1894 / 19 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

jedes Auf

lblöõs?7! Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Januar 1594. Maywald, als Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Gärtners Gottlieb Langner zu lech Mea ge m, erkennt das Königl. Amtegericht zu 6 O.⸗S. durch den Amtsrichter Sternz⸗ dorff für Recht.

Daz über die in Abtheilung II. unter Nr. 4 auf. Blatt 18 Klein. Mangersdorf aus der Schusd⸗ urkunde vom 5. Juli 1845 für die Emilie Richter zu Hilbersdorf eingetragene Post von 250 Thaler ge⸗ bildete Sypothekeninstrument wird zum Zweck der Löschung der Post im Grundbuch für kraftlos erklärt, auch werden die Inhaber diefer angeblich ge= tilgten Post sowie deren Erben, Zeffionare und sonstigen Rechtsnachfolger mit ihren etwaigen An= prüchen auf diese Post ebenfalls zum Zweck der Vöschung derselben im Grundbuch ausgeschloffen. Die . des Verfahrens werden dem Antragfteller auf⸗ erlegt.

161751 Oeffentliche Zustellung.

Die Handels frau Johanna Kolschmann, verwittwet gewesene Brieger, geborene Eckwerth, zu Münsterberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Glaser zu Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fran; Kolschmann, früher ju Münsterberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgericht zu Glatz, auf den 19. Mai 18854, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö .

ein,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 61747 Oeffentliche Zustellung.

Der Güterhändler Abraham Nagel zu Cassel, ver⸗ ker durch Justiz⸗Rath Hilgenberg in Wolfhagen

agt gegen 1) den Weißbinder Ludwig Kimm zu Kirchberg für sich und

2) als väterlicher Gewalthaber seiner minder⸗

jährigen Kinder, a. Conrad Kimm, b. George Kimm,

3) den Christoph Kimm, unbekannt wo? ab⸗

4) den Johannes Kimm, wesend, aus Kaufvertrag und Auflassung vom 14. Juni 13875, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be—= klagten und zwar der Mitbeklagten 2 a. b., 3 und 4 als Erben ihrer verstorbenen Mutter Anna Elifabeth. geb. Pilger, zur Zahlung von 72 ½ 88 3 nebfi co Zinsen seit 1. September 1890 und Aner⸗ kennung des Pfandrechts des Klägers an dem im Grundbuch von Sand Artikel 34 eingetragenen Grundstück Kbl. 19 Parzelle 4 sowie auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet die Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Naumburg in Hessen auf den 7. März 1894, Vormittags A0 Uhr. um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an die Mitbeklagken 3 und J wird dieser Auszug der Fang 5 gemacht.

ecke

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtęsgerichts.

(61749 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Johann Switzti zu Niedzwetzken, Kreises Lyck, vertreten durch den Rechtsanwalt Erbe zu Lyck, klagt gegen den Steinsetzmeister Garl Skodda, früher zu Sdunken,. Kreises Lyck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß aus dem Wechsel d. d. Lück, den 27. März 1892, über 3560 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 350 0 nebst 6 o/ . seit dem JI. dan. 1893, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 29. März 1894. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 13. Januar 1894.

Mer ßang Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lb Iö50]! Deffentliche Zustellung.

Der Privatier August Schöps zu Görlitz, Hain⸗ wald Nr. 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Kitzel zu Görlitz, klagt gegen 66 ki berch f er Maurer Anna Meier, geb. Seide

2) deren Ehemann Friedrich Meier, früher zu Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen einer auf der der Beklagten zu 1 gehörigen . Nr. 68 Mittel -Heidersdorf in Abthei⸗

ng III. unter Nr. 10 eingetragenen, zu 4 00 ver- zinslichen Hypothekenforderung von 1500 ½, mit dem Antrage; ; .

J. die Beklagte zu 1 zu verurtheilen, zur Vermei⸗ dung der Zwangevollstreckung in das Grundstũck Nr. 68 Mittel⸗Heidersdorf und ihr übriges Vermögen, an den Kläger 1500 4 nebst 4 00 Zinsen seit dem 15. Juni 1893 zu zahlen, ;

II. den beklagten Ehemann zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung wegen der ad I. gedachten

,, in das eingebrachte Vermögen seiner Ehe⸗

au gefallen zu lassen, *

III. beiden Beklagten die Kosten des Prozesses als Gesammtschuldner aufzuerlegen. h.

IV. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ laufig vollstreckbar zu erklaren, ö

und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Land⸗ gericht zu Görlitz, II. Zivilkammer, auf den 27. April 1894, Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Kühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

brũcken, kl Händlers Ni ĩ J I) dessen Kinder erster Ehe nãmlich: A. * b. Lambert Rick, diese beiden z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort. c. Katharina Rick. d. Theodor Rick, ; letztere beide noch minderjäbrig und vertreten durch ihren Hauptvormund, den Maurermeister Christoph Vickero zu Gees, 2) dessen Kinder zweiter Ghe als: 6. Karl Nick, f. Magdalena Rick. beide noch minderjãhrig und vertreten durch ihre Mutter und Hauptvormünderin Saltin, Wittwe Nikolaus Rick zu Gees und 3) die Agnes, geborene Saltin, Wittwe Nicolaus Rick zu Gees, Beklagte, auf Zahlung eines Betrages von 130 4 13 3 nebst 65/0 Zinsen seit dem I5. Dezember 1893, und zwar die Wittwe für die Hälfte und gegen die Kinder nach Maßgabe ihrer Erbbetheiligung für die andere Hälfte, wegen käuflich geliefert erhaltener . . a3 * stimmten Termine zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht zu Hillesheim. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage auf Anordnung des Königlichen Amte= gerichts bekannt gemacht. Hillesheim, den 13. Januar 1894.

(L. 3 Adams, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61762

Die Ehefrau des Schuhmachers Wingnd Bieten, Mathilde Gertrudis, geb. Brock, zu M. Gladbach, bertreten durch Rechtsanwalt Pr. Schnitzler hier, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann daselbst mit dem Antrage auf . ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den 20. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

ratz enberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (61756 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 14. De- zember 1393 II. 9. 183/93 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker und Gastwirth ubert Frings und Sibilla, geb. Goetting, zu Köngen bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufge öst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen, und sind die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögenz⸗ verhältnisse vor den Königlichen Notar Schorn zu

schweiler verwiesen worden.

Aachen, den 16. Januar 1894.

. Sch lem mer, Aktuar.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61757 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer Königlichen Landgerichts zu Aachen vom J4. Dezember 1893 II. O. 195/93 ist die zwischen den Ehe⸗ leuten Ackerergehilfe Johann Peter Eiserfey und Anna Margaretha, geb. Pick, zu Stolberg bestehende 6e Gütergemeinschaft für aufgelöst erklart und

ütertrennung , ,. Die Parteien sind zur k ihrer Vermögens verhältnisse vor den Königlichen Notar Doemens zu Stolberg ver—⸗ wiesen worden.

Aachen, den 16. Januar 1894. Sch lem mer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(61753 Bekanntmachung.

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 12. Januar 1854 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Georg Ebt, Sägemüller, und Magdaleng Bastian, ohne Gewerbe, beide in Scherweiler, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weid ig.

61519 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 6. Dezember 1393 ist zwischen den Eheleuten Stephan Zohren, . und Sophia, geb. Pilger zu Krefeld, die ütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 8. Sep⸗ tember 1893 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 12. Januar 1894. Kratz enberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

61515 Durch rechtskrãftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 3. Dezember 1893 ist zwischen den Eheleuten Karl Darius, Metzger, und Sibilla, geb. Nießen, zu M. Gladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 12. September 1893 an ausgesprochen worden.

Düffeldorf, den 12. Januar 1854.

Kratzen berg, Aktuar als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

61521]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer zu Düsseldorf vom 12. Dezember 1893 ist zwischen den Eheleuten Schreiner und Bau— unternehmer Otto Freihoff und Mathilde, geborene Winkelmann, zu Vüsseldorf, die Gätertrennung mit Wirkung seit 20. Nobember 1893 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 15. Januar 1894.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

(61520)

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer zu Düsfeldorf vom 12. Dezember 1893 ist ei , den Eheleuten Bäcker Peter Daniels und Katharina, geborene Klinken, zu Düsseldorf, die Gütertrennung mit Wirkung seit 14. Oktober 1853 ausgesprochen.

üffeldorf, den 15. Januar 1894.

; Ba rtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Agnes, geborene

Urtheil der J. Civilkammer des Kais. 1 tn, vom 33 Dezember 1893 Theodor Wolff,

. 17. Janu en 17. ar Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Berger.

/ 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

61809 Bauholzverkauf

in der Oberförsterei Oranienburg an der

Havel und Berliner Nordbahn.

Am Donnerstag, den 8. Februar er. kommen im Brederek'schen Gafthause zu Oranienburg von 11 V gs an zum Ausgebot : an Kiefern⸗ bauholz aus Belauf Pinnow, Jag. 17: 760 St. mit 461 im. Briese, Jag. 59: 367 St. mit 294 fm. Lehnitz, Jag. 335 u. 7 780 St. mit si4 fra Wensickendorf, Jag. 96: 530 St. mit 590 En Schmachtenhagen,. Jag. 135: 220 St. mit 196 fm. , e, Säcg. rs. 265 St. mit T6 Em.

ärenklau, Jag. 216: 240 St. mit 220 fm.

Der Forstmeister.

5) Verloosung 2c. bon Werth⸗ papieren. Keine.

.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 154) Schmalr Raffinerie. Actien . Gesellschast (vormals Ernst Reye) in Hamburg. Nachdem in der Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1394 die Reduktion des Aktienkapitals beschlossen ist, werden die Gläubiger der Gefellschaft

aufgefordert, sich zu melden. Der Vorstand.

61879

Mechanische Baumwoll Spinnerei & Weberei in Augsburg.

Die alljährliche ordentliche Generalversamm⸗ ung findet Dienstag, den 13. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale ftatt, wozu die Herren firm , höflichst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1893 und Beschlußfassung hierüber. 3) Ersatzwahl für den k Behufs der Legitimation über Aktienbesitz können die Aktien am 8. 9, 10. und 12. Februar J. J. während der Geschäftsstunden im Fabrik Komtor vor- gezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 18. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath. Paul Schmid, Vorsitzender.

(61824

Maklerbank in Hamburg.

Zweiundzwanzigste ordentliche ;eneralversamm⸗ Inng Montag, den 12. Februar 1894, Nach⸗ mittags 26 Uhr, in der Börsen⸗Halle, Saal

Nr. 15. Tagesordunnug: 1 Nhresbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Statutenmãͤßige Wahlen.

Eintritts und Stimmkarten für die General versammlung können gegen Vorzeigung der Aktien bis zum RO. Februar bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, ge Bäckerstraße Nr. 13, in Empfang genommen werden.

Der Jahresbericht und die Bilanz stehen für die

88 Aktionäre im Bureau der Gesellschaft zur

gung.

Hamburg, den 23. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath. Ernst Jaques, Vorsitzender.

(61981

Hotel Disch, Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß der S5 24 bis 27 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf

Donnerstag, den 15. Februar 1894,

Nachmittags 6 Uhr, nach dem Hotel Disch in Köln eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschaftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths.

2) Beschlußfassun

,, , wie gahlesteang ve

ußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.

Die en Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben laut 5 25 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, also Fis 12. Fe r, Abends 6 Uhr, bei der Gefell en,. zu hinterlegen, wo ihnen, neben einer

escheinigung über die hinterlegten Aktien, gegen deren Rückgabe dieselben nach der Verfammlung auszufolgen sind, die erforderliche Eintrittskarte aus- gehaͤndigt werden wird.

Köln, den 16. Januar 1894

Der Aufsichtsrath.

über die Bilanz und die

Sie bol d.

uren Attien / Gesellschaft eit hngienische Zwecke. hier⸗

durch zu einer am Dienstag, den 13.

a. ., Na wen m, m, g lokale,

BVöthenerstraße Nr. 4, stattfindenden ordentlichen ã 25

unseres Statuts fordern wir hierdurch 1 Attionãre, welche an der Generalberfammlung then. nehmen wollen, auf, ihre Aktien oder cheine , d, T, gers ,.

ag. ö a. e., Abends 6 Ühr, ö. der Wechselstube der Baut für Handel und Industrie, hier, Schinkesplag Nr. L und 2, zu deponieren.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichtes, der Bilan und Gewinn., und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãfts jahr.

2 Beschlußfaffung über Ertheilung der Ent⸗ . an den Vorstand und den Aufsichts⸗ r

3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Berlin, den n. . er Aufsichtsrath. Au g. v. d. Heyden, Vorfitzender.

61787] Nheinische Metallmwaaren. und Maschinen.

Tabrik in Düsseldorf.

Die ordentliche , , , findet am LG. Februar d. J., Vormittags 1 Uhr, in Düsseldorf, Hotel Heck, statt, und werden bie Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.

. .

I Bericht des Vorstandes. Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und Verluft⸗Kontos und Bericht des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfaffung über die Ertheilung der Decharge und heft ung der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Anmeldung der Aktien hat in Gemäßheit des S 8 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Düffeldorf oder bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier Cie in Berlin. Voßstr. 33, zu . und zwar spätestens am 7. . d. J.

Der Geschãftsberi jt sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust · Ronto liegen vom 27. Januar cr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einficht der Aktionãre aus.

Düffeldorf, den 20. Januar 1894.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: L. Zuckermandel.

6ls8568] Mechernicher Bergwerks · Actien · Verein. Gemäßheit der 25 und 26 des Statuts beehren wir uns, die Aktionäre unseres Vereins zur drei und dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ fammlung auf Freitag, den 16. bruar dis. Irs. Vormittags 11 Uhr, zu Köln im Sitzungsfaale des A. Schaaff haufen schen Bank⸗ . der Verhandlung sind r Ver g . ) Bericht des Verwaltungsrathes und des Ge⸗ neral · Direktors. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust Rechnung pro 1893, Bericht der Revisionekommission Ertheilung der Decharge. 3) Wahl der Revisionskommission gemäß 55 33 und 34 des Statuts. 4 Wahl eines Mitglieds des Verwaltungsraths gemãß S5 14 und 34 des Statuts. ur Theilnahme an der Generalversammlung ha . . . gemãß . wenig a age vor elben ihre Aktien entweder

auf unserem Zentral Burean in

Mechernich, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ Verein in Berlin, bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei Herrn Jonas Cahn in Bonn, bis zur Beendigung der Generalverfammlung zu deponieren.

Der Geschäftebericht sowie die Bilanz und die Gewinn und Verlust⸗Rechnung liegen vom 2. Fe⸗ bruar dss. Irs. an auf unserem Zentral⸗Bureau in Mechernich zur Einsicht der Aktionäre offen.

Mechernich, den 20. Januar 1894.

Der Verwaltungsrath.

61878 ; ö. Dttensener Eisenwerk vormals Pomm se C Ahrens).

Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der am 17. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, bei Herrn Rechtsanwalt Dr. Warburg, Altona, Palmaille 31, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung.

. Tagesordnung: 1) Aufsichtsrathswahl. 2) . der Bilanz pro 1893 und Decharge⸗ n

g. 3) Wahl des Pevisors. ö Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimieren. Altona⸗Ottensen, den 20. Januar 1894. Der Vorstand.

olszs! Bekanntmachung. Sparverein Oranienbaum A. G. nm, den 2 . 1894. achmittag r, di deutliche Generalversammlung . van n e , 3577 in . baum statt.

Tagesord = 7 Geschaftẽre fr! geg g.

Wahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗

raths. . Oranienbaum, den 20. Januar 1894. Sparverein Dranienbanm A. G. Der BVorstand. Ad. Sommerlatte. Fr. Stechert.

ings dorf. r ,. .

. Le , wen ionãre hier⸗

. 26. . en,, 111 „im Kaiserhof in Berlin eingeladen. Zimmer beim Portier zu erfragen.)

1) Bericht des ] über das Betriebs ; 2) Bexicht des Auffichtsraths über Prüfung der ö, , und Bilan; ö. 3) Beschlußfafsung über die Gewinnvertheilung.

9 . ; Decharge an den Aufsichtsr and. 5) 6 e Neuwahl des Aufsichtsraths. Stettin, den 20. y 1894. = Acti ae,, . eringsdorf en⸗ e ö r , ,

61893 2 g. . . In ö in der 4. 24 der Nr. 13 dieses

Blattes abgedruckten Bilanz der Waldschlößchen⸗ ,,,, i. Pr., muß die ni . n am 30. Dezember 1893 sondern richtig Bilanz am 30. Sentember 1893 lauten.

ö und Vorstands jahr 1893

Altionãre der Terrain ell zur . 84 a

Südende werden hierdurch lichen GSeneralvers 8. Februar 1894, Vorm

geladen. ) Velen , d , gn or n e 5 1893 13 Bilanz und Gewinn⸗

Bilanz pro 1893 nebst Gewinn.

rechnung, sowie über die Feststellung und Ver⸗

wendung des Reingewinnz. 3) Entlastun standes

Behufs

legungsschein einer

Berlin, den 22. Januar 1894.

Terrain Weselsschaft Südende.

er Auffsichtsrath. Joseph Herzfeld, Vorsitzender.

g des Aufsichtsrathes und des Vor⸗

I Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedes gemãß § 18 des Statuts. usübung des Stimmrechts sind gemäß 25 des Statuts die Akftien nebst, doppeltem ummer⸗Verzeichniß oder an ihrer Statt ein eichsbankstelle spãtestens bis T7. Februar, Vormittags 10 Üühr, während der Geschäftsstunden bei der Direktion der Gesell⸗ schaft in Südende oder bei Herren Burchardt Brock. Berlin. Mohrenstr. 1, zu hinterlegen.

für das Jahr

und Verlust⸗

inter⸗

(61788 Pebet.

Chemische⸗Fabrik⸗Eutritzsch zu Leipzig.

Gewinn und Verlust · Konto.

An Assecuranz ˖ Konto Beleuchtungs Konto Unfall ˖ Konto ö Alters⸗ und Invaliditätskassen⸗ Konto.. Zinsen⸗KWonto Krankenkassen⸗Konto Löhne⸗Konto Bau⸗ und Reparatur⸗Konto Brennmaterial · Fonto Sandlungsunkosten· onto Materialien Konto Schwarzes Konto Tantime⸗Konto Abschreibungen auf: Reservefonds 5 Mo Gebãude · Konto h o/ . NMaschinen⸗ Konto 100io CC 5 155.80 do. Extra 5 0000 , . 20 00 obiliar⸗Konto Erneuerungs · und Delkredere⸗ Konto Dividende 15 99 Vortrag auf neue Rechnung

4167.10 3 488. 85

10 155.80

Activa.

Per Vortrag v. 1. Novem⸗ ber 1892 Eingang einer abge⸗ schriebenen Forderung Fabrikations⸗Konto.

An Grundstũck⸗Konto Fuhrwerk · Konto Abschreibung 20 0ꝰ.. bãude⸗ Konto 66 61 96155 9 . neu hinzu 7815.38 M6 65 776.94 3488. 85 S6 46 395.35 neu hinzu.. 516266 S 51 557.99

Abschreibung 5909...

Maschinen⸗Konto do.

Abschreibung 100i S6 5 155.80 do. Extra. 5900000

Mobiliar ⸗Konto Abschreibung

Assekuranz · Sonto Depositen⸗Konto * rikations⸗Konto asse⸗Konto Debitoren⸗Konto Materialien Conto

109155. 80

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Hypotheken Konto. Unfall Konto Reservefonds⸗Konto Kreditoren⸗Konto ; Erneuerungs⸗ und Del⸗

kredere⸗ Konto Dividenden⸗ Konto Vortrag auf neue Rech⸗

Die richtige Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos mit

den der Gesellschaft bescheinigt . den 10. Januar 1894.

Theodor Fen diu s, vereid. Revisor.

Bre ider, 9 2 den 18. Januar 1803.

Der Aufsichtsrath. Ferdinand Frege, Vorsitzender.

Der Vorstand. Dr. Haußner. Stüber.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Ferdinand Frege, als Vorsitzendem,. Oscar Meyer,

dessen de, , ,. Adolf Geibel, Henry Schomburgk, sämmtlich hier, und Direktor Woldemar

.

loi 85

Activa.

Gorkauer Soei c täts⸗Brauerei. Bilanz am 30. September 1893.

Passi va.

Anlage⸗ Konten (Immobilien und Mo⸗ bilien)

. de

gr en ötonto . inn pro 1892/93

Die beute auf 5 o/o für die Prioritãts⸗Stamm-⸗Aktien und a ũ Geschäftssahr 1892/93 gelan etz 6 resp. Nr. 7

esetzt i Yer Dir idende fũr das

S0 gegen den Dividendenschein

x.

Aktien Kapital . ior.⸗Stamm⸗Aktien.. tamm⸗Aktien

vpotheken⸗Kapital ccept⸗Konto Kreditoren Kautionen⸗Konto Delkredere⸗Konto Reservefonds⸗Konto Gewinn und Verlust⸗ Konto..

Derren G. v. Pachaiy 's Enkel in Breslau zur fluszahlung. Gorkan per Ströbel, den I7. Januar 1894. Der Vorstand.

uf 3 9io für 3 , . t vom 1. März er. ab m resp. ei em g en rr anf⸗ hierselbst oder ö.

und Verlust⸗˖ ö rechnung pro 31. Dezember 1893. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

T Dr. Reuschle, Vorsitzender,

61791]

Komtorutensilien Maschinen und Zubehör Steine u. Zub

8

..

Samburg, den 28. Dezember 1893. D. E. Müller.

124 **

Zilanz Ausstellung sür die Ciqnidation .

Ges., Hamburg.

Accepte M 41 140, 94 abzũglich der noch für die gegebenen Pr

426 349 36

Die Liquidatoren.

Ad. Münker.

) Bei der dereinstigen Vertheilung . Vermögens der Gesellschaft unter die Aktionäre werden Zt. die etwaigen Rechte der Gesellschaft zur Kompens ; 70 9

he g e e , . Berechtigung der Gesellschaft zur Nichtaushändigung von 40 laut Statut Herrn Volt mer für Einlage eines Grundstücks gewãhrten Aftien eventuell in Betracht kommen.

on mit ihren. Forderungen an den Voltmer'schen

(61789

Aetienbrauerei Bilanz⸗KConto am 30. Seytember 1893.

zu Bor na.

Aeti va.

An Immobilien⸗Konto C6 3 Grundstũck.. .. 21 932.43 Zugang 167. 85 Gebãude Konto. . 266 483. 2687.88

TD id S 20o Abschreibunng 38338 Inventar⸗Konto 36 294.

1210/0 Abschreibung 5029.70

Per Aktien Kapital⸗Konto.

Lagerfãsser⸗ Konto J DJ öS]

233950

6 68. 80 1443.70 8312.50 20 00 Abschreibung 1662.50 Geschirr Konto.. 3 733.35 Zugang. S 483. ab durch Verkauf 6 451.20

26 oo Abschreibung 1612.80 Mobiliar⸗Konto 36745 17.50

384.90

ca. 250 / oAbschreibung 91.25 Debitoren⸗Konto . 354 145.57 50/0 Abschreibung. 2707.64 Konto für Brunnen⸗

15 0ᷣ0 Abschreibung Transportfãsser⸗ Konto

16— 468.

1137 —— 332. 15 1469. 15 330 / 0 Abschreibung Restaur⸗Mobil. Konto Abschreibung ca. 70/9 n n n,, Malz ⸗Konto Bier Konto Hopfen⸗Konto Eis Konto J Geschirr⸗Unkosten⸗Konto. Kohlen · ont⸗ Reservefond⸗Effekten⸗Konto Effekten · onto Kassa⸗Konto vpotheken⸗Debitoren⸗ Konto. onto. Korrent Konto ; Betriebs⸗Unkosten· Fonto. .. Pech und Harz⸗Konto

Debet.

‚; Qyvothe len Konto ö Dividende⸗ Konto, un⸗ erhobene Dividenden⸗ scheine Reservefond⸗ Konto Zuschreibung Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto. Brutto⸗Gewinn . Vortrag vom vorigen Jahre

12 400 400

s 643 158 DJ

Ab⸗ und Zuschreibungen J

. Gebãude⸗ Konto . 5 383.38 Inventar⸗Konto. 5 029.70 Lagerfässer⸗ Konto. 2 339.50 Transportfãsser⸗ Konto. 1662.50 Geschirr⸗Konto 1612.80 Mobiliar Konto. g. 25 Debitor Konto. 270.64 489.75

Konto f. Brunnen⸗ bohrung

Rest⸗Mobil⸗Kto. 1163

Reservefond⸗Konto 400]

383 ss Credit.

An Malz Konto 6

ech⸗ und Harz⸗Konto etriebs⸗Unkosten⸗ Konto.... Geschirr · Unkosten⸗ Konto Eis ⸗Konto Lohn · Vonto⸗ Geschãfts⸗ Unkosten⸗ Konto... Zinsen⸗Konto Kohlen⸗Konto Brutto⸗Gewinn

. Borna, im Dezember 1893.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Reu schle, Vors. Ed. Krätz schmar, stellv. Vors.

16 3

Per Bier⸗Konto .

verkauftes Bier. 136 529.52

lagerndes Bier. 21 618

D if

ab vorjãhr. Bestand 19 39. Konto für Nebenproduffe

. Nebenpro⸗

138 438 5

7738.52 256450

and.

. L. Tröbs.

Wilh. Wenzel.

ol⁊9go)

Aetienbrauerei zu Borna.

In der am 16. Januar 1894 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden in den Aussichts⸗ rath der ausscheidende Stadtrath Handwerck wieder und an Stelle des verstorbenen Herrn Fabrikant Max Liebe Herr Stadtrath Emil Heyl neugewãhlt und besteht nach erfolgter Konstituierun

der Aufsichtsrath aus den Herren: Rechtsanwalt i n Ed. Krätzschmar, stellv. Vorsitzender und zur Mitzeichnun

n . Mitglied, Stadtrath L. Handwerck, stelly. zur 5 deyutirtes Mitglied, Seifenfabrikant J. Burckhardt, Böttchermeister 5. Uhlig und Stadtrath Emil Heyl, sämmtlich in Borna.

Die Auszahlung der Tividende r. 1892,93

erfolgt vom L. April 1894 an gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 22 mit 6 M p. Attie bei den Herren Becker Æ Co. in Leipzig und bei der Gesellschaftskasse in Borna. Borna, 17. Januar 1894. Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei zu Borna. Dr. Reuschle. Ed. Krätzschmar.

61783

, Die ! 6 Mit und Rücker sicherungs⸗ 8*nf. ist mit dem Anfang dieses Jahres in Liquidation getreten. Die G 3 * derselben e,. aufgefordert, sich bei der sellschaft u melden.

Lübeck, den 18. Januar 1894. Der Vorstand. Bruhn.