankverein 127,40, Tabackak tien C Läanderbank 258, 00, Buschthierader itt. B. Aktien — —.
London, 11. Januar. (B. T B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 26 o6ο Kons. 88s is Preuß. 400 Konsols — Italien. 50 Rente 747, Lombarden 32, 49M 89er Russ. 2. Ser. 991, Konv. Türken 2X3, Dest. Silberrente — do. Goldr. — 40/0 ung. Goldr. 344, 4 09 Spanier 633, 34 o Egypter 351. 400 unifizterte Egyrter 1013, 44 d / Trib. . Anleibe 1014, 6 o konsol. Mexikaner 643, Ottomanbank 14, Canada Pacific 744. De Beers neue 163, Rio Tinto 145, 4 co Nupees 655, 6 o/ fund. Arg. Anl. 684, 50/0 Arg. Goldanleihe 64J, 490, äuß Gold⸗ anleibe 12, 3 ο Reichs- Anl. — Griech. 18591 er Anl. 30, Griech. 1887 er Monop-⸗Anl. 32, 4 os Griechen 1889 245. Brasil. 1889 er Anleihe 58, Platz diskont 14. Silber 314.
In die Bank flossen 12600 Pfd. Sterl. ö
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20, 59, Wien 12.59, Paris 25 36, St. Petersburg 253.
Baris, 11. Januar. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) 3 eM amort. Rente 38, 40. 3 og Rente 98, 10, Ital. 5 ιο Rente 75,25, 4 0/9 ungar. Gosldrente 35,00, 3. Drient⸗Anleihe 68. 29, 4060 Ruffen 1889 99 00, 4 0ͤCQé unifis. Ggppt. 102,75, 40/0 span. äuß.
dordostbabn fest und lebhafter. auf Berlin 146,10.
St. Petersburg, 11. Januar. T. B) Wechsel London (35 Mt.) 93.25, . (3 Mt.) 45,624, do. Amsterdam (3 Mt.) 7720, do. Paris (3 Mt.) 37, l. 4 ⸗Imperials 750900, Ruff. 490 1889er Konsols 1456, do. Prãm.⸗ Anl.
bis guter 145 — 163 bez., feiner 164 180 bez, schlesischer mittel bis guter 145 163 bez., feiner = Ver diesen Monat —= ver April per Mai 1405 bez., per Juni 146 bez, ver Juli — Mais der 100) *g. xcko unverändert. Termine
von 1864 (gest) 2463, do. von 1866 (gest) 2251, geschäfts los. Getfündigt — t. Ftũndigungfr reis 6
do. 2. Orient. Anleibe 10lz, do. 3. Drient · Anleihe 192 do. 45 dο Bodenkredtt· Pfandbr. 1334, Große Ruff. Eisenbahnen 274, Russ. Südwestbabn⸗Aktien
Leko 1' 4 — 121 Æ nach Qual., ver diesen Nonagt — ver Februar — ver Mai 107, 25 0 Grbsen ver 1looß Kg. Kochwaare 164-195 4
1156, St. Petersburger Diskontobank 4588, de. nach Qual., Futterwaare 135 157 4. nah Sund.
Internat. Handelsbank 50s, do. Privat- Handels bank 22, Russ. Bank für ausw. Handel 329, Warschauer Dis kontobank 372. rivatdiskont 5. .
Amfterdam, 11. Fanuar. (B. T. B.) (Schluß Karse. Desterr. Papierrente Mai Nerbr. vers 7947, Desterr. Sil berrente Jan. „Juli verz. 794, Destert.
.
Viktoria ⸗Erbsen 5 - 230 0 Oelfaaten per 1000 Kg. Loko Winter ⸗ Raps — 4 Winter⸗Rübsen — 4 . Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 190 kg brutto k. Sad. Termine matter. Gelündigt — Sack. Kündigungs preis — Æ ver diesen Monat 16, 25 6,
Geldrente 966 40/0 ung. Goldcente 913. Ruß. gr. per Februar 1640 bez, per März — per April Fisenbahnen 1406. Ruff. 2. Orientanl. 643, Konv. ver Mai 17 bez, per Juni 7, io bez.
Türken 22, 3 8 boll. Anl. 1023, 5 do gar. Transv. CG. 1033, Warschau⸗Wiener 123, Martneten 59, 15, Ruff. Zolk wens 1821. Hamburger Wechsel 59 05, Wiener Wechsel 9g5 , 50. Ren - gort, 11. Januar. 3 L. B. Scießh⸗ Kurse) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent ˖ satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- saöz 1, Wechsel ant London (60 Tagch 4 85, Cable Transfers 4 874, Wechsel auf Paris (60 Tage; 5,195 Wechsel auf Berta (69 Tage S5, Atchtson Toreka Santa FS Aktien 10, Canadian PVacifie Aktien 724, Central Patifie Aftien 14, bicago, Milwarke * St. Haul Aktien 568, Denver . Rio Grande Preferred — Illinois Zentral Aktien 80, Lare Shore Shares 121, Louisville & Nashville Aktien 424, N.. J. Lake Frie Shares 14 N. J. Zentralbahn 97, Northern Pacific Pref. 144, Norjolt and Western Preferred 184, Philadelphia and Reading 5 o J. Inc. Bds. 315. Union Pacifie Aktien 172. ö Buenos Aires, 11. Januar. T T B.) Gold⸗ agioe 237. 09 Ris de Janeirs, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 103. London, 11. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. . Totalreserype . w 1361 000 Pfd. Sterl Notenumlauf 25 35 — 14132000 ö Baarvorrath — l ö Vortefeuille 25713 000 — ; ö Guthaben der Yrivaten. 31 z59 ooo 4 ; . do. des Staats 4899 000 — 1338 0900 ö Notenreserve 14893 000 130 Regierungs⸗ 6e 11760 009 4 1373000 , 2 Prozentverhältniß der Referde zu den Passiven 46. gegen 41 in der Vorwoche. . sk ringhouse⸗Umsatz 118 MiJionen, gegen die ent ⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 1 Mill. Paris, 11. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1696607 000 — Baarvorrath in 1256 487 000 —
Silber. Porter d Sauptb.
Io 6s oo 3 551 655 55 —
n d Gil , , . fd. Rechnung d. Pri. 379 394000 — Guthab d. Staats. 125 172 000 4 0
scha . a. Vor⸗ x schüse = z3os 142 0009 — 79 ; Zins⸗ u. Die kont⸗ Srtrãgn. . 1567 004 723 000 Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S2, 23.
Produkten ˖ und Waaren · Börse. Berlin, 11. Januar. Diartwreise nach Er- mittelung des äntglichen Peliei-⸗-Drästd tums. DYochste Niedrigste Prei ?e.
X.
Per 1060 kg für:
1142
JJ
Kartoffeln (neue Rindfleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch J Eg... Schweine fleisch 1 Eg... valbften d 119
88838 8 888838 81 87 I SS8SsSI S8I S8
I = - — — — I — I — SSRI I FR
Rüboöl *. 1 38 nutt aß. Termine unverãndert. Get. m. F. — Zir. Kündigung rreis— „ Loko
mit das — obne Faß —, per dies r Monat —
ver April ⸗Mai 4656 be,, per Mai 46,8. e, pe: Oktober 48.0
Petr olenun;. Raffiniertes Standard whtte ber 100 kg mit Faß in Posten von 160 Zrr. Termin — Gekũndigt — Tg. Fündigunger rei; 4
Leko — per dieien Monat — 560
Sxtritus mit 09 * Verbrauch abgabe ver J021 à 100, 10000, nach Tralles. Gert... —
be — 1. Küũndigungspreis — ver diesen Menat .
Sriritu⸗s mit 70 * Verbranchsabgabhe. verandert. Setlũndigt — 1. Kündigungs dreis - Ecke mit Faß — rer diesen Menat 36,9 bez., ver Februar — per März — per April 38 - 38, 1 bez, ver Mai 382 — 38,53 bez., ver Juni 38 7— 38, 8 Fer, per Juli 392 — 39,3 —39,2 bez., ver August 39 5— 39.7 —– 39,6 bez., ver September 39, 9— 39,7 — 39 3 bez.
Weizenmehl Nr. AW 20,00 - 1800 Tej., 3ct. 0 17375 — 16,00 4 Feine Marken äber Noth bezaklt.
Roggenmehl Nr. O u. 1625 — 15,75 bei., do feine Farken Rr. O u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. 90 12 4* böber als Nr. O u. 1 pr. 100 EK br. inel Sac
Stettin, 11. Januar. IB. T. B. Getreide⸗ markt. Weizea loko still, 133— 140. pr. April⸗ Mai 14550, vr. Mai⸗Juni 147.90. Rogger loko still, 117— 122, vr. April Mai 127,00, vt. Mai- Juni 12800 — Pommerscher Hafer loke 140 148. Rüböl loko unverändert, vr. Ja—⸗ nuar 46,00, dr. Avril Mai 4620. Spiritus loko ruhig, mit 70 ο Konsumst. 32 00 pr. Januar 3180, vr. Wril⸗Mai 33,59. Petroleum loko 9. 00.
Posen, 11. Januar. (W. T. S.) Spiritue loko ohne Faß (50er) 50. 40, do. loko ohne Faß (70er!) 31.00. Höher. .
Hamburg, 1. Januar. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, bolstein. loko neuer 142 - 145. Rogg en loko ruhig, mecklenb. Icko neuer 132 - 138, russ. loko ruhig, 90-92. — Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) matt, loko 47. Spiritus loko flau, vr. Januar⸗ Februgr 200 Br. pr. Jebruar⸗ März 2 Sr, zr. April-Mai 211 Br., vr. Mai- Juni 22 Br. Kaffer fest. Umnsaz 2500 Sack Petroleum loke fest, Standard white leko 5, 65 Br. .
Sanburg, 11. Januar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittags bericht. Good arerage Santos xx. Januar 835. pr. März 83, vr. Mai 81, pt. September 785. Stetig.
Zuc erm artt. (Schlußbericht) Rãben⸗Robzucer L. Produkt Basis S8 5 / Nendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12371, vr. März 1240, pr. Mai 12,50, pr. Sept. 12.623. Ruhig.
Wien, 11. Januar. (BV. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,65 Gd., 7.6 Br. pr. Mai⸗Juni 69 Gd., 7,71 Br, xt. Herbst 7,86 Gd, 7,868 Br. Roggen pr. Frühjahr 5637 Gd, 6,39 Br. pr. Mai⸗Junt 6,47 Gd., 6.4 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.30 Gö., 5,37 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6 34 Br.
Glasgow, 11. Januar. (W. T. B.) Rol ei sen. Anfang. Mired numbers warrants 43 st. — d. Ruhig. (Schluß.) Mired numbers warrant! 42 sh. 95 d.
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B] Se treidem arkt. Weizen per März 156, pr. Mai JI5?˖ Roggen per März 112, vr. Mai 112. Rüböl rr. erh —
Nem-⸗ York, 11. Janugr. (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 84, do. in Nen Orleans 74. Petroleum ruhig, do. in Nem.
5, 15, do. in Philadelrhia 5, 10, do. rohe ü e line Zertif. px. Januar 79. Schmal (Western steam) S865, do. (Rohe u. Brothers) sg5. Mais pr. Januar 414, pr. Seht. 423, pr. Mai NI. Rother Winterweizen 6 do. Weizen vr. Januar 664, pr. Februar . pr. März 685, pr. Mai 707. Getreidefracht 2 Liverpool 36. — Kaffee fair Rise Nr. 7 . 2 Rio Nr. 7 pr. Februar 16572, do. do. vx. Ar 16425. Mehl, Spring clears, g 35. Zucker 21. Kupfer loko 10.25.
Sinzelne um mern kosten 25 3.
M 11.
— 1
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar, Abends.
=*
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:
des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Obersten mit dem Range eines Brigade⸗Kommandeurs don Goßler, à la snite des Thüringischen Husaren⸗ Regiments Nr. 12 und Chef der Zentral-Abtheilung des Generalstabs der Armee;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom . Löwen: dem Hauptmann von Malachowski vom Großen Generalstab;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ ö müthigen: dem Major Lang, à la suite des 1. Badischen Feld— Artillerie Regiments Nr. 14, kommandiert nach Württemberg als Abtheilungs⸗ Kommandeur im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 13
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich fachse n'ern? stinischen Haus⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Canitz und Dallwitz, la suite des Garde⸗Füsilier⸗Regiments und Platzmajor in Potsdam; ferner: des Komm aandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Srdens— dem Oberst⸗Lieutenant mit dem Range eines Abtheilungs⸗ Chefs von Rosenberg⸗Gruszezynski I, 4 la Suite des
Heneralstahs der Armee und Ersten Direktions⸗-Mitglied der Kriegs⸗Akademie.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten Dr. Eugen Boeckel sen. in Straßburg, Dr. Hermann Kroell dafelbst und Br. Achilles Ullersberger daselbst den Charakter als Kaiserlicher Sanitãts⸗ Rath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. werden .
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Bromber an, der Strecke Praust —= Karthaus der Haltepunkt Gisch kau, und
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Erfurt an der Strecke Wernshausen Schmalkalden der Halte⸗ 66. Mittelschmalkalden für den Personenverkehr, owie
ant 1. Februar d. J. .
bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen an der Strecke Diedenhofen — Teterchen die Haltestelle Endorf
i. Lothr. für den Personen⸗ und Güterverkehr
erõffnet werden. Berlin, den 12 Januar 1891. Der Präsident 2 ö ulz.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
I) von dem Kaiserlichen Konsulat in Santos unter dem . November v. J. dem im Jahre 1871 in Boston aus Eichen⸗ und Tannenholz erbauten, bisher unter brasilianischer Flagge gefahrenen Schooner Hortencia“ von 155,89 briti⸗ ö Registertons Raumgehalt nach dem Uebergang deeselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Rei sangehoͤrigen Joachim Rauert aus uttgaarden, Kreis Oldenburg, welcher
urg auf Fehmarn zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat;
2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 28. Dezember 8. J. dem in Low Walker aus Stahl Neuerhauten Schrauben Dampfschiff Mark“ von Fr 46 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Loyd in Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat;
3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Sunderland unter em 29. Dezember v. J. dem im 55 1877 daselbst aus Glen erbauten, bisher unter britische Flagge gefahrenen . „Deronda“ von 103339 ö, Registertons Nelto⸗ aumgehalt nach dem Uebergang desselben unter dem Namen, Trapan in in das ausschließliche Eigenthum
der Firma Rob. M. Sloman u. Co. in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landes⸗Bauinspektoren Franz Hasse zu Siegburg, . Becker zu Saarbrücken, Friebrüch Borggreve zu reuznach und Franz Schmitz zu Köln den Charakter als Baurath zu verleihen.
Zufolge der , genehmigten Vorschriften, welche den hier accreditierten Boischaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhoͤchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren König⸗ lichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des König⸗ lichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämmtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Dam en den Botschafterinnen . allgemeinem Herkoömmen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Königlich spanischen Bot? schafters und dessen Gemahlin in Kraft. Berlin, den 11. Januar 1894. Der Ober⸗Zeremonienmeister: Graf A. Eulenburg.
Ju st iz⸗Minist e rium.
Versetzt sind: der Landrichter Lebenheim in Magde— burg an das Landgericht in Halle a. S, der TLandrichter Austen in Lyck an das Landgericht in Allenstein, der Amis— ,. Waitz in Altona als Landrichter an das Landgericht daselbst.
Dem Notar Kann in Peitz ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Boroschek bei dem Landgericht in Breslau.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Franz Klein aus Margonin bei dem Land⸗ gericht J in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Wulff bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Gerichts Assessor Back— haus bei dem Amtsgericht in Treysa, der Gerichts⸗Assessor Bojunga bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts Assessor Bahrdt bei dem Amtsgericht in Hannov. Münden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Georg Müller zu Höchst a. M. ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis- Thierarztstelle für den Kreis Höchst a. M. definitiv verliehen worden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine von den Ministern des Innern und für Handel und Gewerbe erlassene Polizei⸗
stoffen und Munitionsgegenständen' der Rilität⸗ und Marineverwaltung auf Land- und Wasser⸗ weg en, nebst darauf bezüglicher Verfügung veröffentsicht.
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehoͤrigen Staaten heimathsberechtigt und I) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1874 geboren sind, . 2) dieses Alter bereits uͤberschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des 5 25 der Deutschen Wehrordnung vom X. November 1885 angewiesen: sich, behufs ihrer Aufnahme in die n n, Stammrolle, in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J bel dem Königlichen Polizei⸗ Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden und ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene t⸗
scheidungen über ihr Militärverhältniß ent alten, mit zur Stelle zu bringen.
Verordnung, betreffend die Versendung von Spreng⸗
Die Geburtszeugnisse der nach dem 20. September 1874 geborenen Personen werden nicht von den Pfarrãmtern ꝛc, sondern von den Standesämtern ausgestellt.
ür diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit abwesend sind Lauf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, auf See befindliche Seeleute 2c), haben die Eltern, Vor münder, Lehr⸗ Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken. Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach . 3 des Reichs- Militär⸗Gesetzes vom 3 Mai 1874 mit einer Beldbuße bis zu 30 M oder mit Haft bis zu drei Tagen bestraft. Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ freiung von der Aushebung in Berücksichtigun bürgerlicher Verhältnisse — 3 * 22— 9 der deutschen K 5. sind bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjãhrig⸗Frei⸗ willigen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im , anzubringen; nach der Musterung an—⸗ gebrachte Reklamationen werden nur dann berũcksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschaͤfts entstanden ist.
Berlin, den 10. Januar 1894. Die Königlichen Ersatz-Kommissionen der Aushebungs-Bezirke Berlin.
Bekanntmachung.
Nach dem Statut der Louis Boissonnet Stiftung für Architekten und Bau⸗Ingenieure ist für das Jahr 1854 ein Stipendium zum Zweck einer größeren Studienreise, und zwar der 1 Reihenfolge gemäß an einen Bau⸗Ingenieur zu vergeben. -.
Die fachwissenschaftliche Aufgabe, die von der Abtheilung für Bau, Ingenieurwesen vorgeschlagen, von dem Senat der Technrschen Hochschule festgesetzt und durch den Herrn Minister der geiftlichen, , . und Medizinal · Angelegenheiten genehmigt worden ist, autet:
Das Stipendium der Louis Boissonnet⸗ Stiftung wird für das Jahr 1894 zum Zweck einer Studienreise nach England an einen Bau⸗Ingenieur vergeben. Es wird demselben die fachwissenschaftliche Aufgabe gestellt, die dortigen in Eisen ausgeführten größeren Hoch⸗ baukonstruftionen, namentlich in ihrer Anwendung auf Perron ⸗ und Bahnbofshallen, Markthallen u. f. w. zum Gegenftande seines Studiums zu machen. ;
Neben der ausführlichen Darstellung dieser Konstruktionen in Brundrissen, Durchschnitten und Details wird ein druckfertiger Tert 26 welcher eine genaue Beschreibung der betreffenden Anlagen enthãlt.
Die Bewerbungen sind an den Rektor der Technischen Hochschule
zu Berlin unter Beifügung der Beschreibung des Lebenslaufs sowie der Nachweise über den Studiengang, die praktische resp. literarische Thätigkeit und einer guten Kenntniß der englischen Sprache, ferner unter Vorlage von Entwürfen aus dem Gebiet der Eisenkonftruttionen des Hochbaues bis zum 28. Februar 1891 einzureichen. ⸗ Die Bewerber müssen den Vorschriften der Stiftung gemãß einen wesentlichen Theil ihrer Ausbildung auf der früheren Bau? akademie oder bei der Abtheilung fũr Bau⸗Ingenieurwesen ⸗ an der Technischen Hochschule zu Berlin erlangt haben.
Das Stipendium gewährt 2000 4, wovon 1500 6 vor Antritt der Reise, der Rest nach Ablieferung und Gutheißung des Berichts gezahlt werden.
Der für die Zuerkennung des Stipendiums in Aussicht genom⸗ mene Bewerber bat sich vor der Zuerkennung zu verpflichten, den ,, svätestens sechs Monate nach Beendigung derz Reife ab⸗ zuliefern.
Charlottenburg, den 10. Januar 1894.
Der Rektor. Rietschel.
Personal⸗Veränderungen.
Töniglich Prenßische Armee.
Offijiere, Pert ges, ga hnrice 2c. Ernennungen, Beförderungen und ersetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 8. Januar. Dom nik, Second Lieutenant vom Grengdier Regiment ig, Carl von Preußen (2. Branden⸗ 8 Nr. 12, unter Stellung à la Zuitè dieses Regiments, zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt kommandiert, Ram' dobr Hauptm. 4 suite der J. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Glogau, in gleicher Ei enschaft zur Kriegsschule in Cassel, Aden eue r. Hauptm. von der 3. ngen. Insp., unter Stellung à la suite dieser Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, — versetzt. Fritsch, QMuptm. à la suite der 3. Ingen. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, in diese Insp., einrangiert.
Abschieds bewilligun gen. Im aktiven 8er Berlin, 2. Januar. Kiesling, Sec. St. vom 54 Train⸗Bat. Nr. 11, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civsldienst, dem Charakter als Pr. Lt. und der Armee Uniform, Boveri, Sec. Et. vom Inf. Regt. Nr. 38, mit Pension, Brigl, Sec. Lt. vom Inf. Regiment Nr. 129, mit Pension, Gelbe, Sec. S7. vom Niederschles. Fuß · Art. Regt. Nr. 5, mit Pension, — der Abschied bewilligt.