1894 / 23 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1894 18:00:01 GMT) scan diff

.

erm, e, , ,.

.

28 . 662893 Warburg. In unser Genossenschaftsregister

Peckelsheimer Spar⸗ n. Darlehnskassen⸗Ver⸗

ein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An

Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes H.

Waßmuth ist der Wilhelm Behler in Peckelsheim

bestellt. Warburg, den 22. Januar 1894. Königliches Amtẽgericht. Wei den. Bekanntmachung. 62804 Am 17. Dezember 1893 ist mit dem Sitze in

Mitterteich die am heutigen in das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Bd. J. fortlaufende Ziffer 10

eingetragene Genossenschaft unter der Firma:

„Darlehenskassenverein Mitterteich, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter DSañtpflicht⸗

errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereins⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Gildmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Ver ns erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Regensburger Morgenblatt.“

Rechtsverbindliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bei Darlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vor⸗ stande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder; bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners erforderlich.

Laut Wahlprotokolls vom 17. Dezember 1893 wurden in den Vorstand gewählt:

I) Lindner, Johann, Uhrmacher in Mitterteich,

zugleich als Vereinsvorsteher;

stehers;

4) Enders, Michl, Bauer in Kleinbüchlberg; 5) Eckert, Josef, Bauer in Oberteich.

Landgerichts Weiden Jedermann gestattet. Weiden, am 17. Januar 1894. Königl. Bayerisches Landgericht Weiden. (L. S. Ben da. ‚—

Y Zrenner, Josef, Schneider in Mitterteich, zugleich als Stellvertreter des Vereins vor⸗

3) Schreiber, Eduard, Spängler in Mitterteich;

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Königl.

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

61246

Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 158 zu der Firma: A. H. Esch in Altona, nach Anmel⸗ dung vom 12. Januar 1894, Vormittags 11,30 Uhr, für Seife und Zahnpasten das 6

Zeichen:

welches auf der bracht wird. Altong, den 13. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa

(61777 Chemnitz. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 83 und Nr. 92 zu der Firma Louis Stoeß in Chemnitz, laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1887 und in Nr 192 desselben Blattes vom Jahre 1888 ein⸗ getragenen Zeichen.

Chemnitz, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Verpackung der Waare ange⸗

62014

Düren. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 81 zu der Firma: Heinrich Arthur r Hoesch in Düren, nach Anmeldung vom c. I7. Januar 1894, Vormittags 10 r, ö Wasserzeichen in Papieren das Zeichen:

Düren, den 17. Januar 1894. D

Königliches Amtsgericht zu Düren.

62015

.

Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 82 zu der Firma: Heinrich Arthur Hoesch in Düren, nach Anmeldung vom I7. Januar 1894. Vormittags 10 Uhr, als Wasserzeichen in Papieren das Zeichen:

EselE6bEẽ l bh bre MARKE PebNeCE6SS G

Hoehfein Afenbemm

O Hart!

Düren, den 17. Januar 1894. Königliches Amtsgericht zu Düren.

Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 128 zu der Firma: M. Rost, jetzt Maximilian Roft in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 192 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1883 für Gummiwaaren, als: Hosenträger, Strumpfgürtel ꝛc. und Suspensorien eingetragene Zeichen. Dresden, am 18. Januar 18914. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. 61775 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 131 zu der Firma: Süring E Angermann in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 268 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1893 für Lacke, Siccative und verwandte Fabrikate eingetragene Zeichen. Dresden, am 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht Abtheilung Ib. Dr. Neubert. 62013) Dresden. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 381 zu der Firma: Everth C Co. in Dres- den, nach Anmel⸗ dung vom 17. Ja⸗ nuar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für das unter dem Na⸗ men Krystalloel in den Handel ge⸗ brachte Petroleum das Zeichen: Dresden, am 19. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

. 62867] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 136 zu der Firma: Hygienische Gesellschaft zu Dresden (ö80ciete Hy sgsienique de Dresde) Blau Æ Co. in Dresden, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1353 für hygienisch⸗kesmetische Prä⸗ parate, Parfümerien und medizinische Weine ein⸗ getragene Zeichen. Dresden, am 24. Januar 1834. Königliches Amte gericht. Abtheilung Ib.

Dr. Neubert.

62291 Elberreld. Als Marke ist gelöscht das . Nr. 343 zu der Firma: J. NR. Rohleder zu Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 22 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 25. Januar 1884 für Kordel, Litzen und Bänder eingetragene Zeichen.

Elberfeld, den 18. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

sõl543] Grein. Das auf Fol. 27 unseres Zeichenregisters für die Firma „Hermann Do“ hier eingetragene, in Nr. 28 Jahrgang 1884 dieses Anzeigers ver öffentlichte Waarenzeichen ist erloschen zufolge richter⸗ lichen Beschlusses vom 13. J. Mts. . Greiz, den 15. Januar 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.

62202] Hamburg. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 2001 zur Firma: Be Groenewold in Ham burg, nach Anmeldung vom 20. Januar 1894, *, mittags 1 Uhr 15 Minuten, für Bier und dessen Ver⸗ em n. dem an packung das Zeichen: JJ

Ham burg, den 20. Januar 1894. Das Landgericht.

6i719)

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. S241 zu der Firma: „Gebrü⸗ der Scheidt“ in Köln, nach Anmeldung vom 16. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Weine und Cognac das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 16. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 62911] Karlsruhe. Nr. 1050. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zur Firma: Junker ga zu

Karlsruhe, laut Bekanntmachung im Deutschen

Reichs⸗Anzeiger Nr. 2 von 1884 für Nähgarn und Seide eingetragene Zeichen. Karlsruhe, den 10. Januar 1894. Großh. Amtẽgericht. III. Unterschrift]

Leipzigs. Als weitere Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 5675 für die Firma Lea C Perrins zu Worcester in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 13. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Saucen das Zeichen:

Leipzig, den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Leipzis. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 3167 für Dr. med. Jean Baptiste Rottenstein zu Paris in Frank⸗ reich, laut Bekanntmachung in Nr. 15 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Dr. Rottenstein'sches Zahnmittel,

das unter Nr. 3168 für die Firma The Charles A. Vogeler Company zu Baltimore in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 22 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für St. Jacobs Oel“, ein medizinischer Balsam zum äußeren und inneren Gebrauch,

eingetragene Zeichen.

Leipzig. den 18. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

62809 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 5676 für die Firma: Kational Cigarette Tobacco Company zu New York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 5. Dezember 1893, Vor⸗

mittags 11 Uhr 30 Minuten, für 0 ö ö und Taback das perã lights eichen:

Leipzig, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Mannheim. Zeichenregistereinträge. 62807] Nr. 3000. Als Marke ist ein⸗ 2

eingetragen unter O.⸗3. 82 des

Zeichenregisters Bd. II. zu der

Firma:

F. Mayer

Erstes Rheinisches Velociped

Depöt in Mannheim,

nach Anmeldung vom 16. Januar

1894, Nachmittags 41 Uhr, für

Fahrräder das Zeichen:

22. Januar 1894. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim,

59995 Vaumburg a. S. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma Gustav Kaiser in Naumburg a. S. laut Bekanntmachung in Nr. 271 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1882 für einen Kräuter⸗Extrakt eingetragene Zeichen. Naumburg a. S., am 8. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

61408

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1167 zur Firma: Gebrüder Bing in Nürnberg, nach Anmeldung vom 17. Januar 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Haus⸗ und Küchengeräthe und Svielwaaren, sowie für die Verxackung dieser Waarengattungen das Zeichen:

Nürnberg, 17. Januar 1894. . Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

62016 Prorzheim. Nr. 265. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O⸗-3. 36 zu der Firma: Kollmar Jourdan in Pforzheim, nach Anmeldung vom N. . . kö.

tags 41 rt, für Ketten

das Zeichen: E X

welches auf den Waaren durch Einschlagen ange⸗ bracht wird. Pforzheim, den 17. Januar 1894. Großh. ,. Amtsgericht. v. Ba bo.

62229) Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 386 zu der Firma: Gustav Henckell in Rem⸗ das Zeichen:

scheid, nach Anmeldung vom 20. Ja⸗ ö . Remscheid, den 20. Januar 1894.

nuar 1894, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗,

Stahl⸗ und Messingwaaren sowie Königliches Amtsgericht zu Remscheid.

Werkzeuge und deren Verpackung

61721]

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 437 zu der Fama: Hugo Moser Nach⸗

folger in Solingen, nach Anmeldung vom 15. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten, für Stahl⸗, Messing⸗ und Eisenwaaren V aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 16. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht zu Solingen. Tuttlingen. . K. W. Amtsgericht Tuttlingen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 ju der Firma: Matth. Hohner, Harmonikafabrikant in Trossingen, nach Anmeldung vom J. Januar 1894, Nachm. 3 Uhr, für 2

Mundharmonikas und G 8 , deren Verpackung: S ** 85

sto. Amtsrichter: Freiherr v. Koenig.

61720)

62866

Wittem. Als Marke ist gelöscht das 6 Nr. 1

zu der Firma: Märkische Mühlen⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft, vormals A. Rosiny E Cie zu Witten laut Bekanntmachung in Nr. 263 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1899 für Weizenmehl, Roggen⸗ mehl, Brotmehl und Roggenschrot eingetragene Zeichen.

Witten, den 23. Januar 1894. Königliches Amtsgericht.

ö 62364 Worms. Als Marke ist gelöscht das unter Ur. 11 zu der Firma: „Rheinische Schiefertafel⸗ Fabrik Stuckle Comp.“ in Worms, laut Bekanntmachung in Nr. 22 des ‚Deutschen Reichs- Anzeigers von 1884 für Schiefertafeln eingetragene Zeichen. Worms, am 18. Januar 13894. Gr. Amtsgericht. Dr. Kayser.

Konkurse.

62647] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Anton Clement hierselbft ist heute, am 23. Januar 1894 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- taxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1894. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin am 29. März E894, Nachmittags 6 Ühr, im Sitzungssaal.

Barmen, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. I.

62637

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Zolki zu Berlin, Alte Jakobstraße 85 1, ist beute, Vor⸗ mittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen— burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1894. Prüfungstermin am 18. April 1894, Vormittags IL Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 24. Januar 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. lõss65]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sruft Engels hier (Elsasserstraße 25 2 und Elsasser⸗ strahe 82), ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Martens, Michaelkirchstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1594. Prüfungstermin am EH. April 1894. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 24. Januar 1894.

Dur ing, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 62533 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Töpfermeisters Hermann Holz hier, Neue Friedrichstr. I7, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗= äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 33. 62666 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Karl Alwin Naumann in Mulda ist heute, am 24. Januar 1394, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs., verfahren eröffnet und Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Glaͤubigerversammlung am 15. Fe⸗ brnar 1894, Nachmittags 3 Uhr. Anmel⸗

dung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1894. Prüfungstermin am 6. März 1894, Nachmittags T Uhr.

Brand, am 24. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Aktuar Schindler. 62640 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Anguft Schilling in Schlensenan wird beute am 23. Januar 1894 Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1894. te Gläubigerversammlung den 23. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 10. März 1894, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. Y, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62688 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Kos⸗ lowski zu Danzig, Schüsseldamm 32, ist am 24. Januar 1894, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1894. Anmeldefrist bis zum 3. März 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ brnar 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 12. März 1894, Bormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 24. Februar 1894. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

62682

Neber das Vermögen des Dr. phil. Alfred Stelzner hier (in Firma „Dr. Alfred Stelzuer Geigenbananftalt in Dresden“) wird heute, am 23. Januar 1894, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krug in Dresden, große Schießgasse 6 II., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Februar 1894, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1894. .

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Sekretãr Hahner, Gerichtsschreiber.

627031 onłurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma S. Gumpert zu Düsseldorf und deren alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Sally Gumpert daselbst, Karlsplatz 15, ist heute, am 23. Januar 1894, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Euler hier ist zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 24. Febrnar 1894, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude am Königsplatz Saal 4.

Düsseldorf, den 23. Januar 1894.

Goebel, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62684 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 30. Novemben 1393 verstorbenen Landmannes Johann Christian Engelbrecht in Wisch ist hente, am 19. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Hager in Elmshorn. Anmeldefrist bis zum 1. März 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1894. Erste Gläubigerversamm lung: Donners tag, den 15. Februar 1894, Vormittags 161 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 8. März 1894, Vormittags 10 Uhr.

Elmshorn, den 19. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: . GMnterschrift) ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62639 Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Friedrich Schäfer, Händler in Eßszlingen, wurde am 23. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann in Eßlingen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist des 5 108 K. S.: 14. Februar 1894. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1894 anzumelden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 23. Januar 1894.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling. 626590 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 23. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 54 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Spiegel glasfabrikbefitzers Johann Scherber in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Grste Gläubigerversammlung Montag, den 18. Fe⸗ brnar 1894, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. März 1894, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Freitag, den 23. Februar 1854. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis Samstag, den 17. Februar 1894.

Fürth, den 24. Januar 1894. ö

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts: (L. S) Hellerich, Kgl. Sekretär.

62669) Konkurserõffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Paul Bender Inhaber der nicht eingetragenen Firma A. Bender zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. M7 ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle . S. am 24. Januar 1894 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Lröffnet worden. Verwalter: Inspektor 4. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Dffener Lrrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. März

1894. Erste Gläubigerversammlung den 23. Fe⸗ . ö s 9 ermin * 9 Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 23. Januar 1894. Große, Sekretãr, Gerichts schreiber des Königli Amtsgerichts. Abtheilung VII.

62656 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Frauz Josef Feyler zu Hochfelden wird heute, am 23. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschãftẽagent Reinfrank zu ,, . wird zum Konkurẽverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1894 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung üher die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Keonkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. Februar 18941, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1894 Anzeige zu machen.

KRKaiserliches Amtsgericht zu Hochfelden.

(gez.) Dr. Schwalb. ;

Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts Sekretãr. 70s

Ueber das Vermögen des Carl Jacob Gronen, Tapezierer und Dekorateur, zu Köln, wurde am 260. Januar 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Hum—⸗ melsbeim in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1894, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. März 1894, jedesmal Vor- mittags II Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 20. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

61862 Konkurseröffnung.

Das K. Amtsgericht Lauterecken hat heute, den 20. Januar 1894, Nachmittags 54 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Elias Felsenthal in Odenbach am Glan, über dessen Vermögen das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist inner⸗ halb 3 Wochen von heute an, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1894, erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1894 Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1894, Vorm. 9 Ühr. Alle Termine im Sitzungssaal genannten Gerichts.

Lauterecken, den 20. Januar 1894.

Der K. Gerichtsschreiber: Hollerith, K. Sekretär.

626317 K. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Adolf Graf z. Moos⸗ mühle, Gde. Leutkirch, wurde heute, am 22. Ja— nuar 1394, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis 17. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung u. Prüfungstermin: 27. Februar 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 22. Januar 1894. .

Hartmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

62889 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma L. Willi Nachf. J. Schalk, Bau und Möbelschreinerei in Mainz, und deren Inhaber Jean Schalk in Mainz wurde heute, am 24. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Jakob Hauburger, Anwaltegehilfe in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 23. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 16. März 1894, Vormittags 160 Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer 61.

Mainz, den 24. Januar 1894.

Großh. Amtsgericht Mainz. (gez. Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

62662 Bekanntmachung. ;

Das K. Amtegericht Marktheidenfeld hat auf An⸗ trag des Kraͤmers Alois Köhler in Esselbach heute, Vormittags 109 Uhr, über das Vermögen der Rentamts - Oberschreibersehefrau Dorothea Gesell in Homburg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Kraft in Marktheidenfeld. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse gehörige Sache im Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, und die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und den Forderungen, für welche sie aus der Konkursmasse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis spä- testens J. März J. Ig. Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 1. März IJ. Is. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, üher die Bestellung eines Glãubigerausschusses, sowie über die in S5 120 und 121 der R.-⸗K. O. bezeichneten Gegen⸗ stände Montag. 29. ds. Mts., Vorm. O Uhr, beim K. Amtsgerichte dahier. Prüfungstermin Dienstag, 13. März l. Is. Vorm. 9 Uhr, ebendaselbst. .

Marktheidenfeld, 24 Januar 1854

Gerichte schreiberei des Königlichen. Amtsgerichts.

Hercher, K. Sekretär. 0 e de, e, n. 62668 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Arnold Ketteler in Naumburg a. S. ist heute, am 25. Januar 1894, Nachmitiags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Linde in Raumburg. Anmeldefrist bis . Mãrz 15894. Ersse Gläubigerversammlung am g. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

n 16. Marz 18924, Vormittags 10 utzr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 32 e nnn, n n,, aer woe

a. S., am 23. Januar .

Win de Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62630 Contur verfahren. Ueber das Vermögen des Victualienhändlers Rudolf Müller in Neuftrelitz ist am 19. Januar 1894, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1894. Erste Glãubigerversammlung: Sonnabend, 17. FZe⸗ brnar 1894, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 19. März 1894, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, 1ẽTreppe, anberaumt. enstrelitz, 19. Januar 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (ger) C. Ja cob. Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.

62681 (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. Ja⸗ nuar 1894. Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der in versammter Ehe lebenden Bäckermeisters⸗ eheleute Johann und Magdalena Wolf in Schniegling, Hs. Nr. 74, das Konkursverfahren erõffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erhard hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. März 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, 12. Febrnar 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 30. März 1894, Nachmittags z Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des hiesigen Justijgebãudes.

Nürnberg, den 23. Januar 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretäãr.

62652 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gafthofsbesitzerin Friederike, verw. Prager, in Langenbach wird heute, am 24. Januar 1894, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen i. V. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1894. Wahltermin den 20. Febrnar 1894, Nachmittags A Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1894, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Pausa, am 24. Januar 1894.

Der Gerichtsschreiber: Aktuar Dreiling.

(62661 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Meyer zu Pillkallen wird beute, am 23. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Brzezinski hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis züm 27. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsfung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 18941, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Pillkallen, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

62634 Conkursverfahren.

Nr. 949. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kuderer dahier wurde heute, am 22. Ja⸗ nuar 18394, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist Spitalperwalter Karl Bareth hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage einschließlich. Erste Gläubiger⸗ persammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar d. J., Vormittags 8 Uhr.

Radolfzell, den 22. Januar 1894.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Feuerstein. (62651 Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Michalski zu Ratibor ist am 24. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 17. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EL. März 1894, Vormittags 11 ÜUhr, Zimmer Nr. 31 im König—⸗ lichen Amtsgericht.

Ratibor, den 24. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

62683 Bekanntmachung.

Rachdem die Eröffnung des Konkurses zum Nach⸗ lasse des Gastwirths Gotthelf List in Kött⸗ witzsch beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögenzmasse den Erben desselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Rochlitz, den 24. Januar 1894

Königliches Amtsgericht. Ass. Br. Böhmer. 62686) Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Fran Meta Franke zu Stastfurt, im ehelichen Beistande des R. Franke zu Staßfurt, wird auf ihren Antrag, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargethan hat, heute am 24. Januar 1894, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann W. Balke, Staßfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Februar er. Anmelde⸗

ö

frist bis zum 15. März er. Erste Gläubiger versammlung am 7. Febrnar 1894, hora 16. Prüfungstermin am 28. März er., Rora 10. Staffurt, den 24. Januar 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62689 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Moldenhawer zu Stettin, Roßmarktstraße 12, wird heute, am 23. Januar 1894, Nachmittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Hermann Göhtz in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1894 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon ordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den IZ. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Ayril 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Könkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von den Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1894 Anzeige zu machen.

Stettin, den 23. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

62663 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Khanfmanns Ewald Buchfeld zu Velbert ist heute, am 22. Januar 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahen er⸗ öffnet. Der Rechtskonsulent Effmann zu Velbert wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 22. Februar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Donnerstag den 8. Februar 1894, Nachmittags 3 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. März 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer J. (Sitzungssaal) Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Velbert.

62887 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Brann (Inhaber eines Herrenkonfektions⸗ geschäftes) zu Wiesbaden ist heute, den 23. Januar 1854, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkurs- forderungen bis zum 25. Februar 1894. Zur Beschluß⸗ fassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, so= wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon— kurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände, ist auf Sams- tag, den 10. Februar 18914, Vormittags Li Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 17. März 1894, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Markt⸗ ftraße Nr. J/3, Zimmer Nr. 21, Termin bestimmt.

Wiesbaden, den 23. Januar 1894.

Fry, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII. 62659 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Ziegeleibeßtzers Franz Ohme zu Löberitz ist am 22. Januar 1894, Nachmittags 12 Ubr 35 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Gelmroth zu Zörbig. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 26. Februar 1894. Erste Gläͤubigerversammlung 22. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1894, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1894. =

Zörbig, den 22. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht.

(62199) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Gustav Carl Christian Dietz in Altona, Lessers Passage 411, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 10. Januar 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62209 Bekanntmachung.

In der Fleischermeister Friedrich Schreiber⸗ schen Konkurssache zu Frose (Anhalt) ist für die beabsichtigte Schlußvertheilung zur Deckung der nicht bevorrechtigten Forderungen im Gesammtbetrage von 19614 M 65 3 ein verfügbarer Massebestand von 2187 * 31 3 vorhanden.

Ballenftedt, am 21. Januar 1894.

Der Konkursverwalter: Hartitz.

62649 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

leischermeisters Friedrich Schreiber in Frose ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- derzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 20. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Ballenstedt, den 23. Januar 1894.

Stieger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.