w
do. Jichorienfb.
Gumf. Schwanitz
K / / / ///
QWilbelma Nansdeb. Allg. 100 Qνα.
Fonds⸗ and Aktien ⸗Börse. Die heutige Börse er⸗ und mit zumeist wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet. fremden Börsenplätzen und beson= ders aus Wien anfangs vorliegenden 6 meldungen lauteten ziemlich günsti hi
keinen dauernden Einfluß aus, da zu Realisierungen bemerkbar wurde, die fiemti
— 2 Do dd co ——
*
bo. Vt Snk. Vrʒ. Birtenw. Baum.
X .
83 S2 ö
— w, ,
2G.
= 2 2 2 — 0 22
g —— — —— —— * —— *
Eppendorf Ind. agonschm. S. P. nkf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glũdauf kond. Gummi ;. Frkf.
.
— — O do do co der- -
ss. Rhein. Bw. rlzr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Tönigsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. dangen Tuchf. kp - Josthl. Par Lichter eld. Gas⸗ ass. n. T. G. Lind. Brauer. ko. 66 . . Nasch. Inh. Bbg. Meckl. Masch. Vz. do. do. II. Möobeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg Eisen. Nũrnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. y Fb. tsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter
Gußst. kv. . 1
DOD c o
3 7
O do do
ͤ
do FE
SR , , e , O O e , O 0 0 , . 8
Strls Spilt᷑. Et p Sudenb. Masch. Sũdd Imm. M / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
do. itt. A. Anion, Bauges. . Vulkan Bgw. kp. . .
— *
A 0 S 8 0 2 do
— — — — — — C — — — —
8 S* .
. — — ——— SA = D., „ „ D — Q O , , „ = = =.
SO. ö 2 — 8
en. Bergwk. 5
. bz B 45 003 S3, 10 b G
20, 00 S0 00 bz G 75, So bz G 31,706 55, 006 63, 50 67, 256 40, 00 S9, 50 bz G 87,50 bz G 79,506 89, 25 G 150,25 bz G 64,006 65. 006 116.256 107,606 54, 006
766 163 S566
20,25 bz G 50, 25 bz G 11400 45,00 b G 102, 50G 81,506 58, 40 bz
9, 006
242, 106
Versicherungs · Gesellschaften. Kurs und Dividende — Æ pr. Sta
Dividende pro
M. Feuerv. M/. 10003.
Aach. Rückprs. G. 200 / v. 400 Mc End. u. Wssp. 2000 . 00 Mu Brl. Feuerps. G. 20M ½ O. 1000s Brl. Hagel · I. G. 20/9. 1000s Sr ensv. G. 200/0. 10002νμ. Colonia, Feuerv. 200½v. 1000. Concordia, Leby. 200 ½ν . 10002. Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000 Mer d Berlin 200p v. 100044.
3 Phönix 2M /g v. 1000 fl.
V. 26 00 v. 2400 0 Drsd. Allg. Trsp. 100/o v. 100030. Düssld. Trey. V. 100 /v. 1000s
lberf. Feuerprs. M0 / 9p. 10002.
ortuna, A. V. 200,9 v. 1000Mν. ermania, Lebnsv. Wo /ov. 00 Mun Gladb. Feuervrs. WM /g v. 1000 Mυ. Köln. K kö zig. Feuervrs. 600 /v. r Magdeb. Feuerv. 00/9 v. 1000 Mar Magdeb. Hagelv. 33 10 /o v. 00 M Mag deb. Lebens v. 000 v. Hß0o0 Mer Magdeb. Rückvers. Gef. 100 Mus Niederrh. Güt. A. 10/0 b. 500 / Nordstern, Lebvs. 20M0y¶ 9p. 1000. Oldenb. k ö. Lebnsv. G. 2M /o v. S0 s
3. Nat. Vers. 250 /9 v. 00 M oy bent g. 15 bie von ooh ss Wstf. Lld. 100-9. 1000ν.,.
. . nt. Gũt. 209. 1500 A4.
Ünion, Hagel ver. M/ V. b,. Viktoria, Herlin z . . I,. Vsidtsch Ji. G 2M . Io sue,
dd .
18606 66
55306 z30b0oG 12006 6 3566 1666 10658 1003
3150 7606
216
ess
3206
15808 335363
59
308
Berlin, 16. Januar. öffnete in mäßig fester Halt
Die von den
übten aber r bald Neigun
1 ö
allgemein eine Abschwächung zur Folge hatte. der Bõ ? trat 2. eine .
e fen.
mäßigen Grenzen. ⸗ ;
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem ndel; von Deutschen Reichs und Preußif Inselidierten Anleihen waren 3 c unbedeutend
abgeschwãcht. ᷣ remde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener matter, Mexikaner ziemlich behauptet, Serben und Gri fest, Un⸗ he e Goldrenten an, Russische Anleihen und aten anfangs fest, später etwas abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 24 0 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um. Lombarden und andere Desterreichische Bahnen fest; Gotthardbahn und andere Schwenze⸗ rische Bahnen wenig veraͤndert und ruhig; Italienische Bahnen schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien zumeist behauptet und wenig lebhaft.
Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen zeit- weise etwas lebhafter aber allmählich nachgebend.
Industriepapiere wenig lebhaft und schwach; e , mertte anfangs ziemlich fest, später abge⸗
wächt.
Breslau, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Neue 3 9 Reichs. Anl. S6, 10, 34 oo Landsch. Pfdbr. 97,70, Konsol Türken 22 385, Türk. Loofe M, 00, 400 ungarische Goldrente 5, 40, 40/o ungarische Kronenanleihe gi, 60. Bresl. Diskontobank I6, gh, Bresl. Wechslerbank 34 00, Kreditaktien 216,56, Schles. Bankb. 111,00, Giesel Zem. l, 00, Donners⸗ marck 200, Kattowitzer 128,565, Oberschl. Eisenb. 8 50, Oberschl. Portl. Zem. S9. 00, Opp. Zement 1065,00, Kramsta 129, 06, Schlef. Zement 3800, Schles. Zink 178, 90, Laurahütte 113,65, Verein. Oel- fabr. S4. 90, Oestr. Bankn. 163, 30, Ruff. Banin. 21215, Breslauer elektrische Straßenbahn 121.00.
Frankfurt a. Dt., i5. Januar. (B. T. B.) , Kurse.) Londoner Wechsel 20,365, . er Wechsel 80, 983, Wiener Wechsel 163, 506, 36 / o Reichs; Anl. S5, 90, Unifiz. Egvpter 02,70, Itallener 76,39, 6 o/ konsol. Mexikaner 64,50, Oesterr. Silber⸗ tente 79, 60, Oesterr. Ki /s 0/9 Papierrente 79,90, Desterr. 4 060 Goldrente 97 30, Oesterr. 1860 er Loofe 124,19, 3 Co port. Anleihe 20,70, o amort. Rumãän. 94 90, 409 russ. Konsols 95, 909, 3. Orient. Anleihe S658, S', 4 50 Spanier 53,20, 5 o/o serb. Rente 68, 10, Serb. Tab.⸗Rente 69. 50, Konv. Türken kl. 22, 90, 4 0½o ung. Goldrente 9h, 40, 409 ungar. Kronen 91,00, Böhm. Westbahn 307, Gotthard⸗ bahn 169 80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133, 40, Mainzer 198,50. Mittel meerb. 8, 00, Lomb. 903, Franz. 2553, Naub⸗Dedendurg 433, Berl. Handelsgesellsch. 130 86 Darmstädter 129. 70, Disk. Komm. 73,40, Dresdner Bank 131,30. Mitteld. Kredit 82, 00, Deft. Kredit. aktien 286, Reichsbank 152, 90. Bochumer Gußstahl 123320, Dortmunder Union Hö, 0), Harpener Berg⸗ werk 137.80, Hibernia 117,09, Laurahütte 113576, Westeregeln 135,00. Privatdiekont 33.
Frankfurt a. M., 15. Januar. (B. T. B.) Effekten · Sozietãt. (Schluß.) Desterr. Kredit; aktien 286, Franz. 2583, Lomb. 903, Ung. Goldt. =, Gotthardb. 150, 89, Disk. Kommand. 173770, Boch. Gußstahl 123,30, Harpener 138. 10, Laura hütte 14,00, Schweizer Nordoflbahn 10370, Italien. Merid. 109460, Mexikaner 64,60. Italiener 75. 99, Ital. Mittelmeerbahn 78,20. Ruhig.
f sig. 15. Januar. (W. T. B.) ESchluß⸗ Kurse.) Joo sächs. Rente 865, S0, 3 oo sachs. Anl. 100,25, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 214 25, do. do. Litt. B. 223, 00, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 149. 25, Leipziger Kreditanstalt Aktien 175,60, do. Bant · Aktien 129 25. Kredit ⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116.60, Sächs. Bank. Aktien 115,65, Leipz. Kammeg.“ Sypinn. Aktien 151,00, Kette, Deutsche Elbschiff⸗ Aktien 57,560, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109 66, 5 lle⸗ Aktien 126, 00, Thüring. Gas⸗
esellschafts⸗Aktlen 159,00, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 72.00, Desterreichische Banknoten 163,70, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Aktien⸗ ö. 35. 3 8 8 8) (Salt
amburg, 15. Januar. . uß⸗ Kurse.) Preuß. 4 J0 Konsols 107,50, Silberrente Y, 59, Desterr. Goldrente 97 00, 40½ ung. Goldr. dö / 20, 1860 er Loose 123,50, Italiener 76,36, Kredit aktien 236, 90, Franz. 644 50, Lomb. 217 00, 1880 er Russen 7, 20, 1883 er Ruffen — Deutsche B. 153,60, 2 Orient Anleihe 66,50, 3. Orient⸗ Anleihe 56,76, Diskonto⸗Kommandit 173,50, Nationalbank für Deutschland 194 75, Hamburger Kommerzbank 101, hö, Berliner Handelsges. 131,30. Dresdner Bank 151,76, Nordd. Bank 125,39. Lübeck. Büchener Eisenbabn
132,70, Marlenburg Mlawka 7290, Ostpreutz. y
bahn 72,25, Laurahütte 113,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 28/00, A.-G. Guang Werke 14779, Hamburger cketfahrt Aktien gesellschaft 101, 0, Du na mit⸗Trust⸗ tiengesellschaft 126 10, Privatdiskont 33. Hamburg, 15. Januar (B.. T. B. Ab end⸗ börse. Kreditaktien 286, 00, Diskonto⸗ Kommandit 173,5, Franzosen ——, Russ. Noten 219,00, Lombarden 217, 50, Italiener 75, 65. Still. Wien, 15. Januar. (B. T. B.) Schluß. Kurse)
Dest. m/s o/ Papierr. 98, Mn, do. Silber. S7 S6. d5y. Sch
Goldr. 118.25, 40j0 ung. Goldr. 116, S0, 1860er Soofe 146, 75, Anglo⸗Aust. 1564.25, Länderbank 255,09, Kreditaktien 35250, Unionband 260 090. Ungar. Kredit 426,75, Wiener Bankverein 126,50, Böhm. Westb. 3.3 66. Böhm. Rordö;. m6 3. Buschtk. n. 462360, Dur⸗Sodenbh. — Elbethalbahn 244,25, Sali. —, Ferd. Nordb. 2920 00, Franz. 31 1,25, Lemb. Czern. 262. 50, Lombarden 108 40, RNordwesth Vl, o. Pardubitzer 196. 50, Alp... Mont. 51, 80, Taback⸗ Aktien ‚—, Amsterdam 103,350, Deutsche lätze 1,25, Londoner Wechsel 124 85, Parifer 4945624, Navoleons 9.93, Marknoten 61,265, Russ. Bankn. 1,335, Silberkup. 100 00. Bulgar. 114.50, Oesterr. Kronenrente g6, Soe. Ungar. Kronenrente 4 55. t
Wien, 16. Januar. (B. T. B.) Fest. — Ungarische Kreditaktien 427, 00, Desterr. do. 353, 25, , , gc ,, n , ng mer.
D209, Oest. Papierr DTX, 40 / Go 117,00, Desterr. r en, leihen 30
Kronen- Anleibe 465, Marknoten 6 zo, * April
polenns 9.54, Bankverein 125 30, Tabadoktien , en — —. 61 Sonden, 15. . . 8. B) ann on s. ö Preuß. 7 5 o/ i, Lombarden
*
do. Goldr. = 4060.
*
anleihe 42, 3 o Rei — 9 Anl. 31, Griech. 1887 er Mono. An. 3, Griechen 1889 25, Brastl. 1885 er Anleihe 58t, PVlatzdiskont 15. Silber 314. aris, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) o/ g amort. Rente 98, 290, 3 oso Rente 97.95, Ital. 5 0 Rente 74777, 4 o6o ungar. Goldrente 6 . ; — ,, . . 1889 22 9. untstz. p 55, 400 äuß. Anleihe 623, Konv. Türken 23, 07s, wie , *. 100,25, 4 o so . Türtische Obligationen 80 468 00, Franzosen —, Lomb. 246 069. Banque
ottomane 665 06. Banque de Paris Gzö, Banque
d' Es compte 40,06, Credit foncier 1020, 9, Grebi mobilier 78, 09. Merid. Anl. 51200, Rio Tinto 360, bo, Suez Aktien 2695, Credit Lyonn. 775 00, Bangue de ranec —, Tab. ottom. 410 00 Wechsel a. deut sche Plätze 1223, Londoner . kurz 25.14. Gheques auf London 25, 16, Wechfei auf Amsterdam kurz 206, 2, Wechsel auf Wien kur Ho 560, Wechsel Ef Madrid k. 408, 50, Wechsel auf Italien 123, Robinson. A. 120,31, Portugiefen 19,81,
ortug. Tab. Obl. 328, 00, 3 oso Russen S3, 45,
rivatdiskont —.
Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkeh r. 30 Rente 97 80, Italiener 74,57, 400 ungarische Goldrente g4z, Türten 23.07, Spanier 52 59, Banque ottomane 605, Rio Tinto 361.20, Tabackaktien —, Portugiesen 1581. Matt.
Mailand, 15. Januar. (W. T. B.) Italienische B.oslo Rente So, 72. Mittelmeerbahn 450 50, Meri⸗ diongur 87 00. Wechsel auf Paris 114,50, Wechfel ih. 251 . . 1 )
t. Petersburg, 15. Januar. 35 Wechsel auf London 3. 15. Wechsel auf Mi. 2 ĩ do. auf Amsterdam 77 30, do. auf Pa Nittelm. 6 , . Ruf . do. (
nleibe Russ. Ban r. znig Wilh. Ie 331, St. Petersb. Diskonto⸗Bank 2 ] Diskontobank 372, St. Petersburger
498. Ruff; 440 / Bodenkredit ˖ Pfobr. 152, Große Ruß. Eisenbahnen 2735, Russ. Süd westbahn⸗A. 115.
Amsterdanm, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß · Kurse.) Desterr. Paplerrente Mai⸗Nodbr. berz. 783, Desterr. Silberrente Jan. Just derz. 783, Desterr. Goldrente 964, 4 , ung. Goldrente 45, Ruff. gr. Fisenbahnen 1404, 6 2. Orientanl. 658, Konv. Türken — 35 49 boil. Anl. 103, & Gio gar. Transp. Cd. — Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,15, Ruff. JZollkupons 1922.
DVamburger Wechsel 9, 00, Wiener Wechsel 9500.
Rew⸗York, 15. Januar. (KB. X. B.) (Schluß Kärse.) Geld leicht, für Regierungsbonds . . 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- aß. 1. Wechsel uf London (60 Tage) 4 843, Cable Tranafers 4 87, . auf Paris (60 Tagej el 9 , Wechsel auf Berlin (609 Tage) S5, Atchtson Topeka 8. Santa Fo Aktien 113. Canadian
gcifie Aktien 723. Central Pacifie ÄÜktlen 133,
hieago, Milwaukee & St. Paul Aktien 585, Denver Rio Grande Preferred 30, Illinois Zentral Aktien I, Late Shore Shares 1223, Louisville & Nashville Aktien 443, J.. D. Zafe Srie Shares 153, N. J. Zentralbahn 98z, Northern Pacifie Pref. 153, Norfost and Western Preferred 185, Philadelphia and. Reading 5 vo J. Inc. Bds. 346. Union Paeifie Aktien 193.
Buenos Aires, 15. Januar. (WB. T. B.) Gold⸗ agio 238. 00.
Rio de Janeiro. 15. Januar. (W. T. B) Wechsel auf London 10/6.
Produkten ˖ und Waaren · Börse.
Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Er—⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiumsz.
DYöchste miedrĩgffẽ Preise.
Per 100 kg für:
rbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen
111111 2. .
SsS1!U81 1 8881 88188
S888858 81 858888
16
Berlin, 16. Januar. (Amtliche , stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus)
Weizen smit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1900 kg. Loko einiger Handel. ine behauptet. Gekundigt — t. Kuͤndigungspreis — 6 Lofo 135 149 46 n. Qualitãt. Lieferungsqualltät 145 M, gelb. märk. 143,5 A frei Mühle bez, feiner weiß polnischer 147 c frei Mühle ber, per diefen Monat — per Februar — per März — per April =, ver Mal 148,35 — 149 bej., ver Juni 156 15025 bez, ver Juli 151-151, 35 bej ., per August — per September —.
gen ver 1909 Eg. Lok schwach offeriert. Ter⸗
mine höher bei stillem Geschäft. ndigt — t. Kündigungspreis - M0 Loko 125 - 1530 60 n. Qual. dieferungsqual. 125,0 A, inländ. guter 126 — 126,5 ab Bahn bez, russ. — ver diesen Monat — per il — ver Mai 131,25 bez., per Juni — per 3 , n, mn, n, e per J eine nalität ge ö 83 ,. 10h Zuttergerste h n n.
1600 Eg. Loko schwach behauptet. reh gn , n, T des nnn,
21. 40g 89er Russ. 2. Ser. 100, Konv. Türken pier .
Loko 145 — 185 AÆ n. O. dieferungsqualitãt 150 4 pommerscher mittel bis guter 44-162 bes, fe,, eußi cher mittel
3 ver Ap =. 139.25 bez., per Juli —.
Mais per 1306 kg. Loko unverändert. Termine niedriger. Gefündigt — t. Kundigungsr reis 4 Leko 114-121 4 nach Qual, ver diesen Monat — per Februar — per Mai 107 Ez.
Erbsen per 1006 1g. Rochwaare 164 — 195 85 nach Qual. Futterwaare 139-157 M nach Qual. Viktoria ⸗Erbsen 215 — 230 0p
Delsagten per 1000 kg. Loko Winter ⸗Rapsg — 4
Rübsen — 4A
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto ink. Sack. Termine fast geschäftslos. Jekündigt — Sac? Kündigungs preis — *. Te, diesen Mona 16335 , per Februar — ver März —, per Aprll — per Mai 17 bez, per Juni —
Rüböl pr. 160 Eg mit Faß. Termine unverändert.
m. F. — 37. Kündigungs vreis— M Lok mit Fas —, obne Faf — per dies r Monat — per April⸗Mai 46,7 — 46.6 bez., per Mal 46,8 , per
ktober —.
Petroleum. ffiniertes Standard white er 109 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gelundigt — Eg. Kündigun gqspre 4 Leko — per diesen Monat — 0
Spiritus mit 0 6 Verbraucht abgabe per 106 d 1090 — 100000, nach Tralles Sergunt. Kündigungsvr.! — Æ Loko ohne Faß h, bez.
Splritus mit 709 6 Verbrauchsahgabe ver 100 à 1000/9 — 10 909 0 nach Tralles Gerund i L. Kündigunggpreig — „ Lcke ohne Faß 33,1 bez., per diesen Monat —
Spiritus mit 0 46 Berhrauchgabgabe ver 109 8 100 9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekündiz — L.. Kündigungs preis ck, inlt Fa ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe. Still. — Gekündigt — 1. Kündigungsvreis — S½ EF mit Faß ==, per diesen Monat 36, 8. 367 —- 36,8 bez., per Februar — per März — per April 37,8 = 7.5 37,8 bez, ver Mal 38-377 — 38 bez, per Juni Z8,5 * 38, 3 — 33,5 bez., per Juli 38,9 = 38, 5-38, 9g bez., per Auguft 394 – 39,2 —– 39,3 bez., per September 39,6 — 39, 4 — 39,5 bez. .
Weizenmehl Nr 90 2000 — 1800 bez., Nr. 0 17375 —- 1600 bez. Feine Marken über Not; bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1625 = 15,75 bez., do feine
Harken Rr. O u. 1 17,25 - 16,25 bez., Ne. O 11 4M
höher als Nr. 90 n. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sas.
Stettin, 15. Januar. (W. T. B.) Setreide⸗ markt. Weizen loko still. 133 — 140, pr. April. Mai 14500, pr. Mai Juni 146 50. Joggen loko still, 117 — 122, vr. April Mai 127, 00&, pr. Mai Juni. 128, 0909 — Pommerscher Hafer Icke 140 148. Räböl loko matt, pr. Ja- nuar 45, 29, pr. April Mai 45,70. Spirstus loko behauptet, mit 70 M Konsumst. 32 00 pr. Jan. 31 50, vr. April⸗Mai 33,29). Petroleum loko 80.
. 15. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (Her) 4970, do. loko ohne Faß (70er) 30, 30. Matt.
Samburg, 15. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 142 - 145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 132 — 138, russ. loko ruhig, 90— 92. —
fer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) matt, oko 47. — Spiritus loko still, vr. Januar⸗ Februar 20 Br., pr. Februgr⸗März 263 Br., Er. April ⸗Maf 217 Br., vr. Mai- Juni 214 Br. Kaffer fest. ÜUmsatz 2500 Sack Petrokenm loko geschäftslos., Standard white loko 5H,0s Br.
Samburg, 15. Janugr. (W. T. B. Kaffee. MNachmittagsbericht ; Good average Santos pr. Januar 833. vr. März 33t, pr. Mai 81, pr. September 783. Behauptet. 2
uckerm arkt. ( Schlußbericht Reh zucker L. Produkt Basis S8 o/ Rendement nene Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12.374, vr. Marz 12423, pr. Mai 12,573, pr. Sept. 12,60. Ruhig.
Wien, 15. Januar. (W. T. B.; Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 7,54 Gd., 7.66 Br.,. vr. Mai⸗Juni 68 God., 7,0 Br, pr.
erbst 7,86 Gd., 7,38 Br. Roggen pr. Frühjahr
34 Gd, 6,36 Br. pr. Mai⸗Juni 6,44 Gd., 6. 46 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,23 Gd., 5, 25 Br. Hafer vr. Frübjahr 6,91 Gd. , 6,93 Br. ö
London, 15. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Markt allgemein sehr ruhig. Tendenz gegen Anfang unverändert. Ange— kommene lalifornische Weizenladungen 273 bez.
Liverpool, 15. Januar. (W. T. B. Baum⸗ wolle. Umsatz 12 009 B., davon für Spekulation und Eyport 1500 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen; Januar⸗Februar A4ii / a. Käuferpreis,
ebrugr März 42e do., März Abril das, do,
ril⸗Mai 4/6 do., Mai. Juni 4* /s Werth. Juni—⸗ Juli 416/33 Käuferpreis, Jull⸗August 45 do, August⸗ September 485 /g. d. do.
Glasgow, 15. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ ei sen. Geneng! / Mixed numbers warrants 42 sh. * 3 g (Schluß. Mixed numbers warrants
Amfterdam, 15. Januar. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. März 154, pr. Mai 166. Roggen loko geschãftslos, do. auf Termine etwas niedriger, pr. März 110, * . 110. Rüböl loko 25, pr. Mai 25, pr.
erbst —.
Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Petro-⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 12 bej, 127 Br., pr. Januar 12 Br. 8 . 1246 Br., pr. September ⸗ Dezember 121
ö
Nem⸗York, 15. Janugr. (B. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ Jork Sz, do. in New⸗ Orleans Tt. etroleum fest, do. in New⸗ . hiladelphia 5, 10, do. rohes
11 if. pr. Januar estern steam) 850, do. (Rohe u. Mais pr. Janugr 414, pr. Fehr.
pr. Mai 444. Rother Winterweizen
1 n . gie d,
Marz pr. Mai 7603.
h gol 38. — Kaffee fair Rie Nr. 7 186. do. Rio Nr. 7 pr. Februgr 1652, do. do. vr. April 161g. Mehl, Spring clears, 236. Zucker 2.
Kupfer loko 1025. j ;
. . . , 36 anuar 60t, pr ai ö . 45.
. shart 2 nom. Dort pr. Jan. 13.45.
Deutscher Neichs Anzeiger
und
Koniglich Preufischet Staats. Ammeiger.
Ver Kezuagasprein betragt vierteljährlich 4 M 50 53. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Erpedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne um mern k
o st en 25 5. ] KR
6 14.
*
Insertionapreia fuhr den Raum einer Arnchzeile 304. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition .
des Neutschen Reichs Anzeigers
and Königlich Rrenßischen taata- Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
hen, Unterrichts- und
jlegenheiten.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger nd
do. do. St
U Königlich Preußischer 3 zats⸗Anzeiger.
Defsauer Ge
che B;
Inhaltsangabe zu Nr. 6 tz offentlichen Anzeigers (sammanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschasten)
für die Woche vom 8. bis 13. J
ö
Firma und Sitz der in serieren den Gesellschaft
annar 1894.
* — Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers
Jn naht der Bekanntmachung
ftienbrauerei Wtienbrauerei
Atienbrauerei Spessarter Bierhalle“ in Frammersbach??? ien e nf Berliner Preußenhaus“ — Berlin n aft des Bades Na Aktiengesellschaft Ferrum vorma Kattowitz O. /S
Aftiengesells amburg. .. mee i, 81 ; Aktiengesell
Brees⸗
Attiengesell scha — e er a Attiengefellscha Aktiengesells
t i ft zur Eintracht“ in Mannheim Aktien⸗ Zuckerfabrik Zduny — Zduny
Balhorn s Bierbrauerei⸗Attiengesellschaft — Braunschweig ...
9 * * 1 21 2
L — 7 — — — — — — — — —
in Kiel als befolbeten veigeordnelen der Stadt Flensburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Generalversammlung 8.1. Verloosung Generalversammlung Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende Generalversammlung
Bilanz Generalversammlung Bilanz, Dividende
Kapitalherabsetzung, en , , Generalversammlung
Rückzahlung Generalversammlung
Bilanz, Dividende Dividende Generalversammlung Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforderung
Auflösung, Gläubiger⸗ aufforderung Bilanz
Dividende Bilanz Verloosung
* —— — 0 O *
*
— 280
kommandirt. Horn, Sec. Lt. vom
à la suite des Regts. gestellt.
sebruar 1
Ich, daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. 3 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 4 n angehängten 1 wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die
Vongrowitz, Regierungsbezirks Chaussee von der Grenze des Kreises Schu
Netze fähre gegenüber der e. h
zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte zurück Neues Palais, den 4. Januar 1894.
Wilhelm R. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
re, in
mogulsdorf und , , , den letzteren Ort bis zur olonie Friedrichshorst und dem hof Netzthal der Eisenbahnlinie S neidemühl Bromberg
estimmungen im Kreise belegene zwischen
Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. Nr. 3, unter ,,, zum 3. Unterarzt ernannt. Walter,
Regt. Nr. 47 eingezogen i
erfolgt anbel 6. Dezember. Dr. Friese
Neumann (1. Schles.) Nr. 5,
12. Dezember. Dr. Hees, Thielen.
tgenannte vom 1.
beauftragt.
to Schmidt in Golzow ist zer⸗Amtmann beigelegt worden.
er Staatsschulden.
nachung.
dart eines Notars öffentlich n Kurmärkischen Schuld⸗ n der Anlage verzeichneten
ern zum 1. Mai 1894 mit der 1 den ausgeloosten Nummern m 1. Mai 1894 ab gegen Schuldverschreibungen und 1 Zinsscheine Reihe XIV taatsschulden⸗Tilgungskasse, zu erheben. Die Zahlung ittags bis 1 Uhr Nach⸗ zonn⸗ und Festtage und der Monats. Die Einlösung ge⸗ s⸗Hauptkassen und in Frank⸗ Zu diesem Zweck können die on vom 2. April 1894 ab Staatsschulden⸗Tilgungskasse id nach erfolgter Feststellung 94 ab bewirkt. enden Zinsscheine wird vom
t die Verzinsung der ver⸗ juldverschreibungen auf. früher ausgeloosten, auf der indigen Kurmärkischen Schuld⸗ nit dem Bemerken aufgerufen, den Kündigungsterminen auf⸗
38kasse kann sich in einen n der Schuldverschreibungen einlassen.
igen werden von sämmtlichen . verabfolgt.
6. r Staatsschulden. fmann.
änderungen.
sische Armee.
hnriche ꝛc. Ernennungen, ngen. Im aktiven . 5, Königl. sächs. Gen. Major, ser Stellung entbunden. v. Pe⸗ bisher Bats. Kommandeur im è Kommandanten von . maner der Haupt⸗Kadettenanstalt er Armee angestellt, und zwar:
Regt. Nr. I2 5nn, Treusch m 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, rinz Moritz von Anhalt⸗Dessau
Hauptm. und Komp. Chef vom Nr. 112, auf vier Monate zur
XViennirihung ver Prem —rri'rwungsamt des XIV. Armee-Korps
nf. Regt. General Feldmarschall
Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64,
Nachweisung der beim Sanitäts-⸗-Korps im Monat
n. 1893 6 , . 266
i ĩ erfügung des General. Stabsarztes der Armee. 1. De—
* Ihren ier gt zam, s, etember 1833 genehwige rn, Dr. Grgeßner, Unterarzt beim Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55. ü
3. Dezember. Dr. Gritzka, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim
von Rußland (1. Brandenburg.) osen. Inf. Regt. Nr. 58, zum nterarzt der Res. vom Landw.
Bezirk Posen, welcher seit dem 1. November 1893 zur rng einer freiwilligen ler, . Uebung beim 2. Niederschles. Inf.
t, wird zum Unterarzt des aktiven Dienst- standes beim Fuß ⸗Art. Regt. Nr. I5 ernannt.
. AUnterarzt beim Jäger⸗Bat. von
einjährig⸗freiwilliger Arzt bei der
1. Matrosen⸗Div., um Marine⸗Unterarzt ernannt. 27. De zem ber. Dr. Pescatore
erzogl. Inf. Regt. (Prinz Kar y ad. 1394 3. mit Wahrne bei ihren Truppen oder Marinetheilen offenen Assist.
Unterarzt beim 4 Groß⸗ r. 118, — en . der
mung je einer rztstelle
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere— 19. Januar. Prin; Ludwig von Bayern Königliche Hoheit, General der Inf., à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz gestellt.
12. Januar. Rüdel, Oberst und Kommandeur des 16. Inf. Regts. vakant König Alfons von Spanien, unter Versetzung in die Kategorie der mit Pension zur Disp. stehenden Offiziere, zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Nürnberg, Frhr. v. Hertling, Oberst und Kommandeur des 2. Jäger-Bats,, im 16. Inf. Regt. vakant König Alfons von Spanien, Millauer, Oberst und Bats. Kom— mandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts,, in diesem Regt.,, v. Brückner Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 19. * Regts, unter Be⸗ förderung zum Qbersten in diesem Regt, — zu Regts. Komman⸗ deuren, Leichtenstern, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, unter Beförderung zum Oberst. Lt, zum efats— . Stabsoffizier im 19. Inf. Regt, Schlatter, Oberst ⸗ Lt. z. D., bisber Bezirks-⸗Kommandeur beim Bezirks ⸗Kommando Nürnberg, zum Stabsoffizier dortselbst, Henigst, Major von der Zentralstelle des Generalstabs im 2. Jäger ⸗Bat., Graef, Major und Komp. Ehef vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Ritter v. Mann Edler v. Tiech ler, Masor und etatsmäß. Stabsoffizier vom 1. Fuß-Art. Regt, vakant Bothmer, im 2. Fuß ˖ Artillerie Regt, — zu Bats. Kommandeuren, Straßner, Major im 2. Fuß Artillerie⸗ Regt, zum etatsmäßigen Stabsoffizier dieses Regts, Murmann, Hauptmann und Komp. Chef des 1. Fuß-⸗Artillerie⸗Regts. vakant Bothmer, beim Artillerie⸗ Depot Augsburg. Ham merschmidt, Hauptm. und Komp. Chef des 2. Fuß⸗Art. gtegtz, Heim Art. Depot Würzburg, — beide unter Stellung à la suits ihrét Truppenthelle, zu Vorständen, Su mann, Rittm., bisher à la suite des 6. Chev. Regts. vakant n Konstantin Nikolajewitsch und kommandirt zur Tienstleistung dortfelbst, im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Frhr. Hars⸗ dorf v. Enderndorf, Pr. Lt. im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig
erdinand, Hörenz, Pr. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., Kreppel, Pr. It., bisher à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und kommandiert zur Dienstleistung bei der Inspektion der Fuß-Art., im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer — letztere drei unter Beförderung zu Hauptleuten, pp. Frhr. v. arsdorf ohne Patent, — zu Komp. bezw. Eskadr. Chefs, — ernannt. Ott, Major, bisher à 14 suite des 1. Fuß- Art. Regts. vakant Bothmer und Vorstand des Art. Depots Würzburg, in den etatsmä ö Stand des vorgenannten Regts, Höhn, —ᷣ . vom 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, zum Generalstab (Zentralstelle), Jung, Pr. Lt. vom 2. Fuß Art. Regt., in den etatsmäß. Stand der Insp. der Fuß⸗Art., unter Kommandirung zur Dienstleistung dortselbst und unter Stellung * la suite seines Truppentheils, — versetzt. v. Wenz zu Nie derlahnstein, See. Lt. im i8. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdi⸗ nand, Zirngibl, Sec. Lt, im 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, — 2 ehl, Sec. Lts. im 2. Fuß⸗Art. Regt, — zu Pr. Lt. ohne Patent, Pettenkofer, Zeug⸗Lt, vom Art. Depot Ingolstadt, zum Zeug⸗ H. Lt., Spieß, Zeug⸗Feldw. vom Art. Bepot Ingolstadt, zum eug⸗Lt., — befördert.
Durch Verfügung der Inspektion der Fuß-⸗Artillerie. Dorfer, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. Depot Germersheim, zum Art. Depot Ingolstadt, Griep, Zeug⸗Hauptm. von der Pulverfabrik, zum Art. Depot Germersheim, Raithel, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. Depot Ingolstadt, zur Pulverfabrik, — versetzt. Hertel, Zeug, Lt. bei dem Art. Depot Ingolstadt, eingetheilt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 6. Ja⸗ nuar. Förderreuther, Hauptm. z. D., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
12 Januar. Schönninger, Oberst und Regts. Kommandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts, Bguerschu bert, Qberst und Regts. Kom- mandeur des 19. Inf. Regts., Käß, Major à la suite des 2. Fuß ⸗Art. Regts. und Vorstand des Art. Depots Augsburg, — mit Pension und mit der ,, zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Schmidt, Pr. Lt. a. D., die Augsicht auf Anste lung im Zivildienste ausnahmsweise nachträglich verliehen.
Im Sanitäts⸗Korps. 8. Januar. Dr. i e (1 München), Assist. Arzt 2. Kl. der Res., in den Friedentstand des 3. Chev. Regts. vakant Herzog Maximilian versetzt. Ripperger Kaiserslautern), Pr. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots zum Ässist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. , ö,. Kaiserslautern)] mit einem Patent vom 15. Dezem ber 1392 ernannt. Schmidt (Erlangen), Dr. Wester⸗ mayer (Nürnberg) Simon (Würzburg), Dr. Bayer J of), Dr. Beck (Erlangen), Dr. Thorel (1 München, Schenk f ugs⸗ burg! Dr. Alsen, Wintermantel ( München), Gänsbauer Wasserburg), Neuner, Dr. Hanf ing, Schichold, Br. Breuer, Brunner, Lr. Ritter v. Poschinger, Dr. Rempe ( München), Dr. Wocher (Augsburg), Frickhin Er, Hasenmayger ( München), gf (Vir butgh Pr. Warda (1 Müchen), Unterärzte der Res., zu ssist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert. 12. Januar. Dr. Reichert, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
s. Januar. Wolff (Nürnberg), Schirm er (Aschaffenburg), Unter ⸗Apotheker der Res., zu Ober⸗Apothekern der Res. z
11. Januar. Steinęr, Geheimer Kanzlei Sekretär des Kriegs Ministeriums, unter Verleihung des Titels eines Kanzlei⸗Raths in den erbetenen Ruhestand getreten.