1894 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

———

streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Konitz auf den 4. April 1894, Vor⸗ mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ' Ausjug der Klage bekannf gemacht.

R. 6 /S.

Ronitz, den 13. Januar 1894. Tilsner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

en. Bekanntmachung.

Durch rechtskrãftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. ES. vom 27. Altober 1893 wurde die Chescheidung zwischen den Eheleuten Viktor Minery, ohne Gewerbe, zur Zeit ebne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, und Josefine Franziska Thomas, Gastwirthin in Bühl, ausgesprochen.

Der Landgerichts Sekretãr: We idig.

6 G63 Bekanntmachung. .

Durch tskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 10. November 189353 wurde die Ehescheidung zwischen den Eheleuten Karl Frasch, Margarine—= butterbändler, in Colmar und Amalie Glo. 3 3. in Baden⸗Baden, ausgesprochen.

Der Landgerichts ⸗Sekretãrt: We id ig.

606483] Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann M. Geu in Berlin, Alexander straße 35, vertreten durch Rechtsanwalt Hartwich hier, klagt gegen 1) die Handlung Grosz * Saber⸗ mann, 2) deren Inhaber: . den Kaufmann . Sabermaun, b. die Frau Julie Habermann, geb. Hoffmann, zuletzt in Berlin, Melanchtonstr. 6, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus den beiden Wechseln vom 5. Juli 1893 über je 150 4, fällig gewesen am 109. bezw. 25. Oktober 1893, und aus dem Wechsel vom 5. Juli 1893 über 200 6, fällig ge⸗ wesen am 15. Dezember 1893, mit dem Antrage: 1) die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 300 Kapital nebst 660 Zinsen seit dem 15. Dejember 1893 und 11 1 5 1 Wechselunkosten, die Be⸗ klagte zu 1 zur Zahlung von 260 4 nebst 6 Go Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an Klãger zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechteffreits vor die 4. Kammer für Handels sachen des Königlichen Land gerichts J, zu Berlin, Judenstr. 60 II, Saal 105, auf den 3. März 1894, Vormittags LI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zuftellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht.

. Weinm ann, Gerichts schreiber des Kgl. Landgerichts. J. 4 Kammer f. Handels sachen.

69639 Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Franz Hellmayr zu Berlin, Wil. belmstr. 121. vertreten durch den RechtSs anwalt Timendorfer hier, Alexanderftr. 45, klagt gegen den Herrn W. Kronheim,ů zuletzt zu Berlin. Jäger. straße 9 bei Hirschfeld, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Restforderung für ein bestelltes Inferat in den Theater- Nachrichten, mit dem Antrag auf koftenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 130 M nebft 6 oο Zinfen feit dem 1. Oktober 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abtheilung 36, zu Berlin, Jüdenstraße 39, 111 Tr. Zimmer 158, auf den 10. März 1894, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. Januar 1894.

Brannasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 36.

és 47] Deffentliche Zustellung.

Der Kleidermacher J Paulat in Berlin, Mittel- straße 34, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Serfon daselbst, Friedrichstr. 76, klagt gegen den Kaufmann Wilbelm Horwitz, früher in Berlin, Tands⸗ bergerstr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Ver- urtheilung desselben zur Zahlung von 145 0 und 3 Prozent Zinsen seit 1. Zuni 15891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 59. 1II. Tr. Zimmer Nr. I55, auf den 8. März 189414, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus- zug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 28 C. 1773. 95.

Scha pke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 23.

lbéQ Ces] Deffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Theodor Lutze. aus Groß Berndten, vertreten durch den Rechtsanwalt Senger zu Nordhaufen, flagt gegen den Schuhmacher Her⸗ mann Henze, früher ju Großberndten wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen der durch Mitunterschrift des Solawechsels vom 21. März 1892 für eine Schuld des Beklagten an die Spar⸗ und Vorschußkafse zu Gbeleben übernommenen Bürgschaft und Erstattung des aus derselben ge— zahlten Betrages, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zablung von 370 M0 nebhst 5 og Zinsen seit i , an den Kläger, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorlãufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhansen auf den 16. Ayril 1854, BVor⸗ mittags 9 Uhr, mit der e, , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Haase, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

——

(60649 Deffentliche 8 ‚. Der he , ,, v. Stablewski zu Poren, der⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. ewinsfi und de., llagt gegen die mmwerebelichte Praxeda Najtars ka, mbefannten Aufenthalte, auf Ertheilung einer Einwilligung zur Herausgabe eines Talons . 200-8090 , mit dem Antrage, die Be⸗ fagte zu verurtheilen, darin zu willigen, daß der von ihr am 25. Januar 18935 bel der Pofener Landschaft

bierselbst übergebene Talon des 4060 enschen Pfandbriefs Ser. I. Nr. 39 452 uber 4 an den . ausgebändigt werde und anzuerkennen, daß ihr kein Recht auf diesen Talon und die ihr dagegen ertheilte Interimsquittung der Posener Land⸗ schaft zusteht, und ladet den Beklagten zur mund⸗ lichen Verhandlung des Rechtssfreits vor , m liche Amtsgericht zu Posen. Wronkerplaß Nr. G, Zimmer 31. auf den 21. März 1894. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen = wird dieser Auszug der Klage bekannt gema

Unterschrift) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

——

60656 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Carl Bartelt zu Fra-kfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Marx daseibst, klagt gegen den L. Seegers, zuletzt in Harburg oder Altona. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Kupferröhren, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 131107 nebst Zinsen und Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 5. April 1894, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1894.

Der Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.

60755] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Carl Müller zu Breslau, Lehm- damm 43, vertreten durch den Rechtsanwalt AF⸗ mann zu Breslau, ladet die Erben des am 11. De⸗ zember 1890 in Breslau verstorbenen Wasferleitungs⸗ unternehmers Gottlieb Krex, darunter die unver- ehelichte Marie Dobin, unbekannten Aufentkalts, mit dem Antrage auf Abnahme des dem Kläger durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Breslau vem 10. Okteber 1893 auferlegten Eides und dem⸗ nächstige Läuterung dieses Urtheils vor das Köͤnig⸗ liche Amtegericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadt graben 34, eine Treppe hoch, Zimmer 66. auf den 27. Februar 1894 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen Ii q C. 1429. 1892.

Irrgang, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lose o. z,

Die Ehefrau des Post-Assistenten Franz RHalsp, Maria, geb. Weidenfeld, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten, klagt gegen den Vost · Assistenten Franz Mals zu Büsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 13. März 1894, Vormittags 5 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60652

Die Ghefrau des Schlossers Karl Sensen, Maria Sofia, geb. Jöcken, ohne Gewerbe, u Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wirtz bier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem An. trage auf Gütertrennung und ist Termin zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffel⸗ dorf auf den 14. März 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Kratzenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60653

Die FGhefrau des Kaufmanns und Agenten Jo— hann Aloys Scherer, Karoline, geb. Dyͤckmans, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt, Fuffiz-Rath Frings hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst mit dem AÄntrage guf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düfseldorf auf den 14. März 1891 Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Kratzenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(60654 Die Ehefrau des Restaurateurs Franz Schieffer, Elisabeth, n Wiertz. zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker bier, flagt gegen ihren dorgenannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor der 2. Ziwil⸗ klammer des Königlichen Landgerichts zu Düfse dorf auf den E23. März 1894, Vormittags 8 Uhr, anberaumt. Kratzen berg, Attuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (60758

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts bier vom 35. De ember 1833 ift zwischen den Gheleuten Robert Wirths, Ackerer, und Therese, geborene Blind, zu Unterbach kei Erkrath, die Gütertrennung mit rechtlicher Bir⸗ kung vom 4 Oktober 1893 an ausgesprochen worden.

TDüffeldorf, den 11. Januar 1891.

KRratzen berg, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

boo?

Durch rechtskrãftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 3. Dezember 13933 ist zwischen den Fheleuten Wilhelm Tack, Gärtner, und Angela, geborene Fröhlich, zu Ketiwig bor der Brücke, die N. . mtt rechtlicher W 26 vom 2. August 1893 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 11. Januar 1894.

Fratzen berg, Attuat, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

(60645 Durch rechtskräftiges Urtheil der JL. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln dom 6. De⸗ Ember 1893 ist die Gätergemeinschaft zwischen Ten heleuten Buchbinder Julius Auguft Tittermann

und Alwine, geborene Schuffert, zu Köln aufgelöst worden.

Köln, den 10. Januar 1894 Der Gerichteschreiber: Krepel, Aktuar.

(60646

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln dom 6. De⸗ zember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schubmacher Heinrich Heinzel und Emma, geborene Teipelmann, zu Köln aufgel oft worden.

Köln, den 19. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber: Krep el, Aktuar.

(60546

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28. No— vember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schneider Johann Elever und Barbara, geb. Tillmann, früher zu Unterwilkerath, jetzt zu Köln, Friedrichstraße 35 wohnend, aufgeloft worden.

söln, den 19. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

(60551

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln dom 4 De⸗ zember 18983 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Wirth Lorenz Böhmer und Glisabeth, geb. Fischbach, zu Köln, Spulmannsgasse 34, wohnend, aufgelõst worden.

öln, den 10. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber: Kũppers.

60545

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28. No⸗ bember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Salli Silberbach und Magda, geb. Glaser, zu Köln, Roonstraße 12 wohnend, auf- gelöst worden.

Köln, den 10. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

606549]

Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 5. De⸗ zember 1893 ist die Her n nf zwischen den Cheleuten Amphaltierer Werner Wentz und Marga⸗ retha, geb. Mundorf, zu Köln, gr. Spitzen gasse 31 wohnend, aufgelöst worden.

Köln, den 10. Januar 1894.

Der Gerichtẽschreiber: Küppers.

60550

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln dom 4. De zember 1853 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ebeleuten Maurermeister Michael Rohm ꝶund Josefine, geb. Michels, zu Köln, Friedrichstraße 62 wohnend, aufgelõst worden.

Köln, den 10. Januar 1894.

Der Gerichtẽschreiber: Küppers.

606548 . .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln dom 5. De—⸗ jember 1893 ist die Gũtergemeinschaft zwischen den Eheleuten Zimmermeister Wilhelm Glasmacher und Marig, geb. Weller, zu Köln, Eulengarten Nr. 13 wohnend, aufgelöst worden.

söln, den 10. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

606547

Durch rechte lrãftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Tandgerichts zu Föln vom 27. November 1893 ist die Gutergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kleiderhändler Johann Janfen und Franziska, geb. Werni, zu Köln, Pfäljerftraße 53 wohnend, aufgelöst worden.

söln, den 11. Januar 1894.

Der Gerichteschreiber: Küppers.

bob 4] Gütertrennung. e

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbausen i. S. vom 19. Dezember 1893 st zwischen Maria Anna Theobaldine Sailler, ohne Gewerbe in Thann, Ob. Gls., und deren Ehemann Josef Charitez, zuletzt ohne Gewerbe in Thann, ift ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab⸗ wesend. die Gütertrennung ausgesprochen worden.

WMülhausen i. E., den 11. Januar 1893.

Der Landgerichts ⸗Setretãr: GC. S) Stahl.

60553 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. Januar 1894 warde die Gütertrennung jwischen den Gheleuten Adolf Urbgu, ohne Gewerbe, und Adele Estermann, beide in Boofz heim, auggesprochen. Der Landgerichts · Sekretãr: L. S) eber.

60555] Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 4. Januar 1894 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Nikolaus Darstein, Kaufmann, und Louise Ernestine Boell, beide zu Straßburg, aus⸗ gesprochen. ; ö Der Landgericht ⸗Sekretãr: C. S) Weber.

60655] Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei uns anhängige Augeinandersetzungen:

L. im Regierungzbezir Koblenz; . Regierungk · Assessor Glatzel zu Alten kirchen:

1) Zusammenlegung der Grundstũcke des Theiles der Gemarkung Oberingelbach, welcher zwischen dem Fommunalweg und der Niederingelbacher Grenze liegt, Bürgermeisterei Altenkirchen, Kreis Alten. kirchen. Attenzeichen: Litt. N. a. Nr. 14.

6 ar, Regierungs⸗Rath von un zu Altenkirchen

Y) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Isert, Hürgermeifterei d,, Kreis Altenkirchen. Aktenzeichen: Litt. J. a. 6.

Regierungs · Rath Otto in

orf:

3) Ablös der auf den Grundstücken Ge- martkun r . Bůrgermeistereĩ . Kreis Altenkirchen, zu 8 der Pfarrei Mehren 23 3 Zehntabgaben. Aktenzeichen Lit. F a.

Spezialkommissar, Regierungs. Assessor Dr i Salis⸗Soglio zu 2 ung der Grundstũcke des Gemeinde- Bürgermeisterei Maven (Land), Kreis ayen. Alten zei B Spyxe ʒialkom

37 Litt. B. a. Nr. 30. missar, Dekonomie⸗Kommissar Otto zu en:

5) Zusammenlegung der Grundstücke in den

ren 1. bis . des Gemeindebezirks Sinzig, ürgermeisterei Sinzig, Kreis Ahrweiler. After zeichen: Litt. S. a. Nr. 27.

6) 5 der Grundstũcke des Gemeinde. bezirks Dorsel, Burgermeisterei Antweiler, i Adenau. Aktenzeichen: Litt. D. a. Nr. 14.

7 5 der Grundstũcke des Gemeinde bezirks Birresdorf, Bürgermeisterei Geledorf. Kreis Ahrweiler. Aktenzeichen: Litt. B. a. Nr. 33.

H. im Regierungsbezirk Sigmaringen, Spezialkommissar, Regierungs Rath Brũmmer zu Sigmaringen:

ö. Zusammenlegung der Gewanne Außenbach und Kubloch Parjellen Nr. 3649/3, 3652 3654 37109 - 3715, 3719 3734, 3794 5799 in der Ge⸗ markung Bisingen zugleich mit einem Theile der Gemarkung Wessingen, Ober ⸗Amtẽbezirk Sechingen. Aktenzeichen: Litt. W. a. Nr. 9.

9) Ablösung einer auf der Parzelle Nr. 639 Petersberg? in der Gemarkung DOberschmeien lastenden Holzberechtigung. Akten zeichen: Litt. O. a.

Nr. 11.

III. im Regierungsbezirk Trier, , . Regierungs⸗Rath Stiesberg in Trier:

10 Zusammenlegung der im Thale des Hahnen⸗ beziehentlich Kirbaches belegenen Wiesenflãchen des Gemeindebezirks . Bürgermeisterei Rhaumen, en, Bernkastel. Aktenzeichen: itt. H. a.

werden mit Bezug auf die §§5 12 und 14 des Gesetzes vom 24 Mai 1885, betreffend die Zusam⸗= menlegung der Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts, den 8 33 des Gesetzes vom 23. Mai 1885, betreffend die Zusammenlegung der Grundstũcke, Ablösung der Serdituten und Theilung der Gemeinheiten für die Hohenzollernschen Lande, den S 9 des Geseßes vom 5. April 1869, betreffend die wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund stũcke im Bezirk des vormaligen Justizsenats Chrenbreit- stein, die SS 24 und 25 der Gemeinheitstheilungs. Ordnung vom 19. Mai 1851, die 5 11 bis 15 des Ausfũhrungsgesetzes vom 7. Juni 1821 und die S5 25 bis 7 der en,. vom 30. Juni 1834. die S5 109 bis 111 des blösungegesetzes vom März 1859 und den § 2 des Geseßzes vom 27. April 1872, betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten, sowie den frommen und milden Stiftungen ꝛc. zuftehenden Realberechtigungen öffentlich bekannt gemacht und alle noch ni t zu- Eiogenen mittelbar oder unmittelbar Betheiligten ö aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder den genannten Spezialkommiffaren innerhalb 4 Woch spätestens aber in dem am Freitag, den 9. März 1894. Vormittags 11 uhr, vor dem Regierungs Rath Spangenberg an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Thalstraße Rr. 51, an⸗ stehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Düffeldorf, den II. Januar 1854

Königliche Generalkommission fũr die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande. ũ ste r.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. gNeine. .

1

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(60787 Bekanntmachung. Sägemũühlen · Verpachtung im 2 .

Die im Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zeller feld, belegene, bisber in fiskalischer Verwaltung be⸗ sindlich gewesene Sãgemühle vor Osterode a. Harz soll nebst Blochlagern, Dielenplätzen, Wasserwerken und Wasserkraft, sowie Wohn- und Wirthschafts⸗

ebäuden und einigen Ländereien auf Grund schrift⸗

en Angebote fur den dreißigjãrigen Zeitraum vom 1. April 1894 bis zum 31. März 18323 ver⸗ pachtet werden.

Die Sägemühle liegt etwa 1 Rm von der Stadt und 2 Rm vom Bahnhef Osterode a. Harz entfernt, fast unmittelbar an der von Altenau nach Osterode fũhrenden chaussierten Straße.

Zur Uebernahme der Pachtun

juweisen.

Die Pachtbewerber wollen ihre Angebote schriftlich und verschlossen mit der Aufschrift: An die König⸗ liche Regierung III. Hildesheim, Offerte für Säge⸗ n,, . bis spãtestens den 22. Februar

J. einrei . Die Fröffnung der Offerten findet am Fr den 23. . ormittags II r ; in dem Sitzungssaale der Königlichen Regierung statt. Die Auswahl unter den Pachtlustigen bleibt vorbehalten. ; .

Bis zur Ertheilung des Zuschlages, die innerhalb 14 Tagen, vom Termin ab g et, erfolgen wird, bleiben alle Sfferenten an iht Gebot gebunden. Die weiteren Verpachtung bedingungen können bei dem Königlichen Forstmeister Hundelach in Osterode a. Harz, sowie an allen Wochentagen wãhren der bin e, in unserer Forftregistratur einge ehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der zie Vachtbedingungen enthaltenden Pachtyertrage Entwãrfe gegen . der Schreibgebũhren.

ö den I5. 8 1531.

Königliche Regierung,

Abtheil direłte Donn en heilung an n. ö 2

——

Nadelhol jschwarten.

als Jahres bedarf für das Königliche Steinkohlen⸗· bergwerk König im Rechnungsjahre 1894/95, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Termin zur Eröffnung der eingehenden Angebote ist auf Montag, den 29. Jannar d. J., Vor . EG Uhr, im Birean des Materialien. verwallers anberaumt; die Ertheilung des ag g, erfolgt spätestens bis zum 20. Februar d. J Na 3 6 Ubr. Bewerber wollen ihre In ebote verschlossen, frei und mit entsprechender Auffchrift versehen bis zu dem obengenannten Termine an unsere Materialienderwaltung einreichen.

Die Bewerbung und allgemeinen bezw. besonde ; ren Vertragshedingungen können bei der Unterzeich⸗ neten eingesehen oder gegen porto und bestellgeld⸗ freie Ginsendung von 1 * Selbstkosten bezogen werden. Die Bewerbungs⸗, sowie die allgemeinen Vertragsbedingungen sind in Nr. 16 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier vom 20. April 1893 veröffentlicht worden.

Neunkirchen, Neg. Bez. Trier, 10 Januar 1894

Königliche Berginspektion VIII.

lbo Cs] Hafen · aninspektion Meme.

Die Lieferurg von 35 009 Zentnern Maschinen ˖ kohlen und 1069 Zentnern Schmiedekohlen für das Rechnungsjahr 1894/95 soll im Wege der öffent⸗ lichen Verdingung vergeben werden.

Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermine

Sonnabend, den 17. Februar 1894, Vormittags E11 Uhr, an den Unterzeichneten portofrei einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen liegen während der Dienststunden im Geschãftszimmer des Unterʒzeich· neten zur Einsicht aus, können auch gegen ö portofreie Einsendung von 1 Æ 50 3 Schreib⸗ gebühren bezogen werden.

Zuschlags frist 4 Wochen.

Memel, den 12. Januar 1894.

Der Königliche Baurath: Dem pwolff.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. bob 12

In der beute stattgehabten Ziehung der Ge⸗ winne für die zum . April d. J. aus geloosten EL Serien der Anhalt ⸗-Dessan⸗Cöthen' schen Brämienanleihe 366 44 47 92 185 222 230 235 286 335 345 und 371 entfielen:

18 000 Æ auf Nr. 11746,

9000 AM auf Nr. 1766,

6007 S auf Nr. 16720,

zoo M auf Nr Ils. .

je 40 * auf Nr. 178358 2317 2325 4584 4596 9205 9222 11457 16739 und 16741,

je 390 Mƽ auf Nr. 1767 1768 2193 2200 2343 11060 11097 11458 11467 11473 16718 16728 und 17227, .

je 3575 auf Nr. 2304 2328 4569 246 11064 11665 11709 11748 14251 16742 17204 18511 und 18542

je 366 M auf die übrigen 560 Nummern der ge⸗ dachten Serien.

Die betreffende, nach den Nummern geordnete

iehungsliste wird als Beilage des Anhaltischen

taatsanzeigers erscheinen. ;

In den Gewinnen ist die Verzinfung der aus⸗ geldoften Schuldverschreibungen fũr J. April 1893/18894 enthalten.

Die vorbezeichneten ausgeloosten Schu ld⸗ verschreibungen sowie die am 1. April d. J. fälligen Zinsscheine der Anhalt Dessan⸗ Cöthen ' schen Prämienanleihe werden vom I. April d. J. ab bei .

der Herzoglich Anhaltischen Landes Haupt- kasse hier, ; der Anhalt · Defsauischen Landesbank hier, Rauff E Knorr in Berlin, D. C. Blant in Berlin, 2 C. Plant in Leipzig, ingel C Comp. in Magdeburg, sowie . 2. de , der Herzoglichen eiskaffe in Cõthen

23 rener Kreiskasse in soweit

der Derzoglichen Kreiskasse in] ,.

eruburg ; pbestãnde 2 , , . Kreiskafse in ichen.

der erzoglichen orst⸗ und . z. ö rr, . zur Einlösung gebracht. z Aus früheren Verloosungen sind an Schuld-

verschreibungen noch rückständig:

I. Pro L. April 18824: 159 Nr. 790.

HI. Ero 1. April 1888: 140 Nr. 6993. 334 Nr. 16688.

EI. Pro 1. April 1890: 21 Nr. 1604 und 1014. 100 Nr. 4988. 208 Nr. 19376 10397 und 10398. 378 Nr. 18890 und 18894.

Wöl zoos 1009 und 4039.

M3 Rr is 13738 und 13743. zöö Air. o, and Ia 3. Nr 15235.

;. 3 Nr. 17055 17070 und 077. 358 Nr. 17875 175582 und 173533.

V. Pro 1. April 1892: 2 Nr. 100.

in dem nächsten Zinstermine

109892 und 10893. 13648. 13974 und 13997. 15561 und 15576. 6 16892 ö o I. Apri z

102 116 131 134 137 138 und 143.

41 Nr. 2015 2017 2037 2038 und 2739.

51 Nr. 2604 2505 2525 2526 und 2534. Ser. 79 Nr. 3916 3928 und 3339.

89 Nr. 4429 4438 und 4411. 131 Nr. 6508. 156 Nr. 7753. 196 Nr. 9797. 240 Nr. 11954 und 11993. 266 Nr. 12759 12762 12767 und 12771. 326 Nr. 16260. Ser. 376 Nr. 18751 und 18786. Deffan, den 15. Januar 1894 Serzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗

Verwaltung. L. Brunn.

n e egg

9 33

9

6 Aufkũndigung . und Neunmärkischer Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes. Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Aller · böchsten Erlafses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulativ (Geseßz⸗Samml. 1858 5. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefũ anten Verzeichniß auf geführten Kur⸗ und Nenmärkischen Pfandbriefe

Johannis 1894 bon dem Ritterjchaftlichen Kredit⸗Institut durch Baarzahlung des Nennwerthes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Kupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsschein⸗Anweis ungen Talons) unverzüglich an unsere DVauypt · Ritterschaftẽ-· Kasse hierselbst. Wilhelmplatz Nr. 6, einzuliefern, widrigenfalls die sãumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrũcklen Rechten, ins besondere mit dem der Spezial⸗Hypothek ausgeschloffen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden. .

Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Daupt · Ritterschafts · Direktion eine Bescheinigung er⸗ theist und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitaljablung seitens unserer Haupt · Ritterschaftẽ⸗ Kae geleistet. ö J . .

Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein⸗ lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden. . :

Wenn die gekündigten Pfandbriefe lãngstens bis zum

1. Angnst 1894

nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaff ter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs Inhaber bei der Verwahrungs⸗˖ stelle des Ritterschaftlichen Kredit Institutz hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgeseßzt werden.

Berlin, den 5. Januar 1894.

Kur. und Neumärkische Saupt⸗NRitterschafts · Direktion. von Klützow.

Verzeichni ß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werthes einzuliefernder Kur und Nenmärkischer Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1894.

Nr.

NAG 27826 27849 27856 q. 153633 Liebenfelde 13634 . 13635 13643 13646 13647 13649 13654 13655 13656 13657 13667 50094 50096 50101 50103 50 los 50109

50115 50117 41887 418389 41894 41895 41897 41898

——

33s ss ss sss 335383333333333. 8

Damerow

60613) Bekanntmachung.

gene , e, n,, , g, 6) Kommandit⸗Gesellschaften

nen,, , auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.

sitzern zum L. April 18894 mit der Aufforderung Wir laden die Attionäre un ej ie err ist. den Kapitalbetrag gegen 64 ö k , , schaft h K 3 a nne, , enn bes , Rien mn, mn, ,,, nnen, , , , n , rn , , n . . itrnrtte ab in den Kor. Geucralverfaummmins n, mittags dien flftunden von -= Iz Uhr im Lokal unserer Kämmereifasse in Empfang zu nehmen. Mit dem April 1884 hört die Verjinsung dieser Anleihe⸗

scheinen kẽnnen die elben unter x schriftsmãßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmereikasse einsenden, wogegen, wenn es verlangt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weife auf Kosten und Gefahr des Empfängers erfolgt.

ie

ackgabe der ausgeloosten lons vom gedachten

ine auf. Inhaber von ausgeloosten und , . Anleihe⸗ schluß einer vor⸗

Gollnow, den 15. Januar 1894. Der Magistrat.

12 22

es or :

cr. Justiz · boszol

Tag 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 1893 und Beschlußfaffung über die Verwendung des

Reingewinns.

2) y des Aufsichtsrathes 2 des Vor⸗

andes. Stettin, den 16. Januar 1894.

Actien⸗Gesellschaft Dampfer Wilhelm Lüdke.

Der Vorstand. W. Lüdke.

R. Lansert.

60779

Aeti va.

C

Generalbilan; per 30. Inni 1893.

Bibliotheks⸗ Konto

Waaren⸗Konto Kaffa⸗ Konto

Patent und Lizenz · Fonto Konto⸗Korrent⸗Konto:

Wechsel⸗Konto

Anlagen:

Vorrãthe . Konto ; Fertige Rõhren · Konto.. 133 41944 Salbfertige Rõhren⸗Kto. 211 736.23 Maschinen · und Apparate Ban ⸗Ronro 6 23434 KRassa Konto 348894

Anlagen:

Vorrãthe⸗Konto

Dalb fertige dohren. Fro. 3503 33 468 130 93

Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Debitoren⸗Konto

Anlagen:

Vorrãthe Konto. 7 ? Fertige Röhren⸗Konto.. 174 304. 15 Halbfertige Rõhren⸗Kto. 264 86478 919 150 42 Maschinen⸗ und Apparate Bau⸗Könto ' Kassa⸗Konto 370224 Debitoren Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto..

An Handlungsunkosten Konto

In der Magistratesitzung am 1. September v. Js.

ind gemäß Bekanntmachung der Königlichen . zu Stettin (Amtsblatt pro 1881 Stuck 30]

Centrale.

k ,,,, b. bon den Herren Mannesmann.

Diverse Debitoren 105 871 59

Bankguthaben

Remscheid.

Grundstücks⸗Konto

Ge bãude Konto

Geräthe⸗ und Werkzeug⸗Kento Maschinen⸗Konto

Defen⸗Konto

Allgemeine Anlagen⸗Konto..

262 828 44 368 861 56 150 721265 102609079 65 519 79 63 251 08 1957182355 . 416 319 817.88

oro oos ss

177 2334

Grundstũckẽ⸗ Konto 348 12333 Gebãude · Konto . 517 91017 Geräthe ˖ und Werkzeug⸗ Konto.. 132 503 95 Maschinen⸗Konto S65 34232 Defen⸗ Konto 33 649 23 Allgem. Anlagen⸗KHonto sunbewegl.) S1 30445 ? . (bewegl. ). 20 736 47 ; 1999 363 575

. 4 106 5i7 9 ertige Röhren⸗Konto. ., 38 273.30

1677912

Komotan.

Grundstũcks⸗ Konto 16 042 23 Gebãude⸗ Konto 1276 8154 Gerãthe · und Werkjeug⸗ Konto. 2065813 Maschinen⸗ Konto... Defen⸗Konto 140 337 05 Allgem. Anlagen Konto (unbewegl ) 194 445965 (bewegl. ). 144 34296

TD T ;]

181608409

Mp 479 951.49

10 94475

75s 120 ond. is ooo oo Konto-

683 252 613 3 2714

bi7 737 4 6 21s i79 16 124419962 's 577 118 86õ

Deutsch⸗Oesterreichische Mannes mannröhren —⸗

M63 Centrale. Aktien⸗Kapital⸗ : Konto 6 35 000 000. 3 Patent⸗

142 107 15 Amorti⸗

Konto. 2522 000—

1385011 sations⸗ Neferve.

1303.90

Dis vositions⸗ Fonds Kto. Konto⸗Korrent⸗Konto:

13 183 13 Err Grad

Remscheid. Kreditoren Konto..

Kreditoren · KWonto.⸗ Komotau. Kreditoren⸗Konto.

Fran ken. Vorstebende Bilanz, sowie die zahlenmäßige Zusammenstellung des Gewinn- und Verlust⸗Kontos

Berlin, im Dezember 1893.

instimmung gefunden.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor. pepet. Zusammenstellung des Gewinn. und Verlust. Contos.

für Porti, Steuern, Gas, Gehälter, Miethe, Propaganda. Insertionskosten, Bureaumate⸗ rialien, Patent⸗ und Reisekosten in Berlin, * . Bous, Komotau und Wien rsuchs⸗Konto fũr e . in Berlin, Remscheid, Bous und k Fabrikation? Konto für Bruttorerlust Abschreibungs · Fonto . . für Abschreibungen in Berlin, Remscheid, Bous und Komotau . 1) auf Grundstũcke 1 . S 15 402565 2) Gebäude 39. 33 048.25 3) Maschinen u. Defen 10-— 150. 209 976.36 4) . Gerãthe u. Werkzeuge 15 . 59568. 31 5) . Allgemeine Anlagen 2 3009, 36 28504

Per Zinsen⸗Conto ür Zinsgewinne in Berlin, Rem⸗ scheid und Bous Verluft Saldo

EGrtra⸗Abschreibungs Konto für Extra⸗Abschreibungen in Berlin

101 778.25 105350450

Kurs differenz Ronto fũr Kuredifferenz

r õss zoz go oss Ao az

g 2da 2s ig ois bs s sz i⸗ iz gas as

's sr s

Werke.

habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig gefũhrten Büchern der Zentrale der Deutsch⸗Desterreichischen Mannes mannröhren · Werke in Uebere

Credit. 60 3

90

.

i.

R / 77