1894 / 20 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

6 *

3 Statistik und Volkswirthschaft. der Main ⸗Neckarbahn mit 6 Ss7 787 4, betragt 6 6458 142 065 4,

den dort vorhandenen Nothstand, wie gesagt, die lebbaftesten Klagen J möchte ich Ihnen aber nech am Schlusse sagen: Wenn nur jeder an J selben Gedanken, aus, die wir vertreten haben. Auch die Be. - u . . In der ö . das der oberschlesischen Schmalspurbahnen 15 457 551 * Werden von

geführt wurden. Aus einem Bericht aus Bremen entnehme ich sich selbst bessert, dann wird es besser werden! (Sehr richtig! rechts. ite der Attiengesellschaften ergeben eine 9. wirthscha ein einziges Srgan, welcheg anzudeuten wagf, daß d liche Lage. der St oetticher angefũ , , , r. ruhig ihre Der Verein zur Beförderung des Gewerbefleißes der ersteren Summe die auf die Herstellnng der Bahnen fur nia t öffentlichen

ferner, daß ein Kapital von einigen Tausend Mark, welches von Pri Widerspruch bei den Sozialdemokraten. Bravo.) ; 1 Was : Dr; bon provoziert hätten; es wird a ; „beweist nichts. Die d. Ich weiß nicht, woher der Abg. Freiherr von feierte gessern in üblicher Weise sein 73 Stiftungsfest durch ein Fest⸗ Verkehr verwendeten Baukoften von 11 6a o? M in Abzug 8 * ö. r

aat an vaten zusammengebracht worden war, um den nothleidenden Arbeitern j j i i i i 21 tie . 1. zu Hilfe zu kemmen, durch Unterstützungen, die nicht den Charakter Bes ö . * e n , een, 8 6 . . 6 . die oblemwerle nicht 2 eine normalen bal. Die Koligel ng ja etwas A iniiches nie mali in Englischen. Sar sen Ken! er Minister für Handel und Ge. verbieibt fär die im. Betrieb befindlichen, den ffentltchen der Armenpflege haben sollten, nicht bollsandie n e m e. De. p 9 erpellation ein. * ö i . e,, ,. Wir leben ; t. im Winter, und das im perigen Jahre hermuthet haben; sie konnte sich darauf einrichten, aber sie werbe Freiherr! bon Berlepsch und der Dber-Berghauytmann, dienenden] Babwen nein Anlagekapital von 5 636 435 733 , der ist. (Zuruf von seiten d S ialdemokr ! Abg Freiherr von Stumm (Rp): Die stete Wiederholung e, 96 . i. Prrist durch Cinsshraänfung der Praduttian mußte hicht von ihrer Seite ohne jeden Anlaß eingreifen. Es wit Ministerial-Direltor Freund als Säste beimobßnten. Nach 361 200 * auf L Em Bahnlange. Bei den nicht für dem öffentlichen Ver- 5 . , e,, rden in immer derselhen. Interrellation, trotzbem nichts Neuch vorgebracht 6 . . nr, . durch das Vorhanden ein cfagt, ö. berhste Polizeiegenten n zerlumpten Kleiber unter di: Rem 'rften Gang berichtete Ker Geh' ne ge icrungs- Rath, Professor ir bestimmten Bahnen sieist fich has Aniagekapttak ah ie, än, . Een e e. a,, ,,,, ke m er get 3 ö. 6 er,. Eloser gedrückt werden. Das enge sich mischten und auf ein Signal mit Gummischläuchen auf Slabv über das Wirken und die Thätigkeit des Vereins im ver- länge auf os S33 M Die Betriebslänge, die sich ergiebt, wenn J 2 5 , de fen e - oll endlich un, was es bisher unterlassen hat: drei Jahre die 5 einhieben. In Schöneberg wurde eine Arbeitslofenver= flossenen Jahre, wobei insbesondere die Enksendung von fünf Mit man von der Gesammtbahnlänge die Wilhelmshaven ldenburger Ich lese den Artikel wörtlich vor, um zu zeigen, wie hier und da über · die sozialdemokratischen Bestrebungen lenken, die bisher kein prak⸗ , u, e ger ge n , . hmm ein . e e, k e , e n, e, . ,, ,, , ö zeigen, . gehabt Caberg, m n. n,, für . Industrie durchgeführt hat. er Abg. Freiherr bietung der ganen Gendarmerie u. s. w. Jetzt 11 dort wieder eine des Vereins auf der Weltausstellung und seine Prämiierung hervor⸗ bahn mit 6,51 Em, sowie die pachtweise an fremde Verwaltungen . . . . r , i . ere le, f, een, 3. ; * . die Verhältniffe doch etwas mu raf. Bi ö und die Polizei sucht in Hãusern jener Gegend gehoben wurde. Der Verein zählt jetzt 1207 Mitglieder, wovon überlassenen Bahnstrecken mit 75,15 Km in Abzug, d egen die von Von den 102 am 7. Dezember in Mannheim gezählten Bauern reich gemacht hätten; die Soflaldemoktaten sollten doch e . . *r. in sebt behem Grade, damm agen nach einem saume, wo etwa zwanzig Leute untergebracht werden „0 hicsige; er hat zahlreiche Donorgr, Ausschreibungen, für die nam, fremden Verwaltungen gepachteten Strecken mit 293, 57 * und die Arbeitslosen meldeten sich am 7. und 8. Dezember nur 321, später gane enen gen er w gl ir ssten . ö während i ern 29 ö 6 k . 2. . b w— f vic hi * 6 i hei 2 k . . 1 9 29 ; e g, k , g. elbst in den eitsã . ie Führer sich ganz hübscher Gehälter erfreuen. Warum verwendet ichs⸗ r. . . esetze beoba ud nicht selbst die Ruhe und Ordnung stört. Wir Ie . äs, owie einen Stipendienfonds ven 47 , bet S e des Berichts jahres 25 633, 37 R 23 220,73 Km selbst in den kältesten, arbeitsärmsten Wochen nur 1-200 auf dem , . 3 * 3 w. Reichs Industrien beschäftigen mehrere Mflllonen Arbeiter; müssen verlangen, daß die Regierung eine Untersuchung ansteflt, wie aus dem gegenwärtig 20 Studenten freien Unterricht an bert . . ,, 561, 0 Em 53 y, und

6 . ; ; die der sozialdemokrati ö z ah . ! städtischen Arbeits nachweis; unter den zuerst Gemeldeten fanden sich . f ; ö eine Besserung in diesem Betriebe muß auf die ganze ie Di ie i der Techni ; Sti i 7 F ĩ ; ĩ j nach Angabe der Schutzmannschaft nicht wenige, die auch im i . * . , mn, , ee. , gi 2 6 die preußische Slate J ß 36 4 26 n, . * le n, erh e , n d Sommer nur ausnahmsweise zu arbeiten pflegen. Die Straßburger n. . . , lassen, die sehr wohl wissen., daß Alles, gern, kommen ku ne r . èi. . Ma Saen, n, , ich . , d. . i. . die ; 6 3 ö Großen als verpachtet und nseng gen 23,9 km als gepachtet, 135,55 Em, . suchte trotz angeblicher großer Arbeitslosigkeit ver⸗ . u, n n, ,,, uit an,, Welchen Ausfall bedeuten die 13 Missionen für die Arbeiter und für . . wir nicht von Ihnen, als . . . 66. Preußen ö Win. ö . ö 44 . He ati u en nr , geblich nach 5o) Schneeschippern. In Karlsruhe erzählte eine Ab— in bie Deb ett welch 9. . das Kleingewerbe, welches in erster Linie von den gut bezahlten Ar . i z Men Si . MNarkhez ein fn ̃ ; ff . K x ; e, ,.

. gezogen hat. Der Militärvorlage ist d ; ö ; l za r mögen. Aber, was Sie vermögen, das sollen Sie auch leisten. Marsches ein stilles Glas geweiht wurde. Alsbald ergriff der Vor. M0 gäg 231 α gegen Ig 69l sz65 S im Vorja e, d mit ge ist dach; in beiten der Staatswerkftätten einen Vortheil hat! Weschen riesenhaften si zende des Vereins, Staats. Minister Delbrück das Wort, um in 1257 555 4 6 O. I d/o . Hun ,,

ordnung der Arbeitslosen dem Ober⸗Bürgermeister von 1300 Un⸗ ganz besonderes Verdienst um die Verminderung der Arbeitslofigkei ; ö j 7 i en. an g , . . w ; ; ö gkeit Sinfluß könnte ei inmüthi ; Staatssekretär Dr. von Boetticher: 5 / ; b t . jed ; uzu ben; d ; j 3 ein, einmüthiges Vorgehen der staatlichen . einem Rückblick darauf hinzuweisen, da ch das verflossene Ja 78 (- 2353 15575) 25,50 eschäftigten; in die Liste der Arbeitelosen trugen sich jedoch nicht Kuzuschrelben; denn wenn die Arbeite nicht dienen müßten, würden Werfstätten auf die Privatindustrie ausüben, wenn nicht nur Ich empfinde nicht das Bedürfniß, auf Einzelheiten des Vortrages für den Gewerbefleiß t. 5 3 . ö n. . 39. 83 ö. 23 16 . . ef d hm sei wie die beiden vorhergehenden Jahre. Es gelte Muth zu behalten ütung für Ueberlassung von Bahnanlagen und Leiftungen zu Gunsten

,,,, . die br, berhgehalte n. werden, ondern uch die. Arbeitszeit, ver= des Herrn Vorredners einzugehen. Hat er Mittel zur Abhilfe des . und alle Kräfte zusammenzufassen, um die Ungunst der Jeiten zu über., Pine e g, ,, Ct. 177 952) 6 oder O7 au, auf Vergütung

mehr als 216 ein. 2 w = der Armee hat aber auch noch die Herstellung einer Menge * j ö ö Der Soꝛialist Kalnbach gab zu, daß auf dieser Liste Personen 6 ; 9 Reuge kürzt wird auf acht Stunden. Es würden dadurch sehr viele Arbeiter ö ö bon. Bedarfggegenstãnden nothwendig gemacht, wodurch Arbeit ge⸗ mehr beschäftigt werden können. Gim darchu hinge hender Antrag ist behaupteten Nothstandes vorzuschlagen, dann möge er sie in die Form winden. Gs fei Hoffnung borhanden, Laß dich gin en een , fir iüteberia fung von Veteickenl tei 3 g i d, , n

ständen, mit denen er keine Sympathie haben könne, und daß er die schaffen worden ist. Die Annahme der Tabacksteuer würde 100 057 ; n, n,, ? j j q q ö e. ; . * ö . . im englischen Parlament einstimmig angenommen worden, unde die von Anträgen kleiden, und dann wird sich das Haus darüber schlüssig der deutsche Gewerbefleiß leisten könne, habe er in Chica 6 Frtrã ĩ ̃ Arbeitelesigkeit überschätzt habe. Von den 216 erwiesen sich 42 lch met heim Sabatkau beschaärtigen. Alen diesen Maß Kreuzztg. schreibt ihm am 16. Januar die Wirkung zu, daß die machen können, ob sie geeignet sind, das erstrebte Ziel zu err eichen, glänzend ö w . men, te 4 . 83 . 1. 6. 2 157. MJ zute dort von eigenthümlich nahmen 29 387 3066 (. 211762) 6 ober 2 o ,, en.

als unfindbar, 40 als Empfänger von Armenunterstützung, 64 als regeln hat aber die Scyialdemokratie entschiedenen Widerstand ent⸗ englischen Verhältnisse sich sofort heben werden. Wenn sich dieb kon⸗ ; ürf ? 2 alleinstehende junge Leute, 16 als wegen Arbeitsschen Bestrafte, J , , servative . des Reichstags nur auch einmal . 3 . ö . . * 2 G inn, , 5 K Anschauungen an⸗ Personenverkehr im besonderen betrifft, so betrug die Gefammtzahl 9 als nicht voll arbeitsfähig. Nach Mittheilung mehrerer Stadt.! ÄUrberten Aber diefe Arbeit paßt den Leuten nicht, welche in AUnen Ihtstindi gen Nr ormalar eite tag ein nführen.; Der Stadt Zaurath k ; ; Ygender Art erxhalten haheng die nicht ohne Früchte bieiben würden. der beförderten Personen 324 330 111 gegen 363 3h 735 im Vorjahre verordneten hätte eine größere Jahl der in die Liste Cingetraaenrn Berlteer das solialdemokratische Gift eingescgen? haben *r nm, ning . hat allerdings gesagt. man solle den Nothstand nicht aner⸗ Was mich bestimmt hat, das Wort zu erbitten, ist der starke Aber auch die handelspolitische Entwickelung geftalte sich aussichtspoll. hat alfo um 20 586 331 oder 6 S oso zugenommen. Vorzugsweise hal Zah getrag den Zufluß nach den groe Enter , er, ,. ö, weil dadurch nur die Begehrlichkeit erweckt werde, Ein solcher Angriff, den der Herr Vorredner gegen die Berliner Polizeiver⸗· In Amerika sei gerade ieh eine Revision des Zolltarifs in Angriff dazu das Anwachsen des Vorort, und Arbeiterverkehrs der größeren andpunkt ist aber wohl nicht mehr festzuhalten. Die statistischen waltung unternommen hat. Ich glaube, ich habe volsständig Recht genommen, welche einen Theil des auf unseren Beziehungen zu Städte und gewerklichen Bezirke, sowie die gesteigerte Zahl der auf der Drucks beseitigen dürfte. Bie kürzlich Berliner Stadt- und Ringbahn beförderten Personen beigetragen. Von

die Arbeit verweigert und hätten sich auf dem Bureau für Arbeits⸗ ; ( ; = = am, ersten einem Nothstand entgegengearbeitet. Vielleicht z z ; ; ; ; nachweis nur 33 Personen gemeldet. (Hört! hört! rechts.) machen d.. , , Angaben des Staatssekretãrs Dr. von Boetticher können wir gar nicht ; ; . ; ö z Amerika l d ö ; . . zurichtenden Landwirthschafts⸗ n, . ö ; 9 8 Ver Amerika liegenden ] s n . In Stuttgart Cds Arheitslose) beschäftigte die Stadt fammern praktische ,, in dieser Beziehung. 3. . . ö ö . gethan, weun ich mich bei meiner Auseinandersetzung über die Ver Rnehmigten Handels verträge mit Spanien, Rumaͤnien und der Sesammtzahl der Neifenden entfielen 4 a guf die k. i 6s auf 235 Mann mit Nothstandsarbeit; weitere Arbeitsstellen wurden an. des Handwerks müßte „ehrlich durchgeführt werden und . treten, werden in erster Linie die ungelernten una fftn, tlichen Bericht bezogen hab d ich muß den Inhalt dieses B Grweiterung feines Absatzaebiets. Noch viel größere Vor heike wurh , , , . z geboten, aber nicht begehrt.“ är ib, enn, Ports müßte reformiert? werken; denn unten diefem weil es schwer ist, die gelernten wir der n bn 2 t , , . men nn , nn, at fe ted eh wiel grebert Vorteile, nirde gun zie Hhtittärke srderung. Vie GJ ammteinnahmen aus der. Per onen; Packetverkehr leidet der kleine Handwerker. Bezüglich der Vorgänge . 6. 9 n 9) ommen, wenn sie einmg richts so lange für richtig'und wahrheitsgetreu halten, bis das Gegen⸗ 8 zvertrag mit Rußland hieten, wenn er zu stande käme. beförderung allein betrugen 228 568 151 - 24607455 4, entlassen sind. Es soll an Arbeitern Noth vorhanden gewesen sein theil bewiesen wird. Das Gegentheil ist von dem Herrn Vortebner Bekannt sei, daß wir die Beschickung der Weltausstellung in Chieggo haben also um 1,1 Y abgenommen. Aus der Befördernig von (Zuruf von den Sozialdemokraten: Ja, weshalb denn nicht? Sie formation, daß die Polizei die Grenze ihrer legitimen Nufgabe durch Gegend 9 Nan tann Koch nicht jeden Ard iter tuns jänner zer perfcnlichen Anrezung Seiner Majestät, des Kaifers verdanken, Geräck und Hunden. wurden 5538 179 - 45 1675 4 benutzen das doch auch?) as, micht äherschrltten hat. Bie Vollzeß ame, f e' eb, ö Sr e wren tler fg ö Mich können Darstell in der Presse, von denen ich nicht Fandl über die Handels dert folgt habe. Vor allem ab BVahnstei s 842 5756 Uebrigens meine Herren muß ich doch auch sa en, Sie selhe schreitungen wie im vorigen Jahre erwarten. Es sind weder bei der Reine Leichte ben; di Arb = e 8 esz 1 t . J Onnen arstellungen in der Pre se⸗ on In en ich nich andlungen über die Handelsverträge verfo gt habe. Vor allem aber gelder, Bahnsteigkarten u. s. w. kamen 684 248 (4 155 753) 410 ( ; gen, Si selber Hostzei Beschwerden eingelanfen, a enn Ehe San tetewachen an ene chtf heit mdie Aitft müssts warm sngeiegen seh, sie missn weiß, welchen Ursprungs sie sind, durchaus nicht bestimmen, eine sei ; ut ernährt sein, um die Arbeit verrichten zu können. Daher ist es sehr ö . ; . ö unsere Hoffnungen abhingen; die Erhaltung des Friedens. In das znr; 5 ; ; ; ; e J ; 2 k Behörde, die bestrebt ist, vorwurfsfrei ihr Amt zu verwalten, eines sich h 6 ,. ö. ch auf Seine Majestäß stimmte di N ungewöhnlicher Nothstand besteht. Das bringt mich auf die Ver— ö 6 ö . k kann es trafte erscheint Bei anderen ö rbeiten werden die Arbeits. Vergehens gegen die öffentliche Ordnung und einer Verletzung ihrer m en, a nn, . J ö,, ; r : z ö nen immer losen schon erscheinen. Daß die Jahl derjenigen, welche nicht arbeiten Pflichten zu beschuldigen. (Sehr richtig! rechts.) Wüksamkeit des Ministers fär Handel und Gewerbe auf sozial—⸗ . ö . . der Ar. Die Sozialdernoftatie cn sich unnier geren , . Fill . ö ; ; Politischem und handelspolitischem Gebiete, wo zwar nicht alle olizei a narchist betannter Mann, hatte die Versammlung vor⸗ it d isten. ö er anertennen; das sin ie dur andern verbum⸗ ö 3. 348 . ; sammenhang mit den Anarchisten. Wenn auch der Anarchismus nicht . l O wehr . redners auf ihre Beweiskraft würdigt, was findet man dann? Eine dasjen ge erreicht worden sel. was möglich wat Hein ems e fir Anmeld bek ; es w dali f daß beide dasselbe sind. Sie unterscheiden sich nur i f di TLaihehen (Merthintzt ann die Landwirthschaft keine q n 36 . ; . . J. 4 e, . ö ö. . ö . . syn i . , w e,, n. nur sehr wenige. Der welchem zwei Offiziere sich darüber unterhalten hatten, daß im daß diesem Kraft und Gesundheit beschieden seien, damit beim Viehrerkehr um h B tzen. bei so gemäßigten Sozialbempokraten wie dem t n gen finden ih 9 esitz geht daran zu Grunde, daß er eine größere Arbester= Friedrichshain etwas losgehen könnte hat die gegenüber der That— . Pego vollführe und si a, und beim Militär- und Dienstgut um l nur für kleine Theile des Jahres derwenden kann= Zuruf: sache, daß in einem provokatorischen Aufruf zu der betreffenden Ver— dessen lange erfreue. Staats ⸗Minister Freiherr von Berleps abgehalten werden sollte, vollstãndig gefüllt war und Tausende von Abg. Dr. von Bennigsen über Anarchismus und Soziallsmus kann ich namentlich kommt es darauf, an, was Sie U (acht Renne intl x wehrte in seiner Erwiderung das ihm gespendete Lob ab, versicherte Menschen draußen fin n, erschien dieser Arrangeur nicht. Infolge Purchaus nicht als richtig anerkennen. Jede Schandthat der Anarchisten geben. Wie die Dinge jetzt liegen in Bezug auf die Behandlung der Annahme des Herrn Vorredners Beweisendes? (Sehr richtig! rechts) Aufgabe betreffs der Arbeiter wie der Arbeitgeber nach wie vor ernst ö . . 3, . R werden. Es lehren. Es muß eine Verein rung n Deuschland geschaff cn wert k ken eh 36 6 nehme, und daß er hoffe, es werde anerkannt, daß hier die Grenzlinie eint also, als ob der Mann inmitte on anderen Sinnes ge⸗ d ĩ ( j ; e. ; Tas gie en Arbeitern keine Neigung, im en zu bleiben. ; ; ö s ge daß wir unbedingt nicht dulden wollen, daß die öffentliche Drdnung Wenn es aber Neben giebt in Hülle und Fülle, wes. . ö. k , liege allerdings auch dem Handels⸗Minister eine nig t zu unter- J, ö . KJ be seten gss 8 2 ein neues. Sozialisten⸗ wegen vor? Wie soll einem aus dem Osten nach dem Westen aus⸗ J . 3 baten fee genen sich weh der Wort heitzz ng ber er handenen . me gese uf andere Weise in ihre Schranken zurüchweisen. gewanderten Arbeiter zugemuthet werden, die Reife nach dem Osten Vorgänge am vergangenen Donnerstag von der Polizei provoziert mit allen Kräften bestrebt gewesen, die Wünsche und Pedürfnisse der angeblichen Ausschreitungen der Polizei anlangt, über die ; ; ; *. ; Industrie am rechten Ort zur Geltung zu bringen. Ganz befonders . . 2. . . daß der Staat im stande sei, den Nothftand zu beseitigen. ringfügigsten eilung bestehender Schäden. Wir sind in einem er Herr Abg. Liebknecht sich verbreitet hat, so kann ich nur Hiefer nsicht sind wir nicht. Was der Abg. Freiherr von Stunrm arne r, stand, und man sollte daran denken, gründlich zu helfen. Bürgern des Landes sinden, wenn Sie aus solchen Beweismitteln Ho nt entsprechend seinem stets bethätigten Wunsch, mit Handel und . J , ; . 5 Verkehr in ständi ühl bleiben, aus den Kreisen des Ge⸗ Präsidium, noch bei dem preußischen Herrn Minister des Innern, Landwirthschafts kammern will ich hier nicht reden. Alle agrarische Bevölkerung läßt sich feststellen: Der Getreidekonsum nimmt Ich verwahre die Berliner Poltzet gegen die Bezichti ö rkehr, in ständiger Fühlung zu s Intelligenz ist schon vertreten im errenhause, Abgeordnetenhause und ab, ebenso der Fleischkonfum während der Konsum von ; . . e, . ,, , ihm mit ihrem Rath zur Seite ständen. Dieser Schritt habe sich ĩ daß di lizei j D i i j ; . sie ihre Pflichten verletzt haben soll. (Beifall rechts auf das glänzendste bewährt, und die Herren, die daran theilgenommen, K die . tei an jenem Donnerstag ihre Sefugnisse nicht uf die neuen Kammern! Um den Zujug nach den Städten (inen durch die Sozialdemokratie reich gemachten Arbeiter Abg. Möller (nl): Die Arbeitslosigkeit gehört zur Signatur überschritten habe. (Lachen bei den Sozialdemokraten) Ja, meine zu verhindern, giebt es ein sehr einfaches Mitter: die Beschränkung sehen. Er rühmt sich feiner Kenntniß der sozialistischen Literatur. der jetzigen Jahreszeit; namentlich stellen die Bauarbeiter ein großeg jamkeit zu einem ausgezeichneten Resultet geführt habe, das auch der geplant wird. ist das gerade Geh entbeil ur on rn; . 4 e , 3 Was der Abg. Bebel über den Rück. Exportindustrie Berlins zu gute kommen kann. Wenn es gelingen lich nicht, warum das lächerlich ist. Wenn jemand t ; ist gerade G ar an will die Theil es, möglich wäre, die Arbeiter reich zu machen, dann bran ten n 2 ch nich s Jächerlich is n jemand unter arkeit und Veräußerlschkeit des Grundtesitze erschweren und die be., wir die Sozialdemokratie nicht. Yes Abg. Freiherr von . recht glaubhast. Ich weiß nicht, worguf er seine Statistit , ien ,,, k ö. . än m, n, 3 . . h ine in s überei eiß sein. Die Handelspolitik stehe in den schon angenommenen das Gegebene, das Naturgemäße und dem gewöhnlichen Gang wirthschaft, wozu aber Kapital gehört, welches die jetzigen verschul⸗- Leute sehr reichlich dotiere. Er wird schwerlich einen reichen Mann n Bezug auf die Frage der Arbeitslofigkern. ganz überein p ; deten Besitzer nicht haben. Von der Befeltigung des o gn, unter ung nennen können. (Zuruf: Singer i) Hätte der Abg. Singer herrscht immer Arbeitslosigkeit; das wird nicht Anmal durch den fozial' . 94. If he. sih . diese k n ö. . . . Bee e ãdi i 8 ̃ ü ; s icherlich immer deutlicher zum Ausdruck kommen. Man spreche zu K. ö , GJ . er hoffte mehr Geld daraus zu ziehen, scheiterte aber an dem Wider⸗ reich, Wo sind aber die anderen reichen Pöänner? In irgend einer Grenzen ein Nothstand besteht, wird niemand bestreiten, der im ge— ö ; ö. . 8 geschehen ist, so stand des Staatssekretärs Pr' von Stephan, der noch daran glaubt, Broschüre soll stehen, daß die sozꝛialdemokratische Partei 9 Mil⸗ scäftlichen Leben steht; aber der Nothstand besteht in viel höherem zu wenig 6 , , , . , . i. an ʒ ö ; 2 . ; am 1. Februar 1892 die ganze Welt sich in zwei geharnischte daß solche Ausschreitungen nicht vorgekommen sind. (Zuruf kehrs ständen. Nach dem Abg. Freiherrn von Stumm könnte konnte doch darüber vollständig unterrichtet sein. Es ist durch⸗ sotz dielleicht ein größerer gewesen ist als früher, wofür die Statistik lager i ) man sagen: Je mehr Soldaten, desto besser gehts im Lande. aus unrichtig, daß viele Redakteure, Agitatoren 2c. 5000 oder 3000 jg des Post⸗ und des Frachtverkehrs spricht. Daß der Nothstand jetzt sicherlich keinen Vortheil gehabt. Wohl aber hege er die Zuversicht, sollten, daß wir auf jede Auseinand ̃ j j a ö 297 . ] Aus Stuttgart daß die Handelsvertragspolitik für unsere Industrie und unfern Naß wir auf iede ugeman ersetzung, die . sich in Dimension kämen. Die Vermehrung der Steuerlast bringt aber einen eine solche verschwenderische Geschäftsverwaltung bieten laffen? Pie wird gemeldet, daß bei Nothstandsarbeiten diesmal nur 167, im ; w . der Presse über dergleichen Dinge befindet, auf jede Be. geringen Konfum mit sich und dadurch eine Verminderung der Theolie! vom Segen der großen . hat der Abg. Richter schon zorigen Jahre aber 3530 Arbester beschästigt waren. Zu eineni Ab, die gewerblichen Stande hätten dies,. Politik wesentlich unterstützt. schwerde, die in der Presse über irgend einen das Mißbehagen eines Erwerbs verhastniss ch meh verschlecht Durch d ö Wie das Zusammenleben mit. den Männern der Praxis stets etwas taatsbüraers ö . . ; altnille nur noch mehr zu verschlechtern. Durchgreifende durch bie Steuern die Hauptlasten für die A üssen. eine gewissenhafte Statistik kommen. . Staatsbürgers erregenden Vorgang erhoben wird, sofort eingehen Maßnahmen erwarte ich von der Regierung nicht; desto mehr erwarte 2 drei Jahrzehnten en . ö. ö 261 ist . er elt. . haben sich über 500 Arbeits, sache, daß er alljährlich an dem Stiftungsfest des Vereins der h ; s ĩ theilnehmen könne, an dessen Fortschritten er seine umfaßte

sammlung am verflossenen Donnerstag auf den mir vorliegenden Serbien gewährten unserem Gewerbefleiß eine willkommene die II., 5,2 co auf die III., 36, 5 o auf die Iv. Wagenklasse und 1,5 0 ein Handelsvertrag mit Meine Herren, ich kann ja diese Angaben nicht kontrolieren z j ; ; am Donnerstag kann ich konftatieren nach meiner genauesten In⸗ für gewisse Induftriezweige, ja, in weiche Induftrie und in welt? theil¶ . . on t in keiner Weise bewiesen worden. (Sehr richtig! rechts.) und daß Seine Majestät mit regem perfönlichen Interesse die Ver⸗ eingenommen, auf sonstige Einnahmen, wie Lagergelder, Straf⸗ Seiner Majestät die Vorausfetzung zu verdanken, von der alle Die E im sind ja doch auch nicht so davon durchdrungen, daß nun wirklich ein ö 5 ch Unfälle zur Behandlung gekommen, fodaß man daraus ersthen kann, hegreiflich daß bei solchen Arbeiten nicht rie gewün cht Fehr ern ner sammlung vom Donnerstag. Diese Versammlung ist ja garnicht zu Bygzgaert feierte die recht: Si b j ĩ ũ̃ ; ʒ ; J ch ig, erheben auf Grund jedes Vorkommmisfes Vorwürfe aller wollen, eine sehr geringe ist, wird auch der Staatsfekretar Dr,. pon Und, meine Herren, wenn man die Beweise des Herrn Vor— ü ö. . , . , . 1 men, ; Wünsche erfüllt worden, aber, foweit es die Verhäͤltniffe gestatteten, , . J . i. ü ; te. . ; 2 ; n Arbeiter; ist das Ergebniß der Gesellschaftsordnung, die ö ; . ö . . . schriftsmäßig angemeldet, er hatte die Bescheinigung über die die logifche Konsequenz des Sozialismus ist, so bleibe ich doch dabei, ; h Geschichte, die sich in einem Omnibuswagen abgespielt haben soll, in des Ministers Thätigkeit verband. der Redner den Wunsch, K . ö ö 3. er das Werk, das er begonnen, er Saal, in dem die Versammlung in der Brauerei Friedrichshain j i ürdi j ; ch Aeußerungen, die der Anarchisten würdig sind. Die Auslassung des Forst) Auch in den Forften ist nicht Arbeit genug vorhanden, und ff ür di sammlung aufgefordert war, denn so etwas Auffallendes und für die aber, daß er es mit der ihm auf sozialpolltischem Gebiete geftellten ist mehr oder weniger eine Konsequenz dessen, was die Sozialisten ; ĩ j ĩ j / rbeiter, in Bezug auf die ganze wirthschaftliche Lage, ; 2. . z N ö . Und wenn die Polizei sich in einem bestimmten Viertel erkundigt, in nicht ven? hn e ie füttere fe nertk neff ber e, mn. worden ist und die Aufgabe, für die Abhilfe des Nothstandes ernstlich gestört wird, und daß wir diejenigen, die bewußt oder unbewußt halb geht man denn nicht mit einem Arbeitsnachweise von Reichs i ich J i i b, und in di Bezi be s nicht fehlen lassen und sei er ban den Sonielbemokerten Unp, miehne w n Meine Herren, den Glauben kann ich Ihnen nicht nehmen, daß die ob, und in dieser Beziehung habe er es nicht feh ss se Abg. Rich ter (fr. Volksp. ) Die Sozialdemokraten sind der auf seine Kosten zurückzulegen? Aber man widersetzt fich auch der ge⸗ 2 , J, ,, left find; aber Sie werden keinen Glauben bei allen vorurtheils freien sei dies bei der Vorbereitung des Handelspertrags mit Rußland gelungen, sagen: nach meinen Erkundigungen ist bisher weder bei dem Polizei. Horgcbracht, will min doch nicht richtig scheinen. Von den projeftierten Ein? Verschlechterung der Lebensweife der größen Mässe ker heraus Ihren Vorwurf konstruieren wollen. werbefleißes Laien bezw. Sachverständige hinzugezogen habe, damit sie 0 b i d * R ĩ 8k I i i 8 ü 2 2 8 2 1 f noch bei dem Herrn Reichskantlet irgend eine Beschwerde darüber hier; bringen Sie doch alles, was Sie wisfen, hier vor, und warten Sie Pferdefleisch steigt. Der Abg. Freiherr von Stumm wollte ilg r ĩ werden selbst davon überzeugt sein, daß die gemeinschaftliche Wirk- Herren, warum ist das lächerlichꝛs Ich verstehe das wirk. des Großgrundbesizes, die Schaffung kleinen Grunzbesitzes. Was jetzt Da hätte er aber eine solche Frage garnicht aufwerfen können. Wenn Kontingent der Arbeitslosen. ö zu en gel gang des Fleisch⸗ und Getreidekonsums angiebt, erscheint mir nicht sollte, mit Rußland auf nicht kurze Zeit einen Vertrag abzuschließen, den Uebergriffen der Polizei zu leiden hat, so ist es doch stehenden. Verhältnisse derschlechtern. Es sehlt eine intensibe Land. sPrach davon, daß die Partei große Sinnahmen habe und davon gewisse sie muß falsch sein. Mit dem Abg. Richter stimme i d . en om j . In gewisser Beziehung Verträgen fest, und es sei garnicht zu leugnen, daß die Position des der Dinge Entsprechende, daß er sich an den Vorgesetzten des . ö s 9. e ö Portos schwärmte auch der preußische . Dr. Migue weniger Geld für die Partei geopfert, dann wäre er vielleicht noch Vmokratischen Staat zu ändern sein. Daß innerhalb gewiffer 1 ruck kom: an. viel von Einzelheiten der Verträge, die nicht jeden befriedigten; viel werden Sie den Schluß nicht für ungerechtfertigt halten, daß wir in biefem Jahrg unter dem Zeichen des Ver. sfonen“ Malk Einnahmen hätte. Der Abg. Freiherr von Stumm Maße bei den Unternehmern als bei den Ärbeifern, trotzdem der Ab— ; zwei ; Kriege lager getheilt hätte. Die deutsche Industrie hätte hiervon von den Sozialdemokraten, Wenn Sie von uns verlange 1437 j ; j 5 . ) n un Fangen Das wäre richtig, wenn die Mittel zur Unterhaltung aus der vierten jährlich erhalten.“ Glauben Sie denn, daß die deutschen Arbeiter sich größer sein soll als im vorigen Jahre, trifft nicht zu. : Handel von außerordent lichem Nutzen sein werde. Die Industrie und Fabrikation. Die Steuerprojekte trugen dasu bei, die ungünstigen widerlegt. Der Abg. Freiherr von Stumm vergißt, daß dis Arber schluß über die Frage der Ärbeitslosigkeit kann man nur dur g g. Freih gißt, daß die Arbeiter Frag i bis jetzt vorhanden 6 Bestechendes für den Minister gehabt habe, so auch die That⸗ sollen, dann würden Sie statt des von mir erbetenen einen Direktors ich aber, daß sie das thut, was sie thun kann. In erster Linie würde die Lage des Handwerks ist aber nicht besser, fondern durch die Steuer⸗ lose gemeldet, aber nur lo haben die Arbeit angenommen; daß eil zessen ̃ größte Freude habe, und der auf seine Erfolge mit Genugthuung 3066

und eines vortragenden Raths im Reichsamt des Innern wahrschein⸗ ich erwarten, daß die Regierung die aussichtssosen Steuergesetze und sonstigen Vorlagen immer schwieriger geworden. Den Nothstand die Uebrigen kümmerliche Existenzen, die nicht kräftig genug zur Arbeit i rer ; ĩ se 1 m ind, sein sollten, kann man doch nicht annehmen; es werden viele blicken dürfe. Leider sei er (der Minister) angesichts der Finanzlage die

lich noch mehrere nöthig haben, und ob Sie dann zufrieden sein zurückieht. Solche Vorlagen, für die eine Mehrheit nicht zu inden können wir nicht vollständig aus der Welt schaffen. Je mehr die Ge⸗ ; 12 ; würden, wäre mir doch noch sehr zweifelhaft. (Zuruf. Glocke deg ist, hätte man gar nicht erst einbringen sollen. Der Zollkrieg mit sellschaft sich entwickelt, desto gewaltiger und andauernder find die Krisen. darunter sein, die nicht arbeiten wollen. Und diesen Faulen will gensthigt gewesen, den früheren Beitrag des Staats im vorigen Jahre Pen sibenten. Rußland hat auch die Verhältnisse verschlechtert; das zeigt ein Die Perioden der Prosperität werden aber immer kürzer, und daran man ja auch im Zukunftsstaat den Brotkorb höher hängen. Daß die zu kürzen. Er hoffe, daß er bald in der Lage sein werde, dem Verein denten.) . . Zirkular der Handelskammer meines Wahlkreises, wonach die Be⸗ geht die fapitalistische Produktionsweise zu Grunde, und die Sozial- FEebensverhältnisse der Arbeiter sich gebessert haben, ist statistisch wieder mehr zuzuwenden. Sr trinke auf das Wohl des Vereins Meine Herren, ich resümiere mich dahin: Ich erkenne an, daß stellungen aus Rußland diesmal fast vollständig ausgeblieben sind, demokratie vermehrt sich von Jahr zu Jahr. Der Untergang der festgestellt; es wird nur beklagt, daß die Wirkung dieser Steigerung zur Beförderung des Gewerbefleißes und sein fröhliches die Lage der arbeitenden Klassen innerhalb des Reichs nicht überall die sonst in der Zeit der stillen Wintermonate Beschãäftigung brachten. gegenwärtigen Gesellschaft steht feft; wir streiten ins darum wann guf das Land sich nicht schnell genug vollzieht, trodem schon jetzt die Gedeihen. Herr Wilhelm von iemens feierte alsdann in eine zufriedenstellende ist, daß sogar hier und da ein R thstand besteht: Aehnliche traurige Nachrichten kommen aus anderen Ge enden, so aus er erfolgt; er wird viel früher kommen, als Sie erwarten Bezüglich Fwandwirthe unter den stelgenden Löhnen leiden. Geht aber mit der dem Vorsitzenden des Vereins, Staats- Minister Delbrück den ber⸗ all Vorjahre auf ich en . hr d u 38 . , ö . 1 . esteht: Oberschlesien Je länger der Zollkrieg dauert, desto n wird der Vorgänge am Donnerstag war mir interessant daß der Abg. obnsteigerung nicht eine Steigerung der Arbeitsleistungen Hand in vorragendsten und erfolgreichsten Repräsentanten des Gewerbe. der 40 0/9 ermäßigt. Von . ö. . aber nicht an, . . 6 and eine Ausdehnung und eine es werben. Sohald das Uebereinkommen mit der russischen Regierung Freiherr von Stumm mehr wußte als der Stagtsfekretr Hr. von ind, dann werden wir der Konkurrenz der Nachbarländer unterliegen. Kißes der nun (chen 3 Jahre den PVorsitz führe, eee. den allgemeinen Auggaben entfielen; 2. die Kosten für Bureau—⸗ Intensität angenommen hätte, daß von Reichswegen irgend etwas zu unter⸗ , sollte man zunächst den alten Zufland zwischen Rußland Boetticher, welcher fich fehr vorsichtig ausgedrückt hat! Daß die Miß⸗ . achtstündige Arbeitszeit ist in England eingeführt in Staats. Staats, Minister Delbrück . ,, von ; tephan bedürknisse u. 5 w. 1833 451 , S5 39 der e neeniger nehmen wäre. Der Herr Vorredner hat auch, abgesehen von dem Antrag und. eutschland wieder herstellen. Damit ware den Verhãältnissen handelten sich nicht bei der Polizei beschweren, versteht sich von selbst. etrieben und gewiffen Betrieben der Privatindustrie; aber es hat sich den Dank des Vereins für die Ueberlassung der Väume, in denen er auf Steuern, Kommunalabgaben und öffentliche Lasten 4 980 252 1, auf schleunige Einführung des Actstundentags, nicht e, . wen gstens die äußerste Schärfe genommen, Dann muß aber bald die Die Sache ist von langer Hand vorbereitet gewesen, wie das schon beau gestest daß Lurch die alli große Abkürzung der Arbeitszeit seine Sitzungen zu halten vlg darbrachte, Nach einem . 463 066 M oder S5 oo Peniger, auf Erfatleistungen und Ent⸗ . , . . ; = an, Entscheidung über den russischen Handelsvertrag kommen. Die Herren oͤster vorgekommen ist. Zuruf rechts: Nicht erwiesen) Soll ich er⸗ die Intenfstät der Arbest zum Schaden der Arbeiter gesteigert wird. ristischen Vortrage des Herrn M. Krause erfolgte eine Sammlung schädigungen, erhebliche Reparaturen und Erneuerungen von Bahn⸗ was irgendwie für die Reichs initiative auf diesem Gebiet spricht. von der Rechten werden garnicht im stande sein, ihren Widerspruch janern an die hier vorgebrachten und' nicht widerlegten Thatsachen! Daß England ung Fhwas voraus sein, kann, liegt in seiner älteren fur die Armen, bie zwischen 105 und 00 M ergab. anlggen, Dahnwerken und. Betriebsmitteln, infolge von außer. Denn daß die düneburger Haide, die dem Reich nicht gehört, und . diesen Handelsverkrag aufrecht, zu erhalten. Das Banieder⸗ Soll ich erinnern an die Her n gab o! HVaupt, Kaufmann, Schröder ndustriellen Zntwickelung; wir find auf dem Wege, England baldigst ; s ; Staatseisenb wohn ien , , , 46 ,, , mit dem Reich nichts zu thun hat, nicht vom Reich kultiviert werden he des Bauhandwerks ist begreiflich bei der Verschlechterung des und Aberwinder, der jetzt hier in Berlin FRedarteur ist? Sol ich an n folgen. Vor einem zu schnellen Vorgehen muß aber gewarnt Betriebsergebnisse. der p 6 . aatseisenbahnen Sine Steigerung derartiger n hat stattgefunden bei . kann, das wird sich der Herr Abg. Liebknecht felber sa ö. ealkredits. Um so mehr wird man sich hüten müssen, den Kredit zu die Anarchistenversammlungen erinnern, welcher Polizeispione bei⸗ verden, weil fonst die Arbeitslosigkeit leicht in einem bedenklichen Maße . im Jahre 1892195. . ; Positionen; Entschädigungen auf Grund der Haftyflichtgescze. 3a 9 übrigen ist aber f d ; ö. sag ; Im verschlechtern, wie man es im Herrenhause geplant hat. er Abg. Freiherr wohnten, und in welchen die Mordthaten beschlossen wurden, die hesteigert werden könnte. Die im Betrieb befindlichen, dem öffentlichen Verkehr dienenden lungen auf Grund der Uinfallversicherungsgesetze, sonstige Entschädi⸗ ö rigen ist aber n, kennen, don seiten der einzelnen Gemeinden, von Manteuffel hat dabei ohne weiteres eine partielle Vermögens. nachher in Stuttgart vollzogen wurden? Ein olizeifpizel hat Um 5i/ Uhr wird die weitere Berathung bis Dienstag Staatseisenbahnen mit normaler Spurweite einschließlich der Wil⸗ gunggn, a e, Rückzahlung von Fahr- und ,, An⸗ enen in erster Linie die Fürsocge für die Abhilfe der Noth im Lande konfiskation der Hypothekengläubiger verlangt, wozu sich noch nicht einnal Monate lang die ee f, Freiheit · auf seine Kosfen Frucken lassen 1 Uhr vertaht helmshgven-Olzenburger Eisenkahn und des preußischen Antheils der und Abfuhrkosten u. , we während bei den Positiouen; Ersatzleistun gen obliegt, in bereitwilliger Weise Arbeitsgelegenheit beschafft die einflußlofen Sozialdemokraten aufgeschmitngen haben. Ich bedauere, Nach solchen Vorkommniffen sind wir außerordentlich mißtrauisch und . Meain,Neckarbahn batten nach, dem, beiden Häusern der vandtags; für verlorenes und beschädigteg Transportgut, erhebliche Reparaturen und Mittel zur Unterstützung der Hilfsbedürftigen bereit— ö ö. 3 ich ö. i . 6 gehn, füanbenhdäh ma bie wist bh Belle regen Prebciert pat. Giner 66 ,, 1. 5 96 . ö e ee . lea en, gi ee ne a g . (. z über einer solchen Zumuthung verhalten haben. Je nebelhafter i i i ä ĩ = esammtlänge von o, m. Dazu traten iebs⸗ ö Die . ) gestell! werden. Auch die Staatsverwaltungen gehen auf ehre, waren, um so mehr geben sie Veranlassung . . , r m rr. jahre neu eröffnete Bahnstrecken mit 391,65 km, während einige . sind im Berichtsjahre von 66 373 357 6. in 1891/92 demselben Wege vor, und das Wetter begünstigt ja Gott sei fungen im Publikum, die mur'tz't TVeischlechtsrung, des Realkredits sprachen. Der Ging meinte (e un een, g. geben; der in meinte: lleingre, außer Betrieb gesetzt. Sder durch Umbau in. Fortfall g(e,. uf 15 ohh 4 oder um ' vo gefunken. Dis Minderausgabe Dank! zur Zeit die Vornahme öffentlicher Arbeiten; so kann ich ühren können. Der Präsident des Reichsbank-Direltoriums Dr. Koch heute ist's feucht, es kommt nichts! Es ift ein altes bekanntes Wort Nr. 3 des : Zentralblatts der Bauverwaltung“, langte Strecken mit 3 km in Abgang kamen, sodaß die gesammte entfällt fast ausschließlich auf die Kosten der Unterhaltung der dem Herrn Abgeordneten sagen, daß am Nord, Ostsee Kanal auch jetzt . . 36 ie . , ö ö m . dag gegeben i , n, e. öffenrin chen i iter, 9 i 2 ö. 5 a , , f, e . , ö ö fe e . . . . ; net; um so bedauerlicher ist die Er ĩ Ver⸗ ; ; ö j o 9 ; ĩ rug. Außerdem e des iues, . n w wahr . i,. , F Ten er Hellen Das soll Lane feng za in den , , unnd. One, bat folgenden JInbalt: . , . von schmalspurigen, dem öffentlichen Verkehr dienenden Zweig, des Betriebsjahrg für die Bahnunterhaltung sehr günstigen Witterungs- nba

noch ganz kräftig gearbeitet wird. Interessant war es mir übrigen treters, die, wenn sie auch nicht so ausgelegt werden mu so doch so Sffizi i i Berli ü ĩ ĩ

. e . ! 6. . r ziere der Plan bekannt war, daß die Maffen provoziert werden er ln. Ausführung der Peilungen vor dem en von Mmuiden. n dem ö *in han h z be,, , , , , , , , , , , e rtet wurde. Ja, meine Herren, wenn es heftig friert, a habe. enen, ng, bren, um zu wissen, wozu die Polizei solche Dinge braucht. Sie utlicht der Signale, Nutzen der chemischen Untersuchung z ö 197, 95 den normalspurigen haltungsarbeiten. Die Kosten erheblicher Ergänzungen, Erweiterungen dann werden wir die Lüncburger Haide au nicht in Angriff nehm eine weitere Verschlechterung der Verhãältnisse himuwirken. trachten ja nach einem neuen Sozialistengesetz Die Vorgänge der don Bausteinen. ermischtes: Befuch der Technischen Hochschule einer Gesammtlänge von z m. on den no purig gsarbeiten. Die ; gen, g ger H ch nich griff nehmen Abg. Bebel (Soz.): Im vorigen k. stützte sich der Staats. setzten Zeit, die anarchistischen Attentate beunruhigen die 5 2 nnaver. Deutscher Zement in Amerika. Inhalt von i n men 4 Se g. 8. we n n ,. . . a 1 . 3a 6 d nm .

können. Auf di ĩ ie also i ichst. ) ; ; 6. 3 ö De. , gn, ü r. nnen. Auf diesem Gebiet werden Sie also immer nur das Nächst⸗ sekretãr Dr. von Boetticher auf die Berichte der Fabrikinspeftoren; Gesellschaft und rufen das Gefühl der Unsicherheit in Deut sch⸗ L= IIl der Zestschrift für Bauwesen 1894. Bücherschau. ,,, . , n ĩ en fe⸗ der Züge, wie die Kosten für die Ünterhaltung ver

liegende und das Mögliche ins Auge fassen können, und in keute hat er anbere? im ick sich berschafft, weil die Berichte der land und damit den Wunsch nach Au ö ff 5 . 2 16 ; snahmegesetzen wach. Die t abrikinspektoren unsere früheren . len unter⸗ hen wollte haben, daß die Probozierten den Brutalitäten ver f, nn, , . n . . ö 7 ( Ihelmshaven. Berichtejahre, mithin um 8 534 384 30 oder 6.6 oe vermindert. Diese

dieser Beziehung wird es auch an der Unterstützung der Regierungen r, nicht fehlen, soweit diese Unterstü v in An, stützten. Die Berichte des Jahres Jög3 werden ebenfalls unsere Auf⸗ olizei sich widersetzen möchten, um damit ein Augnahmegefetz zu . ; ; iese Unterstützung von den Gemeinden in An fassung bestätigen, und ein finanzieller Wochenbericht der „Vessischen Brobozieren. Satte das Publikum sich provozteren lassen, so ö. ien e e c mn , g . 2 Antheils ] Minderausgahe entfällt zum größeren Theil auf die Koften den Züge, die d ) * t * . 7 ** ** * 2 *

spruch genommen wird oder sich als nothwendig erweist. Im übrigen J Zeitung“, die dech jedenfalls sehr vorsichtig ist, spricht die I die in den Höfen versammelten Schutzmannschaften hervorgebrochen