1894 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

dr,,

e ,,

83 n.

III. Das Uitheil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweid= nitzerstadtgraben 2/3, nach Saal 52 im T. Stock, auf den 21. März 1894, Vormittags IG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sie Einlassungefrist ist auf eine Woche festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 6. Januar 1894.

Fißscher, Attuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

59794 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bier vom 28. November 1893 ist zwischen den Eheleuten Wirth August Ballmann und Gertrud, geborene Strater, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 23. September 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 5. Januar 1854. Kratzenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

soõs?g2

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zixil— kammer zu Düsseldorf vom 5. Dezember 1893 ist zwischen den Eheleuten Bierbändler Johann Schlaf, und Maria, geborene Bartholdus, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 29. September 1893 ausgesprochen.

Düfseldorf, den 6. Januar 1894.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59791]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zivil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 5. Dezember 1833 ist zwischen den Cheleuten Fuhrunternehmer Heinrich Schütz und Helene, geborene Rir, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 5. Oktober 1895 ausgesprochen.

Düfsseldorf, den 6. Januar 1894.

Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

sõ97 93]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1 Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 5. Dejember 18955 ist zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter August Scholz und Christine, geborene Poßberg, zu Büffel. dorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 28. Sep— tember 1893 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 6. Januar 1894.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59787

. Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Nopember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Ernst Reinsch zu Elberfeld und der Glisabeth, geb. Rocholl, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. Oktober 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Strau bel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59788

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. November 1895 ist die zwischen den Eheleuten Bauunter⸗ nehmer Oskar Segermann zu Elberfeld und Der Wilhelmine, geb. Schumacher, daselbst bisher be— standene eheliche Gütergemeinschaft init Wirkung seit dem 11. Oktober 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

597 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Dezember 18655 ist die zwischen den Gheleuten Gärtner Albert Heumann zu Ronsdorf und der Marie, geb. Klein— haus, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Oftober 1893 für aufgelöst erklärt worden. Straubel, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. os? S6]

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9g. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Daniel Otto zu Barmen und der Bertha, geb. Jüngermann, daselbst bisher bestandene eheliche Güter= gemeinschaft mit Wirkung seit dem 2X2. August 1593 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 59789

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Korbmacher Emil Vogel zu Elberfeld und der Elise, geb. Kuhaupt, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Ottober 18953 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. õo? go]

Durch Urtheil der 1II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. November 893 ist die zwischen den Eheleuten Metzger Hugo Tüschen zu Elberfeld und der Emilie, geb. Wegkoßt, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. Oktober 1853 für auf— gelöst erklärt worden.

Straub el. Aftuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

WMälhausen i. E., den 10. Januar 155. Der Landgerichtẽ⸗Serretãr: . S8. S tahl.

löõ8925 Gũt

ertrennung Durch Urtheil des Kaiserli

chen dandgerichts zu

Mülhausen i. E vom 19. Dezember 1893 ist zwifchen Melanie Walter zu Bitschweiler Ob. Ess. und deren Ehemann Thann, Ob. worden. Mülhgusen i. S., den 10. Januar 1894. Der Landgerichts⸗Selretär: (L. S) Stahl.

Joseph Dettling, Fuhrknecht zu Is., die Gütertrennung ausgesprochen

sõꝰss9]

Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kais. Landgerichts zu Zabern vom heutigen wurde zwischen den zu Zabern wohnenden Eheleuten Christian Buchi, Steinbruchbesitzer, und Josefine Bresch die Güter— trennung ausgesprochen.

Zabern, 9. Januar 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Berger.

11 2

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 59910

Sächsisch⸗Thüringische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft zu Leipzig. Nachdem in der am 16. Dezember 1893 statt⸗

gehabten Genossenschaftsversammlung die Ende 1893 ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes, die

en: Gustav Goetz, Ferdinand Kunad, R Zimmermann, Direktor Josef Hallbauer auf die Zeit vom 1. Januar 1894 bis mit 31. De— zember 1897 wiedergewählt worden sind, besteht der Vorstand zur Zeit aus folgenden Herren:

IN) Gustap Goetz, in Firma Goetz C Nestmann, Eisengießereibesitzet, Leipzig, Vorsitzender,

2 Ferdinand Kunad, Maschinen fabrikant, Leipzig Plagmitz, stellvertretender Vorsitzender,

3 Geheimer Kommerzien⸗Rath Wilhelm Hansen, in Firma Briegleb Hansen C Eo., Gotha,

4 Kommerzien⸗Rath Guido Breitfeld, in Firma Nestler & Breitfeld, Erla i. Sa.

V. Zimmermann, Fabrikant, Bautzen,

6) Josef Hallbauer, Direktor der Aktiengesellschaft Lauchhammer“ in Lauchhammer,

7) Ernst Gebauer, Direktor der Chemnitzer Werk— zeugmaschinenfabrik, vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz.

Solches wird gemäß S 21 des Unfall⸗-Versicherungs= Gesetzes vom 6. Juli 1884 hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Leipzig, den 2. Januar 1894. Der Vorsitzende des Vorstandes der Sãchssisch Thüringischen Eisen und Stahl -⸗Berufe⸗ genossenschaft.

etz.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

59996 Reg. Bez. Potsdam. Kgl. Oberförsterei Liebenwalde, im Kreis Niederbarnim, am Finowkanal.

Am Dienstag, den 23. d. Mts., Vorm. EO Uhr, kommen im Lange'schen Gasthaus zu ; imHer d ö s . Liebenmalde unter den alsdann bekannt zu machen— den Bedingungen und gegen Anzahlung von 1 des Kaufpreises zur Versteigerung:

Eichen: 84 Nutzend. mit 14 fm, 10 rm Nutzklob. a. 100 rm Klob, aus den Jag. 44, 181. 198.9; Weißbuchen; 23 Nutzend. mit 45m, 13m Nutzroll, ca, S0 1m Klob., 30 vm Knüp,, u. Rüstern: S Nutz. end, mit 3,2 fm, aus dem Jag. 44; Rothbuchen: 8 Nutzend. mit 5.5 fm, ca. 55 rm Klob., aus Jag. 22 u. 181; Birken: ca. 200 Nutzend. mit 58 fm, 8a. 600 rm Klob., 159 rin Knüp., aus den Jag. 23, g5, 75. 77, 44, 181, 189, 137, 165; Elsen: ca. S6 Nutzend. mit 89 fin, 76 rm Nutzroll., ca. 360 rm Klob', 100 m Knüp, aus den Jag. 6, 7, 24. 22, 85. 8. 75. 77, 44, 189, 210, 137 u. 165; Kiefern: 305 Nutzstämme mit ca. S358 fin, 53 rm Nutzklob., ga. 100 II Klob, 360 rm Knüp., aus den Jag. 22, 5, 10, 90/1, 177, 181, 189, 137, 165, sowie Yo rim Kleb.,, 700 rm Knüp., aus dem Totalitäts⸗Einschlag.

Rehhorst, den 12. Januar 1894.

Der Kgl. Forstmeister.

58761

Die Gewinnung des für Eisenbahnzwecke er— forderlichen Kieses aus dem von der Königlichen Oberförsterei Rothemühl bei Bahnhof Jatznick von uns angepachteten Kieslager in Höhe von jährlich mindestens 6000 cbm Ffowie die Seranschaffung desselben nach einer in der Nähe des Bahnhofs Jatz⸗ nick anzulegenden Verladestelle soll zunächst auf den Zeitraum von 5 Jahren vergeben werden. Angebote sind verschlossen mit der Aufschrift: „Angebot auf Gewinnung und Heranschaffung von Kies“ is zum 29. Jannar 1894, Mittags 121 Uhr, an das unterzeichnete Betriebsamt postfrei einzureichen. Bedingungen liegen in unserem Bureau hier, Kirch⸗

h 1, zur Einsicht aus, auch können dieselben pon dem Bureau ⸗Vorsteßer Noack daselbst gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von O, 75. S bezw. ortofreie Einsendung von 86 bezogen werden; Zuschlagsfrist 4 Wochen. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Stettin · Stralsund).

o89gs3]

Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats, Anzeiger Rr. 7 für das Jahr 1893 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung. Lieferung und Aunstellung einer Schiebebühne von 15,200 m Gruhbenbreite für Bahnhof Tilsit verdungen werden. Verdingungsanschlag, Hauptabmeffungen, Vertrags⸗ bedingungen und eine Zeichnung Blatt 46 sind gegen freie Einsendung einer Mark in baar bon uns zu beziehen. Sollten auch die Kenstruftions—

eichnungen Blatt 45 bis 47 gewünscht werden, so . im ganzen 320 einzusenden. Die Angebote ind bis zum 23. Januar d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift verfehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Ver⸗ lesung der rechtzeitig eingegangenen ÄUngebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Rr. 179, statt⸗ finden. Der Zuschlag erfolgt 14 Tage nach dem Ver⸗ dingungstermine. Bromberg, den 65. Januar 1894. Fönigliche Eisendayn⸗Direction.

ate e e a ee e e e, eee. 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

46956 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 16. v. M. stattgefun denen öffentlichen 4 . von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind fo gende Nummern gezogen worden:

Litt. A. a 3000 ½ (1000 Thir.) 137 Stück und zwar die Nummern: 133 155 165 2830 333 335 373 476 588 713 758 811 888 909 9g63 68 1165 1141 1213 1231 1236 1262 1264 1369 1406 1465 1516 1754 2037 2162 2304 2346 2434 2497 2565 2650 2668 2763 2913 2923 3258 3275 3465 3451 3559 3580 3638 3859 3919 3949 3958 3972 3976 4015 4096 4170 4365 4481 4518 4817 4853 4941 50098 5021 5140 5171 5259 5304 5339 5501 5654 5724 5829 5867 5929 5941 6046 6203 635375 6459 74 6694 7023 7130 7254 7271 7410 7497 7563 7575 7667 7686 7799 7803 7862 7912 7973 S002 S137 8243 8326 9317 9550 9682 9745 9754 10171 106587 12247 12326 12447 12521 12802 12830 12849 12859 13040 13051 13237 13515 13537 13939 13959 14051 14226 14725 15060 15075 15260 15335 15446 15457 15542 15673 15706 15809 15844.

Litt. EB. à 1500 M (590 Thlr.) 40 Stück und zwar die Nummern: 18 39 76 125 195 223 465 765 921 922 935 941 10655 1113 1115 11685 1179 1186 1386 1930 1931 2015 2045 2370 2541 2727 2846 2904 3048 3166 3171 3262 3287 3293 3540 3598 3806 3847 4450 4484.

Litt. C. à 300 ½ (100 Thlr.) 200 Stück und zwar die Nummern: 38 104 318 124 453 835 S67 889 1011 1305 1459 1594 1619 1705 1798 1799 1837 2050 2146 2274 2541 2597 2917 3072 3113 3184 3490 3513 3642 3957 4035 4040 4075 4244 4247 4326 4351 4380 4421 4451 4478 45068 4521 4619 4747 4825 4959 5154 5345 5507 5547 5693 5732 5789 6096 6251 6485 6739 6896 7617 7077 7104 7135 7210 7280 7458 7510 7690 7753 S012 8249 8411 8465 8991 9027 9114 9199 9223 9256 9433 9535 g592 9630 9732 9g964 9990 9595 10069 10117 10121 10159 10181 10329 106335 10372 10400 1 10629 10680 10718 10735 11086 11145 11276 11285 11306 11364 11467 11676 11818 11991 12062 12264 12292 12407 12971 12998 13055 13069 13079 13361 13692 13842 13868 13884 13932 14070 14248 14314 14335 145723 14890 14941 15680 15731 15829 15842 15903 16256 16594 16813 16886 16911 17294 18146 18411 18435 18612 18742 18927 19000 19364 19520 19585 19719 19782 19857 20260 20432 20488 20564 20663 20679 20971 21080 21129 21145 21305 21363 21657 21703 21709 21716 21724 21753 216081 22119 22195 22261 22580 22657 22784 22793 22858 22941 236606 23370.

Litt. D. à Z5 M (25 Thlr.) 185 Stück und zwar die Nummern: 41 61 291 333 504 5235 602 644 727 756 855 942 949 1079 1182 1214 1296 1377 1408 1459 1572 1593 1614 1615 1754 1879 1933 2004 2136 2175 2221 2262 2279 2375 25396 2398 2453 2533 2575 2605 2656 2722 3301 2822 2878 3030 3033 3060 3068 3110 3216 3352 3318 3337 3339 3468 3474 3493 3512 3593 3395 3905 3977 4162 4272 4289 4327 4491 4726 4896 4963 50942 5122 5161 5213 5220 5223 5258 5431 5543 5740 5762 5869 6085 6132 6141 6171 6225 6271 6281 6389 6410 6855 7124 7145 7235 7318 2322 7327 7410 7426 7444 7452 7487 7493 7661 662 7669 7688 7956 8089 So94 8097 8335 8422 S467 8472 S486 8496 S517 85532 S580 S615 S616 S624 8658 S988 go0ol glo? gl26 gig ga21 9501 950? 9575 9g698 9869 9923 10052 10154 1632331 10326 10499 10655 1021 11001 11050 11462 11478 11535 11635 11658 11838 118319 11875 11950 12035 12072 12092 12542 12768 13242 13281 13334 13491 13800 13853 13959 14654 14887 15616 168599 17972 17988 18160 18461 19348 19375 20009 20727 21030 21065 21668 21233 21295.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in kursfahigem Zustande und der dazu gehörigen Kupons Reihe Vf. Nr. 8 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei unserer Kafse, Domplatz Nr. l, vom 2. April E894 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom J. April 1894 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten- briefe auf. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1856 § 44 zu beachten. ;

Die Einlieserung ausgelooster Rentenbriefe an unsere Kasse kann guch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 100 40 durch Pestanweisung. Sofern es sich um Summen über 400 M handelt, ist einem folchen An= trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Magdeburg, den 14. November 1893.

Fönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

12859 13630 14133 15446 16412 18212 18317 20200 20724 21636

46955 Bekanntmachung.

Bei Der infelge unserer Bekanntmachung vom 16. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Nummern gezogen worden:

. an Ao igen Rentenbriefen: Litt. A. zu 3090 6 (1000 Thir.) Stück, und zwar: Nr. 76 526 590 657 848 1632 1151.

Litt. B. zu 1500 M (500 Thir.) 3 Stück, und zwar: Nr. 56 133 331. Litt. C. zu 800 M (100 Thlr.) 12 Stück, und zwar: Nr. 1 24 449 514 559 711 896 1023 1088 1594 1708 1893. Litt. D. zu 25 M (25 Thlr.) 12 Stück, und zwar:

Nr. 137 159 584 598 667 677 722 851 1168 1195 1650 1674.

Litt. E. zu 20 M (10 Zhir.) 4 Stück, und zwar:

Nr. 529 745 778 950.

EI. an 3 ο igen Rentenbriefen:

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Talons bezw. Kupons Reihe J. Nr. 6 bis 16 und Talons den Nennwerth der Ersteren bei unserer Kasse, Domplatz Nr. Il, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf.

Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des F 44 des Gesetzet über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. Maͤrʒ 1850 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an unsere Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermitielt werde.

Die Zusendung des Geldes erfolgt alsdann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 S durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um die Erhebung von Summen über 400 S handelt, ist einem ha, Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

. den 15. November 1893.

önigliche Direktion der Renten bank für die Provinzen Sachfen und Hannover.

2

46957 k

In dem am 14. d. M. zur usloosung vor Schulduerschreibungen der mit der hie sigen Provinzial Rentenbank vereinigten ichs, feld'schen Tilgungskasse für das Halbsahr J. Ja nuar bis ultimo Juni 1894 abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen Eitt. LE. a A Yo ausgelooft worden:

a2. zu 560 ½ (5309 Zhlr.) 10 Stück: Nr. 138 311 2080 2125 2424 2707 3554 4173 4278 4314.

b. zu 600 M (2090 Thlr.) 1 Stück: Nr. 317.

C. zu 300 ½ (160 Thir 5 10 Stec: ö 538 765 861 1609 1732 2090 2683 3359

4d. zu E50 S (50 Thlr.) 6 Stück: Nr. 785 S896 1072 1438 2070 2742.

S. zu 75 S (25 Thlr.) 10 Stück: Nr. 906 21 2992 3073 3463 3793 3804 4042 4083 435328.

Die Zahlung der Beträge derselben und der halb— jährlichen Zinsen pro 1. Januar bis ultimo Juni 1894 erfolgt vom 2. Inli 1894 ab je nach Wahl der Betheiligten entweder

1). durch unsere Kasse, Domplatz Nr. 1, hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 17 Ühr sofort gegen Zurücklieferung der Schuldverschreibungen in kursfähigem Zustande mit Talons, oder

2) durch die Künigliche Kreiskasse in Heiligen— stadt binnen 19 Tagen nach der an diefelke in kurs— fähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen mit Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. .

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem nach einem bei der Kreiskasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

stit dem 1. Juli 1894 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und en werden daher vom 1. Januar i594 ab laufende Coupons zu denselben nicht mehr verabreicht.

Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗ verschreibungen hierdurch auffordern, vom T. Jul 1894 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Be⸗ dingungen in Empfang zu nehmen, bemerken wit,

daß die Einlieferung der Schuldverschreibungen an

unsere Kasse auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen kann, den Geldbetrag auf gleichem Wege zu übermitteln. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 6 ö. Postanweisung. Einem solchen An— trage ist eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. . den 14. November 1893. önigliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

oo bl Verzeichniß der laut Notariats⸗Protokoll vom 5. Januar 1894 in der 7. Verloosung der

4 90 fürstl. Schwarzenberg'schen Hypothekar⸗Anleihe

vom Jahre 1886 per 6 664 9000 MM deutscher Reichswährung gezogenen 49 Stück Partial⸗Obligationen. 108 128 164 244 256 257 262 457 536 539 5h 594 662 726 §13 -824 829 843 848 1000 1066 100 1203 1347 1485 1503 1516 1624 1687 1I66 1716 1826 1885 1888 2028 20530 2169 2234 2455 2618 212 2808 2813 2908 2961 3030 30659 dial 3263 ; welche vom 1. April 1894 an, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2000 Reichsmark, die halben mit je 1000 Reichsmark zurückgezahlt werden. Zahlstellen sind: . in e die k. k. priv. österr. Länder⸗ ank, in Hamburg: die Commerz und Disconto⸗ Bank in Hamburg, in Berlin: die Dentfche Bank, ; in Frankfurt a. M.: die Deutsche Vereins⸗ bank. . „Restanten aus der 6. Verloosung: Nr. A72 B.

Fürstlich Schwarzenberg sche Hauptkassa.

721 731 735 741 7465

zum Deutschen Reichs⸗An

M 11.

Dritte Beilnge zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13. Januar

1894.

3 Unters D Sachen. k i e, u. 34 Unfall und Invalidttäts⸗ C. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. . . 2c. von e

LC L LM =

Deffentlicher Anzeiger.

G. Tommandit⸗Gesells 7. Erwerbs und Wi 5. Niederlafsung ꝛc. von 9. . . 3.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ften auf Aktien u. Attlen⸗Gesellsch.

schafts⸗ ; .

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ . papieren.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars staßt— gehabten Ausloosfung der planmäßig im Kalender⸗ jahre 1893 zu tilgenden Kreis Anleihescheine des Kreises Brieg . Ausgabe sind die folgenden Appoints gezogen worden und zwar:

Buchstabe G. Nr. 292 346 348 375 378 384 386 398 400 506 516 592 593 599 600 und S02?, über

je 200 .

Die betreffenden Kreis-Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am 1. Mai 1894 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termine 446 Verzinsung der gekündigten Anleihescheine au ;

Mit den gekündigten Kreis-AUnleihescheinen sind die dazu gehbrigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine nebst Anweisung zurückzuliefern? Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Restant: Buchstabe C. Nr. 417 und 496.

Brieg, den 3. Januar 1894.

Der Kreis ⸗Ausschuß. von Schirnding.

D „F„ä„ä„ä„ä„/„ä„ä„ä„/ 5 * 4 ) w * 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. loßsis] Actiengesellschaft Ferrum vormals Rhein & Co

in Zawodzse bei Kattowitz O. / s. Nachdem in der Generalversammlung vom 20. Ok— tober 1893 beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft durch Einlöfung bezw. Rückerwerbung und Vernichtung der Attien Nr, 801 bis 1000 auf So0 000 M herabzusetzen, welcher Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir gemäß Artikel 243 und 48 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 unsere Gläu⸗

biger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. , b. Kattowitz O. ⸗S., den 10. Januar

Der Vorstand.

hein.

sodꝛ sq]

* z j

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft.

In der am 2. Januar 1894 stattgehabten sechsten Verloosung unferer A] 0 hypothekarischen Schuldunerschreibungen wurden folgende Schusd— verschreibungen gejogen: Litt. A. 83 130 3165 321 411 4657 459 492, 8 Stück à 1000 S, Litt. L. 589 594 704 767 775 855 895 9g63 16025 1044 1126 1262 1335 1356 1371 1465, 16 Stück à 500 0 Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1894 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsscheinen Nr. IJ bis 20 und Talons mit je 1050 60 bezw. 510 M bei der Mittel⸗ dentschen Creditbank in Berlin und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse.

Ilse, Bergbau ⸗-Actiengesellschaft.

boo] Bürgerliches Brauhaus Dresden - Plauen Artienbierbranerei & Malzfabrih.

Einladung zur sechsten ordentlichen General versammlung am 30. Januar Üs94, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Brauerei

in Löbtau. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz⸗ und Verlust⸗ und Gewinn-⸗-Konto. 2) Genehmigung derselben und Ertheilung der Decharge an den Vorstand. 3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 4 Autloosung von Hypothekenbriefen. Dresden, 13. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. Dr. Tisch er, Vorsitzender.

loõs2bꝰ 570 Partial⸗Obligationen der Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee.

Bei der am 2. Januar er. in Gegenwart des Notars Herrn Justiz⸗Rath Jacobson in Berlin statt⸗ 6 letzten Ausloosung von 80 Obligationen ind folgende Nummern gezogen worden:

16 31 86 93 g8 131 142 187 193 197 199 202 203 218 228 232 256 2395 251 253 267 27 27 259 311 314 328 3535 355 358 3745 378 392 393 107 431 444 447 451 463 468 477 489 515 hl 52 515 525 557 545 558 566 564 583 596 609 sl 615 627 635 636 651 662 666 671 685 712

752 762 765 768 769 770 787 794.

Die am 2. Januar 1893 gezogenen Nrn. 391 und

oᷣd3 sind noch nicht eingelbst worden. ; ie gezogenen Obligationen werden vom 1. Juli

er. ab mit S 550 pro Stück an unserer Kaffe, bei Herrn S. Bleichröder in Berlin und bei

Erin Axon C. Bohm in Graudenz eingelöst.

Diese. Nummern bejeichnen also diejenigen achtzig Obligationen, welche als die letzten der im ganzen aut gegebenen achthundert Obligationen am 1! Juli hin mit 550 4 pro Stück zur Auszahlung ge⸗

gen.

Neu⸗Schönsee, den 3. Januar 1894.

uckerfabrik Neu ⸗Schönsee. Die Direktion.

1

Viersener Actien⸗Gesellschaft

für Spinnerei und Weberei.

Die nach Artikel 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Mittwoch, den J4. Fe⸗ brugr er., Nachmittags 4 ihr, in unserem Geschäftslokale in der Spinnerel hier, stattfinden.

Unter Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintritts⸗ karten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Geschäfts= ö der Gesellschaft in Empfang genommen werden önnen. ;

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Ver— waltungsrath unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1895. Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Ertheilung der Entlastung des Verwaltungsraths.

Festsetzung der Dividende.

Wahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungsraths nach Art. 16 des Statuts.

Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths an Stelle eines verstorbenen Mitgliedes.

. von 3 Rechnungsrevisoren für das Jahr

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verluftrechnung liegen vom 31. dfs. Monats ah in unserem Geschäftzlokase in der Spinnerei hier zur Einsicht der Aktionäre unserer Gesellschaft auf. b0005

Viersen, den 10. Januar 1894.

Der Vermaltungsrath.

Deutsche Magnesit Werke.

Außerordentliche Generalversammlung.

Da die am T. Januar er. mit der Tagesordnung: Auflösung und Liguidation der Gefellschaft“ statt⸗ gehabte außerordentliche Generalversammlung mangels ausreichender Vertretung des Grundkapitals nicht be⸗ schlußfähig war, so wird auf Beschluß diefer Ver— sammlung und unter Bezugnahme auf § 30 des Statuts hierdurch eine zweite außerordentliche Generalversammlung einberufen.

Diese außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet statt am 2. Februar er.? Vormittags EI Uhr, im Komtor unserer Ge— sellschaft in Fraukenstein in Schlefien, Breslauer

Vorstadt. ö. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Auflösung und Liqui⸗ dation der Gesellschaft. 2) Event. Beschlußfassung über freihändigen Ver⸗ .. der Frankensteiner und Berliner Grund⸗ stücke. 3) Abänderung des Vertrags mit dem Vorstande.

4) Event. Statutenänderung.

Anträge, über welche auf der Generalversammlung Beschluß gefaßt werden soll, müssen spätestens bis zum 21. Januar er. beim Vorstand behufs ihrer rechtzeitigen Ankündigung schriftlich angemeldet werden. Von den Aktionären, welche an der Generalver— sammlung theilnehmen wollen, sind die Actien oder die über dieselben lautenden Depotscheine nebst doppeltem Verzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage in oben bezeichnetem Komtor vorzuzeigen. 59978

Berlin, den 10. Januar 1594.

Der Aufsichtsrath der deutschen Magnesit⸗ Werke. Edm. Eirund, Vorsitzender.

õ7 797] Artienbierbraunerei

zum Planenschen Lagerkeller, Dresden.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 25. Januar S894, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Restauration zum Plauenschen TLagerkeller in Plauen bei Dresden statt.

Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr ge— öffnet. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bez. Depositenscheine über die bei der Gesellschaft niedergelegten Aktien.

Gegenstände der Beschlußfassung sind:

I) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nungs-⸗Abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893.

2) Genehmigung des vorgedachten Rechnungs⸗ Abschlusses und Ertheilung der Justifikation sowie Beschlußfassung über die von dem Ver⸗ , , und Aufssichtsrathe vorgeschlagene Vertheilung des Reingewinn, insbefondere einer Dividende von 5] Gso. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden Herren

Sofrath Dr. A. Hofmann und Privatus Ernst e e ü Sonntag, beide in Bresden wohn⸗ aft.

4) Wahl des Aufsichtsrathes.

s) Feststellung der Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes und des Aufsichtsrathes.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 11. Ja— nuar 13594 ab bei dem Dresdner Bankverein hier, Waisenhausstraße 21, oder in unserem Komtor' in Plauen in Empfang genommen werden. Vom gleichen Tage an liegt der Bericht des Aufsichts— rathes in unserem Komtor in Plauen zur Einsicht aus.

Dresden, den 3. Januar 1894.

Der Verwaltungsrath der Aetienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller. Justiz-⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.

õ9g9gl2]

Wir haben den Zinsfuß für Einlagen auf Rech nungsbücher den dafür gültigen Bedingungen gemäß von heute ab auf Zo pb anno festgesetz t.

Gotha, den 12. Januar 1894.

Direktion der Privatbank zu Gotha.

lsoo * 1 . Bonner gemeinnützige Actien

Bau Gesellschaft.

Einladung zu der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Montag, 29. Ja⸗ nuar E894, Abends 5 Uhr, im großen Rath— haussaale.

Tagesordnung: Verkauf des Hauses Maxstraße 23.

Gegen Niederlegung der Aktien bei Herrn Jonas Cahn zwei Stunden vor der Versammlung werden die Eintrittskarten ausgefolgt.

Bonn, 12. Januar 1894.

Der Vorstand.

59979]

Württembergische Hypothekenbank.

Nachdem die in 8 14 Abs. J der Statuten für die Ausgabe von Pfandbriefen vorgesehene Grenze erreicht ist, wird zufolge Beschlusses des Auffichts— raths und Vorstands behufs Berathung und Be— schlußfassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals um eine Million Mark und die entsprechende Ab— änderung des 5 3 Abs. 3 der Statuten eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 1. Februar 1894, Vormittags 16 Uhr, in das Bankgebäude, Schloßstraße Nr. 36, berufen.

Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab— stimmungen dieser Versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens drei Tage vor dem I. Februar 1894 über den Besitz einer Aktie bei dem Vorstand ausweist.

Stuttgart, den 11. Januar 1894.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Geh. Kommerzien⸗Rath R. Knosp.

9082) . „Schloßbrauerei Kiel.

vorm. Gabriel C Stenner.

Außerordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Freitag, den 2. Febrnar ES9A, Mittags 12 Uhr, in Kiel, Hotel Zum Kronprinzen“. 8 ĩ Tagesordnung:

IN) Beschlußfassung über den Verkauf von Im⸗

mobilien. 2 e e wisfaffune über Herabsetzung des Aktien apitals. ö

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vor der Versammlung bei dem Vorstand der Ge— sellschaft oder bei Herrn Justiz-Rath Lange in Kiel zu deponieren.

Bei 2 der Tagesordnung muß mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten fein.

Kiel, den 12. Januar 1894.

Der Vorstand. Hafermalz. Stock.

59981

Aetienbrauerei Feldschlößchen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 30. Januar E894, Nachmittags 1 Uhr, in. Minden, im Hause des Herrn T. Brettholz, Bäckerstraße 41, statt, wozu die Herren Actionärè er gebenst eingeladen werden.

Tagesorduung: I) Vorlage der Bilanz- und Bericht des Vor⸗ standes über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. .

Diejenigen Actionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben sich in Ge⸗ mäßheit des 528 unseres Statuts bis zum 29. Ja⸗ nuar 1894 in unserem Geschäftslokale aus—⸗ zuweisen. ;.

Minden, den 11. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath. C. A. Wie he.

54278

Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank.

Verloosungs Anzeige. Bei der laut 5 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung unserer Hypothekenbriefe sind

verloost worden:

A.- 5 ½ Hypotheken⸗Briefe J. / II. Serie, 2541 978 3097 368 5652 635 985 4054 281 504 670 674

à 600 S 122 420 754 1192

rückzahlbar à 1 IO 0.

41 5236 259 497 495 991 6420 500 63, æ 300 υι 539 689 9655 1496 2052 119 3293 630 4640 663 So6 5499 599 7314 St9 987 S447 521 674 943 949 967 970 9201 353 11121 12754 781 843 246 Kz209 292 318 869 RA763 15414 L6056 657 674 791 g 17582 b83 18821 838 948 20747

22355 653 23675,

2 150 MS 145 1733 196 381 787 921 688 2986 4260 334 357 582 658 670 5077 173 176 318 T7 6251 215 657,

E128 TI 918 965 2194 842 og? 4909 a 75 M 818 1261 476

814 915 2027 627 639 675 3132 334 831 5084 215 432 565 709 6091 330 345. H. 5 M Hypotheken-Briefe III. Serie, rückzahlbar al Pari.

à 3200090 M 12 264 345 388 1554,

à 1500 M 377 425 600 610

2684 794 836 3059,

à S690 30 112 124 135 241 242 243 238 384 604 668 742 773 S894 962 L050 51 171 6233 303,

200 Ʒ 58 79 83 288 289 468 459 522 798 979 994 12367 254 355 7466 363 16 991 3934 115 116 160 661 757 898 4158 596 578 oh 2 150 M 52 123 139 288 289 320 348 394 429 473 557 566,

2243 293 333 361 362 5064 448 449 450 451 565,

à 75 6 85 95 242 592 620 719

761 798 885 95 1006 34 87 88 389 1066, à 1LO0 ½ 38 185 193 243 299 368 377 422 467 473. C. A4 Hypotheken⸗Briefe ILV. Serie, rückzahlbar à I 1 0½.

à 2000 M 115 236 245 308 381 353.

2 E509 S 243 307 350 667 773 848 872 927

31 988, 42 600 „M 100 784 803 847 S848 S851 8.5 KEII8 256 257 375 462 SI0 915 965, à 300 60

247 922 929 1041 72 164 299 421 632 665 2183 493 535 S3z9 50 ch

3181 182 533 535 536,

à 100 M 12 77 204 272 670 884 934 KI138 217 344 682 723 775 884 2148 166 361. D. 5 Hypotheken⸗Briefe V. Serie, rückzahlbar a1 Pari.

à 2000 MS 4897,

662, à 300 M 424 509 511 512 Ba 744 8265 1259,

215090 ½υ 32 62 91 298,

à 609 S 81 89 159 411 430 473 566 2 109 M 30 179 216 217 254 351 578 601.

KE. 5 Hypotheken⸗Briefe VI. Serie, rückzahlbar al pari.

à 5909 M 5, à 2000 ½ 97,

à 50990 M 71 165 218 270 457 486 648 673 891,

à 300 S 1053.

à2 1500 ½ 8103 227,

à2 1909 M 164 178 211 264, à 100 1 22 123 130 z01 362 366 465,

E. Kb Hypotheken- Briefe VII. Serie, rückzahlbar al parxi. à 5000 S 65 151 152 343 385 545 549 585 652 789 818 832 946 980 L058, à 2000 2 36 42 86 116 28 230 262 270 293 351 459 452 468 4383 567 592 634 694 774 791 807 857 867

04 926 g80 995 1055 615 644 555 656 689 756 762 773,

U 77 86 92 101 213 232 236 270 328 363 367 384 470 486 521 566 578 à R009 M 149 295 308 819 946 967

L034 54 249 338 437

4646 494 756 515 852 984 2000 199 240 330 459 440 446 527 559 635 70 71M 778 845 846 847

S848 8659 551 Sö2 S653 3161 289 290 352 492 721 757 842 4013 95 g6 1605 106 138 182

à 500 6

4 77 170 268 422 499 506 565 567 598 5643 7a 1017 235 453 ii 661 870 699 769 858 974 2256 425 428 5lz 528 5906 597 6245 822 S265 861 2141 235 376 749 792 811 944 65e ä 200 S 144 391

455 226 L207 591 746 969 2346 477 651 3955 4121 984 Sõd,

274 736 739 820 2057 119 185 3002 807.

à 100 M 384 780 1097 246 268

SG. A0 Hypotheken⸗Briefe LX. Serie, rückzahlbar al parxi. 2 5009 6 18 56 157 178 204 205 266 272 344 405 447 5603 693 694 778 905 911 g13

232 240 968 1027 31 120 184,

à 3000 M6 5 52 55 1659 164 209 252 266 552 429 438 565 597

67 765 92738 A975 164 159 422 426 583 80ol S1 Siũ oi S4 995 2397 50l 506 563 564 565 566

667 87 592 638 806 919 3236 244 477 478 79 686 774.

2090 MS 3 59 74 200 269 343 364

457 485 556 644 709 705 842 1030 39 80 200 228 295 317 498 Si 57 737 935 944 2065 182 230

414 417 480 481 571 758 902 984 998 3000 519 g59 967

4395 565 850 883 884 8866 5037,

à 1909 ¶„ 493 592 607 744 825 S871 958 1271 622 681 682 969 2613 25 35 30 317 23070 208 7635 4247 297 377 G090 128 193 543 644 834 7011 15 118 8603 655 gas 56s 522 997 10942 43 109 1109 120 193 223 239 273 274 592 489 656ß 785 113541 318 354 363 491 5260 536 2227 565 997

13601 769 895 141658,

463 465 509 968 011 51z 5412 474

6b? T7187 190 191 425 sis 458 835 9650 9869 844 525 530 531, 2153 244 280 281 475 610 706

L4232 509g 512 513 521 522 2119 506 673 674

509 6 340 964 KR203 273 Zos6 615 90 3518 326 371 343 374 452

829 3830 6114 497 624 L20947 373 123697 796 806 à 209 S 179 405 567 839 1247 429 149 4299 363 448 508 509

hi bro 585

507 479 7065 925 G484 5658 738 786 93656 7143 21 254 414 458 4582 5965 Sho 8746 782 945 9943 879 10994 11691 12819 825 824 8235 S7 gil giß 1237065 a6 15186 168977 278

18389 399 818 19631 967 975 20484 21459 22019 33,

à2 109 M 105 1098 114 132 538 746

843 908 Olo A937 189 211 2330 294 331 443 567 694 984 2434 532 605 S0 815 2059 343 642 789 A041 222 283 55] 561 576 752 S045 157 484 S805 830 840 Gos4 167 456 536 765 907 9g2l 16110 114 190 191 950 8058 800 9901 11913 19312.

H. II o Hypotheken⸗Briefe X.

Serie, rückzahlbar à 110 0.

2 20900 S 173 239 416 755, R 2000 υς 115 359 442, R i900 M 6 73 714 1006 589 ots, 3 90 S 132 307 495 723 1755 951 2317 595 728, 3 306 M 15, 138 330 700 1474 691 692 593 S94 88 2395 2235 5I79 189 468, à E00 M a7 725 1835 821 848 553 S864 868 2112

1153 730 775 3316 841 gö6,

welche am 1. Juli 1894 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.

Berlin, 14. Dezember 1893.

Die Direktion.