Hannorer. Bekannutma h (61705
Im diefe Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma: Darmpf⸗ brennuerei und Hefefabrik der Wirthe zu Sannoner und Umgegend, eingetragene Ge⸗ r ,. mit änkter Haftpflicht ein⸗
getragen; Der Vorstand besteht zur . aus: 1) Kaufmann Hermann Baumbach, 2 Gastwirth Friedrich Halbe, 3) Schenkwirth Georg Fütterer in Han nover. Sannover, 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Laupheim. 61818 K. Amtsgericht ,
In das Her f er n, ist zu der Firma Darlehens kassenverein Burgrieden einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Novem⸗ ber 1833 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Knoll der Söldner Anton Bailer in Burgrieden gewählt worden ist.
Den 11. Januar 1894.
Ober⸗Amtsrichter Eh rlenspiel.
Laupheim. 61819 K. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Burgrieden eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Saftpflicht eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1894 an Stelle des zurückgetretenen Vorstands— mitglieds und Kassiers Engelbert Locher der Tag— löhner Anton Wörz in Burgrieden gewählt wurde.
Den 15. Januar 1894.
Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel. Ober- Glogau. Bekauntmachung. (61820
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 der
Dentsch⸗Raffelwitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter
. SSoaftpflicht, . . Sitze in Deutsch⸗Rasselwitz eingetragen worden.
In Spalte 4 .Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft' ist Folgendes eingetragen worden:
Das Statut datiert vom 26. Dezember 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen. Den Vorstand bilden:
1) Landwirth Franz Schwarzer, Vereinsvorsteher,
23 Bauergutsbesitzer Hermann Arndt, Stell⸗
9 3 e m .
zauergutsbesitzer Josef Fuchs II.,
4 Stellenbesitzer Alois Barnert,
uchs, 6) Bauergutsbesitzer Paul Wottke aus. Deutsch. Rasselwitz. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch Kurrende bekannt zu machen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften des Vereins- vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer Mitglieder des Vorstandes beigefügt werden. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 „6, bei der Vereinskorrespondenz und bei Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied. In allen Fällen, wo der Vereing— vorsteher und leichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes.
Das Originalstatut befindet sich Blatt 5 der Akten, betreffend den Deutsch⸗Rasselwitzer Darlehns⸗ kassen verein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ober⸗Glogau, den 16. Januar 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. 61817
Am 11. Januar 1894 wurde bel dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum Verein eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wemmetsmeiler eingetragen:
Durch Beschluß
) Bauergutsbesitzer Hugo
= der Generalversammlung vom Il. Dezember 1853 wurden Christian Paul zum Präsidenten, Johann Doerrenbächer zum Vize⸗ Präsidenten gewählt, beide sind Bergleute zu Wemmetẽe weiler.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. 61816
Am 11. Januar 1894 wurde en an . des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Illingen eingetragen:
Durch Beschluß der Gencralersammlung Bom 24. Dezember 1893 wurden Wilhelm Boft zum BPize⸗Präsidenten, Jacob Schroeder zum Schrift führer, Wilhelm Büttner zum Kassierer, TFonrad Doerr, Michel Blaß und Johann Zewe JJ. zu Bei- sitzern gewählt. ;
Alle sind Bergleute und wohnen zu 1— 5 in Illingen, zu 6 in Gennweiler.
Königliches Amtsgericht zu Ottweiler.
Passam. Bekanntmachung. bl708] In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 1. Januar 1894 ein⸗ getragen: Waldkirchener Darlehenskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem —— in Waldkirchen.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellbertreter und mindeftens zwei Beisitzern er⸗
*
machungen erfolgen im landwirthschaftlichen Kreig-= blatt und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, in der für die Zeichnung d den Vorstand bestimmten Form, außerdem dur den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Mathias Johann, Privatier in Waldkirchen, Vereingvorsteher, ; . 2) Josef Irlesberger, Hufschmied in Waldkirchen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ) Michael Haydn, Bauer in Auerbach, ) Josef Schreiner, Häusler in Unterfrauenwald, 5) Josef Fuchs, Baner in Böhmzwiesel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedermann gestattet. Den 11. Januar 1894. Königliches Landgericht Passan, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath: (. S.) Unterschrift.)
Recklinghausen. Bekanntmachung. 6710] In unser Genossenschaftsregister istam 10. Fanuar er. die durch Statut vom 12. Dezember 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei Waltrop, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter e, . mit dem Sitz in Waltrop eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milch⸗ 5 auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Recklinghäuser Wochen⸗ blatt und, falls dieses eingeht, durch das Reckling⸗ häuser Volksblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: der Landwirth Theodor Middeldorf in Levering⸗ hausen, Vorsitzender, der Landwirth Th. Lehnemann in Brockenscheidt, stellvertretender Vorsitzender, Landwirth H. Heilermann in Brockenscheidt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Recklinghausen, den 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 61709) Nach Statut vom 1. Dezember 1853 wurde eine Genossenschaft: Consum Verein „Hoffnung“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bruch gebildet und am 17. Januar er. in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von 2 Vorstandsmltgliedern zu unter— zeichnen und in das Recklinghäuser Volksblatt auf— zunehmen. Die Haftsumme beträgt 3 Die Mitglieder des Vorstandes sind: K Jos. Reiners in Bruch, Vor⸗ itzender, ö Heinrich Knocke daselbst, Schrift⸗ ũhrer, Bergmann Otto Verhowen daselbst, Rechnungs⸗ führer. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Recklinghausen, 17. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Riĩtzehbiüttel.. 61467 Eintragung in das Genosseuschaftsregister.
Cuxhavener Spar⸗ und Vorschuß Verein, eingetragene 8 mit unbeschränkter aftpflicht.
An. Stelle des verstorbenen H. C. Mewing ist einrich August Wilhelm Ziegler zu Cuxhaven zum
Vorstandsmitgliede bestellt. Cuxhaven, Januar 11, 1894. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
618131 St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Genossenschaftsregister bei Nr. 3 — Bliesener Arbeiter Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. De⸗ zember 1893 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen ,., ) Vicolaus Angel, 2) Johann Junk für das Jahr 1894 gewählt worden: L Joh. N. Litz. 27) Michel Allerchen, beide Bergleute in Bliesen. St. Wendel, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. 61814 St. Wendel. Zufolge Verfügung von heute ist in das diesseitige Gn offen. r i fen bei Nr. 21 — Urweiler Consumwnerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — eingetragen worden: Laut Gen ralversammlungsbeschluß vom 14. Ja⸗ nugr 1894 ist an Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Johann Egler, Nicolaus Lawo, Fabrik arheiter in Urweiler, gewählt worden. St. Wendel, den 16. Januar 1394. Königliches Amtsgericht.
61812 St. Wendel. rfels Verfügung vom 17. Januar 1894 ist heute bei Nr. 109 — Dberlinxweiler EConsumpverein, eingetragene Genossenschaft 6 unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen worden: . An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen . . 4
oh. Georg neider, 2) Konrad Bill, 3) Georg Schneider,
folgt ist. ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
4) Jacob Finkler,
Kiefer, Ackerer. . icolaus Schneider, Ackerer, 4) Johann Brandt, Lehrer, sämmtlich in Oberlinxweiler wohnhaft. St. Wendel, den 17. Januar 1834. Königliches Amtsgericht.
.
Schenereld'. Bekanntmachung. 61711 In das hiesige Geer fn m n srer ift bel Nr. 5 Genossenschaftsmeierei Solsteuniendorf, e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Rohwedder in Holstenniendorf ist der Landmann Claus Haden⸗ feldt daselbst in den Vorstand gewählt. Schenefeld, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.
61712 Stettim. In unser Genosseenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: „Stettiner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschräukter wr ,
mit dem Sitze der Genossenschaft „Stettin“ ein⸗ getragen. Die Genossenschaft ist eine eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und gegründet durch schriftliches Statut vom 4. September 1893, welches sich in Urschrift Band J. Bl. 31— 45 der Genossenschaftsakten befindet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Abnahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz Der Vor⸗ stand bejw. Der Aufsichtsrath! nebst Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertre⸗ tern bejw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in den General⸗Anzeiger für Stettin und die Provinz Pommern veröffentlicht.
Der Geschäftsantheil beträgt 300 S Jeder Ge⸗ nosse muß einen solchen, darf aber höchsten 3 Ge⸗ schäftsantheile erwerben.
Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittel⸗ bar den Gläubigern gegenüber ist im voraus auf die Summe von 500 M für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil beschränkt.
Der Vorstand besteht aus 3 Genossen, für welche 3 Stellvertreter ernannt werden. Die Vorstands⸗ mitglieder und deren Stellvertreter werden vom Auf⸗ sichtsrath gewählt und entlassen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch 2 Stellvertreter oder durch ein Vorstandsmit⸗ . und einen Stellvertreter erfolgen, wenn sie
ritten gegenüber rechtsverbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den der Firmg der Genossenschaft ihre eigenhändige Namensunterschrift hinzufügen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind zur Zeit bestellt:
a. . . Paul Halke, Voer⸗
itzender b. der Bahnmeister Carl Thömer, 6. der Güterbodenarheiter Wilhelm Krienke, sämmtlich zu Stettin. zu deren Stellvertretern: a. der Eisenbahn⸗Betriebs Sekretär Emil Krantz, Stellvertreter des Vorsitzenden, b. Arbeiter Johannes Krause, c. Krahnwärter August Zieting, zu Stettin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stettin, den 5. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tübingen. 61715 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Im biesigen Genossenschaftsregister Band II. Bl. 54 wurde am J. Januar 1894 eingetragen: Darlehens⸗ kafsenverein Altenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft besteht kraft Statuts vom 7. De⸗ zember 1893. Zweck des Vereins ist, seinen Mit . die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts— etriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mühßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine . verbunden werden.
Die Organe der Genossenschaft sind: Der Vor— stand, der Aufsichtsrath und die Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern.
Zur Zeit sind im Vorstand: I) Friedrich Neuscheler, Schultheiß, Vorsteher ;
27) Martin Neuscheler, Gemeinderath, Stellver⸗
treter desselben,
3) Jakob Eben, Gemeinderath,
4) Georg Rist, Adlerwirth,
5) Martin Nagel, Gemeinderath,
sämmtlich in Altenburg. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 p. und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
3. B.: stv. Amtsrichter He gelma ier.
Vereins⸗
Tübingen. 61714 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II. Vl. 50. wurde am 9. Januar 1854 eingetragen: , ,, n . 83 enossenschaft mit un ter Haf t. Die Genossenschaft besteht kraft Statutß vom
schaftẽbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinsliche , müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem bern kann eine 8e . verbunden werden. Die Organe der Genoffenschaft *. Der . der Aufsichtsrath und die Ge⸗ neralbersammlung.
und 4 Beisitzern.
Zur Zeit sind im Vorstand:
I) Gottlieb . Leitenberger, Schultheiß, Vereins vorsteher,
Y Johannes Braun, Gemeinderath, Stellver⸗ treter desselben
3) Georg Roth,. Adlerwirth)
1 ion Gottlieb Müller, Gemeinderath,
5) Jakob Friedrich Schölkopf, Bauer,
sämmtlich in Häslach.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 S½ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der 96. der Genossen⸗ schaft und ,,, durch den Vorsteher beziehungs⸗ weise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amts⸗ blatt des Ober ˖ Amtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
( Z. U.: stv. Amtsrichter He gelmaier.
Tübingen. 617131 sgl. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister and II.
. 13 wurde am 12. Januar 1894 unter der
Firma:
„Sterbekaffe für das deutsche Forstpersonal, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter . Haftpflicht!
eingetragen:
n der Hauptversammlung vom 18. August 1893 wurde weiter ,, als Stellpertreter des Landesvorstandes für
Pfalz B III.: 8 K. Forstmeister in Schaidt
falz). 3. 8 E Amtsrichter Hegelmaier.
(617161 Tuttlingem. K. Amtsgericht Tuttlingen. Einträge im Genossenschaftsregister.
13. Januar 1894. Handwerkerbank Tutt⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1853 wurde als Direktor . Bofinger, Rathsschreiber hier, und an Stelle des⸗ selben in den Vorstand Carl Dorner, Kaufmann hier, gewählt. Die Wahl ist geschehen für den zurückgetretenen und inzwischen mit Tod abgegangenen Direktor Christian Ludwig Kauffmann.
Z. B.‘ Stv. Amtsrichter: Freiherr v. Koenig.
617171 Wilsdruff. Auf Folium 7 des Genossenschafts= registers des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, betreffend den landwirthschaftlichen Consum⸗ verein zu Sachs dorf b. Wilsdruff eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute verlautbart worden, daß Herr Lehrer Bruno Crasselt in Wilsdruff als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und Herr Lehrer Moritz Theodor Kupfer in Sachsdorf als Vorstandsmitglied eingetreten ist. Königliches Amtsgericht Wilsdruff,
am 18. Januar 1894. Dr. Gangloff.
61718 Wismar. Zufolge Verfügung des Cela lichen Amtsgerichts hieselbst om 16. d. Mts. ist in das Gar ff i f,, desselben bei Nr. 6: Genossenschaftsmolkerei zu Dorf Mecklen⸗ burg, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter a icht heute eingetragen:
Spalte 4: Der Gutsbesitzer C. Bock auf Rosen⸗ thal ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutspächter Carl Bachmann zu Hof Mecklenburg wieder als Vorstandsmitglied gewählt.
Wismar, den 18. Januar 1894. J L. Rittner, A.-G. ⸗Aktuar.
Würzburg. Bekanntmachung. 61340
In der Generalversammlung des Darlehens
kassenvereines Münster, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter alt ficht
dafelbst vom 31. vor. Mis. wurde der Bauer Herr
Franz 6 Fella daselbst zum Vereinsvorsteher
und der Bauer Herr Melchior Willert allda zum
Beisitzer gewãhlt.
W ring, 16. Januar 1894.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
61815 TDweibrüchken. Der Bechhofener Darlehens kasfen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat in der General⸗ versammlung vom 1. Januar 1894 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Wil helm Langen ⸗ stein, Johann Stuppil und Heinrich Hüther die: Christian Trautmann, Peter Lelle und Peter Burger zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Zweibrücken, den 19. Januar 1894. K. Landgerichtsschreiberei. Merck el, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Negister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
O wenbach a. M. 615427 In das Mu erregister wurde eingetragen:
Nr. 2550. Cauf mann , Sof in Offen bach, 2 Muster⸗Bügel für Ridieules, Gesch⸗ Nr. 1629, 1621, verstegelt, plastische Erzeugnisse
Il. Dezember 1893. Zweck des Vereins ist, seinen
sind neu gewählt worden:
Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth=
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1893, Vormittags 15 Uhr.
*
ö Nr. 2661.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher
,, n, , 533 mir. Fragun 563 und , Nr. 101; g fũr Ion hierahmen 2c. Nr. 102; Taschenbügel, Nr. 103; loßobertheil, Nr. 104; 24 Photographierahmen, Gesch. Nr. 747, 742, 745, 7i6, 7ä9g, 751, 753, 55 *, 754, 755, 758. 758, 763, 763, 764, 771, e, rz, rä, rh, 76, 7, zr, z66, perl egi, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angeme am 2. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2552. Firma Huppe * Bender in Offen bach, 2 Taschengriffe, Gesch· Nr. 44, 45, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1893, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 2553. Firma Gustav Boehm in Offen⸗ bach, 1 Stück Seife, Gesch.Nr. 3740, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2554. Firma Illert X Swald in Groß⸗ Steinheim, Muster zu Zigarren⸗· und Konserve⸗ Etiquetten, Gesch· Nr. I828 bis 1831, 1840 bis 1855, 1861 bis 1868, 1717 bis 1731, 1733 bis 1739, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 3. am 13. Dezember 1893, Nachmittags 3 .
hn 2555. Firma Karl Moschel in Offenbach, ein Messingfagonstäbchen, Gesch.⸗-Nr. 107, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2566. ,. Weintraud C Comp. in Offenbach, 2 Schlösser für Portemonnaies, Gesch. Nr. 105, 1054, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. .
Nr. 2557. Firma J. Ditzel jr. in Offenbach, 1 Kalender in Hufeisenform mit zwei quer darüber
elegten Peitschen, Gesch.⸗Nr. 680, versiegelt, plasti⸗ 6 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1893, Nachmittags 37 Uhr.
Nr. 2558. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenban in Offenbach, 12 Blumenecken, Gesch⸗Nr. 2026 bis 2637, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- iche am 21. Dezember 1893, Vormittags 11 zr.
Nr. 2559. Firma G. A. Sachs, vorm. Ph.
Hch. Koch in Offenbach, Hufeisenform als Rahme,
oder als Spiegel, oder als Kalender, oder als Ka— lender mit Uhr, jedes Muster ausgeführt mit Peitsche oder ohne Peitsche, Gesch. Nr. 1118 bis 1115; ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ien met am 21. Dezember 1895, Nachmittags 35 Uhr.
nl 2560. Firma Friedr. Schömbs & Cie in Offenbach, T Etiquett, Gesch. Nr. 1201, versiegelt, Flächeuerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2561. Firma Carl Diehl Cie in Offenbach, Verschluß und Beschläge für Ridiꝑcules und Taschen, Gesch.⸗Nr. 408, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1893, Vormittags 1096 Uhr.
Nr. 2562. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ bach, Nr. 2993 Schreibzeug, Nr. 2994 Leuchter, Nr. 2995 Handleuchter. Nr. 2996, Feuerzeug, Nr. 2997 Uhrhalter, Nr. 2999 Briefbeschwerer, Nr. 3000 Löschwiege, Nr. 3001 Schreibzeug. Nr. 3002 Falzbein, Nr. 3003 Federschale, Nr. 3007 Thermometer mit Uhr, Nr. 3068 Leuchter, Nr. 3009 Nachtlicht, Nr. 3011 Thermometer, Nr. 3012 Ther⸗ mometer, Nr. 3013 Thermometer. Nr. 3023 Doppel schale mit Blumenvase, Nr. 3020 Wandschild mit
lora, Nr. 3022 Wandschild mit Greif, Nr. 3024
tagère, versiegelt, plastische Erzeugnisse, n 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1893, Nach⸗
mittags 34 Uhr. . . Zu Nr. 2121. Firma Illert C Ewald in
Grosß⸗Steinheim hat für die unter Rr. 2121 ein⸗
getragenen Muster. Zigarrenverpackungen, Gesch. Nr. ,, gh0, 893, gl3 bis gl5, 8737, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. J
u Nr. 1257. Firma Suppe X Bender in Offenbach hat für die unter Nr. 1257 eingetragenen Muster, 2 neue Taschenbügelverschlüsse, Gesch.⸗Nr. 27 und 5450, sowie einen neuen Tablettständer und einen neuen Handgriff für Reise, und Damentaschen, Neressaires und ähnliche Gegenstände, Gesch. Nr. J. plastische Erzeugnisse, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Offenbach a. M., den 19. Januar 1894. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Konkurse.
6596] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Johann Richard Wagner in Leubsdorf i, Sachsen wurde heute am 18. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Donat in Leubs⸗ dorf i. S. 1. Gläubigerversammlung 1. Fe⸗ bruar E894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 8. März 1894, y, 10 Uhr. Anmeldetermin: 24. Februar 1594. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. Februar 1894. 56 Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts
Augustusburg: Aktuar Brückner.
lols8z]
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft Gustav Jacoby, Adlerstr. H (Jweiggeschäft Mauer⸗ straße 2) ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am. 6G. Februar 1894 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1854. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. März 1894. Präfungstermin am 4. April 1894, Vormittags I Uhr, im Gerichtsgebäude, *. Hiedtichstraße 13, Hof, Flügel C, parterre,
al 36.
Berlin, den 19. Januar 1894.
e ske, Gerichtsschreiber des Aal Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
6577] , Ueber das Vermögen des Händlers Adam
Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen burgerstraß. 66. Erste Gläubigerverfammfkung am 14. Februar 1894, Mittags 12 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1854. Frist 6 Anmeldung der Konkursforderungen bis *. März 1894. Prüfungstermin am 3. April E894. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude,
diene Fri aße 13, Hof, Flügel B. part, 21 3 edrich fstraß Vof, Flügel B., part
ven . . 5 . 66 elgentreff, als Gerichtsschreiber des rn ö.
chen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
61575]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bathe zu Berlin, Lothringerstr. 111, welcher unter der nicht eingetragenen Firma „Erster christlich deutscher Bazar“ am Spittelmarkt? und Kom man; dantenstr. J und 2 Kurz⸗ und Spielwaarengeschäfte betreibt, ist heute, Vormittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1894, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. März 1894. Prüfungstermin am 3. April ES94, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Januar 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
61584
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Klupsch zu Berlin, Alexandrinenstraße 461, ist heute, Nachmittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Bersin J. das Konkursverfahren er—⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Februar Asg24. Nachmittags E2I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. Februar 1894. Prüfungs⸗ termin am 22. März 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 49. Januar 1894
Felgentreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
61738 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuh waarenhändlers Otto Greger zu Ecken⸗ heim ist wegen Zahlungseinstellung am 17. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Dr. Bruck zu Bockenheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1894, ebenso Anmeldefrift beim Gericht für die Gläubiger. Wahltermin steht am E09. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 109. März 1894, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 6) an. (N. 1/94)
Bockenheim, 17. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. III.
(61602 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Braun, Sack 23 hieselbst, ist heute Vormittag 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fr. Heyser hier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis 8. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am . April E884, Bormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer . . den 19. Januar 180
raunschweig, den 19. Januar ‚ Sack, Gerichtsschreiber. 161724 Oeffentliche Vekanntmachung.
Ueber da Vermögen des Papierhändlers Karl Heinrich Deppe, Hutfilterstraße Nr. 2a. hier⸗ selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnꝛet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Boisselier hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 3. Februar E894, Vormittags EHI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin EZ. März 1894, Vormittags II Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 19. Januar 1894.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
61725 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Reinhard Ph. Krausbauer zu Cafsel, wird heute, am 15. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pripat⸗Sekretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden ls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags IA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . 21, Termin 2 i , Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar . 3 Kn i e, Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2.
61782 Konkursverfahren.
: 6a das Vermögen der Kohlenhändlerin Anna Eugenie Helene, verehel. Dünicke — in Firma Louis Meister Nachf. — in Chemnitz (Hospital= gasse 14) ist heute, am 18. Januar 1894 Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden,. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Gaitzsch in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1894. Vorläufige Gläubigerversammlung am A5. Febrnar 18904. Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten
Döltel in Berlin, Liegnitzerstrtaße 37, ist heute, ormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗
Forderungen am 24. März 1854, Vormittags
93 . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
14. Februar 1894
den 18. Januar 1894.
Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B:
Aktuar Hennings.
61729 onkurs verfahren.
NUeber das Vermögen des Schuhmachermeifters und Schuhwaarenhändlers Arnold Gehlen zu Düsseldorf, Huntrückenstraße 5, ist heute, am 18. Januar 18954, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz hier ist zum Konkurtzpwerwalter ernannt. Qffener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 189 4, Vormittags 11 Uhr, Marlenstraße 2, Zimmer 24. Düsseldorf, den 15. Januar 1894.
Goebel, Assistent, ( als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61612 . Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Louise, verehel. Büttner, geb. Walter, in Ebersbach, welche auch unter der Firma E. Büttner Geschäfte betrieben, ist am 18. Januar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Ortsrichter Weise in Ebersbach. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Marz 1894. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar ES9A4, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. Februar 1894. Ebersbach, am 19. Januar 1894. Königliche; Amtsgericht Der Gerichtsschreiber: Sekret. Bläsche.
61734 Ueber das Vermögen des Juweliers Johann Friedrich Woltz in Erkelenz ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Wilms in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Febrnar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Erkelenz, den 18. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
61726 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Leder⸗ Galanteriewaaren und Luxusgegenstände) Max Mendelsohn (in Firma Gebrüder Mendel⸗
sohn, Zusatz⸗Präsentbazar) dahier, Schiller vlatz 4
ist heute, am 18. Januar 1894, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Zimmt hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1894. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 16. März 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den KEZ. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 36. März E894, Vormittags 109 Uhr. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
61723 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers Iran Erlemeier zu Gelsenkirchen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konfursberwalter ist der Wirth Hubert Dues⸗ berg in Gelsenkirchen ernannt. Erste Gläubiger w den 14. Febrnar 1894, Vor⸗ mittags IE Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 28. Februar er. anzumeldenden Forderungen den 14. März E894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1894.
Gelsenkirchen, den 19. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht.
61600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ührmachers Karl Tacke zu Halberstadt (in Firma Karl Tacke) ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung TV,, hierselbst am 18. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den EL6. Februar Es94, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 44 März 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
r. 11
61595 Konkursverfahren. . Ueber daß Vermögen des abwesenden Krämers Haus Heinrich Peter Hannemann in Firma ans HYannemann zu Hamburg, Niedern⸗ traße 167, wird heute, Vormittags 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Adolphsplatz 4 Offener Arrest. mit Anzeigefrist bis jum 12. Februar d. J. e n lich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den L. Fe⸗ brugr dss. Is., Vorm. 1 Uhr. Allgemeiner , , den 13. März dss. Is., Vorm. 1 r. Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1894. Gemäß § 105 K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen r an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber.
61597] Agl. Württ. Amtsgericht .
Ueber das , . des Josef Händler hier, wurde am 18. Januar 1894, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eroff net. Konkursberwalter: Gerichts Notar gollin hier und als Stellvertreter dessen Assistent Vötsch. Offener Arrest mit 946 und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 13. Februar 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber Schaupp.
(61606 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen der Oekonomens⸗ Eheleute Josef Anton und Joseln Lan von Mifsen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oehler dabier. Offener Arrest ist er= lassen, Anzeigefrist bis 19. Februar und Anmeldefrist bis 16. Februar 1894 festgesetzt Der Wahl und Prüfungstermin findet Freitag, den 23. Febrnar J. J., Vormittags 8 Uhr, an Gerichtsstelle statt. Immenstadt, 18. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Ecke rt, K. Sekr.
2
61728 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Nr. 1937. Ueber das Vermögen des Friedrich Schäfer, früher Wirth, jetzt Privatmann, in Karlsruhe wurde heute, am 18. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kur verwalter: Gerichtõvollʒieher a. D. J. Chr. . hier. Frist zur Anmeldung der Konrkurg⸗ orderungen bis zum A2. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den Lg9. Februar 1884, Vormittags 160 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 4. Karlsruhe, 18. Januar 1894. W. Frank, Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. en,, 61604 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schein zu Kempen (Prov. Posen) ist heute, am 18. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schacher zu Kempen i. P. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 16. Februar 1894. Offener Arrest init Anzeigepflicht bis 12. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den T4. Februar 1894 Vormittags 11 Uhr. Kempen i. P., den 18 Januar 1894.
Griesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(61610) * Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kkaufmanus Hans Vollertsen, Holtenguerstraße Nr. II, ist heute, am 17. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim, Muhliusstraße 23 hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1894. Anmeldefrist bis 3. März 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 8. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1894, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Kiel, den 17. Januar 1894. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
3
61735
Ueber das Vermögen des Nicola Gallone, Inhaber eines Korallengeschäfts in Köln, wurde am 11. Januar 1894, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt W. Dubelman in Köln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. März 1394. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. Febrnar 1894, Vormittags 111 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Marz ES94, Vormittags EHE Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 11. Januar 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
61736
ᷣ Ueber das Vermögen des Friedrich Pickhardt jr.. Kaufmann zu Köln, wurde am 12. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: dechtzon n n Dr. Bodenbeimer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1894, und allgemeiner Prüfungstermin am E. März 1894, jedesmal Vormittags EH Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.
Köln, den 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
61801 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Richard Mehner zu Kreuznach ist am 18. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wenzel hier. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung 2. Februar A894. Vor mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. März E89ÆA, Vormittags S Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Kreuznach.
(61580 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Asch von hier wird heute, am 16. Januar 1894, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf . in Labischin. Offener Arrest und Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1894 Erste Gläubigerversammlung Sounabend, den 17. Fe⸗ bruar 1894, ,, EO Uhr. Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 21. Februar 1894. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts.
Labischin, den 16. Januar 1894.
Königliches Amtegericht.