1894 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1

'. 8 * 23 3 . * 226 . 2 n 3 . J 77 w Ü

= ö? ö ö 6 2 23 . . —— —— e, . . . .

e..

241 Deffentliche Zustellung.

Die Untoineite Stoffer, Ebefrau von J mann, Wirtkin zu Ensisheim, vertreten durch Rechtsanwalt Kocbel zu Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann J. Gerrmann, früher zu Ensisheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Beleidigung, Mißhandlung und böswilligen Ver⸗ lassens mit dem Antrage auf Ehescheidung und Ver⸗ urtheilung des Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kainserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 6. April 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.

62123 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Karolina Würtz, Dienstmagd zu Reichenweier, vertreten durch Rechtsanwalt Abt in Colmar, klagt gegen ibten Ehemann Andreas timmig, früher Menger zu Reichenweier, z. 3. obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen böͤswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Ebescheidung und Verurtheilung des Beklagten in die Prozeßkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. auf den 6. April 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weid ig.

(62323 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Anna Schulz, geb. Woelk. zu Klein⸗Marwitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath von Massenbach in Braunsberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ernst Schulz. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gestüßt auf bösliche Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brauneberg auf den 2. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunsberg, den 16. Januar 1894.

Mutschmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62321 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Belitzla zu Landsberg a. W., Heinersdorferstraße Nr. 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldmann zu Danzig, welche gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Jakob Belitzkti, früher in Dirschau, Schönackerstraße Nr. 9, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung geklagt hat (II. R. 6. / 82.) ladet den Be⸗ klagten von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 209. März 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Danzig, den 20. Januar 1894.

Pessier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62319 Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrecht zugelassenen Ehefrauen:

I) Marie Antonie Margarethe Günther, geb. Förster, in Gittersee,

2) Anna Marie Pfüller, geb. Nicolai, in Schönau,

beide vertreten durch Rechtsanwalt Preller in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner:

zu 1) den Handarbeiter Carl Traugott Günther, zuletzt in Erlau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,

zu 2) den Eisengießer Richard Paul Pfüller, früher in Kappel, gegenwärtig unbekannten Auf⸗ enthalts,

wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf

zu 1) Ehescheidung,

zu 27) Verurtheilung Lebens,

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 10. April E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

zur Herstellung des ehelichen

Sekr. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer IV.

623320] Oeffentliche Zustellung.

Die Hermine Ida Büchner, geb. Helling, zu Erfurt, vertreten durch den Recht anwalt Chop daselbst, klagt gegen den Mostrichmüller Franz Robert Büchner aus Grsurt, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Verklagten als allein schuldigen Theil zu erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 8. April 18914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 18. Januar 1894.

Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.

(62322 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Steinbegk, geborene Lambert, verwittwet gewesene Steuer⸗Aufseher Eifler, zu Gnesen, vertteten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Meinbardt zu Gnesen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schachtmeister August Steinbeck aus Gnesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten beftehende Ehe zu trennen und denselben für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗

streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 10. 2 18894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnuesen, den 20. Januar 13894.

Trustaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62318 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung. ö

Die Ehefrau Henrike Schacht, geb. Lübke, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. X Oppenheimer klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Claus Hinrich Schacht, unbekannten Aufent- halts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin binnen ge⸗ richte seitig zu bestimmender Frist wieder bei sich auf; zunehmen, widrigenfalls die Ehe der Parteien gänzlich und vom Bande geschieden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 16. Ayril 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Samburg, den 22. Januar 1894. .

D. Kuer s, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62324 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Arbeiter Ernestine Schramm, geb. Kuhnt, zu Nieder⸗Lerpersdorf bei Landeshut i. Schl., vertreten durch den Justiz⸗Rath Wiester u Hirschberg i. Schl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Schramm, zuletzt in Landes⸗ but i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe wird getrennt, der Ver⸗ klagte für den allein schuldigen Theil erklärt und verurtheilt, die Prozeßkosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schl.! auf den 2. Mai ES94, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 5 / 94.

Hirschberg, den 19. Januar 1894.

Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62311 Oeffentliche Zustellung.

Die Scherenschleiferswittwe Katharina Schürz, geb. Prechtel, dahier, und der Vormund über deren am 38. April 1893 außerehelich gebornes Kind Josepha Prechtel', der Zimmermann Simon Faber dahier, haben unterm 17. c. gegen den led. großj. kath. Kolporteur Conrad Müller von Weiher bei Hollfeld, zuletzt dahier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ansprüche aus unehelicher Schwängerung bei dem nach § 32 Z.⸗P.-O. zustãndigen Amte⸗ gerichte Bayreuth erhoben mit dem Antrage zu er⸗ kennen:

J. Beklagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem obenbezeichneten Kinde anzuerkennen, ihm das gesetz- lich beschränkte Erbrecht einzuräumen, einen monat⸗ lichen, in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren Alimen⸗ tationsbeitrag von 4 M, von der Geburt des Kindes an gerechnet bis nach zurückgelegtem 14. Lebensjahre desselben, das seinerzeitige Schulgeld, die eventuellen Krankheits- und Beerdigunge kosten und 30 ½ Tauf⸗ und Kindbettkosten zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

II. Das Urtheil sei, soweit gesetzlich zulãssig, für vorlãufig vollstreckbar zu erklären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Bap⸗ reuth auf Samstag, den 17. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bayreuth, 18. Januar 1894.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deu ffel, Kgl. Sekretär.

62312 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Th. Milow zu Berlin, Französische⸗ straße 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Carl Ladewig zu Berlin, klagt gegen den Marchand⸗ Tailleur W. Ogroske zu Berlin, Kanonierstr. 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waaren⸗ lieferungen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 811 1 40 nebst 60 Zinsen seit Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handel sachen des Königlichen Landgerichts JI. zu Berlin, Jüdenstr. 60 II, Zimmer 105, auf den 17. März 1894, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Januar 1894.

Sch oenrade,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Ib2357 Oeffentliche Zuste lung.

Die Spar und Leihfkasse zu Lorsch, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. E. E. Hoffmann in Darmstadt, klagt gegen .

I) Georg Röhrig II. von Hüttenfeld, 3. Zt. in Heddesheim, ;

2) Johannes Röhrig in Heddesheim,

3) Georg Röhrig ven Hüttenfeld, z. Zt. un⸗ bekannt wo abwesend,

4) Kornelius Röhrig zu Lampertheim,

5) Katharina, geb. Röhrig, Ehefrau des Rudolf Göck in Lampertheim,

6) Elisabethe, geb. Röhrig, Ehefrau des Johann Wolf zu Heddesheim, . .

7) Baltbasar Nöhrig zu Straßenheimerhof.

8) Margarethe, geb. Wöhrig, Ehefrau des Adam Hamm in Lampertheim, ;

7) Karl Röhrig zu Straßenheimerhof, minder jäbrig, vertreten durch seinen Bater Georg Röhrig II. zu Heddesheim,

aus Darlehen und Verpfändung nachstehend benannter Grundstũcke, mit dem Antrage:

zu verurth

(62315

24

I) den in rubro benannten Beklagten sub 3 unter solidarischer Haftbarkeit mit den im Rubrum sub 1, 2, 4 - 3 aufgeführten Mitbeklagten zur Zah⸗ lung von M 1200 nebst 4 167 43 rückstãndigen Zinsen e. oso Zinsen vom 1. Januar 1893 an eilen,

die Beklagten schuldig zu erkennen, in zwangs · weise Aufsteckung der Liegenschaften in der Gemarkung Lampertbeim

Flur H. H Nr. 183 44 ) Klafter Hofraithe an

der Mannheimerstraße, 184 1099 ] Klafter Garten da⸗

elbst, 3851 340 D Klafter Acker Seefeld, TYisl. Gewann zu Gunsten obiger Schuld nebst Zinsen und Kosten einzuwilligen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivil- kammer des Großb. Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 17. April E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Mgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten sub 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, 18. Januar 1894. Breidenbach, Ger. Assessor, ; als Gerichtsschreiber Großherzoglichen Landgerichts.

62314 Oeffentliche Zustellung.

Der Bãckermeister Alexander Hellwig zu Tremessen, vertreten durch den Rechtsanwalt Honig in Gnesen, klagt gegen den früheren Grundbesitzer Barthol omäus Paszezykowski, zuletzt in Tremessen, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 19. Dezember 1892, inhalts dessen der Beklagte sich verpflichtet hat, am 19. Dezember 1893 an des Klägers Ordre 300 MS zu zahlen, sowie auf Ersatz des Werthes von 5 SM für ein dem Beklagten im Jahre 18927 zur Aufbewahrung übergebenes Sitz⸗ gefäß mit rothem Plüschbezug zu einem Schlitten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 305 4 nebst 60 Zinsen von 300 Æ und 50½ Zinsen von 5 4 seit der Klagezustellung zu zahlen, dem Beklagten auch die Koften des Arrestverfahrens Hellwig e/ a. Paszczy⸗ kowsky IIa. O. 20/93 des Königlichen Landgerichts zu Gnesen aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 10. April E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 20. Januar 1894.

ö Trustaedt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Funk, ohne Stand zu Hourl bei Empel, vertreten durch den Rechtsanwalt Fleisch⸗ hauer, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Griethausen verstorbenen Fischers Lambert Biesemann, nämlich: I) dessen Wittwe II. Ehe, Theresia, geb. Abbing, zu Griethausen, 2) a. Hein⸗ rich Terhuwen, Arbeiter, b. Theodor Terhnwen, Arbeiter, c. Johanna Christina Terhuwen, Ehefrau von Allan Leigh, zu a. bis ce. früher zu Räsfeld, jetzt nach Amerika ausgewandert, dort jedoch ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf Verurtheilung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Kleve auf den 18. April E894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Küpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62316 Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich van de Sandt, Gutebesitzer zu Griet⸗ hausen, als Erben und Rechtsnachfolger des daselbst verstorbenen Johann van de Sandt, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischhauer, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Griethausen verstorbenen Fischers Lambert Biesemann, nämlich: 1) dessen Wittwe II. Ehe Theresia, geb. Abbing, zu Griet⸗ hausen wohnhaft, 2a. Heinrich Terhuwen, Arbeiter, b. Theodor Terhuwen, Arbeiter, . Johanna Christina Terhuwen, Ehefrau von Allan Leigh, zu 2a «e früher zu Räsfeld, jetzt nach Amerika aus⸗ gewandert, dort jedoch ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den L8. April 1894, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Küpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62317 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Karl Friedrich Schuchmann, Ma thilde, geb. Klein, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Sauer II. zu Köln, klagt gegen das Fräulein Josexhine Rütgerus, ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort, angeblich in San Francisco (Amerika) sich aufhaltend, und deren acht Geschwister, wegen Ertheilung der Vollstreckungs⸗ klausel, mit dem Antrage auf Ertheilung der Voll⸗ streckungsklausel gegen die Beklagten 1) zu dem vor Notar Goecke zu Köln am 23. Juni 1851 gethätigten Schuld und Pfandverschreibungs vertrage Rep. Nr. 5615, 2) zu dem vor demselben Notar am 23. Juni 1881 gethätigten Leibrentenvertrag Rep. Nr. 5616, beide Verträge geschlossen zwischen der Klägerin nnd der inzwischen verlebten Mutter der Beklagten, Ehefrau Friedrich Rütgerus, Elisabeth, eb. Schieffer, und ladet die Beklagte Josephine

ütgerus zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 5. April A894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schul z, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Iõös2313 ear . Zuste lung.

Der Ziegeleibesizer Otto Staudte zu Pöppeln, vertreten duich die Rechtsanwälte Mohr und Sommer zu Rudolstadt, klagt gegen den Geschirrhalter Eduard Danz, früher zu Ranis, jetzt unbekannten Aufent- balts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 500 nebst 6o½ Zinsen seit 2. Juni 1893, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 12. April 1894, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Rnudolstadt, den 22. Januar 1894. Wohl farth. . Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.

(62164 Bekanntmachung. . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 21. Dezember 1893 1I. O. 144893 ist die zwischen den Ghe⸗ leuten Händler Mathias Prümmer und Ursula, geb. Siep, zu Düren beftehende eheliche Gũtergemein schaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung ver⸗ ordnet worden. Die Perteien sind zur Auseinander- setzung ihrer Rechte und Ansprüche vor den König⸗ lichen Notar Daniels zu Düren verwiesen. Aachen, den 17. Januar 1894. Schlemmer, Attuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

621381 Bekanntmachung. .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 21. De⸗ zember 1893 II. O. 161/93 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker und Kolonialwaarenhandler Bernhard Groß und Veronika, geb. Hartmann, beide zu Merzenich, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung verordnet worden. Die Parteien sind zur Auseinandersetzung über ihre Vermögensverhaͤltnisse vor den Königlichen Notar Funk zu Düren verwiesen.

Aachen, den 17. Januar 1894.

Schlemmer, Aftuar. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62326 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 15. Dezember 1893 ist zwischen den Eheleuten Jacob Eypasch, Schuhwaarenhändler und Wilhelmine, geb. Spohr, zu Viersen, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirtung vom 20. Oktober 1893 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 19. Januar 1894.

Kratz enberg, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königl. dandgerichta )

62139]

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Gemüsehändler Friedrich Wilhelm Dahlhaus zu Hückeswagen und der Hulda, geb. Steinberg, daselbst bisher bestandene eheliche Guütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 20. November 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straub el, Attuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62140

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1893 ist die zwischen den Eheleuten früheren Fuhr⸗ mann jetzigen Spezereihändler Gustar Wiegand zu Barmen und der Alwine, geb. Scheid, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. November 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62127

3 rechte kräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts J. Zivilkammer zu Koblenz vom 2. Januar 1894 wurde die zwischen den Eheleuten Metzger Adam Klaner und Christine, geborene Weinsheimer, in Kreuznach bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander⸗ setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Sturm zu Kreuznach verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 62325 .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. De⸗ zember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Buchdrucker Jokann Röder und Elise, geb. Jansen, zu Köln, Moselstraße 88, aufgelöst worden.

Köln, den 22. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

62137

Die zwischen den Eheleuten Maurermeister Jakob Mendel und Franziska Woerner in Metz bestehende Gütergemeinschaft ist mit Urtheil der J. Zivilkammer hiesigen Landgerichts vom 15. Januar 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Metz, den 20. Januar 1894. . Der Landgerichts⸗Sekretãr: Kaiser.

(b2163 Bekanntmachung. .

Durch rechte kräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Kaif. Landgericht zu Zabern i. Els. vom 29. No⸗ vember 1893 wurde zwischen den Eheleuten Hulda Schneider und Emil Riemer, Zoll ⸗Assistent, beide in Deutsch⸗Avricourt wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen. ö

Zabern. 19. Januar 1894. ö.

Müller, Sekretariats⸗Assistent.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

geine.

M 21.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Januar

1894.

. , n,. 2. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl. 3. Unfall und Invalidĩtãts. ꝛc. .

4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von ieren.

Deffentlicher Anzeiger.

8. Nied

6. Command l auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. BSrwerbs. und 1 f ö

fts· Genossenschaften.

erlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.

3. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (62227

Verkanf des Postgrundstücks in Glanchan.

Das der Reichs ⸗Postverwaltung gehörige, in Glauchau am Schulplatze belegene Hausgrundstück mit Seitengebäude, Hofraum und Vorgarten ein⸗ getragen auf Fol. 43 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs für Glauchau, Brandkataster Nr. 340 B. wird am Donnerstag, den 8. Februar 1894, in Glauchau, an Postamtsstelle Zimmer des Postdirektors öffentlich meistbietend versteigert werden. .

Die Verkaufsbedingungen können bei dem Kaiser⸗

lichen Postamte in Glauchau eingesehen und von demselben gegen 50 3 Schreibgebühr bezogen werden. .

Der Verkaufstermin beginnt Vormittags 11 Uhr und wird nicht vor L Uhr Nachmittags ge⸗ schlossen. Nach 1 Uhr werden neue Bieter nicht mehr zugelassen.

Die Besichtigung des Grundstücks, das auf 64 316 * abgeschäßgt ist, kann auf vorherige Anmel dung bei dem Kaiserlichen Postamte in Glauchau jederzeit in den Vormittagsstunden erfolgen.

Leipzig, 21. Januar 1894.

er Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime , , alter.

621127 Lieferung von Schreibmaterialien und Druckformularen für die Berliner Gefängnisse.

1) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee) und Hilfsstrafgefãngniß Rummelsburg,

2) Unter suchungsgefängniß Berlin⸗Altmoabit,

3) Stadtvoigtei⸗Gefängnisse mit den Neben⸗ gefängnissen Barnimstr. 10 und Perlebergerstr. 10.

Die Lieferung der für die Zeit vom 1. April 1894 bis ult. März 1897 für obengenannte 3 Gefängnisse er⸗ forderlichen Schreibmaterial ien und Druckformulare soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Samstag, den 3. Fe⸗ brnar, Vorm. 11 Uhr, im Verwaltungsgebaäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt.

Portofreie Lieferungs angebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direktion ange⸗ nommen. Die Angebote nebst Proben müssen ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift

Lieferungsangebote auf Schreibmaterialien versehen sein. Die , dee, , e. mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten un— gefähr nöthigen Materialien und Formulare liegen

im Strafgefangniß bei Berlin (Plötzensee),

im Untersuchungsgefängniß Ber lin Alt-Moabit),

im Stadtvoigteigefängniß Berlin (Nolkenmarkt) an den Werktagen Vormittags 8 = 11 Uhr zur Ein⸗ sicht auf. In jedem Gefängniß für sich kann von den für die Lieferung maßgebenden Proben und von der Formular Sammlung dort Kenntniß genommen e, n eine Versendung von Proben ꝛc. findet nicht statt.

Plötzensee bei Berlin, den 21. Januar 1894.

Die Direktion des Strafgefängnifses bei Berlin.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

62281 n,, , .

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus⸗ loc sung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints:

Lit R Rwe ,,, uber fe hood -n,

Litt. B. Nr. 59 65 144. won,

Litt. C. Nr. 73 74 92 121 122 3

1363 , . gezogen worden. ;

Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1894 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufbört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkafse, Ab= theilung für Chausseesachen.

Breslau, den 12. September 1893.

Der Kreis ⸗Ansschuß des Kreises Breslau.

v. Heydebrand. 62283

Den als verloren angezeigten Depositenschein dom 23. Januar 1893 über den Versicherungsschein Nr. 465553, ausgestellt auf das Leben des ver⸗ storbenen Herrn Christian Busch, Königl. Steuer Grefutor in Runkel. zuletzt Vollziehung beamter a. D. in Dernbach, erklären wir nach erfolglosem Auf⸗ tuf in Gemäßheit von §5 15 der Allgemeinen Ver⸗ , gen unseres Revidierten Statuts ür kraftlos.

. für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ igt.

Leipzig, den 22. Januar 1894.

Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft

zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. alther, i. V.

lbꝛ282 Bekanntmachung.

Die Verloosung der im Jahre 1894 zu tilgenden Brandenburger Stadt -Obligationen wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden⸗Tilgungs⸗ Kommission

am Donnerstag, den 5. März er., . . Vormittags 11 Uhr, 3 Sitz ungssaale des hiesigen Rathhauses statt⸗ nden.

Brandenburg, den 18. Januar 1894.

Der Magistrat.

62285 Kursk⸗Kiewm Eisenbahn 0. Prioritäts⸗Alnleihe.

Die am 1. Febrnar d. J. fälligen Zins⸗ kupons sowie die verlooften Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab i m in den üblichen Geschäftsstunden an den

assen

der Herren Robert Warschauer

E C

o. der Herren Mendelssohn Co. der . Handels ⸗Gesell⸗

aft der Direktion der Disconto⸗ ö

Gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Mosco, im Januar 1894. ; Direktion der Kiew ⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft.

62284 Kursk⸗Kiem Eisenbahn⸗Aktien. Wir sind beauftragt, die am L. Februar d. J. fälligen Kupons oben genannter Aktien sowie die zur Amortisation gelooften Aktien vom Verfalltage ab werktäglich in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr einzu lösen. Berlin, im Januar 1894.

Robert Warschauer CK Co. S. Bleichröder.

in Berlin,

6) Kommandit Gefellschaften auf Aktien u. Attien. Ceselch.

62401]

Rölner Inpothekenbank.

Einladung zur vierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Samstag, den 24. Februar 1894, Nachmittags 5 Ühr, im Bankgebãude, Komödienstraße 56/58.

Tagesordnung: Erledigung der in den 85 22 bis 30 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

Köln, den 23. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath.

(62390) Bahnhofs ⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a. S.

Zu der auf Sonnabend, den 17. März d. J. Abends 6 Uhr, im Hotel Zum Schützen hier⸗ selbst anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung der Bahnhofs ⸗Brücken⸗ Gesellschaft zu Weißenfels laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein, indem wir nachstehende Tagesordnung bekannt machen:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes.

2 Vorlegung der Bilanz, Ertheilung der Ge⸗ sammtentlastung an den Vorstand und Beschluß⸗ fassung über Gewinnvertheilung für 1893.

3) Wabl eines Aufsichtsraths Mitgliedes an Stelle 1 ausscheidenden Justiz⸗Raths

ilde.

4) Wahl ven drei Rechnungs⸗Revisoren und zwei Stellvertretern für das Jahr 1894.

Wir bemerken, daß nach Artikel 13 unseres Statuts jeder Aktionär, welcher in der Generalversammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien bis spätestens zum 6. März er, bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft, Herrn F. Prange hier, niederzulegen hat.

Weißenfels, den 23. Januar 1894. Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels.

Der Aufsichtsrath: Justiz Rath Wilde.

62111 Wilhelmburger chemische Fabrik, Hamburg.

Nachdem in der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1891 eine Herabsetzung des Grundkapitals mittels Ausgabe von Vorzugs⸗ aktien geen alte Aktien unter Zuzahlung von je 300 6, beziehungsweise eine Zusammenlegung der alten Aktien beschlossen worden, werden die Inhaber von alten Aktien nunmehr laut Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Oktober 1893 zum letzten Male aufgefordert, ihre Aktien am Komtor anzumelden; der Termin läuft mit dem L. März 1894 ab.

Gemäß Art. 243 H. G. B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

. Dezember 1893.

uf

Der sichtsrath. Der Vorstand.

62346 Spielkartenfabrik Act. Ges.

in Liquid., Hamburg.

Die Inhaber der Aktien bez. Interims⸗ scheine Nr. 242 bis 295 und Nr. 231 bis 327 . tropßz unserer Aufforderungen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 236 v. 2. Oktober 1893, Nr. 262 v. 1. November 1893, Nr. 287 v. L. Dezember 1893 die auf die vorgenannten Aktien bez. Interimsscheine zu leistenden rückftändigen Einzahlungen nicht geleistet. Wir erklären daher diese Aktionäre ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Gesellschaft für verlustig.

Hamburg, den 20. Januar 1894.

. Die Lignidatoren: O. E. Müller. Ad. Münker.

62064 Activa.

Bilanz per 31. Oktober 1893.

Passi va.

An Immobilien Konto: Grundstück und Gebäude pr. 1.11. 1892 1 05675165

Zugang ab Abschreibung 20/9

langendes Gebäude.

662164261 Extra⸗Abschreihung für ein zum Abbruch ge⸗

16 *

15316 Ser Rese i

Per Gew 6260.

2 80, 84 10s 26942

An Maschinen⸗ und Mobilien ⸗Köonto: Maschinen, Apparate und

innere Einrichtung pr. 1.11. 1892 w

ab Abschreibung 100799...

An Inventar⸗Konto: Utensilien ꝛc. pr. 1.11. 1892.

k ab Abschreibung 20 0

An Anlage⸗Konto pr. 1.11. 1892: für elektrische Beleuchtung

für Drahtseilbahn . für Kettenbahn

ab Abschreibung 10009...

An Eisenbahn⸗Anschlußgleis⸗Konto: pr. 1.11. 1892.

ö

ab Abschreibung 200

An Wechsel⸗Konto: Bestände abzüglich 509 Diskont. An Kassa⸗Konto: Kassa⸗Bestand und Guthaben auf Giro⸗Konto .

5.

8. ;

h. An Kautions Konto 1.

An Waaren⸗Konto: Vorräthe von Rohstoffen, Salb⸗ und Ganz .

. k. An Betriebs Konto: Materialien l. An Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren.

Posen, den 31. Oktober 1893.

Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch C Co. Der Vorstand. Nazary Kan torowiez.

Debet.

563 377 84 Die Vert

11 40424

.

57 47521

Tor v

11321

DI J

. 0611

Ti S*

12 127 65

; 08832

DI S

. 23412

D Tv

175185 DI

515759

ol7 303 87 kredere

munera Tantième

zn 6 z r 115 45 g Joh d

Die

Ludw Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Per Aktien · Kapital⸗Konto

er Spezial. Reservefonds.· Konto für Delkredere er Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren

Vortrag aus 189192. . 4160 Reingewinn aus 1892/93. . 381 606,89

Gesetzliche Dotierung des Reservefonds

Außerordentl. Dotierung 1221866132000, Spe ʒial⸗Reservefonds 1009 Dividende an die Aktionäre 235 666. - Vertragsmäßige Tantième und Re⸗

Unterstützungs⸗Fonds für Beamte . 190900, Vortrag auf neue Rechnung..

rvefonds⸗ Konto.

inn⸗ und Verlust⸗Konto: 1267, 19 382 874

heilung des Gewinns wird wie folgt vorgeschlagen:

6619080, 34

fuͤr Del⸗ ö ; 15 000,

. 1 an den Aufsichtsrath . . 23 480,61

2405785 A 382 874. 08

4 305361 Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz

mit den , ,, geführten Büchern bescheinigt Posen, den 22.

ezember 1893. ig Manheim er, vereideter Bücherrevisor. Credit.

1893

Oktbr. . Ma

sonstigen Betriebs bedürfnisse

An Zinsen⸗ Konto.

An Abschreibung auf: abzüglich

Forderungen. .

An Abschreibungen auf: . Immobilien 20

Extra⸗Abschreibung für ein zum Abbruch ge⸗

langendes Gebãude.

Maschinen und Mobilien

ö ..

Elektrische Beleuchtung ꝛc. . Eisenbahn · Anschlußgleis. An Bilanz ⸗Konto: Reingewinn.

Posen, den 31. Oktober 1893.

Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Moritz Milch Co. Der Vorstand.

Nazary Kantorowiez.

An Betriebs-Konto: Arbeitslöhne, Reparaturen, Inftandhaltung von Gebäuden und Maschinen, Brennmaterial und alle 31

. An Handlungs · Unkosten · onto: Gehalter, Reiselosten, Affekuranzen und alle laufenden Handlungs⸗Unkosten .. An Abschreibung auf: uneinbringliche Forderungen JJ f Eingang auf bereits abgeschriebene

31 0 3IL 1893 Oktbr.

322 879 ö

149 006 24 859 3026 81

2 824 0s gl 6a2, a

6250, w 3 10 0io

200 2 98 961

382 874908 981 414 56

16. 1267

980 147

Per Vortrag aus 1891/92 Per Waaren⸗Konto.

g81 41455

Die ,, , , . vorstehenden Gewinn⸗ He e n . mit

ni

Posen, den 19 Dezember 1893.

Ludwig Man heimer, vereideter Bücherrevisor.

ordnungsmäßig geführten