1894 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschãftes zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirths von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die Neuß⸗ Grevenbroicher Zeitung zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Peter Bangartz, Ackerer zu Ramrath, zugleich als Vereinẽvorsteher,

2) Arnold Wolf, Ackerer zu Ramrath, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

3) 1 Schiffer, Hol;jschuhmacher zu Widdes⸗ oven,

Heinrich Reibel, Ackerer zu Ramrath,

) Winand Reis, Ackerer zu Widdeshoven.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un ö Das Gesellschaftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Grevenbroich, den 12. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Grevenbroich. Bekanntmachnug. (61995

In der Generalversammlung der Genossen des Vorschuß⸗Berein Jüchen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jüchen vom 6. Januar 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Sasse⸗ rath, Uhrmacher zu Jüchen, der Kaufmann Emil Deußen zu Jüchen gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters.

Grevenbroich, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 619397] In unserem Genossenschaftsregister sind heute bei

der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Vorschuß

Verein zu Groß⸗Strehlitz, eingetragene Ge⸗

noffenschaft, folgende Eintragungen bewirkt worden: a. Spalte 2. (Firma der Genossenschaft).

Vorschuß Verein zu Groß⸗Strehlitz. Eingetragene . mit beschrankter aftpflicht. b. Spalte 4. (Rechtsberhältnisse der Genossen⸗

3

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Nopember 1893 ist das frühere Statut dahin geändert:

Der Vorstand zeichnet für die Genossenscharft, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen und muß die Zeichnung durch mindestens zwel Vorstandsmitglieder geschehen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Groß⸗Strehlitzer Kreis⸗ und Stadtblatt und in der Gr. Strehlitzer Zeitung.

Die Haftsumme ist auf 300 6 festgesetzt.

Jeder Genosse kann sich höchstens auf zwei Ge⸗ schaͤftsantheile betheiligen.

Eingetragen auf Grund der Verfügung 15. Januar 1894 am 15. Januar 1894.

Groß⸗Strehlitz, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

vom

61998 Hainichen. In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 2 die Genossenschaft unter der Firma Consumwperein zu Hainichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, sowie Fol⸗ gendes verlautbart worden:

Das Statut ist vom 24. September 1893 datiert.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder im regelmäßigen Geschãftsverkehre.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im jeweiligen Amtsblatte des Re—⸗ gistergerichts, gegenwärtig im „Hainichener Anzeiger“, zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes, wenn sie von diesem ausgehen, folgender⸗ maßen zu unterzeichnen:

Der Vorstand des Consumvpereins zu Hainichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

N. N. . gehen sie aber in dem im 5 26 des Statuts er⸗ wähnten Falle von dem Aufsichtsrath aus, so sind

sie mit folgender Zeichnung ju versehen: Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Hainichen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Vorsitzender.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli des einen und endigt mit dem 30. Juni des anderen Jahres. . .

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 25 6; die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf acht bestimmt. ö .

Herr Franz Gustav Steyer, Herr Emil Robert Ramm und Herr Gustav Robert Heinze, allerseits in Hainichen, sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. .

Hierüber wird noch bekannt gemacht, daß die Ein⸗

sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗

stunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Hainichen, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Feine.

61999

Homberg, Rer. Cassel. Bekanntmachung. Unter der Firma „Oberbeisheimer Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist nach Statut vom 19. Dezember 1893 mit dem Sitz in Oberbeis heim eine Genossenschaft errichtet worden; als Gegenstand

ftsbetrieb. Die

der Vereinsmitglieder in jeder 2 zu bessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Gelder unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, mũßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen, ein Kapital unter dem Namen Stif⸗ tungsfonds zur Förderung der i,, der Mitglieder anzusammeln. Nach den Statuten erfolgt die Zeichnung für den. Verein, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung muß von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2Beisitzern geschehen; bei , e., von Darlehen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens einen Beisitzer. Deffentliche Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu erlassen und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung bestimmten Form, sonst vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Conrad Otto von Oberbeisheim, Vorsteher, 2) Johannes Heckmann, von da, Stellvertreter, 3) Bürgermeister Harle von da, . 4) Johannes Dilcher von Berndshausen, 5) Conrad Braun von Welferode, 3 bis 5. Beisitzer. Eingetragen laut Verfügung vom 11. Januar 1894 am 12. Januar 18944 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattet. Homberg, am 12. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 62000 Hamenz. Auf dem den Ostroer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ostro, betreffenden Folium 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist eute verlautbart worden, daß die Herren Guts⸗ besitzer Michael Ziesch sen. in Ostro und Michael Saring in Jauer aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Herren Gutsbesitzer Nicolaus Simank in Ostro und Jacob Waurich zu Jauer als Vorstandsmitglieder eingetreten sind. Kamenz, am 17. Januar 1894. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.

Magdeburg. Genossenschaftsregister. 62001]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Elb⸗Dampfschiff⸗ fahrtsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Magdeburg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft-: Die Ge⸗ nossenschaft gründet sich auf das Statut vom 24. No⸗ vember 1393 und die in der Generalversammlung vom 8. Januar 1894 beschlossenen Abänderungen desselben, welche Schriftstücke sich Blatt 5 u. flgde. in den Registerakten Nr. 30 befinden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Anschaffung von Dampfern zur Schleppung der Fahrzeuge der Genossen und anderer Schiffer. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 A6 sür jeden Geschäftsantheil. Jedem Genossen ist die Be⸗ theiligung bis zu 30 Geschäftsantheilen gestattet.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch mindestens zwei Mitglieder, indem er der Firma der Genossenschaft die Bezeichnung „Vorstand“ hin⸗ zusetzt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma der Genossenschaft von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrathe erlassen mit dem Zusatze „der Vorstand bezüglich der Aufsichtsrath“ und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern, bezüglich dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet sein.

Die Bekanntmachen erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in die Abendausgabe der Magdeburger Zeitung, in das Akener Wochenblatt, die Dresdener i . richten und die Tetschen⸗Bodenbacher Zeitung.

Den Vorstand der Genossenschaft bilden:

der Schiffseigner Wilhelm Bohne zu Schönebeck, der Schiffseigner Gustav Pieser zu Dresden, der Schiffseigner Friedrich Zunder zu Ziebigk.

Die Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind: Schiff seigner und Prokureur August Krietsch zu

Magdeburg,

Schiffseigner Gustav Bartels zu Hamburg,

Schiffseigner Georg Korn zu Aken.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Magdeburg, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Memmingen. Bekanntmachung. 62002] In der Generalversammlung des Tussenhausener Darlehenskassenvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 31. De⸗ zember 1393 wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Balthasar Hacker der Schmiedmeister 86 Hernegger von Tussenhausen zum Beisitzer ge⸗ wählt. Memmingen, am 16. Januar 1894. . Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende; (L. S.) Kießling, Königlicher Landgerichts⸗Rath. Merzig. Bekanntmachung. 62003) Aus dem Vorstande des Rimlinger Bürger⸗ Consum Vereins e. G. mit beschr. H. zu Rimlingen ist ausgeschieden; Der bisherige Praͤsident Nicolaus Steuer, Ackerer, der Beisitzer Friedrich Steuer, Schreiner, eide aus Rimlingen.

Zum a wurde gewählt das bisherige

Vorstandsmitglied Peter Meiers, zum Vize⸗Präsidenten das bisherige Vorstandsmit⸗

glied Mathias Schütz,

beide Ackerer zu Rimlingen.

Neu eingetreten in den Vorstand und zwar als Beisitzer sind:

Johann Schmidt, Maurer, Jacob Maas, Ackerer,

beide in Rimlingen.

Merzig, den 18. Januar 1894.

deren Unternehmens ist angegeben: Die wien,,

2 62004 Montijioie. In unser Ge Sregister ist bei der ö 2

reigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Imgenbroich“ in Spalte 4 . vermerkt worden:

Das Vorstandsmitglied Bernhard Hahn, Bürger⸗ meister zu Imgenbroich, ist ausgeschieden; dafür ist eingetreten Wilhelm Heinrich Huppertz,

Landwirth zu Konzen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1894 am nämlichen Tage.

Montjoie, den 15. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oster rteld, Ez. Halle. 62005

. Bekanntmachung.

636 unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4:

„Spar⸗ und Creditbank Osterfeld eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquid. zu Osterfeld“

Kolonne 4 Folgendes eingetragen:

Der Mitliquidator Hermann Borchert ist am 18. Dezember 1893 freiwillig ausgeschieden.

Durch Beschuß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1893 sind zu Mitliquidatoren neu ge— wählt worden: ö

1) der Fabrikant Gustav Dittmar,

2) der Kaufmann Friedrich Grimm, beide in Osterfeld.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1894 am 16. Januar 1894.

Osterfeld, den 16. Januar 1894

Königliches Amtsgericht.

62006 Rotenburg a. F. In das Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. J „Molkerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Rotenburg! folgender Eintrag bewirkt:

Laut Anmeldung vom 17. d. M. ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1894 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Anton Hohwiesner der Gutspachter Hermann Graßhoff in Rotenburg als Vorstande⸗ mitglied gewählt. .

Rotenburg a. F., den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht, Abth. J.

62007 Tholey. Bei dem „Tholeyer Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tholey“ wurde heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ scheidenden Johann Ludwig Schu, Schneider in Tholey, wurde der Wilhelm Schmitt, Bergmann daselbst, zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Tholey, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. J. Verden. Bekanntmachung. 620908

Bei dem Vorschuß⸗Verein in Verden, ein⸗ getr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl., ist heute in das Genossenschaftsregister (Bl. 2) eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Schmiedemeisters Fritz Carstens zu Verden, ist der Kaufmann Theodor Trantel in Verden als solches, und zwar mit der Funktion als Direktor bestellt.

Verden, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. III. Würzhurg. Bekanntmachung. 62011

In Neubessingen wurde nach Statut vom 7. J. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: „Consumwverein Neubessingen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Neubessingen gebildet, welche unterm heutigen in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin: Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel verschiedener Art anzu⸗ kaufen und an ihre Mitglieder gegen billigen Preis zu verabreichen.

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher und dem Kassier.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

I) Johann Seubert, Oekonom und Schreiner,

Vereinsvorsteher, 2) Johann Kimmel, Oekonom, Kassier, Neubessingen.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung erst dann, wenn sie von den zwei Vorstandsmitgliedern er— folgt ist.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Wernthal⸗ Zeitung.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 18. Januar 1894.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzhurz. Bekanntmachung. 62010 Die Vorstandschaft des Darlehenskassenvereines Veitshöchheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbft, besteht nach einer durch den Aufsichtsrath vorgenommenen . zur hin aus folgenden Herren, nãmlich: 1. Michael Hermann Karl, Bader, Vorsteher, 2. Georg Eduard Müller, Bauer, Stellvertreter, 3. Adalbert Horbelt, Zimmermann, Beisitzer,

beide in

4. Adam Joseph Maier, Fabrik⸗ arbeiter und

5. Philipp Wolf, Häcker,

sämmtlich in Veitshöchheim.

Würzburg, 19. Januar 1894. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Zaberm. Landgericht Zabern. (62912 Unter Nr. 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde auf Anmeldung der Betheiligten eingetragen die Firma: Krantergersheimer Darlehnskassen⸗ Verein e. G. mit unbesch. Haftpflicht, mit dem

Königliches Amtsgericht. J.

Sitze zu Krautergersheim. Die Genossenschaft

ist errichtet gemäß Statut vom 15. Oktober . J und hat zum Zwecke: .

Die Verhältnisse der Mitglieder zu verbeffern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu Dar. lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen und müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, auch ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfondt zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit⸗ glieder . senschast it nicht

Die Dauer der Genossens ist nicht bestimmt.

Das den, ,. beginnt mit dem 1. Januar.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landw. Genossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche n,, enthalten, vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I Anton Müller. Bürgermeister, als Vereinsvor⸗ steher; 2) Alois Jehl, Landwirth, als stellv. Vereins⸗ vorsteher; 3) Florenz Stoeffler; 4) Franz Joseph Stoeffler; 5) Igna; Stoeffler, alle in Krauter⸗ gers heim.

Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zabern, den 19. Januar 1894.

Sekretariat des Landgerichts. Glamm ann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mester werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. (62135

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2395. Fabrikant Vollbrecht Uhlich in Niederrabenftein, ein Packet, enthaltend ein Vaar ge⸗ strickte Handschuhe, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1895, Nachmittags 44 Uhr.

Chemnitz, am 20. Januar 1834.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Konkurse. 61872

Ueber das Vermögen des Anbauers und Färbermeisters Johann Heinrich Kruse in Achim ist am 17. Januar 1894, Nachmittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kreisbeamte Büssenschütt in Achim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1894 anzumelden. Gläubigerversammlung LO. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin 17. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1894.

Achim, den 17. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

61839 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Oktober 1892 in Rosario (Argentinien) verstorbenen früheren Sandelsmanns, späteren Fabrikaufsehers Hugo MaxnSchüßler, genannt Max Riebitt, aus Apolda wird heute, am 20. Januar 1594, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 28. Februar 1894 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 15. März 1894, Vor⸗ mittags I10 Uhr.

Apolda, den 20. Januar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Kühn.

61738 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuh waarenhändlers Otto Greger zu Ecken⸗ heim ist wegen Zahlungseinstellung am 17. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Dr. Bruck zu Bockenheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Offsener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1894, ebenso Anmeldefrist beim Gericht für die Gläubiger. Wahltermin steht am 10. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. März 1894, Vormittags 10 Ühr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 6) an. (N. 1.94.)

Bockenheim, 17. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. III.

61835 Konkurs Froitzheim.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Peter Froitzheim zu Bonn ist heute, am 17. Januar 1894. Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Harff zu Bonn. Konkursforderungen sind bis zum 24. Fe⸗ bruar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1894. Gläubigerversammlung am 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 10. März 18894, Vormittags 10 Uhr.

Bonn, den 17. Januar 1894.

Froning, Gerichts⸗Sekretär.

62025 Konkursverfahren.

Nr. 733. Ueber das Vermögen der Georg Stader, Wittwe Maria, geb. Hafen, Handelsfrau in Sasbach, wurde heute, am 19. Januar 1894, Vor⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechts agent Eberhard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1894. Grste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Ühr, .

Gr. Amtsgericht Breisach. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Weiser. 61886

Ueber den erblosen Nachlaß des weiland Schuh. machermeisters Hinrich Diedrich Albrecht Grote zu Bremervörde ist am heutigen Tage, Vormittag?

it Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schmidt . zum Konkurt⸗

walter Herr Rechtsanwalt

verwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ lung den 5. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5 März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bremervörde, den 20. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

blS68] Conkursverfahren.

Neber den Nachlaß des Kaufmanns Daniel Wolff zu Delitzsch wird heute, am 19. Januar 1894, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Starkloff zu Delitzsch wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februgr 1894 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die ellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen- fände auf den 1. März 1894, Vormittags ge Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 5. März 1894, Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rath⸗ haus eine Treppe, Zimmer Nr. 5, Termin an—⸗ beraumt. Anmeldefrist bis 26. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht zu Delitzsch. Broesel. Hiermit veröffentlicht:

Deli tzsch, den 19. Januar 1894.

Meyr, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61870

Nr. 1072. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jakob Heinemann von Thengen wurde heute, Vormitttags 12 Uhr, von dem Gr. Amtsgericht dahier das Konkursverfahren eröffnet, Herr Kaufmann Gottlieb Sauter von Thengen ist Konkursverwalter. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Engen, 209. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ([. 8. J. Schüůffauer.

61867] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johann Piehl in Krojanke ist am 20. Januar 1894, Vor⸗ mittags 8t Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Lachmann in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1894. Anmeldefrist bis zum 7. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am T. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 109. Prüfungs⸗ termin am 21. März 1894, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Flatow, den 20. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolewski, Sekretär. 61882 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Wilhelm Rausch in Firma Wm. Rausch ( Colonial⸗Material⸗- n. Farbwaaren) dahier, Gärtnerweg 1, ist am 17. Januar 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Krebs dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1894 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum J. März 1894. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in dorpelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung EZ. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 17. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 62018 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des früheren Drechslerei⸗ geschäftsinhabers Karl Albin Arthur Müller i Freiberg ist gestern, am 16. Januar 1894, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Jo⸗ bannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Fe— bruar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 13. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Freiberg, am 17. Januar 1894.

Königliches Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nicolai.

51883 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Berliner Bazar, Emmy Hirte zu Greifswald und Barth a. O. wird heute, am 18. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schoppen in Greifswald wird zum Konkurs derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am E7Z. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungs termin am 27. März 18941, Vormittags 11 Ühr.

Greifswald, 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

61842 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Braunkohlengemerk⸗ schaft Gottes ⸗Segen zu Schkorditz Grimma ist am 20. Januar 1894, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ver⸗ Dr. Brunner in Grimma. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist zur med gg der Konkursforderungen bis zum 22. Februar 1854. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 16. Februar 1894, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Grimma, den 20. Januar 1894.

Das Königliche Amtsgericht.

or kel. Veröffentlicht: Sekr. Lippert, Ger.⸗S.

61846 Conkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Schneidermeisters Conustantin Maletzki in Grofst-Strehlitz wird heute, am 18. Januar 1894, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Woblauer hier wird zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines

anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LE 7. Februar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termins zimmer Nr. 3, in anberaumt. Gros⸗Strehlitz, den 18. Januar 1894.

Klausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62021 Konkursverfahren.

Nr. 3161. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten G. Seufert in Heidelberg ist am XV. Januar 1894, Vorm. 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 20. März 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung: A9. Fe⸗ brnar, 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 19. April, 9 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, den 20. Januar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.

61836 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Carl Triacca, Rechtsanwalt, 2) der Angelika Triacca, ge⸗ schäfts los, zu Koblenz, wird heute, am 19. Januar 1894, Vormittags 114 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Geschäftsführer Keune zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den L2. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 19. März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Regierungsstraße 4, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1894 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. 4a. 61828 .

Ueber den Nachlaß des Flaschenbierhändlers Friedrich Ernst Schwarze hier, Turnerstr. 9 ist heute, am 20. Januar 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 12. Februar 1894, Vor⸗ mittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 253. Februar 1894. Prüfungstermin am 6G. März 18984, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II,

den 20. Januar 1894. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekretãr Beck, Gerichtsschreiber.

61851 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Bernhard Schindler in Mülsen St. Niclas ist am 19. Januar 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Lokalrichter Schmidt in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 24. Februar 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1894, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1894.

Lichtenstein, am 20. Januar 1894. n Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Akt. Heilmann.

62019 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Oswald Goldammer in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Goldammer daselbft, ist heute, am 20. Januar 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baum gärtel in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1894. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am . Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht zu Limbach. Karing.

61856 . . Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. 3. . bat über das Vermögen des Herrengarderobe⸗ geschaftsinhabers Adalbert Pawlik hier, Rum⸗ sorbstraße 11, auf dessen Antrag heute, Vormittags sz Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Alois Müller hier. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. Februar 1894, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1894 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ saffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glãubigerausschusses, dann über die in 385 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf Montag, 19. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr, und allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 26. Februar 1894, Vorm. 9z Uhr, beide Termine im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43.11, bestimmt. ; München, den 20. Januar 1894 .

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Stör rlein.

61890 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 20. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen der Firma „Earl Stephan E Cen“, nrzwaarenhandlung in Neustadt a. Ddt. vertreten durch ihren alleinigen Inhaber Carl Stephan, Kaufmann, daselbst, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftsagent Weppler in Neustadt, Odi, als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest

k 1

erlassen, die Anzeigefrist auf 12. Februar 1894, die Anmeldefrist auf 22. Februar 1894, der Wahltermin auf 15. Februar 1894, der Prüfungstermin auf 15. März 1894, beide Vormittags 8 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier, Amtszimmer Nr. 18,

festgesetzt worden. * ö

Amtsgerichtsschreiberei Nenstadt an der Haardt, Den 20. Januar 1894.

(L. S) Serr, Kgl. Sekretär.

61866] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Langbein zu Oschersleben, alleinigen Inhabers der Firma L. G. O. Peter hier, ist am 19 Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktionskommissar Her⸗ mann Böttger zu schersleben. Offener Arreft mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1894, Vormittags IO Uhr.

Oschersleben, den 19. Januar 1894.

Behrens, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

61844 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Guftav Hermann Richter in Kemnitz wird heute, am 19. Januar 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1894 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 19. Januar 1894. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.

61881 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Josef Grandjean zu Rheydt, Hauptstraße, wird heute, am 19. Januar 1894, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oden⸗ kirchen zu Rheydt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.

Rheydt, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

62023) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Heinrich Kaden in Roßwein wird heute, am 20. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Lokalrichter und Stadtrath a. D. Nãgler in Roßwein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den L6. Febrnar 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mär; 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden. 61863 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, 37 Uhr Nachmittags, über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Georg Tellert dahier das Konkursverfahren eröffnet. Kgl. Gerichtsvollzieher Schaefer hier Konkurs verwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 15. Februar 1894. Wahltermin: Donnerstag, den 15. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 10. Anmeldefrist bis Samstag, den 3. März 1894. Prüfungstermin Samstag, den 31. März 1894, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 10 dahier.

Schweinfurt, den 19. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(. 6) Eberth, K. Sefretär.

61834 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hansen in Scherrebek ist heute, am I93. Januar 1894, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzleigebilfe Peter Petersen Möller in Toftlund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1894. Erste Gläubigerversammlung 16. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 16. März 1894, Vormittags 10 Uhr. ,

Veröffentlicht:

Toftlund, den 19. Januar 1894.

Peters, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61829 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Wilhelm Gollmer in Metzingen ist am 18. Ja⸗ nuar d. J., Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rathsschreiber Schuon in Metzingen. Offener Arrest mit Anzeige frist und Anmeldefrist bis zum 8. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Febrnar d. J., Vormittags 11 Uhr. Urach in Württemberg, den 19. Januar 1894. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Knöringen.

62026 Konkursverfahren.

Nr. 1262. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Richard Rothweiler in Villingen wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Beck in Villingenz jum Konkursver⸗

walter ernannt. Frist zur Anmelt ung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1894 bestimmt, Termin jur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über Bestellung eines glãubigfran ' schufseg und über die Gegenstände des §5 120 Konkurs- ordnung auf Montag, 5. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Villingen, 18. Januar 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. . (gez) Böhler: Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Hu ber.

61838 Bekanntmachung. Das Königl. Bayer. Amtsgericht Vohen sscauß hat am 20. Januar 1894, Vormittags 97 Kor, über das Vermögen der Schneidersehelente Michael und Anna Troidl in Waidhaus auf Antrag des Spatgrubenbesitzers Michael Schmeidl von 3263 haus und Genossen den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Spatgrubenbesitzer Michael Schmeidl in Waidhaus ernannt. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis längstens Mon⸗ tag, den 5. Februar 1894. Anmeldefrist bis Montag, den 12. Februar 1894 einschließlich. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie als allgemeiner Prüfungstermin ist Montag, 19. Febrnar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Vohenstrauß, 20. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des K. B. Amtsgerichts Vohenftrauß: Varga, K. Sekretär.

61864 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Herzberg zu Wernigerode ist am 19. Januar 1894, Rachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: der Kaufmann Gustav Rose zu Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1894. Anmeldefrist bis 27. Februar 1394. Erste Gläubigerversammlung 19. Febrnar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. März 18914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. Wernigerode, 19. Januar 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rose, Sekretär.

ö

(62024 Konkursverfahren.

Nr. 1114. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Karl Armbruster Zum Löwen in Hansach wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Ludwig Rapp hier. Anmeldefrist bis 15. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstamin Samstag, 24. Febrnar 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Wolfach, 20. Januar 13894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

ssig.

61855 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag der Firma Weber und Ott in Fürth den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Scheib in Wunsiedel eröffnet, zum Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Rauber von hier ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses Termin auf Freitag, den 16. Februar d. Is., Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal bestimmt. Es ist offener Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist hierüber bis Donnerstag, 15. Februar, und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 13. April 1894 einschließlich festgesetzt. Letztere kann unter Angabe des Grundes und Be⸗ trages der Forderung, sowie unter Beilage der urkundlichen Beweisstäcke oder Abschriften hiervon schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen. Termin zur Prüfung und Feststellung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den S. Juni curr., Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal des K. Amtsgerichts dahier anberaumt.

Wyunfsiedel, den 19. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fi kent scher, Kgl. Sekretär. 61841 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Butmacher⸗ meisters und Hausbesitzers Friedrich Sermann Dennhardt in Wurzen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Paul Albert Heinze in Wurzen. Anmeldetermin bis zum 14. Februar 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Januar 1894 einschl.

Wurzen, am 19. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Sekretãr Fischer.

61865 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfdrechslereibesitzers Martin Graff zu Angermünde X. 1. 933 haben die Konkursver⸗ walter durch notariellen Vertrag vom 11. Januar 1894 das dem Gemeinschuldner Graff gehörige, zu Angermünde belegene, im Grundbuche von den Anger⸗ münder Kämpen Band V. Blatt Nr. 239 verzeichnete Grundstück nebst einem Theil der zur Masse ge⸗ hörigen Mobilien an den Fabrikanten Franz dt zu Berlin verkauft. Zur Vorlegung und Beschluß= fassung über die Genehmigung dieses Vertrages wird eine allgemeine Gläubigerversammlung auf den 30. Jannar 1894. Vormittags 93 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, hiermit be⸗ rufen.

Angermünde, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(61891 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Baetow zu Anklam

ift zut Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗