1894 / 15 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

w

chehen durch öffentli chl . liedern wurden e men Ha ad

riedrich wörer. Vereine vorsteher, ) Ernst

iedrich Seith, J. Stell vertreter, 3) . Göbel⸗ becker, ) Daniel Meinzer, 5) Gustav Fürniß, sämmtliche in Liedols heim.

Karlsruhe, den 3. Januar 1894.

Großh. Bad. Amtsgericht. III. Freiherr v. Blittersdorff.

Krenrzburs O. 8. Bekanntmachung. 6029]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Naw. I] Vor⸗ schutverein zu Kreuzburg O /S. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1892 ist unter gleichzeitiger entsprechender Abãnderung des Statuts, welches mit dem J. Januar 1894 in Kraft getreten ist, die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschrankter Haftpflicht be⸗ schlofsen worden. Die Firma der Genoffenschaft lautet nunmehr:

„Vorschnsverein zu Kreuzburg O / S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Daftyflicht.· ;

Der Geschãftsantheil eines Genossen betrãgt ebenso wie die Haftsumme 300 69. Jeder Genosse kann sich mit höchstens drei Geschäftsantheilen betheiligen, und es erhöht sich die Haftsumme mit dem Erwerb eines weiteren Geschaftsantheils auf bo0 M beziehungs⸗ weise 900 0 . .

An die Stelle des Kassierers, Kämmerers Koch, ist der Kaufmann Karl Heintze zu Kreuzburg O.-S. für die Jahre 1894 und 1895. und an die Stelle des Kontroleurs, Kanzlei Rath Weleczek, der Kämmerer Koch für die gleiche Zeitdauer gewählt worden.

Kreuzburg O.⸗-S., den 9. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lunden. Bekanntmachung. 60935

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ift zu Nr. I (Vorschuß⸗Verein E. G. zu Lunden) in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht:

Die Liquidatlon ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“

Lunden, den 28. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

PErökuls. Bekanntmachung. bog36] Den Vorstand des Vorschuß.⸗ Vereins zu Proekuls, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bilden jetzt: der Gutsverwalter Louis Ogilvie zu Stragna als Direktor und der Rechtsanwalt Richard Benning zu Prökuls als Kassierer. Dies ist im Genossenschaftsregister zufolge Ver⸗ fügung von heute vermerkt. Prökuls, den 6. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

PEzrmont. Bekanntmachung. 61054

Bei dem Arbeiter⸗Consumverein zu Holz- hausen und Umgegend E. G. m. b. S. zu Holzhansen ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Schneiders Hermann Brand ist Zigarrenmacher August Stolte zu Holz⸗ hausen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Pyrmont, den 6. Januar 1894.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 60937]

Laut Statuts vom 10. Dezember 1853 hat sich mit dem Sitze in Saltendorf unter der Firma „Dar⸗ lehenscassenverein Saltendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Kreditgenossenschaft gebildet. Gegenftand des Unternehmens ist Beschaffung verzinslicher Darlehen für die Mitglieder, verzinsliche Anlegung deren mäßig liegender Gelder und Ansammlung eines Stiftungs fonds).

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts rathes im Genoffenschaftẽblatte des B. Landes verbandes (Zeit- schrift für den landwirthschaftlichen Verein in Bwwern und landwirthschaftliches Kreisblatt).

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes durch Hinzufügung ihrer Namen zur Firma.

Bei Anlehen von 500 0 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande estimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nöthig.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Franz Taver Graßl, Pfarrer in Saltendorf, Vorsteher, 2 Johann Huml in Teublitz, Stellvertreter, 3) Josef Hofmann in Teub itz Gaspar Hintermeier in Saͤltendorf, 5) Andreas Schwaegerl in Saltendorf.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem geffattet.

Regensburg, am 12. Januar 1894.

Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der dammer fũr Handelssachen: Lang.

Rendsburg. Bekanntmachung. 60038

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 16 zur Firma Meierei⸗ genossenschaft Fockbeck e. G. m. u. S. ein⸗ getragen:

An Stelle der drei statutenmäßig ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Eggert Bock. Jacob Stolley und Sans Jürgens sind in ich Kühl, Jürgen Möller und Jürgen Rathje gewählt.

Rendsburg, den 10. Januar 1894.

Kaöͤnigliches Amtsgericht. III.

Rottweil. Bekanntmachungen 60939 über Einträge im Genossenschaftsregister. ) Gerichtẽstelle, welche die Bekanntmachung erlãßt;

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil. Datum des Eintrags: 13. Januar 1894

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei⸗Ge⸗

nosfenschaft Villingendorf, eingetragene Ge⸗

nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht;

vom 3. 1893 wurde der Molkerei⸗Genossenschaft ein Dar⸗ lehenskassen verein . und der Wortlaut der Firma abgeändert in Molkerei⸗ und Darlehens. kassenverein Villingendorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.

Dem Jesellschafte vertrag vom 17. September 1893 1 4 vom 3. Dezember 1893 datierter Anhang angefũgt.

er Verein hat nun den weiteren Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschãfts. und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Gelder in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müffig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Bei Anlehen bis zu 100 40 genügt die Unterschrift durch den ersten Vorstand und den Rechner.

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:

Chrisostomus Banholjer, Kaufmann in Vil— lingendorf, erster Vorstand und Vorsitzender,

Andreas Engeser, Bauer von da, ersetzender Vorstand .

German Engeser, Bauer dort.

Rechner des Vereins ist: Gemeinderath Josef Bübl in Villingendorf. Z. B.: Amtsrichter Rueß.

4 ãltni ꝛ— a,,,

3 bog o] Sayda. Im Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist

a. auf Fol. J, den Snar⸗ und Vorschuß⸗ verein für Clausnitz und Umgegend, e. G. m. u. S.,

b. auf Fol. 3, den Sparverein für Denutsch⸗ neudorf, e. G. m. u. S.,

e. auf Fol. 5, den Spar⸗ und Vorschußz⸗ verein für Heidelberg, Seiffen und Üm⸗ gegend, e. G. m. n. S.,

Auf Fol. .. den Spar- und Vorschuß⸗ . . für Deutschneudorf, e. G. m. n. S., und

auf Fol. 8, den Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein 3. Seiffen und Umgegend, e. G. m. u. H.,

betreffend, am 13. Juli 1893 verlautbart worden, daß der Sitz der Genossenschaft

zu a. in Clausnitz,

zu b. in Deutschneundorf,

zu ?. in Heidelberg,

zu d. in Dentschnendorf,

zu e. in Seiffen

sich befindet. Sayda, am 10. Januar 1894. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Lahode.

Schlüchtern. Bekanntmachung. 60941

Zu Nr. JL des Genossenschaftsregifters: „Hinter steinauer Dar lehnskassenverein, eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des Nicolaus Frischkorn zu Hinter⸗ steinau ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 18593 Bauer Heinrich Berthold daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Schlüchtern, 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

60942] Schweinrurt. An Stelle des aus dem Dar— lehenskassenverein Heustren, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, aus⸗ getretenen Herrn Bürgermeisters Franz Schultheiß, bisherigen Vereinsvorftehers, wurde in der Generaf⸗ versammlung vom 31. v. Mts. Herr Johann Hoch, Landwirth bon Heustreu, als Vereinsvorsteher ge⸗ wählt. Schweinfurt, 12. Januar 1894. Kgl. Baver. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Borsitzende: Schmitt.

Sens bhpurs. Bekanntmachung. 60943 In unserm Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Genoffenschaft Peitschendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht am heutigen Tage eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzers Carl Werner ist der Gutsbesitzer Paul Troje zum Direktor gewählt. Als neues Mitglied ist der Gutsbesitzer Johann Jelen zu Peitschendorf in den Vorstand eingefreten. Sensburg, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Vlotho. Bekanntmachung. 1052 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Konsumwverein zu Veltheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Vlotho, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 61050

Walakireh. Nr. 11278 12504. In das Ge—⸗ nossenschafts register des diesseitigen Gerichts wurde

ju O. 7 „Simons wälder Darlehens⸗ kasseverein e. G. m. n. S.“ unterm 10. Ro⸗ vember 1893 eingetragen: In der ö vom 13. April d. J. wurde das Statut nach Maßgabe der Bestimmungen des Ges vom 1. Mai 1889 geändert. Gegenstand des Unternehmens sst der Betrieb eines Spar und Darlehenggeschafts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weißse, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein⸗ richtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. . Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

desselben, von dessen end k sind in das ee , , . für das Großherzogthum Baden auf⸗ zunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur . Generalversammlung ein anderes an deffen

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrijt des Vorstehers Gn oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

37 Zu O. 3. 9 „Darlehenskasseverein Nieder⸗ winden e. G. m. u. Hpfl.“ wurde eingetragen:

a. Unterm 18. November 1893:

In der Generalversammlung vom 18. Mai d. J. wurden die Statuten geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und . Der Verein bezweckt, insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins. lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeifũhrung en , geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen— schaft, gezeichnet bon zwei Vorftandsmitgliedern; die von dem Auffichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie sind in dem Elithäler aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namenzunterschrift des Vorstehers (Direftors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

E Unterm 20. Dezember 1893:

In der Generalversammlung vom 10. Dezember d. J. wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieder Andreas Cble, Bürgermeister, und Franz Taper Maier von Niederwinden gewählt:

Franz Josef Resch, Landwirth, in Niederwinden und

Anton Resch, Kaufmann und Landwirth, in Nieder⸗ winden.

Waldkirch, den 20. Dezember 1893.

Gr. Amtsgericht. Urnau.

Werl. Bekanntmachung. 61047

Bei der Molkerei Büderich eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Büde⸗ rich ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: ;

An Stelle des ausscheidenden Gottfried Stute ist Ackerwirth Franz Bluͤggel zu Büderich zum Vor— standẽmitgliede bestellt.

Werl, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Wissen. Bekanntmachung. 61046 AUnter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Wissener Volksbank, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Wiffen eingetragen steht, wurde zufolge Verfugung vom 15. Januar 1894 heute Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmann Franz Carl Müller in Wissen ist der Klempnermeister Wilhelm Schmitz in Wissen für die Jahre 1894, 1895 und 1895 in den Vorstand gewählt worden.“ Wissen, 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

60944 Zweibrücken. In der Generalversammlung des Zeselberger Darlehenskafsen⸗Vereins ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht vom 14. Dezember 1893 wurde an Stelle des ausscheidenden Peter Braband der Ackerer Ludwig Keilhauer zum Vorstandsmitglied und Stell. vertreter des Vorftehers gewählt.

Der Konfumverein Limbach, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht hat in seiner Generalversammlung vom 24. De⸗ zember 1893 an Stelle der ausscheidenden Ludwig Russi. Nikolaus Baab und Christian Philipp die 1) Ludwig Leibrock III., 2) Ludwig Brabänder und 3) Karl Heß zu Vorstandsmitgliedern, den sub 1 Genannten zugleich als Stellvertreter des Direktors, gewählt. .

Zweibrücken, den 15. Januar 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die aus lndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen i. Vogtl. 61001 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1566. Firma Ikls * Reis in Planen, ein e Nr. J. mit 569 Mustern zu Cambrie⸗ Stickereien, verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts⸗ nummern 13362 65, 13367, 13359, 13372 80, 13387 - 409, 13403/4, 13406 - 16, nel. Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 15667. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 20 Mustern zu Aetz⸗ und Tüll-Stickereien, ver⸗ schlossen. Flächenerzengnisse, Geschafts nummern 25003 —– 26, 2503032, 25040 - 45, 25069 - 76, 2079 92, 25161 66, 44753 - 568, 44762 —– 64 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1893, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 1568. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. III. mit 30 Muftern zu Täll⸗ und Aetz⸗Stickereien, ver⸗ schlossen, lächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 4693/99, 447 04/5, 44707 - 10, 447 16 - 18, 44720 21, 4472627, 44731 - 33, 44735 - 52, 44759 61, 44765 67, 44973 - 76, 25014 - 16, 259029, , 2 Jahre, , . am 6. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Ir. 1569. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IV.

3680/81, 3 n, zs, 3,4, 3803 / 3813, 3523. 4463 . 64. . w, . 2 390. 1 re, angem am 6. Dezember 1893, e dr ien 14 uh ö.

Nr. 1579. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. V. mit 50 Mustern zu Ae Stickereien, verschlossen, Ilẽ ene eugn fe Geschãfts nummern 25096 - 1600 . ie, , . 26155 -

„25168 - 77, ukfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1571. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VI. mit 50 Mustern zu Aetz · Stickereien, chlossen, Flãchenerzeugnifse, Geschaͤfts nummern 24813 - 15, A834 435, 24845 33, 24855, 24857 - 62, A864, 24574 A378 - 57, 24839 - g5, 24897 / 98, Schutz rist. Jahre, angemeldet am 6. Dezember Sg, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1572. Dieselbe irma, ein Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambrie Stickereien, verschlossen, Flãchenerzeugnisse , Geschãftẽ nummern 3718/19. 3721/22, 3790 —- 93, 3796 97, 3821, 3831, 3833 34, 3851, 385556, 3560, 3362, 3864/65, 3573. J676. 3885. 3900, 39094, 3919, 3914. 3928. 3533534, 20148 - 533, 20158, 20165 - 70, 20173 - 76, 20178, 20180, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 65. De⸗ zember 1893, Nachmittags 44 m

Nr. 1573. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VIII mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13055, 13658 13071 —74, 13076ꝭ 77, 13087 89, 13091, 13095 99, 1310516, 13228 - 31, 13235 38, 13243 - 46, 13248, 13251 - 56. 13258, 1326061, 13263 / 64, 13267 73, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr,. 1574. Dieselbe Firnta, ein Paket Nr. T. mit 50 Mustern zu Actß-⸗Stickereien, verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 24867 - 70, 24875 77, 24938 - 40, 24946 48, 24961 - 63, 24977 84, 24988 - 90, 24994 25605, 25007 / 8 25011 —- 13, 25017 - 22, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ fret am 6. Dezember 1893, Nachmittags

c r.

Nr. 1375. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. X. mit 50 Mustern zu Cambric⸗-Stickereien, verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts nummern 1333132, 3707 12, 375554, 3756, 37538, 3768 - 83, 3794195, 3798, 3802, 3809 - 12, 3814, 3824 39. 3869, 3877, 3880 - 82, 3922. 3926, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Rach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 1576. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XI. mit 350 Mustern zu Cambric⸗ und. Tuüllstickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13428 - 45, 3723, 3857 —- 45, 3853/54, 3557 - 59, 3861, 3863, 386667, 3927, 3929 31, 44597 99, 446035, 4468788, 44697, Schutzfrist 2 Jahre, e wet am 6. Dezember 1893, Nachmittags

* .

Nr. 1577. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XII mit 50 Mustern zu Cambrie-Stickerei, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 19943 - 45, 19964, 20042 43, 20082 85, 20087 / 88, 200 92/93, 20117 - 21, 20130 - 35, 20139, 20138, 13333, 13336 47, 1349/50, 13352/53, 13355, 13357 - 61, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1578. Dieselbe ein Paket Nr. XIII. mit 50 Mustern zu Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 24844. 24572 4899/00, 24902 13, 24915 22, 24925 27, 24930/31, 24933 35, 24937, 24951 52, 24957 - 59, 24964 72, 24985 57, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Dezember 1893, Nachmittags 144 ni

Nr. 1579. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. XIV. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 13274 - 55, 13287/ 88, 13290-92, 13294— 302, 13305 - 25, 13328 39, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1580. Firmg E. R. Wolff in Plauen, ein Paket mit 50 Mustern zu Decken. verschloffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2357, 2358, 2721, 2729, 52 bis 35, 255 bis 61, 2767-69. 2777 - 79, 2783 - 88, 2790, 2810 - 12, 2822, 2832, 2837 39, 2878, 2880, 2884-89, 2894, 2895, 28983 - 2900, 2904, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1893, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1581. Dieselbe Firma, ein Paket mit 33 Mustern zu Decken, verschlossen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 2905, 2966, 2969, 2914 I6, 2918, 2944-52. 2963, 2964, 2969, 2976, 2973. 2974, 2976, 2977, 2992, 2995, 3007, 3008, 3028, 3032, 3033, 3036, 3039, Schutzfrist 3 Jahre, ,. am 7. Dezember 1893, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 1582. Firma Richard Kant in Plauen, ein Kuvert mit 3 Mustern zu gewebten Spitzen, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfksnummern 17333, 1244 und 1246. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1893, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 1583. Firma Ikls A Reis in Plauen, ein Paket Nr. I. mit 39 Muftern zu Cambrie—⸗ Stickereien, verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschẽfe.˖ nummern 13327. 13446 - 448, 13450 - 465, 13473 475, L477 475, 13481 - 488, 13491 - 494, 13498 510, Schutz frist? Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1584. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambric⸗Stickereien, verschlossen Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 13511 2. 13524 —- 26, 13528 - 34, 13536 41, 13547 /48, 1355653 72, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 18935, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 1585. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IJ. mit 50 Mustern zu Cambrie Stickereien, verschlossen, d, ,, . Geschãfts nummern 13574 77, 13579, 13581— 88, 13664, 13611, 12, 13621 24, 13628 - 42. 13644 46, 13652, 1365455, 13657— obo, 136636 - Ha. 13666 / r', Schutz frist 3 Jabre, an. . am 11. Dezember 1893, Vormittags

.

Nr. 1586. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. IV mit 50 Mustern zu Cambric-⸗Stickereien, verschloflen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 136 2 J . . . 13726 28, —36, utzfri ahre, ange meldet am 11. Dezember 1893, Vormitiags 11 16. Nr. 1587. Diefelbe Firma, ein Paket Nr. J. . 2 ö zu ar, . n ,,

ãchenerzeugnisse, eschãftẽ nummern z 13740 - 47 13749, 13753 - 68, 13773 - 780, 20187 96, 20198 —- 201, 202035, Schutzfrist 2 Jahre, .

* .

mit 30 Mustern zu Cambric- und Tüllspitzen, ver⸗

Villingendorf.

schaft, ö. don zwei Vorftandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen

schlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftẽ nummern 3676,

emeldet am 11. Dezember 1893, Vormittag 1 Uhr

Vol =, 37240. =26, 3728 g 363 k.

Dos 4/65, 2082, 5695, 2505-7, 25 sis, 25135

68, 13670

u n 2 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1893, Vor⸗ mistags HII Uhr. .

Nr. 1389. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambric- und Tull Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäͤftsnummern 3891592, 3905, 3911, 3939/40, 3942 = 44, 3956/57, 3959. 3964 —- 66, 3969 74. 397778, 39581 / 8ꝛ, 3985, 3988, 3992 95, 3998 - 4003, 4006 7, 4054, 44719, 44768 776, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 16599. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. VIII. mit . 2 2 .

ächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 25 ? 5147, 25193 - 215, 25239 - 41, 2524344, 25246 - 50, 25263, 25255 59, 25266 - 68, 25270 /71, 25313, 2532223, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1581. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. X. mit 50 Mustern zu Aetz⸗Stickereien, verschlossen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24953 - 56, 028, 25033, 25036—- 39, 25049, 25051 55,

= 37, 25140, 251 72/73, 25178 - 92, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Nr. 1592. Firma Otto 6 in Plauen, ein et mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, offen, Flãächenerzeugnisse,

ö Dieselbe Firma, ein Paket mit 36 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern 478, 497, 498, 551-557, 571 576, 581—- 588, 591 598, 601 - 604, S . 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1393, Nachmittags 3 Uhr. r

Nr. 1594. Firma S. Herz Co. in Plauen, ein Paket Nr. J. mit 56 Mustern zu Stickereien, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17290 - 17339, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1595. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 17340 - 17356, 17359 17391, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. De⸗ zember 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1396. Dieselbe Firma, ein Paket Nr. III. mit 26 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen. erzeugnisse, Geschäftnummern 17243 = 17243, 17249 17251, 17392 - 17399, 17493 - 17414, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1893, Nach⸗

mittags 4 Uhr. .

Nr. 1597. Firma Meinhold * Sohn in Plauen, ein Paket mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ s chäftẽ nummern 1393 1776, 1394/1778, 1414/1918, 141411919, 1362/1832, 13791952, 1374/1953, 1425, 1425/1954, 1425/1955, 1425/1956, 1426/1958, 1426/1959, 1426/1960, 1426/1961, 1426/1962, 1426/1963, 1429/1964, 1429/1965, 1429, 1966, 1429/1967, 1429/1968, 1429/1969, 14360/1970, 1430 1971, 1430, 1972, 1430/1974, 1430/1975, 1398/1982, 1414/1983, 1269/1954, 1427/1985, 1427 1986, 1428, 1424, 1432, 1432, 1999, 1432/1991, 1432/1992, 1432/1993, 1432/1994, 1433, 1433, 1995, 1433/1996, 1433, 1998, 1433 1999, 1402, 2000, 1434, 14534 2001, 1434 2002, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ , . am 23. Dezember 1893, Nachmittags 23 Uhr.

Königliches Amtsgericht Planen, am 13. Januar 1894. Steiger.

Konkurse.

(60818 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Matthäus Koch zum Engel in Winterlingen ist heute, den 13. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Harr in Ebingen zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden, und als dessen Stell ver⸗ treter Notariats⸗Assistent Bauer in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1894. Anmeldefrist bis 8. Februar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 29. Januar 1894, Nachm. JT Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 17. Fe⸗ bruar 1894, Nachm. 3 Uhr.

Balingen, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Eurich.

õloos] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Metzgers Friedrich Nener II. zu Beerfelden ist am 15. Januar 1894, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Wilhelm Heinrich Kumpf zu Beerfelden. Anmeldefrist bis 19. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 27. Februar 1894, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 29. Februar 15894 * erzoglich bel e, mn nett Beerfelden. ecker.

(60826 .

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Schaefer hier, TLeipzigerstraße 132, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ richt Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirch⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1894, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1894. Fin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Februar 1894. üfungstermin am 16. März AsS94, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, e. U aße 13, Hof, Flügel B, part.,

Berlin, den 15. Januar 1894. During, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. theilung 82.

60855] . J . 2

C. Württ. Amtsg 690 Ueber das Vermögen des Bauern Volk

in Stockheim ist am 16. Januar 1854, 3

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen.

Anmeldefrist bis 10. Februar 1894. Wahltermin

und Beschlußfassung über die in 120 u. 122 der

C.⸗O. bezeichneten Gegenstãnde, sowie allgemeiner äüfungstermin am 22. Februar 1894, Vorm.

d Uhr, im Amtögerichtsgebände. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1894.

Den 16. Januar 1894.

Amtsgerichtsschreiber: Mayer.

60843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo- haun Gottfried Kobelt in Chemnitz (Limbacher⸗ straße 7) ist heute, am 15. Januar 1894, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Löser in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. Februar 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der- angemeldeten Forderungen am 29. März 1854, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1894. :

Chemnitz, den 15. Januar 1894. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts dafelbst,

Abtheilung B: Aktuar Hennings.

(60821 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Labus und der Firma Labus & Loewenberg zu Eberswalde, sowie des Zweiggeschäfts in Werneuchen ist heute, am 13. Januar 1894, Nach⸗ mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath . hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 258. Februar 1894 bei dem Gerichte anzu— melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. Februar 1894, Vormittags E11 Uhr, und jur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März E894 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige S in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 8. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 13. Januar 1894.

Holzvoigt, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60860 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josenh Adolf Seeger dahier, Kickerbahn 7, ist am 13. Januar 1894. Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Dr. Krebs hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1894. Frist zur ,, von Konkursforderungen bis zum 26. Februar 1394. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1894, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 13. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

(60859 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Philipp Conrad Seeger dahier, Klickerbahn 7, ist am 13. Januar 1894 das Konkursverfahren er= öffnet. Rechtsanwalt Dr. Krebs dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Februar 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung S. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 13. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVo

60834 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Carl Rensch“ in Greiz, deren Inhaber die Kaufleute Carl Rensch und Adolf Rein⸗ hard daselbst sind, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Victor Seyfart hier. Anmeldetermin: 28. Februar e. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 14. Februar c. Vormittags 97 Uhr. Prü⸗ fungstermin Montag, den 12. März c.ͥ, Vor⸗ mittags 99 ihr. Offener Arrest bis 15. Fe⸗ rg. 1894

reiz, den 15. Januar ; ; Der 5 . ö Amtsgerichts: oth.

Ibo 836 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers en gros Leopold Levy, in Firma Leopold Levy, zu Hamburg, Katharinenstraße 15, 1. Et, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar dss. Js. Vorm. III Uhr. a, . Prüfungstermin den 9. März dss. Is., Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Ha den 15. Januar 1894. , 3 Gerichtsschreiber.

60824] Konkursverfahren. Ueber das Vetmögen des Buch. und Papier⸗ Sändlers, Annoncen und Zeitnngs⸗Geschäfts⸗

mit bis zum d. J. ein⸗ , einschließlich. Erste , D. 9. Fe- bruar d. J., Vorm. 11 Uhr. gememer . d. 98. März d. J., Vorm. . Hamburg, den 13. Januar 1894. Zur Beglaubigung: 2 Gerichtsschreiber. 60825 gConkurs verfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des verstorbenen Laus⸗ Güter und Assecuranz. Maklers Friedrich Heinrich Joachim Bötticher, früher in Firma J. Bötticher, zu Hamburg, Pferde= markt 26, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter. Buchhalter G. D. Herwig, Knochenhauerstr. 8. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar d. J einschließlich. Anmelde frift bis jum 17. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 6. März dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Januar 1894. Zur Ken igung: Holste, Gerichtsschreiber.

60837 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Schank⸗ Wirthes Heinrich Andreas Carl Joachim Wigger (SHötel Baviere und Bayrischer Hof), u Hamburg, Plan 5 und Bergstraße 27/29, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter S. Emden, Große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Februar d. IJ. einschließlich. Erste Glãubigerversammlung den 9. Februar dss. Is., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 16. März dss. Is. , Vorm. I0 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. Januar 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 60801 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Serrmann Heilmann zu Haynau ist heute, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Eduard Krämer von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1894. Anmeldefrist bis 28. Februar 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 17. März 1894, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gerichtsgebäudes hierselbst.

Haynan, den 14. Januar 1894.

Tautzzꝭ . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerithts. Bekanntmachung.

60866 Konkursverfahren. Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 44 Uhr über das Vermögen des Heinrich Christmann, Bäckermeifter, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann daselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1894. Ende der Anmeldefrist 22. Februar 1894. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den . über die in S 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, den 9. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 2. März 18924, Vor⸗ mittags 9 Ühr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kaiserslautern, den 15. Januar 1894. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

60820] Konkursverfahren.

Nr. bol. Ueber das. Vermögen des Glaser⸗ meisters Albert Beck in Dorf Kehl ist heute, am 13. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest er— lassen, die Frist zu dem nach 5 1608 der Konkurs— ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf Montag, den 5. Februar 1894, der Wahltermin auf Mittwoch, den 7. Februar E894, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgerichte Kehl festgesetzt worden. Zum Konkurs⸗ verwalter wurde Herr Geschäftsagent Karl Maier in Stadt Kehl ernannt. ͤ

Kehl, den 13. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht.

(gez) Leonhard.

Dies verõffentlichtt Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Kopf.

60863 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Holz⸗ und Kohlen⸗ handlung Rud. Schlacht Ce hier. Weiden⸗ damm Nr. 109, Inhaber Rudolph Schlacht und Qscar. Wesenberg ist am 15. Januar 1894, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrift für die Konkurs= forderungen bis zum 15. März 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin den 12. April 1894. Vormittags 10 Uhr, im

immer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist

is zum 15. Februar 1894.

Königsberg, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Ma.

(60861 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Abramowèoky jun. hier, Kneibhöfsche e g Nr. 1, ist am 15. Januar 1894, Vormittags 107 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt

ase hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 3z. Anmelde

ist für die Kenkursforderungen bis zum 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin den 12. April 1894. Vormittags AG Uhr, im Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1894.

nhabers Johann Gerhard Waldemar Feliz . z Firma Carl Weinrebe 's Nach⸗ folger, Waldemar Sonnenkalb) zu Samburg,

St Pauli, Reeperbahn 91, wird heute, Nachmittags

Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1894. er nge, Amtsgericht. VI a.

Zimmer Nr. 2.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz k . 2 46 2 ] . Piotrowitz, zu ee, ift heute, Mittags r, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Recht anwalt Deutschbein in Kulmfee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum g. Mär; 1881. Anmesde⸗ frist bis zum 9. März 1894. Gläubigerversammlung den 9. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, . Allgemeiner Prüfungstermin den 3 n 1894, Vormittags 11 hr, Zimmer

Kuimsee, den 15. Januar 1894. ö Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

boSb s] gonkurs verfahren. Nr. 1125. Ueber das Vermögen des Carl Haas, Schuhhändler in Lahr, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Carl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis. 5. Februar 1894, Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann Beschlußfassung über die in 5 120 K.-O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin auf Montag, den 12. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Lahr (Baden), den 13. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: L. S.) Eggler.

60s 17

t Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths Robert Heinrich Augusft Theodor Preuß, vormaligen Pachters des Restaurants / Kunzes Kaffeegarten“ allhier, ist heute, am 15. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Töschcke hier. Wahltermin am 6. Februar 1894. Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1894. Prüfungstermin am 27. Fe⸗ brnar 1894, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1894. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II,

den 15. Januar 1594. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.

60839 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wermuth zu Lieberose wird, da derselbe einen von ihm acceptierten, am 5. Januar 1894 fälligen Wechsel nicht eingelöst und dem Gläubiger Hermann Dietel zu Greiz erklärt hat, er sei nicht im stande, seine Schulden zu zahlen, da er auch dem Gerichte gegenüber in glaubhafter Weise seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt hat, auf Antrag des Her⸗ mann Dietel zu Greiz heute, am 15. Januar 1894, Nachmittags st Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Hille zu Lieberose wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie, über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände auf den 5. Februar 1894, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. März 1894, Vormittags 97 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Lieberose, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Jensen.

(61013 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Kauf⸗ manns Peter Heinrich Schmid zu Edelkirchen, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Schmid ebenda, ist heute, am 15. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Ja- nuar 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 111 Uhr.

Lüdenscheid, den 15. Januar 1894.

Hobleske, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lbos32 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen des Darrbefitzers Gustav Ketzer zu Groß⸗Ottersleben ist am 13. Ja⸗ nuar 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1894. Erste , n, , m,! am 4. Februar 1894, Vormittags 195 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1891, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 13. Januar 1894.

ö. es Amtsgericht. Abtheilung 6.

60799 ; .

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3.-S. bat über das Vermögen des Glasermeisters Franz Heckenstaller hier, Schraudolphstr. 21, auf dessen 82 am 13 d. M., be, ,, 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eduard Mosbauer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. Februar 1894, und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 11. Februar 1894 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, Beste . eines Gläubigerausschusses, dann über die in GS 120 und 18 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 12. Februar 1894, Vorm.

EI Uhr, J und allgemeinen Prüfungstermin auf