1894 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

, register iesigen König

i ist die unter Nr. 19 des okuren⸗

registers von 8 8 Tan Kl 2 zu

mit igniederl in Grevenbroich k m zu Greven 3 ertheilte Prokura gelöscht worden.

revenbroich, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grevenbroich. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister des biesigen Königlichen Amtegerichts ist heute bei Nn. B de 8a r , registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Gerresheim * Lindgens mit dem Si in 5 eingetragen ift, auf Anmeldung verm worden

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. . .

Der Kaufmann und Fabrikinhaber Johann Wil belm Lindgens zu Jüchen fübrt das Geschäst unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist unter Nr. 110 des Firmenregisters eingetragen worden.

Grevenbroich, den 9. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sr ossalmerode. Handelsregister. 60894] Nr. 79. Firma Goebel und Künzel in Ep⸗ terode. . ; Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, welche ihre Geschäfte am 1. Januar 1894 begonnen hat. Gesellschafter sind: Fabrikant Cornelius Goebel und Fabrikant Heinrich Künzel, beide zu Eyterode. Eingetragen laut Anmeldung vom 10. Januar 1891 am 15. Januar 1894. Großalmerode, den 15. Januar 1894. Königliches Amtegericht.

Hõr de. Sandelsregister 61041] des Königlichen Amtsgerichts Hörde. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1 Soerder Bergwerks Æ SHüttenverein zu Soerde“ heute Folgendes eingetragen worden:

a. Die Gesellschaft giebt neue, auf den Inhaber lautende Prioritätsaktien A. 2 1000 Æ aus, welche mit den in F] des Statuts ssiehe unten) dargelegten Vorrechten ausgestattet sind, bis zur Höhe von 2362 000 .

b. Die Ausgabe der Prioritãtsaktien . findet in der Weife statt, daß innerhalb der nachstehenden Fristen jedem Besitzer der bisherigen Prioritätsaktien frei⸗ gestellt wird., gegen Zuzablung von 20 M auf jede seiner Aktien diese gegen Prioritãtsaktien A. um- zutauschen, daß jedem Besitzer von Stammaktien frei⸗ gestellt wird, gegen Zuzahlung von 1500 6 auf je 10 Stück solcher Aktien diese 19 Stück gegen (3) drei Prioritãtsaktien . umzutauschen, und daß die⸗ jenigen Prioritãtzaktien , welche etwa nicht durch Zuzahlung und Umtausch gegen bisherige Prioritãts- aktien und Stammaktien genommen werden, durch den Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths freihändig, jedoch nicht unter pari und nur insoweit begeben werden können, als durch die vorgesehene Zuzahlung seitens der Aktionãre und durch die frei⸗ hãndige Begebung selbst der Betrag von fünf und einer halben Million 65 500 900) 46 an neuen ver⸗ antwortlichen Mitteln nicht überschritten wird.

. Für die Ausübung des Bezugrechts guf Priori⸗ tãtẽaktien A. durch Zuzahlung und für die Zujahlungen selbst sind verschiedene aus dem Handelsregister ersicht˖ liche Fristen festgesetzt.

d. Diejenigen Prioritãtsaktien, fũür welche nicht innerhalb der vorgeschriebenen Fristen das Bezugs⸗ recht auf Prioritãtsaktien A in der von et achten Weise ausgeübt wird, werden auf 13 ihres Nominal⸗ betrages reduziert durch Zusammenlegung von je 3 Aktien in eine Prioritãtsatrie A.

2. Diejenigen Stammaktien, far welche nicht inner⸗ halb der vorgeschriebenen Fristen das Bezugsrecht auf Prioritãtsattien . in der vorgedachten Weise ausgeübt wird, werden auf 1j ihres Nomnalbertra s reduziert durch Zusammenlegung von je 32 Stück à 300 M in eine Stammaktie à 1260 60.

5 Diejenigen Prioritãts und Stammaktien, für welche das Bezugẽ recht auf Prioritãtsaftien . unter Zuzablung nicht innerhalb der vorgeschriebenen Ein⸗ reichungsfrist ausgeübt wird, sind spätestens inner- halb sechs Wochen vom Ablauf jener Frist gerechnet bei den durch den Auffichtẽrath bekannt zu gebenden Stellen zum Austausch gemäß Litt. d und einzu- reichen. Die Einreicher erhalten dafür als voll gezahlt geltende Interimsscheine über die dagegen zu be⸗ zie benden Prioritãtsaftien . bejw. Stammaktien A* 1200 606.

Diejenigen Prioritãtè⸗ und Stammaktien, welche nicht innerhalb dieser Frist von 6 Wochen eingereicht find, verlieren ihre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimatignspapiere für den Bezug der dagegen gemäß den Bestimmungen sub d und e zu gewãhrenden PYrioritãtsatftien 2 bejw. Stammaktien 2 1200— M, welche solange zur Verfügung des Besitzers der alten Prioritãtsattien bew. Stamm- men,, werden, bis der Umtausch sich voll⸗ zogen hat.

g. Die S5 6. 7, 15, 16 und 258 des Statuts sind wie folgt geandert: ;

§S L Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Prioritãtsattien à sind gegenüber den Stamm⸗ aktien mit folgenden Vorzugs rechten, beginnend mit dem Geschafts jahr 1893, 94, aus gestattet:

1) Die Prioritãteaftien . erhalten aus dem- jenigen Theile des Reingewinn, welches zur Ver⸗ theilung einer Dividende bestimmt wird, z 15 des Statuts) vorweg eine Dividende ven oso.

2 Benn in cinem oder mehreren Geschafte jahren der Reingewinn nicht ausgereicht hat, um auf die Prioritẽfeaftien . die Vorzugsdividende von Soo zu bezahlen, so ift der zur Vertheilung einer Diri⸗ dende . des Statuts) der folgenden Geschãfte jahre zun u ju verwenden, 1 YPrioritãtsatt ien . r, ,. was in früheren Geichäftejahren rückfländig ge⸗ blieben ist. ö

Der nach Abmg dieser Beträge verbleibende Rest des erwahnten Neingewinns wire zwischen den Prigritãtzattien nnd den Stammaktien pro rata der Nomi ã i

Die Dixidendennach ah lungen auf die Prioritãts⸗ aktien A. werden auf die Dir ldendenscheine des je⸗

loosg3]

weilig , 8, Dividendenscheine frũherer ãftsj berechtige 26 . wenn 4 * . geblie waren, n zur Empfangnahme nachzu⸗ zahlender Dividenden.

5) Im Falle der Liquidation der Gesellschaft haben die Prioritãtsaktien A vor den Stammaftien ein Vorzugzrecht in der Weise, daß zunãchft auf die Vrioritãtsaktien . der Nomin ag zu- züglich etwaiger rückständiger Dividenden, und als⸗ dann auf die Stammaktien bis zur Höhe des No-= minalbetrages derselben die Zuruckjahlung erfolgt. Ein hiernach verbleibender Ueberschuß wird auf die Prioritãtsaktien A. und die Stammaktien pro rata des Nominalbetrages vertheilt.

§ 15. Von dem hiernach sich ergebenden Ueber⸗ schusse der Aktiva über die Passtva werden zunächst Dos zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds zu⸗ 2. bis derselbe 105 / des Aktienkapitals er⸗ ret 2

Der alsdann nach Deckung der vertragsmäßigen

Tantieme verbleibende Rest stebt zur Verfügung der Generalversammlnng. Die letztete kann denselben ganz oder theilweise zur Ausschüttung einer Dividende an die ĩ

behaltlich der Bestimmungen des 5 25 zu Rücklagen in irgend einer Form verwenden. ;

§ 16. Der gesetzliche Reservefonds dient zur n . von Verluften, welche sich aus der Bilanz ergeben.

F 28. Jede Prioritãtsaktie . und jede Stamm⸗ aktie giebt das Recht auf je eine Stimme.

Nur solche Aktien werden als vertreten angesehen, für welche das Stimmecht ausgeübt worden ist.

k. Sollten auf dem Wege der Zuzahlung zu den bisherigen Prioritãts- und Stammaktien und auf dem Wege freihändiger Begebung von Prioritãts⸗ aktien A. innerhalb der vorgeschriebenen Einreichungs⸗ frist der Gesellschaft an neuen Mitteln nicht min⸗ destens 4 00 00. 6 zufließen. so wird das ge⸗ mäß Lit, b. der obigen Beschlüsse den Aktionären zugesprochene Recht, ihre Aktien auf Grund von Zuzahlungen gegen neue Prioritätsaktien . umzu⸗ tauschen, hinfällig, und die etwa eingezahlten Be⸗ träge werden den Aktionären zurückerstattet. Die bisherigen Prioritãtsaktien und die Stammaktien werden alsdann sämmtlich nach Maßgabe der Be⸗ schlüsse unter d und é reduziert und das Grund⸗ kapital wird entsprechend herabgesetzt.

L Die zum Umtausch eingelieferlen Aktien werden vernichtet. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1894 an demselben Tage.

Hörde, 8. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hoya. Bekanntmachung. 61043

In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 134 zu der Firma Heine und Löhrs in Bücken Folgendes eingetragen:

as Geschäft ist auf den Zigarrenmacher Johann

Dietrich Lõhrs zu Bücken als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von diesem unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Hoya, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ned. Bekanntmachung. (61034

In dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbft Fol. 74 verzeichneten Firma: „Montanwerke Niedersachswerfen, Actien⸗

gesenschaft⸗ Folgendes eingetragen: Spalte 4 Rechtsvverhältnisse:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1893 sind die 55 3 und 9 des Ge⸗ sellschafts vertrags in folgenden Punkten abgeãndert:

Das Grundkapital ist um 140 000 , zerlegt in . if den Inhaber lautende Aktien von 1005 , erhöht.

Die Zahl der Mitglieder des Auffichtsraths soll von 5 auf 7 erhöht werden.

Die Zeichnung der sämmtlichen 140 Aktien ist nachgewiesen; auch vom Vorfstand und Aussichtsrath bezeugt, daß das bisherige Grundkapital voll ein- gejahlt, sowie daß auf 25 der neuen Aktien der volle Betrag, auf die übrigen 115 aber 25 00 desselben eingezahlt und im Besitz des Vorstands seien.

Das notarielle Protokoll über die Generalver⸗ sammlung vem 23. Dejember 1893 und die Er—⸗ klärung über Zeichnung der Aktien in zwei Exemplaren befinden sich bei den hiesigen Firmenakten Fol. 74 Blatt 52 bis 60.

Ilfeld, den 13. Januar 18941.

Kõnigliches Amtsgericht.

ö 60901] Hwenan. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist in das Handelsregister eingetragen worden:

LFol. 131 Bd. L, die Firma Rieth Bech⸗ stein in Roda betr.: ö

Der bieherige Inhaber Kaufmann Moritz Rieth in Ilmenau ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Martin Theoder Hartmann zu Rudolstadt und FRaufmann Ernst Alfred Günther Bräutigam in Roda sind alleinige Inhaber der Firma.

II. Fol. 61 Sd. J., die Firma A. Zimmermann hier betr.:

Die bisherige Inhaberin Wittwe Friedericke Zim⸗ mermann, gehr. Füchsel, bier ist ausgeschieden; der Kaufmann Wilhelm Cduard Hermann Albert Zim⸗ mermann und der Klemrnermeister Heinrich Wilbelm Zimmermann hier sind alleinige Inhaber der Firma; ie dem Faufmann Wilhelm Gduard Hermann Albert Zimmermann hier ertheilte Prokura ist er⸗ loschen⸗

Ilmenau, den 8. Januar 1894.

Großherjogl. S. Amtegericht. II. Abth. Kaest ner.

. loss Jerer. In das Handeleregifter ist zu den Firmen 1 8: A. Georgi, Sig Hooksiel, 2) W. Kguhrt. Sitz: Seynens, Emilie Meyhberg, in eppens, A. de Vries, is Altheypens, 9 R. W. Siemens, Sitz Horumersiel eingetragen . t Aloe. Die Firma ist er Jever, 36 Dejember 15. Amtagericht. Abth. II.

Hencken. .

eleistet. Die

Aktionäre gemãß ]? des Statuts oder vor⸗

ist auf e soffenhaschen,

leichen die dem schen zu Jever

86 Abtheilung J.

Abrahams.

60898 Teer. In das Handelsregister ist auf Seite 7 unter Nr. 399 zur Firma U. J. Dettmers, Sitz Fedderwarden, heute eingetragen:

3) Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Kaufmann Ulrich Friedrich Dettmers zu Fedder⸗ warden ertheilte Prokura.

Jever, 1894 Januar 6.

Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.

60900]

Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 85

unter Nr. 293 zur Firma Peter Clements

Fasfing, Sit Jener, heute eingetragen: .

3) Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem

Weert Poppaeus Fassing zu Jever ertheilte Prokura. Jever, 1894, Januar 6.

Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.

Karlsruhe. Bekanntma . bodo] Nr. 40571. In die Handelsregister wurde ein⸗

getragen: L. Zum Firmenregister:

Zu O3. M41 Band J. ** Firma M. Alt⸗ mann / zu Karlsruhe. Die Firma ist als Einzel- irma d,. (vgl. Gesellschaftsregister Bd. III. O-8. 95.

2) Zu OD.-3. 36 Band II. Zur Firma M. Lauter⸗ milch Sohn“ zu Karlsruhe. Der bisherige Firmeninhaber Hoffattler und Tapezier Wilhelm Lautermilch ist ausgeschieden. . Inhaber ist dessen Sohn Sattler und Tapezier Wilhelm Lauter⸗ milch zu Karlsruhe. Dem Vater des Firmeninhabers, Hoffattler und Tarpezier Wilhelm Tautermilch ist Prokura ertheilt. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Anna Emma Augufte Lübge von Potsdam, d. d. Karlerube, 27. August 1899, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 4 beschrãnkt ist.

3) Zu O. 3. 667 Band II. Zur Firma „Jo⸗ sef Goldfarb , Hutbazar zu Karlsruhe. Che⸗ vertrag des Firmeninhabers mit Sofie Löb von Karlsruhe, 4. d. Karlsruhe, 30. Nopember 1893 wonach die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschrãnkt ist.

HI. Zum Gesellschaftsregifter:

1 Zu O33 99 Band II. Zur Firma „M. Alt⸗ maun“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter der seit 1. Januar 1393 bestehenden offenen Handel sgesell⸗ schaft sind Maier Altmann und Hermann Altmann zu Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die ö zu vertreten (vgl. Firmenreg. Bd. J. O.⸗3. .

2 Zu O⸗3. 140 Band J. Zur Firma „Weiß K Kölsch“ zu Karlsruhe. Dem Kaufmann Auguft Kölsch in Karlsruhe ist Prokura ertheilt.

3) Zu O—-3. 200 Band II. Zur Firma „S. und M. Krämer“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Gesellschafters Moses Krãmer mit Karoline Hemmer⸗ dinger von Ludwigshafen a. Rh., 4d. d. Mannheim 28. Dejember 1893, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 M be⸗ schrãnkt ist.

Karlsruhe, den 3. Januar 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. III. Freiherr von Blitters dorff.

Kotthus. Bekanntmachung. 60904 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr.: 263. 2) Firma der Gesellschaft: Deutsche Butter⸗ Compagnie Maaß Æ Ce. 3) Siz der Gesellschaft: Görlitz mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kottbus. 4 Rechts verhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: N der Kaufmann Julius Maaß in Dresden, 2) der Kaufmann Curt Wagner in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 am selbigen Tage. Kottbus, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Jö. ; . sodos] Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1894 ist an demselben Tage in unserem Gesellschafts⸗ register bei Nr. 34, die Handels gesellschaft

Gebrüder Müller zu Liegnitz“ betreffend, folgende Fintragung bewirkt worden:

Die bisherigen Gesellschafler Gebrüder Konditor Dermann und Eduard Müller sind am 1. Januar 1394 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an deren Stelle eingetreten:

a. der Kaufmann Cduard Müller und b. der Konditor Martin Müller. Beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

60906 Liegnitr. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1894 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1056 die Firma * Futter zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kau Max Futter zu 5 eingetragen worden.

Liegnitz, den 11. Januar 1854. Königliches Amtsgericht.

i , ** r 2 n unserem regifter Fol. 87 die 66 Anton Taub stein“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton 1. Louis Täuber in Lobenstein eingetragen worden. Lobenstein, den 15 Januar 1894. Fürstliches Amtsgericht.

Hoffmann.

fmann

I Die unter Nr. 596 des

Die dem K e n n f e mn,

kurenregisters ei

und Fabrikant Hans Curt Jaeger zu mühle, 2) der Kaufmann und Fabrikant Georg Jaeger z * . Gebr. J die elsgesellf Gebr. 1 Schalksmühle hat für ihre zu S r rr. be⸗ stehende, unter der Nr. 381 des Gefe schaftsregisters mit der Firma Gebr. Jaeger eingetragene Handels- niederlaffung den Kaufmann ann Bender zu Schalksmühle als Prokuristen bestellt was am 10 Januar 1894 unter Nr. 234 des Prokurenregisters vermerkt ist.

5) Die unter Nr. 128 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. O. Schmidt, mit dem Sitz zu Lüdenscheid, (Firmeninhaber: der Kaufmann Ferdinand Schmidt zu Lüdenscheid), ist gelõscht am 13. Januar 1891.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 61035 Vr. 400. Zum Handelsregister wurde eingetragen: Zu O.⸗3. 611 Gef. Reg. Bd. VI. 9

9 Brauerei in Mannheim.“ ichard

Sauerbeck, Kaufmann in Mannheim, ist als Direktor

ernannt. Derselbe hat die Firma in Gemeinschaft

mit einem weiteren zur Zeichnung Ermächtigten zu zeichnen. Mannheim, 8. Januar 1894. Großb. Amtsgericht. II. Mittermaier.

Narienburs. Bekanntmachung. 60998 In unser Firmenregister ist am J9. Januar 1891 eingetragen worden, daß die unter Nr. 355 eingetragene Firma Paul Nonvel und die unter Nr. 339 und 430 eingetragene Firma N. Jacob erloschen sind.

Die Firmen sind demzufolge im Firmenregister ge⸗ löscht worden.

Marienburg, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

NHülhnaus en i. Els. Sandelsregister 60909 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els⸗

Unter Nr. 38 Band V. des Gefellschafts⸗ registers ist heute die Firma „Blankenhorn X Eir in St. Ludwig, Zweigniederlaffung der in Basel unter der gleichnamigen Firma bestehenden Kollektiv. beziehungsweise offene Handelsgesellfchaft, begonnen am 1. Januar 1854, eingetragen worden. Diefelbe bat Attiwen und Passiwen der Kolleftiv⸗ bezw. offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Euler 4 Blankenhorn“ in Basel und deren Jweignieder⸗ lassungen in St. Ludwig und Emmendingen Nr. 85 Band IVI. übernommen, deren Firma und Prokuristen nach erfolgter Auflösurg erloschen

sind.

Gesellschafter sind die Herren Hermann Blankeu⸗ horn senior in Müllheim Baden ann Blankenhorn junior in Basel und Karl Albrecht Burckhardt in Basel.

Dem Herrn Hermann Roth⸗Bischoff, Kaufmann in Basel, ist Prokura ertheilt für Hauptsitz und Zweigniederlassungen.

Mülhausen i. Els., den 13. Januar 1894.

Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcke r.

Nülhausen i. EIs. Handelsregister 60910] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen 1. Els. Unter Nr. 39 Band V. des Gesellschaftsregifters i heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brugger Æ Maier“ hier, begonnen am 15. Ja nuar 1334, eingetragen worden. . Gesellschafter sind die Herren August Bruger in Mülhausen und Eugen Maier in Altkirch, Gisen⸗ waaren händler. Der Frau Anna Steiner, Chefran von Herrn Brugger, ist Prokura ertheilt. Mülhausen i. Els., den 15. Januar 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [60911] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 133 ein⸗ e, Firma C. Chop“ zu Käösen. Inhaber eiheter Karl Ehrr fetzt in Sonder hch en ft heute gelöscht worden. Naumburg a. S, am 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

sõonlz)] Luedlinbaurg. In unser Prokurenregsster it heute unter Nr. 80 die von dem Kaufmann Gustar Georg Carl Faßhauer zu Quedlinburg dem Kaufmann Carl Schminck daselbst für die Firma Gustav Faßhauer“ in Quedlinburg ertheilte Hrokura eingetragen worden. Onedlinburg, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

; sooig Rotenburg 1. Hann. Bekanntma 9.

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 50

zur Firma Heinr. Koch in Rotenburg Folgendes

eingetragen; . er bisherige Inhaber, Weinhändler Friedrich Koch in Rotenburg ist verstorben. Das Jeschäft ist mit den Aktiven und Passiven übergegangen auf den Kaufmann August in Rotenburg. . Dem Fräulein Marie Bruns in Rofenburg ist Prokura ertheilt.

i. Hann., den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Eppedition (Sch ol y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 32.

M 15.

Der Inhalt dieser Beilage

Bekannt achun

ö

Gentral⸗Handels⸗Re

Deutsche Rei all. ! Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatg⸗

; Das Central! ⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

handels Register.

Ruhrort. Sandelsregister 61037 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. J. Bei der unter Nr. S508 des Firmenregisters

eingetragenen Firma „A. van Schellenbeck zu

Ruhrort“ ist unterm 2. Januar 1891 in Kolonne 6

folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 27. Ottober 1889 mit dem Firmenrechte auf die Kaufleute Anton van Schellenbeck und Hubert Wiß—⸗ kirchen zu Ruhrort übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 137 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

II. Unter Nr. 437 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. Oktober 1889 unter der Firma A. van Schellenbeck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am 2. Januar 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hubert Wißkirchen zu Ruhrort, 2) . Anton van Schellenbeck da⸗ selbst.

Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. (II. 25/26)

Ruhrort. Handelsregister 61036 des Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort. Unter Nr. 456 des Gesellschafteregisters ist die

am 1. Januar 1894 unter der Firma Palant Æ

Prinz errichtete offene Handelsgesellschaft zu Beeck

am X. Januar 1894 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Rudolf Palant zu Beeck, 2) der Kaufmann Wilhelm Prinz zu Meiderich. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Geseilschafter zu. (II. 25. 25.)

Saarbrücken. Bekanntmachung. [60914 Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 13. Ja⸗ nuar er. hat die Gesellschaft unter der Firma Sanan et Cie.“ zu Dudweiler dem Kaufmann Jakob Lery daselbst Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 397 des Prok:renregisters. Saarbrücken, den 15. Januar 1894. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.

60915

Schmalkalden. In das Handelsregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 92a. (Firma Feodor Wilisch in Schmalkalden) Folgendes eingetragen wordenc ;

Der Kaufmann Wilhelm Lohse hier ist seit 1. ds. Mitt. als Theilhaber in das Geschäft ein⸗ Etreten. Diefes wird von dem seitherigen alleinigen nhaber, Buchdruckereibesitzer Feodor Hnr. hier, und ihm als offene Handelsgeselsschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Nach Anmeldung vom 13. Januar 1894 eingetragen am 15. Januar 1894.

Schmalkalden, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. E. Bekanntmachung. 608658] Zufolge Verfügung von heute ist in unferm Prokuren⸗ register bei Ur. 18 vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Milling zu Schönebeck, welchem mit dem Kaufmann Hermann Brasack und dem Kaufmann Otto Borns je zu zweien Kollektip⸗ prokura für die 5 „J. G. Dümling“ zu Schönebeck ertheilt war, erloschen ist. Schönebeck, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Sch et. Bekanntmachung. 60916

In unser Gesellschaftsregister ist bei der offenen Sandels gesellschaft Alexauder Conitzer in Jeszewo 9 eingetragen: ;

Alexander CFonitzer ist aus der Gesellschaft aus— getreten, Sally Conitzer und Israel Conitzer sind in die Gesellschaft eingetreten.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht fortan jedem Gesellschafter zu.

Schwen, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister 61044 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 373 des Gesellschaftsregisters ist die am

2. Januar 1894 unter der Firma Jacob Heine⸗

mann Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft

ju Langenau am 10. Januar 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Ofenrohrschmied August Heinemann, der Klempnermeister Gustav Heinemann, der Kaufmann Adolf Heinemann, 4 der Kaufmann Wilhelm Heinemann, 5) der Kaufmann Albert Heinemann, 6) der Klempnergehilfe Paul Heinemann, I der Schüler Richard Heinemann,

8) der Schüler Jacob Heinemann, .

sämmtlich zu Langenau wohnhaft, zu 5 bis mit 8

noch minderjährig und vertreten durch ihren Vater

Jacob Heinemann in Langenau.

Die f die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Gustav und Adolf Heine⸗ mann, und zwar jedem für sich, zu.

60917

Ztallunsnen. In die unter Nr. 253 des hiefigen irmenregifters eingetragene Firma Sch Jung zu dtkuhnen ist der Kaufmann Hans Jung zu Eydtkuhnen als Gefellschafter eingetreten. Infolge⸗ dessen ist die Firma S2 Inng im ö

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gen gen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, er

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Januar

eint auch in einem besonderen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

gelöscht und unter Nr. 87 in das hiesige Gesell—

schaftsregister eingetragen worden mit dem Bemerken,

I) daß die Gesellschafter .

a. der Kaufinann Heinrich Jung in Eydtkuhnen, b. der Kaufmann Hans Jung daselbst sind,

2) daß die Gesellschaft am 1. Januar 1894 be— gonnen hat,

3) daß ein jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Stallupönen, den 12. Januar 1894.

. Königliches Amtsgericht.

(0918 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Zufelge Verfügung vom 12. d. Mts. ist an dem⸗ selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter neuer Nummer 68 Folgendes eingetragen: Trma der Gesellschaft: Pretzell & Liersch. Sitz der Gesellschaft: Hammermühle bei Stargard i. Psomm. ; Rechtsverhaltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Mühlenmeister Richard Pretzell, 2) der Kaufmann Max Liersch, beide zu Hammermühle. Die Gefellschaft gonnen. Stargard i. Pomm., den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

hat am 6. Januar 1894 be—⸗

60920 Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 2439 vermerkte Firma „Balzer 4 Liebich“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 109. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

609191 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2574 der Kaufmann Ludwig Franzelin zu Stettin mit der Firma „Ludwig Lol und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

60921]

Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute

unter Nr. 846 die Prokura des Buchhalters Julius

Harwardt zu Grabow a. O. für die „Stettiner

Maschinenbananstalt und Schiffsbauwerft,

Aktiengesellschaft (vorm. Möller C Holberg) zu Grabow a. O. gelöscht worden. Stettin, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

j 60923

Stettin. Der Kaufmann Emil Manteuffel zu Stettin. Mittwochstraße ?, Inhaber der Firma Rudolf Giese Nachfolger, hat für seine Ehe mit Ella, geb. Will, durch Vertrag vom 5. De⸗ zember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1049 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.

(60922 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 684 die Prokura des Kaufmanns Ernst Carl Emil Theodor Meyer zu Stettin für die Firma „Alb. Friedr. Meyer“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

61039 Viersen. In das Firmenregister ist heute unter Vr. 173 bei der Firma Th. Lassaulg zu Viersen Folgendes eingetragen worden; ! Das HPandelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Lassaulr zu Viersen mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 180 des Firmenregisters ist heute die gi Th. Laffaulg zu Viersen und als deren nhaber der Kaufmann Peter Lassaulx zu Viersen eingetragen. iersen, den 13. Jannar 1894.

Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. 610938

Viersen. Unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters

ist heute bei der Firma Viersener Actien Gesell—=

chaft für Spinnerei und Weberei zu VBiersen olgendes eingetragen worden: .

Der Direktor Herr Ernst Staudt ist gestorben und an dessen Stelle gemäß Art. 26 des Gesell⸗ schaftestatuts von dem Verwaltungsrath der Herr Wilhelm Bötzelen, Kaufmann ju Viersen, zum Direktor der Gesellschaft gewählt worden. Die Direktoren zeichnen fuͤr die Gesellschaft in

der Weise, 8 die Unterschrift Gines derselben

von einem Mitgliede des Verwaltungsraths gegengezeichnet wird.

Viersen, den 13. Januar 1894.

Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wanzleben. Bekanntmachung. 60524 In unserm Firmenregister ist heute Folgendes zu Nr. 352: Die Firma Friedrich ehrendt Nachfolger Karl Schabon Pflugfabrik in

oslenschastẽ Zeichen Blatt unter dem Tite

gister für das Deutsche Reich. (Rt. 156.)

*.

1894.

4 Muster⸗Registern, über · Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel käglich. Der

Bezugspreis beträgt L 4 s0 3 für

das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Gr. Wanzleben ist durch Kauf auf den Fabrik⸗ besitzer Jacob Schaeper in Wanzleben übergegangen‘, und unter Nr. 408: ‚Die Firma „Friedrich Beh⸗ rendt Nachfolger, Jacob Schaenyer Pflug⸗ fabrik“ mit dem Siß in Großwanzleben und als deren Inhaber der Pflugfabrikant Jacob Schäper in Wanzleben eingetragen worden. Wanzleben, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

60925 Wetzlar. In das Gesellschaftsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts, betr. die unter Nr. 2 eingetragene

Firma Georg Krafft in Wetzlar ist heute sol⸗ gende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 16. Januar 18354. Königliches Amtsgericht. 60929] Wiesdaden. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 93 eingetragen worden, daß die Firma Joseph Friedmann's Nachfolger, T. M. Lömenthal in Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

60926 Wiesbaden. Heute wurde in unser Firmen— register die Firma Posner Söhne zu Wiesbaden, Inhaber CEduard Genke, daselbst, eingetragen unter Nr. 1128. Wies baden, den 9g. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

609281 Wiesbaden. Im hiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 285 die dem Kaufmann Carl Rapp dahier für die Firma Friedr. Marburg dahier ertheilte Prokura eingetragen worden. Wiesbaden, den 10. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. VII.

60927 Wiesbaden,. Das seither unter der Firma F. Lehmann zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist infolge Vertrags unter Auflösung der dasselbe bisher inne habenden Handelsgesellschaft vom 1. Ja- nuar 1894 ab an die bisherige Gesellschafterin Christine Rückrich zu Wiesbaden übergegangen und wird von letzterer unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute obige Firma im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 259 gelsscht und in das Firmen⸗ register unter Nr. 1129 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.

Wiesbaden, den 12. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. VII. Wreschen. Bekanntmachung. (60930)

In das Register betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung erfolgt:

Kol. 1. Nr. 25.

Kol. 2. Kaufmann Wreschen. . . .

Kol. 3. hat für die Dauer seiner Ehe mit Jo⸗ hanna (Annchen) geb. Loewy, durch Vertrag vom 13. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1894 am 11. Januar 1894.

Wreschen, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

zellerreld. Bekanntmachung. 60867] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 323 eingetragen die Firma: Eduard Fueß * Sohn mit dem Nie derlafsungẽ arte: Oderthal bei Lauter⸗ berg und als deren Inhaber der Fabrikant Gduard Fueß sen. und Fabrikant Eduard Fueß jun., beide in St. Andreasberg. . k Rechtsverhãltnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894. Zelllerfeld, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Leo Radriejewmski zu

Zerbst. 60931] Dandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 499 Band III. des biesigen Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Rubrik J. Firma: Nr. 1. 15. Januar 1894. W. Kreuter in Roßlau.

Rubrik IJ. Inhaber: Nr. J. 15. Januar 1894. Der Kaufmann Wil⸗ helm Kreuter in Roßlau. Zerbst, den 15. Fanuar 1894. . ö Anhaltisches Amtsgericht. zer Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

Aschagenburg. Bekanntmachung. 61051] An Stelle des aus dem Vorstande des **

kassenvereines Groftheubach ausgeschiedenen Franz

8 I. wurde der Bauer 4 Broßler in

Großheubach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, 13. Januar 1894.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Hierstetter.

60932 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 163, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Spar und Bauverein, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Buchdrucker Martin ist verstorben. Berlin, den 15. Januar 1894. Königliches , I. Abtheilung 89. Mila.

. blos Erkelenz. In den Vorstand des Immerather Spar und Darlehnskafsenvereins, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des auegeschiedenen Lehrers Hermann Joerissen zu Iwmerath der Kaufmann Leonh. Otten daselbst getreten.

Erkelenz, 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

*

Giessen. ,, ,, 61018

Heute wurde in dem Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts bei dem landwirthschaftlichen Konsumwerein e. G. mit unbeschr. Haftpf. zu Wieseck folgender Eintrag vollzogen:

Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 18. März 1893 ist S 34 Abs. 2 der Statuten dahin ab⸗ geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fernerhin im Gießener Anzeiger aufgenommen werden müssen.

Gießen, 15. Januar 1894.

Großherzogl. Amtegericht. Gebhardt.

Güttingen. Bekanntmachung. 61053

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 heute eingetragen:

Molkerei Gladebeck, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 6. Sitze zu Gladebeck.

Das Statut datiert vom 7. Januar 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen durch die Göttinger Zeitung unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer Hein—

rich Nöhlke in Gladebeck, Bauer Heinrich Kirchner in Fehrlingsen und Bauer Wilhelm Engelhardt in Gladebeck. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Göttingen, den 15. Januar 1894.

. Königliches Amtsgericht. III.

IImenau. Betanntmachung. 60933

In unser Genossenschaftsregister ist heute Fol. 5 bei der Firma Jimenguer Cousumverecin cin⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen worden, daß der seitherige Kontroleur Hermann Jauch hier aus dem Vorstand gen. Vereins ausgeschieden und an seme Stelle der Handschuhmacher Friedrich Albrecht hier einstweilen eingetreten ist.

Ilmenau, den 11. Januar 1894.

Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abth. Kaestner.

Karlsruhe. Bekanntmachung. ö Zum Genossenschaftsregister: O.3. 70 Band II. Firma „Spar⸗ und Credit⸗˖

verein Badenia“, , , Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Liedolsheim.

Statut vom 5. November 1855. Gegenstand des

Unternehmens ist die Verbesserung der wirthschaft⸗=

lichen Verhältnisse der Mitglieder, insbesondere durch

Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder er⸗=

sorderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

Sarantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender

Rapitalien, Sar eines Stiftungsfondẽ zur

Förderung der irthschaftsverhältnisse der Mit⸗

glieder. Der Vorstand besteht aus dem Vereing⸗

vorsteher und vier weiteren Mitgliedern, von welchen eines zum Stellvertreter des Vorstehers zu bestimmen ist. Die . Willenserklärung] mit rechts verbindlicher Wirkung für die Genossenschaft geschleht durch Namensunterschrist des Vereins dorstehers (bezw. dessen Stellvertreters7 und von mindestens zwei weiteren Vorstandsmitgliedern unter der Firma der

Genossenschast. Bei 0 gänzlicher oder cheilweiser

Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen

über Einlagen unter 500 . über die eingezahlten

Geschãfteantheile genügt die Unterschrift des Vereins-

vor stehers (bezw. Stellvertreters) und eines weiteren

Vorstandsmitglieds. Die Bekanntmachungen erfolgen

unter der Unterschrift des Vorftehers und, soweit sie

für die Genossenschaft rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung für die Ge⸗ noss Hatt bestimmten Form durch Veröffentlichung

im „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt? zu

60934

Neuwied. Die Einladungen zu Generalberfamm⸗