1894 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Tr e

Berliner Aquar. do. Zementbau nn , . K ; 8 erbb. Bresl. Br. Wies.ᷣ Brodfabrik ...

; Sœ&œbũð o

.

1 1 1 1 ,

e c = 6 8 ö 2 6 ö ö 8 2 * 3 . . . . . e . e . . e m . . , , . . r m r m ö m m m m m m w ö ö ö ö 8

O MO D b nn, ,, nn, n , me, ,

8 GC D- J - D · L' B' s - - - =- -

ö pen nd. er, ankf. Brauerei senk. Gußsthl Glückauf konvy.. Gummi B. Frkf. Sumf. Schwanitz en. Gußst. kv. richsha

ss. Rhein. Bw. Rarlsr. Drl. Pfb. Tönig Wilh. Bw. Rönigsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrj. A.

Zangens. Tuchf. ky ö

88001

O edi oœd ö

rot-

8 G A Q C C bd · G&G -

O do d OO O

erfeld. Gas⸗ ass.⸗ un. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1 Möõbeltrges. neue Möoll.u. Slb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. j . es. DpsfrPrf. riftgieß. Hu y StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Sẽůũdd IGmm. Oo ,. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. ) do. 6 Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

C = 28

—— 2X * 29

& S O O O QQ o Q

C0 1

b00

E O ONO deo 3 23

886 1621

rot- w ———— w —— —— ———

0

2 882 2020 2 4 D ) 328

SO Sr SO, = - *

2, S0 bz G

1

18 506 6 668

300 66, 256 zoo / -ooo 38, 006 300 89, 8096 600 88, 00bz 1000 79,006 150 88,00 bz l5l, 50G

76h G 50, 00bzi G 114,00

1o3 75 bz G Sl, 006 58, 25 G6

Ar oB

Bersicherungs · Gesellschaften.

Kurs und Dividende „6 pr. Stck. Dividende pro 1892 1893 3 euervy. 2M /ov. 1000νν 460 Aach. Rückvrs.⸗ G. 20 / o v. 400 Men Brl. Lnd. u. Wssp. 200 /9 v. 00 Mu Brl. Feuervs.⸗ G. 200 /ov. 1000 Brl. Hagel A. G. 200 /9v. 1000 Mu Brl. Lebens.. G. 2M / gv. 1000 Mr Colonia, Feuerv. 200 / gp. 1000Mνtr Concordia, Leb. 20M v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 2M /g v. 1000 Man Dt. Lloyd Berlin 20/9. 1000). Deutscher Phönix 20 ½9 v. 1000fl. Sisch. a. V. v. W460. Drsd. Allg. Trsp. 108 0 . 10003. Düssld. Trsp. V. 100 /οv. 1000). E Ilberf. Feuervrs. M0 /gꝗv. 1000 Mu ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 ermania, Lebnsv. 200 / qv. 00 Men Gladb. Feuervrs. Mo / gv. 1000 Mur Köln. Hagelvs. G. 205/ov. 00 Mer Köln. Rückvrs. G. 20/9. 500M Leipzig. Feuervrs. H0Mo / gv. 1000 Magdeb. Feuerv. 20 pv. 1000 Magdeb. Sagelv. 33 6 /o v. 00 Mu Mag deb. Lebensb. 200½ο v. 00 Mu Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10 /o v. 00 Mu Nordstern, Lebvs. 200/ v. 1000 Mu Dldenb. Vers.⸗Gs. 20 / v. 00 Mur euß. Lebnsv.- G. Mo v. 00 c Nat. ⸗Vers. 250 /ꝗ v. 400 Men ovpldentia, 1000 von 1000. hein. Wstf. Lld. 100 / 0. 1000 Men Rhein. Wstf. Rg. 106 o. 400 M Sãchs. Rück. Ges. 50 /o. 500 Mur Schles. Feuerp.⸗ G. 200 /ov. H 00 Mτυ& ,,, Trans atlant. Gũt. 20 / v. 1500.0 Union, Hagelvers. Mo v. 00 Q οά&, Viktoria, Berlin? M /o v. 1000 Mer

1 .

18506 66

3306 z0doG6 12006 366 3366 1666 10606 öiIoG 5006 3756 zd bet kh 6 7656 720

6866

3206 1575 3300 böog Ibo5

Wstdtsch. Vs. B. 2M /g v. 1000 Mu Wilhelma Magdeb. Alla. 100 Rur

335 b; 6

Fonds und Aktien Börse. Berlin, 20. Januar. Die heutige

Börse er⸗

öffnete in festerer Gesammthaltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich lebhaft, namentlich für italienische und russische Werthe

zu höheren und anziehenden Notierungen.

Um die Mitte der Börsenzeit trat aber ziemlich

allgemein ein Anschluß an die schwache

Haltung der

Wiener Börse und andere spãteren auswärtige Teudenz⸗

u Kreditaktien allmählich etwas nach, Franzo ö ö

meldungen eine Abschwächung der Haltung ein und .

schloß die Börse s 1 ,,, heimische solide i

n en bei normalen n film. che Reichs. Anleihen fest, Preußische 4 0 und 3 00 Konsols abgeschwächt.

4 festen Zins . Papiere 2 behauptet; Italienische Rente, NRussische Anlei und Noten, wie erwähnt höher und belebt, Italiener aber schließlich abgeschwächt; Ungarische Goldrenten schwach, Serben nachgebend.

Der , . wurde mit 23 90 notiert. Auf internationalem Gebiet gaben .

ac en schrach. Lombarden behauptet, Italieni nen höher und belebt.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet aber sehr

ruhig. . Bankaktien ö lebhafter; die spekulativen Devisen, besonders Diskonto ˖ Kommandit⸗Antheile steigend, aber schließlich etwas abgeschwächt. ndustriepapiere fest, aber zumeist ruhig; Montan⸗

werthe zum theil etwas lebhafter.

Frankfurt a. M., 19. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,376, 26 echsel 8105, Wiener Wechsel 163,00, 3 o/o

Anl. 85, 40, . Egypter 102, 80, Italiener 73.70, 6 o/ konsol. Mexikaner 65, 60, Desterr. Silber⸗ rente 80, 00, DOesterr. 4 /s / Papierrente 89,20, Desterr. 46/90 Goldrente 97, 50, Oesterr. 1860 er Loose 124,29, 3 oso port. Anleihe 20, 89, 5 o amort. Rumän. 94 80, 4 0 ruff Konsols 100 20, 3. Orient Anleihe 69,50, 40,00 Spanier 63 00, 5o/ o serb. Rente 69, 40, b. Tab.⸗Rente 69, 80, Konv. Türken kl. 2, 90, 4 0/0 ung. Goldrente 96,00, 4 09 ungar. Kronen 91,20, Böhm. Westbahn 2993, Gotthard⸗ bahn 148,80, Lübeck⸗ Büch. Eisenb. 132,00, Mainzer 108,00, Mittelmeerb. 75, 20, Lomb. 904, Franz. 2583, Raab⸗Oedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 129,56, Darmstädter 129,50, Disk. Komm. 172,49, Dresdner ank I36, o, Mittels. Kredit 3 S5, Deff. Kredit. aktien 289, Reichsbank 149, 50, Bochumer Gußstahl 122, 40, Dortmunder Union 54 00, Harpener Berg⸗ werk 137,80, Hibernia 116,00, Laurahütte 114,00, Westeregeln 135,00. Privatdiskont 21.

Frankfurt a. M., 19. Januar, (W. T. B) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2878, Franz. 2584, Lomb. 894, Ung. Goldr. , Gotthardb. 149,00, Disk.⸗Kommand. 172.20, Boch. Gußstahl 122,90, , 138440, Laurahütte 13, 90, Schweizer Nordostbahn 103, 60, Italien. Merid. 10,20, Mexikaner 65, 10, Italiener 74 10, Ital. Mittelmeerbahn 75,50. Matt.

Leipzig, 19. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse;) 0 sächs. Rente 86,30, 34 oo sächs. Anl. 109,25, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 213, 00, do. do. Litt. B. 222, 60, Böhm. Nordbahn⸗ Aktien 148,79, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 174,99, do. Bank⸗Aktien 129, 75, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 116,00, Sächs. Bank⸗Aktien 115,30, Leipz. Kammg. Spinn. Aktien 153, 00, Kette., Deutsche Elbschiff⸗ Aktien 57,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 111,00, . Halle Aktien 122,90, Thüring. Gas=

esellschafts⸗Aktien 158,00, 3 Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 72,00, Oesterreichische Banknoten 163,40, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 155,00.

Bremen, 19. Januar. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 3 Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 148 Gd. 5 o/so Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 1171 Gd., Bremer Wollkämmerei 280 Br.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) ( ESchluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 Jo Konsols 107,30, Silberrente 9, 70, Oesterr. Goldrente 97.70, 40ͤ0 ung. Goldr. db, 90, 1860 er Loose 123,50, Italiener 74 06, Kredit⸗ aktien 286,50, Franz. 643,00, Lomb. 216,00, 1880 er Russen M, 30, 1883 er Russen Deutsche B. 151,20, 2. Drient⸗Anleihe 67,20, 3. Drient⸗Anleihe 67,40, Diskonto⸗Kommandit 172, 00, Nationalbank für Deutschland 103,75, Hamburger Kommerzbank 101,20, Berliner Handelsges. 129, 25, Dresdner Bank 130,00, Nordd. Bank 174,20, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 132,20. Maxienburg Mlawka 72 00, Ostyreußz. Süd⸗ bahn 7üs55, Laurah tte 1153, 20, Mtordd. Jute. Dein. 7,00, A. -C. Guano⸗Werke 147,0, Hamburger rl, ,, , , 101,50, Dynamit⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 26,560, Privatdiskont 23.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 93,5 Br., 93,25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,3352 Br., 20,27 Gd., London kurz 2040 Br., 20,35 Gd., London Sicht 2041 Br.,, 20.38 Gd., Amsterdam ig. i695 Br. 165,865 Gd., Wien 1g. 163, 00 Br. 160 00 Gd, Paris 1g. SM. 6o Br., 80 30 Gd., Si. e n lg. 217,50 Br., A 5,50 Gd., New.

ork kurz 421 Gd., 4,15 Br., 4,15 Br., 4. 09 Gd.

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Abend⸗ bör se. Kreditaktien 287,00, Diskonto ⸗Kommandit 171,90, Lombarden 216,90, Russ. Noten 220,75, Italiener 74,75, Dynamit Trust 126,75. Befestigt.

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dest. 41/30 /9 Papierr. 98, 173, do. Silberr. 97, 95, do. Goldr. 119,75, do. Kronenr. 97, 10, Ung. Goldr. 1I7, 65, do. Kron.⸗A. 94, 95, 1860er Loose 146,75, Türk. Loose 57, 8, Anglo⸗Aust. 155, 80, Länderbankt 253,80, Kreditaktien 35465, Unionbank 260, 25), Ungar. Kredit 427, 25. Wiener Bankverein 126,10, 8. Westbahn 380,090, Böhmische Nordbahn 224.00, Buschth. Eisenbahn 453,900, Elbethalbahn 243, 00,

erd.Nordb. 2930,99, Oest. Staatsbahn 311,25,

emb.-Czern. 263,50, Lombarden 1098,75, Nordwestb. l 509, Pardubitzer 19570, Alp. Mont. 52.50, Taback · Aktien 199, 90, Amsterdam 1093,55, Deuts i öl, 25, Londoner Wechsel 12495, Pariser

chs. 49,65, Napoleons 9,943, Marknoten 61,25, Ruff. Bankn. 1,344, Silberkup. 100,909), Bulgar. (1892) 115,50.

London, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2460/0 Kons. 983. 409 Konsols Italien. 50/9 Rente 73 23, 400 88er Rufs. 2. Ser. 10904, 23J, Dest. Silberrente do. Goldr. 4 0½e ung. Goldt. 44, 4 09 Spanier 623, 34 , 381.

400 unifizierte 101, 44 õ / Anleihe 10st, 6 o/ e m ge, Dttomanbank p

144, Canada Pacific 712, De Beerg n. 153, Rio Tinto 143, 40/0 ees 63, 6 0/9 fund. Arg. Anl. 69, 50/0 Arg. Go ihe 64, 40ͤ9 auß. Gold⸗ anleihe 41, 3 / Fieichs - Anl. , Hr ech. 183 er Anl. Il, Griech. S3 er Monob. Ani. J33, 4 0

do. 50 Tage Sicht Aal

I889 254, 1889 . Griechen 8 er Anleihe 58]

19. Januar. (. T. B) Schluß Kurse) Paris, 5 (Schluß ⸗Kurse.)

3 oso amort.

9, 3 o/o Rente 98, 15, Ital. 5 / Rente 73, 40

4 0/0 Golorente

69 80, 40so Russen 1389 nach Qual.

86.

d Fredit n Hö, one mobilier S0, 00 erid. . . 3, Credit Söonn. 773, 00, 416 56

ö

M z6 4 30H, Sue Aktien 269 W, dere, pe, el a. kurz 265, 14 eques auf Lon

3

19937, ö Mad

Londoner

1 1

) Boule⸗

St. Petersburg, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 92,5, do. Berlin (3 ) 45,32, do. Amsterdam (3 Mt.) —, do. Paris 6 Mt) 36 72zJ, . Imverials 743 00, Russ. 400 1889er Konsols 146, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 240, do. von 1866 (gest.) 2 do. 2. Orient⸗Anleihe 1013, do. 3. Orient ⸗Anleihe

10923, do. 43 0̃‚9 Bodenkredit⸗Pfandbr. 152, Große!

Russ. Eisenbahnen 2725, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 1144, St. Petersburger Diskontobank 46935, do. Internat. Handelsbank 4923, do. Privat ⸗Handels bank 10, Russ. Bank für ausw. Handel 329, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 783, Oesterr. Silberrente Jan. Jull verz. 783, Oesterr. Goldrente —, 40/0 ung. Goldrente Ruff. gr. Eisenbahnen 141, Ruff. 2. Orientanl. 66, Konv. Türken —, 359 holl. Anl. 103, 5 do gar. Transv. E. Warschau⸗Wiener 129, Marknoten 59, 12, Rufs. Zollkupons 1913.

Wechsel auf London 12,043.

Nem⸗Jork, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent- satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ satz 1, Wechsel auf London (660 Tage) 4 841, Cable Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.193, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 943, Atchison Topeka & Santa Fo Aktien 118, Canadian eri. ürtlen 6hzer, Central Parisie Aktien 5,

hicago, Milwarkee & St. Paul Aktien 59, Denver & Rio Grande Preferred 313, Illinois Zentral Aktien 914, Lale Shore Shares 124), Louisville & Nashville Aktien 443, N. DJ. Lake Erie Shares 144, N.⸗J. Zentralbahn 99, Northern Pacifie Pref. 16, Norfolk and Western Preferred 184, Philadelphia and Reading 5 J. Ine. Bds. 335, Union Pacifie Aktien 193.

Jtio de Janeiro, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums.

qe mdr ö r 4 s .

Per 100 Eg für: l.

50 80 rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch

pon der Keule 1 Kg

1

ö e n * kg

88588581 81 Ss588888 S SI 1 SSsS1 588188

Bleie 9 Krebse 60 Stück 160

Berlin, 20. Januar. (Amtliche . stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko unbelebt. Termine matt. Ge kündigt t. Kündigungspreis M Loko 135 149 ½ n. Qualität. Tieferungsqualitãt 144 4, per diesen Monat per Februar per per April per Mai 148.75 148,5 148,75 bez. per Juni per Juli 150,50 bez., per August —, per September —.

Roggen per 19090 Kg. Loko geringer Umsatz. Ter⸗ mine matter. Gek. 200 t. Kundigungspreis 127 Loko 123 130 4 n. Qual., Liefernngsqual. 126 , inländ. guter 126 126,5 ab Bahn bez, russ. —, per diesen Monat = ver April . per Mai I31- . bez., per Juni —, per Juli per Sep⸗ ember —.

ea,. per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 —185, Futtergerste 112 144 1 n. Q.

. per 1000 kg. Loko matt. Termine 52 Gek. t. Kündigungspreis 4 140-1898 Æ n. Q. Lieferungsqualität 150 A, ommerscher mittel bis guter 143 - 162 bez., feiner 163 178 bez., preußischer mittel bis guter 144 bis 162 bez, elner Lo; 175 bez, schlefifcher mittel bis guter 145 164 bez., feiner per diesen Monat ver April per Mar 140,75 141, 25 bez.,

digungevreis = M, per diesen Monat 1626 46, per . wper März —, per April —, per ai 16,95 bez. per Juni per August —, per hehre, ie, e eh geg. Tearnhe ö mit Faß. ermine still. Gek. m. F. Ztr. Ründigungsrreis 4606 Loko mit Faß = ohne Faß per diesen Monat —, per April ⸗Mai 46,9 S6, per Mai 77,0 4MÆ per

Oktober 47,9 6

Petroleum. iertes Standard white) ver 105 6 5 in Posten von 100 Ztr. Termine —. ekündigt kg. Kündigungspreis M e re rg eg , .

8 erbra gabe per 1

à 10000 1000000 nach Tralleß. Gekand. Kündigungspr. Æ Loko ohne Faß 51,8 bez.

Sptritug mit 70 M0 Verbrauchgabgabe per 1001 * 296 . 23 . , 1. oko ohne 32,4 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchz abgabe per 1901 à 100 09 10 000 0 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungspreis 4 Leko mit Faß

ver diesen Monat . ;

Sptritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 1. Kündigungsvreis S TEeko mit Faß —, per diesen Monat 36, 1-36 = 36,3 bez., per Februar —, per März —, per April 37,3— 37, 2 37,5 bez., per Mai 37,5 - 37,4 37,7 bez., ver Juni 38 - 37,98 38,1 bez., per Juli 38,4 38, 3— 38,5 bez, per August 8,8 38,6 38,9 bez., per September 39, 1-39 39,2 bez.

eijenmehl Nr. 900 20 00 18,00 bez., Nr. 60 17, 75 = 16, 00 beg. Feine Marken über Noth bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1625 15,75 bez., bo. feine Marken Nr. O u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. O9 11 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Stettin, 19. Januar. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, 133—140, pr. April⸗ Mai 144 50, pr. Mai⸗Juni 146,00. Roggen loko still, 17— 122, pr. April Mai 126,00, pr. Mai Juni 127090. Pommerscher Hafer loko 140— 148. Rüböl loko unveränd., pr. Ja⸗ nuar 45,70, pr. April Mai 46,00. Spiritus loko still, mit 79 M. Konsumst. 31,20. pr. Jan. 31 00, pr. April⸗Mai 32,80. Petroleum loko 8, 80.

Posen, 19. Januar. (W. T. B.) Spirttusg loko ohne Faß (50er) 48,80, do. Ioko ohne Faß (70er) 29,40. Still.

Köln, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko 15,50, do. neuer hiesiger 165.25, fremder loko 16,25, Roggen hiesiger loko 1400, fremder loko 15,00, 9636 alter king loko —, do. neuer hiesiger 61 . 16,50. RüÜböl loko 51, 00, per Mai

Hamburg, 19. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 142 - 145. Rogg en loko ruhig, mecklenb. loko neuer 132 —138, russ. loko ruhig, 90— 92. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) still, loko 47, 09. Spiritus matter, vr. Januar⸗ Februar 209 Br. pr. Februar⸗März 206 Br., Fr. April⸗Mai 203 Br., pr. Mai⸗Juni 271 Br. Kaffee fest. Umsatz 2009 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white loko 5, 05 Br.

Samburg, 19. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Januar 85, pr. März 83, pr. Mai 814, pr. September 7185. Behauptet.

uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker . Produkt Basis 88 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,424, pr. Märj 12,474, pr. Mai 12,624, pr. Sept. 12 673. Ruhig.

Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fe lieh 7,63 Gd., 7, 65 Br., pr. Mai⸗Juni 7.66 Gd., 7,68 Br, pr. . 7,82 Gd., 7, 84 Br. Roggen pr. Frühjahr 56 Gd., 6,28 Br. pr. Mai⸗Juni 6,61 Gd. , 6, 63

2 Hafer pr. Frübjahr 6, 98 Gd., 7.00 Br.

London. 19. Fanuar. d markt. (Schlußbericht.) Weizen und Mehl geschäfts—⸗ los, Preise nominell. Mais nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. Gerste ruhig, aber stetig. Hafer ruhig, russischer fester, ruhig. Angekommene Weizen⸗ , stetig. Schwimmendes Getreide unver⸗ andert.

Livernool, 19. Januar. (W. T. B. Baum⸗ w olle. Umsatz 12 900 B., davon für Spekulation

und Export 1000 B. Weichend. Middl. amerikan.

Lieferungen; Januar⸗Fehruar iz ss Käuferpreis,

ö /s do.. März April 4 do., April⸗: ai 457/32 Verkäuferpreis, Mai-Juni 4163. Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli iss do., Juli⸗August 4* /s Ver⸗

kãuferpreis, August⸗September 45 d. Werth Glasgow, 19. Januar. ei sen. !

treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. März 164. pr. Mai 156. Roggen loko geschäfte ls, do. auf Termine fester pr. März 111, pr. Mai 111. Rüböl loko 25. pr. Mai 243, pr. Herbst 243. New-⸗York, 19. Januar. (W. X. B.) Waaxren⸗ bericht. Baumwosse in Nem Jork 8, do. in Nem⸗= Orleans 7t. etroleum stelig, do. in New ork h, 15, do. Philadelphia 5,109, do. rohes O0, do. . line Zertif. pr. Januar 803. Schmalz (Western steam) 8, 12, do. (Rohe u— Brothers) 345. Mais pr. Janugr 424, pr. Febr— z, pr. Mai 444. Rother Winterweizen 5 do. . 3. . 85. 6. 1 9 ö

r. März „pr. Mai ; efrach I 3. Kaffee fair Ris Nr.7 1845. do

Mais pr. Mai⸗Juni 5,20 Gd., 5,22 Br. (W. T. B) Getreide⸗

(KB. T. B Roh nfang. Mired numbers warrants 45 sh. . den (Schluß.) Mired numbers warrants

Amftẽrdam, 19. Januar. (W. T. B.) Ge⸗

oo Rio Rr. 7 pr. Februar 1657, do. do. pr. April 16,19. Mehl, Spring clears, 2, 10. Zucker 23 Kupfer loko 1900.

Ehicn ne, id. Zanuar. (g. T. B) Wehen p.

anuar 595, pr. Mai Mais vr. Januar 341 5 sbort . nom. Pork vr. Jan. 12.90.

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

zöniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Arn PHost-Anstalten auch die Erpedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3

1

. ö

M 18.

Berlin, den 21. Januar 1894.

Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs heute begangen.

Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden Personen, denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗ Kommission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inhaber des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens aber nach der Schloßkapelle geführt wurden.

Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaisetin und Königin, Allerhöchstwelche im Kurfürsten⸗ zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden, begaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof, Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗Chargen nach dem Rittersaale, wo der Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General, der Kavallerie und General⸗Adjutant von Rauch Ihren Majestäten die bei dem diesjährigen Fest ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum Fest geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen sich versammelt hatten.

Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften Sich im Zuge, unter dem Vortritt der Hof⸗ Chargen, nach der Kapelle. Im Königinnen⸗Gemach wurden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗Kreuzes erwartet, welche sich den Damen des Gefolges anschlossen.

Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen hatten, begann der Gottesdienst. Der stellvertretende Schloß— pfarrer, General⸗Superintendent D. Dryander hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß der— selben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.

Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ lichen und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich nach der Brandenburgischen Kammer und darauf zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in der Bilder-Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen Ritter auszubringen.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich nahm an der kirch— lichen Feier und an der Tafel theil.

Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Rittersaal, woselbst Aller⸗ höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.

Es haben erhalten:

Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub:

Burghart, Wirklicher Geheimer Rath und General-Direktor der direkten Steuern.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

X

der

1

3 l Insertionspreis fur den Raum einer gArucijrill 30 71 . 1 Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition . des Aeutschen Reichs Anzeigers ö

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonntag, den 21. Januar, Abends.

Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

bon, Alten, General Lieutenant und Kommandeur der 18. Division.

Graf Lon Bray⸗Steinb urg, Kaiserlicher Gesandter in Tissabon.

von Frantzius, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Auswärtigen Amt.

von 6 General. Lieutenant und Kommandeur der 3. Division.

Grolig, Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und General-

Direftor des Thüringischen Zoll- und Steuer⸗-Vereins zu Erfurt.

Haa fe, Wirklicher Geheimer Ober Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor im Ministerium des Innern.

Lohmann, Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe.

ö Ober ⸗Präsident der Provinz Hessen⸗Nassau, zu

el.

von Meyeren, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Senats⸗Präsident des Ober ⸗Verwaltungsgerichts. Freiherr von Wäcker⸗Gott er, Kaiserlicher Gefandter in Belgrad.

Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:

*

von Alberti, Königlich württembergischer General⸗Lieutenant, Kom⸗ mandeur der 2. Division. ;

von Pfaff, Königlich württembergischer General⸗Lieutenant, Kom⸗ mandeur der 6. Division.

Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

Becker, General⸗Major und Inspekteur der 1. Pionier ⸗Inspektion. Dr. Qp itz, General Arzt erster Klasse und Korpsarzjt vom II. Armee⸗

orps. Reitz en stein, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover.

Den Rothen ,, , . Klasse mit Eichenlaub:

von Alvensleben, General⸗Major und Kommandeur der 39. In⸗ fanterie⸗ Brigade. von Amann, General⸗Major und Kommandeur des Kadetten⸗Corps. Blenck, Geheimer Ober⸗-Regierungs⸗Rath und Direktor des Stati⸗ stischen Bureaus zu Berlin. Freiherr Böcklin von Böcklinsau, General⸗Major und Komman⸗ deur der 20. Infanterie⸗Brigade. von Borell du Vernay, General⸗Major und Kommandeur der 19. Infanterie⸗Brigade. Dähnhardt, Senats Präsident beim Reichsgericht zu Leipzig. D 4 . General Major und Kommandeur der 6. Feld ⸗Artillerie⸗ rigade. Graf zu Dohna, General⸗Major und Kommandeur der 11. In= fanterie⸗ Brigade. von Eichhorn, Geheimer Legations-Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt. P. Ern st, General⸗Superintendent zu Wiesbaden. Eskens, Geheimer Ober- Bergrath und vortragender Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe. Freiherr von Falken hau sen, General⸗Major à 19 suite der Armee, zur Verfügung des Chefs des Generalstabs der Armee. von Frankenberg und Proschlitz, General⸗Major und Kom⸗ mandeur der 4. Infanterie⸗Brigade. Galli, Reichsanwalt zu Leipzig. Freiherr von Gayl, r und Abtheilungs-Chef im Neben Etat des Großen Generalstabs. von Gersdorff, General⸗Major und Kommandeur der 41. In= fanterie Brigade. a . ,, und Kommandeur der 14. Infanterie⸗ rigade. Gottgetreu, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs ˖ Poftamt. ; Hilse, Geheimer Ober ⸗Juftiz⸗ Rath und Senats⸗Präsident beim Ober gandesg zu Naumburg a. S. 66 Regierunge⸗ . zu Posen. ö ter 9a. Ober⸗Regierungs Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ; Hoffmann, Kontre, Admiral und Vorstand der Nautischen Ab⸗ theilung des Reichs⸗Marineamts. von Holleben, General⸗Major und Kommandeur der 27. In⸗ anterie⸗Brigade. Dr. Joachim, ö Kapellmeister der Akademie der Künste und btheilungs⸗Vorsteher der Hochschule 2 ik zu Berlin. Graf von Keller, General⸗Major und Kommandeur der 2. Garde⸗ Infanterie · Brigade. ; * Geheimer Ober⸗-Regierungs- Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. = von Könen, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu Berlin. ö General⸗Major und Kommandeur der 2. Infanterie⸗ Brigade. Zo haus, Ober⸗Vetwaltungsgerichts. Rath zu Berlin. . Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, General⸗Major und Kommandeur der 42. Infanterie⸗Brigade.

Mersmann, Geheimer Ober⸗Finanz-⸗Rath und Provinzial⸗-Steuer⸗ Direktor zu Stettin. von Naso, General⸗Major und Kommandeur der 11. Kavallerie⸗ Brigade. Paulus, General⸗Major und Präses des Ingenieur⸗Comitès. Plath, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs Schatzamt. Freiherr bon der Recke von der Horst, Regierungs⸗Präsident zu Düsseldorf. von Roux, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Königlichen uses. Freiherr Schenck zu Schwelinsberg, degations· Rath und Kaiser⸗ licher Gesandter in Peking. Sch en k, General- Major und . der 35. Infanterie⸗Brigade. von ö General⸗Major und Kommandeur der 43. Infanterie⸗ rigade. Dr. Schönfeld. Geheimer Ober-Medizinal⸗Rath und vortragender Rath im MWinisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Schön stedt, Qber⸗Landesgerichts⸗Präsident zu 6e von Hege, General ⸗Major und Kommandeur der 17. Infanterie⸗ rigade. = von g mer General Major und Kommandeur der 9. Kavallerie⸗ Brigade. nt z rim Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs Postamt. Tru sen, Konsistorial-⸗Präsident zu Magdeburg. Ulf fers, General⸗Major und Inspekteur der 3. Fuß-⸗AUrtillerie⸗ Inspektien. 9. von . General ⸗Major und Kommandeur der 5. Infanterie⸗ rigade. Vietsch, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justis ˖ Ministerium. Wehrmann, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau. Dr. 5 3 Wittenburg, Präͤsident der Ansiedelungs⸗Kommission zu osen.

Die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Oerßen, Oberst und Kommandeur des Braunschweigischen Infanferie⸗Regiments Nr. 92.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:

Löwe, Geheimer Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der Kaiserli Kanalkommission zu Kiel. sih ö

Den Rothen Adler-Orden dritter glasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Becher, Oberst und Kommandeur des Landwehr⸗Besirks 1 Berlin. von Bernuth, Qberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments reiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. von Blumenthal, Oberst und Kommandeur des 1. Branden burgischen Dragoner · Regiments Nr. 2. von Bönninghausen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath zu Coesfeld. von Brißke, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium. von der Osten, Major a. D, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Depu⸗ tirter auf Gr. JFannewitz, Kreis Lauenburg. von Sichart, Oberst à ja suite des Kürassier⸗Regiments von ,. (Weftfälisches7ꝰ Nr. 4, Kommandeur der 35. Kavallerie⸗ rigade. Wegener, Oberst und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks 11 Berlin. Zimmermann, Oberst und Kommandeur des Feld-Artillerie= Regiments von Scharnhorst (1. Hannoversches) Nr. 10.

Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Dr. Ackermann, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Pro⸗ essor an der Universität zu Halle a. S.

von Albrecht, Landgerichts⸗Rath a. D. zu Potsdam.

Balan, Oberst und Kommandeur des 3. Posenschen Infanterie⸗

Regiments Nr. 58.

von Below, 2Wberst und Kommandeur des 1. Westfälischen Husaren⸗

geß ee, r we bee Fuß. Artihehie Regtarntz von Sind

eß, e a suite des Fuß⸗Artillerie⸗Aegiments von Hindersin

(Pommersches) Nr. 2, Chef Stabs der g n ,

der Fuß · Artillerie. .

von Bock und Polach, Oberst Lieutenant und Chef des General-

stabs XI. Armee ⸗Korps.

Böõ gi. Geheimer i h im Zentral ⸗Bureau des Auswärtigen m

Borgmann, . zu Bremen. Bornemann, Ober ⸗Regierungs Rath und Abtheilungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn Direktion zu Breslau.