1894 / 16 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lz 75] Vierundzwanzigste ordentliche General- versamm 6 ia , , bank zu Freiberg. Die lt. S B der Statuten abzuhaltende versammlung ist auf Mittwoch, den 7. Februar 2 . 6 3 = 3 in 33. räumen unserer nk, cherstraße 7, varterre, anberaumt worden. Die . ere. ö. als solche durch e. Aktien, ohne a

ins leiste und Gewinnantheil uweisen, oder

alls dieselben vorher bei unserer Kasse niedergelegt

worden, den Empfangeschein vorzuzeigen. Tagesordnung:

1) Vortrag des don den Beauftragten geprüften Rechenschaftsberichts, sowie Antrag auf Richtig⸗ sprechung desselben. .

) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns.

3) Ergänzungswahl für den Aussichtsrath an Stelle der statutengemãß ausscheidenden Stadtrath Gustav Lange, illateur Richard Wunderwald und Kaufmann Bernhard Körber. Die drei statutengemäß Ausscheidenden sind wieder wãhlbar.

Der Rechenschaftebericht für 1893 liegt vom 20. Januar d. J. an zur Einsicht und vom 27. Ja⸗ nuar d. J. zur Abholung an unserer Kassenstelle

Freiberg, den 18. Januar 1894. Der Anfsichtsrath der Vorschußbank zu Freiberg.

Robert Näcke, Vorsitzender.

61402] Vereinigte Speyerer Biegelwerke A. G.

Speyer a / Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 19. Februar Aa. c. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Direktionsgebäudes zu Speyer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesorduung: ü

1) Bericht über das abgelaufene Geschäfts jahr und Vorlage der Bilanz.

) Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes.

3) Vertheilung des Reingewinnes und Fest⸗ setzung der Dividende.

4 Ersatzwahl des Aufsichtsrathes.

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien mindeftens vier Tage vor der Generalver—⸗ sammlung auf den Bureau unserer Gesell⸗ schaft in Speyer und Ludwigshafen a. Rh., bei dem Bankhause J. F. Haid in Speyer oder der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. zu hinterlegen.

Speyer a. Rh., den 17. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath. F. Haid, Vorsitzender.

lest Kieler Bank.

Einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionãre am Donnerstag, den 8. Februar, . Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 10. Tagesordnung: 1) , des Jahresberichts und der Bilanz und Ertheilung der Decharge für das Ge— schäftsjahr 1893. 2 ibn der Dividende. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts raths. Die Aktionãre, 6 an dieser Versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 5 24 des Statut ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bis zum 7. Februar inkl. bei der unterzeichneten Bank zu deponieren.

Der Geschäftsbericht steht vom 25. Januar an im Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre.

Kiel, den 18. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath der Kieler Bank.

(61319 . ö Banmwoll Feinspinnerei in Augsburg. Die dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗ findet am Montag, den E2. Febrnar d. IJ Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale statt, wozu die verehrlichen Aktlonäre hiemit einge⸗ laden werden.

; Tagesordnung: I) Berichterstattung der Gesellschaftẽ organe über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Rechnungs von lage u. Beschlußfassung darüber. Die Legitimation findet vor Beginn der General- versammlung von 9 - 10 Uhr statt. Augsburg, den 17. Januar 1894. Der Aufsichtsrath der Baumwoll ⸗Feinspinnerei. Der Versitzende: Lud. Krauß.

61311

Vereinsbank zu Frankenberg

in Sachsen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionãre der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachfen sindet Sonnabend, den 3. Februar 1894, Abends S Uhr, im Saale des Hötels zum Roß in Frankenberg statt und werden die Herren Aktionãre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Punkt ?7 Uhr wird der Saal geöffnet.

Tagesordnung:

1 Vortrag des Geschäftsberichts auf 1893.

2 Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs⸗ Kommission über die . der Bilanz.

3) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

5) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der , ausscheidenden Herren Postdirektor a. D. Roßbach, Ritter ꝛc, Stadtrath C. Trabert und Emil Ischocelt. Dieselben sind wieder wählbar.

6) Wahl einer Revisionskommission von 3 Mit-

, er, Zur heilnahme an der Generalversammlung sind nur, die im Aktienbuche eingetragenen Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. Die Theil nehmer an der Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der General—⸗ versammlung ihre Aktien im Komtor der Vereinsbank gegen Quittung auszuhãndigen. Dlese Quittung ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. 5 18 des Gesellschaftsvertrags.

. 8 Uhr wird das Versammlungslokal ge⸗ schlossen.

Der ,, . . zu Frankenberg i. Sa.

J. A. Schu lje, Dir. Rechts anwalt Priber.

Paul Beyer, Kassierer. Die Bilanz aufs Jahr 1893 liegt in unserem Komtore zur gefl. Einsicht der Herren kttinm m! aus.

isis! Kieler Creditbank.

Der Unterzeichnete ladet hierdurch die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 6. Februar d. 2. Abends 8 Uhr, im Saale des Hotels zur Börse ! stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung. 2 Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes. 4 3. von zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ rathes. Diejenigen Attionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien ohne Dividendenbögen spätestens bis zum 3. Februar 8. Empfangnabme der Stimmkarten bei dem orstande zu hinterlegen. Der Jahresbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und. Verlust⸗Konto liegen zur CFinsichtnahme der Aktionäre im Geschäftslokal der Bank aus. Kiel, den 19. Januar 1894. Kieler Creditbank. Der Aufsichtsrath.

J. Schweffel, z. 3. Vorsitzender.

J. Andersen, Vorsitzender.

(61317 PDebet.

Aetien⸗Bierbrauerei in Bilanz ultimo September 1893.

Hamburg.

Credit.

an d, n e,, ,.

Können vem ss. ann s. s. s ef n, nn

Statuten nach zuweisen. al, den 17. Januar 1894.

1. rf k

61313)

Aeti ra. Bilanz Konto per

Neue Oel Seifenfabrik A. G. Lützelburg

1 20. Juni 1892. Eassiva.

24931 146 989

1983231 3437

ivers 17 87427 Vorausbezahlte . rungs⸗Prãmie 1120 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 49 688 15

223 526 05

Grundkapital Shen rah. i

Soll. Gewinn- und Verlust⸗Konto.

3

An Verlust per 30. Juni 1399). General Unkosten 87

*

69 368 64 Lützelburg, den 16. Januar 1894.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

61115 Bekanntmachung. . In die Liste der beim Königlichen Landgericht Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt und Notar Adolf Schück in Altona einge⸗ tragen worden. Altong, den 16. Janugr 1894.

Der Landgerichts⸗Präsident: Witt.

bi1I 16. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 95h eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Martin Lövinson hier, Potsdamerstraße 1122. Berlin, den 13. Januar 1894. Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

9) Bank⸗Ausweise.

Stand der Badischen Bank

am 15. Jannar 1894. Activa.

(61136

; 5 bb 990 . 15 900 ö 199 700 -

20 429 348 107169 61 095 2052 486

DDD s

e, g Rene, ichskassen ö Noten anderer Banken.

An nne; Maschinen· Konto Inventar Konto Pferde⸗Konto

. engeschäfts⸗Inventar⸗Konto

irthschafts⸗ Inventar⸗Konto Sielbau⸗ Konto

Kellerpflasterungs⸗ Konto Feuertelegraph · Konto

Konto der Cismaschine.

Brunnenanlage⸗Konto echschuppenbau · Konto zechsel⸗Konto

Dis onto · Konto

ö

. K Per Kapital Konto... 15600 000 Resewe⸗Kontoo.. 443 29365 Divdidenden⸗Konto: 8 o/o v. Mƶ 1500 000 p 120 000.

i. stãͤndig 2475 122 175. Tanti me onto 8 78462 Delkredere onto 220 000 Zinsen⸗ Konto, Vortrag 145150 Viverfe Kreditgres 21 155 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto, unvertheilbar 1283 92

Hamburg, den 6. Dezember 1893. . Der Vorstand.

2318 484

. Umlaufende Noten

e mn nnn, . Täglich sanlige Verkindlichteiten⸗

n iqungsfrist Verbindlichkeiten . Sonstige Pa ia

29 429 881 6

166 Die weiter begebenen, noch ma fangen Wechsel betragen Æ0 1579 385,67. 9

61135 . Sraunschweigische Bank.

vom 15. Jannar 11894. Activn.

283 olꝰ 659g. 40. 28 000. 120 9099. —. 6 0633 799. 15. 1404410. 1944188. 50. 8 359 398. 15.

Æ 10 5090 009.

gebundene

etten⸗Bef 2 Akti

Grundkapital

e,. wd

Spezial Resewefondddsd

Umlaufende Noten

Senstige täglich fällige Ver⸗ ö ö

233 316. 50. 399 449. 10. 2 36 000.

32485 779. 15.

1116 950. 142 884. 10.

An eine indigungefcist ge bundene = Sonstige Passtaa Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande gie e, ,. , raunschweig. O. anuar . Die Direktion. .

Der Aufsichtsrath.

e Bewig. Tebbenjohannsg.

Per Waaren⸗ Konto Miethe Konto

bis 30. Juni 1893 65127065 ab für Instand⸗

setzung 429740. Verlust am 30. Fun Tes

829.66

Neue Oel. Æ Seifen Fabrik A. G. Die , eltz.

——

61117 Stand

der Württemhergischen Notenbank

am 15. Jannar 189 *.

Activa. Metallbeflam 4 11 700 175 oo

Reichskassenscheine.. bo 455

oten anderer Banken 1935 800 - Wechfelbeftand 260 325 S5 gz Lo n , , ; 933 200 -

ö, , 8 436 30 Sonstige Aküpa 1 3 3 Passiva.

GrundkapitalIlꝛ!ꝛ· . . 0 9 900 000 Reservefonds . 33 51101 Umlaufende Noten Zz 643 500 Täglich fällige Verbindlichkeiten 145243146

An di ĩ ebundene

een f r . ; K 38 ö. Sonstige Passiva .. ; S6 4 030 03 Eventuelle . aus weiterbegebenen im Inlande zablbaren Wechseln K 1485237 —.

——

(61327 Wochen · Ueber icht

Bayerischen Notenhaut

vom 15. Jannar 1894.

Activa. ,, Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken. 3445000 . e hon Lombard Forderungen.. 2140 000 kJ 78 000 sonstigen Aktiven. 1178000

Passiva.

Das Grundkapital! ; dd Der Betrag der umlaufenden Noten. Die a n tãglich fälligen Ver⸗

nnn, o

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

Werhahn nn,, Die fe r innen 13981 090 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im JInlande

zahlbaren sesnnn ... . 4 303 584. 34

ö

an e

Die Direction.

10. 34 981 009 72 000

7500 9090 1697000 62 946 00

S 294 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 61137

Die Kreis⸗Phystkats⸗Stelle des Stadt⸗ und Landkreises Hagen mit dem Amtewohnsitze in der Stadt Hagen i. W. ist durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers erledigt und soll neu besetzt werden. .

Bewerbungen um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von jährlich 960 M aus der Staatskasse verbunden ist, sind binnen 6 Wochen, unter Bei⸗ fügung der Approbation als Arzt und der sonstigen Zeugnisse, schriftlich hei mir anzubringen.

rusberg, den 14. Januar 1894. Der Regierungs · Brãsident: inz er.

61118

Sieg⸗Rheinische Gewerkschaft. Wir machen hierdurch die Mittheilung, daß der langjährige Leiter unserer Hãtte, Herr General- Direktor Au hey, zu unferm lebhaften Be 21 . w t ö d . enõ ewesen ist, seine Funktionen nie 1 ö em n Sill den sie, 3 er Henri ei Hattingen, er Müller, zum General Sirertor 2 gin l. ten der Sewerkschaft ernannt haben, we dieses Amt mit , rener 1 e . 0 . den 16. Januar 1894. Der Grubenvorstand.

e Herner, n Un . , . , n ren, e

Mn 16.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu den Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Sechste Bei⸗sage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. Januar

gen aus den Handels, Genossenschafts , latt unter

em Titel

1894.

3 und Muster⸗Registern, über · Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 109

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers S8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L 50 ü. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutse e Reich erscheint in der Regel glich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. I6 L. und I B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Arnsberg. Bekanntmachung. 61213) Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche kleinere Genossenschaften betreffen, werden im Jahre 1894 veröffentlicht in folgenden Blättern: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. im Central⸗Volksblatte hierseibst. Arnsberg, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Bordesholm. Bekanntmachung. 61214 Die Eintragungen in das hiesige Handels sowie das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1894 im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger“, in den Hamburger Nachrichten“ und in den Itzehoer Nachrichten“ veröffentlicht werden. . Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen außer im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ nur im Landwirthscha ftlichen Wochen⸗ blatt fur Schleswig⸗Holstein “). Bordesholm, den 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht.

Prausnitz. Bekanntmachung. 61215 Unsere Bekanntmachung vom 1. Dezember 1893, wonach die Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genoffenschaftsregister unter anderem auch im Militscher oder Trebnitzer Kreis⸗ blatt erfolgen soll, wird dahin ergänzt, daß die Be⸗ kanntmachung in dem einen oder andern Kreisblatt erfolgen wird, je nachdem der Ort der Handels niederlassung oder der Sitz der Gesellschaft oder Ge⸗ nossenschaft im Militscher oder Trebnitzer Kreise liegt, und daß die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen aus dem Genossenschaftsregister außer nach obigem Grundsatze in dem einen oder anderen der vorstehend erwähnten Kreisblätter nur noch im Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin erfolgen wird. Prausnitz, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Kerlin. Sandelsregister 61400

des stöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Januar 1894 sind am

17. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 008, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Gebrüder Adt . mit dem Sitze zu Forbach und Zweigniederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:

Gebrüder Adt Niederlage Berlin

vermerkt steht, eingetragen: . .

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben. 5 Die Kollektivprokuren des Heinrich Ferdinand Hahn und des Wilhelm Richard Schlauch für die vorgenannte Gesellschaft sind hier gelöscht und ist deren Löschung unter Nr. 7975 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 312, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

; Gotthelf C Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß die Kommanditistin ausgeschieden ist, sowie, daß die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Moritz Gotthelf und Alfred Bieber das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Dezember 1893 fortsetzen. =

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12134, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. Schueider ö ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am .

nuar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: . eyn C Manthe ( Geschãftslokal: . 8 sind: der Kaufmann Augüst Heyn und der Kaufmann Bruno Jurkalowski, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 563 des Gesellschafts tegisters eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 16. Januar

1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Lennig E Jatzky (Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 16 sind: der Tischlermeister Theodor Lennig und der Tischlermeister Otto Jatzky, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 14504 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1894 begründeten offenen Handelegesellschaft in

Firma: . A. E B. Kuttner (Geschäftslokal: Lothringerstr. M) sind: der Kaufmann Alwin Kuttner und der Kaufmann Berthold Kuttner, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 14 505 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. = In unser Firmenregister ist unter Nr. 16654, woselbst die Handlung in Firma: Louis Freudenthal Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Die Firma ist in:

Sermann Kalischer geãndert.

Vergleiche Nr. 25 488.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 488 die Handlung in Firma:

Hermann Kalischer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kalischer zu Berlin ein—⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 929, woselbst die Handlung in Firma:

Paul Boltze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hans Krüger zu Schöneberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Boltze zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Paul Boltze C Kruger führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 502 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14502 die Handelsgesellschaft in Firma:

Paul Boltze Krüger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1894 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 345, woselbst die Handlung in Firma:

Th. Haroske mit dem Sitze zu Erdmannsdorf und Zweig niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in Th. Haroske Erdmannsdorfer Büstenfabrik verändert. Vergleiche Nr. 25 492.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 25 497 die Handlung in Firma: Th. Haroske Erdmannsdorfer Büstenfabrik mit dem Sitze zu Erdmannsdorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bermann zu Erdmannsdorf ein—⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22535,

woselbst die Handlung in Firma: Heinrich Sauerbrey Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö

Der Kaufmann Max Kallmann zu Berlin ist nach dem am 27. September 1893 erfolgten Tode des Firmeninhabers Ingenieurs Heinrich Sauerbrey zum Nachlaßpfleger bestellt worden.

Die Prokura des Dr. phil. Anton Düesberg zu Anholt in Westfalen für die vorgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 256 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Mailand und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 25 489 die Firma:

Carlo Zahn . (hiesiges Geschäftslokal: Wallnertheaterstr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Carlo Federico Edoardo Zahn zu Mailand eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 25 490 die Firma:

A. M. Lev (Geschãfts lokal: Michaelkirchstr. ) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Michael Levy zu Berlin,

unter Nr. 25 491 die Firma:

Chr. Medenwaldt Geschäftslokal: Jorkstr. 66) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Christian David Philipp Medenwaldt zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Joseph Fuchs zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

August Groß Nachfolger bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8162) dem Heinrich Doernbach und dem Carl Brodmann, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 222 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. . . Gelõscht sindr: Firmenregister Nr. 15 348 die Firma: C. A. Melchert.

Firmenregister Nr. 2 S875 die Firma: H. Kratzenstein. ö Berlin, den 17. Januar 1894. Königliches ö Abtheilung 89 / 90. Mila.

Bonn. Bekanntmachung. 61141

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmen Register unter Nr. 468 die Handelsfirma Johann Viegener mit dem Sitͤze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Inhaber einer Metzgerei Johann Viegener eingetragen worden.

Bonn, den 15. Januar 1894.

Neu,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

61142 EKremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 16. Januar 1894:

Bührmann C Baumann, Bremen: Theodor Anton Bührmann Ehefrau, Hermine Henriette, geb. Baumann, hat das Geschäft, jedoch ohne die Passiva, am 12. Januar 1894 durch Ver⸗ trag erworben und führt dasselbe für ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort. Ihr Ehemann hat ihr die Einwilligung zum Be⸗ triebe des Handelsgeschäfts ertheilt. Sie hat ihm am 12. Januar 1894 Prokura ertheilt.

Hermann Hildesheimer, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1893 ist die Firma erloschen.

Lloyd Drogerie KReckering RIostermann, EBremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1894. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johannes Otto Beckering und Louis Friedrich Wilhelm Klostermann.

Heinr. Lankau Bremen: Am 11. Januar 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Hein⸗ rich Lorenz Drechsler als Theilhaber eingetreten. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lankau & Drechsler fort⸗ geführt. Die Firma Heinr. Lankau ist am 11. Januar 1894 erloschen.

Lankan E Drechsler, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 11. Januar 1894. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Theodor Lankau und Heinrich Lorenz Drechsler.

Herm. Upymann C Co., Bremen: Mit dem am 31. Dejember 1893 erfolgten Austritt des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Am 1. Januar 1894 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Christoph Abraham Runken als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft mit unveränderter Firma.

C. F. Vogelsang, Bremen: Am 1. Januar 1894 ist Christian Friedrich Vogelsang als Theilhaber ausgetreten. Die Mitinhaber Johann Friedrich Vogelsang und Heinrich Christian Friedrich Vogelsang haben die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führen solches als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Schäfer C Hartjen, Bremen: Das Geschäft ist mit dessen Aktiven und Passiven von dem in Bremen wohnhaften Kaufmann Theodor Carl Hartjen am 1. Januar 1894 übernommen worden und ist damit die bisherige Handels⸗ gesellschaft aufgelöst worden. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 2. Januar 1894 sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Adolpvh Anton Kraus und Georg Friedrich Hartjen von neuem in dieses Geschäft als Theil⸗ haber eingetreten und wird folches seitdem als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die an Johannes Wilhelm August Lübke⸗ mann ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 16. Januar 1894. C. H. Thulesius Dr.

Eretten. Sandelsregistereinträge. 61332] Nr. 943. Zum Firmenregister wurde eingetragen: 1) Zu O3. 52. Firma Joh. Amberger in

Bretten: Die Firma ist erloschen.

2) Unter O.⸗3. 139. Die Firma „Wilh. Ang. Hannich“ in Bretten. Inhaber ist Wilhelm August Hannich, Güterbestãätter und Spediteur in Bretten. Ehevertrag d. d. Neckargemünd, 11. No⸗ vember 18901 mit Anna Barbara Müller von Reils—⸗ heim, wonach jeder Theil 20 4 in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausschließt.

Bretten, den 17. Januar 1894.

Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

Castrop. Sandelsregister 61166 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. Sertember 1893 unter der Firma Schroeder Æ

Bitter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Castroy

am 15. Januar 1894 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: .

I) der Kaufmann Ferdinand Schroeder zu Schön⸗ holthausen, w . 2) der Kaufmann Friedrich Bitter zu Castrop.

Dillenburg. Bekanntmachung. 61333 Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist heute in das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg eingetragen worden: 1) Nr. 49. Fi Düngerfabrik Agnesenhütte H.

. * Gesellschaft z eine esellschaft, der Kaufmann Heinrich Hees persõnlich , . Gesellschafter und ihm Ieh allein das Recht zu, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dillenburg, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

- 61145 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 649, woselbst die Firma S. Buchthal ver⸗ merkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Dortmund, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

61147]

Dortmund. Unter Nr. 674 des Gesellschafts⸗

registers ist die am 1. Januar 1894 unter der Firma

Buchthal C Ce errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkk:

I) der Kaufmann Felix Buchthal zu Dortmund,

2) der Kaufmann . Buchthal zu Dortmund. Dortmund, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

61144 Dortmund. Unter Nr. 675 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 4. Januar 1894 unter der Firma Müller Arend errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Christian Müller zu Dortmund, 2) der Kaufmann Alois Arend zu Dortmund. Dortmund, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

61148

Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei

Nr. 60, woselbst die Firma H. J. Schulte ver⸗

merkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Otto Schulte zu Dortmund ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Dortmund, den 11. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

61146] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1624 die Firma Hugo Friemann und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Friemann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 11. Fanuar 1894. Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. Bekanntmachung. 61156 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft F. W. Schultz Co von Gardelegen eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vem heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ö Der Kaufmann Bernhard Zeitz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern und unter der ursprünglichen Firma fortgesetzt. Gardelegen, den 4. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 61157 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 280 die Firma P. Schumacher, Westdeutsche Verlags⸗ anfstalt zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Schumacher zu Rüttenscheid bei Essen am 16. Januar 1894 eingetragen. 2

1 161334 Gladendach. Bei Nr. 6 unseres Gesellschafts⸗ registers ist hetreffs der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Isaac Mendelsohn zu Her⸗ mannstein folgender Eintrag bewirkt:

Das Handelsgeschäft wird nach dem Ableben des Gesellschafters He Mendelsohn unter Beibehal⸗ tung der Firma fortgesetzt von dessen Erben: .

a. dem seitherigen Gesellschafter Moses Levi Mendelsohn II. und ; .

b. dessen Schwester Rosa Mendelsohn, als zweite Gesellschafterin, beide zu Hermannstein.

Die die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Gesellschafter Moses Levi Mendel⸗ sohn II. zu.

Gladenbach, den 3. Januar 1394.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

61158 Glogan. In unserem Gesellschaftsregister i heute bei Nr. I68, woselbst die ,,, für Kartoffelfabrikate vormals Blum E Krieg Glogan“ vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

. z * ö er