1894 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. ũ i J . 1590. 14. Nr. 20 546. feuerzeug. bestehend aus 29 elagert ist. 9 ie ern rg 2 43 . einem Behälter für ö einem Abschneider ; F —1ü 1 f t E B E i 1a 8 C * Nicodemus und J. G. 1 Rich⸗ 26. Nr. 20 541. Petroleum⸗Heizofen mit einem und Sammelbehälter für Zigarrenspitzen und - ö. inter

ville, Kreis Tuscola, Staat Michigan, V. St. A.; oder mehreren beim Transport in einander schieb⸗ einem Kerzenhalter. A. Stephani in Berlin 8. tzʒ Ess. Damburg⸗ 2 9 . . 0 * . ö e , r on . z Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch St t ⸗M 3 9 d ir g ch, ,,, , 1 ö k 57. Dose mit schräger Oeffnung *in Durch Anschlagen der Tasten um en lll 8 n ll ll.

Klasse. . . l U. . Nr. 20 427. Chri der ãhnli 20. Dejember 1893. H. 2013. an der Seite und entsprechend geformtem ge⸗ oder durch die Mechani bethätigtes, beliebig ein⸗ * . . 2 24 . 6 624 . k 3 6 Ofenthür mit bare gen, ika . h e r, 9 3. 8, * , n g. im e X. M 12. Be rlin, Montag, den 15. Jann ar 18894. . ; 1 ĩ ; n ; z ö el in Ber . 16, ! ö 1 ; k —— W c cW——rrMc“esr—r———w VC 2 ** kerscht denen Theilen fest zusammengeseßzt ist. ande mit. Slimmerscheiben bersehener Nosette , nen. . . . n. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Fonkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

ĩ in w ö. ; in Altona. 5. Dejember 1893. St. 580. Wachsmundt in Berlin X, Wörtherstt * ; i. ; . 3 . . ; ö ö 33 45. Nr. 20 452. Thierfalle, die am Rand 8. Dezember 1893. M. 1351 1167 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter em Tite

; I

Nr. 20 434. Eiskühler, bestehend aus einem 37. Rr. 20 440. Pfahlschuh, bestehend aus eines mit Flüssigkeit gefüllten Gefãßes befestigt Nr 20 3286. Flöte, bestehend aus einer r *. hohlwandigen, die Nahrungsmittel ꝛc. auf⸗ zwei oder mehreren kreuzweise über den zuge⸗ wird und aus einem schwingenden Laufbrett und Platte mit zu einander parallelen Querbohrungen Central⸗ an del . E ĩ er nehmenden Gefäß und einem hohlwandigen, durch sitzten Pfahl gebogenen und an demselben be⸗ einem vor dessen Vorderende angeordneten Köder⸗ und einer seitlichen Längsfräfung. Sermann 6 . 9 (Nr. 12 B.) Isoliermasse geschützten, das Eis tragenden Auf⸗ festigten Flacheisen, sowie einer Eisen⸗ oder Stahl⸗ halter besteht. Dr. Schumacher in Hamburg, Hurwitz C Co. in Berlin G., Klosterstr. 45 ; . 6 3 . satz. Hermann e, in Leipzig⸗ Schleußig, spitze. Carl Peschke in Zweibrücken. 15. De⸗ Zollvereinsniederlage 33. 28. November 1895. S8. Dezember 1893. S. 1975. . Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Hanzels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Dammstr. 35. 20. Nobember 1893. K. 1855. zember 1893. P. 761. . ( Sch. 1602. . Nr. 20 537. Tukukhorn, bestehend aus einem Berlin auch 4 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 260 3.

Nr. 20 435. Rouleaurschnurhalter mit keil Ir 20 441. Doppel mauerstein mit paar⸗ Nr. 20 455. Grubber mit verstellbaren hohlen, an einem Ende , und seitlich Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4. förmigem Schlitz zum selbstthätigen Festklemmen weise übereinanderliegenden Horizontalkanaälen. Hinterrädern, Balken und Sterz. Rudolf geschlitzten Hehäuse, dessen Schlitz durch eine . *. der 38 Heinr. Romberg in Iserlohn. H. z Mener, Ziegeleibesitzer, in Sarstedt. lechsenberger, . ö. k ge sbannte e, . überdeckt ist. Hermann welcher durch Drücken auf einen Knopf ausgelöst Buissart in Paris, Rue Cambon 19; Vertreter: bestehend aus einem die Schützenbahn seitlich be⸗ 28. November 1893 R. 1223. 14. Dezember 1893 M. 1406. eim, 8 W 6. Oktober 1893. - F. 374. Hurwitz E Co. in Berlin, Klofterstr. 45. Gebrauchsmuster. wird Heinrich Sirowy in Schmalkalden . Th. Pr. Wilhelm Hiberlein in Berlin NW., Karl⸗ grenzenden festen und einem über die Bahn seit⸗

Nr. 20 136. Fahrbarer Kinderstuhl mit ann. Nr. 20 412. Platten zur Herstellung von Ir. ZG 437. Wendevorrichtung für Heu, 7. Dezember 1353. O. 1965. 1. Dezember 1893. S. 905. . straße 7. 16. Dezember 1895. B. 23260. lich vorstebenden beweglichen Gitter. Christian resp. in den Füßen selbst elastisch gelagerten Wänden, welche an zwei Seiten mit Nuthen und Kleefutter u. dergl., mit einer stel baren, Pflug⸗ Nr. 20 G28. Stimmplatten für. Mund⸗ und Klasse. Schluß.) Klaffe. Klasse⸗ Nötzo ld, Werkmeifter, in Mylau i. V. 29. De⸗ Rädern. H. Löwenherz, Fahrikant, in Lauen⸗ an den zwei anderen mit entsprechenden Federn treichhrettern ähnlichen Wende fläche, . Jung. Ziehharmonikas, sowie andere ähnliche Instru= 63. Nr. ZO s 15. Auf Räder zu setzender Schlitten, 68. Rr. 20 520. Taschenmesser mit einer von T7. Nr. 20 83583. Durch eine Feder bewegter zember 1895. NR. 385 förde. 11. DJiember 1865. L. 1133. dersehen find, Reiß Güldner in Düsseldorf, heinrich in Leipzig, Sidonienstr. 37. 16. De— mente aus Celluloid oder celluloidãhnlicher Vasse bei welchem zwei Räder mitten unter dem Kasten den Schalen gebildeten Nagelzange, deren Schnei⸗ Wagen aus Blech, der gleichzeitig das Grüßen Külaffe.

Nr. 20 438. Kleiderhalter, gekennzeichnet Leopoldstr. 39-41. 14. Dezember 1853. zember 18395. . J. 53. sischarf Ster Anton Auguftin und Gusta Eßbach ö Ober⸗ und ein drehbares Lenkrad unter dem Kutschersitz den durch einen Cxeenterhebel gegen einander ge— einer sitzenden, die Beinbewegung einer scheinbar 86. Rr. 20 626. Aus einem Anschlagbogen und durch die Kombination zweier, mit elastischem R. 1265. . Nr. 20 487. Sich kelbstscharfender Steck⸗ sachsenberg 11. August 1893. A. 470. verstellbar angebracht sind. Dresdner Luxus- preßt werden. Hugo Wiegand in Ohligs bei ziehenden Figur und die Hun und Herbewegung einer Rolle bestehende Zungenhebevorrichtung an Material bekleideten aufllappbaren Sxannseiften . Nr. 20 445. Dreieckige, Platten zum Er= griff mit zwei runden kenischen Zapfen, und Ar 26 629. Noten zeichen für Metallnoten⸗ wmagenfabrik, Robert Lieber in Dredden. Solingen. 4. Tezember 1855. W i385. eines Pfauenwedels bewükt. Fr. Reil in mechanischen Webstühlen. Alois Görner in und einem auf einer derselben angeordnetem Trag⸗ richten von Wänden, von welchen ein Theil mit dünnwandiger doppelbogenförmiger Griff flãche. platten für mechanische Musikwerke, zum Anreißen 19. De sember 1893. 2. I152. Nr. 20 525. Messerklinge mit wellen Brandenburg a. 5. 12. Dezember 15535. Siebenbrunnen b. Augsburg. 3. Juli 18593. bügel. Fritz Deckert in Hamburg, Kleine Jo⸗— ringsum laufenden Nuthen und der andere mit Albert Fükenwirth, Schmiede meister in der Anreißrädchen an Stahlstimmenkammen. Aug. Nr. 20 589. Verstell bares staubfreies Kugel⸗ förmiger Schneide, einfeitiger, dieser folgender Zu⸗ R. 1260. G. 816. hannisstr. 8. 15. Dezember 1893. D. 783. entsprechenden Federn versehen ist Reiß C Güld⸗ Polnisch· Peterwitz b. Schmolz. 21. November Amthor in Walters hausen i. Th. 22. Sep⸗ 3 für Fahrräder. Joh. Müller in Rürn⸗ schärfung und geradem Rücken. Te onides Hamlin . Nr. 20 560. Schreiballons, welche sich in . Nr. 20 640. Doppelplüsch mit acht Schuß

Nr. 20 429. Holzrahmen für. Spiegel ꝛc. ner in Düsseldorf, Leopoldstr. 33—– 41. 14. De⸗ 1883. F. Q. 9 . ö . tember 1393. . A. 488. 4 . erg. Adamstr. 7. 28. November 1893. Ereß in FTremont, Ohig, V. St. A.; Vertreter: zwei⸗ oder mehrfacher Anordnung an einem ge⸗ im Ober- und acht Schuß im Unterwerk, fowie welche mit Stroh- oder Holzmosgik oder deren zember 1393. R. 1264. Nr. 20 492. Baumsäge in Verbindung mit Nr. 20 6 *I. Stege für Saiteninstrumente, . 1368. Dr. Joh. Schanz und Max Wertheim in Berlin meinsamen Mundstück befinden. Carl Henner zwei aufrechtstehenden Florfäden neben einander. Imitationen belegt sind. Friedrich Ebert, Stroh⸗ . Rr. 20 472. Feuerfeste Decke unter Holz⸗ einer Scheere, bei welcher nur durch Zug eine bestehend aus die Saitenbrücke tragenden strahlen Nr. 20 592. Aus einem festen Führungs⸗ S We, Kommandantenstr. 87. 2. Dezember 1893. in München. 30 September 1893. 5. 1745. A. Scheffner C Sohn in Elberfeld. 25. No⸗ mosaikwaaren⸗Fabrik, in Ansbach. 15. Dezember balken, gekennzeichnet durch senkrecht unter den Schneidwirkung erzielt wird. T. E. B. Mas gn, förmigen Stützen und besonderen neuen Steg⸗ rahmen und einer theilbaren Kappe bestehendes Nr. 20 5 63. Trennungsspiel, bestehend in vember 1853. Sch. 15943.

1893. G. 578. . . Balken oder schräg zu denselben in gewissen Ab⸗ Gärtner, in Gorydon, Staat Indians, V. St. A. theilen. L. *. Fan er in Berlin N Hr. Einkleidegehäuse für den Kettenantrieb von Fahr⸗ , Rr. 20 526. Schneidwerkzeug mit dünner einer mit einer Flüssigkeit gefüllten bez, leeren sX⁊. Nr. 20 294. Keil zur Sicherung von Nr. 20 461. Schrank für Laternen 2c, mit ständen befestigte Bandeisen oder dergl., die mit Vetreter: Carl . Reichelt in, Berlin . Dag burg tn 2. 27. November 1895. P. 739. rädern. Arthur Baermann in Berlin, Luisen— biegsamer Klinge wellenförmiger Schneide und Kapsel, in welcher eine Luftblafe bez. eine Queck. Hämmern, Aerten u. s. w. an ihren Stielen da⸗

einen an der Thür befestigtem Wachszünder, einem feuerfesten Deckenmaterial Gips oder Luisenstr. 26. 9. Deember 1893. M. 1395. 54. Nr. 204153. Zusammenlegbare Nuster⸗ straße 453/44. 20. Dezember 1693. B. 2231. einer die Klinge versteifenden Handhabe. Leonides silberkugel durch Scheidewände zu trennen und durch gekennzeichnet, daß an demselben durch

welcher sich beim Oeffnen der Thür an einer Cement zc.) umgeben sind. Gustav de Bruyn, Nr. 20 196. Vorrichtung zur gleichseitigen karte mit bestimmter Eintheilung zur Aufnahme Nr. 20 593. Verdeckter Transportwagen, Hamlin Crest in Fremont, Shio, V. St. . wieder zusammenzufügen ist. Georg von Schier⸗ kleine entsprechende Eindrücke ein zahn, und

Reibfläche entzündet. Julius Weiß in Roßlau, Baumeister in Aachen, Viktoriastr. 60. 18. No⸗ Entkuppelung von beliebig vielen Viehständen, der an einer Seite beliebig abgeschrägten oder dessen mit Zahnstangen verfehene Decke durch auf Vertreter: Dr. Joh. Schanz und Max Wert⸗ ftaedt in Berlin. 28. Nobember 18595 widerhakenförmiger Grad gebildet ist. William

Anhalt. 17. November 1893. W. 1347. vember 1893. B. A32. . deren gemeinsame Kuppelungzachse sich aus einer gezackten Muster. J. John Nachf. in Dresden, die Zahnstangen einwirkende Zahnräder gehoben heim in Berlin Sw. Kommandantenstr. 89. Sch. 1582. Q Thomas in Jenkintewn, Kreis Montgomerv, Nr. 20 462. Für jede Fensterbreite einstell. Nr. 20 505. Gewölbe aus Platten in Zement⸗ entsprechenden Anzahl kleiner Achsen mit je einem Wettiner tr . De ember 1893. F. 507. oder gesenkt werden kann. C. Roggny in Saar⸗ 2. Dezember 1893. G. 416. Nr. 20 609. Musikspielzeug, bei dem die Staat Pennsylvania, V St. A.; Vertreter:

bare Gardinenstange, bei welcher die Gardinen guß, Stampfarbeit oder Gipsguß, mit Uinge⸗ oder zwei Kuprelungsstisten zusammen setzt. W. . Nr. 20 2 Preisliste über photographische gemünd, Goldstr. 22. 20. Dejember 1595. . Nr. 20 Sz. Aunschiebtämme für Haar⸗ im Kreise angeordneten Stimmzungen durch einen Carl Fr. Reichelt in Berlin NW., Luifensfr. 26.

durch federnde, in Schienen sich führende Klammern legten Drähten oder Flacheisenschienen. Jalob Kemfies in Osterode Ostyr, Alter Markt 9. Apparate und Bedarfsartikel mit neben den Auf⸗ 95 1272. schneidemaschinen mit gegen die bisherigen Äus— Anreißer zum Tönen gebracht werden, der durch 8. Dejember 1893. T 607.

gehalten werden. Otto Lorenz. Bau- und Held in Köln a. Rh, Venloerstr. 53. 27. No⸗ 8. November 18353. ö , stellungen über die Wagren hinlaufendem be⸗ 64. Nr 20 997. Bierglas, Untersatz, bei welchem fübrun sformen doppelt so großer Entfernung der Turbel und Winkelräder bewegt wird. Gebrüder Nr 20 8623. Schraubenschlüssel, dessen Greif⸗

Möbeltischler, in Wilmsdorf b. Possendorf i. S. vember 1893. H. 1804. . Nr. 20 507. Futter heidmaschine geohne lehrenden Tert. Dr. Winzer E Co. in Dres⸗ ein Zeiger auf dem Zaͤhlenkreis eines drehbaren einzelnen Zähne unter einander. E. Koch * K. G. Nüßlein in Muggenhof, Doos, backen mittelst eines mit Gewinde versehenen

4. Dezember 1893. X. 1122. - 28. Nr. 20 319. Fuchsschwanzsäge, bestehend Messerrad mit seitlichem Antrieb des Nesser⸗ den, 18. Dezember 18863 . J417. Ringes die Anzahl der gefüllten Gläser zu re— Co. Nachf. in Berlin, Sebastianstr. 7. 8. No- Bayern. 30. November 1895. N. 357. Führungestiftes durch eine die Schrauben⸗-Mutter Nr. 20 464. Künstlicher Baumstamm von aus breitem Stahlblatt mit breitem aufgenieteten rahmens und Schutzvorrichtung gegen Körper⸗ Nr. 20 490. Wirthschaftsbuch mit kleinem gistrieren ermöglicht. A. Fratochvil, Werkmeister, vember 1893. K. 1763. Nr. 20 614. Apparat für optische Täu⸗ umfassende Hälse auf⸗ und abbewegt werden. F.

Metall, welcher mit gelochten Astansätzen versehen Führungsrücken und eigenthümlich geformtem beschãdigungen. August Burger, Mechaniker, Raum auf jeder Seite für Die Einnahmen und und G. Sting, Ingenieur, beide in Ratibor. . Nr. 290 569. Taschenmesser mit getheilter schung, bestehend aus einem frei stebenden Tisch, W. Killing in Delstern. 21. Dezember 1893.

ist, in denen zur Herstellung von Weihnachts— Griff zur beguemen Handhabung bei Horizontal und Adolf Kenner⸗ Schlosser, in Eßlingen. Toßem für die Ausgabeposten. Riefenstahl, 1. Dezember 1893. K. 1839. Feder. Ferd. Preuß Söhne in Jammerthal. dessen Klappen hochgeklappt einen Schiffskörper K. 1897.

bäumen natürliche Baumäste befestigt werden. und Vertikal, Schnitt; C. Pohl, in Steglitz 18 Dezember 1893. B. 221. . Zumpe . Gos in Berlin, Holzmarktstr. Sz. Nr. 20527. Korkzieher mit Champagner⸗ I8. Dezember 1893. P. 767. ergeben, aus dem nach scheinbarer Unterwaffer⸗ s9. Rr. 20 456. Absetz- Wasch⸗ und Rühr⸗

S. O. Wagner, Schlossermeister, in Lugau i. G. Schützenstr, 19. 29. Dezember 1593. P. 77I. Nr. 20 513. Blumentopf und Bygzinthen. T6. Ilovember 15935. NR. 1295 ö hafen, Kapselschneiter und Nagelfeile aus einem T0. Nr. A8 8289. Federnde, seitlich zu öffnende setzung lebende Thiere, fowie eine menschliche bottich zur Abscheidung der Rohstärke aus der

J. Dezember 1893. W. 1378. Nr. 20 549. Aus zwei kluppen⸗ oder zangen⸗ düte aus wetterfester Pappe. F. O. Brauer ö Nr 20 91. Journal für amerikanische Stück. C. R. Kayser in Weyer b. Solingen. Klappschachtel zum Aufbewahren und Festklemmen Person heraustreten. Ernest Thorn in Ron— Stärkemilch. Marie Gawron in Berlin WM. Nr. 20 465. Auf einer schiefen Ebene auf artig aneinander drehbaren Metallbacken oder in Buchhol;i i. S. 260. November 1893. Buchführung mit befonderen Rubriken für Debi⸗ 13. November 18953 K. T7841. von Kreide und Gummi. Albert Itzigsohn in stantinopel zur Zeit in Hamburg, Admiralität— Elßholzstr. 21. 16. Dezember 18935. G. 1051.

Rollen laufende Schublode, die durch ein Zahn⸗ Vebeln bestehender Hobel zum Konischziehen von B. 2156. K ö ö toren Kreditoren, Gegenstand, Spezifikation und Nr. 20 528. Mantel für Glasrohre aus Berlin 8., Inselstr. 11. 25. Sftoder 15355. straße 2; Vertreter: W. J. C. Koch in Hamburg, Uebert

gesperre, in jeder Lage feststell und auslösbar Stäben. Joh. Weiß Sohn in Wien V. Nr, 20 598. Veränderlicher Antrieb für mit. den zugehörigen Reskontrofolien. Riefen⸗ Metall ozer einem anderen festen Material mi F. 483. ZJeughausmarkt 473. 76. Dezember B33. *; ebertragungen.

und mit, einer umklappbaren, beim Rückgang Margarethenstr. 65; Vertreter: C. Fehlert und Vorschubwalzen bei Häckselmaschinen. S. Koll, stahl, Zumpe 9 Co. in Berlin, Holzmarkt⸗ an gegenüberliegenden Stellen angeordneten Licht.. Nr. 20 261. Automatischer Verschluß für T. 622. Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗

selbstthätig ins Schloß fallenden Vorderwand G. Loubier in Berlin W., Dorotheenstr. 32. Maschinen abrikant, in Neustadt i. H. 13. De⸗ strghe 8 November 1893. R. 1206. schlitzen. Friedr. Turck in Lüdenscheid. 11. Sep⸗ Tintenfässer, welcher mittels einer Vorrichtung S8O0. Nr. 29 14279. Dem Muster entsprechend genannten Personen übertragen.

versehen ist. Carl Sperber in Berlin O., 18. Dezember 1593. W. 1419. . zember 1893 K. 1579. . Nr. 20 514. üiesumschlag mit gezackten tember 18953. T. 58. zur Aufnahme des Federhalters bethätigt wird' getheilte Füllschablonen eigenartiger Gestaltung Klafse.

Rüdersdorferstr. 26. 4. Dezember 1893 Nr— 20 550. Streichmaß, dessen Gehäuse . Nr. 20 601. Stahlhufeisen mit radialen oder durchlochten Klebrändern. Joseph Berg⸗ WNUr. 20 532. Spundventil mit Wasser⸗ J H. Hippe, cand. jur, in Leipzig, Ezermaks zur Herstellung mehrfarbiger, beliebig gemusterter 2. Nr. TXz33. JFedernder Kravattenhalter. 908. aus zwei durch eine Stellschraube mit einander muldenförmigen Einschnitten und einer um⸗ stein, Pugenieur, in Beuthen O-S. 11. De— behälter zwecks Reinigung der durch das Ventil Garten g. 9. Dezember 1893. H 19339. Platten aus Zement, Ton oder solchen Gemischen Eduard Marcus in Berlin, Luckauerstr. 3 Nr 20 575. Wärmgefäß mit einem äußeren verbundenen, den Anschlag bildenden, stellbaren laufenden Nuth von dreieckigem Querschnitte au zember 1393. B. 2159. ö tretenden, atmosphärischen Luft Georg Schmid Rr. 20 465. Besuchs⸗Notiztafel mit oder oder anderem geeigneten Material. C. Lucke in AZ. Nr. 3286. Im Innern von Kondenfations⸗

durchlöcherten Heizkasten. Frau Dr. F. S. Mehner Platten besteht. Joh. Weiß E. Sohn in seiner Sohlfläche. Magnus Fischer, Schmiede⸗ Nr. 20 516. Ausgabe⸗Apparat für fort⸗ in hähl bei Weilheim, Ober Bayern. 7. Juni abne Visitentartentasche, gekennzeichnet durch die Eilenburg, Oststr. 2. 28. September 18935. töpfen angeordnetes Ventil mit hohler Schrauben-

in Berlin, Joachimsthalerstr. 43. 23. November Wien V., Margarethenstr. 65. Vertreter: C. meister, in Oelsnitz i. Voigtl. 30. Nobember laufend nummerirte Kontrolmarken, in dessen Ge⸗ 1893. Sch. 1222. Anbringung von Aufschriften und Fragen, welche L. 992. spindel, deren im Topfe befindliches Ende

sebene ö welche in einem mit abklappbarer Berlin SW, Kommandantenstr. 85. 18. No Kappe nebst

1893. M. 1350. k Fehlert und G. Loubier in Berlin NW. Doro⸗ 1893. F. B51. ö ; häuse ein die Nontrolmarken tragender unter Nr. 20 564. Für jede Flaschengröße selbst⸗ bom Besucher zu beantworten sind und Angabe, Ir. 20 611. Nundbrenner mit Nicelmund⸗ trompetenartig erweitert und mit einem Siebe Nr. 20 576. Wärmgefäß mit Innenheizung theenstr. 32. 18. Dezember 1893. W. 1418. ; Nr. 20 602. Hufeisenstollen mit zwei gegen⸗ Federdruck stehender, zur Einlegung der Kontrol⸗ thätig wirkende Hemmvorrichtung von Flaschen⸗ der Auskunft über den Aufenthalt des Befuchten. stück. Daniel Kegler in Mannheim. 20. Dezember versehen ist Georg Niemeyer in Steinwärder⸗ und zwei in dasselbe geführten Rohren, von denen Nr. 260 629. Gedrehter Schneckenbohrer mit über und zu einander versetzt stehenden und be— marken feststellbarer, koser Boden angeordnet ist. tischen an r Te e fm bien. lhelm Hugo Kegel in Berlin N. Rammlerstr. 3. 1893. K. 1892. Hamburg, Neuhoferstr. 17.

eines Brennstoff enthält, das andere Luft zu— Schraubennuthe, durch welche die Späne beim liebig gestalteten Aussparungen. Ernst Götze in Otte Stin ner in Berlin S0., Görlitzerstr. 56. Blöcher in Rüsselsheim. 18. Dezember 18535. II. Dezember 1893. K. 1865. Nr. 20 612. Aus einer in einem Feuerherd 19. Nr. 1 9 O25. Dreikantiger Schienennagel führt. Dr., S. Mehner in Berlin, Joachimz⸗ anhaltenden Tieferbohren frei nach außen dringen. Berlin 8. Alte Jakobstr. 79. 11. Dezember s593. 19. Dezember 1893 St. 619. = B. 2224. Nr. 20 467. Fläschchen zum Verschicken von drehbar gelagerten, mit Transportschnecken und für Gruben. und Eisenbahnbetrieb mit rinnen— thalerstt. 43. 33. Nobember 1393. M. 1345. Ernst Groß in Remscheid. 22. Dezember 1895. SG. 1945. . ö Nr. 20 8. Metalleinfassun für den Rand 65. Nr. 20 469. Selbstthätige Schaltvor⸗ Farben, u. s. w. aus einem Stück Metallblech Wendeschaufein versehenen Blechtrommel be— artiger Vertiefung, mit und ohne Widerhaken Nr. 29 577. Rouleauxsteller, gekennzeichnet G. 10665. . ; Nr. 20 6094. Bei Säemaschinen die An⸗ geprägter Pappartikel, wie Teller, Muscheln u. s. w. richtung für elektrische Rettungsbojen. Allge⸗ ohne Löthung hergestellt. Bernhard Koehler stehende Sandtrockenmaschine. Carl Peschke in auf der Innenseite zum Eingreifen des Holzes. durch hohle Wandplatte mit Schlitz, Schnur 29. Nr. 26 506. Zum Formen von Celluloid bringung eines Schiebers zur bequemen Ent— Wezel * Naumann in Leipzig Reudnitz, meine Glektricitäts-Gefenschaft in Berkin, in Berlin S., Brandenburgstr. 34. 135. De— Zweibrücken. 20. Dezem ber 1895. P. 776. Carl Deilmann, Kaufmann, in Dormmund. rolle mit Federhemmung und selbstthätiger Re⸗ dienende Presse mit hohlen Prehwerkzeugen, die leerun des Saatkastens mit einer verstellbaren Yubchenweg 71/73. 2. Dezember 1893. NW., Schiffbauerdamm 27. 8. Jtovember 1593. zember 1893. R. 1875 Nr. 20 613. Beton Mischmaschine, bestehend 21. Nr. A9 956. Vorrichtung zur künstlichen gulierung der Schnur ohne Ende durch Spiral⸗ mittesst eines beständig hindurchströmenden Heiz⸗ Vorrichtung zum . Kegulieren der EGinlauf⸗ W. 1380. ; J A. 528. Nr. 20 468. Schreibunterlage oder Mappe aus einer drehbaren Trommel, welche mit Schaufeln Beleuchtung für photographische Aufnabmen, be⸗ federn. P. R. Magnus in Lübeck, Sandstr. 9. mittels Dampf, Wasser, Luft) erwärmt werden. öffnungen, Louis Linck in Langensalza. 21. De— . Nr. 203587. Briefumschläge in Constantia· 687. Ur A9 8I2. Halter für Putzpapier, Leinen c, mit, auf der Oberseite befestigter Tafel aus besetzt ist. Carl Peschke in Zweibrücken. 30. De⸗ stehend aus seitlich und vor der Objektstelle in 1. Dejember 13595. M. 1369. C. A, Sendel Söhne, Fabrikanten, in Unter⸗ zember 1335. . 1157. 4 Form mit Sicherheitsvorrichtung für den Verfand welches von vorn mit seiner weichen Zwischenlage Celluloid oder hellem, glattem, abwaschbarem Stoff. zember 1893. P. 769. Gruppen angeordneten Gasglühlampen. Nr. 20 578. Kleiderbügel aus nach beiden sachsenberg i S. 12. Dezember 1893. S. 922. 46. Nr. 20 433. Windsichere Lampe zur Be⸗ von Drucksachen. Couvertfabrit᷑ Konstanz durch einen Ring, Bügel und Schraube gegen William Sachs in Berlin W. Leipzigerstr. 33. SE. Nr. 20 111. Zusammenlegbarer Packrahmen Deutsche Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft in Seiten in eine Schleife endigendem Draht, dessen 41. Nr. 20 484. Weißlackirter Kutscherhut aus heizung des Verdampfers bezw. Zündrohres eines Emmis hofen in Konstanz A. G. 15. Dezember den kugeligen Block gedrückt wird, wobel der 14. Dezember 1893. S. 924. für Eier oder dergl. dessen innere und ãußere Berlin, Molkenmarkt 5. Enden in der Mitte durch einen drehbaren, mit Filz. Oskar Bluth in Berlin C Fischerstr. II. Petroleummotors, bei welcher die Luft durch ein 1893. . 292. . . Bügel als Handhabe dient. Frau Rosa Reis Nr. 20 533. Lineal aus Stahl mit Maß⸗ Pappstreifen durch passende Haken und Ausschnitte 458. Nr. 11 144. Hufeisen mit aufgeschweißten dem Aufhängehaken versehenen Holzzvlinder ge⸗ 15. Dezember 1893. . Rohr eintritt, in welches das Petroleum ein⸗ Nr. 29588. Auf eine Rolle gewickelter in Frankfurt a. M. JI. Oktober 15953. eintheilung. A. K. Schröder in Oldenburg. zusammenhängen. Carl Zeising in Frankfurt a. M. Stollen und Griffen, die in Halbkreis, S. oder halten werden. A. Kuhtz in Wittenberge, Bez., Nr. 29 608. Mit Rippen versehene band⸗ gespritzt wird und die Verbrennungsgase durch Papierstreifen mit einer Abortbrille entsprechenden R. IGI. 9. November 1893. Sch. I487. Affenthorpl. 5. 5. Dezember 18953. 3. 239. L= K Profil Lon einer bis zur Schweißstelle gleich⸗ Potsdam. 4. Dezember 1893. K. 1844. förmige Ventilations⸗Huteinlage. Julius Porfi einen Kamin abziehen. O. Brünler in Eytritzsch⸗ Deff nungen in gewissen Abständen. Carl Sepype, Nr. 20 567. Schleifapparat mit Flintstein⸗ Nr. 20565. Schultafel mit am Rahmen . Nr. 25 472. Kistenverschluß, bestehend aus bleibenden Stärke aus Stahl gefertigt sind, fo Nr. 29 5279. Dreitheilige, gelenkig ver⸗ in Budapest; Vertreter: Eduard Franke in Leipzig. 3. Dezember 1893 B. 2196. Kaufmann, in Köln a. Rh. 7. Dezember 1853. schleifriemen. Benne Tolksdorf in Berlin W. befestigtem Kästchen zur Aufnahme einer kleinen innen in die Kistenwandungen eingelassenen daß sie bei Abnutzung stets gleiche Stärke be— bundene Trittleiter, welche im zusammengeklapp⸗ Berlin S W., Friedrichstr. 43. 15. Dezember ö Nr. 20 622. Aus Schmiedeeisen herge⸗ 8. 1967. . ; ö . Frobenstr. 2. 19. Dezember 1803. T. 621. aus Zählperlen bestehenden Rechenmaschine, sowie Scharnieren und einem scharnierartigen ebenfalls halten, die so gering bemessen ist, daß das ten Zustande als Stuhl dient. Friedrich Wolter 1893. P. 766. . stelltes, in einzelne Segmente zerlegbar Göpel⸗ Nr. 2059090. Schutzblatt für Abortsitze, Nr. 20 571. Sicherung vorrichtung für Griffel, Federhalter, Bleistijt, Griffelspitzer und eingelassenen, durch eine Plombe verschließbaren Schärfen unnsthig wird. Hermann Schubert. in Helmstedt, Norderthor 2. 6. Dezember 1893. 42. Nr. 20 620. Zahlstäbchen für Rechen⸗ triebrad, und aus Flacheisen bezw. Flachstahl welches vorn und seitlich um die Brille herum Schmirgelscheiben, Polierschelben 2c, charakterisiert Schwamm. E. Hoernemann in Berlin, Ueberwurf. 8. Rönpage in Lübeck, Obertrawe 3. Schmiedemeister in Chemnitz. W. 1392. unterricht, welche durch Striche oder Nuthen in wellblechförmig in einzelnen Segmenten herge⸗ legbar und mit einem über die vordere Sitzkante durch Lagerung der Schmirgelscheiben auf elastischen Urbanstr. 30, und F. Rühe in Rixdorf, Jäger⸗ 2. Dezember 1893. R. 1242. G84. Nr. 2 512. Druckminderungsventil für Nr. 20 580. Verstellbarer Bügel zum Auf—⸗ eine der zu verkörpernden Zahl entsprechende An— stellter Zahnkranz für konische und Stirnräder. herab und einem in die Brille hinein reichenden Buffern und Festsrannen mittelfst elastischer in straße 45. 19. Dezember 18595. S. 2063. Nr. 20 610. Verpackungshüllen aus Krepp— Kohlensäure, dessen Verschlußstöpsel oder Ventil- hängen von Damenkleidern. Hugo Beerbaum zahh von Theilen zerlegt sind. Adam Langer Conrad Mueller, Masch. Ingenieur, in Grau⸗ Schutz lappen dersehen ist. Matthias Kalb, ; Nuthen gehaltener Ringe unter möglichst großem Nr. 20 5868. Lineal mit Gradeintheilung. papier für verschieden geformte Gegenstände und siöß aus Aluminium hergestellt ist. Hermann in Barmen, Dörnerbrückenstr. Za. 7. Dezember in Landeck i. Schl., Kirchstr. 24. November 1853. denz W/ Pr. 15. Dezember 1893. M. 1408. Fabrikbeß, in Wildenau bei Schwarzenberg i. S. Radius. Miesner⸗Pape in Lübeck. 11. De— John Jenkins in Cardiff, 101 Saint Marh mit Krepppapier ausgefütterte Kartons ꝛc. Paul Peter in Berlin, Kommandantenstr. 16.

1893. B. 2185. 2. 1104. 17. Nr. 19 920. Zapfenlager mit kugelzonen⸗ J. Dezember 1393. K. 1845. ö. . ember 1893. M. 1393. Street, England; Vertreter: F. C. Glaser und erzberg in Berlin 8SW., Jerusalemerstr. 65. * ; Nr. 20 5823. Durch Einfassung unzerbrech⸗ Nr. 20 623. Meßwerkzeug für Schloßlänge förmig gestalteter Auflagefläche und zylindrisch Nr. 20 597. Formular für Patentver⸗ a8? Nr. 20 006. Sicherheitsverschluß für C Glafer ö Berlin sw, . 86. 6. De⸗ 9 n 15935. 5. 195k. Löschung.

lich gemachter Hohlglasspiegel. Hartzendorff 4 und Stulpschräge bei Thürschlössern. bestehend eingefalzten Lagerkörpertheilen. F. Bernhardt werthung zur Aufnahme von verkäuflichen, nach Thüren, bestehend aus einem festen Haken und zember 1893. J. 514. S2. Nr. 20 559. Zentrifuge mit festgelagerter In Folge Verzichts. .

Lehmann in Berlin, Alexandrinenstr. N. 18. De- aus einem als Taster wirkenden Maßstab und in Fischendorf b, Leisnig i. S. 30. Dezember Industriezweigen geordneten, entsprechend er= einer in einem Gelenk beweglichen Sefe. Fer- 71. Rr. 20 O2. Leisten mit Absatz. Wilhelm Spindel und direktem Antriebe durch dreh- oder Kaffe.

zember 1393. H. 2004. einem Zeiger mit Bogentheilung zum Messen 1833 * B. 1105. ; ; käuterten Patenten und Gebrauchs müstern. Rob. dinand Zipperling in See. Katzlerstr. 18. Gluche in Breslau, Neumarkt 17. 359. Nobember mehrphasigen Wechselstrom. Seiwig * Lange 44. Rr. A8 770. Knopfmechanik mit im Stege Nr. 20 584. Aus zwei am Ende halbkreis— von Gehringswinkeln. Julius Scheibe in Nr. 20 497. Nappenventil zum Absperren Krayn in, Berlin NW., Karkstr. 7. 1. De⸗ 7. November 18953. 3. 235. 18553. G. 1018. in Branschweig. IH. Dezember 137332 8 *. perschiebbarem, sich zwischen die aufklarpfarch

förmig gebogenen und mit Häkchen versehenen Berlin Sc, Schlesischestr. 38. 29. November der Damꝝyf⸗ und Wasserzuleitung an Kesseln, zemher 1893. K. 1840. - . Nr. 20 469. Fenster⸗ Feststellvorrichtung. . Nr. 20 257. Blechrahmen mit federndem sz. Rr. 26 78. Uhr mit zwischen den Platinen Lappen des Knopffußes eindrängendem Keil.

Theilen bestehender Ghristbaumlichthalter. Guido 1893. Sch. 1605. ö. 43 dessen Drehzapfen außen einen Zeiger trägt und 63. Nr. 20 454. Der Sattelform von Fahr⸗ e glteris e, durch, einen kreuzseitig gelagerte Bügel zur Befestigung von Fil; oder Gummi eingebautem Weckerwerk. Thong Haller in Berlin, den I5. Januar 1894

Wellner, Fabrikant, in Beierfeld i. S. 19. De— Nr. 29 6214. Auslöse. und Sicherheits- in welches hinter dem Sitz ein derschließbarer rädern entsprechendes Luftkissen mit Verschluß⸗ tab, verbunden mit einem ercentrischen, in einer am Stiefelabsatz, Idolf Schmidt in Berlin, Schwenningen, Württ. 13. Oktober 15393 Kaiserliches Patentamt. 608 zember 1895. W. 1423. einwurf⸗Vorrichtung an Musikautomaten, be— Kontrolhahn eingeschaltet ist. R. Lang in schraube, Befestigungs ringen, fowie einem im beweglichen Führung festklemmbaren Hebel. H. Lübeckerstr. 1, und Wilhelm Pietsch in Berlin, H. 1789. -. v. Koenen.

Nr. 209 616. Abändernng des Gebrauchs. stehend in einem vom Münzhebel aus bewegten Fürstenberg a. O. 27. November 1895. Mittelpunkt des Sattels angeordneten Schlitz. Vietig, Schulvorsteher, in Lübeck. I5. Dezember Müllerstr. Th. 7. Dezember 1893. Sch. 1619 Nr. 20 480. Aufzieh⸗ und Zeigerstellvor⸗ musters Nr. 19 39, bei welcher der innere Topf , ,. der das Notenblatt zum Drehen 8. 1116. ; J Wilhelm Bauer, Heizer, und Wilhelm Hof⸗ 1 33. Nr. 20 5223. Schnürverschluß mit Rollen richtung für Regulatoruhren, bestehend aus einem Drogisten . Organ für Drogisten zuf' oder etwas über den. Böden. des Topfes ge—= indert ader frei läßt. Schütz hold Werner Nr. 20 S3. Siede. und Heizröhren mit meifter, Hummigrbeiten, in Hannober. 6. No- Nr. 290 470. Scharnier mit einem zwischen für Schuhwerk. J H. R. Huppeisberg in Regelendgetriebe mit. Kurbelantrieh unten am und Farbwagrenhändler. KÜnnsnunblatt vemennn, stellt wird, der Deckel beide Töpfe überdeckt und in Leipzig, Baierischestr. 8. 21. September Bellen und Kannelierungen in der Längsachfe. vember 1393. H. 1931. . den. Scharnierlaypen angebrachten federnden Barmen. 19. August 1393. 5. 1657. Uhrgehäuse und verschiebbarer Hülse zur Kup. Geschäftszweige. Leipzig Nr. 1. Inbalt: die Griffe des inneren Topfes unter dem Deckel 1893. Sch. 1434 Gustav Pickhardt in Bonn a. Rh. 27. Sktober Nr. 20 495. Sonnenzelt für Velocipede und Stäbchen als Feststellvorrichtung. Albert Sahn Nr. 20 530. RNahmen⸗ oder Wendeschuh Eelung mit dem Geh- oder Stellwerk. Frau Verelnsnachrichten. = Thierheilmittel vor dem sich befinden oder seitlich herausragen. Frau,. Nr. 20 32. Fuß für Stative u. dergl. 1893. P. 707. . Fuhrwerke, welches als Segel benutzbar ist und in Barmen, Sehlhofstr. 30. 15. Dejember 1853. mit Drahtklammern ohne Berührung der Sohlen Martha Runge, Jeb. Rhodius, in Halle a. S. Sber-Landesgericht zu Stuttgart. Bilanz und Aug. Homberg in Elberfeld. 18. November hestehend aus einem spiralförmig aufgerollten . Nr. 20 627. n n ne nnn, ge⸗ aus (inem mit Zeug überzogenen Rahmen mit S. 1554. innenfläche. H. C. Gros in Sberurfes a. T. 29. Nopember 18935. R. 1225. Inventur. Monepolbestrebungen im Petroleum- 1 . Stahlband zum Ausziehen und Zusgmmenschieben. kennzeichnet durch 2 an Zapfen drehbare Bügel, am Fahrgestell seststellbaren Ständer besteht. Nr. 20 471. Schloß, bei welchem statt der b. September 18935. G. 399. S5. Nr. 20 012. Schlauchverschluß mit durch Fandel. Kollodiumersatz. Malzertraft mit

Nr. 20 G] 3. Bücherständer mit verschieb= Frnlt Staib, in Pfenheim, Metzgerstt. 14. welche mit hatenfzrmigen Ansätzen entsprechende leni in Kisstinehamn; Vertreter. Hugo Nuß ein Hebelarm zum Bewegen der Falle an— Ar. 20 570. Kappe für Schuhabsätze zum den Wasserdruck geschlossenein, beim Zufammen, Fleischpepton. Chlorsauntes Kalt in Ter Mund? baren, die Bücher gegen. Umfallen sichernden 2. Dezember 1853. St. 6063. . Zapfen an den Flantschen übergreifen und die und. Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luifen- ordnet ist. Backhausen C Jacobs in Schuß gegen Ausglelten. Heinrich Pratzsch drücken der Rohrwandung sich öffnendem Ventil. Hflege. Destillation unter dem Siedepunkt. Stüßen. Hermann Timm in Ham burg, Heiligen⸗ Nr, 20 3s. S'alg, welche in Verbindung eteren, andrügen, Bernhard Hübsch uind Josef straße 3. 6. Dezember 1833. M. ig56. Gi erf Herzogstr. 66. 16. Dezember 1893. in Berlin, Urbanstr. 25. 18. Dezember 1855. Richard Stipperger in Hamburg, Stuben huck 21. Mẽeyrrhen. Kao ont. Kentrolverschluß für Ver—⸗

geistbrücke , und J. Markmann in Hamburg, mit einer Wage den Werth bezm. die Anzahl der Gürndt in Robatetz i. Böhmen; Vertreter: Nr. 20 511. duftschläuche für Preßluftreifen, B. 2317. P. 765. 20. November 1833. St. 385 bandstoff hüchsen. Sterilifirungsapvarat.

II. Alsterstt. 2. 20. Dejember 1803. T6335. auf die Wage gelegten Geldstücke lofort anzeigt. wih Fund, Wilhelm Pataty in Berlin R gekennzeichnet durch zwei übereinaader liegende, Nr. 20 524. Nicht knarrendes Thürgelenk⸗ 22. Rr. 26 252. Federnder Patronenhülsen⸗ . Nr. T0 494. Geruchverfchluß für Kanalisation, Kautschuklösungen, Kälte und animalisches Leben. Nr. EC a8. Markise mit einer von der Dar, Schuler in München. 17. Juni 1855. uisenstt, . 13. November 1593. H. 1691. usammengellebte Lagen von Gummi. Man band, gekennzeichnet durch eine Angel mik Ein— zieher mit Ansatʒ am Kepf und Boden für im bestehend aus einem Gehause mit won unten eim, ** BVerschnittene Südweine. Billiges Chinin.

Hubhöhe unabhängigen Ausladung. Louis Meyer Sch. 1210. . 17. Nr. 20 630. Schraubensicherung, gekenn- Stern Co. in Düsseldorf. 25. November drehung zur Bildung eines . für Patronenlager steckengebliebene und abgerissene gesetztemn Kegel, seitlichem Abfluß und über Geschichts der Pharaoschlangen. Arzneitare.

ing Hannoner, Semmernstr. II. 22. Dezember 41. Nr. 260 176. Steinfassungen an Ringen, zeichngt durch mit Ginschnitten versehene Mutter 189353. St. 39979. ĩ ö. das Schmiermittel und durch eine Längsnuth in ülsen. irn Schönauer in Steyr, Ober—⸗ letzt ren herunterrggendeni Cinlaufstutzen. Budde Markenschutz betr. Champagner. Leberthran als

1833. M. 1423. Nadeln und ähnlichen Hegenftänden, bei weichen und Unterlegscheibe und einen Sicherungsstift. Nr. 20 813. Mäntel für Preßfluftreifen aus der Angel zur Vertheilung des Schmiermittels. Desterreich; Vertreter: H. Aderhold in Bersin S., K Goehde in Berlin. 18. Nobember 1853. Stterfett. Richtige Firmirung. Verschie dene! Nr. 20 619. Platte mit Schublade, dadurch die Zarge und die den Stein fassenden Klammern Constantin Drischel in Laurahütte S.. S. jwei oder mehreren, kreujweise über einander räulein Hare Eathrein in! Innsbruck. rinzenstr. 32. 153. November 15953. ** B. 2133 ,,,, kennzeichnet, daß die Schublade mit an den aus einem Stück bestehen. Carl F. Klein, 13. November 1895. D. 748. liegenden Lagen eines Gewebes, dessen Eigen- O. November 1893. G. 463. ch. J555. Nr. 20 509. Luftventil erschraubung zum Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗

Seitenwänden angebrachten, nach außen gebogenen Mechaniker, in Pforzheim. 30. November 1855. 48. Nr. 20 626. Vorrichtung zur Bewegung thümlichkeit darin besteht, daß die Fäden der Nr. TO S683. Thürsicherung, bestehend aus . Rr. Z6 865 ⁊. Instruktions, Zielapparat, ge⸗ Zweck der Entleerung bon Wafer lelkungssträn gen. technischen Vereins zu Magdeburg. Verlag des

Rändern, in schrägen Einschnitten der Platte ge— KR. 1827. z ̃ der Elektrolyte und Reinigung bon elektrolytischen einen Richtung gestreckt die der anderen Richtung einem in den Thürspalt einzulaffenden, mit kennzeichnet durch eine mit Visierkimme verfehäne Schwidlinsky 2 in, Werlin 8, Prinzen Esektrotechnischen Echo: in Magdeburg.) J. Deft. =

führt ist. Mar Dannhorn in Nürnberg. Leon. ,. Rr. 26 5 **. Streichholzbüchse, welche innen Bädern, gekennzeichnet durch Druckluftrohrleitung mehr gewellt sind. Max Stern Eo. in Führungsaugen perfehenen Blech, in welchem sich latte mit nach allen Richtungen verschiebbarem sirg 26. 18. Dezember 1893. Sch. 1619. Inhalt: Ber elektrische Strom. Ucer Gyrofkope.

hardsgasse 26. 14. Dezember 1893. D. 751. und außen mit Post⸗ oder anderen Tarifen be— und eine Scheidewand mit Oeffnungen oben und Düsseldorf. 25. November 1853. St. 536. ein Bozen r. in Verbindung mit einem lan opyelschieber als Korn. Stto Heinrich in Ilr. Zo G60. Kanasperblendstein mit vertieft Mit 7 Fig) Die Wechfelstrom⸗Trangformatorsn.

283 I 0 sT, Bäwinde bestzhend anz der druckt ist und mit einem ech igt Ferkel zum Enten. Sigmens Halske in Berlin s, Schluß in der folgenden Beilage.) der Thür angebrachten Flach, oder Rundeifenftab. Fraustadt. 6. Dejember 1895. 9 1964. liegender ßer sug, Vereinigte Speysrer Anlagen zu Köln und Ämsterdam von C. Coerper,

Verbindung der unter Gebrauchs muster Nr. 13 855 Dalten eines brennenden Streichholzes dient. Markgrafenstt. 4. 26. Juli 1653. S. J35. Gmi] Dütsterbeg in Berlin, Weberstr. 3. 267 Rr. Zo S3. Lori tung zum Aufwickeln Ziegelwerke, 21. CG. in Speyer 4. Rh. 20. Juli Direktor des Helios‘ Mit 4 Figuren und cschützten Lastwinde mit einem Bockgestell. Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson 49. Nr. 20 499. Bohrknarrenbügel, dessen 19. Dezember 1893.— D. 738. von Garn, Draht u. dergl. auf an den Enden 1895. —2— V. 239. 1 Schaltungsplan. Die Beleuchtung don Werk— . Digeertmaun in Bielefeld. 16. Dezember in Perlin W.. Schiff hguerdamm 6sJ. IJ. Ro— Seitengestänge aus je zwei mit Nichts und Links ö Nr 29 595. Ausfshrungsform des durch lonisch verstärkte Spulen mit einem unter kon- s6. Nr. 25 173. Schleęß mit verdeckter nur stätten. Eine neue W selstrommaschine. 1893. 2. 85. ; vember 1393. B. 2153. . Lewinderversehenen, verstellbaren Theilen und einem Redakteur: Dr. H. Kl ee, Direktor. S. M. Nr. 18 384 geschützten Scharniers, ge? stantem Winkel schwingenden Fadenführer, dessen mittelst besonderen Schlüssels zugängiger Stell, Giühlampenverfuche. Glcktrische Strome möt 26. Nr. 20 474. Transportabler Kachelofen Nr. 20 545. Bieruhr mit Gehänge, deren Querbalken besteht, welcher zur Verstellung des Berlin: kennzeichnet durch ein steĩgendes und zwei geraͤbe wirlsame Länge veränderlich ist. Ernst Lambelts schraube zur Verhütung eines unbefugten Ver, hoher cg f, won Verhalten von Diamant, mit einem Eisengestell auf Füßen mit Rollen, Beiger durch einen nach außen zagenden Jughebei Hügels in der Breite einen Längsschlitz hat. Verlag der Cypedition (Sch oly , Theod. Weber in Werde, in Berlin W., Bülowstr. 63. 5. Dejember 1853. enen Res Höelastungsgemwichtez für die Rette an Bor und Silizium in. Velka schen Lichtbogen, einem, durchgehenden Rohr jur Luftzirkulation bewegt wird. Gottlieb æ Wagner, Fabri⸗ Aug. Herm. Hollmann in Remscheid⸗Vlering⸗ J! z Westf. 19. Dezember 1593. Xö. 142 7. L150. en mechanischen. Webstühlen. Curt Friedrich Repertorium physikalischer Aufgaben mit spezieller und schnellen ö und mit gewöhnlicher kanten, in Oberstein a. d. Nahe. J. Dezember hausen. 3. November 1893. H. I856. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 9. Nr. 20 Os 8. Taschenmesser mit aufsprin⸗ Nr. 290 552. Spindel für Spinnereizwecke, Dietrich, Kassenassistent, in Freiberg i. S. e, r gung der Clektrotechnik. Industrielle oder Füllfeuerung. CG. H. Herm. Schmidt in 1893. G. 1038.3 S0. Nr. 26 634. Vorrichtung zum Ausscheiden Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 332. . Klinge oder Klingen, die in ibren Grenz deren Zubehörtheile aus Aluminium oder 14. November 1893. D. 753. Nachrichten. Allerlei. (Mit 3 Figuren] en durch einen Arretierstift gehalten werden, Aluminiumlegierungen hergestellt sind. Paul! Nr. 20 542. Fangschirm für Webschützen, Literatur,