—
w
Contin. Pferdeb. Sröllwtz. Pap. ko.
Rhe n- hlt ev. i o. öden
8 , S &
. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik . Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Bau er
S333332333233335
J 9. do. Färb. Körn.
D O CC C .
— C — — A — S — =
22 QT = = ‚ .
Deuts halt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. . vendorf Ind. agonschm. S. P. ankf. Brauerei lsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Sumf. Schwanitz 2 Gußst. kv. nrichshall .. ss. Rhein. Bw. arlsr. . Rönig Wilh Bw. Rönigsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrj. A. Zangens. Tuchf. ky Leyt⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas⸗ 23 u. T.⸗G. Lind. Brauer. kv. , Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vj. do. do. II. ö neue
88001 8
3
LL .
* . 6 . . 6 6 ö 6 6 2 8 ö 8 6 4 1 ö 8 8
* O o C — CCC
— — 2 2 2 50 — 22
S d R e !
ö — — — — 28
Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. . 8 3 . Dypt. Fabr. Rau Wal
O Q O O Q Q Q 0 o ] Q ' ö 28
. bz G
85756 79, 106
S9, bz B 52. 00bz G
SC G or-
.
AO do co e 0. 1.
—
Südd Imm. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr
bo. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kp.
Zeitzer Maschlnen
— 92 S0
- — 2 —— — — 26 0 — — — — — 326
2
=
SO O,. , 2 — 38
ä go bz
Versichernngs · Gesellschaften.
Kurs und Diwidende — A pr. Sta. Dividende pro 1892 1893 ach M. Feuerv. 2M /op. 1000 Aach. Rückvrs.· G. 2M / o v. 002M Brl. And. iu. Wssp. 200 ½ v. 00 Ms 3 G. 200 /οp. 1000)nν
18606 Lö
7506
BGrl. Hagel J. G. 200¶ v. 1000 Brl. Lebensv. . G. 200 /. 1000 Mu Colonia, Feuerv. M0 /. 1000 Mur Concordia, Lebv. 00 ½ v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 2M / q v. 000M Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 Mu Deutscher Phönix 200 v. 10001. Dtsch. . V. 26 *6so v. 400 Drod. Allg. Trsp. 1050 v. 1000Mν Düssld. Trsp. V. IO /οv. 10002 Flberf. Feuervrs. 20 / 9p. 1000
ortuna, A. V. 200,9 v. 1000 M
ermania, Lebnsv. 20 / ov. 00 Mur Gladb. Feuervrs. M0 /9 v. 1000 M Köln. K , Köln. Rückvrs. G. 20/0. 500 Mnι Leipzig. Feuervrs. GOM / v. 1000 M Magdeb. Feuerv. 20 /p. 1000 Mur Magdeb. Hagelv. 33 /o v. 00M Magdeb. Lebensv. 20 o v. S00 M Magdeb. Rückvers. Ges. 100Mν Niederrh. Güt. M. 10/0 v. 00 Mur Nordstern, Lebvs. 200. 1000Mν Oldenb. Vers. ⸗Gs. 200 /o v. 00 Mar euß. Lebnsv. G. 20M / v. 00 άë reuß. Nat. Vers. 250 /o v. 90 Mer opidentig, 1090/0 von 1000 f. hein.⸗Wsif. Lld. 100 / gv. 1000s
zoboG 12606 6 . 1d6oh c 1065 B 100
3s7566
606 316
6566
—
3266
15808 356 *
zo 40003 G 730
s. Rückv. Ges. Ho / pp. 00M Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. 500 Mus Thuringia, V.. G. 200. 1000. Trantatlant. Gut. WM so v. 1500 Union, 8, v. O00 M Viktoria, Berlin? O00 v. 1000 . ch. Vs. B. 200/9 p. 100000. MWilbelma Magdeb. Allg. 100 M
JJ
Fands⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 18. Januar. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in abgeschwächter Haltung und mit fast ausnahmsloß welter ermäßigten Kursen auf pekulativem Gebiet. Von den fremden Börsenplätzen sandte nur Wien verhältnißmäßig günstige Tendenz⸗ meldungen. (
ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber für einige Ultimowerthe
zu weichenden en etwas lebhafter. Im Vorder⸗ grund des 5 es standen auch heute Italiener, die erheblich niedriger einsetzten und auch weiterhin noch im Kurse nachgaben. ö.
Der Verlauf der Börse vollzog sich in schwacher Tendenz und nach einer vorübergehenden leichten Erholung schloß die Börse matt,
Der Kapitalsmarkt zeigte sich ziemlich . te. heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deu * . I geschwã
remde festen Zins tragende Papiere ziemlich be⸗ pa rf und ruhig; Russische Anleihen und 3 fester, auch Ungar sche Goldrenten etwas besser.
Der Privatdiskont wurde mit 24 9 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in günstiger Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen behauptet, Lombarden schwach; Italienische Bahnen matter; Warschau⸗Wien fest, Schweizerische Bahnen n, .
, Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig.
Bankaktien in den spekulativen Devisen weichend.
Industriepapiere einschließlich der Montanwerthe schwach und still.
Fraukfurt a. M., 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner . 20,375, 22 Wechsel 81,00, Wiener Wechsel 162,66, 3 o / . Anl. S5, 40, Uniftz. Egvpter 102,90, Italiener 75,10, 6 0/o konsol. Mexikaner 64.50, Oesterr. Silber rente 79,60, Oesterr. K / / Papierrente ——, Desterr. 46s0 Goldrente 97, 40, Oesterr. 1860 er Loose 12420, 3 060 port. Anleihe 20,50, 5 on amort. Rumän. 4,90, 400 russ. Konsols 100,00, 3. Orient⸗ Anleihe 69,19, 4 , 9 Spanier 62.30, Ho / o serb. Rente 69, 20, Serb. Tab.⸗Rente 69,70, Konv. Türken kl. 2, 70, 4 0/10 ung. Goldrente 965, 40, 40,9 ungar. Kronen 90,8090, Böhm. Westbahn 300, Gotthard⸗ bahn 15010, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133, 10, Mainzer 109,00, Mittelmeerb. 75,70, Lomb. 914, Franz. 259, Raub. Dedenburg Iz, Berl. Handel? ge scllsch. 156 ö, Darmstãdter 129 30, Disk. Komm. 172,50, Dresdner Bank 131 330, Mitteld. Kredit 85, Ho, Dest. Kredit. aktien 2873, Reichsbank 151,50, Bochumer Gußstahl 1253,00, Dortmunder Union 55,30, Harpener Berg⸗ werk 138,50, Hibernia 117,40, Laurahätte 113,96, Westeregeln 134,50. Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 17. Januar. (B. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2893, Franz. —, Lomb. 924, Ung. Goldr. 6 00, Gotthardb. 150, 00, Disk⸗Kommand. 172.40, Boch. Gußstahl 123,20, Harpener 139, 40, Laurahütte 113, So, Schweizer Nordostbahn 103 80, Italien. Merid. 102,00, exikaner 64,59, Italiener 74 30, Ital. Mittelmeerbahn 74,10. Fest.
Leipzig, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Jom sächs. Rente 86, 509, 34 oo sächs. Anl. 109,15, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 213.00, do. do. Litt. B. 222,50, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 148,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,00, do. Bank⸗Aktien 129, 50. Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 11600, Sächs. Bank⸗Aktien 115,30, Leipz. Kammg.⸗ Spinn. Aktien 151,50, Kette“, Deutsche Elbschiff.⸗ Aktien 57,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 11075, , , lle⸗Aktien 124. 00, Thüring. Gas⸗
esellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 72, 00, Desterreichische Banknoten 163,30, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 154,50.
Hamburg, 17. Januar. (W. T B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 400 Konsols 107,50, Silberrente 79,50, Oesterr. Goldrente 97, 10, 40 ung. Goldr. dh, 30, 1860 er Loose 123,50, Italiener 75, 26, Kredit⸗ aktien 289, 00, Franz. 648 00, Lomb. 222 50, 1880 er Russen 7, 30, 1883 er Russen — Deutsche B. 152,50, 2. Drient Anleihe 66,80, 3. Orient⸗Anleihe 67,10, Diskonto⸗Kommandit 172,60, Nationalbank für Deutschland 105, 00, Hamburger Kommerzbank 101,80, Berliner Handelsges. — — Dresdner Bank 131,50, Nordd. Bank 175,89. Lübeck-Büchener Elsenbahn 132,70, MaxienburgMlawka 7220, Ostpreußz, Süd⸗ bahn 72,59, Laurahütte 113,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 28,00, A. C. Guano⸗Werke 147,70, Hamburger , , , g. 101,50, Dynamit⸗Trust⸗
ktiengesellschaft 24. 75, Privatdiskont 23.
Hamburg, 17. Januar. (B. T. B. Abend⸗ bör se. Kreditaktien 289, 80, DiskontoKommandit 172.50, Franzosen 648, 00, Russ. Noten 219,25, Italiener 74 330. Fest, nur Italiener flau.
Wien, 17. Januar. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Oest. A/ o/J Papierr. 98, 25, do. Silberr. 97, 95, do. Goldr. 119,70, do. Kronenr. 97,900, Ung. Goldr. 1I7.20, do. Kron. ⸗A. 4,90, 1860er Loose 146,75, Türk. Loose 58, 30, Anglo⸗Aust. 154,25, Länderbank 266, Kreditaktien 354385, Unionbank 260,50, Ungar. Kredit 428,25, Wiener Bankverein 126,75, 8. Westb. 381,00, Böhm. Nordb. 224, 50, Buschth. Eis. 454, 00. Dux⸗Bodenb. — — Elbethalbahn 244,350,
erd. Nordb. 2935,09, Dest. Staatsbahn 31275,
emb. Czern. 263, 90, Lombarden 110,40. Nordwestb. Wg 50, Pardußttzke. 56, 0, Alp. . Mont. Ha, ho, Tahack⸗Aktlen 209,50, Amsterdam 103,890. Deutsche
lätze 61,374, Londoner Wechsel 125,30, Pariser
chf. 49,860, Napoleons 9,96, Marknoten 61,373, 4 Bankn. 1,345, Silberkup. 100, 90, Bulgar.
London, 17. Januar.
40joO unifizierte Egypt ⸗ 6 0 /g tea
„5 o/9 Arg. Goldanleihe 64, . anleihe 41, 3 0/9 Reichs⸗Anl. 85, ĩ Anl. 31, Griech. 1387er Monop. Anl. 333, 4 oo Griechen 1889 25, Brasil. 1889 er Anleihe 59, Platzdiskont 13, Silber 31.
Aus der Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl.
Paris, 17. Januar (W. T. B.) , . 3 osg amort. Rente 98,40, 3 oso te 98,174, Ital. H oo Rente 73,85, 4 o)9 ungar. Goldrente gö, 223, 3. Orient⸗Anleihe 69,55, 40/9 Russen 1889 99,50. 4 0,9 uniftz. Egypt. 102,85, 4 o/o span. auß. Anleihe 638, Konv. Türken 23,25, Türkische Loose 199 35, 4 r Prioritãts Türkische Sbligatlonen So 469 00, Franzosen — —, Lomb. 242,50, Banque ottomane 609 00, Banque de Paris 630, Banque d' Etzeompte 37,00, Credit foncier 1023, 99, Credit mobilier Sl, 00, Merid.⸗Anl. 0b, 09, Rio Tinto 362,50, Suez ⸗Aktien 2693, Credit Lyonn. 778.00,
auf Amsterdam auf 198375, Wechsel Madrid k. 409,50, Wechsel a Italien 131, on⸗A. 117, 18, Portugiesen 20, 12, ortug. Tab.“ Obl. 331, 00, 3 oo Russen 84,75, rivatdiskont —. Paris, 17. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3; Rente 98,20, Italiener 73, 25a
Ire. w ess ba, rer Mai o ber, pe
Oktober 47,9 bez. . za K white mn, , , , Loko —, ver diesen Monat — 4 * Spiritug mit 50 M Ver à 10000 — 1000909 nach T . Gekünd. — Kündigungspr. — Æ Loko ohne Faß 52,2 bez. Spiritus mit 70 Æ V abe ver 1001 1000/9 — 10 0000 nach T SGSektũndigi — 1. Künd eis — „ Loko ohne Faß 32,4 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe . 10601 à 100 0/99 — 10 000 0, nach Tralles. ekũndigt — 1. , — AÆ Loko mit Faß — ver diesen Monat —. Spiritus mit 70 6. Verbrauchz abgabe. Matt.
) — Gelundigt — 1. Kündigunggpreis = 0 Lok
Amst auf Russ. 2. Ori Drient⸗ ü Handel
mit Faß —, per diesen Monat 36,2 bez., 9 Februar — per März — per April 37,5 - 3737 37,4 bez., per Mai 37,7 - 37,4 — 37,6 bez., ver Jun 38, 137,9 —– 38 bez., per Juli 38,5 = 38, 3— 38,4 bez., per August 39 — 38, — 38,8 bez, per September
ank 393-39 = 39,1 bez.
52 Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗
satz 1, Wechsel auf London (69 Tage) 4.86, Cable Transfers 487, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 11, Canadian geifie Aktien 733, Central Pacifie Aktien 15, hicage, Milwaukee & St. Paul Aktien 57*, Denver & Rio Grande Preferred 39, Illinois Zentral Aktien 91, Lale Shore Shares 1211, Louisville & Nashville Aktien 43, N. J. Late Erie Shares 143, N. J. Zentralbahn 985, Northern acifie Pref. 136, Norfolt and Western Preferred 3 Philadelphia and Reading 5 Oo J. Inc.⸗Bds. 324, Union Pacifie Aktien 182.
Buenos Aires, 17. Januar. (W. T. B.) Gold⸗ agio 242.00.
Rio de Janeiro, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 10/6.
Produkten ⸗ und Waaren ˖ Börse.
Berlin, 17. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg.
de. icdesgffe
22 8
rbsen, gelbe, zum Kochen. . w
111185
nr fe f 1er kö
auchflei Jö
ö rj . ö a
. Kd utte
, . 14 8 SREè Ge R .
1838118851 858188
16
Berlin, 18. Januar. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.) .
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko wenig Umsatz. Termine wenig ver⸗ andert. Gekündigt — t. Ründigungspreis — 0 Loko 135— 149 S n. Qualität. Lieferungsqualität 144 11, per diesen Monat — per Februar —, per März —, per April — per Mai 149 — 148,75 bez., per Juni —, per Juli 151,25 — 150,75 bez., per August 152,25 bez., per Septbr. 153,75 — 153,5 bez.
. ver 1600 Kg. Loko unbelebt. Xermine nach anfänglicher Festigkeit matt schließend. Get. — t. Kün gspreis — M Loko 123,5 — 130 4 n. Qual., Lieferungsqual. 126,0 4, inländ. guter 126-1265 und etwas klammer 123,5 ab Bahn bez, russ. —ů per diesen Monat — per April 139,75 bez., per Mai 131.5 — 131,75 — 131,25 bez., per Juni 132 — 131,A 75 bez, per Juli — per September —.
Gerste per 1000 kg. Bessere Waare gefragter. Große und kleine 145 — 185, Futtergerste 112 bis 144 A n. Q. ⸗
Hafer ver 1000 kg. Leko unverändert. Termine gut behauptet. Gek. — t. Kündigungs preis — * Loko 145 —184 ½ n. Q. Lieferung qualität 150 A, pommerscher mittel bis guter 144 - 162 bez., feiner 163 — 180 bez., preußischer mittel bis guter 144 bis 162 bez., feiner 163 — 178 bez., schlesischer mittel bis guter 145 - 164 bez., feiner — per diesen Monat — ver April — per Mai 140,5 bez., per Juni 139,25 bez., per Juli —. .
Mais ver 1000 Eg. Loko unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungs reis — 4 Loko 114— 121 Æ nach Qual., per diesen . ge. S6, per Februar —, per Mai 106575 106,5 beʒ.
Erbsen per 1000 kg. KGochwaare 164 —- 195 A nach Qual., Futterwaare 139 — 152 M nach Qual. Viktoria⸗Erbsen 215 — 230 4
Delsagten per 1000 kg. Loko Winter ⸗ Raps — Winter⸗Rübsen — 4
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gelündigt — Sack. Kündigungspreis — , per diesen Monat 16,25 46, per Februar — per März —, per April —, per Mai —, per Juni —.
Rüböl vr. 109 536 Faß. Termine fest. Gek. m. F. — Ztr. ndigungt preis — MS Loko mit Faß — ohne Faß —, per diesen Monat —, per
Weizenmehl Nr. 00 20, 00— 1800 bez. Nr. 0 1775 16 00 bes. Feine Marten lber Noll bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15,75 bez., do feine Marken Rr. O u. 1 17, 25 — 16,25 bez., Nr. 9 11 4 böher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier ie nach Qualitat von 2, 8, —– 3,00 M per Schock. Bessere Waare über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualitat von — J per Schock. Kalkeier je nach Qualität 2,65 — 2, 75 S6 ver Schock Tendenz: Flau.
Stettin, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, 133 140, pr. April Mai 145,00, pr. Mai⸗Juni 146,50. Roggen loko still, 117— 122, pr. April ⸗Mai 126,25, pr. Mai⸗ Juni 127.590. — Pommerscher Hafer loko 140-148. Rüböl loko behauptet, pr. Ja—⸗ nuar 45,70, pr. April/Mai 45,70. Spiritus loko matt, mit 70 4M Konsumst. 31,60 pr. Jan. 3120, pr. April⸗Mai 33,09. Petroleum loko 8.09.
Posen, 17. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,40, do. loko ohne Faß (70er) 30,90. Matter.
Köln, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko 15,560, do. neuer hiesiger 15,25, fremder loko 16,25, Roggen hiesiger loko 14,00, fremder loko 15.00, Hafer alter hiesiger loc — —, do. neuer hiesiger 3524 fremder 16,50. Rüböl loko 51,00, per Mai
Hamburg, 1. Januar. (W. T. B), Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko ntuer 142 - 145. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 132-138, ff loko ruhig, 90— 92. —
fer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz,) matt, oko 47,06. — Spiritus still, pr. Januar⸗ Februar 299 Br., pr. Februgr⸗März 203 Br., pr. April ⸗Mai 214 Br., vr. Mai⸗Juni 214 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack Petroleum loko behauptet, Standard white loko 5,05 Br.
Samburg, 17. Januar. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagobericht. . Good average Santos pr. Januar 84, pr. März 834, pr. Mai 82, pr. September 79. Behauptet.
. ckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben · Rohzucker L. Produkt Basis 88 o/o Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12424, pr. Mär 12474, pr. Mai 12, 60, pr. Sept. 12, 60. Ruhig.
Wien, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,851 Gd., 7,63 Br., pr. Mai⸗Juni 64 Gd., 7,66 Br, pr. . 7,81 Gd., 7,s 36 Br. Roggen pr. Frühjahr
25 Gd, 6,27 Br., pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd., 6 68 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5, 18 Gd., 5,20 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,88 Gd. , 6,90 Br.
London, 17. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Weizen flau, russischer
fer ruhig, stetiger, übrige Getreidearten gegen
nfang unverändert.
2 17. Januar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 42st. ö. 3 n. (Schluß.) Mixed numbers warrant⸗
Amsterdam, 17. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 154, pr. Mai 156. Roggen loko geschäftsͤloz, do. auf Termine wenig verändert, pr. März 110, pr. Mai 110. Rüböl loko 25, pr. Mai 25t, pr. Herbst 24.
Nemw-⸗York, 17. Janugr. (W. T. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 8! / is, do. in New⸗ Orleans 75siss. Petroleum fest, do. in Nem— Vork 5, 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 600, do. Pipe line Zertif. pr. Januar 80 Schmalz (Western steam) 8,25, do. (Rohe m. Brothers) S0. Mais pr. Januar 414, pr. Fehr. 423, pr. Mai 444. Rother Winterweizen Be, do. Weizen pr. Januar 653, pr. Februgr 66h, r. März 674, pr. Mai 693. Getreldefracht; na
erpool 3. — Kaffee fair Rie Nr. 7 18. do, Rio Nr. 7 pr. Februar 1657, do. do. pr. April 16,2. Mehl, Spring clearg, 2.35. Zucker A. Kupfer loko 10,25.
Chicago, 17. Januar. (W. T. B.) Weizen Pr. Januar hz, pr. Mai 645. Mais pr. Januar 341. Speck short elear nom. Pork vr. Jan. 13,05.
m
, a e vom 7. Jaunar z Auftrieb und Marktpreise na Sal n mit Ausnahme der Schweine, welche nach Leben gewicht gehandelt werden. ; Rin der. Auftrieb S2 Stück. Durchschritt preis für 100 kg.) I. Qual. — I, II. Qu . 3 . Sual. S5 - 50 MÆ6, IV. Qu
Schweine. Auftrieb 79809 Stück. (Durch vag für 165 kg;) Mecklenburger 108 andschweine: a. gute 124 - 1086 S, b. ger ö bei 9 . n . 9 e ara, leichte Ungarn —
e r eienr do 0 bei 25—- 275 kg Tara pro . . .
Kälber. Auftrieb 1660 Stück. ( Hurghsch tt preis für Kg) I. Dual. j, Id - II26 M, II. O o, 88 - 1, 14 A, III. Qual. G. 72 - 9, SS sttt⸗
Sch af e. Auftrieb 3105 Stück. C urchschi i; preis für J Kg) I. Dual. G, 8s - 0 , IJ. 0
O72 - 0.830 Æ III. Qual. — A
ver 1091
zum Rothen
zu Westheim im Kreise Büren das Allgemeine Ehrenzeichen,
Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
Deutscher Neichs ⸗ Anzeiger
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
und
Per Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post. Anstalten auch die Erpedition
8Vn., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzrelne Unmmern kosten 25 4.
2 6 Ansertiona paris fer den Naum ciner Bruel 30. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nrutschen Rrichsz Anzeigers und Königlich Nrenßischen Ktaatz- Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 16.
V
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kurator der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen
k D. Dr. Schrader zu Halle den Stern in Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Kammergerichts-⸗Rath Wichert zu Berlin den Rothen
K dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen one,
dem Geheimen Regierungs-Rath Muyschel zu Potsdam, dem Superintendenten und Oberpfarrer a. D. Stenger zu 3 dem Forstmeister a. D. Preuß zu Utterode im Kreise Grafschaft Hohenstein, bisher zu Lohra in demselben Kreise, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Major a. D. von Tschudi zu Wiesbaden, bisher Kommandeur der Luftschiffer⸗Abtheilung, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Pastor em. Barchewitz zu Oels in Schlesien, bisher zu Bielwiese im Kreise Steinau, und dem Bürgermeister Lorey zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Pfarrer em. Graeber zu Essen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, .
dem Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher a. D. Budich zu Gosda im Kreise Spremberg, dem Rathssekretär a. D. Steger zu Gleiwitz, dem bisherigen Beigeordneten, Rentier Hartwig zu Niemegk im Kreise Zauch-Belzig, dem Kriminal⸗ Kommissarius Kleinschmidt zu Kiel und dem Revier— förster a. D. Pintig zu 5 Kukuksmühle im Kreise Birnbaum den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
. dem Förster a. D. Block zu Neukloster im Kreise Stade, 6 zu Rüstje in demselben Kreise, dem berittenen Steuer⸗ Ausfseher . D. Mebes zu Pförten im Kreise Sorau, bisher zu Herrnstadt im Kreise Guhrau, dem Postpackmeister Bosse u Hannover, dem pensionierten Nachtwachtmeister Au gust Schieferdecker zu Halle a. S., dem ch n ,,, e,, , rich hen zu Kiel, dem Kriminal⸗Polizei⸗ sergeanten Wilhelm Jeschke ebendaselbst, dem Bauern⸗Altsitzer Gottlieb Krampe zu Klannin im Kreise Bublitz, dem Polizei⸗ diener Adolph Kranefeld zu Buer im Kreise Reckling 6. dem Hofmeister Christian Frädrich zu Sallentin im Kreise Pyritz, dem 9. Christian Linstädt . Karolinenhöhe im Kreise Naugard und dem Fabrikarbeiter Werner Köster
sowie dem Bäckergesellen Eduard Funke zu Forst im Kreise Sorau die Rettungs⸗-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungaxischen Rittmeister Grafen Sztäray von Sztära und Nagy— Mihälry im Husaren⸗Regiment Graf Radetziy Nr. 5 den
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Gendarmerie⸗Rittmeister und Flügel⸗Kommandanten Ko st ka von Postupic zu Fünfkirchen und dem Hof-Marschall Seiner Durchlaucht des Fuͤrsten Carl zu Isenburg und Büdingen⸗ Birstein, Kgiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Kämmerer Freiherrn von Oer den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem Forstrath Matthes im Dienst Seiner Durchlaucht des Fürsten Carl zu Isenhurg und Büdingen-Birstein und dem Feldmesser Halmard zu Dieuze im Kreise Chateau⸗ Salins den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Wildmeister Beller und dem Leibjäger Herchen—
röther, beide im Dienst Seiner Durchlaucht des Fürsten Carl zu Isenburg und Büdingen-Birstein, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An—
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infsignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen hilt Verb ren wh e Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Obersten der Kanallerie Freiherrn von Los, kommandierendem General des VIII. Armee⸗Korps;
der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Second⸗Lieutenant Grafen von Pückler im Dra— goner⸗Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12
des Komm enthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Tau wel, Chef des Stabs der
General⸗Inspektion des Ingenieur- und Pionier⸗Korps und
der Festungen;
der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem— bergischen Friedrichs⸗Ordens: dem ö Kalk im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, kommandiert zur Leib⸗ gendarmerie;
der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Gefreiten Schluckebier im Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches)ꝰ Nr. 8, kommandiert zur Leib— gendarmerie;
der Großherzoglich badischen silbernen Karl— Friedrich⸗Militär⸗Verdienst⸗Medaille:
dem Vize⸗Wachtmeister Kalk im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, kommandiert zur Leib⸗ gendarmerie; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von der Lippe im 2. Han⸗ noverschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 26, kommandiert als Ordonnanz⸗Offizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Oldenburg;
ferner:
des Ritterkreuzes mit Schwertern des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗-Nassau: dem Second⸗Lieutenant von Bohlen und Halbach J. im 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem Second Lieutenant von Massow im in . . Fürst Blücher von Wahlstatt (Bommersches] Nr. 5; owie des Großherzoglich luxemburgischen silbernen Verdienstkreuzes mit Schwertern: dem. Militär⸗Musik⸗Dirigenten Be ul beim Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 27.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Kaiserlichen Regierungs Rath in der Ver⸗ waltung von Elsaß⸗Lothringen Wilhelm Weinmann aus Straßburg i. E. zum Ober⸗-Rechnungs-Rath und vortragenden Rath bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs zu ernennen.
Gesetz, — betreffend die Gewährung von Unterstützungen an Invalide aus den Kriegen vor 1870 und an deren
Hinterbliebene.
Vom 14. Januar 1894.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
5 84. Denjenigen Personen des Soldatenstandes und Beamten des Heeres und der Marine, welche infolge ihrer Theilnahme an den von deutschen Staaten vor 1879 geführten Kriegen in— valide und zur Fortsetzung des aktiven Militärdienstes beziehungs⸗ weise zur Erfüllung ihrer Amtspflichten unfähig geworden, sind zu den zuständigen eee, d l, fortlaufende Zuschüsse behufs Erreichung derjenigen Beträge zu gewähren, welche ihnen nach dem e vom 27. Juni 1871 ,, . bl. 8. 275) ahn e nach dem Gesetze vom 31. März 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 61 nebst Abänderungen und Ergänzungen zustehen würden.
2. .
Die Zuschüsse (§ I) sech⸗ den Pensionen gleich, welche das Gesetz vom 27. Juni 1871 ,,,, das Gesetz vom 31. März 1873 nebst Abänderungen und Ergänzungen gewährt, und unterliegen . gesetzlichen Bestimmungen.
Den Hinterbliebenen von Theilnehmern an den im §1 gedachten Kriegen sind, sofern diese letzteren 6 im Kriege oder infolge von Kriegsverwundungen verstorben sind, fori—⸗ ien l. Unterstützungen oder 3 ch e zu den gesetzlichen Be⸗ willigungen — in Grenzen der Satze, welche die im 1 an⸗ ,. gesetz lichen , . vorsehen — zu gewähren.
en Hinterbliebenen von Theilnehmern an den im 8 1 ge— dachten Kriegen, welche an den ihre Invalidität bedingenden eee verstorben sind, können solche Unterstützungen zugewendet werden.
Die vorstehenden Bestimmungen finden auch auf die früheren Angehörigen der schleswig-holsteinischen Armee, sowie auf deren Hinterbliebene Anwendung.
§5. Eine Nachzahlung für die vor dem Eintritt der verbind⸗ lichen Kraft dieses Gesetzes ia e Zeit ist ausgeschlossen.
1 . Die Prüfung und Entscheidung aller auf Grund dieses Gesetzes gestellten Anträge erfolgt durch die Militärbehörden. Ueber die Rechtsansprüche auf Bewilligungen, welche dieses Gesetz gewährt, findet der Rechtsweg unter den im dritten Theil des Militär⸗-Pensionsgesetzes vom T7. Juni 871 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 275 ff) vorgesehenen Maßgaben statt. s
Die Bewilligungen nach Maßgabe dieses Gesetzes sind aus dem Neichs⸗Invalidenfonds zu bestreiten. Die für die Jahre 1893/94 und 1894,95 erforderlichen Deckungsmittel dürfen aus dessen Kapitalbeständen bis zum Höchstbetrage von je 1 250 000 M flüssig .
Dem Königreich Bayern wird zur Bestreitung der gleich⸗ artigen Ausgaben alljährlich eine Summe überwiesen, welche sich nach der Höhe des thatsächlichen Aufwandes für Ange⸗ hörige des Reichsheeres und deren Hinterbliebene, im Ver⸗ hältniß der Kopfstärke des Königlich bayerischen Militär⸗ kontingents zu jener der übrigen Theile des Reichsheeres, bemißt. 89.
Der Eintritt der verbindlichen Kraft dieses Gesetzes wird auf den 1. April 1893 festgesetzt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen 2 Gegeben Berlin im Schloß, den 14. Januar 1894. (LI. 8.) ; Wilhelm. Graf von Caprivi.
Die Nummer 2 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. A0 das hc betreffend die Gewährung von Unterstützungen an Invalide aus den Kriegen vor 1870 und an deren Hinterbliebene. Vom 14. Januar 1894.
Berlin, ö a ng .
aiserliches Post⸗Zeitungsamt. e. n
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des, R⸗ u. St-⸗A. wird eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitung sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Dezember 1855, und
in der . Beilage eine Zusammenstellung der Be⸗ triebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1893 und in der Zeit vom J. August 1893 bis 31. Dezember 1893 ver⸗ öffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektoren Baurath , in Hamburg, Baurath Ehrenberg in Kiel, Bau⸗ rath Böhme in Münster, Baurath Caspar in Neisse, Gantz er in Berlin, Thewalt in Posen, Schunck in Halber⸗ stadt, Berthold in Hagen, Seliger in Frankfurt a. M. . in Düsseldorf, Storbeck in Stettin, Thom sen in iesbaden, Fuhrb erg in Braunschweig, Werner in Pader⸗ born, Wolff in Breslau, Multhaupt in Stolp, Schür⸗ mann — zur Zeit aus dem Staatseisenbahndienst beurlaubt — 866 in Köln⸗Deuß, Beckmann in Cassel und Rett⸗ berg in Essen, sowie die Eisenbahn⸗Bauinspektoren Rosen⸗ kranz in Stettin, von Borries in Hannover, Pfützen⸗ reuter in Ponarth, Merseburger in Königsberg i. Pr., Kuntze in Berlin, Rimrott in Halberstadt ünd Haas in Wesel zu Regierungs- und Bauräthen, . mi Eisenbhahn⸗Maschinen Inspektoren Zaurath Brandt in Hamburg, Baurath Voßköh ker in Schneidemühl, Bau⸗ rath . in Danzig und Kelbe in Braunschweig, die Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektoren Mackensen in Magdeburg und Hinxichs in Erfürt, die Eisenbahn-Verkehrs⸗ Inspektoren Lesmeister in Elberfeld und Dex in Breslau n . mit dem Range der hn he vierter asse, die Regierungs⸗Assessoren Dr. juris Wesener in Köln, Lentze in Hamburg, F6aux de Lacroix in Nordhausen,
Krancke in Magdeburg und Dr. juris Duelberg in Köln zu Regierungs⸗Räͤthen zu ernennen, ferner