lossis! Actiengesellschast Ferrum vormals Rhein Ca in Bawodzie hei Kattomitz O. / S.
Nachdem in der Generalversammlung vom 20. Ok- tober 1893 beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft durch Einlösung bejw. Rückerwerbung und Vernichtung der Attien Nr. 801 bis 1000 auf S800 600 S . welcher Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir gemäß Artikel 243 und 315 des me fr vom 18. Juli 1884 unsere Gläu⸗ biger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. n , b. Kattowitz O. S., den 10. Januar
Der Vorstand. Rhein.
lbos21]
Wir forrden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf,
in der aus gestellten
zu leisten.
eit vom As. Januar bis 31. Januar 1894 unter Räck
uit er Ahfihr. He
von 25 9 — 100 S. auf jede Aktie
Quittung und gegen Empfangnahme der Interimescheine zu den Aktien bei der Vereinsbank in Zwickan
Zwickau, 11. Januar 1894.
Zwickauer Abfuh
Carl Fischer, Vorstand.
tllihin.
die zweite Einzahlung
r⸗Gesellschaft.
gabe der über die erste Einzahlung
60513
Der Vorstand der Aktiengesellschaft Consum⸗ verein für Obergruna und Umgegend befteht nach 53 Ergänzungswahl aus den Unterzeichneten: Schichtmeister Ernst Cduard Graf in Sbergruna als Geschäfts führer und Vorsitzenden und Rechnungs⸗ führer Sswald Moritz Klchenmeister ebendaselbst als Kassierer und Stellvertreter des Vorsitzenden, sowie n Maschinensteiger Karl Adolph Schlegel aus Obergruna als Beisitzer.
Obergruna, den 13. Januar 1894.
Consumverein
für Obergrung und Umgegend. Ed. Graf. M. Küchen meister
60515 Am Dienstag, den 30. Januar 1894, Abends 8 Uhr, findet die ordentliche General- versammlung im Hotel zum Kronprinzen, Fürsten⸗ walde, Spree, statt, wozu sämmtliche Aktionäre unserer Bank hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Rechnungslegung, Dechargierung und Fest⸗ stellung der Dividende für das Jahr 1893. 2) Wahl, zweier Mitglieder des Auffichtsraths für die nach 20 des Gesellschafts vertrages Ausscheidenden und Ersatzwahl für den per⸗ storbenen Herrn Bräunig und den nach Frank⸗ furt a. O. verzogenen . Flöricke. Der Anfsichtsrath
Fürstenwalder Eredit⸗Bank
von Cracau, Nickel Co. Stimm ing, Vorsitzender.
60520]
Wir machen hierdurch bekannt, daß am 30. Ja⸗ nuar a. e., Vormittags 11 Unzer, die notarielle Ausloosung unserer 4 proz, mit 1605 Prozent rückzahlbaren Partial ⸗Obligationen in unserem Ge⸗ J in Berlin O.,, Mühlenstraße 24, statt⸗ ndet.
Münfsterberg i. Schl., den 13. Januar 1894.
Deutsche Thonröhren⸗ & Chamotte⸗ Fabrik.
60510 Gasmotoren ⸗ Fabrik Deutz.
Es wird hierdurch unsern Herren Aktionären zur Kenntniß gebracht, daß das Zeichnungsrecht auf Uebernahme von neuen Aktien bis zum 13. Februar d. Is. ausgeübt werden muß.
Behufs Ausübung desselben sind ein Zeichnungs⸗ schein für die neuen Aktien in duplo fowle die alten Aktien zur Abstempelung dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Köln⸗Dentz, den 13. Januar 1894.
Der Aufsichtsrath.
60511 Wayerische Handelsbank.
Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß am Donnerstag, den 15. Februar 1894. Vormittags 9 Uhr, im Si ungssaale unseres Bankgebäudes dahier — Maffeif raße Nr. 5/ II. — in Gegenwart eines Kgl. Notars die 21. Verioo⸗ sung unserer Pfandbriefe stattfindet.
Hiebei gelangt von den 40 / igen Pfandbriefen ein Betrag von S 11510 000. — und von den 3 * 0 / nigen ein Betrag von M 150 000. — zur Verloosung.
München, 13. Januar 1894.
Die Direktion.
60512 Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung L. Oktober 1892/9.
Gasmotoren Fabrik Mannheim in Mannheim. Debet.
MNaschinen ˖ Konto.... Schrauben⸗ und Muttern⸗Konto Gasrõhren⸗Konto
a . Kassa⸗Konto
Diverse Debitoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo 1891/92... . 75 329.03 Verlust 1892/93 29 133.27
104 462.30
30
12
ab Anleihe⸗ Konto... 52 000 322462 166 56.
— ——
100 .
Aktien⸗K Diverse 66 567 12
166 567 12 Mannheim, 28. Dezember 1893. ; Der Vorfitzende Der Vorstand. des . 6raths: K. C. Bühler. Wilh. Nauen.
(60507 Pobet.
Gewinn und Verluft⸗Konto pro 30. September 1893
nach bewirkter Zuzahlung resp. Zusammenlegung der Aktien.
Malz · Konto
opfen⸗Konto ö
efe⸗Konto
ubiosen⸗Konto Kohlen⸗Konto
ö rachten⸗Konto
. gh Sor s
53*3 og 11 Hh 6
Malzkeimrmꝛrw Ackerland⸗Konto Steuer⸗Konto
9 560 10 Träber⸗Konto 14 837 74 Bier⸗Konto
200 —– 3 546 50 ch 11148 20416 10 94915 105 30 471953 5 602 95 162970 473168 2763 95 10 878 - 70 05 345478 17 680 - 486 35 167 57 47 43573 10 751 44 8 61868 6 000 — 2277 23 2000 —
284 932 421
Allenstein, den 30. September 1893.
Activa.
Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein Actien⸗Gesellschaft zu Königsberg i. Pr.
Buttner. pp. G. Tew er.
Bilanz am 30. Dezember 1893 nach bewirkter Zuzahlung resp. Zusammenlegung der Aktien.
M6 1065 243 175 6356 170 590 74 000
3 75 72
Credit.
83
50 62
32 500 —
284 932
Passi va.
Brauerei⸗Utensilien⸗Konto Abschreibung ... It Extra⸗Abschreibung
Maschinen⸗Konto
schreibung .... Extra⸗Abschreibung ohenstein
ung
Bottiche und Lagerfässer⸗Konto. Abschreibung ... Extra⸗Abschreibung
ö .
P Extra · Abschreibung Gespann⸗Konto
Eiskeller, 5 Abschrei
Abschrei
Trãber Trocken⸗Anlage⸗ Kontos Abschreibung. 6 65 Extra⸗Abschreibung
Sypotheken⸗Konto
Effekten⸗Konto:
Obligation, J. Emissien
Wechsel Konto Debitoren Konto,... Konto Kaserne, Allenstein
Bestand
Kassa⸗
M6 = Ml
43 209 2069 43 000
i 86828 277
. NM ỹ̃ 1472
3 voi 35091
DFI 443
D T dᷓp;
2161 66 Ds
646270 Nö
I361 76 3837.
827
3 Aktien ⸗ Kapital: Vorzugsaktien Stammaktien ö ö L. Emission 1
Dividenden ⸗Konto Accepten⸗ Konto. Kreditoren⸗Konto . Reserve⸗ Konto... Delkredere⸗ Konto Extra⸗Reserve⸗Konto
S 1309.34
5658.94 260 000
S 148. 56
3822.59 2000
16021851 7000
166 2579. 59 1012.16
6 1 308.06 353.57
„S 3519.42 2943.37
II.
640 897
Allenstein, den 30. September 1893.
Waldschlößchen⸗Brauerei Allenstein Attien . Geselschaft zu Königsberg i. Pr.
titner. Pp. G. Lewer.
t. 185 0909
2
IS; SI III
640 897
589918
Die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine
e e f 5 ist 6 .
hhinß vom J Deren e fg n ml g, Gläubiger der Gesellschaft werden urch auf⸗ gefordert, zu melden.
Berlin, den 10. Januar 1891.
Allgemeine euische Handels · Gesellschast
in Liqnid. Carl Beer.
J , Q 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. m ./ , n ,
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
60308 Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem , ,. 2 Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der ts⸗ anwalt Dr. Max Tarlau, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 8. Januar 1894.
Königliches Landgericht J. Der ini ngern. 60307 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der echts⸗ anwalt Otto Stettiner, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 12. Januar 1894.
Königliches Landgericht. J. Der Präsident: Angern.
bo 306]. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Guben zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen unter Nr. 21:
Der Rechtsanwalt Nathan Eisenstaedt zu Guben.
Guben, den 12. Januar 1594.
Der Landgerichts ⸗Praͤsident.
lbozos] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein= getragen worden der Rechtsanwalt Knur in Köln.
Köln, den 12. Januar 1894.
Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.
60304 Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Berthold Kaun zu Kottbus ist in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Kottbus, den 11. Januar 1854. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Ritgen.
60306 Bekanntmachung. ö
In der Liste der bei dem Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechtg⸗ anwalts Dr. Martin Lövinson zu Neu. Ruppin infolge seiner Zulassung zur Rechts anwaltfchaft bei dem Königlichen Kammergericht in Berlin und Ver⸗ legung seines Wohnsitzes nach dorthin, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Neu⸗Ruppin, den 12. Januar 1894.
Königliches Landgericht.
w / ä 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
i ,, r , , m g , m , 10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Die mit einem Jahresgehalt von 600 „S6 dotirte Kreis. Wundarztstelle des Kreises Belgard ist erledigt. = Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Februar er. bei mir melden.
Köslin, den 11. Januar 1894.
Der Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: von Zastrow.
60309 Aufforderung zur Bewerbung um eine 6 2
Die i n m, für den Kreis Jork ist durch die Ernennung des bisherigen Inhabers zum Regierungs⸗ und de aller, erledigt und nen zu besetzen. Geeignete Bewerber werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen unter Ein“ reichung ihrer Approbation und Zeugnisse fowie eines Lebenslaufs bei mir zu melden. Bemerkt wird noch, daß dem bisherigen Kreisphysikus Dr. Röller ge⸗ stattet worden ist, seinen Amtswohnsitz in Buxtehude zu nehmen.
Stade, den 12. Januar 1894.
Der Regierungs⸗Präsident: von Heyer.
Bonner JFahnenfabrik in Bonn. Hoflief. Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Königl., Großherzogl., Herzogl., Fürstl. Hoflief. Zum 27. Januar, .
Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers.
bos os
r g. und
ents Den ts
Kaiser ⸗ Trausparente.
laggen von echtem Schiffsflaggentuch, e 2 ische Adler⸗Fahnen, e und preuszische Nationalfahnen,
gebräuchlichste Sorten, sehr billig berechnet. — Wappenschilder. Lampions. — Fackeln. Fenerwerk. Rechtzeitiges Eintreffen ausdrücklich garantiert.
vorzügl. Qualität zu sehr niedrigen Preisen, z B.:
Reichhaltige Kataloge versenden wir gratis und frank s.
M I.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthasten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für a, Expedition des Deutschen e.
Das Central ⸗ Berlin auch . die
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
Berlin, Dienstag, den 16. Januar
Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan
eint auch in einem besonderen
und Königlich Preußischen Staats⸗
ungen aus den Handels⸗ — 3 , unter dem Tite
für
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Viertel
öniglich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
das Deutsche Reich. a6 13)
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das 33 Reich erscheint in der Regel täglich. — De ja *
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. I3 X. und 136. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Guttstadt. Bekanntmachung. 60447]
Im Jahre 1894 werden die fuͤr den Bezirk des unterzeichneten Gerichts erforderlichen Bekannt- machungen über Eintragungen in die Handels-, Ge—= nossenschafté und Musterregister durch
I) den Deutschen Reichs- und Preußfischen
Staats Anzeiger,
5 die Ermländische Zeitung in Braunsberg,
3) die Haren gsch⸗ Zeitung in Königsberg, diejenigen, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen.
uttftadt, den 12. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
60448 Rhannen. Die Veröffentlichung der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesi⸗ gen Amtsgerichts erfolgt im Jahre 1694 durch fol⸗ gende Blätter: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2) die Trierische Zeitung, 3) die Bernkasteler Zeitung, 4) den Kreuznacher General⸗Anzeiger, jedoch bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und die Bernkasteler Zei⸗
tung.
Hie Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister erfolgt nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats- J
hannen, den 3. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Wallmerod. Bekanntmachung. 60449 Die Veröffentlichigung unserer Einträge in das Handelsregister für das Jahr 1894 wird erfolgen: a. durch den Reichs⸗Anzeiger, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, . C. den Rheinischen Kurier, d. den Nassauer Boten, S. das Kreisblatt für den Kreis Westerburg. Wallmerod, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Wyk a. F. Handels⸗ ꝛc. Register. [60450] Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1894 durch: ⸗ I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, 3 den hiesigen Inselboten, Z) die Flensburger Nachrichten, . für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu Lund 2 genannten Blätter, die Eintragungen in das Markenschutz und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Stagts⸗Anzeiger veröffentlicht werden. ö Mündliche Anmeldungen zur Eintragung in die Register werden auf der Gerichtsschreiberei, Mittags 6 10 und 12 Uhr, entgegengenommen. Wyk a. J., den 13. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ene n nr n., auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗= . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, bie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
60315 Aachem. Bei Nr. 1947 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Bergisch⸗Märkische Bank Aachen, mit dem Sitze zu Aachen als Zweig— niederlassung der zu Elberfeld domilizirten Aktien, gesellschaft in Firma „Bergisch⸗Märkische Bank“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Direktor Josef Schweizer zu Aachen hat fein Amt niedergelegt und ist damit feine Befugniß, die Firma , Bank Aachen“ entweder mit einem Hesellschaftsdirektor oder einem Prokuraträger kj . und rechtsverbindlich zu bertreten, er⸗ o
Aachen, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht, Abth. V.
60316 Aachem. Bei Nr. 3240 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Rudolph Barth mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt. Die Firma heißt 8 Barth“, wie sie thatsãchlich 9. ihrem stehen geführt und gezeichneh worben ift. i ., 2 e. ist der Verlagsbuchhändler Rudolf Barth Aachen, den 11. Januar 1894. nigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(60317 Aachen. Bei Nr. 40983 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Bodenheimer Æ von Geldern“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt Die Kaufleute Adolf Bodenheimer und Karl Kohn zu Aachen sind in das Handelsgeschäft des Simon Bodenheimer als Handelsgesellschafter eingetreten. — Unter Nr. 2142 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Boden⸗ heimer von Geldern“ mit dem Sitze ju Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Simon Bodenheimer, Adolf Bodenheimer und Karl Kohn, alle Kaufleute zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. e, . den 11. Januar 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
12
1603 Aachen. Bei Nr. 44 des Gesellschaftsregisters,
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der
irma „Gebrüder Fraucken“
achen verzeichnet steht, wurde merkt:
Der Kaufmann Moritz Francken und die Wittwe Philipp Francken zu Aachen find aus der e n. gesellschaft ausgeschieden. Die Kaufleute Julius und Alfred Francken zu Aachen sind am J. Januar 1894 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Aachen, den 12. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
mit dem Sitze zu in Spalte 4 ver⸗
60313 Aachen,. Bei Nr. 4447 des Firmenregisters, wo selbst die Firma E. EG. Baur Söhne“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Der Kaufmann Albert Froitz heim zu Aachen ist in das Handelsgeschäft des Franz Froitzheim daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten.
Unter Nr. 2143 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. E. Baur Söhne“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Franz Froißz⸗ heim und Albert Froitzheim, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am E Januar 1894 begonnen.
Aachen, den 12. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
60314 Aachen. Bei Nr. 15 des Gesellschaftsregifters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der ö. „Weingesellschaft des Karlshauses ster E Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
An Stelle des bisherigen persönlich haftenden Besellschafters Heinrich Oster, Kaufmann zu Aachen, sind die Kaufleute Adolf Hellmich und Alois Oster zu Aachen als persönlich haftende Gesellschafter bestellt worden.
Bei Nr. 1087 des Prokurenregisters, woselbst die dem Buchhalter Adolph Hellmich zu Aachen für die obige Firma ertheilte Prokura verzeichnet fteht, wurde in Spalte 8 vermerkt:
Die , . ist erloschen. .
Bei Nr. 16516 des Prokurenregisters, woselbst die dem Kaufmann Aloysius Oster zu Aachen für die⸗ selbe Firma ertheilte Prokura verzeichnet fleht, wurde in Spalte 8 vermerkt:
Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 13. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. V.
Gerlin. Sandelsregister 60608 des nn, Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge enn vom 12. Januar 1894 sind am
13. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 8921, woselbst die elbe en fh n. in Firma: Neue Berliner Messingwerke Wilh. Borchert jr. ;
6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
etragen:
] Der Pr. Phil. Siegbert Lachmann zu Berlin ist als Gesellschafter mit der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, in die Handelsgesellschaft eingetreten.
In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 9606, woselbst die San e fg, in Firma: Nene Berliner Cartonfabrik S. Frank R Vos Nachfolger . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 177, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Wohlfahrt E Co. Patent Jalousiefabrik
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der dem
Betheiligten aufgelõst. Die Frau Anna Wohlfahrt, geborene Fiegert, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 79 des Firmenregisters. . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 479 die Handlung in Firma: A. Wohlfahrt Æ Co. Patent ⸗Jalonsiefabrik mit dem Sitze zu Berl
und als deren Inhaberin
die Frau Anna Wohlfahrt, geborene Fiegert, zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I3 474, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Emanuel Berg C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen . Die Kommanditgesellschaft seitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 872, woselbst die Sandels gesellschaft in Firma: Karol Weil Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Berlin , Abtheilung 76, vom 1. Januar 1894 ist dem Gefellschafter Leon Kokoeinski die Befugniß die Handelsgefellschaft ,. Weil K Co. zu vertreten bis auf weiteres entzogen.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ö Baumert, Pieck C Co.
NMeolithfabrik . begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 119/120) sind:
der Ingenieur Paul Baumert zu Charlotten— burg und der Kaufmann Adolph Pieck zu Berlin. ; Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Ingenieur Paul Baumert und dem Kauf⸗ mann 2 Pieck und zwar in der Art zu, . dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll. Dies ist unter Nr. 14 495 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 15067, woselbst die Handlung in Firma: Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur A. Hofmann 's Separat Couto . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö
Der Verlagsbuchhändler Alfred Paetel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Verlagt— buchhändlers Dr. Hermann Paetel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 4 494 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 14 494 die Handelsgesellschaft in Firma: Allgemeiner Verein für Deutsche Literatur A. Hofmann's Separat⸗Conto mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: ö unter Nr. 25 476 die Firma: Paul Siebeling Geschäftslokal: Probststr. 3/4) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Carl Conrad Siebeling zu Shi unter Nr. 25 477 die Firma: Isidor Behrendt und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin, unter Nr. 25 478 die Firma: Adolf Lebbin .˖ (Geschäftslokal: Andreasstr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lebbin zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 13. Januar 1894. Königliches nn, Abtheilung 89/90. Mila.
ist durch gegen⸗
KRernburg. 60319 ,,, ,. Bekanntmachung. Fol. 646 des Handelsregisters, woselbst die Kom⸗ manditgesellschaft Adolph Calm in Bernburg eingetragen steht, ist heute Folgendes nachgetragen
worden:
Die verwittwete Frau Bertha Calm, geb. Calm, k als persönlich haftende Gesellschafterin aus der
ommanditgesellschaft ausges ieden.
Die Firma der Kommanbitgesellschaft ist von heute ab in Adolph Calm, Baukkommandit⸗ gesellschaft abgeändert. .
Der alleinige zeichnungsberechtigte Inhaber der Firma ist der — eorg Calm hier.
Bernburg, den 7. Januar 1894.
Herzoglich , . Amtsgericht. gel.
Rernburg. 60318
andelsrichterliche Bekanntmachung. . sch ft die
2657 des Handelsregisters, woselb Firma Nathan Gottschalk in Bernburg einge⸗ tragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: . Kaufmann Nathan Gottschalk hierselbft ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Dasselbe wird von Kaufmann Harry Gottschalk hier und dem Kauf⸗ mann Ott Gottschalk hier als alleinige Inhaber unter der Firma N. Gottschalk fortgeführt. Die dem Kaufmann Otto Gottschalk hier und dem Kauf⸗ mann Carl Franz hier ertheilte Kollektivprokura i e, . dagegen ist dem letzteren Prokura ertheilt worden. Bernburg, den 12. . 1894. Herzoglich . . Amtsgericht. ogel. .
EReuthen O. -S.
60321]
Bekanntmachung. n der
In unser Firmenregister ist das Erlös
unter Nr. 2423 eingetragenen . 9 Seif⸗
fert“ (Inhaber: der Brauerei
zu
Keuthen O.- 8. Bekanntmachung.
N
esitzer Ernst Seiffert Beuthen Q⸗S.) heute eingetragen worden. Beuthen O. S.. den 12. Januar 1894. ö Königliches Amtsgericht. ,,,
60320] irmenregister ist unter laufende
In unser irma Alfred Katz zu Benthen
r. 2515 die
O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Katz zu Beuthen O.⸗S. am 12. Januar 1894 ein-
ge
*
Kaufmann
tragen worden. J Ferner ist als Prokurist der genannten Firma der Franz Katz in unser Prokurenregister
unter Nr. 65 am I2. Januar 1894 eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
ltᷣozzz]
KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 10. Januar 1894:
J. D. Bischoff, Vegesack: Seit dem am 9. Dezember 1893 erfolgten Ableben des Mit- inhabers Johann Diedrich Bischoff hat dessen Betheiligung aufgehört und ist die Handelsgefell= schaft aufgelöst worden. Die sämmllichen Aktiva und Passiba derselben sind von dem Mitinhaber Heinrich Friedrich Bischoff übernommen und führt derselbe seitdem das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. An Franz August Kuhn und Heinrich Borrmann ist am 1. Januar 1894 Prokura ertheilt.
Duckwitzz Mayer, Bremen: Mit dem am Il. Dejember 1893 erfolgten Ausscheiden des Mitinhabers Arthur Mayer ist die Handels- n, aufgelöst worden. Der Mitinhaber August Ludwig Ambrosius Duckwitz hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft seit J. Januar 1894 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Wilhelm Heinrich Pieper erkheilte Prokura bleibt in Kraft.
Marwede . Brauer, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 10. Januar 1894. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Carl Siegfried Julius Marwede und Carl Eduard Brauer.
Georg H. Meyer, Bremen: Am 1. Januar 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Wilhelm Johann Meyer als Theilhaber ein— getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Deutsche Amphibolin - Werke von Eduard Murjahn Bremen, als Zweig- niederlassung der unter gleicher Firma in Ham- burg bestehenden Hauptniederlaffung: Inhaber Ernst Eduard Murjahn. An Rudolph Lautensack ist am 8. Januar 1894 Prokura ertheilt.
Thiemann * Otten, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am J. Januar 1893. In⸗
kaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Georg Carl Heinrich Thiemann und Otto Reiners Otten.
Mehner E Bösking, Bremen: Am 31. De⸗
zember 1893 ist die Erwerbsgesellschaft aufgelsst worden, und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist der Mitinhaber Fritz Meyer. : Oetken, Bremen: Inhaber Hinrich Oetken. ug. Soltmann E Co., Bremen: Am L Januar 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich Georg Friedrich Krüger als Theil haber eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft Die an Heinrich Wilhelm August Mever ertheilte Prokura ist am 7. Dezember 1893 erloschen.
Adolph Stucken Æ Co., Bremen: Die Kom r fehle ist am 31. Dezember 1893 affe e werden, der persönlich haftende Ge= sellschafter Otto Hasse hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Kommanditgesellschaft übernommen und führt seit dem J. Januar 1894 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Johann Heinrich Friedrich Haake ertheilte Frokura bleibt in Kraft.
A. Müller, Bremen: Inhaber Andreas Fried⸗ rich Wilhelm Müller.
9 * Noll, Bremen: Inhaber Carl Ernst
oll.
Johann G. Werth, Bremen: Am 8. Januar 1894 ist die Firma erloschen. ;
Cafing, Bremen: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1893 hat an Stelle des zurũck⸗ etretenen Rudolf Bohne zum Mitglied des gr, n. den Musiker Johann Müller rn,
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer
Handelssachen, den 10. Januar 1894.
Rreslan.
In verehelichte Kaufmann Richter, hier als
C. H. Thulesius Dr.
Bekanntmachung. 60326
unser Prokurenregister ist Nr. 200 die
rokur . , ö.
fried Mandowsty bier für dessen hier beflehende,
L.
unserm en ,
„77568 eingetragene Firma Mandoswsky heute eingetragen worden. Breslan, den 9. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.