1894 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

giañfe. uz. 1 a4 Gbrenfei * ; . auf 1 Terz. 20 231. Als Donamomete . . ⸗è. w 54a. 15. Dezember 1893 26 . r, 26. Oktober 1893. . . . welche auf einen Sitz r V j ; . . fe e ger. . erte Beila ge

Kupplung mit einer auf der einen Kupplungs ass ; ; hälfte behufs Meffung der Kraft verschiebbaren 47. Rr. 20 712. Selbstthätig und sichtbar 87. Nr. 20 238. Momentverschluß, gekenn-. 85 Muffe, deren Bewegung durch die Veränderung wirkende Schmiervorrichtung für Maschinen aller zeichnet 26 eine excentrisch angeordnete Trommel, 99 Um Deutschen Reichs⸗ n ei er un 8 8 . w 64. Nr. 20 871. Schutzhülle für unter Druck 3 ⸗A 3 g d Königlich Preußis n * A ̃ chen Staats⸗Anzeiger.

der gegenseitigen Lage der beiden durch Federn Art mit gesonderter Einstell ., Abstell⸗ und Füll- eine auf Druck regulierbare Bremse und eine mit Kuch sen. in Ludwigs⸗ dem Auslösungshebel drehbar gelagerte Achse. zu füllende Flaschen, bestehend aus Leinen, Leder

Ser, tir ö. 8. 13. 16. D ber 1893 I Vin; : cher in St. ien. 16. De- afen a. Rh., Schulstr. 15. 16. Dezember . Paul Spindler in Stuttgart, Langestr. JI7. Gummi oder dergl. und ei dernden Gerippe . . K. 1885. ö K. 1883. . . ; 24. November 1893. S. 3896. Carl ,,,, He,, . . M6 19. Berlin Monta m. 1 Zirkel mit rundem Einsatz Nr. 20 s8z27. Schmiedeeiserne Räder, Seil. Nr. 20 739. Klemmvorrichtung an einem Köln a. Rh. 15. Nobember 1893.— M. 1335. ; . 9. den 22. Januar 1894 gü. * achsialem Richtungsstift und E . und Riemenscheiben mit senkrecht zur Achsen⸗ verstellbaren Gabelgestell eines photographischen G5. Nr. 20 73. Rettungsboot aus Holz nach Der Inhalt dieser Bei in welcher di anntma . * eorg Schoenner in Nürnberg, Gartenstr. J. mittellinie getheilter Nabe mit Nuthen zum Apparates. Paul Spindler in Stuttgart, Diagonalbauart und mit Luftkästen innen an der Bekanntmachungen der deutschen E 3 n n , erf 1 den ö enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie die Tarif unt Fahryl in einem besonderen Blatt unter dem Tite . .

23. Dezember 1393. Sch. 1668. Festklemmen der Speichen. Franz Scheibe Langestr. 17. 24 November 1893. S. 895. Lãngsseite 8 i j Nr. 20 S831. Einsatzstück für Zirkel mit 4 Leixzig Eutritzsch. 23. November 1893. 59. Nr. 20 744. i r mit durch er . 5. i e t. Xi . 2 n 4 136 zedichteten· Aasber ? * G, Gagel, mn sg, DO. 6. entra . andels⸗ Register für das Deutsch e N 9 ch . etch. ar 19)

ö ö der , ö. . 2 z und ⸗Nadeln. Georg venner in Nürnberg, r. 20 sSs2z2s. us Kieselguhr, Tiegelthon, Köpenick, Müggelsheimerstr. 21. November 1893. 66. Nr. 20 679. Fahrbare Schlachtvorrichtun Sa ; K 83 9 f 5686 . . ö j 3. 9. . ö Di e ne, . ö w ö Nr Rras Jaucheyumve, mit die Reibung 9 . . , Sadel Weiter, für das Denttche Reich kann durch all Post · Anstalt

ge . . . ; . ] teibu r Ke rperfor . ngeyaßten Polstern, Berlin auch d die Hönigliche Erpedition des 4 urch, alle Post Anstalten, für Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint i gli ausgebildetem Zahnstangenverschluß und Kopfhalter. J. Goll Anzeigers S)., Wilhelm 32 . e . Deut Reichs und Königlich Preußischen Staals⸗ 56 . 36 ö * 50 3 für * . r. 52 , , ö. Der r l rtionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 3. ( e s

durch federnde Brillenarme, welche o kurz ge⸗ in Mannheim. 15. Dezember 1893. K. 1880. verminderndem, als Kniehebel halten sind, daß sie nur bis zur Schläfengegend Nr. 20 833. Federhaken mit einklemm⸗ Schwengel. Eduard Röthig in n, ,, nom in Stettin, Prutzstr. J. 8. November 1893 G. 997. .

des Kopfes reichen. Hans Stucki, Dr. jur., in barem Verschlußglied. H. Schlieper Sohn in Kreis Bunzlau i. Schlesien. 23. Dezember 189 G Worb bei Bern; Vertreter: Hugo und Wil Grüne J. Westf 23. Desember 15534. R. 12533. J 68. Nr. 20 6727. Wandfüllung für Geli ch ĩ ö . n; Bert Huge und Wil 8 i h , R. 1285. . Nr. 20 877. Wand t Beld⸗ Ammengeste Bruno s ef * F7 w . . . , Luisenstr. 25. Sch. 1670. . = . 60. Nr. 20 746. Blechmantel für Regulatoren, schränke, Kassetten u. dergl., . aus mit Gebrau omuster. ir, mia nrg a , 23 3 n e, nme w n , ,, t. 628. . . Ir 20 334. HDubrerstell mug für mehanisch welcher mit einem leicht zu öffnenden Degel ver= Wasser angerührtem Zement oder Gips oder an 20 (Schluß Flasse. . . * Rur, wenn solches unmöglich ift; fällt Srarta se. Organ des Dentschen Sparkaffen 6. n adi eg wing phrñ ge, St mie wum en . Baut n dig. ehen it. Herm. Hartung in SBissseidorf Wen Gentnge beider und einem Jnsatz von 7 z 1. 20 852. Vresse in Kastenform, bei der 42. Nr. 1263. Entlũftungs vorrichtung an . erpflichtung. hinweg 1 . Marien · Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ **. ö ,, if . ' ae estebend dus Plagwit 2 Desember 1373. B. 2239. ö Bilkerallee 213. 25. Dezember 1893. Infusorienerde (Kieselguhr). S. J. Arnheim ie Pressung durch Schließen des Deckels hervor Wassermessern. Gar Jeuther, 5 Boy 5 . Mai 1323 a. 2.0 .=. essor an der Technischen Hochschule zu Hannover. . erungẽglas mit senkrechtem Faden zur Nr. To sas. Mittels Nandgewinde ein, oder H. 203. . in Berlin, Leipzigerstr. 126. 19. Dejember 1893. gerufen mird. Carl Baum und Georg Bender & Reuther in Mannheim. 6 S4¶bsthilsexert auß nach Art. 343 Nr. 235. Inhalt: Die kleinen Einlagen bei den eo achtung einer am Zeiger befindlichen Slala. aufschraubbarer Membrandeckel an Druckminder⸗ 61. Nr. 20 189. Anordnung von beweglichen A. 549. in Mannheim. 22. Dezember 1893. B. 234 A4. Nr. 12 657. Pfeifenkopf mit Abguß aus! . 2 SGB. brauchen die Bedingungen des Sparkassen. Wodurch werden Fälfchungen in Dan Vunge in Hin hl, Dttostr. I. J. De⸗ ventilgehanfen für fiüsfige Kor ien äure. Tübecker ind sessstellbaren Schenkeln àm unten Theil. Nr 29 6827. Vorhängeschloß, dessen Falle Nr. 20 ss 7. Aus Blech verfertigte, einen emailliertem Eisenblech. . Albert ** aus ursrrünglichen Kaufvertrags nicht eingehalten zu Sparkassenbüchern begünstigt? Sparfassenwesen 634 . it in kurzen S Sierdruckayparate. und Armaturen Fahrit von Leitern um ein Ausgleiten derselben zu rer⸗ in ibrer Bewegung mittels an derfelben befestigter 26 ., in Bewegung geseßzten Frommel Düsseldorf. Klosterstr. 83. n n nn,, . Nebertragharkelts verkehr. Gnglische Sparkass n . eh. n lil n. in . Sar Sen, , in Lübeck. 27. Dezember 1855. hindern. Berbel Eynstein in Sörter, Wester⸗ Nasen gehindert ist, fo lange nicht die Aus 3 . ö darstellende Thier⸗ oder 623. Nr. 19 879. Radreifen, bei welchem ein Das Wirths 58 8; . Schwei erische Kornkassen. Run auf italienische ale anch e. ö J N 26 83 Elastische, bei ö bachstt. 12. 6. Dezember 1893. C. 371. jparungen im Gehäuse frei drehbarer Zylinder nr nge ö. S If mayer in Nürnberg, Verschieben des Radbezuges in Quer und Langs Die J,, . , , ,. . Amort; satiens Hrpothe en. Aus Lurich, n. 36 1. i Re z n . . s 6833. haft e, bei ueberlastunz 63. . 26 258. erlegbarer Renn wolf sTret⸗ den lezteren gegen tber get sit s̈int. Trust Straub k zember 1803. J 515. richtung durch leistenartige oder andere 66. in shremm Jahrceh * 36. , ., ãußert sich Posen, Ratzeburg. Altenkirchen. Geld⸗ und Kredit⸗ , henkeln. Simon ehr in Nürn⸗ selbstthãtig aus rückende Achsenkupplung. Deutsche schlitten). gekennzeichnet durch die Auseinander⸗ in Konstanz, Baden. 22. Dezember 1893. er. Celluleidplatten mit bedruckten höhungen des Nadkranzes verhindert wird, für Handel F m, n. ä nien die Sage en besen. hen ten Cher tempel, Feneffen char gerd reibberz JI. 16. Dezember 1895. Elettricitãts· Werte n Aachen Garhe, nehmbarkeit und zusammensetz barkeit der beiden St. 623. Deminofiguren zur. Herstellung von Doming. welche bei unelastischem Stoff für den . *r n ö folgendermaßen Der Ge. wesen. Die Genoffenschaften und der Yuittungs . , . J . * Co. in Aachen. I. Dezember Schl ttentufen de Wolfes, War Schueider in . 20 688. Vorhängeschloß, dessen Falle . A. , ee. und A. Michael r. in in letzterem entsprechende Vertiefungen a . ke , . . di 6. 5 Anlauf, stempel. Versicherungswesen. Ein neues 5 . —Tragkorb aus F echtwerk, bei 93. D. 797. . e ; Berlin, Köthenerstr. 26. 7. Dezember 1893. mit Nasen ausgerüstet nur bei vor dieselben ge⸗ . Deiember 1593 G. 1058. werden. Arthur Stead in Oldham, Lancaft fn en kr nern m. trolege, ittteung einen Persicherungs geset; Näher chau. . Heymann z welchem der Tragbügel und Boden durch eine Nr. 20 899. Druckminderer, gekennzeichnet Sch. 1618. stellten Aussparungen im Gehäuse drehbarer durch 28, . 0 8s 6. Spcherbeits sündschnnüre mit England; Vertreter Arthur . F. m instigen Ausfgll der Grnte befuärchten lies durch. Jermin Kalender für Juriften is5r. Iinstabele von , Bandeisenschiene rersteis ist. durch eine elastisch Scheibe, die sich auf den Ein-. Nr. 20 761. Staubsicherung für Kugel- Sperrwerk heeinflußter Zylinder sich zurückziehen eg, Faden 57 der Pulyerseele W. Güttler Berlin wr. Luifenstr. 3/144. J 6 ug 10 15 6. k jedoch die Heuser. Entscheidungen des Reichsgerichts, von B fer ,, strömungsstutzen legt und an einen drehbaren, lager mit in einen Ring eingreifender Ueber al ,,, 256 n n 28. Dejember 1893 S. 1070. 64. Nr. A3 769. Faßhahn, welcher durch Heben eise f z' renn Funstg aus iel gingen die R. Kolligs. Sprechsaal. Außerkuresetzung von ö JJ ö durch dern niedergedrückten Hebel befestigt ist. mutter. Heinrich Kleyer, Adlerfahrradwerke in 22. Dezember 1893. St. 622. 22. . S5S. Zigarette mit Mundstück aus von unten geöffnet und durch Nachlassen wieder ier e ß. ö beeintrãchtigten den Sparkassenbüchern Stempelpflichtigkeit amtlicher z . * 18 Anhängsel mr Uhrketten, D. g. Zuge, Fabrikant in Hannober. 20 No— Frankfurt a. M. 27. Dezember 15593 Q Re. 29 786. Riegelficherung für Schub— i nn, Cigaretten und Tabak⸗ luftdicht verschlossen wird. Albert Weiß in Fandeis eee. *. 51 Die 33 des Sämere ien⸗ Atteste in Privatsachen. Vermischtes. ö 4 . e. ,,, . . *. F. . . K. 1904. . K . riegel, bestehend aus einer mittelst Schraube be⸗ , . 3 Przedecki in Beeslau, Düsseldorf, Qosterstr. 3. herrschtẽ . . ü . . k 9h z 145 w , ö. , , , frioñ , . tung flamme . Ar. 20 783. Handgriff mit Haken für wegten, mit Stiften versehenen Platte, deren so I m 830 odember 1833 T 5956. Nr. 14 870. Suftzufũhrer und Absverrer / die Frubjabre als auch für n 9. . 3 655 6 amierstt 8. 8. Deren ber 1313. Kin ss in jeder age funktionierende Spiritus Löthlampe Lenkstangen an Fahrrädern. Herm. Mink in Stifte in entsprechende Löcher des Riegels ein= k . Geräth mit ausgespanntem für abzuzapfende Fässer, beftehend aus einem im die Konjunkftu Wuch für zie, Herftbeftfslung; Annalen für Gewerbe ugd Baux es gn. Nr. 20 714. Fugenloser zylindrischer Metall= ohne Docht mit Sicherheits füll vorrichtung, Dampf⸗ Krefeld, Kronprinzenstr. 69. 21. Dezember 1893 treten. S. Sandmann in Lankwitz b. Berlin Draht zum Geradeschneiden der Muffenenden von abschraubbaren Deckel einer hohlen Flugelschraub Kanijunkturt, war im. allgemeinen steigend Herausgegeben von F. C. Glaser., Berlin. Band 3a ring aus einer Ringscheibe im Gesenke gehreßt nd Flammenleiter Schiwidlingk 4 Co, in M. 1425. J. Dezember 1533. S. 156. ,, ,, / gestanzt, G. Rößle, Kettenfabrikant in Pforz⸗ Berlin S., Prinzenstr. 9g. 2. Dejember 15893. Nr. 20 814. Senkrechi drehbarer Hand 69. Nr. 20 522. Rasirmesserklinge mit beson⸗ zemher 15325, QM. 1416. Důffeldor, Klofferftr. 83. z eist in . hoch. . Düngemitteln entwickelte Ingenieure. Versammlung vom 28. November 1593. 1 i. ö Al. Döember 13334 R. 1253. Sch 1611. k hebel zur Sperrung der Steuerung von Fahr⸗ ders aufgesetzt n Nücken. Zriedr. Baurmaun Nr 20 851. Durchbrochener Riefenschneider . . 2 ,, e. einzelne Artikel, wie Vortrag des Pr. Moscheles; Anregung zur Samm- Nr. 20 780. Streich holzbehälter, bei welchen Nr; 20 68635. Prãzisionsfraiskopf mit parallel rädern. GC. Kretzschmar C Co. in Dresden⸗A. * Söhne in Solingen, Victoriastraße 84. . Tbonröbren von Mitzlaff in Berlin. Löschung. Sie Hen * m wollttändig ausverkauft waren, . lung gen Motiven zur Veurtheilung der Brauchbarkeit die Streichhölzer sich beim Dergus ichen aus oder schräg zur Achse angeordneten Fraisemessern. Poppitz 18. 9. Dezember 1893. K. 1857. 16. Dezember 1893. B. 2218. 18. Deiember 1333. M. 1415. Infolge Verzichts ãußerst ö. ö nee in, Wähte 1583 fing Wassers gl de el Sr waffer in den ver chiedenen . ut e gen verse bench Rimngrcum ent⸗ Bernbar? Dacllenbach, Ingenient, in Cann. öir? 25 s8æJ. Als Cinlegestreifen für die N . Nr. 20 652. Gratabschneider mit aus⸗ glasse 8 ge Verzichts. . 66 und ungünstig wie in den Vor⸗ bestehenden Kesselkonstruktionen'. Verzjeichniß der zünden. Augast Berg! in Berlin. Stephan⸗ statt, Bismarckstr. 32. 18. Dezember 1893. Kautschukbandagen der Fabrrãder dienender Ge⸗ gespanntzm Draht, zum Entfernen des Grates 76. Nr. As 268 Peljlegeapparat für K . di len ö r,, icht an, genügenden Zu- Preußischen Gemerbe-Aufsichtsbeamten. Luft- und traße 13 und Joseyh Auer in Berlin, Stephan⸗ D. 87. ; webestreifen aus Ramie⸗ oder Chinagras⸗Faser. . an der Innenwand des Thonrohres. von Mitz⸗ bei welchem der W . ür Kremreln, Gin . waren jedoch so hoch, daß bei den staubdichter Fensterverschluß von Ehrcke u. Bley in straße ol 62 13. Dejember 1893. B. 2210. Nr. 20 718. Unter dem Schienenfuß anzu⸗ Fröhlich Wolff in Cassel. 27. Dezember laff in lin. 19. Dijember 1393. M. 1413. Tisches n 5 b . 3 ede 6 ö . a. Rehwaaren ein rentierender Schöneberg Berlin. Mit Abbildungen. Ab— Nr. 20 781. Karabinerhaken mit gekrõpften, bringender Bohrwinkel für festliegende Eisenbahn⸗ 1893. F. 982. 06 . Nr. 20 s61. Druckbewãsserungsring mit Fir. 65 . eee , werden . um 14 2 n 83 ö . war. Trotz der Staffel , ,. Vom Kaiserl. Regierungs Rath affenen oe en, k Sõhner in Berlin 8 ., schienen, welcher mit einer Einrichtung versehens. Nr. 2G sæ4. Von den Sitzen aus mittelst 70. ͤ Als Tintenstãnder, Papier⸗ Drgäpumts zur Natcria lbewässerung an Jen 13 ie,, . 3 , r , Süden 5 . , . ,, . Hr benin in Ferlin. . Fin . im Frigtrich t 214. 22. August 1853. S. 761. ist, die auch ein Bohren neben der Befestigungs—⸗ Hebel in Bewegung zu setzender Wagen. Bene⸗ halter und Briefbeschwerer benutzbar geinachter ,. Max Hoffmann in Finsterwalde. Verlängerung der Schutzfrist. ar , de m,. e i . st e. ö Die Preise Mönch gewande. Vom Kaiserl. Regierungk⸗Rath 4 . 20 8142. Glas nopf in . srelle gestattet 35 . Wolf in Regensburg. dikt Flamm in München. Tegern seeerlandstr. 126. Schlittschuh. Adam Ulrich in Sffenbach a. N. si. 6 , Kae, . nicht aufnahmefãßi —— . 9. 3. * ein * , uges mit eingeschmolßener Dese, 6 A. 2. . 1882. W. 647. ; 28. Dezember 1893. F. 985. ö J. Dezember 15983. 16. 155. 3. Rr. 2 6*8. Aus einem Stück Blech 6e. 28. Nr. 2455. Abdichtung von Deckeln und ihren Betrieb e ff 9 ) 5 10 mn en Re nühlen Mit 3 Abbildungen. Die Maschinenschmierung, Müller, de,, . in Lauscha i. Th. Nr. 20 729. Ringfagonnierwalzwerk zum Nr. 20 S825. Mantel für Preßluftreifen 21. Nr. 20 421. Eingefaßte Holjwoll Einlege⸗ arbeitete Stand- und Transportgefãße, bei Böden bei zylindrischen Holzfässern mittels Hanf. Fandel würde die ünsti ö. 2. , . Der Keli. die Schmigrmittel und ihr. Unter uchung. Vom 1 , . 1893. M. 1LI7 . Fagçonnieren fugenleser Ringe. G. Röftle, Ketten⸗ aus einem Gewebe, dessen konzentrisch zum Rad sohle. W. Kahlmann in Berlin NW., *. welchen Aich der Reifen mit eingearbeitet ist. packung oder ähnlichen Dichtungsmaterials. füllt haben, wenn 6 6. ngen wohl er⸗ Chemiker A. Künkler in Mannheim. Trans⸗ Nr. 20 8432. Bonbondose in Gestalt und sabrilant, in Pforzheim. 71. Dezember 1893. verlaufende Fäden stark wellenförmig gelagert zeugmeisterstr. 4 9. Dezember 1893. K. 1858. 5 A. Schw o tzer in Zwönitz. 21. Dezember Deutsche 9 A. G. in Bremen und die Erschwetung und BVerth ie Zo ö und porteur zum Bewegen von normalspvurigen Vollbabn⸗ Detorgt in einer Alpenhütte, welche zum Versan? R. 1277. ... J sind, während die dieselben rechtwin lig kreujen.. Nr. 20 5 19. Schneidevorrichtung für Sohlen . 19 Sch. I669. ; Teichhütte bei Gittelde am Harz. 22. Januar den Nutzen . den e, . S Transports wagen auf schmalspurigen Bahnen mit kleinsten von Sonbon oder C eto dient und. nach, Nr. 20 8275. Maschinelle Vorrichtung zur den Fäden ganz gestreckt liegen. Max Stern und Qberleder, gekenn zeichnet durch ein nach Art ; 20 8853. Verrichtung. an Möheltrans. 1392. DO. 585. Die Verlängerungggebühr von Preijen von Rohwaaren größt en 1 dem Gebrauch zum Aufbewahren don Briefen 2c. Verstellung von Feilspänen zu Löthzwecken, ver- * Co. in Büsseldorf. 29. Dezember 1893. eines Bandsägenblattes von zwei Scheiben ange⸗ vortwagen, gekennzeichnet durch die Anordnung 60 M ist am 5. Januar 189 gezahlt worden. Fätten. Der ,,, * enn , e. Anlagen der Stadt Berlin. Nach einem Vortrag ; a neee. kann, Unten Feige . weben. lttelst iner gew nfichen? Sand fei. Garn t. 63. . . ö.. Hiebe ne, n, , . dase] welche zum Gebrauch am vorderen Berichtigung. Vorjahr zurück. Während in Rußland ie n ne 2 Stadt- Bauinspektor Beer, Direltor der stadti⸗= Plauen. 2. Dezember 1893. R. 1210. Bühler jr. in Pforzheim. 27. Dezember 15935. Nr. 20 s84. Handschutz für Radfahrer, be⸗ Linderode bei Sorau N. 2. 15. Dejember 1893 nde de Möbeltranszortwagens angebracht wird, Unter, den Gebrauchs mufter Eintragungen in der die Wasserverkältm . zir. 20 827. Porzellanpfeifenkopf mit ein⸗ ö. . 2316. 3 . stehend aus einem nuffenarfigen, mit Armftulp F. 1881. ö . zwecks: Aufziehens, Auf- resp. Herunterlassens Nr. 307 des Reichs- Anzeigers vom 23 Dezember Wa e nere ö . ihn 2 war der mittel vom praktischen Standpunkt aus beurtheilt. gebranntem inneren Einfaß aus präparierter Kahlen - s0. Nr. 20 737. Mischworrichtung mit über der versehenen Handschuh mit am Handgriff des Nr. 20 752. Stiefel, dessen Oberleder aus die Wagen on Cisenbabnwagen. dolf Meter 1353 find di Anmelder des Sebrauchsmusters Fetz, außer em nf, r ger . * in der Ven Le. Theodor Koller, Der Antheil. der na Christian Greiner I. in Stützerbach. Th. Förderschnecke liegender Gewindespindel. S. Cron . anzubringender Befestigungsklammer. zwei an den Seiten durch einen Riemen zu— in Herlin M.. Dorotheenstr. 57. 30. November Nr 19883 Maximilian Zürft. Mitteiftr, 17sis, durch die ie en. du 4 r. urde europäischen Länder an dem Außenhandel der Ver⸗ ö. . 2 43 J. 8. hz e n, , . ann Beguch n Pars, , , Rue du , ö. K . = und Sigmund ommen, Roßhrenftr. Is, beide in und Erschüwern fe 9 k k von Amerika. Verschiedenes. Nr. * 9. Hufbeschlag, gekennzeichnet. Nr. 20 839. Schüttelborden mit abwechselnd Mail; Vertreter; Fude in Berlin RM. Worms in Berlin N. Oranienburgerstr. 23. r, 0 n, Flascken. Rerhackungs - Hülle aus Berlin, tweilig beeinflußt; und im Inlande t 4 36 6 K durch in Gummi eingebettete Eisen. Sebastian zwischen einander liegenden festen und verschieb⸗ Marienstr. 29. 29. Dezember 1893. B. 2250. 13. Dezember 1393. W. 1408. zwei oben zusammenschnürbaren Papier⸗ oder Lein · Berlin, den 22. Januar 1894. ungũnstigen Basserperbãltnỹff * ö. 2 . Daider in Wien XI. Hauytstr. 39; Vertreter: baren Parallelgitterstãben. Frantisek Srachovina Nr. 20 887. Gabelfõrmiger Fahrradstãnder,.. Nr. 20 868. Glättschiene mit Nahtschoner , mit iner Zwischenschicht von Kor Kaiserliches Patentamt. 61821) iöbne binzu, Tie Kas e , Treice n. t . K DJugo und, Wilbenn Pataky in Berlin XW. in Draho, Böhmen; Vertreter: W. J. E. Koch welcher durch Stützung des hinteren Theiles des zum Glätten der Stiefelstulpen auf dem Block. . .. . Sener und 8 8 O. Wulff von Koenen. . Schillno wurden 1895 eingefũhrt 26 Weich. f Mi j f5ñ ĩ 3 5f ; ö ö ö . . . 42. 28. Dezember , . . hochbalt. Johann Ernst Kamehl, Schuhmachermeister in Wittingen * 6 Untertrave 73. 2. Dezember 1893. traften gegen 1318 im Vorsähre 3m r, . ,,, . 6. n 5. ,,, . ir. . Durch ne bali S885 8 W535 e, istr. 20; Ve 8 . . ; 1 . 5 . . . ; ; . n, , n, . erich ngs⸗Anstalten. Nr. 17. Dee lere ge ctinsazr r nee hee m su zie Do Sa. Dampfereinisztzng füt Mui . ned ds , wrsandttisten ahne agelung Gutscheidu n nnn, , nnn, , m, e nnen, i, , g . k , in München. werke mit Sxieldosenzungen, mit einem die Spiel⸗ Friedrichstraße 233. 30. Dezember 1893. Feuerwaffen mit Kippläufen, welcher durch w , . (Nach , . 2 , en, . , ee. doꝛ oꝛ m . 1 . 53 Her n gg lie in 3 16 . 1 ö He , e. ö hire n, it weiß od , Am. 2 * * ine Spiꝑalieder zurück gehalten wird. Geerg in Michelstadt ö , 5 udolf Narbu neuesten Zei schriften und Sammlungen) ahre, und don Weißenbebe wurden erpediert ,,, sich . 6 , 1 . ir 35. Vegelkañig mit weiß oder bunt Keizer beeinflußten Feder angeordneten Dämpfer.. Nr. 29 ss7⁊. Verrichtung zur Abschwächung Scharfenberg in Mehlis i. Th. 11. Dezember 3 . Dezember 1893. M. 1) Juristische Personen (der Staat) haften für 214 RNetzflöße gegen J31i7 imm Votsahre. hams Sn, Et. erungs - Anstalt des Großherzog⸗ delorierter Glasein fassung, mittelst, welcher ein Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul von Erschütte rungen bei Fahrrädern, wobei die 1893. Sch. 1630. 82 5 20 . Dandlungen ibrer Vertreter für die von ihnen über Auf den Bromberger Schneidemählen 9 den in, ö mai letuer dure, , Was Yinste⸗ gehalten Ghrrich Eo. in Lein zig. Gotlig. I6. Jar; Sattehltt . n mer Röoͤré der Hesteles auf. Ir, zo gös., Selbstfpanner. Feuerwaffe mit en . . in einem tragenen Geschäfte, soweit der Wille des Vertreters in an Floßholz im Jahre 15853 116 153 n, . . der n , ,, . Königreich . Sorin . Winteimann, Ve elan. sh. 2 82 . ner elaftischen uͤnterlage rut. Otto Baffer⸗ Kirplauf und abge fe teu. rundem Ver chluß⸗ 2 r, ,. 5 Werktrãger zugleich als 'der Beziehung rechtlich alz Wille der juristischen Meter gaufgeschnitten gegen 1G! 96z m im 3 6 2 setd ö 26 . dea ,, 9 2 Döbeln i. S. 9. Dezember 1893. . . 1 . . 3 2 Ver les gz 1 . 1 ir önig, Büchsenmacher, in w . t 1m , . * . . . v. 6. März 1893. Jahre 1892. Die fertiggestellten Waaren fanden gan gen e fr. . Der , , , . D. 768. 2 . ; u efestigten Relieffiguren. edakteur, in München. 24. Juli 1893. Mehlis i. Th. 27. 83. K. 1965. 35 Suff. Archi Bd. ad C. J. . i sag, wa . drersiche . ö dir zo 788. Hiffisen mit schwalbenschtäan— ö . , 22. . go dos 8 . ö 23 30. November 1893. M. 1372. 27) Neben der wegen Nichterfüllung eines Vertrags . ö. 6 UAnstalt des Königreichs ö, ö Griff. 1893. tz . 6 . Nr 20 903, Sahra? bestehend aus ring⸗ durch eine unn die Lichtquelle drehbare Trommel gas n' . . , mit einer geforderten Ken ventionalstrafe darf die bereits Spiritu shandel war bei größeren n, . n . ö 1 Land · Ceuer · 3 ö e. 3 ürn 59. Schoppershofstr. J. T. 20 696. Mit Mustern oder Schrift⸗ förmigem, aus elastlschem Stoff gebildetem Hohl⸗ mit farbigen Cinsãtzen. J. NR. Höpfner in . 9 264 vstems estimmte Vor⸗ haltene Theilleistung nicht einhehalten werden. sehr reger; doch erlitt der Gewinn durch die stetig Berlin für 1 Sttob , ett der Stadt 23. Deiem ber. g. . 1433. zeichen bedrucktes Krepppapier. Paul Serzberg körper. Leopold Serwotka, Kreis⸗Baufůͤhrer, Kiel, Schumacherstraße. 2. Dezember 1893. ere, 3. r 9 ; ung eines festen Zeigers auf L. De. L. G. Kiel v. 20. Februar 1893 a. a. O. fallenden Preise in der zweiten Hälfte des Jahre? sandschaftliche ; 3 e * 1591/92 . vereinigten Nr. a 7589. Obstyflücker bei dem der in Berlin SW., Jerusalemerstr. 65. 12. De⸗ in Neustadt O- Schl. und Max Kohl, Kauf H. 1944. 5 e. . ung des Zifferblattes. Eug. S. 17. . ; theilweise eine Abschwächung. Der Abfaß ee. 1393 c. ati. * 2 3. e nn, n . r . ,,. liegenden Draht ener 1383. 8. 1957. mann in Breslau. 23. Dezember 1893. 77. Nr. 20 648. Slatblock, bestebend aus einem Schw n, e, 9 , . Fonds, 2 Die Sesahr, seiner Vewflichtung durch die Sprit hatte zugenommen. Der Eisenhandel far 1. Mai ee, , renden ne 2 3. Sübeck . 2 ö . , dagen Rr. 20 700. Schachtel mit umklappbarem S. 234. ö . Behälter mit einem Daumenrad, das durch Hebel⸗ 2. * * 6 J ö. 8 Doubier Schuld eines Dritten, von dem er die verkaufte und die Maschinenindu strie gebören zu densenigen affekuranztasse von 6 fũr h . 5 . * ,, . 3 ö 6. ö,. 946 . . 63 . 2 . ö. auf einer . liegenden cer 1593. 6 ro J k , , zu können, Zweigen, die wohl am meisten von dem JZollkriege Schles nig. Bolste in schen ö ö ö. Nr. 20 817. Leicht traneportierl zutter⸗ den Lappen befestigt ist. E. . nt, rch lose in den Deckel eingelegte und von Bleistirt aus einer Vertiefung hebt. J. Michalski ; 2 * ebõ . r 3 rg. und zwar luch dann, wenn mit Rußlan sind. Die HYreise si ñ ; wi inisch ß welches auf den in Oesen eines zusammenklapp⸗ in Darmstadt. 7. Dezember 1393. M. 1389. Federn in der Schlußlage gehaltene Klauen, die Nachf. in Berlin S., . 4 9 . n, . nebst Dahn mit er bei Eingehung des Vertrags gute Gründe zu der . 1 . , . 6 . ö. r, ,. . 5 2 36 . baren und schräg stellbaren Gestelles eingebentten «. Nr. 20 238. Gent. mit Deckel aus einem durch Verdrehung einer zwischen ihren mittleren zember 1893 M. 1409. . ng, , usch pech leßteren Flüssig. Annahme batte, daß er zur Lleferung der verkauften entspretzende Wertbwerminzetung. Die Betriebs, de ö soꝛi 1 nee e een sr, Stangen hin. und herschwingt. T. F. Hood, Stück Pappe hergestellte Schachtel, bei welcher Enden liegenden Nuß geöffnet oder geschlossen . Nr. 20 652. Figur (Turner ꝛc.), welcher . ver iodisch zu. und abgelasfen wird und da. fremden Sache im stande lein werde. Der Käufer ergebniffe find trotz ansehnlicher Um at:. durch. ö. . 52 , , , . in . , Jeff ersgy⸗ Staat die Seitenwände des Körpers und event. des werden. Barmer Blechemballagen⸗Fabrik durch eine Welle, die durch einen Mechanismus ich * wr. ö. e, n, zu verwenden kann in solben Falle sein Interesse ersetzt verlangen. schnittlich wenig befriedigend. Die Cifengießereien i. 1 e ent. 33 6 . Pr. für ,,,, , , , rr 0; e ,, n, zufferstraße 27. 27. = r en S ande ei u R. L568. ö eigenthümliche Bewegung ertheilt wird. G. F. ö ; w g 2 =. nicht für die gesetzwidrige Umfange beschäftigt. —er Ziege lfabrikati ande i ĩ Däscherei ; . ö H. 206. P zusammengehalten werden. Hirschwanger Holz.. Nr. 20 680. Zapfhahn, welcher sich beim Lütticke in London i. ea n, wirre 7. = r , r ,,, ä. . pi m des Gerichte ollie hers. U. R. G. b. war 3 e trockene 32 er n . 1 . Hen e g n g. k G gönn n, fülenden Gefäßes an einen nach Vertreter: Philipp von Hertling in Berlin R= n, m, re, e g reer a, . D März 1895 a. a. SS, 2... ö ãußerst gunstig. Die rege Bautharigkeit, die bis Merdedienst. 6 ich : amn, * 2. 15 ein Nagel. Schueler 232 Co. in Hirschwang 2 Wien 1. außen ragenden Hebel des Ventils von jelbst Luisenstr. 359. 22. Dezember 18853. L. 1161. verbindenden Röhrchen in be , 2 . d 5 n . . . , . 6. ,,. 1 ö anhielt, ermöglichte den Absat re tn. eile, . ,. e 3 ö. und eine k Vertreter F. E. Glaßzr und sffnet. J. F. C. Voß in Hamburg, Cimi;;.. Nr. 20 684. Billardstock mit auflschraub. 2 g chei ö 3 8. 3. Ziff. 32 dez Anfechtungsgesetzes vom der hiesigen Fabrikate zu theils unveränderten, theils . 3 . 3 ,, . ‚— ü, 3 ,. 233 aser 5 . SW., Lindenstr. 80. 31. August 1 ß, 6 ; . ö ö. . re, ,,. , n. in Schalke. messeriwart in Man 24 6 . 6 2 ö. , , ,. en 3 3 4 , , . Ofenfabrikation Zeitschrift über Vollstreckungsrecht und Stück v Alexander aj * H. ; . . urg, Neu erd 2. 6. Nobember Dezember B. 2225. 5 J . j . 3. ; n. Auch war trotz des größeren Umsatzes nicht entspre 3 ĩ ü k Leobschuͤt .S.. Nr,. 20 7668. Von einem aufgestellten oder . ; Nr. 20 656. An einer oder zwei Schnüren 1 267. Hahn mit durch Wasserdruck die Absicht der. Benachtheiligung der übrigen , . Die . 243 ö. . ,,, 8 x J . K,, aufgehängten Gerippe getragene Straßentafel mit . Nr. 20 681. Faßverschluß, gekennzeichnet bewegliche Figur oder Kugel mit zwei im In⸗ selbsttharig verschloffenem, 83. 3 asser uf 8 nicht schon in dem bloßen Bewußtsein, ben Vorjahren eine sehr rege. Im Manu⸗ n gene ene (Bisher unter dem Tit nn r. / ift für Dreschmaschinen, Kalender, dessen, die auswechselbaren Kalender⸗ durch eine mit Hakenschrauben auf das Spund. nern befindlichen, mit der Schnur bezw. den ,, in g k 9 6 4 6 Tie Befriedigung anderer Gläubiger d die fa tturwagrenbandel war der Umsaß kein we. Jeitschrift für Gerichtsvoftzießer.-) In Verbind 23 . Gtrhe er e . loch eres net Hetalle nnd Ledersche be. Grut , G ö. e in Herlin . Handlung vereitelt oder erschwert werde, gefunden entlich veränderter gegen das Vorjahr; nur in mit deutschen Rechtsgelehrten und Fachmä ung . t 2 z , . e, e wren in Lenni. . ö ö z . 9 e., . ö 33. Dezember F 865. . kann. U. RG. v. 5. Januar 1893 a. . O. Damen, Konfektionsartikeln machte sich ein sehr leb, herausgegeben von 5 Fart 12 27. Dezember . . on nhofer in Graz, Sporgasse 5; Ver- C. 1821. ö s stů , . Ita haftes Geschäft geltend. i - 2 i ĩ n inen, Nr. 20 823. Vorrichtung zum Abftreifen treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Nr. 20 682. Standflasche mit abnehm =. Nr. 20 789. Drehdosen und Kͤhaliche Dore lsammistũ blen zur. Bildung des Flgrs von 6) Ueber das Verhältniß des Prokuristen zum . n, 896 si 9 a m , . 2 und Ngtar m,, . Begin, (Er cꝛitien von Johannisbeeren vom Strauche, bestehend aus Dorotheenstr. 32. 14. Dezember 1893 b 5 5 . ; ; Froisè oder Vierschuß ⸗Sammt mit vier Doppel- Prinzipal fagt das S- G⸗B ts. Die S ö. . n gepreise und Verlag: Siemenroth und Worms in Berlin . k 24 6 6 Dezember 1893. arem Schild. Isidor Armer in Breslau, Musikspielzeuge, bei welchen die Kurbel ge⸗ Huß im Fappert. Jemrich Frauke in Krejend . cha f Die n , nichts Die Be. erböbt, obne daß duch eine Erhöhung der Ver SW. 48, Wilbeimstraße 135 Rr. J. Inhalt: , . ke r ich 3 ö e. 6 ö JJ 2 13. 4. Dezember 1895. bogen und . ,, . glg amn err , ef rg mut n . n hee , ie . 6 . k r , . Der Kolonial⸗ Verabschiedung der Zeinschrift für Gerichts vollsie ber m D t ; . 2. Grundm l . 338. aus einem Stück oder durch Nicten verbunden . 26 713. 835 . . , e, uch mebr Paarenhande geftaltete sich im allgemeinen Di eẽpfãndeter & im Gewahr⸗ Einschnitte versehen ist, Otto Zimmermann, sichtlich. Ich übt ung für Pricgtleute und Rentner. . Nr. 29 686. Heber nach Art einer Spritze, ist. Wilhelm were , in Nürnberg, e, ,. Satin) 4 da; oder minder eingeschränkt fein. Er lann in größerer Fdis zum Herhst 1 da 1 , . fe e , n,, = ö . . b. Köln a. Rh. 2. Dezember a 1 in . Gr. Erfurterstr. 14. De⸗ mit Maße nstellung. Derma'n Püummann in mittl. Kanalstr. I. 23. Dezember 1893. wei ke n ; an 1e eee, hee a . e. , e, bie ig let . Prinzipal stehen. Umsatz bis dahin etwas beffer als im Vorjahre Birkenbihl zu Wiesbaden. Nechtsprechung. Heer , * 26. ö. 6 ww i b. Hannover. J). Dezember 1895. 4 . aan, wann,, . rr .F. A. Rlein schmit in Nachen Burtscheid, . , 8 533 . . 9 . J. in =, , F r Pflug die Anordnung eines mit der Spitze nach Karten mit verschiebbaren Deckblättern. Thomas;. Nr. 20 742. Bierseideluntersatz mit dreh⸗ durch eine Kugel getroffen, Feuerwerkekörper, iser · Allee 20. 18. Dezember 1893. K. 1889. nungs legung ist der Prokurist nur verpflichtet, wenn auf eine J Deckung in' anderen Bedarfsartileln & 24 . . 8 hinten gerichteten und in einer Aussparung der Mason in London 7 und 3 Academy Buildings, barem Markierring. Beyer C Bock ine Volk⸗ Beleuchtungsapparate, Springbrunnen, Wasser⸗ Uebertragungen. und insoweit er selbständig Geschäfte der Gesellschaft . die kauffähige Kundschaft zurückgefũhrt wird. * ; ; ö ca rverdertante gehaltenen . . Fan bam Str et; ¶Verireter: &. X. Hopkins in stedt bei Rudolstadt. 13. Dezember 1893. fälle und Mufikwerke mittels Elektrizität in Die folgenden Eintragu fiud auf di 1 . das Gesellschafts vermögen verfügt Der Schä ffs verkehr Brombergs war lebhafter J Gardelegen. 29. De⸗ K 36. 27. Dezember 1893. . , , , k . F. 3 See ore in i granntin Her enen f . ind auf die nach⸗ bah . . . . . . im K ö 6 er n m. e ele tnf, Wegweise r. P. 776. . M. 1427. . w Konserven⸗Einkoch· Sefãp mi eumarkt 23. 5. Dezember 1593. H. 1939. ö . ö ö e, e, He,, e. abne mit 3 019 Jtr. chrift für sozialref i chafts Nr. 9 ss6. Zugballen , Acker.. Nr. 20 820. Kuvert für Drucksachen und federnd angedrücktem Deckel und Höhenmarken Schluß in der 6 3 6 9osg9. Haken und Oesen mit seitli rr, Dbision von allen gus einem Orte Ladung, nach der Netze 166 Kähng mit 308 899 5 y, ? . 23 In⸗ e, är em K, pte sttebun 6 dergl. mlt Kier ander fe ml en Wah, fie in ,,, . Len ie , des Desen mi 16 icher . en ö, e. zufommen soll, so hat er ein Ladung; angekommen von der Weichsel 3 Kähne kalt: Lebens- und , n V. A. Huber 8. 24 ee. en k abr ago ,. m . ed, eingeschoben wird. Reinhart Gefahr herabgedrückt werden darf. Dr. Viktor Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. Ludw. Schicicher Sohn in . 6 echt auf e . allen aus diesem Orte ju. mit 556 so Ztr. Ladung und von der Netze 147 Aufgaben der Zeit. Staatzmännische . 21 2. J,, 9 . . aistr. 15. De⸗ e . er rn r Elberfeld. 27. De⸗ 3 in , Hegelstr. 11. 2. Dezember Berlin / . . erg, Krei n e, ,. . k i . . 16 Ztr. Ladung. Dugch gangs Glossen eines Laien. Arbeiterfrage und Arbeiter⸗ , n sos, n, e it gelösten , boo. , Schabtel ar sr, , . 26 * glaschenperschluß mit einem Verlag der Erpedition (Scholy. ö ; ö . 865 nitt, Auftrittkante mit Zähnen versehen. oder Strohpappe, welche nicht geritzt und nicht durch Drahtbägel anf die Flaschenmündung ge⸗ Druck der Norddeutschen Bucht ruckerei und Verlag welche an ö, , i,. der Frrtätk Kenntziß ung degen jäes Kähne mit F 563. im Kor. . X. ü ber ä.! = nbait 8 2 ar Etzold und Alfred Schuster in Chemnitz, genuthet ist. Ed. Menzel, Buchbindermeister, drückten Stopfen, in dessen Unterseite eine Kork Anstalt, Berlin Sr, Wilhelm straße Nr. 32. sind und in beliebiger ö k n, ,, o f n,, . . . e ft hat, e zur sofortigen

= *

.

dessen Seitenflächen zur Erhöhung der Dresch⸗ daten enthaliende verglaste Rahmen durch Roll⸗ 5 Ludwig Edler Kamprath in Grüna i. S. 27. November 1893. in Brandenburg a. H. 4. Dezember 1893. s6. Rt 20 216. Scheibe an mechanischen