1894 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ran, ,n, ,. an aer mr, , . ng. , l Zweite B e ĩ Ja 8E

; z d 9 i 1 9 v 3 . Stiebel, diesten 26 16 2 23 . . —yv4 . [ ö , , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. . ö . ö m , , Berlin, Mittwoch, den J7. Januar 1894.

1

les] Oeffentliche Bekanntmachung. won j ö Schömberg, den 6. Januar 1894 Die am 1. No 1893 zu Berlin verstorbene 4 3 . KFommandit ˖ Gesellschaften auf

1 W . 9 ni liches Amtsgericht 2 9 2 J 22 5 ö 8 g b . . ö g . am mit 4 Thaler, = 2 Grwerks. und 8 8 * 27. r w . * w 2 r Ansprüchen auf die betreffenden Posten r . ,. en er nzeiger. . ö offneten ament den letzteren, die etwa aus ihrer (6 G57] vo ausgef en. ; ** ; * hemrsshenken Tinder. bren Vater den Wund. Datch Ausschlunrtheil vom geflrigen Tage ist an Luckenwalde. 9. Januar 1894 10. Verschiedene Bekanntmachungen. * ant Agricola in Heiligenstadt sowie event. ihre die Urkunde * n aufm vormaligen Judengasse Königliches Amte gericht. ö . und . r ö ö . 2 ö ee , m nm, niedergelegten. ö. P s Taubendorf Band J. Blatt Nr. 2 in Abtheilung II. Groß Dembken Nr. 7 und Argenau Nr. 214 60635 Oeffentliche Zustellung. j ann ju Braunfels und zu Lasten des . . VJ Ufgebote, Zustellungen —ͤ ; ; 3 z 9 Berlin, den 8. Jannar 1894. Brunnenmeisters Carl Schalch zu Braunfels am Schwan genannten, mit Litt. X. Ir. 57 a. be⸗ ö Nr. 2 eingetragen, gebildet aus einer Ausfertigung Abthl. II. Nr. JL Bbejw. Nr. 1. Johanne Auguste, verehel. Lippold, geb. Hein, zu Kichneten Hinterhaufes ihnen zuftehen, das von den [8066] Bekanntmachun und dergl = des gerichtlichen Erbvergleichs vom 38. Seytember 87 Thaler 15 Sar. 3. Pf. Srbtbeilsforderung Gera. zum Rrmenrechte zugelgffen Und Fertretn 8 *

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. 1. Atober 1557 errichtere Srrothek von 7 J . 15 Sgr. 3 P. , . , Erben des hiesigen Kaufmanns Jacob Stiebel be In der Lorentz schen Aufgebet . F. 4. 93 hat 1837 dem Hypgthekenschein vom 19. Dezember 1837 der (lisabeth Witzke nebst 5 5, Zinsen sammt dern durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Sturm in Gera,

eos . . ͤ antragte Aufgebot der gedachten superfiziarischen das Königliche Amtsgericht zu Stargard i. Pomm. ol 79] Bekanntmachung. und den Ingrossationsnoten vom 19. Dejemker 1837 Ansrruch auf ein aufgemachtes Bett, eine Kuh und klagt gegen ihren Ehemann, den Gerbereiarbeiter Har nrtkeĩ m * e , . Braunfels, den 13. Dezember 1893. Rechte daher nicht zu bean anden war, am 19. Dezember 1893 für Recht erkannt: Durch Ausschlußurtheis des Königlichen Amts. und 17. Februar 1616; . einen Sockling auf Grund des Erbrejesses vom CEkristran Traugott Lippold, frũher daselbst, iert kerle it der r Ge en n ,. 69. 2. 8691 Königliches Amtsgericht da das Aufgebot durch Anbeftung an die Gerichts Die etwaigen Berechtigten der Svpothekenpost von gerichts I. zu Sonderburg vom 5. Jannar 1854 ist E. über 49 Thaler Darlehn, zu 4*so verzinslich, 2. Juni 1832 ; = a unbekannten Aufenthalts, wegen bõslichen Verlassenẽ, r . aus Gin,, n . S*. tafel, sewie durch Einräckung in den Deutschen 30M Thlr. = 00 0 Kaufgelderrũckffand, eingetragen die Obligation vom 25. Juli 1836 ßer die auf zahlbar nach dreimonatlicher Aufkündigung für den 8. Schiember 833 eingetragen zufolge Verfügung mit dem Antrage, die iwischen den Parteien be⸗ . . / * 3. . 42 ö. Reichs Anzeiger vom 3. Juni 1893 und in den für die drei Geschmwister Zetsche, nãmlich: Band II. Hatt 55 Abth. III. Rr. 2 des Grund! SDärtner Karl Richter in Reicherghorf Zzuf Rm vom 8. April 1311 am 14 Arril 1841. stebende Che dem Bande nach zu trennen, und ladet setzes vom 24 gerne f ür todt erklart. l 8 ] Ausschl ; ihtz affaatlichg nfeiger zum biesigen Amtsblatt vom a. Guftav Adolf kuchs von Hörup für den Arbeiter Jorgen Thomsen Frundstüc Jeßschko Band 1 Blatt Jir. 8 in Mh. 2 Schmbmachermeifter St an und Surg, geborene den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Senn, den, n mn, gh, 68 Ei. =. 6 8 . 5. . 3 . en . t, . ö Louise Auguste, verebelichte Taekker in Sonderburg eingetragene Darleßnsforbe— 2 n. . . 3 ner Bardringta, Wianiems f ichen Ghelente, Schuß mach . die * 5 gemein 1 . . 33 8 8 k dem Aufgebotstermine vom 2 Dezem einrich Lorentz, j . F Ausfertigung gerichtli andlung vom jfier Stan? zictoria. geborene Sauoem᷑ schaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. noch 1100 Thaler 33600 * Darlebn, eingetragen 1893 die gedachten supersiziarischen Rechte von &. Pauline 2 Franziska, 1 , e, 26. Februar i848, dem Srypothekenschein vom 8. Mär; / EC. April Es84, Vormittags 8 Uhr, mit der aus der Schuldurkunde rem 3. April 18165 auf Dritten nicht an emeldet sind und die Antragsteller in Abtbeilung III. unter Nr. 3 bejw. Nr. 2 der Sonderburg. den 6. Januar 1894 1813 und der Ingrossations note vom g. März Sas, treten durch den Juftiz. Rath Kleine in Jnowrärlar. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu=

bo 69] ; Srund der Zeision vom 5 Ilevember 1585 fir den Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt baben, dem Kaufmann Hermann Lorentz ier achbörigen Königliches Amtsgericht 1 werden fũr kraftlos erklart. e, J gllassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Durch Ausschlußurtbeil, unterzeichneten Gerichts fruheren e n m Peinrich Müller zu Rüstern für Recht: . FGrundstũcke Band 45 Blatt Nr. 44 und Band 4] w ; II. Die etwaigen Berechtigten auf die zu Le. Argengu 42 und Argenau 187 Abttl. II. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Abtheilung III. Nr. J f I Die der Wittwe des hiesigen Sandels manns Blatt Nr. 57 des Grundbuchs von Stargard i Pomm. 60181 Bekanntmachun genauer beieichngte Pest von Ibo Thalern des Zo= Nr. 2 und 3 bejw. Nr. J und 2 5 ,. X 1894 era, den 13. Januar 1894.

pom heutigen Tage ist die am 30. Juli 1855 ge— ö h ; des dem Gasthofe besttzer tttwe korene Dienstmagd Friederike Henrietie Bitter . . Reich zu, Nieder Küstern gehörigen Grund Jacob Zgöb Goldschmidt, Sara. geb. , . aus dem Vertrage vom 31. Mai 18657 und zufolge In der Aufgebotsfache F. gz erkennt das bann Gotthilf Budach, sowie auf die Hypothelen - Nr. 2 bejw. 1 15 Thaler und 12 Sgr. Kosten stũůcks Mittel ⸗Rästern Nr. g, gebildet aus der Schuld⸗ am 14. November 132i im Transfftiptions buche zu Abtretung vom 25. Januar 1858, werden mit ihren Königliche Amtsgericht zu Löwenberg durch den Pgst von 120 Thaler ? Silberg. 3 Pf., welche für für den Kaufmann H. Jacobfohn iu Argenau und Gerichtsschreiber des . stlichen Landgerich ; ; zerichtsschreiber des gemeinschaftli Landgerichts.

Obereving, Tochter des berstorbenen Tagelõhners , ** er Jebann Friedrich Bitter dajelbft, är todt erklärt urkumde vom. 3. pril isig und dem Hrr cem. geschtiebenen, mit einem Grundzins von if 2 an Ansprüchen auf die Vost ausgeschioffen. Amtsrichter Guschall für Recht Marie glisaberb Nosalie Hreirkreu; aus dem nota- M Koften der Eintragung aus dem rechts fräftigen 4 sch

und find die Kosten des Verfahrens aus dem Ver schein vom 3. April 1816, für krafflas erfiart as Rechneiamt belasteten fuperfizlarischen R im merm ann. f is riellen Kaufvertrage vom 25. September 1513 und vom 3 F S53 kraf an mögen derselben zu entnehmen. ; ih dene mincgemen Feschwistern Franziegag und g vom 4. Januar 1848 zu 5 0 verzinslich Mandat ron s. Februar 183 kraft BVerfũgung vom

worden. der ideellen Hälfte des in der vormaligen Juden= ichtẽschrei Königli sgerichts . ĩ Nachtra j fan ; den 5. Dezember 1893. Liegnitz, kö. 5. . 1894. ae 6 im Jahre 1843 alen g, ne, K . ö . n , e, n,. von Niemaschkleba Band J. Blatt ö . 9 Thaler 7 Sgr. 3 Pf. nebst 50 ,,, bier, ver mn 2 h . 5 * . 7 —— * 862 . ö 9 . 6. * , . . le WBöllh 1 V 9 D 2 . er Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Schwan Enannten und mit Litt. A. Nr. 57 a. be⸗ . Abthl. II. Nr. I0 für die Johanne Ghriftiane Nr. 15 Abth. II. Nr. 3 ein getragen steben, werden Verzugs insen seit 15. Dejember 1852 und 5 Sgr. treten durch Rechtsanwalt Br. Benning hier, klagt J 6. 3 ,,, den Erben des hie⸗ Ibo obe . Bekanntmachung. . ö. Henriette Friebe und die Ernestine Auguste Friebe mit ihren An wrüchen auf diese Poften zusgeschlossen. Kosten sowie die Kosten der Eintragung für den gegen ihren Ehemann, den Drucker Karl Heinrich lboõõg] 6 563 J. naß Waun man ng Jacoh Stiebel. Durch Ausschlufurtkeil vom 5. Zanuar 1893 sind eingetragenen Erbegelder don je 86 Thaler 8 Silber- LI. Die Kosten fallen in fämmtlichen Fällen zu Kaufmann H. Jacobfohn zu Argengu aus dem rechts. enn Heidrich, Beklagten, vormals in Dölan, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Durch Ausschiiß Mr 6 lichen Amts. 5 3 ö. , ee. . geb. Stiebel C cfrau die unk fannten Hergchtigt n folgender Sry otheken⸗ groschen 23 Pfennig vorbehalten; . bgie hungsweise II. den betreffenden Antragftelern lräftigen Mandat vom 8. Dezember 1832 und der jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Ver⸗ zom 2d. Dezember 18935 find die Braunschweigischen gericht; Hattingen vom 4. Jangar . ist das Adler w 33 k . ö. * n , . 1 27 . J Von Rechts Wegen . . Mat 1668. tail Vecfüuna , mn 2 ,,, deihhausobligati ; Sym? man ,, 237 Tulie Er ö S4 ö. . 5 . ; 26. h. 111. isti i Ernesti i , ö . 853. stehende Ehe dem Ba iach id de . ö. Hrothelendokument über die im Grundbuch von 3) Julie Esperance Isaak, geb. Stiebel, Ehefrau Nr 5 über 166 Thlr. 29 Sgr. mit ihren Ansprũchen ie,. , n . di e. ö ; Verkũndet am 25. Dezember 1893. 43 ö an Raatz zu Tarkowohauland eh hende 6e * fe . . e. 9. . 4 . 18898 über Niederstũter Band 18 Blatt 6.3 Mhh. HI. Nr,. 2 des hicsigen Kaufmanns Le Rar hacl Ffaak auf diese Posten ausgeschlossen i. . n K . Frũhbuß, Gerichtsschreiber vertreten durch . Justi· Jai 8* reg, w, ee, die . . 4 K44 200 4 mit Zinsscheinen Nr. J und 4 und für den min en Joh Friedri ĩ 3) Olga Geor nne Auannᷣ ü 8 . den, ,,. Yen ausgeschlossen; . ; ar . . ) Zul Math Ponige Inc Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. itt K. Rr. iz Hos vom 17 Juni 1839 äber e, —— r . . 6 e. . . * Sicke, Tilt. den 3 Zannar 180. zH außer kem werden der Heinrich Auguft Friebe, 8057 e . wrailaw = IV. F. I8 83. ffreits vor die Erste Zixilkammer des Fürstlichen 1250 M mit Zinsscheinen Nr. Z und 1 3 Y fur fears e, n . ere. aufmanns zu Trier Joseyh Julius Königliches Amtsgericht. Friedrich Wilhelm Friebe, fowie deren Rechksnach Ibo 71] m Namen des Königz! - Tarkowohauland Nr. 5 Abtbl. III. Nr. 1. Landgerichts zu Greiz auf den T. Apr 1891. 1 ; 8 XT. ur traftlos er orden. umprich, ; ; 11 snrỹñ̃ 5 de fu mi Auf den Antrag der im Tenor nachstehend näher 137 Thaler 5 Sar 5 Pf. fur die Beschwist⸗ ; it Tr An rf̃᷑ . fũr kraftlos erklãrt. attin d Januar 1834 n Sally S . folger mit ihren Ansprüchen auf die für Heinrich ; . 1 . Taler 5 Sar, 9 Pf. für d Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Braunschweig, den 8. Januar 1894. 8 . gc t,, nt. e. Alfted Julius Sallx Stiebel, hiefigen Kauf. . August und Friedrich Wæalhelm Friebe auf Nr. 35 bezeichneten Persenen erkennt das Königliche Amts Anng Raris. Era Helene, Flisabeth Schattschneider, Fei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt 1 Ser oglickes nt ger icht. 66 39 ö k ö 6. bos Bekanntmachung. . dan ter fei fen Irn , f eingetragenen Poften gericht zn Inonrazlaw durch den Lmtsgericht? zu gleichen Theilen, verzinslich mit s So auf Grund beftessen. * um Zwecke der öffentlichen Zustellung g, , f. w 5) Selma Desir se Florence Stiebel dabier Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom von je 86 Thaler 8 Silbergroschen 273 Pfennig aus- Rath Unger in der Sitzung vom 3. Januar 1894 des Erbvergleichs vom 28. April 1794, eingetragen wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht ; 56 fu Zweck des Eintrags in das Transffriptions., 18. Paemke 3g; in? terte ãubi l . . ö für Recht x o vom 198 Schi . 8 , Ib MGõõ6] . ö . 3 9 . ions TDöem rer 1393 find die eingetragenen Gläubiger geschloffen ; I ö ; . ex decreto vom 19. September 1825. Greiz, den 11. Januar 1594. ᷣ̃. ,, in T rehhische Hrętöcterbeie;, macher ber die bug , ö und deren Rechtsnachfolger bezüglich soigender Per 4d die Koften des Aufgebotsverfahrens werden dem Auf Antrag der nachftebend unter Nr. 1 Kis nter 97 ee, enen Raatz und die Wittwe Wil⸗ Poffmann, lech õ] Im Namen im Grundbuch von Klein Carzenburg Band J. Nr. 16 n. . 3 ich vet vom 27. Mai 18935 Ge theken: 4 . Antragsteller zur Saft g legt. bezeichneten Personen werden die in den nachste henden helmine Schattschneider, beide zu Tarkowohauland, Gerichtẽschreiber des Fůrstlichen Landgerichts. Seiner Najestãt des Lönigs von Bayern in Abtheilung III. unter Nr. 11 für den Büdner * 26 werden . ihren etwaigen superfiziarischen ) der im Grundbuche von Eigenrieden Band TX. Löwenberg i. Schl., den 5. Dezember 1893. Eintragungen nãher bezeichneten Realberechtigten vertreten durch den Jästiz-⸗Rath Höniger Mu Ino⸗ erläßt das Königl. Amtsgericht Regensburg L., ver- Karl Mielke in Neu orf eingetragene Darlehns. echten. ur ausgeschlossen erklärt. ö Site Sl7 Abtheilung III. Nr. 2 und Band 7 Königliches Amtsgericht. der deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren wrajlaw IV. F. 15/83. treten durch den Kgl. Amtsrichter Sechner, in Sachen forderung von 156 nebst ech vom Dune z 3 Die Koften des Aufgebot perfahrens haben die Blatt 233 Abtheilung III. Nr. 1 für den Oekonomen Rechten an die na stehend näher bezeichneten Hypo⸗ Tarkowohauland Nr. 35, 37, 4 Abthl. II. Nr. 1b., (60636 Oeffentliche Zustellung. Amgrtijation einer Schustverschreibung der Berlin. Zimfen gebildet ist und aus der Schuldurkunde vom tt tt le., 1 E 3. Shristia⸗ Gottfried Ludwig zu Mühlkausen guf 6 tbelenpesten aus gef gossen 1 bezw. 1b. bew. 3 sowie Rr. LC, bejw. Je. beim. 5. Die CHefran des Karl Trank, Glise, geb. Doemals, Paffauer Fabriken für Parket. und Solibearbeitung J. Auguft 1833 und dem Sypothekenbriefe vom EJ nigliches Amtegericht. Grund des rechtskräftigen Mandals vom 29. De⸗ loo 6 Bekanntmachung. w Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag Nr. 1b, bezw. Jb., bezw. 3. von Gedern, vertreten durch Rechtsanwalt Davidsehn in Regensburg Nr. 751 über 1606 6 folgende? 2 August 1883 besteht, ift für kraftlos erflart. . erkundet am Dezember 1853. zember 1869 und der Requisition vom 27 April Durch Urtkeil des Königliche: Auntsgerichts zu stessern zur Last. . Der Anspruch des Emil Franz Harke auf eine Bett⸗ in Srtenberg, klagt gegen ihren Ehemann Karl Ausschlußurtheisst. . Bublitz den S. Januar Hog Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. . 15870 eingetragenen Post von noch 29 Thaler Kosel vom 10. Januar 1894 ist für Recht eriannt 414) Grundbesttzer Jobann und Martka Biegala schen decke aus dem Vertrage vom 23. Februar 1558. ein., Trank von Gedern, jetzt unbekannt wo? abwesend, L. Die Schuldrerschreibung der Berlin Passauer Königliches Amtsgericht. . 26 e, ,,, 23 Silbergroschen J Pfennig nebst 1 Thaler worden: ö Fheleute zu Groß⸗Dpok, vertreten durch Justiz· Rath getragen durch Verfũgung vom 16. Januar 1861. wegen Ehebruchs, wegen körperlicher Mißhandlungen, Fabriken für Parket und Holjbearbeitung in Regens löol77! Im Namen des Königs! 20 Silbergroschen often, 1h dem Knecht Fran; Sꝑebotta und der Magd Klein., zu Dnsmwre fat I X. F. 85. R, Nr. 1e, bezw. 1c. bezw. 5. wegen lebensgefaährlicher Bedrohungen und wegen urg Nr. 751 über 1000 , zu 4 *' verzinslich, 6orszs J Verkündet den 2. Dezem her 1893. 2) des im Grundbuche von Langula Band XIV.o Franzis ta Sobotta ju Reinschdorf, den Geschwistern Groß ⸗Dpek Nr. 12 Abth. III. Nr. 3. 4, 7. Der Ansrruch des August Ferdinand Harke auf böewilligen Verlaffens auf Ghescheidung mit den wird für kraftlos erklärt. . l * 3 Aus chu ; . 1 8 Referendar Hein als Gerichts schreiber. Blatt 6s. Abtheilung III. Nr. 1 für Hermann Franziska, Vingent und Joferd Köimer u Krzan omitz Nr. 3.7 Taler? Sgr. festgesegte außergericht⸗ g., Deckbett nebst Ueberzug, ein Fußlaken. 2 Kopf. Antrage, die The der streitenden Theile vom Bank; II. Die Koften des Verfahrens hat der Antrag; it *, n n m e, vom, 12. Januar 189 al dN'n dan Aufgebet sachen F. 13. 13. jg, ig 1, Welf Haberkorn zu Mühlbanfen auf Grund der Herden ibre Rechte auf zie Srpothekenhoft von Jiche Kesten, fewie Rr Anspmuch auf Srftattung der Kissen undi ene Berne ü, n gleichem Rechte mit zu trennen, den Beklagten in sämmtliche Kosten steller Aibert Schnanffer zu tragen. ist ie n g. Kaurtunde über die auf dem Grund⸗ 21, 24, 51 und 45 93 erkennt das Königliche Amts. Schuldverschreibung vom 28. Mär; 1829, bezw. der 23 Thalern unverzinslichen Kaufgeldern, eingetragen ere, e,. für die Müller Friedrich Schulz zen An spru ch auf cin Bettdecke für den mik Hiese Berfzhteng m re sürtbeiltn!“nmte,. gleich Es (ger) Lechner, K. Amtsrichter. . 3*. 0 ber Salz runn. n Ahtheilung , geht, nn gilhallen durch den Amtsgerichte Fat sen een, n n,, z. eingetragenen Dar⸗ Weben tres rem e, Juli öl fir Mariann scen CGbelete ig Brie; eingetragen musolge Wer. Frans Harke aus dem Vertrage vom 23. Februar für den schuldigen Theil zu erklaren, und lar ündet am achten Januar eintausend achthundert Unter Nr. 13 für den Milchpächter Anton Lur zu Reimer fãr Recht: ; ! lehens von 199 Thaler in Fonventions⸗Zwanzig⸗ Vlimek zufolge Verfügung vom 4. Serte nber 15664 fügung vom 8. März 1864. ö 1338, eingetragn durch Verfügung vom 28. Februar den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vierund neunzig. Marschwitz eingetragenen 1366 Thaler für kraftlos J. Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren kreuzern à 57 Ggr. in Abth. III. Nr. J des dem Sattlermeister Franz Rr. 4 Die dort zu a. m. nãher angegebenen I5g . Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des hr Der f. Gerichtsschreiber: erklart worden. . Ansprüchen auf folgende Vppothekenposten ausge⸗ 3) der im Grundbuche von Kaisershagen Beidrich gehõrigen Grundstũcks Blatt Nr. 235 Reinsch⸗ Segenstãnde oder deren Werth mit zusammen S0 10 40 Jnowrazlaw, den 4. Januar 1893. berzogl. Landgerichts zu Gießen auf den 9. Mai (L. S) (ge) Cder, Rechteprtt Waldenburg, den 15. Januar 1894. schlos en. J 3. Band L. Blatt 577 Abtheilung HI. Nr. 4 dorf, von hier, am, 2. Mer 135i ungetheilt ber. semüe der Ansfruch auf Etstattun? der Proreß. und Königliches Amtsgericht. 1894, Vormittags 0 Uhr, mit der Anf Zur Beglaubigung: Konigliches Amtsgericht. 1D 100 Thlr. Darlehn mit Zinsen für die Wittwe b.. V. Seite 345 3 tragen auf das der Marie (Marianna) drokscha, ver Eintragungskosten für den Grundbesitzer Wilbelm forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Regensburg, den 12. Januar 1894. J Maricke Mauruschat und ihrẽ Kinder Christof und wm Thelichten Sluzalek. gehörige Srundftũck Blatt Beutler zu Lukaszewo eingetragen, abgerreten an den . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jmwecke der Gerichtsschreiberei des & Amtagericht? Regensburg J. 60767] Jons Mauruschat von Baltruschatschen, aus der VII. 547 Nr. 471 Reinschdorf und hier Abth. III. Nr. Ji Schneider Meyer Itzig in Inowrazlaw, zufolge Ver⸗ 1 urteil n , m be m. offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage S Durch Urtbeil vom heutigen Tage sind die Hypo gemꝰcht

Der geschãfts R. Sckrerat . (. 8 . Auf den Antrag des Arbeiters Johann Siebels PNotariellen Schusdurkunde vom 18 Norember 18653 6 haftend, vorbehalten;.t0C ĩ fügung vom 8 Marz 1861. ; . . Weyers der 61 . i eingetragen auf Gr. Wersmeningken Nr. 35 * Y die eingetragen Gläubigerin Marianna Klimer *. 10. Tbaler rechtskräftige Forderung nebst thekenurkunden: ö. . ö Gießen, den 12. Januar 1891. 60763) Im Namen des Königs! ürtkeif des Königlichen Amtsgericht? Gfer Den Abth. III. Nr. 6 sowie deren übrige Rechten achfolger werden mit ihren 5 ο Zinsen seit 18. Februar 1557 und 1 Thaler 1 üher die auf Stolbeck Bd. J. Bl. 6 in Abth. III. Der Gerichtsschreiber des Gropßherzogl. Landgerichts:

Auf den Antrag des Doppelfäthners Eggert Sol 23. Dezember 1895 die Prpothetenm'kunde über die. * 6 hlt. 13 Sgr. 103 Pf. mit Zinsen, Erbteil X. l

*

* =

e Ge = . w

z . J ; Rechten und Ansprüchen auf die bezeichnete Spo · 13 Sgr. festgesetzte Extrajudizialien sowie der An unter Nr. I eingetragene (und von dort auf Stolbeck 8. 85 J V.. Nülfer! der Ennutte Markschat, aus dem Erbvergleich vom . .

ling in Knakenburg erkennt das Königlice Alnts. im Gren SG nd Berdumer Boare⸗ E ; thekenpost ausgeschlossen. Pruch auf Erstattung der Eintragungekosten für den BI. 97 und BI. 39 übertragene) Vatererbtheils⸗ eg Abtkellung III. zu diene 2 den / ,. 93 ö 13. Januar 1834, eingetragen auf Spullen Nr. 9 . Tosel, den 19. Januar 1894. . Müllergesellen Leonhard Starczewẽti zu Sobiesiernie, kKrderung der Anna Catharina Schuli von 25 Thlr. . Amrörichler Garstenn für Recht: fir den rc diger Au gust geren, Vurhaf⸗ n und übertragen auf Spullen Rr. B Abth. III. ö ; Königliches Amtegericht. Abtheilung II. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1864. 25. Sgr. 6 Pf. nebst . Zinsen. . bos 5] Oeffentliche Zuftellung. .

1 der am 31. März 1884 von der Spar. und getragenen 70 Thaler Gold fur kraftlos erklart. Nr. 1a; . . ; ; XI. Artikel 13 ,, . n, ,,, * Grundbesitzerin Wittwe Henriette Koebernik in ) die auf Kreywöhnen Bl. in Abth. III. unter Die verehelichte Gelbgießer Marie Schleichert, deihkasse zu Rendsburg für den Doppelkätbner Eggert Efens, den 33. De ember 1393 3) 1641 Thlr. 16 Sgr. 16 Pf. mit Zinsen, Erbtheil für den Stadtrichter Schotte zu Mühlhausen auf löTößsJ! Im Namen des Königs! Adlig Brüblsdarf, vertreten durch den Juftiz⸗Rath * 3 eta gene und Gee dort auf Kreywãõhnen geb. Schober, zu Kotthus vertreten durch den Recht? RVolling aus Knakenburg ausgestellte Srarka fen Königũches Amte acricht derselben aus dem gerichtlichen Kontrakt vom d Obligation vom 16. Mär; 1835 und In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hppo⸗ Kleine in Incwrajlam IV. E. 293. Nr. 132, 156. 157 übertragene) au] dat fünf anwalt Rosenthal daselbst, klagt gegen den Gelbgießer schein Nr. 72 617. . 39. September 1814, eingetragen ebendaselbst und 1837 eingetragenen Post, thekenurkun den und Hypothekenposten, erkennt das Adlig Brüblederf Nr. 35a! Abthl. III. Nr. J. tige Erbtbeil äberwiesene Forderung des Chtisteph Fritz Schleichert, früber zu Kottbus, jeßt unbe⸗

Y das am 3. Mai 1885 von der Spar und Leih- übertragen ebendaselb it Nr. 1B mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen. Königliche Amtsgericht zu Guben durch den Amte A48 Thaler 25 Sgr. ältere Zinsrückstände für die Kiupel von noch 37 Thlr. 15 8 nebst 5 on Zinsen, kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung und lasse zu Rendsburg für den selben ausgestellte Spar- sort] Bekanntmachung. 24 132 Thlr. 24 Sgr. von der auf Trakeningken Mühlhausen i. Th., den 21. Dezember 1593. gerichts Rath Schultze für Recht: früheren Besitzer der Herrschaft Dombrowka, die Jo⸗ 3) über die auf Neumeilen Bl. 386 in Abth. III. Versagung des Unterhaltes, mit dem Antrage auf kassenbuch Nr. S398, In der Neuhans schen Aufgebot fache ist für Recht Nr. 9 für Joseyh Preugschas eingetragenen und auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. I. Folgende Hypothekenurkunden: hann und Caroline Mittesstaedt schen Erben, In⸗ unter Nr ( eingetragene Darlehnsforderung des gbescheidung, das zwischen den Parteien bestehende

) die Driginalurkunde des am 21. Mai 1870 erfännt᷑ ö Birtzs Miltus Smigkeit n irchdor Winltl ten Vaud der Ehe ju trennen md n nenn.

die sexarierte Amalie Preugschas, geb. Lodigkeit, zu A- über noch 400 Thaler Darlehen, Rest ursprüng · getragen auf Grund des Ab lõfungsrejeffes de confirm. eit zu Ut ĩ ; ĩ jwischen dem Räthner Johann Holling iu Fnaken., Die Hrpothekenurkunde über die für Frau Pastor IAlsit d gef - 1 ; 1 von 200 Thlr. nebst o/o Zinsen, wovon 176 Tir. Sen schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ Drupänen Nr. 3 Abth. IJ. Nr. J übertragenen [6564 Bekanntma nuar 1864. eingetragen Band 20 Blatt 8 Nr. SIi2 nuar I847.

Tilsit in Höhe von 350 Tolr umgeschriebenen, auf licher 1100 Thaler, nebst 441 do Zinsen seit i. Ja. JI. Februar 1846, gemãß Verfügung vom 6. Ja- ö lr. nebs en, word Vbeil burg bei Büdelsdorf alẽ Verkãnfer einerseits und Neuhaus, geb. Karges, aus Storkom en Vẽrstadt Ornm ö 11. übertr chung. ; l . ö ; ebf den Zinsen seit dem 10. Juni 18. den Se. klagten zu miümdlichen Verhandlung · des Rechte⸗ den Eheleuten Margaretha und Eggert Sossing da— Kulm 162 und Oenowo 18 in Abth. III Nr. J Kaufgelderforderung von 0 Thlr. nebst Jinfen aus Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts des Grundbuchs von Guben in Abtheilung 1. Nr.? 3) Die Grundbesitzer August Altenburg und schwistern. Jons, Adugze, Milkus und Erdmons streits vor die 2 Zivilkammer des Königlichen anz selbst als Käufer anderer seits geschloffenen Kauf und eingetragene Dariehnsforderung von 5000 6 wird dem Kontrakte vom 14. Januar 1854; vom 4. Januar 1894 sind die unbekannten Be— für den Häusler Carl Tietze in Grocho, gebildet Gustav Aschenbach zu Kolonie Klein⸗Morin Tennigkeit zu gleichen Theilen mberwiesen find. gerichts zu Kottbus auf den 283. April 1894, Ueberlassunge vertrages, aus welchem im Grundbuch fũr kraftlos erklart j 1900 Thlr. mit Zinsen. Erbtheil der Amalie rechtigten folgender im Grundbuch von Oberfvrock. aus einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung r. E 557 H dig auf Weremeningken Bl. 11 in Abth. I. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen don Büdelsdorf Band II. Blatt 83 in Att. 17 ulm, den J. Januar 1894 Schwindt aus dem Erbvergleich vom I9. Januar 1855, hövel Band 15 Blatt 265 in Abth. HI. einge⸗ dom 21. Oktober 1863, den Ingrossationsnoten vom Klein Morin Nr. 16 und 38 Abthl. II. Nr. 1 , . 17 eingetragene sauf Dersmeningten bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Nr. 1 ein Verlehnt und in Abth. HI. J 01 Ren liches Amt zgericht eingetragen auf Trakeningken Nr. 9 und übertragen tragenen Posten: 27. Oktober 1863, 6. Juli 18657 und 25. Januar bez Nr. 1. ö. Nr. 68, 124, 166. und 120. übertragene) Judikat= bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 10 8309 C für den Abnahmemann Johann Solling 3 auf Orupönen Nr. Abth. II. Nr. 3 a. des unter Nr. 2 für den Landwirth Johann 1872. sowie den Hrybothekenbuchsaus zügen vom 66 Thaler 16 Sgr. Erbtheil der Gebrüder Cachar me, der Wirth Jacob und Urte geborene wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. in Alt Bũdelsdorf eingetragen stehen, werden für J 6) 49 Thlr. 15 Sgr. Darlehn für den Los mann Caspar Oberdraiing zu Ober ⸗Syrockhve] laut 27. Ottober 1863, 6. Juli 15867 und 36 Januar und Johann Jaworski, welche der Besitzer den selben Gentat, akat schen Shelente zu Klein Schilleninglen Kottbus, den I2. Januar 1894. fraftlos erflãrt. 60762 Bekanntmachung. Mathes Schaefer von Kussen aus der Urkunde vom Sypothekenverschreibung vom 21. Nai 1517 einge⸗ 1872; nach dem Kontrakt vom 26. Sextember 1820 bis von 40 Thlr. nebst 6 do Zinsen seit dem 624 . Wriefins ki. Aktuar, .

Rendsburg, den 9. Januar 1894 Durch Ausschlußurthbeil bez Königlichen Amts ⸗= Seytemter 1867, eingetragen auf Kuffen Rr *) tragenen und durch JZession vom 13. Mai 1834 an B über 4 Thaler 29 Sgr. Darlehen nebst 5os0 auf weitere Kündigung gegen S oo Zinsen verschuldet; zember 1868, 25 Sgr. ECrekutions und 25 Sgr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches: Amtsgericht. Abtheilung II. gerichts zu Lüben vom 15. Dezember 1893 ist dahin Abth. II. Rr. 3 3 . . den Landwirth Heinrich Peter Kahrweg zu Sprock⸗ Zinsen seit 1. Juli 1869, . auf, die Grund sind auf Grund desselben es decreto vom 5. De- Eintragungetesten Veröffentlicht: Sy erlin g, Gerichts hreiber erlannt worden! R 7) 17 Thlr. 16 6 erh gen der Ghristian Este Hövel abgetretenen Darlcns von 200 Thlr. gemein stäce Bemedosf Band 1. Blatt Nr. 26 Seite 201 zember 1835 eingetragen. . ir kraftles ecklãrt worden. (oss? Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichts. Der Hrpothekenbrief über die im Grundbuche der aus dem unterm 8. März 1845 bestãtigten Erber. Geld zu Go Zinsen und zweijährige Kündigung; und Göhlen Landungen Band L. Blatt 49 Nr. 7 Grundbesitzer Thomas Halagiera in Gocanowo, Tilfit, den 5. Januar 1866. lo Be, gi rth Gerhe nd Rien , g burg, Osna—- n n, n mn . Grundstücke¶ Rittergut Ober⸗Mittel · Oberau und gich eingetragen auf Mallwischken Nr. 19 Abth. III. b. des unter Nr. 3 für den Fuhrmann Heinrich in Abth. III. Nr. 3 fur den Chausseegeld⸗Kinnehmer vertreten durch den Justiz · Rath Kleine in Inowrazlaw KRanigliche⸗ Amtsgericht. LIV. an nn. durch die Rechtsanwalt? d T3. eGo] Bekanntmachung. Blatt 24 Oberau in Abtheilung iii. nnter Nr. 55 Nr, 4; 6 . Peter Karwey zu Sprockhövel laut Schuld urkund Jobann Karl Bartke in Grunewald, gebildet aus 17. E. 6 / g3. Marcus. De e, , , , De guf s. Daune in Berlin Kalmstraße 31, von Kam. is fir rer ätfe s u g mn Wente ig man Ser, Kautign für den Färber. dem js. dem bee , einge ges, nm. Augsertigungen der netarictien Berkant lungen em Jocanone Nr; Tthl. III. Nr. 8 . Fiatte, geb. Gocke, früher . Denabrück est dae S. Hoffmann gezogene, ven 5. Janne accer tierte Seer Duünnetim eingetragene Taufgelderrefttost meifter Friedrich Nausokat in Königsberg aus dem von 205 Tblr. gemein Geld zu 4 oo und Falbjähr= 2. August L369 und 1I. Otteber 1ö65, der In. 3 Thaler 16 Sar. 114. Pf. Rest ven d Thaler I69ls] r , B kannten Aufenthalts, wegen GFescheidung, mit em und mit Feftftellungs vermerkt auf 1050 M ad Tab. TI. Fon 60 O5 wird fur frartkes ertfarn rechtekrãftigen Mandat vom 1. Juli 1864, ein⸗ liche Kündigung; offationsnote vom 26. Oktober 1869 und dem 12 Sgr. 56 Pf. väterliches Erbtbeil des Peter L. Alle Diejenigen, welche auf die 6 Srundbuche Antrage, es mage die mer den Varteienꝰ geschloffere Nr. I06 bersekene ö über 1000. vom 12. Fe- Lüben, den 5. Januar 1859 ö getragen ebendaselbst Nr. . . des unter Nr. 4 für den Landwirth Johann wwothekenbuchs auszuge von demselben Tage; rasolek, mit 5 Co verzinslich; davon dem Ignatz des Roniglichen mtegerichts zu Berlin von den ö r , , . h geschicken. las r . bruar 1887, jahlbar am 12. Mai 1587, owie der Königliches Amtẽgericht. & 57 Thlr. 8 Pf. Kaution für den Endrig Kukat Peter Aeckersberg zu Herjkamp laut Schuldurkunde C über 100 Thaler Vatererbtheil des Johann smider laut Urkunde vom 17. Februar 1845 Umgebungen Serlins im Nieder kam imer Kreise r auf s. Hanne zu Berlin, Rulmstraße 31, von Schol . aus dem gerichtlichen Vertrag vom 24. November 13135, Som 25. Januar 1823 eingetragenen Sarlehns bon Gotthilf Budach, geboren am 18. Seytember 1831, 6 Thaler au ergerichtliche Kosten überwiesen, und Band 4 Nr. 20 in Abtheilung III. Nr. 3 für das lastet werden. und ladet die eile ite r n muri S. Hoffmann gezogene, von F. Hanne acceytiere und infolge rechtelrãftigen Erken Mei fes vom 28 Juni 18553 109 Thlr. Preußisch Kuraut za 3 og Zinsen und 2 verzinslich, für denselben auf dem Grund⸗ dem Fornal Joseph Borkowgki zu Socan wo unterm Frãulein Karoline , n. e, , Verhandlung des Rechtsftreit? ver tie 11. Zwil⸗ mit Feststellungsvermerk auf 300 M ad Tak. VI in eine definitive Hypothek umgeschrieben, eingetragen halbjãhrliche undigung, c Niemaschkleba Band II. Blatt Nr. 89 Seite 16. Januar 1813 3 Thaler 12 Sgr. 6 Pf. ber- * , * 3 83 als kammer des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück

Rr. io verfebene Wech el ber S0 Æ vom * Mãr (60764 auf Meschkuppen Nr. 19 und übertragen auf Zudu, mit ihren Anfprächen auf diese Posten ausge 345 in Abtheilung II. Nr. I b. eingetragen, gefildet wiesen gemäß Verfügung vom J. bei. 4. Juni 1843. ein J . mel, den 10. April 1894, Vormittags 10 Ur, wenn. Josepha Porada im Beistande Eigenthümer, Erben, Jefsiongrien. Pfand oder e. . 2 ug, chen bei rem gähachien Ge

18587, 21. Juni 1887, si h Das Svpothekendokument ũber die auf dem Grund⸗ pönen Nr. J und von hier auf Meschkuppen Nr. I2 schloffen. aus einer Aus sertihung des gerichtlicken Crktzergleih⸗? . fon . 85 , . bkestze der Glise am End zu Duisburg Band 4 Abth. III. Nr. 1; . ö den 5. Januar 18941 vom 9. Juni 2. 2 Ingroffationengte dom ihres Ehemannes Gastmir Porada in Slabencin bel fonffige Brief Inhaber Ansprũche erheben könnten, . Tage fir fraftles *I r Blatt 91 des Grundbuchs von Duisburg Ab. 10 36 Thlr. 39 Sgr. Erbtheil der Wilhelmine Kõnigliches Amtsgericht. 28. April 1854 dem Hypothefenschein vom 5. Juli Kruschwitz, vertreten durch Justiz Rath Kleine in werden mit diesen ihren Ansprũchen ausgeschlossen. ö ö. 9. . erlin, II. Januar 189 theilung II. Nr. 42 für ken Faufmann Ti mann Mathes und 35 Thlr. 25 Sgr. Grbtheil der Dorothea . und dem Hypothekenbuchs auszug vom 18. pril Inowra 6 6 6 . m 3. ; . , 1. bezeichneten Poften 34 ö =. ö —⸗ e

; Slabencin Nr. II. Re . f ; denn 5 Königlichen icht

ler Kaufgelder der Anna Clisa⸗- 48 Thaler 39 Sgr. nebfi S de Zinsen seit 7. No. Berlin, den 8 Januar 189 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

= r P. D Q c , , ,,, 8 9 n 2998 eo

ö , 2

E

yer, Gerichts schreiber Wittrahm zu Duisburg aus der Urkunde vom Mathes aus dem Erbvergleich vom 14. Mär; 1850. zn ĩ ; 8 März 1880 eingetragene Kaution von eim d Dagutsche ? D. über

des 1 na 81. . getrag t ausend eingetragen auf schen Nr. 44 Abth. III. Nr. I s6o759 Bekanntma ö 30 . in, J ] ; aer le Amtsgerichts 1. Abtheilung 8 fünfhundert Mart ist durch Urtkeil vom 20. Dezember Kern. 2 ö ; : In 6. Neumann schen r ah ist für beth Zach nebst ö und dem in 8 3 des Ver vember 1817 und 6 Sgr. Kosten sind fär ben Kleider- Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung s1. . t

ö . 1895 für kraftlos erklart. Alg. den Antheil der Rosine Jordan an der für Rqäht erkannt? trages näher bezeichneten Anspruch auf Gewährung händler Zallel Meyer ju Inocwrazlaw auf Grund a n ,, lbo b Oeffentliche Zustellung. ; lo ss K. j ; Königliches Amtsgericht zu Duisburg. die Geschwister Jordan auf Be nigkehmen Nr. 17 * er Johann Bartkowefi aus Briesen und dessen 8 Getränke und Naturafien, für die gedachte des schiedzmäannschen Vergleichs vom 25. Nopember 6072) Berichtigung. . Die Arbeiter und Schuh macherfrau Phuline Durch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts Abth. III. Nr. 5 eingetragenen Kaufgelder sorderung Recht z nachfolger werden mit ihren Ansprũchen auf lãubigerin s ; 134 und der notariellen Fession vem 7. Augufi Der Name des unter Rr ü n. Aueschlußurtheils Marunde ju Krummenfließ, vertreten durch den vom 19. Dejember 1893 ist der Hrpothekenbrief uber . ; von 43 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. aus dem Kontraft? den für ersteren bei der Sypothek Adl⸗ Waldau des Grundb 15818 infolge Requisition des Prozeßrichters vom vom 13 Dezember 1893 veröffentlicht unterm Rechtsanwalt Dr. Vogel in Koenig, klagt gegen Die im Grundbuch von Brackel Bd * BI. A in 65s] Im Namen des Königs! vom 16. Sttober 1818, 17. Januar und X. Be. Bl 1 in Abth, III. bei Nr. Z eingetragenen Arreft 26. Februar 1819, vermöge Verfügung vom 15. Mär 158. Dezember 1853 in Rr. 301 digses Anzeigers pro ihren Gkemann, den WKbeiter und Schuhmacher Att. HI. unter Nr. 6 für den Kaufmann Jacok Anf den Antrag der Erben des hiesigen Kaufmanns jember 1875. vermert᷑ ausgeschlossen. chen Verhan 1851 eingetragen. ; 1385335. aufgeführten. Antragftellers lautet nicht AÄugust Marunde, abne Deminil wegen Shescheidun g,

Strg; me, Bagel emgetragenz. Rechsifordermng Jakob Stickel Il. Die, Kosten des Aufgebotsverfahrens haben rie Kulm, den R ennar 1804 dem 3 R) Samdbesier Auguft Fenske in Seedorf und . Wehlau ' fendern „Wehlair mit dem Mtrage, das mischken P̃fteien esteken; von 6 Thlr. nebst 3 Zinsen für fraftios erflar,. . I) Se ming Eugenie Adler, gez. Stiebel, Gbefrau Antragftessfet tragen. * Fõnigliches Amtsgericht. E. über 85 Th ; Wirth Fdugrd Fonrad in Chrustewo, vertreten durch Lürbenan, den 5. Deiember 1833 Band der Ehe ju trennen und den fũr den Tortmund, den De ember 1353 del biesigen Zaufmanng Maier Moriz Adier, Pilltallen, den Januar 1894 10. April 1821 den Justiz Rath Höniger in Inowrazlam II. Königliches Amtsgericht. II. Allein Fuldigen Theil zu Erklären, und ladet Ten Kõnigliches Amtsgericht. 2) Julie Crerance Isgaf, geb. Stiebel, Chefrau Königliches Amtsgericht. zu 40 verzinsl F. 1793. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts des hiesigen Kaufmann Leo aphael Isaaf,