1894 / 20 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

derungen Termin. auf den 14. Februar 1894.

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst. Termins zimmer J., anberaumt. Anklam, den 17. Januar 1394. Sch acht, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

61852 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers und Lederhändlers Carl Robert

einrich Heidig, in nicht eingetragener Firma Carl Ritschel hier, Borsigstr. S (Wohnung Berg⸗ straße 22), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 3. Februar 1894 Nachmittags 12 Uhr, vor dern Königlichen . . J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 16. Januar 1894.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83. 61832 Bekanntmachung.

In der Petzel'schen Konkurssache wird das unter dem 23. Dezember 1893 erlassene allgemeine Ver⸗ äußerungs verbot aufgehoben.

Berlin, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. (61833 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schoyer hier, Beuth—= straße 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 17. Januar 1894.

= During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(61843 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Clement Hilber zu Schöneberg ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse auf— gehoben worden.

Berlin, den 18. Januar 1894.

Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 17.

61869 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Heinrich Hoffmann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Blankenhain i. Th., den 18. Januar 1894. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. (gez] Braungart.

Veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber Großh. Sächs. Amtsgerichts: (L. S.) Moeller.

61892

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gerhard Laverentz, in Firma H. Laverentz hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts .

Bremen, den 20. Januar 1894

Der Gerichtsschreiber: Stede.

61837 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Weiß zu Breslau, Alte Taschenstraße 19111, in gleichnamiger Firma Geschäfts lokal Schweidnitzerstraße 21) ist nach er⸗ folgter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 15. Januar 1894.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61849 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des r,, ee, Ludwig Emil Sachse in

rimmitschau wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 3. Januar 1894 angenommene 8 leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erimmitschau, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. (gez) Dr. Mayer. Veröffentlicht: Aktuar Wüst ling, Ger.⸗Schr.

62022] Bekanntmachung.

In der Fabrikbesitzer Friedrich Gawron 'schen Konkurssache von Gleiwitz wird auf übęrein⸗ stimmenden Antrag des Verwalters und, des Glãu⸗ bigerausschusses zur Beschlußfassung darüber, ob die dem Gemeinschuldner bisher zugebilligte Unterstützung noch weiter zu gewähren ist, bent. in welchem Un⸗ fange, eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 3. Februar 1894, Vormittags 95 Uhr, nach Zimmer Nr. 19 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts einberufen.

Gleiwitz, 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(61853 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Oswald Friedrich Gustav Prinz 9 in Großschönau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1893 angenom— mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1893 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großsschönau, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Ass. Brückner, H.⸗R. 4 Bekannt gemacht durch: Exp. Pue ll, G.-S.

(61831 Konkursverfahren. ö

Das Konkursberfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma. Bahr Gebr (Gebrüder) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1883 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts krãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1894.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

61830 Konkursverfahren. ö

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Hinrich Brockstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 193. Januar 18934.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

61574 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Ehrlich (Firma Moritz Ehrlich E Co. in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

161887] Bekanntmachung. ͤ

Das K. Amtsgericht Heidenheim hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 8. Juni 1895 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Volkmar Einfaft von hier eröffnete Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Heidenheim a. S., 19. Januar 1894

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Fichtelberger, K. Sekretär.

61888 . In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Jürgens zu ever, wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Beendigung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Jever, 1894, Januar 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Abrahams. .

Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber. 61885] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pawelka zu Lublinitz wird, nachdem der am 27. November 1833 geschlossene und gerichtlich bestãätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist hiermit aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 3. Februar A894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. I anberaumt.

Lublinitz, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

62027 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Steinitz haben 2 1) die Handlung Ludwig Wessel Aktiengesellschaft für Porzellan und Steingutfabrikation in Berlin, 2) Fabrikbesitzer H. Schmidt in Freywaldau, Kreis Sagan, . . 3) Buchhandlung Alexander Koehler in Dresden, 45 Handlung E. Krumpelt u. Co. in Görlitz nachträglich Forderungen zur Konkursmasse an- emeldet. Zur Prüfung dieser Forderungen ist Termin auf den 3. Februar E894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Myslowitz, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

618541 z. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Oehler, gew. Fabrikarbeiter in Schram⸗ berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußverthei⸗ fung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 19. Januar 1894. .

Gerichtsschreiber Nuffer.

61861 Beschluß. ;

In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Kaufmann G. Wigaud, früher zu Seynhausen, jetzt zu Herford, wird auf Antrag des Konkursverwalters der Termin, bis zu welchem Konkursforderungen geltend zu machen sind, anderweitig auf den 1. März er. und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März er,, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Oeynhausen, den 17. Januar 1894.

Königliches Amtegericht.

61889 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Koppenhagen in Pillkallen wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Pillkallen, den 16, Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

61880 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Peter Wolters zu Rheydt⸗Heyden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Novem ber 1893 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— 5m vom B. Rodember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 16. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 62020 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Maurers Michael Meyer zu Rieding ist durch rechts⸗ träftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Saarburg, den 18. Januar 1894.

Kaiserliches Amtsgericht.

61871 onkurs verfahren. !

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Bestehorn in San⸗ dersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Freitag, den 2. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Sandersleben, den 18. Januar 1894.

. Niemann,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

61850 Beschluß. r Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Friedrich Müller, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schluß vertheilung hiermit aufgehoben. Schönebeck, den 18. Januar 18894. Königliches Amtsgericht.

61847] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Baher zu Schweidnitz ist in⸗ . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 7. Februar 1894, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 23 anberaumt.

Schweidnitz, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

61860] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des früheren Gerichtsvollziehers Ernft Priester in Sim⸗ bach a. Inn sind M 329. 57 A, d. i. 44 6, zur Vertheilung über die auf M 6729. 938 3 festgestellten nicht bevorzugten Forderungen verfügbar. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Simbach a. Inn zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Simbach a. Jun, d. 20. Jan. 1854. Jos. Graf, Konk.Verw.

61840] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Marie Klatt, geb. Fiegel, (in 33 M. i. in Thorn wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 12. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

61884

Das am 27. v. M. über das Vermögen des Brinksitzers Heinrich Blenze in Schlarpe er⸗ öffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Uslar, 17. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. II.

61848 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleipächters Friedrich Winkler zu Bären⸗ grund, Antheil YReußendorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. X. S b. 95 /B.

Waldenburg, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. 61873 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Heinrich Brinkmann in itten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L. Februar 189 4, Vor⸗ mittags 97 Uhr, vor Tem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Witten, den 5. Januar 1894.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

62029

Am 1. ö. 1894 tritt zu dem seit 1. Februar 1892 bestehenden direkten Tarife der Nachtrag 1V. in Kraft, welcher neue Frachtsätze für die Hi de⸗ rung von lebendem Geflügel bei Aufgabe von 5, 10, 15 Eg und größeren Mengen, allgemeine Bestim⸗ mungen hinsichtlich der Anwendung der Frachtbriefe, direkte . tsätze für die Beförderung von Borsten⸗ vieh nach Annaberg in Sachsen und Sagan, Berich⸗ tigungen und Kilometerzeiger enthält.

Exemplare dieses Nachtrages sind im ,. Auskunfts- Bureau, Bahnhof Alexanderplatz, käuflich zu haben.

Berlin, den 17. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands verwaltungen.

62030]

Die durch die Bekanntmachungen vom 28. De⸗ zember 1893 und vom 3. Januar 1894 in den daselbst genannten Verkehren mit Gültigkeit vom 1. Januar 13894 ab wieder eingeführte Bestimmung, betreffend die erleichterte Oel ng von Heu und Stroh, findet vom 25. Januar 1894 ab auch .

a. im Binnen⸗Verkehr der auf Seite 9 des Aus⸗ nahmetarifs für Streu⸗ und Futtermittel unter a. 1, 2, 4—6 bezeichneten Bahnen, sowie der Weimar⸗ Geraer und Oberhessischen Eisenbahnen;

b. im Wechsel⸗ Verkehr der auf Seite 9 und 10 des Ausnahmetarifs für Streu⸗ und Futtermittel unter b. 1-7, 9—- 1, 13-34 aufgeführten Eisen⸗ bahnen untereinander, soweit nicht daselbst bezüglich einzelner Verwaltungen Beschränkungen besonders heivorgehoben sind. z

Auf den Strecken der Hessischen Ludwigs, und Eckernförde ⸗Kappelner Schmalspurbahn wird diese Vergünstigung nicht gewährt.

Berlin, den 19. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn. Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

162031 Direkter Verkehr zwischen Dentschland einer⸗ seits, Serbien, Bulgarien und der Türkei andererseits über Oesterreich⸗ Ungarn. Für den direkten Verkehr mit Serbien können bis Ende Juni d. J. die Frachtbrief⸗Formulare des am 1. April 1893 außer Geltung getretenen nord; deutsch ⸗serbischen Eisenbahn⸗Verbandes aufgebraucht werden. Dieselben müssen indessen nach Maßgabe der Anlagen B. und 9. des Betriebs Reglements für obenbezeichneten Verkehr handschriftlich ergänzt werden. Breslau, den 16. Januar 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands Verwaltungen.

62032 Bekanntmachung. Mit dem 1. Februar 1894 tritt der Nachtrag VII. zum Bromberg ⸗Sächsischen Verbandsgütertarif in

Kraft.

HSerselbe enthält außer bereits früher, veröffent= lichten Tarifänderungen neue bezw. ermäßigte Fracht⸗ sätze für die Stationen Antonsthal, Cossen, Froh⸗

. Geithain, Geringswalde, Großeotta, Hartha Wa

Idheim, Hetzdorf b. Dederan, Lastau, Lunzenau,

* =

Nars dorf, Penig, Remse, Rochlitz, Rochsburg, le big, Hach eg , m , burg der Sächsischen Staatseisenbahnen sowie Pritzig des Direktionsbezirks Bromberg.

Bromberg, den 14. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 62034

Staatsbahnverkehre Altong—, Berlin

Bromberg =, Hannover =, Oldenburg und Köln (rechtsrheinisch) Erfurt.

Mit Gültigkeit vom 20. 8. M. ab treten für Eisen und Stahl des Spezialtarifs J. und . ꝛc. von Weißenfels nach den deutschen Nord⸗ und Ostsee⸗ häfen und deren Küstengebieten ermäßigte Ausnahme⸗ Tarifsätze in Kraft .

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Ab⸗ fertigungsstellen.

Erfurt, den 19. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

62028] Gr. Oberhessische Eisenbahnen.

Für die Besörderung von Schottersteinen von Renzendorf nach Fulda tritt zunächst für die Dauer bis Ende dieses Jahres, ein Ausnahmesatz von 114 pro 19 000 Eg unter der Bedingung in Kraft, daß wenigstens 156 volle Wagenladungen in dieser Zeit zur Aufgabe gelangen.

Zunächst wird der seitherige Satz des Ausnahme⸗ tarifs 2 erhoben und der Unterschied zwischen diesem und obigem Frachtsatze unter Vorlage der Fracht⸗ briefe erstattet, sobald die erwähnte Bedingung er= erfüllt ist.

Gießen, den 19. Januar 1894.

Großherzogliche Direktion.

620331 Bekanntmachung.

Vom 1. Februar d. J. an kommen für Thon, roh, und Rohthon in . Zustande in Fässern oder Kisten zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern oder deutschen Kolonien von Elsterwerda (Berlin⸗Dresd. Bhf) und Frauenhain i. S. nach Harburg H. und Harburg U. E. er⸗ mãßigte a , . zur Einführung, deren Höhe bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungen zu erfahren ist.

Hannover, den 19. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

62036 ꝛ;

Für den Verkehr auf den Stationen der abge— sperrten Bahnstrecken tritt die folgende Zusatz⸗ , zu 5 14 der Verkehrsordnung sofort in

raft:

Fahrkarten, welche wegen Zugüberfüllung oder aus anderen Ursachen nachweislich zur Fahrt nicht benutzt, jedoch bereits durchlocht sind, werden seitens des diensthabenden Beamten handschriftlich oder mittels Stempels wieder gültig gemacht. Dem In—= haber einer auf diese Weise gültig gemachten Fahr— karte steht es frei, die Fahrt an demselben oder dem nächstfolgenden Tage auszuführen. Wird von dem⸗ selben die sofortige Zurückerstattung des 1 am Schalter verlangt, so erfolgt dieselbe, sofern nicht einer der im 5 14 Absatz 1 oder 26 Absatz 4 der Verkehrsordnung bezeichneten Fälle (Mangel an .. in der betreffenden Klasse oder Ausfall des

uges) vorliegt, nur unter Kürzung von 19 8d. i. dem Betrage einer Bahnsteigkarte.

Zur Einführung dieser Bestimmung ist die Ge⸗ nehmigung der Landes ⸗Aufsichtsbehörde ertbeilt worden.

Köln, den 17. Januar 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

62035]

Ausnahmetarif für Eisenerz, Eisenschlacken u. s. w. und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893.

Die Station Engers des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrh) wird mit dem 25. d. M. fur den Versand von Eisenerz ꝛc. in den vorbe⸗ zeichneten Tarif aufgenommen. .

Die Güterabfertigungsstellen geben Auskunft.

Köln, den 19. Januar 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

62038 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Güter⸗ verkehr. 2

Mit Gültigkeit vom L. Februar 1894 gelangt für die Beförderung von Cellnlose (Solzzeilstoff) in Ladungen von 16 000 Kg oder bei Frachtzahlung für diefes Gewicht für den Wagen und Frachtbrief zwischen Timmelkam, Station der K. K. Oesterreichi⸗ schen Staatsbahnen, und Wangen im Allgäu, Station der K. Württembergischen Staatsbahnen, ein Frachtsatz von 120 S pro 100 kg zur Ein⸗ führung. ;

München, im Januar 1894.

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

62037] Süddeutscher Eisenbahnverband.

, Güter⸗ verkehr. . Mit Gültigkeit vom J. Februar 1894 gelangt ür die Beförderung von roher Thonerde (unverpadt und in offenen Wagen verladen) bei Frachtzahlung ir 10 000 Kg mindestens aber das Ladegewicht des ver. wendeten Wagens von Eisenberg⸗Hettenleidelheim nach Nürschan ein Frachtsatz von 1ů6 . und nach Kosten von 1,55 6 für 100 kg zur Einfũhrung. Vom gleichen Tage an wird der am 1. August 1885 eingeführte Frachtsatz nach Kosten von 1,84.

aufgehoben. München, im Januar 1894. 8

General Direction

der K. B. Staatseisenbahnen.

Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor. d Verlag der Expedition (Scholy. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verler

AÄnstalt, Berlin s., Wilbelmftraße Nr. 3.

Kopenhagener do.

M 2O.

Börs en⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 23. Januar

chen Staats⸗Anzeige

1. 1894.

Berliner Börse vom 23. Jannar 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Nmrechnungs⸗Sätvze. 1 Fran? d, .

uld. holl. W. 1,70 1 Livre Sterling 26,00 4

Wechsel.

Sant Dizt. 169,356

Skandin. Plãtze. Kopenh London K Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

162, 9h bz 162.106 80, 908 70, 75G

216, 15bz

do. Schweiz. Plätze. Italien. . . 0

do. ö St. Petersburg.

do. 217, 05 bz Warschau .... 220, 00 bz

Geld Sorten nnd Banknoten. Münz⸗Duk Engl. Bnkn. 1. 20, 42 bz

llnd. Noten. 169, 30 bz

Sovergs.p St. alien. Noten. 71, 30bz

20 Fres. St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. Et. ploofl 163, 10 bz Imper. pr. St. do. 1000fl1 163,10 bz do. vr. Ho gf. Ruff. do. p. 100M R 2 S0 ß; do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 5009

do. kleine Schweiz. Not. . 80, 806 do. Cp. z. N. J. 417256 Zollkupons.. . 325, 60bz Belg. Noten SI, 95 bz do. kleine 325, 10bz

Rand ⸗Duk. 3 —, ö Bln. 100 F. 31, 25eb By 0

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 4 u. S bsoS

1ẽ28ei o, 80 4 1èẽ 5sterr. Gold⸗Glö. 2 2, oo Æ 1 Guld. ö 7 Guld.

1Mark Banco 125 M 1 Rubel 8, 20 M 1 Peso

Nordische Noten l. f.

ult. Jan. 221420, 50a, 75 bz ult. Fbr. 220, 75 a2 0, 25a, 50bz

Fonds und Staats⸗Bapiere.

Dtsche Rchgs. An do

. c. do. do.

do. do. ult. Jan. Preuß. Kons. Anl. do. do.

do.

do. do. do.

do. do. ult. Jan. Pr. u. D. R. g. St.

do. do. ult. Jan.

4 35 33

3 Alton. Et. A. S7 dꝰ

Augsb. do. v. 1889 Barmer St. Anl.

do. do. Berl, Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. ⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889

do. Krefelder Danziger Dessauer

Düsseldorfer 1876

do. do. 1890 Elberf. St.- Obl. Essen St. ⸗Obl. MV

do. do.

Hallesche do. 1886 do. do. 1892

Karlsr. St. A. 86 3 553 Kieler do. 89 31 Königsb. 1 J.u. II. 4 do. 1893 33 Liegnitz do. 18924 do. do. 18923 Magdebrg. St. A. do. do. 1891 do. do. III. Abth.

do. do.

Mannheim do. 88

. en. ots dam St⸗A. 92

3 3 j 4 3 3 1 3 3

85. S- Tr. Stace zu 4 1.4. 10 5000

31 1.4.10 5000-1 3 000 —‚1

3 obo

. o- .- 422 Sg —SCCS———— C 8 S8 6 2 883 .

9 2 2328

Se e . e. , = r . . m

266 da

et- or- 2 8

*

S C Q L W Q Q , = et- r- we- or- et- e-

x C Cg ——— ——— C

J

.

D

5

3 2 2

de

E U d M d S = R L . = = R R =- & & R =- = D i d

0 20 = 2

6

1

Regensbg. St. A. Rheinprop. Oblig do. do.

do. X. do. Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl. n, v. dBr . Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. Weimar. do. Westyvr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

107,25 bz 31 ö000 - 200 100 650 3 ö000 - 200 865, 60 bz S5, 60 bz 4 versch. 5000 1501107, 256 100,506 S5, 75 B . S5, 60 bj 3 versch. 5000 200 -, S5 60 by 3000 - 1501101, 30bz 3000-75 99, 906 3000 - 150 3000-300 100, 00bz 96, 00 2000 -=- 100 97,506

do. Kur⸗ u. Neumärk. neue.

10275 97,206

do. do. L Schlsw. Hlst. do. do. , . 5.4' O. . 2 2 Wstpr.rittsch. IJ. IB d do. IH Hannoversche .

Kur⸗ u. gieumnri

89

do. neulndjch IM. Rente

3 4 3 4

e =

S , W X ‚, KL ᷣ‚ . r . = 6 m . 1 ? .

* e D - t- 2

,

2

1.1 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 11 141 J. 141 14 11 11 11 11 11 1 11 11 11 14 11 11 1 1 11

4 1. 1 1

1.2.8 5000 - 360086, 7363 G 102,756

1000 u. 1000 u. 500 98, 106 1000 u. 500 98, 106

2

= = 2221

10000-1590 -

000 = 150 95, 10bz 000 -= 150 55. 60 bz 3000 -= 150 99,60 bz 3000 = 150 38,306 3000 - 150

3000-75 P36, 306 3000-75 98, 25 bz 3000 - 75

3000-75 7, 20h

S606 = 260 7, io G 3000-15 60 -= 85 Ds, 112 SooGb -= 50 Soo = 150 os, lo; Sb -= 150 -= Soo = 100 os, 103 S6b6 -= 100 Soo = 160 os, lnoB Sooo = 160 = So = s 108 S000 - 100 -

Sb = bo 7 55G 000 - 100 3958, 0506

2222222222222

briefe.

2

0 . M7506

3000 - 150 98,90 b; G

bob , for 75h: zoo Sho ls 26G

ooo = 200103, 198 Sooo = 100M 103 50 bobo = 200 96 30 bz

Sb = Sho öß So b; B Soo = 56 os, S6 b; B

O 3000 - 30 103 306

oO 3000 - 30 i103, 306

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger .. Pommersche ...

do. do. Sãchsische ... 8 w . Schlsw.⸗Holstein do. do.

ersch. 3000-30 410 3000-30

98, So bz 103, 508 103,50 B 98, 196 103. 20 bz 7506 D3, 306 N50 G 103,50 bz 8, 40 bz 103, 40 bz 193,203 7,4063 104,206 7,40 bz

Badische Eisb. A.

do. Anl. 1892

Baverische Anl.. do. St. Eisb.⸗Anl.

Brem. A. S5. 87, 85 So. 1890 u. 92

Grßhʒgl. Sess. Db.

Hambrg. St.⸗Nnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87

do. do. 91

do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 1890 933. d. Spack. achs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. 3 verf do. Low. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 - 75 * versch. Zoo 0 - 75 Wald. Pyrmont . 4 11.7 3000 300 Württmb. S1 = 83 4 versch. 2000 200

Sa

do. do.

2

S 8 G R, = 8

K C C t O Q t . wt rot- t- or- - t- er- t- t- er-

SD X

5600 -= 16h 7 50-75 ersch. 00 = 560

or 55G 107, 106 96 806 7 66 98 50B 5 30 d 97, 10

27106 97, 106

1

88 50 bz G

Meininger 7 fl.. p. Oldenbarg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl. .

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Stck

p. Stck

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - z50llo3, 50 B

Aus lãndische Fonds.

- Stüdt

X So 8 R *

Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine „40/9 do. innere do. kleine o äußere v. 88 do. J ĩ do. Barletta⸗Logse Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / vi. K. I. 7.91 do. do. kl. do. do. 460 / 0 Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. J Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats Anl. v. dd do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗⸗Reg. 100 fl. 2... Ggyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jan. do. Danra San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. Loos do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. . . w alizische Landes · Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. M S. A. ,. Anl. . o

ö o. do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine

do. Mon. Anl. i. K. 1. 1.94 do. do H do.

do Gld⸗ A. ho / ĩi. Klö. 12.93 do. do. do. do. do. do.

Hollãnd. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -.

Ital. steuerft. ö ö do.

k 88G 22

* w ö dbde de Q.

*

2 222

ö 8

8 ö , e = 2 m 2

2 * D

**

167 Se * = 2

r . = D 3 8 , 83 N14 1 kJ 8e do de 8e eo

*

S * ——— * * G—=—

S*

ö

rr Rr rr, k

D* ——

o e de,, ,;

I. do. do. Nat. Pfdb. do. do.

Rente

533 —— 2

2 222

amort. II. IV. Karlghader Stadt Anl.

O8

w

k 22 .

do. do. 1892

fr. 3. 1000-500 Pes.

1800, goõ, 300 M dbb, So

46,40 b; G 46,75 bz G 40,75 bz G 40, 75 bi G 40,50 bz G 40,650 bz G 40,60 bz G 45,80 bz 984, 10bz G 94,506 94,25 G 94,50 G 31, 10bz 31,103 56, 60 bz 57, 00 bz B 92, 70 bj B S2, 106

o3 zo

go Job; G 125, 306

Io gobz 6 102,90 bz G

rnb 6 59, 30bz G

91,006 29, 00 bz

94, 006 13,75 bz

92, 306 30,50 bz G 30 50b G 25, 50et. bz G 25. 50et. bz G Ih het. bz G 34,70 bz 34, 80 bz G 28, 75G

28, 75G

28, 75G

os lob

S0, 00bzi G S8, 0 6

I5,60b* 2

75, 70 bz

74 io rs, 0b 65,50 bz G

39, o 93, 75bz kl. f.

1

51,25 bzBkl. f.

Lissab. St. Anl. 86 J. H. 4

do. do. kleine 4 Luxemb.StaatsAnl.v.Sꝰ Mailänder Loose ....

0

do. ö Mexikanische Anleihe .. do. v,, do. do. kleine do. do. pr. ult. Jan. do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 2er do. do. pr. ult. Jan. do. Staats ⸗Eisb.⸗Obl. oö, kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. S... old⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats Anleihe 88 do. kleine

o. do. 1892 Gold⸗Rente....

y do. kleine

New Jorker

do. pr. ult. Jan. Papier ⸗Rente ...

o. do. pr. ult. Jan.

Silber. Rente.

do.

do. pr. ult. Jan.

; Loose v. 1854...

Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Jan.

do. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit Pfbrf.

Polnische Pfandbr. = V d do

o. kN do. Liquid. Pfandbr. .

Port. v. 88 S9 m. lfd. Ky.

do. do. kl. m. Ifd. Kp. do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. IH.- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. n mittel kleine

amort.

kleine

von 1892

kleine

1893

von 1889

kleine

von 1890

do. do. von 1891 Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. do. do. do. do. p. ult. Jan.

* *

/ 1

& = 8983

8 C.

200 2

i 12 3 3 So , 6

C * S = = 8.

r 22 83 *

Sed = G Q.

r

23 . —— O

O O de do de

x = 8 d D ß m w R 8 8 86 86 86 8 8 d = m. C ——

d ; 7; 7

E , = 288 —— 22022 ——=—— *

2

52. 00bz G 33 56 bc do. 101,506 do. innere Anleihe I7. 4 41,70 B do. Gold ⸗Rente 18845 17, 003 do. 6 65,80 bz. = do. 65, So bz do. St. Anl. von 1389 4 versch. 67,30 .

d 16a, 73a, 7obz; do.

64, 75 bz do. 64, 75 bz do. 64 90bz do.

64 40a, 7a, S0 b do.

o- 20 æ 1000 100 Rb. P.

20400 - 10200 2040 -= 408 000-500

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200

1000-100 Rbl. 1000-100 Rbl. S.

406 100 Ma = 150 fl. S.

L. G. 18 2

5J 50 bz 51,50 bz 68, 60 bz Gkl. f.

Ii, 756

sod so 5 5b; r 6

3 Job 93 50bz gz Hb b. g3 66 b;

146, 25 G 322,25 bz 145. 75 bz G 145,90 bz 324,20 bz

67, 5B kl. f. 65, 50 B 5 28 50 et. bz G do. Rente 5 28, 50 et. bz G do. 65, 50 G do. do. 5 101, 30 bz do. Spanische Schuld.... 4 do. pr. ult. Jan. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 5 4 do. do. v. 1886 4 102,256 do. do. 4 do. St. Anleihe v. 1880 4

78 75 bz Gkl. f. do. 68, 90 b G 102, 25 G

102,50 B 95, 00 bz do. do. 95, 10 bz do. do. 95, 00 bz do. do. 95, 00 bz do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. kv.

do. do. do. do. pr. ult. Jan.

95, 00 bz 83, 003 G 83,00 b G 84,50 bz G S3, 00 bi G 127 006 99g 60obz G 99 50 bi

/

1

!

Russ. inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Jan.

do. pr. ult. Jan.

. Dri do.

do. pr. ult. Jan. Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.

ö ; . Schatz. Obl. 4

. Pr. ⸗Anl. von 18645 1.1. ; von 1366 5 1.3. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..

do.

. do. T. do. Intr. Bdkr. Pf. L. 5 Schwed. r v. 1886 35 ; o. St. ⸗Rent.⸗Anl. ..

Loose Syp. P ! do. do. ö Städte

fbr. v. 1

Pfdbr. 83 4 e, d e. j 98 37

do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. pr. ult. Jan. v. 1885 do. pr. ult. Jan.

v. 1887

neue v. 85 v. 1887

do. vo.

do. konsol. Anl. 1890 do. privileg. Anl. 1890 do. Zoll · Sbligationen

5 1.1.7

kleine 4 versch.

1890 II. Em. 4 versch.

II. Em. 4 versch. 9. LV. Em. 4 versch. s. Eisenb.⸗ Anl. 4 versch.

der 4 versch.

z Ler 4 versch. do. pr. ult. Jan. II. 4 versch. ent⸗Anleihe II. 5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P. do. pr. ult. Jan. . III. 5 1.5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 1698, 8 Ga 90h 69, 70asg, 60 b G

kleine 4

kleine

9

de

v. 1890

r do d 2 2 2 20 7

2 1

v. 1878 mittel kleine 4

55 3

1.4.10

18.17 ,

888

ö 22 2

111 isenl

kleine 4

kleine

do do ..

z 1 3 1 . 3 * 1 . ö ü 1 5

kleine

Se de d O, e, e e de, O,

9 12 22 9 9

——

6 de —— 20

1000-500 Rb. 125 Rbi.

3122 125 Rbl. G. 626 = 125 Rbl. G. 00 —20 4 300 - 20 500-20 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rb.

2500 Fr. 500 F 500 - 100 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 4 o 000 - 500 4 S000 —– 1000 A 10 Thlr. 3000-300

2 bl. S.

000-20

4000 u. 2000 400 400 44 400

Boo -= 500 Zr.

1

Iod 7oG6 165 6

1

lob vob 100,50 bz

100,506 100,506 100, 80 6G 100,50 b)

69, So b; 69,50 bz

lob, 006

166,706 155,970 b; B

109,006 104006 Jö, 10 b G 96, 30 bz 96,40 bz

101,406 101,406 101,406

2 00bʒ 65, 75 bz

o obi 6

2 75G

9 go bz 99,90 bz

P2856 Det a,

100, 206

o2 20bBłll f.

100, SobGll. f.

855

O d