1894 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

32 * d S O ö

* .

111111111111 inn , ,

W . . 9 8 8 6 ö 6 86 6 6 7 8 8 2 ö 8 6 ö ö 6 6 8 6 7 3333333

e Oft Fentr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Gröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. StPr. r, , pendo nd. , rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B. ⸗Frkf Gumf. Schwanitz gen. Gußst. kb. nrichshall .. ess. Rhein. Bw. Rarlsr. Drl. 86 KRönig Wilh. Bw. Rönigsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. k

⸗Josthl. Pap Licht ö Gas

ass. u. T. G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj.

. Möõbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. k.

do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. 82 2 .

omm. Fb. Votsd. Straßenb.

do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter e , Ind. S

333333

O O O C S

N Q S- ——— - *

2 S

——

21 G We J - Wr.

1

O de o to C- ter-

wor- ,,

1 2 2 0 2

E OR 0 O O . St

2, SS- -= S

& d O 0 O , 0 2

AO do o E L out- or-

E SO *

Südd Imm. 400 , Nordh. Tarnowitz St⸗Pr . itt. A. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. ko. Weißbier (Ger.

do. (Bolle Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschĩinen

SI ISS

1.

w A SSA Q 2 2 —— 2326

O Odds O O

8

49,50 b; G 34,25 bz G 62,006 108,006 178, 25 G 95, 256 126, 006 3, 00bz G

244 , 566

Versicherungs Gesellschaften.

Kurz und Diwldende pr. Sta. Dividende pro 1892 1893 L n r , r n 460 Aach. Rückrs. G. 200 /o v. 400 Mr II0 Brl. And. u. Wssv. 2b / ov. 00 120 Brl. Feuervs. · G. 20 /ov. 1000MMνι, 130 Grl. Sagel· A. G. 2M /o v. 1000 Mun Brl. ebensv.· G. 20 / ov. 1000 Mun Golonia, Feuerv. 200 . 10000 Concordia, Lebv. 200 / v. 1000 Mu Vt. Feuer. Berl. 2M / g v. 1000 Mun Ot. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000 Ren Deutscher Phönix 20/9 v. 1000. Dtsch. ug V. 2650/0. 4000 Drẽd. Allg. Trsp. 105/0 v. 10090 Mun Düssld. Trsp. V. 100 / v. 1000 Mun glberf. Feuervrs. 200 / gv. 1000 un ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mur ermania, Lebnsv. 20 /q. 00 Gladb. Feuervrs. 20 / gv. 1000 Mun Köln. 1 Köln. Rückvrs. G. 200 / 0. 00 Mean Leipzig. Feuervrs. GOM / o v. 1000 nun Magdeb. Feuerv. 0M ½¶ gv. 100072 Magdeb. Hagelv. 33 0 o v. 00 Mn Magdeb. Lebensv. 200 /o v. 00 Magdeb. Rückvers. Ges. 100Run Niederrh. Güt. A. 10) /o b. 00M Nordstern, Lebvs. 200 v. 10900 Oldenb. Vers.· Gs. 2 o/o v. MM tun ö Wo v. 00 Min r

euß. Nat. Vers. Böo / ox. 00 Mn ovidentia, 10/0 von 10001.

e, Ald. 100 / ov. 1000 Mun alhein Witt Rv. 16 o. 1M ne Saͤchs. Rückv. Ges. ho / ĩ6p. 00 Mn Schles. Feuerp. G. 200 /ov. 00 Ma Thuringia. V. G. 200lov. 000M Transatlant. Gut. 200 /ov. 1500 Union, Hagelvers. 2M / o v. 00 Mναυα? Viktoria, Berlin 200 / o v. 1000 zun. . ch. Vs. B. 200 /9 v. 1000 Mun MWilbelma Magdeb. Allg. 100 7a

J

18606 40bet bz B

5506 z30b0oG 12006 3566

32006 46006

10656 B

1056 5006

31006 592 bz G

7656 368

7606

37066 1657568 3656 . 4000

7106

Berich tigung. (Nichtamtliche Kurse.) Gestern:

Rhein. Wests. Bank konv. 40, 0 0b.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 23. Januar.

Die heutige Börse er⸗

öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig

veränderten, zum theil etwas niedrigeren spekulativem Gebiet. Die von den f

ylaͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗

rsen auf

remden Börsen⸗

rückhaltung der Spekulation

i e günstig und boten geschäftliche Anregung ni ar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zu⸗ sehr ruhig, gestaltete sich aber später etwas lebhafter, als infolge von Deckungskäufen allgemein eine Befestigung der a. eintrat, die sich bis zum Schluß wesentlich verstãrkte.

haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs und Preußische konsoli⸗ dierte Anleihen fester. U

Fremde festen Zins tragende Papiere zumeist gut behauptet, aber ruhig; Italiener nach schwacher Er⸗ öffnung befestigt und lebhafter; Russische Anleihen und Noten schwankend; Ungarische Goldrenten fest, 2 schwach.

er Privatdiskont wurde mit 23 9 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung i lebhaft um; Franzosen fest, andere Defterreichische Bahnen behauptet; italienische Bahnen anfangs schwach, dann fester, Gotthardbahn und schweizerische Bahnen abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Lübeck⸗Büchen schwach.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und nach schwachem Beginn fester.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe schwach.

raukfurt a. M.,. 22. Januar.

ö Londoner Wechsel 20, 410, Pariser

echsel 81.15, Wiener Wechsel 162,80, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 86, 60, Unisiz. Egypter 102, 90, Italiener 74 00, 6 o/9 konsol. Mexikaner 65, 00, Desterr. Silber⸗ rente 79,60, Oesterr. 41 /o Papierrente —, Desterr. 460 Goldrente 97,40, Oesterr. 1860 er Loose 123,60, 3 o port. Anleihe 20,80, 5 oo amort. Rumän. 94,990, 40/0 russ. Konsols 100,70, 3. Orient Anleihe 69, 90, 40,0 Spanier 62.30, 5 o/ art Rente 65, 00, Serb. Tab. Rente 64, 00, Konv. kl. 22,60, 4 00 ung. Goldrente 95, 40, 4 00 ur Kronen 0,60, Böhm. Westbahn 2984, Gotth bahn 148,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 132,00, Maj 108,20, Mittelmeerb. 75, 90, Lomb. S9, Franz. 2 Raub Qeden burg 423, Berl. Handelsgesellsch. 12 Darmstädter 128, 30, Disk. Komm. 173,00, Dres Bank 130,10, Mitteld. Kredit 91,50, Oest. Kr aktien 2855, Reichsbank 150,00, Bochumer ö 12,00, Dortmunder Union 54. 00, Harpener werk 136,30, Hibernia 11430, Laurahütte 11! Westeregeln 135,ů70. Privatdiskont 25.

Fraukfurt a. M., 22. Januar. (W. T. Effekten · Sozietät. (Schluß. Desterr. Kr aktien 2863, Franz. —, Lomb. S9z, Ung. G gö, 50, Gotthardb. 149, 09, Disk.⸗Kommand. 17. Boch. Gußstahl 123,00, Harpener 136, 10, Laural 113,50, Schweizer Nordostbahn 103,70, Italien. M 103,90, Mexikaner 64,40, Italiener 74,90, 8. Mittelmeerbahn 76,90. Ruhig.

Leipzig, 22. Januar. (W. T. B.) Sch Kurse.) J o/o sächs. Rente 86,45, 3 oo sächs. 100 76, Buschtichrader Gisenbahn. Aktien Titz, 213,25, do. do. Litt. B. 221,00, Böhm. Nordk Aktien 147,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 17 do. Bank Aktien 129,56. Kredit ˖ u. Sparbank zu Le 116,50, Sächs. Bank⸗Aktien 115,25, Leipz. Kam Spinn. Aktien 153, 00, „Kette., Deutsche Elbst Aktien 57,90, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 11 e nn e Halle⸗Aktien 125,00, Thüring. esellschafts⸗Aktien 157,00, entf Paraffin Solaröl⸗Fabrik 71,75, Oesterreichische Bankr 163,20, Mansfelder Kuxe 300, 00, Altenburger Ak Brauerei 1655,00.

Bremen, 22. Januar. (W. T. B.) Gurse Fffekten⸗Makler . Vereins.) hoso Norddeutsche kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 148 5 o/o Norddeutsche Lloyd⸗Aktien 1174 Gd., Br Wollkämmerei 280 Br.

Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.) (Sd Kurse.) Preuß. 4 Go Konsols 107,40, Silber 79, 20, Sesterr. Goldrente 97,20, 400 ung. G gh. 70, 1860 er Loose 123,20, Italiener 74,50, Kr aktien 286,25, Franz. 641,00, Lomb. 215,50, 18 Russen 97,40, 1883 er Rufen Deutsche B. 15 2. Orient⸗Anleihe 67,30, 3. rent. Anleihe 6 Diskonto⸗Kommandit 173,50, Nationalbank Deutschland 104 00, Hamburger Kommerz bank 19 Berliner Handelsges. 128,75, Dresdner Bank 13 Nordd. Bank 123,50, Lübeck⸗Büchener Eisen 132,59, Martenburg Mlawka 7120, Ostpreuß. bahn 7J 3, Laurahütte 113,20, Nordd. ute S g8, 00, A. -C. Guano⸗Werke 145, 0, Hamh

acketfahrt Aktiengesellschaft 101,25, Dynamit

ktiengesellschaft 26, 00, Privatdiskont 23.

Hamburg, 22. Januar (W. T. B.) Ab börse. Kreditaktien 286,25, Diskonto⸗Komm 173,95, Lombarden —— Russ. Noten 22 Italiener 74,90, Dynamit⸗Trust 126,509. Lustl

Wien, 22. Januar. (W. T. B.) r, . Oest. 41/6 / ο Papierr. 98, 05, do. Silberr. 97, 9 Goldr. 120,10, do. Kronenr. 97 05, Ung. E II7, 46, do. Kron. ⸗A. 94,75, 1860er Loose 146,50. Loose 57,40, Anglo⸗Aust. 154 75, Länderbank 25 Kreditaktien 353,65, Unionbank 2658,25, U Kredit 425,75, Wiener Bankverein 126,00, B Westbahn 378,599, Böhmische Nordbahn 22 Buschth. Eisenbahn 452,00, Elbethalbahn 24

erd. Nordb. 293000, Oest. Staatsbahn 31 emb.⸗Czern. 262, 00, Lombarden 108,25. Nordr V6 5h,“ Pardub lter 135.75, Alp. Mont. 5 Taback· Aktien ——, Amsterdam 104,00, Mei i 61,373, Londoner Wechsel 125,306, P

chf. 49, 82, Napoleons 9, 967, Marknoten 61 Ruff. Bankn. 1,36, Silberkup. 100, 00, Bi ish?) Jig. dh.

Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Lustlo. Ungarische Kreditaktien 425,50, Oesterr. do. 352, 26,

ranzosen 310,10, Lombarden 108,10, Elbethalbahn 42, 25, Oest. Papierrente 98, 05, 4 0j ung. Goldrente 117,30, Desterr. Kronen - Anleihe 97, 15, Ungar. Kronen, Anleihe 4575, Marknoten 61,37, Na—⸗ boleonz Y, 97, Bankverein 126, 5, Tabacbaktien 0900, Länderbant 252,26, Buschthierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 57,40.

London, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische 20/0 Kons. , Preuß. 400 Konsolz Italien. So / Rente 733, Lombarden g, 400 858er Russ. 2. Ser. 100, Konv. Türken 253, Oest. Silberrente do. Goldr. —, 40o ung. Goldr. 934, 4 0,9 Spanier 523, 37 ar e srtzt ö.

(W. T. B.)

*

40, unifizierte Egypter 1014, 44 do Anleihe 1014, 6 o, konsol. Mexikaner 65, Ottomanbank 14, Canada Pacifie 72, De Beers n. 1651, Rio

Der KRapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ It

61, 6 0so fund. Arg. Anl.

Tinto 144, 40 tz. Ce or, r auß Gold-

J. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Rente 97, 7. 3 oso Rente 97,874, al. H 8M Rente 74,26, 4 0/0 ungar. Goldrente Saz, 3. Orient⸗Anleihe 69, 90, 40/60 Russen 1889 9, 80, 40n‚9 uniftz. Egypt. 102, 85, 40/0 span. äuß. Anleihe 623, Konv. Türken 23,15, Türkische Loose 98, 75, 4 00 Prioritäts Türkische Obligationen 90

463, 0, Fran zosen 633,75, Lomb. 258, 5. Banque S

ottomane 605.00, Banque de Paris 626, Banque d' Egcompte 40,00, Credit foncier 1023,00, Credit mobilier 81, 0, Merid. Anl. 510,09, Rio Tinto 363,75, Suez ⸗-Aktien 2690, Credit Lyonn. 776,00, Bangue de France 4120, Tab. ottom. 408. 00, Wechsel a. dentsche Plätze 122718, Londoner w kurz 26,16, eques auf London 26,18, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,62, Wechsel auf Wien kurz 1958,75, Wechsel auf Madrid k. 407,0, Wechsel auf Italien 135, Robinson⸗A. —— Portugiesen 20,12, Portug. Tab. Obl. 335, 00, 3 oso Russen S4, 35, Privatdiskont —.

Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 30 / Rente 97,773, Italiener 73 80a 72, S5a7 3, 4 6/9 ung. Goldrente 94,56, Türken 2, 10, Spanier 62, 68, Banque ottomane 66063, Rio Tinto 363,75, Tabackaktien Portugiesen —, Türken⸗ loose 98,25. Matt.

Mailand, 22. Januar. (W. T. B.) Italienische hoo Rente S3, 5. Mittelmeerbahn 456, 90, Merxi= dionaux 570, 00, Wechsel auf Paris 114,72, Wechsel auf Berlin 141,45.

St. Petersburg, 22. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 2, 30, Wechsel auf Berlin 45,20, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 36,5731, WMass 2 Orient. Anleihe iol⸗ Russ. 3. Drient⸗

Firma und Sitz

der in ferierenden Gesellschaft

per 142 bez., per Juni 139,5 bez., per Ju

bis guter 145 - 164 ber., feiner ver diesen M April ver Mai . 63 i —.

Mais per 1000 k. eto matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 112,5 . Loko 113— 120 ½ nach Qual., per diesen Monat 112,5 „, per Februar —, per Mai 106,75 40

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-1995 4 nach Qual, Futterwaare 139 —- 192 Æ nach Qual. Bie , e, ws e, Gets Winter, Rar

agten per Loko er⸗ 5 Winter⸗Rübsen 4 3.

Roggenmehl Nr. O u. I per 100 kg brutto inkl. ack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungepreis , ver diesen Monat 1620 , per , —, ver März —, per April —, per

ai 16,90 —– 16,835 bez, per Juni 17 bez., per August —, per September —.

Rüböl vr. 100 Kg mit Faß. Termine unverändert. Gek. m. F. Ztr. Kündigungs preis S0 Loko mit Faß ohne Faß per diesen Monat —, xer April ⸗Mai 46,9 S, per Mai 47,9 Æ per Oktober 47,9 M

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 166 3. Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. elündigt Kg. Kündigungspreis 4 Leko —, per diesen Monat S

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchzabgabe per 1001 1000 1000000 nach Tralles,. Gefund. Kündigungspr. . M Loko ohne Faß 5,9 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 168 1 à 1000s9 10 000 , nach Tralle,s,. Gekün digt 1. Kündigungspreis Æ Leko ohne Faß 32,4 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10601 à 100 09 10 000 0 nach Tralleg. Gekündign 1. Kündigungepreis Æ Leko mit Faß per diesen Monat —.

Spirltus mit 70 ο. Verbrauchtzabzabe. Fest. Gelündigt 1. ; Kündigunghreis 1p Lcko

Fnhalt der Bekanntmachung

——— —— Nr. Datun

des Reicht. und Staatz, Anzeiger

a he rli reußische Hypotheken Versicherungs Aktienge rivatbank zu Gotha

Rathenower Exporthier⸗Brauerei, Rutschmann & Co, Com man- dit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Rathenow

Schlesische Aktiengesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu

Groschowitz bei Oppeln

„Schloßbrauerei“ Kiel vorm. Gabriel C Stenner ö Schmalz⸗Raffinerie⸗Aktiengesellschaft (vormals Ernst Reye) in

Hamburg

Terraingesellschaft Klosterland Hamburg Trambahn Metz

ypotheken⸗Aktien⸗Bank Berlin e

Kapitalherabsetzung, Gläubigeraufforder ung,

Trotha⸗Sennewitzer⸗Aktien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft zu Sennewitz. . 2 15. l.

Verein für Zellstoff⸗Industrie, A. G. Dresden 17. Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G. Spever a. Fh. 19. l. Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen Mühlhausen i. Thür. . 16. l.

Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen Vorschußbank zu Freiberg

Waaren ˖ Liquidations⸗Casse in .

Waldschlößchen. Brauerei Allenstein Aktiengesellschaft zu Königs⸗

berg i. Pr.

19. .

Bilanz I6.l.

Verloosung 15 18. . Generalversammlung 21

Bilanz 1H. . Einzahlung Ib. l.

Verloosung 12 15.1. sellschaft Berlin . 17 20. . Zinsfuß e 5.

Generalversammlung 12 15.1.

Rückkauf von Aktien 20. Il.

Generalversammlung 1 6. ö 2 15. l. Einziehung v. Banknoten 20. ss. Generalpersammlung 18. I. Bilanz 20 l.

Generalversammlung 12 15. 20. J.

3 3

=. 16 19.1. Bilanz 17 20.1.

15. j 18/1. 1 1

Berlin: Redakteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstr. Nr. 32.

Juni 149,265 bez., per Juli 190,20 bez, per August —, per September 152 bez.

Reh en per 1000 kg. Loko sehr geringes Angebot. Termine behauptet. Gek. t. Kündigungspreis S Loko 123 130 416 n. Qual., Lieferung? qual. 126 4, inländ. guter 126 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat per April 139 - 130,25 bez., per Mai 1530,75 =- 151 bez., per Juni —, per Juli —, per September

Gerste per 1060 kg. Still. Große und kleine 146 185, Futtergerste 112— 144 M n. Q. Bafer per Joo0 kg. Soko matt. Termine wenig ver⸗· andert. Gek. t. Kündigungspreis Loko 140-1835 M n. Q. Lieferungsqualität 150 A, pommerscher mittel bis guter 143 - 162 ber., feiner 163 - 178 bez. , . mittel big guter 143 bi 162 bez, feiner 163— 178 bez., schlesischer mittel

New⸗York, 2z. Januar. x. R. B.) Waagen“ bericht. Baumwolle in New⸗York 78, do. in New⸗ Orleans 75is. Petroleum ruhig, do; in New⸗ York b, Ib, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohes Wen e ö 1. Serg z Januar al estern steam) 8.20,

Brothers) 842. Mais pr. Januar 42 Er, pr. Mai 445. Rother Winterweizen do. Weizen pr. Januar 65, pr. Februgr . März 671, pr. Mai 69. Getresdefracht na werpool 3. Kaffee fair Rle Nr.! 18, i Rio Rr. 7 pr. Februar 16, 42, do. do. ö 2p 16,37. Mehl. Spring clearh, 3 0. Zucker Ausis Kupfer loko 1000.

Ehicago, 22. Januar. (W. T. B.) Weizen . Januar 5h, yr. Mai 643. Mais vr. Januar **. Speck short clear nom. Por pr. Jan. I8,80.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ber Genngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ; 8 8 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ,, k

für gerlin außer den Nost · Anstalten auch dir Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers ;

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 8 . er. 2

*

3 21.

Berlin, Mittwoch, den 24. Januar, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnadigtt geruht:

den vormaligen Professor der Botanik an der Universität

zu Lund Jakob G. Agardh daselbst zum auswärtigen Ritter

des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Direktor der Provinzial-Irrenanstalt zu Altscherbitz, Kreis Merseburg, Sanitäts-Rath Pr. Paetz; der Königlich württembergischen silbernen Verdien st⸗Medaille: dem Haus-⸗Hofmeister Walter zu Burgsteinfurt, Kreis Steinfurt, im Dienst des Fürsten zu Bentheim und Steinfurt; des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen-Ordens und der Kommaändeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Großherzoglich sächsischen Geheimen Hofrath, Schrift— steller Dr. Rudolf von Gottschall zu Leipzig; der Kommandeur ⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Major a. D. und Rittergutsbesitzer von Busse auf Ischortau im Kreise Delitzsch; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Theater⸗Direktor Lüpschütz zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Regierungs⸗Rath, Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Infanterie ersten Aufgebot Gerber zu Altenburg, . dem Rittergutsbesitzer, Second⸗-Lieutenant der Landwehr ersten Aufgebots Freiherrn von Cornberg auf Richelsdorf im Kreise Rotenburg a. Fulda, und dem Buchdruckereibesitzer und Reinhold Strauß zu Berlin; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Rentner Richard Karl Faber zu Berlin;

ferner: des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Kommerzien⸗Rath Eugen Rautenstrauch zu Köln;

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König— lich dänischen Danebrog-Ordens:

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Friedrich Alfred Krupp zu Essen; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius—

ö Ordens:

dem Diözesan⸗Baumeister, Baurath Güldenpfennig zu Paderborn.

Verleger

Deutsches Reich.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Kran kenkassen:

15 der Kranken- und Sterbekasse des Vereins Guten⸗— berg in Hamburg (E. H.), 2) der Unterstützungskasse in Krankheitsfällen, genannt: „Der treue Beistand von 1866“ in Altona (S. H.) von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 22. Januar 1891.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

Bekanntmachung.

Am 25. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn⸗Direktion in Berlin an der Strecke Angermünde Prenzlau der Haltepunkt Warnitz für den Personen⸗ verkehr, und

am 1. Februar d. J. bei den Königlich sächsischen Staats— eisenbahnen an der Strecke Leipzig Dresden die Haltestelle Engelsdorf für den allgemeinen Wagenladungsverkehr eröffnet werden. Berlin, den 23. Januar 1894. Der Präsident des Reichs-Eisenbahn⸗Amts: Schulz.

Den nachbenannten Krankenkassen: der Sterbe⸗ und Krankenkasse (E. H) zu Krausnick, der Hoisdorfer Krankenkasse (E. H.), . Allgemeinen Unterstützungsberein (E. H.) in Lehe, der Freiwilligen Krankenkasse (. H) in Brunstorf, der Freiwilligen Krankenkasse für Seidenweber und Krk zu Krefeld (E. H.), der Allgemeinen Unterstützungs— (E. H) in Vockenhausen, der Krankenkasse für die Sammtgemeinde Riemsloh⸗ Hoyel in Riemskloh bei Melle (E. H), der Allgemeinen Unterstützungs-⸗ und Krankenkasse (E. H.) in Ruppertshain i. T. ö der Vereinigten Krankenunterstützungs⸗ und Be— gräbnißkasse zu Kesselstadt (E. H.), der Krankenkasse zur Brüderlichkeit, gegründet am 29. März 1869 (6. H.) zu Schwanheim a. M. der Kranken⸗ und Sterbekasse des Bürgervereins zu Vochem (G. H.), . ) der St. Josephs⸗Krankenkasse (6. H.) zu Soest, 13 der Krankenkasse der Bauhandwerker in Pr. Star— gard (E. H.), . 14 . Kranken- und Sterbekasse Victoria zu Friedrichs⸗ elde, 15) der Schiffer⸗Krankenkasse der Stadt Aken (6. H.) ist auf Grund des S 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. ge⸗ nügen. . Berlin, den 22. Januar 1894. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

und Krankenkasse

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lennep getroffenen Wiederwahl die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Lennep, den Kaufmann Albert Hammacher und den Fabrikanten Julius Oelbermann in gleicher Eigenschaft fur eine fernere Amtsdauer von ssechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie der Kuünste Sonnabend, den 27. Janugr d. J, Vormittags 11 Uhr, im großen Saal der Sing-Akademie eine öffentliche Sitzung halten, zu der hierdurch ergebenst . wird.

Eintrittskarten für die nicht reservierten Räume sind nicht erforderlich.

Berlin, den 20. Januar 1894 ;

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste. C. Becker.

Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.

Der in die Oberpfarrstelle zu Templin berufene bisherige Superintendent der Diözese Beeskow, Oberpfarrer Müller in Beeskow, ist zum Superintendenten der Diözese Templin, Regierungsbezirk Potsdam, bestellt worden.

Die Nummer 1 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. S642 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von der Korporation der Kaufmannschaft zu Danzig am 15. September 1893 beschlossenen „Revidierten Statuts“ dieser Korporation. Vom 6. Januar, 1884, und unter

Nr. 9643 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der 6 der Amtsgerichte Düren, Erkelenz, Gemünd, Jülich, Malmedy,

Sankt Vith, Prüm, Waxweiler, Eitorf, Bonn, Dülken, Adenau,

Kastellaun, Sankt Goar, Kirn, Sinzig, Zell, Köln, Bergheim, Lindlar, Opladen, Völklingen, Lebach, Perl, Merzig, Wadern und Saarburg. Vom 16. Januar 1894. Berlin, den 24. Januar 1894. Königliches GesetzSammlungs-Amt. Weberstedt.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und BVersetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. Januar. Hoge, Sec. Lt. von, der Res. des Westfãl. Train⸗Bats. Nr. 7, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Bat., im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. Mai 18935 bei dem genannten Bat. angestellt.

Berlin, 20. Januar. Graf v. Keller, Gen. Major und Kommandeur der 2. Garde ⸗Inf. Brig, zum Mitgliede der Studien kommission der Kriegs ⸗Akademie ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 20. Januar. v. Metz sch, Rittm. a. D., zuletzt Komp. Chef im Großherzogl. Heff. Train Bat. Nr. 25. unter Fortfall der ihm er⸗ theilten Auzsicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Bats. zur Disp. gestellt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag von 19 Uhr ab die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets und des Kriegs-Ministers und um 1 Uhr Mittags die Meldung des zum General-Konsul in Egypten ernannten Freiherrn von Heyking entgegen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen hielten heute eine Sitzung.

Nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts ergeben sich für Menge und Werth des aus⸗ wärtigen Handels im abgelaufenen Jahre folgende Hauptsummen: dagegen 1892 295 059 1233 hbkg

Einfuhr: Menge 298 208 757 hkg 1227 004000 (.

Werth 4184 901 000 Mt Ausfuhr: Menge 213 627 871 hkg 198 916146 hg Werth 3 283 456 000 6 3 150 104 000 6 Danach ist die Einfuhr im Jahre 1893 dem Vorjahre gegenüber um 42 103 000 6 geringer, die Ausfuhr um 133 352 000 06 größer geworden. Einen sehr erheblichen An⸗ theil an der Minderung der Einfuhr hat die Mindereinfuhr von Getreide und anderen Erzeugnissen des Landbaues 593 265 000 M gegen 660 846 000 6 im Vorjahre) und von Vieh (203 928 060 6 gegen 245 445 0990 16 im Vorjahre); die Mehrausfuhr erstreckt sich auf alle Gruppen des Zoll⸗ tarifß mit Ausnahme der folgenden: Baumwolle und Baumwollenwaaren, Erden, Erze, edle Metalle (darunter Gold, gemünzt und roh, 101 576 S6 gegen 149 827 000 4M im Vorjahre), Flachs 2c, Haare, Hopfen, Leder und Leder⸗ waaren, Pelzwerk, Steine und Steinwaaren, Stroh⸗ und Bast⸗ waaren, Theer, Pech, Harze. Zur Berechnung der Werthe für das Jahr 1893 sind hierbei noch die für 1892 festgestellten Einheitswerthe angenommen, da die definitiven Werthe für 18953 erst durch die im nächsten Monat im Kaiserlichen Statistischen Amt zusammentretende Kommission für die Handels⸗ werthe festgestellt werden.

Durch Verfügung vom 15. Januar d. J. hat der Finanz- Minister angeordüet, daß zur Förderung der Unternehmungen von Kleinba 1. (Gesetz vom 28. Juli 1892, Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 225) sowohl in den Katasterbureaus der Königlichen Regierungen als auch in den Katasterämtern die zu solchem Zweck verlangten Kopien und Handzeichnungen von Katasterkarten stets mit thunlichster Beschleunigung anzu⸗ fertigen sind. Falls die räumlichen und geschäftlichen Ver⸗ hältnisse es zulassen und gegen Die Person des namhaft gemachten Zeichners nicht besondere Bedenken obwalten, können die Königlichen Regierungen dem Unternehmer oder dem mit der Anfertigung der Vor⸗ arbeiten für das Unternehmen Beauftragten die Erlaubniß ertheilen, Handzeichnungen auf durchsichtigem Stoff von den

n. ö 2