1894 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

und n Vollfstreckbarkeit des U

ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche . zu Alsfeld auf: Donnerstag, den 12. I 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Alsfeld, den 2. Januar 1894.

Knierim, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

62843

Die Ehefrau des Bäckers Heinrich Scheerer, Emma, geb. Weißgerber, zu Dũsseldorf, vertreten durch Rechts anwalt Br. Becker, klagt gegen den Bäcker 2 Scheerer zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Düfseldorf auf den 20. März 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

62842 (

Die Ehefrau Barbier Franz Rehfeld. Anna, geb. Bohnes, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Otten, klagt gegen den Barbier Franz Rehfeld zu Duüsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düffel⸗ dorf auf den 21. März 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 16

Bart sch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62844

Die Ehefrau des Schreinermeisters C. Stürmann, Elifabeth, geb. Abel, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Welter, klagt gegen den Schreiner⸗ meister C. Stürmann zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits ist vor der ersten Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

62845

Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Joh. Otto Const. Friedel, Louise Ernestine Ottilie, geb. Schirmer, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsan⸗ walte Justizrath Kramer und Ernst Kehren, klagt gegen den Kaufmann Ernst Johann Otto Constantin Friedel zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zwilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Düsseldorf auf den 20. März 1894, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62846

Die durch Rechtsanwalt A. König vertretene Elise Hohmann zu Barmen, Ehefrau des Kaufmanns Julius Leo Piepenbring zr. daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Weber, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62895 Gũtertrennungsklage.

Marie Eugenie Bleger, obne Gewerbe, Ehefrau des Metzgers Karl Dieische, ju Mülbausen i. Els. wobnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Hertn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verbandlung ist auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zwil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen i. E., den 24. Januar 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S) Stahl.

62896 Gütertrennungs klage.

Leonie Herrmann. Ehefrau des Schriftsetzers Karl stauffmaun, zu Dornach Ob- Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Raiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 6. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Ger ichts anberaumt.

Mülhansen i. E., den 24. Januar 1894.

Der Landgerichts Sekretãr: (L. S.) Stahl.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. 3 4 Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

87 Bekanntmachung. Sägemühlen Verpachtung im Harz.

Die im Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Zeller feld, belegene, bisber in fiskalischer Verwaltung be⸗ findlich gewesene Sãgemuühle vor Ostercde a. Harz foll nebst Blochlagern, Dielenplätzen, Wasserwerken und Wasserkraft, sowie Wobn⸗ und Wirthschafts⸗

pachtet werden.

Die Sägemühle liegt etwa 1 Em ven der Stadt und 2 Em vom Bahnhof Osfterode a. Harz entfernt, fast unmittelbar an der von Altenau nach Osterode führenden chaussierten Straße. ö

sönliche Befähigung zum

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein ũgbares Vermögen von 3 igtausend Mark erfor

Die ö sich über den 3 lichen Besitz dieses Vermögens, sowie über ibre per- i Sãgemüblenbetrieb spã⸗ testens 8 Tage vor dem Verxpachtungstermine aus

zuweisen. .

Die Pachtbewerber wollen ihre Angebote schriftlich und verschlosen mit der Aufschrift An die König fiche Regierung III. Hildesheim, Offerte für Sãge⸗ müblenverpachtung! bis spätestens den 22. Februar d. J. einreichen.

Die Eröffnung der Offerten findet am

rn den 23. Februar d. N. ormittags 11 Uhr, ; in dem 5 der Königlichen Regierung statt. Die Auswahl unter den Pachtlustigen bleibt vorbehalten. .

Bis zur Ertheilung des Zuschlages, die innerhalb 14 Tagen, vom Termin ab gerechnet, erfolgen wird, bleiben alle Offerenten an ihr Gebot gebunden. Die weiteren Verpachtungs bedingungen können bei dem Königlichen Forstmeister Sundelach in Osterode a. Harz, sowle an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Forftregistratur eingesehen werden. Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der die Pachtbedingungen enthaltenden ,, ,. Entwürfe gegen Erstattung der Schreibgebühren.

Hildesheim, den 13. Januar 1894.

gönigliche Regierung, . Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forften. lb2914 Bekanntmachung. .

Die Abnahme des Steinkohlentheers aus hiesiger Gasanstalt (ca. 65 000 Kg) soll für das Etats jahr I89495 im Wege der schriftlichen Submission an den Meistbietenden vergeben werden.

Hierauf bezügliche Offerten find bis zum

Mittwoch, den 7Z. Februar 1894, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.

Bis zu dem genannten Termin können die Be— dingungen bei dem Portier im hiesigen Strafgefang⸗ niß eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.

Strafgefängniß bei Berlin, Plötzensee, den 23. Januar 1894.

Die Königliche Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

62716 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1865 erfolgten Aus⸗ sloofung der im Jahre 1894 zu amortisieren⸗ den Gnesener Kreisobligationen sind nach—⸗ stebhende Nummern gezogen:

itt. A. Nr. 54 82 83 85.

LIitt. B. Nr. 3 26 49 50 51.

itt. C. Nr. 2 100.

itt. D. Nr. 14 32 39 51 99 110 143 154 161 170 173 209.

litt. E. Nr. 51 34 85 131 164.

Vorstehend bezeichnete Obligationen werden hier⸗ mit gekündigt und wird der Nominalbetrag der⸗ selben vom J. Oktober d. J. an gegen Einreichung der Obligationen und der dazu gehörigen Anwei⸗ sungen und Zinsscheine von der hiesigen Kreis Kommunal Kasse ausgezahlt.

Gnesen, den 23. Januar 1894.

Der Landrath.

62719 Bekanntmachung.

Bei der nach Bestimmung des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Juni 1851, am 19. Dezember 8. Irs. vorgenommenen Ausloofung der im Jahre 1894 vorschriftsmãßig zurũckzuzahlenden Kreis⸗ anleihescheine von L881 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 11 24 85 176 319 373 378 394 435 549 619, zusammen 11 Stück à 1000 46 11000

Buchstabe B. Nr. 68 136 162 201 322 370 486 513 570 576 577 633 703 752 758 789 S890 g930, zusammen 18 Stück à 500 6 9000 60

Buchstabe C. Nr. 16 83 136 212 255 330 385 404, zusammen 8 Stück à 200 6 1600

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, den Kapital⸗ betrag am 1. Juli 1894 und spater gegen Räck⸗ gabe der Anleibescheine der noch nicht salltzen Zins⸗ scheine und der Anweisungen bei unserer Kreis- Kommunalkasse in Bergen eder der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kavital abgezogen.

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine endet mit dem 30. Juni 1894.

Von den infolge Ausloosung zum 1. Juli 1893 gekündigten Anleihescheinen sind bisher nicht zur Rückzahlung präsentiert: Buchstabe B. Nr. 431 450 und 690 über je 500

und werden die Inhaber derselben hiermit nochmals aufgefordert, nunmehr den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine und der Anweisungen bei den obenbezeich⸗ neten Stellen in Empfang zu nehmen.

Bergen, den 15. Januar 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen.

Dr. von Koerber.

(62718 Bekanntmachung.

Auf Grund des Amortisationeplans für die An⸗ leihe der Stadt Spandau III. Emission sind pro 1894 folgende 61 Stück Stadt ⸗Obli⸗ gationen:

Nr. 10 49 101 185 210 211 215 299 341 356 423 429 488 545 596 626 649 682 731 733 780 SI4 S852 S538 928 1106 1141 1173 1187 1204 1251 1408 1474 1483 1523 1539 1590 1622 1659 1684 1723 1743 1813 1831 1865 1876 1877 1895 1898 1911 2019 2022 2101 2125 2230 25356 2373 2376 2399 2401 2488

309 * ausgeloost worden.

Die Inhaber der Obligationen wollen die Kapitals⸗ beträge am 1. Juli d. J. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinskupons und Talons bei unserer Stadthauptkaffe in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli cr. auf.

Gleichjeitig wird die Einlösung der Reste der Obligationen

ausgelooft zum 1. Juli 1892. Nr. 305 884 1087 1180 15723 2057 2062 2395 und ; ausgelooft zum 1. Juli 1893: . 129 635 708 1418 1525 1777 2013 2040

hierdurch in Erinnerung gebracht. Syandan, den 19. Januar 1894. Der Magistrat.

25,

oe 717

Den als verloren angezeigten Pfandschein Ar. 33144/32927 vom 31. Mär; 1877, end den Versicherungsschein Nr. 35 638, ausgeftellt auf das Leben des Joseph Fischer, Lokomotivfũhrer in Regensburg, jetzt Restaurateur in Amberg, und den Kautionsempfangschein über die 400 bair. Staatsobligation des Eisenb.⸗Anlehens d. 4. Mũnchen, J. Juli 1875, Serie 519, Kat. Nr. 25 933 à 1090 6, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Allgem. Versicherungsbedingungen unseres Revidierten Statuts für kraftlos.

Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus— gefertigt.

Leipzig, den 25. Januar 1894.

Lebens versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

2 7 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. S923] ö . . Bergisch⸗Märkische Stein⸗Industrie. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Februar, Nachmittags 3 Uhr, in Krommenobhl bei Rönsahl, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschãftsberichts, des Rechnungẽ⸗ abschlusses und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Entlastung. 3 Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Köln, den 25. Januar 1894. Der Vorftand. E. HSundhau sen.

62921] Wittenberger Speditions Comptoir Actien⸗Gesellschaft

vorm. Knopf Æ Ce. Außerordentliche Generalversammlung am Sonntag, den 18. Februar er., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Wittenberg. ; Tagesordnung: 1) Ergãnzung des Aufsichtsrathes. 2) Geschaftliche Mittheilungen. Wittenberg, den 25. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. Dr. Robitzsch.

58

Admiralsgarten⸗Bad.

Die Herren Aktionãre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Februar c., Nachmittags 6 Uhr, Königgrãtzerstraße 10, parterre, im Hotel Saxonia', ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Geschäftsberichts pro 1893. 2) Teftseßung der Dividende und Ertheilung der Decharge.

Diejenigen Aktionãre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ibre Aktien oder Reichsbank Depotscheine nebst doppeltem Nummernverzeichniß bis Montag, den 12. Februar c., Nachmittags 6 Uhr, bei Herren Gebr. Schindler, Mohrenstraße 33 L, zu deponieren.

Im übrigen verweisen wir auf 527 der Statuten.

Berlin, den 25. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath vom Admiralsgarten⸗Bad. J. Schindler, Vorsitzender.

lb

62884

In den Generalversammlungen der Aktionäre der Holzstoff- S Holzrappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina in Steina am 13. November 1893 ist beschloffen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von S6 1200 000 auf M 587 000 dergestalt herab⸗ zufetzen, daß von den ausgegebenen 2580 Stück Prioritãls⸗ Stammaktien an Stelle von je 5 Prio⸗ ritãts⸗ Stammaktien von zusammen M 1500 eine neu auszugebende Prioritäts⸗Stammaktie von 61000 und von den ausgegebenen 1420 Stäck Stammaktien an Stelle von je 20 Stammaktien von zusammen M 6000 eine neu aus zugebende Stammaktie von C 1000 tritt.

Nachdem diese Beschlüsse in dem Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Waldheim ein- getragen worden sind, so wird dies gemäß der Be⸗ stimmung in Art. 248, 243 des Handelsgesetzbuchs andurch bekannt gemacht. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Steina bei Waldheim, am 24. Januar 1894.

Der Vorftand

der Holzstoff⸗& Holzpappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina.

Willkommen.

22 Dilkener Gewerbebank.

Montag, den 12. Febrnar a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Frau Wwe. Aengeneyndt hier VII. ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Geschãfts bericht pro 1853. Y Ertheilung der Decharge. 3) Festsetzung der zu vertheilenden Dividende. 4 Uebertragung von Aktien. 5) Wahl des Aufsichtsrathes. 6) Wahl der Revisoren pro 1894. Dülken, Januar 1894. Der Aufsichtsrath. Felix Ton nar, Vorsitzender.

=*

62918

] Außerordentliche Generalversammlung der Rostocker Actien⸗Zuckerfabrit

am Sonnabend, den 19. 3 1892

Nachmittags 2 2 im Tivoli Lokale.

1) Antrag des ee . 6. Aufsichtsrathes auf Verãnderungen in der Fabrik. 2) Uebertragung von Aktien. Nostock, den 25. Januar 1894.

Der Auf = win??? .

lõꝛ9lg9 Actien . Gesellschast „Vereinigte Hötels Sendig Schandan“. Zu der Donnerstag, den 15. ar d. J.. Mittags 1 Uhr, in Schandau. Villa Quisisana, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tages ordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Ge nebmigung der Bilanz und des Gewinn. und . auf das Geschãfts jahr 1892,93 . Festsetzung der zu vertheilenden Divi⸗

de. 2) Erteilung von Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Ergänzungswabl für den Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General- ,, erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Fitma Günther . Rudolph in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lust · Konto können vom 1. Februar J. J. ab in unserem hiesigen Geschäftslokal und bei den Herren Günther u. Rudolph in Dre'den in Empfang ge⸗ nommen werden.

Schandau, den 24. Januar 1894.

Actien⸗Gejsellschaft „Vereinigte Hötels Sendig⸗Schandan“. Der Vorstand.

Rudolf Sendig.

62924 Die Herren Aktionäre des

Deutschen Bergwerks⸗ & Hütten⸗

Actien⸗ Vereins werden hiermit zu der am 21. Februar d. J. Nachmittags 6 Uhr, im Hotel zum Norddeutschen Hof zu Berlin. Mohrenstraße 20, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung zur Verhandlung folgender Tagesordnung eingeladen.

1) Bericht über die Lage des Vereins.

2) Beschlußfassung über Betheiligung der Be⸗ sitzer von Partial-Obligationen am Rein⸗ gewinn der Gesellschaft rejp. über die Moda⸗ litten eines Bezugsrechts für die Aktionäre.

3) Aenderung der Artikel 4 und 23 der Statuten.

Gemäß Artikel 8 der Statuten sind nur diejenigen Aktionãre stimmberechtigt, welche spͤtestens 8 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem, nach der Gattung getrennten Nummernverzeichniß bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Bonn, Hohenzollernstraße 12, oder bei dem Bankhause Samuel Zielenziger, Berlin, Unter den Linden 59a. hinterlegen.

Bonn, den 25. Januar 1894.

Der Vorstand. Schmeißer.

62882 Bergmännische Zank zu Freiberg i. S. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Montag, den 12. Februar er., Abends 6 Uhr, im Saale zum Restaurant „Stadt Dresden“ hier stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Hinweis auf § 10 der Statuten erg. eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des gexrüften Hẽschafte berichte ver 1893, Richtigsprechen desselben, sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und Vokstands.

) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

) Festsetzung der Remuneration des Aussichtẽ ˖ raths für das Jahr 1894.

si Ergãnzungswabl des Aufsichtsraths an Stelle 4 *

der statutarisch ausscheidenden Herren Maler

Obermeister Soodtmann, Treibemeister Stob⸗

wasser und Hofschneidermeister Opitz. Die ausscheidenden Herren sind wieder wählbar. Freiberg, den 25. Januar 1894.

Der Aufsichtsrath der , , , . Bank zu Freiberg. F. G. Mey, Vorsitzender.

62913 Mannheimer Gummi⸗, Gutta⸗

Percha⸗ C Asbest⸗Fabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Schwetzingerstraße Nr. S797, bier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1893. . 2) Beschlußfaffung über Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der Dividende. ö. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathẽ. 4 Neuwahl für die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths. ö. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, mit Unterschrift versehene Verzeichnisse ihrer Affien mit Rummernangabe spätestens bis zum 10. Februar gegen Empfangnahme der Eintrittẽ⸗ farten auf dem Burean der Gesellschaft . zureichen, woselbst auch die laut Art. 239 d. D. H. S. borgeschriebenen Vorlagen zur Einsichtnahme der Herren Aftionãre aufliegen. Mannheim, den 24. Januar 1894. Mannheimer ; Gummi Gutta Vercha C As best⸗ Fabrik. Der Anuffichtsrath.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 23.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 26. Januar

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, n u. dergl.

3. Unfall und Invaliditãts ꝛx. erung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.

1894.

er , ften

Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschieden Bekanntmachungen.

8

6) Kommandit⸗Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

62920 Actiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortialareals in der Leipziger Vorstadt

Dresden.

Unsere 12 ordentliche Generalversammlung ist hier am Donnerstag, 15. Februar d. J. Rachmittags 4 Uhr, im Neustädter Gesell⸗ schaftshause, Königstraße 15. . 6 I) Vortrag des 1833 er Jahresberichtes und Rechnungsabschlusses; Antrag auf Genehmi- gung derselben und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. 2) Wahl zweier Aufsichtrathsmitglieder und eines Rerisors. 3) Beschluß über Vervollstãndigung des Bau vierecks A. 12.

) Festsetzung der Höhe vorzunehmender Räck⸗

zahlungen.

Sich ausweisende Aktionäre können Rechnungs⸗

legung ab 12. Februar d. J. an unserer Geschäfts stelle, Leipzigerstraße 15, einsehen. h Berechtigt jur Generalpersammlung und Aus- übung des Stimmrechts ist, wer seine Aktien ent- weder bis 14. Februar d. J. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse niedergelegt hat oder solche vor der Generalversammlung dem dort amtierenden Notar vorzeigt.

Dresden N., den 25. Januar 1894.

Der Vorftand.

isses! Vereinsbank in Sebnitz in Sachsen.

Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden biermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 19. Februar 1894. Nach⸗ mittags 13 Uhr, in den Saal des Gasthofes Stadt Prag in Sebnitz r, e.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ver⸗ sammlung wird noch ausdrücklich auf den Inhalt der S§5 21 und 23 des Statuts verwiesen. Tages ordunng: ; 1) Vorlegung des Geschãaftsberichts ), der Bilanz 3 des Gewinn und Verlust ·fontos pro 27 Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs ˖ Kommission über die Prüfung der ilanz 2c. 3) Ertheilung der Entlastung. 4 Feststellung der Dividende bezw. Vertheilung des Reingewinns. . b) Neuwahl für die statutenmãßig ausscheidenden 3 Mitglieder des Aufsichtsraths nach ge⸗ troffener Bestimmung über die Zahl der 1 fürs Geschãftsjahr 6) Zustimmung der Gesellschaft, betreffend die ebertragung von Interimsscheinen der Vereinsbank. Sebnitz, den 25. Januar 1894. Vereinsbank. Adolph Hover. Robert Freyer. Der Auffichtsrath. G. Strobbach. . ) Derselbe liegt im Geschäftslokale zur Ansicht aus und kann vom 12. Februar 1894 ab von den Betheiligten in gedruckten Exemplaren in Empfang genommen werden.

62891]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung,

welche am Mittwoch, den 14. Februar a. ., Kaiser hier, abgehalten werden soll, ergebenst ein.

Nachmittags A ühr, im Hotel zum Römischen *

Diejenigen Aktionãre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, baben nach 5 2 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine über solche nebst doppeltem Verzeichniß, entweder

vor dem Versammlungstage im Gesellschaftskomtor, oder

bei den Herren Mende C Täubrich

in Dresden, Herren George Mensel Co. in Dresden, dem Dresdner Bankverein in Dresden, oder bei der Tres duer Bank in Berlin zu hinterlegen oder die Stücke selbst dem in der General⸗

versammlung amtierenden Notar vorzulegen. Chemnitz, den 25. Januar 1894.

Chemnitzer Aetienfärberei C Appretur⸗Anftalt vorm. Heinrich Körner. Die Direktion. Ed. Kegel. ( ( Tagesordnung. Ergãnzungswahl zum Aussichtsrathe für ein durch Tod ausgeschiedenes Mitglied.

(62877

Aetien⸗Gesellschaft

„Héötel Bellevue“.

- Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Montag, den 19. Februar d. J., Vor- mittags IO Uhr, im Hotel Bellevue hier abzuhaltenden zweiundzwanzigsten ordentlichen General⸗

versammlung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 95 Uhr geöffnet.

ö. Tagesordnung: ö . = - 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und über die

Vorschläge zur Gewinnvertheilung.

2) Beschkußfaffung Aber Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Verwendung den Rein⸗

ewinnes.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Exemplare des Geschäftsberichts nebst Bilanz sind vom 2. Februar er. ab im Komtor der Ge⸗

sellschaft sowie bei der Dresdner Bank hier zu entnehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗

bersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach 8 28 der xrevid. Statuten min⸗ destens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank hier oder im Komtor

der Gesellschaft zu deponieren. Dresden, am 22. Januar 1894. Der Aufsichtsrath. Robert Thode.

Der Vorstand. Emil Kayser.

nn Brauerei zum

Feldschlößchen.

Aetien Gesellschaft. Braunschweig.

Bestände.

Verpflichtungen.

Einnahmen.

Geschäftsstand am 30. September 1893.

Beiriebs Rechnung am 30. September 1893.

4

00 000

Aktien⸗Kapital 294 000

Prioritãts · Obligationen .

Konto für noch nicht zur Einlösung gekommene gelooste Prioritäten Titt. B. Ur. 261, 209, 11 3 500 4

Prioritãts⸗Obligationen⸗Zinsen ...

Kreditoren

Rũckstellungen

1500 3 157 50 164 31811 5642 47

g58 gas os

Ausgaben.

6 341 410 50 94 89

4 Für Bier und Diverse 75 Verlust

391 505

3 72 756 38 205 797 18 12 669 35, 15 351 07

60 61937 24 268

.

Für Verlust⸗Vortrag

Malz, Hopfen, Eis, Feuerung, Brausteuer und Löhne...

Reparaturen und Betriebsm. ..

Pferdefutter 4

lnkosten, Gehalte, Provisionen, Beleuchtung, Steuern, Zinsen

Abschreibungen

Der Vorstand.

62583

Die nenen Kuponsbogen

Weimarischer Bauverein.

unseres Vereins können von jetzt ab bei dem

Bankhaus Julius Eltan in Weimar gegen Ein-

nommen werden.

den Aktien Weimar, den 23.

Januar 1894.

Der Aufsichtsrath.

lieferung der betreffenden Talons in Empfang ge⸗

Aetiva.

löesss! Brauerei Gambrinus Actiengesellschaft Charlottenburg. Bilanz am 30. September 1893.

Passiva.

An Grundstũcks⸗Konto . Gebãude⸗Konto ab Abschreibung 1 9iß

zu Neuanschaffung

Maschinen⸗ u. Apparate Kon ab Verlust auf 1 Vakun

ab Abschreibung 5 0

zu Neuanschaffung

Lagergefãße⸗ onto ab Abschreibung 71/20/90 zu Neuanschaffung

Transxyortgefãhße⸗Konto ab Abschreibung 30 90.

zu Neuanschaffung ab Abschreibung 10 ,o. zu Neuanschaffung Pferde⸗Konto

rangierte Pferde ab Abschreibung 25 0j. zu Neuanschaffung ab Abschreibung 20 00.

zu Neuanschaffung

ab Abschreibung 100.

Schmargendorf ab Abschreibung 10, .

zu Neuanschaff ung

zu Neuanschaffung

Kassa⸗Konto , a. Bier⸗Außenstände

an Bierkunden

ab Abschreibung von a. 2492.34 b. MS 867.66. Vorrãthe: Bier. Mal. Hopfen Materialien . Sch miedematerialien . . Kohlen. . Verlust aus 1891/92

F. Stegemann, Sta Debet.

Gerãthe⸗ und Mobilien⸗Konto

ab Abschreibung auf aus⸗

Wagen und Geschirre⸗Konto Restaurations⸗Inßoientar⸗Konto

davon verkauft u. abgebucht

Restaurations⸗Inventar⸗Konto

Flaschen⸗ u. Verschlũsse⸗Konto

ab Abschreibung 331 / /o.

b. Darlehne an Bierkunden c. Restaurations⸗Inventar

Gewinn. und Verlust ⸗Konto am

*

6. 3 o16 396

Per Aktien- Vorzugs⸗ Aktien 6214400. Stamm⸗ 3 24 Aktien 334400 to Ve ss -= HSyvotheken⸗ Konto.

Kapital⸗Konto

m 0 Kreditoren:

6 709 90 TFT TzD 6 20257 . 1671 87 . 2832 45

——

75413

328355 T is 7s 16150 9

.

793618 900661

do o co cs e

8 0 6

. 891 .

2

* 0 Ke HC 1 223

n

100 838 57 91 260 23

1389 941 431

Der Aufsichtsrath.

dtrath.

a. Aug. Mielke ' sche S6 Konkurs masse 5 073.91

b. Kautionen

c. Diverse

5 200.

138 867.52

143 141 43

r

Der Vorstand.

F. Poirier.

30. September 1893.

Cxcedit.

An Verlust aus 189192 .. Fuhrwerkunkosten⸗Konto Fourage, Reparaturen Schmiedeunkosten Zinsen⸗ Konto Hvpothekenzinsen J Gehã Assekuranz⸗Konto Feuerversicherung. Reyaraturen⸗Konto Reparaturen Gewinn aus 1892/93 313 biervon Abschreibungen...

Vorstehende Bilanz,

ter, Steuern, Unkosten.

6. 3 91 260 2

und 3

6 s so 800 as

94.71 ; 31304341 I 212 16591

Der Auffichtsrath. F. Stegemann, Stadtrath.

Per Bier⸗Konto⸗Ertrag

6 120 568.55

Ertrag an 26 090 9 Miethen

Verlust aus 1891/92.

630. 65

C 3

121 199 20 91 260 2

D D5 TJ

Der Vorstand.

F. Poirier.

fowie das Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto habe ich geprüft und mit den

ugust Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 23. Dezember 1893.

ö