1894 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

lein Schloßbrauerei⸗ Kiel, vorm. Gabriel Stenner. Xeti va. Bilanz am 30. September 1893.

M6

Grundstũcke . Gebãude⸗, Kanal · und Brunnen anlage Schloßbrauerei/ 1917829

Maschinen Schloßbrauerei

Altien . Kapital · Konto

Hypotheken Brauerei, Mäl· zerei Kiel, Grundstũcke Gaarden, Gutin und Friedrichs ort

Dididenden Konto

Reservefonds

Delkredere⸗Konto 30. Sep⸗ tember 1892 6 10 000.—

Uebertrag 439 682.51

Grundstũd in , ., Dagerfaß, Gãährbottiche und Versandgebinde Fuhtwesen

p. 1899 93 Kreditores

553 2 . . dds s J Unterbilanz, hervorgerufen durch Zurückftellung auf Delkredere⸗Konto von 439 68251

41119 299 innahme.

Per Waaren und Miethe Konto..

Gewinn · Saldo vom Vorjahre

Gewinn auf vermittelten Verkauf eigener Aktien

An Rohmaterialien Konti: Gerste, Malz, Hopfen, Eis, Brauerei⸗ =. . 4382

Betriebs⸗Konti: Geschäftsunkost., Steuern, Löhne, Zinsen ꝛc. 195 262 63 Abschreibungen 1065 79276

ö e., Kiel, im Dezember 1893. . „Schloßbranerei“ Kiel, vorm. Gabriel E Stenner. Der Aufsichts rath. Der Vorstand. R. Janz sen, Vorsitzender. Hafermalz. Stock. Die vorstehende Bilanz und deren Anlagen sind von mir auf Grund der geführten Bücher unter gleichzeitiger Revision der Buchführung geprüft und mit denselben übereinstimmend und richtig

befunden worden. Kiel, den 29. November 1893. Bög er, Kanzlei⸗Rath, als Bücherrevisor.

sis] Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur

XXI. ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 12. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr, in unser Verwaltungsgebäude hierselbst,

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Vgrlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1893, Genehmigung der Jahres⸗ ö 23 k ö. nn, , . und Ertheilung der Entlastung. 2) Festsetzung der Za er Aufsichtsrathsmitglieder und Wah itgli . ,. ff bsmitg ahl von Mitgliedern des ) Beschlußfassung wegen nachträglicher Einlösung von? Stück als verloren 3 n . der 4 n, ,,. n, ,, Nr. 6. . . Zur eilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktion f wenigstens A Tage vor derselben ihre Aktien ; . ö bei unserer Kasse in Oppeln, oder a bei Herrn Jacob Landau in Berlin und Breslau unter Beifügung ein nach Nummern geordneten in Duplo angefertigten Verzeichnisses hinterlegt haben. ö 2 eine . dem ,,. k. 66. einer auf den Namen des betreffenden ionärs lautenden Legitimationskarte zurückgegeben, welche als Ausweis in der di Oppeln, den 18. Januar 1894. - 2 Der Aufsichtsrath

der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken

vorm. F. W. Grundmann. Fedor Pringsheim, Vorsitzender.

ganz ergebenst einzuladen.

(61553 Harder Bergwerks⸗ und Hütten -Verein in Hörde. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unseres Vereins vom 11. Dezemb ift beschlofsen worden, die verantwortlichen Mittel des Werkes auf dem 233 der 6 4 , . . i., ö. 3 , n, ,. A. zu verstärken und behufs Beseitigun nterbilanz und Verminderung der ivpof Bilanz ichzeitig eine Kapital- , . , g poften der Bilanz gleichzeitig eine Kapital . Den Aktionären wird durch diese Beschlüsse freigestellt, gegen Zuzahlung von S6 250 auf jede Prioritãts⸗Attie diese gegen eine neue Prigritäts / Aktie A. unf utauscher p Zuzahlung 9 . 199 ö. ö er , , ,, 19 Stũck * 3 . Prioritäts⸗Aktien X. umzutauschen oder 3 Prioritäts⸗Aktien ohne Zuzahlung eine neue Prioritäts. Aktie A. bezw. für je 32 Stamm-⸗Akti ohne Srnhn a. * 4 . ö. 1200. zu beziehen. . K . y em die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister stattgef forde di die Aktionäre des Vereins hierdurch auf, ihre Aktien alebal bei: er e le nnen bat. werber nh dem A. Schaaffhansen ' schen Bankverein in Köln oder Berlin, den Herren Deichmann Cie. in Köln . ö 24 . der 2 in . inzureichen mit der Erklärung, ob sie von dem ihnen eingeräumten Rechte des Bezuges von neue Prieritãts· Attien A. auf dem We e der Zuzahlung Gebrauch machen wollen oder ob s 36 Kren ., ihrer Pri ritãte. Aktien egen neue Prioritäts, Aktien A. bezw. ibrer Stamm-⸗Aktien gegen Stamm-⸗Aktien à 6 1200. auf dem Wege der Zusammenlegung in dem oben angegebenen Verhältnisse wünschen. Die Formulare für diese Erklärungen sind bei den vorgenannten Stellen zu beziehen. Der Wortlaut der 2 . e, , . a diesen Formularen beigedruckt. . Im Falle der Ausübung des Bezugsrechts auf dem Wege h si ũgli Erklärungen die einzuzahlenden Beträge bein sggen! ö . Die Zuzahlungstermine sind folgende: Spätestens am 15. Febryuar 1894 sind zu zahlen: 6 59. auf jede Prioritäts Aktie und Auf die 2 . * 149 , gen auszugebenden Interimsscheine sind zu zahlen für je 1 Prioritäts- Aktie A.: spätestens am 5. April 1894 . 9 . . . 15. Angust 1894 50. 8 an , e r, w . Fur frühere Einzahlungen werden 8 o Zinsen von dem auf die Einzablung bezw. auf das Ein—⸗ treffen des Geldes bei der Zahlstelle folgenden Tage an vergütet, für Jö, , 29 Zinsen von dem Zahlungstermine an zu entrichten, vorbehaltlich der Bestimmungen der Art. 184 u. ff des Allg. ö e, 8 ö . ; ie zugezahlten Beträge bleiben bei den Zahlstellen deponiert, bis feststeht, daß die unter Litt. der Beschlüsse vorgesehene Voraussetzung, daß der Gesellschaft mi s A 0 ittein e . * ; 9 5 sellschaft mindestens 6 4000 000. an neuen Mitteln Die Aushändigung der Interimsscheine geschieht ebenfalls durch die vorgenannten St 5 di Aushändigung der Attien selbst nach vollzogener Vollzahlung wird nr ah m ᷣ. i e mn . Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß vorbehaltlich der Bestimmung in Litt. e. Alinea 7 der K 3 Aktionãre, welche nicht bis zum . ( . Februar 189 * ihre Altien nebst den entsprechenden Zuzahlungsbeträgen und zugehörigen Erklärungen bei einer der oben genannten Stellen eingereicht haben, ihres Aunrechts auf den Bezug neuer oritãts· Aktien A. auf dem Wege * Sam slnng e Ferner wird darauf hingewiesen, vorbehaltlich der Bestimmung in Litt. E. Alinea 7 der Beschlüsse diejenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht durch Zuzahlung geltend gemacht ist und

welche nicht spãtestens am * . ö onnerstag, 29. März 1894 zum Umtausch gegen die darguf entfallenden er er ine . bezw. Stamm · Alien bezw. die betref zenden Interimescheine gemäß Lätt, s. der Beschlüsse bei einer der obengenannten Stellen eingereicht find ihre statutarischen Rechte im Sinne des erwähnten Beschlusses verlieren. ; Hörde, im Januar 1894. Der Aufsichtsrath des on nnn. nnd Hüůtten⸗BVereins. r õ der.

Aeti gn. vro 31. Nichter hob. Attien. Kapital Li Ko to 2 8 ö 2 2 2 16 k insen⸗-Konto assa⸗Konto

Soll.

Unterhalt der Brũde u. Zollhaus Ge balts . Konto

Senstige Ausgaben

Ueberweisung an Reservefond Kassa⸗Konto

neue Rechnung vorgetragen. Illertiffen, den 11. Januar 1894.

Kircher.

Stell vertr. . des Aufsichtsrathes: o

leis Actien Gesellschaft Illertifsen Dietenhei

Gewinn · Saldo vom vorig. Jahre

ö insen⸗Konto erkaufte Pappeln

2 87519

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom Heutigen wird der Dividenden. on N zu 3 6 eingelöst und bei Kassier Baur in Illertiffen ausbezahlt, der Restbetrag von * 8 35 ö.

Vorstand. F. Summel.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Reine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

6391]. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin Lzugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Moritz Max Michaelis, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, e ,. ee önigliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

61389] Bekanntmachung.

Joseph Eichhorn, geprüfter Rechtspraktikant zu Landshut, ist am 9. d. Mts. von dem K. Staats. Ministerium der Justiz zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Landshut zugelassen und heute in die Liste der bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte, mit dem Wohnsitze in Landshut, ein⸗ getragen worden. .

Landshut, den 17. Januar 1894.

; Der Prãsident des Königl. Bayer. Landgerichts Landshut: C. 8.) Michahelles.

9) Bank⸗Ausweise.

61480 nen,,

Sächsisch en Bank zu Dresden

am 15. Januar 1894. gases Deutz dee ,. Kursfähiges Deutsches S 21 545 336. e , fer schfée⸗ . 325 795. Noten anderer Deutscher , 14 896 og. Sonstige Kassen⸗Bestände. 1194 643. fel Vest nde . os 37 zh. dombard Bestãnde 3 590 620. Effekten Bestãnde··· Debitoren und sonstige Aktiva. 5 215 461. M 30 000 000. 4466 720.

Passiva. A3 753 666.

Eingezahltes Aktienkapital ä 1161. An Kündigungefrist gebundene Wechseln sind weiter begeben worden: S6 1263 010. 52 Die Kreis⸗Wundarztftelle des Kreises Tosel, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährlich

Reservefonddd Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindlichkeiten... . 10 336 8641. —2 ö 1310 ü. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Die Direktion. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (61394 6090 M verbunden ist, soll baldigst besetzt werden. Geeignete Bewerber, welche die , m , bestanden haben, oder sich verpslichten, dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Ein- reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs

binnen vier Wochen schriftlich bei mir melden. Oppeln, den 13. Januar 1894.

61624 Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des 5 25 des Grundgesetzes der Deutschen r ge e d. 3 a. auf Donnerstag, den Februar 1894. Mittags L2 I uhr, im Hotel Kaiser hof zu Berlin W., Mohrenstr. 15, Eingang v. Wilhelmplatz, großer Saal. . . 1) Heschãftliche Mittheilungen. 3 Firn mn 6 Liste der Anwesenden. ; 2. 93 Vorlage für das Grundgesetz auf Donnerstag, den 22. Februar 1894 Nachmittags 1 Uhr, ; Tages ordnnng: 1 , Vorlage für das Grundgesetz

er D. L. 2) Welche Lehren giebt uns das trockene Jahr 1893 für die Sicherung der . HSaustbiere. Berichterstatter: Herr Ritter⸗ gutsbesitzer Vibrans Wendbausen.

3) Die Rindbiehhaltung und die Schafhaltung in der nordamerikanischen Union. Berichterstatter: die Herren Professor Dr. Werner, Rektor der landwirthschaftlichen Hochschule Berlin, und

9 . Dr. k. Berlin.

; zeilungen aus der Versammlung.

Kiel, den 9. Januar 1894. h . Der Prãfident der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft: Heinrich, Prinz von Preußen.

61118

Sieg⸗Rheinische Gewerkschaft. Wir machen hierdurch die Mittheilung, daß der

langjährige Leiter unserer Hütte, Herr General= Direftor . Hethey, zu unserm lebhaften Be⸗ dauern mit Rücksicht auf seine leidende Gesundheit genõthigt gewesen ist, seine Funktionen niederzulegen, und daß wir an seiner Stelle den bisherigen Leiter der Henrichshutte bei Hattingen, Herrn Peter Müller zum General⸗Direktor und Bevollmächtigten der Gewerkschaft ernannt haben, welcher dieses Amt mit 9 2 5 n hat.

riedrich⸗Wilhelms Hütte, 6. Troi den I. Januar 13564. 1

Der Grubenvorstand.

6I3921. Bekanntmachung.

Ich bin vom Königlichen Amtsgericht bierselbst zum Pfleger des Nachlasses des zu Görne wohnhaft ewesenen, jetzt verschollenen Johann Friedrich

öhle ernannt worden, und fordere die unbekannten Erben auf, sich bei mir zu melden und ihre Erb⸗ ansprũche nachzuweisen.

Die Nachlaßmasse beträgt 132 0 44 3.

Rathenow, den 15. Januar 1894.

Dr. Jordan, Rechtsanwalt und Notar.

= Flaggen Franz Reinecke

Hannover.

w

ill · lll Ar. R. en leert

Der Regierungs⸗Präsident.

Moritz Weil jun., Frankfurt a/.

(61393

Deutsche Militairdienst

in

zum dritten Direktor unserer Anstalt in worden ist. Sannover, den 11. Januar 1894

Versicherungs⸗Anstalt

J Hannover.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß

. Herr Hg. Grünwald,

bis vor Kurzem stellvertretender Direktor der Preußischen National. Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin,

äßheit des § 10 des Statuts derselben gewählt

Deutsche Militairdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Der An . 33 ne

2

M 17.

Dritte 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Januar

*

18941.

Der Inhalt dieser Bei Bekanntmachungen der deutschen

„in welcher die Bekanntma an,, . i

en aus den Handels⸗

auch in einem besonderen

enschafts⸗ latt unter dem Titel 9

anden, n fte Regiftern, (ber Patente, Gebrauchsmufter, Konkurfe, sowie die Tarif. ind Fahrysan-

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 11

Das Central · Handels ⸗Register für we e . Reich erscheint in der Regel täglich. Der ierteljahr. 20 3.

Das Central Handels ˖ Register für das Deutsche Rei die w i, i r des . Rei

Berlin auch d

Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle Poft. ü (en w r f

Bezugspreis beträgt L s0 4 für das V

Einzelne Nummern k

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4. Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Dentsche Reich werden heut die Nrn. I7 . und 17 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Osnabrück. Bekanntmachung. 61476

Für das Jahr 1894 erfolgen die Bekanntmachungen k in das hiesige gef ff register

N im Dentschen Reichs⸗Anzeiger,

2 im Hannoverschen Courier,

3) in der Osnabrücker Zeitung.

Die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Genossen⸗ schaften erfolgen nur in den unter Nr. 1 und 3 auf⸗ gefũhrten Blattern.

Die Bekanntmachung vom J. Dezember 1893, nach welcher die Eintragungen in der landwirth⸗ schaftlichen Zeitung für das Nordwestliche Deutsch⸗ land erfolgen sollen, wird aufgehoben.

Osnabrück, 12. Januar 1394.

Königliches Amtsgericht. III.

Westerland. Bekanntmachung. 61477 Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden während des Jahres 1894 in dem Denutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, der Tondernschen Zeitung und dem n . Korrespondenten, für kleinere Genossen⸗ chaften jedoch nur in den beiden ersteren Blättern, veröffentlicht werden. Westerland, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrãäge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allensteim. Handelsregister. 61409 In unser Firmenregister ist am 11. Januar 1894 unter Nr. 157 die Firma S. Lippmann Nachfl. * Max Marcus“, Snbader Kaufmann Max arcus hier, Ort der Niederlassung Allenstein, eingetragen. V. 3 Bd. 12. Nr. 22. Allenstein, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.- A. , , n, , 61138 Auf dem die Firma Geißler Kuntze in NRusfdorf betreffenden Fol. 106 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden: I) daß die bisherigen Mitinhaber Georg Bern. kard Kuntze, Anna Minna, verehel, Mahn, geb, Geißler, Ida Helene, Otto Max, Lina Eli abeth Martha Paula und Alfred Crich, Gef wister Geißler ausgeschieden sind,

2 daß die Ausschlietzung der Carl Gottlob Geißler'schen Erben von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gekommen ist, ; .

3) daß die dem . Bruno Martin ertheilte Prokura zurũckgenommen ist, ;

4) daß die Firma künftig C. G. Geißler Nachf. firmiert.

Altenburg, am 16. Januar 15894.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. IIb.

Krause.

Altenburg, S.-A. Bek 61410

Auf dem die Firma Gebrüder Rockmann in Altenburg betr. Fol. 125 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des bis— 3 itinhabers August Rockmann verlautbart worden.

Altenburg, am 17. Januar 1894.

Serzogliches 6 Abtheilung Hb.

rause.

61411 Rärwalde i. Pomm. Senn , In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 38, früher 347, das Grlöschen der Firma „Hugo Wickel“ hier eingetragen worden. Bärwalde i. P., den 12. Januar 1894. Cönigliches Amtsgericht.

61140 KBarraenm. Unter Nr. 1339 des Prgkurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Carl Wergo . der Firma Steinborn A Cie ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Rersgen a. R. Betauntmachung. 61412

In unser Firmenregister ist am 10. Januar 1894 unter Nr. 252 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1894 die Firma:

2 Grũder / mit dem Orte der Niederlassung Bergen a. R.

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Grüder in Bergen a. Rügen eingetragen worden. Bergen a. N., den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rerlin. Sandelsregister 61622 des K lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1894 sind am 18. Januar 1894 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Ja⸗ nuat 1894 begründeten offenen Handels gesellschaft in Firma: Bureau für Amerikanische Reclame Waldemar Ball Co. (Geschãftslokal: Bülowstr. 58) sind: der Kaufmann Waldemar Ball und der Kaufmann Franz Huldschineky, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 14 505 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. j n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 25 493 die Firma: ö Moritz Rubensohn Fabrikation schwarzer Schürzen. 9 Aleranderstr. 3) und als deren nhaber der Kaufmann Moritz Rubensohn zu Berlin, unter Nr. 25 494 die Firma: Georg Blumenfeld und als deren Inhaber der Fondsmakler Georg Blumenfeld zu Berlin, unter Nr. 25 455 die Firma: Max Dennhardt (Geschãfts lokal: Hannoverschestr. 18 a.] und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dennhardt zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 5886 die Prokura der Frau Theodora Pollak, geb. Moral, für die Firma: S. Moral jun. . Prokurenregister Nr. S377 die Prokura des Adolph Wormann für die Firma: Wormann Söhne. . Prokurenregister Nr. 9769 die Prokura des Ernst Robert Julius Saalfeld für die Firma: Robert Saalfeld. Berlin, den 18. Januar 1894. Königliches an, . Abtheilung 89 90. i La.

KRerlin. Sandelsregister 616231 des ee, d. Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1394 sind

am selben Tage i, Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: , Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesells ;

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö Gesellschafts vertrag datiert vom 18. Dezember Zweck der Gesellschaft ist: .

a. die käufliche Uebernahme des Gesammt⸗ vermögens der aufgelösten Berliner Bergbau⸗ Actien⸗Gesellschaft und der Weiterbetrieb der dazu gehörigen Braunkohlen⸗ Bergwerke;

das Aufsuchen und der An⸗ und Verkauf von

Bergwerken und Bergwerksprodukten, sowie die Erlangung, Erwerbung . der hierzu erforderlichen Sachen, Rechte und Kon⸗ zessionen; die Gewinnung und Zugutmachung selbst⸗ gewonnener und . Bergwerks⸗ produkte, sowie deren Verwerthung; die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Ein⸗ richtung derjenigen industriellen und sonstigen , welche 4 Erreichung vor bezeichneter Gese schaftẽ im e dienlich . ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0d 000 0 In Anrechnung auf dasselbe haben die Gesellschafter eine bestimmte Zahl Stamm. Prioritãt?⸗ aktien der Berliner Bergbau⸗Actien · Gesellschaft in die Gesells eingebracht, nãmlich: ; I der Kaufmann Rudolf Pringsheim zu Berlin 3912 Stäck, . 2) der Premier- Lieutenant Ernst Graeser zu Charlottenburg 190 Stũck⸗ 1 3) der Banquier Gustav Oder zu Berlin 37 Stũck

n ztmann Hermann Zaretz ty zu Verden

tũck, Kaufmann Adolf Martini zu Berlin 20 Stũck, 6) der Privatdozent Dr. Bernhard Kahle zu Heidelberg 60 Stück, 16 7 . Johannes Retzlaff zu Steglitz und es ist bei der Einbringung der Werth jeder Aktie auf 120 S vereinbart worden. . Bekanntmachungen, zu denen die Gesells esetzlich verpflichtet ist, sind in den Deuts hen Anzeiger einzurũcken. . Alle Urkunden und de, e. der Geschãftsführer 6 für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und,

falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die eigen

hãndige Unterschrift zweier derselben, oder eines der⸗ selben und eines Stellvertreters oder Prokuristen, falls aber nur ein Geschäftsführer bestellt ist., die eigenhändige Unterschrift desselben oder eines Stell vertreters oder eines Prokuristen tragen. ]

Alleiniger Geschäftsfũhrer ist zur Zeit der König⸗ liche r,, . Sachse zu Berlin.

Das Geschäftslokal befindet sich Auguftstraße 92.

Dem Friedrich Wilhelm August Hesselbarth zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft dergestalt , ertheilt worden, daß derselbe, wenn mehrere

eschaftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem derfelben, wenn aber nur ein Geschäftsführer bestellt ist, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. .

Dies ist unter Nr. 10223 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 18. Januar 1894.

Königliches . L. Abtheilung 89/90.

ila.

KRerlin. Bekanntmachung 59495 In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 305 die Aktiengesellschaft Bergische Stahl Induftrie⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Remscheid und einer Zweigniederlassung in Groß Lichterfelde ein⸗ getragen worden: .

Die Gesellschaft ist eine in ihrer Zeitdauer nicht beschrãnkte Aktiengesellschaft, der Gesellschafts vertrag datiert vom 20. September 1873 und ist in der Folge durch die Beschlũsse der Generalversammlungen vom 30. Oktober 1875, 27. Oktober 1883, 14. März 1885 und 25. Oktober 1890 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Erwerbung und der Weiterbetrieb der Stahlwerke der Handelsgesellschaft Gebr. Böker et von der Nahmer in Remscheid,

b. die Herstellung von Stahl und Eisen überhaupt, sowie die Verarbeitung dieser Materialien zu Handels- artikeln, .

c. geeignete Neben Unternehmungen, insbesondere die Crrichtung von Filialen und Agenturen, sowie die Betheiligung an ähnlichen Geschäften. =

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 100 000 M und ist in 2300 Aktien von je 600 46 und in 5060 Aktien zu je 1200 M eingetheilt, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.

Jede Aktie von 1200 M gewährt das doppelte Stimmrecht, wie eine solche zu 600 4

Der Vorstand besteht aus einem oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus mehreren Mit⸗ gliedern. . ;

Dieselben legitimieren sich durch einen beglaubigten Auszug des notariellen Wahlprotokolls oder des Sandelsregisters. ‚.

Die re,, zu den Generalversammlungen er⸗ folgt unter Mittheilung der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, welche wenigstens 20 Tage vorherzugehen hat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Neberschrift der Gesellschaftsfirma und der Unterschrift entweder: Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrath! durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. . i

Die Funktionen des Vorstandes werden zur Zeit durch den zu Remscheid wohnenden Kaufmann Moritz Böker allein wahrgenommen. . 9 Die Mitglieder des zeitigen Aufsichtsraths sind die

erren:

Kommerzien Rath Robert Böker, Kaufmann zu Remscheid, als , , h .

Geheimer Kommerzien· Rath Karl Friedrichs, Kaufmann zu Remscheid, als stellvertretender Vorsitzender . .

Kommerzien⸗Rath Gustav Hilger, Kaufmann ju wre, , , , n, . .

Kommerzien Rath Bernhard Hasenclever, Kauf mann daselbst, und .

Albert Grimm, Kaufmann zu Elberfeld.

Der Vorffand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift: . . ö

1) des Vorstandsmitglieds, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede befteht,

Y jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor. standsmitglieds und eine Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,

3) in beiden Fällen ad 1 und 2 jweier Pro⸗

kuristen. ; ö Die Gründer der Gesellschaft sind:. ö . Ober · Buürgermeister Otto Hoff meister in Rem scheid, = B. Karl Friedrichs, Kaufmann daselbft, C. Albert Wever, Inhaber einer Maschinenfabrik

n Barmen,

D. Karl Friedrich Holtschmidt, Direktor der West⸗ fälischen Bank in Bielefeld, daselbst wohnend, han⸗ delnd in dieser seiner Eigenschaft, ;

FE. Robert Böker, Kaufmann zu Remscheid, F. Wübelm Flasche, Königlicher Notar zu Rem—⸗

scheid, G. Alexander von der Nahmer, Kaufmann daselbst, H. dolf Böker, Kaufmann zu Remscheid. In die mu ge n hel haben die genannten Robert Böker und von der Nahmer als die der- maligen Inhaber der Handlung Gebr. Böker et 2 * Nahmer in Remscheid als Einlage ein⸗ racht: ! a. die sämmtlichen dieser Handlung gien, Liegenheiten mit den darauf befindlichen Gebäulich- keiten und Anlagen,

i

b. alle Maschlnen, Kessel, Oefen, Hämmer und

so weiter, überhaupt alle mechanische Einrichtungen, welche mit dem Boden oder den Gebäuden fest ver⸗ bunden respektive verschraubt sind; ferner das gane Walzen · Sortiment. zwei Tiegelxressen mit Zubehör, alle Holigestelle, Kasten und Schränke, alle Möbel der Komtore, die chemischen und physikalischen In= strumente, die Waagen⸗ und Gewichtssteine des Werkes zu Klein⸗Stachelhausen, sämmtlich im Betriebe sich befindende Treibriemen und die Betriebseinrichtung des Lagers in Solingen, . . C. das in vollem Betriebe stehende Geschäft mit 32. Kundschaft und allen Verbindungen, sowie der irma. Als Werthsumme bezüglich dieser Einlagen ist vereinbart worden: 5 Sgr. Pf. 5

a. für den Grundbesitzz. 000 b. für die Gebäulichkeiten n. ; 9 ö

c. für die Maschinen, Mo⸗ bilien u. kleine Appa⸗

cd,

d. fũr die , Geschäfts mit Kund⸗ schaft. Verbindungen und Firmw . D009 zusammen. I 3115183 2 5

Von dieser der Handlung Gebr. Böker et von der Nahmer zu vergütenden Einlagesumme kommt in Abzug ein Betrag von 11 518 Thaler? Groschen 5 Pf., welcher auf einem Theil der fraglichen Liegen⸗ beiten zu Gunsten der Wittwe Nippel und Kinder privilegialiter haftet und welche Hypothekschuld die übernehmende Aktiengesellschaft in Anrechnung auf die obige ganze Einlagesumme als eigene Schuld zur Entlastung der Handlung „Gebr. Böker at von der Nahmer“ übernimmt, sodaß mithin zu Gunsten der letzteren eine reine Einlagesumme von drei- hunderttausend Thalern verbleibt.

Die, Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Berlin, den 30. Dezember 18933.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.

KERochum. Sandelsregister 614131 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130,

betreffend die Handelsgesellschaft in Firma Carl

Breuer Æ Cemp zu Bochum, am 17. Januar

1894 Folgendes vermerkt:

In Effen, Elberfeld und Barmen sind Zweig niederlassungen errichtet.

Rromberg. Bekanntmachung. 61414 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden; 1) Bei Nr. 921, betreffend die Firma „J. L. Jacobi“ zu Bromberg: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Jacobi zu Bromberg über⸗ ede gen. welcher dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. . 2) Unter Nr. 1212: . a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolf Jacobi in Bromberg. b. Ort der Niederlassung: Bromberg. c. Bezeichnung der Firma: J. L. Jacobi. Bromberg, den 15. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. 61174 , . Bekanntmachung. Fol. 708 des r woselbst 32 „Franz Küsters Erben!“ in Cöthen verzeichnet ift, ist Folgendes eingetragen: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Küster in Cöthen übergegangen, welcher das Geschãft unter unveränderter Firma weiter fũhrt. ol. 847 des Handelsregisters ist die Firma 3 säüster in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Küster daselbst eingetragen. Cöthen, den 16. Januar 1894. Serzoglich 2 Amtsgericht.

chwencke.

51415 Dartam. In das hiesige Handelsregister f heute heflt⸗ Verfügung vom 15. d. M. jum Fol. 32 10, betr. die Firma F. Zander ju Gr. Meth⸗ ling, in Kol. 3 eingetragen: Die Firma ist . Dargun, den 17. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht.

. 65, i r ö chaftsregister ist un r. ein⸗ getragen n. die . Johanna FZel C Cie vormals ** Soentgen in Die Gesellsch ind: 1) Johanna emacher, . Gottschalk, beide Kleiderm en in uren. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 be- . Jede der Hreilf fterinnen ist zur Ver⸗ 5 der Gesellschaft ti Dũuren ei

igt. Rheinland, den 9j Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 611511 Uschaftsregister wurde heute unter e