1894 / 14 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E . r . . . . . . , 2 2 2 3 * . *

33 . O Oο b“⸗— M = = .

*

1 rnschw. ö ö Brodfabrik..

3333333333333

*

k

M C , r ——

Ge 8

2 2 80 222

I 0801 *

1

gen. Guß st. k. einrichshall .. ss. Rhein. Bw.

Isr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Tönigsb. Masch. Xgsb. Pf. Vr. A. ö

* Josthl. Par Lichter feld. Gas⸗

afs. u. T. G. Lind. Brauer. ko. 2 ,, . 0 Masch Anh. Bbg. 0 Meckl. Masch. V.. h

bo. do. II. Möbeltrges. neue 0 Moll. u. Sb Stet 60 Münch Brauh. k. 0 do. do. Vorz. Akt. ! 0

0

ö

5

3

de è Oo

to- c-

e e e m e fe m m

28150 bz B 45 003 S3, 10 bz G

J

9 6 7

20, 00 S0, 00b; G 75, 50bz G 31,706 55, 006 63, 50 67, 256 40, 00 S9, 50 bz G S7, 50bz G 79,506 89, 25 G 150, 25bz G 64, 006 65 006 116256 107,606 54 006

7.66 1637565 20 25636 560 355,6

ö w 283

2

Niederl. Kohlnw. Nlenburg Eisen. Nũrnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. ö Fb.

tsd. Stra ßenb.

do. do. konv. h Rath. Opt. Fabr. 4 Rauchw. Walter 6] . tf. Ind.

. 9 2 0 7

J!

. 65 71 iftgieß. Huck 9 Stobwasser V. A. 0 Strls Spill Et; 6 Sudenb. Masch. 14 Sĩdd mm. 1b 6 Tapetenf. Nordh. 3z Tarnowitz St⸗Pr

do. itt. A. Anion, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 6.

ö.

D = —— 2 8

=/ 3 8 D , . . . 8 3

5 0 6 2 0 0

J

H T

Wissen. Bergwt. Zeitzer Maschlnen 20

Versicherungs · Gesellschaften.

Kurs und Dioidende Æ pr. Ste Dividende pro 1892 1893 M. Feuern WM ap. Jobi 466 aq; Rnckbrs. G. M /o v. c iI nd. u. Wssv. 2000 v. 00 α, 120 Brl. Feuervs. G. ov. 100023 130 Srl Hagel. I. G. 2M ov. 1900“ 0 ens. G. 20/0. 1000Mνμε isa, golonia, Feuerv. 2M ov. 1000! 369 Concordia, Lebv. 200 / . 48 1

ö

mia, Lebnsv. WM 0. 00M Gladb. Feuervrs. WM / v. 100001. Köln. K. Röln . Rũckvrs. G. WM / p. 00 Lehyzig. Feuervrs. hM /- cv. 1000 Magdeb. Feuerv. 2M 00. 1000. Mag deb. Hagelv. 33 0 v. 00 Mια. Magdeb. Lebensp. 260 o v. H00 Me Magdeb. Rückvers. Gef. 100M Niederrh. Gũt. A. 1/0 b. 500. Nordstern, Lebps. 00 ½ p. 10002. Oldenb. Vers.⸗ Gs. M /ov. 500 Mur

Lebnsv. G. 2M / . S0 σ i( Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mn,. opldentia, 10060 von 1000 f.

Wftf. Id. IO ov. Id00

Wstf. Rcky. 100 / w. 400M

s. Rückv.⸗Ges. 5b / Cv. 00 Qα.

Schles. Feuerv.⸗ G. WM /ov. 00. Thuringia. V. G. 20M po. 10000 ransatlant. Gũt. 2M /p. 1500 0 Union, Hage lvers. 20M /. SM07. Viktoria, Berlin 2M /ο. 10002. Wfstdtsch. Vs. G. 20 / g v. 10000. QWilbelma Mandeb. Allg. 100 xt.

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 16. Januar. Die heutige Börse er⸗

öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist

wenig veränderten Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenylätzen und beson⸗

ders aus Wien t . vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten ziemlich günstig, übten aber hi

18506 1603

3306 z0006 12006 . 35d ch R 10658 1600

120

Ss 8s8S388085

dd

31508 7806 r 3

6666

3206

15808 3566

59

308

keinen dauernden Einfluß aus, da fehr bald Reigun zu Realisierungen bemerkbar wurde, die en

, ,,

ö . e, . Geschãft bewegte ar.

igen Grenzen. z

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ . fũr . . Anlagen 3 5 26 em

ndel; von Deutschen Reichs⸗ und Preußischen a,. Anleihen waren 3 o/ unbedeutend abgeschwãcht. ;

remde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener matter, Mexik ziemlich behauptet, Serben nnd Griechen 7 Un⸗ hee e Goldrenten schwach, Russische Anleihen und oten anfangs fest, später etwas abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 24 c notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig leb⸗ haft um; Lombarden und andere Desterreichische Bahnen fest; Gotthardbahn und andere Schweize⸗ rische Bahnen wenig verändert und ruhig; Italienische Bahnen schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist behauptet und wenig lebhaft.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen zeit- weise etwas lebhafter aber allmählich nachgebend.

Industriepapiere wenig lebhaft und schwach; Montanwerthe anfangs ziemlich fest, später abge⸗ schwãcht.

Breslau, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluf̃⸗ Kurse.) Neue 3 J Reichs- Anl. S6, 109, 3 o/ Lam Pfdbr. 97,70, Konsol. Türken 22, 85,, Türk. E), M, 00, 400 ungarische Goldrente 95, 40, 40 / 9 ungari Kronenanleihe 91, 060. Bresl. Diskontobank 96 Bresl. Wechslerbank 94 00, Kreditaktien 216 Schles. Bank. 111, 00, Giesel Zem. 91, 00, Donn marck 92 00, Kattowitzer 128,55, Oberschl. Eis⸗ o8 50, Oberschl. Portl - Zem. S9 00, Opp. Jen 10965, 90, Kramsta 129, 05, Schles. Zement 138 Schles. Zink 178, 90, Laurahütte 113,635, Verein. fabr. S400, Oestr. Bankn. 163, 30, Ruff. Ba 21915, Breslauer elektrische Straßenbahn 121.0

Frankfurt a. M., 15. Januar. (WB. T. k Kurse.) Londoner WBechsel 20,365, .

echsel 80, 983, Wiener Wechsel 163,50, 3 6/9 Re Anl. S5, 90, Unifiz. Egvpter 102,70, Italiener 76 690 konsol. Mexikaner 64 60, Oesterr. Sil rente 79, 50, Oesterr. 41/3 υ, Papierrente 77 Desterr. 460 Goldrente 97, 30, Oesterr. 1860 er 124,109, 3 oM port. Anleihe 2070, 5 oM 1 Rumän. 94 90, 409 russ. Konsols 95,90, 3. Oy Anleihe 68, So, 4 59 Spanier 63, 20, 50, * Rente 68, 10, Serb. Tab.⸗Rente 69 50, Konv. Tu kl. 2, 90, 400 ung. Goldrente 96, 40, 4 0s9 un Kronen 91 00, Böhm. Westbahn 3067, Gotth bahn 159 80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133, 40, Mai 1098,50. Mittelmeerb. 78, 00, Lomb. 908, . 2 Raab ⸗Dedenburg 433, Berl. Handelsgesesssch. 13 Darmstädter 12970, Disk Komm. 173, 49, Dres Bank 131,30. Mitteld. Kredit 92, 00, Oest. Kr aktien 286), Reichsbank 152 90, Bochumer 26 123.20. Dortmunder Union 56, 00, Haryener werk 137, 809, Hibernia 117, 090, Laurahütte 111 Westeregeln 135.00. Yrivatdie ont 33.

Frankfurt a. M., 15. Januar. (W. T. Effekten · Sozietã t. ( Schluß5.) Desterr. Kr aktien 286, Franz. 2583, Lomb. 903, Ung. G =, Gotthardb. 150, 89, Disk⸗Kommand. 176 Boch. Gußstahl 123,30, Harpener 138, 10, Laurah 114,00, Schweizer Nordostbahn 10370, Italien. M 1094150, Mexikaner 64,60. Italiener 75, 900, Mittelmeerbahn 78,20. Ruhig.

*r sig. 15. Januar. (W. T. B.) (Sch Kurse.) Jo sächf. Rente 86, So, 33 oso saͤchf. 100,25, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aftien Litt. 214.25, do. do. Litt. B. 223, 00, Böhm. Nordb Aktien 149.25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 17 do. Gant · Aktien 129.25. Kredit u. Sparbank zu Le 116,60, Sächs. Bank⸗Aktien 115, 65, Leipz. Kam Spinn.⸗Aktien 151,00, Kette, Deutsche Elbsa Aktien 57, 50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 16 ,, , lle Aktien 126. 00, Thüring.

esellschafts⸗Aktien 159, 00, 5e . Paraffin Solaröl⸗Fabrik 72, 009, Desterreichische Bankn 163,70, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Ak⸗ Brauerei 154 00.

Samburg, 15. Januar. (W. T B.) (Sch Kurse.) Preuß. 490 Konsols 107 50, Silber. Y, Desterr. Goldrente 7 00, 40,0 ung. G gh 20, 1860 er Loose 1233 50, Italiener 76, 36, Ke aktien 286,00, Franz. 644 50, Lomb. 217,00, 18 Russen 97, 20, 1583 er Ruffen Deutsche B. 15 X Drient · Anleihe 66,50, 3. Orient⸗Anleibe 6 Diskonto⸗Kommandit 173,50, Nationalbank Deutschland 10475, Hamburger Kommerzbank 10 Berliner Handelsges. 131,20, Dresdner Bank 13 Nordd. Bank 125,39. Lübeck-Büchener Eisen 132,09, MartlenburgMlawka 72900. Oftpreuß. bahn 72.25, Laurahütte 115, 00, Nordd. Jute⸗S 28, 0, AC. Guano⸗Werke 147,70, Ham

cketfahrt⸗Aktiengesellschaft 101, 00, Dunamit⸗

iengesellschaft 126, 10, iskont 39.

Hamburg, 15. Januar (B. T. B. Abe börse. Kreditaktien 286, 00, Diskonto⸗ Komm 173,35, Franzosen —, Russ. Noten 21 Lombarden 217,50, Italiener 75,65. Still.

Wien, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß Ki Dest. is o / Papierr. 98, Q, do. Silberr. 7 39. Goldr. 119.25, 40/0 ung. Goldr. 116,80, 1860er Loofe 14675, Anglo⸗Auft. 154,256. Länderbank 255, 0b, Kreditaktien 35250, Unionbank 250 09. Ungar. Kredit 426,75, Wiener Bankverein 126,50, ir. Westb. 375,50. Böhm. Nordb. 225, 50, Buschth. Gif. 62360, Dur⸗Bodenh. —— Elbethalbahn 244525, Saliz. =. —, Ferd. Nordb. 2920 00, Franz. 311, 25, Lemb.· Czern. 262 50, Lombarden 108,40, Nordwesth. Vl 009. Pardubitzer 196 50, Aly. Mont. 51. 90, Tabad Aktien ——, Amsterdam 105.50, Deutsche

lätze 61,25, Londoner Wechsel 121 85, Parffer

f. 49,626, Nayoleons 9,93, Marknoten 61,35, Russ. Bantn. 1,333, Silberkup. 100 09. Bulgar.

114350, Oesterr. Kronenrente S6, 80, Ungar. Kronenrente 34. 55. ̃

Wien, 16. Januar. (B. T. B) Fest. Ungarische Kreditaktien 127, 00, Desterr. do. 353,25,

ranzosen 311,40, Lombarden 108 50, Glbethalbabn

44.50, Dest. Papierrente 98 027, 4 o/o ung. Goldrente 1700, Desterr. Kronen Anleihe 96 50 t. Kronen ⸗Anleibe g4, 65, Marknoten 61,50, poleong 3.95, Bankverein 125 50, Tabadakfien . O0, Länderbank 255,75, Buschthlerader itt. B.

,, , J London. 15. Januar. (B. T. B.) (Schluß ⸗˖ o /9 Kons. 816 /ig, Preuß. 460

ö. * Hen. 9 . 5 2

stellung von Getreide, Mehl,

*

2. Ser. 100

ö . 1 . 65, 41 0/9 auß. Gold- Anl. 31, Griech. 1887er Monop.-Ani. 33, 4 ov Griechen 1889 B,. Brasil. 1885 er Anleihe 583, Plaßdiskont IJ. Silber 31 Paris, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 29g amort. Iente 98,20, 3 oso Rente I7 95, Ital. 5 c Rente 7477, 4 M0 ungar. Goldrente 6 . K , . 36 1889 22 . unt iz. p 55, 40o pan. äuß. Anleihe 623. Konv. Türken 23,97, Türkische . 100, 25, 4 oo ,, Türkische Obligationen 80 468 00, Franzosen —, b. 240, 990. Banque omane 605. 00. Banque de Paris 630, Banque d' Escompte 40, 0, Credit foncier 1020 090. Crebi mobilier 78090. Merid. Anl. 512,00, Rio Tinto 360, 90, Suez Aktien 2695, Credit Lyonn. 775.00, Banque de rancc —, Tab. ottom. 410 00 Wechfel a. deut sche Platz 1777, Londongr ö.

kurz 2514. Gheques auf London 25, 16,

auf Amsterdam kurz 206,2, Wechsel auf Wien kurz HD9 560, Wechsel . Madrid k. 408,50, Wechsel auf Italien 123, Robinson. A. I20. 31. Portugiefen 1951,

163

Loko 146 - 185 . xieferungsqualitãt 150 4 Hemmer mitte se ute cr, o, ren., leine.

e Ge , fe. 83 1 1. bis guter 145 161 bez, feiner Per diefen Mons , Ver April = Ver Mai 140 25 6, per Juni 139 25 bez, per Zuli .-.

Mais ver 120 g. Loko unverändert. Termine niedriger. Sekündigt t. Kündigungsr reis 49 Leko 114-121 4 nach Qual, ver diesen Monat ver Februar ver Mai 107 E.

K n ual. are =* al. k ws e, Lr, Hinter Ra

aaten per . o er s8 A Winter ⸗Rũübsen A

Roggenmehl Nr. O u 1 ver 100 Eg brutto ink. Sack. Termine fast geschäftslos. Gekündigt Sack Kündigungsyreis 4e, ver diesen Monaf 16,25 4, per Februar ver März per April per Mai 17 bez, per Juni —.

Rüböl vr. 100 Kg mit Fatz. Termine unverändert. Gek. m. F. Zr. KTündigunge preis- 1 Lofo mit Fat obne Faf ver dies . Monat per Uvril⸗Mai 46, ö - 46.65 bez, per Mai 46,8 6, per

Oktober —. Petroleum. ffiniertes Standard white rer in Posten von 100 Ztr. Termint

100 kg mit ; Gelundigt Eg. Kündigungs pret= 4.

eko = ver dlesen Monat 0

Firma und Sitz Inhalt

der in serierenden Gesellschaft

der Bekanntmachung

Speyerer Brauhaus bermals Gebrüder Schultz Aktiengesellschaft

in Speyer am Rhein Spielkartenfabrik Akt. Gef.

Stärke⸗Zucker⸗Fabrik Aktien mann & Co.

6 a /Starnbergers ee

Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industr ie

zu Dortmund

Verein zum Bau CK zur Vermiethun

Logirhauses zu Cranz Aftiengefelff Vereinigte Freiburger Jiegelwerke ö ; Viersener rr.

. fabr S Schõnsee uckerfabrik Othfresen Othfresen

des Conversations⸗ & aft Königsberg i. Pr. Freiburg im Breisgau n.

ellschaft für Spinnerei und Weberei Viersen ö

Bilanz Liquidatslon, Gläubigeraufforderung

irn, Dividende ilanz

Generalversammlung Bilanz, Dividende

gerte Het Kapitalherabfetzung, Einreichung der Aktien

Generalversammlung w ö

Prospekt

Generalpersammlung

Bilanz

Generalversammlung

- 10 Selle , Rückstãnde 11 Verloosung 8

D 2

885

Berlin; Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlages⸗Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstr Nr. 32

ö 78 lui gr e Brfiegi

el, Pe⸗

Berlin, 16. Januar.

troleum und Spiritus.)

Weizen gmit Ausschluß von Rauhweizen) ver 10009 Kg. Loko einiger Handel. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loko 135 149 46 n. Qualitãt. Lieferungsgqualität 145 M, gelb. märk. 143,5 6 frei Mühle bez, feiner weiß polnischer 147 M frei Mühle ber, per diefen Monat per Februar per März —, per April = ver Mal 14835 149 bez, ver Junt 156 15025 bez, ver Juli 151 - 151,25 bej. , per August per September —.

ee, bre h,, re schwwach offer. Ten mine ö bei stillem Geschäft. ündigt t. Kündigungspreis 0 Lok 125 - 30 60 n. Qual dieferungsqual. 1265, 0 A, inland. guter 126 125,5 ab Bahn bez, russ. ver diesen Monat per April per Mai 131,25 bez, per Juni per Juli per September —.

Gerste per 1000 Kg. Feine Qualität ge l. 16 p is

Große und fleine 145 .

er Termine still. Get.

Futtergerste 11

Lotro b te. 2. e Ter en.

2

en

Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 123 bez. 124 Br., pr. Januar 12 Br. 8 i 121 Br., pr. September ⸗Dezember 12

r ;

New⸗York, 15. Janugr. (B. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork Sz, do. in Ntw⸗ Orleans It. etroleum fest, do. in New⸗

ork 5, 15, do. ĩ hiladelphia 5, lo, do. rohes

O0, Zertif. pr. Darn, ö

ebr.

m Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

ö

Ver exygapreis betragt vierteljahrtich 4 M 50 3.

Aüe Rost . Anstalten nehmen Bestelmg an;

Königlich Preuhtschet Staats. Ameiger.

Insertionapreia fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

är Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition ;

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

des Aenutschen Reichs · Anzeigers and Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

. KR 6 3

M 14.

4

1894.

Seine Majestät der König haben am 17. d. M. im Kapitelsaal des hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten geruht.

Diesem ging im Rittersaale die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst

Seiner Königlichen Hoheit des PrinzenLudwig Ferdinand von Bayern, Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaum— burg ⸗Lippe, . sodann des Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ Ministers und Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg ; voraus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapitel theilnahmen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnãdigst geruht:

den nachbenannten Marine⸗Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Hauptmann von Kehler im 1. See⸗Bataillon; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den Premier⸗Lieutenants Mau ve und von Conta im 1. See⸗Bataillon; .

der demselben Orden affiliierten Verdienst—

Medaille in Gold:

dem Stabshoboisten Hasselmann und dem Feldwebel Schenk, beide im 1, See⸗Bataillon; sowie

des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:

, , . Flügel-Adjutanten und Kommandanten der Yacht „Hohenzollern“, Kapitän zur See von Arnim.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Beamten des Ministeriums für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, und zwar den Geheimen Re— gistratoren Rum pelt, Grau und Kiepe den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Auschwitz den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath Dr. med. Haacke in Stendal den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath, und dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Matz in Deutsch⸗Krone, dem Kreisphysikus Dr. Schulte in Hörde, sowie den praktischen Aerzten Dr. Buchholtz in Neustadt a. D., Dr. Doy é in Neu⸗Ruppin, Dr. Lucks in Kulm, Dr. Ad am Müller in Lissa i. P., Dr. Köhler in 6 Dr. Schuster in Uelzen und Dr. Kottmeyer in Buxtehude den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; ferner infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Flensburg getroffenen Wahl den Landes-Assessor Hr. Todsen in Kiel als besoldeten Beigeordneten der Stadt Flensburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 23. Dezember 1893 genehmige Ich, daß die dem a , vom 29. Februar 1 Gesetz Sammlung Seite 1 sigde angehängten Hestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Kreise Wongrowitz, Regierungsbezirks ; , belegene Chaussee von der Grenze des Kreises Schubin zwischen Smogulsdorf und Smoguletz über den letzteren Ort bis zur

* ähre gegenüber der Kolonie Friedrichshorst und dem Bahnhof . der Eisenhahnlinie Schneidemuühl Bromberg i nm kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Neues Palais, den 4. Januar 1894.

Wilhelm R.

. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

kommandirt. Horn, Sec. Lt. vom

Mi nist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Schulguts⸗Pächter Otto Schmidt in Golzow ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten 18. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Mai 1894 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Mai 1894 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der später zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe XIV Ur. 6 bis 8 bei, der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse, Taubenstraße Y, hierselbst zu erheben. Die Zahlung erfolzt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und It gr und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung ge—⸗ schieht auch bei den Regierungs- Hauptkassen und in Frank— furt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon pom 2. April 1894 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungs kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Festsiellung die Auszahlung vom 1. Mai 1894 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. Mai 1894 hört die Verzinsung der ver⸗ loosten Kurmärkischen Sch uldverschreibungen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Kurmärkischen Schuld⸗ verschreihungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, ö. ih Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen auf⸗ gehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 2. Januar 1894.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Per sonal⸗Veränderungen.

söniglich Preußische Armee.

Portepee-Fähnriche 2e. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven , . Berlin, 11. Januar, v. Lossow, Königl. sächs. Gen. Major, Kommandant von Königstein, von dieser Stellung entbunden. v. Pe⸗ reira, Königl. sächs. Oberst⸗Lt., bisher Bats. Kommandeur im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 1090, zum Kommandanten von Königstein ernannt. Die nachbenannten Unterprimaner der Haupt⸗Kadettenanstalt als charakteris. Port. Fähnrs. in der Armee angestellt, und zwar: v. Redecker bei dem Littau. Ulan. Regt. Nr. 18, 5 Treusch v. Buttlar Brandenfels bei dem 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. II, Rintelen bei dem Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Psoœf—nsm.) Nr. 42.

Berlin, 13. Januar. Bu sz, Hauptm. und Komp. Chef vom . Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, auf vier Monate zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des XIV. Armee⸗Korps ñ nf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, à la suite des Regts. gestellt.

Nachweisung der beim Sanitäts-Korps im Monat Dezember 1893 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General. Stabsarztes der Armee. 1. De— zember. Dr. Grgeßner, Unterarzt beim Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55. ö

3. Dezember. Dr. Gritzka, einjährig⸗freiwilliger Arzt beim Ulan. Regt. Kaiser Alexander Ii. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter n,, ,, zum 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, zum Unterarzt ernannt. Dr. Walter, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Posen, welcher seit dem 1. November 1893 zur Ableistun einer freiwilligen =, . Uebung beim 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 eingezogen ist, wird zum Unterarzt des aktiven Dienst⸗ standes beim Fuß ⸗Art. Regt. Nr. I5 ernannt.

6. Dezember. Dr. Friese, Unterarzt beim Jäger⸗Bat. von Neumann ( J. Schles.) Nr. 5,

12. Dezember. Dr. Hees, einjäbrig⸗freiwilliger Arzt bei der 1. Matrosen⸗Div., zum Marine⸗Unterarzt ernannt.

27. Dez em ber. Dr. Pes ga tore. Unterarjt beim 4 Groß- herzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Karh Nr. 118, , der

tgenannte vom 1. Januar 1894 ab, mit Wahrnehmung je einer 58 . Truppen oder Marinetheilen offenen Assist. Arztstelle auftragt.

Offiziere, Ernennungen,

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee-⸗Fäbnriche ꝛ6. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere— 19. Januar. Prinz Ludwig bon Bayern Königliche Hoheit, General der Inf, à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprin; geftesst.

12. Janugr. Rüdel, Oberst und Kommandeur des 16. Inf. Regts. vakant König Alfons von Spanien, unter Versetzung in die Kategorie der mit gen zur Disp. stehenden Offiziere, zum Kom⸗ mandeur des Landw. Bezirks Nürnberg, Frhr. v. Hert ling, Oberst und Kemmandeur des 2. Jäger⸗-Bats., im 16. Inf. Regt. vakant König Alfons von Spanien, Millauer, Oberst und Bats. Kom⸗ mandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts, in diesem Regt. v. Brückner QDberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabßzoffizier des 19. Inf. Regts unter Be⸗ förderung zum Obersten in diesem Regt, zu Regts. Komman= deuren, Leichtenstern, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, unter Befbrderung zum Oberst⸗Lt., zum etats⸗ . Stabsoffizier im 19. Inf. Regt, Schl at ter, Oberst Lt. 3. . bisber Bezirks Kommandeur beim Bezirks-Kommando Nürnberg, zum Stabsoffizier dortselbst, Henigst, Major von der Zentralstelle des Generalstabs im 2 Jäger Bat.,, Graef, Major und Komp. Chef vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Ritter v. Mann Edler v. Tiechler, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom 1. Fuß ⸗Art. Regt, vakant Bothmer, im 2. Fuß ˖ Artillerie Regt, zu Bats. Kommandeuren, Straßner, Major ün 2. Fuß- Artillerie⸗Regt. zum etatsmäßigen Stabsoffizier dieses Regts.; urm ann, Hauptmann und Komp. Chef des 1. Fuß-Artillerie⸗Regts. vakant Bothmer, beim Artillerie- Depot Augsburg. Hammer schmidt, Hauptm. und Komp. Chef des . Fuß⸗Art. Regts, bim Art. Depot Würzburg, beide unter Stellung 3 la suits ihrer Truppentheile, zu Vorständen, Hu mann, Rittm., bisher à la suite des 6. Cher. Regts. vakant e g, Konstantin Nikolajewitsch und kommandirt zur Tienstleistung dortfelbst, im 5. Chev. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Frhr. Hars⸗ dorf v. Enderndorf, Pr. Lt. im 18. Inf. Regt. Prinz Tudwig

erdinand, Hörenz, Pr. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt, Kreppel, Pr. It., bisher à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und kommandiert zur Dienstleistung bei der Inspektion der Fuß⸗Art. im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer letztere drei unter Beförderung zu Hauptleuten, pp. Frhr. v. arsdorf ohne Patent, zu Komp. bezw. Eskadr. Chefs, ernannt. Ott, Major, bisher d 1a suite des J. Fuß. Art. Regts. vakant Boffmer und Vorstand des Art. Depots Würzburg, in den etatsmäßigen Stand des vorgenannten Regts,, Höhn, Hauptm. vom 2. 5 Regt. Horn, zum Generalstab; (Zentralstelle, Jung, Pr. Lt. vom 2. Fuß Art. Regt, in den etatsmäß. Stand der Insp. der Fuß⸗Art., unter Kommandirung zur Dienstleistung dortselbst und unter Stellung à la site seines Truppentheils, versetzt. v. Wenz zu Nie derlahnstein, Sec. Lt. im i8. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdi= nand, Zirngibl, Sec. Et. im 2. Feld⸗Art. Negt. Horn, Huber,

ehl, Sec. Lts. im 2. Fuß ⸗Art. Regt, zu Pr. Lts. ohne Patent, Pettenkefer, Zeug⸗Lt, vom Art. Depot Ingolstadt, zum Zeug⸗ Pr. Lt., Spieß, Zeug⸗Feldw. vom Art. Devot Ingolstadt, zum

eug ⸗Lt., befördert.

Durch Verfügung der Inspektion der Fuß ⸗Artillerie. Dorfer, Zeug ⸗Hauptm. vom Art. Depot Germersheim, zum Art. Depot Ingolstadt, Griep, Zeug ⸗Hauptm. von der Pulverfabrik, zum Art. Depot Germersheim, Raith el, Zeug Hauptm. vom Art. Depot Ingolstadt, zur Pulverfabrik, versetzt. Hertel, Zeug. gt. bei dem Art. Depot Ingolstadt, eingetheilt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 6. Ja nuar. Förderreuther, HJauptm. z. D., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

12. Januar. Schönninger, Oberst und Regts. Kommandeur des 2. Fuß⸗Art. Regts., 6. chube rt, Qberst und Regts. Kom⸗ mandeur des 19. Inf. Regts., Käß, Major à 1a suite des 2. Fuß ⸗Art. Regts. und Vorstand des Art. Depots Augsburg, mit Pension und mit der y zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. Schmidt, Pr. Lt. a. D., die Aussicht auf Anste lung im Zivildienste ausnahmsweise nachträglich verliehen.

Im Sanitäts⸗Korps. 8. Januar. Dr. Dreschfeld ( München), Assist. Arzt 2. Kl. der Res., in den . des 3. Chev. Regts. vakant Herzog Maximilian versetzt. ipperger Kaiserslautern), Pr. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots zum Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. , ö, Kaiserslautern] mit einem Patent vom 15. Dezem ber 1592 ernannt. Schmidt (Erlangen), Dr. Wester⸗ mayer (Nürnberg), Sim on (Würzburg), Dr. Gayer Sof). Dr. Beck (Erlangen) Pr. Thorel ( München, Schenk (Augs⸗ burg! Dr. Alsen, Wintermantel (1 München), Gänsbauer Wässerburg), Neuner, Dr. Han fing, Schich old, Dr. Breuer, Brunner, Hr. Ritter v. Poschinger, Dr. Rempe (. München), Dr. Woche r (Augsburg) Frickhin er, Hasenmayer ( München), ff (Hir burg) Dr. Warda . Unterärzte der Res., zu ssist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert. 12. Januar. Dr. Reichert, Stabs⸗ und Bats. Arzt im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. S. Januar. Wolff (Nürnberg, Schirm er (Aschaffenburg), Unter Apotheker der Res., zu Ober ⸗Apothekern der Res. dert. 1I. Fanuar. Steiner, Geheimer Kanzlei Sekretär des Kriegs Ministerlums, unter Verleihung des Titels eines Kanzlei⸗Raths in den erbetenen Ruhestand getreten.