1894 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

von der Ost en, Geheimer Regierungs⸗Rath, Mitglied der General. Kommission zu Hannover. z

von Otter stedt e Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Graf Schwerin 3. emmersches) Nr. 14, kommandiert als Adjutant ö .

von Parpart, Major vom Dragoner⸗Regimen inz recht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1.

arpart, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor zu Stade. atz ki, Ann d ueth und Reh ame, beim , . zu Leipzig. au cke, Rechnungs⸗Rath, Konsistorial⸗ Sekretär zu Berlin. avel, Hauptmann vom Füsilier⸗Regiment General. Feldmarschall Graf Moltke . Nr. 38. von Pawlikowski, Postdirektor zu Schwedt a. O. ö erm Hauptmann vom 2. Schlesischen Jäger-Bataillon Nr. b. k alter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Marien⸗ werder.

Peters, Regierungs⸗Rath, Hilfsarbeiter im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. . ; n . Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Reichs⸗

izamt.

Pfützenreuter, Postdirektor zu Wolfenbüttel.

von rer, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 52.

ickert, Superintendent und Pfarrer zu Iserlohn. . iel ke, Major vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4. ? 16 Telegraphen⸗ Direktor zu Chemnitz. itsch, Stations⸗Porsteher erster Klasse zu Bafel. . lam beck, Kirchspielvogt z. V. und Bürgermeister zu Marne, Kreis

Süderdithmarschen. !

laten, Major vom Infanterie⸗Regiment Markgraf Karl

(7. Brandenburgisches) Nr. 60.

len k z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk I

, Hauptmann von der 2. Artillerie⸗Depot⸗ Inspektion. odewils, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128. oeppinghausen, Major z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr⸗Bezirks Solingen. . J Major z. D. und Mitglied des Bekleidungsamts V. Armee⸗ orps. oly, gor z. D. und Kommangeur des Landwehr-Bezirks Lötzen. olzin, Bank⸗Direktor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle in Kottbus.

Dr. ö st, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im

Ministerium für Handel und Gewerbe. ö otengows ki, katholischer Pfarrer zu Grabau, Kreis Löbau. reuschoft, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher auf dem Ober⸗ schlesischen Bahnhof zu Breslau. .

Prey, Hauptmann vom Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. . Nr. 12.

. Steuer Rath, Kataster Inspektor zu Magdeburg.

rotz, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Gnesen.

, Postrath zu Stettin. .

a ig n nth im Ministerium der geistlichen 2c. Ange⸗ egenheiten.

tan geh? Hauptmann à la suite der 1. Ingenieur⸗Inpektion, Lehrer an der Kriegsschule in Cassel. .

Ramin, Kalkulator beim Erbschafts teueramt zu Berlin,

von Ranke, Pfarrer vom großen Militär⸗Waisenhause in .

Reg ö na . uptmann vom 1. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 81.

Dr. Reger, Ober⸗Stabzarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt vom üsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von reußen (Hannoversches) Nr. 73. ö.

von Reh fues, Hauptmann vom 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie Regiment (Prinz Karl) Nr. 118. ; ;

, Superintendent und Pfarrer zu Bornim, Kreis Ost⸗ avelland.

Reinhold, Hauptmann vom Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment von Peucker

Schlefisches Jr. 6. . Freiherr von Reißwitz und Kadersin, . vom Grenadier⸗ Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches? Nr. JI.

Freiherr von Reiswitz⸗Kaderzin, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Wiesbaden. .

Reitsch, Registrator bei dem Hause der Abgeordneten zu Berlin.

Reps, Regierungs⸗ und Baurath, Direktor des Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amts zu Allenstein. .

Reusch, Bürgermeister zu Oberlahnstein im Rheingau kreise.

Reuter, Major à 1a Suite des Infanterie Regiments von der Goltz (7. Pom mersches) Nr. 4 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs. .

Reuter, T nt. und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg. .

Rexilius, Postmeister 4 Schiltigheim. ;

J Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk osel.

Rheinen, Hauptmann à 14 suite des 2. Regiments Nr. 77, Kommandeur der Neubreisach. .

Ribbentrop, , mer. und Bergrevierbeamter zu Goslar.

Freiherr Riedesel zu Eisenbach, Kammerherr, Landrath zu Geln⸗

hausen. Lein Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Cassel. f e tna vom 3. Thüringischen Infanterie Regiment

Nr. 71.

Freiherr Rinck von Baldenstein, Hauptmann vom 5. Westfäli⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 53, kommandiert als Adjutant bei

Roe, in, Grenadien Regiment König Friedrich

ocho ll, Hauptmann vom Grenadier⸗Regimen önig Friedri

Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10.

Freiherr Röder von Diersburg J., Hauptmann vom 1. Garde—⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment.

Römmer, ostrath zu Braunschweig.

Roh land, Amtsgerichts Rath zu Erfurt.

Ro rh. Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Oppeln.

von Rohr, Major vom Generalstab der 33. Division.

, ,, nnn ebmner erster Klasse zu Quedlinburg, Kreis

en.

von Rosainski, Major vom Infanterie⸗Regiment von Alvensleben

(6. Brandenburgisches) Nr. 52.

von

nnoverschen Infanterie nteroffizier · VodVschule in

Ro 6* ann, Superintendent und Pastor zu Dittersbach, Kreis Lüben.

Ro

r. 74. Rost, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Inspektor, Vorstand des Verkehrs⸗Bureaus der Cisenbahn⸗Direttion Berlin, zu Berlin. von Roth kirch 96g ln en, Rittmeister vom Husaren⸗Regiment Graf Goetzen (2. lesi chech Nr. 6. . 8 3 tmann vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 50. . Ruhland, Geheimer Registrator im Finanz Ministerium. von Ruppert, Major a iert dem Kürassier Regiment Herzog Friedrich Eugen von rttemberg (Westpreußisches) Nr. 5.4. Saharth, Hauptmann à la suite des Grengdier⸗ Regiments König edrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches)] Nr. 3 und Essenbahn⸗ ommissar, kommandiert zur Wahrnehmung der Geschäfte des Fisenbahn ⸗Linien⸗ommissars in Straßburg i. E. 8e tdirektor zu Graudenz, w von Salisch, Major vom ee, r, , n, König Friedrich Wilhelm III. (i. Brandenburgisches) Nr. 8. . Sa sse, EGisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontrolenr im Bezirk der Eisenbahn— irektion Altona, zu Berlin.

t uptmann vom 1. Hannoverschen Infanterie Regiment

4

ck, Kreis Johannisburg. ; . z. D., Registrator bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ ion. 33 . Regierungs⸗ und Schulrath zu Osnabrück. Schindowski, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Münster. Schlegel, Feuerwerks⸗ Hauptmann vom Feuerwerks-⸗Laboratorium. Schlegel, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. von Schleicher, Hauptmann vom 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96. Schmandt, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer-Direktion zu Hannover. Schmeltz er, Major vom 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. Schmelze r, Gymnasial⸗Direktor zu von Schmettgu, Hauptmann vom Regiment Nr. 2. Schmidmann gen. von Wuthenow J., Hauptmann vom In⸗ ,,, , Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Sst⸗ preußisches) Nr. 43. Schmidt von Stempell, Hauptmann vom Feld⸗AUrtillerie⸗Regi⸗ ment , ter (2. Brandenburgisches) Nr. 18. 853 Reichsgerichts Rath zu Leipzig. Schmidts, Regierungs! und Baurath, Direktor des Eisenbahn—⸗ Betriebsamts zu Paderborn. . . 86 6 . Regierungs-⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗-Direktion zu romberg. . Amtsgerichts⸗Rath zu Ohlau. 89

mm'. / aiser Franz Garde⸗Grenadier⸗

ne ider, , ,,, zu Berlin. .

Schneider, Rechnungs⸗Rath, Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗

Steuer⸗Direktion zu Danzig.

89 Rechnungs⸗Rath, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Dort⸗ mund.

Schneider, Ober⸗Bürgermeister zu Erfurt.

Prinz von Schöngich-Carolath, Major vom Dragoner⸗Regi⸗ ment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des VI. Armee Korps.

Freiherr von Schönau⸗Wehr, Hauptmann vom 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53.

chönen, Kanzlei⸗Rath und Statthalterschafts-Registrator zu Straßburg i. E. ;

Schöpe, Steuer⸗Einnehmer erster Klasse zu Friedeberg a. Qu., Kreis Löwenberg. =

Sholß, Major vom Generalstab des XIV. Armee⸗Korps.

Scholis, Major vom Infanterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85.

. vom S8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment

r. 45. Sch ol;j, Kanzlei⸗Rath beim Ober⸗Kommando der Marine. chott, Hauptmann von der 3. Ingenieur⸗Inspektion, Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule. Dr. Schrader, Landgerichts⸗Direktor zu ö a. M. Schreiber, Hauptmann 9. D., Rittergutsbesttzer auf. Wolkrams— hausen, Kreis Grafschaft Hohenstein. Schreiber, Ober⸗Bergrath und Salzwerks⸗Direktor zu Staßfurt. Freiherr von Schuckm ann, Rittmeister vom Leib⸗Kürassier⸗ Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches)ꝰ Nr. J. . ; Dr. 8. ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel. Sr mn. Major vom Infanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von aertringen (4. , . hes) Nr. 59. Dr. Schuh l, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt vom . von Alvensleben (6. Brandenburgisches) r. 62.

Sch ultzNiborn. Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗

Direktion zu 36 urg. .

Sch 9 i , n z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr ⸗Bezirk 1 armstadt.

Schul tzen st ein, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin. .

Dr. Schul, Professor und Bibliothekar des Reichsgerichts zu Leipzig.

Dr. Schul ze, Geheimer Regierungs⸗Rath, ordentl cher Professor an . . zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissen⸗

en.

Sion et, Direktor der Taubstummen-⸗Anstalt zu Ratibor.

Schwarz, Land⸗Rentmeister zu Königsberg i. Pr. . ;

Schwarzzen berger, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk Gumbinnen. .

Dr. Sch wir kus, Regierungs-⸗Rath bei der Kaiserlichen Normal— Aichunge kommission zu Berlin.

Scotzt Pre st on, Forstmeister zu Mobrilugk, Kreis Luckau.

. . Rittmeister vom Ostpreußischen Train⸗Bataillon .

Dr. Seibt, Professor, Vorsteher des Bureaus für die Haupt⸗ Nivellements an den Strömen 2c. im Ministerium der öffent- Iichen Ar beiten.

Pr. Freiherr van Selden eck, Kaiserlicher Konsul zu Havanna;

Se lim ann, Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur von der Werft zu Kiel. .

Sendke, Rechnungs- Rath und Erster Konsistorial Sekretär zu Stettin.

Se ydel, Revisions⸗Inspektor 4 Breslau. .

von Sehdliz hrs hach ajor vom Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28.

Sig gelkow, Torpedo⸗Ober⸗Ingenieur von der Inspektion des Toꝛpedowesens. . .

Sim on, Forstmeister zu Lüdersdorf, Kreis Ruppin. .

Sönke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.

Freiherr von 85 emacher⸗Antweiler, Kammerjunker auf Burg Wachen dorf. Kreis CGuskirchen.

Soltau, Konsistorial Rath, Superintendent und Hauptpastor zu Ratzeburg, Kreis Herzogthum Lauenburg. (

von Sommerfeld, Majsor vom In anterie Regiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde 6 Nr. 2. .

von Spalding, ai à la suite des 3 er⸗Regiments Kaiser Nikolaus J. von land (Brandenburgisches) Nr. 6, Präsfes einer Remonte⸗Ankaufskommission.

Spengler, Erster Staatsanwalt zu Arnsberg.

Splinter, uptmann z lUée suite des Fuß -Artillerie⸗Bataillons Nr. 13, Mitglied der Artillerie⸗Prüfungõkommission. .

Springer, ständiger Hilfsarbeiter mit dem Charakter als Konsul im Auswärtigen Amt.

Dr. Stä cker, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128.

Dr. Stahl, Aber Stabgarzt zweiter Klasse und ments⸗Arzt vom ,,, König Friedrich lhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8.

Stegemann, Landrath zu Halberstadt.

Steiner, Landgerichts Rath zu Königsberg i. 2

Freiherr von Stengel, Hauptmann vom H. Badischen Infanterie⸗

, . Nr. 113.

Stern . Amtsgerichts ⸗Rath zu Stralsund. 2

Stöcker, Regierungs⸗Rath zu Arolsen.

Stoltze, Amtsgerichts Rath zu Liebenburg.

Str 83 6 vom , nen Graf Kleist von Nollen.

Strecker, Korps Roßarzt vom X. Armee-Korps.

Str 6e 5, . und ordentlicher Lehrer an der Akademie der

nste zu Berlin. J .

Su hle, Hauptmann vom Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (West⸗ fälisches) Nr. 37.

Szlatohlawek, Regierungs⸗Sekretär, Bureau⸗Vorsteher bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin

von Tengpolde, Forstmeister . Marburg.

. se,, , egiment Hʒnig Friedrich J. (4. Ost⸗ preußi r. 5.

Dr. Thiel, Geheimer Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Barten. stein, Kreis Friedland.

Thi 2. ö rger, Rechnungs⸗Rath, Haupt⸗Steueramts-Rendant zu

erlin. ; Thiele, Postrath zu Dresden. hie mann, Rechnungs-⸗Rath im Reichs-Postamt

Tho mas, Landgerichts⸗Rath zu Hanau.

Pr. Thom g ordentlicher a n an der Universität zu Greifswald.

Thrän, Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs zu Potsdam.

Thu de, g e g, Fan bei der Reichs ⸗Hauptbank.

Freiherr von Thümm ler, Major z. D. und Bezirks-⸗Offizier vom Landwehr⸗Bezirk II Berlin.

von Tilly, Hauptmann vom 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Vr. Il, kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommanzo des

T. Armee ⸗Korps.

Titze. Maier vom Frenadier-Regiment Prinz Carl von Preußen (3. n Nr. 12. ö

, . Steuer⸗Rath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Posen.

von 3 1 . a, Hauptmann vom 2. Hannoverschen Infanterle⸗ Regiment

r. 77. Tschierschky, Polizei⸗Dirigent und Stadtrath zu Görlitz. Ueck ö r) k vom 2. Westfälischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiment

Nr. 22.

Unsęeht, protestantischer Pfarrer und Konsistorial⸗Präsident zu Brumath, J Straßburg i. E.

Urff, Forstmeister zu Neuhaus, Kreis Soldin.

Dr. Vial, Superintendent und Erster Pfarrer zu Hersfeld.

Viebeg, Major vom Thüringischen Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 19.

Vion, kathelischer Plnarrer zu Bazoncourt, Landkreis .

Völsing, Major vom 5. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 53.

Vogelgesang, Forstmeister zu Liebemühl, Kreis Ssterode i. Ostpr.

Voigtel, Hauptmann von der 3. Ingenleur⸗-Inspeftion.

Volg enau, Landgerichts⸗Rath zu Prenzlau. .

Dr. Vol tmer, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Habelschwerdt.

Vonberg, Major vom Feld-⸗Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. I.

Vorbeck, er n ,. zu Arnsberg.

Wachsmann, Marine⸗Ober⸗Zahlmeister von der II. Werft⸗Division.

Wa . Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 129.

Waldmann, Hofstaats⸗Sekretär im ber⸗Hof⸗Marschallamt.

Walther, Korvetten Kapitän und Kommandeur der 1. Abtheilung der 1. Matrosen-Division. .

Wasmans dorff, Major im Kriegs⸗Ministerium.

von Wasmer, Hauptmann vom 2. Garde Feld Artillerie Regiment, kommandiert als Adjutant beim General Kommando des ITX. Armee⸗Korps.

Weber, Landschafts-⸗Rath und Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer auf Klein⸗Gorezenitza, Kreis Strasburg 1. Westpr.

Dr. Weddige, Regierungs Rath zu Münster.

Wedekind, Hauptmann à la suite der 1. Ingenieur⸗Inspektion, Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam.

Wegen er, Superintendent und Pastor zu Treptow a. T., Kreis Demmin.

Wehle, Rechnun s⸗Rath und Rentmeister zu Jauer.

KReilshauf er, Landgerichts Rath zu Oppeln.

Weimer, gt f vom Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm

(2. Großherzoglich Hessischesz Nr. 116.

Wein reich, Baurath, Waffer. Hauinspektor zu Husum.

Weiß, Gutsbesitzer zu Perwallkischken, Kreis Niederung.

Freiherr von Weleze k, Kasserlicher Legations- Sekretär a. D., Ritt⸗ meister der Reserve des Garde⸗Küraffier⸗Regiments, Masoratsherr und Kreis⸗Deputirter auf Laband, Kreis Gleiwitz.

Dr. Wendling, Amtsgerichts Rath zu Frankfurt a. M.

Wendt, Postdirektor zu Eltville.

Werkm elst er, Magistrats⸗Bureau⸗Vorsteher zu Berlin. .

Werkmüller, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium.

5367 e 4 Major vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment

ir. 6.

Wernicke, Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Potsdam.

Wich e, Postdirektor zu Görlitz.

von Wiedebgch und Nostitz-⸗Jänkendorf, Rittmeister vom 2. Garde Nlanen⸗Regiment.

Wien, Zeug⸗Hauptmann vom Artillerie⸗Depol zu Wilhelmshaven.

von Wietersheim, Hauptmann la suite des Kadetten⸗Kotps, Adjutant bei der General⸗Inspektion des Militär⸗Erziehungs— und Bildungswesens.

Wil ke, Postdirektor zu Berlin. ] .

von * i z . erfel d, Hauptmann vom Hannoverschen Pionier⸗Bataillon

r

von Winterfeld, Rittmeister a. D. Kreis⸗Deputirter und Ritter⸗ r, auf Neuendorf, Kreis Ostprignitz. .

Win ö Major z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirke Nienburg.

Dr. . ppermann, Lektor im Königlichen Literarischen Bureau zu Berlin.

Witte, Major vom Infanterie⸗ Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischesꝰ Nr. J8.

Witte, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt Dessau ö Magdeburgisches) Nr. 26.

Witth s ft, Ober⸗Regierungs. Rath zu Erfurt.

Wittmann, Eisenbahn⸗ Direktor, Erster Vorstand der Eisenbahn⸗ Hauptwerkstätte zu Witten. 4

2 hrt, Hauptmann vom 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment

4 ö. Dr. W

olff, Regierungs⸗Rath zu Straßburg i. E.

Wollschläger, Amtsgerichts Rath zu Ortelsburg. ; .

Wolpmann, Hauptmann à la suite des I sinterie· Ken immentz Nr. 140, Lehrer an der Kriegsschule in Meß.

Wottr ich, Rechnungs⸗Rath und Rentmeister zu Heilsberg.

Wünnen 697 Landgerichts Rath zu Naumburg a. S.

Wundsch, Major vom Infanterie⸗Re iment Nr. 140. ;

von Ys khh, Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin. .

Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Hauptmann la suite des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs.Vorstandes bei ö

e ; ungs. Rath im Reichs⸗Postamt.

,,,, , a. D., Aichungs⸗Inspektor der Provinz Brandenburg, zu Berlin.

Zoch, . vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Hindersin (Pom⸗

mer 1 Zöllner, Postmeister zu Salzungen.

Hierzu eine Beilage.

M 18.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe:

von h, General⸗Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗ ademie. Graf Finck von Finckenstein, General⸗Lieutenant und Komman— deur der 17. Division. von Heister, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 36. Division. Vogel von Falckenstein, General-Lieutenant und Kommandeur der 5. Division.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

von Arndt, General-Lieutenant und Kommandeur der 14. Division.

von Bülow, General-Lieutenant und Kommandeur der Großherzog⸗ lich Hessischen (25.) Division.

von dem Knesebeck, General-Lieutenant und Kommandant von

Königsberg i. Pr.

h ,,, General ⸗Lieutenant und Ober⸗Quartiermeister, beauf- tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Landes— aufnahme.

Edler von der 1 General⸗Lieutenant und Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division.

Edler von der lan iz, General⸗Lieutenant und General⸗Inspek⸗ teur der Fuß⸗Artillerie.

von Spitz, General-Lieutenant und Direktor des Departements für das Inpalidenwesen im Kriegs-Ministerium. '

Graf von Wesdehlen, Wirklicher Geheimer Rath und Kaiserlicher Gesandter in Athen.

Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Valois, Vize⸗Admiral und Chef der Marine⸗Station der Nordsee.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Peres, Wirklicher Geheimer Admiralitäts⸗Rath und Direktor des Verwaltungs ˖ Departements des Reichs⸗Marineamts.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse „mit dem Stern:

Flor schütz, Ober⸗Landesgerichts Präsident zu Kiel.

rantz, Ober Landesgerichts⸗Präsident zu Posen. Iffland, Vize⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Dr. von Stablews ki, Erzbischof von Gnesen und Posen, zu

osen. Tessendorf, Ober⸗Reichsanwalt zu Leipzig.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

von Heydebreck, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 128. ;

von Mayer, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessischesꝰ Nr. 83

von * , und Gaffron, Oberst und Kommandeur des 2. Hanseatischen Infanterie Regiments Nr. 76.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Alvensleben, Oberst und Kommandeur des Grenadier⸗-Regi⸗ ments Prinz Karl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 15.

Au gustin, Oberst von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der Militär⸗Telegraphie. . .

Baron, 2Aberst und Kommandeur des Pommerschen Füsilier Regi⸗ ments Nr. 34.

von Bendg, Rittergutsbesitzer auf Rudow, Kreis Teltow. .

Berndt, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath im Reicht ⸗Marineamt. .

Bernhardt, Geheimer Ober-Baurath und vortragender Rath im Kriegs⸗Ministerium.

von Bojanowsky, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ ments von Stülpnagel (6. Brandenburgisches) N. 148. .

von Brauchitsch, Oberst und Kommandeur des Infanterie ⸗Regi⸗ ments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfalisches Nr. 16.

Dr. Conze, ire fg und General⸗Sekretär des Kaiserlichen Archäologischen Instituts zu Berlin. .

von Ehrhardt, erst à la suite, des Garde-Train-⸗Bataillons, Inspekteur der Traindepot⸗ Inspettion.

Graf Find von Finckenstein, Rittmeister 4. D. und Majoratsbesitzer auf Jäskendorf, Kreis Mohrungen.

von Fragstein und Niem sdorff, Oberst und Kommandeur des J Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schle⸗ isches) Nr. 11.

von n. Oberst und Kommandeur der Haupt⸗Kadetten⸗

nstalt.

Geißler, Kapitän zur See und Chef des Stabes des Kommandos der Marine⸗Station der Ostsee. ö

Ger h. K und Kommandeur des Feld⸗A rtillerie⸗Regiments

6

K ᷣ—. . zur See und Kommandant S. M. Schulschiffs Moltke). ;

KöhJer, Oberst und Kommandeur des Infanterie-Regiments Frei— herr Hiller von Gaertringen 14. Posensches) Nr. 5.

Krancke, Sber⸗Baurath und Abt eilungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin.

raf von der Recke: Volmerste in, Major und Kammerherr,

General · Landschaftz · Reprãfentant für Riederfschlesien, zu Klein⸗ burg bei Breslau.

Kammerherr

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonntag, den 21. Januar

Sartorius, Landes⸗Direktor des Bezirksverbandes des Regierungs⸗ bezirks Wiesbaden, zu Wiesbaden.

von Schmeling, Oberst und Kommandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

von Sch uckm ann, Hugo, Kapitän zur See und Kommandeur der IL. Matrosen⸗Division.

von Schultz, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗Regiments Graf Roon (Sstpreußisches) Nr. 35.

chu Lz, Landgerichts⸗Praäͤsident zu Osnabrück.

von Schwedler, Oberst à la suits des Infanterie Regiments Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (6. Pommersches) Nr. 42, beauftragt mit der Führung der 32. Infanterie⸗Brigade.

Lr. Sim ar, Bischof von Paderborn, zu Paderborn.

Soldm ann, Ober⸗Postdirektor zu Münster i. Westf.

8 z Stolberg-Wernigerode, Regierungs⸗-Präsident zu

urich.

Tech ow, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militar⸗Intendant vom V. Armee⸗Korps. ;

von Unruh, Oberst und Kommandeur des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 2.

Dr. Weber, ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin, Mitglied der Akademie der Wissenschaften.

von Wieters heim, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schulschiffs „Stein).

von Woyrsch, Remus, Geheimer Regierungs ⸗Rath zu Pilsnitz, Provinz Schlesien. .

von Zawadzky. Rittmeister g. D., Kammerherr und Ritterguts— besitzer auf Jürtsch, Kreis Neumarkt.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Dr. Blumenfath, 2VberStabsarzt erster Klasse und Regiments Arzt vom ö. Artillerie⸗ Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18.

von Trotha, Major und Flügel⸗Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt.

Werner, Oberst⸗ Lieutenant à la suite des Infanterie⸗Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111, Direktor

der Kriegsschule in Danzig.

Wier;z orek, QOberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Nr. 85.

von Ziegler und Klipphaufen, Oberst⸗Lieutenant und Kom⸗ . des Husaren⸗Regiments Graf Götzen (2. Schlesifches)

r. 6.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Dr. Aefner, Ober ⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗-AUrzt in Königsberg i. Pr., beauftragt mit Wahrnehmung der divisions⸗ ärztlichen Funktionen bei der 1. Division.

Arnold, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 5 Regiments von Winterfeldt (. Oberschlesisches) Nr. 23.

As brand gen. von r g üt Bberst Lieutenant und Kommandeur des Badischen Fuß-Artillerie⸗Regiments Nr. 14.

ö Stabs- Ingenieur von S. M. Panzerschiff III. Klasse Baden“.

von Barton gen. von Stedmaàn, Ohberst Lieutenant und etats— . Stabsoffizier des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95

Bayer, Oberst Lieutenant und ö Stabsoffizier des 2. Hansegtischen Infanterie⸗Regiments Nr. 76.

Behrend, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Finanz-Ministerium.

Beitzel er, katholischer Garnison⸗Pfarrer in Mainz.

Blome ver, Oberst Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier der Feld⸗ Artillerie Schießschule.

von Blumenthal, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabs—

3. des Füsilier⸗Regiments von Steinmetz . estfälisches)

Nr. 37.

Dr. Börgen, Admiralitäts Rath und Professor, Vorstand des Abservatoriums zu Wilhelmshaven. .

von Bonin, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Garde⸗ Regiments z. F.

von Bonin, OSberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (i. Pom- mersches) Nr. 2. .

von Borck, QOberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Hanseatischen Infanterie Regiments Nr. 75.

Boysen, 2beist⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burgisches) Nr. 20.

von Brandenstein, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem General⸗Kommando des VII. Armee⸗Korps.

Dr. Braune, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt zu Wilhelmshaven. .

Brennecke, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß Artillerie- Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4. ö

Freiherr von Buddenbrock, Oberst⸗ Lieutenant und etatsmã ßiger Stabsoffizier des Leib⸗Grenadier⸗ J. König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Brandenburgisches) Nr. 8. ;

Büttner, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor und Vorsteher des betriebs⸗ technischen Bureaus zu Straßburg i. E

Buß, Amtsgerichts Kath zu Colmar 1. E.

Caspari, ,, und Kommandeur des Pommerschen ä ger⸗Bataillons Nr. 2. ; ö ö Dänell, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. . ö Dallmer, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

Infanterie Regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22.

Dallmer, Oberst⸗Lmreutenant und Kommandeur des Schlesischen Train⸗Bataillons Nr. 6.

von Diest ., Major vom Generalstab des II. Armee-Korps. ö

Freiherr Hon und zu Eg lof fstein, Major à la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nre 3, , Adjutant

des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des zogthums Braunschwei r . Hoheit.

Freiherr von Esebeck, Oberst Lieutenant und Kommandeur des Dragoner Regiments von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4.

von 8 allois, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des

aiser Franz Garde Grenadier · Regiments Nr. 2. .

von Fetter, Oberst⸗Lieutenant und . Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 78.

1894.

don Flat aw, Major vom Großen Generalstab.

Frölich, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur Des Landwehr Bezirks Magdeburg. . Gals ! K . Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Schul⸗ iffs Mars“. Giese, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des] Landwehr⸗ Bezirks Flensburg. ö. * Griebenow, Hofrath und Sekretär im Ober⸗Zeremonienamt. von Grolm an, Oberst⸗-Lieutenant und etgtsmäßiger Stabsoffizier des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 83. von Gruben, Oberst-Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗ Regiments von Wedel (Pommersches) Nr. 11. Gussen, Direktor der Armee⸗Konservenfabrik zu Mainz. ; Hähnelt, Oberst-Lieutenant z. D., zugetheilt dem General⸗Kom⸗ mando des VI. Armee⸗Korps. . Hannig, Maior A la zuite des 3. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 59, Inspizient der Waffen bei den Truppen. 3 Major vom Generalstab der Kommandantur von Thorn. ner, Korvetten Kapitän und Kommandant S. M. Panzerschiffs III. Klasse Friedrich der Große“. Dr. . Hille, Geheimer Archiv Rath und Staats-Archivar zu eswig. Dr. Hob recht, Stadt⸗Baurath zu Berlin. . ö Major vom Generalstab der Kommandantur von osen. von Holleuffer, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie Regiments Nr. 140. von ö Oberst-Lieutenant und Kommandeur des Husaren⸗ egiments J,. Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Rr. 5. Hoyer von Rotenheim, Oberst⸗-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Garde⸗Feld. Artillerie⸗Regiments. von n, ,. cht, Oherst⸗Lieutenant und Kommandeur des Ulanen—⸗ egiments von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4. Janke, Oberst⸗Lieutenant à ja suité des 7. Badischen In⸗ . Regiments Nr. 142, Direktor der Kriegsschule in ogau. von Itzenꝑplitz, Zeremonienmeister und Kammerherr auf Grieben, Kreis Stendal. ö von Katz ler, Major à la suite des Generalstabs der Armee, Militär- Gouverneur des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit. ; Klapp, Oberst, Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Nassauischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Rr. 27. von Kottwitz, Vberst-Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land—⸗ wehr⸗Bezirks Kreuzburg. von Kracht, Aberst⸗Löutenant und i Stabsoffizier des Infanterie⸗ Regiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magde⸗ burgisches) Nr. 26. Kühle nt hal, Qberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Fuß-⸗Artillerie—= Regiments General⸗-Feldzeugmeister Brandenburgisches) Rr. 3. Lamprecht, Geheimer Rechnungs-⸗Rath im Ministerium des Innern. . von Langendorff, Rittergutsbesitzer auf Kawitsch, Kreis Rawitsch. Lölhöffel von Löwensprung, Oberst Lieutenant und etats⸗ eig Stabsoffizier des 4. Thüringischen In fanterie⸗Regiments RD. Dr. phil. Luc ius, , . und Vorsitzender des Aufsichts⸗ raths der Höchster ö. werke, zu Frankfurt a4. M. Lück, Hofrath und Hofstaats⸗-Sekretär im Ober⸗Hof-⸗Marschallamt. von der Lühe, 2Aberst und Brigadier der 4. Gendarmerie⸗Brigade. ö. von Lyncker J.,, Major vom Generalstab des IV. Armee— Korps. Dr. Mäder, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Garnison⸗Arzt in osen,, beauftragt mit Wahrnehmung der divistonsärztlichen Funktionen bei der 10. Division. Dr. Marquardt, OberStabsarzt erster Klasse und Regiments⸗ . . Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) r. 44. von Massow, Major à la suite des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und vom Neben-Etat des Großen Generalstabs. Münzenmaier, Königlich württembergischer Major vom General⸗ stab des III. Armee⸗Corps. Vethe, Major vom Generalstab des XVII. Armee⸗Korps. Oberg, Oberst - Lꝓieutenant und Kommandeur des Thüringischen Feld= Artillerie⸗Regiments Nr. 19. Freiherr von der Osten gen. Sa cken, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr-Bezirks Beuthen. Dr. Peltz er, Ober ⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments ⸗Arzt vom 2. Garde Regiment z. F. vf i, fee ee heel beim Korpsstab der Land⸗Gendarmerie in Berlin. Edler von der Planitz, B2Vberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13. von Plötz, Oherst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Rr. 3. von Prittwitz⸗Gaffron, genannt von Kreckwitz, Landesältester und Majoratsherr auf Hennersdorf, Kreis Reichenbach.

Qua de, Oberst ⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In= fanterie Regiments von Manstein r g, . Nr. 84. Reichert, Oberst⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem General. Kommando

des III. Armee-Korps. von Rex, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ e, , Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) . 66.

Ritter, Justiz⸗Rath und Dipisions-Auditeur von der 19. Division.

Röhrig, Major a. D., Landschafts⸗ Rath, Rittergutsbesitzer und Kreis ⸗Deputirter zu Wischetzin, Kreis Neustadt i. Westpr.

von Rohr, Oberst⸗ Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗ Regiments König Friedrich III. (2. Schlesisches) Nr. 8.

Rosen treter, Oberst⸗ Lieutenant à la suite des Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 6, Inspekteur des Militär- Veterinär⸗

wesens. ; Scharf, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Thüringischen Feld Artillerie Regiments Nr. 19. . Schiller, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des , . Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46. Dr. Schiricke, Ober Stabsarzt erster Klasse und Regiments ⸗Arzt vom 1. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Nr. 1. . Schirmer, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs · Ministerium. ö . Schlüter, Geheimer Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses und Zweiter Hausschatzmeister. Graf von Schmettau, Major vom Großen Generalstab, komman⸗ diert bei der wen . ö . J Schröer, Geheimer Hofrath im inisterium des Königlichen uses. ; . Selhausen, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs- Ministerium.