1894 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

önlich haftende Gesells ind die bis⸗ 83 2 16 Eee i m und inger.

Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Dezember 2 begrandeten offenen Handelsgesellschaft in irma: . . Viewerth Ce (Geschãftel kal: Spenerstr. 23) sind:

die Frau Regina Niewerth, geborene Elling⸗

haus, und

deren Ehemann der Ingenieur Hermann

Niewerth, . beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 14496 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

23. unser Firmenregister ist unter Nr. 14592, woselbst die Handlung in F

. C. P. Devereny * dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Seidel zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveräãnderter Firma fortfetzt. Vergleiche Fir. 25 436.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 4860 die Handlung in Firma: C. P. Deverenꝝ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Seidel zu Berlin eingetragen worden. . . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 25 482 die Firma: . M. S. Nasch (Geschãftslokal: Passage 39) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Hermann Nasch zu Berlin, unter Nr. 25 483 die Firma:

Siegbert Würzburg ; und als deren Inhaber der Fondsmakler Sieg bert Würzburg zu Berlin,

unter Nr. 25 484 die Firma:

ö Max Lucke Geschãftslokal: Elijabeth. Ufer und als deren

Inhaber der Kaufmann Max Lucke zu Berlin , worden. . Kaufmann Hermann Goedke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Goedke C Behnke bestehen des Handels geschãft (Firmenregister Nr. 19624) dem Albert Massom und dem Edmund Liebaldt, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10217 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

irma:

; Gelöõscht sind:

Firmenregister Nr. 15 584 die Firma:

A. Seegewaldt. Firmenregister Nr. 23 540 die Firma: . Oscar Reinhold.

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 ist am 17 Januar 1894 in unserm Prokurenregister unter Nr. N52 die Prokura des Bruno Seidel für die Firma C. P. Deverenx gelöscht worden.

Berlin, den 17. Januar 1854.

Königliches . I. Abtheilung 89/90. Mila.

Rerlin. Bekanntmachung. Gbobb) Der Kaufmann Johann Carl Hiedric Schmidt zu Trepytem, als Inhaber der Firma F. Schmidt

ebenda, (Nr. 606 des Firmenregisters) hat

1) dem Holihändler Adalbert Heinrich Friedrich Schu rn . 2) dem Kaufmann Alfred Adolf Schmidt, beiden zu Treytow,

Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß dieselben er⸗ mächtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemein- schaftlich zu zeichnen. Die Prokura ist unter Rr. 72 des Prokurenregisters eingefragen worden.

Berlin, den J. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht H. Abtheilung TVI.

Darmstadt. Großherzogthum Sessen. 60668) Sandelsgerichtliche im Nonat Dezember 1893 pnblizierte B achungen.

Amtsgericht Tarmstadt J.

Firma 3 ut. Fischer in Darmstadt, Inhaber Joseph Anton Fischer; Prokuriftin; dessen Ehefrau Mathilde, geb. Hildebrand.

Firma M. Reischock in Tarmstadt hat dem Ludwig Bogisch in Stuttgart Prokura ertheilt.

irma S. Bruck in Tarmfstadt erloschen.

irma * Secker in Darmstadt, Inhaber JIcseph 32 Die Prokura des George Ardeck Meyer in Frank- furt a. M. für die Firma C. Sngchstãtter n. Söhne“ zu Darmftadt erloschen, ebenso die zu

aukfurt a. M. unter gleicher Firma errichtete

veigniederlassung.

EGmil Nau in Hharmtzdt ift in das von wig Nau Wittwe daf. betriebene Handelsgewerbe als Theilhaber eingetreten welches nunmehr unter verũnderter Firma „S. Van nu. Sahn“ fort⸗ fährt wird. Jeder Theilhaber ist berechtigt, für ich allein die Firma zu dertreten und zu zeichnen. Firma Friedrich Müller in Darmstadt, In= haber Friedrich Müller. ; 56 A. Girmscheid in Darmstadt erloschen. irma H. Feitler in Darmstadt und die dem Simon Mayer daselbfst ertheilte Prokura erloschen. Firma Sch. Möser in Darmstadt auf Georg Grote daselbst äbergegangen und in „Sch. Möser Nachf.“ umgeãnder ; oe ms A. Schallenberger in Darmstadt er⸗ oschen. ;

Firmen „Strauß n. Schott und „F. L. Schor⸗ kopf in Tarmstadt erloschen.

richt Darmstadt II.

2 C. B. Baner in Ober⸗Ramstadt, In⸗

haber Carl Wilhelm Bauer. Amtsgericht Beerfelden. Firma Salomon Salomon II. in Beerfelden

erloschen. ; ; Amtsgericht Fürth. Firma Moses Meyer n Rimbach gelöscht. Firma Max Mayer in Rimbach, haber Max Maner. Die Firmen: Lösermann David zu Reichelsheim, Nit᷑olaus , u JI Volk I. I Reichelsheim, Adam Sann zu Lindenfels, Lorenz Keller u Lindenfels, Lazarus David zu Reichelsheim,

d Peter . zu Mörlenbach

wurden z Amtsgericht Gernsheim.

Gelöscht wurden die Firmen:

Samuel Hochschild . in Groß⸗Rohrheim,

ar, , e, n,.

aas in a eligmann Westerfeld in Stockstadt und

Karl Götz in Stockftadt.

Amtsgericht Groß Gerau. 53 7er Drott J. in Berkach, Inhaber ott J.

Firma Philipp Drodt J. in Berkach, Inhaber Philipp Drodt 1. ; .

Wilhelm Kleinkopf in Groß-Gerau hat seiner Ehefrau ann, n,. 8 m ,, , .

rma Ighann Geor 1hl. in Trebur, 8h Johann Georg ia. ;

Firma Friedrich Christian Hagelauer in Trebur, Inhaber Friedrich Christian Hagelauer.

Amtsgericht Groß ⸗Umstadt. to ma Joel Isenburger von Langstadt ge—⸗ öscht. ö . F. J. Sambach H. von Dieburg ge⸗ 61

5 Mordachai Störger in Groß Zimmern auf Baruch Störger und Adolph Stsrger Über⸗ gegangen und in „Mordachai Störger Söhne“ umgeãndert. firma Heinrich Wurth zu Groß - Umstadt, Inhaber Heinrich Wurth.

Amtsgericht Söchst. Die Firmen:

Philipp Lust zu König,

Philinn Lust zu Mümiing- Grumbach,

Heinrich Scior II. zu Rai⸗Breitenbach,

Johannes Link II. zu Segkmanern, sowie

die Prokura der Margaretha Hofferbert von Höchst

. Firma „Gebrüder Hofferbert“ zu fue ne wann dochft. Inhab

irma am uch II. in Höchst, Inhaber Adam Münch II.

Firma Heinrich Scior II. Wittwe in Rai⸗ Breitenbach, Inhaberin Heinrich Scior II. Wittwe, Anna Margaretha, geb. Old.

Firma Karl Beck zu Seckmanern, Inhaber Karl 1 58 2 . J

mtsgericht Mi adt. Jr Königs in Michelstadt, Inhaber

Firma

Wilhelm Hubert Jofeph Königs.

. Amtsgericht Offenbach. Firma Karl Weinschenk zu Offenbach, In— haber Karl Weinschenk. hh Wilh. Jac. Herrmann in Offenbach, Inhaber Wilhelm Jakob Herrmann, Prokuriftin: dessen Ehefrau Hermine Herrmann. 3 Lipmann n. Johl in Offenbach er—⸗

oschen.

An Stelle des verstorbenen Siegmund Mayer in Affenbach ist dessen Wittwe Esther Mayer in die Firma „S. Mayer jr.“ in Offenbach als offener Theilhaber eingetreten. Math. Ghefrau des Julius Schloß in Offenbach hat Prokura.

̃ Amtsgericht enge e,

Firma Julius Graf in luerbach Inhaber Julius Graf.

Der Theilhaber der Firma „Syenitwerk Schön⸗ berg, Hartmann und van der Heyden“ mit dem Sitze u Wilmshansen, Joh. Philipp van der Heyden ist gestorben und Karl Friedrich 5 mann von Frankfurt a. M., jetzt alleiniger Inhaber

der Firma. . Amtsgericht Alsfeld.

Firma Heinrich Düring in Alsfeld auf Her— mann Post daselbst übergegangen und in „Heinrich Düring Inhaber Hermann Post“ umgeändert. irma Liebmann Wertheim in Angenrod, Inhaber Liebmann Wertheim.

Firma Jacob Jacob I. in Grebenau, In⸗ haber Jacob Jaceb II, Prokurist: Michael Facob.

Firma Chriftian Serth in Vadenrod erloschen.

Firma J. Speyer in Angenrod, Inhaber Ifaak Speier.

Firma Moses Justus in Angenrod, Inhaber Mases Justus.

8 Karl Serth in Vadenrod, Inhaber Karl S

Firma Sam. Nothschild in Angenrod, Inhaber

Samuel Rothschild. irma Moses Steinberger in Angenrod, In⸗ haber Moses Steinberger.

Firma Heinemann Abt in Angenrod, Inhaber Heinemann Abt.

. olzhandlung“ in Reimenrod, Inh. inri . ng. dessen Sohn Konrad Karl Riffer. Firma Salomon Stein in Grebenau, Inhaber

Salomon Stein. Firma Inda Adler in Storndorf, Inhaber 8 es Safer NI. in Etoruborr irma Johann er in St orf, . 3, . stad m i tenftadt.

Firma Friedrich Frank HI. zu Langenberg heim, Inhaber Friedrich Frank II.

. Joseph Gottschatk zu Altenstadt, In⸗ haber Joscpyh Gottschalt.

Erloschen sind die Firmen:

Affor Adler zu Langenbergheim,

Aron Heß zu Nieder⸗Mockftadt,

ö er zu Staden und

erm ottschalk zu Altenstadt.

98 cht B 6. Firma A. J. Tröster in 123 ch, Inhaber Andreas Jacob Tröster. Amtagericht Friedberg. Aus der Firma 3 Nohl und Wagner“ zu Reichelsheim i. d. W. ist der Theilhaber Peter

Josepyh Wagner ausgetreten und führen die beiden

verbleibenden Theilhaber das Geschäft unter der Firma „Karpy und Nohl“ wester.

Firma Jean Sellin zu Friedberg, Inhaber Jean Sellin.

Firma Henn n. 6 in . hat dem Heinrich Kromm in Friedberg Prokura erkheilt.

Amte gericht Grunberg.

August Graff in Hießen ist wieder als versänlich haftender Gejellschafter in die Firma „A. Graff n. Co.“ in Giesfen eingetreten.

Amtsgericht Laubach. ;

Firma GS. Arnstein 11. in Laubach erloschen.

ʒirma * Arnftein in Laubach. Jnbabee

Eyhraim . Amtsgericht Vilbel. ) Firmg „J. C. Guth un. Jost“ in Vilbel ist unter Ausscheidung der seitherigen Inhaber an Wilhelm Heinrich Jost und Franz Karl Guth in Vilbel , e,. g t Mainz. e Der red u. gn 3 und ist der verbliebene Theilhaber Karl ert in Mainz jetzt alleiniger Inhaber. irma August Deieck in Mainz erloschen. irm * eck in . Jo⸗ 7 mann, in Güt etrennte Che⸗ ugust Heieck in Mainz, welcher zum Pro— kurist bestellt ist. Firma Lind u. Schumann in Mainz, Inhaber rledrich Lind und David Schumann. Jeder Theil⸗= fart in Vertretung und Zeichnung der Firma elbststãndig. 8 Paul Höfel in Kastel, Inhaber Paul õfel. irmg Carl Heinr. Kraus in Mainz, In— haber Carl Heinrich Kraus. ö, Georg Külb in Mainz, Inhaber Georg

Wilhelm Diefenbronner in Mainz ist aus der Firma „L. Diefenbronner n. Cie.“ daselbst ausgeschieden und Leopold Diefenbronner jetzt allei⸗ niger Inhaber. . .

Isaak Schönberger in Mainz hat für die Firma „Gebrüder Schönberger“ daselbst Prokura erhalten.

. K. Nentwig in Mainz, Inhaber Karl tentwig.

Firma A. Herberg zu Hechtsheim, Inhaber Anton Herberg. ; ; .

3 Franz Hawlicek in Mainz erloschen.

Firma Phil. Schaar in Mainz erloschen.

irma H. Lachmann in Mainz erloschen. irma uard Holzwarth in Mainz, Inhaber Eduard Holzwarth. ;

Firma Jos. Ant. Krieger in Mainz, Inhaber Josef Anton Krieger.

Die Firmen:

J. Petzgen Nachfolger, Eduard Nachmann und Seinrich Friedsam in Mainz sind erloschen. Firma K. Nentwig in Mainz auf Franz Schult⸗

heis daselbst übergegangen und in „TK. Nentwig Nachfolger Inhaber Franz Schultheis“ um⸗ geändert.

Anton Thiery ist aus der Firma „Gebrüder Thier“ in Mainz ausgeschieden und Valentin Josef Thiery jetzt alleiniger Inhaber. z ö

8 Heinrich Kiffel in Mainz ist erloschen.

irma J. Gries Wtb. in Mainz ist erloschen. irma Ludwig Buhlmann in Mainz, In— haber Ludwig Buhlmann.

Firma August Ziegler in Mainz, Inhaber Heinrich August Ziegler.

Firma Joseph Merkel in Mainz., Inhaber Karl Josenh August Merkel.

Firma Jacob Seligmann in Mainz, Inhaber Jacob Seligmann.

Elisabetha, geb. Schuh, Ehefrau des Georg Wenglein in Mainz. hat für die Firma „Georg Wenglein“ daselbst Prokura erhasten.

Firma A. Sternberg in Mainz, Abraham Sternberg. ;

Firma P. Münch in Mainz auf Peter Münch Wittwe Barbara, geb. Hattemer, übergegangen.

erg gute in . n ,. blebens aus der Firma „CEhampagnerfabrik Mognntia Petijean u. Cie.“ daselbst ausgeschieden. Die. selbe wird von den verbliebenen Theilhabern Alex Arthur Nathan und Gustav Adrian Emil Fridberg fortgeführt.

Firma J. Ed. Wunderle in Mainz, Inbaber Johann Cduard Wunderle.

Franz Usinger in Mainz ist infolge Ablebens aus der Firma „Franz Joseph Usiuger“ daselbst ausgeschieden und Franz Joseph Usinger jetzt alleiniger Inbaber.

Firma Guftav Kapp in Hechtsheim, Inhaber 2 iq val . Kara, Sus

ma Friedri uff in Mainz, aber Friedrich Wilhelm 9. Suff. Firma Jacob Seligmann in Mainz erloschen. elöscht wurden die Firmen: Nicolaus Lechner, Dr. Max Paul, A. Stuppert, C. J. Härter, Sigmund 37 R. Sternberg und Ad. * * in Mainz, sowie S. iechel in

Die Kommanditgesellschaft ‚„Reubert u. Cie.“ mit dem Hauptsitze in Halle a. S. und Zweignieder⸗˖ lassung in Mainz ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Arthur Peckmann in Halle a. S.

Die seitens der Aktiengesellschaft „Mannheimer Portland ⸗Cementfabrik“ mit dem Hauptsitze in Mannheim und Zweigniederlasung in Weisenan dem Emil Grauer, Fabrik-⸗Direktor und Chemiker in Weisenau, erthellte Kollektivprokura ist erloschen.

Firma A. E. Cahn in Mainz, Inhaber Alphons Eugen Cahn.

Firma Georg Hofmann II. in Kostheim, Inhaber Georg Hofmann II.

Firma Huth u, Co. in Mainz. Inbaber Clise He in Bockenheim und Alexander Schiller in

ainz. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Theilhaber Alexander Schiller berechtigt.

Firma Heinrich August Schmitt in Bretzen⸗ heim, Inhaber Heinrich August Schmitt.

Firma Louis Mayer in Bodenheim, Inhaber Louis . . n ö. ö

irma Anton Gg. Schneider in Bodenheim, 633 Anton Georg Schneider. Hermann Hirsch ist infolge Ablebens aus der irma „Hermann Bloch“ in Mainz ausgeschieden.

Dermann Bloch ist jetzt alleiniger Inhaber und hat

* Ehefrau Johanna, geb. Hirsch, Prokura ertheilt.

Die von der Firma „Huth n. Co.“ in Frank furt a. M. zu Mainz gegründete Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Gelöscht wurden die Firmen: „G. Kündinger“, Franz Flein“ Joh. Lazarns“,. „A. J. Srocknann“ n Mainz, Georg Beaury in Kastel, Wilhelm Riegel“ und „Joseph Hof⸗ mann V.“ in Kostheim.

ae en, * ey. Inbaheri irma J. C. Sudelmaier in Alzey, Inhaberin 83 *, Hudelmaier, Ehefrau von Johann

Inhaber W

w in Aliey, welchem Prokura

Fi annes Gärtner in Al sang der daselbst , enn, ö

. igericht B .

Firma e n,. in 164 Inhaber Peter Steinert und Hermann Joseph Steinert.

Firma A. J. Soherr in Bingen auf Joseph Adam Soherr und Georg Soherr übergegangen.

Firma Zo Rickert in im gelöscht. irma Jacob Süßkind in Bingen gelöͤscht. irma „Eiterfelbzer Jabrikiager Heinrich Schmidt“ zu Bingen geloscht. h

irma J. G. Pörtner zu Dromersheim ge—

3 ö

Inhaber

irma Ad. Zudwi haber Adolf Ludwig. . ; Firma Johann Fr. Sartkopf in Nieder⸗ Ingelheim, Inhaber Johann Friedrich Hartkopf. An Stelle des gestorbenen Mitinhaberz der Firma Philip Wenyell und L. Breidecker“ in Sauer ⸗Schwabenheim, Ludwig Breidecker, ist Georg Breidecker daselbst getreten. . Firma Jakob Fiskus in Bubenheim auf Jakob Fiskus Wittwe, Katharina EClisabetha, geb. Derscheid, übergegangen. Firma Kaspar Lei Kaspar Leich Wittwe, gegangen.

in Frei⸗Weinheim auf atharina, geb. Leon, über⸗

Gelöscht wurden die Firmen:

,. Peil in Gau ⸗Algesheim,

atharina Lemster in Nieder⸗Ingelheim,

Friedrich Wilhelm Heep II. in Frei⸗- Weinheim,

Daniel Illig in Heidesheim, k

Joseph Löwenberg in Seidesheim,

Martin Weyer in Nieder⸗JIngelheim,

ranz Weiner in Gau⸗Algesheim, Schmahl L. in Sauer⸗Schwabenheim, ob Mengel HIL. in Elsheim und oh. Kleifinger LV. in Gan · Algesheim. Amtsgericht Oppenheim.

n Gebrüder Kaufmann in Nierstein, In⸗

haber Abraham und Josef Kaufmann. Amtsgericht Pfeddersheim.

Firma „Zuckerfabrik Offstein“, Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Offstein: Die Mitglieder des Auffichtsraths: Direktor Leopold Brand in Braunschweig. Direktor Friedrich Bauer in Dede⸗ leben, Banquier Felix Herzfeld in Hammer, Rechts- anwalt Dr. Stephan in Worms und Direktor Gustav Schnackenberg in Wolfenbüttel wurden wieder-

gewãhlt. Amtsgericht Wörrstadt.

Susanna Behlen ist aus der Firma „Karl Behlen we.“ in Armsheim ausgeschieden; Franziska und Karoline Behlen sind jetzt alleinige Inhaber.

.

irma „Rheinische Damp e Alex. = r, n. in Worms, Inhaber Alexander Blu⸗ menstiel. 3 ma V. Frank in Worms, Inhaber Victor rank.

Firma Gebr. Gander in Worms gelöscht.

Firma Paul Gander in Worms, Inhaber Paul Gander. . .

Firma V. Eberlein Wtw. in Worms, ige Inhaber Wilhelm Göcking und dessen Chefrau Anna, geb. Eberlein, in Worms. Jedes der beiden Eheleute ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Fitma Otto Ibach in Worms, sowie die der 2 Ibach, Anna, geb. Cleff, ertheilte Prokura er n.

Firma „Düngerfabrik Worms, vormals Otto Ibach, r. Ernst En“ in Worms, Inhaber Dr. Ernst Enß in Wormß.

Firma L. A. Ebel in Worms auf Frau Char⸗ lotte, geb. Steiner, Wittwe von Ludwig Albrecht Ebel, zu Worms übergegangen. Julius Ebel und or rr Eberhardt, beide in Worms, haben Kollcktiv⸗ prokura.

Heinrich Dreifus ist aus der Firma „L. Drei⸗ fus“ in Worms infolge Ablebens e,, Lazarus Heinrich Dreifus und Leopold Strauß in Worms sind jetzt alleinige Inhaber. Jeder ist zeich= nungsberechtigt. ö

irma Adolf Salomon in Warms elöscht.

irma „Salomon's Agentur⸗ und Commis⸗ sionsgeschäft Sarg Salsmon“ in Worms, In⸗ haberin Sayn, geb. Mayer, Ehefrau von Adolf Sa⸗ lomen in Worms, Prokurist deren Ehemann.

Firma Ludwig Hamm u. Cie. in Worms auf den seitherigen Theilhaber Ludwig Hamm zu Worms übergegangen. Die dem Heinrich Hamm zu Worms ertheilte Prokura bleibt bestehen.

a, Frankrurt a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden: ;

12062. Leopold Cassella A Ce. Die Kol⸗ lektiwprokura des August Ziß, Ernst Järnecke und Albert Ullmann ift erloschen; jedem der Genannten ist Einzelprekura ertheilt. .

12965. Bowinkel . Pieper. Die Firma ist ven dem alleinigen Inhaber Eduard Michels in „Eduard Michels“ umgeändert worden. Auch für die umgeänderte Firma hat Kaufmann Joseph Herten dahier Prokura.

12 066. Carl Klippel. Am 1. Januar 1894 ist Kaufmann Carl Balzar als Theilhaber in das Geschäft eingetreten. Dieses wird von ihm und den bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Carl Klippel und Kaufmann Wilhelm von Hoben unter der bis⸗ 3 Firma in offener Handels gesellschaft weiter⸗ 9 .

12 0635. A. Strauß, Geyer E Ce. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Abraham Strauß, Georg Heyer, Jakob Strauß und Georg Ludwig Geyer, sammtlich hier wohnhaft, eine offene Handels

ellschaft, welche am 1. Januar 1894 begonnen . dahier errichtet. Zur Vertretung der Gesell⸗= schaft sind befugt Abraham Strauß und Georg Geyer, jeder für sich allein. Jakob Strauß und Georg Ludwig Geyer gemeinschaftlich.

126063. Ed. * W. Eicke. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Eduard Eicke und Willi Eicke, hier wobnhaft, eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1894 begonnen hat, dahier errichtet.

129263. Julius Wiesbader. Der Agent Julius Wiesbader betreibt dahier unter dieser Firma ein Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber und hat , Carl Duchmann dahier Prokura er⸗ theilt.

12070. Carl Blazek, Buchhandlung E Antiguariat. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Blazek dahier ein Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber. .

12071 Jean Krahle. Dem Kaufmann Catl Möbus hier ist Prokura ertheilt.

12072. J. D. Krahle. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Frau Anna Krahle, geb. Wissenbach. ; ;

12973. Anton Fulda. Am 1. Januar 1894 ist der hiesige Kaufmann Paul Fulda als Theilhaber in das Handelsgeschäft eingetreten, welches nunmehr von ihm und dem bisherigen Alleininhaber, dem hiesigen Kaufmann Carl Hermann Fulda unter der bisherigen 5 in offener Handelsgesellschaft fortgeführt wird.

ie Prokuren der Frau Clementine Fulda und des Deinrich Riegel bleiben bestehen, diejenige des Paul Fulda ist erloschen.

12074. Bernhard Benjamin. Am 1. Januar 1894 ist der Kaufmann Leon Iwiensky, dahier wohnhaft, in das Handelsgeschäft eingetreten. Das⸗ selbe wird von diesem Tage an ven dem Genannten und der bisherigen alleinigen Inhaberin Wittwe Bernhard Benjamin, Helene, geb. Fuld, unter Bei⸗ behaltung der kisberigen Firma in offener Handels gesellschaft fortgeführt. ;

129075. Jac. Ludw. Graubner * Söhne. Der eine der beiden Gesellschafter, Friedrich Sraub= ner, ist am 9. Dezember 1893 durch Tod ausgeschie⸗ den. Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Jacob Ludwig n, . Graubner als Einzelkaufmann unter der

isherigen Firma fortgeführt.

12 976. Josef Brand. Der Kaufmann Julius Brand dahier ist zum Prokuristen bestellt.

Frankfurt a. M., 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

?. 60342] Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 977. S. B. Rosenthal. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura der Ehefrau Rosen⸗ thal, Felicia, geb. Pringsheim.

18 678. C. A. Soll. Am 1. Januar 1894 ist diese offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit gesellschaft umgewandelt worden, welche hier ihren Sitz hat und die Firma „Holl. Joseph æ Coe *“ führt. Die Firma C. A. Holl sst damit erlofchen. Die Gesellschaft besteht aus zwei persönlich haftenden Gesellschaftern, namlich den bisherigen offenen Gesellschaftern Kaufmann Christoph August Holl hier und Kaufmann Ludwig Joseph und aus einem r, . aa, de , d

2079. Heinr. r. Bachmann Nachf. Der Kaufmann Johann Jakob Ernst Dürr, dahier wohn⸗ haft, ist als Theil haber in das Geschäft , r, Dieses wird von ihm und dem bisherigen alleinigen Inhaber Kaufmann August Goertz dahier, unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft, 2 . 2. Januar 1894 begonnen hat, weiter⸗ geführt.

12 9809. K. Rübsamen. Das Handelsgeschäft

Carolus Apotheke) ist auf den hiesigen Apotheker Ernst Rübsamen übergegangen, welcher es unter der Firma Ernft Rübfamen als weiterführt. 12081. Reuthal Ce. Am 4. Januar 1894 ist der Gesellschafter Franz Reuthal aus der (offenen) Gesellschaft ausgetreten, und sind eingetreten in die⸗ selbe Kaufmann Heinrich Merzbach in Offenbach und Kaufmann Salomon Merjbach hier. Die Firma bleibt unverandert.

12082. Huber, Kleinböhl X Ce. Unter dieser Firma haben der Kaufmann e Suber dahier, der Kaufmann Heinrich Kleinböhl dahier, der Viktualienhandler Friedrich Reiblich dahier, der Eier⸗ händler Jacob Pflug in Seckbach, der Eierhändler Martin Hinkel in Offenbach a. Hi. und der Gier— händler Gerhard ich, dahier wohnhaft, eine am 1. Januar 1894 begonnene offene) Handels esell ˖ schaft dahier errichtet. Zur Vertretung der Gefell. schaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesell. sckafteg Huber und Kleinböhl berechtigt und zwar in 23 Wesse, daß beide gemeinschaftlich die Firma zeichnen.

12083. C. g. Sen. Unter dieser 2 hat der hiesige Kaufmann Christoph Ludwig hier ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann errichtet.

12084. August Lehr. Unter dieser Firma hat der Agent Aug Lehr, hier wohnhaft, ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und

em Kaufmann Rudolph Baumgartner dahier 2 2 . gschaft

. e Transport⸗ e William Egan Æ Ce . Die Kollektiv Prokura des Eugen Pfaul ist erloschen. Dem Kaufmann Brund Hermänn Wilhelm Heössen hier ist Kollektir. Prokura in der Weise ertheilt, daß er mit einem der bereits eingetragenen Kollektiwproturisten: Friedrich Goerig in Mannheim,. Wilhelm ler hier und Franz Diez hier die Firma zeichnet.

12086. Louis Launbner. Der Gesellschafter Kaufmann Louis Laubner ist durch Tod ausgeschleden. Der andere Gesellschafter Kaufmann ugo Manes bier führt das Geschäft als Ginzelkanfmann unter der bisherigen Firma fort. Die 36. der Che frau Louis Laubner, Henriette, geb. Oppenheim, 1

Einzelkauf mann

Tloschen. Dem Kaufmann Mar Cbert hier Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Fulda. Bekanntmachung. loo 4

In dem hiesigen Handelsregifter ist bei der Firma W. Höfling Ir. in Fulda“ Nr. 18 —= Fol- gender Eintrag bewirkt worden: Das Geschãft ift durch Grhgang, auf die Wittwe des Kausmannz Johann Wilhelm Höfling, Anna, geb. Veldung, von

gen und fübrt dieselbe sol

Fulda, am 11. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mackeld ey.

GSlei witr. Bekanntmachung. 60651 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 85] die Firma L. Frankenstein und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Louis Frankenftein in Gleiwitz heut eingetragen worden.

Gleiwitz, den 13. Jannar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitr. Beranntmachung. Ibo gl In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 136 eingetragene Gefellschaft: Gebrüder Danziger heute gelöscht worden. In unser Firmenregister Nr. S882 die Firma: Gebrüder Danziger Inhaber Adolf Danziger mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Danziger in Gleiwig heute eingetragen worden. leiwitz, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

ist unter laufende

. oz 45 SGnoyen. Infolge Verfügung vom 10. 8. Mts. ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 24 Nr. 34, betreffend die Firma H. Mahnfeldt zu Gnohen, eingetragen: .

Kol. 5. Der Kaufmann Mahnfeldt ist verstorben. Die Handlung ist auf seine Erben, nämlich seine Wittwe Meta Mahnfeldt, geb. Hol, und feine min. derjährigen Kinder Rudolf, Friedrich. Marie und Gertrud Mahnfeldt, unter Vormundschaft des Kauf⸗ manns Fr. mmerich hierselbst, übergegangen.

Kel 6. Das Geschäft ist eine offene Handels- gesellschaft. Die Wittwe Mahnfeldt ist allein zur Vertretung der Gesellichaft befugt. ;

Gnoyen, den 12. Januar 18534.

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

Golda. Sandelsregister. 60346 In unserm Firmenregister ist am 5. d. Mts. die unter Nr. 155 eingetragen gewesene Firma A. Grigat in Golda gelöscht worden. Goldap, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Seoslar. Bekanntmachung. a,, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 357 eingetragen die Firma J. Scheller mit dem Nieder⸗ lassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scheller zu Goslar. Goslar, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. J

30348 Gotha. Aus der Firma A. v. Broen's Wittwe E Ce in Zell sind Vertrags zufolge die ber⸗ wittwete Frau Marie von Broen in Weimar und der Kaufmann Exnst Leiter in Zella ausgeschieden, so daß der Kaufmann Albert Sugo Vogel daf. die FRrma als alleiniger Inhaber unverändert fortführt. olches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1587 eingetragen worden. Gotha. am J0. Januar 1894. Herzogl. Sãchs. . IIA. olack.

60347] Gotha. Die Firma Gebrüder Meyerstein in Gothg hat dem Handelsmann Albert Meyerstein daselbst Prokura ertheilt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 787 eingetragen worden.

otha, am 19. Januar 1894. Herzogl. Schs. n III. olack.

Gröningen. Bekanntma 65 R

In unserem Gesellschaftsregister n. unter Nr. 234, woselbst die er d e, in Firma Söchting E Ungnad mit dem Sitze in Gröningen vermerkt steht, eingetragen: 3

Von der Gesellschaft ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma zu Nienhagen errichtet.

Gröningen, den 29. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Gröningen. 60685

In unserm Gesellschaftsregifter it unter Nr. 5

die Firma „Geschwister Bestehorn“ mit dem Sitze: Kroppensftedt und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen: ie Gesellschafter sind: 1) die unverehelichte Auguste Bestehorn, ) die unverehelichte Elsbeth Bestehorn, beide zu Kroppenstedt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Beide Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, jeder für sich allein, berechtigt.

eingetragen worden. gen, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister 60686 des Königli Amtsgerichts zu Halle a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S5, woselbst die Firma:

„Braunkohlenwerk Golya⸗Jesmmitz mit dem Sitze zu Halle a. S. verm steht, Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:

Laut Beschluß der Generglversammlung vom 28. Oktober 1893 sind die S5 17 und 18 des Statuts abgeãndert; insbesondere ist bestimmt, daß, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und eines der Vorstandsmitglieder behindert ist, wofür es eines Nachweises nicht bedarf, die Vertretung gemein⸗ schaftlich durch das andexe Mitglied und durch einen von . Aussichtsrath zu bestellenden Bevollmãchtigten

olgt. rie nn, a. S., den 8. Januar 1894.

Halle a. S. Sandelsregister (60687 des Königlichen Amtsgerichts zu 4 a. S. ufolge ügung vom heutigen Tage ist in unser Geenen ister, woselbst unter Nr. 828 die offene ae e,, ft in Firma: „Chemische Fabrik Groß⸗Weifsfandt A. Binder E Ce“ zu Halle a. S. 4 steht, in Spalte 4 folgender Vermerk: er bisherige Mitgesellschafter Gasanstalts- Direktor Adolf Richter zu Cöthen ist ans der Gesellschaft ausgeschieden.

Dagegen ist als Sesellschafter neu eingetreten: der Kaufmann Heinrich Seidler zu Cöthen. eingetragen worden. t

Halle a. S., den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregifster 60688 des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S. Aus der in unserem Gesellschafts register unter Nr. 435 verzeichneten Kommanditgesellschaft: „Chemische Fabrik Goldschmieden S. Bergins X Com.“ mit dem Hauptsitze zu Goldschmieden bei Deutsch Lissa und einer weigniederlassung zu Morl bei Trotha sind vier Kommanditisten ausgeschieden. Halle a. S., den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Sandelsregister 60689 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter . 2111 die hiesige Firma: Albin Paul Simon“ eingetragen steht, ist in Spalte s folgender Vermerk: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Albin Simon jun. zu Cöthen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. vergl. Nr. 2169 des Firmenregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Nr. 2169 die Firma: „Albin X Paul Simon“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Albin Simon jun. zu Cöthen eingetragen. Halle a. S., den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 60690] Eintragungen in das Handelsregifter. 1894. Januar 10.

T. Port. Das unter dieser Firma bisher von Tiete Port geführte Geschäft ist von Theodor

Peter Bernhard Cduard Port übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma forktgesetzt.

* . Fraeb. Inhaber: Anton Conrad Louis

raeb.

A. C. L. Fraeb. Diese Firma hat an Gustav Hugo Petersen und an Emil vom Hofe Prokura or ö

F. Albert Stephan. Diese Firma hat an Franz Carl Stephan Prokura ertheilt.

Knöös 4 Satom, in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators F. B. 3 ö aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelõscht.

G. Hellge Æ P. Krüger. Paul Wilhelm Louis Krüger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Bruno Georg Hellge in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carl August Friedrich Dietze unter der Firma Hellge * Dietze, G. Hellge Æ P. Krüger Nachf. fortgesetzt. . .

M. Schliemann. Diese Firma, deren Inhaberin die am 25. März 1891 verstorbene Maria Eli- sabeth Margarethe, geb. Müller, des Martin Schliemann Wittwe war, ist erloschen. .

A. J. Neubauer. Stephan Adolph Sengstack ist in das unter dieser Firmg geführte Geschäft ein- getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Richard Andreas Neu⸗ bauer und Georg Ferdinand Alfred Sengstack unter der Firma A. F. Neubauer Co. fort.

Fred. C. Jenkins. Diese Firma hat an Franz Sduard Brockhaus und Albin Herzberg gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.

Januar 11.

Julius Hirsch. Julius Hirsch ist aus dem unter

dieser Firma geführten Geschaͤft das

selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Leopold irsch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter irma fortgesetzt.

J. L. Behrmann Söhne. Inhaber: John

Adolf Wilhelm Behrmann und Fritz Georg

Hermann Behrmann. .

Nendsburger Mechanische Weberei von Ednard Leers C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Cduard Leers und Julius Nordbeim waren, ist aufgelöst. Laut fi. machter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. .

Eduard Leers Æ Co. Die Gesellschaft unter Rieser Firma,. deren Inhaber Cduard Leers und Julius Nordheim waren, ist aufgelöft. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht

M. Flaschner. Benny Gichwald ist in das unter dieser Firma geführte. Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Moritz Flaschner unter unveränderter

Firma fort. . . Carl Engel C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Franz Henry Engel und Albert August Julius Kaumann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von

dem genannten A. A. J. Kaumann allein ge⸗

Werckenthien. Diese Firma hat an Friedrich Christopher Pfeiffer Prokura ertheilt. Julius Baetcke. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Februar 1867 verstorbene Jultus Baetcke

war, ist erloschen.

Die Union, Allgemeine Dentsche Sagel⸗ Ver sicherungs Gesellschaft, zu imar. Die Gesellschaft hat inrich Theodor Anton Schnakenburg und Thristian rmann Albert

Firmenregister unter

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. .

** 7 /

Ernft Friedrichsen, in Firma akenburg &

Friedrichsen, zu ihren biesigen Bexollmächti und Generalagenten bestellt. Diesesben sind . der beigebrachken Vollmacht ermächtigt, Versiche⸗

n gegen Hagelschäden für die Gesellschaft ab⸗

zuschliehßen, die w . auszustellen und zu unter⸗ 4 die 26 e 12 . zu quittieren, auch die Gesells vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. g

Die am 8. Mär; 1886 von der Gesellschaft an Oscar Dermann Ebert und Heinrich Friedrich Weiszflog, in Firma Ebert & Weis flog, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Aachener und Münchener Feuer Ver sicherun gs⸗ Gesellschaft, zu Aachen. Die Ges⸗ schaft hat Deinrich Theodor Anton Schnalt Turg und Christian Hermann Albert Ernst riedrichsen, in Firma Schnakenburg & Friedrichsen, zu sbren hiesigen Bevollmächtigten und General ⸗Agenten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermãchtigt, Versicherungen gegen Feuerz⸗ gefahr für die Gesellscheft abzuschließen, die . auszustellen und zu unterzeichnen, die

rãmien einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 3.

Die am 7. Mai 1880 von der Gesellschaft an Dcar Hermann Ebert und Heinrich Friedrich Weiszflog in Firma Ebert & Weis; fsog, ertheiste Vgllmacht ist aufgehoben.

Januar 2. Carl Dölger. Inhaber: Heinrich Friedrich Carl

Dölger. HS. Stapelfeldt Co. Inhaber: Johann Heinrich ilhelm

Franz Stapelfeldt und Ernst August vd, gern. babe. gehn bh Frereih ünder * Jentzsch. Inhaber: Heinrich Friedri

Münder und a , Clemens Jentzsch.

Ferd. Denckmann. Diese Firma hat die an Johann Thecder Albert Nahrmann ettheilte Prokura aufgehoben.

Cordts Æ Bryde. Eduard Heinrich Bryde und Gustav John Bryde sind in das unter diefer Firma geführte Geschaft eingetreten und fetzen dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In= haber Amandus Bernhard Nicolaus Bryde unter unveränderter Firma fort.

Sand K Franck. Samuel Sand ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dag⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Her— mann Franck, als alleinigem Inhaber, unter un= verãnderter Firma fortgesetzt.

H. Hussmanm. Diess Firma hat an Heinrich Wilhelm Hussmann Prokura ertheilt.

W. Æ J. Schmuck„. Nach dem am 23. Oktober 1393 erfolgten Ableben von Johann Gottlieb Schmuck wird das Geschäft von dessen Wittwe Lorentine Amalia Hannchen, geb. Tauck. als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Mey jr. Æ Co. Samuel Jesurun Lindo ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gin cer, mit den bisherigen Inhabern Hermann Meyer und Moritz Meyer unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

Hanan. Bekanntmachung. (60692 In das hiesige Handelsregister it unter Nr. I156 heute eingetragen worden: Firma Krack E Althof in Hanau. Inhaber der k sind: . Kaufmann Wilhelm Krack in . Kaufmann Hermann Althof dafelbst, laut Anmeldung vom 12. Januar 1894. Hanau, den 13. Januar 1894 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. 60691

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1149 heute eingetragen worden:

Firma Karl Schraag, Gebr. Diegelmann, Nachf. in Bruchköbel. . ;

Inhaber der Firma ist; Kaufmann Karl Schraag in Bruchköbel laut Anmeldung vom 12. Januar 1894.

Sanan, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. (60349

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4505 zu der Firma Franz Pfahl * Männel einge⸗ tragen:

n die bestehende Gesellschaft sind die Kunstgießer Theodor Zietz und August Jietz in Wnnover als Gesellschafter eingetreten. . ist der Mit⸗ . en,, Franz Pfahl aus dem Geschaͤfte ausgeschieden.

Kunstgießer August Zietz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Sannover, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (60352

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 47641 zu der Firma W. Weitz mit Hauptniederlassung Pyrmont und Zweigniederlassung Hannover ein⸗

getragen;

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt niederlassung erhoben und das Geschäft zur Fort- setzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Friedrich Weitz in Hannover übergegangen.

Die Prokura desselben ist erloschen.

Hannover, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. T7.

Hannover. Bekanntmachung. ,,, In das hiesige Handel regifter ift heute Blatt 496 eingetragen die Firma: Schulze Æ Felber mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Kaufleute Franz Schulze und Ernst Felber zu

nnover. Offene Handelsgesellschaft seit . Januar 1894. Sannover, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. T.

Hannonver. —— 2 60351 Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 464

zu der Firma Heberle * Mackensen d Die Gesellschaft ist aufgelösst. Der Gesellschafter

Liqueurfahrikant Wilhelm Mackensen in Hannoder

setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.. Hannover, den 13. Januar 15894.

. , Königliches Amtsgericht. Y