1894 / 16 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8. Dezember 33 ist das Grundkapital der

schaft von 775 000 M auf 689 o . herabg und zerfällt in 689 Aktien über je 100 M e ö geschiebt in der Weise, daß 4 Aktionãre 1890 Stück alte, dem Reduttionsb chlusse vom 24. Februar 1893 unterliegende Aktien der Gesell⸗ chaft zurückgewãhren und diefe die Aktien amortisirt.

Glogau, 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Grandenx. Bekanntmachung. 61159 Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Zakrzewski Wiese feit dem 15. Januar 1894 aus 5 ,,. . anislaus zewẽ ki 83 Justar Wie in Grunden bestehende Handelsgefellschaft in das diesseitige Ge sellschaftsregister unter Nr. S8 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat und daß die rng zur Vertretung der Geses. ahr jedem der Gesellschafter in gleichem Maße zusteht. Graudenz, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

. 61160 Sreresmühlen. In das besondere Handels- register für den Bezirk der Gerichtsschreiberei Dassow ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1854 am 15. Januar 1854 zur Handelsfirma Chr. Callies eingetragen worden Fol. 47 Nr. 20:

Kol. . Der Kaufmann Ehr. Callies jun. ist als Gesellschafter in die Handlung eingetreten. Kol. s. Die Gefellschaft ist eine offene und be⸗ steht seit dem 1. Januar 1894. Grevesmühlen, den 15. Januar 1894. Großherzogl. M rl en b , , wer insches Amtsgericht. anck.

61161

Halperstadt. In dem Firmenregister f 66 die unter Nr. 996 für den Wagenfabrikanten Wil⸗ belm Thiemann zu Halberstadt ein etragene Einzel⸗ Firma W. Thiemann daselbst geköscht worden.

Dagegen ist gleichzeitig unter Nr. 349 des Gesell⸗ schaftsregisters die bon den Wagenbauern Wilhelm

hiemann und Franz Thiemann zu Halberfladt er- richtete Handelsgesellschaft W. Thiem ann Sohn, welche am 1. Januar 1894 begonnen hat, eingetragen worden.

Halberftadt, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Hanng rer. Bekanntmachung. 61164

Auf Blatt 45618 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gillmeister Löer ein— getragen:

Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Carl Diebitsch sind erloschen.

Sannover, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61163

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 496 eingetragen die Firma P. Gillmeister mit dem Niederlassungsort Hannover, als deren Inhaber Baugewerksmeister Paul Gillmeister in Hannover und als Prokurist Kaufmann Carl Diehitsch in Hannover.

Sannover, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 61162

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4965 eingetragen die Firma: Geschw. Knoche mit dem Niederla ssungs orte Hannover und als deren In⸗ haberinnen Fräulein Hedwig Knoche und Bertha Kneche in Hannover. .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1894.

Hannover, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

61165 Insterburg. Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 577 die Firma „D. Aron ⸗, Inhaberin Kaufmannsfrau Dorothea Aron zu Saalau, zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. a In das hiesige 5e, . ist am heutigen Tage sub Nr. 527 eingetragen die Firma Redlien E Behre mit dem Sitze in Kiel. Die Gesell⸗ schafter sind: I) der Kaufmann Gustav Heinrich Eduard Redlien, 2) der Kaufmann Friedrich Heinrich Leopold Behre, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Kiel, den 13. Januar 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 61168

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am eutigen Tage ad Nr. 338, betreffend die Attiengefellschaft Schiff und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschast Germania, mit dem Sitze in Berlin und Zweig niederlassung in Gaarden, eingetragen: .

Der Kaufmann Leopold Pincsohn in Berlin ist am 31. Dezember 1893 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Fiel, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. bl167

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. NI. betreffend die dem Kaiffmann Ludwig Christian Julius Voß in Kiel für die Firma N. Sönnichsen, Gaardener Kaufhaus, in Gaarden ertheilte Prokura, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 16. Januar 1894. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

61170 HKoblenxz. In das hiesige Handels. Gee 6 s-) Register ist heute bei der inter Nr. I12 eingetragenen Handelsgesellschaft „Oswald C Meyer“ in Koblenz ferner eingetragen, daß am 16. Januar

1894 das . , aus der ausgetreten un Kauffrãulein . in Koblenz; als Vertretungs. zrechtigte Gesellschafterin in die Sandelsgesellschaft ir, =. ist. blenz, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. KRðnisshũtte. Bekanntmachung. (61171 In unserem Firmenregister ist bei der unter Vr. 221 eingetragenen Firma Louis Freund Folgendes eingetragen worden: Kolonne 6. Die Firma ist auf die Erben des Louis Freund, nämlich a. dessen Wittwe Flora, geborene Roth, zu Königshütte, b. dessen Kinder Elfriede Rosa Gertrud Ernst Charlotte durch Erbgang übergegangen. Die unter der Firma Louis Freund gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dagegen ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 26 die zu Königshütte unter ber Firma Louis Freund bestebende Handelsgesellschafk mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß die Gesellschafter sind: a. die Wittwe Flora Freund, geborene Roth, zu Königshütte, . b. die Geschwister Freund Elfriede

Freund zu Königshütte

zu Königshütte,

Charlotte ) daß dieselbe am 4. Dezember 1893 begonnen hat, 3) daß zur Vertretung allein berechtigt ist die 1 Flora Freund, geborene Roth, zu Königs⸗ tte

Königshütte, den 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Kõslin. Bekanntmachung. 61172

In unser Gesellschaftsregifter ist heute zufolge Verfügung vom 10. Januar 1894 bei der daselbst unter Nr. 33 xerzeichneten Aktiengesellschaft „Kösliner Papierfabrik zu Köslin“ Folgendes eingetragen worden:

Laut notarieller Verhandlung vom 18. Dezember 1893 hat die Generalversammlung der Aktionäre an demselben Tage beschlossen: ;

Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. Dezember 1892. welche in das Handelsregister eingetragen aber bisher, soweit sie die Zeichnung und Ausgabe von 1090 Stück Vorzugsaktien be= treffen, nicht zur Ausführung gelangt find, da Vor— zugsaktien nicht gezeichnet sind, werden wie folgt aufrechterhalten beziehentlich abgeãndert:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um „6 1000900 erhöht. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 1960 Stück Vorzugsaktien 2 M 1006, welche auf den Inhaber lauten und mit Dividenden scheinen für fünf Jahre und einem Talon versehen sind. Der Mindestbetrag, zu dem die k auszugeben sind, wird auf ** 1000 pro Aftie fest⸗ gesetzt. Die Inhaber der Vorzugsaktien genießen vor den Inhabern der gewöhnlichen Aktien ein un⸗ bedingtes Vorrecht nach Maßgabe der abgeänderten 13 und 31 des Statuts. Die Zeichner der Vor⸗ zugsaktien sind, insofern die Zeichnung bis zum 15. Februar 1894 eingelegt wird, berechtigt, auf jede Aktie eine alte nach Maßgabe der Beschlüffe vom 31. Dezember 1892 abgestempelte Aktie zum Kurfe bon. 40 ½ oder 2 alte, noch nicht abgestempelte Aktien zum Kurse von 20 00 in Zahlung zu geben und verpflichtet, bei der Zeichnung s 16006 bezw. den Rest von M 600 baar einzuzahlen. Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft, welches nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 31. Dezember 1892 0 500 009 beträgt und in 5660 abgestempelte bezw. abzustempelnde Altien à M 1065 zerfällt, wird, insoweit die Aktien nicht bei der Zeich⸗ nung von Vorzugsaktien zur Einlieferung gelangen, auf M 200 000 herabgesetzt, und zwar durch Zusammenlegung von fünf abgestempekten Aktien in zwei. Zum Zwecke der Durchführung der Herabsetzung haben die Aktionäre ihre Aktien im Laufe des Jahres 1894 bei dem Vor— stande der Gesellschaft einzureichen. .

Von je fünf eingereichten abgestempelten Aktien werden nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres drei kassiert und die anderen beiden mit einem Stempel aufdruck des Inhalts, daß der Inhaber der Aktien die behufs Verabsetzung des Grundkapitals auf 200 0090 M zu vernichtenden Aktien zur Kassation eingereicht hat, dem Einreicher zurückgegeben. Sind die von den Aktionären eingelieferten Aktien noch nicht nach Maßgabe der Beschlüsse vom 31. De⸗ zember 1892 abgestempelt, so werden von je 10 ein- gereichten alten Aktien nach Ablauf des Sperrjahres je 8 kassiert und nur je 2 mit dem Stempelaufdruck zurückgegeben. Die zu den zurückzugebenden Aktien gehörigen Dividendenscheine erhalten einen gleichen Stempelaufdruck. Zur Theilnahme an der Dividende nach Maßgabe des abgeänderten Statuts find nur die in por ffehender Weise abgestempelten Aktien be⸗ rechtigt. Der durch die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals, sowie der durch die Einlieferung von alten Aktien bei der Zeichnung von Vorzugs⸗Aktien der Gesellschaft erwachsende Gewinn wird zunächst zur Ausgleichung der Unterbilanz verwendet.

Ucher die Verwendung des Ueberschusses beschließt auf e,, des Aufsichtsraths die nächste ordent⸗ liche Generalbersammlung.

Köslin, den 11. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

RKöslin. Bekanntmachung. (161173 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1894 unter Nr. I9g4 die Firma G. F. Goerke zu Köslin und als deren haber der Kaufmann Gottfried Franz Goerke da⸗ selbst eingetragen worden. Köslin, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

RHKotthbus. Bekanntmachung. 6176 . unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗

agen: I) Laufende Nr. 264.

c, , e : Die ö sind: h der Fabrikbesitzer 1 Kahle in Kottbus, ) der Fabritbesi rnst Kahle in Kortbus. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1854 be- gonnen. ; Eingetragen zufolge Verfü v 16. J Kottbus, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Kotthbus. Bekanntmachung. 161177]

In unsern Handelsregistern find folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:

Kim Gesellschaftsregister zu Nr. 229.

2 ö Reimann Herfort zu Kottbus

effend:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kuaft . Der Formermeister Julius Rei⸗ mann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 792 des Firmenregisters.

Eingetragen . Verfügung vom 16. Fanuar 1894 am selbigen Tage.

I. im Firmenregister unter Nr. 792:

Bezeichnung des Firmeninhabers,

Formermeister Julius Reimann in Brunschwig.

Ort der . Kottbus.

Bezeichnung der Firmg: Reimann * Herfort.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1894 am selbigen Tage.

Kottbus, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Kętthus. Bekanntmachung. 61175

In unseren Handelsregistern sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:

I. im Gesellschaftsregifter zu Nr. 20, die Firma F. S. Kahle Söhne zu Rottbus betreffend:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Üieberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant Goftlicb Ernst Kahle setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 3 ort. Vgl. Nr. 791 des Firmenregifters.

ingetragen zufolge Verfügung vom 16. Janüar 1894 am selbigen Tage.

II. im Firmenregister unter Nr. 791:

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Fabrikant Gottlieb Ernst Kahle.

Ort der Niederlassung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: F. S. Kahle Söhne.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 am selbigen Tage.

Kottbus, den 16. Fanuar 1894.

Königliches Amtsgericht.

bl 78] HKrereld. Unter Nr. 5876 des Firmenregifters ist eingetragen:

Das von dem verlebten Josef Bäumer unter der Firma Josef Bäumer zu Krefeld geführte Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlich- keiten auf die Wittwe Jos. Bäumer, Ida Carb— line Elisabeth, geborene Brams, zu Krefeld über⸗ gegangen und wird von dieser unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Krefeld, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

61180] Krereld. Unter Nr. 2060 des Gesellschafts- registers ist heute eingetragen:

Die Johanna Michels und der Kaufmann Peter Trüb, beide zu Krefeld wohnend, haben am 12. Ja⸗ nuar d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma J. Michels E Co errichtet.

Krefeld, den 13. Januar 1894

Königliches Amtsgericht. VIII.

61179 Krereld. Der Kaufmann Leopold Königsberger, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sSuß Firma R. Königsberger Söhne zu Krefeld, ist ge— storben und ist das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitinhaber Siegmund Königsberger übergegangen. .

Die Wittwe Leopold Königsberger, Fanny, ge⸗ borene Wilmersdörffer, zu Krefeld ist vom 3. Juni 1893 ab als Theilhaberin in das Geschäft einge⸗ treten und wird solches von den beiden gedachten Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort- geführt; die Wittwe Leopold Königsberger hat auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, verzichtet. Die beiden gedachten Gefell⸗= schafter haben die dem Mori athan ertheilte 6 erneuert. Vorstehendes ist heute bei

r. 1015 und resp. unter Nr. 2059 des Gesell⸗ schafts⸗ und bei Nr. 1041 resp. 1623 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Krefeld, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

611817 Krereld. Der Wilh. Dupont, Muinbal! der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Dupont Söhne zu Krefeld ist gestorben. An seine Stelle ist die Wittwe Wilh. Dupont, Adele, ge⸗ borene Wink, vom 25. Juni 1892 ab in die besagte Gesellschaft und Firma eingetreten, die im übrigen unverändert fortbesteht.

Eingetragen sub Nr. 1570 des Gesellschafts⸗ registers.

Krefeld, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

61153) üstrin. Die Firma Albert Fleischer zu strin II. Firmenregister Nr. 595 hat dem

Architekten Otto Fleischer und dem Maurermeister Emil Fleischer zu Küstrin II. Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 61 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden. Füstrin, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

61182 Küstrimn. In unser Firmenregister 1 am 16. Januar 1894 unter Nr. 596 die Firma Albert Fleischer in Küstrin . und als deren Inhaber der Maurermeister Albert Fleischer in Küstrin II. eingetragen worden. n, den 16. Januar 1894. Königliches Amtẽgericht.

Max Do aus

Der und . on

zu Richten be

im Beistande ihres Vaters, des Kaufmanns et Simonson zu Richtenberg, welche mit einander Che schließen und i ersten Wohn

nehmen wollen, haben durch geri tlichen Vertrag de dato Franzburg, den 28. Dezember 185 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe fir die einzugehende Ehe ausgeschlossen.

Labes, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Loitz. . Bekanntmachung. oli

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung do 11. Januar 1894 unter Nr. 49 die Firma „Wngn Schade“ mit dem Niederlassungs ort Loitz und al deren Inhaber der Kaufmann Augufst chade n ö. eingetragen worden.

ditz, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Loitz. Bekanntmachung. 6l

In das Firmenregister ist zufolge erf ul . 12. Januar 1894 unter Nr. 30 die Firma ö Parthenmüller“ mit dem Niederlassungsort Loi und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedrih Partheymüller in Loitz eingetragen worden.

Loitz, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

CLubecRk. lblz o Eintragung in das Handelsregister. Am 16. Januar 1894 ist eingetragen: auf Blatt 1733 bei der Firma: Liban Lüůbecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.

In Ausführung des Beschlusses der Generalver sammlung der Aktionäre vom 17. Juni I893 ift da Grundkapital der Gesellschaft um 4 660 6 erhöht Dasselbe besteht nunmehr aus 226 000 S und t eingetheilt in 220 auf Inhaber lautende Aktien 5 je 1000 A0

Lübeck, den 16. Januar 1894.

Das Amtsgericht. Abth. II.

MNasdeburzg. Handelsregifter. 611589

1) Die unter der Firma Scharnke, Böcke; KA Cre hier bestandene Kommanditgesellschaft is aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 486 de g ar e fen gelöscht.

2) Die unter der Firma Max Weinzʒweij * Ce hier bestandene offene Handelsgefellschaft; aufgelsst und die Firma deshalb unter Nr. 1587 8 Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Der Kaufmann Adolf Höpfner ist seit xn 1. Januar 1894 aus der HSandelsgesellschaft 1. Höpfner Ce hier ausgeschieden, seit demfellen Tage ist der Kaufmann Carl Schneider als Geh schafter in das Geschäft eingetreten, welches uner der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Nr. 1558 des Gesellschaftsregisters.

4) Der Kaufmann Franz Giefe ist seit dem 1. In nuar 1894 als Gesellschafter in das von dem Kauf, mann Hermann Giese unter der Firma Carl Delius hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgefellschaft unter de bis 4 Firma fortfetzen. Letztere ist deshall unter Nr. 1596 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. [757 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragen. Die bisherige Prokura dee Kaufmanns Franz Giese für die Firma Carl Delius, Nr. 998 des Prokurenregisters, ist gelöscht

5) Der Kaufmann Hermann Reichardt ist seit den 12. Januar 1894 aus der Kommanditgesellschat Reichardt Tübner hier ausgeschieden, welche bon den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen bei Rr. 166 des Gesellschaftsregisters.

Der Kgqufmann Georg Jaeger hier ist als Pro kurist der Firma Waldemar Hecht hierselbt unter Nr. 1I86 des Prokurenregisters eingetragen.

7) Der Kaufmann Richard Hesse hierselbst sst al r,. der Firma Dehne Willcke hier unter Nr. 1187 des ö eingetragen.

8) Der Kaufmann Franz Bollmann hierselbst it als Prokurist der Firma Oscar Stolle hier unt Nr. 1188 des Prokurenregisters eingetragen. .

9M) Der Kaufmann Carl gien gr Stahl kopf hat für das von ihm bisher unter der Firma Carl Stahltopf betriebene Geschäft die Firma „E. Stahlkopf“ angenommen. Vermerkt bei Nr. Ah Res Firmenregisters. Gleichzeitig ist den Kaufleuten Gustap Stahlkopf und Walther Kirchhoff, beide von hier, Kolleltibprokurg für die Firma E. Stahltopf ertheilt und unter Nr. 1189 des Prokurenregister⸗ eingetragen. ö.

19 Der Kaufmann Otto Spuhn ist seit dem . Januar 1894 aus der unter der Firma H. Hall baur hier bestandenen offenen Handelsgẽfellschaf auegeschie den und diese dadurch aufgelöst.

Der Mitgesellschafter, Kaufmann , n. Hall. baur, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen irma fort und ist als deren In haber unter Nr. I71I7 des Firmenregisters , da⸗ gegen die Firmg der Gesellschaft unter Rr. I6b 4 des Gesellschafts registers gelöscht.

1I) Der Zivil⸗Ingenieur Carl Drerer⸗ Sůrckner hier ist als der Inhaber der Firma Carl Dreher Bürckner hier ' technisches Geschäft unter Nr. 2718 des Firmenregisters eingetragen.

12) Der Baumeifter Carl Haertel hier ist als der Inhaber der Firma Carl Haertel hier 9. geschäft mit Baumaterialienhandel unter Nr. 2 des , n eingetragen. k

133 Der Raufmann Ludwig Fabry ist seit dem 12. Januar 1894 aus der unter der Firma e,. K Fabry hier bestandenen offenen Handels gesell schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Ge⸗

Der Mitgesellschafter Ernst Knuth setzt das schäft für alleinige Rechnung unter der bi ben zj Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr.? . des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firm der Gesellschaft unter Nr. 1490 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

Magdeburg, den 15. Januar 1894.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt, Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.

deren Inhaber der Kaufmann Emil Müller zu

Oldenburg i. Grossh.

zum Deutschen Reichs⸗

M 16.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno enschafts⸗ . enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Gentral⸗Handels⸗Register

. Das Cęntral- Handel- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats?

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Siebente Beilage

Berlin, Freitag

Handels NRiegister.

Magdeburg. Handelsregifter. 61187] Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 5. d. M. wird berichtigend bemerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Max Bünger nicht Marx Menke =— im Prokurenregister gelöscht ist. . den 16. Januar 1894. königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marne. Bekanntmachung. 61189 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Firma H. J. Petersen in Marue ist heut vermerkt worden: Der Kaufmann Hans Jacob Petersen ist mit dem *gg . 1893 aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. Marne, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

61190]

Mülheim am Rhein. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 16. Januar 1394 unter Nr. 234 die Firma Beckers⸗Proff zu Mül⸗ heim am Rhein und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Theodor Beckers zu Mülheim am Rhein ein— getragen worden.

Mülheim am Rhein, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hyslowitæ. Bekanntmachung. ; 61330 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 6 die Firma Emil Müller zu Myslowitz und als

Mryslowitz am 13. Januar 1894 eingetragen worden. Myslowitz, den 13. Januar 1854. Königliches Amtsgericht.

61191] Nassau. Die Gesellschafter oder die Rechtsnach⸗ folger der unter Nr. 19 des hiesigen Gefellschafts⸗ registers eingetragenen Firma „Naffauer Farben⸗ fabrik Böttger n. Winter zu Nassan . werden in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 36. März 1888 aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die amtliche Eintragung des Erlöschens dieser Firma bis zum 1. Mai J. J. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Naffan, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Nardhausen,. Bekanntmachung. 61194 In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Verfügun vom 12. Januar 1894 unter Nr. 390 die hierselbst unter der Firma Sieboth 4 Biehl am 1. Januar 1894 begründete Handelsgesellschaft eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Sieboth und 2) der Kaufmann Heinrich Biehl, beide zu Nordhausen. ö Nordhausen, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. 61192

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 33 der Kaufmann Ernst Voglowski zu Nordhaufen als Pro⸗ surift der daselbst bestehenden Firma S. Sonnen feld zufolge Verfügung vom 18. Januar ISg4 ein- getragen.

Nordhansen, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rordhausen. Bekanntmachung. 61193 Die in unserm Firmenregifter Rr. 1036 mit dem Sitze in Nordhausen eingekragene Firma Wiegand * Röer ist zufolge Verfügung dom 15. Januar 1594 gelßscht. Nordhansen, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

61195 Drosherzonliches In re gericht Oldenburg. t

In das Handeleregister ist heute auf Seite 487 unter Nr. 158 zur Firma „Warps⸗Spinnerei und Stãrkerei zu Oldenburg eingetragen:

Die in der Generalversammlung vom 24. No- vember 1893 beschlossene Erhöhung des Aktien- kapitals hat zum Betrage von 66 050 stattge⸗ funden durch Zeichnung und Ausgabe von 60 Prio— zitäts⸗Actien III. Emission auf den Inhaber zum Nennwerthe, welche voll einbezahlt sind.

1894, Januar 9.

. Harbers.

Posen. Sandelsregister. 61196

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 288 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen a. eingetragen worden, daß die für die Firma Dr Roman Man in Klein Starolenka Nr. III des Firmen zTegisters— dem Kaufmann Johann Paczkcioski zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 6. Januar 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. 61197 In unserem dir,, ist unter Nr. 335 i der Handelsgesellschaft Selig Auerbach

Inhaber der Kaufmann August Braun daselbst heute

Die Kollektivprokura des Wilhelm Hingst zu Berlin ist erloschen. Dem bisherigen Kollektip⸗ pFroturisten Ferdinand Holz daselbst ist unbeschränkte Prokura ertheilt worden.

Posen, den 5. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Pudewitꝶ. Bekanntmachung. 61198 In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die Firma August Braun zu Pudewitz und als deren

eingetragen worden. Pudewitz, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Rathenom. Bekanntmachung. (61199 Unter Nr. 87 Tes Gefellschaftzregisters ist dis Sandelsgesellschaft Friedrich Richter æ Ce mit dem Sitze Rathenow, Gefellschafter Fabrikbesitzer Friedrich Richter, Kaufmann Franz Peters und . enieur Hermann Gierke hier, eingetragen. Die esellschaft hat am J. Januar 1594 begonnen. Gelöscht dagegen sind die bisherige Firma 3 Richter mit gleichem Sitz, Inhaber Maschinen. fabrikant Friedrich Richter Nr. 169 des Firmen⸗ registers und die seitens letzterer Firma dem Kaufmann Franz Peters ertheilte Prokura Nr. 21 des Prokurenregisters. Rathenow, 17. Januar 1894. - Königliches Amtsgericht.

61201 Kemseheid. In das hiesige Handel l Gd schaftsregister wurde heute unter Nr. 125 zu der Firma Böning *. Wallenstein zu Remscheid vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelsst und die Firma er⸗ loschen ist. Remscheid, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ; 61200 Kemsgeheid. In das hiesige Handels ⸗Firmen⸗ register ist unter Nr. olI3 zu der Firma Adolf Hr. Salzenberg Comp. in Remscheid folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Remscheid, den 15. Januar 1894. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

Rheda. Bekanntmachung. 61202

Folgende im andelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda im Firmenregister eingetra⸗ gene Firmen:

a. unter Nr. 13: J. Wallach (Firmeninhaber Kaufmann Israel Wallach zu Rheda), b unter Nr. 26: C. Raabe (Firmeninhaber Müller Carl Raabe zu Heerde), runter Nr. 54: F. M. Giidemeister (Firmen⸗ inhaber Kaufmann Tarl Jofeph Gllen in Herzebrock), A. unter Nr. 56: H. Camphausen Firmen- inhaber Apotheker Heinrich Tamphaufen in Rheda).

sind gelöscht; ferner ist die unter Nr. I des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Breme Æ Eie. Gesellschafter der Kaufmann Johann Adolf Hagedorn in Herze⸗ brock und der Kaufmann Elamor Breme in Klar⸗ holz gelöscht. Rheda, den 16. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.

Runkel. Bekanntmachung. 61203] In das hiesige Handelsregifter ist heute zur Firma C. L. Schermuly zu Schupbach ein⸗ n , ö ie Firma ist erloschen. Runkel, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

61204

Schwaan i. M. In das hiesige Han delsregister ift heute zufolge Verfügung vom 17. d. M zu Fol. 79 Nr. 79, betr. die Firma Wilhelm Fahle, eingetragen: ĩ

Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Schwaan i. M., 17. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: L. S) Freynhagen, Akt. Geh.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 61205 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 116 Carl Estermann in Ober. Gröditz als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 548 eingetragenen irma Mühsam Bielschowsky in Ober⸗ räditz mit Zweigniederlassungen in Schweidnitz und Breslau vermerkt worden. Schweidnitz, den 13. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. (61206 Die in unserem Gesellf ö unter Nr. 116 eingetragene Handelsgesellschaft

Paul Flos vorm. Th. Paproth Nachfolger zu Spandau ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst. Der Kaufmann Otto Sauerwald fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 534 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 534 die Firma:

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

den 19. Januar 1894.

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrvlan⸗ latt unter dem Tite

für

das Deutsche Reich. an 166)

Das Central Handels Register für das. Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Bezugspreis beträgt i 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1.

1) Nr. 4. .

2) Prinzipal: Kaufmann Julius Lehmann.

irma, welche der Prokurist zeichnet: Lehmann C Sohn.

4 Ort: Treuenbrietzen.

5) Firmenregister Nr. 28.

; 61208 6) Fan, e Kaufmann Karl Lehmann zu Treuen⸗

Stettin. Der Kaufmann Gustab Lübcke zu Stettin brietzen.

hat für seine in Stettin unter der Firma „Gustav Treuenbrietzen, den 15. Januar 1891.

Lübcke“ bestehende unter Nr. 19433 des Firmen⸗ Königliches Amtsgericht.

registers eingetragene Handlung den Küffer Georg Witten. Sandelsregister 61211]

Scharff zu Stettin zum Prokuristen beftellt. Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 963 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. heute eingetragen. Bei der in unserem Handelsregister unter Rr. 44 Stettin, den 6. Januar 1894. derjeichneten Firma Annener Gußstahlwerk Königliches Amtsgericht. Abth. XI. (Actien Gesellschaft) u Aunen ist in Kolonne: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft am 15. Januar 61209) 1894 eingetragen: ; . . zu Stettin daß der Ober⸗Ingenieur Ernst Schulz in Annen Mitglied des Vorstandes geworden. . Ferner ist die von der obigen Firma dem Kauf⸗ mann Friedr. Bamberger zu Annen ertheilte und unter Nr. 81 unseres Prokurenregisters eingetragene Kirsch, beide zu Stettin Prokura am 15. Januar 1894 geläscht worden.

Dies ist in unser

ite ei ; TZeitꝝ. Bekanntmachung. 61212 K Die dem Kaufmann Gustav Adolf Korte in Zeitz von der Firma Robert Hornickel daselbst ertheilte, unter Nr. 109 eingetragene Prokura ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht.

Zeitz, den 6. Januar 1854. .

Königliches Amtsgericht. IV.

Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht) (b0 452

Cäemnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 150 zu der Firma Curt Winkler in Alt- ö chemnitz laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Stralsund. Bekanntmachung. 613311 Deutschen Reichs-Anzeigers von 1892 für Handschuhe In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung . Zeichen. . . vom 16. Januar 1854 an demfelben Tage ein? hemnitz, den 12. Januar 1894. getragen: Königliche? Amtsgericht.

unter Nr. 24 in Kol. 6 bei der Firma „C. Hingst Grützner. Nachf. S. Politzth“ zu Stralsund: ee n, Das laufmännische Geschäft ift auf den Buch— boobs händler Hermann Richter zu Stralsund übergegangen, = welcher dasselbe unter der Firma E. Hingst Kachf. Düren. Als Marke ist H. Richter fortführen wird. (efr. Nr. g] Firm. eingetragen unter Nr. S9 zu Reg.) der Firma; ʒGebrüder

und, unter Nr. 731 die Firma „C. Hingst e, nn. in Düren nach Vachf. H. Richter“ zu Stralfund und ale deren Anmeldung vom 5. Fanuat Inhaber der Buchhändler Hermann Richter daselbst. 1394 Nachmittags 12 Uhr Königliches Amtsgericht zu Stralfund. 36 Minuten, für photogra⸗

phische Papiere und sonstige

Tnenenhbrigtzen. Prokurenregister. 61210) Papiere das Zeichen: Zufolge Verfügung vom 13. ift am 15. Januar . in unser Prokurenregister Folgendes eingetragen worden:

mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Sauerwald zu Spandau heute eingetragen worden. 3 Spandau, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

; . ; 61207 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unten Nr. 2569 bei der 53 „Otto Reimer“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Firma ist in „Conrad Jacob! verändert; vergleiche Nr. A673 des Firmenrezisters. emnächst ist in dasfelbe Renister heute unter Nr. 2673 Der Apotheker Fonrad Jacob zu Stettin mit der Firma „Conrad Jacob“ und dem Srte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 5. Jan uar 1854. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

TFRAODE-MAFN

SCHiBF TZMAfeKRE

Düren, den 9. Januar 1894. Königliches Amtsgericht IV. zu Düren.

60215 Frank rurt a. M. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 408, 409, 419, 411 zu der Firma? Leopold Cassella Ce dahier, nach Anmeldung vom 9. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, für Farbwaaren und Alizarin die Zeichen:

, denen

—————— 4 *

* 2 . l 21

36.

Zusatz: Format und Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin enthaltenen Farbe ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und r f en, Frankfurt a. M., den JI. Januar 1894.

Söhne Folgendes eingetragen worden:

Paul Flos vorm. Th. Paproth Nachfolger

Königliches Amtẽgericht. IV.

. w ee