ö 77
, e , re e,.
esellschaft zu Rees eingetragen und sind als Gesell⸗ . vermerkt: a. der Kaufmann Samuel Wolff zu Rees, b. der Kaufmann Louis Wolff zu Rees. NHR oos. r (oö 9859] des Königli Amtsgerichts zu Rees. Die dem Kaufmann Samuel Wolff zu Rees für die Firma B. S. Wolff zu Rees ertheilte, unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 19. Januar 1894 gelöscht. 3. Bgl.: Schwarzkopf, Ger. Assistent.
. 59867] Remscheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: ;
I) unter Nr. 141 des Firmenregisters zu der — C. Hessenbruch in Remscheid folgender Vermerk:
Das bisher von dem Fabrikanten und Kaufmann Carl Albert Hessenbruch zu Remscheid unter der 66 J. C. Sessenbruch zu Remscheid geführte
andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Carl Ernst Hessenbruch zu Remscheid über⸗ enn gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
2) unter Nr. 559 des Firmenregisters die Firma 3 C. Hessenbruch in Remscheid und als deren
nhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Ernst Hessenbruch; ö.
3) unter Nr. 185 des Prokurenregisters zu der vorbenannten Firma J. C. Hessenbruch der Ver⸗ merk, daß die dem vorbenannten Carl Ernst Hessen⸗ bruch ertheilte Prokura erloschen ist.
Remscheid, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
69865 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗Register ist unter Nr. 160 zu der Firma C. Schmidt Schaefer in Remscheid⸗Hasten vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelͤst und die Firma er—⸗ loschen ist.
Remscheid, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59861] Remscheid. In das hiesige Handelsgesellschafts— register wurde heute eingetragen unter Nr. I73 zu der Firma Gebrüder Peiseler in Remscheid fol⸗ gender Vermerk:
Der Fabrikant August Peiseler in Remscheid ist am 31. Dezember 1853 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Fabri⸗ kanten Robert und Hermann Peiseler, beide zu Remscheid, unter unveränderter Firma weitergeführt.
Remscheid, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59864 RKemscheid. In das hiesige Handels⸗-Gesell⸗ schafts⸗Register ist unter Nr. 358 eingetragen die Firma Richd Peiseler in Remscheid und als deren Theilhaber die Fabrikanten 1) Richard Peiseler, 2) Oskar Edmund Peiseler, beide zu Remscheid, und 3 Gustav Adolf Peiseler in Berlin, von denen ein jeder die ele zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen.
Remscheid, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. õgs62] Kemscheicd. In das hiesige Handels-Gesell— schaftsregister ist unter Nr. 309 eingetragen die 5 A. R. Hesse in Remscheid und als deren heilhaber die Kaufleute August Reinhold Hesse, Gottlieb Wilhelm Hermann Hesse und Gustav Adolf Hesse, sämmtlich zu Remscheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Remscheid, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
o8860] Rems ehei d. In das hiesige Handels. Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 3160 eingetragen die Firma
A. , K Söhne in Remscheid und als
deren Theilhaber 1) August Peiseler senr., Fabrikant in Remscheid, 2) Walter Pelseler, Fabrikank daselbst, 3) Emil Peiseler, Fabrikant daselbst und 4) Ewald Peiseler, Kaufmann daselbst, von welchen Jeder ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1894 begonnen. Remscheid, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
h9866 Remscheid. In das hiesige Handels-Prokuren— register wurde heute eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma A. Peiseler C Söhne in Remscheid die 1) dem Handlungsgehilfen August Peiseler funr. in Remscheid, 2) dem Kaufmann Otto Peiseler in Remscheid ertheilte Prokura.
Remscheid., den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59863
Remscheid. In das hiesige Handels -Gesell—
schaftsregister ist unter Nr. 1066 zu der ,. Gebr.
. Kürten in Remscheid folgender Vermerk ein“
getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Remscheid, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
569869
FRemsecheid-. In das hiesige Handels-Firmen—
register wurde heute eingetragen unter Nr. Sh die
irma Joh. Wilh. von Kürten Nachf. in
emscheid und als deren Inhaber der daselbst
wohnende Fabrikant Johann Wilhelm von Kürten. Nemscheid, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
59868 Renmseheid.. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 5h die Firma Emil von Kürten in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Emil von Kürten.
Remscheid, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
69871] Schmalkalden. In das Handelsregister des
unterzeichneten Amtsgerichts ist: a. zu kalden),
Nr. 15 (Firma Adolph Fuchs in Schmal⸗
b. zu Nr. 16 n Salomo Christoph Merkel
daselbst Folgendes eingetragen worden:
Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Adolph
Fuchs aus Schmalkalden, ist verstorben.
schäft ist auf den seitherigen Mitin Edmund Fuchs hier, als alleiniger
Das Ge⸗ haber, Kaufmann 1 Inhaber über⸗
9e, und wird von ihm unter der seitherigen
irma fortgeführt. Nach 5. Januar 1894 eingetragen am 8.
Anmeldung vom 30. Dezember 1893 und
Januar 1894.
Schmalkalden, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schmalkalden. unterzeichneten Amtsgerichts tragen worden:
Nr. 254. Firma Max Gelaß in
(59872)
In das Handelsregister des ist Folgendes einge
Schmalkalden.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Gelaß
in Schmalkalden laut Anmeldung 1894.
vom S. Januar
Schmalkalden, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Schöncheck a. E. Bekanntm
achung. 59873)
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Ge⸗ sellschaftsregister bei der unter Nr. II verzeichneten
Firma:
„Zündhütchen und Patronenfabrik vor⸗
mals Sellier . Bellot Zweigniederlassung der unter g Prag ihren Jö. habenden Ha folgende Eintra uu ewirkt:
Das Mitgli
zu Schönebeck, leicher Firma in uptniederlassung
ied des Verwaltungsraths, Theo⸗
dor Schmidt, ist durch Tod ausgeschieden.“ Schönebeck, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
59906 zu Schwelm.
Der Kaufman Wilhelm Klophaus zu Schwelm hat für die zu Schwelm bestehende, unter Rr. ga des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bever Klophaus eingetragene Handelsniederlassung 1) den Kaufmann Wilhelm Bever zu Schwelm und Y) den Kaufmann Carl Dannenberg zu Schwelm als Kollektiv⸗ prokuristen bestellt, was am 6. Januar 1894 unter Nr. 203 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Sprottan. Bekanntmachung.
H9874
Als Prokurist der am Orte Sprottau bestehenden, und im Firmenregister sub Nr. 223 unter der Firma M. Wentlandt eingetragenen, der verehelichten Marie Wentlandt, geborenen Kuhnert, in Sproktau gehörigen Handelseinrichtung ist Wilhelm Went
landt in Sprottau“ in unser Proku
renregister unter
Nr. 32 am 6. Januar 1894 eingetragen worden.
Sprottau, den 8. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Staufren. Handelsregistereintrag. In das Firmenregister wurde zu Firma Franz Manutterer in
Nr. 319. so ,, Krozingen — heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Staufen, den 8. Januar 1894.
Gr. Amtsgericht. Diez.
9875]
59876
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ̃ist heute unter Nr. 1224 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner Treibriemen⸗Fabrik Tröger K Co“ mit dem Sitze der Geselischaft in Stettin
eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann MaxTröger 2) der Kaufmann Zefiryn Mazur Die Gesellschaft hat am 5. Dez gonnen. Stettin, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth
Stuttgaxt. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt.
J. Einzelfirmen. Kiefe u. Co. in
zu Stettin. kiewicz zu Posen. ember 1893 be⸗
eilung XI.
59437
Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf
den Sohn des bisherigen Inhabers,
den seitherigen
Prokuristen Friedrich . Kiefe, Banquier in Stutt⸗ art, übergegangen. Einzelprokura ist dem Banquier
en Kiefe in Stuttgart ertheilt.
Kollektivproku⸗
risten sind:; Max Oschmann, Louis Fröhlich und
Wilhelm Fröhlich, sämmtlich in der , .
mann in
kuristen rechtsgültig gezeichnet wird.
Hermann Stern in Stuttgart. kurist: Julius Stern, Kaufmann Wi; 9a. Philipp
macherartikelgeschãft en gros
Stuttgart, mit
daß die Firma von Max Osch⸗ emeinschaft mit einem der andern Pro—
(2.1. 94.5 — Weiterer Pro⸗ in Stuttgart.
— Ph. Hege in Stuttgart. Inhaber: ege, Kaufmann in Stuttgart.
Schuh⸗ & en dsétail.
(2M. 94.) — Rieger sche . , in
Stuttgart. Die Firmg ist erlos — S. Weil jr. in Stuttgart.
en. (2. / 1. 94. Die Firma ist
mit dem Geschaͤft auf eine offene Handelsgefellschaft
übergegangen und wird deshalb hier
(2 I. 94.) — Bender u. Cie. in Firma ist nach dem Tode des habers mit dem Geschäft auf eine
gelöscht. Stuttgart. Die vormaligen In⸗ offene Handels⸗
geen gat übergegangen und wird deshalb hier
8 öscht. Die Kollektivprokura des Böhm ist erloschen. (2.1. 94.) in Stuttgart. Dem Kaufmann
H. Essig und des — Ph. Kreß Alfred Kuhn in
Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (8.1. 94) G. Wagner in Stuttgart. Inhaber: Georg
Wagner, Kaufmann in Stuttgart.
Manufaktur
Weiß⸗ und Bettwaarengeschäft. (8. 1. 94.)
K. A.-G. Aalen. brauerei zum Lamm,
Karl Böhringer, Bier⸗ Ort der Hauptniederlassung:
Aalen. Inhaber: Karl Böhringer, Bierbrauer in
Aalen. Ueber das Vermögen des
Karl Böhringer
ist am 28. Dez. 1893 dag Konkursverfahren von
dem K. Amtsgericht Aalen (30.12. 93.) K. A. G. Calw.
eröffnet Ernst Ludw.
worden.
Wagner,
Holjhandlung u. Sägewerk in Ernstmühl Fei Calw.
Inhaber; Cd. Ludw. Wagner, So Ernstmühl. (30.12. 93.)
gewerksbesitzer in
K. A.-G. Göppingen. J. Hartlieb in Göp⸗ pingen. Inhaber? Johannes Hartlieb, Schmied in Göppingen. Eisengießerei. (2.1. 94.)
K. A.-G. Heilbroun. Kraemer n. Flammer in Heilbronn. Inhaber; Frau Mathilde Flammer Wittwe, geb. Krämer, in 6 Seither Ge⸗ sellschaftsfirma. Neubestellter Prokurist für die jetzige Einzelfirma Emil Halder, Kaufmann in Heil⸗ bronn. (3/1. 94) — Jaeger u. Stephan in
eilbronn. Inhaber: Gottlob Jäger, Kaufmann in
ilbronn. Porzellan⸗ Steingut⸗ und Glaswaaren⸗
eschäft. Seither Gesellschaftsfirma. (3.1. 94) — G. Hartmann in Heilbronn. Inhaber: Ernst
rtmann, Kaufmann in Heilbronn. Glas⸗ und
orzellan⸗Geschäft en gros. 3/1. 94. — Zr.
voß, Bank⸗ u. Agenturen Geschäft in 9.
nhaber: Friedrich Fooß, Kaufmann in Heilbronn. Dem Sohn Emil Jooß, Kaufmann in sr ,,, wurde Prokura ertheist. (3.1. 34 — L. Wegenast, Metzgerei u. Wursterei in Heilbronn. Inhaber: Ludwig Wegenast, Metzgermeister in Heilbronn. Infolge Ablebens des Inhabers und jetzigen Ver⸗ kaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. [J. I. 54.)
K. A-G. Laupheim. Auton Biber, Tuch⸗ und Kleiderhandlung in Laupheim. Gelöscht wegen Ueber⸗ gabe des Geschäfts. (30/12. 95.) — Haus Biber in Laupheim. Inhaber: Kaufmann Hans Biber in Laupheim, Tuch und Kleiderhandlung. (2.1. 34
K. A⸗G. Ludwigsburg. Fabrik für Pat. Sicherheits⸗Röster J. Haag in Ludwigsburg. Inhaber; Josef Haag, Kaufmann in Ludwigsburg. Di h m ist infolge Verkaufs erloschen.
K. A.-G. Marbach. J. G. Müller in Murr. Inhaber; Gottlob Jakob Müller, Kaufmann. (26. 12. 93.) — Theodor Müller in Murr. In⸗ haber; Theodor Müller, Kaufmann. Die Firma ist erloschen. (5. 1. 94.) K. A.-G. Reutlingen. Carl Beutel, Reut⸗ lingen. Inhaber: Karl Beutel, Spezereihändler in Reutlingen. Spezereihandlung. (31.12. 83) — Earl Deusch, Reutlingen. Inhaber: Carl Deusch, Kaufmann in Reutlingen. Nachdem die Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist, wird sie hier gelöscht. Bie Prokura des Louis Barth ist erloschen. (G31. / 12. 93.)
K. Ar G. Spaichingen. Oskar Kleinlogel, Spaichingen, Spaichingen. Inhaber: Sskar Klein. logel, Fabrikant in Sigmaringen, Inhaber einer mech. Trikotwaarenfabrik. (30 12. 95)
K. Az G. Ulm. Carl Scheef in Ulm. In— haber: Carl Scheef, ö in Ulm. (30. /12. 93.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
ö juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Gas⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Geschäft Stuttgart in Stuttgart. Nach dem Ableben des Wilhelm Böhm d. Aelt ist feine Wittwe Emilie Böhm, geb. Mayer, in Stuttgart an seiner Stelle als persönlich haftende Gefell⸗ schafterin, übrigens unter Verzicht auf Vertretungs⸗ befugniß, eingekreten. Weiter find als persönlich haftende Gesellschafter die , Prokuristen Wilhelm Böhm d. Jüng. und Gar Marquart ein⸗ getreten. Die Kommanditverhältnisse haben sich eändert. Die Zeichnung der rn geschieht stets ollektiv entweder durch zwei perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter oder durch je einen folchen und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die . ura des Wilhelm Böhm 8d. Jüng. und des Farl Marquart ist erloschen. In den Befugnissen der beiden übrigen Prokuristen Gentsch und Staiger ist eine Modifikation in so weit eingetreten, daß sie nicht nur gemeinsam — als Kollektivprokuristen —, sondern auch je einzeln zusammen mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter rechtsgültig zeichnen. 31/12. 93) — Gebr. Uhlmann in Stuttgart. Dem Kaufmann Ludwig Uhlmann in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (.I. 94) — Rieger sche Verlagshandlung Nachf. Heinrich Keller in Stuttgart. Inhaberin der Firma ist die unter der Firma „Heinrich Keller- zu Frankfurt a. M. seit J. Januar 1885 bestehende offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: Remigius August Keller, Buchhändler, und Eduard Wilhelm Stto Keller, Buchhändler in Frankfurt a. M. (i. 94.) — S. Weil r. in Stuttgart. Offene Handel ggesellf chaft zum Betrieb einer Möbelstoff⸗ und Polstermateria— lienhandlung, seit 1. Januar 1894. Theilhaber sind: Salomon Weil. Kaufmann und Sigmund Bauer, Kaufmann in Stuttgart. (2/1. 945 — Bender u. Cie; in Stuttgart. O ene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Tuch, Herrengarderobe⸗ und Modewaarengeschäfts, seit j. Fanuar 1894. Theil⸗ haber sind: Carl Böhm, Kaufmann in Stuttgart, und Valentin Wrzesniewski, Kaufmann in Skutt“ gart. (2/. 24) — Müller n. Schweizer in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Großhandlung in Trikotwaaren, seit 1. Januar 1894. Theilhaber sind: Johannes Müller, Kaufmann in Stuttgart und Friedrich Schwehzer, Kaufmann in Cannstatt. (8/1. 94.) — Gebr. Martin in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Großhandlung in Oel⸗ und Fettwaaren, seit 1. Ja— nuar 1894 Theilhaber sind: Richard Martin, Kauf⸗ mann in Stutigart, und Julius Martin, Kaufmann in Stuttgart. (8. / 1. 94.) Lebensversicherungs⸗ und Ersparnis⸗Bank in Stuttgart. Burch Be— schluß des Verwaltungsraths vom 77. Dezember 1893 sind zu Prokuristen bestellt worden: Leopold Meyer und Hermann Gruner aus Stuttgart. (8/1. 94.)
K. AG. Calw. Ernst Ludw. Wagner, Holzhandlung u. Sägwerk in Ernstmühl bei Calw offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fortgeführt. (360. 12. 93).
K. A.-G. Ehingen. Stadtmühle Munder— kingen, vormals H. Krauß LI. G., Munder⸗ kingen, Laut Anzeige des Aufsichtsraths vom 14. d. M. ist Heinrich Krauß mit dem 31. Dezember 1893 aus seiner Stellung als Vorstand der Gefellschaft auz⸗ eschieden und an dessen Stelle Eduard Mayser aus
tuttgart mit Wirkung vom 1. Januar 1894 als . Vorstand der Gesellschaft angestellt worden.
K. A⸗G. Geislingen. Süddentsche Baumwoll⸗ Induftrie, Kuchen. In der Generalversammlung pom 4. November d. J. ist der 5 13 3. 1.5, der Schlußsatz dieses Paragraphen und der S 14 der Statuten, betreffend die Verwendung des Rein⸗ gewinns, abgeändert worden. 10 00 desselben sollen, wenn der hat, zur Bildung eines Extrareservefonds berwendet werden in 1. bis er 25 0G des Aktienkapitals erreicht hat. ieser Fond soll zur Deckung außerordentlicher Verluste und zur Bestreitung
eservefond die gesetzliche Höhe erreicht 8
von Aufwendungen welche durch Ernen der Anlagen und Einrichtungen entstehen, i nach den Beschüssen des 5 Sollte vom
Reingewinn nach statutengemäßer Verwendung ein
Rest verbleiben, so soll derselbe zur Verfügung der
Generalpersammlung gestellt werden, die denselben zur Vertheilung einer Superdibidende oder zu be⸗ sonderen Abschreibungen verwenden, auf neue Rechnung vertragen oder einem Spezialreservefond uweisen kann, welch letzterer zur Ergänzung der Jah ee n dende bis auf 6 0 dienen soll, falls ein Jahres⸗ erträgniß hierzu nicht ausreicht. (28. /12. 93)
K. A. G., Göppingen. ,,, . in Göppingen. Offene Handelsgefell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. die Firma ist erloschen; das Geschäft ist mit sämmtlichen Attiven und Passiven auf den seitherigen Theishaber Johannes Hartlieb übergegangen. (2.1. 9435 K. A. G. Heilbronn. Kraenier u. Flammer in Heilbronn. Offene Handelsgefellschaft. Gesell⸗ schafter: Frau Mathilde . Wittwe, geb. Kraemer, und Emil Laux, Kaufmann, beide in Heil⸗ bronn. Infolge Austritts des Theilhabers Emil Laux mit dem 31. Dezember 1893 als Gesellschafts. irma erloschen. (3/1. 94) — Gustav Fuchs, Eisenwaarengeschäft in Heilbronn. Die Prokura des Ernst Merz in Augsburg ist erloschen, dagegen haben Kollektivprokura erhalten: Wilhelm Kappler und Andreas Ultsch, Kaufleute in Heilbronn. (63.1. 94.) — Jaeger n. Ste hau in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. esellschafter: Gottlob Jäger und Ernst Hartmann, Kaufleute in Heilbronn. In⸗ folge Austritts des Theilhabers Ernst Hart- mann als Gesellschaftsfirma erloschen. Gleichfalls erloschen ist die Zweigniederlassung in Baden⸗ Baden und die Prokura des Albert Strölin daselbst. (63.1. 94.) — Aug. Cluß u. Cie. in Heilbronn. Zum Pro⸗ kuristen wurde bestellt: Alfred Cluß, Kaufmann in Heilbronn. (8.11. 94.) K. AG. Reutlingen. Karl Deusch,. Reut⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft sest 39. Dezember 1893. Theilhaber: Kommerzien⸗Rath Carl Deusch in Reutlingen und Adolf Burkhardt, Kaufmann in an n, Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. In das bisher von Kom merzien⸗Rath. Deusch in Reutlingen allein betriebene Geschäft ist Adolph Burkhardt als Theil⸗ haber eingetreten. (31.12. 95.)
X. A.-G. Spaichingen. Mech. Trikotwaren⸗ fabrik Spaichingen (vorm. Boldt u. Rupp) Spaichingen. Dffene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Trikotwaarenfabrik. Theilhaber: Karl Rupp, Buchdruckereibesitzer und Gemeinde⸗Rath in Renk. lingen, und Heinrich Honegger in Spai t ingen. Die . k Verkaufs des Geschäͤfts erloschen.
K. A.⸗G. Tübingen. Lumpp n. Kleinfelder, Mechanische Papierlackwarenfabrit, Tübingen. Offene. Handelsgzesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Pavierlackwaarenfabrik. Theilhaber sind: Johann Jakob Lumpp, Fabrikant, Auguf. Hermann Kleinfelder, Kaufmann, beide in Tübingen. Din ö besteht seit 1. August 1893.
— ————
VUijest. , n, 59877 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 48 die Firma Julius Schleiner und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Schleiner zu Ujest ein⸗ getragen worden. Ujest, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
69878 Weinheim. Nr. 98. Unter O.-8. 269 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: W. Ch. Grünheit in Laudenbach. Inhaber der Firma ist der Möbelfabrikant Wilhelm Christian Grünheit, welcher seit 39. Juni 1881 mit Wilhelmine, geb. Schließmann, verheirathet ist. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse der genannten Ehe⸗ etzt richten sich nach dem Katzen⸗Ellenbogen'schen Recht. Der Firmeninhaber hat Ehefrau Prokura ertheilt. Weinheim, 2. Januar 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Stoll.
seiner obenbezeichneten
Wis eh will. Bekanntmachnug.
Der Kaufmann Hermann Alexander Berlo—⸗ witz in Schmalleningken hat für seine Ehe mit Rosg Franziska Maretzki durch Vertrag vom 29. Dezember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Srwerbes qusgeschlossen, und ist dem Vermögen 3. ö die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei—⸗ gelegt.
Dies ist in unser Register, betreffend Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 10 eingetragen.
Wischwill, den 6. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. oõgddo] n. Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 594 eingetragene Firma G. Bernstein zum. Nachfolger S. Cohn in Zeitz gelöscht worden. Zeitz, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV. zeit. Bekanntmachung. 59882] In unserem Handels 6 ft Register i unter Nr. 172, wofelbst die Firma Rudolf Tin manns in Zeitz eingetragen steht, folgende Ein— tragung bewirkt: ; ie Wittwe des Kaufmanns Rudolf Tillmanns Emilie, geb. Tillmanns, in Zeitz, ist mit dem 31. Dezember 1893 ausgeschieden. Eingetragen zu⸗ He Verfügung vom 3. Januar 1894 am nämlichen Tage. Zeitz, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV. zeitꝝ. Bekanntmachung. lõg88l Zufelge Verfügung vom 3. Januar 1894 ist. an demselben Tage unter Nr. 644 unseres Firmenregisters die Firma E. Bernstein jam. Nachfolger Cohn in Zeitz mit dem Kaufmann Issdor Chorinski in 86 als Inhaber eingetragen worden. Beitz, den J. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hartlieb u. Rückert.
59879
Genossenschafts⸗Register.
Arolsen. Bekanntmachung. 9795 Bei dem Massenhäuser Spar⸗ und Dar⸗ uskassenverein eingetragene Geuossenschaft unbeschrãnkter Haftpflicht zu Massenhausen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Friedrich Böhle ift Christian Zimmermann zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Arolsen, am 5. Januar 1894. ; Fürstliches Amtsgericht.
H9796 Rerlim, Zufolge Verfügung vom. Januar 1894 ift am selben Tage in unser Gen, ftsregister unter Nr. 141, woselbst die Genossenschaft in Firma: Deutsche Central ⸗Genossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft flicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Arthur Lindner ist verstorben. Der Direktor . Spiethoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Dr. Karl Munding zu Friedenau ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 8. Januar 1894.
Königliches k Abtheilung 89 / 90.
Mila.
569373 Gandersheim. Bei der im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Bl. 47 ff. eingetragenen Firma „Konsumverein zu Opperhausen und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ ist vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 10. Dezember 1893 der § 93 Abs. 2. des ab⸗ geänderten Statuts abgeändert ist und dahin lautet: Falls dieses Blatt (das Gandersheimer Kreisblatt) eingeht, kann endgültig nur durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle bestimmt werden. S 6 Ziffer des Genossenschafts⸗
esetzes. ö . den 9. Januar 1894. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Ketthus. Bekanntmachung. õ9 80]
In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8: Firma der Genossenschaft: .
Vorschuß⸗ Verein selbständiger Gewerbe⸗ treibender, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kottbus — in Kolonne 4: Rechtsverhaltnisse der Genossenschaft — folgender Vermerk eingetragen worden:
. Kaufmann Hermann Gallasch ist aus dem Vorstande augeschieden. An seiner Stelle ist der Schneidermeister Wilhelm Böhme hier in den Vor⸗ stand eingetreten. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1894 am selbigen Tage.
Kottbus, den 10. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
59735 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Landmanus Hermann Franz Albrecht Jung⸗ claussen zu Ahrensböck, wird heute, am 19. Januar 1894, k 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barelmann zu Eutin. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1894, Vor⸗ mittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1894.
Ahrensböck, den 10. Januar 1894. .
roßherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
(gez) Zang. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.
59700 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Reinhold Neumann zu Rummels⸗ burg, Kantstr. 46, ist heute, am 11. Januar 1894, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. I6, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1894. Wahl des Verwalters eventl. Gläubigerausschusses den 8. Febrnar 1894, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 22. März 1894, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht JI. llesches Ufer 29/31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter bon dem B itz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 1. Februar 1894. .
Moritz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts II., Abtheilung 17, zu Berlin.
loögb9 1] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bãckermeisters Guftav Janotte in Zirke ist heute, Mittags 12 ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Robert Wittkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. . 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 9. Fe⸗ bruar 1894, Mittags 12 Uhr.
Birnbanm, den 10. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
odr on]
Ueber das Vermögen des Viehhändlers und Gastwirths Heinrich Lübbert ju Boizenburg ist am 10. Januar 1894, Nachmittags 4 üÜlhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet und der Rentner Burgdorf zu Boizenburg zum Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist bis zum 7. Februar 1894. Wahltermin am 2. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar E894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Januar ISg4.
Boizenburg a. G., 10. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
lögdo?] Oeffentliche Bekanntma ung.
Ueber den i rn der am 8. Oktober 1893 zu erholz bremischen Gebiets verstorbenen unverehelichten Anna Gefine Junge ist dat
n , eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit An ia ge is zum 15. Februar 1894 ein⸗ schließ lich. neh elf bis zum 15. Februar 1894 einschließlich. Erfte ea, , 6. Fe⸗ brnar 1894, Vorm. 11 üuhr, allgememner Prüfungstermin 6. März 1894, Vorm. IHR Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 10. Januar 1894. ; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
Ilö9998] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Rudolph Jo— haun Moritz Koos, Vasmerstraße 11 hierfelbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heye hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1854 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894 einschlißfich. Erste Gläubigerversammlung 6. Februar 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S8. März 1894, Vorm. 11 UÜhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 11. Januar 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(69705 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spinnereipachters Johann deinrich Händel in Crimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma J. S. Händel daselbft, ist am 10. Januar 1894, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Crimmitschau. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 24. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie MUnmeldefrist bis zum 14. Februar 18954. .
Actuar Wüstling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Erimmitschau.
569704 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Auguft Nordmeier in Denben ist heute Nachmittag 15 Uhr vom hiesigen Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eroͤffnet und der Gemeindevorstand Lässig in Döhlen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1894 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 27. Ja⸗ nuar 1894, 10 uhr Vormittags. Allgememner Prüfungstermin am 22. Februar üsg4, 10 uhr Vormittags. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1894.
Döhlen, den 9. Januar 1894. ;
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst: Sekr. Illing.
59718 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ . Hermann Rudolf Kuniß genannt
öser in Ehrenfriedersdorf ist am 9. Januar 1884, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edugrd Stopp in Ehrenfriedersdorf. Erste Gläubigerversammlung den . Februar 1894, Nachmittags A Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 9. Februar 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Fe⸗ brnar 1894, . 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Stauß, Ass. Beglaubigt: Akt. Stanelle, G.⸗S.
59695 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders und Sandelsmanuns Hermann Fermor zu Voh⸗ winkel. Kaiserstraße Nr. 153, ist heute, am 10. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König J. hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen . bis zum 28. Februar 1894 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI., hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerverfamm— lung ist Termin bestimmt auf den EO. Februar er., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 165. März er., Vor— mittags 0 Ühr, im hiesigen Königlichen Amts⸗
erichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24.
8 ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar er.
Elberfeld, den 10. Januar 1894.
Zim m er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.
69697 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Koch zu Vienenburg ist am heutigen Tage, Nach— mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Carl Rose zu Goslar. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Goslar, den 10. Januar 1894.
Wesemann, Aktuar, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
59699 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wilhelm Theodor Heinrich Loesch zu Halle a. S., k Nr. 32, — Inhaber der ein⸗ getragenen Firma H. Loesch Æ Comp. — ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 19. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden,. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist i Anmeldung der Konkursforderungen bis 2 ließlich den 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 7. Fe⸗ brnar 1894, Vormittags 10 Üühr, allgemehner Prüfungstermin den Ez. März 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr, Zimmer Nr. 51.
Halle a. S., den 10. Januar 1894.
Siken Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. theilung VII. õ9698 gonturserũffunng.
Ueber das Vermögen der Haudelsfran, Ehe⸗ fran des Lapelimeisters Haus Hoehne, Jeanette, geborenen Meincke, zu Halle a. S.
— Inhaberin der J. Meincke — . ; durch Beschluß des Königlich mtsgerichts, Ab⸗ theilung Vi, zu Halle a. S. am 10. Januar 1894, Nachmittag: 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. kö Kaufmann Bernhard Schmidt u Halle a. S., Karlstraße Nr. 3. Offener st mit Anzeigefrist und ö ur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Mär; 1894. Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar ES94, Vormittags 107 uhr, allgemeiner
nicht eingetragenen Firma e gn ist
chstraße Nr. 24, en *
Prüfungstermin den 13. März 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 10. Januar 1894. Große, Sekretär, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
lo 9920] Konkursverfahren.
Nr. 1662. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Wilhelm , in Heidelberg ist am 11. Januar 1894, 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 11. März
Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung: 3H. Januar, 9 Uhr. . inn nn. 5. April, 9 Uhr, Jimmer Rr. 7.
Heidelberg, den II. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.
59719 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Barbiers Friedrich Erichsen in Arnis wird heute, am 5. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren tröffnet. Perwalter Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1394. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Kappeln, den 5. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns Carl Danisch in Siemianowitz ist am 5. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 23. Ja⸗
569911
nuar 1894, Vormittags 10) Ühr. All⸗
gemeiner Prüfungstermin den 20. März 1894, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1854. Kattowitz, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
59717 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbefitzers Johann Heinrich Gottlieb Süßenguth in Heinersdorf ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts anwalt Fasold hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1834 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ebenfalls am 10. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Lobenstein, den 109. Januar 1894.
Fürstliches Amtsgericht. eyer.
69730 . Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. C.- S. bat über das Vermögen der Gastwirthsehefran Magdalena Aichinger hier, . 16a. / IV., auf deren Antrag gestern, Nachmittags 66 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl. Bichmann hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. Januar 1894, und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 30. Januar 1894 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf; Mittwoch, 7. Februar 1894, Vorm. 104 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.11. bestimmt. München, den 9. Januar 1894. . Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S. Störrlein.
lb97 31 Konkursverfahren. k
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Scheffler in Langburkersdorf ist heute, am 10. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Karl Emil , in Neustadt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1894. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung den EO. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminden 7. März 1894, Vormittags 9 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht Neustabt. Burkhardt, A.⸗R. ö
Veröffentlicht: Aktuar Hofmann, Gerichtsschreiber.
69723 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Tapeziers Franz Renter zu Neustrelitz ist am 6. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Franz Gundlach, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1894. An— , . bis zum 3. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung 29. Jannar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und i Prüfungttermin 19. Februar 1894, Vormittags 16 Uhr, Rathhaus, J. Treppe, anberaumt.
Neustrelitz, den 6. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gen C. Fel ö
Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.
59713 Bekanntmachung.
r e g
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am neunten Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kanfmannsehelente an und Anna Ie deln! obere Wöhrdstraße 16 dahier, ersterer Alleininhaber der Firma Stephan X Löffelbein
. *
dahier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtganwalt Dr. Teutsch dahier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzei efrist bis Samstag, den 3. Februar 1594. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Dienstag, 30. Jauuar 18924, Vormittags 97 Uhr, und allgemeiner Prũfungt⸗ termin: Dienstag, 13. Febrnar 1894, Bor⸗ mittags 2 r, jedesmal im Zimmer Nr. 16 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, . Januar 1894.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sefkretär.
59706 Konkursverfahren. 86
Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirths Auguft Reichardt zu Oberftein, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Mandatar Fuhr in Oberstein. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. Februar 1894, Vormittags 9 Ühr. 1 9. Februar 1894, Vormittags
T. 163
Oberstein, den 9. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. V:: Bur lage. .
Beglaubigt: Heidrich, Gerichtsschreibergehilfe.
569733 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanus Jo—⸗ hann Hans Claus Friedrich Stapelfeldt in Gr. Steinrade ist heute, Nachmittags 7 Ühr, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Ge— richteschreibergehilfe Schüler in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 2. Fe— bruar 1894. Erste Gläubigerbersammlung 5. Fe⸗ bruar 1894, Vorm. Li Uhr. Prüfungstermin 26. Februar 1894, Vorm. 11 Uhr.
Schwartau, 1894, Januar 9.
Großherzogliches Amtsgericht. gez) K. v. Heimburg. . Beglaubigt: (F. 8.) Tesenfitz, Gerichtsschreiber. 59743 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths Franz aver Löm von Hainstadt wird heute, am 10. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moses Grün— baum in Seligenstadt wird zum Konkursverwalter er nannt, Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Glär⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 21. Februar 1894 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon . bis zum 5. Februar 1894 Anzeige zu machen.
Seligenftadt, den 10. Januar 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wen deburg, Gr. Gerichtsschreiber.
59694 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Eheleute Nikolaus Donsbach, zeitlebens Händler und Wirth zu Reich, und Katharina, geb. Scherer, ist heute, am 8. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsführer Büchler zu Simmern. Konkurs— forderungen sind bis zum 8. März 1894 bei, dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfung. der angemeldeten Forderungen den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1894.
Simmern, den 8. Januar 1894.
Müller, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
õ97 24] Konkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibefitzers und Papierwagrenhäudlers Richard Hausch zu Stettin, Gr. Lastadie 59, wird heute, am 19. Januar 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie darüber, ob dag char im Ganzen zu verkaufen ist, auf den 2. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Marz 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, . 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur e ,,, Sache im Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , bis zum 1. März 1894 Anzeige zu machen.
Stettin, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
569747] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 16. November 1893 zu Netzow verstorbenen Gutspächters Eduard Guftav Friedrich Tilicke ist heut Vormittag um L Uhr 50 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Becker zu Templin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1894. Termin n n, ung über Beibehaltung resp. Wahl des Verwalters am
g. Febrnar 1894, Vormittags 10 uhr.
1894, Bor⸗
Prüfungstermin am 8. Mär ö onen, welche eine
mittags 10 Uhr. Allen