1894 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Adguar. do. Zementbau Iichorienfb

3 BVrnschw. Bresl. Br.

dfabrik .. Cardl. Brk. Offl. Centr.· Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. - Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ko. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. ;P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. . 6

pendo nd. . m. S. P.

46 ok 58 906 107 ho

8 Do de S O

Se ee e e , , X es —— —— —— *

9 G- = 2 3

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl 7 ;

Frkf. umf. Schwanitz ar. ne,, kv. snrichõhall. ess. Rhein. Bw. Carlsr. Drl. 353 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. . ö. eyt. Josthl. Pap Lichter feld. Gas / 4a u. T.⸗G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vj. da, do. II. Möbeltr . neue His ren Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. e . b.

.

Z

1 .,

Ss * 6 3 6 8 8 6 8 6 6 9 4 2 2 8

125,50 G 2,90 bz

. 2 2 0 2

S5 86 21 2

79375 bi 6

31,256 560.006 62 506 66,50 G 38, 006 S8, 006 S7, 50 bz 79, 25 G S7, 75 bz 162.006 64,006 64 506

SS = 2

d O 0 O 0 0 2

otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.: Westf. Ind. Sich Gin fz f ö DVpfr Prf. k gieß.

52 StrlsSpilk. Et Sudenb. Masch. Sůdd Imm. M M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Lütt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9.

r

rer

K SO COQNO doo Ste 2

1093, 006 G Sl, 006 58, 106

245, 00bz B

do. ( Bolle Wilhelm j Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

S SSI 1 2 82

—— —— —— —— ——

A 2 22 33

Bersichernng d Gesellschaften.

Kurs und Dividende M pr. Std.

Dividende pro 1892 1893

ö. euerh. 20 /ov. 1000 Mun Aach. Rückvrs.⸗G. 200 /9 v. 400 Mun rl. Lnd. u. Wssp. M0 / 9 v. 500 Mun . G. 200 /οv. 1000

18506 6366

73506

Brl. Hagel A. G. 20M / gv. 1000 Mar Brl. ebensv. G. 2M / ov. 1000 Mu Colonia, Feuerv. 200 /. 1000 Mun gGoncordia, Lebv. 200 /n v. 1000 Mun Dt. Feuerv. Berl. 200 / gv. 1000 Mun Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 10002 Veutscher Phönix 2M /9 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 6 5so v. 2400 0 Drsd. Allg. Trsp. 100/o v. 1000 Man Düfsld. Trsp. V. 100 / v. 1000 Mun Glberf. Feuervrs. AM / ov. 10000 A. V. 20M / 9 v. 1000 ania, Lebnsv. 200 / qv. 00 Mur Gladb. Feuervrs. 2M / gv. 1000 Mun 1 Köln. Rückvr . G. 20/0. 500 Mus deipzig. Feuervrs. hM / gv. 1000 Mar Magdeb. Feuerv. 200½09v. 1000 Mm Magdeb. Hagelv. 33 30 / ov. 00 Mun Magdeb. Lebensv. 200 / v. G00 & Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10 /o v. 00 Mu Nordstern, Lebvs. 200/ov. 10900 . reuß. Lebns v. G. Mo v. 00 reuß. Nat. Vers. Bo / ov. 0 Mir Provldentia, 10600 von 10900. Rhein. Wsts. ld. i o ov. 15 zr Rhein. ⸗Wstf. Rclv. 100 / . 400M Sãchs. Rückv. Ges. So / ob. 500 Mn Schles. Feuerv.⸗ G. 200 /ov. G00 M&C Thuringia. V. G. 2M ov. 1000 Mm, Transaflant. Gũt. 200 /o v. IH50 0 Union, Hagelvers. 20M / o v. 00 Viktoria, Berlin 200 / v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000 Mil belma Magdeb. Alla. 100 Mr

z0boG6 2006 56

32006 46006

10653

2056 5006

33106 dd bei

656 5

506

32066

15758 3366

o5o bb

166

1 .

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 22. Januar. Die Börse eröffnete heute in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen , . Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien ror⸗ liegenden Tendenzmeldungen wenig ünstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig und gewann auch, als um die Mitte der Börsenzeit infolge von Deckungskäufen eine Befestigung der

tn bemerkbar wurde, keinen 36 Belang. er Boörfenschluß blieb schwach und ruhig.

Der Kapitalmarkt erwies sich fest für heimische 6 Anlagen bei mäßigen Umsäͤtzen; Deutsche

eich und Preußische konsolidierte nleihen mehr gefragt und fester. ;

Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist be= hauptet und ruhig; Italiener nach schwaͤcherer Er⸗ öffnung befestigt; Ruffische Anleihen und Noten ver⸗ hältnißmäßig lebhaft und fest; Ungarische Goldrenten k

wächer.

Der Privatdiskont wurde mit 23 9 notlert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische

Kreditaktien zu anfangs re,, und schwankender kurz

Notiz mäßig belebt; Desterreichische Eisenbahnaktien wenig verändert und xuhig; italienische und schweizerische Bahnen nach schwächerem Beginn be⸗

estigt. .

Inländische Gisenbahnaktien ruhig und ziemlich behauptet ;

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen wenig verändert und zeitweise etwas lebhafter; Berliner Handelẽsgesellschaftsaktien abgeschwächt.

Industriepapiere wenig lebhaft und eher schwach; von Montanwerthen waren Kohlenaktien zu etwas abgeschwächten Kursen etwas lebhafter, Hütten⸗ werthe still. ,

Breslau, 20. Januar. (W. T. B.) Ea hh Kurse.) Neue 3 0 Reichs⸗Anl. 85,70, 34 oo Landsch. Pfdbr. 97,60, Konsol. Türken 22, 95, Türk. Loose 2,50, 40½ ungarische Goldrente 96, 00, 40 ungarische Kronenanleihe 91,20, Bresl. Diskontobank 96,00, Bresl. Wechslerbank 94,50, Kreditaktien 216,75, Schles. Bankv. 11,50, Giesel Zem. 1,00, Donners⸗ marck 91,00, Kattowitzer 127,00, Oberschl. Eisenb. os. 509, Oberschl. Portl-Zem. 90. 25, Opp. Zement 106,990, Kramsta 129,50, Schles. Zement 139.50, Schles. Zink ——, Laurahütte 114,25, Verein. Oel⸗ fabr. 84.00, Oestr. Bankn. 163,20, Russ. Bankn. 222, 75, Italiener 75,25, Breslauer elektrische Straßen⸗ bahn 121,00.

Frankfurt a. M., 20. Januar. (W. T. B.) , , Londoner Wechsel 20, 392, . er Wechsel 81, O66, Wiener Wechsel 163, 95, 3 o/o Reichs⸗ Anl. S5, 80, Unifiz. Egypter 102,80, Italiener 75. 09, 6 0so konsol. Mexikaner 65,50, Oesterr. Silber⸗ rente 79,3909, Oesterr. 41/3 0 Papierrente 80,00, Desterr. 40/0 Goldrente 97, 60, Oesterr. 1860 er Loose 124,29, 3 oso port. Anleihe 20,0, Hof amort. Rumän. 94, 80, 4 0/0 russ. Konsols —, 3. Drient⸗ Anleihe P, 30, 4 G anier 62,80, 5 o o serb. Rente 68, 00, Serb. Tab.⸗Rente 68, 00, Konv. Türken kl. 22,90, 4 ung. Goldrente 95,60, 4 09 ungar. Kronen 91, 00, Böhm. Westbahn 2998, Gotthard⸗ bahn 149320, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132, 90, Mainzer 108,40, Mittelmeerb. 7720, Lomb. 90, Franz. 2571, Raab Dedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 29, 66, Darmstädter 129, 20, Disk. Komm. 173,990, Dresdner Bark 130,20, Mitteld. Kredit 92, 10, Oest. Kredit- aktien 2871, Reichsbank 150, 00, Bochumer 1 123,70, Dortmunder Union 54 00, Harpener Berg werk 138,40, Hibernia 116,70, Laurahütte 114,70, Westeregeln 135,50. Privatdiskont 23.

Fraukfurt a. M., 20. Januar, (W. T. B.) Effekten ⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 2853, Franz. 2571, Lomb. S894, Ung. Goldr. gh, 60, Gotthardb. 148, 99, Disk.⸗Kommand. 173,50, Boch. Gußstahl 123,00, Harpener 137350, Laurahütte 114,20, Schweizer Nordostbahn 103, 90, Italien. Merid. 102,80, Mexikaner 65,20. Italiener 73, 809, Ital. Mittelmeerbahn 75,80. Matt.

Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 J Konsols 107,20, Silberrente 79, 50, Oesterr. Goldrente 97,40, 4 0,½ ung. Goldr. gb, 00, 1860 er Loose 123,50, Italiener 74. 66, Kredit⸗ aktien 286 00, Franz. 643 00, Lomb. 216,090, 1880 er Russen 97, 30, 1883 er Russen Deutsche B. 151,80, 2. Orient⸗Anleihe 67,30, 3. Orient⸗Anleihe 67,70, Diskonto⸗Kommandit 173,00, Nationalbank für Deutschland 103,75, Hamburger Kommerzbank 101,20, Berliner Handelsges. 128,50, Dresdner Bank 129,60, Nordd. Bant 123,89. Lübeck Büchener Gisenbahn 132,20, Martenburg. Mlawka 71,50, Ostpyreuß. Süd⸗ bahn 71,75, Laurahütte 113,B70, Nordd. Jute⸗Spinn. 98, 90, A.-C. Guano⸗Werke 146,59, Hamburger

acketfahrt ⸗Aktiengesellschaft 101,65, Dynamit ⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 126,15, Privatdiskont 23. m 20. Januar. (W. T. B.) Abend⸗

oörse. 173,40, Lombarden A6, 00, Russ. Noten 222,35, Italiener 73,70. Behauptet.

Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse.) Dest. i /6 o/o Papierr. 98,17, do. Silberr. 97,95, do. Goldr. 119, 80, do. Kronenr. 9,15, Ung. Goldr. 1I7. 35, do. Kron.⸗A. 94, 90, 1860er Loofe 147, 090, Türk. Loose 57, 90, Anglo -⸗Aust. 155,50, Länderbank 253 50, Kreditaktien 353 85, Unionbank 259,75, Ungar. Kredit 426,75. Wiener Bankverein 126,00, Böhm. Westbahn 38009, Böhmische Nordbahn 224,00, Buschth. Eisenbahn 452,50, Elbethalbabn 243,90, Ferd. Nordb. 2925,00, Oest. Staatsbahn 310 75, Lemb.⸗Czern. 263,50, Lombarden 198,60, Nordwestb. 21,25, Pardubitzer 195,75, Alp. Mont. 52,50, Taback Aktien 199,50, Amsterdam 103,65, Deutsche 66 61.30, Londoner Wechsel 125,05, Pariser

s. 49,0, Napoleons 9,95, Marknoten 61,30, Russ. Bankn. 1,36, Silberkup. 100,009, Bulgar. (1892) 116,00.

Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Kreditaktien 425,00, Oesterr. do. 351, 75, Franzosen 309,00, Lomharden 108,10, Elbethalbahn 242, 25, Oest. Papierrente 98, 0, 40/0 ung. Goldrente 117,30, Oesterr. Kronen Anleihe 97 00, Ungar. Kronen Anleihe 94,75, Marknoten 61,40, a⸗ poleons 9,97, Bankverein 125,90, Tabackaktien =, Länderbank 252,40, Buschthierader Litt. B. Attien . Türkische Loose Hr 56. ge nn s , G, d dh, dl,

e. nglische o Kons. Preuß. 0 Konsols —, Italien. Ho / / Rente 73], Lombarden 34, Losg 898 er Russ. 2. Ser. 1904, Konv. Türken 23, Oest. Silberrente —ů do. Goldr. 40jo ung. Goldr. e. 4 09 Spanier 624, 34 0so Shrtzr 981. 400 unifizierte Egypter 1013, 41 5 /o Trib. Anleihe 102, 6 oo konsol. Mexikaner 66, Ottomanbank 143, Canada Pacifie 72, De Beer n. 154, Rio Tinto 143, 40/m0 Rupees 614, 60/9 fund. Arg. Anl. 693, H o/ / Arg. Goldanleihe 6441, 40/0 auß. Gold⸗ anleihe 41, 3:0, Neichs⸗ Anl. —, Iriech. 1881 er Anl. 314, Griech 1887er Monop.⸗Anl. 35, 4 oso Griechen 18389 26, Brastl. 1889er Anleihe 58, Platzdiskont 19, Silber nnnotiert.

Kreditaktien 2535, 80, Digskonto-Kommandit Blei

8 Qn,

72, 75, 4 on) ungar. Goldrente

ai Hr August , er

er = üböl vr. 190 Eg mit Faß. Termine ruhig.

Gek. m. F. Ztr. Kündigungepreis MS Loko

ritãts .

O0, Franzosen 637,50, 238,75. Banque ottomane 604 00, Banque de Paris 632, Banque d' Escompte 40,00, Credit foncier 1025, 09, Credit mobllier So, Ho. Merid.. Anl. S2 Ho. Rio Tinte, 361,80, Suez ⸗Aktien 2695, Credit Löyonn. 778 00, ö 49 , ple me,. . ,. Wechsel a. e Londoner e

26,15, Il e, auf London 265,174, ö. auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 139,25, Wechsel auf Madrid k. 403, 50, Wechsel auf Italien 124, Robinson⸗ A. Portugiesen 20,18, 3 Tab.⸗Obl. 335, 00, 3 079 Russen S4, 65,

rivatdiskont 23.

Paris, 20. Januar. (W. T. B.) Boule vardverkehr. 3 9,½ Rente 98,029, Italiener 72.673, 409 ung. Goldrente 943, Türken 23,12, Spanier 623, Banque ottomane 604, Rio Tinto 361,20, Tabackaktien —, Portugiesen 20,25. Träge.

Mailand, 20. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente S5, 05, Mittelmeerbahn 452.00, Meri⸗ dionaux 586,00, Wechsel auf Paris 114,15, Wechsel auf Berlin 141,00.

St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 92,35, Wechsel auf Berlin 45,273, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 36,76, Russ. 2. Orient ⸗Anleihe 1018, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 1923, Russ. Bank für auswärt. Handel

uer

1

eifte Aktien 70, Central icago, Milwaukee & St. Denver &

Erie Shares 155, N. J. Zentralbahn 1003, Northern ref. 165, Norfolk and Western Preferred iladelphia and Reading 5 0o J. Ine.⸗Bds.

34, Union Pacifie Aktien 194.

Prodnkten ˖ und Waaren Sörse. Berlin, 20. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mitte lung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums.

Doc fe Med igffe reise.

Per 100 Eg für: Richtstroh 10

111188

Kalbfleisch 1 Kg

. 1g utter 1 Rg

Eier 60 Stück

Karpfen 1 Eg

Aale

18118881 88188

60 1601 30

Berlin, 22. Januar. (Amtliche 8. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe— troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko unbelebt. Termine still. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis M Loko 135 149 46 n. Qualität. Lieferungsqualität 144 1c, gelb. märk. 144 ab Bahn bez., per diesen Monat per Februar —, per März per April —, per Mai 148,5 bez, per Juni 14935 bez., per Juli , ,. per August —, per September 152.75 152,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ter- mine still. Gek. 50 t. Kündigungspreis 126.75 M Loko 123— 131 6 n. Qual., Lleferungsqual. 126 4A, inländ. guter 126— 126,5 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat —, per April 13035 bez., per Mai 131 bez., per Juni —, per Juli —, per September —. .

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 145 185, Futtergerste 112 144 4A n. Q.

fer per 1000 kg. Leko unverändert. Termine Mai höher. Geck. t. Kündigungspreis * Loko 140-183 MA n. Q. Lieferungsqualität 150 , pommerscher mittel bis guter 143 162 be,, feiner 163 178 bez., preußischer mittel big guter 143 bis Iz bes, selner 63 178 bez, schlesischer mittel bis guter 145 164 bez., feiner per diesen Monat per April per Mai 141,25 141,75 bez., per Juni 139,5 bez. per Juli —.

Mais ver 100 kg. voko still. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 113 —121 M nach Qual., per diesen Monat 112,5 4M, per Februar —, per Mai 10 bez.

Erbsen per io)o0) kg. Kochwaare 160 —195 4 33 Qual., erwaare 139 152 Æ nach Qual Die e, s e Heth Winter Rcyo—.

elsaaten per g. o Winter⸗ Winter ⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 ver 100 Kg brutto i k-

Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kür⸗

C = = 1 . S SFE eG R =

I digungz preis K, per diesen Monat 16,265 4, per

mit Faß ohne Faß per diesen Monat —, il⸗Mail 46,9 S, per Mai 47.0 0 *.

Oktober 47, 9 0 .

,, e. iertes Standard white] per 1 mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine ekündigt kg. Kündigungeprein 4 Leko per diesen Monat 40

Spiritus mit 50 M Verbr gabe per 100 à 10000 100000ᷣ0 nach Tralleg. Gekänd. Kündigungspr. Æ Loko ohne Faß 52,0 bez.

Spykritus mit 70 Æ Verbrauchßabgabe per 100 1 2X 100 /s0 10 00000 nach Tralleg. Gekündigt 1. Kündigungsprels Æ Loko ohne Faß 32,5 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S0 Verbrauchzabgabe per 100 à 100 c 10 000 ½ nach Tralles. 1. Kündigungspreis M Leko mit Faß ver diesen Monat =

Spiritus mit 70 6. Verbrauch abgabe. Still. Gelündigt 1. Kündigungsyreis 6 Leko mit Faß —, per diesen Monat 36,5 bez., per Fe⸗ bruar —, per 1 ver Avril 37,6 - 37,7 37.5 37,6 bez, ai 378 - 377,9 - 37, 7-37, 8 bez., ver Juni 38,2 38, 3-38, 1 38,2 bez., per Juli 38, 6 - 38, 7— 38,5 38,6 bez., per August 39 359, 1 . bez, per September 39,35 39, 4— 39,2 39,3 bez.

Weizenmehl Nr. 090 20 00-18, 00 bez, Rr. 0 17, 75 - 16, 00 . Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 15,75 bez., do feine Marken Nr. O u. 1 17,25 16,25 bez., Nr. 9 11 4A böher als Nr. 0 u. 1 br. 100 Kg br. inkl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel bon Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 2.80 - 3, 00 4 per Schock. Aussortirte fleine Waare je nach Qualität von S per 86. Kalkeier je nach Qualität 2, 55 2, 65 S per Schock. Tendenz: Matt.

Stettin, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko still, 13— 140, pr. April⸗ Mai 144650, vr. Mai⸗Juni 146.900. Roggen loko still, 117122, pr. April ⸗Mai 125,75, pr. Mai⸗⸗Juni 127,909. Pommerscher Hafer loko 140-148. Rüböl loko ruhig, pr. Ja⸗ nuar 46,00, pr. April Mai 46, 09. Spiritus loko still, mit 70 . Konsumst. 31,20, pr. Jan. 3100, vr. April⸗Mai 32,80. Petroleum loko 8, 80.

2 20. Januar. (W. T. B.) Spirttusz loko ohne Faß (50er) 48,80, do. loko ohne Faß (70er) 29,40. Still.

Köln, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loko 15,50, do. neuer hiesiger 15325, fremder loko 16,26, Roggen hiesiger loko 14,00, fremder loko 15.00, Hafer alter ki gn loke —, do. neuer hiesiger 16,50, fremder 16,50. Rüböl loko 51,00, per Mai 49.30 Br.

Samburg, 29. Januar. (W. T. B). Ge treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 147 145. Rogg en loko ruhig, mecklenb. loko neuer 137 133, russ. lIoko ruhig, 90-92. 83 ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) still, oko 47,00. Spiritus befestigt, pr. Januar⸗ 204. Br., pr. Februgr⸗März 203 Br., Fr. April⸗Mai 21 Br., pr. Mai⸗Juni 21 Br. Kaffee fest. Umsatz 2009 Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white leko 5, 05 Br.

Hamburg, 20. Januar. (W. T. B) Kaffee. Nachmittagsbericht ) Good average Santos pr. Januar 8354, pr. März 834, pr. Mai 814, pr. September 789. Behauptet.

Zuck ermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker L. Produkt Basis 88 5 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 12,424, pr. Mär 12523, pr. Mai 12,65, pr. Sept. 12,625. Ruhig.

Wien, 20. Januar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,64 Gd., 7,66 Br., pr. Mai⸗Juni 767 God., 7,69 Br., pr. Herbst 7,84 Gd., 7,s6 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.28 Gd., 6,30 Br., pr. Mai⸗Juni 6,40 Gd., 6,42 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,24 God., 5, 26 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,01 Gd., 7,03 Br.

Liverpool, 20. Januar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 9900 B., davon für Spekulation und Export 1990 B. Ruhig. Middl, amerikan. Lieferungen; Januar⸗Februgr P/ is Käuferpreis, Februar ⸗März 416 /e do., März - April 41686. Ver- käuferpreis, April⸗Mai 44 Käuferpreis, Mai⸗Juni 40132 do., Juni⸗Juli 45 /s Verkäuferpreis. Juli⸗August 421 Käuferpreis, August⸗September 4235/6 d. do.

Amfterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per März 153, pr. Mai 165.

Februar

O.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Januar 1894.

Auftrieb und Marktpreise na Sa lc ien g mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden.

R ĩn der. Auftrieb obo Stückl. urchschnittsprenn für 100 Kg.) J. Qualität 10635 -=- 114 1, II. Qualit 6 = 104 , Iii. Dualität 70 - SI M6, LV. Gualitãt 58 = 66 4p

Sch we ine. Auftrieb 6391 Stück. (Durchschnitt?⸗ preig für 100 Kg.) Mecklenburger 108 - 19 4, Landschweine: a. gute 1094 106 S6, b. geringere S6 162 S, Galizier 929 96 S, leichte Ungarn S bei 20 o Tara, Bakonyer 98 -= 100 M bei 25 27.5 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb S7 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für J Kg) JI. Qual. 1, Io 129 M, ii. Qual. O,. S6 - 1, 98 A4, III. Qualität 972 - 0, Sd 4

Scha fe. Luftrieb ib 725 Stück. Durchschnitts⸗ preis für 1 Kg.) J. Quasstät O, 16 - 07 4 II. Qualitãt O, 68 - 072 M, III. Qualität -

ebruar per Mär; ver April *r 16,95 bez., per Juni 56 .

Geklündiat

. Deutscher Reichs Anzeiger

Königlich Preußischer S

und

Der eyngsprcis heträat vierteljahrtich 14 5039. 6 J

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 3.

taats Anzeiger.

M 2.

; Insertions preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5.

ö 5 s. immt 3 wi önigli ition⸗ für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition . i enn, am KR

des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen staats-Anzeigera Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Stoesser im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14

des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden— burgischen Haus- und Verdienst⸗-Srdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Second⸗-Lieutenant Herzog von Arenberg im Kürassier⸗Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4,

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ö dem Hauptmann von Plüskow im 1. Garde⸗Regi⸗ ment z. F;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann von L'Est ocg und

den Second⸗Lieutenants Freiherr von Wöllwarth⸗ Lauterburg, von Unruh und Freiherr von Meerscheidt— Hüllessem 1, sämmtlich im 1. Garde⸗Regiment z. F.

der demselben Orden affiliierten goldenen Verd ien st⸗Medaille: dem Feldwebel Ahrens und dem Stabshoboisten Möller, beide im 1. Garde⸗Regiment z. F.;

der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Vize⸗Feldwebel Lütge und dem Sergeanten Lorenz, beide im 1. Garde⸗Regiment z. F.; sowie

der Verdienst⸗Medaille des Königlich württem— bergischen Friedrichs⸗Ordens und der Großherzog— lich badischen silbernen Karl⸗Friedrich⸗Militär⸗ Verdien st⸗edaille: dem Vize⸗Wachtmeister Grünha 86 im Husaren⸗Regiment Graf Goetzen (2. Schlesisches) Nr. 6, kommandiert zur Leib⸗ gendarmerie.

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul für Portugal in Berlin ernannten bis—⸗ herigen portugiesischen Vize⸗Konsul Samuel Felix Eisen— mann ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau Br. Karl Flügge den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, und ;

dem Rentenbank⸗Buchhalter Gerstenberger zu Magde⸗ burg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Ober⸗Pfarrstelle zu Trebnitz berufenen Konsistorial⸗ Rath Sch ubart in Breslau zum Superinten⸗ denten der Diözese Trebnitz, Regierungsbezirk Breslau, er⸗ nennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. , Königliche Friedrich-Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.

Die Universität wird den Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers und Königs am 77. Januar d. J, Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hoͤrsaale feiern.

ie Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Januar. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

heute den Vortrag des Reichskanzlers in dessen Wohnung

entgegen und arbeiteten hierauf, in das Königliche Schloß zurückgekehrt, mit dem Chef des Militärkabinets, General⸗ Adjutanten von Hahnke. Um 1116 Uhr fand im Weißen Saale die Vorstellung der in diesem Jahre in die Armee tretenden Kadetten statt. Hierauf empfingen Seine Majestät den Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen in Audienz.

Der nach mehrfachen Richtungen hin verbesserungsfähige . der heimischen Wasserverhältnisse ist zum nicht geringen Theil auf die Maͤngel der in Preußen geltenden, sehr zer⸗ splitterten Wassergesetzgebung zuruͤckzuführen. Dieser Umstand hat der Königlichen Staatsregierung Veranlassung gegeben, eine Revision des gesammten Wasserrechts auf dem Gebiete der Landesgesetzgebung in ÄUngriff zu nehmen und mit den nöthigen Vorarbeiten eine aus Ver— tretern der betheiligten Ressorts bestehende Kommission zu beauftragen. Die Kommission het ihre Arbeiten be⸗ endet und einen das gesammte öffentliche und private Wasser⸗ recht, einschließlich der Behörden⸗Organisation, behandelnden Gesetzentwurf aufgestellt. Bevor das Königliche Staats⸗ Ministerium zu . Entwurfe sachlich Stellung nimmt, ist es erwünscht, ihn der Prüfung und Begutachtung der be—⸗ theiligten Provinzial⸗- ꝛc. Behörden und Dae neee zu unterwerfen. Der Entwurf ist deshalb nach einer Bekannt— , der Minister für Landwirthschaft 2c. und der öffent⸗ lichen Arbeiten vom 18. Januar d. J. unter dem Titel Entwurf eines Preußischen e li bene sammt Begründung“ veröffentlicht (Verlag von Paul Parey in Berlin) und im Buchhandel zum Preise von 3 6 zu beziehen. Bei der hohen Bedeutung des Wasserrechts für die Land⸗ wirthschaft, die Industrie, den öffentlichen Verkehr und die Volkswohlfahrt im allgemeinen ist es zu wünschen, daß der 6 eine möglichst vielseitige Prüfung und Beurtheilung erfährt.

Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Präsident des Königlich württembergischen Staats⸗Ministeriums, Staats— Minister der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Freiherr von Mittnacht, . württembergischer Staats⸗Minister der Finanzen Dr. von Riecke und I stic schwarzburg⸗rudol⸗ ö. Staats⸗Minister von Starck sind von hier ab⸗ gereist.

Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. jur. de Noüe aus Aachen ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Gelsenkirchen, Regierungsbezirk Arnsberg, zur Hilfeleistung in den landraäͤthlichen Geschäften zugetheilt worden.

Die Regierungs⸗Neferendare von Laer aus Hannover, Ebbinghaus aus Düsseldorf, Dr. jur. Neff aus Wies⸗ baden, Fanssen aus Aachen, Hausleutner aus Posen und Ludovici aus Stralsund haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. .

Bayern.

Die Kammer der Abgeordneten berieth gestern über den durch die Militärnovelle veranlaßten Na ig zum Militär⸗Etat, wobei die Abgg. Daller, von Vollmar und Ratzinger 3 die Annahme der Militärvorlage beklagten. Der Abg. Daller stimmte der Aufforderung des Fürsten u Löwenstein zu, eine Vereinigung der Regierungen zur Her⸗ eiführung eines internationalen Schiedsgerichts unter dem Vorsitz des Papstes anzuregen. Der Abg. von Vollmar forderte auf, den Etat zu verweigern, sonst nützten alle Deklamationen nichts. Der Abg. Dr. Aub meinte, praktische Folgen werde derzeit die Anregung des Fürsten von Löwenstein nicht Die Unzufriedenheit mit den Reichsverhältnissen ei hoffentlich eine vorübergehende Erscheinung. Der Abg. Ratzinger wünschte, das Centrum solle einen An⸗ trag auf ein Schiedsgericht einbringen, und beklagte die Theilnahme der 16 ffiziere an dem Berliner Offiziers⸗ verein. Der Kriegs⸗Minister Freiherr von Asch meinte, Uniformen u. s. w. würden von dort kaum bezogen, sonst aber biete die Mitgliedschaft des Offiziersvereins mannigfache Vor⸗ theile; den bayerischen Offizieren müsse hierin persönliche Freiheit zustehen. Im weiteren Jer der Debatte tadelte der Abg. von Vollmar, daß die Unteroffizierschule von , eldbruck bereits eingerichtet worden sei, bevor der andtag zugestimmt habe. Die Abgg. Orterer und Daller traten dem entgegen. Der Minister habe ausdrücklich In⸗ demnität nachgesucht; die Schule werde ermöglichen, daß die Unteroffizierstellen mit eigenen Landeskindern besetzt werden könnten. Der Abg. Freiherr von Stauffenberg erörterte die staatsrechtliche Seite der Behandlung des Militär⸗Etats im bayerischen Landtag und meinte, die Feststellung des Etats im Reichstag statt der Ueberweisung einer nach der Kopfzahl bemessenen Quote würde vorzuziehen sein. Der Kriegs⸗Minister Freiherr von Asch erklärte, die Schule sei seit der Einführung der

2 *

zweijährigen Dienstzeit eine absolute Nothwendigkeit. Er erhoffe von der Schule auch eine Besserung in Bezug auf Soldatenmißhandlungen. Die Unteroffizierschule wurde hlerauf von der Mehrheit genehmigt. In ihrer heutigen Sitzung nahm die Kammer den Nachtrag zum Militär⸗Etat an und genehmigte sämmtliche Positionen.

Sachsen.

Seine Majestät der König, Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Au gu st 9 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ . von Toscana werden sich dem „W. T. B. zu⸗ olge am Freitag nach Berlin begeben, um der Feier . des Geburtstages Seiner Majestät des Raisers bei— J ö. h

Die Zweite Kammer genehmigte in ihrer gestrigen Sitzung ohne Debatte die Kapitel 65 69a, 71 ö. 9. des ordentlichen Etats, die das Departement des Innern

betreffen. . Württemberg.

Die. kirchliche Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Kaisers hat Sonntag Vormittag statt⸗ gefunden. In der Schloßkapelle wohnten, wie der „St. ⸗A. f. W.“ berichtet, Seine Majestät der König mit Ihrer Majestät der Königin und Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin auline sowie Seine

oheit der Prinz und Ihre Königliche Hoheit die

Prinzessin zu Sachsen⸗Weimar dem Gottesdienst bei. n der Garnisonkirche hatte sich die gesammte Generalität, an. der Spitze der Wölckern sowie der Fürst zu zum Gottesdienst eingefunden. In den katholischen Stadtpfarrkirchen wurde zur Feier des Tages das Te Deum am Schlusse des ottesdienstes gesungen und ein vom Landesbischof vorgeschriebenes Gebet für Seine Majestät den Kgiser gesprochen. Dem Militärgottesdienst in der . wohnten Seine Königliche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg und Seine Durch⸗ laucht der Herzog Wilhelm von Urach bei.

Sessen.

Seine Königliche Hoheit der Herzog und Ihre Kaiser⸗ liche Hoheit die Herzogin von . 1. Gotha, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin⸗Braut Victoria Melita, sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Alexandra und Beatrice treffen nach der „Darmst. Itg.“ heute Nachmittag von Coburg in Darmstadt ein. Abends Si Ühr werden Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin ven Sachsen-⸗Meiningen ankommen. Außerdem werden noch im Laufe des heutigen Nachmittags Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Ferdinand von Rumänien, Höchstwelche von Sigmaringen kommen, zum Besuch am Großherzoglichen Hof erwartet.

Bei der Zweiten Kammer der Stände ist folgender Antrag des Abg. Wol; und Genossen eingegangen: Die Kammer wolle bei Feststellung des Finanzgesetzes für die Einkommensteuer eine stärkere Progression ein⸗ treten lassen und solche auch bei Einkommen über 20 000 S weiter steigen lassen, damit eine Erhöhung der Grund⸗ Kapitalrenten⸗ und Gewerbesteuer unter allen Umständen ver⸗ mieden werde.

General von Hohenlohe Langenburg

kommandierende

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Dem Landtag, der gestern unter dem Präsidium des Abg. Freiherrn von Rotenhan seine Berathungen wieder aufgenommen hat, ist, wie die ‚Th. K. berichtet, ein vom Gesammt⸗Ministerium gegengezeichneter Erlaß Seiner König⸗ lichen Hoheit des 56. ogs zugegangen, worin rück⸗ blickend auf die dem Großherzoglichen Paare bei Ge⸗ legenheit der goldenen Hochzeitsfeier dargebrachten geh aufrichtiger Theilnahme und Liebe dem Landtag für die von ihm dargebrachte Ehrengabe von 400 000 M6 Dank gesagt wird. Zugleich wird dem Landtag das landesherrliche Patent über die Verwaltung und Ver⸗ wendung dieser Ehrengabe für gemeinnützige Zwecke im Interesse der Wohlfahrt des Landes mitgetheilt. Unter den dem Landtag zugegangenen Vorlagen befindet sich eine solche über Gewährung von Nothstandsdarlehen an Ge⸗ meinden, die durch die Futternoth zie def schwer betroffen sind. Die dafür bestimmte Summe beziffert sich auf 600 909 4 Die Darlehen können auf fünf Jahre, und zwar auf drei Jahre zu 2 Proz, auf weitere zwei Jahre zu Z3i/ Proz. er⸗ folgen. Aus der Reihe der sonstigen Vorlagen sind hervorzuheben: ein Gesetzentwurf über das Kostenwesen in Gerichts⸗ und Verwaltungssachen; ein anderer über die kirch⸗ lichen Umlagen in den evangelischen Gemeinden; ein dritter über die Anrechnung der als Bürgermeister im Gemeinde⸗ dienst verbrachten , eines Staatsbeamten bei dessen Pensionierung. Ein vierter Gesetzentwurf be⸗ stimmt die Vögel, die als jagdbar zu gelten haben; ein fünfter enthält einen Nachtrag zu dem Gesetz über die

Anlegung vormundschaftlicher Gelder.